S'Herzblättle - Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. Ausgabe Nr. 02/2008
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. Ausgabe Nr. 02/2008 Freitag, 30. Oktober 2008
Impressum Herausgeber: Verein Herzkinder Unterland e.V. Verantwortlich für den Inhalt: Vorstand des Vereins Herzkinder Unterland e.V. Redaktionskreis: Anja Biller, Brigitte Gauß, Wolfgang Feuchter, Reiner Gauß Redaktionsschluss: 30. Oktober 2008 Leserbriefe und Berichte: Brigitte Gauß, Angelika von Olnhausen, Barbara Bothner, Susanne Koch, Heidi Tilgner-Stahl, Andreas Koch, Wolfgang Feuchter, Reiner Gauß. Geschäftsstelle: Herzkinder Unterland e.V. Oscar-Paret-Str. 30 71691 Freiberg Tel.: 07141 76484 Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK): Der Verein Herzkinder Unterland e.V. ist Mitglied im Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK). Inhalt der Artikel: Artikel, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind, stellen dessen Meinung dar, nicht aber unbedingt die Meinung des Herausgebers oder der Redaktion. Auflage: 350 Stück
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. Inhalt Berichte..........................................................................................4 Tag des herzkranken Kindes 2008....................................................................................................4 Landesgartenschau in Bad Rappenau...............................................................................................5 Mitgliederversammlung BVHK e.V. in Bonn..................................................................................5 Geburtstagsspende von Annette Ziegler...........................................................................................8 Familientreffen auf der Sauwiese.....................................................................................................9 Obersulmer Wanderung..................................................................................................................10 Erste Heutingsheimer Rocknacht für Herzkranke Kinder..............................................................13 Mal-Aktion mit Heidi Käss............................................................................................................15 Kinderfest in Heidelberg.................................................................................................................16 Werbung für Herz-Kids-Seminar....................................................................................................17 Einweihungsfeier der Elternwohnungen an der Angelika-Lautenschläger-Klinik für Kinder und Jugendmedizin Heidelberg.............................................................................................................18 Vorankündigung: Familienwochenende 2009 im Kochertal..........................................................19 BVHK hat eine sozialrechtliche Beratungsstelle eingerichtet........................................................20 3. ECHDO/Corience Meeting in Berlin:.........................................................................................22 Familienalltag mit angeborenem Herzfehler;Vortrag von Dr. Terwolbeck....................................23 Grußwort zu Weihnachten 2008.....................................................................................................23 Kontaktadressen..........................................................................24 Sonstige Kontaktmöglichkeiten......................................................................................................27 Terminkalender 2009......................................................................................................................28
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. Spendenaktion „Jeder Euro ist ein BERICHTE Baustein für uns“ sorgten wir wieder für die entsprechende Aufmerksam- TAG DES HERZKRANKEN keit, zogen den einen oder anderen Interessenten zu Gesprächen an KINDES 2008 unseren Infostand und konnten wieder wertvoll auf unsere Situation Auch in diesem Jahr gab es zum aufmerksam machen sowie einige Tag des herzkranken Kindes wieder Spender für uns gewinnen. zwei Veranstaltungen. Wie gewohnt, zum Einen in Heilbronn beim Wie gewohnt war der Standort Möbelhaus Bierstorfer und zum einfach wieder klasse. Die Anderen auch wieder in Heidelberg Eingangshalle vom Möbelhaus in der Kinderklinik. Bierstorfer ist eben wetterunab- hängig und unser Infostand ist dort Möbelhaus Bierstorfer Heilbronn: optimal verkehrsgünstig, da es doch für jeden Kunden und Besucher von Wie schon im letzten Jahr konnten Bierstorfer an diesem Tag unver- wir wieder in der Eingangshalle vom meidbar ist, bei uns vorbeizu- Möbelhaus Bierstorfer zum Tag des kommen. herzkranken Kindes unseren Infostand aufbauen. Am Samstag, Für die problemlose Abwicklung den 10. Mai 2008 rückten wir früh und die sehr gute Zusammenarbeit morgens bestückt mit unserem mit dem Management des neuen Plakat als Infotafel und viel Möbelhauses Bierstorfer möchte ich Infomaterial an und bauten vor im Namen von Herzkinder Ladenöffnung unseren Infostand Unterland e.V. an dieser Stelle auf. Die Möbel, wie Tische, Stühle, nochmals meinen HERZlichen Dank Sofa und Sideboards wurden uns zum Ausdruck bringen. Wir freuen dazu von der Firma Bierstorfer zum uns auch weiter auf die gute Gebrauch zur Verfügung gestellt. Zusammenarbeit und sind im Auch das Aufstellen einer Leinwand nächsten Jahr bestimmt wieder und eines Beamers für unsere dabei. Präsentationen war problemlos möglich. Dieses Mal ließen wir den Wolfgang Feuchter Film „Paula hat ein Loch im Herz“ fast nonstop laufen. Mit dem Film und unserer Seite 4 von 28
Kinderklinik Heidelberg schönen Infostand. Am Montag, den 5. Mai starteten Um 1200 Uhr begann dann der Annette und Susanne in aller Frühe offizielle Teil, dabei sollte der Stand zu Beginn der ambulanten Termine nur mit einer Person besetzt sein, zur Kinderklinik nach Heidelberg. damit der Rest bei der Ansprache dabei war. Als Alternative zum vergangenen Jahr stellten wir unseren Infostand Ein paar Kontakte konnten wir in den Wartebereich der kardio- auch knüpfen, das Interesse logischen Ambulanz. Da die bestand mehr an unserer Aktion Ambulanztermine meist mit Warte- „Eltern Wohnen“ mit den Bausteinen zeiten verbunden sind, sahen wir so und wie die Spende verwendet wird, die Möglichkeit mit Betroffenen in was unser Jens sehr ausführlich den aller Ruhe Kontakt aufzunehmen. Passanten erklärte und so kam doch noch einiges in unsere Spenden- Es ergaben sich dabei sehr kasse. interessante Gespräche. Auch „stationierte“ Eltern und Großeltern So gegen 1700 Uhr machten wir nutzten das Infoangebot und die uns dann so langsam auf die Kinder sahen in den Gummibärle Heimreise. eine süße Abwechslung. Angelika von Olnhausen Susanne Koch MITGLIEDERVERSAMMLUNG LANDESGARTENSCHAU IN BVHK E.V. IN BONN BAD RAPPENAU Vom 05.09. - 06.09. waren Wolle Am 02. Mai 2008 trafen sich und ich wieder auf der Mit- Margarete und Katharina Feil, gliederversammlung des BVHK in Brigitte Gauß, Jens von Olnhausen Bonn. Nach der Feststellung der und natürlich ich auf dem Parkplatz Beschlussfähigkeit wurde die vor dem Gartenschaugelände in Bad Reihenfolge der Tagesordnung den Rappenau. Gegebenheiten angepasst. Auf dem uns zugewiesenen Platz Als nächsten TOP wurde die fingen wir an aufzubauen, nach bereits seit längerem geplante anfänglichen kleinen Schwierig- Anpassung der Satzung des keiten, wobei uns der Wind immer BVHK e.V. vorgestellt, diskutiert und wieder zeigte, dass es ihn ab und an in einigen wenigen Dingen ange- auch gibt. passt. Die Satzungsänderung wurde von Hr. Brünsing vorgestellt. Er ist Aber schließlich wurde auch das Justitiar der BAG Selbsthilfe und war gelöst und so hatten wir doch einen beratendes Fachmitglied der Seite 5 von 28
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. Arbeitsgruppe „Satzung“. Der BVHK besteht. ist Mitglied in der BAG Selbsthilfe und somit profitieren auch die Frau Nock präsentierte eine Mitgliedsvereine des BVHK von dem Zusammenfassung der Veran- Angebot der BAG. Es wird z.Bsp. staltung vom 16.05.08 in Mainz. Dort auch unsere Satzung von Herrn wurden Wünsche und Erwartungen Brünsing überprüft und ggf. an den BVHK bis zum Jahr 2020 Änderungen vorgeschlagen. formuliert. Es wurde der Antrag gestellt und beschlossen, dass der Vorstellung und Bericht von Dr. Vorstand eine Priorisierung der Schlez, Vorsitzender der Arbeitsge- Themen erarbeitet und diese auf der meinschaft Niedergelassene Kinder- nächsten Mitgliederversammlung kardiologen (ANKK). Dr. Schlez vorstellt. berichtete, dass nun Kliniken Anträge auf Betreiben einer Spezial- Vorstellung von Herrn Sören ambulanz stellen können. Dies habe Riedel und seines Aufgabenge- für die Klinik den Vorteil, dass bietes: Dank der Finanzierung aus zusätzlich Versorgungsverträge Drittmitteln (Agentur für Arbeit und (außerhalb des Budgets) abge- Deutsche Kinderkrebsnachsorge- schlossen werden können. Die stiftung) konnte diese Stelle ein- Kinderkardiologie, die unter diese gerichtet werden. Siehe auch Kategorie fällt, ist von Anfang an separater Artikel zu Sören Riedel Bestandteil des Kataloges und fällt „BVHK hat eine sozialrechtliche in den Bereich der „Erkrankungen Beratungsstelle eingerichtet“, in mit besonderen Krankheitsver- dieser Ausgabe des Herzblättles. läufen“. Die Niedergelassenen Kin- derkardiologen befürchten, dass es Frau Nock berichtete nochmals hierdurch zu Konkurrenzsituationen über Leitsätze zur Transparenz in zwischen den NKK und solchen der Zusammenarbeit mit Organisati- Spezialambulanzen kommen onen und Wirtschaftsunternehmen könnte. Eine offizielle Stellung- von der BAG Selbsthilfe. Bei der nahme durch den BVHK wurde BVHK-MV am 23.09.05 hatten wir angeregt. uns per MV-Beschluss geeinigt, dass die Arbeit des BVHK sowie Die Vorstandswahlen einzelner seiner Mitgliedsvereine bzw. deren Vorstände wurden auf das Frühjahr Finanzierung unter Berücksichtigung 2009 vertagt, so dass der gesamte dieser Leitsätze erfolgen solle. Vorstand gewählt werden kann und wieder eine einheitliche Amtszeit Die künftige Berichterstattung im Seite 6 von 28
BVHK soll verbessert werden. Es Herzfehlern) aus Vertretern der DGK wird ein umfangreicher Tätigkeits- (Deutsche Gesellschaft Kardiologie), bericht nicht nur vorab den DGPK (Deutsche Gesellschaft Mitgliedern vorgelegt, sondern auch Pädiatrische Kardiologie), DGTHG in gedruckter Form der inter- (Deutsche Gesellschaft Thorax-, essierten Öffentlichkeit vorgestellt. Herz- und Gefäßchirurgie) und Die Jahresbroschüre soll durch Patientenvertretern (BVHK) hat vorerst zwei Veröffentlichungen pro neben Leitlinien Mindestanforde- Jahr ersetzt werden. Dadurch kann rungen an EMAH-Ärzte formuliert die Berichterstattung aktueller und (Curriculum) und Ausbildungsstätten zielgerichteter erfolgen. Lang- definiert. Diese EMAH-Ärzte können fristiges Ziel sind vier gedruckte bei der Akademie der DGK/ DGPK Hefte pro Jahr. eine Prüfung ablegen um die Zusatzqualifikation „EMAH-Arzt“ zu Zum Gendiagnostikgesetz stellt erwerben. Einer der ersten Absol- Frau Nock die wichtigsten Punkte venten hat bei der zuständigen KV des Gesetzesentwurfes vor, der den (Kassenärztlichen Vereinigung) be- Bundestag bereits passiert hat. antragt, solche Leistungen ab- Derzeit kann mittels Gentest die rechnen zu können. Die KV hat Veranlagung zu mehreren hundert diesen Antrag mehrfach abgelehnt Krankheiten festgestellt werden, z.B. mit der Begründung, der Antrag- Mukoviszidose, Alzheimer oder steller sei Pädiater und dürfe die Brustkrebs. Spätestens in 5-10 Behandlung von Erwachsenen nicht Jahren können voraussichtlich auch abrechnen. Wenn dies kein Einzel- in Deutschland anhand von fall bleibt, wäre die Zusatz- mütterlichen Blutproben bereits qualifikation ad absurdum geführt. vorgeburtlich kindliche Zellen mit Deshalb wird der BVHK zusammen hoher Treffsicherheit analysiert mit JEMAH e.V. (Jugendliche und werden, z.B. auf Trisomie 18, 21 Erwachsene Mit Angeborenen Herz- usw. Weder Arbeitgeber noch fehlern) einen offenen Brief ver- Versicherungsunternehmen sollen fassen. auf Ergebnisse von Gentest zu- greifen können. Der Gesetzentwurf Patientenbeteiligung im G-BA enthält aber eine Reihe von Aus- (gemeinsamen Bundesausschuss): nahmeregelungen (z.B. bei be- stimmten Berufen wie Pilot). Bis der Frau Nock berichtete über den Bundesrat hierüber entscheidet, Verlauf der Anträge „Struktur Kinder- fließen voraussichtlich noch diverse herzchirurgie“ und „Qualitäts- Änderungen ein. sicherung Kinderkardiologie/-herz- chirurgie“. EMAH-Zusatzqualifikation für Ärzte: Termine 2009: Eine EMAH-Task Force (EMAH = • Mai 2009 Tag des herzkranken Erwachsene Mit Angeborenen Kindes: regionale Planung bitte Seite 7 von 28
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. frühzeitige Mitteilung an die • Was hat „Nachrichtenwert“? Geschäftsstelle • Was muss ich bezüglich Presse- und Urheberrecht beachten? • 13.-14.03.09 Mitgliederver- • Wofür bzw. warum eine Presse- sammlung / Fachtagung in Aachen konferenz? (Thema Fachtagung: Sozialrecht, Anja Bollmann) Wir bekamen viele Informationen, worauf es bei der Pressearbeit • 04.-05.09.09 Mitgliederver- ankommt, aber erkannten auch, sammlung / Fachtagung in Frankfurt dass Informationen gut aufbereitet (Vorschlag Thema Fachtagung: sein müssen, sonst kommen sie in Krankenkassenförderung auf der heutigen schnellen Pressewelt Ortsebene). nicht an. • 24.-25.9.2010 Mitgliederver- Um 1310 Uhr war dann die Fach- sammlung / Fachtagung in Neu-Ulm tagung zu Ende und wir machten (auf Wunsch der Ulmer Herzkinder uns wieder auf die Heimreise. wegen Vereinsjubiläum) Reiner Gauß Für diesen Tag war es dann genug. Die Fachtagung fand am Samstag, den 06.09.2008 statt. GEBURTSTAGSSPENDE VON Herr Bauz eröffnet die Fach- ANNETTE ZIEGLER tagung und begrüßt alle Teilnehmer sowie die anwesenden Gäste zum Zu ihrem schwäbischen Geburts- Workshop "Öffentlichkeitsarbeit". tag wollte Annette nicht mit Referentin war Regine Hauch, Geschenken überschüttet werden, welche als Medienberaterin tätig ist. sondern bat alle ihre Verwandten, Bekannten und Freunde, doch Wir bekamen also eine anstelle von Geschenken, lieber theoretische Einführung in die eine Spende an unseren Verein Pressearbeit mit Print-, Radio- und Herzkinder Unterland e.V. zu TV-Medien. Dabei wurden viele machen. Mit diesen Spenden sollen Themen angesprochen, wie z.Bsp.: wir dann wieder den Klinik-Clown in Heidelberg und das Projekt Eltern • Wie kann ich abstrakte gesundheits- wohnen unterstützen. politische Informationen gut verständlich aufbereiten? Nichts desto trotz ließ es sich • Wann ist der rechte Zeitpunkt? Annette nicht nehmen, ein sehr Seite 8 von 28
schönes Fest im Vereinsheim in Tiefenbach auszurichten. Nach dem Sektempfang erwartete uns ein tolles Essen, das noch mit verschiedenen Einlagen von ihren Freunden untermalt wurde. So bekamen wir auch noch einen lustigen Einblick in Annettes sonstiges Treiben in und um Tiefenbach. Die Geladenen zeigten sich bei der Ankunft großzügig und so kam eine schöne Summe zusammen, die unser Unser Grillfeuer war dann gleich Verein für die weitere Unterstützung angezündet und das Brutzeln konnte unserer Ziele einsetzen kann. beginnen. Vielen herzlichen Dank Annette ! Reiner Gauß FAMILIENTREFFEN AUF DER SAUWIESE Nach 10 Jahren Pause war es am 12. Juli wieder mal soweit, dass wir uns auf der Sauwiese zum Familien- gute Glut treffen versammeln konnten. Wild- schweine trafen wir dort zwar immer Die frische Luft und das noch nicht, aber die Füße des einen Herumtollen machten Appetit und oder anderen sahen am Abend Durst. Die Wiese, der Bach und der recht verschmutzt aus. Wald boten so viele Spiel- möglichkeiten, dass es keinem lang- Die Wettervorhersage war ge- weilig wurde. Auch zum Ausruhen / mischt, aber da wir uns so lange Hängen lassen blieb genug darauf gefreut hatten, sollte das Gelegenheit. Treffen auf jeden Fall stattfinden. Also Brennholz, Biertischgarnituren, Freiluftspiele und Verpflegung ein- gepackt und die Sauwiese „besetzt“. Die ersten Vereinsmitglieder kamen auch bald und so war es schnell gesellig. Seite 9 von 28
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. OBERSULMER WANDERUNG Ich bin mir sicher, dass sich einige der Herzkinder am Sonntag 12.10. früh nochmals ihre Fingernägel säubern ließen. Auf eine Kontrolle dieser am Eingang, wurde jedoch von dem pensionierten Schuldirektor Butz im Schulmuseum in Weiler abgesehen. Hier begann der Familientag der Herzkinder Unter- Familie Relax land mit der Führung durch das Museum, dessen Ausstellung sich in Als dann am Nachmittag auch zwei Gebäuden befindet. Das alte noch Kaffee und Kuchen von Schulgebäude von 1790 wurde unseren Omas gebracht wurden, komplett so eingerichtet, wie war der Tag perfekt. Generationen von Dorfschullehrern Danach musste sich der Eine oder darin gearbeitet und gewohnt haben Andere wieder auf den Heimweg könnten. Dieses ist mit dem machen. Toll fand ich, dass alle danebenliegenden aus dem 15. schön zusammen geholfen haben Jahrhundert verbunden. Doku- und das Aufräumen und Einladen so mentiert wird die Schulgeschichte in Kürze erledigt war. aus sechs Jahrhunderten. Es war wieder ein schöner entspannender Nachmittag im Freien, die Kinder konnten ihre Eltern genießen und Petrus hatte ein Einsehen. Wir freuen uns auf's nächste Mal. Reiner Gauß Schulbank drücken Wie sitzt man nun in so alten Schulbänken, vor denen ein riesiges Seite 10 von 28
Lehrerpult steht, auf dem griffbereit diesen zur Schule tragen musste? der Tatzen liegt? Unbekümmert Kein Symbol der Männlichkeit auf konnten wir uns hinter die Tische dem Rücken zu haben muss doch setzen, da wir nicht befürchten zwangsweise zu einer psychischen mussten, dass der ehemalige Störung führen, die in späteren Schulmeister uns durch Hiebe mit Jahren mühevoll von dem dem Tatzenstecken strafen würde. Gepeinigten verarbeitet werden muss. Ganz klar können wir Gründe hierzu hatte dieser sicher erkennen, dass unsere Vorfahren nicht, da lauter Musterschüler noch keinerlei Kenntnisse der aufmerksam seinem Vortrag folgten Psychoanalyse von Sigmund Freud und sich am Unterricht rege hatten. beteiligten. Sicherheitshalber wurden die Tintenfässer in den Arme Leute konnten früher keinen Tischen entfernt so dass wir kein Leder- oder gar Samtranzen kaufen. Unheil anrichten konnten. Leider Sie ließen sich einfach Holzkästchen konnte ich aus diesem Grund den machen. Wenn der Lehrer zufrieden Unterrichtsstoff nicht schriftlich war, machte er mit seiner weißen festhalten. Zweifler an meinen Kreide ein paar Sternchen auf den Schreibkünsten, sahen es als Vorteil Kasten oder schrieb „gut“ oder an, dass mir die Tintenfässer und „recht so“ darauf. Dann hatte er Schreibkiele nicht zur Verfügung Schüler „etwas auf dem Kasten“. gestellt wurden, da mögliche Verletzungen und Schmierereien auf „Tabula rasa“ machte man in den den Schulbänken durch das Klosterschulen. Die Klosterschüler, Hantieren zwischen Fass und Papier die nur von wohlhabenden Familien nur Scherereien eingebracht hätten. kamen, da diese Schulgeld zahlen Ohne Arbeitsmaterial stellte ich mir mussten, schrieben mit dem die Situation der Schüler vor, die Metallgriffel auf Wachstäfelchen. respektvoll ordentlich nebeneinander War das Täfelchen voll geschrieben in die Schulbänke herein passten. wurde das Wachs wieder glatt geschabt. Das nannte man „Tabula An Schulranzen gab es zwei rasa machen“. verschiedene Arten, bei dem der eine für die Jungen und der andere In zwei getrennten Führungen für die Mädchen bestimmt war. Der jeweils für Erwachsene und Kinder Tornister ähnliche Ranzen wurde erhielt jeder einen Eindruck von der klar den Jungen zugeordnet, Schulgeschichte, den Wohnverhält- wogegen die Mädchen eine nissen und Nebenberufen des elegantere Schultasche auf dem Schulmeisters und die Rolle der Rücken trugen. Könnt ihr euch Mädchen in der Schule. Eine vorstellen, wie sich ein Junge fühlen besondere Rarität stellte der muss, wenn er aufgrund seiner Krämerladen aus der Mitte des 19. älteren Schwestern aus Sparsam- Jahrhunderts dar. keitsgründen einen Ranzen von Seite 11 von 28
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. An frischer Luft schmeckt es gut Wurstübergabe Wem etwas in der heutigen Zeit gilt es jedoch die Gesundheit der gelehrt wird hat auch das Anrecht Pennäler durch körperliche Aktivität auf eine warme Mahlzeit. Zunächst positiv zu beeinflussen. Da die Gruppenbild am Familientag Seite 12 von 28
Ausprägung hierbei von Sport bis einen fantastischen Nachmittag, der einfachen Bewegungen ausgelegt durch uns selbst bereichert wurde. werden kann, entschied man sich für Andreas Koch die zweite Variante, da kluge Köpfe wissen, dass zu schnelle und hektische Vorwärtsbewegung den Zweibeiner schnell ins Trudeln ERSTE HEUTINGSHEIMER bringen könnte. ROCKNACHT FÜR Eine kleine Wanderung von ca. 1 Stunde führte uns bergauf an die HERZKRANKE KINDER Klankhütte, welche uns das Zum 50. Geburtstag wünschte Forstamt Löwenstein für unseren sich das Geburtstagskind Büschel „Schulausflug“ zur Verfügung stellte. (Jürgen Würth) ein Benefizkonzert zu Gunsten der Freiberger Jugend- Die letzten 30 Minuten hörte man arbeit und Herzkranker Kinder. Die bekannte Fragen einzelner Schüler: Bands für diesen Abend wurden „Wann sind wir endlich da?“ engagiert, das eingeübte Organi- Selbstverständlich erfolgte darauf sations- und Helferteam war die routinierte Antwort: „Gleich, nur alsgleich zusammengestellt. Und so noch …“ oder „Schau mal die kam es dann am 2. Oktober 2008 herrliche Natur, …“. zur ersten Heutingsheimer Rock- nacht live. Kurz nach der Mit den letzten Kraftreserven Veranstaltung war im Freiberger erreichten eine Handvoll Schüler mit Gemeindeblatt folgender Bericht zu schweißnasser Stirn und Nacken lesen: auch noch das lang ersehnte Ziel. Die Lebensgeister kehrten bei sämtlichen Wandervögeln schnell wieder zurück als es darum ging Stühle und Bänke für das Essen zu platzieren, um danach die gegrillten Würste und Fleischstücke unter blauem Himmel zwischen Bäumen zu verzehren. Eigentlich sollte man denken, dass der Rückweg, welcher sanft bergab mitreißend ging keine Probleme für die Ausflügler darstellte. Gelegentliches Büschel lud ein und viele kamen, leises Stöhnen deutete auf einen denn Live-Musik war angesagt. Die anstrengenden Schultag hin, der beiden Rockgruppen EXPERIENCE jede Menge Wissenswertes durch und MADMIX heizten den über 200 engagierte Lehrer vermittelte und Rockfans mächtig ein und brachten Seite 13 von 28
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. das vollbesetzte Gemeindehaus im Vogelsang mal wieder richtig zum Beben. Bei fetzigem Rock und sattem Sound herrschte eine Stimmung, wie im Hexenkessel. Rocken für einen guten Zweck Heutingsheimer Rocknacht ein Erlös von € 1.400 errockt werden. Der Erlös wurde jeweils zur Hälfte zum einen der evangelischen Freiberger voller Einsatz Jugendarbeit und zum anderen Herzkinder Unterland e.V. als Nur eine kleine Umbaupause Spende zur Verfügung gestellt. unterbrach die Tanzwut der vielen Gäste. Begeistert wurde mitge- klatscht und mitgesungen bis in die späte Nacht hinein. Die fünf Rockstunden vergingen wie im Flug, das sind wir ja gewohnt. Von den Bands wurden Zugaben einge- fordert, welche diese jedenfalls gern zum Besten gaben. Auf diesem Wege noch einmal, ein herzliches Dankeschön an die beiden Bands, die für den guten Zweck „Jugend- arbeit in Freiberg“ und „Herzkranke Scheckübergabe Kinder“ ohne Gage spielten. Die Resonanz von vielen Gästen war: Im Namen aller Herzkinder und „Auf ein nächstes Mal – so ein Event ihrer Familien bedankt sich muss unbedingt wiederholt werden!“ Herzkinder Unterland e.V. für den Spendenbetrag von € 700 bei Insgesamt konnte bei der Büschel, den Bands, dem Seite 14 von 28
Organisations- und Helferteam für Nach einer kurzen Pause auf dem dieses besondere Engagement. nahe gelegenen Spielplatz konnten die Kinder wieder frisch gestärkt Wolfgang Feuchter zum letzten Kunstwerk – einer Tasse- gehen. Mit großem Eifer wurde auch diese bemalt. Jedes MAL-AKTION MIT HEIDI Kind durfte sich nun zur Belohnung einen selbst gestalteten Becher oder KÄSS eine Tasse aussuchen, die es dann Am Samstag, 20. September mit nach Hause nehmen durfte. Die durften unsere Herzkinder Carolin, Sarah B. Timo, Jeanette, Sarah K. und deren Geschwister Lena, Julia und Jonas wieder bei einem Malkurs bei der Maltherapeutin Heidi Käss in Heilbronn teilnehmen. Wir trafen uns um 1000 Uhr bei Heidi Käss im Atelier. Nach einer kurzen Beschnupperungsphase wurden die Kinder schnell wieder vertraut miteinander. Zum Ein- stimmen konnten die Kinder ein in Aktion Mandala ausmalen und im Hinter- grund hörten sie ansprechende Ent- restlichen Teller, Becher und Tassen spannungsmusik. Danach durften werden zugunsten der Herzkinder endlich alle einen Keramikteller Unterland von Heidi Käss verkauft. sowie einen Becher ganz nach ihren Nun waren wir alle gespannt, wie die eigenen Ideen anmalen. Kunstwerke nach dem Brand bei 1250º C aussahen. Für die meisten Kinder war es das erste Mal, dass sie Keramik bemalen durften. Für alle war diese Materialerfahrung sowie der Vorher-Nachher-Effekt sehr eindrucksvoll. An dieser Stelle nochmals herz- lichen Dank an Heidi Käss für diesen interessanten Vormittag. Barbara Bothner Pause muss auch sein Seite 15 von 28
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. KINDERFEST IN HEIDELBERG Organisiert durch Schwester Eva von der Station H3 der Kinderklinik in Heidelberg fand am 7. September 2008 ein Kinderfest statt. Mit großem Engagement von allen Beteiligten konnte das Fest ein weiteres Mal durchgeführt werden. Hierfür gebührt den Helferinnen und Kinder in Aktion Helfern ein herzliches Dankeschön, das nicht nur ein gesprochenes Wort geübt wurden. Ein Zauberer stellte sein sollte, sondern die aufrichtige seine Künste unter der Beobachtung Achtung einer Personengruppe, die von großen Kinderaugen dar, die soziales Verhalten nicht nur begeistert und gleichzeitig verblüfft, predigen, sondern mit Herzensliebe die Zauberkünste mit Beifall belohn- leben. ten. Zur Stärkung wurden für Groß und Klein viele leckere Kuchen, Die Verbindung der Mitar- Kaffee und Getränke angeboten. beiterinnen und Mitarbeiter in der Selbstverständlich durften hierbei Kardiologie zu den kleinen Patienten keine Pommes und heiße Würst- ist in deren Professionalität mit viel chen fehlen, denen man einfach Herzensliebe geprägt. Dieses zeigte nicht widerstehen konnte. sich auch in der vor einigen Jahren entstandenen Grundidee, den Gerne nahmen wir, von den Kindern einen etwas anderen Tag Herzkindern Unterland, die Ein- mit dem Klinikpersonal zu be- ladung an, unseren Verein und die scheren. damit verbundenen Leistungen an diesem Tag zu präsentieren. Ist es Auch in diesem Jahr wurden für richtig über Leistungen, von einem die kleinen Besucher verschiedene Verein zu sprechen, oder sollten wir Stationen eingerichtet, die nichts mit besser über eine Art der Aus- einer H3 oder H5 gemeinsam schöpfung von unterschiedlichen hatten. Spiele, Geschicklichkeits- Möglichkeiten reden, die ein Verein übungen und die Kreativität standen für die Allgemeinheit erbringt? Da im Mittelpunkt der Angebote, die von die vielfältigen Unterstützungsmaß- den Kindern gerne mehrmals aus- nahmen für die Kinder und deren Seite 16 von 28
Eltern eine Fülle von Aktivitäten und unabhängig von Zwängen, in umfasst, kann von einem breitem den Sinn kam. Hierbei wurde ihnen Leistungsangebot gesprochen von Heidi Käss Geschichten erzählt werden. Um dieses weiter aufrecht und durch Musik in die Welt der zu erhalten gilt der Leitspruch: „Tu Bilder und Formen begleitet. Ausge- Gutes und sprich darüber!“ Um das glichenheit, nachdem sicher jeder Bewusstsein für die Wichtigkeit Mensch strebt, stellte sich während unserer Arbeit zu sensibilisieren, ist und nach der Beendigung dieser Öffentlichkeitsarbeit in jeglicher Arbeiten bei den Kindern ein. Form bedeutend. Was wäre ein Neugierig wagte ich mich auch an Verein ohne Mitglieder? Die Grund- den Tisch zwischen den Kleinen und lage eines Vereins sind Mitglieder, stellte fest, dass durch diese Art von die sich selbstverständlich gerne in Therapie, eine innere Ruhe in mir ihrer Kreativität aktiv mit in die aufzog, die mir eine fantastische Belange des Vereins einbringen Zufriedenheit bescherte. Vielen können. Dadurch erhält ein Verein Dank an Heidi Käss für diese tolle die Basis, weitere Bedürfnisse für Erfahrung! sein Tun zu befriedigen. Hierzu passt das Zitat von Wilhelm Busch: An diesen Tagen sah ich viele „Wer leben will, der muss was tun.“ glückliche Kinder und Erwachsene. Dieser Spruch trifft selbstver- In Gesprächen mit Eltern stellte ich ständlich auch auf Aktivitäten in Ver- fest, dass die Erfahrungen, die einen zu. Ohne gemeinnütziges einem zu Teil werden, wenn man ein Engagement – keine sozialen Kind mit einem angeborenen Leistungen! Herzfehler hat, nicht nur mit Kummer und Schmerzen verbunden Die Kunsttherapeutin Heidi Käss sind. Die Besinnung auf das arbeitet mit unserem Verein immer Wesentliche, mit der verbundenen wieder gerne zusammen. Durch die Chance zur Bewusstseinsver- Kunsttherapie können Patienten änderung, wirkt in das eigene unter therapeutischer Begleitung Leben. innere und äußere Bilder aus- Andreas Koch drücken, ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln und ihre sinnliche Wahr- nehmung ausbilden. In den vergang- enen Jahren erschienen Kalender WERBUNG FÜR HERZ- durch Herzkinder im Atelier von Heidi Käss gestaltet, in denen KIDS-SEMINAR Geburtstage eingetragen und Im Waldpiratencamp Heidelberg unabhängig von der Jahreszahl ver- findet vom Freitag, 6. März bis wendet werden können. Beziehen Sonntag, 8. März 2009 für Sie diese einfach bei uns und Jugendliche mit angeborenem Herz- unterstützen Sie diese Arbeit. Am fehler im Alter von 14-17 Jahren ein Kinderfest malten die Kinder und erlebnispädagogisches Herzkids- formten aus Ton das, was ihnen frei Seite 17 von 28
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. Seminar statt. Das spaßbetonte BVHK, Wochenendseminar soll die Ab- Kasinostr. 66 lösung vom Elternhaus fördern. Den 52066 Aachen Jugendlichen soll der Umgang mit Tel.: 0241 912332 ihrer Krankheit erleichtert werden, E-Mail: bvhk-aachen@t-online.de sie sollen lernen, sich selber und die Wolfgang Feuchter eigenen Grenzen besser zu kennen. „Du kannst klettern und Selbst- verteidigungssport ausprobieren. In EINWEIHUNGSFEIER DER einem sicheren Rahmen kannst du mal so richtig deine Grenzen ELTERNWOHNUNGEN AN DER ANGELIKA- erfahren. Du lernst auch Ent- spannungstechniken kennen, durch die du deinen Körper auf eine neue LAUTENSCHLÄGER-KLINIK Art und Weise erleben wirst. Durch Sport in der Gruppe, coolen FÜR KINDER UND Freizeitaktivitäten und lockeres Kommunikationstraining kannst du JUGENDMEDIZIN dich mit anderen Teilnehmern austauschen und dich z.B. auf ein HEIDELBERG Bewerbungsgespräch vorbereiten.“ Am Sonntag den 28.09.2008 um 1030 Uhr war unser Treffpunkt vor Die Kosten für dieses Herzkids- dem Haupteingang der neuen Wochenendseminar sind für die Kinderklinik in Heidelberg. Unterkunft in Mehrbettzimmern, Verpflegung und das Programm, sie betragen für Mitglieder des BVHK bzw. seiner Mitgliedsvereine € 120.--. Für Teilnehmer, die kein Mitglied sind € 150.--. Die Anreise bzw. Abreise ist auf eigene Kosten selbst durchzuführen. Bei Interesse, weiteren Fragen oder zur Anmeldung, bitte direkt Kontakt aufnehmen mit dem: Unsere "Abordnung" bei der Einweihung Seite 18 von 28
Wir ( Wolle, Martina, Susanne Anschließend hatten noch weitere Feuchter; Heidi, Joachim, Timo Referenten das Wort, bevor es zur Stahl; Angelika, Werner und Jens Besichtigung der Elternwohnungen von Olnhausen) waren mit unserem und des Kinderplaneten ging. Verein am Stärksten vertreten. Um 1100 Uhr eröffnete Gabriele Geib mit „ Einführenden Worten“ das Programm. Sie dankte allen Spendern und Sponsoren für das Projekt „Eltern Wohnen“. Die neue Küche im Neubau Als dann der offizielle Teil zu Ende war, gab es im Foyer noch einen kleinen Imbiss in der Tischlein- deck- dich Verwöhnecke. Rede zur Einweihung Da wir nun schon mal in der Klinik waren, schauten wir ( Wolle, Heidi, Nach einer musikalischen Um- Werner und ich ) noch kurz bei der rahmung begrüßte auch Prof. Dr. H3 und H5 vorbei .Wolle nahm noch Andreas Kulozik die Anwesenden den Infoordner mit, denn dieser mit einer Rede, wie wichtig es ist, muss dringend überholt werden. dass die Bezugsperson des kranken Angelika von Olnhausen Kindes in der Nähe ist, denn dies führe zur schnelleren Genesung des Kindes. VORANKÜNDIGUNG: FAMILIENWOCHENENDE 2009 IM KOCHERTAL Alle 2 Jahre wieder! Im Juli 2009 ist es wieder soweit, wir führen mal wieder eine Familienfreizeit an einem Wochenende durch. Alle die in den letzten Jahren in Nussdorf dabei waren, wissen was das heißt. Ein gemeinsames Familienwochen- Abbildung 1: Das Gebäude von außen Seite 19 von 28
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. ende mit viel Zeit für Gespräche, ist bereits beim CVJM Heilbronn Spiel und Spaß, Lagerfeuer und reserviert und angemietet. Es wartet Grillen. Manche Gespräche dauern nur noch auf euch, die Herzkinder sogar bis in die Morgenstunden Unterland! nach dem Sonnenaufgang an. Und dieses Mal sind wir nicht in Nussdorf Einladung & Anmeldung sowie sondern in der Geislinger Mühle des Planung & Organisation wird Anfang CVJM-Heilbronn in der Gemeinde 2009 durchgeführt. Braunsbach…: Wolfgang Feuchter BVHK HAT EINE SOZIAL- RECHTLICHE BERATUNGS- STELLE EINGERICHTET Geislinger Mühle Benötigen Sie Hilfe bei der Beratung sozial-rechtlicher Leis- „Die ehemalige Sägemühle liegt tungen, z.B.: bei Familienorientierter idyllisch im ruhigen, tief einge- Rehabilitation (FOR) oder beim schnittenen Kochertal, nahe der Schwerbehindertenausweis? Mündung von Bühler in den Kocher. Sie wollen einen Antrag auf Die Geislinger Mühle ist ein familienorientierte Rehabilitation Selbstversorger–Haus und besteht stellen? aus einem Hauptgebäude, einem Anbau, einer ehemaligen Sägehalle - oder - und einem ca. 1 ha großem Ihr Antrag wurde bereits abge- Zeltplatz.“ lehnt? - oder - Und der Termin steht auch schon Sie sind nicht einverstanden, fest: dass die Pflegestufe Ihres Kindes zurückgestuft wurde? Es ist das erste Juli Wochenende, - oder - genau vom Fr 3. bis So 5. Juli 2009 dass der Grad der Behinderung Also, für alle die dabei sein (GdB) zurückgestuft wurde? wollen, heute schon im Termin- - und, und, und… - kalender 2009 vormerken. Das Haus Dann ist man als betroffene Seite 20 von 28
Familie bei Sören Riedel vom BVHK Sören somit auch sehr gut - auch in genau richtig! Gemeinsam wird er Ihre Situation – einfühlen. mit Ihnen Lösungen für Ihr Problem suchen und finden. Er gibt Argumentationshilfen bei Ihrem Antrag, unterstützt bei einem Wider- spruch und hilft Ihnen Ihre Lebenssituation zu meistern. Zu diesem Zweck wurde beim BVHK sogar eine spezielle Hotline und e-mail Adresse eingerichtet. Ganz einfach kann man Sören Riedel unter der Hotline 0241-55946979 oder per e-mail an die Beratungsstelle s.riedel@bvhk.de erreichen. Für alle unsere Mitglieds- Sören Riedel; familien ist diese Beratung selbst- verständlich kostenfrei! Ich hatte die Möglichkeit Sören bereits bei den letzten Mitgliederver- Sören Riedel ist 29 Jahre jung. Er sammlungen des BVHK persönlich hat am 05. März 2008, auf den Tag kennen zu lernen. Ich habe mich mit genau 16 Jahre nach seiner ihm unterhalten, und dabei ohne Herztransplantation sein Studium jeden Zweifel die innere emotionale der „Erziehungswissenschaften“ Verbundenheit zu all den Themen erfolgreich abgeschlossen. Für sein bei ihm verspürt. Ich kenne ihn als „zweites“ Leben ist Sören sehr sehr angenehmen kreativen Ge- dankbar: sprächspartner mit dem richtigen Einfühlungsvermögen und der dafür „Meine Familie und ich haben ein notwendigen Hilfsbereitschaft. Mit unbeschreibliches Glück erfahren Überzeugung kann ich sagen, dass und ich bin allen damals Beteiligten man keinerlei Scheu zu haben unendlich dankbar. Als ihr Berater in braucht, Sören Riedel zu sozial-rechtlichen Fragen, habe ich kontaktieren, um die richtige Be- vom BVHK nun die Möglichkeit ratung bzw. Hilfe zu bekommen. bekommen, etwas von diesem Glück zurückgeben zu können und damit Wolfgang Feuchter „Danke für dieses Geschenk“ sagen zu dürfen.“ Deshalb erfüllt Sören seine Aufgabe mit sehr viel Enthusiasmus. Als Selbstbetroffener kann sich Seite 21 von 28
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. besten über ECHDO und Corience 3. ECHDO/CORIENCE erhalten. „Durch die Kooperation MEETING IN BERLIN: können wir die besten Resultate für die herzkranken Kinder und ihre Pressemitteilung BVHK e.V. (Bundesverband Familien erzielen.“ Herzkranke Kinder), 10. November 2008: Meilenstein beim Aufbau einer Weitere Diskussionspunkte waren Arzneimittelsicherheit, Rechte von starken europäischen Vereinigung Kindern und deren Eltern bei der für angeborene Herzfehler. Teilnahme an klinischen Studien, Am 07.- 08.11.08 fand in Berlin Fundraising, Lobbyarbeit. Corience- ein gemeinsamer Workshop der Koordinatorin, Dr. Ulrike Bauer, ist Europäischen Dachorganisation für überzeugt, dass das 3. ECHDO- angeborene Herzfehler ECHDO Treffen die Bande zwischen den (European Congential Heart Disease europäischen Initiativen verstärkt Organisation) und Corience und die Vernetzung untereinander (Plattform zur Vernetzung von gefördert hat. Patienten/Eltern mit Experten) statt. Die Sprecherin von ECHDO, Elternorganisationen, Patienten- Hermine Nock, erklärte: „ Es gibt so selbsthilfegruppen, Ärzte und viele Eltern- und Patientenorg- Wissenschaftler aus 22 euro- anisationen in Europa, die alle für päischen Ländern kamen zum die gleichen Ziele eintreten: die Erfahrungsaustausch zusammen. Versorgung für angeborene Herz- Das enge Netzwerk soll langfristig fehler zu verbessern und die eine verbesserte Versorgung, Pflege Forschung voranzubringen. Wenn und Unterstützung für alle wir die einzelnen Kräfte bündeln, Menschen mit angeborenen Herz- können wir vielmehr erreichen bei fehlern in ganz Europa bieten. unserem Kampf für europäische Qualitätsstandards.“ Dr. Massimo Chessa aus Italien berichtete, dass vor allem Er- Über ECHDO wachsene mit angeborenen Herz- ECHDO ist die Dachorganisation fehlern genau über ihre Krankheit für alle, die von angeborenen informiert sein müssen. Er begrüßte Herzfehlern (Ahf) betroffen sind. Die den Zusammenschluss sehr: Vision von ECHDO ist es, „Patienten, Eltern, Ärzte und andere Informationen und Erfahrungen Mitarbeiter im Gesundheitswesen auszutauschen um die Behandlung brauchen Wissen, das sie am Seite 22 von 28
und Pflege von Patienten mit Ahf in Die Resonanz war sehr gut und ganz Europa zu verbessern. nach der Diskussionsbeteiligung zu urteilen, konnten einige Eltern und Homepage: www.echdo.org anwesende Betroffene aus ihren eigenen Erfahrungen berichten. Mehr Information über ECHDO: Hermine Nock Tel. 0241 912332, email: bvhk-aachen@t-online.de Beim anschließenden Getränk konnten viele noch die Gelegenheit Über Corience nutzen, Dr. Terwolbeck zu per- sönlichen Themen anzusprechen. Corience ist ein unabhängiges, EU-finanziertes Netzwerk für Vielen herzlichen Dank im Namen Menschen mit angeborenen Herz- aller nochmals an Dr. Terwolbeck, fehlern. Das Netzwerk ermöglicht es seine Frau und seine Mitar- Patienten, Ärzten und Wissen- beiterinnen. schaftlern, mit vereinten Kräften eine verbesserte Behandlung in ganz Reiner Gauß Europa durchzusetzen. Die Corience Webseite bietet allgemein- verständliche, von Experten geprüfte Informationen für alle Interessierte. GRUSSWORT ZU Homepage: www.corience.org WEIHNACHTEN 2008 Mehr Information über Corience: Wiebke Lesch Jutdlime pivdluarit ukiortame Tel. 030 40048783, email: lesch@corience.org pivdluaritlo! So grüssen zu Weihnachten FAMILIENALLTAG MIT Eskimos, und die haben sicher immer weiße Weihnachten. ANGEBORENEM HERZFEHLER;VORTRAG Mit diesem klassischen Weih- nachtsgruss will ich alle Familien VON DR. TERWOLBECK insbesondere unsere Mitglieds- familien, unsere Spender und Am Mittwoch, den 05.11.2008 lud Freunde grüssen. Dr. Terwolbeck zusammen mit Herzkinder Unterland e.V. zum Speziell für unsere ausge- Vortrag und Diskussion über das wanderte Mitgliedsfamilie: „God Jul Thema "Familienalltag mit ange- Och Ett Gott Nytt Ar!“, das war borenem Herzfehler" ein. Dr. schwedisch. Terwolbeck organisierte einen Raum im Nebengebäude seiner Praxis. Frohe Weihnachten und einen Zum Vortrag schrieb der Kinder- guten Rutsch ins neue Jahr! kardiologe seine Patienten und wir Wolfgang Feuchter unsere Vereinsmitglieder an. Seite 23 von 28
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. KONTAKTADRESSEN weitere Kontaktadressen: Geschäftsstelle Anja Biller Herzkinder Unterland e.V. Reichertsgraben 21 74211 Leingarten Tel.: 07131 / 404406 Wolfgang Feuchter Oscar-Paret-Str. 30 Brigitte Gauß 71691 Freiberg Danziger Str. 3 Tel.: 07141 / 76484 74831 Gundelsheim Tel.: 06269 / 45120 Susanne Koch Die Bankverbindung des Altenbergstr. 42 Vereins Herzkinder 74182 Obersulm Unterland e.V. lautet: Tel.: 07134 / 500045 Kreissparkasse Heilbronn Angelika von Olnhausen Klimmerdingenstr. 30 KtoNr.: 1935356 74226 Nordheim Tel.: 07133 / 962629 BLZ: 620 500 00 Heidi Tilgner-Stahl Leinburgstr. 5 74336 Brackenheim Tel.: 07135 / 961341 Seite 24 von 28
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. Anmeldebogen zur Mitgliedschaft Herzkinder Unterland e.V. HERZKINDER UNTERLAND e.V. Oscar-Paret-Straße 30 71691 Freiberg / N Art der Mitgliedschaft, bitte auswählen: Familienmitgliedschaft Einzelmitgliedschaft Fördermitgliedschaft 1 Name, Vorname: ____________________________________________ Straße: ____________________________________________ PLZ, Wohnort: ____________________________________________ Telefon: ____________________________________________ Weitere Personen der Familie: 2 Partner Name, Vorname: ____________________________________________ 3 Herzkind Name, Vorname: ____________________________________________ Geb.-Datum: ____________________________________________ Herzfehler: ______________________________________________________ ______________________________________________________ 4 Geschwisterkind Name, Vorname: ____________________________________________ Geb.-Datum: ____________________________________________ 5 Geschwisterkind Name, Vorname: ____________________________________________ Geb.-Datum: ____________________________________________ 6 Geschwisterkind Name, Vorname: ____________________________________________ Geb.-Datum: ____________________________________________ Der Beitrag für eine Einzel- Familien- oder Fördermitgliedschaft beträgt mindestens 30 € pro Jahr. Die Mitgliedsbeiträge sind nach §10 b EStG, § 9 Nr. 3 KStG und § 9 Nr. GewStG wie Spenden absetzbar. → bitte wenden ! Anmeldeformular HKU Mitgliedschaft Version vom 26. März 2008
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. Gewünschte Beitragshöhe: Mindestbeitrag von 30€ pro Jahr Zur Förderung freiwilliger Beitrag von _____________________ € pro Jahr Gewünschte Art der Beitragszahlung: Abbuchungsermächtigung Überweisung / Dauerauftrag ( wird vom Verein bevorzugt ) Ich bin damit einverstanden, dass der Verein Mitgliedsbeiträge von meinem Konto abbucht. Bankname: ______________________________________________________________ Konto-Nr.: ______________________________________________________________ Bankleitzahl:______________________________________________________________ Kontoinhaber: ____________________________________________________ Bitte immer ausfüllen Unterschrift: ______________________________________________________________ Ich (Wir) bin (sind) mit der Weitergabe unserer Adresse / Telefonnummer an andere Vereinsmitglieder einverstanden. Wir / Ich möchten die Mitglieder – Nachrichten des Vereins per eMail eMail Adresse: _____________________________________________________ Ich (Wir) bin (sind) damit einverstanden, dass meine (unsere) personenbezogenen Daten zu Vereinszwecken in einer Daten- Verarbeitungsanlage gespeichert und verarbeitet werden. Ort, Datum: ____________________________________________________________ Unterschrift(en): ____________________________________________________ Anmeldeformular HKU Mitgliedschaft Version vom 26. März 2008
SONSTIGE BVHK e.V. KONTAKTMÖGLICHKEITEN Anschrift der Geschäftsstelle des BVHK e.V. Unsere Homepage hat die Adresse: (BVHK = BundesVerband Herzkranke Kinder): www.herzkinder-unterland.de Geschäftsstelle des BVHK e.V., E-Mail: Kasinostr. 66 vorstand@herzkinder-unterland.de 52066 Aachen (weitere Links sind auf unserer Homepage E-Mail: bvhk-aachen@t-online.de und den Homepages vom Bundesverband BVHK und von JEMAH). Internet: www.bvhk.de JEMAH e. V. Anschrift der Geschäftsstelle von JEMAH e. V. (JEMAH = Junge Erwachsene Mit Angeborenem Herzfehler): Geschäftsstelle des JEMAH e. V. im Herzzentrum Duisburg, Gerrickstrasse 21, 47137 Duisburg, Tel.: 0203–451–3067, FAX: 0203–451–3310, Internet: www.Jemah.de Seite 27 von 28
s'Herzblättle Infoblatt des Vereins Herzkinder Unterland e.V. TERMINKALENDER 2009 27.02. Studiobesichtigung Hitradio ANTENNE 1 in Stuttgart 13./14.03. MV BVHK in Aachen inklusive Fachtagung Thema: „Sozialrecht“ 27.03. HKU Mitgliederversammlung 09.05. Herz-Kind-Tag; Juni Jugendtag in Brackenheim 03.-05.07. Familienfreizeit im Kochertal Geislinger Mühle 04./05.09 MV des BVHK e.V. Oktober Bogenschießen in Gundelsheim November Fachvortrag (noch in Planung) November Adventsbasar in Heidelberg 05./06.12. Christkindlesmarkt Brackenheim 12./13.12 Waldweihnacht im Waldhaus HN
Sie können auch lesen