Residenz Blättchen Seniorenresidenz Am Weyer - Dezember 2017 - SR-Seniorenresidenz

Die Seite wird erstellt Christopher Scholz
 
WEITER LESEN
Residenz Blättchen Seniorenresidenz Am Weyer - Dezember 2017 - SR-Seniorenresidenz
Residenz Blättchen
  Seniorenresidenz Am Weyer

    Dezember 2017
Residenz Blättchen Seniorenresidenz Am Weyer - Dezember 2017 - SR-Seniorenresidenz
Seite
                   Residenz Blättchen
                           Ausgabe Dezember 2017                              2
          Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,
liebe Leser unserer Zeitung!
„Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun,
Kommet, das liebliche Kindlein zu schaun,
Christus, der Herr, ist heute geboren,
Den Gott zum Heiland euch hat erkoren.
Fürchtet euch nicht!“
Aus Böhmen ist dieses wunderschöne alte Weihnachtslied im 19.
Jahrhundert zu uns gekommen. Die bekannte und beliebte Melodie
erinnert an traditionelle Volksliedermusik. In den so genannten Hir-
tenliedern wird die Geburt Jesu durch die Engel verkündet. Die Hir-
ten lagerten nachts mit ihrer Herde auf dem Feld in der Nähe des
Stalls von Bethlehem, in dem Maria und Josef Zuflucht gefunden
hatten. Ein Engel erschien ihnen und verkündete, dass in Bethle-
hem der Heiland geboren sei. Daraufhin kam eine ganze Engel-
schar lobte Gott und verhieß allen Menschen Frieden auf Erden.
Die Hirten sammelten sich und machten sich auf zum Stall von
Bethlehem, wo sie tatsächlich das Kind in der Krippe fanden. Sie
berichteten von der Verheißung durch die Engel und huldigten dem
Kind. Danach kehrten sie wieder zu ihrer Weide und zu ihren Scha-
fen zurück. Noch ganz erfüllt und erleuchtet von ihrem ungewöhnli-
chen Erleben priesen und lobten sie Gott. Die Hirten waren die ers-
ten, die die Botschaft von der Geburt Christi durch die Engel erfuh-
ren. Sie waren auch die ersten, die den neuen Heiland zu sehen
bekamen und von ihm erzählten. Daher kommt den Hirtenliedern in
der Weihnachtszeit noch heute eine besondere Bedeutung zu. Man
findet sie sowohl in evangelischen als auch in katholischen Ge-
sangbüchern.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weih-
nachtsfest und ein friedliches und gesundes Neues Jahr!
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Ange-
hörigen und Freunden, die uns im zurückliegenden Jahr mit großem
Einsatz unterstützten und ohne die unsere Arbeit nicht gelingen
könnte. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit und
wünschen auch Ihnen ein friedvolles und gesundes Jahr 2018!
Herzlich
Ihre Monika Schwarz- Wittmann

         Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Residenz Blättchen Seniorenresidenz Am Weyer - Dezember 2017 - SR-Seniorenresidenz
Seite
                   Residenz Blättchen
                           Ausgabe Dezember 2017                              3
Gesund im Dezember: Raus aus der Grübelfalle
Wir kennen es doch alle: in den frühen Morgenstunden, meist
so gegen 4 oder 5 Uhr werden wir wach, wälzen uns ver-
schwitzt im Bett herum, schauen nervös auf den Wecker, der
nicht weitergehen will. Wir fühlen uns schlecht, einsam und ver-
lassen und dann sind sie da: die negativen Gedanken, sie über-
fallen uns regelrecht und lassen uns nicht wieder los. Unange-
nehme Dinge des vergangenen Tages fallen uns ein: warum
war der Sohn am Telefon so kurz angebunden? Hatte er keine
Zeit oder war er verärgert über etwas, das wir gesagt haben?
Hatte der Arzt meine Frage nicht verstanden oder wollte sie
nicht verstehen und mich nur loswerden? Warum hat der Nach-
bar nicht gegrüßt? Hat er mich nicht gesehen oder wollte er
mich nicht sehen? Kränkungen aus den vergangenen Tagen
kommen hoch in der Erinnerung und wecken Zweifel. Zweifel
an uns selbst und an unseren Beziehungen zu unseren Mit-
menschen. Wir geraten allmählich immer stärker in einen Teu-
felskreis von negativen Gedanken und den dazu gehörenden
Gefühlen, aus denen wir nicht mehr rauskommen.
Schuld daran ist unser Gedächtnis, das bei einer schlechten
Stimmung in der wir uns befinden, immer weiter schlechte Erin-
nerungen produziert. So wie Gutes in einer speziellen Region
des Gehirns abgespeichert wird, so legt das Gedächtnis
Schlechtes auch zusammen an einer Stelle ab und wenn wir
dann ins Grübeln geraten, kommt immer mehr Unangenehmes
zum Vorschein, eins zieht das andere nach sich und dann sind
wir endlich auch in unserer Vergangenheit angekommen. Auch
da entdecken wir entsprechend unserer Stimmung dann nur
noch Schlechtes.
Was kann man dagegen tun? Zunächst etwas Tröstliches: Grü-
beln hat auch etwas Gutes: wir denken über uns und unser Le-
ben nach. Wir versuchen zu verstehen, warum uns negative
Dinge, die uns belasten, passieren und wie sie zustande ge-
kommen sind. Das kann helfen sich beim nächsten Mal anders
zu verhalten und es besser zu machen. Problematisch ist das

         Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Residenz Blättchen Seniorenresidenz Am Weyer - Dezember 2017 - SR-Seniorenresidenz
Seite
                     Residenz Blättchen
                             Ausgabe Dezember 2017                              4
Grübeln, wenn wir aus der Schraube, dass alles schlecht ist,
nicht mehr herausfinden, wenn nur noch Negatives zum Vor-
schein kommt und wir uns damit so lange quälen, bis wir glau-
ben, dass wir nichts wert sind. Es ist sehr wichtig, sich selbst zu
beobachten und an einem solchen Punkt, der uns nur noch
runterzieht und der womöglich in einer depressiven Verstim-
mung endet, auszusteigen. Das heißt, sich energisch selber zu
ermahnen: was mache ich hier eigentlich mit mir? Wie gehe ich
mit mir um? Will ich das überhaupt und wo soll das Ganze hin-
führen? Es ist wichtig einen deutlichen Schlussstrich zu ziehen.
Grübeln kostet Kraft, seelisch und auch körperlich und diese
Anstrengung sollte zu etwas Positiven führen. Also, zu einem
größeren Verständnis für mich und meine Umgebung.
Was kann ich besser machen? Was ist hilfreich für eine positive
Betrachtungsweise meiner Person und meinen Beziehungen?
Wo habe ich etwas gut gemacht und Lob bekommen? Was sind
meine Stärken? Worüber kann ich mich freuen? Wer war auf-
merksam und liebevoll zu mir? Und schon haben wir den
Schauplatz der negativen Denkweise allmählich hinter uns ge-
lassen und können wieder freier atmen und froher auf die Welt
und unsere Mitmenschen blicken. Probieren Sie es mal!
Kalenderblatt Dezember 2017

Mo Di Mi Do Fr Sa So                               DER MONAT DEZEMBER
                                        Am 21. Dezember fängt nun astro-
                                        nomisch offiziell der Winter an. Um in
                     1 2           3
                                        diesen früh schon dunklen Tagen et-
 4* 5 6* 7 8 9 10 was                           Licht ins Haus zu bringen
                                        schneidet man traditionell am Barba-
                                        ratag Obstbaumzweige und stellt sie
11 12 13 14 15 16 17 ins Wasser. Bis Heilig Abend sollen
                                        sie aufgeblüht sein. Der Legende
18 19 20 21 22 23 24 nach blieb der Heiligen Barbara auf
25 26 27 28 29 30 31 dem Weg ins Gefängnis ein Kirsch-
                                        zweig im Gewand hängen den sie ins
Wasser stellte. Am Tag ihrer Hinrichtung soll dieser Zweig aufgeblüht sein.

           Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Residenz Blättchen Seniorenresidenz Am Weyer - Dezember 2017 - SR-Seniorenresidenz
Seite
                   Residenz Blättchen
                           Ausgabe Dezember 2017                              5
Rückblick in das Jahr 2017
Die nun immer dunkleren und kühleren, häufig auch nassen
Tage im November und Dezember verleiten dazu, sich die
grauen Nebelschwaden und das letzte fallende Laub vom Fens-
ter aus zu beobachten. Kein Wunder also, dass diese Monate
auch als Monate des Gedenkens und der Besinnung gelten.
Wir denken an verstorbenen Bewohner und erinnern uns an die
gemeinsam gelebte Zeit mit ihnen. In den vergangenen Mona-
ten mussten wir uns von Bewohnern verabschieden mit denen
wir über Jahre zusammen, viel erlebt hatten.
Wir erinnern uns an Unsicherheiten und Ängste die Bewohner
beim Einzug in die Seniorenresidenz empfanden, diese nach
Tagen oder Wochen ablegen konnten und sich, nach eigenen
Aussagen und auch Rückmeldungen von Angehörigen, bei uns
zu Hause fühlten.
Wir erinnern uns an Besonderheiten ihrer Persönlichkeit, an
Fähigkeiten und Fertigkeiten die sie sinnbringend im Alltag ein-
brachten.
Es gab viele Momente der Nähe, anregender Gespräche und
es wurde viel gelacht. Wir vermissen sie.

         Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Residenz Blättchen Seniorenresidenz Am Weyer - Dezember 2017 - SR-Seniorenresidenz
Seite
                      Residenz Blättchen
                              Ausgabe Dezember 2017                              6
 In einer der letzten Gesprächskreise kam die Frage einer Be-
 wohnerin:„ Was haben wir eigentlich in diesem Jahr alles ge-
 macht?“ Es ging ihr um handwerkliche Arbeiten. Mühsam ha-
 ben wir versucht alles was gearbeitet und erlebt war zusammen
 zu tragen. Am Ende des Gespräches waren wir alle der Mei-
 nung 2017 war ein sehr aktives Jahr.
 Hier ein paar Beispiele von größeren Projekten zur Dekoration
 der Außenbereiche.

Erkennen Sie was wir hier kreativ verarbeitet haben?

            Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Residenz Blättchen Seniorenresidenz Am Weyer - Dezember 2017 - SR-Seniorenresidenz
Seite
                  Residenz Blättchen
                          Ausgabe Dezember 2017                              7

Blumenketten, Vorbereitungsarbeit für unser Sommerfest.

„ Das hat viel Spaß gemacht!“Eine tolle Idee und wunderschöne
Dekoration auf den Fensterbänken der Bewohnerzimmer.

        Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Residenz Blättchen Seniorenresidenz Am Weyer - Dezember 2017 - SR-Seniorenresidenz
Seite
          Residenz Blättchen
                  Ausgabe Dezember 2017                              8

                                                   Nach getaner Arbeit
                                                   haben sich alle Kaffee
                                                   und Kuchen verdient.

Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Residenz Blättchen Seniorenresidenz Am Weyer - Dezember 2017 - SR-Seniorenresidenz
Seite
                  Residenz Blättchen
                          Ausgabe Dezember 2017                              9
Nicht zu vergessen die Arbeit im Hochbeet.
Aufbereitung der Pflanzerde, Aussaat, Gießen, Unkraut jäten
und Ernte. In diesem Jahr gab es reichlich zu ernten. Gurken,
Möhren, Radieschen, Kohlrabi, Paprika, Schnittlauch und Erd-
beeren.

        Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Residenz Blättchen Seniorenresidenz Am Weyer - Dezember 2017 - SR-Seniorenresidenz
Seite
                  Residenz Blättchen
                          Ausgabe Dezember 2017                             10
Alles was geerntet wurde kam beim Abendessen auf den Tisch.
Die Radieschen haben es nicht in die Küche geschafft. Sie
wurden von unseren Bewohnern direkt an Ort und Stelle ver-
zehrt.
Sommerfest am Sonntag den 30.Juli 2017
Wie in jedem Jahr, so auch 2017 ein Fest auf das sich alle ge-
freut haben Wir hatten an diesem Tag alle, bei strahlendem
Sonnenschein, ein paar schöne und unterhaltsame Stunden
verbracht. Da auch unsere Bewohner in vorbereitende Arbeiten,
Planung und inhaltlichem Programmablauf eingebunden waren,
nahmen sie das Lob von Angehörigen, Freunden und Besu-
chern, für dieses gelungene Fest, sehr gerne entgegen.

        Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                   Residenz Blättchen
                           Ausgabe Dezember 2017                             11
Auch in diesem Jahr hatten unsere Senioren einen Sitztanz
einstudiert. Da sie eine sehr rhythmische Musik gewählt hatten,
fühlten sich auch Gäste und Mitarbeiter motiviert mit zu ma-
chen. Das hat viel Spaß gemacht.

  Für die gelungenen Vorfüh-
  rungen gab es viel Applaus
  von allen Festgästen.

         Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                    Residenz Blättchen
                            Ausgabe Dezember 2017                             12

                                               Seit Jahren können wir uns auf Herr und
                                               Frau Alda verlassen. Auf ihre Waffeln will
                                               auf unserem Fest keiner verzichten.
                                               Vielen Dank für ihr Engagement.

Mit Musik geht alles besser
Sing ein Lied, wenn du mal traurig bist
Sing ein Lied, wenn dich kein Mädel küsst
Sing ein Lied, weil du dann leicht vergisst
Sing ein Lied, dann lacht der Sonnenschein
Sing ein Lied, dann bist du nicht allein
Sing ein Lied, und du wirst glücklich sein
Für unser Fest hatten wir das Gesangs-Duo       Black and Wight
engagiert.
                                                        Hinter diesem Pseudonym
                                                        verbergen sich Herr Hermann
                                                        Peters aus Waldbreitbach und
                                                        sein Freund Herr Alvin Lutz
                                                        aus Trier.
                                                        Beide sorgten mit den von ih-
                                                        nen ausgewählten Liedern für
                                                        eine ausgelassene Stimmung.
                                                        Da für viele Gäste mit dem
                                                        einen oder anderen Schlager
                                                        gute Erinnerungen verbunden
                                                        waren, wurde eifrig und laut-
                                                        stark mitgesungen. Da die
                                                        Beiden bei unseren Bewoh-
                                                        nern sehr gut ankommen, ha-
                                                        ben wir sie schon für das
                                                        kommende Jahr verpflichtet.
          Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                    Residenz Blättchen
                            Ausgabe Dezember 2017                             13
Bayrischer Nachmittag in der Seniorenresidenz
Die Idee, für unsere Bewohner einen Bayrischen Nachmittag zu veran-
stalten hatte Frau Jasmin Heß, unsere stellvertretende Pflegedienstleite-
rin. Da wir alle im Haus gerne feiern haben wir uns auch alle auf den
Nachmittag gefreut. Frau Heß hatte alles sehr gut organisiert.
Mit Mitarbeitern / innen war abgestimmt Dirndl oder Lederhosen zu tra-
gen, zur Überraschung unserer Bewohner.
Die Überraschung war gelungen und das Publikum begeistert.

Auch für die Musik zum „ Schunkeln“ war gesorgt.
          Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                   Residenz Blättchen
                           Ausgabe Dezember 2017                             14
Um die Zeit zwischen Kaffeetrinken und Abendessen zu überbrücken
wurden ,die am Vortag von einer Bewohner Gruppe gebackenen Lebku-
chenherzen, mit essbarer Farbe aus Zucker bemalt .

                                                 Zum Abendbrot gab es was Defti-
                                                 ges auf die Hand. Es hat Spaß
                                                 gemacht mal ohne Messer und
                                                 Gabel zu essen. Zu selbstgeba-
                                                 ckenen Hefebretzeln von Frau
                                                 Heß, Würsten, Käse, Schinken und
                                                 Trauben gab es im Ausschank Bier
                                                 und Wein.

         Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                  Residenz Blättchen
                          Ausgabe Dezember 2017                             15
St. Martinsbrauch: Der leckere Weckmann
Er ist unter vielen Namen bekannt: der Weckmann. In den ver-
schiedenen Regionen in unserem Land heißt er auch: Stuten-
kerl, Hierzemann, Klausemann, Kiepenkerl, Puhmann und vie-
les mehr. Für die Kinder ist sein Auftauchen in den Auslagen
der örtlichen Bäckereien ein untrügliches Zeichen dafür, dass
der Martinstag am 11. November naht. Und mit ihm gibt es die
Martinszüge mit den
leuchtenden Laternen,
die alten Martinslieder
und das Herumziehen
von Haus zu Haus mit
dem Betteln um Sü-
ßigkeiten. Alles Dinge,
auf die man sich in
der dunklen Novem-
berzeit freuen kann.
Der Weckmann wird
aus gesüßtem Hefe-
teig (Stuten) herge-
stellt. Er hat die Form
eines Männleins mit
Armen und Beinen.
Das Gesicht wird aus
Rosinen gemacht und
eine        ebensolche
Knopfleiste führt über
den Körper. Ganz wichtig ist eine Pfeife aus Gips oder Ton als
Symbol für Männlichkeit, mit der wir als Kinder allerlei Unfug
getrieben haben. Das Teigmännlein ist meist noch mit einem
Zuckerguss bestrichen. Wir Kinder haben den Weckmann ge-
liebt und konnten es kaum erwarten, ihn am Martinstag mor-
gens neben dem Frühstücksteller liegen zu sehen. Erst wurden
Arme und Beine abgebrochen, aufgeschnitten und mit frischer
Butter bestrichen. Dann wurden die Rosinen aus dem Teig ge-

        Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                   Residenz Blättchen
                           Ausgabe Dezember 2017                             16
pult und schließlich der übrig gebliebene Körper in heißen Ka-
kao getaucht. Das schmeckte einfach köstlich!
Ursprünglich stellt die Gebäckfigur einen Bischof, den Sankt
Martin dar. In früheren Zeiten formten die Bäckereien häufig so
genanntes Gebildbrot. Das waren Teigwaren, die eine spezielle
Gestalt hatten wie z.B. Tiernachbildungen oder Berufssymbole
aus dem Handwerk. Die Gebildbrote erfreuten sich großer Be-
liebtheit und wurden zu besonderen Anlässen und Feiertagen
verschenkt.
Auch bei uns werden am 11.11. die Weckmänner verteilt und
wie in jedem Jahr wird die Geschichte des heiligen Mannes
vorgetragen und das St. Martinslied gesungen.
Zur Freude aller Bewohner wird ein Martinsfeuer auf der vorde-
ren Terrasse angezündet und je nach Außentemperatur der
erste Glühwein angeboten.

         Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                  Residenz Blättchen
                          Ausgabe Dezember 2017                             17
Basler Leckerli
Diese Honiglebkuchen sollten möglichst frühzeitig hergestellt
werden, da sie einige Wochen Lagerung brauchen. Aber das
Warten lohnt sich!
Zutaten:
500 g Honig
375 g Zucker
250 g geschälte Mandeln
Je 60 g Zitronat und Orangeat
1 Zitrone, Saft und Schale
15 g Zimt
4 g gemahlene Nelken
2 EL Kirschwasser
750 g Mehl
100 g Puderzucker
Saft ½ Zitrone
Mandeln hacken, Zitronat und
Orangeat fein würfeln.
Zitrone waschen, Schale abreiben
und Saft auspressen.
Honig in einem großen Topf
erwärmen, den Zucker darin
auflösen und die gehackten
Mandeln hinein rühren.
Etwas abkühlen lassen. Unter die
lauwarme Mischung Zitronat,
Orangeat, Zitronensaft,
Zitronenschale, Zimt und
Nelkenpulver gut unterrühren.
Zwei Hände voll Mehl hinein rühren, das Kirschwasser darüber
gießen und anzünden. Dann das übrige Mehl unterarbeiten.
Den Teig über Nacht stehen lassen.
Um den Teig am nächsten Tag besser ausrollen zu können,
den Topf ganz langsam und vorsichtig auf kleinster Flamme

        Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                     Residenz Blättchen
                             Ausgabe Dezember 2017                             18
leicht erwärmen. Dann den Teig etwa 0,5 bis 0,8 cm dick aus-
rollen und auf einem gefetteten Backblech bei 200°C 25 – 30
Minuten backen.
Puderzucker mit Zitronensaft zu einem Guss verrühren. Die
Teigplatte nach dem Backen rasch im Ganzen bestreichen und
sofort in Stücke von ca. 4 x 4 cm schneiden. Nach dem Abküh-
len die jetzt sehr harten Lebkuchen in eine Dose füllen, einen
halben Apfel dazu geben und verschließen. Regelmäßig den
Apfel kontrollieren und ggf. ersetzen. Nach einigen Wochen
werden die Lebkuchen weich.
Guten Appetit!
Gedicht
Winternacht
von Joseph, Freiherrn von Eichendorff

Verschneit liegt rings die ganze Welt,
Ich hab nichts, was mich freuet,
Verlassen steht der Baum im Feld,
Hat längst sein Laub verstreuet.
Der Wind nur geht bei stiller Nacht
Und rüttelt an dem Baume,
Da rührt er seinen Wipfel sacht
Und redet wie im Traume.
Er träumt von künft'ger Frühlingszeit,
Von Grün und Quellenrauschen,
Wo er im neuen Blütenkleid
Zu Gottes Lob wird rauschen.

Erinnerung
von Johann Wolfgang von Goethe

Willst du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah,
Lerne nur das Glück ergreifen;
Denn das Glück ist immer da.

           Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                    Residenz Blättchen
                            Ausgabe Dezember 2017                             19
           Wir feierten den 85. Geburtstag von
                        Herr Kurt Hasbach.

„85 Jahre auf der Welt, das kann man nicht bezahlen, nicht für auch
noch so viel Geld.
85 Jahre sind deshalb wer, dass man sie feiert, wie es sich gehört.
Mit achtvollem Respekt und Ihnen zu Ehren, soll dieser Tag gefeiert
werden.
Gesundheit, Glück und Zufriedenheit wünschen wir Ihnen alle Zeit.
Und obendrauf noch einen Kuss, weil das einfach sein muss.“

                                                             Zur Geburtstagsfeier wa-
                                                             ren viele Gäste gekom-
                                                             men um gemeinsam mit
                                                             Herrn Hasbach ein paar
                                                             schöne Stunden zu verle-
                                                             ben. Als Überraschung
                                                             bekam er,neben vielen
                                                             Geschenken, ein Geburts-
                                                             tagsständchen von Herrn
                                                             Stoffels vorgetragen

          Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
               Residenz Blättchen
                       Ausgabe Dezember 2017                             20

Herzliche Glückwünsche zum 91. Geburtstag von
                  Frau Margareta Heßler

     Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                    Residenz Blättchen
                            Ausgabe Dezember 2017                             21
Frau Heßler hat diese Feier im Kreise ihrer Familie, Mitbewohnern und
geladenen Gästen sehr genossen.

 Der Tag soll heut vollkommen sein mit Gesundheit und viel Sonnenschein.
        Alles Schlechte weggewischt, eine Flasche Sekt die zischt.
       Frische Blumen gibt es viele, Rosen mit sehr langen Stiehlen.
        Auch mit Kuchen und Gesang gibt es heute viel Tam Tam.
 Wir feiern Sie und singen „ ein hoch auf das Geburtstagskind soll durch
                          das Zimmer klingen.“

          Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                    Residenz Blättchen
                            Ausgabe Dezember 2017                             22
Rätsel

                                                 Bilderrätsel
                                                 Wer findet die fünf Unter-
                                                 schiede zwischen dem
                                                 Original (oben) und der
                                                 Fälschung (unten)?

Wortrad
Das       Fragezeichen
muss     durch    einen
Buchstaben       ersetzt
werden,     damit     ein
sinnvoller Begriff (im
oder gegen den Uhr-
zeigersinn) entsteht.

                                 Hinweis zur Lösung:
                                 Regierungsgemeinschaft

          Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                  Residenz Blättchen
                          Ausgabe Dezember 2017                             23
Wort-Wirrwarr
Hier sind die Begriffe (rund um den November) durcheinander
gewirbelt worden. Bringen Sie Ordnung in dieses Wirrwarr.
Verbinden Sie mit einem Stift die richtigen Wortteile.
                      NEBEL                     REIF
                      TOTEN                     UMZUG
                          RAU                   VORRAT
                   MARTINS                      SONNTAG
                LATERNEN                        ZEIT
                    WINTER                      FEST
           ERKÄLTUNGS                           BANK

Brückenwörter
Die folgenden Wörter sind einzufügen: BLAU, FLUG, HAFT,
INSEL, KOHLE, KRAFT, LACK, LUXUS, MASS, SCHUTZ

Hinweis zum senkrechten Lösungswort: üppig
        Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                  Residenz Blättchen
                          Ausgabe Dezember 2017                             24
Kreuzworträtsel (mit Hilfsbuchstaben)

Hinweis zum Lösungswort: EINDRUCK

        Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
          Residenz Blättchen
                  Ausgabe Dezember 2017                             25

Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                   Residenz Blättchen
                           Ausgabe Dezember 2017                             26
Lachen ist gesund …

Der besorgte Arzt zu seinem Patienten: „Herr Huber, ich möch-
te Sie nur höflich darauf hinweisen, dass das ausschweifende
Leben mit 88 Jahren und solch einer jungen Dame von 32 ei-
nem das Leben kosten kann.“ „Ach, Herr Doktor - mal langsam
- dann muss ich mir halt eine neue Freundin suchen!“
Der Chef zu seiner neuen Sekretärin: „Frau Mayer, sind Sie
schon fit in der neuen Rechtschreibung? Frau Mayer: „Tut mir
leid, da kann ich Ihnen nicht weiterhelfen, ich bin Linkshänder!“
„Frau Schmidt, wie klappt es denn mit Ihren Fremdsprachen an
der Volkshochschule?“ „Ach wissen Sie, außer meiner Mutter-
sprache sind mir doch die gelehrten Sprachen recht fremd!“

         Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
          Residenz Blättchen
                  Ausgabe Dezember 2017                             27
              Aus dem Poesiealbum

      Stets vorwärts richte deinen Blick,
       im Streben liegt des Lebens Glück!                     

Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Seite
                      Residenz Blättchen
                             Ausgabe Dezember 2017                             28
Wir tun was.
Unter diesem Motto steht die Initiative des Landes Rheinland-Pfalz für
Ehrenamt und Bürgerengagement.
    Sie werden gebraucht!
    Sie können sich vorstellen, mit einem Bewohner spazieren zu ge-
     hen, etwas vorzulesen oder zu spielen?
    Sie haben Lust am Schreiben von eigenen Beiträgen für unser Re-
     sidenzblättchen?
    Sie möchten sich in der Seniorenarbeit nach Ihren Wünschen und
     Möglichkeiten im Ehrenamt engagieren?
    Sie werden unterstützt von unseren hauptamtlichen Mitarbeitern.
    Wir freuen uns Sie kennenzulernen.

Monika Schwarz-Wittmann
Tel.: 02638 94 98 0 100

Impressum:
Einrichtung:              Seniorenresidenz Am Weyer
Straße:                   Glockscheider Weg 1
Postleitzahl / Ort:       56588 Waldbreitbach
Telefon:                  02638 94 98 0 0
Fax:                      02638 94 98 0 111
E-Mail:                   am-weyer@sr-seniorenresidenz.de
Website:                  www.sr-seniorenresidenz.de
Redaktion:                Monika Schwarz-Wittmann
Druck:                    Hanauerland Werkstätten 77694 Kork
Verantwortlich: Horst Wittmann
  SR Senioren-Residenz-Waldbreitbach GmbH, Glockscheider Weg 1,
            56588 Waldbreitbach, Amtsgericht Montabaur
    HRB 22130, Geschäftsleitung: Horst Wittmann, Monika Schwarz-
                             Wittmann

           Seniorenresidenz Am Weyer Glockscheider Weg 1 56588 Waldbreitbach
Sie können auch lesen