Kultur & Freizeit in Riehen - VERANSTALTUNGSKALENDER SEPTEMBER/OKTOBER 2019 - Kulturbüro Riehen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEPLAUDERT MIT …
INHALT
KONZERTE SEITE 3
AUSSTELLUNGEN UND EVENTS SEITE 11
FONDATION BEYELER SEITE 13
KUNST RAUM RIEHEN SEITE 16
SPIELZEUGMUSEUM RIEHEN SEITE 17
GALERIEN SEITE 22
Stefan Hess (54), wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Doku-
THEATER, LESUNGEN UND VORTRÄGE SEITE 25 mentationsstelle Riehen und Leiter des Dichter- und Stadt-
museums Liestal
Der Historiker und Kunsthistoriker Stefan Hess ist bei der
VERANSTALTUNGEN Gemeinde Riehen für das Historische Grundbuch zuständig.
FÜR KINDER UND FAMILIEN SEITE 31
Ausserdem betreut er die beiden Jubiläumsprojekte der Do-
kumentationsstelle, die Gegenstand des Gesprächs sind, und
er ist regelmässig als Gästeführender bei den Riehener Dorf-
WEITERE VERANSTALTUNGEN SEITE 37 führungen im Einsatz.
Die Dokumentationsstelle der Gemeinde Riehen arbeitet zur-
zeit an einer Jubiläumspublikation. Was ist der Grund zum
Feiern?
Die fünfhundertjährige Zugehörigkeit Riehens zu Basel. 1522
erwarb die Stadt Basel das zuvor bischöfliche Dorf Riehen.
1923, wegen längerer Planungsarbeiten mit einem Jahr Ver-
spätung, wurde dieser Vorgang zum ersten Mal gewürdigt mit
einer grossangelegten «Vereinigungsfeier». Und dann wieder
1972 mit grossem Festumzug und einem Festprogramm. Auch
2022 will die Gemeinde das Jubiläum zelebrieren.
Normalerweise ehrt man geschichtliche Erstnennungen. Wa-
rum ist für Riehen die Zugehörigkeit zu Basel so wichtig,
schliesslich bedeutete der Kauf keine «Befreiung», sondern die
Riehener Einwohner*innen blieben auch unter Basel Leib-
eigene?
Die belegte Erstnennung Riehens im Jahr 1113 wurde bisher
Die in diesem Kalender abgedruckten Events erhält das Kulturbüro tatsächlich
Riehen: nicht gefeiert.
Kirchstrasse 1, 4125DieRiehen,
erste Jubiläumsfeier
061 641 27 011923 fällt
direkt von den veranstaltenden Organisationen. Für die Korrektheit Basel: Grellingerstrasse 48, 4052 Basel, 061 311 31 52
der Daten sind diese jeweils selbst verantwortlich.
2 3in die Zwischenkriegszeit. Der Fokus der damaligen Feierlich-
keiten lag auf der Zughörigkeit zur Eidgenossenschaft. Im Ver-
ständnis von damals wurden die Riehener zu Schweizern – ein
patriotisches Narrativ, das aus dem Kontext der Kriegs- und
Grenzerfahrung Riehens zu verstehen ist. Ausserdem wirkten
der Landesstreik von 1918 und der Basler Generalstreik von 1919
nach: Die Feier wurde genutzt, um politische Spannungen ab-
zuleiten – mit einem Festspiel, bei dem ein autoritäres Staats-
verständnis vorgeführt wurde, sowie mit einem grossen Volks-
fest.
Und 1972?
Damals wurde die Eigenständigkeit gegenüber der Stadt be-
tont. Die zu diesem Anlass von der Gemeinde herausgegebe-
ne Jubiläumspublikation trug bezeichnenderweise den Titel
«Riehen, Geschichte eines Dorfes» – mit Betonung auf «Dorf».
Diese Deutung hat bis heute Gültigkeit, obwohl Riehen ein-
wohnermässig schon längst Stadtgrösse hat und Teil des Bal-
lungsraums Basel geworden ist.
Wo liegt der Fokus der Jubiläums-Feierlichkeiten 2022?
Das ist zurzeit Gegenstand von Abklärungen und liegt nicht in
der Zuständigkeit der Dokumentationsstelle. Wir betreuen zwei
Konzerte
Jubiläums-Projekte: Erstens die bereits erwähnte Publikation.
Dabei handelt es sich um eine Aufsatzsammlung, die das Ver-
hältnis zwischen Riehen und Basel in den letzten 500 Jahren
beleuchtet. Wir konnten dafür verschiedene Autor*innen ge-
winnen, wobei nicht alles Historiker*innen sind. Wir wollen
möglichst viele Facetten des Themas beleuchten.
Und zweitens?
Ein Online-Lexikon zu Riehen. Geplant ist eine Webseite mit
Informationen und Materialien zur Geschichte, aber auch zur
Gegenwart Riehens. Neben eigens ausgearbeiteten Artikeln
werden auch historische Dokumente, Fotos und Zeitungsarti-
kel aus unserem Archiv, Beiträge aus den Riehener Jahrbüchern
usw. online zugänglich gemacht. Zudem ist die Bevölkerung
eingeladen, ihr Wissen und ihre Wünsche ins Lexikon einflies-
sen zu lassen. So soll eine Online-Plattform entstehen, die
zur ersten Anlaufstation für alle wird, die an der Geschich-
te Riehens interessiert sind. 2022 gehen wir damit online –
schauen Sie rein!
In der Reihe «Geplaudert mit ...» spricht das Kulturbüro mit
Personen, die hinter den Kulissen der Riehener Kultur- und Frei-
zeitangebote wirken.
4 5SAMSTAG, 7. SEPTEMBER DONNERSTAG, 19. SEPTEMBER
BASLER MUSIKSTAFETTE RAUM- UND KLANGERLEBNIS IN DER DORFKIRCHE
ERZSÉBET ACHIM
INTERESSENGEMEINSCHAFT BASELSTÄDTER MUSIKVEREINE
APH WENDELIN
Von 10.30 bis 18 Uhr präsentieren sich alle elf Musikvereine
von Baselstadt in der Langen Erle beim Restaurant Lange Er- Erzsébeth Achim, ungarische Organistin spielt solo und beglei-
len. Um 15.15 Uhr treten der Musikverein und die Jugendmusik tet auf der Orgel (ein musikalischer Gottesdienst).
Riehen gemeinsam mit unterhaltenden Melodien auf.
ZEIT/ORT 15 Uhr, Dorfkirche Riehen → 7
ZEIT/ORT 15.15 Uhr, Lange Erlen, Musikpavillon beim EINTRITT/TICKET Eintritt frei, Kollekte
Restaurant Lange Erlen INFOS 061 645 2242, aph-wendelin.ch
DIENSTAG, 10. SEPTEMBER DONNERSTAG, 19. SEPTEMBER (UND WEITERE DATEN)
EINE ZARZUELA VON JOSÉ DE NEBRA OPER IN 3 AKTEN
VENDADO ES AMOR, NO ES CIEGO GIUSEPPE VERDI, I DUE FOSCARI
VEREIN «LOS ELEMENTOS» OPERA ST. MORITZ AG
Die Opera Basel präsentiert zum 10 Jahre Jubiläum die Verdi-
Oper «I due Foscari». Mit: Gerardo Garciacano (Bariton), Jérémie
Schütz (Tenor), Eva Fiechter (Sopran), Riccardo Di Francesco
(Bass), Nino Gmünder (Tenor), Madeleine Merz (Mezzosopran),
Daniel Roska (Tenor), Michael Pavlu (Bass), Opera St. Moritz Chor,
Opera Basel Chor. Orchester: Opera St. Moritz-Basel Orchester,
Musikalische Leitung: Olga Machonova Pavlu.
WEITERE DATEN: Sa, 21. und So, 22. September
ZEIT/ORT 19 Uhr (Generalprobe am Donnerstag, 19.), 18 Uhr (Sams-
tag, 21.), 17 Uhr (Sonntag, 22.), Reithalle Wenkenhof → 23
EINTRITT/TICKET von CHF 30 (Studenten) bis CHF 200 (Bühnenplätze)
INFOS Vorverkauf: Bider & Tanner, 061 206 99 96,
opera-basel.ch, 044 920 44 88, info@opera-basel.ch,
opera-basel.ch
FREITAG, 20. SEPTEMBER
COUNTRY BLUES PROJECT
Das Ensemble «Los Elementos» präsentiert «Vendado es Amor,
FREIZEITZENTRUM LANDAUER
no es ciego», eine barocke Zarzuela des spanischen Kompo-
nisten José de Nebra. Die bisher noch eher unbekannte Oper Auch dieses Jahr lädt das Landi zum Country-Abend im gemüt-
wird in Vollversion mit internationalen Solisten und einem erst- lichen Rahmen ein. Amerikanische Volksmusik und Feines vom
klassigen Barockorchester aufgeführt. Grill inklusive!
ZEIT/ORT 19 Uhr (mit Pause), Landgasthof Riehen, ZEIT/ORT 18.30 Uhr (Essen), 19.30 Uhr (Konzert),
Grosser Festsaal → 20 Freizeitzentrum Landauer → 10
EINTRITT/TICKET Eintritt frei, Kollekte EINTRITT/TICKET Eintritt frei, Kollekte
INFOS youtube.com/watch?v=eHcfFoZW4Is INFOS 061 601 93 43, landauer.ch
8 9FREITAG, 25. OKTOBER
MIT NEUEM PROGRAMM:
ROSETTA LOPARDO
FREIZEITZENTRUM LANDAUER
Foto: Lucian Hunziker
Ausstellungen
und Events
Die Kabarettistin und Sängerin mit den süditalienischen Wur-
zeln, Rosetta Lopardo, präsentiert ihr neues Programm beim
Dinnerkonzert-Abend im Landi: Feines und spannendes für
Magen, Ohren und alle Sinne sind garantiert!
ZEIT/ORT 18.30 Uhr (Essen), 19.30 Uhr (Konzert),
Freizeitzentrum Landauer → 10
EINTRITT/TICKET CHF 15
INFOS Vorverkauf: Freitzeitzentrum Landauer
061 601 93 43, landauer.ch
12 13AUSSTELLUNGEN UND EVENTS BIS SONNTAG, 6. OKTOBER
RUDOLF STINGEL
bis So, 6. Okt. Rudolf Stingel FONDATION BEYELER
Fondation Beyeler
© Rudolf Stingel, Rudolf Stingel, Untitled, 2015, Öl auf Leinwand, 241.3 x 165.7 cm, Foto: John Lehr
Mi, 4. Sept. Sound Intervention
13 / 15 / 17 Uhr, Fondation Beyeler
Do, 5. Sept. Sound Intervention
13 Uhr, Fondation Beyeler
Antony Genn, Martin Slattery und
Johnny Tomlinson
18.30 Uhr, Fondation Beyeler
So, 8. Sept. Objekte entstauben
14 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen
Mi, 11. Sept. Drop In Angebot: Nähstübchen
14 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen
Fr, 13. Sept. Vernissage Pickpocket
19 Uhr, Kunst Raum Riehen
Sa, 14. Sept. English Story Times with Ms. Jeanne
11.15 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen
Ausstellung Pickpocket
14. Sept. bis 3. Nov., Kunst Raum Riehen
So, 15. Sept. Atelier Allerlei Bastelei: Schatzkiste
14 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen
So, 22. Sept. Vernissage: puppen.
Eine Sammlung von Doris im Obersteg-Lerch
11 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen
Kuratorenführung
11 Uhr, Kunst Raum Riehen
Objekte entstauben
14 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen
Mi, 25. Sept. Mittwoch-Matinee: Puppensammlungsschätze
10 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen
Drop In Angebot: Nähstübchen
14 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen
So, 29. Sept. Spaziergang 24 Stops
14 Uhr, Start bei der Fondation Beyeler Die Fondation Beyeler widmet ihre Sommerausstellung 2019
dem zeitgenössischen Maler Rudolf Stingel (*1956 in Meran,
So, 5. Okt. English Story Time with Ms. Jeanne
11.15 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen Italien, lebt in Meran und New York). Es ist die erste Museums-
Mo, 6. Okt. Garderoben für Puppen, Actionfiguren + Co. ausstellung in Europa, die Rudolf Stingels bedeutendsten
14 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen Werkserien aus allen Schaffensperioden vorstellt.
Mi, 9. Okt. Drop In Angebot: Nähstübchen
14 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen Online-Vorverkauf auf fondationbeyeler.ch
EINTRITT / TICKET
So, 20. Okt. Objekte entstauben Online buchen, per Kreditkarte zahlen, zu Hause aus-
14 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen drucken. Oder benutzen Sie den Vorverkauf direkt vor Ort.
ORT Fondation Beyeler → 9
Mi, 23. Okt. Drop In Angebot: Nähstübchen Öffnungszeiten: Mo bis So: 10 – 18 Uhr, Mi: bis 20 Uhr
14 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen
Das Museum ist an allen Feiertagen geöffnet.
Sa, 26. Okt. Nächtliche Dachbodenexkursion INFOS 061 645 97 00, info@fondationbeyeler.ch
19 bis 21 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen Sonderveranstaltungen: Anmeldung erforderlich unter
Do, 31. Okt. «Ginzburg – Getty: une histoire d’oreilles» 061 645 97 20 oder fuehrungen@fondationbeyeler.ch,
18.30 Uhr, Kunst Raum Riehen fondationbeyeler.ch
14 15ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN MITTWOCH, 4. SEPTEMBER UND DONNERSTAG, 5. SEPTEMBER
DEUTSCH Sa: 12 – 13 Uhr und 15 – 16 Uhr; So: 15 – 16 Uhr; Mo: 15 – 16 Uhr;
Di: 15 – 16 Uhr und 17.30 – 18.30 Uhr; Mi: 17.30 – 18.30 Uhr; SOUND INTERVENTION
Do: 15 – 16 Uhr; Fr: 15 – 16 Uhr
ENGLISH Sunday, September 22: 3 – 4 pm
FONDATION BEYELER UND CLUB NORDSTERN
ITALIANO Domenica, 15. settembre, ore 14:00–15:00 Die britischen Musiker und Komponisten schaffen in der Aus-
FRANÇAIS Dimanche, 29 septembre et 27 octobre: 15 – 16 h stellung eine Atmosphäre elektronischer Klänge, die sich be-
EINTRITT / TICKET Museumseintritt + / Admission fee + / Ingresso + / zugnehmend auf die Werke von Rudolf Stingel. Genn, früherer
Tarif d’entrée + CHF 7 Bassist von «Pulp», und Slattery gründeten 2004 die Rockband
SPEZIELLE FÜHRUNGEN «The Hours».
MENSCHEN 8. September, 10 Uhr: Werke von Rudolf Stingel werden in ZEIT/ORT 13 / 15 / 17 Uhr, Fondation Beyeler → 9
MIT DEMENZ eine sorgfältige Bilderzählung übersetzt. Die Teilnehmerzahl
ist beschränkt, eine Anmeldung ist erforderlich. Eintritt: Mu- EINTRITT/TICKET Musemseintritt
seumseintritt. INFOS fondationbeyeler.ch/programm/kalender
ARCHITEKTUR Führung zur Museumsarchitektur von Renzo Piano. Eintritt:
Museumseintritt + CHF 7.
MONTAGSFÜHRUNG 9. September (Abstrakte und fotorealistische Gemälde), DONNERSTAG, 5. SEPTEMBER
23. September (Konzeptkunst) und 7. Oktober (Thematischer
Rundgang), 14 Uhr: Teilnehmerzahl beschränkt. Ohne Vor- KONZERT MIT ANTONY GENN, MARTIN SLATTERY
anmeldung. Eintritt: Museumseintritt + CHF 7 .
UND JOHNNY TOMLINSON
8. September
FAMILIEN und 6. Oktober, 11 Uhr: Führung durch die
Ausstellung «Rudolf Stingel» für Kinder im Alter von 6 bis FONDATION BEYELER UND CLUB NORDSTERN
10 Jahren in Begleitung. Ohne Voranmeldung. Teilnehmer-
zahl: beschränkt. Eintritt: CHF 7 (bis 10 Jahren) / Regulärer Exklusiv an diesem Abend spielen die Musiker und Komponis-
Museumseintritt (Erwachsene).
ten ein einmaliges und intimes Set in den Räumen der Rudolf
FAMILIENTAG 20. und 30. Oktober, 10 Uhr: Resonating Spaces. Eintritt: Mu-
seumseintritt. Stingel-Ausstellung. Das Konzert der drei begnadeten Musiker
wird eigens für diese Ausstellung konzipiert. Neben einigen be-
WERKBETRACHTUNG 20. und 30. Oktober, 12.30 Uhr: Resonating Spaces. Eintritt:
Museumseintritt + CHF 7.
kannten Kompositionen für Filmmusik waren sie verantwortlich
für die Musik des neusten Balletts von Richard Wherlock «The
Comedy of Error(Z)» des Theater Basel.
WORKSHOPS UND SPEZIELLE VERANSTALTUNGEN
FÜR KINDER 4. September und 9. Oktober, 14 Uhr: Dialogische Führung ZEIT/ORT 18.30 – 19.15 Uhr, Fondation Beyeler → 9
zur Ausstellung «Rudolf Stingel» und anschliessend spiele- EINTRITT/TICKET CHF 35/30 (Erwachsene), CHF 22 (Schüler, Studierende),
risches Experiment im Atelier. Für Kinder im Alter von 6 bis 10 CHF 10 (Art Club, Young Art Club, Jugendliche)
Jahren. Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eintritt: CHF 10 (inkl.
Material). INFOS fondationbeyeler.ch/programm/kalender
FÜR ERWACHSENE 4., 25. September, 18 Uhr: Bei einer Führung die Ausstel-
lung «Rudolf Stingel» entdecken und anschliessend im Ate-
lier selbst kreativ werden. Anmeldung erforderlich, Eintritt:
Museumseintritt + CHF 20, inkl. Material.
SONNTAG, 29. SEPTEMBER
KUNSTFRÜHSTÜCK 29. September und 13. Oktober, 9 Uhr: Frühstücksbuffet im SPAZIERGANG 24 STOPS
Café BEY mit anschliessender Führung um 11 Uhr. Eintritt:
CHF 70/64 / CHF 45 / 41 (Art Club und Freunde). FONDATION BEYELER, GEMEINDE RIEHEN, VITRA,
4. September (Untitled, ’18), 18. September (Untitled (Sarouk),
KUNST AM MITTAG WEIL AM RHEIN, SWATCH
2019), 2. Oktober (Rudolf Stingel), 12.30 Uhr: Bildbetrachtung.
Ohne Voranmeldung. Teilnehmerzahl beschränkt. Eintritt: Die geführten Spaziergänge bringen Sie zu den Wegmarken des
Museumseintritt + CHF 7.
Projekts «24 Stops» am Rehberger-Weg. Erfahren Sie Hinter-
YOUNG STUDIO 12. September und 2. Oktober, 18 Uhr: Die Ausstellung entde- gründe zu «24 Stops», dem Künstler Tobias Rehberger, den
cken, darüber diskutieren und im Atelier künstlerisch aktiv einzelnen Objekten, dem landschaftlichen Kontext.
werden. Ein Workshop für alle von 15 bis 30 Jahren. Eintritt:
CHF 10 (15 bis 25 Jahre); CHF 20 (ab 26 Jahre).
ZEIT/ORT 14 – 16 Uhr, Start bei der Fondation Beyeler → 9
SKETCH IT! 12. September / 10. Oktober, 10 Uhr: Einmal pro Monat haben
Sie die Möglichekit, sich mit ausgewählten Werken in der EINTRITT/TICKET CHF 12 (inkl. Shuttle-Rückfahrt zum Ausgangspunkt)
Fondation Beyeler zeichnerisch auseinanderzusetzen. Ein- INFOS Der Spaziergang findet bei jeder Witterung statt.
tritt: Museumseintritt + CHF 7. Anmeldung: 24stops.info
16 1714. SEPTEMBER BIS 3. NOVEMBER DONNERSTAG, 31. OKTOBER
PICKPOCKET «GINZBURG – GETTY: UNE HISTOIRE D‘OREILLES»
KUNST RAUM RIEHEN KUNST RAUM RIEHEN
Gespräch mit der Künstlerin
Donatella Bernardi.
ZEIT/ORT 18.30 Uhr, Kunst Raum Riehen → 19
EINTRITT/TICKET Eintritt frei
INFOS 061 641 20 29, kunstraumriehen.ch
SONNTAG, 8. SEPTEMBER
OBJEKTE ENTSTAUBEN
SPIELZEUGMUSEUM RIEHEN
Die Ausstellung beleuchtet die Figur des Diebes in ihren viel-
fältigen Eigenschaften und befragt dabei ihre Nähe zur Kunst.
Weniger ihre kriminelle Energie interessiert, sondern ihr Cha-
rakter, der sich in nächster Nähe zu unserem Sein und Haben
aufhält und sich als unheimlicher Schatten zwischen uns be-
wegt. Mit Werken von: Sven Augustijnen, Donatella Bernardi,
Marcel Broodthaers, Peter Bosshart, Ian Hamilton Finlay, Phi-
lippe Queloz, Karlheinz Scherer, Axelle Stiefel, Cassidy Toner
u.a.m. Kuratiert von Katharina Dunst und Boris Rebetez.
13. SEPTEMBER Vernissage: Freitag, 19 – 21.30 Uhr Für diesen Nachmittag steigen wir für euch in die Tiefen des
Begrüssung: Christine Kaufmann, Gemeinde- Magazins und bringen Spielzeug-Schätze ans Tageslicht. Ge-
rätin. Einführung: Katharina Dunst (Kunsthisto- meinsam testen wir im Hof die alten Spielsachen: Funktionie-
rikerin) und Boris Rebetez (Künstler), Kuratoren ren sie noch? Und wie spielt man damit? Passend zur neuen
der Ausstellung Sonderausstellung beschäftigen wir uns auch mit allerlei Pup-
penzubehör. Kommt vorbei und probiert mit uns aus! Mit Roman
22. SEPTEMBER uratorenführung, 11 Uhr, mit Katharina Dunst
K Renz und Maru Rudin. Für Gross und Klein ab 5 Jahren.
und Boris Rebetez
WEITERE DATEN: So, 22. September und So, 20. Oktober
ORT Kunst Raum Riehen → 19
EINTRITT/TICKET Eintritt frei ZEIT/ORT 14 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen → 25
INFOS Öffnungszeiten: Mi bis Fr: 13 – 18 Uhr, Sa und So: 11 – 18 Uhr EINTRITT/TICKET Museumseintritt
061 641 20 29, kunstraumriehen.ch INFOS spielzeugmuseumriehen.ch
18 19MITTWOCH, 11. SEPTEMBER SONNTAG, 22. SEPTEMBER
DROP IN ANGEBOT: NÄHSTÜBCHEN VERNISSAGE UND AUSSTELLUNG:
SPIELZEUGMUSEUM RIEHEN PUPPEN.
EINE SAMMLUNG VON DORIS IM OBERSTEG-LERCH
Wir öffnen unser gemütliches Nähstübchen und laden alle dazu SPIELZEUGMUSEUM RIEHEN
ein, vorbeizuschauen, zu gestalten und eine eigene kleine
Näharbeit herzustellen – alles rund um die Themen Sommer
und Puppen. Mit Bernadette Caflisch. Für Näh-Interessierte je-
den Alters mit ersten Erfahrungen mit dem Vorwärtsstich.
WEITERE DATEN: Mi, 9. und Mi, 23. Oktober
ZEIT/ORT 14 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen → 25
EINTRITT/TICKET Museumseintritt
INFOS spielzeugmuseumriehen.ch
SAMSTAG, 14. SEPTEMBER
ENGLISH STORY TIMES WITH MS. JEANNE:
DOLLS AND TEDDY BEARS
SPIELZEUGMUSEUM RIEHEN
Dolls and teddy bears are special. Let’s celebrate them! Join
Ms. Jeanne with stories, rhymes and songs about our favor-
ite playmates – followed by a craft to take home as a memory.
Suited for 3 to 6 year olds (younger siblings are welcome in the
company of their parents). With Jeanne Darling.
ZEIT/ORT 11.15 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen → 25
EINTRITT/TICKET CHF 5 (Kinder), CHF 7 (für Erwachsene)
INFOS spielzeugmuseumriehen.ch Eröffnung der neuen Sonderausstellung «Puppen. Eine Samm-
lung von Doris Im Obersteg-Lerch». Über 220 Puppen hinter-
liess die Sammlerin ihrer Stiftung Im Obersteg, die sich mit der
wertvollen Sammlung an das Museum wandte. Schnell war klar,
SONNTAG, 15. SEPTEMBER
dass eine Ausstellung und eine Publikation zu den Puppen und
deren Sammlerin im Museum entstehen wird. Jedoch stellte
ATELIER ALLERLEI BASTELEI: SCHATZKISTE sich auch gleich die Frage: 220 Puppen – was tun? Wie das
Museum einen ganz eigenen Zugang zu dem Thema findet
SPIELZEUGMUSEUM RIEHEN
und das dieser ganz und gar nicht verstaubt ist, könnt ihr ab
Alles kann ein Schatz sein – Goldstücke, Reiseandenken, dem 22. September in der Ausstellung wie auch in der Pub-
Muscheln, Haargummis und noch vieles mehr. Mit Musse und likation sehen, lesen und spüren. Die Ausstellung wird von
Kreativität stellen wir Schatzkisten aus Karton her und verzie- einem umfangreichen Programm begleitet. Mehr Information
ren sie, so dass sie eine würdige Behausung für unsere Lieb- dazu finden Sie auf spielzeugmuseumriehen.ch
lingsstücke sind. Mit Bernadette Caflisch. Für Klein mit Gross
ab 7 Jahren. AUSSTELLUNG Sonntag, 22. September 2019 bis Freitag, 31. Januar 2020
ZEIT/ORT 14 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen → 25 ZEIT/ORT 11 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen → 25
EINTRITT/TICKET CHF 5 EINTRITT/TICKET Museumseintritt
INFOS spielzeugmuseumriehen.ch INFOS spielzeugmuseumriehen.ch
20 21MITTWOCH, 25. SEPTEMBER SONNTAG, 5. OKTOBER
MITTWOCH-MATINEE: ENGLISH STORY TIME WITH MS. JEANNE:
PUPPENSAMMLUNGSSCHÄTZE HELLO FALL
SPIELZEUGMUSEUM RIEHEN SPIELZEUGMUSEUM RIEHEN
Anlass zur Mittwoch-Matinee ist die Puppensammlung von Do- The weather is getting cooler. The trees are changing. It’s a
ris Im Obersteg-Lerch. Wer war sie? Wie kam es zum ‹Puppen- brand new season – and why do we call it “Fall”? Story Time will
boom› in den 1980er Jahren? Und wie stellt man antike Puppen explore the surprises that October brings our way through sto-
für ein heutiges Publikum aus? Im dialogischen Rundgang mit ries, songs, and rhymes. Suited to 3 to 6 year olds. With Jeanne
Tiefgang verhandeln wir diese Fragen. Mit Miriam Cohn. Darling.
ZEIT/ORT 10 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen → 25 ZEIT/ORT 11.15 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen → 25
EINTRITT/TICKET CHF 10 EINTRITT/TICKET CHF 5 (Kinder), CHF 7 (Erwachsene)
INFOS spielzeugmuseumriehen.ch INFOS spielzeugmuseumriehen.ch
MITTWOCH, 25. SEPTEMBER MONTAG, 6. OKTOBER
DROP IN ANGEBOT: NÄHSTÜBCHEN ATELIER ALLERLEI BASTELEI:
SPIELZEUGMUSEUM RIEHEN GARDEROBEN FÜR PUPPEN, ACTIONFIGUREN + CO.
SPIELZEUGMUSEUM RIEHEN
Unser Atelier Allerlei Bastelei wird zum Modesalon! Für Pup-
pen, Barbies, Lego, Spiderman, Plüschhasen und Co. gestalten
wir Kleidung, Rüstungen, Umhänge. Am besten bringt ihr eure
Spielzeugfigur mit ! Der Vorwärtsstich sollte euch bekannt sein.
Mit Bernadette Caflisch. Für Klein mit Gross ab 7 Jahren.
ZEIT/ORT 14 bis 16.30 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen → 25
EINTRITT/TICKET CHF 5
INFOS spielzeugmuseumriehen.ch
SAMSTAG, 26. OKTOBER
NÄCHTLICHE DACHBODENEXKURSION
SPIELZEUGMUSEUM RIEHEN
Gespenster gibt hier wohl nicht, dafür aber viele Gegenstände,
die Hunger nach Erzählungen haben: Auf dem Speicher unserer
Wir öffnen unser gemütliches Nähstübchen und laden alle dazu Spielzeugsammlung! Im Taschenlampenschein gehen wir auf
ein, vorbeizuschauen, zu gestalten und eine eigene kleine Schatzsuche nach altem Spielzeug. Und ja, angenehm gruselig
Näharbeit zum Mitnehmen herzustellen – alles rund um die wird es vielleicht schon … Mit Vladimir Kostijal. Für Klein mit
Themen Sommer und Puppen. Mit Bernadette Caflisch. Für Näh- Gross ab 8 Jahren.
Interessierte jeden Alters mit ersten Erfahrungen mit dem Vor-
wärtsstich. ZEIT/ORT 19 – 21 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen → 25
EINTRITT/TICKET CHF 10
ZEIT/ORT 14 Uhr, Spielzeugmuseum Riehen → 25 INFOS Beschränkte Platzzahl, Anmeldung unter 061 646 81 00
EINTRITT/TICKET Museumseintritt oder spielzeugmuseum@riehen.ch,
INFOS spielzeugmuseumriehen.ch spielzeugmuseumriehen.ch
22 23GALERIEN
GALERIE MOLLWO GALERIE LILIAN ANDRÉE
René Küng: «L’heure bleue», 2018, Quarzit (Azul de Macauba), 105 x 34 x 14 cm
Yves Boucard, 2014, «Gallo» fauteuil, 82 x 93 x 68 cm
BIS 29. SEPT. Yves Boucard – Möbelobjekte
6. OKT. – 17. NOV. Bertrand Thomassin – «de la plage au mur»,
Skulpturen und Wandobjekte
ORT Galerie Lilian Andrée, Gartengasse 12 → B
INFOS Öffnungszeiten: Mi bis Fr: 13 – 18 Uhr, Sa: 11 – 17 Uhr
und So: 13 – 16 Uhr
061 641 09 09, galerie-lilianandree.ch
8. SEPT. – 3. NOV. René Küng: Skulpturen – Hommage zum
85. Geburtstag. GALERIE MONFREGOLA
Vernissage mit einer Einführung von Barbara
van der Meulen am 8. September, 13 – 16 Uhr. Bilder von Sigi Binda und Keramik von Brigitte
7. – 21. SEPT.
Der Künstler wird anwesend sein. Wölfle
GANZES JAHR Dauerausstellung. 28. SEPT. – 12. OKT. Bilder von Lucette Baier
Outdoor – Skulpturenausstellung im Umkreis
der Galerie. Verschiedene Künstler 26. OKT. – 9. NOV. Keramik von Ruth Moll
ORT
Galerie Mollwo, Gartengasse 10 → A ORT Galerie Monfregola, Baselstrasse 59 → C
Öffnungzeiten: Mi bis So: 14 – 18 Uhr
INFOS INFOS Öffnungszeiten: Di bis Fr: 14 – 18.30 Uhr und
mollwo.ch Sa: 10 – 17 Uhr, 061 641 85 30
24 25KÜNSTLERHAUS CLAIRE OCHSNER
Schwebende Donnas – verzauberte Frauen. Die
BIS 22. SEPT.
Künstlerin erzählt von ihrer farbigen Welt. Zu
entdecken sind: Ein Drache, ein rotes Mädchen,
eine Optimistin und die Herzfrau. Sie scheinen
mit Freude und Optimismus über dem grauen
Alltag zu schweben.
27. SEPT.–15. MÄRZ Rund und Kugelrund – Claire Ochsner. Im blü-
henden Garten und im Innenraum entdecken
Sie viele Skulpturen, Bilder und Mobiles mit run-
den und organischen Formen. Die Kugel «als
perfekte Form» bringt vieles zum Schweben
und zum Tanzen. Fein abgestufte Farben brin-
gen Leben und Freude.
27. SEPT EMBER Vernissage, um 18 Uhr Theater,
24. OKTOBER Führung mit Claire Ochsner, um 17 Uhr
Lesungen und
Vorträge
ORT
Künstlerhaus Claire Ochsner, Baselstrasse 88 → D
Eintritt frei
EINTRITT / TICKET
INFOS
Öffnungszeiten: Mi bis So: 11 –18.30 Uhr
061 641 10 20, kuenstlerhaus@claire-ochsner.ch,
claire-ochsner.ch
GALERIE HENZE & KETTERER & TRIEBOLD
BIS 21. SEPT. Fritz Winter: Frühe Werke – Das Bauhaus und
Ernst Ludwig Kirchner
6. OKT. – 17. NOV. Alfred Kubin: Traumgestalten und Nachtmahre
Vernissage: 27. September 2019, 12 bis 19 Uhr
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen
ORT Wettsteinstrasse 4, CH-4125 Riehen/Basel → E
Eintritt frei
EINTRITT / TICKET
INFOS Öffnungszeiten: Di bis Fr: 10 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr;
Sa: 10 – 16 Uhr,
061 641 77 77, gh@artgalleries.ch,
henze-ketterer.ch
26 27THEATER, LESUNGEN UND VORTRÄGE DIENSTAG, 10. SEPTEMBER (UND WEITERE DATEN)
«FAST TÄGLICH KAMEN FLÜCHTLINGE»
Di, 10. Sept. Fast täglich kamen Flüchtlinge
19 Uhr, Treffpunkt Inzlinger Zoll EX/EX THEATER
Do, 12. Sept. Fast täglich kamen Flüchtlinge
19 Uhr, Treffpunkt Inzlinger Zoll
Di, 17. Sept. Lesung mit:
Dan Shambicco, Johannes Czwalina:
«Draussen spielt ein Leben»
19 Uhr, Baslerhofscheune Bettingen
Fast täglich kamen Flüchtlinge
19 Uhr, Treffpunkt Inzlinger Zoll
Do, 19. Sept. Fast täglich kamen Flüchtlinge
19 Uhr, Treffpunkt Inzlinger Zoll
Lesung mit:
Patrick Tschan aus seinem neuen
Roman: «Der kubanische Käser»
20 Uhr, Kellertheater, Haus der Vereine
Mo, 23. Sept. Herbstlesung von
Szenischer Grenzrundgang mit Sasha Mazzotti, Simon Gros-
Niklaus Schmid Heimes senbacher und Gaspare Foderà nach dem gleichnamigen
15 Uhr, Pflegheim Wendelin, MZR
Buch von Lukrezia Seiler und Jean-Claude Wacker. Durch die
Di, 15. Okt. Kaleidoskop in der Arena: exponierte Lage an der Grenze zu Deutschland erlebten die
Ursula Rychen: Syynerzyt / Seinerzeit Menschen in Riehen den 2. Weltkrieg auf sehr spezielle Art.
20 Uhr, Kellertheater, Haus der Vereine Bei einem Angriff auf die Schweiz wäre Riehen sofort aufgege-
ben worden. Die Bedrohung war allgegenwärtig und trotzdem
Fr, 25. Okt. Ziemlich beste Freunde musste man sich arrangieren. Flüchtlingspolitik war Bundes-
20 Uhr, Kammertheater Riehen
sache, doch war die Bevölkerung mit Flüchtlingen konfrontiert,
Sa, 26. Okt. Ziemlich beste Freunde musste sich entscheiden, zwischen Solidarität und Verrat.
20 Uhr, Kammertheater Riehen Unterwegs entlang der Grenze trifft das Publikum auf Figuren
aus der Vergangenheit, die berichten, wie sie die Zeit erlebt
haben. Sie erzählen von der bedrohlichen Lage und von der
Selbstverständlichkeit zu helfen, auch wenn man sich dabei in
Gefahr brachte. Man begegnet Grenzwächtern, Bäuerinnen und
Flüchtlingen. Der Rundgang lässt die Vergangenheit anhand
von Hintergrundinformationen und Zeitzeugenberichten so
aufleben, als wenn es gestern gewesen wäre und zeigt damit
auch, wie zeitlos das Thema ist.
WEITERE DATEN: Do: 12., 19. September; Di: 17. September
ZEIT/ORT 19 Uhr, Treffpunkt Inzlinger Zoll, Riehen, Bus Nr 35 → 16
EINTRITT/TICKET CHF 25 / CHF 15, Reservation: exex.ch → tickets
INFOS Dauer ca. 75 min., Führungen für Schulklassen auf Anfrage.
Geländefreundliches Schuhwerk wird empfohlen.
Bitte ID mitbringen!
078 629 83 04
28 29DIENSTAG , 17. SEPTEMBER DONNERSTAG, 19. SEPTEMBER
LESUNG MIT DAN SHAMBICCO UND JOHANNES CZWALINA: LESUNG MIT PATRICK TSCHAN AUS SEINEM NEUEN ROMAN:
«DRAUSSEN SPIELT EIN LEBEN» «DER KUBANISCHE KÄSER»
PRIMARSTUFE BETTINGEN ARENA LITERATURINITIATIVE
In einer kalten Winternacht des Jahres 1620 treiben Liebes-
kummer und Alkohol den jungen Toggenburger Noldi Abderhal-
den in die Fänge eines Anwerbers der spanischen Armee. Als
Reisläufer für die katholische Sache lernt Noldi das Leben und
die Welt kennen. Patrick Tschan hat aus dem Schicksal des
Käsers Noldi einen sehr vergnüglichen Roman gemacht. Er liest
daraus und unterhält sich darüber mit Wolfgang Bortlik. An-
schliessend Apéro.
ZEIT/ORT 19.45 Uhr (Türöffnung), 20 Uhr (Beginn), Kellertheater,
Haus der Vereine, Eingang Erlensträsschen → 14
EINTRITT/TICKET CHF 15 / Arena-Mitglieder: frei
INFOS arena-riehen.ch
MONTAG, 23. SEPTEMBER
HERBSTLESUNG VON:
NIKLAUS SCHMID HEIMES
PFLEGHEIM WENDELIN
Literarisch musikalischer Multimediavortrag.
ZEIT/ORT 15 – 16 Uhr, Pflegheim Wendelin, MZR → 2
EINTRITT/TICKET Eintritt frei, Kollekte für den Förderverein Wendelin
INFOS 061 645 22 42, aph-wendelin.ch/Foerderverein/P5d3P
DIENSTAG, 15. OKTOBER
KALEIDOSKOP IN DER ARENA:
URSULA RYCHEN: SYYNERZYT / SEINERZEIT
Dan Shambicco und Johannes Czwalina lesen aus ihrem neuen
ARENA LITERATURINITIATIVE
Buch. Darin laden sie ein, das Glück wieder durch Kinderaugen
zu deuten und zu betrachten. Die Lektüre kann zum Nachden- Die in Basel aufgewachsene Autorin Ursula Rychen erinnert sich
ken darüber anregen, was das Leben wirklich lebenswert mit feinem Humor an Begebenheiten der 50er und 60er Jahre
macht: Den Blick auf die kleinen und unscheinbaren Dinge des letzten Jahrhunderts: glungeny und bsinnligy Erinneryge
richten, in denen aber bei genauer Betrachtung die Fülle des uf Baseldytsch.
Daseins liegt.
ZEIT/ORT 20 Uhr, Kellertheater, Haus der Vereine,
ZEIT/ORT 19 Uhr, Baslerhofscheune Bettingen Eingang Erlensträsschen → 14
EINTRITT/TICKET Eintritt frei EINTRITT/TICKET CHF 15 / Arena- und Kaleidopskop-Mitglieder: frei
INFOS 061 208 51 46, schule-bettingen.ch INFOS arena-riehen.ch
30 31FREITAG UND SAMSTAG, 25. UND 26. OKTOBER
ZIEMLICH BESTE FREUNDE
KAMMERTHEATER RIEHEN
Von Éric Toledano und Olivier Nakache, für die Bühne adaptiert
von René Heinersdorf. Regie: Simon Rösch
Der wohlhabende Unternehmer Philippe ist seit einem Para-
gliding-Unfall querschnittsgelähmt. Gerade als er einen neuen
Pfleger sucht, stellt sich der vorbestrafte Kleinkriminelle Driss
vor, da er beim Arbeitsamt belegen muss, dass er sich um An-
stellung bemüht. Philippe, der Mitleid nicht erträgt, spricht die
direkte, bisweilen respektlose Art des jungen Mannes so an,
dass er ihn engagiert. Nach und nach krempelt Driss das Leben
des Adligen um und zwischen den beiden entwickelt sich eine
ungewöhnliche Freundschaft. Es spielt das Stammensemble
des Kammertheaters Riehen: Isolde Polzin, Nico Deleu, Egon
Klauser, Birgit Niethammer, Simon Rösch. Weitere Daten im
November und Dezember.
Veranstaltungen
20 Uhr, Kammertheater Riehen → 14
ZEIT/ORT
ticketino.com, kammertheater.ch, Bider & Tanner Basel,
EINTRITT/TICKET
für Kinder
und Familien
Poststelle Riehen und anderen Postfilialen in der Schweiz.
Telefonisch: 0900 441 441 (CHF 1/Minute)
INFOS 079 108 63 86, kammertheater.ch
32 33VERANSTALTUNGEN FREITAG, 13. SEPTEMBER
FÜR KINDER UND FAMILIEN MANGA WORKSHOP
Fr, 13. Sept. Manga Workshop BIBLIOTHEK RIEHEN NIEDERHOLZ
19 Uhr, Bibliothek Niederholz
Mo, 16. Sept. Lirum Larum Gschichtezit
9.30 Uhr, Bibliothek Dorf
Mi, 18. Sept. Jugend Literaturclub:
Erzähl von deinem Lieblingsbuch!
19 Uhr, Bibliothek Dorf
Sa, 28. Sept. Tablet Heroes
10.30 Uhr, Bibliothek Dorf
Fr, 18. Okt. Lirum Larum Gschichtezit
9.30 Uhr, Bibliothek Dorf
Sa, 19. Okt. Tablet Heroes
10.30 Uhr, Bibliothek Dorf
Sa, 26. Okt. Landikino:
Wir Kinder aus Bullerbü
14.30 Uhr, Feizeitzentrum Landauer
Mi, 30. Okt. Lirum Larum Gschichtezit
9.30 Uhr, Bibliothek Niederholz
Die Manga-Zeichnerin Simone Xie führt Schritt für Schritt in die
Kunst des Mangazeichnens ein. Für Kinder und Jugendliche ab
10 Jahren.
ZEIT/ORT 19 – 21 Uhr, Bibliothek Niederholz → 5
EINTRITT/TICKET Eintritt frei
INFOS 061 646 81 20, bibliothek-riehen.ch
MONTAG, 16. SEPTEMBER
LIRUM LARUM GSCHICHTEZIT
BIBLIOTHEK RIEHEN DORF
Geschichten für unsere Kleinsten, anschliessend Treffpunkt
bei Kaffi und Gutzi.
ZEIT/ORT 9.30 Uhr, Bibliothek Dorf → 4
→W
eitere Veranstaltungen für Kinder und Familien finden Sie EINTRITT/TICKET Eintritt frei
auf den Seiten 13 bis 26 und 39 bis 51. INFOS 061 646 82 39, bibliothek-riehen.ch
34 35MITTWOCH, 18. SEPTEMBER SAMSTAG, 28. SEPTEMBER UND 19. OKTOBER
JUGEND LITERATURCLUB: TABLET HEROES
ERZÄHL VON DEINEM LIEBLINGSBUCH!
BIBLIOTHEK RIEHEN DORF
BIBLIOTHEK RIEHEN DORF
Sie möchten technisch auf dem Laufenden bleiben und sind im-
mer wieder fasziniert, wie selbstverständlich Jugendliche mit
den neuen Medien umgehen? Bei unserem Generationenprojekt
zeigen Ihnen Jugendliche, wie Sie ein Mobilgerät für sich indi-
viduell nutzen können.
ZEIT/ORT 10.30 bis 13.30 Uhr, Bibliothek Dorf → 4
EINTRITT/TICKET CHF 150. Gleichzeitig erhalten Sie einen Bibliotheks-Bon
von CHF 40 zur Anrechnung an Ihren Jahresbeitrag
INFOS 061 646 82 39, bibliothek-riehen.ch
FREITAG, 18. OKTOBER
LIRUM LARUM GSCHICHTEZIT
BIBLIOTHEK RIEHEN DORF
Am Jugend-Literaturclub stellen junge Erwachsene zwischen
14 und 25 Jahren ihre Lieblingsbücher vor und diskutieren über
Neuerscheinungen und Trends. Der Abend wird moderiert von
Geri Starwhisperer, bekannt durch ihren Buchblog und ihre le-
gendären Instagram-Beiträge von @mylibraryofdreams. Wer
selbst sein Lieblingsbuch vorstellen möchte, kann sich für die
Diskussionsrunde anmelden. Natürlich sind im Publikum alle Geschichten für unsere Kleinsten, anschliessend ‹Treffpunkt›
willkommen, die an guter Jugendliteratur Interesse haben. bei Kaffi und Gutzi
ZEIT/ORT 19 Uhr, Bibliothek Dorf → 4 ZEIT/ORT 9.30 Uhr, Bibliothek Dorf → 4
EINTRITT/TICKET Eintritt frei EINTRITT/TICKET Eintritt frei
INFOS 061 646 82 39, bibliothek-riehen.ch INFOS 061 646 82 39, bibliothek-riehen.ch
36 37
SAMSTAG, 26. OKTOBER
LANDIKINO:
WIR KINDER AUS BULLERBÜ
LANDIKINO, FREIZEITZENTRUM LANDAUER, RIEHEN
Ein kleines Dorf, das eigentlich nur aus drei Bauernhöfen be- Weitere
Veranstaltungen
steht, irgendwo in Schweden: Die Geschwister Britta und Inga,
Ole und seine kleine Schwester Kerstin sowie Lisa mit ihren
Brüdern Lasse und Bosse leben im idyllischen Bullerbü, wo die
Wege noch staubig, die Wiesen noch grün und voller Butter-
blumen und die Menschen noch mit dem Land verbunden sind.
Das Landikino zeigt den beliebten Kinderfilm nach dem gleich-
namigen Roman von Astrid Lindgren.
ZEIT/ORT 14.30 Uhr, Feizeitzentrum Landauer → 10
EINTRITT/TICKET CHF 5 (pro Kind), inkl. Popcorn und Sirup vor Ort
INFOS 061 646 81 61, landauer.ch
MITTWOCH, 30. OKTOBER
LIRUM LARUM GSCHICHTEZIT
BIBLIOTHEK RIEHEN NIEDERHOLZ
Geschichten für unsere Kleinsten, anschliessend
bei Kaffi und Gutzi.
ZEIT/ORT 9.30 – 10 Uhr, Bibliothek Niederholz → 5
EINTRITT/TICKET Eintritt frei
INFOS 061 646 82 39, bibliothek-riehen.ch
38 39WEITERE VERANSTALTUNGEN SAMSTAG UND SONNTAG, 31. AUGUST UND 1. SEPTEMBER
ERNTEDANK-FESTWOCHENENDE
Sa, 1. Sept. Erntedank-Festwochenende
ab 10 Uhr, rund um die Dorfkirche Riehen
EV. REF. KIRCHGEMEINDE RIEHEN-BETTINGEN
Do, 5. Sept. Tai Chi / Qi Gong IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER GEMEINDE RIEHEN
bis 28. Nov 17.45 Uhr, Sarasinpark Riehen
Sa, 7. Sept. Riehener Dorfmarkt
9 Uhr, Dorfplatz, Schmidgasse, Webergässchen, etc.
1St Swiss National Muster Riehen
16.30 Uhr, Dorfplatz
Sa, 14. Sept. Herbstmäärt LA21
9 Uhr, Vorplatz beim Rauracher Zentrum
Gnuss Määrt im Humanitas
9 Uhr, Vorplatz beim APH Humanitas
So, 15. Sept. Alpabzug
15 Uhr, Pflegheim Wendelin, Eingangshalle
Mo, 16. Sept Bewegungswochen Riehen
bis 27. Sept. bewegungswochen-riehen.info
Mi, 18. Sept. Basels schöne Kirchenbauten
14.30 Uhr, Pfarreiheim St. Franziskus
Fr, 20. Sept. Klimaneutral bis 2050
19.30 Uhr, Haus der Vereine, Kellertheater
Sa, 21. Sept. Dorfführung: Riehen … dienend
14 Uhr, Kantine Werkhof, Haselrain 65
Di, 24. Sept. Senioren Erzählcafé
15 Uhr, Bibliothek Riehen Dorf
Do, 26. Sept. Seniorentanz
14.30 Uhr, Landgasthof Riehen, Grosser Festsaal
Fr, 27. Sept. Zirkus FahrAwaY: Wo ist Tobi?
20 Uhr, Sarasinpark, Zirkusplatz
Sa, 28. Sept. Zirkus FahrAwaY: Wo ist Tobi?
20 Uhr, Sarasinpark, Zirkusplatz
So, 29. Sept. Zirkus FahrAwaY: Wo ist Tobi?
17 Uhr, Sarasinpark, Zirkusplatz
Do, 3. Okt. Taxi-Dancer
15 Uhr, Pflegheim Wendelin, Eingangshalle
So, 6. Okt. Euro Birdwatch 19
8 Uhr, Eisweiher, Erlensträsschen 90 Kulinarisches aus verschiedenen Ländern und spannende
Sa, 19. Okt. Dorfführung: Riehen … fliessend Aktivitäten für Gross und Klein rund um das Thema «Himmels-
14 Uhr, Grenze nach Stetten
leiter». Am Erntedankwochenende dreht sich dieses Jahr in
Herbstfest Riehen alles um das Thema «Himmelsleiter». Rund um die Dorf-
9.30 Uhr, Pflegheim Wendelin
kirche erwartet Sie am Samstag und Sonntag ein vielfältiges,
Mo, 21.Okt. Burg Rötteln
18.15 Uhr, Haus der Vereine, jeweils Montag bis 11. Nov buntes Programm für Kinder und Erwachsene. Während die Kin-
Do, 24. Okt. Sprachen lernen – Italienisch (Niveau B1) der sich am Samstagnachmittag kreativ und künstlerisch be-
9 Uhr, Haus der Vereine, jeweils Donnerstag bis 19. März 2020 tätigen können, sind die Erwachsenen abends zu einem Ka-
Sprachen lernen – Italienisch (Niveau C1) mingespräch eingeladen. Am Sonntag findet nach dem Gottes-
9.30 Uhr, Haus der Vereine, jeweils Donnerstag bis 19. März 2020
dienst ein «Street Food Festival» mit Gerichten aus verschie-
Bibliothekskaffee 60plus denen Ländern statt.
15 Uhr, Bibliothek Riehen Niederholz
Fr, 25. Okt. Bibliothekskaffee 60plus
15 Uhr, Bibliothek Riehen Niederholz ZEIT/ORT 10 – 22 Uhr (Sa, 31. August) und
Mo, 28. Okt. Sterne basteln 10 – 16 Uhr (So, 1. September),
14 Uhr, Pfarreiheim St. Franziskus Dorfkirche in Riehen → 7
Mi, 30. Okt. «Resonating Spaces» EINTRITT/TICKET Eintritt frei
bis 13. Nov. 18 Uhr, Fondation Beyeler INFOS erk-bs.ch/kg/riehen-bettingen/veranstaltung/88409
40 41DONNERSTAG, 5. SEPTEMBER BIS 28. NOVEMBER SAMSTAG, 7. SEPTEMBER
TAI CHI / QI GONG IM SARASINPARK KONZERT UND PARADE
1ST SWISS NATIONAL MUSTER RIEHEN
GSÜNDER BASEL
VRD VEREINIGUNG RIEHENENER DORFGESCHÄFTE UND
SRR SWISS REGULATORS RIEHEN
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Swiss Regulators
Riehen findet das Swiss National Riehen Fife & Drum Muster auf
dem Dorfplatz statt. Die Parade beginnt während dem Riehener
Herbstmarkt um 16.30 Uhr im Dorfkern, anschliessend gibt es
Konzerte der Corps auf dem Dorfplatz und ab 21 Uhr finden die
Jollyfications statt, bei denen alle gemeinsam musizieren. Für
Speis und Trank und Geselligkeit bis um 23 Uhr ist gesorgt.
ZEIT/ORT 16.30 Uhr, Dorfplatz
EINTRITT/TICKET Eintritt frei
INFOS 079 356 37 46, riehenerdorfmarkt.ch
Mit chinesischer Meditation und Bewegung trainieren Sie Koor- SAMSTAG, 14. SEPTEMBER
dination und Beweglichkeit. Verspannungen werden gelöst,
Herz und Kreislauf trainiert, der Stoffwechsel und die Lebens- HERBSTMÄRT
energie «Qi» angeregt. Ziel ist es, die Präsenz im gegenwär-
LOKALE AGENDA 21, GEMEINDE RIEHEN
tigen Augenblick zu stärken und im dynamischen Gleichge-
wicht zwischen Yin und Yang, Steigen und Sinken, Öffnen und
Schliessen den Qi-Fluss im eigenen Körper wahrzunehmen. Die
Übungen sind einfach und für jedes Alter geeignet. Bei schö-
nem Wetter wird der Kurs unter freiem Himmel im atmosphä-
risch wunderbaren Sarasinpark durchgeführt. Bei Schlecht-
wetter im Rhythmiksaal der Musikschule Riehen.
ZEIT/ORT 17.45 – 18.35 Uhr (jeweils Donnerstag), Sarasinpark Riehen
EINTRITT/TICKET Eintritt frei
INFOS 061 551 01 20, gsuenderbasel.ch
SAMSTAG, 7. SEPTEMBER
RIEHENER DORFMARKT: WARENMARKT Der neue Herbstmarkt der Lokalen Agenda 21 am 14. September
setzt sich intensiv mit dem Thema Lebensmittel auseinander.
VEREINIGUNG RIEHENER DORFGESCHÄFTE
An verschiedenen Ständen werden nicht nur lokale und regio-
Schlendern, entdecken, verweilen am Dorfmarkt in Riehen: 50 nale Produkte verkauft. Die Lokale Agenda 21 wagt an diesem
Marktstände im Dorfzentrum; Textilien, Handarbeiten, Spiel- Markt auch einen Blick über den Tellerrand hinaus. Es gibt viele
sachen, Wurst, Käse und Süssigkeiten. Verpflegungsstände Informationen zu unseren Nahrungsmitteln und der richtigen
auf dem Dorfplatz. Schiffschaukel für Kinder und Erwachsene. Ernährung, angefangen bei der Herstellung und dem Transport
bis zur Resteverwertung und Müllvermeidung.
ZEIT/ORT 9 – 17 Uhr, Dorfplatz, Schmidgasse, Webergässchen
und Wettsteinstrasse ZEIT/ORT 9 – 16 Uhr, Rauracher Zentrum
INFOS 061 641 46 46, riehenerdorfmarkt.ch EINTRITT/TICKET Eintritt frei
42 43SAMSTAG, 14. SEPTEMBER MONTAG BIS FREITAG, 16. BIS 27. SEPTEMBER
GNUSS MÄÄRT IM HUMANITAS KOSTENLOSE SCHNUPPERKURSE:
BEWEGUNGSWOCHEN RIEHEN
APH HUMANITAS
GSÜNDER BASEL
Kinderkochecke, Hausgemate Köstlichkeiten zum Kaufen und
Essen, Wettbewerb. Anlässlich des LA21-Herbstmarkt.
ZEIT/ORT 9 – 16 Uhr, Vorplatz beim APH Humanitas,
Rauracherstrasse 111
EINTRITT/TICKET Eintritt frei
SONNTAG, 15. SEPTEMBER
TRACHTENGRUPPE RIEHEN BETTINGEN:
ALPABZUG
APH WENDELIN MIT DER TRACHTENGRUPPE RIEHEN BETTINGEN
Die Trachtengruppe Riehen-Bettingen: Marché de Concours, Foto: Website
Entdecken Sie die grosse Vielfalt an Bewegungs- und Entspan-
nungsangeboten in Riehen. 36 Kursanbieter und Sportvereine
öffnen ihre Türen. Gross und Klein, Alt und Jung sind eingela-
den, die unterschiedlichen Angebote zu testen – gratis und
unverbindlich.
ZEIT/ORT Diverse Anbieter und Sportvereine
EINTRITT/TICKET Eintritt frei
INFOS bewegungswochen-riehen.info
MITTWOCH, 18. SEPTEMBER
BASELS SCHÖNE KIRCHENBAUTEN DER ERK –
WIE LANGE NOCH?
FRAUENVEREINIGUNG ST. FRANZISKUS RIEHEN UND BETTINGEN
Zur festlich-fröhlichen Stimmung das Alpabzuges tanzt die Vortrag von Stephan Mauere, Kirchenrat Bau ERK. Erfahren Sie
Trachtengruppe Riehen Bettingen für und mit dem Publikum interessante Details über die alten Kirchen Basels und genies-
volkstümliche Tänze. Auch unsere Bergszene in der Eingangs- sen Sie anschliessend einen gemütlichen Nachmittag bei Kaf-
halle wird dafür mit vielen Details inszeniert. fee und Kuchen.
ZEIT/ORT 15 – 16.15 Uhr, Pflegheim Wendelin, Eingangshalle → 2 ZEIT/ORT 14.30 Uhr, Pfarreiheim St. Franziskus → 27
EINTRITT/TICKET Eintritt frei, Kollekte EINTRITT/TICKET Eintritt frei
INFOS 061 645 22 42, aph-wendelin.ch, INFOS Anmeldung bis 16. September an Christine Werz
tgriehenbettingen.ch unter 061 641 20 82
44 45FREITAG, 20. SEPTEMBER DIENSTAG, 24. SEPTEMBER
KLIMANEUTRAL BIS 2050 – EIN ÖKOLOGISCHES SENIOREN ERZÄHLCAFÉ
MUSS UND EINE WIRTSCHAFTLICHE CHANCE!
BIBLIOTHEK RIEHEN DORF
SP RIEHEN
Das Senioren Erzählcafé ist eine moderierte Erzählrunde, bei
Offene Diskussion mit Beat Jans, Nationalrat SP. Beat Jans, der die Lebensgeschichten und Erfahrungen der Teilnehmen-
Nationalrat, Umweltnaturwissenschaftler, referiert und disku- den im Zentrum stehen.
tiert zu realistischen Massnahmen in der Klimapolitik, mit an-
ZEIT/ORT 15 – 16.30, Bibliothek Dorf → 4
schliessendem Apéro.
EINTRITT/TICKET Eintritt frei
INFOS bibliothek-riehen.ch
ZEIT/ORT 19.30 Uhr, Haus der Vereine, Kellertheater → 14
EINTRITT/TICKET Eintritt frei
INFOS Riehen@sp-bs.ch, facebook.com/SPRiehen
DONNERSTAG, 26. SEPTEMBER
SAMSTAG, 21. SEPTEMBER SENIORENTANZ
RIEHEN … DIENEND: SENIORENTANZ
DER WERKHOF RIEHEN – HERZSTÜCK DES RIEHENER
SERVICE-PUBLIC.
KULTURBÜRO RIEHEN
Sie erhalten unser Dorf schön, sicher und sauber, die Gemein-
de-Mitarbeiter*innen die frühmorgens ihre Arbeit im Werkhof
aufnehmen, um mit ihren Fahrzeugen in allen Richtungen aus-
zuschwärmen. Der Werkhof ist aber nicht nur Stützpunkt und
Kommandozentrale des kommunalen Aussendienstes, er ist
auch Fernwärmestation, Feuerwehrmagazin und vieles mehr.
Führung mit Gerhard Kaufmann.
ZEIT/ORT 14 Uhr, Kantine Werkhof, Haselrain 65
EINTRITT/TICKET CHF 10 (Erwachsene), CHF 5 (Kinder und Jugendliche Seniorentanz mit Live-Musik: Immer am dritten Donnerstag im
bis 16 Jahre) Monat heisst es Tanzen oder einfach «luege & lose»!
INFOS Dauer: ca. 90 Minuten. Die Führungen finden bei jeder
Witterung statt, auch für Kurzentschlossene ohne ZEIT/ORT 14.30 – 17.30 Uhr, Landgasthof Riehen, Grosser Festsaal → 20
Voranmeldung! EINTRITT/TICKET CHF 10 (Kasse ab 14 Uhr)
riehen-tourismus.ch/fuehrungen-point INFOS seniorentanz.riehen@yahoo.com
46 47FREITAG, SAMSTAG UND SONNTAG, 27., 28. UND 29. SEPTEMBER SONNTAG, 6. OKTOBER
ZIRKUS FAHRAWAY: WO IST TOBI? INTERNATIONALER ZUGVOGELTAG
EURO BIRDWATCH 19
ZIRKUS FAHRAWAY
GESELLSCHAFT FÜR VOGELKUNDE UND VOGELSCHUTZ RIEHEN
FahrAwaY Zirkusspektakel: Wo ist Tobi?, Winter 2016, Fotos: Christian Jaeggi
Die Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz Riehen (GVVR)
lädt anlässlich des Internationalen Zugvogeltag Euro Bird-
watch zum Beobachtungs- und Informationsstand.
ZEIT/ORT 8 – 16 Uhr, Eisweiher, Erlensträsschen 90 → 8
EINTRITT/TICKET Eintritt frei
INFOS vogelschutz-riehen.ch
SAMSTAG, 19. OKTOBER
RIEHEN … FLIESSEND:
GEMEINDE AM FLUSS – RIEHEN UND DIE WIESE
KULTURBÜRO RIEHEN
Riehen hat zur Wiese immer einen repektvollen Abstand gehal-
Der Basler Kleinkunst-Zirkus FahrAwaY gastiert im Sarasinpark ten. Genutzt wurde sein Wasser dennoch. Als Landesgrenze
in Riehen und erzählt mit dem Stück ‹Wo ist Tobi?› die Begeg- taugte die Wiese wegen ihres sich immer wieder verändernden
nung zweier Artisten, wobei die beiden Protagonist*innen Laufs dagegen weniger. Der Spaziergang führt entlang eines
gleichzeitig musizieren und die Technik bedienen. Mit ein- Gewässers, das bei seinem Verlauf durch die Gemeinde grosse
fachen Mitteln, verspielt und etwas verrückt, mit leisen Tönen Geschichte und kleine Geschichten mit sich trägt. Führung mit
und feinem Witz, ohne Glitzer und Trompeten kommt die Auf- Siegert Kittel.
führung daher. So schaffen die beiden Künstler*innen mit
ZEIT/ORT 14 Uhr, Spielplatz neben der Zollfreienstrassenbrücke, Seite
ihrer Mischung aus Artistik, Clownerie und Musik zauberhafte
Grenze nach Stetten, am Wiesengriener/Am Mühlenteich.
und faszinierende Momente. Mit: Solvejg Weyeneth und Valen- EINTRITT/TICKET CHF 10 (Erwachsene), CHF 5 (Kinder und Jugendliche
tin Steinemann. Regie: Basil Erny. bis 16 Jahre)
INFOS Dauer: ca. 90 Minuten. Die Führungen finden bei jeder
ZEIT/ORT 20 Uhr (Freitag / Samstag), 17 Uhr (Sonntag), Witterung statt, auch für Kurzentschlossene ohne
Sarasinpark, Zirkusplatz Voranmeldung! The tour is bilingual, English / German
EINTRITT/TICKET Eintritt frei, Kollekte and interactiv.
INFOS zirkusfahraway.ch riehen-tourismus.ch/fuehrungen-point
DONNERSTAG, 3. OKTOBER SAMSTAG, 19. OKTOBER
TAXI DANCER ST. GALLEN: HERBSTFEST
TAXI-DANCER
APH WENDELIN
APH WENDELIN
Das alljährliche Herbstfest im APH Wendelin bietet nach einem
Ein Tanznachmittag mit den Taxidancers aus St.Gallen garan- gemeinsamen Gottesdienst musikalische Beiträge, diverse
tiert Tanzspass fü alle! Stände und ein vielseitiges kulinarisches Angebot.
ZEIT/ORT 15 Uhr, Pflegheim Wendelin, Eingangshalle → 2 ZEIT/ORT 9.30 – 17 Uhr, Pflegheim Wendelin → 2
EINTRITT/TICKET Eintritt frei, Kollekte EINTRITT/TICKET Eintritt frei
INFOS 061 645 22 42, aph-wendelin.ch, taxi-dancer.ch INFOS 061 645 22 42, aph-wendelin.ch
48 49MONTAG, 21. OKTOBER BIS 11. NOVEMBER DONNERSTAG, 24. OKTOBER BIS 19. MÄRZ 2020
BURG RÖTTELN: SPRACHEN LERNEN – ITALIENISCH:
HERRSCHAFT ZWISCHEN BASEL UND FRANKREICH VIVA LA LINGUA VIVA 2 (NIVEAU C1)
VHS BEIDER BASEL VHS BEIDER BASEL
Die grösste mittelalterliche Burgruine am Oberrhein liegt nur
7 km von Riehen entfernt. Burg Rötteln war im Spätmittelalter
prunkvolle Residenz der Herren von Rötteln, der Markgrafen von
Hachberg-Sausenberg und der Markgrafen von Baden. Der Kurs
stellt das komplexe Leben auf der Burg, ihr Herrschaftsgebiet
und ihre enge Beziehungen zu Basel, Riehen und zum Burgund Leggiamo testi di letteratura contemporanea e facciamo con-
vor. Zum Abschluss Besuch der grossen Ausstellung im Drei- versazione. Parliamo anche di società, storia e cultura italiane.
ländermuseum mit beeindruckenden Fundstücken aus ver- Scriviamo brevi riassunti e rinfreschiamo la grammatica di
schiedenen Jahrhunderten. volta in volta. Questo corso vale anche come preparazione agli
esami CILS 3 e 4 (livello C1 e livello C2).
ZEIT/ORT 18.15 – 19.30 Uhr (jeweils Montag), Haus der Vereine → 14
EINTRITT/TICKET CHF 100
INFOS 061 269 86 66, vhsbb.ch/riehen ZEIT/ORT 9.30 – 11 Uhr (jeweils Donnerstag), Haus der Vereine → 14
EINTRITT/TICKET CHF 493
INFOS 061 269 86 66, vhsbb.ch/riehen
DONNERSTAG, 24. OKTOBER BIS 19. MÄRZ 2020
DONNERSTAG UND FREITAG, 24. UND 25. OKTOBER
SPRACHEN LERNEN – ITALIENISCH:
ITALIANO – BUONUMORE (NIVEAU B1) BIBLIOTHEKSKAFFEE 60PLUS
VHS BEIDER BASEL BIBLIOTHEK RIEHEN NIEDERHOLZ
Corso con temi d'attualità assieme a temi che coinvolgono la In gemütlicher Runde stellen wir Ihnen interessante Neuhei-
storia, l’arte e la cultura dei popoli. Discussioni sugli argomenti ten vor und geben Ihnen spannende Lese-Tipps. Gleichzeitig
presi in esame, possibilità di scrivere dei brani in lingua italiana können Sie sich zum Thema E-Books und den Umgang mit
e spiegazione delle regole grammaticali di maggiore difficoltà. E-Readern informieren lassen.
ZEIT/ORT 9 – 10.30 Uhr (jeweils Donnerstag), Haus der Vereine → 14 ZEIT/ORT 15 – 16.30 Uhr, Bibliothek Niederholz → 5
EINTRITT/TICKET CHF 493 EINTRITT/TICKET Eintritt frei
INFOS 061 269 86 66, vhsbb.ch/riehen INFOS 061 646 82 39, bibliothek-riehen.ch
50 51MONTAG, 28. OKTOBER MITTWOCH, 30. OKTOBER BIS 13. NOVEMBER
STERNE BASTELN «RESONATING SPACES»
MUSEUMSGESPRÄCHE IN DER FONDATION BEYELER
FRAUENVEREINIGUNG ST. FRANZISKUS RIEHEN UND BETTINGEN
VHS BEIDER BASEL
Fondation Beyeler, Kunstfruestuck, 2019, Foto: Mark Niedermann
Sterne basteln für die Dekoration der Fenster während des
Weihnachtsverkaufs.
ZEIT/ORT ab 14 Uhr, Pfarreiheim St. Franziskus → 27
EINTRITT/TICKET Eintritt frei
Einzigartige Räume, auf sehr unterschiedliche Weise geschaf-
fen: Akustisch, als Skulptur oder Zeichnung. Der Kurs lädt Sie
ein, die zurückhaltend erscheinenden Werke und ihre kraftvol-
le Wirkung zu erleben. Die international renommierten zeitge-
nössischen Künstlerinnen Leonor Antunes, Silvia Bächli, Toba
Khedoori, Susan Philipsz und Rachel Whiteread schaffen span-
nungsgeladene Räume, die Bilder und Erinnerungen lebendig
werden lassen und zum Innehalten anregen.
ZEIT/ORT 18 – 20 Uhr, Fondation Beyeler → 9
EINTRITT/TICKET CHF 149, inkl. Eintritt
INFOS 061 269 86 66, vhsbb.ch/riehen
52 53INHALT
KONZERTE SEITE 3
AUSSTELLUNGEN UND EVENTS SEITE 11
FONDATION BEYELER SEITE 13
KUNST RAUM RIEHEN SEITE 16
SPIELZEUGMUSEUM RIEHEN SEITE 17
GALERIEN SEITE 22
THEATER, LESUNGEN UND VORTRÄGE SEITE 25
BEWEGUNGSWOCHEN
KOSTENLOSE
VERANSTALTUNGEN
SCHNUPPERKURSE VOM RIEHEN
FÜR KINDER UND FAMILIEN SEITE 31
16. BIS 27. SEPTEMBER 2019
WEITERE VERANSTALTUNGEN SEITE 37
Herausgeberin:
Gemeindeverwaltung Riehen, Kulturbüro
Wettsteinstrasse 1, 4125 Riehen, kulturbuero@riehen.ch
riehen.ch, kulturbuero-riehen.ch
September / Oktober 2019
Druck: Druckerei Krebs AG, Basel
Papier: Refutura, 100 % Recycling, Blauer Engel
Bilder: Veranstalter, shutterstock, fotolia, istock, wikipedia
Coverbild: Mira Maeder, Zirkus FahrAwaY, «Wo ist Tobi».
Der Zirkus FahrAwaY gastiert vom 27. bis 29. September im
Sarasinpark Riehen.
Die in diesem Kalender abgedruckten Events erhält das Kulturbüro Riehen: Kirchstrasse 1, 4125 Riehen, 061 641 27 01
direkt von den veranstaltenden Organisationen. Für die Korrektheit Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober
Basel: Grellingerstrasse / November
48, 4052 Basel, ist
061der311 31 52
der Daten sind diese jeweils selbst verantwortlich. 1. Oktober 2019
60 61ADRESSEN
1 ANDREASHAUS 18 KORNFELDKIRCHE
Keltenweg 41 Vierjuchartenweg/Kornfeldstrasse
erk-bs.ch erk-bs.ch
2 APH WENDELIN 19 KUNST RAUM RIEHEN
Inzlingerstrasse 50 Baselstrasse 71
aph-wendelin.ch kunstraumriehen.ch
3 BASLERHOFSCHEUNE 20 LANDGASTHOF RIEHEN
Brohegasse 4 Baselstrasse 38
4126 Bettingen landgasthof-riehen.ch
baslerhof.ch
21 MUSIKSCHULE RIEHEN
4 BIBLIOTHEK DORF Rössligasse 51
Baselstrasse 12 musikschulebasel.ch
bibliothek-riehen.ch
22 NATURBAD RIEHEN
5
BIBLIOTHEK NIEDERHOLZ Weilstrasse 69
Niederholzstrasse 91 naturbadriehen.ch
bibliothek-riehen.ch
23 REITHALLE WENKENHOF
6 CHRISCHONA CAMPUS Hellring 41
Chrischonarain 200, reithalle-wenkenhof.ch
4126 Bettingen
chrischona.org 24 SCHULHAUS NIEDERHOLZ
Langenlängeweg 14
7 DORFKIRCHE RIEHEN schule-niederholz.ch
Kirchstrasse 7
erk-bs.ch 25 SPIELZEUGMUSEUM
Dorf- und Rebbaumuseum
8 EISWEIHER Eisweiherhütte Baselstrasse 34
Erlensträsschen 90 spielzeugmuseumriehen.ch
riehen.ch
26 SPORTANLAGE GRENDELMATTE
9 FONDATION BEYELER Grendelgasse 21
Baselstrasse 101 grendelmatte.ch
fondationbeyeler.ch
27 ST. FRANZISKUSKIRCHE
10 FREIZEITZENTRUM LANDAUER Äussere Baselstrasse 170
Bluttrainweg 12 stfranziskusriehen.ch
landauer.ch
28 VILLA WENKENHOF/WENKENPARK
11 GARTENBAD BETTINGEN Bettingerstrasse 121
Brohegasse 15, 4126 Bettingen wenkenhof.ch
bettingen.bs.ch
29 RESTAURANT SCHLIPF@WORK
12
GEDENKSTÄTTE RIEHEN Bahnhofstrasse 28
Inzlingerstrasse 44 lebenstraeume.ch
gedaenkstaetteriehen.ch
13
GEMEINDEVERWALTUNG RIEHEN
Wettsteinstrasse 1
riehen.ch
14
HAUS DER VEREINE/KELLER- A GALERIE MOLLWO
THEATER/LÜSCHERSAAL mollwo.ch
Baselstrasse 43
hausdervereine.ch B GALERIE LILIAN ANDREE
galerie-lilianandree.ch
15 HUMANITAS ALTERSPFLEGEHEIM
Rauracherstrasse 111 C GALERIE MONFREGOLA
humanitas.ch
D KÜNSTLERHAUS CLAIRE OCHSNER
16 INZLINGER ZOLL claire-ochsner.ch
Inzlingerstrasse
17
KAMMERTHEATER E GALERIE HENZE & KETTERER &
Baselstrasse 25 TRIEBOLD
kammertheater.ch henze-ketterer.ch
55 56Sie können auch lesen