Rundblick 26. August 2016 - Gemeinde Rorschacherberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rundblick 26. August 2016 Wahlen Aktuelles Gute Auswahl am 25. September 2016 Sonder- und Giftabfallsammlung Velo-Orgel-Tour am Slowup-Sonntag Schule «Sticken und Beten» in der Bibliothek Oberstufe Steig – Schuleröffnung und Ausblick Im Alter geistig und körperlich aktiv bleiben
2 Gemeindewahlen Rundblick 26. August 2016 Gute Auswahl am 25. September 2016 15 Personen bewerben sich um die zwölf Sitze in den Rorsch acherberger Behörden. Am 1. September 2016, 19.30 Uhr, stellen sie sich in der Aula Steig der Bevölkerung vor. Gemeindepräsidium Beat Hirs, FDP, bisher Ich setze mich gerne auch künftig für einen lebenswerten Rorsch acherberg ein: Gesunde Gemeindefinanzen sicherstellen, die Infra- strukturen für Jung und Alt im Schuss halten, schnelle Verkehrsan- bindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Velo und dem Auto gewährleisten sowie das Team der Gemeindeverwaltung moti vieren, Sie kundenfreundlich und effizient zu bedienen und zu bera- ten. Ein besonderes Anliegen ist mir das attraktive Quartier- und Dorfleben. Nur so bleibt Rorschacherberg eine Wohn- und Arbeits gemeinde, in der es sich gut lebt. Schulpräsidium Markus Fässler, parteilos, bisher Im Zentrum meiner Tätigkeit steht die Schule von Rorschacherberg. Eine Schule muss diverse Ansprüche erfüllen. Sie muss eine gute Schulqualität bieten, damit jedes Kind eine möglichst gute Bildung erhält. Dazu benötigt es Lehrpersonen, die mit Herz und Verstand unterrichten. Die Schule muss auch zahlbar bleiben. Das gelingt mit einer klaren Führung, effizienten Strukturen und einer gute Organi- sation. Dafür setze ich mich ein. So geht die Schule Rorschacherberg weiterhin einen Weg, der allen Anspruchsgruppen, Kindern, Eltern und dem Steuerzahler gerecht wird. Fünf Mitglieder des Gemeinderates Ronny Bleichenbacher, SP, bisher Ich bin 2-facher Familienvater und arbeite als Betriebsfachmann bei einer Tageszeitung. Ich möchte den positiven Schwung der letzten Jahre zugunsten der EinwohnerInnen gerne beibehalten. Gut funk tionierende Schulen sind mir genauso wichtig wie Wohnmöglichkei- ten im Alter oder nahe gelegene Einkaufsmöglichkeiten. Auch dank ausgewogenen Freizeit- und Mobilitätsangeboten kann sich unsere Gemeinde weiterentwickeln. Wichtige anstehende Bauvorhaben (Seeuferweg, Feuerwehrdepot, u.v.m.) begleite ich mit Freude in Ih- rem Auftrag.
Rundblick 26. August 2016 Gemeindewahlen 3 Dieter Graf, SP, bisher Sehr gerne werde ich mich nach erfolgreichen 12 Jahren weiterhin im Gemeinderat für das Wohl unserer Gemeinde und für uns Bürger starkmachen. Die Themen wie Rücksicht auf die Umwelt, Stopp dem Energiemissbrauch, Jugend, Familie und Alter und unser gemeinsa- mer Lebensraum stehen dabei für mich im Zentrum. Ich bin 54-jäh- rig, Vater von 3 Kindern, dipl. Ing. HTL und bin hauptberuflich tätig als Leiter Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheits-Ingenieur bei einem lokalen Industriebetrieb. Die Themen und Projekte der kom- menden Jahre möchte ich aktiv und engagiert vorantreiben. Enrik Hippmann, FDP, bisher Wieder in den Gemeinderat: •E rfolgreiche Arbeit in Rat und Kommissionen •k onstruktives Mitdenken; kompetenter Ansprechpartner •D irekte, klare Aussagen; engagiert; zielorientiert •F rei von politischen Bindungen; bürgernah •ü berzeugend auch in der überparteilichen Lösungsfindung •a ktiver Einsatz für die Gestaltung von Rorschacherberg •U nd auch in Zukunft: Tatkräftiger Einsatz für die Umsetzung eines echten Zentrums für alle Generationen Charlene Lanter-Dornbierer, FDP, bisher Ich möchte Rorschacherberg stärken. Seit Jahren engagiere ich mich für unsere Gemeinde als attraktiven Wohn- und Arbeitsort mit akti- vem Dorf- und Vereinsleben. Als KMU-Unternehmerin kann ich Ver- antwortung übernehmen und zukunftsorientierte Entscheide fällen. Als Mutter von drei erwachsenen Kindern setze ich mich für eine hohe Qualität unserer Schulen, gesunde öffentliche Finanzen, Spar- samkeit und eine schlanke Verwaltung ein. Es ist mir wichtig, dass sich Rorschacherberg nachhaltig entwickelt und für Jung und Alt at- traktiv bleibt. Vlada Carvalho, SVP, neu «Es isch Zit!» Für einen SVP-Gemeinderat, der sich für eine sachliche, pragmati- sche und klar bürgerliche Politik und eine aufgeschlossene, gepfleg- te Kommunikationskultur einsetzt. Ziel ist es politische Brücken zwischen Kulturen und Generationen zu bauen. Als Unternehmer und Familienvater die Familien und das Gewerbe stärken und somit auch den Mittelstand. Auch für die Zukunft unserer Kinder, Schule und Bildung fördern und eine nachhaltige Finanzpolitik bewahren. www.VladaDeCarvalho.ch Regula Hürlimann, CVP, neu Mir ist ein leistungsstarkes Bildungssystem, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Stärkung lokaler Betriebe wichtig. Ich bin 36 Jahre alt, verheiratet, Mutter zweier Söhne im Primarschul alter und arbeite Teilzeit an der Réception in der Hirslanden Klinik Am Rosenberg. Dank meines vielfältigen Alltags kann ich die Anlie- gen der jüngeren wie auch der älteren Rorschacherberglerinnen und Rorschacherbergler in verschiedenen Lebenssituationen vertreten. Als konstruktive Persönlichkeit ist es mir wichtig, Ungehörtes zu thematisieren und Unbefriedigendes zu verbessern.
4 Gemeindewahlen Rundblick 26. August 2016 Boris Reichardt, FDP, neu Ich bin hier aufgewachsen und verwurzelt. Als Vater von zwei Kindern im Primarschulalter möchte ich die Stimme einer jüngeren Genera tion im Gemeinderat sein. Weil ich politisch unverbraucht bin, werde ich neue, frische Ideen und Denkansätze einbringen und auch Beste- hendes hinterfragen. Als Agenturleiter bin ich mich gewohnt, zusam- men in einem Team Lösungen zu erarbeiten statt Probleme zu be- wirtschaften. Dabei gilt es Initiativen aus der Bevölkerung gezielt zu unterstützen. Für ein Rorschacherberg, das vor allem für Familien auch in Zukunft lebens- und liebenswert ist. Adrian Schmidlin, SVP, neu Gradlinig – für die Bürger! Ich stelle die Frage: Wohin fliesst das Geld der Gemeinde in den nächsten 10 Jahren? Das zukünftige Wohl der Gemeinde, als meine engste Heimat, liegt mir sehr am Herzen. Unser schönes Gemeindewappen soll auf allen Drucksachen abgebildet wer- den. Ich setze mich für die Bekämpfung der Lärmemissionen infolge des Autobahnverkehrs, die fahrplanmässige Erschliessung des oberen Rorschacherberg mit einem Kleinbus, für einen Seeweg sowie den Er- halt von genügend Grünflachen und Wald für zukünftige Generationen ein und bin gegen eine Überbauung im Gebiet «Chrüzweg». Fünf Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission Othmar Bachmann, CVP, bisher GPK-Präsident seit 2013 Geboren und aufgewachsen in Rorschacherberg Verheiratet, zwei erwachsene Töchter Bankfachmann, Customer Service Manager Finance Industry Seit 2013 bin ich für die GPK unserer Gemeinde tätig. Als deren Prä- sident schaue ich zurück auf eine erfolgreich verlaufene Legislatur. Ich freue mich, auch die nächsten vier Jahre der Kommission anzu- gehören und als Kontrollstelle der Gemeinde Rorschacherberg tätig zu sein. Daniel Keller, FDP, bisher Verheiratet, drei erwachsene Kinder und zwei Enkelinnen Seit 20 Jahren in Rorschacherberg wohnhaft Handelsdiplom Kanti St.Gallen, eidg. dipl. Bankkaufmann Tätigkeiten als Pensionist: Beistandschaft, GPK der evangelischen Kirche, Velotourenleiter Pro Senectute St.Gallen Kandidiere für die interessante und wichtige Tätigkeit als GPK-Mit- glied der Gemeinde Rorschacherberg. Profitiere dabei von den Er- fahrungen aus der ersten Amtsperiode und dem tollen GPK-Team.
Rundblick 26. August 2016 Gemeindewahlen / Gemeinde 5 Christian Kern, FDP, bisher Rorschacherberg liegt mir am Herzen! Bereits meine Schulzeit und die Jugend durfte ich in dieser schönen, aufstrebenden Gemeinde erleben. Mit meiner dritten Kandidatur möchte ich meine gesammel- ten Erfahrungen in diesem Amt weiter einbringen. Die Arbeit in der GPK ist sehr vielseitig und braucht verschiedene Meinungen. Als Elektrounternehmer (Handwerker/KMU) sehe ich die Dinge manch- mal aus einer etwas anderen Sicht. Mit Ihrer Stimme möchte ich mit- helfen, die Gemeinde Rorschacherberg auf hohem Niveau zu halten und für die Zukunft zu rüsten. Uschi Menzi Schöllhammer, SVP, bisher GPK-Mitglied seit 2009 Wohnhaft in Rorschacherberg seit 1998 Verheiratet, zwei erwachsene Söhne Kauffrau, Treuhandbüro in Rorschach seit 1997 Zusammen mit den weiteren GPK-Mitgliedern sind wir ein motivier- tes Team und möchten uns weiterhin für die Bürger von Rorschacher- berg einsetzen. Christoph Wirth, CVP, bisher GPK-Vizepräsident seit 2013 Geboren und aufgewachsen in Rorschacherberg Verheiratet, zwei Töchter im Vorschulalter Geschäftsführer KMU, Betriebswirtschafter HF Bike to work Inserat Im Juni 2016 nahmen vier Gruppen aus der Gemeindeverwaltung und den Lehrerteams Das Finalspiel des grössten Fussball-Castings an der Aktion «Bike to work» teil. Dabei galt der Ostschweiz! es, an möglichst vielen Arbeitstagen, min- destens der Hälfte, mit dem Velo, zu Fuss, per E-Bike oder teilweise mit den öffentli- chen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu gelan- gen. Die insgesamt 14 Teilnehmer legten total 1’293 km zurück. Der Gemeinderat gra- SGKB-Traumelf vs. Eintritt frei – Festwirtschaft tuliert den Teilnehmern für diesen Effort FC St.Gallen 1879 die-traumelf.c h und hofft, dass sich auch die anderen Ange- Dienstag, 6. September 2016, 18.30 Uhr, stellten und Lehrpersonen vom Velovirus Sportanlage Kellen, Goldach anstecken lassen, das ganze Jahr über oder mindestens bei der nächsten Aktion im Medienpartner: Sommer 2017.
6 Schule / Aktuelles Rundblick 26. August 2016 Oberstufe Steig – Schuleröffnung und Ausblick Am 15. August hat das Schuljahr der Ober- Als ebenfalls sehr wertvoll erachten wir die stufe Steig mit der Begrüssung aller Schüle- Durchführung eines Tages im Zeichen der rinnen und Schüler in der Aula begonnen. Der Erlebnispädagogik. Die gesamte 1. Oberstufe neue Schulleiter, Samuel Bernet, nahm in verbringt am Dienstag, 6. September, den seiner Einleitung Bezug auf die Olympischen ganzen Tag im Witenwald in Goldach und hat Spiele. Begriffe wie «Talent, Motivation, Fair- die Gelegenheit, sich näher kennen zu ler- play» spielen nicht nur im Sport eine ent- nen. Diese Aktivitäten stärken das Zusam- scheidende Rolle, sie sind auch Grundlagen mengehörigkeitsgefühl, schaffen Vertrauen für eine gelingende Schulzeit. Wer Erfolg ha- und lassen die Jugendlichen an Herausfor- ben will, orientiert sich an Vorbildern – nicht derungen wachsen. nur im Sport! Dementsprechend lautet auch unser Jahresmotto: Die Ostschweizer Bildungsausstellung (OBA) ist zu einem wichtigen Pfeiler im Berufswahl- Wir brauchen unsere Kinder nicht zu prozess geworden. Die Besucherinnen und erziehen, sie machen uns sowieso alles Besucher haben die Möglichkeit, unzählige nach. Berufe aus nächster Nähe zu beobachten und mit dem Fachpersonal in Austausch zu tre- Karl Valentin ten, um offene Fragen zu klären. Für eine kla- re Beurteilung der eigenen Interessen und Bereits stehen einige besondere Anlässe be- Fähigkeiten ist die Ausstellung eine willkom- vor. So wird die Sek 2b ihr Schullager in Sar- mene Gelegenheit. Einige Klassen besuchen nen absolvieren, während die Schüler der die OBA während der Schulzeit. Vielleicht 1. Sek sich auf einer zweitägigen Schulreise kann ein Besuch der OBA mit den Eltern eine besser kennen lernen wollen. Andere Klas- wertvolle Ergänzung dazu sein? Die OBA fin- sen werden als Bestandteil der Berufswahl- det vom 1. bis 4. September auf dem Areal der vorbereitung schnuppern gehen. Olma Messen in St.Gallen statt. Sonder- und Giftabfall sammlung Am Mittwoch, 7. September 2016, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, werden beim Bauamtswerkhof Sonder- und Giftabfälle gesammelt. Das Bauamt nimmt beim Bauamtswerkhof, •L ösungsmittel (Benzin, Verdünner, etc.) Heidenerstrasse 52, Rorschacherberg, Son- •F otochemikalien der- und Giftabfälle bis 25 kg entgegen. •S äuren und Laugen •S praydosen Folgende Abfälle werden angenommen •M edikamente und Thermometer •F arben, Lacke und Klebstoffe •C hemikalien •P estizide (Pflanzenschutzmittel / Schädlingsbekämpfungsmittel) •R einigungsmittel
Rundblick 26. August 2016 Aktuelles 7 Folgende Abfälle werden nicht angenom men • Elektro- und Elektronikschrott, Feuerwerks körper und Sprengstoffe, leere Verpackun- gen, radioaktive Stoffe, etc. Bitte beachten Sie •S onder- und Giftabfälle dürfen nie gemischt oder verdünnt werden. •S onder- und Giftabfälle immer in Original- gebinden aufbewahren und/oder zur Ent- sorgung bringen. Das Bauamt, Tel. 071 855 41 32, beantwortet Das Bauamt sammelt am Mittwoch, 7. September 2016, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Sonder- Ihre Fragen gern. und Giftabfälle. Gehen Sie am 25. September 2016 wählen! Am Sonntag, 25. September 2016, können Sie • Fünf Mitglieder des Gemeinderates über folgende Vorlagen abstimmen: • Fünf Mitglieder der Geschäftsprüfungs- kommission Eidgenössische Vorlagen • Volksinitiative «Für eine nachhaltige und Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne 27. November 2016 statt. Die Wahlvorschläge Wirtschaft)»; sind in diesem Fall bis Freitag, 7. Oktober • Volksinitiative «AHVplus: für eine starke 2016, 16.00 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei AHV»; Rorschacherberg einzureichen. Im Übrigen • Bundesgesetz über den Nachrichtendienst gelten die gleichen Bestimmungen wie für (Nachrichtendienstgesetz, NDG). den ersten Wahlgang. Gemäss Art. 20ter UAG ist für die Wahl der Gemeindebehörden im Kantonale Volksabstimmung zweiten Wahlgang stille Wahl möglich. • Einheitsinitiative «Ja zum Ausstieg aus dem HarmoS-Konkordat». Fehlende Stimmausweise und fehlendes Abstimmungsmaterial können bis Freitag, Ersatzwahl Kreisgericht Rorschach 23. September 2016, bei der Gemeinderats- • Ersatzwahl einer hauptamtlichen oder teil kanzlei bezogen werden. amtlichen Richterin oder eines hauptamtli- chen oder teilamtlichen Richters des Kreis Urnenöffnungszeiten gerichtes Rorschach Die Urne ist im Gemeindehaus am Sonntag, 25. September 2016, von 10.00 bis 11.00 Uhr Erneuerungswahl der Gemeindebehörden aufgestellt. Werfen Sie das Stimmcouvert für die Amtsdauer 2017 bis 2020 bis Sonntag um 11.00 Uhr in den Briefkasten • Gemeindepräsidium der Gemeindeverwaltung oder übergeben • Schulpräsidium Sie dieses unfrankiert der Post.
8 Inserate c Rundblick 26. August 2016 c c Ihr Apotheker c c ENRIK HIPPMANN c c Hans Sutter Hans Sutter Hans Sutter sutter electro c sutter electro Seebleichestrasse 61 sutter electro Seebleichestrasse 61 9404 Rorschacherberg Seebleichestrasse 61 9404 Rorschacherberg Hans Sutter 9404 Rorschacherberg Fon 071 Hans 858 28Sutter 28 Fon 071 858 28 28Hans sutterSutter electro Fax 071 Fon 858 28 07129858 28 28 Fax 071 858 28 29 Seebleichestrasse 61 Hans Sutter hsutter@sutterelectro.ch 9404 Rorschacherberg sutter electro c sutter electro hsutter@sutterelectro.ch Fax 071 858 28 29 c Seebleichestrasse 61 www.sutterelectro.ch hsutter@sutterelectro.ch Hans Sutter 9404 Rorschacherberg www.sutterelectro.ch Seebleichestrasse 61 www.sutterelectro.ch sutter Fon 9404 071 electro 858 28 28 Rorschacherberg sutter electro Fax 071 858 28 29 Fon 071 858 28 28 Seebleichestrasse 61Seebleichestrasse 61 hsutter@sutterelectro.ch Fax 071 858 28 29 9404 Rorschacherberg9404 Fon 071Rorschacherberg 858 28 28 www.sutterelectro.ch hsutter@sutterelectro.ch Fax 071 858 28 29 www.sutterelectro.ch Fon 071 858 28 28hsutter@sutterelectro.ch Hans Sutter Hans Sutter Fon 071 858 28 28 Fax 071 858 28 29www.sutterelectro.ch Fax electro hsutter@sutterelectro.ch sutter 071 858 28 29 sutter electro www.sutterelectro.chhsutter@sutterelectro.ch Seebleichestrasse 61 Seebleichestrasse 61 9404 Rorschacherberg www.sutterelectro.ch 9404 Rorschacherberg Für Ihre Vorsorge Reinhard Fon 071 Beggiato 858 28 28 Fon 071 858 28 28 KRONEN APOTHEKE Ihr Mobiliar-Versicherungsberater Fax 071 858 Generalagentur 28 Broger Armin 29 Fax 071 858 28 29 Hauptstrasse 101 hsutter@sutterelectro.ch hsutter@sutterelectro.ch T 071 844 30 17 9400 Rorschach www.sutterelectro.ch M 076 420 00 00 www.sutterelectro.ch Telefon 071 841 10 81 reinhard.beggiato@mobiliar.ch E-Mail pa@kronen-apo.ch Inserat_82x131_2016.indd 1 06.07.16 12:03 Projekt- und Bauleitung Oberaustrasse 7 9036 Grub SG T +41 71 890 03 58 www.bau-atelier.com ZAHN FORM Fachlabor für allergiefreien und biokompatiblen Zahnersatz. Vlada de Carvalho, Pestalozzistrasse 11, 9400 Rorschach www.zahnform.ch, 071 250 20 50
Rundblick 26. August 2016 Aktuelles 9 Velo-Orgel-Tour am Slowup-Sonntag Die Organistinnen Ute Rendar und Marianne 14.00 bis 14.30 Uhr in der Evangelischen Kir- Tobler laden am Slowup-Sonntag, 28. August che Rorschach statt. Die Fortsetzung von zu zwei Kurzkonzerten ein und zeichnen da- 15.00 bis 15.30 Uhr in der Evangelischen Kir- bei das bewegte Leben der streitbaren che Horn. Im Anschluss daran sind alle herz- SP-Politikerin Emilie Lieberherr musikalisch lich eingeladen, im Turmzimmer der Kirche nach; Biografisches dazu steuert Pfr. Pius F. bei einem Kaffee zusammenzusitzen. Ein- Helfenstein bei. Der erste Teil findet von tritt frei, Kollekte erbeten. «Sticken und Beten» in der Bibliothek Die Rheintaler Autorin Jolanda Spirig stellt am Donners tag, 22. September, 19.30 Uhr, im Lesesaal in der Biblio thek Rorschach-Rorschacherberg ihr neues Buch vor. Ab sofort können in der Bibliothek Tickets im Vorverkauf erworben werden. «Sticken und Beten» ist weit mehr als eine lelen zur heutigen Zeit – vom ersten Bör Die Rheintaler Autorin Jolanda Spirig gewährt wechselvolle Rheintaler Firmengeschichte: sencrash über den starken Franken der Dreis intime Einblicke ins Le- Streng gehütete Tagebücher, Briefe, Fotos sigerjahre bis hin zum verfolgten Banker ben und Wirken der Textil- und Familienfilme gewähren intime Einbli- und zum gefährdeten Werkplatz Schweiz. dynastie Jacob Rohner. cke ins Leben und Wirken der Textildynastie Auch ehemalige Mitarbeitende kommen zu Jacob Rohner (1873–1988). Die Autorin liest Wort, darunter der Rorschacher Stickerei- in der Bibliothek Rorschach-Rorschacher- verkäufer und spätere Jacob-Rohner-Direk- berg, sie erzählt, zeigt Fotos und private tor Otmar Elsener. Filmausschnitte. Die Rohner und die Geser gehörten einem Lesung: «Sticken und Beten» (mit Fotos und päpstlichen Eliteorden an. Selbst Kardinal- Filmausschnitten), 22.9.2016, 19.30 Uhr, im staatssekretär Pacelli war 1939 bei der Grün Lesesaal der Bibliothek Rorschach-Ror- dertochter und Verwaltungsratspräsidentin schacherberg, Kirchstrasse 3, 9400 Ror- Josy Geser-Rohner zu Gast, kurz bevor er schach, Eintritt: 10 Franken; Rentner und zum (deutschfreundlichen) Papst gewählt Jugendliche: 8 Franken, Reservation emp- wurde. Die Firma überwand beide Weltkrie- fohlen: bibliothek.rorberg@bluewin.ch, oder ge, stand die Stickereikrisen durch und galt während der Öffnungszeiten. beim Tod von Josy Geser-Rohner als grösstes Stickereiunternehmen des Landes. Buch: Sticken und Beten – Die Textildynas- Jolanda Spirig holte die 1961 verstorbene, tie Jacob Rohner: Familie, Firma, Klerus schillernde Gründertochter aus der Versen- (1873–1988), Chronos Verlag, Zürich 2015, kung und stiess dabei auf spannende Paral- www.jolandaspirig.ch
10 Aktuelles / Agenda Rundblick 26. August 2016 Im Alter geistig und körperlich aktiv bleiben Ein gesunder Körper, eine frohe Seele, ein of- Leitung: Christel Zoller und Peter fener Geist, lassen die Herausforderungen Baumann des Alltags optimistisch anpacken. Soziale Ort und: Botanischer Garten, Kontakte knüpfen und pflegen sowie Neues Treffpunkt: 9016 St.Gallen kennen lernen. Pro Senectute bietet mit ih- Anmeldeschluss: Anmeldung ist nicht ren vielfältigen Aktivitäten den richtigen erforderlich Rahmen. Titel: Tagesausflug auf dem Anmeldung und Detailinformationen: See Pro Senectute, Reitbahnstrasse 2, 9400 Ror- Daten: Donnerstag, 15. Sept. Die lehrreichen Morgen- schach, Tel 071 844 05 16 oder www.sg.pro- 2016 und Freitag, veranstaltungen beleben senectute.ch/kurse-und-gruppen/home.htm 23. Sept. 2016 den Geist und fördern die Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr sozialen Kontakte. Titel: Spazieren Leitung: Matthias Kaufmann und Peter und Paul ab Sonne Walter Bucher Rotmonten mit Umweg Ort und Rorschach, Seglerhafen Datum: Donnerstag, 8. Sept. 2016 Treffpunkt: beim Hauptbahnhof, Zeit: 13.30 Uhr beim Hafenmeisterbüro Leitung: Hansruedi Wiesner Anmeldeschluss: Donnerstag, 8. Sept. 2016 Ort und Rorschach Stadtbahnhof respektive Freitag, Treffpunkt: ab 13.33 Uhr; ab Bahnhof 16. Sept. 2016 St.Fiden mit Bus 9 nach Rotmonten Titel: Betriebsbesichtigung Anmeldeschluss: Anmeldung ist nicht er- Der Melk-Roboter auf forderlich. Die Spazier- dem Föhrenhof in Rüthi gänge finden bei jeder (SG) Witterung statt, eventuell Datum: Donnerstag, 22. Sept. mit Routenänderung. 2016 Zeit: 14.30 bis ca. 17.30 Uhr Titel: Bildungsmatinee Leitung: Josef Eberle Bionik: Abgeschaut – Ort und Föhrenhof, 9464 Rüthi nachgebaut Treffpunkt: Datum: Dienstag, 13. Sept.2016 Anmeldeschluss: Donnerstag, 8. Sept.2016 Zeit: 10.15 bis ca. 12.00 Uhr Gemeinde Donnerstag, 1. September 2016 Samstag, 10. September 2016 Papier- und Kartonsammlung Altmetallsammlung Strassensammlung Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg Bauamt Rorschacherberg Montag, 5. September 2016 Freitag, 16. September 2016 Grüngut-Sammlung Grüngut-Sammlung Strassensammlung Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg Bauamt Rorschacherberg
Rundblick 26. August 2016 Agenda 11 Schule Montag, 29. August 2016 19.30 – 22.00 Uhr Dienstag, 6. September 2016 Hauptversammlung Begegnung plus Pfadiheim Rorschacherberg Tag der Erlebnispädagogik Verein Begegnung plus Witenwald 1. Oberstufe Steig Donnerstag, 1. September 2016 Donnerstag, 8. September 2016 19.30 Uhr Überparteiliches Podium mit allen Elternabend Kandidierenden Aula Sekundarschule Aula Oberstufenschule Steig 1. Oberstufe Steig Parteien der Gemeinde Rorschacherberg Donnerstag, 1. September – Agenda Sonntag, 4. September 2016 Ostschweizer Bildungsausstellung (OBA) Olma Messen, St.Gallen Freitag, 26. August 2016 Samstag, 3. September 2016 20.45 Uhr Open Air Kino Wilen Wartegg 15.00 – 18.00 Uhr La Famille Bélier 2014 Öffentlicher SP-Sommeranlass im La Vita Bei der Kapelle Wilen Wartegg Goldach Spurgruppe Wilen und Cevi-Kino Rorschach La Vita SeniorenZentrum SP Rorschach Stadt am See Samstag, 27. August 2016 15.00 – 18.45 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr HC GoRo Handball-Cupspielrunde Kleidersammlung und Flohmarkt Seminarsporthalle Rorschach SBB Lager Neuseeland Rorschacherberg, Handballclub Goldach-Rorschach neben Strandbad Hoffnung für Kinder in Not Dienstag, 6. September 2016 20.45 Uhr 09.30 – 10.00 Uhr Open Air Kino Wilen Wartegg Buchstart in der Bibliothek Schellen-Ursli 2015 Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg Bei der Kapelle Wilen Wartegg Spurgruppe Wilen und Cevi-Kino Rorschach Mittwoch, 7. September 2016 13.30 – 16.30 Uhr Sonntag, 28. August 2016 Kleidersammlung und Flohmarkt 09.00 – 17.00 Uhr SBB Lager Neuseeland Rorschacherberg, Hol' dir den Schatz! neben Strandbad Startpunkt der Suche. Fachgeschäft Rad9 Hoffnung für Kinder in Not Raiffeisenbank Rorschacherberg-Thal 14.00 – 16.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Computeria Rorschach Orgel-Velo-Tour Informatik-Raum Sekundarschulhaus Steig Evangelisch-Reformierte Kirche Rorschach Verein Computeria Rorschach Montag, 29. August 2016 Donnerstag, 8. September 2016 19.00 – 22.00 Uhr 14.00 – 15.30 Uhr Smart Meter Mit einem Vermächtnis Zukunft schenken Restaurant Ochsen Pro Senectute Kursraum FDP Rorschacherberg Pro Senectute & Miva Schweiz 14.30 – 15.30 Uhr Lesung von Heier Christ Generationentreff Negropont
12 Agenda Rundblick 26. August 2016 Freitag, 9. September 2016 Samstag, 10. September 2016 19.00 – 20.00 Uhr 12.30 – 17.00 Uhr Emporenkonzert HC GoRo Handball-Meisterschafts- Kirche St.Mauritius Goldach und Cuprunde KiK Konzerte in der Kirche St.Mauritius Seminarsporthalle Rorschach Goldach Handballclub Goldach-Rorschach Samstag, 10. September 2016 09.00 – 13.00 Uhr 13.00 Uhr Mittagessen Waldpflege Die Veranstaltungen in der Gemeinde und Besammlung Korporationswald, der Region finden Sie auf der Homepage Abzweigung zur Waldhütte www.rorschacherberg.ch / Aktuelles / Ver- Korporation Vierhöfe anstaltungen. Portrait die hier leben. Diese findet man in einer Grossstadt nur selten und es freut mich deshalb umso mehr, wenn mir der Seebusfahrer einen schönen Tag wünscht oder sich die Menschen auf der Strasse grüssen. Wenn du auf Besuch hier bist: Was musst du unbedingt gesehen oder gemacht haben? Julia Wiesmann Gerade im Sommer finde ich es am schönsten, einfach Beruf: Studentin im Garten zu sitzen und Zeit mit meiner Familie oder mit Hobbys: Musik machen und Fotografieren alten Freunden zu verbringen. Zu einem Urlaub zu Hause gehören aber auch lange Spaziergänge am See und viel Julia Wiesmann ist 22 Jahre alt und ist vor zwei Jahren Schweizer «Chäs». von Rorschacherberg nach Wien gezogen, um Publizistik und Musikwissenschaft zu studieren. Wo auf der Welt stellst du dir deine Zukunft vor? Ich weiss nicht genau, wo ich einmal leben möchte. Auf Gibt es etwas, das du an Rorschacherberg vermisst? jeden Fall träume ich davon, die Welt zu bereisen und Am meisten vermisse ich die Landschaft hier. Es ist im- später für längere Zeit im Ausland zu arbeiten. Durch das mer einer der schönsten Momente, wenn ich nach einer Reisen lernt man nicht nur Fremdes kennen, sondern langen Zugfahrt den Bodensee sehe. sieht auch die Heimat mit anderen Augen und lernt Dinge Aber ich vermisse auch die Freundlichkeit der Menschen, zu schätzen, die man als selbstverständlich betrachtete. Impressum Rundblick Konzept Inserate Redaktion Titelbild 2. Jahrgang, Nr. 15 Vitamin2 AG, St.Gallen Schmid-Fehr AG, Goldach Gemeindeverwaltung Warteggpark Amtliches Publikations- info@schmid-fehr.ch Rorschacherberg Fotograf: Bodo Rüedi, Satz und Druck organ der politischen Philipp Hengartner St.Gallen Schmid-Fehr AG, Goldach Auflage Gemeinde Rorschacher- Telefon 071 858 30 53 3500 Exemplare; berg. Klimaneutral gedruckt, Telefax 071 855 10 57 wird an alle Haushalte der myclimate.org www.rorschacherberg.ch Erscheint alle zwei politischen Gemeinde Nr. 01-16-642755 info@rorschacherberg.ch Wochen, jeweils freitags Rorschacherberg verteilt
Sie können auch lesen