Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden

Die Seite wird erstellt Oliver Reichel
 
WEITER LESEN
Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden
47. Jahrgang               Donnerstag, den 2. Juni 2022            Nr. 22/2022

                                                                    VERBANDSGEMEINDE

                                                                  Rundschau
                                                                    Amtsblatt
                                                                    für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land
                                                                    und die Ortsgemeinden
                                                                • Bechhofen • Contwig        • Dellfeld         • Dietrichingen • Großbundenbach
                               • Althornbach     • Battweiler   • Käshofen • Kleinbundenbach • Kleinsteinhausen • Mauschbach • Riedelberg
                               • Großsteinhausen • Hornbach     • Rosenkopf • Walshausen     • Wiesbach

                                 Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Dietrichingen
                                Mit dem symbolischen Spatenstich ist am Mittwoch, dem 25.05.2022, der Startschuss für den
                                Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Dietrichingen gefallen.
                                Die Löscheinheit Dietrichingen ist seit Mitte der 1980iger Jahre im Dorfgemeinschaftshaus
                                untergebracht. Eine Stellprobe hat im Jahr 2018 ergeben, dass die Raumsituation für die drin-
                                gend notwendige Neuanschaffung eines Kleinlöschfahrzeuges sowie eine zukunftsorientierte
                                Unterbringung der Löscheinheit nicht geeignet ist. Dies begründet sich sowohl in den bauli-
W W W. V G Z W L A N D . D E

                                chen als auch den organisatorischen Gegebenheiten vor Ort.
                                Deshalb hatte die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land durch Beschluss des VG-Rates die
                                Entscheidung getroffen, ein neues Feuerwehrgerätehaus mit einer Kostenschätzung von
                                rund 800.000 Euro zu errichten, wovon ein Zuschuss in Höhe von 92.000 Euro durch das Land
                                gewährt wird. Zur Fertigstellung sind 14 Monate geplant.
                                Musikalisch umrahmt wurde die Feierlichkeit von den „Schwarzen Husaren“ aus Kleinsteinhau-
                                sen unter der Leitung von Erich Gingrich wofür wir uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich
                                bedanken.

                                Foto von links: Theresa Schäfer (auf dem Bagger), Zweiter Beigeordneter Thomas Hohn, Ralf
                                Rabung (Firma A. Staab), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Björn Bernhard, Ortsbür-
                                germeisterin Ulrike Vogelgesang, Stellvertretender Wehrleiter Andreas Glahn, Landrätin Dr.
                                Susanne Ganster, Architekt Alexander Blanz und Erster Beigeordneter David Betz
Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden
Zweibrücken-Land                                                            - 2 -                                                       Ausgabe 22/2022

                            Vorverlegung Redaktionsschluss
  Wegen des bevorstehenden Feiertages Fronleichnam (16. Juni 2022) ist eine
  Vorverlegung des Redaktionsschlusses für die Erscheinungswoche 24 erforderlich.
  Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist bereits am
                                   Donnerstag, 09.06.2022, 12:00 Uhr
  Wir bitten um Beachtung!
  Eine rechtzeitige Veröffentlichung verspätet eingehender Manuskripte kann nicht
  mehr gewährleistet werden.
                     E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen im Amtsblatt:
                                   amtsblatt@vgzwland.de

       Sprechstunden
● Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
  der Verbandsgemeinde
Bürgermeister Bernhard hält jeweils am 2. Donnerstag im Monat eine Bürgersprechstunde ab.
Termine können mit dem Vorzimmer, Tel.: 06332/8062101 vereinbart werden.

● Telefonsprechstunde des ersten                                                 ● Ehrenamtlicher Besuchsdienst der
  Beigeordneten der Verbandsgemeinde                                               Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land
Der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, David              Ansprechpartner: Herr Bernd Ibisch, Hauptstr. 15, 66484 Battweiler, Telefon:
Betz, bietet Telefonsprechstunden für Bürgerinnen und Bürger an. Termin-         06337 / 20 99 032, bernd.ibisch@pflegestuetzpunkte.rlp.de
vereinbarung unter 0179 / 118 3024 oder per Mail unter: davidoliverbetz@         Auskünfte erteilt auch die Leitstelle „Älter werden“ der Kreisverwaltung
googlemail.de                                                                    Südwestpfalz, Frau Karina Frisch, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953
                                                                                 Pirmasens, Telefon: 06331 /809-333, k.frisch@lkSuedwestpfalz.de
● Bürgersprechstunde
  der Gleichstellungsbeauftragten                                                ● Kontaktperson des Pflegekinderdienstes
                                                                                 Frau Krotschenko, Tel.: 06331/809-561, Frau Kahlmeyer, Tel. 06331/809-196
  der Verbandsgemeinde                                                           und Herr Monz, Tel. 06331/809-211 bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz
Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde, Frau Yvonne                 zuständig für den Bereich der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land.
Sarther, hält nach Vereinbarung in der Verbandsgemeindeverwaltung
Zweibrücken-Land, Landauer Straße 18-20, eine Bürgersprechstunde ab.             ● Ansprechpartnerin für Mobile Soziale
Termine können Sie gerne persönlich unter der Tel.Nr. 06336 / 22 89 33,
Mobil 0176/59991453 oder per Mail gleichstellung@vgzwland.de verein-               Dienste und für Seniorenangelegenheiten
baren.
                                                                                   (Seniorenbeauftragte)
● Verbandsgemeindeverwaltung                                                     Frau Frisch, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Telefon:
                                                                                 06331/809-333, k.frisch@lkSuedwestpfalz.de
  Zweibrücken-Land
Dienstgebäude:                                                                   ● Kindertagespflege
Landauer Straße 18 – 20                                                          Vermittlung qualifizierter Tagespflegepersonen für eine bedarfsorientierte
66482 Zweibrücken                                                                Kinderbetreuung
Kümmererdienst nach Absprache.                                                   Fachberatung für Tagespflegepersonen und Interessent*innen
Bitte beachten Sie folgende Ausnahmeregelungen: Für den technischen              Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pir-
Bereich der Bauabteilung und der Verbandsgemeindekasse gelten fol-               masens, Frau Klein, Telefon 06331 809 110
gende Öffnungszeiten:                                                            E-Mail: n.klein@lksuedwestpfalz.de
Montag bis Dienstag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr.
                                                                                 Sprechzeiten nach Vereinbarung
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag: 8.30 Uhr - 12.00 Uhr
                                                                                 ● Sprechstunde der Schiedsperson
Telefon zentral: 06332 8062-0                                                    Die Schiedsperson der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Herr Wal-
Telefax zentral: 06332 8062-999                                                  ter Carius, ist jederzeit unter Telefon 06332/50987 oder per E-Mail: walter.
E-Mail zentral: info@vgzwland.de                                                 carius@t-online.de zu erreichen.
E-Mail Amtsblatt: amtsblatt @vgzwland.de                                         Besprechungen finden nach vorheriger Terminvereinbarung vor Ort oder
                                                                                 im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land statt.
● Schwerbehindertenrecht
Sprechtage des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung                   ● Sprechstunden der Kreisjugendpflegerin
Das Amt für Soziales, Jugend und Versorgung Landau hält aufgrund der             Die Jugendpflegerin, Frau Jessica Junkes, hält in der Verbandsgemeinde-
weiterhin geltenden Kontaktbeschränkungen und der wieder ansteigen-              verwaltung Zweibrücken-Land, Zimmer Nr. 107 Sprechstunden ab. Termine
den Neuinfektionen keine Außensprechtage in unserer Verbandsgemein-              können nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. Nr. 06332/8062-220
deverwaltung ab.                                                                 oder 0174/1505648 festgesetzt werden.
Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden
Zweibrücken-Land                                                             - 3 -                                                         Ausgabe 22/2022

● Sprechstunde von Förster Leis                                                   ● Pfalzwerke Netz AG
Revier Bechhofen                                                                  Stromversorgung                         06841-90 62 15
Zuständig für die Gemeindewälder Battweiler, Bechhofen, Contwig, Dell-            Störungen im Stromnetz                 0800 79 77 77 7
feld, Großbundenbach, Käshofen, Kleinbundenbach, Rosenkopf und Wiesbach           Störungsdienst Gas           0800-1003449 gebührenfrei
telefonische Sprechstunden: montags zwischen 17.00 Uhr und 18.00                  Verbandsgemeinde-Verwaltung
Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 06387/993537.                             Zweibrücken-Land06332-8062-0
                                                                                  Kreisverwaltung Südwestpfalz              06331-809-0
● Sprechstunde von Försterin Jäger
Revier Zweibrücken
Försterin Maria Jäger für das Revier Althornbach, Kleinsteinhausen,
                                                                                       Notrufe
Mauschbach, Riedelberg und Walshausen zuständig.
Termin nach Absprache unter Tel. Nr.: 01522 8851035

● Sprechstunde des Privatwaldbetreuers                                            ● Polizei- und Feuerwehr-Notrufe
Die Sprechstunde des Privatwaldbetreuers, Herrn Uwe Bischoff, findet mitt-        (ohne Vorwahl)
wochs von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Forstamtsgebäude, Erlenbrunner Str.          Polizei-Notrufe, Polizeiinspektion Zweibrücken110
177, 66955 Pirmasens-Erlenbrunn, Tel.: 06331/14520, statt.                        Feuerwehr-Notrufe112
                                                                                  Polizei
● Öffnungszeiten der Kommunalen Jobcenter                                         Polizeiinspektion und
Die Dienststelle des Kommunalen Jobcenter in Zweibrücken,                         Kriminalbezirksdienststelle Zweibrücken       06332/976-0
Maxstr. 1 (Gebäude der Sparkasse SWP) ist zu folgenden Zeiten                     Polizeiinspektion und
geöffnet:                                                                         Kriminalinspektion Pirmasens                   06331/5200
                                                                                  Rettungsdienst - 1. Hilfe
Montag                 08.00 Uhr - 12.00 Uhr                                      Rettungsleitstelle Landau                             112
und von                14.00 Uhr - 16.00 Uhr                                      Deutsches Rotes Kreuz Zweibrücken             06332/97130
Donnerstag             08.00 Uhr - 12.00 Uhr                                      Deutsches Rotes Kreuz, Homburg                 06841/2880
und von                14.00 Uhr - 17.00 Uhr                                      Arbeiter-Samariter-Bund Zweibrücken          06332/4824-0
Darüber hinaus sind abweichende Terminabsprachen jederzeit mög-                   Arbeiter-Samariter-Bund Pirmasens             06331/70026
lich. Für den Bereich der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land: Tel.Nr.              Krankenhäuser Zweibrücken
06332/5699-0                                                                      St. Elisabeth Krankenhaus                      06332/82-0
                                                                                  Krankenhaus Pirmasens
● Gemeindewald Großsteinhausen,                                                   Städt. Krankenhaus                             06331/7140
                                                                                  Krankenhäuser Homburg
  Hornbach und Dietrichingen                                                      Universitätskliniken im Landeskrankenhaus
Alexander Mayer                                                                   Homburg06841/16-0
Waldbewirtschaftung Region Südwestpfalz                                           Giftnotruf06841/19240
Mobil.: 0160/2478480
Tel.: 06557/90094-0
Fax: 06557/90094-40                                                                    Bereitschaftsdienst
E-Mail: alexander.mayer@schmitz-waldwirtschaft.de

● Finanzamt Pirmasens
Telefon 06331/711-0 (Fax: 06331/711-30950)                                        ● Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Öffnungszeiten des Service-Centers:                                               Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116117
Montag + Dienstag       8:00 - 16:00 Uhr                                          (gebührenfrei; ohne Vorwahl)
Mittwoch + Freitag      8:00 - 12:00 Uhr                                          Bei Lebensgefahr bitte die 112 wählen.
                                                                                   ===================================================
Donnerstag              8:00 - 18:00 Uhr
                                                                                  Bereitschaftsdienstzentralen für Kinder und Jugendliche:
Internet:               www.finanzamt-pirmasens.de                                Kinderklinik Kohlhof, Neunkirchen
E-Mail:                 Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de                               samstags 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr Tel. 06821 / 363-2002
Info-Hotline der Finanzämter: 0261-20 179 279                                      ===================================================
                                                                                  Zahnärztlicher Notdienst: www.zahnarzt-notdienst.de
● Arbeitsgericht
Das Arbeitsgericht Kaiserslautern - Auswärtige Kammern Pirmasens - hält           ● Pflegeruf
jeweils am 2., 4. und 5. Donnerstag im Monat im Sitzungssaal 2 bzw. 4 des         Der Wochenenddienst des ambulanten Pflegedienst „Pflegeruf gemeinnüt-
Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken, Schlossplatz 7, 66482 Zwei-           zige UG“, Hornbach/Zweibrücken Land, Hauptstraße 2a, 66500 Hornbach
brücken, einen Gerichtstag ab.                                                    ist unter der Bereitschaftsdienstnummer zu erreichen: 01578 4710074.
                                                                                  Rückfragen können auch über die Büronummer 06338/993426 erfolgen.
    Wichtige Rufnummern                                                           s.domann@pflegeruf.net

                                                                                  ● Tierärztlicher Notdienst Zweibrücken
                                                                                    und Umgebung
● Suchtberatung der Stadt Zweibrücken                                             In dringenden Notfällen Samstag zwischen 14.00 und 20.00 Uhr und Sonn-
Wendepunkt                                                                        tag von 10.00-20.00 Uhr unter der Telefonnummer: 0800-5890307
Suchtberatung der Stadt Zweibrücken                                               Die Abrechnung erfolgt nach Notdienstgebühr laut GOT, gültig seit Februar
Herzogstraße 13, 66482 Zweibrücken                                                2020 (einsehbar auf der Seite der Bundestierärztekammer) und muss vor
Tel: 06332/871- 564 oder 565                                                      Ort entrichtet werden.
Fax: 06332/871-579                                                                Tierrettung & Fahrdienst für alle Tiere
Email: drogenhilfe@zweibruecken.de                                                Die Tierrettung/Fahrservice für alle Tiere Saar-Pfalz e.V. ist eine ehrenamtli-
Anonyme und kostenlose Sprechstunden nach Vereinbarung                            che Bereicherung für unsere Region. Wir haben uns auf das Einfangen und
                                                                                  Transportieren von Haus- und Wildtieren aller Art spezialisiert. Mit Fangge-
● Frauenhaus Pirmasens                                                            räten und einen einzigartig konzipierten Sonder-Einsatzfahrzeug, arbeiten
                                                                                  wir sicher und zuverlässig. 24 Stunden/7 Tage in der Woche für Sie und Ihre
Email: frauenhaus-pirmasens@t-online.de, Tel.: 06331- 92626                       Tiere. Eine Kooperation mit dem Tierärztlichen Bereitschaftsdienst und über
                                                                                  100 Adressen mit Auffangstationen und Tierschutzorganisationen gewähr-
● IST Interventionsstelle bei Gewalt                                              leisten wir eine sichere und professionelle Unterbringung aller Tiere. Bei
Information und Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen,                Einsätzen erreichen Sie unser Team unter der Rufnummer: 06332/568860
Winzler Str. 20-24 (Eingang Neue Häfnersgasse), 66955 Pirmasens                   Die Wildvogelhilfe Zweibrücken e.V kümmert sich um verletzte Wildvö-
Tel.: 06331- 289431                                                               gel sowie Tauben. 24 Stunden / 7 Tage die Woche erreichbar.
                                                                                  Handy: 015753994384
● Wasserversorgung und Kanalisation                                               In Riedelberg gibt es eine private Auffangstation für Eichhörnchen.
Rufbereitschaft Wasserversorgung                         0171-7777559            Tanja und Marco Berger
Rufbereitschaft Kanalisation                            0151-12105362            Tel. 0177/5602110 und 0163 / 9682830
Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden
Zweibrücken-Land                                                                                                                        - 4 -                                                        Ausgabe 22/2022

● Dienstbereitschaften der Apotheken                                                                                                         ● EUTB-Stelle Pirmasens
Die Dienstbereitschaften der Apotheken im Bereich der Verbandsgemeinde                                                                       Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit (drohender) Behinde-
Zweibrücken-Land sind unter folgenden Telefon-Nr. zu erfahren (aus dem                                                                       rung. Aufsuchende Beratung möglich. Frau Weidner 06331/ 1445913
Festnetz 0,14 €/Min. / Mobilfunknetz max. 0,42 €/Min.)
Tel. Nr. 01805-258825-66484                                                                                                                  ● Frauenselbsthilfe nach Krebs
für Althornbach, Battweiler, Dietrichingen, Großsteinhausen,                                                                                 Gruppenleitung: Annemarie Hunsicker
Kleinsteinhausen, Riedelberg und Walshausen                                                                                                  Telefon: 06336-1752
Tel. Nr. 01805-258825-66894                                                                                                                  Treffpunkt: 1. Dienstag im Monat, Versöhnungskirche, Röntgenstraße,
für Bechhofen, Käshofen, Rosenkopf und Wiesbach
                                                                                                                                             Zweibrücken
Tel. Nr. 01805-258825-66497 für Contwig
Tel. Nr. 01805-258825-66503 für Dellfeld
Tel. Nr. 01805-258825-66501 für Groß- und Kleinbundenbach                                                                                    ● Leitstelle „Älter werden“
Tel. Nr. 01805-258825-66500 für Hornbach und Mauschbach                                                                                      Die Leitstelle „Älter werden“ ist eine Einrichtung des Landkreises Südwest-
                                                                                                                                             pfalz, die die Aufgabe hat, ältere Menschen und deren Angehörige zu
● Wochenenddienst der Ökumenischen                                                                                                           informieren und zu beraten. Bei Fragen zu den Themen Pflege, Demenz,
                                                                                                                                             Ehrenamt und Sicherheit im Alter steht Ihnen Karina Frisch gerne zur Verfü-
  Sozialstation Thaleischweiler-Fröschen                                                                                                     gung 06331/809-333 k.frisch@lksuedwestpfalz.de
  Zweibrücken-Land
Der Wochenenddienst der Ökumenischen Sozialstation, Hauptstraße 15,                                                                          ● Hilfe bei Demenz
66484 Battweiler, ist unter der Tel.-Nr. 06337/99500-0 zu erfragen.                                                                          Die telefonische Demenz-Sprechstunde findet dienstags von 15:00
Sprechstunde für Alzheimer- und Demenzberatung. Termine nach Verein-                                                                         bis 16:00 Uhr statt. Interessierte melden sich unter 06331 809 778 bei
barung unter Tel.: 06337/99500-0.                                                                                                            Gesprächsbedarf. Weitere Informationen sind auch unter www.demenz-
Pflegestützpunkt Battweiler                                                                                                                  region-swp.de zu finden.
66484 Battweiler Hauptstr. 15,
Servicezeit:
Montag – Freitag von 8.30 Uhr bis 10.00 Uhr                                                                                                      ● Hinweis für das Veröffentlichen
Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Angelo Lizzi Tel.: 06337 - 20 99 031
                                                                                                                                                   von Beiträgen:
angelo.lizzi@pflegestuetzpunkte.rlp.de                                                                                                           Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröffentlichung
Bernd Ibisch Tel.: 06337 - 20 99 032                                                                                                             eingereichten Inhalte selbst verantwortlich.
Bernd.ibisch@pflegestuetzpunkte.rlp.de                                                                                                           Der Einreicher stellt die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land von
                                                                                                                                                 allen Ansprüchen frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Zwei-
● Arbeitgeber-Hotline                                                                                                                            brücken-Land wegen der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte
                                                                                                                                                 des Einreichers geltend machen. Im Falle einer erfolgreichen Inan-
  bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz                                                                                                           spruchnahme durch Dritte ist der Einreicher zum Ersatz des Schadens
Eine ganztägige Kontaktaufnahme ist unter der Hotline-Nummer                                                                                     verpflichtet, der der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land dadurch
06331/809-111 möglich.                                                                                                                           entsteht. Dazu zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung.

● Ärztliche Impfberatung
Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen
Frau Christine Barlet, Tel. 06331/809-413
                                                                                                                                                    Wir gratulieren
        Wertstoffhof
                                                                                                                                                         Altersjubiläen in der Zeit
                                                                                                                                                        vom 06.06. bis 12.06.2022
● Recyclinghof Contwig
Recyclinghöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtungen, bei denen                                                                           Dellfeld
sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte Problemabfälle aus Privat-                                                                         06.06.   Herr Welck, Helmut                     Zum 70. Geburtstag
haushalten angenommen werden.
Der Recyclinghof Contwig befindet sich am Ende der Bahnhofstraße hinter                                                                          Großbundenbach
dem Sportplatz., Tel. 06332/50496.                                                                                                               06.06. Frau Manz, Gertrud                       Zum 80. Geburtstag
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. �������������������������������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr                  Großsteinhausen
������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 13.00 - 16.30 Uhr            06.06.  Herr Schmidt, Rudolf                    Zum 85. Geburtstag
Sa. ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 08.30 - 12.00 Uhr
Am Recyclinghof sind amtliche Restmüllsäcke (60 Inhalt) zum Preis von                                                                            Hornbach
3,73 EUR/Stück erhältlich.                                                                                                                       10.06. Herr Schmoltzi, Hans-Ludwig              Zum 70. Geburtstag
Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung zur
Verfügung:                                                                                                                                       Kleinsteinhausen
Abfall-Hotline für Privathaushalte                                                                                                               10.06.   Herr Grünfelder, Wolfgang              Zum 70. Geburtstag
Frau Streb 06331 / 809-279
a.streb@lksuedwestpfalz.de
Hotline für Sperrmülltermine und die Abholung von Kühlgeräten                                                                                                        Ehejubiläen
Frau Knobloch 06331 / 809-173
i.knobloch@lksuedwestpfalz.de
                                                                                                                                                               vom 06.06. bis 12.06.2022
Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Schulen
und Kindergärten:                                                                                                                                Bechhofen
Herr Müller, Tel. 06331/809-238                                                                                                                  08.06.   Hüther, Otmar, Hüther, Siglinde                      60 Jahre
Bauschuttdeponien und Recyclinghöfe:
Herr Patrick Müller, Tel. 06331/809-123                                                                                                          Rosenkopf
Illegale Abfallablagerungen:                                                                                                                     08.06.  Schwarz, Kurt, Schwarz, Gerlinde                      65 Jahre
Herr Fidyka, Tel. 06331/809-219
                                                                                                                                                                                 Hinweis
        Verschiedenes                                                                                                                             Am 01.11.2015 ist das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft
                                                                                                                                                  getreten. Die Meldebehörde ist zukünftig nur noch berechtigt Aus-
                                                                                                                                                  kunft zu erteilen bei Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag, jedem 5.
                                                                                                                                                  weiteren Geburtstag (75, 80 usw.) und ab dem 100. Geburtstag jeder
                                                                                                                                                  folgende Geburtstag. Ehejubiläen können ab dem 50. und jedem
● SKFM Betreuungsverein,                                                                                                                          weiteren Ehejubiläum veröffentlicht werden.
  f.d. Landkreis Südwestpfalz e.V.                                                                                                                Bürgermeister Björn Bernhard freut sich, Ihnen ab Juni
Kostenlose Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten und gesetzl. Betreuungen,                                                                            wieder persönlich gratulieren zu dürfen.
Schlossstr. 26, 66953 Pirmasens, Tel.: 06331-1445900.
Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden
Zweibrücken-Land                                                             - 5 -                                                        Ausgabe 22/2022

              Kultur                Stadt Zweibrücken
                                                                                  Termin:
                                                                                  Teilnehmer:
                                                                                  Kursgebühr:
                                                                                                     Mittwoch, 01.06., 08.06. jeweils 15-18 Uhr
                                                                                                     Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene
                                                                                                     32,00 EURO incl. Materialkosten
                                                                                  Leitung:           Iris Seyler
                                                                                  Ort:               Erlebnis-Druckmuseum, Luitpoldstrasse 28-30
                                                                                           9 Workshop: Themenorientiertes Schreiben
           Jugendkunstschule Zweibrücken                                          Themenorientiertes Schreiben ist ein Kurs bei dem nicht die Rechtschrei-
                                                                                  bung, sondern Ideenreichtum gefragt ist. Bildimpulse fördern eigene Ideen.
                                        Anmeldung unter:                          Das Spiel mit der Sprache regt kreative Prozesse an. Spontane Gedanken zu
                                        www.jukuschu-zw.de,                       einem Thema aufschreiben oder/und „untermalen“; zuerst eine Geschichte
                                        Tel. 06332 9239- 17                       dann Bilder daraus machen oder umgekehrt.
                                        oder Jochen Schael 06337 316
                                                                                  9-1 Schreiben: 10.06., 17.06., jeweils von 15.00 - 17.00 Uhr
         Kursprogramm von 20. Mai bis 16.09.2022                                  Teilnehmer:         Kinder, Jugendliche, Eltern und junge Erwachsene
               1 Jahreskurs: Bildende Kunst                                       Kursgebühr:         je Kurs 22,00 EURO incl. Materialkosten
Im Gegensatz zu den themenorientierten Kursen, bietet der Jahreskurs den          Leitung:            Ramona Hewer-Wachs
Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum
unterschiedliche künstlerische Techniken zu erlernen und diese je nach                 10 Kurs: Collage, Arbeiten mit Stoffresten und Wolle
Neigung dann auch zu vertiefen. Das Zeichnen, Grundlage jedes künstle-            Noch viele Stoffreste und Wolle übrig, aber zu schade zum Wegwerfen?
rischen Ausdrucks, sowie das Experimentieren mit unterschiedlichen Far-           Dann werde kreativ und gestalte damit dein eigenes Motiv.
ben, werden viel Raum in diesem Kurs einnehmen. Des weiteren werden               Termin:               Mittwoch, 15.06., 15.00 - 17.00 Uhr
Drucktechniken mit und ohne Druckerpresse vermittelt. Auch werden aus             Teilnehmer:           Kinder ab 6 Jahre
ausgedienten Büchern Kunstobjekte geschaffen. Materialien aus der gel-            Kursgebühr:           12,00 EURO incl. Materialkosten
ben und blauen Tonne dienen als Grundlage beim Bau von Skulpturen.
Kursteilnehmer/innen können jederzeit in den laufenden Kurs ein- und              Leitung:              Cornelia Japtok
aussteigen, und sind auch berechtigt, ohne zusätzliche Kursgebühren, an                                     11 Kurs: Zeichnen
weiteren Kursen aus unserem Programm teilzunehmen (vorausgesetzt der              In diesem Kurs erlernen wir schrittweise das Zeichnen - die Grundlage der
Kurs, an dem Sie Interesse haben, ist noch nicht voll belegt).
                                                                                  Malerei. Jedes beliebige Wunschmotiv lässt sich mithilfe von geometri-
Termin:          Freitag, 15.00 - 17.00 Uhr                                       schen Formen auf Papier bringen. Verwendet werden hierbei Bleistifte und
Dauer:           Kursbeginn Freitag, 14.01.2022. Ende 16.12.2022.                 Buntstifte. Im weiteren Verlauf wird grundlegendes Wissen zu den Themen
Der Kurs findet auch in den Schulferien statt.                                    Proportionen und Perspektive vermittelt
Teilnehmer: In der Regel wird in zwei Gruppen gearbeitet                          11-1 Zeichnen: Freitag, 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 16.00-18.00 Uhr,
Kursgebühr: Monatlich 30,00 EURO, incl. Materialkosten                                               Samstag, 30.07., 09.00-12.00 Uhr
Dozenten:        Iris Seyler, Marina Beyer, Eugen Waßmann,                        Teilnehmer:        Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene
                 Ramona Hewer-Wachs                                               Kursgebühr:        je Kurs 48,00 EURO, incl. Materialkosten
                                                                                  Leitung:           Alina Radion
                   Vorschulkurs: Malwerkstatt
Mit Kindern ab 5 Jahren wird gemalt, gedruckt und gestaltet. Fantasie und             12 Kurs: Experimentieren/Farbige Zeichnung mit Aquarell
Neugier sind gefragt. Der Umgang mit Farben steht im Vordergrund. Es sol-         Wir wollen keine Abbilder von Vorlagen machen, sondern unsere eigenen
len auch experimentelle Materialerfahrungen gemacht werden.                       Bilder. Wir nutzen das Aquarell als Inspiration, indem wir Untergründe
3-2                 Freitag, 20.05. und 27.05., 15.00 - 17.00 Uhr                 anlegen, auf die wir später zeichnen, oder auch umgekehrt, erst zeich-
Malwerkstatt:                                                                     nen und dann die Farbe gezielt einsetzen. Auf großen Formaten werden
3-3                 Freitag 17.06. und 24.06., 15.00 - 17.00 Uhr                  kleine Felder abgeklebt, um viele Ansichten im Detail zu zeigen, die später
Malwerkstatt:                                                                     im Zusammenhang eine völlig neue Bildkomposition ergeben. Nicht das
Teilnehmer:         Vorschulkinder ab 5 Jahre                                     Detail, die Abstraktion soll unser Leitfaden sein.
                                                                                  Die Architektur Zweibrückens (Villen, Schloss…) oder Natur Rosengarten,
Kursgebühr:         je Kurs 22,00 EURO, incl. Materialkosten
                                                                                  Allee…) können uns hierbei inspirieren.
Leitung:            Marina Beyer
                                                                                  Termin:               Freitag, 15.07., 16.00 - 18.00 Uhr
4 Kurs: Töpfern und Keramik, figürliches in Wulsttechnik,                                               Samstag, 16.07. 09.00 - 12.00 Uhr
               Plattentechnik und Formen                                          Teilnehmer:           Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene
In diesen Kursen lernen die Teilnehmer*Innen den Werkstoff Ton und des-           Kursgebühr:           24,00 EURO incl. Materialkosten
sen Eigenschaften kennen. Es werden die vielfältigen Bearbeitungstech-            Leitung:              Anja Cronauer
niken geübt und vertieft. Auf spielerischer Weise werden aus einfachen
Tonklumpen Fabelwesen, Figuren und Objekte entstehen z.B. Gartenkera-                        Sommerferien 25.07.2022 bis 02.09.2022
mik, Tiere, Frühlings- oder Weihnachtsmotive. Nach dem Trocknen werden                           2 Kurs: Stricken ohne Nadel
die Kunstwerke von den Teilnehmern*Innen glasiert und gebrannt.                   Es werden Maschen nur mit den Händen oder Armen gebildet, mit schöner
4-2 Töpfern:        Samstag 04.06., 11.06. 10.00 - 14.00 Uhr und                  dicker Wolle. Die Technik ist sehr einfach zu lernen, ihr könnt in kurzer Zeit
                    Samstag, 25.06., 10.00 - 14.00 Uhr (glasieren)                einen Schal oder einen Wandbehang anfertigen
Teilnehmer:         Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern,                2-2 Stricken:       Mittwoch, 20.07., 27.07., 15.00 - 17.00 Uhr
Kursgebühr:         je Kurs 52,00 EURO incl. Materialkosten                       Teilnehmer:         Kinder ab 6 Jahre
Leitung:            Christa Witte                                                 Kursgebühr:         22,00 EURO incl. Materialkosten
                                                                                  Leitung:            Cornelia Japtok
          7 Vorschulkurs: „Malen“ mit PC und Tablet
Experimentieren   mit PC und Tablet Grafik - Tablets werden für den Kurs                           16 Ferienkurs: Fahnen gestalten
gestellt.                                                                         Selbst genähte „tibetische Fahnen“ aus Nessel bieten die Grundlage für
7-1               Freitag, 13.05. und 10.06. jeweils 15.00 - 17.00 Uhr            eure tollen Motive, die ihr speziell für die Fahne anlegt. Die Motive werden
Tablet Grafik:                                                                    auf den Stoff mit Bleistift übertragen und dann mit Stofffarben beidseitig
Teilnehmer:       Vorschulkinder ab 5 Jahren                                      bemalt. Am Ende entsteht ein kunterbunter Stangenwald mit wehenden
Kursgebühr:       je Kurs 22,00 EURO incl. Materialkosten                         Fahnen, jede ein Unikat.
Leitung:          Dr. Kurt Becker                                                 Termin:         25.07. - 27.07., 09.00 - 12.00 Uhr Kinder, Jugendliche, junge
                                                                                                  Erwachsene
      8 Kurs: Drucken mit Schriften aus dem Bestand                               Teilnehmer: Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern
         des Erlebnis-Druckmuseums Zweibrücken                                    Kursgebühr: 44,00 EURO incl Materialkosten
Der Kurs findet im Zweibrücker Erlebnis-Druckmuseum statt. Dieses verfügt         Leitung:        Anja Cronauer
über eine umfangreiche Sammlung an Setzmaterialien und unterschiedli-
chen Schrifttypen in Blei, sowie Plakatschriften aus Holz und Kunststoff.                  17 Ferienkurs: Freie Malerei für Jung und Alt
Die alte Druckkunst mit Bleilettern übt gerade im digitalen Zeitalter eine        Menschen jeden Alters haben eine blühende Phantasie. In diesem Kurs
besondere Faszination aus, gerade auch bei jüngerem Publikum. Wir wer-            können sie diese ausleben, der Dozent hilft Ihnen dabei. Wie malt man
den unterschiedliche Schrifttypen kennenlernen, einzelne Buchstaben zu            Tiere, Menschen, Blumen, Bäume, Fahrzeuge? Was sind kalte und warme
Worten oder auch ganzen Sätzen zusammenfügen und diesen Schriftsatz               Farben? Er wird zeigen wie die Maltechnik richtig funktioniert und ange-
mit Hilfe einer Handpresse drucken.                                               wendet wird, Farben spüren, erleben und kennenlernen,
Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden
Zweibrücken-Land                                                             - 6 -                                                     Ausgabe 22/2022

17-1           25.07. - 28.07. jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr                      Dauer:           180 Minuten
Freie Malerei:                                                                    Gebühr:          150,00 EURO incl. Materialkosten.
Teilnehmer:    Kinder ab 6 Jahr, Eltern, Jugendliche und                          Bei Filzen, Malen auf Stoff und Seidenmalerei fallen zusätzliche Material-
               junge Erwachsene                                                   kosten an.
Kursgebühr: 52,00 EURO incl. Materialkosten                                       Kinder ab 5 Jahre, max. Teilnehmerzahl 12 Kinder, höhere Teilnehmerzahl
Leitung:       Eugen Waßmann                                                      gegen Aufpreis möglich.
                                                                                  Für die Zubereitung von warmen Speisen steht eine komplett eingerichtete
                       19 Ferienkurse: Comic                                      Küche zur Verfügung.
Lustige Comicfiguren - Tiere und Charaktere - (Basiskurs)
Die Kinder lernen die zeichnerische Basis im Entwickeln von Comicfiguren,               22 Projektangebot: Für Kindergärten und Schulen
die ihre eigene Geschichte erzählen. Tiere und Personen werden charakte-          Wir kommen gerne mit einem Kurs oder Workshop in den Kindergarten
ristisch dargestellt und in Farbe entsprechend vollendet.                         oder in die Schule. Wir bieten viele Formen der Kunst an, unter anderem
                                                                                  Druckwerkstatt, Malerei und Plastisches Gestalten (Arbeiten mit Ton oder
19-1 Comic:          01.08. - 05.08., jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr               Ytong).
Teilnehmer:          Kinder ab 11 Jahre, junge Erwachsene                         Das Projekt kann auch in unseren Ateliers durchgeführt werden.
Grundformen an Körpern von Mensch und Tier                                                        3 Stunden
                                                                                  Dauer:
In diesem Basiskurs lernen die Teilnehmer*Innen über die Beobachtung,
Grundformen an Körper von Mensch und Tier zu erkennen.                            Kursgebühr: Je Teilnehmer*Innen 16,00 EURO, incl. Materialkosten,
                                                                                                  Mindestgebühr 90,00 EURO
Mit zeichnerischen Übungen bis zur fertigen Konturzeichnung am Leucht-
tisch werden diverse Typen und Charaktere entwickelt, die dann farblich in            23 Kurs: Mappenkurs, erstelle deine individuelle Mappe
Szene gesetzt werden.                                                                              für kreative Studiengänge
19-2 Comic:           08.08. - 12.08., jeweils 09.00 - 12.00 Uhr                  Unsere     Mappenvorbereitungskurse      bieten     Schüler*Innen     und
Teilnehmer:           Kinder von 6 bis 10 Jahre                                   Student*Innen eine qualifizierte Betreuung und Beratung bei der Map-
Kursgebühr:           je Kurs 65,00 EURO incl. Materialkosten                     penerstellung für die Aufnahmeprüfung an Gymnasien, Hochschulen,
Leitung:              Christophe Tupinier                                         Fachhochschulen und Kunstakademien.
                                                                                  Von der ausführlichen Beratung über den angestrebten Studiengang, über
       4 Ferienkurs: Töpfern und Keramik, figürliches                             Ideenfindungsprozesse bis zur kreativen Realisierung und Präsentation
        in Wulsttechnik, Plattentechnik und Formen                                begleiten wir jeden Kursteilnehmer bei der Erstellung einer ganz individu-
In diesen Kursen lernen die Teilnehmer*Innen den Werkstoff Ton und des-           ellen Mappe.
sen Eigenschaften kennen. Es werden die vielfältigen Bearbeitungstech-            Termin:      Nach Vereinbarung, auch Einzelunterricht möglich.
niken geübt und vertieft. Auf spielerischer Weise werden aus einfachen            Leitung:     Iris Seyler
Tonklumpen Fabelwesen, Figuren und Objekte entstehen z.B. Gartenkera-
mik, Tiere, Frühlings- oder Weihnachtsmotive. Nach dem Trocknen werden
die Kunstwerke von den Teilnehmern glasiert und gebrannt.
4-3 Töpfern:        29.08., bis 31.08., jeweils 10.00 - 13.00 Uhr
                    Freitag, 16.09. 15.00-18.00 Uhr (glasierten)
                                                                                         Bitte beachten Sie
Teilnehmer:         Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene
Kursgebühr:         je Kurs 65,00 EURO incl. Materialkosten
Teilnehmer:         Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern                                       bei Texteinreichungen
Kursgebühr:         60,00 EURO incl. Materialkosten
Leitung:            Christa Witte
      18 Ferienkurs: Graffiti Street Art (Straßenkunst)                                Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie
Kunst im öffentlichen Raum
Es wird mit verschiedenen Medien (Marker, Pinsel, Malerrollen, Sprühdo-
                                                                                       uns gestaltete Dateien bitte als pdf-Datei
sen, Schablonen, Aufkleber und Poster) gearbeitet, um eindrucksvolle                   und Texte als Word-Dokument zusenden.
Werke herzustellen, die den Jugendlichen erlauben, eine eigene Bildspra-
che und Stil zu entwickeln.                                                            Bilder sollten als jpg-Dateien eingereicht
Termin:          Kurstermine werden rechtzeitig in den Medien und der                  werden mit einer Mindestgröße von 1024 x
                 Homepage der Schule veröffentlicht
Teilnehmer: Kinder ab 10 Jahre, Jugendliche
                                                                                       768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm).
Kursgebühr: Kursgebühr: je Kurs 60,00 EURO, 6 Kurstage (je 2 Stunden)                  Dies gilt auch für Bilder und Logos, die in pdf-
                 incl. Materialkosten                                                  Dateien oder Word-Dokumenten eingebunden sind.
Leitung:         Peter Schaumburger
        Kindergeburtstag in der Jugendkunstschule
                                                                                          Bitte reichen Sie keine PowerPoint -
Unter künstlerischer Leitung erleben das Geburtstagkind und die Gäste                            sowie Excel-Dateien ein!
drei erlebnisreiche Stunden in unseren Ateliers.
Angeboten wird unter anderem:                                                          Vielen Dank für Ihr Verständnis
Arbeiten mit Aquarellmalerei, Malerei mit Acryl, künstlerisches Gestalten,
Drucken, Kartengestaltung, Mosaik, Comic zeichnen. Filzen, Malen auf Stoff             LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion
oder Kleidungsstücke, Seidenmalerei und Serviettentechniken.

                 Herausgeber:                 LINUS WITTICH Medien KG
                 Druck:                       Druckhaus WITTICH KG                                                               Impressum
                 Verlag:                      LINUS WITTICH Medien KG
                 Anschrift:                   54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
                 Verantwortlich:
                 amtlicher Teil:              Björn Bernhard, Bürgermeister                           Erscheinungsweise: wöchentlich
                 redaktioneller Teil:         Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land                       Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
                                              66482 Zweibrücken, Landauer Str. 18-20                  Haushalte, Einzelbezug über den Verlag
                 Anzeigen:                    Melina Franklin, Produktionsleiterin
                 Zentrale:                    Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de
                 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül-
                 tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn-
                 zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages
                 oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden
Zweibrücken-Land                                                  - 7 -                                                 Ausgabe 22/2022

                                   Die Feuerwehr informiert

                                                             Bürgermeister                                      2. Beigeordneter
                                                             Björn Bernhard                                     Thomas Hohn
                   Wehrleiter                                                                                   E-Mail: t.hohn@vgzwland.de
                   Thorsten Preyer                           E-Mail: b.bernhard@vgzwland.de
                                                             Tel. 06332/8062101                                 Tel. 06338/92111
                   Tel. 0171-9556638

 Ortsgemeinden        Wehrführer                                           Ortsgemeinden      Wehrführer
 Althornbach          Frank Böhm, Tel. 0160-2346797                        Käshofen           Andreas Schumacher, Tel. 0177-2855736
 Battweiler           Matthias Klos, Tel. 0172-6867242                     Kleinbundenbach    Gerlinger Manfred, Tel. 06337-6278
 Bechhofen            Martin Amann, Tel. 0179-4680479                                         Handy: 0171-4027140
 Contwig              Arthur Lorenz, Tel. 0176 55 48 61 73                 Kleinsteinhausen   Thomas Leicher, Tel. 0178-6845535
 Dellfeld             Marc Pirmann, Tel. 0176-32540304                     Mauschbach         Marc Dahlhauser, Tel. 0171-5018179
 Dietrichingen        Theresa Schäfer, Tel. 0152-53726289                  Riedelberg         Christian Mutzl, Tel. 0163-8369713
 Großbundenbach       Oliver Bettinger, Tel. 0176-61597761                 Rosenkopf          Tim Fuhrmann, Tel. 0151-24132898
 Großsteinhausen      Thomas Maske, Tel. 0151-10735730                     Walshausen         Florian Gutmann, Tel. 0151-23583360
 Hornbach             Michael Conrad, Tel. 0151-41915722                   Wiesbach           Ralf Möglich, Tel. 0176-66827662

                          Die Feuerwehr Großbundenbach
                                                       lädt ein zum
       Feuer wehrfest vom 11.06.2022 bis 12.06.2022
    Unser Programm:
    Samstag           ab 19 Uhr Fassanstich mit Grillwurst und Pommes
    Sonntag           ab 10 Uhr Frühschoppen
                      ab 12 Uhr Mittagessen mit Gyrosteller
                      ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen
                      um 14 Uhr Ehrungen und Beförderungen durch den Bürgermeister
                      der Verbandsgemeinde, Björn Bernhard.
    Bis zum Abend gemütlicher Ausklang unseres Festes.
          Auf Euer kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr und ihr Förderverein.
Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden
Zweibrücken-Land                                                             - 8 -                                                       Ausgabe 22/2022

                                                    Amtlicher Teil
              Verbandsgemeinde                                                                              Contwig
              www.vgzwland.de                                                                               Ortsbürgermeisterin Nadine Brinette
                                                                                                            Tel. 0176-70117021
                                                                                                            E-Mail: nadine.brinette@gemeinde-contwig.de
                                                                                                            Bürgersprechstunde nach tel. Vereinbarung
                                                                                                            www.gemeinde-contwig.de

        Energietipp der Verbraucherzentrale
                  Rheinland-Pfalz
                                                                                  Im Eingangsbereich des Rathauses steht Ihnen unser Briefkasten auch als
               Darf die Anlage aufs Asbestdach?                                   „BÜRGERBOX“ zur Verfügung, in welche Sie Ihre Anliegen, Kritik, Anre-
Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt,         gungen und Wünsche einwerfen können.
sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist.         Der Bürgerbus fährt jeden Donnerstag von 09.00 – 16.00 Uhr für Sie und ist
Denn die Anlage soll während der nächsten 30 Jahre möglichst auf dem              unter 06332-568860 erreichbar.
Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von
Statik und Bedachung ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend:
Die Montage von PV- und Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist
                                                                                                   Sitzung des Jugend-
grundsätzlich verboten, da diese weder begangen noch bearbeitet werden                        und Kulturausschusses Contwig
dürfen, um keine Asbestfasern frei zu setzen. Ob eine Bedachung Asbest-
zement enthält, kann anhand des Baujahres, einer Anfrage beim Hersteller
                                                                                                            Bekanntmachung
oder mittels Materialprobe geklärt werden. Nach 1991 eingedeckte Dächer           Am Dienstag, den 7. Juni 2022, findet um 19.00 Uhr im Sportheim des
sollten kein Asbest mehr enthalten. Da teilweise aber bereits seit 1984           SC Stambach, Am Höfchen 1, 66497 Contwig eine Sitzung des Jugend- und
asbestfreie Faserzemente eingesetzt wurden, bringt bei älteren Dächern            Kulturausschusses statt.
nur eine Anfrage bei der Herstellerfirma oder eine Materialprobe Klarheit.        Alle Bürger sind eingeladen am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen.
Asbesthaltige Eindeckungen müssen durch ein Fachunternehmen entfernt              Folgende Punkte stehen zur Beratung und Beschlussfassung:
werden, bevor Module montiert werden dürfen. Wird das Dach saniert,               1. Gemeindebroschüre
                                                                                  2. Dorffest
sollte vorab geprüft werden ob eine Dachdämmung erforderlich ist. Wenn
                                                                                  3. Ideen Gestaltung Freizeitgebiet
die Dämmung über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgeht,
                                                                                  4. Sonstiges
können dafür Fördermittel beantragt werden. Bei der Förderung der Dach-
dämmung können die zusätzlichen Kosten für die Abbrucharbeiten und                Contwig, 25.05.2022
Asbestentsorgung berücksichtigt werden.                                           gez. Brinette, Ortsbürgermeisterin
Bei weiteren Fragen rund um Solaranlagen und Altbausanierung steht der
Energieberater der Verbraucherzentrale zur Verfügung. Die Beratung ist                          Terminsbestimmung Contwig
persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstütz-              Beglaubigte Abschrift
punkten der Verbraucherzentrale statt.                                            Amtsgericht Zweibrücken
Der Energieberater hat am Donnerstag, den 09. Juni von 13.30 - 18:00 Uhr          Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar)
Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land.                  Az.: 1 K 24/19 Zweibrücken, 11.05.2022
Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen
Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Informati-                                          Terminsbestimmung:
onen und einen Termin erhalten Verbraucher/innen unter 0 63 32                    Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am
/ 80 62-307.                                                                      Datum        Uhrzeit     Raum                  Ort
                                                                                  Dienstag, 14:00 Uhr Sitzungssaal 3             Amtsgericht Zweibrü-

                          Althornbach                                             02.08.2022                                     cken, Herzogstraße 2,
                                                                                                                                 66482 Zweibrücken
                          Ortsbürgermeister Bernd Kipp                            öffentlich versteigert werden:
                          Tel. mobil 0160/98646476                                Grundbucheintragung:
                          Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung          Eingetragen im Grundbuch von Contwig
                                                                                  Gemarkung       Flur,            Wirtschaftsart              m2    Blatt
                                                                                                  Flur- stück      u. Lage
                                                                                  Contwig         1357/1           Hof- und Gebäudefläche 431 760
                                                                                                                   Dörrenbachstraße 8
                                                                                  Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
            Battweiler
            Ortsbürgermeister Werner Veith
                                                                                  Grundstück, bebaut mit einem eingeschossigem, vollunterkellertem Ein-
                                                                                  familienhaus in Massiv-bauweise, Bj. 1964; Wohnfl. ca. 200 m2; DG voll
                                                                                  ausgebaut; Carport; Wintergarten; offener Kamin befr. baul. Zustand;
            Tel. mobil 0160/96820456                                              Ölzentralheizung, Heizkessel Bj. 2003; Energieausweis vorhanden;
            E-Mail: werner_veith@gmx.de, Sprechstunde nach tel. Vereinb.          Verkehrswert: 205.000,00 €
                                                                                  Weitere Informationen zum Objekt, insbesondere auch Hinweise
                                                                                  zum Infektionsschutz im Zuge der CORONA-Pandemie sind im
                                                                                  Internet unter www.immobilienpool.de oder www.versteigerungs-
                                                                                  pool.de zu finden.
                                                                                  Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten:

                           Bechhofen
                           Ortsbürgermeister Paul Sefrin
                                                                                  Frau Anja Severin - Kreisssparkasse Saarpfalz (Tel: 06841/100-1150)
                                                                                  Der Versteigerungsvermerk ist am 27.11.2019 in das Grundbuch eingetragen
                                                                                  worden.
                           Sprechstunden: Mi. 18.00 - 19.00 Uhr,                  Aufforderung:
                           Dorfgemeinschaftshaus,                                 Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der
                           Tel. 06372/5090073, Tel. priv. 06372/6289793           Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens
                                                                                  im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten
                                                                                  anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder
                                                                                  der Antragsteller widerspricht. Andernfalls wird das Recht im geringsten
                                                                                  Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlö-
                                                                                  ses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt.
          Ortsbürgermeister nicht im Dienst                                       Hinweis:
Wir geben davon Kenntnis, dass sich Herr Ortsbürgermeister Paul Sefrin in         Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin eine
der Zeit vom 06.06.2022 bis 19.06.2022 nicht im Dienst befindet.                  genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kos-
Die Vertretung übernimmt der 1. Ortsbeigeordnete, Michael Sonntag.                ten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück
Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden
Zweibrücken-Land                                                                 - 9 -                                                       Ausgabe 22/2022
bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten                            Das Jagdflächenverzeichnis der Jagdgenossenschaft Hornbach, gleichzei-
Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäfts-                      tig Stimmverzeichnis für die Genossenschaftsversammlung am 23.06.22,
stelle zu erklären.                                                                   liegt in der Zeit vom 08.06.22 bis 22.06.22 bei Herrn Jagdvorsteher Reinhold
Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, des Erbbau-                 Hohn, Denkmalstr. 5, 66500 Hornbach zur Einsicht aus.
rechts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird
aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens              Einsprüche gegen die Richtigkeit können während der gleichen Zeit bei
zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht,            ihm geltend gemacht werden. Gehen während der Auslegungsfrist Ein-
so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten        sprüche nicht ein, so gilt das Jagdflächenverzeichnis als festgestellt.
Gegenstandes.                                                                         Jagdpachtneuvergabe ab 01.04.23:
Copin, Rechtspfleger                                                                  Die Entscheidung der Jagdpachtneuvergabe (für 9 Jahre) ab 01.04.23,
Beglaubigt:                                                                           erfolgt per Genossenschaftsbeschluss, anlässlich der Jahreshauptver-
                                                                                      sammlung am 23.06.22.
                                                                                      Reiner Hohn (Jagdvorsteher)

(Bischoff), Justizbeschäftigte
als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle                                                                          Käshofen
                                                                                                                Ortsbürgermeister Egon Gilbert
                                                                                                                Tel. 06337/1873, Mobil 0177/8089802
                                                                                                                Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung
Durch maschinelle Bearbeitung beglaubigt - ohne Unterschrift gültig

                           Dellfeld
                           Ortsbürgermeisterin Doris Schindler
                           Tel. privat 06336/1395 , Tel. Bürgerhaus 06336/6101
                           Sprechstunde: nach Vereinbarung                                        Kleinbundenbach
                                                                                                  Ortsbürgermeister Manfred Gerlinger
                                                                                                  Tel. 06337/6278
                                                                                                  Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung

                           Dietrichingen
                           Ortsbürgermeisterin Ulrike Vogelgesang
                           Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung
                           Tel. 06338/9948858, www.dietrichingen.eu                                             Kleinsteinhausen
                                                                                                                Ortsbürgermeisterin Martina Wagner
                                                                                                                Tel. 06339/1373, E-Mail: bm-klst@vgzwland.de
                                                                                                                Bürgersprechstunde n. telefonischer Vereinbarung

                           Großbundenbach
                           Ortsbürgermeister Dieter Glahn
                           Tel. 06337/6778, mobil 0172/6426772                                              Nachbarschaftshilfe
                           E-Mail: dieter-glahn@t-online.de
                           www.grossbundenbach.de                                     Nachbarschaftshilfe 0176-29811120;
                                                                                      montags in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr telefonische Vermittlung von
                                                                                      ehrenamtlicher Hilfe

                           Großsteinhausen                                                                      Mauschbach
                                                                                                                Ortsbürgermeister Bernhard Krippleben
                           Ortsbürgermeister Volker Schmitt                                                     Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung
                           Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung                                        Tel. 06338/1607, mobil: 0170/8111395
                           Tel. 06339/7327, E-Mail: Schmitt.Volker@gmx.de
                           www.Grosssteinhausen.de

                           Hornbach                                                                             Riedelberg
                           Stadtbürgermeister Reinhold Hohn                                                     Ortsbürgermeister Christian Schwarz
                           Tel. 06338/92110, Sprechstunden Mo. bis Fr.                                          Sprechstunden nach tel. Vereinbarung
                           08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr                                              Tel. 06339/4090010, Mail: obm@riedelberg.de
                           n. tel. Absprache • www.klosterstadt-hornbach.de

             Jagdgenossenschaft Hornbach
Einladung Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und
                                                                                                  Rosenkopf
                                                                                                  Ortsbürgermeister Christian Plagemann
           Jagdpachtneuvergabe ab 01.04.23                                                        Sprechstunden nach tel. Vereinbarung, Tel. mobil: 0178/3325329
Wie bereits im Amtsblatt Ausgabe 10/2022, vom 10.03.22 als „ordentliche                           Ortsbeigeordnete Maria Fier
Einladung“ veröffentlicht, findet am Donnerstag, 23.06.22 um 20.00                                Tel. mobil: 0176/40546698
Uhr, „Auf der Platte“ Hornbach, die Jahreshauptversammlung der Jagdge-
nossenschaft Hornbach statt. Es ergeht hiermit erneut, an die beteiligten
Grundstückseigentümer, herzliche Einladung.
Rundschau Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und die Ortsgemeinden
Zweibrücken-Land                                                             - 10 -                                                        Ausgabe 22/2022
                                                                                  Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Job| Familie| Karriere“, die
                           Walshausen                                             sich vorrangig an Frauen richtet und aktuelle Themen aus der Arbeitswelt
                                                                                  behandelt. Interessierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig
                           Ortsbürgermeister Gunther Veith                        sind oder sein möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bis-
                           Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung          her noch nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen.
                           Tel. 06339/7269, www.derwalshauser.de

                                                                                            Auszeit für Angehörige von Menschen
                                                                                               mit psychischen Erkrankungen
                                                                                               in der Salzgrotte Mauschbach
                           Wiesbach                                                    Im Rahmen der Tage der seelischen Gesundheit sind Angehörige von
                           Ortsbürgermeister Klaus Buchmann                            Menschen mit einer psychischen Erkrankung am Freitag, 10.06.2022 zu
                           Sprechstunden nach tel. Vereinbarung                        einem kostenlosen Besuch in der Salzgrotte in Mauschbach eingeladen.
                           Tel. 06337/6596, mobil: 0176-41952906                       In der Zeit von 10 bis 14 Uhr können sie sich dort für eine Stunde eine
                           E-Mail: bukla59@yahoo.de, www.wiesbach-pfalz.de             Auszeit nehmen, sich informieren und ins Gespräch kommen. Die Sit-
                                                                                       zungen beginnen jeweils zur vollen Stunde. Interessierte können sich
                                                                                       bis 07.06. unter 0633 809 333 telefonisch anmelden.
                                                                                       Angehörige und Freunde sind oft mit der Situation überfordert und von
                                                                                       der Erkrankung auch unmittelbar selbst betroffen. Sie wollen einerseits
                                                                                       dem Patienten helfen, wissen aber oft nicht, was sie tun sollen. Es ist
     Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes                                            strapazierend, einen geliebten Menschen leiden zu sehen; und nega-
Schreiben des Ministeriums für Landwirtschaft, Weinbau und                             tive Gefühle werden unterdrückt. Angehörige fühlen sich verpflichtet,
Forsten vom 04.03.1988                                                                 stets stark und verständnisvoll zu sein. Oftmals mündet dies in die
Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist                     eigene Überlastung.
nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:                                      Daher ist es wichtig, an sich selbst zu denken und sich über das Krank-
                                                                                       heitsbild zu informieren, auch um sicherer im Umgang mit der Erkran-
Gemarkung:           Wiesbach                                                          kung zu werden.
Gewanne:             Stockfeld                                                         Informationen zur Auftaktveranstaltung und das Programm findet man
Plan-Nr.:            323                                                               unter tage-der-seelischen-gesundheit.de online. Karina Frisch von der
Nutzungsart:         Landwirtschaftsfläche                                             Leitstelle Älter werden bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz gibt bei
Fläche:              0,7333 ha                                                         Fragen per E-Mail an k.frisch@lksuedwestpfalz oder unter 06331 809
Gemarkung:           Wiesbach                                                          333 telefonisch gerne Auskunft.
Gewanne:             Am Lochberg
Plan-Nr.:            1595
Nutzungsart:         Landwirtschaftsfläche, Waldfläche
Fläche:
GV: 069-22
                     1,8614 ha                                                                                     Althornbach
Landwirte/Forstwirte, die Flächen dringend zur Aufstockung ihres
Betriebes benötigen und am Erwerb des Grundstücks interessiert sind,
müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen des
Amtsblattes der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung
Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, schrift-                          Prot. Kirchengemeinde Althornbach
lich bekunden.                                                                    Anschrift der Kirchengemeinde: Pfr. Daniel Seel, Prot. Pfarramt, Im
                                                                                  Klosterbezirk 9, 66500 Hornbach,
                     Nichtamtlicher Teil                                          Tel.: 06338/993040, Fax: 06338/993041. Kto.Nr. IBAN DE66 5425 0010 00750
                                                                                  0302 96, Sparkasse Südwestpfalz, BIC MALADE51SWP. Wir sind im Internet
                                                                                  unter http://www.evk-hornbach.de zu finden. Email: pfarramt@evk-horn-
                                                                                  bach.de; Bürozeiten Pfarrhaus: Dienstag und Freitag von 09.00-12.00 Uhr.
                        Verbandsgemeinde                                          Es gelten Maskenpflicht und Abstandsgebot während des Got-
                                                                                  tesdienstes!
                                                                                  Gottesdienste in der Matthiaskirche
                                                                                  Sonntag, 05. Juni
                                                                                  11.15 Uhr Pfingstfest-Gottesdienst m. Abendmahl, Pfr. Daniel Seel
                                                                                  Jugend: Freitags ab 19.00 Uhr Offenes Jugendheim im Jugend-
            Gottesdienste der katholischen                                        heim Hornbach
          Kirchengemeinde Heilige Elisabeth                                       Alle anderen Termine bitte unter Hornbach nachlesen!
Samstag, 04.06.2022                                                               * Unsere täglichen Online Losungsandachten können Sie über unsere
8:30 Uhr Nardini-Klinikum: Heilige Messe                                          Homepage der prot. Kirchengemeinde Hornbach-Brenschelbach anhören
18:00 Uhr St. Peter: Vorabendmesse                                                oder auch ganz ohne Internet unter der Telefonnummer 06338/993044.
Sonntag, 05.06.2022                                                               Internetseite abrufbar unter www.evk-hornbach.de
8:30 Uhr Nardini-Klinikum: Heilige Messe
9:00 Uhr St. Pirmin: Heilige Messe
10.30 Uhr Heilig Kreuz: Heilige Messe
Montag, 06.06.2022 – Pfingstmontag
                                                                                                                   Battweiler
8:30 Uhr Nardini-Klinikum: Heilige Messe
10.00 Uhr Heilig Kreuz: ökumenischer Gottesdienst

              Digitale Frauenpower:                                                                   Prot. Pfarramt Winterbach
     Mit Online-Kompetenzen weiterkommen                                                                          Gottesdienst
Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens nimmt in einer unterhalt-
samen, virtuellen Reise alle mit, die bisher lieber einen Bogen um Online-        Pfingstsonntag, 5. Juni 2022
Veranstaltungen gemacht haben.                                                    Kirche Oberauerbach: 9.00 Uhr
Am 14. Juni erfahren Interessierte in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr, wie sie    Kirche Battweiler: 10.30 Uhr
innere und äußere Hemmnisse auflösen, damit sie digital weiterkommen.             Pfingstmontag, 6. Juni 2022
Die Referentin Corinna Waffender gibt hilfreiche Tipps, so dass es gelingt an     Jubiläumskonfirmation um 14 Uhr in der Kirche Winterbach
Online-Veranstaltungen nicht nur passiv teilzunehmen, sondern profes-
sionell und stressfrei zu agieren.
Dies unabhängig von bisherigen Erfahrungen.
Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail an Kaiserslautern-Pirmasens.
                                                                                                                   Bechhofen
BCA@arbeitsagentur.de anzumelden. Auf diesem Weg erhalten sie die
Zugangsdaten zur Veranstaltung.
Zweibrücken-Land                                                         - 11 -                                                       Ausgabe 22/2022
                                                                                                   Gottesdienst an Pfingsten:
                                                                              Sonntag, 5. Juni
                                                                              10 Uhr: Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl in Bechhofen
                                                                              Montag, 6. Juni
                                                                              10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Lambsborn
                                                                              Folgende Konfis werden in Bechhofen konfirmiert:
                                                                              Carla Venohr (Lambsborn), Nils Jung, Jan Zimenga, Leonie Schäuble, Anna
                                                                              Renner, Namira Yapi (alle Bechhofen)
                                                                              Kinderstunde in Bechhofen:
                                                                              Ab sofort findet wieder jeden Dienstag um 17 Uhr die Kinderstunde im
                                                                              Prot. Gemeindesaal statt. Bei Fragen melden Sie sich bei Nicole Hübscher:
                                                                              06372/2823.

                                                                                                             Contwig

                                                                                        Kath. Pfarrei Hl. Pirminius Contwig
                                                                              Samstag, 04.06.2022
                                                                              Trauung und Tauffeier
                                                                              Sonntag, 05.06.2022 - Pfingsten
                                                                              10.30 Uhr: Amt für die Gemeinde
                                                                                           Kath. Kirchengemeinde Maria Königin
                                                                                                    der Engel Stambach
                                                                              Samstag, 04.06.2022
                                                                              Kein Gottesdienst
                                                                              Es gilt die Maskenpflicht.
                                                                              Kath. Pfarrbüro der Pfarrei Hl. Pirminius, Kirchgarten 7, 66497 Contwig, Tel.:
                                                                              06332/5716, Fax.: 06332/569505,
                                                                              E-Mail: pfarramt.contwig@bistum-speyer.de;
                                                                              Homepage: www.Pfarrei-contwig.de

                                                                                                  Prot. Pfarramt Contwig
                                                                              Gottesdienste an Pfingsten, 5.6.22
              Pfarrei Hl. Bruder Konrad,                                      Wie immer am 1. Sonntag im Monat, wird zuerst in Contwig und dann in
           Gemeinde St. Michael, Bechhofen                                    Stambach Gottesdienst gefeiert. Deswegen
Donnerstag, 02.06.                                                            9.00 Uhr, Contwig, Pfarrer Beck, mit Taufe
vormittags Krankenkommunion in Bechhofen                                      10.00 Uhr, Stambach, Pfarrer Beck
18.30 Uhr hl. Messe in Martinshöhe                                            Keine Gottesdienste bieten wir am Pfingstmontag an.
19.30 Uhr Sitzung des Verwaltungsrates in Martinshöhe im Pfarrheim            Prot. Pfarramt Contwig, Pfarrer Uwe Beck, Tel. 06332/5757 oder pfarramt.
Samstag, 04.06.                                                               contwig@evkirchepfalz.de
18.30 Uhr Amt für die Pfarrei in Bechhofen                                    Sie finden uns auch im Internet: https://prot-kirchengemeinde-contwig-
18.30 Uhr Vorabendmesse in Wiesbach                                           stambach.de/
Sonntag, 05.06. - Pfingstsonntag-
9 Uhr Hochamt in Wallhalben                                                               Sitzung des Ortskartells Contwig
9 Uhr Hochamt in Labach
10.30 Uhr Hochamt in Martinshöhe                                                                        Bekanntmachung
17.00 Uhr Vesper in Bechhofen                                                 Am Mittwoch, dem 8. Juni 2022 findet um 19.00 Uhr im Sportheim
Montag, 06.06. - Pfingstmontag-                                               des SC Stambach, Am Höfchen 1, 66497 Stambach eine Sitzung des Orts-
9 Uhr hl. Messe in Martinshöhe                                                kartells statt.
9 Uhr hl. Messe in Knopp                                                      Alle Vereine sind eingeladen an der Sitzung teilzunehmen.
10.30 Uhr hl. Messe in Reifenberg                                             Folgende Punkte stehen zur Beratung und Beschlussfassung:
Dienstag, 07.06.
18.30 Uhr hl. Messe in Bechhofen                                              1.   Organisation Dorffest
Pfarrbüro Martinshöhe, Tel. 06372/1486, Fax 06372/507699                      2.   Sonstiges
eMail: pfarramt.matinshoehe@bistum-speyer.de /                                Contwig, 25.05.2022
Homepage : www.pfarrei-martinshoehe.de
                                                                              Nadine Brinette, Ortsbürgermeisterin
Öffnungszeiten: Mo. - Mi: 09.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 - 18.30 Uhr
Das Pfarrbüro ist wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Bitte beachten                           Tennisclub Contwig
Sie bei Ihrem Besuch die Abstands- und Hygieneregeln. Wir sind auch wei-      Heimspiele des Vereins
terhin per Anrufbeantworter und per Mail erreichbar.                          So. 11.06.2022
Juki Gruppenstunden                                                           09.00 Gemischt U12 TC Contwig 1 - TUS TA Winzeln 1
Der 9-16 Jährigen von 18-19 Uhr Im Jugendraum                                 Auswärtsspiele des Vereins
am : 10.06.                                                                   Mi. 08.06.2022
Jugendtreff                                                                   15.00 Herren 60 TC Weiss-Blau Zweibrücken 1 - TC Contwig 1
03.06., 17.06.                                                                Fr. 10.06.2022
Pfarrer Bernhard Selinger: Tel. 06372/1486 / eMail: pfarramt.martinshoehe@    15.30 Gemischt U 10 TC Althornbach 1 - TC Contwig 1
bistum-speyer.de                                                              15.30 Mädchen U15 TC Contwig 1 - 1.TC Weilerbach 1
Kaplan Anthony Anchuri: Tel. 0151/14879547,                                   Sa. 11.06.2022
eMail: anthony.anchuri@bistum-speyer.de                                       14.00 Herren 40 TC Weiss-Blau Zweibrücken 2 - TC Contwig 2
Diakon Dully: Tel. 0151/14879582, eMail : steffen.dully@bistum-speyer.de      14.00 Damen 50 TC O.G. Glan-Münchweiler 1 - SG Contwig/
GR Harstick: Tel. 06332/9025101, eMail: lars.harstick@bistum-speyer.de
                                                                              Oberauerbach 1
                Prot. Pfarramt Lambsborn
                                                                                             SV Palatia Contwig 1920 e.V.
                               Kontakt:
Pfr. Thorsten Grasse                                                                                 Spiele am Wochenende
Hauptstraße 48, 66894 Lambsborn                                               Sonntag, den 5.6.2022
Tel.: 06372/1451, Mail: pfarramt.lambsborn@evkirchepfalz.de                   15:00 Uhr (B-Klasse) SV Palatia Contwig II - TuS Rimschweiler
Zweibrücken-Land                                                                                                                                    - 12 -                                                                                                                                                                                                                                                                                               Ausgabe 22/2022
                                                                                                                                                         Jugend: Freitags ab 19.00 Uhr Offenes Jugendheim im Jugend-
                              Dellfeld                                                                                                                   heim Hornbach
                                                                                                                                                         Alle anderen Termine finden Sie unter Hornbach!
                                                                                                                                                         Unsere täglichen Online Losungsandachten können Sie über unsere Home-
                                                                                                                                                         page der prot. Kirchengemeinde Hornbach-Brenschelbach anhören oder
                                                                                                                                                         auch ganz ohne Internet unter der Telefonnummer 06338/993044. Inter-
                                                                                                                                                         netseite, abrufbar unter www.evk-hornbach.de
            Prot. Kirchengemeinde Dellfeld
Die Prot. Kirchengemeinde Dellfeld lädt Gemeindeglieder und Gäste herz-
lich ein zum feierlichen Pfingstfest mit Taufe an Pfingstsonntag, dem
5. Juni 2022 um 9 Uhr in der Prot. Kirche in Dellfeld.
                                                                                                                                                                                                                                                       Großbundenbach
Wir feiern an Pfingsten Geburtstag, den „Geburtstag der Kirche“! Von Got-
tes lebendigem Geist bewegt versammelten sich die ersten ChristInnen der
Urgemeinde damals in Jerusalem. - Das war der Beginn der christlichen Kir-
che vor mehr als 2000 Jahren. Und sie lebt weiter durch alle Menschen, die
Glaube, Liebe und Hoffnung weitergeben von Generation zu Generation,                                                                                                 Protestantische Kirchengemeinde
bewegt von Gottes gutem Geist!                                                                                                                                               Großbundenbach
Bei der Taufe bitten wir an diesem Tag um Gottes Segen für die Lebensreise                                                                               Anschrift der Kirchengemeinde: Pfr. M. Unbehend, Protestantisches Pfarr-
eines kleinen Jungen aus Frankfurt a.M.                                                                                                                  amt Großbundenbach, Kirchstraße 3, 66501 Großbundenbach; pfarramt.
Die Prot. Kirchengemeinde Nünschweiler-Windsberg-Walshausen lädt                                                                                         wiesbach@evkirchepfalz.de, Tel.: 06337 314,
Gemeindeglieder und Gäste herzlichen ein zum feierlichen Pfingst-Got-                                                                                    https://homburg.evpfalz.de/kg-grossbundenbach
tesdienst an Pfingstsonntag, 5. Juni 2022 um 10.30 Uhr im Dorfge-                                                                                        Gottesdienste
meinschaftshaus in Walshausen. Mit Abendmahl.                                                                                                            Pfingstsamstag, 04.06.2022
                                                                                                                                                         19:00 Uhr: Dreifaltigkeitskirche Mörsbach
                              Dietrichingen                                                                                                              Pfingstsonntag, 05.06.2022
                                                                                                                                                         14:00 Uhr: Zentraler Gottesdienst mit Jubelkonfirmation, Dietrich-Bonhoef-
                                                                                                                                                         fer-Kirche Wiesbach
                                                                                                                                                         Pfingstmontag, 06.06.2022
                                                                                                                                                         14:00 Uhr: Zentraler Gottesdienst mit Jubelkonfirmation, Martinskiche
                                                                                                                                                         Großbundenbach
 Prot. Kirchengemeinde Hornbach-Brenschelbach                                                                                                            Sonntag, 12.06.2022
Anschrift der Kirchengemeinden: Pfr. Daniel Seel, Prot. Pfarramt, Im                                                                                     09:15 Uhr: Zentraler Gottesdienst Dreifaltigkeitskirche Mörsbach
Klosterbezirk 9, 66500 Hornbach, Tel.: 06338/993040, Fax: 06338/993041.                                                                                  10:30 Uhr: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Wiesbach
Kto.Nr. IBAN DE66 5425 0010 00750 0302 96, Sparkasse Südwestpfalz,                                                                                       Ihr Pfarrer,
BIC MALADE51SWP. Wir sind im Internet unter http://www.evk-hornbach.                                                                                     M. Unbehend
de zu finden. Email: pfarramt@evk-hornbach.de; Bürozeiten Pfarrhaus:
Dienstag und Freitag von 09.00-12.00 Uhr. Es gelten Maskenpflicht und                                                                                                Katzenhilfe Großbundenbach e. V.
Abstandsgebot während des Gottesdienstes !
Gottesdienst Dorfgemeinschaftshaus                                                                                                                                                                                                   Kleiner Flohmarkt
Sonntag, 05. Juni                                                                                                                                        Der Flohmarkt findet zusammen mit dem Feuerwehrfest am 12.06.22
09.00 Uhr Pfingstfest-Gottesdienst, Pfr. Daniel Seel                                                                                                     zwischen 11 und 17 Uhr in Großbundenbach (Dorfplatz) statt und wird
Mittwoch, 01. Juni                                                                                                                                       durch die Katzenhilfe Großbundenbach e.V. ausgerichtet, der Erlös kommt
09.00 Uhr Frauenfrühstück, Pirminiushalle Hornbach                                                                                                       den Katzen und auch den Kaninchen aus einer Sicherstellung zugute.
Referent: Pfr. i.R. Klaus Hoffmann, Thema: Lust auf Lebensfreude? Von der                                                                                Verkauft wird unter anderem Kleidung, Baby- und Kinderkleidung, CDs,
Suche nach dem Glück und was wir dazu tun können.                                                                                                        DVD’s, Bücher, Werkzeug, Schmuck usw.

                                                                                                                                                     Großsteinhausen
                                                                                                                                                                        Nur mit Vorbestellung unter matthiasmassar@gmx.de, oder in

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bestellzettel für Kuchenpaket – Förderkreis Grundschule Bottenbach e.V.
                                                                                                                                                                                                                                       Abholung im Sportheim Bottenbach am 12.06.2022 von 13-15 Uhr
                                                            am 12.06.2022 einen Kuchenverkauf im Sportheim an.
                                                            Der Förderkreis Grundschule Bottenbach e.V. bietet

                                                                                                                                                                          den Briefkasten der Schule bis spätestens 07.06.2022.
                                      Aktion Kuchen to go

                                                                                                                 Es gibt Kuchenpakete zu erwerben

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       7 Stück – 10 €
                                                                                                                                                    7 Stück – 10 €

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       3 Stück – 5 €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       5 Stück – 8 €
                                                                                                                                                    3 Stück – 5 €
                                                                                                                                                    5 Stück – 8 €

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Ich bestelle
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Name: ….............................................................
Sie können auch lesen