Resilienz - unser psychisches Immunsystem - Vanessa Alvarado M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie Zert. Coachin - Fokus-Alter

Die Seite wird erstellt Kristina Sommer
 
WEITER LESEN
Resilienz - unser psychisches Immunsystem - Vanessa Alvarado M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie Zert. Coachin - Fokus-Alter
Resilienz – unser
  psychisches
 Immunsystem
              Vanessa Alvarado
 M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie
                Zert. Coachin

                                               S
Resilienz - unser psychisches Immunsystem - Vanessa Alvarado M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie Zert. Coachin - Fokus-Alter
Was ist Resilienz?

S „Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandskraft eines
  Menschen beim Auftreten von Krisen, von Belastungen,
  aber auch bei der Bewältigung von
  Entwicklungsaufgaben“ (Prof. Dr. K. Fröhlich-Gildhoff)

S Resilienz bedeutet nicht, unverwundbar zu sein und/oder
  keine Schwächen zu haben. Resilienz ist trainierbar und hilft
  uns, Krisen einfacher zu überwinden.

                              2                      Resilienz | 17.04.2021
Resilienz - unser psychisches Immunsystem - Vanessa Alvarado M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie Zert. Coachin - Fokus-Alter
Warum brauchen wir Resilienz?

S In unserem Alltag sind wir häufig mit folgenden Faktoren
  konfrontiert:
  S Unberechenbarkeit
  S Unsicherheit
  S Komplexität
  S Mehrdeutigkeit/Unklarheit

S Resilienz ist die Kompetenz für einen guten Zugriff auf all
  unsere Ressourcen auch in stressigen Phasen des Lebens

                                3                    Resilienz | 17.04.2021
Resilienz - unser psychisches Immunsystem - Vanessa Alvarado M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie Zert. Coachin - Fokus-Alter
Beispiele für resiliente
      Menschen

Bethany Hamilton       Samuel Koch

                   4                 Resilienz | 17.04.2021
Resilienz - unser psychisches Immunsystem - Vanessa Alvarado M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie Zert. Coachin - Fokus-Alter
Innere und äussere Faktoren der
           Resilienz

S   Innere Ressourcen                          S   Äussere Ressourcen

    §   Eigenschaften, die in der Person           §   Soziales Umfeld
        selbst liegen (Big Five)
                                                   §   Stabile Beziehung zu mind. einer
    §   Haltungen, Einstellungen,                      engen Bezugsperson
        Glaubenssätze
                                                   §   Bildung / Neugier
    §   Überzeugungen (realistische
        Einschätzung von Dingen)                   §   Lebens- und Arbeitskultur
    §   Verhaltensstrategien

    §   Positive Erfahrungen – vor allem
        der Selbstwirksamkeit

                                           5                                Resilienz | 17.04.2021
Resilienz - unser psychisches Immunsystem - Vanessa Alvarado M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie Zert. Coachin - Fokus-Alter
Big Five -
Charaktereigenschaften

          6          Resilienz | 17.04.2021
Resilienz - unser psychisches Immunsystem - Vanessa Alvarado M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie Zert. Coachin - Fokus-Alter
Die sieben Resilienzfaktoren

    Optimismus         • „An einen guten Verlauf der Dinge glauben“

     Akzeptanz         • „Eigene Grenzen kennen und Unveränderbares annehmen“

Lösungsorientierung    • „Nach vorne schauen und Lösungen entwickeln“

    Achtsamkeit        • „Auf den Körper hören und sich entspannen“

Selbstverantwortung    • „Initiative zeigen und aktiv sein“

Netzwerkorientierung   • „Einen guten Freundeskreis pflegen“

Zukunftsorientierung   • „Die Zukunft aktiv und bewusst gestalten“
                                   7                             Resilienz | 17.04.2021
Resilienz - unser psychisches Immunsystem - Vanessa Alvarado M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie Zert. Coachin - Fokus-Alter
Optimismus

S Bitte beenden Sie diesen Satz...

„Die Welt ist voller ...“

S Eine positive, aber realistische Sicht auf die Welt, die Dinge,
   die Menschen und sich selbst

                                8                      Resilienz | 17.04.2021
Resilienz - unser psychisches Immunsystem - Vanessa Alvarado M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie Zert. Coachin - Fokus-Alter
Optimismus: 4-Evening
            Questions

S Was hat mir heute Freude bereitet?

S Wo habe ich mich heute lebendig gefühlt?

S Wofür und wem kann ich heute dankbar sein?

S Welche Stärken konnte ich heute ausleben?

                                 9             Resilienz | 17.04.2021
Resilienz - unser psychisches Immunsystem - Vanessa Alvarado M.Sc. Arbeits- und Organisationspsychologie Zert. Coachin - Fokus-Alter
Akzeptanz

S Akzeptanz = Bereitschaft, Annehmen, Offenheit

S Akzeptanz ≠ tolerieren, resignieren

                              10                  Resilienz | 17.04.2021
Lösungsorientierung

S Das Umwandeln von Herausforderungen in Möglichkeiten,
  Angebote und Chancen

  S Bereitschaft, Neues auszuprobieren
  S Bereitschaft, persönliche Komfortzone zu verlassen

                               11                        Resilienz | 17.04.2021
Lösungsorientierung: Übung

S Verbinden Sie diese neun (9) Punkte mittels vier (4) geraden
  Strichen, ohne dabei den Stift abzusetzen.
                              12                     Resilienz | 17.04.2021
Achtsamkeit

S Die Balance zwischen Aktivität und Ruhe bewahren und
  achtsam mit den eigenen Ressourcen umgehen

S Achtsamkeit unterstützt uns bei der Stabilisierung des
  Geistes: Wir „durchbrechen“ das Hin- und Herspringen der
  Gedanken

S Übung: 3-2-1-Übung

                              13                     Resilienz | 17.04.2021
Selbstverantwortung

S Die Verantwortung für die Situation und für das eigene Handeln
   übernehmen

S Selbstwirksame Menschen sind davon überzeugt, dass sie sich ihre
   Erfolge selbst zuzuschreiben haben anstatt äusseren Umständen
   (z.B. Zufall, Glück)

   S Eigene Erfolgserlebnisse
   S Verbale Ermutigung erhalten

S Trainingsidee: Wertschätzungsrunde

                                   14                   Resilienz | 17.04.2021
Netzwerkorientierung

S Das eigene Beziehungsnetz kennen, pflegen und nutzen

S Sozialkonto
  S Zeit, die man mit Freunden und Familie verbringt, ist eine Art
    „Sozialkonto“
  S Regelmässiges Investieren erlaubt eine, in schweren Zeiten
    davon zu profitieren
  S Zu wissen, dass man ein gutes Beziehungsnetz hat, stärkt das
     psychische Immunsystem

                                15                       Resilienz | 17.04.2021
Sozialkonto pflegen

S Schreiben Sie drei Personen auf, mit denen Sie noch heute
  mittels WhatsApp, SMS, Mail, Anruf, Postkarte, Brief
  etc. kurz in Verbindung treten wollen.

  S Hallo sagen
  S Fragen wies geht
  S Ein Kompliment mitteilen
  S Etc.

                               16                   Resilienz | 17.04.2021
Zukunftsorientierung

«Eigene Wünsche und Ziele aktiv planen, angehen und
umsetzen.»

S Ein resilienter Mensch

  § ist pro-aktiver Gestalter der eigenen Zukunft

  § kennt eigene Wünsche und Ziele und versucht diese,
     Schritt für Schritt umzusetzen
  § plant nächste Schritte und feiert kleine Erfolge

                              17                       Resilienz | 17.04.2021
Der Resilienzkompass

S Nehmen Sie sich ein weisses Blatt und schreiben Sie Ihren
  eigenen Namen in die Mitte

S Schreiben Sie alle Aktivitäten um Ihren Namen herum, die
  eine Rolle in Ihrem Leben spielen

S Setzen Sie ein „+“ neben die Aktivitäten, die Ihnen Energie
  geben und ein „-“, wenn es für Sie einen Effort darstellt

                               18                     Resilienz | 17.04.2021
Beginnen Sie Ihr
Resilienztraining noch heute...

        Pflegen Sie Ihr Sozialkonto: Kontaktieren
            Sie heute eine*n gute*n Freund*in

           Richten Sie den Fokus auf positive
                Momente Ihres Alltags

        Geniessen Sie täglich kleine Momente der
         Ruhe und gönnen Sie sich regelmässig
                         Pausen
                       19                           Resilienz | 17.04.2021
Vielen Dank für Ihre
   Aufmerksamkeit!

           20
                             S
                       Resilienz |
                       17.04.2021
Sie können auch lesen