Blickpunkt - Rellinger Kirche
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dezember 2019 I Januar I Februar 2020 Blickpunkt dienste Gottes 11 Uhr, 24.12. 6.30 Uhr, hr, 1 14.30 U nd 23 Uhr 18 u 23 Uhr 31.12. Ev.-Luth. Ev.-Luth. Post aktuell An alle Haushalte Kirchengemeinde Rellingen Kirchengemeinde Rellingen Evangelisch - Lutherische Evangelisch - Lutherische Kirche in Norddeutschland Kirche in Norddeutschland
Kirche für Rellingen und Tangstedt n Kirchenbüro n Friedhofsbüro Gemeindesekretärin Maike Romahn, Friedhofsverwalter Arne Meyer-Ebeling Hauptstraße 27a · Tel. 22 76 0 · Fax 55 25 74 Büro Anke Stöwahse, Raina Klehn buero@rellingerkirche.de Tel. 20 76 82 · Fax 20 61 62 Öffnungszeiten Hamburger Straße 24 · Mo.–Fr. 9–12 Uhr Montag 10–12 Uhr · Donnerstag 10–12 Uhr friedhof-rellingen@t-online.de und 16–18 Uhr · Freitag 9.30–12.30 Uhr n Gemeindehäuser n Pastoren Gemeindehaus An der Kirche · Hauptstr. 27a Iris Finnern Hauptstraße 27 Gemeindehaus Hauptstr. 36a Tel. 22170 oder 53 88 154 Gemeindezentrum Hermann-Löns-Weg 62 finnern@rellingerkirche.de Thorsten Pachnicke Hauptstraße 27 n Ev. Kitas Tel. 78 06 15 · pachnicke@rellingerkirche.de Ev. Kita Johannes Manuela Thurow Christoph Radtke Hermann-Löns-Weg 62 An der Rellau 1b · Rellingen · Tel. 22 78 0 Tel. 33 10 8 · c.radtke@rellingerkirche.de Fax 58 71 06 · johannes-kita@wtnet.de Ev. Kita Lukas Petra Oberrath n Mitarbeiter Ahornweg 24a · Rellingen · Tel. 32 74 1 Küster Alexander Voß · Tel. 22 76 0 Fax 58 87 65 · lukas-kita@wtnet.de buero@rellingerkirche.de Ev. Kita Markus Petra Sommerfeld-Behrens Diakon Andreas Scheerbarth Brummerackerweg 7 · Tangstedt · Tel. 51 21 19 Tel. 31 63 7 Fax 58 71 04 · markus-kita@wtnet.de scheerbarth@rellingerkirche.de Ev. Kita Matthäus Regina Voß Kantor Oliver Schmidt · Tel. 29 60 5 An der Rellau 1a · Rellingen · Tel. 20 71 76 kantor@rellingerkirche.de Fax 58 71 02 · matthaeus-kita@wtnet.de Titelbild und Seite 3: © Wolfgang Gaedigk Unseren Blickpunkt können Sie auch lesen unter www.rellingerkirche.de/download.html Impressum Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Rellingen I Hauptstraße 27a I 25462 Rellingen Thorsten Pachnicke, KGR-Vorsitzender I Redaktion & Anzeigen: Ina Schaller & Thorsten Pachnicke I Redaktionsschluss: 10.1.2020 I Layout & Satz: Kaja-Christin Stülcken I Druck: Schneider Druck eK Pinneberg Auflage: 8.000 Exemplare I Bankverbindung Rellinger Kirchengemeinde: Sparkasse Südholstein IBAN: DE91 2305 1030 0003 4707 62 I BIC: NOLADE21SHO I Internet www.rellingerkirche.de MODERNE HEIZTECHNIK FÜR DAS Notdienst 0177/4 13 23 11 GANZE HAUS – VOM MEISTERBETRIEB • Heizungserneuerung ZUKUNFT IST JETZT: an einem Tag • Fördermittelberatung Energiebedarf mit modernen Heiz- • Neubau, Wartung, und Lüftungssystemen reduzieren. Reparatur, Notdienst Wir beraten, planen, installieren. Pinneberger Weg 29 | 25499 Tangstedt | Tel. 04101/204748 | Fax 04101/207822 www.sanitaer-heizungs-eggers.de | info@sanitaer-heizungs-eggers.de 2
Titel Einmal kurz anhalten und Luft holen – ich glaube, so soll es vor den großen kirchlichen Festen im Jahr sein. Einmal kurz anhalten und Luft holen, bevor war, nahmen sie einfach die Futterkrippe als die Weihnachtstage so voll sind, dass man Bett, denn sie hatten sonst ja keinen Raum von einem Essen ins nächste stolpert, von in der Herberge. einem Treffen ins nächste. So ist ursprüng- Einmal kurz anhalten und Luft holen – glau- lich mal der Advent gedacht gewesen, ben Sie, das haben sich schon einige um glaube ich: Sich auf die Ankunft von Gottes die Kirche herum gewünscht! Jetzt laden wir Sohn vorbereiten. Aber das bekommen wir Sie ein: Vor der Kirche steht nun eine Bank, leider gar nicht mehr so richtig hin. Diese auf der Sie genau das tun können. Eine Fa- Atempause ist voll mit Weihnachtsmärkten, milie hat uns diese Bank gespendet (Siehe Weihnachtsfeiern und Weihnachtsmännern. das Bild vorne auf dem Blickpunkt). Statt zu verzichten und zu fasten, drehen wir Wenn also all die Momente nicht gelingen in dieser Zeit eine Runde mehr. wollen, in denen Sie sich mit uns in der Kir- Dann kann man ja einmal kurz anhalten und che zum Luftholen setzen könnten, dann Luft holen, bevor es ins neue Jahr geht. Das setzen Sie sich einfach einmal davor. Holen vergangene Jahr Revue passieren lassen Sie doch einmal die Luft ganz tief in sich hi- und die Vorsätze für das neue Jahr – na ja, nein, schauen Sie auf die Kirche und pro- zumindest mal bedenken… Ich glaube, das bieren Sie die Überschrift für das neue Jahr würde vielleicht auch guttun. Aber ich glau- aus: „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ be auch, den Moment hinzubekommen, ist (so steht sie im Markusevangelium) auch dieses Jahr wieder nicht leicht. Dieser eine Satz kommt aus einer Situation, Einmal kurz anhalten und Luft holen – das in der jemand aus seinem Glauben heraus hat sich die hochschwangere Maria viel- auf Jesus zugeht und ihn um Hilfe bittet. leicht auch gedacht, als sie in Bethlehem an- Aber er hat auch den Eindruck, sein Glau- kamen, aber sie glaubte schon nicht mehr, be reicht nicht aus für das, was das Leben einen Ort zum Übernachten zu finden. Es von ihm fordert. Er bekommt es nicht hin war alles voll. Und als das Kind dann da mit der Pause, dem Luftholen, dem, was für „Wat mutt, dat mutt – aber gefälligst auf meine Weise.“ Bestattungsvorsorge. Tel. 04101 8441-0 Damm 2 · 25421 Pinneberg · www.matthiessen-bestattungen.de 1809-01_Anzeige_RellingerGemeindebrief_126x45mm.indd 1 06.09.18 09:58 3
Titel das Leben hilfreich ist. Und damit ist er nicht neuen Bank tun. Oder in einem unserer allein. Viele scheitern daran. Bei Jesus traut vielen Gottesdienste um das hohe Fest sich die Person, das zu sagen: „Hilf meinem herum oder im neuen Jahr. Oder einfach zu Unglauben!“ Hause. Wissen Sie, was ich glaube? Dann Probieren Sie es doch einmal aus. Nehmen haben Sie schon einfach mal angehalten Sie diesen Satz ins Gebet (= einfach mal und Luft geholt. n Gott sagen). Das können Sie auf dieser Ihr Pastor Thorsten Pachnicke Pflegediakonie Wir sind für Sie da! Zuhause bewahren Uns ist es wichtig, pflegebedürftigen Menschen die vertraute häusliche Umgebung zu bewahren. Wir informieren Sie gern zu den Themen Pflege und Betreuung. Sprechen Sie uns an! Diakoniestationen Bönningstedt, Tel.: (040) 556 63 13, boenningstedt@pflegediakonie.de Kummerfeld/Pinneberg, Tel.: (04101) 855 74 75, pinneberg@pflegediakonie.de Pflegeberatung Alle Informationen rund um das Thema „Pflege“ und häusliche Schulungen. Telefon (04101) 517 90 80 40 pflegeberatung@pflegediakonie.de Pflegediakonie www.pflegediakonie.de 4
Musik „Jauchzet, frohlocket!“ – Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in der Rellinger Kirche; offene Probe für Kinder und Jugendliche Am dritten Adventssonntag, 15. Dezem- in Bachs Musik „zusammenwachsen“ und ber um 19 Uhr, ist es wieder so weit: Das das Konzert für den nächsten Tag vorbe- Weihnachtsoratorium von Johann Sebas- reiten. tian Bach erklingt in Rellingen. Vertraute Die zeitlose Faszination für Bachs Weih- Chorsätze und Arien künden von der erlö- nachtsoratorium hat zweifellos damit zu senden Botschaft, die das Geschehen in tun, dass Botschaft und Musik auf beson- Bethlehem für die Menschheit trägt. dere Weise geeignet sind, jeden Zuhörer in Aufgeführt werden die Kantaten I - III. Ulrike seiner individuellen Situation anzusprechen Meyer (Sopran), Carmen Bangert (Alt), Jan- und abzuholen. Solisten, Chor und Orches- nes Philipp Mönninghoff (Tenor) und Keno ter intensivieren mit ihrer Klangsprache die Brandt (Bass) übernehmen die Solopartien; alten Worte der Weihnachtsgeschichte. Es die Rellinger Kantorei singt begleitet von bleibt nicht bei einer bloßen Nacherzäh- Joachim Schäfer (Trompete) und einem lung der überlieferten Geschehnisse in Ensemble von Orchestermusikern. Karten Bethlehem. Vielmehr werden wir ermutigt, gibt es im Vorverkauf bei der Buchhand- aus dem Gehörten Rückschlüsse für uns lung „Lesestoff,“ Hauptstraße 74, 25462 ganz persönlich zu ziehen. Dabei hilft die Rellingen, Telefon: 04101/7809600 sowie Musik, die 260 Jahre alte Sprache in un- im Internet unter www.reservix.de oder sere heutige zu „übersetzen.“ „Bereite Dich www.mrk-rellingen.de. Zion mit zärtlichen Trieben den Schönsten, Auch in diesem Jahr ist die Probe am den Liebsten bald bei Dir zu sehn“ – wür- 14.12. um 10 Uhr für Kinder und Jugend- de man heute anders formulieren, vielleicht liche bis 17 Jahren und ihre Eltern geöffnet. so: „Bleibt wach und offen für Gutes, das Wer mag, kann in die Kirche kommen und uns geschenkt wird. Stellt Ärger und Belas- erleben, wie Chor, Orchester und Solisten tung nicht ins Zentrum. Lasst Freude und HEIDRUN BAEHR M.A. § Rechtsanwältin Sinologin (Chinawissenschaften) n Arbeitsrecht n Allgemeines Vertrags- und Zivilrecht n Erbrecht n Mietrecht n Familienrecht n Urheber- und Wettbewerbsrecht 25462 Rellingen • Poststraße 5 Tel: 04101.5387-567 • Fax: 04101.5387-566 www.rechtsanwaeltin-baehr.de • mail@rechtsanwaeltin-baehr.de 5
Musik Freundlichkeit ihren Platz. Beachtet, was allem Advents- und Alltagsstress die Freu- ihr für andere tun könnt und freut euch, de auf und über das eigentliche Weihnach- wenn andere das mit euch genauso ma- ten in Ruhe, Geborgenheit und menschli- chen.“ Unwillkürlich wird man beim Hören cher Nähe. daran erinnert, dass die Weihnachtserzäh- Was das für den Einzelnen bedeutet, ändert lung, dass die ganze Bibel kein Geschichts- sich pausenlos. Entsprechend ändert sich buch ist, sondern eine Lebensanleitung. auch der inhaltliche Umgang mit dem Weih- Sie fordert nicht dazu auf, Probleme schön nachtsoratorium. In der Vorbereitung ent- zu reden oder wegzuschieben. Aber sie er- decken die Sänger und ich immer wieder muntert dazu, nicht zu vergessen, dass wir Details in Bachs Musik, die bei früherer Ge- in allen Phasen unseres Lebens von Gott legenheit nicht so wichtig erschienen, nun getragen sind, oft unbemerkt, aber zuver- aber in den Vordergrund treten. Ich freue lässig. Spannung und Herausforderung mich darauf, das Ergebnis zu erleben – und werden nicht weggezaubert, aber leichter auf Ihren Besuch am 15. Dezember. n erträglich. So entsteht und wächst neben Ihr Kantor Oliver Schmidt Eröffnung des Kirchenjahres – alle Ensembles im Gottesdienst Am ersten Adventssonntag beginnt das neue Kirchenjahr. Im Gottesdienst stimmen Gebet und Wort in die Advents- und Weihnachtszeit ein. Traditionell ist dieser Gottesdienst auch ein musikalischer Schwerpunkt. Kantorei, Gospeltrain, Posaunenchor und Kinderchor kommen in den Gottesdienst. Die Ensembles musizieren gemeinsam und einzeln und beziehen die Gemeinde mit ein. Zur Geltung kommt dabei auch die einzigartige Akus- tik unserer Kirche: Sänger und Instrumentalisten sind von der ersten Empore zu hören. Wir haben Musik aus drei Epochen von ganz alt bis hin zu einer Uraufführung für Sie vorbereitet und möchten Sie teilhaben lassen an einem besonderen Klangerlebnis. Am 1. Dezember um 10 Uhr ist es so weit. Seien Sie herzlich eingeladen! Cento – am 19.12. Jubiläum unserer Konzertreihe. Eine Geschichte und eine Danksagung Am 19.12. findet das hundertste Konzert un- Kantorat von Rellingen begann, bestätigte serer Konzertreihe statt. Es erklingen Werke sich der Eindruck, den bereits das Bewer- von Johann Sebastian Bach, Maurice Ravel bungsverfahren vermittelt hatte: Ich war in sowie eine Uraufführung. Wie gewohnt ist eine äußerst musikliebende Gemeinde ge- der Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. kommen. Bildlich gesprochen: Im Büro la- Als ich am 1. April 2011 meine Arbeit im gen dankenswerterweise zahlreiche Fäden 6
Inhaber: Salate und Reiner Hildebrand Lindenweg 96 Marinaden 25436 Tornesch aus eigener Sie erreichen uns dienstags und freitags Herstellung auf dem Arkadenhof und unter Tel. 22230 JENS SCHENKIES Steuerberater Ihr kompetenter Partner in allen Steuerangelegenheiten. Für Privat und Gewerbe! Friedenstr. 2 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 805 66-60 · info@schenkies.de · www.schenkies.de 7
Musik auf dem Boden, die meine Vorgänger hinter- Es blieb zunächst die bange Frage, ob sich lassen hatten, die man aufnehmen und an die Konzertreihe denn auch finanziell tragen die man anknüpfen konnte. könnte. Schließlich war das Ziel, möglichst Doch bei bloßer Traditionspflege wollte ich viele verschiedene Künstler nach Rellingen es nicht lassen, und so begab ich mich auf zu locken und sie angemessen zu entloh- die Suche nach einem musikalischen For- nen. Doch schnell klärte sich auch diese mat, das es in Rellingen noch nicht gege- Frage. Die großzügigen Besucher der ers- ben hatte. Und siehe da: Bei allen musikali- ten vier Konzerte sorgten mit ihren Spenden schen Aktivitäten war noch niemand auf den bei freiem Eintritt dafür, dass nicht nur die Gedanken gekommen, eine regelmäßige Werbung für das Jahr 2012 finanziert wer- Konzertreihe zu installieren. So lag es nahe, den konnte. Darüber hinaus konnte eine doch einfach genau dies zu probieren. Und Rücklage gebildet werden, die Honorare für los ging es. Genehmigung des Kirchenge- auswärtige Musiker absichert und regelmä- meinderates einholen, den MRK um Unter- ßig aufgefüllt wird, wenn nur ich selbst spie- stützung bitten und die künstlerische Beset- le. Wenig später konnte Yamaha / Europa zung der ersten Konzerte festlegen. Da es als Sponsor für Werbung und Instrumente noch keine finanzielle Rücklage gab, war gewonnen werden. So wurde aus einer gan- schnell klar, dass ich in den ersten Konzer- zen Reihe Fragezeichen eine kleine Erfolgs- ten Vieles selbst übernehmen müsste. Dar- geschichte, die mich mit Freude erfüllt und auf freute ich mich. Freunde und Kollegen dankbar sein lässt. waren schnell bereit, das Projekt für geringe Danken möchte ich den unzähligen Unter- Gage mit ihrem musikalischen Können zu stützern von 12x19, ohne deren unermüdli- bereichern. Darüber freute ich mich noch che Tätigkeit das Ganze nicht möglich wäre. mehr. Doch das Wichtigste fehlte noch. Mein Dank gilt den vielen Musikerkollegen, Wie sollte das Ganze heißen? Ein griffiger die von nah und fern gerne nach Rellingen Name und ein einprägsames Logo sollten kommen. Er gilt den Mitarbeitern der Eine- es sein. Schnell stieß ich an die engen Gren- welt-Gruppe mit Inge Dittmer und Heinrich zen meiner werbetechnischen Phantasie. Asche an der Spitze, die nach jedem Kon- Auf jeden Fall schien es sinnvoll, den fest- zert Besucher und Musiker mit Getränken stehenden Konzerttermin in die Mitte des versorgen. Ein herzliches Dankeschön an Monats zu legen. Wie wäre es also mit „Idus den MRK mit Michael Schopf als Vorsitzen- musicalis?“ Zum Glück rieten mir Freunde dem an der Spitze. Der MRK steht mit Rat ab: „Zu eckig, zu dogmatisch, zu wichtigtu- und Tat logistischer und finanzieller Natur erisch, kann sich keiner merken.“ Doch was stets bereit, um scheinbar Unmögliches dann? Ein Konzerttermin in der Mitte des doch möglich zu machen. Nicht minder dan- Monats, in der Mitte jedes Monats, das Jahr ken möchte ich Juliane Martinsen, deren In- hat 12 Monate, 19.00 Uhr ist eine gute Uhr- itiativkraft zum Bücherstand im Turm führte. zeit für den Beginn, 19.00 Uhr, 19, Neun- Vielen lieben Dank an alle, die vor und hinter zehnter… Da war sie, die heißersehnte Idee. den Kulissen für das Gelingen der Konzerte 12x19 war geboren. Rainer Rönsch entwarf sorgen. Und nicht zuletzt: Ganz herzlichen das Logo, wir konnten starten. Dank an Sie, liebe Besucher! Ihre Großzü- 8
Musik gigkeit und nicht minder Ihre Begeisterung feiern. Und seien Sie sicher: Es geht weiter für Musik aus allen Epochen in jeder Beset- mit 12x19. n zung macht 12x19 erst möglich und lässt es weiterhin möglich sein. Freuen Sie sich auf viele bekannte Gesich- ter, wenn wir am 19. Dezember um 19 Uhr das einhundertste Konzert der Reihe 12x19 19.12. 19 Uhr "Cento" – das hundertste 12x19-Konzert. Werke von J.S.Bach, M. Ravel und eine Uraufführung 19.01. 19 Uhr "Von Bonn nach Wien" – Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven 19.02. 19 Uhr "Zeit und Raum" – Lieder aus zwei Epochen Warftsingen: 08.12. 17 Uhr Advents- und Weihnachtslieder 12.01. 17 Uhr Winterlieder 09.02. 17 Uhr Udo Jürgens Adlerstr. 74 · 25462 Rellingen · Tel. 04101-385 40 · Fax 357 93 I Kieler Str. 136 · 25474 Hasloh · Tel. 04106-765 889-0 · Fax 688 56 • Beide Einrichtungen bieten alten und pflegebedürftigen • Die medizinische Betreuung wird von den in der Menschen ein Zuhause in familärer Atmosphäre. Umgebung ansässigen Ärzten (auch Zahn- und Augenarzt) gewährleistet • Die individuelle Pflege wird in Ein- bzw. Zweibettzimmern Tag und Nacht durch qualifiziertes Pflegepersonal • Für das leibliche Wohl sorgt die hauseigene Küche. liebevoll durchgeführt. Friseur, Fußpflege und Wäscherei runden den Service ab. Das Haus Am Rehhagen bietet für Besucher und Angehörige einen kostenlosen Fahrdienst in die nähere Umgebung an. Eine Pflegesatzvereinigung liegt vor. Auch Kurzzeitpflege möglich · 24 Stunden – 7 Tage die Woche – Aufnahmeservice 9
Offene Kirche Advent & Passion in der Offenen Kirche In diesem Advent setzen wir in den Andach- Am Donnerstag nach Aschermittwoch ten der Offenen Kirche die Beschäftigung beginnen wir mit dem ersten Wort: „Vater mit biblischen Figuren fort. „Esther – die vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie Risiokobereite“ und, passend kurz vor Weih- tun“. nachten, „Josef – Der Treue“, stehen dabei Im Advent und in der Passionszeit laden im Mittelpunkt. wir ganz herzlich zu den Andachten der Nach der Winterpause geht es ab dem 27. Offenen Kirche, jeden Donnerstag 19 Uhr, Februar mit den Passionsandachten wei- ein! ter. In diesem Jahr werden die sogenann- ten „Sieben letzten Worte“ Jesu Christi am 5.12.19 Esther – Die Risikobereite Kreuz im Mittelpunkt der Andachten stehen. 12.12.19 Josef – Der Treue Es handelt sich dabei um die während der 27.02.20 Wort 1 – „Vater vergib ihnen“ Kreuzigung ausgesprochenen Sätze Christi, die in den vier Evangelien überliefert sind. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! n Ihr Pastor Christoph Radtke Die Kirche ist offen: Donnerstag von 18–19 Uhr Finden Sie in diesem besonderen Raum, was Sie für sich suchen, und besuchen Sie gern unser Angebot von fairgehandelten Wa- ren aus der Einen Welt. anz_126x45_druck_Layout 1 01.11.13 10:14 Seite 1 GRABMALE große Auswahl an Farben und Formen Hochwertiger Grabschmuck · Individuelle Grab- Jeanine Gaedke einfassungen · Reinigungsarbeiten am Stein STEINLADEN Steinmetzmeisterin und Steingestalterin vormals Thomas Schrage Hauptstraße 20 Hogenkamp 65 Mo.-Fr. 9 -12 und 13 -17 Uhr 25462 Rellingen 25421 Pinneberg Samstags nach Vereinbarung Tel. 04101/22612 Tel. 04101/21649 47 www.steinladen.de 10
KITA Markus 777 Jahre Tangstedt, Weltall und Zertifizierung Ordentlich was los in Tangstedt: 777 Jahre wurden gebührend gefeiert. Mit einem vom Kindergarten, der Jugendarbeit und der Schule organisiertem Kinderfest startete die Gemeinde ins Festwochenende. Es gab auf dem abgesperrten Brummer- ackerweg, dem Jugendhaus und dem Au- ßengelände der Kita Spielstationen. Die bei- den jeweils Erstplatzierten eines Jahrgangs wurden zu Königin und König des Wettbe- werbes gekrönt. Und führten am nächsten Tag den Kinderfestumzug jeweils auf einem schön geschmückten Wagen an. Hierzu gibt es ausführliche Berichte in der Dorfzeitung. Auch eine umfangreiche Dorf- Chronik ist nachgefragt, die Unterlagen und Dokumen- herausgekommen. tationen überprüft – quasi wie der TÜV beim Das Jahresthema, das zu Beginn eines Kita- Auto. Jahres von den Vorschulkindern ausgewählt Und wer so gute Arbeit leistet, der hat auch wird, lautet: “Weltall“. – Dazu wird die Vor- regen Zuspruch! So freuen wir uns auf schulgruppe jede Woche arbeiten und auch die dritte Erweiterung der Kita ab Frühjahr im Alltag der Kita wird dieses Thema bei al- 2020! Wir werden berichten… len Veranstaltungen und in den verschiede- Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien nen Fachräumen aufgegriffen. ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen: Start ins Jahr 2020! n Alle drei Jahre wird die Kita Arbeit durch eine externe Firma im Auftrag des Diakoni- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ev.Kita schen Werkes überprüft. Es wird der Alltag Markus Tangstedt Herzlich willkommen Einfach genießen Hotel Rellinger Hof Restaurant Schleßelmann Geruhsame Gastlichkeit Steaks | Fisch | Burger | im Herzen Rellingens. Die Location für Ihre Feier. www.rellingerhof.de | info@rellingerhof.de Hauptstraße 31 | 25462 Rellingen | Tel. 0 41 01 2 13 0 | 11
Alles für Kinder Gottesdienst für die Jüngsten Für alle, die noch nicht zur Schule gehen ein bisschen in der Kirche bleiben, da die (ja, auch die gerade einmal krabbeln kön- Türen bis zur Offenen Kirche um 18 Uhr ge- nen!), ist immer am letzten Donnerstag im öffnet bleiben. Monat die Kirche offen: Ab 16.30 Uhr kann Das Vorbereitungsteam heißt Euch und Sie man schon andere Kinder, Mütter Väter und herzlich willkommen am 19.12. (Achtung: Großeltern treffen, vielleicht einen Keks es- das ist der vorletzte Donnerstag und dies- sen und die Kirche auf sich wirken lassen. mal im kleinen Gemeindehaus, Hauptstra- Um 17 Uhr gibt es Lieder, Gebete und Ge- ße 27a, im Dachgeschoss…), am 30.1. und schichten von Gott und der Welt für ca. eine 27.2.! n halbe Stunde. Im Anschluss kann man noch Euer und Ihr Pastor Thorsten Pachnicke mit Team FÜR LEUTE VON CA. 9-17 JAHREN VON SONNTAG, 28. JUNI BIS FREITAG, 10. JULI IM WALDHEIM AM BRAHMSEE Jedes Jahr wieder fährt eine abenteuerlustige Bande mit Jüngeren und Älteren zum Zelten in unseren Zauberwald am Brahmsee. Ausruhen und Geländespiele, Grillen und Turniere, Feuerkorb und Basteln, Wald und Baden, neue Freunde und ein nettes, cooles Team, Wohnen zu zweit oder zu dritt in unseren kleinen Zelten. Klingt das nicht gut? Melde dich SCHON JETZT an! Einladungen mit allen Infos und Anmeldung gibt’s im Kirchenbüro, bei den Pastoren und bei Diakon Andreas Scheerbarth, Telefon 04101 31637 oder per E-Mail bei scheerbarth@rellingerkirche.de. Wir freuen uns auf dich! Gleitsmann GmbH Meisterbetrieb Gebäudereinigung • Unterhaltsreinigung Teppichreinigung • Glasreinigung Telefon 04 101-33 000 Hempbergstr. 131 • 25462 Rellingen • Fax 0 41 01-36 95 32 www.gleitsmann-gebaeudereinigung.de • info@gleitsmann-gebaeudereinigung.de 12
Jugend Konfirmandenzeit – Spannender Start! Seit einigen Wochen laufen unsere neuen – unsere Gottesbilder – unser Glaube“ liegt Konfigruppen. Wir haben ja das Konfirman- schon hinter uns. Begleitet von vielen Te- denjahr mit dem Schuljahr synchronisiert amerinnen und Teamern macht der „Kon- und so war der Beginn der neuen Konfir- fer“ viel Spaß, und wir bereiten uns auf die mandengruppen erst nach den Sommer- nächsten Höhepunkte vor. Besuche von Sy- ferien. Es gab eine große Startfreizeit am nagoge und Moschee, unsere von den Kon- Brahmsee mit fast 50 Konfis und 20 Kon- fis selbstgestalteten Gottesdienste und viele fiteamern, und auch ein Besuch in der Ju- andere Aktionen warten auf uns! n gendkirche in Flottbek zum Thema „#Gott JuCa – Unser Jugendcafé Unser JuCa, der Treffpunkt für alle Jugend- hören in unserem Jugendcafé im Tiefparter- lichen ab ca. 13 Jahren findet jetzt jede re im Gemeindehaus Hauptstraße 36a. Woche immer direkt nach den Konfitreffen Man muss übrigens kein Konfi oder Teamer statt: Dienstags, mittwochs und donners- sein, um das JuCa zu besuchen. Also traut tags von 18-20 Uhr treffen wir uns zum euch, wir freuen uns, euch zu sehen! n Flippern, Kickern, Darten, Essen und Musik- Zeltlager 2020 Auch im kommenden Jahr soll unser „Dau- Weitere Infos und Einladungen mit An- erbrenner“, das Zeltlager, wieder stattfinden. meldung gibt es im Kirchenbüro oder per Wie immer in den ersten beiden Sommerfe- E-Mail. Dann bitte anrufen oder mailen: rienwochen, vom 28. Juni bis 10. Juli 2020! Diakon Andreas Scheerbarth, 04101 31637 Kinder und Jugendliche zwischen ca. 9 und oder scheerbarth@rellingerkirche.de n 17 Jahren werden bei uns wie immer viel Spaß haben! Ihr und Euer Andy Scheerbarth 13
40 Jahre Seniorentreff Tangstedt Wie hat es angefangen – damals – 1980 1979 entwickelte sich im Ausschuss für Im Jahr 1982 änderte sich einiges: Die Nach- Gemeindearbeit der Kirchengemeinde Rel- mittage konnten jetzt im neuen Gemeinde- lingen aus dem Wunsch nach einem Kir- haus am Brummerackerweg stattfinden. chenbus für auswärts wohnende Gemein- Auch die AWO und das DRK boten nun Se- deglieder (den es immer noch nicht gibt!) die niorennachmittage an, so dass sich ein drei- Idee eines Nachmittags für ältere Menschen wöchiger Rhythmus ergab. An den größeren in Tangstedt. So etwas gab es im Dorf vor- Raum mit seiner anderen Akustik mussten her nicht und die Verantwortlichen – Pastor wir uns erst gewöhnen. Die schöne, moder- Ulrich Hentschel, Diakon Rudolf Kollmorgen, ne Küche gefiel uns gleich gut und machte Renate Mahncke - hatten auch keine Erfah- die bisherigen Provisorien überflüssig. Das rung in der Gestaltung derartiger Nachmitta- Kuchenbacken der Teilnehmerinnen gehört ge. Etliche Fragen mussten geklärt werden: nach wie vor zu unserem „Programm“, und Wo könnte das Treffen stattfinden? Kirchliche wir werden oft mit leckeren Torten verwöhnt. Räume gab es in Tangstedt nicht, aber uns Inzwischen gab es wieder einen für Tangs- wurde freundlicherweise der Bibliotheks- tedt zuständigen Pastor: Joachim Gerke, raum im ehemaligen Feuerwehrgebäude am der uns an den Nachmittagen viel über not- Hesterhörn zur Verfügung gestellt. Wie ist es wenige Bauarbeiten an der Rellinger Kirche mit Kaffee, Kuchen und Geschirr? Alles ließ berichtete. In den 40 Jahren sahen wir viele sich organisieren, und bald wurde im Rellin- Pastoren/innen kommen und gehen, man- ger Gemeindebrief zum ersten Nachmittag che nach kürzerer, manche nach längerer im Januar 1980 eingeladen. In der Pinneber- Zeit und jeder/jede hat unsere Treffen auf ger Presse konnte man dann lesen: „Die Pre- seine/ihre Art mit geprägt. miere war erfolgreich“. Im Laufe der Jahrzehnte habe ich viele wun- Und so entwickelte sich ein regelmäßiges, derbare, lebenstüchtige Menschen – über- monatliches Treffen im gemütlichen Biblio- wiegend Frauen – kennen und schätzen ge- theksraum mit etwa 15 bis 20 Teilnehmerin- lernt, viele Gespräche waren sehr berüh- nen: Doch schon nach wenigen Monaten rend und zu Herzen gehend. standen wir ohne Pastor da und überlegten: Die intensiven Vorbereitungen auf die Nach- Was nun? Für Rudolf Kollmorgen und Rena- mittage zusammen mit Ulrike Faasch und te Mahncke war schnell klar, dass die zarte die Treffen selbst haben mein Leben berei- Pflanze kirchlicher Arbeit in Tangstedt nicht chert – ich möchte sie nicht missen. n gleich wieder eingehen dürfe. So haben die beiden weiterhin die Nachmittage organisiert Ihre Renate Mahncke und gestaltet mit Gesprächen über kirchliche Feste, Liedersingen und natürlich auch ge- Im Jahr 2001 kam Ulrike Faasch mit dazu. meinsamen Klönschnack. Ursprünglich als Hilfe beim Kaffee einschen- Rudolf Kollmorgen hat uns über viele Jahre – ken gedacht, erwuchs daraus schnell eine zunächst haupt- später ehrenamtlich – bis vertrauensvolle Zusammenarbeit, und bald zu seinem Tod 2014 uns mit praktischer wurden Themen gemeinsam erarbeitet. Unterstützung und seinen unnachahmlichen Unsere Nachmittage versuchen wir, mög- Geburtstagsglückwünschen „leider wieder lichst vielfältig zu gestalten und auch die nur nachträglich“ zur Seite gestanden. Tischdekoration dem jeweiligen Thema 14
40 Jahre Seniorentreff Tangstedt anzu-passen. Wir feiern auch gern: Advent er hinbekommen. Er konnte auf ein kurzes (immer mit Kantor und Kinderchor), Rosen- Stichwort hin eine Andacht oder Ansprache montag, Jubiläen – den jährlichen Ausflug gestalten. zusammen mit anderen Rellinger Senioren- Doch dann kamen mit Andrea Eisen und kreisen der Kirchengemeinde wollen wir Annelie Zimmermann zwei neue Begleiterin- nicht vergessen zu erwähnen. nen in unser Team, deren frische Ideen uns 2005 stand das 25-jährige Jubiläum an, das gut tun. Und sogar unser Altbürgermeister wir in größerem Rahmen im Tangstedter Ge- Detlef Goos bereichert unsere Nachmittage meindezentrum gefeiert haben. Gelungene mit seinen gut fundierten Beiträgen (eine Beiträge der AWO-Damen, Gesangs- und plattdeutsche Bibel hat er immer dabei!). Tanzdarbietungen und ein humorvolles Ge- Und nun werden es 40 Jahre, dass der „Kaf- dicht zu Ehren von Renate Mahncke (vorge- feenachmittag“ der Kirche in Tangstedt be- tragen von Pastor Anton Knuth, Rudolf Koll- steht, dem übrigens ein damaliger Kirchen- morgen und Ulrike Faasch) sorgten für viel vorsteher keine lange Dauer vorhergesagt Heiterkeit und gute Stimmung. hatte. Aber gute Stimmung haben wir an jedem Unser Dank geht an Renate Mahncke, die „unserer“ Montagnachmittage. Abwechs- die Treffen nie einschlafen ließ und einfach lung bei den Themen wird großgeschrie- allein weitermachte, als plötzlich der Pastor ben: „Unsere Hand“, „Wasser“, „Deutsch- fehlte – welch ein Durchhaltevermögen! n land am 8. Mai 1945 – wo war ich?“, “Maria und Martha – zwei unterschiedliche Frauen- Ihre Ulrike Faasch typen“, „Farben“, „Schuhe“, „Mein Lieblings- wunsch“, die kurze Aufzählung kann das Übrigens – falls Sie Lust bekommen haben, breite Spektrum unserer Themen gar nicht an unseren Nachmittagen teilzunehmen, wiedergeben. Dabei bemühen wir uns um schauen Sie doch mal vorbei, vielleicht an Flexibilität, scheuen uns nicht, unser Pro- einem der nächsten Termine jeweils von gramm zu ändern, wenn Anderes, Aktuelle- 15 bis 17 Uhr im Tangstedter Gemeindezen- res – wie z.B. Wahlergebnisse – „obenauf trum. liegen“. An unserem Tisch ist noch Platz, und es Im Frühling 2014 starb überraschend gibt bei uns keine Altersgrenze, weder nach Rudolf Kollmorgen. Nie wieder haben wir oben noch nach unten – wir freuen uns auf so gelungene Geburtstagsansprachen wie neue Gesichter in unserer Runde. n TELEFON 04101 / 6 23 44 25499 TANGSTEDT LEHMKOPPEL 1 WWW.GRABMALESOMMER.DE 15
16 1. Advent 01.12.2019 10:00 Gottesdienst P. Radtke Alle Ensembles Donnerstag 05.12.2019 19:00 Offene Kirche 2. Advent 08.12.2019 10:00 Gottesdienst P. Pachnicke Konfirmandenvorstellung Donnerstag 12.12.2019 19:00 Offene Kirche 3. Advent 15.12.2019 10:00 Bach Gottesdienst P. Radtke (A) Donnerstag 19.12.2019 17:00 Gottesdienst für die Team Im kleinen Gemeindehaus Jüngsten neben der Kirche Freitag 20.12.2019 18:00 Taizé-Andacht Irene Otto, Matthias Frank und Team 4. Advent 22.12.2019 10:00 Gottesdienst Präd. Schüddekopf Krippenspiel Heiligabend 24.12.2019 11:00 Gottesdienst Präd. Schüddekopf 14:30 Gottesdienst P. Radtke 16:30 Gottesdienst P. Pachnicke 18:00 Gottesdienst Pn. Finnern 23:00 Gottesdienst P. Radtke 1. Weihnachts- 25.12.2019 10:00 Gottesdienst P. Radtke Mit Gospeltrain feiertag 2. Weihnachts- 26.12.2019 10:00 Gottesdienst P. Pachnicke Mit Kantorei feiertag 1.Sonntag n. d. 29.12.2019 10:00 Gottesdienst Pn. Finnern Christfest Altjahrsabend 31.12.2019 23:00 Gottesdienst P. Pachnicke 2. Sonntag n. d. 05.01.2020 10:00 Gottesdienst P. Radtke, Gastpredigern: (A) Gottesdienste Dezember 2019 bis März 2020 J= Gottesdienste für Groß und Klein und Gottesdienste für Familien besonders geeignet. Christfest Dr. Emilia Handke, (Kirche im Dialog) 1. n. Epiphanias 12.01.2020 10:00 Gottesdienst Präd. Schüddekopf P. Pachnicke Sternsinger Freitag 15.01.2020 18:00 Taizé-Andacht Irene Otto, Matthias Frank und Team
2. n. Epiphanias 19.01.2020 10:00 Gottesdienst Pn Finnern (A) 3. n. Epiphanias 26.01.2020 10:00 Gottesdienst Diakon Scheerbarth Konfirmandenvorstellung Donnerstag 30.01.2020 17:00 Gottesdienst für die Jüngsten Team Letzter n. 02.02.2020 10:00 Gottesdienst P. Pachnicke (A) Epiphanias Septuagesimae 09.02.2020 10:00 Gottesdienst P. Radtke Sexagesimae 16.02.2020 10:00 Gottesdienst Präd. Schüddekopf (A) Freitag 21.02.2020 18:00 Taizé-Andacht Irene Otto, Matthias Frank und Team Estomihi 23.02.2020 10:00 Gottesdienst Diakon Scheerbarth Konfirmandenvorstellung Aschermittwoch 26.02.2020 18:00 P. Radtke Donnerstag 27.02.2020 17:00 Gottesdienst für die Team Jüngsten 19:00 Offene Kirche Invokavit 01.03.2020 10:00 Gottesdienst P. Pachnicke (A) Ein Hinweis zu den Gottesdiensten an Heiligabend Heiligabend ist der Gottesdienst, an dem die meisten Menschen in die Kirche gehen. Wir freuen uns über die volle Kirche und über jeden einzelnen – aber ab 800 Besuchern ist leider auch die Rellinger Kirche so voll, dass im Notfall niemand mehr sicher durch die Kirche kommt. Wir bitten daher um Ver- ständnis, wenn die Menschen am Haupteingang bei dieser Besucherzahl sagen müssen, dass wir auch in unserer Herberge keinen Raum mehr haben. (A) = Abendmahl: jeden 1. Sonntag mit Wein, jeden 3. Sonntag ohne Alkohol Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnacht dienste Gottes 11 Uhr, und ein friedvolles . 24.12 6.30 Uhr, 1 neues Jahr 2020. 1 4 .3 0 Uhr, 3 Uhr 2 18 und 17
Entschuldigung Geburtstag vergessen? Das mag sich der Eine oder die Andere Personen Geburtstagsbriefe bekommen. im vergangenen Jahr gefragt haben. Für Diese Fehler wurden nun weitgehend Sie mag es sich so angefühlt haben und behoben, sodass Sie sich in Zukunft wie- dafür möchten wir uns ganz herzlich ent- der auf Geburtstagspost von uns freuen schuldigen. dürfen. Schuld an der Misere hat vor allem KirA. Ist nun alles gut mit KirA? Nun ja, KirA Wer ist diese KirA? Dahinter verbirgt sich wird uns auch in Zukunft auf Trab halten. das digitale Kirchliche Meldewesen. Also So haben wir immer noch größere Proble- sämtliche personenbezogenen Daten un- me zu erfahren, welche Gemeindeglieder serer Gemeindeglieder. Hier sind u.a. Kir- z.B. in ein Pflegeheim gezogen sind und chenmitgliedschaft, Geburtsdatum, kirchli- nun dort angeschrieben bzw. besucht che Amtshandlung und Familienangehö- werden wollen. Wir arbeiten zur Zeit – u.a. rige vermerkt. Und genau dieses relativ mit dem Besuchsdienstkreis – an indivi- neue System hatte und hat einige Kinder- duellen Lösungen, hoffen aber in Zukunft krankheiten. ebenfalls auf KirA. Noch immer gilt, dass es uns sehr hilft, wenn Sie uns mitteilen, Was hat uns daran gehindert Ihnen zum dass Sie oder eine andere Person gerne Geburtstag zu schreiben? Keine Sorge besucht werden möchten. – Datenschutzgesetz hin oder her – wir dürfen Sie als unsere Gemeindeglieder Auch für Hinweise zu vergessenen Ge- immer noch persönlich anschreiben. Das burtstagen sind wir nach wie vor sehr Problem lag vielmehr darin, dass KirA bis dankbar. Denn eines ist wohl gewiss: Ganz zuletzt nicht richtig vermerkt hat, wenn fehlerfrei wird ein digitales Programm wie Gemeindeglieder verstorben sind. So ha- KirA niemals arbeiten. n ben viele Kirchengemeinden sämtliche Geburtstagsbriefe vorübergehend einge- Mit der Bitte um Verständnis stellt, um zu vermeiden, dass verstorbene Ihr Pastor Christoph Radtke 18
Friedhof Hinauf in den Himmel Haben Sie in den letzten Wochen einen Spaziergang über den Rellinger Friedhof gemacht? Oder gab es einen persönli- chen Anlass, der Sie zu uns auf den Fried- hof brachte? Vielleicht ist Ihnen unweit des Glocken- turms unser neues Urnengemeinschafts- feld aufgefallen. Die Himmelsleiter, ein ur- sprünglich 2,6 t schwerer Granitblock aus sardinischem Granit, machte der Künstler Jan Roland aus Bönningstedt zu einem Kunstwerk, das zu einem Blickfang auf Die erste Beisetzung bei der Himmelslei- unserem Friedhof geworden ist. Die da- ter hat bereits im September 2019 statt- zugehörige Staudenbepflanzung wird vor gefunden. allem im kommenden Frühjahr Farbtupfer Aber nicht nur das Urnengemeinschafts- und Strukturen schaffen, an Blumenzwie- feld der Himmelsleiter erweitert unseren beln ist für jeden Geschmack was dabei: Rellinger Friedhof. Zeitnah werden zwei Anemonen, verschiedene Lauch-, Perlhy- weitere besondere Urnengemeinschafts- azinthen-, Krokus-, Narzissen- und Tulpen felder entstehen. Sorten. Vor allem auf einige Allium Sor- Wir freuen uns, Ihnen zum einen im Baum- ten sind wir gespannt, da wir sie auf dem park das Begräbnis in einer Wasserurne Friedhof bis jetzt nicht hatten. anbieten zu können. Einzelheiten über diese Form der Bestattung können Sie gerne bei uns im Friedhofsbüro erfragen. Angegliedert an die runde Form der Was- serurnen werden moderne, geschwunge- ne Grabkissen und in den Boden einge- lassene Vasen die Grabstätten abrunden. Eine wertige und optisch ansprechende Grabanlage. Über das weitere Feld, welches wir für Sie errichten werden, folgen zur gegebenen Zeit entsprechende Informationen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch jederzeit für alle anderen Fragen zu Beer- digungen, Trauerfeiern, Grabstätten und allen anderen Themen rund um den Fried- hof Rellingen zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dem Friedhof und bei uns im Büro. n Ihr Team des Friedhofs 19
Menschen aus der Gemeinde Stefan Schüddekopf ist Prädikant und stellvertretender Vorsitzender des Kirchengemeinderats unserer Ge- meinde. Er kennt und begleitet die Gemeinde seit weit mehr als 30 Jahren. Beruflich führt er die Buchhandlung „geist+reich“ am Mariendom in Hamburg. Lieber Stefan, nun darf ich als neuer Pastor dich ‚alten Ha- sen‘ interviewen. Es gibt aber einen Ort in unserer Gemeinde, wo du noch neuer (wie- der) dabei bist, als ich: Nämlich der Kirchen- gemeinderat (KGR). Seit Juni bist du zum stellvertretenden Vorsitzenden nachberufen und damit ehrenamtlich leitend für unsere Gemeinde tätig. Deshalb zunächst die Frage: Was hat dich als Christinnen und Christen erlöste und freie dazu motiviert im KGR mitzuarbeiten? Menschen sind. Alle Kirchengemeinden stehen vor der Fra- ge, wie sie ihren Auftrag der Verkündigung Viele Menschen in unserer Gemeinde ken- und der Sorge um und für die Menschen mit nen dich schon lange als Prädikanten. Du immer geringeren finanziellen und personel- hältst z.B. Gottesdienste, bist aber kein len Mitteln erfüllen können. Rellingen hat mit Theologe bzw. Pastor. Was war in diesem seiner schönen Kirche eine zusätzliche Ver- ‚gelebten Priestertum aller Gläubigen‘ pflichtung, die gepflegt und erhalten werden bisher deine schönste Erfahrung? will. Als ‚alter Hase‘ bringe ich ein wenig Er- Die schönsten und prägendsten Erfahrungen fahrung mit, die ich gerne in den KGR ein- dieses ‚gelebten Priestertums aller Gläubi- bringe. gen‘ verdanke ich bereits vor der Tätigkeit als Prädikant den Kindern aus den Kindergottes- Was bedeutet dir deine Kirchengemeinde diensten, die wir viele Jahre gefeiert haben. darüber hinaus? Diese Erlebnisse haben mich auch während Groß geworden bin ich in einer Gemeinde der Ausbildung zum Prädikanten begleitet. der hannoverschen Landeskirche, in der wir Sehr eindrücklich ist mir ein Gottesdienst eine sehr gelungene Jugendarbeit hatten. zum Thema Abendmahl in Erinnerung. Von Kirche war und ist bis heute für mich der Seiten der Nordelbischen Kirche wurden wir Ort, an dem nicht zählt, was du hast oder als Team sehr gut darauf vorbereitet, wir hat- darstellst – sondern du bist willkommen, so ten unser eigenes Abendmahlgeschirr mit wie du bist. Kirche ist der Ort, an dem ich den Kindern getöpfert und dann saßen wir nicht gemessen, gewogen, bewertet werde, mit den Kindern zu Tisch – mit Traubensaft sondern an dem ich gemeinsam mit all den und Brot. Ca. 30 Kinder hörten die alten Ein- Anderen mit unserem Gott auf dem Weg bin. setzungsworte, brachen das Brot und tran- Kirche ist der Ort, an dem ich mich immer ken den Saft – mit einer heiteren und gleich- wieder daran erinnern (lassen) darf, dass wir zeitig intensiven Ernsthaftigkeit. 20
Menschen aus der Gemeinde Bei deinen geistlichen Tätigkeiten hast du gen gäbe: a) Es sind in unserer Gemeinde an sicher auch einen Lieblingstext in der Bibel? ganz vielen Stellen Menschen dabei, diese Nach der Antwort gerade wird es Dich nicht Wege ins Neue zu suchen und gemeinsam wundern: „Wenn ihr nicht umkehrt und wer- zu gestalten. b) Wir haben einen Gott an un- det wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins serer Seite, von dem der Psalmbeter sagt: Mit Himmelreich kommen“ – aus dem Matthäu- meinem Gott überspringe ich Mauern. sevangelium 18, 3. Es lohnt sich übrigens, Meine Wünsche: Dass wir uns in der Ge- hier ein wenig weiter zu lesen... Aber das gilt meinde gegenseitig begegnen mit dem Wis- für vieles in der Bibel. sen, dass der oder die Andere genauso das Beste für die Gemeinde und ihre Menschen Abschließend: Wie soll es für unsere Ge- erreichen möchte wie man selber. Und das meinde weitergehen. Was wünschst du wir im Vertrauen auf unseren Gott die Span- dir für die Zukunft? nung zwischen dem Nicht-mehr und dem Wir erleben in unserer Gemeinde, wie Be- Noch-nicht gemeinsam (aus)halten können. währtes und Vertrautes schwindet, ohne dass wir bereits eine Ahnung von dem Neu- Lieber Stefan, vielen Dank für das Interview. en haben. Das könnte einen verzagen lassen, Wir freuen uns dich weiterhin ‚an Bord‘ zu wenn es nicht zwei mutmachende Erfahrun- haben! n Ihr Pastor Christoph Radtke www.zacho.de Wir verstehen uns. Dank Zacho. Hören verbindet uns Menschen und hält uns geis�g fit. Wie steht es um Ihre Hörgesundheit? Machen Sie eine kosten- lose Höranalyse und erfahren Sie alles über moderne Hörlösungen. Fachins�tut Hörgeräte Zacho GmbH & Co. KG, Am Rathausplatz 17 25462 Rellingen Tel.: 04101- 37 68 84 Zacho – Das Beste www.zacho.de Fachins�tute in: HH-Blankenese HH-Othmarschen HH-Hohelu� zum Hören. HH-Niendorf/Markt HH-Niendorf/Nord Halstenbek 21
Advent Klingender Adventskalender Es gibt Adventskalender in allen denkbaren Tag eine E-Mail mit einem PDF, das eine Mu- Formen und Arten. Im Bereich der Musik sikdatei („Bach und seine Zeit“) und einem habe ich bisher allerdings noch nichts gefun- kurzen Text zum Tag enthält, als Klingenden den, was meinen Vorstellungen entspricht. Adventskalender. Sie können auch während Darum habe ich letztes Jahr im Rahmen des Advents jederzeit noch problemlos ein- meiner Tätigkeiten für die Bach-Gesellschaft steigen. einen digitalen Klingenden Adventskalender In den nächsten Jahren werden wir das Pro- entwickelt. Wenn Sie teilnehmen möchten, jekt mit einer eigenen Website professiona- dann melden Sie sich einfach per Mail bei lisieren. Schön, wenn Sie schon jetzt dabei mir an (c.radtke@rellingerkirche.de). Dann sind! n bekommen Sie ab dem 1. Dezember jeden Ihr Pastor Christoph Radtke Adventsbasar im Gemeindezentrum am Hermann-Löns-Weg Der Basarkreis/Gemeindewerk 2.0 lädt herzlich ein: Sonntag, den 1. Dezember 2019 / 1. Advent, 14–18 Uhr Ein bunter Mix an schönen Dingen, ein leckeres Kuchenbuffet und zum Abschluss adventliches Singen mit Pastor Radtke erwarten Sie und Euch! Adventskirche Am 7. Und 8. Dezember von 14 bis 18 Uhr in der Rellinger Kirche Freuen Sie sich auf die Rellinger Krippe mit ihren besonderen Figuren, weiteren Krippen aus anderen Ländern, Bücher und Geschenke – zur Weihnachtszeit, schönen Dinge aus Stoff und Papier, „Rellinger Kirche Honig“ und natürlich das Kirchencafe. Am Sonntag Offenes Singen von Weihnachtsliedern ab 17 Uhr. Der Adventsbasar und die Adventskirche freuen sich über Kuchenspenden! Herzlichen Dank! 22
Friedenslicht Niemand weiß, welche Formen der Frieden haben wird. (Lord Robert Baden-Powell, Gründer der Weltpfadfinderbewegung) Mut zum Frieden – Friedenslicht aus Bethlehem Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Wei- tergeben des Friedenslichtes aus Betlehem wird – seit mehr als 25 Jahren – an die Weihnachtsbotschaft „Friede auf Erden“ und den Auftrag, den Frieden zu verwirk- lichen, erinnert. Dabei wird der Frieden in Europa und auf der ganzen Welt immer wieder auf die Probe gestellt. Darum braucht es „Mut zum Frieden“. Das Friedenslicht verbindet auf seinem über 3.000 Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Nationen und Reli- gionen miteinander. Denn alle eint der Wunsch nach Frieden, auch wenn er – ge- rade im Heiligen Land, aber auch bei uns in Deutschland – oft sehr zerbrechlich und unerreichbar scheint. Auch in der Rellinger Kirchengemeinde wollen wir das Licht aus Bethlehem weiter- geben: Ihr Stefan Schüddekopf 22.12. um 10 Uhr im Gottesdienst in der Rellinger Kirche 24.12. um 11 Uhr im Gottesdienst in der Rellinger Kirche 23
Sternensinger „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ Unter diesem Motto steht die Sternsinger- Kinder, die als Sternsinger mitlaufen aktion 2020. Mit ihrem Motto und dem Bei- möchten, sollten: spielland Libanon machen die Sternsinger n mindestens ca. 7 Jahre alt sein darauf aufmerksam, wie wichtig Frieden n folgende Termine vormerken: gerade für Kinder und Jugendliche überall Freitag, 10.1.2020, 17.00 Uhr Einkleiden, auf der Welt ist. Bei Kriegen und Konflikten Text- und Liedproben sind es vor allem die Jüngsten, die unter Samstag, 11.1.2020 (ca. 11.30–17 Uhr): den Auswirkungen besonders leiden. Die Sternsingen Sternsinger wollen zeigen, dass jeder zu ei- n Alle weiteren Informationen erhaltet ihr, nem friedlichen Miteinander in seinem Um- wenn ihr euch im Gemeindebüro oder bei feld beitragen kann. Ein respektvoller und pachnicke@rellingerkirche – möglichst bitte unvoreingenommener Umgang miteinander bis zum 13.12 2019 – meldet. macht auch eine Verständigung zwischen Familien, die gerne Besuch von den Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kul- Sternsingern haben möchten, sollten: turen und Religionen möglich. n am 11.1.2020 zwischen ca. 13 und 17 Gemeinsam mit Kindern aus der katholi- Uhr zu Hause sein schen Pfarrei St. Martin und den Gemein- n sich bis zum 07.1.2020 im Gemeinde- den aus Pinneberg und Borstel-Hohenra- büro oder bei pachnicke@rellingerkirche. den werden die Sternsinger am 11.01.2020 de unter Angabe von Name, Adresse und auch in Rellingen unterwegs sein, um den Telefon anmelden. Des Weiteren werden Segen Gottes sichtbar in die Wohnungen Listen im Turm der Rellinger Kirche sowie und Häuser zu bringen: 20*C+M+B+20 in allen Gemeindehäusern und Kindergär- (Christus Mansionem Benedictat – Christus ten aushängen. segne dieses Haus!). Verbunden mit dem Am 12.1.2020 laden wir ein zum Sternsin- Anschreiben dieser Zeichen sammeln die gergottesdienst um 10 Uhr in die Rellinger Kinder Geld für die weltweit größte Aktion Kirche. n von Kindern für Kinder. Thorsten Pachnicke und Stefan Schüddekopf 24
Frühstückstreff Mehrmals im Jahr lädt die Rellinger Kirchen- erfahren viel über Land und Leute und wie gemeinde zu einem gemütlichen Frühstück ökumenische Missionsarbeit dort vor Ort in fröhlicher Runde ein. behilflich sein kann für ein besseres Leben Am Dienstag, dem 4. Februar 2020, wird und eine versöhnliche Friedensarbeit. nach dem Frühstück Pastor Jörg Oster- Das Frühstück findet jeweils im Kleinen Ge- mann-Ohno, vom Kirchenkreis Hamburg meindehaus neben der Kirche statt, und West-Süd Holstein, mit uns eine interessan- zwar von 10–12 Uhr. Wir bitten um einen te Vortragsreise nach Afrika machen. Er Kostenbeitrag von € 2.50. Über eine rege war mit „Brot für die Welt“ in Ruanda. Wir Beteiligung freuen wir uns. n Ihr Frühstückstreff-Team Speisenwirtschaft & Café – bed & breakfast und Suiten Familie Carstensen & Heinsens Team heißen Sie herzlich willkommen! Küchenöffnungszeiten, warme Küche: Do-Mo 17:00-21:00 Uhr So: 12:00-21:00 Uhr Dienstag und Mittwoch Ruhetag Wir freuen uns auf Ihren Besuch 04101-37770 Gast & Meer GmbH | Hauptstraße 1 | 25474 Ellerbek | www.heinsens.de 25
Kul-Tour Kul-Tour in der Kirchengemeinde Rellingen Die Freiheit in der Malerei – Goya, Fragonard, Tiepolo Mit dem Besuch dieser Ausstellung blicken wir weiter zurück in die Geschichte der Male- rei. Die Hamburger Kunsthalle präsentiert mit dieser umfassenden Ausstellung ein Kapitel der folgenreichsten Epoche der europäischen Kunstgeschichte. Das 18. Jahrhundert war eine Blüte- und Umbruchzeit mit weltanschaulichen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Künstler Goya, Fragonard und Tiepolo reagierten mit ihrer Malerei darauf. Sie entwickelten eine radikalere Formsprache und leiteten einen Stilwandel ein. Mit ihrer Kunst stellten sie so bereits Mitte des 18. Jahrhunderts die Weichen für den Weg in die Moderne. Dienstag, 7. Januar 2020 Wir treffen uns wie immer auf dem Bahnsteig S-Bahn Halstenbek, letzter Wagen, um 9.45 Uhr und nehmen die S-Bahn um 9.54 Uhr. Wir fahren dann bis zum Hauptbahnhof. Die Kosten für Fahrgeld, Eintritt und Führung betragen ca. € 18.50. Anschließend wollen wir den Tag mit einem Besuch in dem Restaurant „the Cube“ in der Galerie der Gegenwart beenden. Wir sind schon gespannt auf diese interessante Ausstellung. Anmeldungen sind unbedingt erforderlich. Anmeldungen: Renate Scobel, Tel. 04101 41830 Annelie Zimmermann, Tel. 04101 29678 Handy-Nr. nur für den Tag des Ausfluges: 0163 1407687 Wer hat Lust an aben? kreativen Aufg Unseren Blickpunkt zu erstellen, das bedeutet immer wieder eine besondere Zeit, die viel Spaß macht – auch wegen der Kontakte zu den Menschen, die mit dem Blickpunkt zu tun haben: die TextschreiberInnen, die Pastoren bzw. Pastorin, die Korrekturleserinnen, die Druckerei, die Anzeigenkunden und unsere Grafikerin. Diese Aufgabe möchte ich gerne in den nächsten Monaten an einen oder mehrere kreative Menschen weitergeben. Zu den Aufgaben gehören das Koordinieren der Texte und die kreative Zusammenarbeit mit unserer Grafikerin, Frau Kaja Stülcken. Wir würden uns sehr freuen, wenn jemand von Ihnen Lust auf diese neue Aufgabe hat. Noch Fragen? Dann rufen Sie mich gerne an: Ina Schaller Tel. 04101 24124. Herzliche Grüße Ihre Ina Schaller 26
Weltgebetstag Weltgebetstag 2020: Simbabwe – Steh auf und geh! Zum Weltgebetstag am 1. Freitag im März: 6.3.2020 In diesem Jahr geht es ins südliche Afrika – Reformen. Dass Menschen in Simbabwe nach Simbabwe! aufstehen und für ihre Rechte kämpfen, ist Simbabwe ist eine Republik im südlichen Af- nicht neu: Viele Jahre kämpfte die Bevölke- rika. Mit einer Größe von ungefähr 390.500 rung für die Unabhängigkeit von Großbritan- km² ist es etwas größer als Deutschland. nien, bis sie das Ziel 1980 erreichten. Doch Rund 14 Millionen Einwohner/Einwohne- der erste schwarze Präsident, Robert Muga- rinnen leben in diesem Land, in der Haupt- be, regierte das Land 37 Jahre und zuneh- stadt Harare leben 1,6 Millionen Menschen mend autoritär. Seine Herrschaft war von (Hamburg hat ca. 1,8 Millionen Einwohner). Hungersnöten und teilweise schweren Men- Doch was heißt das? schenrechtsverletzungen geprägt, die zum 1997 war das Land eines der wirtschaftlich Ausschluss Simbabwes aus dem Common- stärksten Länder Afrikas. wealth führten. Die Autorinnen des Weltge- Simbabwe heißt in der Sprache der Shona betstags 2020 wissen, wovon sie schreiben, „Steinhäuser“. Der Name geht auf die heute denn ihre Situation in dem krisengeplagten Groß-Simbabwe genannte Ruinenstätte zu- Land ist alles andere als gut. Überteuerte rück – dem größten vorkolonialen Steinbau Lebensmittel, Benzinpreise in unermessli- im südlichen Afrika (und heute ein Weltkul- chen Höhen und steigende Inflation sind für turerbe). sie Alltag und nur einige der Schwierigkei- Das Land hat beachtliche Bodenschätze zu ten, die sie zu bewältigen haben. bieten. Aber wie die Landwirtschaft ist so- Ein sehr widersprüchliches Land – Weckt wohl der Bergbau als auch der Energiesek- es nicht auch in Ihnen das Interesse, mehr tor fast vollständig zum Erliegen gekommen. zu erfahren und zu entdecken? Die Gründe für den Zusammenbruch der Frauen aus Simbabwe haben für den Welt- Wirtschaft sind jahrelange Korruption und gebetstag 2020 den Bibeltext aus Johan- Misswirtschaft und vom Internationalen nes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: Währungsfonds auferlegte, aber verfehlte „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. 27
Weltgebetstag sagt Jesus darin zu einem Kranken. Noch men der Vorbereitung weiter und intensiver heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden mit den Frauen in Simbabwe zu beschäfti- sie nach dem Tod ihres Mannes von dessen gen. Familie vertrieben, weil sie nach traditionel- Wir beginnen mit der Teilnahme am Work- lem Recht keinen Anspruch auf das Erbe shop des Frauenwerkes des Kirchenkreises haben, auch wenn die staatlichen Gesetze am Sonnabend, dem 11.1.2019 in der Kir- das mittlerweile vorsehen. che am Fahlt in Pinneberg, danach trifft Unter dem Motto des Weltgebetstages „In- sich die Vorbereitungsgruppe im Kleinen formiert beten – betend handeln“ wird auch Gemeindehaus an der Kirche zu ca. 6 Ter- in diesem Jahr wieder eine Gruppe von minen. Frauen den Weltgebetstag in Rellingen vor- Das alles hat Sie neugierig gemacht? Dann bereiten. Und diese Vorbereitungsgruppe wenden Sie sich zu Rückfragen gerne an freut sich über weitere Frauen (und auch Annelie Zimmermann, Tel: 04101 29678. Mädchen ab dem Konfirmationsalter!!!), die Wir freuen uns auf SIE! n Spaß, Lust und Freude haben, sich im Rah- Ihr Weltgebetstag-Team 28
Sie können auch lesen