Kreuze auf Berggipfeln und Alpen - Kirche Melchtal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
14/2021 1. bis 21. August OBWALDEN (Bild: df ) Kreuze auf Berggipfeln Sarnen Seite 8/9 Schwendi Seite 10 und Alpen Kägiswil Seite 11 Alpnach Seite 12/13 Bergkreuze sind – besonders in katholischen Gegenden – Sachseln Seite 14/15 ein wichtiger Teil der christlichen Kultur. Sie weisen mit ihrer Flüeli Seite 16 stillen Präsenz auf die Grösse des Schöpfers hin. Um Berg- und Alpkreuze geht es auch im diesjährigen Sommerquiz. Melchtal Seite 17 Los, die Wanderschuhe an; und auf in die Berge! Kerns • St. Niklausen Seite 18/19 Seite 2/3 Giswil Seite 20/21 Bild: Kreuz auf der Alp Schnellen, Kägiswil (1332 m) Lungern • Bürglen Seite 22/23
Sommerquiz 2021 für Wanderbegeisterte Berg- und Alpkreuze in Obwalden Beim heurigen Sommerquiz geht es in die Berge. Wer zu Fuss auf einem 1 __ Matthorn Das sind die Preise Gipfel ankommt, hat meist schon 2 __ Alp Stepfen Aus den Einsendungen mit dem ordentlich geschwitzt. Aber er freut 3 __ Chäppeli Lungern richtigen Lösungscode werden sich über die grossartige Bergwelt. 4 __ Jänzi attraktive Preise verlost. Und er freut sich vielleicht über das 5 __ Arvigrat 1. Preis: Restaurant-Gutschein Gipfelkreuz, das sowohl Orientie 6 __ Mittaggüpfi im Wert von 200 Franken. rungspunkt als auch Zeichen der 7 __ Älggialp (Mittelpunkt Grösse Gottes ist. Bergkreuze haben der Schweiz) 2. Preis: Büchergutschein im im Kanton Obwalden ihren festen 8 __ Fürstein Wert von 150 Franken. Platz. Mögen die Gegner darüber 9 __ Husdossen 3. Preis: Restaurant-Gutschein die Nase rümpfen. 10 __ Widderfeld (Pilatus) im Wert von 100 Franken. 11 __ Gross Turren (Alpnach) 4. Preis: Sonntagsbrunch für Diesmal geht es darum, die Kreuze 12 __ Stucklikreuz zwei Personen auf dem Sarnersee den richtigen Berggipfeln und Alpen 13 __ Alp Chlisterli im Wert von 80 Franken. zuzuordnen. Was nicht ganz einfach 14 __ Rickhubel sein dürfte. Darum ist alles erlaubt: 15 __ Mändli 5.–18. Preis: Guets us Obwalde, Surfen im Internet, Nachschlagen in 16 __ Alp Gerlismatt Einzelfahrten und Tageskarten Büchern, Nachfragen bei Bekannten, 17 __ Meisengütsch von Obwaldner Bergbahnen, Durchsuchen von Fotoalben, Sper- 18 __ Pilatus Kulm Oberhaupt Rundfahrten mit dem MS See- bern mit Fernrohren, Gleitschirm 19 __ Seewenalp stern, Familieneintritte Minigolf fliegen. Auf jeden Fall hilft eine Wan- 20 __ Giswiler Stock Sarnen, Büchergutschein. derung in die Berge weiter. (Zu be- denken ist, dass nicht alle Bilder aus diesem Jahr stammen. Eventuell sind Den ausgefüllten Lösungstalon auf eine Postkarte kleben oder in ein fran einzelne Kreuze in der Zwischenzeit kiertes Kuvert legen und einsenden an: Pfarreiblatt Obwalden, Sommerquiz, erneuert worden.) Ordnen Sie die Pilatusstrasse 3, 6072 Sachseln. Einsendeschluss ist Montag, 23. August 2021 Buchstaben der Bilder den entspre- (spätester Absendetermin per A-Post ist der 21. August). chenden Alpen/Bergen zu. Übertra- gen Sie die richtigen Buchstaben in den Talon und schicken Sie diesen Der Lösungscode lautet: per Postkarte oder in einem Kuvert ein. Wie jeden Sommer gibt es attrak- tive Preise zu gewinnen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Neu gilt ab diesem Jahr: Jede Person darf nur einmal an der Verlosung 15 16 17 18 19 20 teilnehmen. Vorname: Mitglieder der Redaktionskommis- sion sind vom Wettbewerb ausge- Name: schlossen. Kirchliche Mitarbeiter/in- nen dürfen teilnehmen. Die Namen Adresse: der Gewinnerinnen und Gewinner werden im Pfarreiblatt Obwalden Nr. PLZ/Ort: 16 vom 5. September publiziert.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Idee/Realisation/Bilder: Redaktionskommission Pfarreiblatt Obwalden; zvg
4 Kurznachrichten Kirche und Welt schen, ihre Wunden und ihre Bedürf- nisse wahrnimmt. recht sei aber, Betroffenen Räume und Begegnungsmöglichkeiten zu bieten. Sie sagt in einem Interview: Deutschland «Das Bedürfnis von Menschen, in der Weltkirche Theologie der Tiere Kirche mitzubestimmen, hängt nicht davon ab, ob jemand besonders in Die Theologin Simone Horstmann Frankreich telligent ist oder eine diagnostizierte (37) hat in Bochum und Hagen stu- Macron als erster Staatspräsi- Beeinträchtigung hat. Menschen mit diert. Sie war zweite Vorsitzende des dent im Wallfahrtsort Lourdes Behinderung haben andere, sehr Instituts für Theologische Zoologie unterschiedliche und auch wertvolle Als erster Staatspräsident der Fünf- in Münster und hat im Bereich der Gaben, die sie im Gemeindeleben ten Republik hat Emmanuel Macron Theologie der Tiere zwei Buchpro- einbringen könnten.» Mitte Juli den südfranzösischen Wall- jekte realisiert: «Alles, was atmet. Eine fahrtsort Lourdes besucht. Zum Ab- Theologie der Tiere» und «Religiöse Schweiz schluss einer zweitägigen Pyrenäen- Gewalt an Tieren. Interdisziplinäre Franziskaner wählen römischen reise wurde er am Nachmittag vom Diagnosen zum Verhältnis von Re Ordensmann zum neuen Leiter päpstlichen Delegierten für den welt- ligion, Speziesismus und Gewalt». berühmten Pilgerort, Weihbischof Horstmann untersucht hier die Rolle Die Schweizer Franziskaner haben Antoine Hérouard, erwartet und traf der Tiere in der Theologie. Entweder einen neuen Oberen. Der Franzis sich mit Vertretern des coronage- sie kommen kaum vor oder sie werden kanerorden wählte den italienischen schädigten örtlichen Tourismus. blutrünstig geschlachtet. Die Theolo- Ordensmann Massimo Fusarelli zu gin fordert einen solidarischen Um- seinem neuen Generalminister. Dies Vatikan gang mit den Tieren statt schöner gab der Orden bekannt. Der 58-Jäh- Papst: Urlaub dient auch der Schöpfungsreden. rige ist damit Nachfolger des US- «Ökologie des Herzens» Amerikaners Michael Anthony Perry, der den Orden mit seinen weltweit Nach seiner Entlassung aus dem Kirche Schweiz gut 13 000 Mitgliedern seit 2013 lei- Krankenhaus hat Papst Franziskus tete. In der Schweiz haben die Fran- wieder das sonntägliche Mittagsge- Aargau ziskaner vier Niederlassungen: Sankt bet auf dem Petersplatz geleitet. Da- Vor der Kirche Gottesdienste Otmar im Werd in Eschenz TG, das bei lud er die Gläubigen ein, die feiern Kloster Mariaburg in Näfels GL, Ma Urlaubszeit zu nutzen, sich nicht nur An jedem 22. im Monat gibt es ei ria Dreibrunnen in Bronschhofen SG körperlich, sondern auch seelisch zu nen Protest-Gottesdienst: draussen und eine Gemeinschaft in Zürich. Die erholen. Nur wer seelisch ausgeruht vor einer Kirchentür im Aargau. Die Gemeinschaft in der Schweiz verfügt sei, könne auch Mitgefühl für an- Idee dahinter: sichtbar machen, dass aktuell über rund zwei Dutzend Or- dere entwickeln. Mit Verweis auf die die Kirche Menschen ausschliesst. densmitglieder, erklärte ein Sprecher Sonntagslesung, in der Jesus seine Die Gottesdienste stellen Maria von des Klosters Sankt Otmar auf Anfrage. Jünger auffordert, sich von ihrem Magdala ins Zentrum. Organisatorin ersten Missionseinsatz auszuruhen, Claudia Mennen will sich auch in den Bern warnte Franziskus vor reinem Effi- synodalen Prozess einbringen. Die Neuapostolische Kirche wird zienzdenken. «Stoppen wir die frene Magdalena-Gottesdienste sind seit Kirche mit Taufanerkennung tische Eile, die unsere Tagesabläufe zwei Jahren am Laufen. diktiert. Lernen wir innezuhalten, das Die Neuapostolische Kirche ist in Handy auszuschalten, Menschen in den Kreis der christlichen Kirchen Zürich die Augen zu schauen, die Stille zu der Schweiz aufgenommen worden, «Menschen können sich in der kultivieren, die Natur zu betrachten, die gegenseitig die Taufe anerkennen. Kirche zu wenig einbringen» im Dialog mit Gott zu regenerieren.» Das Einverständnis dazu hat Kardinal Eine «Ökologie des Herzens», be- Entmündigte Menschen dürfen vie- Kurt Koch zuvor gegeben. Die gegen- stehend aus Ruhe, Kontemplation lerorts nicht an kirchlichen Abstim- seitige Taufanerkennung haben die und Mitgefühl, sei nur erreichbar, mungen teilnehmen. Anna Wörsdör- Kirchenvertreterinnen und -vertreter wenn das Herz sich «nicht in sich fer (60) findet das falsch. Sie ist am 8. Juli in der römisch-katholischen selbst und den zu erledigenden Din- Seelsorgerin für Menschen mit Be- Kirche Bruder Klaus in Bern unter- gen» verfängt, sondern andere Men- hinderung. Wichtiger als das Stimm- zeichnet.
Thema 5 Charlotte Sidler aus Hochdorf in Bolivien Was Menschen nährt und stärkt Eigenes Gemüse macht selbstbe wusst, und ein Garten beugt der Ge walt vor. Das erlebt die Umweltwis senschaftlerin Charlotte Sidler aus Hochdorf, die in Bolivien straffällige und süchtige Jugendliche begleitet. «Ich hatte vorher keine Ahnung von Landwirtschaft. Mir macht die Garten- arbeit bewusst, welchen Wert die Erde und Lebensmittel haben», sagt Gon- zalo. Sein Kollege Silver ergänzt: «Es ist wie in der Familie, wo man mit den Kindern mitwächst. Wir wachsen zu- sammen mit unserem Mais auf und wenden schrittweise das Gelernte an.» Gärtnern als Therapie «Gärten sind soziale Treffpunkte»: Gonzalo und Silver sind zwei der jun- Charlotte Sidler erntet Saubohnen, gen Männer, die Charlotte Sidler in links eine Gruppe beim Säen. ihrem Berufsalltag in der boliviani- schen Stadt Cochabamba begleitet. ken können», sagt Charlotte Sidler. Die 34-jährige Agronomin aus Hoch- Es gebe allerdings «auch immer wie- dorf kam 2014 für ihre Masterarbeit der Rückfälle», räumt sie ein. Viele in das südamerikanische Land, stieg der Programmteilnehmerinnen und (Bilder: zvg) später bei Interteam ein und blieb -teilnehmer stammten aus Familien schliesslich in Bolivien hängen. Inzwi- mit wenig Geld, etliche seien vom schen ist sie dort verheiratet, hat eine sieren und wie sie ihre Gärten gestal- Land in die Stadt gezogen. einjährige Tochter und arbeitet seit ten», sagt Sidler. Was sie feststellt: Die diesem Jahr für das Hilfswerk Co- Gärten seien inzwischen soziale Treff- Leben mit Mutter Erde mundo in der Entwicklungszusam- punkte, die in Gemeinschaft erarbei- Für Charlotte Sidler, die selbst hier menarbeit. In den staatlichen Zentren tet und gepflegt würden. Am Anfang lebt, ist Bolivien in der Zwischenzeit für straffällige Jugendliche, für Jugend- habe noch jeder sein eigenes Stück die zweite Heimat geworden, wie sie liche mit Suchtproblemen und in ei Land bewirtschaften wollen. Mittler- sagt. Die zurückhaltende, aber den- nem Frauenhaus für Gewaltopfer gibt weile hätten auch zerstörerische Akte noch offene Art der Menschen gefällt es Schul- und Gemeinschaftsgärten. gegenüber anderen Gruppen deutlich ihr, ebenso ihre Denkweise und Kul- Die lokale Partnerorganisation von abgenommen. tur: «Sie sind stark mit der traditionel- Comundo begleitet hier die Arbeiten, len andinen Kultur verbunden. Die Sidler gibt Kurse in Gartenbau. Es gehe Lernen, dranzubleiben Mutter Erde ist die höchste Gottheit, aber auch um Anstösse, «wie die Gär- Der Gartenbau ist ein kleiner Teil des und das Weltbild sieht den Menschen ten zur Gewaltverminderung beitra- Therapieprogramms in den Zentren. viel weniger im Mittelpunkt, sondern gen können», erklärt sie. «Er hilft den jungen Frauen und Män- als Teil des Kosmos.» Rituale und tra Seine Arbeit versteht das Team als nern aber, eine Initiative zu ergreifen ditionelle Medizin seien zwar vielfach Prozessbegleitung, es macht keine und diese nicht gleich wieder aufzu verloren gegangen, erlebten aber bei Vorgaben: «Die Teilnehmenden ent- geben. Die Jugendlichen lernen, dass jungen Leuten auch wieder einen Auf- scheiden selbst, wie sie sich organi sie selber etwas umsetzen und bewir- schwung. Dominik Thali
6 Thema Interpellation zur Bistumsfrage «Kann ein Provisorium ewig dauern?» Seit der Abtrennung vom Bistum eingereicht. Eine Interpellation dient Ist es denn sinnvoll, wenn Obwalden Konstanz im Jahr 1815 wird das Ge der Beantwortung offener Fragen. Ich hier einen Alleingang wagt? biet des Kantons Obwalden proviso möchte vom Regierungsrat konkrete Keinesfalls. Aber ich bin nur Kantons- risch durch den Bischof von Chur Auskünfte zum Vorgehen in der Bis- rat von Obwalden und kann darum administriert. Das Gleiche gilt für tumsfrage. Je nachdem, wie die Ant- keinen Einfluss auf die Vorgehens- die Kantone Nidwalden, Glarus, Zü worten ausfallen, wird man über das weise der anderen vier Kantone neh- rich und den grösseren Teil von Uri. weitere Vorgehen entscheiden. Mir men, die ebenfalls provisorisch durch All diese Gebiete gehören präzise geht es vor allem darum, dass man den Bischof von Chur administriert gesehen keinem Bistum an. Diese sich von staatlicher Seite wieder ein- werden. Tatsache hat Kantonsrat Dominik mal seriös mit dieser Thematik aus Rohrer aus Sachseln zu einem poli einandersetzt, um zu gegebenem Zeit- Ändert denn etwas, wenn sich Ob tischen Vorstoss veranlasst. punkt eine klare Haltung vertreten zu walden definitiv dem Bistum Chur können. anschliessen würde? Dieser lautet: «Interpellation betref- Das ist eine gute Frage. Aus meiner fend die Bistumsfrage: Kann ein Pro- Warum soll sich der Regierungsrat Sicht müssten für Obwalden klare visorium ewig dauern?» (vgl. Amts- überhaupt zu einer innerkirchlichen Vorteile herausschauen, sonst kön- blatt Nr. 22 vom 2. Juni 2021). Das Frage äussern? nen wir uns den ganzen Aufwand katholische Medienzentrum kath.ch Das ist ganz einfach: Die Obwaldner sparen. Dem Kanton Schwyz wurde veröffentlichte daraufhin einen aus- Kantonsverfassung vom 19. Mai 1968 1824 beim Abschluss seines Konkor- führlichen Beitrag zur Bistumsfrage. enthält im Artikel 7 die Regelung, dates zwei Standesdomherren zuge- Bischof Joseph M. Bonnemain seiner- dass sowohl dem Regierungsrat als standen. Obwalden ist zwar seit 1921 seits streifte die Frage der Bistums auch dem Kantonsrat in der Bistums- auch meist mit einem Vertreter im zugehörigkeit anlässlich der Dele frage eine Rolle zukommt. Dies ist im Domkapitel vertreten, eine Garantie giertenversammlung vom 15. Juni in historischen Kontext zu sehen. Ich er- dafür gibt es aber nicht. Und im No- Sarnen in seinem Votum: «Nach 200 innere an den Bistumsartikel in der vember 2020 haben wir ja gesehen, Jahren in einer unverbindlichen Be- Bundesverfassung von 1874, der erst wie wichtig dieses Gremium eigent- ziehung wäre es Zeit für eine feste Ver- 2001 aufgehoben worden ist. lich wäre. Eine Garantie analog der bindung. […] Ich wage jetzt etwas zu Regelung in Schwyz wäre aus meiner träumen. Es wäre schön.» (vgl. Pfar- Es handelt sich somit um eine poli Sicht das absolute Minimum, das in reiblatt Nr. 13 vom 11. Juli) tische Frage? Verhandlungen zu erreichen ist. Al- Einerseits ja, aufgrund der Kompe- lenfalls kommen heute weitere Ele- Interessiert das überhaupt tenzzuweisung in der Kantonsverfas- mente hinzu. Da bin ich gespannt auf jemanden? sung. Die Sache hat aus meiner Sicht die Analyse der Regierung. Warum beschäftigt sich ein Politiker aber noch eine zusätzliche Dimen- überhaupt mit der Zugehörigkeit zu sion. Es ist mir ein grosses Anliegen, Der Regierungsrat könnte es sich einem Bistum? Im folgenden Inter- das spezifisch schweizerische System einfach machen und sagen, dass die view gibt Dominik Rohrer Antworten der dualen Strukturen zu stärken. Die bisherige Lösung mit dem immer auf die Fragen des Pfarreiblatts. Kirche steht seit Längerem von ver- hin über 200 Jahre alten Proviso schiedenen Seiten unter starkem rium gar nicht so schlecht war. Möchten Sie wirklich, dass sich Ob Druck. Die Einbettung in staatskir- Im Prinzip ja. Schon im Mittelalter walden dem Bistum Chur definitiv chenrechtliche Strukturen trägt nach war der Bischof von Konstanz für die anschliesst? meinem Dafürhalten dazu bei, dass Obwaldner ferne. Die Urschweizer Diese Forderung habe ich so direkt die Verantwortlichen in den Pfarreien sind halt freiheitsliebend und haben nicht gestellt. Wenn dies mein An den Bezug zur Realität der heutigen sich auch in der Seelsorge vor Ort liegen wäre, hätte ich anstelle einer Menschen vor Ort nicht komplett ver- möglichst eigenständig organisiert. Interpellation besser eine Motion lieren. Dabei spielten über Jahrhunderte
Thema 7 auch die Ordensgemeinschaften vor kirchenrechtlichen Organe, die not- Ort eine wichtige Rolle. Ich bin Firm- wendigen Ressourcen zur Verfügung begleiter in der Pfarrei Sachseln. Bei zu stellen und dadurch ein Mini- uns hat der Abt des Klosters Engel- mum an demokratischer Mitsprache berg bis heute eine wichtige Funktion zu garantieren. Das sind in Obwal- als Firmspender. Der zweite, den ich den die Kirchgemeinden und der ebenfalls positiv erlebt habe, war übri- Kirchgemeindeverband. Beim Ab- gens Martin Kopp, der ehemalige Ge- schluss eines Konkordates kommt neralvikar für die Urschweiz. Er hat schliesslich die staatliche Ebene ins über Jahre die einzige Verbindung Spiel, das wären dann eben der Re zwischen den Obwaldner Pfarreien gierungsrat und am Schluss der Kan- und der Bistumsleitung dargestellt. tonsrat. Ein Konkordat ist letztlich ein völkerrechtlicher Vertrag mit dem Wir kommen auf sehr aktuelle The Heiligen Stuhl. Einen solchen kann men zu sprechen … nur ein staatliches Organ abschlies- Das ist exakt der Grund, weshalb die sen. Innerhalb Obwaldens bin ich Interpellation jetzt kommt. Die Frage aber klar der Meinung, dass sich der der Zugehörigkeit zu einem Bistum Dominik Rohrer möchte von der Kanton möglichst nicht zu sehr in in- wurde in den letzten 200 Jahren im- Regierung wissen, wie sie sich zur nerkirchliche Angelegenheiten ein- mer wieder erörtert. Ein Zusammen- Bistumsfrage stellt. mischen soll. schluss der Innerschweizer Kantone mit Bischofssitz in Luzern oder Ein- zogen. Ich erinnere an den 2020 ver Was erwarten Sie konkret von der siedeln liess sich leider nicht reali storbenen Karl Imfeld, der als Pfar- Antwort des Regierungsrates? sieren und ist heute aufgrund der rer von Kerns und Dekan eine der Dem kann und will ich hier auf Bischofswahlrechte ohnehin illuso- markantesten Figuren in dieser Aus- keinen Fall vorgreifen. Wenn sich die risch. Meine Interpellation ist auch einandersetzung war, aber bei wei- Regierung der Tragweite – aber auch nicht der erste politische Vorstoss tem nicht die einzige. Gespräche mit der Brisanz – bewusst wird, ist aus zu diesem Thema in Obwalden. So ist ihm waren immer sehr interessant, meiner Sicht schon viel erreicht. im Juni 1990 aufgrund der dama gerade weil er sich gerne pointiert Ich hoffe zudem, dass man mit den ligen Ereignisse ein Postulat einge- ausdrückte. Aber wenn wir ehrlich erwähnten Gremien das Gespräch reicht worden, zu dem die Regierung sind, darf sich eine Organisation wie sucht und ihre Anliegen angemessen dem Kantonsrat im September 1995 die Kirche solche internen Querelen berücksichtigt. Das alles soll zwin- einen Bericht vorgelegt hat. Dieser gar nicht leisten. Unter den neuen gend mit der notwendigen Diskre- liess an Deutlichkeit übrigens nichts Gegebenheiten sollte deshalb wie- tion geschehen. zu wünschen übrig. der einmal ernsthaft über eine Nor- malisierung des Verhältnisses zum Interview: Donato Fisch Seither haben sich viele Menschen Bistum diskutiert werden. von der Kirche verabschiedet. Nicht zuletzt wegen der unglücklichen Sie setzen grosse Hoffnung auf den Bistumsgeschichte der letzten fünf neuen Bischof? zig Jahre, auf die Sie hier anspre Auf jeden Fall. Schon seine ersten chen. Aussagen nach der Weihe haben Das ist für mich ein wirklich trauriges mich aufhorchen lassen. Ganz wich- Kapitel. Trotz gesteigerter Mobilität tig ist in diesem Zusammenhang, war «Chur» wohl nie so weit von den dass die unterschiedlichen Rollen der Obwaldner Pfarreien entfernt wie in involvierten Organe verstanden und den letzten rund 35 Jahren. Unser respektiert werden. Die eigentliche Vorteil war sicherlich, dass sich die Seelsorge ist das Kerngeschäft der kirchlichen Verantwortlichen in Ob- kirchlichen Seite, also der Pfarreien walden nie auseinanderdividieren über das Dekanat und den General- liessen, sondern innerhalb ihres De- vikar bis hin zum Bischof. In der kanats immer am gleichen Strick Schweiz ist es die Aufgabe der staats-
8 Sarnen Gottesdienste Sonntag, 1. August – Bundesfeiertag 10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche Opfer: Verband der Sakristane 17.00 Kein ökumenischer Gottesdienst im Seefeld Die Bundesfeier der Einwohnergemeinde wurde abgesagt. Pfarrei Sarnen Samstag, 7. August 18.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche Kath. Pfarramt/Sekretariat Bergstrasse 3, 6060 Sarnen Sonntag, 8. August – 19. Sonntag im Jahreskreis Telefon 041 662 40 20 10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche pfarramt.sarnen@kg-sarnen.ch Opfer: Juvenat Melchtal www.pfarrei-sarnen.ch Bernhard Willi, Pfarrer, Dr. theol. Samstag, 14. August Jakob Christen, Sakristan, 10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche Telefon 079 216 81 73 Sonntag, 15. August – Mariä Aufnahme in den Himmel 10.15 Eucharistiefeier, Kapuzinerkirche Opfer: Haifa – Jugendprojekt Gedächtnisse Samstag, 21. August Samstag, 7. August, 18.00 18.00 Familiengottesdienst mit Segnung der Kindergarten- und Stm.: Agnes und Werner Christen- 1.-Klass-Kinder, Pfarrkirche Niederberger, Hochhaus, Bitzighofen. Opfer: Frauenkloster St. Andreas, Sarnen Samstag, 14. August, 18.00 Erstjzt.: Daniel Rohrer-Schori, Weitere Gottesdienste Lindenhof 4. Stm.: Fam. Imfeld-Vogt, Lindenhof. Kapuzinerkirche: Sonntag, 10.15; Dienstag, 10.00 Samstag, 21. August, 18.00 Residenz Am Schärme, Kapelle Haus II: Donnerstag, 10.00 Stm.: Marie und Meinrad Burch- Rosenkranzgebet: Montag, 9. August, 16.00–16.30 Furrer, Boden, Wilen; Hermann und Frauenkloster St. Andreas: Sonntag–Dienstag, Donnerstag, Freitag, 08.15; Marie Frunz-Abächerli, Bergblick, Mittwoch und Samstag, 11.00. Herz-Jesu-Freitag: 6. August. Ramersberg. Monatswallfahrt zum Sarner Jesuskind: Donnerstag, 19. August, 13.45 Rosenkranz und Eucharistiefeier Taufen Kollegikirche St. Martin: ab 15. August an Sonn- und Feiertagen, 09.00 Kantonsspital Obwalden, Kapelle: bis auf Weiteres keine Gottesdienste Andrin Amrein, Hubelweg 3; Selina Huser, Burghöhe 34, Oberkirch; Noah Daniel Abächerli, Ennetriederweg 13. Familiengottesdienst zum Schulanfang: «Der kleine Riese – Giraffe Ferdinand» Verstorbene Pfarreiangehörige Samstag, 21. August, 18.00 Pfarrkirche Sarnen Anton Kiser, Am Schärme. Wir bitten um den Segen für ein gutes Schuljahr. Speziell begrüsst werden die Kinder, die in den Kindergarten oder die Primarschule kommen. Ihr dürft gerne eure Kindergartentasche oder den Schulrucksack mitnehmen. Öffnungszeiten Pfarramt Team Familiengottesdienst Bis am 13. August ist das Sekre- tariat Montag bis Freitag nur am Muttergottesandacht Lourdesgrotte Sarnen Vormittag von 08.00 bis 11.30 Uhr geöffnet. Im Notfall: 041 662 40 20. Am 14. August um 19.30 feiert der Lourdespilgerverein Obwalden eine Andacht zu Ehren der Mutter Gottes in der Lourdesgrotte Sarnen.
Sarnen 9 Pfarrei aktuell bensfragen ansprechen, der eigenen Spiritualität Raum öffnen, für Zweifel grüsst sie herzlich und wünscht Frau Britschgi viel Freude mit der neuen und Fragen Platz geben und den Ge- Aufgabe. heimnissen einen Wert beimessen, Neuer Tabernakel Kapelle Iwi prägten und leiten meine Tätigkeit. Neue Firmbegleiterinnen Zusätzlich zeigten meine letzten zehn Ab August ersetzen Rita Imfeld-Wicki Berufsjahre als Sozialarbeiterin in und Sonja Mathis die beiden abtret- der aufsuchenden Sozialarbeit, was enden Firmbegleiterinnen Seline Wal- es heisst, wenn Jugendliche Hoffnung limann und Susanne Wallimann. Es und Vertrauen in sich selbst und nicht freut uns, dass diese Aufgabe von in einer Sucht finden. Es freut mich, ab ebenso motivierten und engagierten dem neuen Schuljahr mit den Schü- Frauen besetzt werden konnte. Seline ler/innen der 5. und 6. Klasse in Sar- und Susanne Wallimann danken wir Am 4. Juli wurde in der Kapelle Iwi nen zu all diesen Lebensthemen eine herzlich für ihre wertvolle Arbeit mit auf der gleichnamigen Alp ein neuer Teilstrecke des Glaubens und Vertrau- den Firmandinnen und Firmanden. Tabernakel, gestaltet von Thomas Mo- ens gehen zu dürfen. Firmteam Sarnen ser, feierlich durch Pfarrer Bernhard Christina Rubin übernimmt ab dem Willi eingeweiht. neuen Schuljahr in Sarnen zwei 5./ Neue Aushilfe-Sakristanin 6. Klassen. Schuljahr 2021/2022 Mit Monika Bitzi ist seit dem 1. März Wir wünschen Frau Rubin einen guten in der Kapuzinerkirche und in Kägis- Die Religionslehrpersonen Schulstart und heissen sie in unserer wil eine neue Aushilfe-Sakristanin im in der Pfarrei Sarnen sind: Pfarrei herzlich willkommen. Einsatz. Sie ist 54-jährig und hat vier Michel Silvia 041 662 40 31 Für das Religionslehrpersonenteam: erwachsene Töchter. Sie zog letztes Parisi Franco 041 662 40 25 Pfr. Bernhard Willi Jahr von Udligenswil nach Sarnen und Rubin Christina 077 430 01 80 bringt 20 Jahre Erfahrung als Sakris- Schneider Michaela 041 660 32 35 Neue Lektorin tanin mit. von Rotz Vreni 041 671 07 71 Seit dem neuen Lektorenplan Anfang Wir begrüssen Frau Bitzi herzlich in Wallimann Judith 041 662 40 27 Juli verstärkt Pia Britschgi-Burch, Wi- unserer Pfarrei und freuen uns auf eine len, das Team. Die Pfarrei Sarnen be- gute Zusammenarbeit. Pfr. B. Willi Neue Religionslehrperson Christina Rubin Sommeranlass Minis Samstag, 3. Juli: Für den diesjährigen Sommeranlass musste der Wecker früh gestellt werden! Treffpunkt war nämlich um 02.30 Uhr am Bahnhof Sarnen. Nach einer kurzen Autofahrt ging es zu Fuss in Richtung Sonnenaufgang. Diese kurze Wanderung zum Giswilerstock fand noch im Dunkeln statt. Sobald der Sonnenaufgang vorbei war, wurde der Abstieg in Angriff genommen und an- schliessend das wohlverdiente Zmorgä auf der Fluonalp genossen. Mein Name ist Christina Rubin und bin «änet dem Bärg» Pilatus, in Mal- ters, aufgewachsen. Seit dem letz- ten November wohne ich in Wilen. 32 Jahre war ich im Schulwesen tätig, Bild: Aline Odermatt sei es als Kindergärtnerin, später als Religionspädagogin oder als Leiterin einer schulergänzenden Betreuung. Mit den Kindern die Welt entdecken, sie in ihrer Entwicklung begleiten, Le-
10 Schwendi Voranzeige: Vereinsausflug FG Mittwoch, 18. August 08.00 Werktags-GD. Der FG-Ausflug vom 15. September führt in die Kartause Ittingen/TG. Dieser über 900 Jahre alte Gebäude- Pfarrei aktuell komplex, der schon als Burg, Augus- tinerchorherrenstift und Karthäu- serkloster diente, beherbergt heute ein Museum, ein Hotel sowie einen Gottesdienste Nationalfeiertag Guts-, Heim- und Werksbetrieb. Im Pfarrei Schwendi Am 1. August werden um 09.00 in Garten der Kartause blühen über tau- der Pfarrkirche und um 11.30 in der send Rosenstöcke von mehr als zwei- Kapelle auf Schwendi-Kaltbad heilige hundertfünfzig verschiedenen, meist Pfarramt 041 660 15 80 Messen gefeiert. Wegen der Absage historischen Rosensorten. Nach dem pfarramt.schwendi@kg-sarnen.ch der Bundesfeier der Einwohnerge- Mittagessen geht es nach Lanters- www.pfarreisarnen.ch meinde entfällt der ökumenische Got- wil, wo der aus der Fernsehsen- J. Brunner, Pfarradmin. 041 660 75 25 tesdienst im Seefeld heuer. dung «Hinter den Hecken» bekannte D. Müller, Pastoralass. 041 660 15 80 Wohngarten von Carmen Siegrist be- B. Britschgi, Sakristan 079 644 16 50 Kirchenopfer 14.2. bis 28.6. staunt werden kann. Abfahrt: 07.30, Sportplatz. Kosten: Fr. Stiftung St. Martin 94.00 80.–/Person. Bitte bis 5. September bei Stiftung Rütimattli 186.00 Manuela Winiger anmelden. Gottesdienste Fastenopferprojekt Kenia Christen im Heiligen Land 311.30 440.00 Vielen Dank, Herbert Berchtold Haus für Mutter und Kind 210.00 Leprahilfe Dr. Ruth Pfau 227.00 Wie im Info Sarnen (Nr. 5/2021, S. 34) Sonntag, 1. August Infostelle kirchliche Berufe 106.00 gemeldet, ist der seit 1989 an der 09.00 Hl. Messe. Hilfswerk «Die Brücke» 220.00 Schule Stalden tätige Primarlehrer 11.30 Alp-GD, Schwendi-Kaltbad. FG Stalden 355.00 Herbert Berchtold diesen Sommer in Opfer: Glückskette-Fonds «Natur- Medienarbeit der Kirche 123.00 den verdienten Ruhestand getreten. katastrophen Schweiz». Hilfswerk Comundo – BMI 160.00 Herbert Berchtold wirkte nicht nur Kovive – Ferien für Kinder 305.00 während Jahren als Organist in den Mittwoch, 4. August Dargebotene Hand 108.00 Schulmessen, sondern prägte als mu- 08.00 Werktags-GD. Priesterseminar St. Luzi 284.00 sikalischer Leiter auch viele unver- Schwa-Pfa-La 2021 491.00 gessene Weihnachts- und Krippen- Sonntag, 8. August Papstopfer/Peterspfennig 113.00 spiele massgeblich mit und sorgte mit 09.00 Hl. Messe. Flüchtlingshilfe Caritas 151.00 seinen Schülerinnen und Schülern, 11.30 Alp-GD, Schwendi-Kaltbad. Hilfswerk MIVA 200.00 mit denen er extra dafür übte, für Opfer: Stiftung Wunderlampe. Jungwacht/Blauring CH 113.00 eine festliche musikalische Gestal- tung zahlreicher Rorate-Messen, Fa- Mittwoch, 11. August Herzlichen Dank für alle Ihre Gaben! milienfeiern und anderer besonderer 08.00 Werktags-GD. Gottesdienste. DTV: Vereinsausflug Sonntag, 15. August An dieser Stelle danken wir Herbert Hochfest Mariä Himmelfahrt Der DTV-Vereinsausflug vom 25. Au- Berchtold vielmals für sein grosses 09.00 Hl. Messe. Blumen- und gust führt in die Stadt Luzern. Die Engagement für die Schule und die Kräutersegnung. Stm.: Jakob Turnerinnen erwartet ein Besuch des Schulkinder, fürs sein offenes Ohr Britschgi-Schneider, Acher 2; neuen Gletschergartens, ein Mittages- und Verständnis für die Anliegen der Anna Britschgi-Schneider, sen im Restaurant Rebstock und ein Pfarrei und für die stets ausgezeich- Acher 2. fakultativer Rundgang auf der Mu- nete Zusammenarbeit! 11.00 Hl. Messe, Seewenalp- seggmauer. Treffpunkt: 07.45 Sport- Von Herzen wünschen wir dir, Her- kapelle. Mit Jodelformation. platz; 07.50 Postplatz; 08.00 Ei, Sarnen. bert, viel Freude und Erfüllung im Opfer: Seewenalpkapelle. Bitte bis 9. August bei Eliane Britschgi neuen Lebensabschnitt. anmelden. Pfr. Joseph Brunner und Pfarreiteam
Kägiswil 11 Sonntag, 8. August Pfarrei aktuell 19. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Eucharistiefeier Opfer: Philipp-Neri-Stiftung Religionsunterricht Kägiswil Mittwoch, 11. August Im kommenden Schuljahr unterrich- 09.15 Wortgottesdienst tet die Katechetin Michaela Michel die Kinder aller Klassen der Primar- Donnerstag, 12. August schule Kägiswil. Dies vorerst für ein 17.00 Rosenkranz Jahr, bis nach der Übergangslösung Pfarrei Kägiswil 2022 im Rahmen der Gründung des Sonntag, 15. August Seelsorgeraums der Religionsunter- Pfarramt Mariä Himmelfahrt richt neu konzipiert wird. Dörflistrasse 14 041 660 15 81 18.00 Eucharistiefeier kirche.kaegiswil@bluewin.ch zum Patrozinium Patrozinium Opfer: Kinderkrebshilfe Pfarreileitung Zentralschweiz Am 15. August feiert die Pfarrei Kägis- Dr. Gabriela Lischer 077 526 85 90 wil Patrozinium. Im Festgottesdienst Katechetin Mittwoch, 18. August spielen Heinz Della Torre (Trompete) Michaela Michel 041 660 37 03 09.15 Eucharistiefeier und Valérie Halter (Orgel). Nach dem Gottesdienst lädt die Pfarrei zu einem Donnerstag, 19. August Glas Wein bei Drehorgelmusik (Mar- 17.00 Rosenkranz tha Wallimann) vor der Kirche ein. Gottesdienste Dank an das Lagerteam Gedächtnisse Mit viel Begeisterung, Kreativität und Energie hat das Küchen- und Lager- Sonntag, 8. August, 18.00 Uhr team die Pfarreiferienwoche in Bell- Sonntag, 1. August Jzt. Hans und Adelheid Krummen- wald organisiert und durchgeführt. 18. Sonntag im Jahreskreis acher-von Rotz, Schwarzenberg; Den jungen Leuten gehört ein grosses Nationalfeiertag Rosalie Krummenacher, Heubieli. Dankeschön für ihren bewunderns- 18.00 Eucharistiefeier werten Einsatz zugunsten der Kägis- Opfer: Pro Senectute Obwalden wiler Kinder. Mittwoch, 4. August 09.15 Eucharistiefeier Ferien Pfarreileitung Donnerstag, 5. August Gabriela Lischer ist vom 2. bis 10. August abwesend. In dieser Zeit wenden 17.00 Rosenkranz Sie sich bitte ans Pfarreisekretariat in Sarnen, 041 662 40 20. Im Pfarreilager in Bellwald kehrten 40 Kinder und 16 Begleitpersonen die Welt auf den Kopf (Motto: verkehrte Welt).
12 Alpnach Donnerstag, 5. August Freitag, 20. August 16.30 Eucharistiefeier im Alters- 08.30 Rosenkranz zentrum Allmend (nur für Bewohner/innen) Samstag, 21. August 17.30 Eucharistiefeier Herz-Jesu-Freitag, 6. August 08.00 Anbetung vor dem Allerheiligsten Gedächtnisse 09.00 Eucharistiefeier Samstag, 7. August, 17.30 Uhr Samstag, 7. August Stm.: Stifter und Wohltäter der 17.30 Chilbigottesdienst mit Kapelle St. Theodul, Schoried. Eucharistie in der Kapelle Sonntag, 8. August, 09.30 Uhr Pfarrei Alpnach Schoried, anschl. Apéro Stm.: Walter Flüeler-Anderhalden, Walter und Josy Flüeler-Bolt und Sonntag, 8. August Angehörige, Neuheim. Pfarramt: 041 670 11 32 08.00 Eucharistiefeier Sonntag, 15. August, 10.30 Uhr pfarramt@pfarrei-alpnach.ch 09.30 Eucharistiefeier Stm.: Marie-Theres Zumbühl-Enz www.pfarrei-alpnach.ch Opfer: Dargebotene Hand, Tel. 143 und Angehörige, Rosenmattli 14; Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag, 10. August Walter und Anna Rohrer-Wyrsch, Mo–Fr, 08.00–11.30/14.00–17.00 08.30 Rosenkranz Gruebengasse 19. Priska Meile, Sekretariat Claudia Wieland, Sekretariat 09.00 Eucharistiefeier 19.30 Rosenkranz Thomas Meli, Pfarrer Felix Koch, Pfarreikoordinator in der Kapelle Schoried Agenda Anna Furger, Pastoralassistentin Donnerstag, 12. August Christian Gwerder, Religionspädagoge 16.30 Eucharistiefeier im Alters- 25. Juli Blauringlager bis 7. August Vreni von Rotz, Katechetin zentrum Allmend Andrea Dahinden, Katechetin (nur für Bewohner/innen) Irene von Atzigen, Katechetin Freitag, 13. August Pfarrei aktuell 08.30 Rosenkranz Gottesdienste FEST MARIÄ HIMMELFAHRT Einladung zur Bundesfeier Sonntag, 15. August 08.00 Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier auf dem BUNDESFEIERTAG Heiti mit musikalischer Sonntag, 1. August Unterhaltung 08.00 Eucharistiefeier (bei schlechter Witterung um 09.30 09.30 Dankesfeier in der Pfarrkirche; bitte Tel. 1600 zum Bundesfeiertag ab 14.8. abfragen) mit Jodelgesang von Dienstag, 17. August Agnes und Max Bissig Am 1. August laden wir um 09.30 Uhr 08.30 Rosenkranz Opfer: Stiftung Denk an mich herzlich ein zur Dankfeier in der 09.00 Eucharistiefeier 10.45 Tauffeier 19.30 Rosenkranz Pfarrkirche mit dem Jodelduett Agnes in der Kapelle Schoried und Max Bissig aus Giswil. Dienstag, 3. August 08.30 Rosenkranz Donnerstag, 19. August Schorieder Chilbigottesdienst 09.00 Wortgottesfeier 16.30 Wortgottesfeier mit Kom- mit Kommunionspendung Am Samstag, 7. August feiern wir um munionspendung im 19.30 Rosenkranz 17.30 Uhr in der Kapelle St. Theodul Alterszentrum Allmend in der Kapelle Schoried (nur für Bewohner/innen) Chilbigottesdienst und laden herzlich ein. Anschliessend Apéro im Freien.
Alpnach 13 Fest Mariä Himmelfahrt – Kommen Sie mit uns aufs Heiti Am Sonntag, 15. August laden wir Gross und Klein herzlich ein zum Pfar- reiausflug mit Gottesdienst und Mittagessen aufs Heiti. Um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst mit musikalischer Unterhaltung. Anschliessend serviert der Volksverein feine Älplermagronen, Grilladen und ein kleines Dessert. wir als Ministrantenschar Alpnach eine aufgestellte, bunte Truppe. Den neuen Ministrantinnen und Mi- nistranten wünschen wir viel Freude bei der Ausübung des Dienstes. Seniorenausflug Haben Sie Lust auf einen gemüt- lichen Ausflug in einer geselligen Runde? Wir laden Sie herzlich ein zu einem ganztägigen Ausflug ins Tessin am Mittwoch, 18. August. Von Alpnach fahren wir zuerst nach Lodrino. Dort geniessen wir einen Kaffee im typischen Tessi- Eucharistiefeier auf dem Heiti. ner-Grotto «Pippo». Danach Wei- terfahrt nach Lugano und Berg- Was man wissen muss: fahrt mit der Standseilbahn auf • Aufs Heiti geht man zu Fuss, per Velo oder Auto (Parkdienst). den San Salvatore; Mittagessen im • Der Umwelt zuliebe bitte Fahrgemeinschaften bilden. Gipfelrestaurant «Vetta». Anschlies- • Bitte melden Sie dem Pfarreisekretariat bis zum 13. August, wenn Sie send freier Aufenthalt oder fakulta- in Ihrem Auto noch freie Plätze haben für Mitfahrgelegenheit oder tiver Besuch des Museums und der falls Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen. Chiesa di San Salvatore. Rückfahrt • Teller, Besteck und Becher für die Verpflegung bitte selbst mitbringen. nach Lugano; freier Aufenthalt in Lugano oder fakultative Besichti- Der Pfarreiausflug aufs Heiti mit Gottesdienst findet nur bei guter Witte- gung der Kathedrale San Lorenzo. rung statt. Bei Unsicherheit gibt Regio Info Tel. 1600 ab Freitag, 13. August Auskunft. Bei Regenwetter feiern wir den Festgottesdienst um 09.30 Uhr in der Pfarrkirche. Aus den Pfarreibüchern Rückblick Miniaufnahme Am 3. Juli wurden neun neue Minis- Taufen trantinnen und Ministranten feierlich Abfahrt: 08.00 vor der Pfarrkirche Mailo Müller, Mirco Brunner und in die Schar aufgenommen. Rückkehr: ca. 19.00 Gian Wüthrich am 11. Juli. Motto des Gottesdienstes: «Mini Farb Kosten: 60 Franken pro Person und dini». Auch als Christ und Chris- Anmeldung: bis 13. August an das tin machen wir mit unseren Werten Bestattung Pfarreisekretariat, 041 670 11 32 die Welt bunter. Jesus hatte damals Teilnehmerzahl: 55 Personen Häse (Johann Josef) Bucher, besondere Menschen als Jünger be- (geht nach Eingang der Anmeldung) Sonnmattstrasse 14 am 17. Juli. rufen mit ihren eigenen «Farben». Jede Farbe hat ihre Eigenschaft – es Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns! braucht alle! Schliesslich sind auch
14 Sachseln Gottesdienste Samstag, 31. Juli 09.15 Gedächtnisgottesdienst 18.00 Vorabendmesse Sonntag, 1. August – 18. Sonntag im Jahreskreis 08.30 und 10.00 hl. Messe; Opfer: Haus für Mutter und Kind, Hergiswil Pfarrei Sachseln Montag/Mittwoch/Freitag, 2./4./6. August 09.15 hl. Messe Pfarreisekretariat 041 660 14 24 MO: 08.00–11.30/13.30–17.30 Dienstag, 3. August DI/MI/DO: 08.00–11.30 09.15 hl. Messe / 14.30 Bruder-Klausen-Messe FR: 13.30–17.30 pfarramt@pfarrei-sachseln.ch Donnerstag, 5. August www.pfarrei-sachseln.ch 11.00 Bruder-Klausen-Messe Seelsorgeteam Samstag, 7. August Pfarrer Daniel Durrer 041 660 14 24 09.15 Gedächtnisgottesdienst / 18.00 Vorabendmesse P. Mihai Perca 079 539 17 32 P. Josef Rosenast 041 660 12 65 Sonntag, 8. August – 19. Sonntag im Jahreskreis Cristinel Rosu 041 660 01 66 08.30 und 10.00 hl. Messe; Opfer: Therapiezentrum Meggen 11.15 Alpmesse Kapelle Älggi Montag/Dienstag/Mittwoch, 9./10./11. August Gedächtnisse 09.15 hl. Messe Sonntag, 1. August Donnerstag, 12. August 10.00 Eidgenossenjahrzeit. 11.00 Bruder-Klausen-Messe Samstag, 7. August Freitag, 13. August 09.15 Stm. Lucia Brand, Buchs. 09.15 hl. Messe Samstag, 14. August Samstag, 14. August 09.15 1. Jzt. Elsi Rohrer, Felsenheim; 09.15 Gedächtnisgottesdienst Stm. Peter und Theres Gabriel-Kauf- 18.00 Vorabendmesse mit Kräutersegnung mann und Angehörige, Brünigstr. 59. Sonntag, 15. August – Mariä Himmelfahrt Samstag, 21. August 08.30 und 10.00 hl. Messe mit Kräutersegnung; Opfer: Pro Senectute OW 09.15 Dreiss. Gertrud Biland, 11.15 Alpmesse Kapelle Älggi Im Wiesengrund 4; Dreiss. Marta Amstutz-Hess, Steinenstr. 22. Montag/Dienstag/Mittwoch, 16./17./18. August Stm. Ruth Rupp, St. Gallen. 09.15 hl. Messe Donnerstag, 19. August Kapelle Älggi 11.00 Bruder-Klausen-Messe Sonntag, 8. August Freitag, 20. August 11.15 hl. Messe 09.15 hl. Messe Sonntag, 15. August Samstag, 21. August 11.15 hl. Messe 09.15 Gedächtnisgottesdienst / 18.00 Vorabendmesse
Sachseln 15 Pfarrei aktuell monien verbunden gepflückt und angewendet. Seit dem Mittelalter ver- binden wir Christen die Kraft der Kräuter mit Gott unserem Schöpfer Seit 20 Jahren Katechetin in Sachseln und bitten ihn um sein Heil für Leib Am 1. August 2001 ist Irène Rüttimann-Haas als und Seele. Dieses Heil Gottes ist an Katechetin in den Dienst der Kirchgemeinde Maria besonders deutlich geworden, Sachseln getreten. Seit 20 Jahren unterrichtet so segnen wir die Kräuter und Blu- sie in einem Teilpensum mit grossem Engage- men an ihrem Festtag, 15. August in ment auf der Unter- und Mittelstufe in Sach- allen Gottesdiensten. seln und auf der Basisstufe im Flüeli. Sie berei- Im Segensgebet der Kirche beten wir: tet die Flüeli-Kinder auf die Erstkommunion vor und gestaltet Kindergottesdienste. Ebenso ist sie für die Versöhnungsfeier in den 4. Klassen Herr, unser Gott, du hast Maria zuständig. Dazu kommen viele weitere Aufga- über alle Geschöpfe erhoben und ben im Rahmen der Pfarreiarbeit. Und immer sie in den Himmel aufgenommen. wieder profitiert die Pfarrei von ihrem künstle- An ihrem Fest danken wir dir für rischen und gestalterischen Talent. alle Wunder deiner Schöpfung. Durch die Heilkräuter und Blumen Kirchgemeinde und Pfarrei danken Irène Rüttimann für die Treue zum Dienst schenkst du uns Gesundheit und in der Kirche und wünschen ihr weiterhin viel Freude bei ihrer wertvollen Freude. Arbeit. Kirchgemeinde Sachseln Segne diese Kräuter und Blumen. Sie erinnern uns an seine Herrlich- keit und an den Reichtum deines 1. August – Bundesfeiertag Lebens. Schenke uns auf die Für- sprache Mariens dein Heil. Lass uns In einem Psalm heisst es: zur ewigen Gemeinschaft mit dir Wer im Schutz des Höchsten wohnt gelangen und dereinst einstimmen und ruht im Schatten des Allmächti- in das Lob der ganzen Schöpfung, gen, der sagt zum Herrn: Du bist für die dich preist durch deinen Sohn mich Zuflucht und Burg, mein Gott, Jesus Christus in alle Ewigkeit. dem ich vertraue. (Ps 91,1–2) Amen. (Benedictionale 65) Kräutersegnung Sommer-Mittagstreff 2021 Während des Sommers organisieren wir einen gemütlichen Mittagstreff Der Bundesfeiertag lädt uns neben im Gasthaus Bahnhof. dem Fest auch zur Besinnung ein. Do, 12. August, ab 11.30 Apéro im Denken wir daran, dass sich unser Gleis 3 (alte Schalterhalle Bahnhof); Land auf Gott den Allmächtigen be- Mittagessen um 12.00 im Gasthaus ruft, so heisst es zu Beginn unserer Bahnhof. Tagesmenü inkl. Suppe Bundesverfassung. Wir stellen uns Fr. 18.50. Anmeldung bis am Mi, 11.8., unter den Schutz des Allmächtigen. 12.00 direkt an Gasthaus Bahnhof per So bezeugen wir, nicht alles aus eige- Telefon oder Mail: 041 660 14 08 oder nen Kräften tun zu können, sondern kontakt@gasthausbahnhof.ch auf die göttliche Kraft und Liebe zu Anschl. gemütliches Beisammensein. vertrauen. Wir können mit unseren Silbermänteli. Wir freuen uns auf zahlreiche Fähigkeiten und unserer Verantwor- Anmeldungen. tung die Welt, unser Miteinander ge- Schon in vorchristlicher Zeit hat man stalten, haben vieles in der Hand, er- um die Heilkraft vieler Pflanzen ge- Gleis 3, Kommission für Altersfragen fahren aber auch Grenzen. wusst und sie mit magischen Zere- Sachseln und Gasthaus Bahnhof
16 Flüeli Gottesdienste Sonntag, 1. August – 18. So. im Jahreskreis – Nationalfeiertag 09.30 hl. Messfeier auf dem Feierplatz 10.30 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner Opfer: Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss Kaplanei Flüeli Montag/Mittwoch/Donnerstag, 2./4./5. August 08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner Herrenmattli 2 041 660 14 80 kaplanei.flueli@bluewin.ch Dienstag, 3. August P. Mihai Perca 079 539 17 32 09.15 hl. Messfeier Freitag, 6. August 09.15 hl. Messfeier im Ranft Gedächtnis Samstag, 7. August 08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner Sonntag, 15. August 09.15 Stm. für Albert Anderhalden- Sonntag, 8. August – 19. Sonntag im Jahreskreis Rohrer, ehem. Bachgasse, Flüeli- 09.15 hl. Messfeier Ranft. 10.30 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner Opfer: Stiftung Hospiz Zentralschweiz Mitteilungen Montag/Mittwoch/Donnerstag, 9./11./12. August 08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner Wunsch Dienstag, 10. August Möge die Luft dich segnen, das Was- 09.15 hl. Messfeier ser und der Wind, die See und alle Stunden der Sonne und des Mondes. Freitag, 13. August 09.15 hl. Messfeier im Ranft Irischer Segen Samstag, 14. August 1.-August-Feier Flüeli-Ranft 08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner Am Sonntag, 1. August begehen wir Sonntag, 15. August – Mariä Himmelfahrt den Bundefeiertag: 09.15 hl. Messfeier mit Kräutersegnung 09.30 Festansprache von National- 10.30 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner rätin Monika Rüegger-Hurschler, Opfer: Fragile Suisse, für Menschen mit Hirnverletzung Engelberg, anschliessend Fest- Montag/Mittwoch/Donnerstag, 16./18./19. August gottesdienst mit P. Josef Rosenast, 08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner Bruder-Klaus-Kaplan; musikalische Mitgestaltung Jodlergruppe Titlis, Dienstag, 17. August Engelberg, Alphornduo Melchsee 09.15 hl. Messfeier und Margrit Spichtig-Hofer. Festzug zum Mehrzweckgebäude, Freitag, 20. August kleiner Apéro und musikalische 09.15 hl. Messfeier im Ranft Unterhaltung. Samstag, 21. August 11.00 Treffpunkt für Kinder bei der 08.00 hl. Messfeier, Kapelle der Franziskaner Laube mit Irène Rüttimann.
Melchtal 17 Sonntag, 15. August, 09.00 Uhr Dienstag, 10. August Kapelle MelchseeFrutt 09.15 hl. Messe für Marie und Albert Egger-Windlin, Donnerstag, 12. August Mühlebach, Kerns. 09.15 hl. Messe 15.00 Anbetung des Allerheiligsten Pfarrei aktuell Samstag, 14. August 19.30 Vorabendmesse Taufe Pfarrei Melchtal Sonntag, 15. August Am Samstag, 31. Juli wird in unserer Hochfest Mariä Himmelfahrt Wallfahrtskirche Chiara Gatti durch Pfarrer: P. Marian Wyrzykowski, 09.30 Festgottesdienst die Taufe in unsere Glaubensgemein- 041 669 11 22 mit Kräutersegnung schaft aufgenommen. Sakristaninnen: 079 837 61 71 14.00 Andacht Wir wünschen ihr und ihren Eltern pfarrei.melchtal@bluewin.ch Wachstum in der Liebe, die Gott ihnen Dienstag, 17. August www.wallfahrtskirche-melchtal.ch schenken mag als Schutz und Segen. 09.15 hl. Messe Donnerstag, 19. August Nationalfeiertag Gottesdienste 09.15 hl. Messe 15.00 Anbetung des Allerheiligsten Samstag, 31. Juli Samstag, 21. August 19.30 Vorabendmesse 19.30 Vorabendmesse Sonntag, 1. August Nationalfeiertag 09.00 Beichtgelegenheit Gottesdienste Frutt 09.30 Sonntagsgottesdienst 19.30 Andacht Sonntag, 1. August, Fruttkapelle 11.00 Uhr hl. Messe Dienstag, 3. August Freitag, 6. August, Aakapelle 09.15 hl. Messe 20.30 Uhr hl. Messe Donnerstag, 5. August Sonntag, 8. August, Bonistock 09.15 hl. Messe Im Gottesdienst um 09.30 Uhr beten 11.00 Uhr Bergmesse 15.00 Anbetung des wir am Nationalfeiertag um Schutz Allerheiligsten Sonntag, 15. August, Fruttkapelle und Segen für die Eidgenossen und 09.00 Uhr hl. Messe, Kapellweihefest das Vaterland. Freitag, 6. August Verklärung des Herrn Mariä Himmelfahrt 09.15 hl. Messe Stiftmessen Der Festgottesdienst am 15. August Samstag, 7. August um 09.30 Uhr wird vom Jodelduett Samstag, 7. August, 19.30 Uhr 19.30 Vorabendmesse Geschwister Rohrer feierlich begleitet. für Marie und Oskar Bucher-Kiser, Sonntag, 8. August Kernmatt, Kägiswil. FG Melchtal 19. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Beichtgelegenheit Sonntag, 15. August, 09.30 Uhr Samstag, 28. August, 07.00 Uhr: 09.30 Sonntagsgottesdienst für Walter und Martha Windlin- Morgenwanderung mit Frühstück 19.30 Andacht Durrer und Familie, Obdelligen, Anmelden bis Sonntag, 22. August St. Niklausen. bei Ellen Frank, 079 616 83 28
18 Kerns Sonntag, 8. August Pfarrei aktuell 19. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Messe in Bethanien St. Nikl. 10.00 Eucharistiefeier Besuchszeiten Pfarramt 11.15 Tauffeier Bis 20. August ist das Pfarramt von Kollekte: Stiftung Pro Adelphos Montag bis Donnerstag am Morgen Mittwoch, 11. August von 08.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. 08.00 Eucharistiefeier Bei Notfällen gibt Ihnen der Anrufbe- antworter Auskunft über die zu wäh- Pfarrei Kerns Freitag, 13. August lende Telefonnummer. 10.00 Eucharistiefeier im Huwel Pfarramt/Sekretariat 041 660 33 74 Neues Leben in Christus MO bis DO 08.30–11.30, 13.30–16.30 Samstag, 14. August sekretariat@kirche-kerns.ch 17.30 Eucharistiefeier www.kirche-kerns.ch Seelsorgeteam Sonntag, 15. August Marianne Waltert Mariä Himmelfahrt Pfarreibeauftragte 041 661 12 29 09.00 Messe in Bethanien St. Nikl. P. Reto Davatz, Flüeli-Ranft 10.00 Eucharistiefeier Durch die heilige Taufe dürfen wir priesterl. Mitarbeiter 041 666 28 61 mit Segnung von Blumen am Sonntag, 1. August in der Kapelle Stefan v. Deschwanden und Kräutern St. Anton Religionspädagoge 041 660 13 54 Kollekte: Frauenhaus Luzern • Mirey Esther, Tochter von Sakristan/in 041 660 71 23 Mittwoch, 18. August Timo und Manuela Barmettler, 08.00 Wortgottesdienst Mühlebachstrasse 8 mit Kommunionfeier Gottesdienste und am Sonntag, 8. August Freitag, 20. August • Ylvi, Tochter von Swen und Isabelle 10.00 Eucharistiefeier Ziegler-Weibel, Brunnenmatt 4 im Huwel Samstag, 31. Juli in die Gemeinschaft mit Christus 17.30 Eucharistiefeier Samstag, 21. August und seiner Kirche aufnehmen. 17.30 Eucharistiefeier Sonntag, 1. August Rosenkranzgebet in der Nationalfeiertag Lourdesgrotte Kernmatt 09.00 Messe in Bethanien St. Nikl. Stiftmesse 10.00 Eucharistiefeier Sie sind herzlich zum Rosenkranz- Kollekte: Obwaldner Sozialfonds gebet in der Lourdesgrotte Kernmatt Samstag, 21. August, 17.30 Uhr für Mütter und Familien in Not eingeladen. Hildegard und Paul Missland- Mittwoch, 4. August Hofstetter und Sohn Patrick. Dieses beginnt nur bei guter Witte- 08.00 Eucharistiefeier rung jeweils um 16.00 Uhr am Sams- tag, 7. August und 4. September. Freitag, 6. August 10.00 Eucharistiefeier im Huwel H err, unser Gott, du hast Maria über alle Geschöpfe erhoben und sie in den Himmel Das Ja der Liebe geben sich am Samstag, 21. August aufgenommen. An ihrem Fest in der Kapelle St. Niklausen Samstag, 7. August danken wir dir für alle Wunder 16.00 Rosenkranzgebet in der • Ruedi Durrer und Judith Windlin, deiner Schöpfung. Durch die Lourdesgrotte Kernmatt Steinistrasse 3. (nur bei guter Witterung) Heilkräuter und Blumen schenkst 17.30 Eucharistiefeier du uns Gesundheit und Freude. Wir wünschen dem Brautpaar Gottes Segen.
Kerns 19 Verabschiedung Sakristanin Neuer Sakristan Frauengemeinschaft Kerns Kapelle St. Niklausen Kapelle St. Niklausen Donnerstag, 26. August, 18.00 Uhr Fisch filetieren Unter fachkundiger Anweisung üben wir gemeinsam, degustieren und dürfen Fischfiletstücke nach Hause nehmen. Treffpunkt: Parkplatz neben Kirche Ort: wird bei Anmeldung mitgeteilt Kosten: Mitglieder Fr. 15.– und Nichtmitglieder Fr. 20.–; Mitnehmen: dem Wetter angepasste Kleidung, Schürze, Schneidebrett, Teller, Gabel, wenn vorhanden Filetiermesser. Anmeldung bis Montag, 23. August bei Edith Durrer, Tel. 041 660 21 51. Nach 33 Jahren als Sakristanin in der Einem Abschied folgt eine Begrüs- Wir gratulieren Kapelle St. Niklausen geht Marie-The- sung. Ivan Schälin übernimmt die Zum 90. Geburtstag am 14. August res Durrer-Kathriner in die wohlver- Aufgabe als Sakristan in der Kapelle Lydwina Röthlin-Lenzin, Huwel 8. diente Pension. Marie-Theres hat als St. Niklausen. Ivan ist kein unbekann- Sakristanin vielfältige Aufgaben aus- tes Gesicht. Zur Zeit hilft er in Kerns Zum 85. Geburtstag am 3. August geführt wie Umgebungsarbeiten, un- als Sakristan aus und oft sieht man Marie Durrer-Filliger, Mingetloh, zählige Stunden Schnee wegräumen, ihn auch mit seinem Velo durchs Dorf Neumattstrasse 1. Kapellenweg enteisen und somit für radeln. Wir heissen Ivan herzlich will- Zum 85. Geburtstag am 16. August die Sicherheit der Kirchgänger sorgen, kommen, wünschen ihm einen gu- Sr. Anna-Benedicta, Kloster Kirche in den liturgischen Farben ten Start in St. Niklausen und natürlich Bethanien, St. Niklausen. schmücken, Weihnachtsbäume und viel Freude und Erfüllung in seinem Krippen aufstellen, Hochzeiten und Dienst. Zum 80. Geburtstag am 6. August Taufen begleiten, Pilger empfangen Walter Ettlin-Britschgi, Ivan Schälin kann über 076 539 32 54 und vieles mehr. Während der Restau- Hobielstrasse 12; kontaktiert werden. ration der Kapelle musste sie sogar Ruth Krummenacher-Ettlin, den Gottesdienst im Schulhaus ein- Lisbeth Durrer-Britschgi, Kirchenrat Feldlistrasse 6. richten. Sie erlebte viele Kinder von Zum 80. Geburtstag am 7. August St. Niklausen als Ministranten, welche Voranzeige: Altersausflug auf Theres Durrer-von Wyl, nach dem «getanen Dienst» mit einem den Weissenstein/Solothurn Kägiswilerstrasse 25. Schoggistengeli belohnt wurden. Ma- rie-Theres und ihr Mann werden wei- Dienstag, 14. September Zum 80. Geburtstag am 13. August terhin im Sigristenhaus wohnen, des- Alle AHV-Berechtigten von Kerns, Anton Ettlin-von Rotz, halb können wir sie weiterhin beim St. Niklausen und Melchtal sind Kägiswilerstrasse 33. Bänkli vor der Kirche antreffen, wo wir herzlich eingeladen. Zum 80. Geburtstag am 16. August mit ihr unsere einmalige Aussicht ins Abfahrt: 08.00 Uhr, Postplatz, Kerns Elisabeth Pfister-von Rotz, Obwaldnerland bestaunen können. Rückkehr: ca. 18.30 Uhr Untergasse 4b. Marie-Theres, wir danken dir für die jahrelange Treue und die Sorgfalt, Preis pro Person: Fr. 50.– für Fahrt und Zum 80. Geburtstag am 20. August mit der du dich um unsere Kapelle Mittagessen Werner von Rotz-Michel, St. Niklausen gekümmert hast. Hofstrasse 20. Anmeldung bis Dienstag, 7. September Wir wünschen dir alles Gute und gute bei: Zum 80. Geburtstag am 21. August Gesundheit für die Zukunft. Theres Michel, Tel. 041 660 39 85 oder Anton Röthlin-von Deschwanden, Lisbeth Durrer-Britschgi, Kirchenrat Monika von Rotz, Tel. 041 660 52 64. Hobielstrasse 18.
20 Giswil Samstag, 7. August Freitag, 20. August Kapelle Kleinteil «dr Heimä» 11.00 Tauffeier Severin Burri, 17.00 Eucharistiefeier Sohn von Miriam und Lukas Burri, Kreuz- Samstag, 21. August strasse 10, Kägiswil St. Laurentius/Rudenz Giswil/Grossteil 11.00 Tauffeier Emelie Fanger, 18.00 kein Vorabendgottesdienst Tochter von Tanja und Seelsorgeteam Mathias Fanger, Bahnhof- Gabriel Bulai, Pfarrer 041 675 11 16 strasse 16, Kägiswil Gedächtnisse Astrid Biedermann, St. Laurentius/Rudenz 18.00 kein Vorabendgottesdienst St. Anton/Grossteil Pastorale Mitarbeiterin 079 232 96 07 Sonntag, 1. August www.pfarrei-giswil.ch Sonntag, 8. August Stm. für Agnes Ambauen-Mathis, Rufi. Pfarreisekretariat 19. Sonntag im Jahreskreis Anita Ryser 041 675 11 25 St. Anton/Grossteil sekretariat@pfarrei-giswil.ch 09.30 Eucharistiefeier Aushilfe Mo/Di/Do/Fr 07.30–11.00 Opfer: Alzheimervereinigung OW/NW Am Sonntag, 1. August im Grossteil Mo/Di 13.30–16.00 Kapelle Kleinteil wird Willi Gasser, Pfr. i. R., Sarnen, mit 10.30 Tauffeier Lars Küchler, uns den Gottesdienst feiern. Sohn von Andrina Vielen Dank und herzlich willkommen! und Stefan Küchler, Brunegg 1 Gottesdienste 11.00 Tauffeier Fabio Kathriner, Pfarrei aktuell Sohn von Samanta und Remo Kathriner, Guberli 1 Kräutersegnung Samstag, 31. Juli Mittwoch, 11. August im Gottesdienst St. Laurentius/Rudenz Alte Kirche Im Gottesdienst vom 15. August wer- 18.00 kein Vorabendgottesdienst 09.30 Eucharistiefeier den die sorgfältig zusammengestell- Sonntag, 1. August ten Kräutersträusschen gesegnet und Freitag, 13. August 18. Sonntag im Jahreskreis abgegeben. Den Binderinnen sei herz- «dr Heimä» St. Anton/Grossteil lich für ihren wertvollen Dienst ge- 17.00 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier dankt. Auch andere, von zu Hause mit- Kapelle Kleinteil Samstag, 14. August gebrachte Kräuter werden gesegnet. 19.30 Wortgottesdienst mit St. Laurentius/Rudenz Kommunionfeier, 18.00 kein Vorabendgottesdienst Rückblick Firmung musikalisch mitgestaltet Wir spielen die Hauptrolle in unse- von Kathriner’s Sonntag, 15. August rem Leben. Auch wenn es nicht im- Opfer: Blinden-Fürsorge-Verein Mariä Himmelfahrt mer einfach ist und wir auch zwi- Innerschweiz St. Anton/Grossteil schendurch in ein Fettnäpfchen tre- 09.30 Eucharistiefeier ten, dürfen wir doch auf die Kraft des Mittwoch, 4. August mit Kräutersegnung Heiligen Geistes hoffen. Dies wurde Alte Kirche Opfer: Blinden-Fürsorge-Verein am 20. Juni von unseren 25 Firmlin- 09.30 Eucharistiefeier Innerschweiz gen mit viel Humor aufgezeigt. Der Freitag, 6. August Mittwoch, 18. August Höhepunkt dieses Gottesdienstes war «dr Heimä» Alte Kirche das Sakrament der Firmung, welches 17.00 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier dieses Jahr von unserem Pfarrer Ga- briel Bulai gespendet wurde. Gestärkt
Sie können auch lesen