Baubeginn für Radweg zwischen Lankow und Medewege - Erster Bauabschnitt soll bis Mitte 2020 fertiggestellt sein - Landeshauptstadt Schwerin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe Seite 1 ·24/29. November 2019 STADTANZEIGER AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ausgabe 24/29. November STADTANZEIGER 20191 · Seite STADTANZEIGER Amtliches Bekanntmachungsblatt der Landeshauptstadt Schwerin • Ausgabe 24/2019 - 29. November 2019 • www.schwerin.de Erster Bauabschnitt soll bis Mitte 2020 fertiggestellt sein Baubeginn für Radweg zwischen Lankow und Medewege Bis Mitte 2020 soll der knapp 1,3 Kilometer lange erste Bauab- schnitt des neuen Radweges von Lankow nach Groß Medewege fer- tig sein: Am 18. November wurde im Beisein von Oberbürgermeister Rico Badenschier mit dem ersten Spatenstich der offizielle Baube- ginn vollzogen. Der neue Radweg verläuft von der Grevesmühlener Straße aus rechts- seitig an der Verbindungsstraße zwi- schen Lankow und Groß Medewege. Der Abschnitt beginnt an der Ein- mündung der Medeweger Straße/ Grevesmühlener Straße und endet hinter der südwestlichen Abzweigung nach Klein Medewege. Der Weg wird bis zum Ziegelhof als getrennter Geh- und Einrichtungsradweg gebaut. Im Bereich des Ziegelhofes wird es eine Spatenstich für den 1,3 Km langen ersten Bauabschnitt des neuen Radweges von Lankow nach Groß Medewege. © SVZ Verkehrsinsel geben, ebenfalls an der Abzweigung Klein Medewege. tungsradweg entlang. Umleitungsstrecken werden ausge- des Europäischen Fonds für regionale Innerhalb dieses Abschnittes wird Im Zuge der Arbeiten werden auch schildert. Entwicklung (EFRE). Der entspre- der Radverkehr linksseitig in einem neue Leitungen der WEMAG und der Die Baukosten für den 1. Bauab- chende Zuwendungsbescheid wurde Schutzstreifen auf der Fahrbahn Netzgesellschaft Schwerin verlegt. schnitt belaufen sich auf rund durch Dr. Rainer Kosmider, den Abtei- geführt. Ab der Querung am Zie- Außerdem wird eine neue Straßenbe- 800.000 Euro. lungsleiter Verkehr des Ministeriums gelhof in Richtung Klein Medewege leuchtungsanlage errichtet. Während Gefördert wird das Vorhaben zu für Energie, Infrastruktur und Digita- führt der Radweg dann rechtsseitig der Baumaßnahme kommt es zu 75 Prozent über Zuwendungen des lisierung an den Oberbürgermeister neben der Fahrbahn als Zweirich- leichten Verkehrseinschränkungen. Landes aus der Radwegeförderung übergeben. Nachwuchs bei Familie Wasserschwein Die Südamerika-WG erlebt derzeit bringen einen Großteil ihres Lebens viel Zuwachs. Nachdem vor kurzem 3 im Wasser. Dass die Tiere mit den Vikunjas bei den Wasserschweinen, Meerschweinchen verwandt sind, ist Großen Maras und Tapiren eingezo- bei einem Körpergewicht von ca. 60 gen sind, haben nun unsere Was- kg und einer Länge von bis zu 130 serschweine für Nachwuchs gesorgt. cm nicht gleich ersichtlich. Insgesamt 4 Jungtiere, ein männ- Diese faszinierenden Tiere gelten liches und 3 weibliche bereichern zwar nicht als gefährdet, jedoch derzeit das Familienleben. Wasser- sinken die Populationszahlen. Grund schweine werden auch Capybaras dafür ist der Verlust von Lebensraum genannt, was „Herr des Grases“ durch die Trockenlegung von Wasser- bedeutet. Diesen Namen verdanken stellen sowie die Bejagung der Tiere. sie ihrem Hauptnahrungsmittel - sie Insgesamt leben im Zoo Schwerin ernähren sich hauptsächlich von Familie Wasserschwein beim Frühstück. © Zoologischer Garten jetzt 11 Wasserschweine. Dank der Gräsern und Wasserpflanzen. Sie momentan noch recht milden Tem- kommen daher in sehr großer Anzahl Trotz ihres Namens sind sie kei- großen Familienverbänden in Süda- peraturen sind die Kleinen stets mit in grasdominierten Feuchtgebieten ne Schweine, sondern die größten merika, östlich der Anden. Die Tiere der Gruppe unterwegs und auf der Südamerikas vor. Nagetiere der Welt. Sie leben in werden bis zu 15 Jahre alt und ver- Anlage zu beobachten.
Ausgabe Seite 2 ·24/29. November 2019 STADTANZEIGER AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ausgabe 24/29. November STADTANZEIGER 20192 · Seite KONTAKTE Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Landeshauptstadt Schwerin Der Oberbürgermeister zum Bebauungsplan Nr. 114 Am Packhof 2 – 6 19053 Schwerin „Wüstmark - Wohnpark Hofackerwiesen“ Telefon: 0385 545 - 1111 Telefax: 0385 545 - 1019 und zur Flächennutzungsplanänderung E-Mail: info@schwerin.de Internet: www.schwerin.de Nr. 21 „Wüstmark - Hofacker“ Öffnungszeiten Am Mittwoch, den 4. Dezember 2019, Montag 8 bis 16 Uhr lädt der Fachdienst für Stadtentwick- Dienstag 8 bis 18 Uhr lung und Wirtschaft um 18:00 Uhr Donnerstag 8 bis 18 Uhr in die Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Schwerin-Wüstmark, Vor Das BürgerBüro im Stadthaus hat den Wiesen 1B, ein, um den aktu- zusätzlich an folgenden Samsta- ellen Stand des Bebauungsplan- und gen von 9 bis 12 Uhr geöffnet: Flächennutzungsplanverfahrens für 07.12., 21.12.2019 und 04.01.2020 das geplante Wohngebiet „Wüstmark Die Kfz-Zulassungs- und Führer- - Wohnpark Hofackerwiesen“ vorzustel- scheinstelle im Verwaltungsge- len. Die Bürgerinnen und Bürger werden bäude des Post-Logistikzentrums über die allgemeinen Ziele, Zwecke und im Heinrich-Hertz-Ring 2 hat an Inhalte der in Aussicht genommenen den folgenden nächsten Samsta- Bauleitplanung unterrichtet. gen von 8 bis 12 Uhr geöffnet: 07.12.2019 und 04.01.2020 Landeshauptstadt Schwerin Ideen und Beschwerden Der Oberbürgermeister Haben Sie Anregungen, Hinweise In Vertretung oder Kritiken zur besseren Ser- Bernd Nottebaum vice- und Leistungsqualität der Stadtverwaltung? Dann wen- Im Internet unter www.schwerin.de/ den Sie sich an das: Ideen- und bekanntmachungen am 20. November Beschwerdemanagement 2019 veröffentlicht. Übersichtsplan © Landeshauptstadt Schwerin Telefon: 0385 545 - 2222 Telefax: 0385 545 - 1019 Aufstellung des Bebauungsplanes E-Mail: ideen-beschwerden@schwerin.de Nr. 113 „Warnitz - Kirschenhöfer Weg II“ IMPRESSUM Die Landeshauptstadt Schwerin hat am Herausgeber: 29.10.2019 beschlossen, den Bebau- Landeshauptstadt Schwerin ungsplan Nr. 113 „Warnitz - Kirschen- Der Oberbürgermeister höfer Weg II“ aufzustellen. Pressestelle Das Plangebiet befindet sich am nord- Am Packhof 2 – 6, 19053 Schwerin westlichen Rand der Landeshauptstadt Tel.: 0385 545 - 1010 Schwerin im Stadtteil Warnitz. Der Fax: 0385 545 - 1019 Geltungsbereich ist im Übersichtsplan E-Mail: pressestelle@schwerin.de dargestellt. Planungsziel ist die Ent- Redaktion: Mareike Diestel wicklung von Wohnbauflächen und die Fortführung der vorhandenen Bezugsmöglichkeiten: Bebauung. Die neue Wohnbebauung BürgerBüro im Stadthaus, Tourist-In- schließt an den Bestand südlich des formation, Stadtbibliothek, KulturIn- Kirschenhöfer Weges an. Der Beschluss formationsZentrum, Stadtteilbüro wird hiermit bekannt gemacht. Neu Zippendorf, Stadtteilbüro Mue- ßer Holz, in Straßenbahnen und Landeshauptstadt Schwerin Bussen, am Info-Point des Schlos- Der Oberbürgermeister spark-Centers oder im kostenlosen In Vertretung elektronischen Abo bzw. kosten- Bernd Nottebaum pflichtigen Papier-Abo unter www. schwerin.de/stadtanzeiger. Im Internet unter www.schwerin.de/ Erscheinungsweise: 2 x monatlich bekanntmachungen am 20. November Nächste Ausgabe: 13.12.2019 2019 veröffentlicht. Übersichtsplan © Landeshauptstadt Schwerin
Ausgabe 24/29. November 2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN STADTANZEIGER · Seite 3 Tagesordnung der 4. Sitzung der Stadtvertretung Die 4. öffentliche/nicht öffentliche LINKE triebe heits-/krankheitsbedingte Notfälle in Sitzung der Stadtvertretung findet am 17. Erhalt des Baumbestandes im 29.1. Jahresabschlüsse 2012 bis 2015 der Landeshauptstadt Schwerin Montag, dem 02.12.2019, um 17.00 zweiten Bauabschnitt der Rogahner des Eigenbetriebs SDS - Stadtwirt- Einreicher: Fraktion Unabhängige Uhr, im Rathaus (Demmlersaal), Am Straße schaftliche Dienstleistungen Schwerin Bürger Markt 14, 19055 Schwerin statt. Einreicher: AfD-Fraktion Einreicher: Gesellschaft für Beteili- 42. Wegweisung für die Russisch-Or- Die Sitzung wird im Livestream unter 18. Ehrenamt stärken - Aufwands- gungsverwaltung thodoxe Kirche in der Hamburger www.schwerin.de übertragen. entschädigungen für Angehörige der 29.2. Jahresabschluss 2018 des Allee 120 Freiwilligen Feuerwehr einführen Eigenbetriebs Zentrales Gebäudema- Einreicher: Ortsbeirat Mueßer Holz Öffentlicher Teil Einreicher: Fraktion Unabhängige nagement Schwerin 43. Prüfanträge 1. Eröffnung, Begrüßung und Fest- Bürger Einreicher: Gesellschaft für Beteili- 43.1. Prüfantrag | Nichtraucherschutz stellung der Beschlussfähigkeit und 19. Bauordnung einhalten - Artenviel- gungsverwaltung an Haltestellen des Schweriner Nah- Festsetzung der Tagesordnung falt sichern 29.3. Jahresabschluss 2018 des verkehrs 2. Bürgerfragestunde Einreicher: Fraktion BÜNDNIS 90/ Eigenbetriebs Schweriner Abwasser- Einreicher: Fraktion Die PARTEI.DIE 3. Mitteilungen des Stadtpräsidenten DIE GRÜNEN entsorgung LINKE 4. Mitteilungen des Oberbürgermeisters 20. Kinderarbeit – Erneuerung DS Einreicher: Gesellschaft für Beteili- 43.2. Prüfantrag | Fahrradstraße ein- 5. Prüfergebnisse und Berichte des 00399/2010 gungsverwaltung richten Oberbürgermeisters gem. § 8 Abs. 4 Einreicher: Mitglied der Stadtvertre- 30. Newsletter-System für die Arbeit Einreicher: Fraktion Die PARTEI.DIE der Geschäftsordnung tung Jana Wolff (ASK) in den Ortsteilen LINKE 6. Schriftliche Anfragen aus der Stadt- 21. Haushaltssicherungsprogramm Einreicher: CDU/FDP-Fraktion 43.3. Prüfantrag | Barrierefreiheit vertretung 2020-2029 31. Gesundheitsprävention an Schu- Haltestelle Zoo 6.1. Schriftliche Anfragen zur Sitzung Einreicher: Verwaltung len Einreicher: AfD-Fraktion der Stadtvertretung 22. Beilegung des Rechtsstreits mit Einreicher: SPD-Fraktion 44. Berichtsanträge Einreicher: Verwaltung dem BUND wegen Schlossbuchtanle- 32. Präventionsarbeit der Polizei an 44.1. Berichtsantrag | Blindenge- 6.2. Schriftliche Anfragen zwischen ger durch Vergleich den Schweriner Schulen sicherstellen rechte Gestaltung von Lichtzeichen- den Sitzungen der Stadtvertretung Einreicher: Verwaltung Einreicher: Fraktion Die PARTEI.DIE anlagen Einreicher: Verwaltung 23. Handlungsprogramm LINKE Einreicher: Fraktion Die PARTEI.DIE 7. Bestätigung der Sitzungsnieder- „Sozialer Wohnungsneubau, 33. Sicherheit vor städtischen Schul- LINKE schrift der 3. Sitzung der Stadtvertre- Integrierte Stadtentwicklung und und Kindertageseinrichtungen verbes- 45. Akteneinsichten tung vom 28.10.2019 gemeinwohlorientierte Bodenpolitik sern 8. Personelle Veränderungen Schwerin“ Einreicher: Fraktion Unabhängige Nicht öffentlicher Teil 9. Auf dem Weg zur Zukunftsstadt – Einreicher: Verwaltung Bürger 46. Mitteilungen des Stadtpräsi- Digitalisierung als Chance begreifen 24. Widerspruch des Oberbürger- 34. Kürzere Taktzeiten der Straßen- denten Einreicher: CDU/FDP-Fraktion meisters gegen den Beschluss des bahnlinie 2 in den Hauptverkehrs- 47. Mitteilungen des Oberbürgermeisters 10. Idee der Küstenlotterie als Anreiz Hauptausschusses vom 28.10.2019 zeiten 48. Prüfergebnisse und Berichte des zur Plastikmüllvermeidung auch in zu TOP 4 - Einleitung von Verga- Einreicher: AfD-Fraktion Oberbürgermeisters gem. § 8 Abs. 4 Schweriner Binnengewässern unter- beverfahren für die Beschaffung eines 35. Bildung eines interdisziplinären der Geschäftsordnung stützen Ausleihe- und Rückgabesystems auf Facharbeitskreises „Pflegesozialpla- 49. Grundstücksangelegenheit Lager- Einreicher: Fraktion Die PARTEI.DIE RFID-Technologie-Basis [...], DS-Nr. nung“ straße/Hansestraße LINKE 00095/2019 Einreicher: Fraktion Unabhängige Einreicher: Verwaltung 11. Errichtung von halbhohen Wegbe- Einreicher: Verwaltung Bürger 50. Grundstücksangelegenheit Spei- leuchtungen auf dem Platz der Opfer 25. 8. Änderung der Hauptsatzung 36. Papiersparen durch die elektro- cherstraße/Hansestraße des Faschismus der Landeshauptstadt Schwerin nische Versendung von Unterlagen Einreicher: Verwaltung Einreicher: Ortsbeirat Altstadt, Feld- Einreicher: Verwaltung Einreicher: Fraktion BÜNDNIS 90/ 51. Bericht über die Prüfung des stadt, Paulsstadt, Lewenberg 26. 4. Satzung zur Änderung der DIE GRÜNEN Jahresabschlusses 2017 der Landes- 12. Meisterausbildung würdigen und Satzung über die Benutzung von 37. Erarbeitung der möglichen Vari- hauptstadt Schwerin auf Ansiedlungsmöglichkeiten hinwei- Tageseinrichtungen und Tagespflege- anten für die Streckenführung in Ver- Einreicher: Verwaltung sen stellen für Kinder in der Landeshaupt- längerung der Hamburger Allee nach Einreicher: CDU/FDP-Fraktion stadt Schwerin Consrade Öffentlicher Teil 13. Neues „altes“ Stadtmuseum am Einreicher: Verwaltung Einreicher: Ortsbeirat Mueßer Holz 52. Feststellung des Jahresab- Großen Moor 38 entwickeln 27. Änderung der Straßenreinigungs- 38. Zensur öffentlicher Dokumente im schlusses 2017 der Landeshauptstadt Einreicher: Fraktion BÜNDNIS 90/ satzung der Landeshauptstadt Schwe- Bürgerinformationssystem aufheben Schwerin und Entlastung des Ober- DIE GRÜNEN rin Einreicher: Fraktion Die PARTEI.DIE bürgermeisters für das Haushaltsjahr 14. Entwicklung eines Leitbildes für Einreicher: SDS Eigenbetrieb Stadtwirt- LINKE 2017 2030 schaftliche Dienstleistungen Schwerin 39. Installation von Grünpfeilen Einreicher: Ausschuss für Rechnungs- Einreicher: CDU/FDP-Fraktion 28. Änderung der Straßenreinigungs- Einreicher: AfD-Fraktion prüfung 15. Mobilität für alle möglichen - Soli- gebührensatzung der Landeshaupt- 40. Reparatur Poller am „Alten Gar- dar-Ticket einführen stadt Schwerin ten“ Einreicher: SPD-Fraktion Einreicher: SDS Eigenbetrieb Stadtwirt- Einreicher: Fraktion Die PARTEI.DIE 16. Sanierung Fernsehturm schaftliche Dienstleistungen Schwerin LINKE gez. Sebastian Ehlers Einreicher: Fraktion Die PARTEI.DIE 29. Jahresabschlüsse der Eigenbe- 41. Übergangswohnraum für gesund- Stadtpräsident
Ausgabe Seite 4 ·24/29. November 2019 STADTANZEIGER AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ausgabe 24/29. November STADTANZEIGER 20194 · Seite Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 83 (1) Baugesetzbuch (BauGB) Vereinfachtes Umlegungsverfahren „Am Wasserturm V005“ 1. Der vom Umlegungsausschuss Beteiligten an Ort und Stelle angezeigt. 5. Bis zur Berichtigung des Grund- nach Bekanntgabe der Widerspruch der Landeshauptstadt Schwerin am Der Zeitpunkt des Ortstermins wird buches ist die Einsicht in den Beschluss zulässig. Der Widerspruch ist bei der 08.10.2019 gefasste Beschluss über schriftlich mitgeteilt. über die vereinfachte Umlegung jedem Geschäftsstelle des Umlegungsaus- das Verfahren der vereinfachten Umle- 4. Soweit im Beschluss über die ver- gestattet, der ein berechtigtes Interes- schusses der Landeshauptstadt Schwe- gung „Am Wasserturm V005“ ist am einfachte Umlegung für den Einzel- se darlegt. rin, c/o Vermessungs- und Geoinforma- 19.11.2019 unanfechtbar geworden. fall nicht ausdrücklich etwas anderes 6. Bis zur Berichtigung des tionsbehörde des Landkreises Ludwigs- 2. Mit dieser Bekanntmachung wird bestimmt ist, hat die Bekanntmachung Liegenschaftskatasters dient der lust-Parchim und der Landeshauptstadt gemäß § 83 Abs. 2 BauGB - in der auch folgende Wirkung: Beschluss über die vereinfachte Schwerin, Grunthalplatz 3b, 19053 zuletzt gültigen Fassung - der bisherige 4.1 Das Eigentum an den ausgetausch- Umlegung als amtliches Verzeichnis Schwerin einzulegen. Über den Wider- Rechtszustand durch den im Beschluss ten oder einseitig zugeteilten Grund- der Grundstücke im Sinne des § 2 spruch entscheidet der Umlegungs- über die vereinfachte Umlegung vorge- stücksteilen und Grundstücken geht Abs. 2 der Grundbuchordnung. ausschuss. Wird die Frist durch das sehenen neuen Rechtszustand ersetzt. lastenfrei auf die neuen Eigentümer 7. Der Umlegungsausschuss veranlasst Verschulden eines Bevollmächtigten Ausgetauschte oder einseitig zugeteilte über. die Berichtigung des Grundbuches und oder eines Vertreters versäumt, so wird Grundstücksteile und Grundstücke wer- 4.2 Besitz, Nutzung, Lasten und des Liegenschaftskatasters bei den dessen Verschulden dem Vertretenen den so, wie sie stehen und liegen, Gefahren der zugeteilten Grundstücks- zuständigen Behörden. Unschädlich- zugerechnet. Bestandteil des Grundstückes, dem sie teile oder Grundstücke gehen ebenfalls keitszeugnisse sind nicht erforderlich. zugeteilt werden. Die dinglichen Rechte auf die neuen Eigentümer über. 8. Rechtsbehelf DS an diesem Grundstück erstrecken sich 4.3 Mit dieser Bekanntmachung wer- Der Zeitpunkt der Unanfechtbarkeit des auf die zugeteilten Grundstücksteile den die im Beschluss über die verein- vorstehenden Beschlusses über die ver- Ulrich Frisch und Grundstücke. fachte Umlegung festgesetzten Geld- einfachte Umlegung „Am Wasserturm Der Vorsitzende 3. Mit dieser Bekanntmachung werden leistungen fällig. Dinglich Berechtigte, V005“ gilt am Tage nach seiner orts- die neuen Eigentümer in den Besitz deren Rechte durch den Beschluss über üblichen Bekanntmachung als bekannt der zugeteilten Grundstücksteile oder die vereinfachte Umlegung beeinträch- gegeben. Im Internet unter www.schwerin.de/ Grundstücke eingewiesen. Die neuen tigt werden, sind insoweit auf den Geld- Gegen diese Bekanntmachung ist bekanntmachungen am 21. November Grenzen und Grenzmarken werden den anspruch des Eigentümers angewiesen. innerhalb einer Frist von einem Monat 2019 veröffentlicht. Adventskalender Lesemotivation und Medienkompetenz digital fördern in der Kinderbibo Landesweit erste media.lab startet in Schwerin Mädchen und Jungen aufgepasst! Vom Neu und digital: media.labs richten Medien gelingen. Sie sind fest im eingeladen, an dem Workshop am 6. 2. bis 23. Dezember öffnet sich in sich an Jugendliche im Alter von 12 Alltag der Kinder und Jugendlichen Dezember mit dabei zu sein um zu der Kinderbibliothek in den Schweriner bis 18 Jahren, um deren Lesemotivati- verankert und bieten einen leichten sehen, was digital alles möglich ist Höfen montags bis freitags um 16 Uhr on und Medienkompetenz auf freizei- Zugang zum Lesen. Begleitet wird der und das media.lab mit ihren eigenen und samstags um 10.30 Uhr ein Fen- torientierte Weise zu fördern. In den media.lab durch interessante Work- Ideen zu bereichern. sterchen im Geschichten-Adventskalen- media.labs gestalten die Jugendlichen shops für und mit den Jugendlichen. Das JugendKreativZentrum JAMpoint der. Ob Bilderbuchkino, Erzähltheater mit unterschiedlichen digitalen Medi- Die media.labs erhalten von der (Verein zur Förderung zeitgemäßer oder Vorlesen – es erwarten euch tolle en eigene Projekte und können an Stiftung Lesen eine umfangreiche Jugend- und Sozialarbeit) in den Geschichten. Die ehrenamtlichen Vorle- spannenden Workshops teilnehmen. Grundausstattung sowie jährliche Schweriner Höfen, die Stadtbiblio- serinnen des Freundeskreises freuen sich Los geht es am Freitag, dem 6. Nachausstattungen. Diese bestehen thek Schwerin und die Stiftung Lesen auf viele große und kleine Zuhörer in der Dezember, ab 17 Uhr im JAMpoint in aus ausgesuchten Büchern und Zeit- als Programmpartner im Förderpro- Kinderbibliothek. Der Eintritt ist frei. den Schweriner Höfen. schriftenabonnements, Hörbüchern gramm „Kultur macht stark“ bauen Mit dem Focus auf Zielgruppen im und Spielen - aber vor allem auch mit dem media.lab derzeit gemein- Jugendalter soll der media.lab dem aus digitalen Medien wie beispiels- sam einen „Raum“ für Ideen und sogenannten „Leseknick“ entgegen- weise Tablets, Digitalkameras und digitale Projekte auf. wirken, der bei vielen Jugendlichen technisches Zubehör. Darüber hinaus während der Pubertät auftritt und werden die Bibliotheken mit Regalen, sich in einer deutlichen Abnahme des Sofas und Sitzsäcken ausgestattet. Hinweis zur Leseinteresses äußert. Der Umgang Die einmal wöchentlich stattfindenden mit Freunden, die Entwicklung einer Projekttreffen begleiten Ehrenamt- Bekanntmachung neuen Rolle und Identität bekommen liche. Alles ist möglich - vom eigenen einen höheren Stellenwert. In dieser Filmdreh bis hin zum regelmäßigen Der Jahresabschluss 2018 der Zeit ist es wichtig, den Jugendlichen Spieletest oder der Gestaltung eines Stadtmarketing Gesellschaft mit dem media.lab weiterhin moti- eigenen Blogs - unterstützt durch die Schwerin mbH wurde am vierende Angebote zu unterbreiten, vielfältigen Workshop-Angebote der 25. November 2019 unter www. um ihre Neugier für Geschichten und Stiftung Lesen, die vor Ort in den schwerin.de/bekanntmachungen Bücher zu wecken. Das kann vor media.labs stattfinden. veröffentlicht. © LHS/Stadtbibliothek allem mit Unterstützung von digitalen Interessierte Jugendliche sind herzlich
Sie können auch lesen