Richtlinien und Angebote - der Stadtbücherei Hofheim am Taunus

Die Seite wird erstellt Lina Ehlers
 
WEITER LESEN
Richtlinien und Angebote - der Stadtbücherei Hofheim am Taunus
Richtlinien und Angebote
der Stadtbücherei Hofheim am Taunus

                                      1
Richtlinien und Angebote - der Stadtbücherei Hofheim am Taunus
Inhalt
Richtlinien der Stadtbücherei
Allgemeines................................................................................................. 3
Anmeldung / Leseausweis.......................................................................... 3
Elektronische Datenspeicherung............................................................... 4
Ausleihfristen, Verlängerungen und Vormerkungen............................... 4
Rückgabe, Säumnisgebühren und Schadensersatz.................................. 4
Ausschluss von der Benutzung................................................................... 5
Inkrafttreten................................................................................................. 5
Gebühren...................................................................................................... 6

Zusätzliche Angebote der Stadtbücherei
Neben den über 31.000 Medien bieten wir............................................... 7

Die Stadtbücherei im Netz
Homepage, Katalog und Newsletter......................................................... 8

Digitale Angebote
OnleiheVerbundHessen.............................................................................. 9
freegal music.............................................................................................. 11
filmfriend.................................................................................................... 12
sofatutor...................................................................................................... 13
Nachschlagewerke Brockhaus & Munzinger............................................14

Öffnungszeiten und Kontakt........................................................Rückseite

2
Richtlinien und Angebote - der Stadtbücherei Hofheim am Taunus
Richtlinien der Stadtbücherei
1. Allgemeines
Die Stadtbücherei ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Hofheim am
Taunus. Sie dient der allgemeinen Bildung und Information, der Ausbil-
dung, Weiter- und Fortbildung sowie der Freizeitgestaltung. Jede Person
ist im Rahmen dieser Benutzungsrichtlinien berechtigt, die Stadtbücherei
zu nutzen. Die Öffnungszeiten werden durch Aushang bekannt gegeben.

2. Anmeldung / Leseausweis
Gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises oder einer Meldebe-
scheinigung wird ein Leseausweis ausgestellt. Minderjährige können
einen eigenen Leseausweis erhalten. Für die Anmeldung benötigen sie die
schriftliche Einwilligung der gesetzlichen Vertreterin oder des Vertreters.
Diese verpflichten sich gleichzeitig zur Haftung im Schadensfall und zur
Begleichung anfallender Entgelte und Gebühren.

Mit der Unterschrift bei der Anmeldung werden die Benutzungsrichtlinien
der Stadtbücherei anerkannt und die Zustimmung zur elektronischen
Speicherung der personenbezogenen Daten erteilt.

Der Leseausweis ist nach Zahlung des Beitrages gültig. [12 Monate bzw. 1
Monat vom Tage der Ausstellung, Kosten sind in den „Richtlinien über die
Erhebung von Mitgliedsbeiträgen und Säumnisgebühren“ geregelt]

Die Medienausleihe ist kostenfrei – Ausnahme: Mehrausleihen bei
AV-Medien und Spielen. Ein gültiger Leseausweis berechtigt zusätzlich zur
Nutzung der digitalen Angebote der Stadtbücherei.

                                                                            3
Richtlinien und Angebote - der Stadtbücherei Hofheim am Taunus
3. Elektronische Datenspeicherung
Die Stadtbücherei speichert – unter Berücksichtigung der geltenden
gesetzlichen Datenschutzbestimmungen – in ihrer EDV-Anlage folgende
personenbezogene Daten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Email-
Adresse und Telefonnummer. Diese Daten werden nur für interne Zwecke
verwendet. Eine Übermittlung an Dritte findet nur im Rahmen der Vollstre-
ckung nach dem Hessischen Vollstreckungsgesetz statt. Bei Rückgabe des
Leseausweises werden alle erfassten Daten gelöscht.

4. Ausleihfristen, Verlängerungen und Vormerkungen
• 4 Wochen Ausleihe für: Bücher, Hörbücher, Tonies, Sprachkurse,
  Konsolenspiele, CDs und Gesellschaftsspiele

• 2 Wochen Ausleihe für: DVDs und Zeitschriften

• Eine Verlängerung ist für alle Medien möglich, wenn diese nicht vorge-
  merkt sind.

• Eine kostenpflichtige Vormerkung ist für alle entliehenen Medien möglich

Medien, die zum Informationsbestand der Stadtbücherei gehören
(Präsenzbestand) oder aus anderen Gründen nur in der Stadtbücherei
genutzt werden sollen, können dauernd oder vorübergehend von der
Ausleihe ausgeschlossen werden. Sonderregelungen in den Benutzungs-
richtlinien sind der Stadtbücherei vorbehalten. Bei der Herstellung von
Fotokopien sowie bei der Entleihung von CDs oder DVDs sind die Bestim-
mungen des Urheberrechts zu beachten.

5. Mehrausleihe
Insgesamt können zeitgleich bis zu 40 Medien auf einen Ausweis ausge-
liehen werden.
Bei einigen Medien ist die Anzahl wie folgt begrenzt:
• Maximal 5 DVDs
• Maximal 5 Music-CDs
• Maximal 5 Hörbücher
• Maximal 2 Gesellschaftsspiele

4
Richtlinien und Angebote - der Stadtbücherei Hofheim am Taunus
• Maximal 2 Tonies
• Maximal 2 Konsolenspiele

Für jedes weitere Medium dieser Kategorien wird eine Mehrausleihe von
1 Euro berechnet.

6. Rückgabe, Säumnisgebühren und Schadensersatz
Bei Rückgabe der Medien bleibt die Entlastung abzuwarten. Ist die
Ausleihzeit überschritten, sind Säumnisgebühren nach geltenden Richt-
linien bei Rückgabe zu zahlen, auch wenn noch keine schriftliche Erinne-
rung erfolgte. Schadensersatz kann gefordert werden, sollte auch nach
Erinnerung keine Rückgabe erfolgen. Verlust oder Beschädigung von
Medien verpflichtet zum Schadensersatz. Die Verantwortung für die voll-
ständige Rückgabe aller Medien liegt bei den Nutzern (z.B. Spielteile, Kar-
ten, Bastelbögen, alle Scheiben von DVDs oder CDs). Die Höhe berechnet
sich nach dem Wiederbeschaffungswert. Säumnisgebühren und sonstige
Forderungen werden ggf. auf dem Rechtsweg eingezogen.

7. Ausschluss von der Benutzung
Wer gegen die Benutzungsrichtlinien grob fahrlässig verstößt, kann von
der Nutzung der Stadtbücherei ganz oder vorübergehend ausgeschlossen
werden.

8. Inkrafttreten
Die „Benutzungsrichtlinien“ treten mit Wirkung vom 1. Juni 2022 in Kraft.
Gleichzeitig tritt die „Benutzungsordnung“ vom 1. Januar 2014 außer Kraft.

                                                                              5
Richtlinien und Angebote - der Stadtbücherei Hofheim am Taunus
Gebühren
1. Kosten
Erwachsenenausweis (gültig 12 Monate)........................................ 25,00 €
Erwachsenenausweis (gültig 1 Monat).............................................. 5,00 €
Kinderausweis (gültig 12 Monate)............................................... kostenfrei
Partner-Ausweis (gültig 12 Monate)................................................. 35,00 €
Ersatzausweis .................................................................................... 3,00 €
Vormerkungen..................................................................................... 0,50 €
Fernleihe............................................................................................... 3,00 €

2. Ermäßigungen
Für Senioren mit entsprechendem Nachweis gibt es 50 % Ermäßigung.
Für Schwerbehinderte, Studenten mit entsprechendem Nachweis sowie
Inhaber der Ehrenamts-Card, der Azubi-Card, des Hofheim-Passes, der
Jugendleiter-Card oder eines Theater-Abos ist die Mitgliedschaft kostenlos.

3. Säumnisgebühren
Kinderbücher, Kinder-Hörbücher und Tonies pro Woche................. 0,50 €
Erwachsenenbücher, Konsolenspiele, Gesellschaftsspiele,
Zeitschriften und Hörbücher pro Woche............................................1,50 €
DVDs und Musik-CDs pro Öffnungstag...............................................1,50 €
Bearbeitungsgebühr pro Brief............................................................1,50 €
Ersatzgebühr pro verlorenem Spielteil ..............................................1,00 €

6
Richtlinien und Angebote - der Stadtbücherei Hofheim am Taunus
Zusätzliche Angebote
der Stadtbücherei
Neben den über 31.000 Medien bieten wir:
• Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene

• Büchereiführungen für Gruppen jeden Alters, Bilderbuchkino,
  Kamishibai, Buch-Casting

• Leseförderprojekte für Gruppen
  Beispiele: Hofheimer Kinder-Jury, Bücherwind

• Auf Wunsch werden Medienkisten zu einem Thema zusammengestellt

• Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage
  sind zu uns zu kommen, besucht unser Bücherbringdienst

• Ausbildung und Beratung von Lesepatinnen und -paten

• Zugang zu den digitalen Angeboten

• Über die Fernleihe können Sachbücher und Zeitschriftenaufsätze, die
  nicht im Bestand sind, über den Leihverkehr bestellt werden. Eine
  Bibliothek, die das gewünschte Buch besitzt, stellt es dann für eine
  gewisse Zeit zur Verfügung. Das benötigte Bestellformular befindet sich
  auf unserer Internetseite.

Unsere Homepage und unser monatlicher Newsletter
informieren über alle aktuellen Veranstaltungen und
Angebote.

                                                                        7
Richtlinien und Angebote - der Stadtbücherei Hofheim am Taunus
Die Stadtbücherei im Netz
Homepage und Katalog
Auf unserer Homepage finden Sie Wissenswertes und Unterhaltsames
rund um die Stadtbücherei. Neben Informationen zu Medien und
Veranstaltungen kommen Sie hier in nur wenigen Schritten zu unserem
Medienkatalog und Ihrem persönlichen Leserkonto:
Unter https://www.hofheim.de/Stadtbuecherei den
Reiter Medienkatalog / Login anklicken.

• Leserkonto anklicken

• Leser-Nr. eingeben (Ihre 8-stellige Leseausweis-Nr.)

• Das Passwort ist Ihr Geburtsdatum (z.B. 05101968)

Beim ersten Einloggen werden Sie aufgefordert sich ein eigenes Passwort
zu vergeben. In Ihrem Leserkonto haben Sie den Überblick über Ihre
entliehenen Medien, Vorbestellungen usw. Sie haben die Möglichkeit,
persönliche Einstellungen vorzunehmen, wie zum Beispiel die Frist- oder
Abholbenachrichtigung per E-Mail oder die Aktivierung einer persönlichen
Ausleihhistorie zu aktivieren. In unserem Katalog können Sie sich einen
Überblick über unseren Medienbestand verschaffen, gezielt nach Medien
suchen und sich ausgeliehene Medien ggf. online reservieren. Der Katalog
ist auch als App (B24) verfügbar.

Newsletter
Möchten Sie die Information rund um die Stadtbücherei bequem per E-Mail
erhalten, können Sie unseren monatlichen Newsletter auf unserer
Homepage abonnieren.

8
Richtlinien und Angebote - der Stadtbücherei Hofheim am Taunus
Digitale Angebote
OnleiheVerbundHessen
Der OnleiheVerbundHessen ist ein Angebot hessischer öffentlicher Biblio-
theken. Es ist eine Online-Bibliothek, in der Sie digitale Medien wie Bücher,
Tageszeitungen, Zeitschriften, Hörbücher, Musik und Filme ausleihen kön-
nen. Das heißt, Sie können in Ruhe zu Hause in der Online-Bibliothek stö-
bern, sich Ihre Auswahl herunterladen und die Medien auf dem PC, Smart-
phone, Tablet oder E-Book-Reader nutzen – und das sieben Tage in der
Woche rund um die Uhr.

Was benötigen Sie zur Nutzung des OnleiheVerbundHessen?

Geräte: Um den OnleiheVerbundHessen zu nutzen, benötigen Sie einen PC,
ein Smartphone, ein Tablet oder einen E-Book-Reader. Eine Liste geeigneter
Geräte finden Sie unter geraete.onleiheverbundhessen.de

Programme: Einige E-Books benötigen die kostenlose Software Adobe Di-
gital Editions. Weitere Infos unter hilfe.onleihe.de

Auch als App: Den OnleiheVerbundHessen können Sie auch mit einer spe-
ziellen App für Ihr Smartphone oder Tablet nutzen. Die kostenlose App
finden Sie auf hessen.onleihe.de und in den App-Stores von Apple und
Google (Stichwort: Onleihe)

Welche Kosten fallen an?

Das Herunterladen von digitalen Medien ist für Kundinnen und Kunden,
die einen gültigen Leseausweis besitzen, kostenlos. Mahngebühren kön-
nen nicht anfallen, da die Dateien nach Ablauf der Leihfrist nicht mehr
geöffnet werden können. Durch das Herunterladen oder Streamen können
Kosten des Internetanbieters entstehen.

                                                                            9
Richtlinien und Angebote - der Stadtbücherei Hofheim am Taunus
Was wird geboten?

In der Onleihe gibt es Medien für Kinder und Erwachsene wie in der
Stadtbücherei, nur eben in digitaler Form.

• E-Book (Romane, Kinder- und Jugendbücher, Schülerhilfen bis zum
  Abitur, Ratgeber, Reiseführer, Computerbücher u.v.m.)

• E-Audio (Hörbücher zur Unterhaltung und Information)

• E-Musik (Klassik, Weltmusik und freie Werke)

• E-Video (Dokumentationen und Reisefilme)

• E-Paper (Tageszeitungen)

• E-Magazines (Zeitschriften)

• E-Learning (Sprachkurse, Video-Tutorials zu vers. Themen)

10
Freegal Music Service von Library Ideas, LLC ist ein weltweit
bekannter Musik-Streaming und Download-Dienst. Es bietet unter
anderem drei Stunden Streaming und drei Downloads pro Woche aus
verschiedenen Musikbereichen via App und Browser an. Mit einem
gültigen Bibliotheksausweis haben die Leserinnen und Leser der
Stadtbücherei Hofheim kostenfreien Zugriff auf eine Sammlung von über
15 Millionen Songs, Musikvideos und Hörbücher von über 40.000
internationalen Musiklabels. Hits und Playlisten aus insgesamt 200 Genres
warten darauf entdeckt und gehört zu werden.

Der Zugriff erfolgt über die Webseite https://hofheim.freegalmusic.com
oder über die kostenlose Freegal-App – beide sind modern, einfach und
intuitiv zu benutzen. Die App steht angemeldeten Bibliotheksnutzerinnen
und -nutzern zur Verfügung und kann im Apple App Store und im Google
Play Store heruntergeladen werden.

                                                                          11
filmfriend – das Filmportal für Bibliotheken – bietet Zugriff auf mehr als
2.800 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme:
ambitioniertes Arthouse-Kino aus aller Welt, faszinierende Genrefilme,
Komödien und Dramen, unterhaltsam, mitreißend, bewegend, erhellend.
Für alle Filmliebhaber und Weltentdecker, für Cineasten, für Familien,
Kinder und Jugendliche.

Entwickelt von der Firma filmwerte GmbH aus Potsdam-Babelsberg,
ermöglicht sie Bibliotheksnutzerinnen und -nutzern unbeschränkten
Online-Zugang zu allen Filmen – kostenlos und werbefrei.

Die Anmeldung erfolgt einfach von zu Hause, in der Bahn oder im Café,
und zwar mit Ausweisnummer und Passwort über die Homepage der
Stadtbücherei Hofheim, oder direkt unter www.filmfriend.de . Jeden
Monat sind ca. 30 neue Filme und Serien auf der Plattform zu finden,
ausgewählt mit Sachverstand und Leidenschaft, engagiert redaktionell
betreut.

Die Altersfreigabe für Kinder wird bei einer Anmeldung auf filmfriend
automatisch geprüft. Außerdem erhebt der Anbieter filmwerte keinerlei
personenbezogene Daten beim Streamen.

Aktuell lassen sich die Filme mit einer Internetverbindung auf dem PC /
Mac oder auf dem Tablet und Smartphone über den Browser sowie über
TV-Geräte (via AppleTV oder Google ChromeCast) streamen. Außerdem ist
eine TV-App für Apple TV verfügbar. Ebenso gibt es eine App für Apple iOS-
und Android-Mobilgeräte, damit sind Downloads bzw. ist die Offline-
Nutzung möglich.

12
Die Online-Lernplattform sofatutor.com unterstützt seit über 13
Jahren Kinder in allen Klassenstufen beim selbstständigen Lernen. Mehr
als eine Million Menschen nutzen sofatutor zur Festigung von Lerninhalten
und um Wissenslücken ohne Druck zu schließen. Die Lerninhalte sind an
die bestehenden Lehrpläne angepasst, werden von Lehrkräften erstellt
und regelmäßig aktualisiert. Das Angebot umfasst 13 Fächer für jede
Klassenstufe -von der Grundschule bis zum Abitur.

Über 10.000 Lernvideos erklären auch komplizierte Themen einfach und
verständlich und sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt – beim
Lernen und Vorbereiten auf Prüfungen. Die thematisch auf die Lernvideos
abgestimmten Übungsaufgaben und Arbeitsblättern sowie der
Vokabeltrainer können zum Lernen im eigenen Tempo genutzt werden.
Im Lernspiel Sofaheld für Grundschülerinnen und -schüler kann neuer
Lernstoff sofort angewendet, und so wiederholt und gefestigt werden.
Zusätzliche 1:1 Unterstützung gibt es im Hausaufgabenchat oder der
24-Stunden-Hilfe. Hier bekommen Schülerinnen und Schüler Antworten auf
offene Fragen.

Die Anmeldung ist für Mitglieder der Stadtbücherei kostenfrei und erfolgt
mit Ausweisnummer und Passwort über die Homepage der Stadtbücherei
Hofheim, oder direkt unter www.sofatutor.com .

                                                                            13
Nachschlagewerke Brockhaus & Munzinger
Mit einem gültigen Leseausweis können Sie auf folgende Datenbanken
kostenlos zugreifen:

Munzinger
• Duden Sprachwissen

• Duden Basiswissen Schule

Brockhaus

• Enzyklopädie

• Kinderlexikon

• Jugendlexikon

• Brockhaus Klima

14
15
Öffnungszeiten
der Stadtbücherei
Dienstag, Donnerstag, Freitag
13 bis 18 Uhr
Mittwoch, Samstag
9 bis 13 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Rückgabe
entliehener Medien über die Außenrückgabe möglich.

Kontakt zur
Stadtbücherei
Kellereiplatz 2
65719 Hofheim am Taunus
Telefon (06192) 202-570
Mail stadtbuecherei@hofheim.de
Internet www.hofheim.de/stadtbuecherei

16
Sie können auch lesen