S'KIRCHABLATTL - ALLERHEILIGEN - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...

Die Seite wird erstellt Matthias Kramer
 
WEITER LESEN
S'KIRCHABLATTL - ALLERHEILIGEN - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
s'KIRCHABLATTL
 PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN
Unterneukirchen + Kastl + Burgkirchen a. Wald + Mauerberg
               OKTOBER / NOVEMBER 2021

               ALLERHEILIGEN
S'KIRCHABLATTL - ALLERHEILIGEN - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
GRÜß GOTT

Liebe Pfarrangehörige,

nach einem erfrischenden Start un-       Gemeinschaft im Glauben gesucht          -innen sehr bemüht dabei zu helfen,
serer Kinder in das Schulleben dürfen    und gestärkt werden. Die Bergmes-        dies in die Tat umzusetzen, um so
auch wir in der Kirche uns wieder auf-   sen waren für mich als Pfarrer sehr      eine lebendige Kirche für die Men-
machen und das gemeinsame Leben          begeisternde Erlebnisse. Menschen        schen von heute zu sein.
in den Pfarreien gestalten und pla-      machen sich auf und feiern Gottes-
nen. Manches werden wir zurücklas-       dienst. Ein Bild für unseren Glaubens-   Eine segensreiche und lebendige Zeit
sen müssen und manches wird neu          weg: Wir machen uns auf im Suchen        wünscht Ihr
entstehen.                               der Nähe Gottes und im Finden die-
                                         ser Nähe in den Sakramenten. Dies
Der Glaube wächst mit den Men-           gilt es neu zu entdecken und kennen-
schen, die ihn leben und im Herzen       zulernen.
tragen. Gerne möchten wir für alle
da sein, für die jungen und die al-      Das Pfarrteam ist zusammen mit
ten Menschen. Immer neu soll die         vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter/
S'KIRCHABLATTL - ALLERHEILIGEN - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
INHALTSVERZEICHNIS
                                                             Kath. Pfarramt Unterneukirchen
                                                                                     Kirchenweg 1
                                                                          84579 Unterneukirchen
                                                                                Tel. 08634/7337
                                                             www.pfarrgemeinde-unterneukirchen.de
                                                                       pfarramt.unterneukirchen@
                                                                                 bistum-passau.de
                                    Pfarrverband
                                                                     Öffnungszeiten Pfarrbüro
                           Aus dem Pfarrverband 4                       Di. - Fr.: 9.00 – 11.00 Uhr
                                    Kinderseite 9                          Do.: 18.00 – 19.00 Uhr
                                        Termine 10

                  Pfarrei Unterneukirchen                                 Kath. Pfarramt Kastl
                                                                                      Schulstraße 2
                             Gottesdienstordnung 12                                    84556 Kastl
                                  Aus der Pfarrei 15                             Tel. 08671/6837
                                         Termine 18                    www.pfarrgemeinde-kastl.de
                                                                  pfarramt.kastl@bistum-passau.de

                                     Pfarrei Kastl                   Öffnungszeiten Pfarrbüro
                                                                           Fr.: 9.00 – 12.00 Uhr
                             Gottesdienstordnung 20
                                  Aus der Pfarrei 22                und jederzeit in Unterneukirchen
                                         Termine 26

          Pfarrei Burgkirchen am Wald                       Kath. Pfarramt Burgkirchen a. Wald
                                                                            Burgkirchen am Wald 2
                             Gottesdienstordnung 28
                                                                                    84577 Tüßling
                                  Aus der Pfarrei 33                               Tel: 08633/221
                                         Termine 36            www.pfarrei-burgkirchen-am-wald.de
                                                                       pfarramt.burgkirchen.wald@
                                                                                  bistum-passau.de
                            Pfarrei Mauerberg
                                                                     Öffnungszeiten Pfarrbüro
                             Gottesdienstordnung 39
                                                                      Di., Mi., Fr.: 9.00 – 11.00 Uhr
                                         Termine 41                         Mi.: 16.00 – 18.00 Uhr

                                                                    Kath. Pfarramt Mauerberg
                                                                                     Kirchenweg 1
                                                                          84579 Unterneukirchen
                                                                                Tel. 08634/7337
                                                                        www.pfarrei-mauerberg.de
                                                                       pfarramt.unterneukirchen@
                                                                                 bistum-passau.de
Achtung
     Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (Dez.                        Öffnungszeiten

 !
       / Jan.) ist der 10. Nov. 2021. Bitte geben Sie bis          Pfarrbüro Unterneukirchen
        dahin Ihre Termine, Ämter und Beiträge ab! Gerne                   Do.: 9.00 – 11.00 Uhr
       auch per Mail oder auf dem Anrufbeantworter.

                                                                                           3
S'KIRCHABLATTL - ALLERHEILIGEN - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
AUS DEM PFARRVERBAND

 Bergmesse dahoam
 und auswärts

                                        ukirchen
                       r r e i U nterne
               er Pf a
        esse d               ering.
  Bergm ben bei Ried
  in Söll
          hu                                                                                        Aufwecka-Bänd

                                                   Bergme
                                                         sse der
                                                                 Pfa
                                                         Wald an rreien Mauerbe
                                                                  der Blüm         rg
                                                                           huber-K und Burgkirche
                                                                                  apelle b
Bergmesse der Pfarrei Kastl in Klaffl 1                                                    ei Maue n a.
                                                                                                  rberg.
bei der Familie Fellner zusammen mit
dem Dorfverein Unterkastl.

 4                                                                          PFARRBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2021
S'KIRCHABLATTL - ALLERHEILIGEN - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
Welche Feste hat Jesus als Jude gefeiert? Eine Reise durch das jüdische Jahr.
Eine Serie von Dr. Thomas Spinner

                                            Das Festjahr 2021 (nach jüdischer Zeitrechnung sind wir im Jahr 5781),
                                            1700 Jahre Nachweis jüdischen Lebens auf deutschem Boden und der
                                            wieder zunehmende Antisemitismus veranlassen den Pfarrgemeinde-
                                            rat Kastl, über das Judentum als Wurzel unseres katholischen Glaubens
                                            aufzuklären und den Menschen die Juden als unsere älteren Schwestern
                                            und Brüder näherzubringen.

Sukkot (Laubhüttenfest) 20.09- 28.09.2021
Seit dem 6.9.2021 sind wir nach jü-       Arba Minim), der sich aus vier Sorten   In Israel wird das Jahr 5782 noch
discher Zeitrechnung nun im Jahre         Pflanzen und Früchten zusammen-         aus ganz anderer Hinsicht ein Be-
5782. 5 Tage nach Jom Kippur (Ver-        setzt und in der Synagoge gesegnet      sonderes werden. Es ist ein Schmit-
söhnungstag) am 16.09.2021 feiern         wird. Der achte Tag beschließt das      ta Jahr, ein Schabbat-/Ruhejahr für
die Juden das Laubhüttenfest (Suk-        Laubhüttenfest und gilt als eigen-      die Natur:
kot). Es erinnert daran, dass die Isra-   ständiger Feiertag (Schemini Aze-
eliten nach dem Auszug aus Ägypten        ret). Traditionell werden an diesem     „Sechs Jahre sollst Du dein Feld be-
in Hütten hausen mussten. Im Alten        Tag die kleinen Kinder unter einem      säen und sechs Jahre Deinen Wein-
Testament 3. Buch Mose (Kap 23,           Baldachin zur Toralesung geführt.       berg beschneiden und die Früchte
Vers 42-44) steht: „Sieben Tage sollt     Das gemeinsame Gebet und Gottes         einsammeln, aber im siebten Jahr
ihr in Laubhütten wohnen…, dass           Wort sollen die Herzen der Kinder       soll das Land dem Ewigen einen fei-
eure Nachkommen wissen, wie ich           berühren.                               erlichen Schabbat halten; da sollst
die Kinder Israels in Hütten wohnen                                               Du Dein Feld nicht besäen noch
ließ, als ich sie aus dem Land Ägypten    Die Familien kehren dann wieder in      Deinen Weinberg beschneiden“ (3.
herausführte. Ich bin der Herr, euer      ihre Häuser zurück und die jährliche    Buch Mose 25; 3−4).
Gott“. Das Fest ist zugleich auch ein     Toravorlesung schließt mit dem Ende
Erntedankfest. Im 5. Buch Mose 16,13      des 5. Buch Mose ab.
heißt es: „Das Fest der Hütten sollst
du begehen, wenn du (die Ernte) he-
reinholst von deiner Tenne und dei-
ner Kelter“.

Es gibt dabei genaue Vorschriften,
wie die Hütten gestaltet werden
sollen. So soll das Dach zum Beispiel
pflanzlichen Ursprungs sein. In Fra-
ge kommen Schilf, Tannenzweige
oder Laub von Bäumen aus der Um-
gebung. Nicht verwendet werden
Zweige von Obstbäumen, die Früch-
te tragen.

Es ist ein fröhliches Fest, bei dem
gesungen und getanzt wird und die
Juden ihr Vertrauen auf Gott vor aller
Welt kundtun. Ein fester Bestandteil
ist auch der Feststrauß (hebräisch:

                                                                                                          Pfarrverband
S'KIRCHABLATTL - ALLERHEILIGEN - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
AUS DEM PFARRVERBAND

Liebe Gemeindemitglieder,                 Im Dienst der Gesundheit: Besondere Art der Seelsorge
ein einfaches „Danke“ für Ihre groß-
herzige Hilfsbereitschaft im Rahmen
unserer Babyflaschen-Aktion wäre
viel zu wenig! Denn mit dem wunder-
baren Spendenergebnis von insge-
samt

           1.457,50 Euro
haben Sie die entscheidende Hilfe
ermöglicht, die schwangere Frauen
in Not und ihre ungeborenen Kinder
vor einer Abtreibung bewahrt! Dank
Ihnen kann aus Verzweiflung „gute         Neben ihrer Arbeit als Gemeindereferentin gehört Alexandra Kalchauer seit
Hoffnung“ werden! Dank Ihnen kön-         2018 in Teilzeit zum Team der Klinikseelsorge am InnKlinikum Altötting. Zu ih-
nen strahlende Kinderaugen das            ren Aufgabenbereichen gehören das seelsorgliche Gespräch, gemeinsames
Licht dieser Welt lebend erblicken!       Beten, Krankenkommunion und Segensfeiern am Kranken- oder Sterbebett,
Im Namen „unserer“ Schwangeren            einfaches Da-Sein und Ansprechpartner-Sein für Patienten, Angehörige und
sage ich Ihnen dafür ein ganz herz-       Personal in unterschiedlichsten (Not-)Situationen im Haus. Hinzu kommen
liches und aufrichtiges Vergelt´s Gott!   Wortgottesfeiern an Sonntagen und zu besonderen Anlässen in der Kranken-
Ich tue dies mit dem Dank einer Mut-      haus-Kapelle sowie Beerdigungen z.B. beim Sternenkindergrab des Hospizver-
ter, die von uns beraten wurde und        eins und die Begleitung junger Eltern, deren Kind gestorben ist.
uns diese Zeilen geschrieben hat:
                                          "Während eines Praktikumsjahres in meiner Ausbildung zur Gemeinderefe-
„Auch wenn es nicht immer leicht          rentin habe ich bei Diakon Heribert Wagner die diversen Aufgabenbereiche
ist: Ich bin unbeschreiblich glücklich    eines Klinikseelsorgers kennengelernt und erkannt, dass dieser Bereich der
und erlebe gerade die schönste Zeit       Seelsorge nicht nur sehr wichtig ist, sondern auch mir selbst viel zurückgibt
in meinem Leben. Meine Tochter ist        an Hoffnung, Vertrauen, Mut und Stärke", sagt die 56-Jährige. Sie verspüre
ein Geschenk, besser gesagt, ein Se-      Bewunderung und Respekt davor, wie Menschen in oft schwerer Krankheit
gen Gottes. Für alles bin ich Ihnen       oder sogar bei bevorstehendem Tod mit ihrem Leben zurechtkommen oder
sehr dankbar! Bitte machen Sie Ihre       auch, wie Pflegekräfte bei größtem Stress, wie z.B. aktuell in der Corona-Zeit,
Arbeit so weiter, damit sich viele        immer freundlich und fürsorglich mit den Patienten umgehen und für sie da
Mütter und ihre Kinder aufeinander        sind. "Ich möchte die vielen guten Glaubens-Gespräche am Krankenbett nicht
freuen können.“                           missen, die eine große Bereicherung für mich selber sind und, wie mir oft zu-
                                          rückgemeldet wird, auch den Patienten gut tun", resümiert die Burghauserin.
Diese Freude und dieses Glück ver-        Daher hat sie sich um eine Weiterbildung in Klinischer Seelsorge bemüht und
dankt diese junge Mutter Ihnen, un-       zuletzt auch eine Weiterbildung in Palliative Care für Seelsorgende gemacht.
seren Spendern. Und nur dank Ihnen
können wir ihrem Wunsch nachkom-          "Die freundliche Atmosphäre im Haus und die gute Zusammenarbeit mit den
men, weiter zu beraten und zu helfen.     unterschiedlichsten Abteilungen ermöglichen ein sehr gutes Arbeitsklima",
                                          sagt die Seelsorgerin. Wo immer sie Unterstützung braucht, werde ihr gehol-
Ganz herzliche und dankbare Grüße         fen.
                                          In ihrer Freizeit mache Alexandra Kalchauer Ausflüge in die Berge oder Rad-
                                          touren und erfreue sich an der Schönheit der Schöpfung. Sehr gerne verbringt
                                          sie ihre freie Zeit auch mit guten Freunden und der Familie. Das erste Enkel-
Kristijan Aufiero                         kind werde im Dezember auf die Welt kommen "und da ist die Freude darüber
Vorsitzender des Vorstands                natürlich besonders groß".
Projekt 1000plus | Pro Femina e.V.                                                       Text: PNP / Foto: InnKlinikum

6                                                                                PFARRBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2021
S'KIRCHABLATTL - ALLERHEILIGEN - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
Kirchgeld 2021
Wir danken Ihnen herzlich, dass Sie unse-
re Kirchengemeinden mit der Einzahlung
des Kirchgeldes und durch Spenden im
vergangenen Jahr tatkräftig unterstützt
haben. Ohne Ihren wertvollen Beitrag
könnten wir vieles nicht leisten.

Warum wir Sie um das Kirchgeld bitten?
Der Freistaat Bayern anerkennt mit der Berechtigung der        verständlich ausgestellt. Einen freiwilligen höheren Betrag
Steuererhebung, dass die Kirchen und andere Religionsge-       nehmen wir sehr gerne als Spende entgegen.
meinschaften einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft
und ihren inneren Zusammenhalt leisten. In Bayern werden       Unsere Kontoverbindung:
nur 8 Prozent der Lohn- und Einkommensteuer als Kirchen-       Unterneukirchen:
steuer erhoben, in den meisten anderen Bundesländern           IBAN DE69 701 695 76 0000 012904
hingegen 9 Prozent. Da der finanzielle Bedarf für die Auf-     Raiffeisen-Volksbank Tüßling-Unterneukirchen
gaben der Kirche in Bayern jedoch nicht geringer ist, wird
bei uns das so genannte Kirchgeld durch die Pfarreien un-      Kastl:
mittelbar für die Belange der Kirchengemeinden erhoben.        IBAN DE60 7116 0000 0001 352415
                                                               meine Volksbank Raiffeisenbank eG
Auch in 2021 möchten wir Sie deshalb bitten, unsere Kir-
che zu unterstützen und das Kirchgeld zu entrichten. Es        Burgkirchen a. Wald:
beträgt bei uns pro Person (mit eigenem Einkommen von          IBAN DE84 70169576 0000 501999
mehr als jährlich 1.800 €) nur 1,50 €. Kirchgeldtüten liegen   Raiffeisen-Volksbank Tüßling-Unterneukirchen eG
bei. Sie können bei den Gottesdiensten oder im Pfarrhaus
abgegeben werden. Es besteht auch wieder die Möglich-          Mauerberg:
keit, das Kirchgeld zu überweisen. Der Kontoauszug gilt        IBAN DE83 70169576 0000 563030
als Nachweis für Zahlungen bis 100,00 € gegenüber dem Fi-      Raiffeisen-Volksbank Tüßling-Unterneukirchen eG
nanzamt (der Betrag kann bei der Steuer geltend gemacht
werden).                                                       Herzliches Vergelt’s Gott sagt
Bei Barzahlungen werden Quittungen auf Verlangen selbst-       Ihr/Euer Pfarrer Hermann Schächner

Segnung von Wohnungen, Häusern,
Geschäften und Betrieben
Die Segnung eines Hauses oder einer Wohnung ent-
spricht alter christlicher Sitte. Sie wird in der Regel von
einem Priester vorgenommen.
Jesus gebot seinen Jüngern, beim Betreten eines Hauses
diesem und seinen Bewohnern den Frieden zu wünschen.
Um diesen Frieden bitten die Bewohner mit ihren Freun-
den, wenn das Haus oder die Wohnung gesegnet werden.
Das Haus gilt auch als Symbol der himmlischen Wohnung.
Die Haus- /Wohnungssegnung soll mit der ganzen Familie
gefeiert werden.
Die Priester des Pfarrverbandes kommen gerne zu Ihnen,         Pfarrer Hermann Schächner nach der Segnung der
um Ihre Räume zu segnen.                                       neu errichteten Halle von Patricia und Thomas Stadler.

                                                                                                            Pfarrverband
S'KIRCHABLATTL - ALLERHEILIGEN - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
AUS DEM PFARRVERBAND

Ministrantenausflug

Die Ministranten
von Kastl und
Unterneukirchen
unternahmen
zusammen        mit
Pfarrer Schächner
und      Alexandra
Kalchauer eine ge-
meinsame Minis-
tranten-Freizeit ab
14 Jahre nach Zell a. See und feierten auch einen Gottes-
dienst in Maria Kirchenthal bei St. Martin in Lofer.

Erstkommunionkinder besuchen Altötting                      der St. Anna-Basilika gemeinsam Dank-Gottesdienst zu
                                                            feiern. Pfarrer Hermann Schächner sah es als "großes
Fast 90 Erstkommunionkinder aus dem Pfarrverband Un-        Geschenk" an, "den Leib des Herrn empfangen zu dür-
terneukirchen sind Ende Juli mit ihren Eltern und Groß-     fen", und erklärte den Erstkommunionkindern auch,
eltern unter Organisation von Gemeindereferentin Ale-       warum: "Jesus will euch nahe sein, er will euer Freund
xandra Kalchauer und Gemeindereferent Heiner Maier          sein!"
am Wallfahrtsort Altötting zusammengekommen, um in
                                                            Die Geschichte "vom kleinen Herzen", das den Be-
                                                            such Jesu viel mehr schätzte als die vielen materiellen
                                                            Geschenke zur Erstkommunion, verdeutlichte diese
                                                            wertvolle Freundschaft mit Jesus umso mehr. Altöt-
                                                            ting werde "das Herz Bayerns" genannt und für Pfarrer
                                                            Schächner gibt es auch eine Erklärung dafür: weil das
                                                            Herz der Gottesmutter Maria in der Gnadenkapelle für
                                                            uns alle schlägt, für die Freunde Jesu. Da die Erstkom-
                                                            munionkinder so brav am Gottesdienst teilgenommen
                                                            hatten, hielt Pfarrer Schächner auch sein Versprechen:
                                                            Zur Belohnung gab es für alle Eis.
                                                                                                      red/Foto: red

8                                                                             PFARRBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2021
S'KIRCHABLATTL - ALLERHEILIGEN - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
KINDERSEITE
    Herbsträtsel                                        Horizontal 
    Fülle die Lösungswörter in                          1.    versteckt sich im Herbst hinter Nebel und Wolken
    die Kästchen ein:                                   2.    vertreibt Vögel vom Feld
                                                        4.    kann man im Wind steigen lassen
                                                        6.    gruseliges Fest
                                                        8.    den höhlt man aus und stellt ein Licht hinein
                                                        9.    ziehen in den Süden
                                                        11.   Kinder laufen damit an St. Martin
                                                        13.   Fest zum Dank für Feld- und Gartenerträge
                                                        17.   haben eine stachelige Schale

                                          15

                                                               14                       16

                                               12

               5

                             3       13

4                                                                                                    18                                    19

                                                                    17

                                                    1

                    2

      11                                  7

                         6
                                                                    Vertikal 
                                                        10          1.    heftiger Wind
                                                                    3.    vergraben Futter für den Winter
                                                                                                             Rätsel: www.schulraetsel.de/raetsel_herbst_315

                                                                    5.    werden im Herbst kürzer
                                 8                                  7.    bleibt übrig, wenn das Getreide
                                                                          geerntet wurde
                                                                    10.   dicker Zweig am Baum
                                                                    12.   manche Tiere halten ...
                                                                    14.   weht das Laub von den Bäumen
                                 9
                                                                                                             Vektoren: freepik.com

                                                                    15.   Monat, in dem der Herbst beginnt
                                                                    16.   werden vom Baum geweht
                                                                    18.   stacheliges Tier
                                                                    19.   kommt am 6. Dezember

                                                                                                     Pfarrverband
S'KIRCHABLATTL - ALLERHEILIGEN - PFARRBRIEF PFARRVERBAND UNTERNEUKIRCHEN - Pfarrgemeinde ...
TERMINE PFARRVERBAND

Herzliche Einladung
zum Abend für die Schöpfung
                                                                  Einladung zum Fire-Abend
            „Die Sorge um das gemeinsame Haus und
             daraus resultierend die besondere Verant-                     Das Organisationsteam des Fire–
 20.10.
             wortung für den Schutz der Umwelt ist für
                                                                17.11. Abends und Pfarrer Schächner
            Christinnen und Christen ein Grundauftrag                       freuen sich auf viele Pfarran-
          aus der Mitte des Evangeliums heraus. Schöp-                     gehörige aus dem Pfarrverband
fungsverantwortung ist daher kein Randthema, sondern                     und alle interessierten Gäste!
gehört zum eigentlichen Kerngeschäft des Glaubens.“          19.00 Uhr Hinführung, anschließend Gottes-
                                                             dienst & gestaltete Anbetung, danach Mög-
Aus der Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franzikus           lichkeit zum Gespräch.

Mittwoch, 20. Oktober 2021
19.00 Uhr Gottesdienst in der
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Kastl
Anschließend um ca. 19.45 Uhr                                                                  Wann & Wo:
Vortrag von Josef Holzbauer                                                           Mittwoch, 17. November 2021
(Umweltbeauftragter des Bistums Passau)                               Pfarrkirche St. Rupert / Burgkirchen am Wald
ebenfalls in der Kirche

In seinem Vortrag macht Josef Holzbauer Zusammenhän-
ge zwischen Bevölkerungswachstum und Geburtenrate
auf den verschiedenen Kontinenten deutlich; er zeigt den
ökologischen Fußabdruck eines jeden Menschen und ge-
mäß „Laudato si“ den übermäßigen Konsum der reichen
Länder auf.

Wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit fordert
uns unser gemeinsames Schicksal dazu auf, einen neuen
Anfang zu wagen… Ein bewussterer Lebensstil bedeutet
keinen Verlust der Lebensqualität, sondern kann zur inne-
ren Freude führen.
                                                            Heiliger Josef,
                                                            Schutzpatron der
                                                            katholischen Kirche

10                                                                        PFARRBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2021
Abenteuer Ehe - Ehevorbereitungskurs im Pfarrheim Kastl
Zeit füreinander                                            min fest. Wenn der Zeitpunkt nicht jede Woche dersel-
                                                            be sein kann, plant einen Monat im Voraus. Auch wenn
Wir Menschen sind für Beziehungen geschaffen. Wir seh-      es seltsam erscheint, weil man sich ja jeden Tag sieht,
nen uns nach Liebe, Nähe und tiefer Intimität. Trotzdem     sind fest eingeplante Zeiten mit dem Partner ein Zei-
zerbrechen Beziehungen. Eine Langzeit-Harvard-Studie        chen dafür, wie wichtig die Paarbeziehung für uns ist.
gibt Auskunft darüber, was uns wirklich glücklich macht.
Auf die Frage, was das Glück der Menschen ausmacht,         Zeit nehmen für die Ehevorbereitung
kommen die Forscher der Studie auf folgende drei Er-
kenntnisse:                                                              Wenn ihr vorhabt 2022 zu heiraten oder
                                                                          2021 geheiratet habt, laden wir euch ein,
                                                                Jan.
1. Enge Beziehungen machen glücklich.                                     einen Ehevorbereitungskurs zu besu-
2. Nicht die Quantität, sonder die QUALITÄT                              chen. Folgende Themen werden wir be-
   der Beziehungen ist entscheidend.                                   sprechen:
3. Eine stabile Ehe macht glücklich
   und fördert die Gesundheit.                              • Erwartungen und Vorstellungen über die Ehe
                                                            • Gut miteinander ins Gespräch
Wir alle wissen, Beziehungen laufen nicht von alleine. Es     kommen – Kommunikation
ist wichtig, dass wir in unsere Beziehungen investieren.    • Umgang mit Gefühlen – Wertschätzung
Verliebtheit, so berauschend die Emotionen auch sind,         und Wünsche
wird irgendwann in den Hintergrund treten. Wenn die         • Herkunftsfamilie – Schätze aus der Vergangenheit
Liebe allein von unserer Stimmung abhängt, dann bleibt      • Was hat Gott mit unserer Ehe zu tun?
für den Partner oft nicht viel übrig.                       • Gestaltung des Hochzeitsgottesdienstes

Wichtig ist, sich Zeit füreinander zu nehmen. Häufig sind   Termine (Pfarrheim Kastl):
wir vom Alltag zu sehr in Anspruch genommen und plötz-      •   Sonntag, 16. Januar 2022, 18.30 – 21.00 Uhr
lich merken wir, dass unser letztes echtes Zusammensein     •   Sonntag, 23. Januar 2022, 18.30 – 21.00 Uhr
schon eine ganze Weile her ist. Dann ist es wichtig, wie-   •   Sonntag, 30. Januar 2022, 18.30 – 21.00 Uhr
der gemeinsame Zeit einzuplanen. Wenn wir nicht ganz        •   Sonntag, 6. Februar 2022, 18.30 – 21.00 Uhr
bewusst jede Woche Zeit für den anderen einplanen, wer-
den wir bald feststellen, dass die Anforderungen in Beruf   Die Ehevorbereitungsabende werden begleitet von dem
und Familie sowie verschiedene Ablenkungen uns davon        Ehepaar Maria Heininger und Anton Gschrei, Pfarrer
abhalten, uns nahe zu kommen.                               Hermann Schächner und Pfarrer Thomas Steinberger.
Plant also mindestens ein bis zwei Stunden pro Woche
ein, in denen ihr die Romantik in eurer Ehe wieder auf-     Anmeldung:
leben lasst und gemeinsam über eure Gefühle sprecht         Katholische Erwachsenenbildung Rottal-Inn-Salzach e. V.
(Hoffnungen, Ängste, Sorgen, Begeisterung, usw.). Fin-      Kapellplatz 8 • 84503 Altötting
det gemeinsam die beste Zeit heraus und legt einen Ter-     Telefon 08671 4144 • info@keb-ris.de

                                                                                                        Pfarrverband
GOTTESDIENSTORDNUNG UNTERNEUKIRCHEN

     !
         Im Oktober wird der Rosenkranz             Freitag      08.10. Freitag der 27. Woche im
         jeden Tag um 16.00 Uhr, Donnerstag                      Jahreskreis
         und Samstag vor dem Abendgottes-           15.00 Uhr    Gottesdienst in der Seniorenresidenz
       dienst und am Sonntag um 13.00 Uhr                        SunnySide in Unterneukirchen
gemeinsam gebetet.                                  16.00 Uhr    Rosenkranzgebet

Freitag     01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesu,     Samstag      09.10. Hl. Johannes Leonard
            Ordensfrau                              18.30 Uhr    Rosenkranzgebet
16.00 Uhr   Rosenkranzgebet                         19.00 Uhr    Heiliges Amt
                                                                 - Sammlung für unsere Kirche

Samstag     02.10. Heilige Schutzengel
18.30 Uhr   Rosenkranzgebet                         Sonntag      10.10. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS
19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere      10.00 Uhr    Pfarrgottesdienst
            Kirche                                               - Sammlung für unsere Kirche
                                                                 - Für alle Verstorbenen und Lebenden
                                                                 unseres Pfarrverbandes
Sonntag     03.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS                    Unterneukirchen -
10.00 Uhr   Familiengottesdienst zum ERNTEDANK-     13.00 Uhr    Rosenkranzgebet
            FEST m. Opfergang, umrahmt von der
                                                    13.30 Uhr    Andacht zum Ehejubiläumstag in der
            Schola
                                                                 Christkönigskirche
13.00 Uhr   Rosenkranzgebet

                                                    Montag       11.10. Mo. der 28. Woche im Jahreskr.
Montag      04.10. Hl. Franz v. Assisi,             16.00 Uhr    Rosenkranzgebet
            Ordensgründer
16.00 Uhr   Rosenkranzgebet
                                                    Dienstag     12.10. Hl. Maximilian vom Pongau
                                                    8.00 Uhr     Heiliges Amt
Dienstag    05.10. Dienstag der 27. Woche im
                                                    16.00 Uhr    Rosenkranzgebet
            Jahreskreis
8.00 Uhr    Heiliges Amt
16.00 Uhr   Rosenkranzgebet                         Mittwoch     13.10. Mittwoch der 28. Woche im
                                                                 Jahreskreis
                                                    16.00 Uhr    Rosenkranzgebet
Mittwoch    06.10. Hl. Bruno, Mönch
16.00 Uhr   Rosenkranzgebet
                                                    Donnerstag 14.10. Hl. Kallistus I., Papst
                                                    18.30 Uhr    Rosenkranzgebet
Donnerstag 07.10. Gedenktag Unserer Lieben
                                                    19.00 Uhr    Heiliges Amt
           Frau vom Rosenkranz
18.30 Uhr   Rosenkranzgebet
19.00 Uhr   Heiliges Amt mit "Gebet um geistliche   Freitag      15.10. Hl. Theresia von Avila,
            Berufungen"                                          Ordensfrau, Kirchenlehrerin
                                                    16.00 Uhr    Rosenkranzgebet

12                                                                 PFARRBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2021
Samstag     16.10. Hl. Hedwig v. Andechs und         Montag      25.10. Mo. der 30. Woche im Jahreskr.
            Hl. Gallus, Einsiedler                   16.00 Uhr   Rosenkranzgebet
18.30 Uhr   Rosenkranzgebet
19.00 Uhr   Heiliges Amt
                                                     Dienstag    26.10. Di. der 30. Woche im Jahreskr.
            - Sammlung für unsere Kirche
                                                     8.00 Uhr    Heiliges Amt
                                                     16.00 Uhr   Rosenkranzgebet
Sonntag     17.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS
            - KIRCHWEIHFEST -
                                                     Mittwoch    27.10. Mi. der 30. Woche im Jahreskr.
10.00 Uhr   Familiengottesdienst zum KIRCHWEIH-
            FEST mit Ministrantenaufnahmen u.        16.00 Uhr   Rosenkranzgebet
            -ehrungen - Sammlung für unsere Kirche
13.00 Uhr   Rosenkranzgebet                          Donnerstag 28.10. Hl. Simon u.
                                                                Hl. Judas Thaddäus, Apostel
Montag      18.10. Hl. Lukas, Evangelist             18.30 Uhr   Rosenkranzgebet
16.00 Uhr   Rosenkranzgebet                          19.00 Uhr   Heiliges Amt

Dienstag    19.10. Hl. Johannes de Brébeuf u.        Freitag     29.10. Fr. der 30. Woche im Jahreskr.
            hl. Isaak Jogues und Hl. Paul            16.00 Uhr   Rosenkranzgebet
8.00 Uhr    Heiliges Amt
16.00 Uhr   Rosenkranzgebet                          Samstag     30.10. Samstag der 30. Woche im
                                                                 Jahreskreis
Mittwoch    20.10. Hl. Wendelin, Einsiedler im       18.30 Uhr   Rosenkranzgebet
            Saarland                                 19.00 Uhr   Heiliges Amt
16.00 Uhr   Rosenkranzgebet                                      - Sammlung für unsere Kirche

Donnerstag 21.10. Hl. Ursula u. Gefährtinnen,        Sonntag     31.10. 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS
           Märtyrinnen in Köln                       10.00 Uhr   Heiliges Amt
18.30 Uhr   Rosenkranzgebet                                      - Sammlung für unsere Kirche
19.00 Uhr   Heiliges Amt                             13.00 Uhr   Rosenkranzgebet

Freitag     22.10. Freitag der 29. Woche im          Montag      01.11. HOCHFEST ALLERHEILIGEN
            Jahreskreis                              10.00 Uhr   Hochamt zum Fest Allerheiligen
16.00 Uhr   Rosenkranzgebet                                      - Sammlung für unsere Kirche
                                                     13.30 Uhr   Rosenkranzgebet für die Verstorbenen
                                                                 der Pfarrei
Samstag     23.10. Hl. Johannes von Capestrano,      14.00 Uhr   Andacht in der Pfarrkirche, anschl.
            Ordenspriester, Wanderprediger                       Gräbersegnung
18.30 Uhr   Rosenkranzgebet                                      - Sammlung für unsere Kirche
19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung Weltmission

Sonntag     24.10. 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
10.00 Uhr   Heiliges Amt - MÜTTERVEREINSHAUPT-
            FEST- Sammlung Weltmission
13.00 Uhr   Rosenkranzgebet

                                                                                        Unterneukirchen
GOTTESDIENSTORDNUNG UNTERNEUKIRCHEN

Dienstag    02.11. Allerseelen                         Samstag     13.11. Samstag der 32. Woche im
8.00 Uhr    Heiliges Amt entfällt                                  Jahreskreis
18.30 Uhr   Allerseelen-Rosenkranz                     18.30 Uhr   Rosenkranzgebet
19.00 Uhr   Requiem f. alle Verstorbenen der Pfarrei   19.00 Uhr   Heiliges Amt mit der Krieger- u.
            mit Verlesung der Allerseelen-Bitten in                Soldatenkameradschaft, anschließend
            der Pfarrkirche, anschl. Gräbergang                    Gebet am Kriegerdenkmal
            - Sammlung f. d. Priesterausbildung in                 - Sammlung f. d. Kriegsgräberfürsorge
            Osteuropa                                              (Zählung der Gottesdienstbesucher)

Donnerstag 04.11. Hl. Karl Borromäus, Bischof          Sonntag     14.11. 33. SONNTAG IM JAHRES-
           v. Mailand                                              KREIS - VOLKSTRAUERTRAG -
19.00 Uhr   Heiliges Amt mit "Gebet um geistliche      8.30 Uhr    Pfarrgottesdienst
            Berufungen"                                            - Sammlung für unsere Kirche (Zählung
                                                                   der Gottesdienstbesucher)
                                                                   - Für alle Verstorbenen und Lebenden
Samstag     06.11. Hl. Leonhard, Einsiedler v.                     unseres Pfarrverbandes Unterneukirchen -
            Limoges
19.00 Uhr   Heiliges Amt
            - Sammlung für unsere Kirche               Dienstag    16.11. Hl. Margarete
                                                       8.00 Uhr    Heiliges Amt

Sonntag     07.11. 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
8.30 Uhr    Heiliges Amt                               Mittwoch    17.11. Hl. Gertrud von Helfta,
            - Sammlung für unsere Kirche                           Ordensfrau, Mystikerin
                                                       19.00 Uhr   Fire-Abend-Gottesdienst in
                                                                   Burgkirchen am Wald

Dienstag    09.11. Weihetag der Lateranbasilika
8.00 Uhr    Heiliges Amt                               Donnerstag 18.11. Weihetag der Basiliken St.
                                                                  Peter und St. Paul zu Rom
                                                       19.00 Uhr   Heiliges Amt
Donnerstag 11.11. Hl. Martin, Bischof v. Tours
19.00 Uhr   Heiliges Amt
                                                       Samstag     20.11. Hl. Korbinian, Hauptpatron
                                                                   der Erzdiözese München u. Freising
Freitag     12.11. Hl. Josaphat, Bischof,              19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung Bonifatius-
            Märtyrer u. Hl. Arsacius                               werk (Diaspora-Opfertag)
16.00 Uhr   Gottesdienst in der Seniorenresidenz
            SunnySide in Unterneukirchen
                                                       Sonntag     21.11. CHRISTKÖNIG
                                                       10.00 Uhr   Heiliges Amt zum CHRISTKÖNIGSFEST-
                                                                   Patrozinium unserer Kirche - Sammlung
                                                                   Bonifatiuswerk (Diaspora-Opfertag)

14                                                                   PFARRBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2021
Dienstag       23.11. Hl. Kolumban, Abt, Glaubens-
               bote und Hl. Klemens I., Papst
8.00 Uhr       Heiliges Amt

Donnerstag 25.11. Hl. Katharina v. Alexandrien,
           Jungfrau, Märtyrin
19.00 Uhr      Heiliges Amt

Samstag        27.11. Samstag der 34. Woche im
               Jahreskreis
19.00 Uhr      Heiliges Amt - Rorate am Vorabend des
               1. Advent m. Segnung der Adventskrän-
               ze - Sammlung Jugendseelsorge                               Wichtiger Hinweis zum Friedhof

Sonntag        28.11. 1. ADVENT                                        In den Wochen vor Allerheiligen geht es er-
                                                                       fahrungsgemäß wieder "rund" auf unserem
8.30 Uhr       Heiliges Amt - Rorate - m. Segnung der
                                                                       Friedhof. Die bereitgestellten (Müll-)Tonnen
               Adventskränze
                                                                          sind schnell gefüllt, die Leerung erfolgt
               - Sammlung Jugendseelsorge
                                                                        trotzdem nur alle 14 Tage bzw. 4 Wochen.

Dienstag       30.11. Hl. Andreas, Apostel                                Deshalb unsere dringende Bitte:
6.00 Uhr !!!   Heiliges Amt - Rorate -                                     Wenn die Tonnen bereits voll sind,
                                                                       nehmen Sie Ihren Abfall mit, um ihn Zuhause
                                                                                      zu entsorgen.

                                                                                                                          Vector created by freepik
                                                                                           Herzlichen Dank
                                                                                   Ihr Pfarrer Hermann Schächner

Erntekrone für den Altarraum
Auf Initiative von Mesnerin Gisela Schneiderbauer wurde an-
geregt, eine neue Erntekrone zu binden. Das Gestell wurde
von Sepp Schneiderbauer angefertigt und folgende Land-
wirte spendeten die Getreidesorten:
Fam. Kurz, Fam. Hinterberger, Fam. Schneiderbauer, Fam.
Sepp Mitterer, Georg Hofstetter
Die Krone wurde mit Hilfe der Landjugend und fleißigen Land-
frauen gebunden.

Kirche ist Gemeinschaft und dass viele mit Freude mitgehol-
fen haben, ist ein positives Zeichen. Am Erntedankfest wird
sie den Altarraum schmücken. Wir freuen uns über dieses
Schmuckstück.
                                                               

        Landfrauen v. r.: Gertraud Kurz, Maria Reichenspurner,
  Sonja Kurz, Veronika Jändl, Theresia Handwerker, Lena Kurz,
              Gisela Schneiderbauer und Irmgard Hinterberger

    Landjugend v. r.: Marina Werndle, Maria Brunnhuber, Lena
                                                                   

                                  Kurz und Simon Oberbauer
            Hinten stehend: Gisela und Sepp Schneiderbauer
                                                                                                        Unterneukirchen
AUS DER PFARREI UNTERNEUKIRCHEN

Wer hat Lust zu nähen oder zu sticken?                                              Kerstin Schreyer besucht
Handarbeits-Aktion des KDFB Unterneukirchen                                         Unterneukirchen
Der Frauenbund Unterneukirchen möchte eine Handarbeits-Aktion für den               Staatsministerin im Bayerischen
Herbst starten. Mitmachen darf jeder, ob Mitglied oder Nicht-Mitglied. Die Ak-      Staatsministerium für Wohnen, Bau
tion läuft ab Oktober 2021 bis Februar 2022.                                        und Verkehr machte Station in Un-
                                                                                    terneukirchen und besichtigte vor
Ostereier für die Christkönigskirche                                                Ort die gelungene Dorferneuerung,
Wir möchten für die Christkönigskirche Un-                                          zu der die Pfarrei auch beigetragen
terneukirchen viele wunderschöne gleiche                                            hat.
„Ostereier“ sticken. Unsere Mesnerin Gise-
la Schneiderbauer und unser Herr Pfarrer
Schächner würden sich über viele selbstge-
stickte „Ostereier“ freuen. Sticken kann jede
alleine zu Hause ohne Zeitdruck. Zum Bekle-
ben der Kunstwerke auf die Plastikeier geben
wir im Frühjahr '22 einen Termin bekannt. Da
würden wir uns auch über viele Helfer sehr
freuen.

"Herzkissen" für stillende Mütter
Wer lieber näht, wir nähen „Herzkissen“ für
stillende Mütter auf der Säuglingsstation des
Innklinikums Altötting. Die Schwestern und
natürlich auch die „Mamas“ würden sich sehr
über ein Kissen freuen, das sie dann auch mit nach Hause nehmen dürfen.

Das Material stellt der Frauenbund
Es werden „Handarbeits-Pakete“ vorbereitet, die bei Bärbel Walter abgeholt
werden können. Nähere Informationen sowie Anleitungen gibt es ebenfalls
            bei Bärbel Walter, Tel. 08634/5325.

                     Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele Frauen bei
         unseren Aktionen beteiligen. Vielen Dank für Eure Unterstützung
          und viel Spaß bei der „Arbeit“ wünscht die Vorstandschaft des KDFB
         Unterneukirchen.

Kräuterbuschenbinden in Unterneukirchen
Der Erlös geht an die "Flutkatastrophenhilfe Berchtesgaden"
Am 14. August haben 9 Frauen aus den vielen mitgebrachten und gespende-
ten Blumen und Kräutern wunderschöne Sträuße und Kränze gefertigt. Diese
wurden anlässlich Mariä Himmelfahrt am 15. August vor dem Gottesdienst ver-
kauft. Der Erlös von 431 € wurde an die Flutkatastrophenhilfe Berchtesgaden
gespendet. Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle Frauen, die fleißig mitgeholfen
haben und natürlich an alle Kirchgänger, die unsere Kunstwerke gekauft haben.

Die Vorstandschaft des KDFB Unterneukirchen

16                                                                                 PFARRBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2021
Unterneukirchen
TERMINE UNTERNEUKIRCHEN

Herbstsammlung Caritas                                         Jahreshauptversammlung
                                                               des katholischen Müttervereins
              Auch diesmal findet keine Haustürsamm-
  25.09.      lung statt. Die Gottesdienstkollekten für                     Falls es die Coronabestimmungen erlauben,
  26.09.      die sozialen Aufgaben der CARITAS finden                       hält der katholische Mütterverein seine Jah-
                                                                23.10.
              wie gewohnt am Samstag, 25. September                          reshauptversammlung bereits am Sams-
           und Sonntag, 26. September, statt. Deshalb                       tag, den 23.10.2021 im Gasthaus Leidmann
legen wir diesem Pfarrbrief eine Sammeltüte bei. Auf die-                 ab. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder ab
se Weise können Sie Ihre Spende beim Gottesdienst oder         14.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen.
auch im Pfarrbüro abgeben. Wir werden diese an den Ca-
ritasverband weiterleiten.
                                                               Jahresamt des katholischen Müttervereins
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Ihre finanzielle
Unterstützung an diese wichtige katholische Hilfsorgani-                     Das Jahresamt des katholischen Mütterver-
sation direkt überweisen:                                                     eins mit Gedenken an die verstorbenen Mit-
                                                                24.10.
Caritasverband der Diözese Passau e. V.,                                      glieder findet am Sonntag, den 24.10.2021
Kto. Nr. bei der Sparkasse Passau:                                           beim Gottesdienst um 10.00 Uhr statt. Herz-
IBAN: DE16 7405 0000 0000 001230.                                         liche Einladung dazu an alle Mitglieder

Altwarensammlung                                               Begegnungsnachmittag im Pfarrheim
der KLJB Unterneukirchen
                                                                            Ab Dienstag, dem 26. Oktober, werden wie-
              Gesammelt werden Altkleider, Schuhe und           26.10.       der Begegnungsnachmittage im Pfarrheim
               Altpapier. Die dazugehörigen Altkleider-         30.11.       stattfinden - im gewohnten Rahmen, aber
 09.10.
               säcke liegen in der Christkönigskirche, am                   nach der aktuellen 3G-Regel. Turnusmäßig
              Sportplatz, den Banken sowie in diversen                    folgt der letzte Dienstag im November: 30.
            Geschäften in Unterneukirchen aus.                 November. Beginn ist jeweils um 14.00 Uhr.
Die Säcke bzw. das Altpapier bis spätestens 07.30 Uhr gut      Themen und kurzfristige Änderungen werden in der
sichtbar an die nächst größeren Kreisstraßen (das gilt vor     Zeitung bekannt gegeben.
allem für das Außengebiet) stellen, sodass sie mit dem
Traktor gut erreicht werden können.
Bei Fragen kann man sich jederzeit gerne an Lena Kurz          Treffpunkt unterm Regenbogen
wenden, Tel. 08634 688111.
                                                                            Am Samstag, den 20. November von 14.00 -
                                                                             16.00 Uhr sind trauernde Angehörige herz-
                                                                20.11.
Ehejubiläumstag in Unterneukirchen                                           lich zu einem gemeinsamen Gottesdienst
                                                                            eingeladen. Anmeldung im Pfarrbüro.
            Zum diesjährigen Ehejubiläumstag in der
             Pfarrei werden wieder alle Jubelpaare
 10.10.
             herzlich eingeladen, die auf 5, 10, 15, .... 60
            Jahre, usw... gemeinsames Leben zurück-
          schauen können. Anmeldung im Pfarrbüro
Unterneukirchen unter 08634/7337.

Die Andacht zum Ehejubiläumstag findet diesmal um
13.30 Uhr in der Pfarrkirche statt. Wir treffen uns an-
schließend zum gemütlichen Beisammensein im Gasthof
Raspl. Anmeldung bis zum 06.10. erbeten.

18                                                                               PFARRBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2021
Nikolausdienst der Kath. Landjugend                          Auf Wiedersehen
                                                             Verabschiedung und Dank beim
             Die Kath. Landjugend bietet auch dieses
  Dez.        Jahr wieder den Nikolausdienst im Gemein-      Kindergarten-Jahresabschlussgottesdienst
              degebiet an. Anmeldung für einen Niko-
             lausbesuch am 05.12.2021 oder 06.12.2021        Beim Jahresschlussgottesdienst des Kindergartens St.
           (16.00 - 20.00 Uhr) ab sofort möglich bei: Lena   Elisabeth verabschiedete Pfarrer Hermann Schächner
Kurz unter Tel. 08634 688111 oder unter der Handynum-        zusammen mit der Kindergartenleitung Michaela Grund
mer: 0175 7066954.                                           Mitarbeiterinnen und dankte ihnen für ihren Dienst in der
                                                             Kindertagesstätte.

Frauentragen
              Das „Frauentragen“ ist ein alter Brauch,
               bei dem im Advent eine Muttergottesfi-
   Dez.
               gur von Haus zu Haus getragen wird und
              einen oder zwei Tage in der Familie bleibt.
            Ab Mitte November liegt hinten in der Pfarr-
kirche die Liste zum Eintragen auf. Wir freuen uns über
eine rege Beteiligung.
„Heilige Maria, Mutter Gottes, lehre uns mit dir zu glau-
ben, zu hoffen und zu lieben.“ (Benedikt XVI.)

                                                             von links: Pfarrer Schächner, Clarissa Englberger,
                                                             Martina Kroiß, Melanie Kiermaier, Laura Berreiter
                                                             und Michaela Grund.

                                                                                                     Unterneukirchen
GOTTESDIENSTORDNUNG KASTL

Freitag     01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesu,         Sonntag     17.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS
            Ordensfrau                                              - KIRCHWEIHFEST -
8.00 Uhr    Heiliges Amt                                8.30 Uhr    Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche
                                                                    - Gedenkgottesdienst f. Pfr. Herbert
                                                                    Starflinger z. 20. Todestag
Samstag 02.10. Heilige Schutzengel
19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche
                                                        Mittwoch 20.10. Hl. Wendelin, Einsiedler im
                                                                 Saarland
Sonntag     03.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS           19.00 Uhr   Heiliges Amt
8.30 Uhr    Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche
13.30 Uhr   Andacht zum Ehejubiläumstag
                                                        Freitag     22.10. Freitag der 29. Woche im
                                                                    Jahreskreis
Mittwoch 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler,           8.00 Uhr    Heiliges Amt
         Ordensgründer
19.00 Uhr   Heiliges Amt - Jahramt der Marianischen
            Männerkongregation Kastl mit Neuauf-        Samstag 23.10. Hl. Johannes von Capestrano,
            nahmen                                              Ordenspriester, Wanderprediger
                                                        19.00 Uhr   Familien- Jugendgottesdienst mit Neuauf-
                                                                    nahme der Ministranten
Freitag     08.10. Freitag der 27. Woche im                         - Sammlung Weltmission
            Jahreskreis
8.00 Uhr    Heiliges Amt
                                                        Sonntag     24.10. 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                        8.30 Uhr    Pfarrgottesdienst - Sammlung Weltmission
Samstag 09.10. Hl. Dionysius, Bischof u.                            - Für alle Verstorbenen und Lebenden
        Gefährten und Hl. Johannes Leonard                          unseres Pfarrverbandes Unterneukirchen -
14.00 Uhr   Taufe des Kindes Johannes Eisbrenner
19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche
                                                        Mittwoch 27.10. Mittwoch der 30. Woche im
                                                                 Jahreskreis
Sonntag     10.10. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS           19.00 Uhr   Heiliges Amt
8.30 Uhr    Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche

                                                        Freitag     29.10. Freitag der 30. Woche im
Mittwoch 13.10. Mittwoch der 28. Woche im                           Jahreskreis
         Jahreskreis                                    8.00 Uhr    Heiliges Amt
19.00 Uhr   Heiliges Amt

                                                        Samstag 30.10. Samstag der 30. Woche im
Freitag     15.10. Hl. Theresia von Avila,                      Jahreskreis
            Ordensfrau, Kirchenlehrerin                 19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche
8.00 Uhr    Heiliges Amt

                                                        Sonntag     31.10. 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Samstag 16.10. Hl. Hedwig v. Andechs                    8.30 Uhr    Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche
14.00 Uhr - Kinderbittgang
16.00 Uhr
19.00 Uhr Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche

20                                                                      PFARRBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2021
Montag      01.11. HOCHFEST ALLERHEILIGEN               Mittwoch 17.11. Hl. Gertrud von Helfta,
10.00 Uhr   Hochamt - Sammlung für unsere Kirche                 Ordensfrau, Mystikerin
13.30 Uhr   Rosenkranzgebet für die Verstorbenen der    15.30 Uhr   Heiliges Amt
            Pfarrei                                     19.00 Uhr   Fire-Abend-Gottesdienst in Burgkirchen am
14.00 Uhr   Andacht, anschl. Gräbersegnung                          Wald
            - Sammlung für unsere Kirchenheizung

                                                        Freitag     19.11. Hl. Elisabeth, Landgräfin v.
Dienstag 02.11. Allerseelen                                         Thüringen
8.30 Uhr    Allerseelenrosenkranz                       8.00 Uhr    Heiliges Amt
9.00 Uhr    Requiem f. alle Verstorbenen der Pfarrei
            mit Verlesung der Allerseelenbitten,
                                                        Samstag 20.11. Hl. Korbinian, Hauptpatron der
            anschl. Gräbergang
                                                                Erzdiözese München u. Freising
            - Sammlung f. d. Priesterausbildung in
                                                        19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung Bonifatiuswerk
            Osteuropa
                                                                    (Diaspora-Opfertag)

Mittwoch 03.11. Sel. Rupert Mayer
                                                        Sonntag     21.11. CHRISTKÖNIG
15.30 Uhr   Heiliges Amt
                                                        10.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung Bonifatiuswerk
                                                                    (Diaspora-Opfertag)
Freitag     05.11. Freitag der 31. Woche im
            Jahreskreis
                                                        Mittwoch 24.11. Hl. Andreas Dung-Lac, Priester
8.00 Uhr    Heiliges Amt
                                                                 und Gefährten, Märtyrer
                                                        15.30 Uhr   Heiliges Amt
Samstag 06.11. Hl. Leonhard, Einsiedler v.
        Limoges
                                                        Freitag     26.11. Hl. Konrad und hl. Gebhard,
19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche
                                                                    Bischöfe v. Konstanz
                                                        8.00 Uhr    Heiliges Amt
Sonntag     07.11. 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
10.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche
                                                        Samstag 27.11. Samstag der 34. Woche im
                                                                Jahreskreis
Mittwoch 10.11. Hl. Leo der Große, Papst                19.00 Uhr   Heiliges Amt am Vorabend des 1. Advent
15.30 Uhr   Heiliges Amt                                            m. Segnung der Adventskränze
                                                                    - Sammlung Jugendseelsorge

Freitag     12.11. Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer
8.00 Uhr    Heiliges Amt                                Sonntag     28.11. 1. ADVENT
                                                        10.00 Uhr   Familiengottesdienst - Rorate m. Segnung
                                                                    der Adventskränze
Samstag 13.11. Samstag der 32. Woche im                             - Sammlung Jugendseelsorge
        Jahreskreis                                                 - Für alle Verstorbenen und Lebenden
19.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche               der Pfarrei Kastl -
            (Zählung der Gottesdienstbesucher)

Sonntag     14.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS
 9.45 Uhr   Totengedenken am Kriegerdenkmal
10.00 Uhr   Heiliges Amt - Sammlung für unsere Kirche
            (Zählung der Gottesdienstbesucher)

                                                                                                          Kastl
AUS DER PFARREI KASTL

Einweihung des neuen Ladengeschäfts
der Landmetzgerei Andreas Spirkl

Der Caritasverein Kastl übernahm das Kinderschminken
anlässlich der Eröffnung des neuen Ladengeschäfts,
was die Kinder sichtlich gefreut hat.

22                                                     PFARRBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2021
Jahreshauptversammlung des KDFB
Bisher fand die JHV immer nach dem Weltgebetstag der
Frauen im März statt, coronabedingt wurde dieses Jahr
die Versammlung verschoben und konnte erst im August
beim Spirklwirt abgehalten werden.

Die Moderation des Abends oblag Birgit Starnecker. Nach
deren Begrüßung lud Gemeindereferentin Alexandra Kal-
chauer zu einem geistlichen Impuls über die Achtsamkeit
gegenüber sich selbst, den Mitmenschen und der Umwelt
ein. Die anschließenden Grußworte wurden von Herrn          Die neu gewählte Vorstandschaft des KDFB Kastl.
Pfarrer Hermann Schächner, Bürgermeister Gottfried
Mitterer und der Diözesanbeauftragten Birgit Starflinger
gesprochen. Sie hoben die Wichtigkeit des Frauenbundes      Marille Fellner gab als Kassier einen kurzen Überblick
in der Dorfgemeinschaft heraus.                             über die Finanzsituation des Vereins.

Für 30 Jahre Treue konnten Rosa Eberhartinger und In-       Leider musste sich die Vorstandschaft von den langjäh-
grid Heckner ausgezeichnet werden, für 40 Jahre Christa     rigen Mitgliedern Maria Göppinger (23 Jahre) und Rosa
Reiter und Theresia Höllthaler.                             Eberhartinger (18 Jahre) verabschieden. Sie bildeten die
                                                            letzten 8 Jahre zusammen mit Birgit Starnecker die Drei-
Birgit Starnecker begrüßte Vroni Schneider und Lisa Rein-   er-Spitze und werden den Kath. Frauenbund Kastl auch
hard als neue Mitglieder im Frauenbund. Beide überneh-      weiterhin tatkräftig unterstützen. Auch Lisa Seidl und Re-
men die Leitung der Mutter-Kind-Gruppe.                     nata Zietara wurden nach 4 Jahren Tätigkeit verabschie-
                                                            det und bleiben dem Verein treu.
Gerdi Zirhut und Renata Zietara ließen die vergangen
1½ Jahre Revue passieren. Es wurde jeweils zweimal der      Anschließend begannen die Neuwahlen unter der Leitung
Weltgebetstag der Frauen und der Fronleichnamstep-          von Birgit Starflinger. Bei der Wahl wurde das neue Amt
pich organisiert. Auch zu einem Rorate in der Adventszeit   der Geburtstag-Beauftragten aus der Taufe gehoben.
wurde eingeladen. Zum 60-jährigen Priesterjubiläum von      Für dieses Amt wurden Maria Göppinger und Rosa Eber-
Pfarrer Mühlbauer wurde in der Kirche ebenfalls ein Blu-    hartinger gewählt, welche diese Aufgabe übernehmen.
menteppich gestaltet. Und auch das Kräuterbuschenbin-       Diese Besuche sind dem Verein sehr wichtig, um so Kon-
den konnte durchgeführt werden.                             takt zu den Mitgliedern zu halten.

St. Martin nimmt Form an
Künstler Prinke zeigt aktuellen Stand der Statue

Die Kindergartenleitung Beate Hanny, Künstler Prinke,
Kirchenpfleger Gottfried Mitterer und Pfarrer Hermann
Schächner überzeugten sich von dem gemeinsamen
Projekt, eine St. Martins-Figur am Eingang der Kinderta-
gesstätte in Kastl zu installieren. Dabei wurde Künstler
Prinke in seinem Atelier besucht. Die Bronze-Statue soll
bis Mitte November fertig werden.

                                                                                                                Kastl
AUS DER PFARREI KASTL

                                  Vom Korn zum Brot
Brotbacken der Caritas im Rahmen des Ferienprogramms

  In der ersten Ferienwoche heizte Ernst Hammer den
  selbstgebauten Brotofen an. Der Grund: Zehn Kinder und
  die Betreuer der Caritasvorstandschaft trafen sich bei der
  Familie Hammer zum Brotbacken.

  Der fertige Brotteig wurde gestiftet von
  Peter Gallhauser. Begeistert formten die
  Kinder Laiberl, Knöpferl, Zöpferl und Her-
  zerl. Bei einer Temperatur von ca. 200 Grad
  wurden die Kunstwerke gebacken. Wäh-                         Nach ca. zwei Stunden wurden
  rend der Backzeit erklärte Franz Aigner den                  die Kinder von den Eltern beim
  Kindern die verschiedenen Körner der ein-                    Anwesen Hammer abgeholt.
  heimischen Getreidesorten, die der Mühlen-                   Natürlich durften sie ihre Brot-
  laden Bruckmayer und die Familie Schneider                   kunstwerke mit nach Hause
  aus Kastl zur Verfügung stellten.                            nehmen.

  24                                                            PFARRBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2021
Mit den Stärken der Kinder arbeiten
Kindertagesstätte Kastl ist nach der Erweiterung erneut reggio-zertifiziert

Die Kindertagesstätte Kastl ist seit
Juli ein "reggio-zertifiziertes Haus für
Kinder". Anfang August wurde bei
einer kleinen Feier das Reggio-Zertifi-
kat offiziell an das Kastler Kindergar-
ten-Team um Leiterin Beate Hanny
übergeben. Die Reggio-Pädagogik,
nach der in Kastl mit den Kindern ge-
arbeitet wird, zeichnet sich durch ein
sehr positives Kinderbild aus, sagt
Beate Hanny. Die Erzieherinnen ar-
beiten dabei mit den Stärken der Kin-
der und nicht gegen ihre Schwächen.
Die Kinder sollen sich individuell         Die Reggio-Zertifizierung war Teamwork: Kindergartenleiterin Beate Hanny
nach ihren Möglichkeiten entfalten         freute sich zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen, Pfarrer Hermann Schäch-
und selbst verwirklichen. Im Grund-        ner und Bürgermeister Gottfried Mitterer sowie Brigitte Blank, Vorstand
konzept nach Reggio erfahren die           Landesverband Süd, und Regionalfachberaterin Barbara Ertl.     Foto: Graf
Kinder große Partizipation, indem sie
aktiv bei der Planung des gesamten         terinnen und Förderer. Die gesamte       Die Kastler Einrichtung wurde erst-
Kita-Geschehens mitwirken. Es wer-         Organisation der Kindertagesstätte       mals 2014 reggio-zertifiziert. Mit
den Projekte entwickelt, die aus den       müsse nach Reggio hin ausgerichtet       dem im vergangenen Jahr fertig ge-
Interessen der Kinder hergeleitet          werden, erläutert Hanny. Um das          stellten Anbau und der Erweiterung
werden.                                    zu schaffen, hätten einige Betreue-      konnte eine weitere Optimierung der
                                           rinnen eine zweijährige Zusatzaus-       räumlichen      Rahmenbedingungen
Im Kastler Haus für die Kinder sind        bildung absolviert, einige nehmen an     verwirklicht werden. Das Zertifikat
verschiedene Funktionsräume einge-         Einzel- oder Teamfortbildungen teil,     übergeben haben Brigitte Blank, Vor-
richtet. Die Kinder können forschen        die über einen Zeitraum von einem        sitzende des Landesverbands Süd
und experimentieren. Genauso sei           Jahr angelegt sind. Die Spielumge-       Dialog Reggio, und Barbara Ertl, Re-
es möglich, als Konstrukteur oder          bung und die Spielmaterialien sowie      gionalfachbeauftragte Dialo Reggio,
Künstler zu werken oder sich in Rich-      die Räumlichkeiten müssten auf die-      im Namen von Professor Dr. Tassilo
tung Schauspiel und Theater zu betä-       ses "eigene Lernen" ausgerichtet         Knauf, dem geschäftsführenden Vor-
tigen, sagt Beate Hanny und erklärt,       werden, sagt Beate Hanny. Damit          stand des Verbandes (der sich per
dass Projektarbeiten das Herzstück         "Reggio" nachhaltig umgesetzt wer-       Zoom aus Italien der Feierlichkeit
der Reggio-Pädagogik seien. Dabei          den kann, wurde vom Kita-Team ein        zuschalten ließ). Grußworte spra-
werde die intensive Auseinanderset-        100-seitiges Qualitätshandbuch zu        chen Bürgermeister Gottfried Mitte-
zung mit der Welt in das Zentrum der       reggio-inspirierter Arbeitsweise erar-   rer, Pfarrer Hermann Schächner und
Arbeit mit den Kindern gestellt. Die-      beitet, in das neues Personal, Eltern    Franziska Hinterberger für die Cari-
se Art der Pädagogik erfordere ein         und Interessierte "hineinschmö-          tas Kastl. Elternbeiratsvorsitzende
hohes Einfühlungsvermögen der Pä-          kern" können. Für die Zertifizierung     Dörte Varadi gratulierte der Einrich-
dagoginnen. Sie seien mehr Beglei-         wurden diese Aspekte bewertet.           tung im Namen der Eltern.

                                                                                                                   Kastl
TERMINE KASTL

Ehejubiläumstag in Kastl                                      Nachprimiz von Neupriester Tobias Pastötter
Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe (1.Kor 16,15)
                                                              Gebet für die Priester
                                                              Herr Jesus Christus, der Du im Allerheiligsten Sakramente
             Liebe Ehepaare, in diesem Jahr könnt Ihr         zugegen bist;
              auf 5, 10, 15 Jahre,… usw. (nach oben hin       durch Deine Priester wolltest Du Deine Gegenwart unter
 03.10.
              offen) zurückblicken, die Ihr gemeinsam         uns für immer gewährleisten;
             verbracht habt. Das ist auch für die Pfarrei     bewirke, dass ihre Worte nur die Deinen seien,
           ein Grund mit Euch zu feiern.                      dass ihre Gesten die Deinen seien,
                                                              dass ihr Leben Dein Leben treu widerspiegelt.
Am Sonntag, 03.10.2021, beginnen wir mit einer feierlichen    Mögen sie, wenn sie mit Gott sprechen,
Andacht um 13.30 in der Pfarrkirche. Anschließend freuen      zu ihm von den Menschen reden,
wir uns auf ein gemütliches Beisammensein beim Spirkl Wirt.   und wenn sie mit den Menschen sprechen,
                                                              zu ihnen von Gott reden.
Anmeldung bitte bis spätestens 01.10.2021 im Pfarrbüro        Mögen sie keine Furcht davor haben, zu dienen
Kastl, Tel. 08671/6837, oder per E-Mail an Franz Aigner       und ihren Dienst so zu versehen, wie die Kirche es von
(franzaigner@email.de).                                       ihnen erwünscht.
Herzlich eingeladen sind alle Jubelpaare, auch wenn sie       Mögen sie Menschen sein, die in unserer Zeit als Zeugen
aus datenschutzrechtlichen Gründen keine persönliche          der Ewigkeit auftreten,
Einladung erhalten haben.                                     Menschen, die wie Du auf den Pfaden der Geschichte ein-
                                                              herschreiten und allen Gutes tun.
Pfarrer Hermann Schächner & Franz Aigner                      Mögen sie ihren Verpflichtungen gegenüber treu sein,
                                                              sich im Sinne ihrer Berufung und Hingabe eifrig engagieren,
                                                              ihre eigene Identität klar nach außen darstellen
Jahramt & Jahreshauptversammlung                              und in der Freude der empfangenen Gnade leben.
                                                              Hierum bitte ich Dich auf Fürsprache deiner Mutter,
der Marianischen Männerkongregation Kastl
                                                              der allerseligsten Jungfrau Maria:
                                                              Sie, die Dir in Deinem Leben zur Seite stand,
             Das Jahramt der MC Kastl mit anschlie-           wird auch stets deinen Priestern im Leben zur Seite stehen.
              ßender Jahreshauptversammlung findet            Amen
 06.10.
              am 06.10.2021 um 19.00 Uhr in der Pfarrkir-                                       Auf Einladung von Pfar-
             che Kastl statt.                                                                   rer Schächner feierte ein
                                                                                                Neupriester des Bistums
                                                                                                München-Freising       ei-
Adventskranz-Binden des Frauenbundes                                                            nen feierlichen Nach-
                                                                                                primiz-Gottesdienst.
             Einladung an alle, die ihren Adventskranz
              in geselliger Atmosphäre binden möchten.
 25.11.
              Anmeldung bei Barbara Doppelberger,
             Tel.: 08671/4963.

Es ist für Zweige, Strohkranz und Bindedraht sowie für
Punsch, Glühwein und Lebkuchen gesorgt. Der Kranz
wird an diesem Abend „nur“ gebunden, geschmückt
wird er zu Hause. Donnerstag, 25.11.2021, 16.00 Uhr, Pfarr-
heim Kastl                                                    Spendung des Primiz-
                                                              segens.

26                                                                               PFARRBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2021
Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Bitte melden Sie sich im Pfarrverbandsbüro Unterneukirchen per E-Mail:

                                 pfarramt.unterneukirchen@bistum-passau.de

Seniorennachmittag in Kastl
             Einladung an alle Senioren am Donnerstag,
 07.10.       7. Oktober 2021 um 13.30 Uhr zum Oktober-
 04.11.       rosenkranz in der Pfarrkirche und anschlie-
             ßend Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.
           Am Donnerstag, 04. November beten wir um
13.30 Uhr den Totenrosenkranz für alle Verstorbenen, an-
schließend Kaffee ud Kuchen im Pfarrheim.

                                                                                   Kastl
GOTTESDIENSTORDNUNG BURGKIRCHEN A. WALD

Freitag          01.10. Hl. Theresia vom Kinde         Sonntag          10.10. 28. Sonntag im Jahreskreis
                 Jesu, Ordensfrau                      8.30 Uhr Bgk:    Sammlung für unsere Kirchen
8.00 Uhr Tei:    Heiliges Amt                                           Verkauf Gott-sei-Dank-Brot
16.30 Uhr        Gottesdienst im BRK-Seniorenhaus                       Heiliges Amt
                                                       10.00 Uhr Bgk:   Sammlung für unsere Kirchen
Samstag          02.10. Heilige Schutzengel                             Verkauf Gott-sei-Dank-Brot
17.00 Uhr Tü:    Sammlung für CARITAS                                   Heiliges Amt
                 Heiliges Amt
18.30 Uhr Tei:   Sammlung für CARITAS                  Montag           11.10. Bruno v. Köln, Edelburg
                 Heiliges Amt                          19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt

Sonntag          03.10. 27. Sonntag im Jahreskreis     Mittwoch         13.10. Aurelia, Koloman, Eduard
8.30 Uhr Bgk:    Sammlung für CARITAS                  8.00 Uhr Tü:     Rosenkranz
                  Heiliges Amt                         8.30 Uhr Tü:     Heiliges Amt
10.00 Uhr Bgk:   Sammlung für CARITAS
                 Pfarrgottesdienst
                                                       Freitag          15.10. Hl. Theresia von Jesus
                 - Für alle Verstorbenen u. Lebenden
                                                                        (v. Avila), Ordensfrau
                 unseres Pfarrverbandes Unterneukir-
                                                       8.00 Uhr Tei:    Heiliges Amt
                 chen -
                                                       16.30 Uhr        Gottesdienst im BRK-Seniorenhaus

Montag           04.10. Hl. Franz v. Assisi,
                 Ordensgründer                         Samstag          16.10. Hl. Hedwig v. Andechs, Hl.
                                                                        Gallus, Hl. Margareta Maria Alc.
19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt
                                                       17.00 Uhr Tü:    Sammlung für unsere Kirchen
                                                                        Heiliges Amt
Mittwoch         06.10. Hl. Adalbero, Bischof v. Wü.   18.30 Uhr Tei:   Sammlung für unsere Kirchen
8.00 Uhr Tü:     Rosenkranz                                             Heiliges Amt
8.30 Uhr Tü:     Heiliges Amt

Freitag          08.10. Hl. Gunther, Viktrizius
8.00 Uhr Tei:    Heiliges Amt

                                                       Nachwuchs steht in den Startlöchern
Samstag          09.10. Hl. Dionysius, Bischof u.
                 Gefährten, Hl. Johannes Leonardi      Andreas Speckbacher,
17.00 Uhr Bgk:   Festgottesdienst zum 125jährigen      der aufgeweckte En-
!!!              Jubiläum der KAB Burgkirchen am       kel unseres Kirchen-
                 Wald                                  pflegers Franz-Josef
                 Sammlung für unsere Kirchen           Speckbacher, bei der
                 Verkauf Gott-sei-Dank-Brot            Anprobe des Messge-
                 Heiliges Amt                          wandes.
18.30 Uhr Tei:   Sammlung für unsere Kirchen           Dabei wurde er von un-
                 Verkauf Gott-sei-Dank-Brot            serem Mesner Ralph
                                                       Gozzer unterstützt.
                 Heiliges Amt

28                                                                      PFARRBRIEF OKTOBER / NOVEMBER 2021
Sonntag          17.10. 29. Sonntag im Jahreskreis      Freitag          29.10. Margarete, Ermelind
                 - KIRCHWEIHFEST -                      8.00 Uhr Tei:    Heiliges Amt
8.30 Uhr Bgk:    Sammlung für unsere Kirchen            16.30 Uhr        Gottesdienst im BRK-Seniorenhaus
                 Heiliges Amt
10.00 Uhr Bgk:   Sammlung für unsere Kirchen
                                                        Samstag          30.10. Alfons, Dietger
                 Heiliges Amt
                                                        17.00 Uhr Tü:    Sammlung für unsere Kirchen
13.30 Uhr Bgk:   Andacht zum Ehejubiläumstag,
                                                                         Heiliges Amt
                 musikalische Gestaltung durch Elpida
                                                        18.30 Uhr Tei:   Sammlung für unsere Kirchen
                                                                         Heiliges Amt
Montag           18.10. Hl. Lukas, Evangelist
19.00 Uhr Bgk:   Heiliges Amt
                                                        Sonntag          31.10. 31. Sonntag im Jahreskreis
                                                        8.30 Uhr Bgk:    Sammlung für unsere Kirchen
Mittwoch         20.10. Hl. Wendelin, Einsiedler im                      Heiliges Amt
                 Saarland                               10.00 Uhr Bgk:   Sammlung für unsere Kirchen
8.00 Uhr Tü:     Rosenkranz                                              Heiliges Amt
8.30 Uhr Tü:     Heiliges Amt

                                                        Montag           01.11. HOCHFEST ALLERHEILIGEN
Freitag          22.10. Salome, Kordula, Ingbert        8.30 Uhr Bgk:  Hochamt - Gestaltung durch Kirchenchor
8.00 Uhr Tei:    Heiliges Amt                           13.00 Uhr Bgk: Rosenkranz für die Verstorbenen der
                                                                       Pfarrei
Samstag          23.10. Hl. Johannes von                13.30 Uhr Bgk: Andacht, anschl. Gräbersegnung
                 Capestrano, Ordenspriester                            - Sammlung für unsere Kirchenheizung
15.00 Uhr Bgk:   Gedenkgottesdienst f. Hr. Peter        19.00 Uhr Mör: entfällt
                 Stelzig, mit H.H. Pfarrer Schlosser
17.00 Uhr Tü:    Sammlung für WELTMISSION               Dienstag         02.11. Allerseelen
                 Heiliges Amt                           8.00 Uhr Bgk:    Allerseelen-Rosenkranz
18.30 Uhr Tei:   Sammlung für WELTMISSION               8.30 Uhr Bgk:    Requiem f. alle Verstorbenen der
                 Heiliges Amt                                            Pfarrei mit Verlesung der Allersee-
                                                                         len-Bitten in der Pfarrkirche, anschl.
                                                                         Gräbergang
Sonntag          24.10. 30. Sonntag im Jahreskreis
                                                                          - Sammlung für PRIESTERAUSBILDUNG
8.30 Uhr Bgk:    Sammlung für WELTMISSION
                                                                         IN OSTEUROPA
                 Heiliges Amt
10.00 Uhr Bgk:   Familiengottesdienst – Sammlung für
                 WELTMISSION                            Mittwoch         03.11. Sel. Rupert Mayer
                 Heiliges Amt                           8.00 Uhr Tü:     Rosenkranz
                                                        8.30 Uhr Tü:     Heiliges Amt

Montag           25.10. Krispin, Daria, Ludwig
19.00 Uhr Mör: Heiliges Amt                             Freitag          05.11. Emmerich, Zacharias u.
                                                                         Elisabeth (Eltern Johannes)
                                                        8.00 Uhr Tei:    Heiliges Amt
Mittwoch         27.10. Sabina, Vinzenz, Wolfhard
8.00 Uhr Tü:     Rosenkranz
8.30 Uhr Tü:     Heiliges Amt

                                                                                           Burgkirchen a. Wald
Sie können auch lesen