Saison 2020 / 2021 - Homepage: www.ski-club-merzig.de - Ski-Club Merzig eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grußwort Konrad Schumacher 1. Vorsitzender ALLES IST ANDERS! Ich wollte zuerst nicht über das Corona Thema schreiben, aber ich komme nicht darum herum. Der Lockdown kam zu einer Zeit, wo bei uns im Verein nicht so viel geplant war. Nach dem ersten Schock kam wieder die Zuversicht. Mit Freude wurden die Radtour und die beiden Wanderungen gebucht. Man war froh, sich wieder sehen zu können. Die Skigymnastik wird wohl auch normal laufen. Leider ohne unseren langjährigen Freund und Trainer Frank Wagner. Was im Winter geschieht kann ich momentan (08/20) noch nicht sagen. Unsere Mitglieder verhalten sich bei den gemeinsamen Aktivitäten vorbildlich. Jeder zeigt Verständnis für die Situation. Gemeinsam werden wir dieses einmalige Erlebnis meistern und hoffnungsvoll in die Zukunft sehen. Viele schöne Skitage warten auf uns. 3
Der aktuelle Vorstand Konrad Schumacher 1. Vorsitzender 0171 / 7 87 22 27 Zum Langkreuz 12, 0 68 31 / 97 62 66 66663 Merzig ks-zahntechnik@arcor.de Harald Demke An- und Abmeldungen 2. Vorsitzender Zum Mühlenberg 13, 01 71 / 8 35 63 46 66773 Schwalbach haralddemke@gmail.de Bernd Pittke Kassierer Julius-Leber-Str.31, 0 68 61 / 8 98 56 b.pittke@berater- 66663 Merzig centrum.de Birgit Kremmer Clubheft Schriftführer Birkenweg 11, 0171 / 4 40 97 90 66663 Merzig b.kremmer@kabelmail.de Karl Ley Sportwart Perler Str. 14, 0 68 69 / 6 85 0177 / 68 75 99 6 66663 Merzig charly.ley@web.de Facebook Gruppe Christina Münster "Skiclub Merzig" Jugendwart Schulstr. 30, 01 77 / 4 92 09 86 66663 Merzig tuffy-usa@gmx.de Maria Doujak Reiseprogramm Beisitzer An der Grotte 15, 0 68 72 / 99 40 69 66679 Losheim maria.doujak@gmx.de Michael Hake Beisitzer 0 68 61 / 9 08 54 22 Annastr. 11, michael.hake@nvf- 66663 Merzig marken.de IM PR ES SU M 5
Zur alten Saar 20, 66663 Merzig - Hilbringen Tel. 0 68 61 / 9 38 25 64 wirtshaus-zur-saar.de Regionale Spezialitäten: Kochkäse Viezsülze Bratkartoffeln Leckere Flammkuchen Leckere Salate und vieles mehr Öffnungszeiten: Täglich 16.00 bis 22.00 Uhr Samstag und Sonntag durchgehend von 10.00 bis 22.00 Uhr Ruhetag: Donnerstag Biergarten sowie Räumlichkeiten für Familienfeiern und andere Anlässe vorhanden. 6
Warum nicht mal die Mosel? Das war unsere Devise in 2019 für das allseits beliebte Wanderwochenende im September. Die spektakuläre Wanderstrecke führte uns auf die zwanzigste Etappe des Moselsteiges. Für dieses Highlight war das Schlosshotel Petry, im Moselstädtchen Treis-Karden unser Domizil. Das Schloss-hotel Petry mit den Comfort-Doppelzimmern und Genuss-Halb- pension war eine sehr angenehme Unterkunft. Nach der Ankunft und dem Bezug der Zimmer ging es gleich weiter mit der Regionalbahn von Treis-Karden nach Pommern zum Weingut Leo Fuchs, wo uns der Chef des Hauses eine ausgiebige, fachlich und humorvoll vorgetragene Weinprobe präsentierte. 7
Warum nicht mal die Mosel? Das war unsere Devise 2019 für die allseits beliebte Weinprobe. Mit guter Stimmung und schon etwas „weinselig“ ging es mit der Bahn zurück. Wie immer, wurde am ersten Abend unseres Wander- wochenendes, auch nach dem Abendessen noch ausführlich gefeiert und gelacht. Am Samstagmorgen nach dem Frühstück und leichtem Niesel- regen brachen wir zu Fuß auf, durch den Ort zum Startpunkt des zu bewältigenden Moselsteiges von Treis-Karden nach Moselkern. Und es ging gleich steil Bergauf, bis zur höchsten Stelle, die uns dann aber auch eine fantastische Sicht auf das Moseltal bot. 8
Warum nicht mal die Mosel? Die spektakuläre Wanderstrecke hatte es in sich, es ging auf und ab (z.Teil mit Klettersteigen und in die Felsen eingelassene Eisengeländer) und als Höhepunkt erwartete uns die sagenhafte und romantische „Burg Eltz“, mit ihrem unverwechselbaren Anblick. Doch auch nach dieser sicher anstrengenden Wanderung und der Rückkehr ins Hotel, ging es gleich lustig und mit viel Crémant weiter; Unser neu vermähltes Paar Steffi und Alfred Streit gaben sich im „Hochzeits- zimmer“ die Ehre, mit einer feuchtfröhlichen Einladung für alle. 9
Warum nicht mal die Mosel? Nach einem langen Abend, einer kurzen Nacht und einem letzten gemeinsamen Frühstück brachen wir dann langsam auf, um nach Hause zu fahren. Etliche Teilnehmer haben allerdings diesen Sonntag noch mit einer Tour über die Moselweinstraße und in den herrlichen Moselstädtchen verbracht. Für alle war es wieder einmal ein gelungenes Wander- wochenende und so werden wir diese schöne Tradition auch in diesem Jahre fortsetzen. Über unser diesjähriges Wanderwochenende, das uns wieder einmal in die herrliche Landschaft der Pfälzer Weinstraße und des Pfälzer Waldes führt, berichte ich dann in der nächsten Ausgabe des Vereinsheftes. Harald Dehmke, 2. Vorsitzender 10
04.07.2020 11
Familien Radtour 04.07.2020 18 Personen, davon 3 Jugendliche, hatten sich bei unserem Sportwart Charly Ley angemeldet. Charly empfing uns gegen 12.30 Uhr in Nähe des ehemaligen Bahnhofs Zerf zur ersten Rast mit üppig gedecktem Tisch, natürlich auch mit dem im Saarland nicht wegzudenkenden Lyoner. Nach erfolgter Stärkung ging es auf der idyllisch gelegenen Strecke mit viel Wald, begleitet vom Flüsschen Ruwer weiter. Um 10.00 Uhr erfolgte der Gegen 11.15 Uhr starteten wir Start mit den PKWs von der in Hermeskeil (Bahnhof) mit Stadthalle in Merzig zum unseren Drahteseln auf dem Ausgangspunkt der Radtour in vollständig asphaltierten Hermeskeil. Radweg Richtung Trier. Der Ruwer-Hochwald- Das Wetter war angenehm, Radweg führt auf der still- stellenweise mit Gegenwind, gelegten Bahntrasse der was einigen Pedaleuren mit E- ehemaligen Ruwer-Bahn Bike trotz abschüssiger Strecke von Hermeskeil bis nach zugutekam. Trier (Ruwer), mit einer Länge von ca. 50 km und einer Höhendifferenz von 400 m. 12
Familien Radtour 04.07.2020 Im Biergarten des Gasthauses Reh in Gutweiler wurde noch ein kurzer Trinkstopp eingelegt, um dann zu unserer großen Raststelle zu gelangen. Dies war die Karlsmühle in Mertesdorf, ein Weingut, das auf den Fundamenten einer alten römischen Mühle erbaut ist. Auf der Gartenterrasse nahmen wir unsere Mahlzeiten aus der guten Landhausküche ein. „Solch eine schöne und gut organisierte Radtour sollte wiederholt werden“ Glücklicherweise war unser Ziel der Radtour nur noch 2 km entfernt, mit vollem Magen kamen wir in Trier-Ruwer an. Kurze Zeit später gegen 18.00 Uhr erfolgte unser Rück-transport mit Rad Bus und Anhänger (Fa. Schulligen) nach Hermeskeil. Charly Ley, Sportwart 13
14
Snow and Fun in Ischgl 23.-26.01.2020 Wir hatten Glück! Zunächst einmal hatten wir Glück, dass sie vor Ausbruch der Corona Pandemie vom 23. bis 26. Januar 2020 angesetzt war und deshalb auch stattfinden konnte. Wie wir alle wissen, wurde Ischgl kurz darauf ein Infektions-Hotspot. 15
Snow and Fun in Ischgl Die Fahrt nach Ischgl gefällt von Teenagern bis zu „BestAgern“ allen Wir hatten Mitgliedern unseres Skiclubs. Glück, dass wir Gut gelaunt und bepackt mit viel „Flüssigproviant“ machten wir uns im so eine tolle vollbesetzten Reisebus der Firma Truppe waren! Schulligen auf den Weg Richtung Alpen. Gut präparierte Pisten bei bester Schneelage, strahlender Sonnen- schein luden zu 2 1/2 Ski-tagen ein, Wir hatten die ausgiebig genutzt wurden. In der ersten Pause lädt der Skiclub Glück mit dem schon traditionell zur ersten Runde in Wetter und der Patznauer Taja ein. Manch einer dem Schnee! verbrachte den letzten Tag bei einer Rodelfahrt oder einem ausgiebigen Brunch. Egal, welche Bar ausgesucht wurde, Wir hatten ob Trovana Alm oder Kuhstall, alle hatten viel Spaß. Das Bier floss in Glück mit dem Strömen, die Musik lud zum Mitsingen Apres Ski! Die ein. Das ein oder andere Tänzchen Apres-Ski Zeiten lockerte unsere müden Ski Beine. müssen definitiv Manche – zu denen ich auch immer verlängert werden! gehöre – wollten gar nicht zurück ins Hotel. 16
Snow and Fun in Ischgl Und abschließend hatten wir Glück, dass sich niemand verletzte und alle am Sonntagnachmittag gesund, munter, mit vielen neuen Eindrücken und manch unvergesslicher Erfahrung die Heimreise antraten. Hoffentlich haben wir das Glück, dass eine solche Fahrt nach überstandener Pandemie bald wieder möglich sein wird. Bleibt alle gesund und „Ski Heil“! Christina Münster, Jugendwart 17
November 20 Dezember 20 Januar 21 Ferien Kreuzbergschule Peter-Wust Gymnasium Fr n 01 Di 01 Fr Neujahr 11 Sa 02 Mi Skigym. KRB 02 Sa 12 01 So 03 Do 03 So 2 02 Mo Skigym.PW 04 Fr 04 Mo Skigym.PW 03 Di PWG 05 Sa 05 Di G 04 Mi Skigym. KRB 06 So 06 Mi 05 Do 07 Mo Skigym.PW 07 Do 06 Fr 08 Di 08 Fr 07 Sa 09 Mi Skigym. KRB 09 Sa 08 So 10 Do 10 So 09 Mo Skigym.PW 11 Fr 11 Mo Skigym.PW 10 Di PWG 12 Sa 12 Di 11 Mi Skigym. KRB 13 So 13 Mi SkigymKRB 12 Do 14 Mo Skigym.PW 14 Do 13 Fr 15 Di 15 Fr 14 Sa 16 Mi Skigym. KRB 16 Sa 15 So 17 Do 17 So 16 Mo Skigym.PW 18 Fr 18 Mo Skigym.PW 17 Di PWG 19 Sa 19 Di 18 Mi Skigym. KRB 20 So 20 Mi SkigymKRB 19 Do 21 Mo 21 Do 20 Fr 22 Di 22 Fr 21 Sa 23 Mi 23 Sa 22 So 24 Do Hl. Abend 24 So 23 Mo Skigym.PW 25 Fr 1.Weihnachtstag 25 Mo Skigym.PW 24 Di PWG 26 Sa 2.Weihnachtstag 26 Di 25 Mi Skigym. KRB 27 So 27 Mi SkigymKRB 26 Do 28 Mo 28 Do 27 Fr 29 Di 29 Fr 28 Sa 30 Mi 30 Sa 29 So 31 Do Silvester 31 So 30 Mo Skigym.PW 18
Februar 21 März 21 April 21 01 Mo Skigym.PW 01 Mo SkigymPW 01 Do 02 Ski Di 02 Ski Di 02 Fr Karfreitag 03 gy gy Mi SkigymKRB 03 Mi SkigymKRB 03 Sa m. m. 04 Do KR 04 Do KRB 04 So Ostersonntag 05 Fr B 05 Fr 05 Mo Ostermontag 06 Sa 06 Sa 06 Di 07 So 07 So 07 Mi 08 Mo Skigym.PW 08 Mo Skigym.PW 08 Do 09 Di 09 Di G 09 Fr 10 Mi SkigymKRB 10 Mi SkigymKRB 10 Sa 11 Do 11 Do 11 So 12 Fr 12 Fr 12 Mo Skigym.PW 13 Sa 13 Sa 13 Di G 14 So 14 So 14 Mi SkigymKRB 15 Mo Rosenmontag 15 Mo Skigym.PW 15 Do 16 Di 16 Di G 16 Fr 17 Mi 17 Mi SkigymKRB 17 Sa 18 Do 18 Do 18 So 19 Fr 19 Fr 19 Mo Skigym.PW 20 Sa 20 Sa 20 Di G 21 So 21 So 21 Mi SkigymKRB 22 Mo Skigym.PW 22 Mo Skigym.PW 22 Do 23 Di 23 Di G 23 Fr 24 Mi SkigymKRB 24 Mi SkigymKRB 24 Sa 25 Do 25 Do 25 So 26 Fr 26 Fr 26 Mo Skigym.PW 27 Sa 27 Sa 27 Ski Di G 28 gy So 28 So 28 Mi SkigymKRB m. 29 Mo 29 Do KR 30 Ski Di 30 Fr B 31 gy Mi m. KRB 19
Gerhild Eglseder 06888/90 03 84 Im Wäldchen 28, 66822 Lebach-Dörsdorf, Skilehrerin Alpin-Oberstufe Unsere Training- und Maria Doujak 06872 / 99 40 69 Übungsleiter An der Grotte 15, 66679 Losheim-Hausbach, Skilehrerin Alpin-Grundstufe Christina Münster 0177 / 4 92 09 86 Skilehrerin Alpin- Grundstufe Luis Becker Pia Schäfer 0162 / 4 10 72 75 0171 /29 36 20 SKI info@piapersonaltrainng. CLUB Hirtenweg 2, de 66663 Merzig, MERZIG luisbecker90@web.de zertifizierte Personal Trainerin Skigymnastikleiter 20
Unser Trainingsprogramm Skigymnastik „FIT FOR SNOW“ Kraft, Schnelligkeit, Pia Schäfer Ausdauer MO Personaltrainerin Es ist Zeit deine Muskeln und 19:00 Gelenke auf die ungewohnte - Belastung vorzubereiten. 20:00 Verbessere Kraft, Beweglich- keit und Koordination. Uhr Die Verletzungsgefahr sinkt, deine Leistungsfähigkeit steigt Turnhalle Peter-Wust und damit auch die Freude am Gymnasium Skifahren. PWG Merzig Schulturnhalle PWG Merzig - koordinative Louis Becker Fähigkeiten MI Sportwissenschaftler (B.A: M.Sc.) Personaltrainer 19:30 - Sein Training umfasst: 20:30 - sportartspezifischer Konditionsaufbau Uhr - Training der konditionellen Fähigkeiten - Gleichgewichts- und Turnhalle Kreuzberg Reaktionsfähigkeit Schule Merzig PWG Merzig Schulturnhalle PWG Merzig 21
Ein großes Danke für 15 Jahre Skigymnastik DANKE Frank Wagner Nach fünfzehn Jahren übergibt Frank Wagner aus zeitlichen Gründen die Skigymnastik an Pia Schäfer DANKE Mit den richtigen Übungen fit für die Piste Das ist Frank Wagner, als zertifizierter Skiübungsleiter, auf hervorragende Weise gelungen - neben seiner Schulleitertätigkeit und eigener Tennisschule. Unsere Mitglieder waren auf das Skifahren immer bestens vorbereitet. Heute als Vorsitzender des Stadtverbandes sport- treibender Vereine und natürlich Mitglied des saarländischen Landtages fehlt Frank die Zeit. 22
23
Saisonprogramm 20/21 Dezember 2020 Mitgliederversammlung Der Termin wird in der Kinder- und Jugendtraining in der Presse bekanntgegeben Skihalle Amnéville Tagesfahrt Vogesen 21.01.21 – 24.01.21 Snow & fun in Ischgl S.26f 13.02.21 – 20.02 21 Faschingsfahrt ins Tiroler Oberland nach Pfunds S27f März 2021 Heringsessen in der Küche des Vereinshauses Merzig 19.00 Uhr Mai 2021 Mitgliederversammlung Juni 2021 Radtour 24
25
Snow & Save FUN 21.01. -24.01.2021 3 herrliche Skitage in Ischgl/Samnaun im Skigebiet Silvretta – Abreise 21.01.21, 12:30 Uhr Unterkunft / Leistung Anmeldung bis 16.11.20 Hotel zum Lamm in Tarrenz / Imst www.hotel-lamm.at • Neuer moderner Reisebus MZG-SR 152 oder vergleichbar, 50-55 Sitzplätzen mit bequemen Schlafsesseln • 3 x HP mit 4-Gang-Abendmenü inkl. großzügigem Salatbuffet (Wahlmöglichkeit ab dem 2. Abend) • 3x Kurtaxe,- Sauna, Dampfbad, Ruhebereich, „Mauschl´s Bar“ - NEU! Outdoorsauna im Garten • Reiserücktrittskosten- und Insolvenzversicherung • Reichhaltiges Frühstück Zusatzleistungen Kostenlos: 1x Kino Besuch in Imst, 1x Schlittschuhbahn in Imst und Tarrenz, 1x Eintritt in die Museen: Ballhausmuseum Imst und Museum der Fastnacht Imst Preise Mitglieder Nicht Mitglieder (bei 25 Zahlenden) Pro Person im DZ: 289 € 339 € Jugendliche bis 18 Jahre 278 € 328 € im DZ: EZZ - Zuschlag 40 € 40 € Alle Mitglieder des Ski-Club Merzig erhalten einen Rabatt in Höhe von 30,--€ auf den Reisepreis (siehe Liste) Info und Buchung bei Maria Doujak 06872 / 99 40 69 Reiseveranstalter: Schulligen-Reisen, Losheim-Britten, Tel: 0 68 72 / 92 28 13 Es gelten die Reisebedingungen der Firma Schulligen-Reisen! 26
SICHER REISEN SICHER REISEN mit Filteranlage und Luft- Austausch 27
SICHER REISEN mit Filteranlage und Luft- Austausch 28
Samnaun (Gratis-Skibus, Faschings FaschingsSki SkiEvent Ischgl –30Samnaun EventIschgl min.) (zollfreier Einkauf – Pfunds möglich) und Gondel nach – Samnaun13.02. – Pfunds bis 20.02.2021 Ischgl, Serfaus-Fiss-Ladis 13.02. bis 20.02.2021 (mit unserem Bus ca. 35 Winterferien in Saarland und min.), alternativ mit dem Gratis-Skibus nach Nauders Rheinland-Pfalz nicht in den am Reschenpass. übrigen Bundesländern Unterkunft / Leistung Anmeldung bis 02.01.21 Hotel Tyrol in Pfund (www.hoteltyrol-austria.at) Sehr schönes und gemütliches 4Sterne-Hotel • Reisebus mit bequemen Schlafsesseln - 55 Sitzplätze • großzügiges Frühstücksbuffet • 7-mal 4-Gang-Abendmenü mit 2 Wahl-Hauptspeisen • Reiserücktrittskosten- und Insolvenzversicherung • Wellness- und Spa Anlage mit Aroma-Dampfbad, finnische Sauna, Biosauna, Indoor- und Outdoor Liegebereich, Eisbrunnen, Trinkbrunnen • Panoramahallenbad (9 x 12 m) Preise Nicht Mitglieder (bei 25 Zahlenden) Mitglieder Erwachsene Standard DZ 649 € 666 € Erwachsene Komfort DZ 679 € 699 € 4 bis 13 Jahre* 459 € 489 € 14 bis 16 Jahre* 544 € 564 € Einzelzimmer Groß 709 € 728 € Einzelzimmer Klein 679 € 698 € Skipässe werden für alle besorgt - im Bus zahlbar. Skikurs möglich Info und Buchung bei Maria Doujak 06872 / 99 40 69 Reiseveranstalter: Schulligen-Reisen, Losheim-Britten, Tel: 0 68 72 / 92 28 13 Es gelten die Reisebedingungen der Firma Schulligen-Reisen! 29
Reisebedingungen Ski-Club Merzig Versicherungsschutz: Alle Mitglieder des Ski-Clubs Merzig sind bei den Veranstaltungen des Ski-Clubs im Rahmen der Bedingungen des Sportversicherungsvertrages des LSVS versichert. Darüberhinausgehend wird jede Haftung des Vereins ausgeschlossen. Reisegepäck ist nicht versichert. Für Haftpflicht, Skidiebstahl, Ski Bruch, Verletztentransport aus dem Skigebiet wird der Abschluss einer DSV- Versicherung dringend empfohlen. Anmeldung zu den Fahrten: Anmeldungen bis zu den jeweiligen Fristen. Als Anmeldung gilt nur die Abgabe eines Anmeldeformulars und der Eingang der Abbuchung (= Anzahlung) lt. Reiseanmeldung. Mündliche Reservierungen sind nicht möglich! Die Buchung wird erst bei Eingang der Anzahlung (siehe Reiseanmeldung) auf dem Ski-Club- Konto verbindlich. Reservierung in der Reihenfolge der Anmeldungen! Rücktritt: Bei Absagen bis vier Wochen vor Fahrtbeginn verfällt die Anzahlung als Stornogebühr. Bei späteren Absagen muss der volle Fahrpreis entrichtet werden. Bei Stellen eines Ersatzteilnehmers entstehen keine Kosten. Nichtmitglieder: Alle Teilnehmer der von uns organisierten Fahrten, die nicht Mitglied des Ski- Clubs Merzig sind, zahlen eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 30,00 pro Wochenfahrt und 20,00 pro Wochenendfahrt. Skikurse: Während der Wochenfahrten bieten wir Skikurse an. Die Kosten in € betragen: 5 Tage (2*2 Stunden) Mitglieder: 80,00 Nichtmitglieder: 100,00 5 Tage (2 Stunden) Mitglieder: 50,00 Nichtmitglieder: 65,00 1 Tag (4 Stunden) Mitglieder: 30,00 Nichtmitglieder: 35,00 Die bei Reiseantritt fällig werdende Anzahlung wird zuerst auf die Höhe des gebuchten Skikurses angerechnet. Ansonsten erfolgt die Anrechnung der Anzahlung auf die übrigen Reiseleistungen. Sonstiges: Ergänzend zu diesen Bedingungen verweisen wir auf das EG-Reiserecht, das wir Ihnen bei Anmeldung aushändigen werden und das ergänzend zu den abgedruckten Bedingungen bindend ist. 30
Reiseanmeldung Hiermit melde ich unter Anerkennung der Reisebedingungen des Ski-Club Merzig (S.31 für folgende Fahrt an: O Snow & fun Fahrt vom 21.01.2021 - 24.01.2021 O Faschingsfahrt Pfunds 13.02.2021 - 20.02.2021 Name: _________________________________________________________________ Straße: _________________________________________________________________ Wohnort: _______________________________________________________________ Telefon: ________________________________________________________________ E-Mail (falls vorhanden bitte angeben!): ______________________________________ Bitte alle Teilnehmer aufführen!! Name Geburtsdatum 1. __________________________________________ __________________ 2. __________________________________________ __________________ 3. __________________________________________ __________________ 4. __________________________________________ __________________ Insgesamt nehmen ______ Personen an der Fahrt teil. O Ich interessiere mich für eine Schneeschuhwanderung Datum: _________________Unterschrift: ____________________________________ (Bei Minderjährigen: Unterschrift des Erziehungsberechtigten!) --------------------------------------------------------------------------------------------------- Einverständniserklärung für minderjährige, Alleinreisende Jugendliche ab 15 Jahren: Ich/Wir erlaube/n unserer Tochter/unserem Sohn (Name:) ________________________________________________________________ ohne Begleitung im Skigebiet fahren zu dürfen: O Ja O Nein _______________________________________________________________________ Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten 31
32
Beitrittserklärung Ski-Club Merzig e.V. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Ski-Club Merzig e.V. und erkenne die Satzung an. Das Info-Blatt zur Datenschutzverordnung habe ich gelesen und akzeptiert. Name: ________________________ Vorname: _____________________ Straße und Hausnummer: _______________________________________ Postleitzahl und Ort ___________________________________________ Geburtsdatum: _______________________________________________ Telefonnummer: ______________________________________________ E-Mail-Adresse: ______________________________________________ Monatsbeitrag: 2) O Kinder bis 6 Jahre: frei O Schüler, Studenten, Jugendliche bis 18 Jahre und Rentner 3): 1,75 O Familienbeitrag 1): 8,00 O Erwachsene: 3,50 O freiwillig höherer Beitrag: __________ Die Beitragszahlung durch nachfolgendes SEPA-Lastschrift-Mandat erfolgt: O vierteljährlich, O halbjährlich, O jährlich 2) Datum: __________________ Unterschrift: _______________________ 1) Bei Familien bitte die Namen sowie die Geburtsdaten ALLER Familienmitglieder dieser Beitrittserklärung beilegen. 2) Bitte ankreuzen 3) Wegen niedrigem Betrag nur halbjährlich oder jährlich möglich! ---------------------------------------------------------------------------------------- ACHTUNG! Unbedingt 2. Seite mit SEPA-Lastschriftmandat ausfüllen! 33
SEPA-Lastschrift-Mandat Ski-Club Merzig e.V. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE43ZZZ00000802743 Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung Ich ermächtige den Ski-Club Merzig e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Ski-Club Merzig e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname und Name des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber): __________________________________________ Straße und Hausnummer: ___________________________________ Postleitzahl und Ort: _______________________________________ IBAN des Zahlungspflichtigen: DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ Kreditinstitut des Zahlungspflichtigen (Name und BIC): ____________________________ _ _ _ _ _ | _ _ _ Ort, Datum und Unterschrift des Zahlungspflichtigen: _____________________________________ 34
35
36
Sie können auch lesen