Offene Hilfen März bis August 2019 - Lebenshilfe Lörrach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kontakt
Eva Kerrom
Bereichs·leitung Offene Hilfen
für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Angehörige
Telefon 0 76 21 40 10 35
Email eva.kerrom@lebenshilfe-loerrach.de
Tanja Kural
Freizeit und Bildung
für Erwachsene
Telefon 0 76 21 40 10 37
Email tanja.kural@lebenshilfe-loerrach.de
Janna Zwer
Fach·dienst Familien·hilfe
für Kinder, Jugendliche und Geschwister
Telefon 0 76 21 40 10 36
Email janna.zwer@lebenshilfe-loerrach.de
Lebenshilfe Lörrach e.V. Telefon: 0 76 21 40 10 0
Wintersbuck·straße 7 Fax: 0 76 21 14 01 94
79539 Lörrach Email: info@lebenshilfe-loerrach.de
Internet: www.lebenshilfe-loerrach.de
2Vor·wort
Weniger ist manchmal mehr
Liebe Leserinnen und Leser,
wie immer zu Beginn des Neuen Jahres erhalten Sie von uns das neue Programm. Wie immer sind wieder
viele Ausflüge, Reisen und Kurse darin. Darauf können Sie sich freuen.
Für jedes Angebot braucht es ehren·amtliche Helfer für die Begleitung. Die Helfer machen das in ihrer
Freizeit und haben viel Freude dabei. Wir möchten, dass die Helfer eine gute Begleitung für Sie machen.
Deshalb machen wir Schulungen für sie. Auch der Gesetz·geber verlangt ab dem 1. Januar 2019, dass
Helfer viele Schulungen machen müssen.
Je mehr Angebote es gibt, umso mehr Helfer brauchen wir. Die Suche nach neuen Helfern wird aber immer
schwieriger. Bis ein neuer Helfer Verantwortung übernehmen kann, braucht er eine gewisse Zeit.
Da wir deshalb nicht immer genügend erfahrene Helfer haben, müssen wir unsere Angebote zum Teil
anders planen. Dabei ist für uns das Wichtigste, dass alles gut klappt und Sie Spaß haben können. Manche
Angebote können leider in dieser Saison nicht statt·finden und von anderen gibt es weniger.
Aber weniger ist manchmal mehr.
Wie Sie auf Seite 7 sehen können, machen wir Werbung
für neue Helfer. Auch Sie können uns dabei unterstützen.
Erzählen Sie Ihren Freunden und Bekannten von unsern
Angeboten. Vielleicht hat jemand Lust und Zeit zum
Mitmachen. Man kann auf alle Fälle viel Tolles erleben.
E. Kerrom
Ute und Wally bei einer coolen Modenschau
3Erklärungen
Datum mit dem Zug
Uhr·zeit oder Dauer mit dem Reise·bus
Ort oder Treff·punkt mit dem Auto oder mit dem Klein·bus
Preis mit dem Flug·zeug
Plätze oder Teilnehmer Unterkunft
Leitung oder Begleitung Übernachtung in der Wintersbuck·straße 7
Dieses Angebot wird von
Info
Chinderlache e.V. gefördert.
Alle Menschen dürfen sich gerne zu unseren Angeboten anmelden.
Es ist egal, ob sie im Roll·stuhl sitzen, nicht gut sehen, nicht gut hören oder sprechen können.
Unsere Angebote sind für alle Menschen.
Wenn sich jemand in den Offenen Hilfen anmeldet, prüfen wir mit jedem Einzelnen, ob er das
Angebot nutzen kann und was er braucht.
4Inhalt Allgemeines Danke ... .............................................................................. Seite 6 Helfer gesucht! .............................................................................. Seite 7 Lebenshilfe Lörrach e.V. .............................................................................. Seite 8 bis 9 Kinder Begleitung und Kurz·zeit .............................................................................. Seite 12 Betreuung nach der Schule .............................................................................. Seite 13 Kurse .............................................................................. Seite 14 bis 19 Kinder·tag mit und ohne Übernachtung ........................................................................... Seite 20 bis 21 Ferien·programm mit und ohne Übernachtung .............................................................. Seite 22 bis 23 Reisen für Kinder ............................................................................. Seite 24 bis 25 Jugendliche Begleitung und Kurz·zeit .............................................................................. Seite 28 Treffs .............................................................................. Seite 29 Kurse und Info·veranstaltung .............................................................................. Seite 30 bis 31 Jugend·ausflug .............................................................................. Seite 32 Ferien·programm mit und ohne Übernachtung ............................................................. Seite 34 bis 35 Reisen für Jugendliche .............................................................................. Seite 36 Erwachsene Einzel·begleitung und Reise·büro .............................................................................. Seite 39 Treffs und Freizeit·clubs .............................................................................. Seite 40 bis 43 Kurse und Info·veranstaltung .............................................................................. Seite 44 bis 45 Ausflüge .............................................................................. Seite 46 bis 49 Frühlings·fahrt .............................................................................. Seite 50 Begegnungs·tag .............................................................................. Seite 51 Aktiver Sommer .............................................................................. Seite 52 bis 54 Übernachtung am Wochen·ende .............................................................................. Seite 55 Reisen für Erwachsene .............................................................................. Seite 56 bis 64 Angehörige Angebote für Geschwister ............................................................................. Seite 66 bis 67 Info·veranstaltungen .............................................................................. Seite 68 Angehörigen·gruppen .............................................................................. Seite 70 Allgemeines Teilnahme·bedingungen ............................................................................ Seite 72 bis 73 Preise und Abrechnung Pflege·kasse ............................................................................ Seite 74 bis 75 Anmelde·bögen ............................................................................ Seite 76 bis 82
Danke
... allen Helferinnen und Helfern
Ihr alle seid über das Jahr hinweg mit großem Einsatz, Engagement und Spaß dabei, um die vielfältigen
Angebote der Offenen Hilfen zu ermöglichen.
Caroline Arnold, Anna Asal, Otis Banks, Werner
Beierer, Kent Benner, Christine Berger, Julia
Berlanda, Gabriela Blahut-Greif, Marie Böhme,
Ramona Burkart, Adrian Colceriu, Beate Däublin,
Nicole Dahms, Lina Dannmayer, Sandra Drückes,
Alexander Dziubinski, Corinna Eichin, Orson
Engler, Melanie Fischer, Nicole Fischer, Maya
Francksen, Ute Frenzl-Ruser, Sarah Gärtner,
Raffaela Giannini, Luisa Graf, Lydia Graalfs, Irene
Grasmück, Simone Gräßlin, Dustin Guggenbühler,
Magdalena Meiburg, Doris Meiners, Gudrun Milster,
Martina Morath, Franziska Müller, Nico Nehls,
Danke·schön-Essen für Helfer Tatjana Nehls, Tina Passio. Tania Perez, Katina
Pissiotas, Janina Rakus, Eduard Reznikov, Carolin
am 23. Januar 2019 Riese, Carla Rotzler, Hanna Rowson, Emma
Anne Guillermain, Linda Hänel, Brigitte Hammerer,
Monika Haneberg, Corinne Hartwig, Marina Heckl,
Friederike Hederer, Celine Heffelfinger, Irmi Herlan,
Christina Ingelfinger, Khaled Jebrini, Majed Jebrini,
Anja Jourdan, Patricia Kaiser, Lydia Karbownik,
Selina Karpstein, Annalena Kehr, Claudia Keller,
Julian Kiffe, Karin Kiffe, Michael Kiffe, Ulrich Klesse,
Leonard Kreft, Raphael Kreft, Mareike Kreß, Meta
Landesvatter-Plaga, Greta Leible-Hammerer, Silvia
La Spina Caterina Leisinger, Liana Letow, Fabian
Lofrano, Mona Magaginski, Bahrije Mehmeti,
Rümmele, Jonas Rupp, Nils Rupp, Selina Ruoff,
Annika Schaffner, Claudia Scheer, Sophia Schell,
Anja Schmid, Anika Schmid, Christine Schmidt,
Tatjana Schmidt, Luminita Schuller, Maxwell Searle,
Zoe Searle, Aiman Shoble, Yvonne Speer, Gisela
Spitz, Monika Styrnol, Annette Szokoll, Ali Tarkan,
Galina Thomas, Wally Tondini, Frieda Tröbs, Ceylan
Vanhöfen, Nadine Walter, Markus Wendel und
Dominique Zäpfel.
6Aktiv mit Anderen -
So könnte Ihre Unterstützung aussehen:
■ Begleitung zu Freizeitaktivitäten
z.B. Spaziergang, Spielplatzbesuch, Stadtbummel
oder Fußballspiel
■ Begleitung zu Bildungs- und Sportangeboten
Helfer gesucht z.B. VHS-Kurse, Vereinssport
■ Begleitung bei Ausflügen und Reisen
Um weiterhin genügend Helfer für unsere vielfältigen z.B. Tagesfahrten in die nähere Umgebung, Grup-
Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu penreisen zu unterschiedlichen Zielen
haben, suchen wir Verstärkung für unser tolles Helfer-
Team. ■ Begleitung an Wochenenden und in schul-
freien Zeiten
KONTAKT Eva Kerrom z.B. Wochenendangebote und Ferienprogramme
Telefon 07621 - 401035
eva.kerrom@lebenshilfe-loerrach.de
d en ,
M i t re men ,
b es t i m
m i t en!
l i e d we r d
Mit g
„Gemeinsam
etwas
erreichen.“
Als Mitglied Ihrer Volksbank verändern Sie nicht gleich die Welt. Da Sie aber als
Mitglied auch Teilhaber sind, bestimmen Sie den Kurs Ihrer Bank – und somit Ihrer
Region – mit, und beteiligen sich am Erfolg Ihrer Bank. Sprechen Sie einfach mit Ihrem
Berater, rufen Sie an (07621 172-0) oder gehen Sie online: www.vb3.de/mitglieder
gemeinsam_etwas_erreichen_185x137.indd 1 24.10.2018 12:21:25
7Lebenshilfe Lörrach e.V. -
ein Verein mit großer Wirkung
►► Die Lebenshilfe Lörrach e.V. wurde 1964 von ►► Der Verein ist der Träger aller Lebenshilfe-
engagierten Eltern geistig behinderter Kinder als Dienste und Einrichtungen: 750 Kinder,
Selbsthilfeorganisation gegründet. Jugendliche und Erwachsene werden im
►► 260 Mitglieder unterstützen heute die Arbeit Landkreis Lörrach gefördert und begleitet.
der Lebenshilfe Lörrach e.V. und setzen sich für ►► Darüber hinaus steht der Verein für viele
Menschen mit Behinderung ein. innovative Projekte im Landkreis Lörrach, z.B. für
►► Der Vorstand besteht aus acht Personen - er das Café-Bistro GLASHAUS und das Inklusive
leitet den gemeinnützig anerkannten Lebenshilfe Wohnprojekt Kolpingstraße.
Lörrach e.V. Der Verein ist Teil der landes- und ►► Für die vielfältigen Angebote sind 250
bundesweiten Lebenshilfe-Bewegung. Fachkräfte und über 150 ehrenamtliche Helfer
bei der Lebenshilfe Lörrach tätig. Zudem können
►► Eigene Aktivitäten des Vereins sind das hier junge Menschen ihren Freiwilligendienst, eine
Eltern-Netzwerk und das Kunst-Atelier Frida Ausbildung oder ein duales Studium absolvieren.
Möchten auch Sie unsere Arbeit unterstützen? Werden Sie Mitglied!
Anträge auf Mitgliedschaft erhalten Sie bei uns oder auch auf unserer Homepage
unter http://www.lebenshilfe-loerrach.de/mitgliedschaft
Angebote für Kinder und ihre Familien
Interdisziplinäre Frühförderstelle
»» Beratung und Diagnostik
»» Heilpädagogische Entwicklungsförderung
»» Logopädie
»» Physiotherapie
»» Ergotherapie
Angebote zur Inklusion im Kindergarten
»» Fachdienst Integration im Kindergarten
»» Begleitung von IN-Gruppen
»» Weiterbildung und Beratung für Erzieherinnen
Schulbegleitung für junge Menschen mit Autismus
Familienunterstützung Angebote für Angehörige
»» Betreuung zu Hause »» Beratung
»» Begleitung bei Freizeitaktivitäten »» Informationsveranstaltungen und Gruppen
»» Tages- und Wochenangebote für betreuende Angehörige
»» Ferienprogramme »» Aktivitäten für Geschwisterkinder
»» Übernachtungen »» Fachdienst für Pflegekinder mit BehinderungAngebote für Erwachsene
Arbeit und Teilhabe
Arbeitsplätze
»» Werkstatt Industriestraße, Lörrach-Haagen
»» Werkstatt Tumringer Straße
für Menschen mit psychischer Erkrankung
»» Außenarbeitsplätze der Werkstatt
»» Werkstattladen PINGUIN mit Werkatelier
Berufliche Bildung
»» Berufsbildungsbereich
Vermittlung auf den Arbeitsmarkt Tagesangebot
»» Berufliche Bildungsmaßnahme KoBV »» Förder- und Betreuungsgruppe
»» Inklusionsunternehmen Café-Bistro Glashaus »» Seniorengruppe
Wohnen
Beratung
»» Beratung und Anbahnung von Wohnmöglichkeiten
Wohnbegleitung
»» Wohnbegleitung für Einzelpersonen, Paare oder Wohngemeinschaften
»» Wohnbegleitung in der Herkunftssituation
»» Wohnbegleitung in Gastfamilien
»» Wohntreff
Wohnangebote
»» Wohnheim am Standort Zum Blauenblick
»» Kurzzeitwohnen
»» Wohnschule
Freizeit
Reisen Einzelbegleitung
»» Begleitung zu Freizeitaktivitäten
Aktivitäten
»» Kreativ- und Bildungskurse
»» Treffs und Ausflüge
Kontakt zu dem Verein und zu den einzelnen Diensten und Einrichtungen:
Lebenshilfe Lörrach e.V. ▪▪ Wintersbuckstraße 7 ▪▪ 79539 Lörrach
Telefon 07621 - 4010-0 oder info@lebenshilfe-loerrach.de
www.lebenshilfe-loerrach.deDer etwas andere KINDERLADEN am Chesterplatz
Handgefertigte und individuell gestaltete Artikel
aus dem WERKATELIER der Lebenshilfe Lörrach
fröhlich-freche Kinderkleidung ■ Accessoires ■ Taufkerzen
Ausgewählte Produkte aus Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
erstes Spielzeug ■ Mobilés ■ Kugelbahnen
Holzfahrzeuge ■ Schönes für´s Kind
PINGUIN der Werkstattladen + WERKATELIER
Chesterplatz 8 ▪ 79539 Lörrach (neben dem Café-Bistro GLASHAUS)
Tel. 07621-16 770 30 ▪ pinguin@lebenshilfe-loerrach.de
www.lebenshilfe-loerrach.de
Montag - Freitag 10 - 18 Uhr ▪ Samstag 10-15 UhrKinder
11Begleitung
Einzel·begleitung
Wir bieten eine Begleitung für einzelne Stunden
bis zu ganzen Tagen an, auch mit Übernachtung.
Die Begleitung kann zu Hause oder unterwegs
(z.B. zu Freizeit·aktivitäten) stattfinden. Sie
wird von Helfern übernommen, die von den
Fach·kräften der Offenen Hilfen angeleitet und
geschult werden.
Sie melden sich bei uns und sagen:
Wie bekommen
» wann Sie Begleitung für Ihr Kind benötigen
Sie Unterstützung?
» wo und wohin wir Ihr Kind begleiten sollen
» suchen für Ihr Kind einen passenden Helfer
Wir
» beraten Sie bei der Bezahlung
Betreuungs·preis Selbst·zahler Pflege·kasse
pro Stunde 13 Euro 18 Euro
Abrechnungs·möglichkeit » Ersatz·pflege
über Pflege·kasse » Entlastungs·leistung
Kurz·zeit
Kurz·zeit bedeutet, dass Kinder in der
Wohnung im Haus der Lebenshilfe Lörrach
(Wintersbuck·straße 7) übernachten können und
dabei von unseren Helfern begleitet werden. Wir
bieten Übernachtungen zu festen Terminen oder
zu Terminen, die Sie wünschen.
Wie bekommen Sie melden sich möglichst frühzeitig bei uns und sagen:
Sie Kurz·zeit? » wann Sie eine Übernachtung für Ihr Kind benötigen
» suchen einen passenden Helfer für ihr Kind
Wir
» beraten Sie bei der Bezahlung
Programm
24 Euro
für Tag und Nacht
Betreuungs·preis Selbst·zahler Pflege·kasse
pro Stunde 13 Euro 18 Euro
» Ersatz·pflege
Abrechnungs·möglichkeit
» Entlastungs·leistung
über Pflege·kasse
» Kurz·zeit·pflege
12Betreuung nach der Schule
Nach der Schule
An diesem Nachmittag werden Kinder in einer
kleinen Gruppe von einem Helfer·team in den
Räumen der Schule betreut. Zunächst gibt es
ein leckeres Mittag·essen, dann spielen wir
drinnen oder draußen oder basteln je nach den
Wünschen der Kinder.
Datum mittwochs
Uhr·zeit 12.30 bis 16 Uhr
Ort Helen-Keller-Schule in Maulburg
Programm 3 Euro
Preis je Nachmittag
Betreuung 44 Euro
Wir bieten einen Fahr·dienst nach Lörrach zwischen 16 und
Info 16.30 Uhr.
Wir bitten um eine Anmeldung für das Schul·halbjahr.
13Kurse
Dieter-Kaltenbach-
Stiftung
Die Offenen Hilfen bieten für Kinder gemeinsame Angebote mit dem Familien·zentrum
Die Offenen Hilfen bieten für Kinder gemeinsame Angebote mit dem Familien·zentrum
in Lörrach, der Kaltenbach-Stiftung, der Volks·hochschule Weil (Trinationales
in Lörrach, der Kaltenbach-Stiftung, der Volks·hochschule Weil (Trinationales
Umwelt·zentrum TRUZ) und dem SAK Lörrach an.
Umwelt·zentrum TRUZ) und dem SAK Lörrach an.
Bei Interesse begleiten unsere Helfer und Helferinnen Ihr Kind.
Bei Interesse begleiten unsere Helfer und Helferinnen Ihr Kind.
Alle Angebote sind für Kinder mit und ohne Behinderung.
Alle Angebote sind für Kinder mit und ohne Behinderung.
Die Kurse des Familien·zentrums finden von 14 bis 16 Uhr statt.
Die Kurse des Familien·zentrums finden von 14 bis 16 Uhr statt.
Die inklusiven Kurse des Familien·zentrums sind für höchstens 15 Kinder von 6 bis 12
Jahren.
Die Kurse der Kaltenbach-Stiftung sind für höchstens 8 Kinder von 7 bis 12 Jahren.
Die inklusiven Kurse der Kaltenbach-Stiftung sind für höchstens 8 Kinder von 7 bis 12
Jahren.
Bau von Fasnachts·masken
Wir bauen uns aus Tapeten·kleister und
Pappmaché Fasnachts·masken und bemalen
diese schön bunt. Danach probieren wir
unsere neuen Masken gleich bei einer lustigen
Polonaise.
Samstag,
Datum Uhr·zeit 10 bis 17 Uhr
2. März 2019
Ort Kaltenbach-Stiftung in Lörrach
Kurs·leitung Wolfgang Strachowski
Mitbringen: Vesper, Trink·flasche, warme
Info
Kleidung
Kurs·gebühr 23 Euro
Preis Material 5 Euro
Betreuung 77 Euro
14Kurse
Singen und Tanzen
Von A wie Afrika bis Z wie Zentral·amerika:
Wir reisen musikalisch einmal um die Welt. Wir
singen, klatschen, tanzen und lassen uns tragen
von den Melodien und Rhythmen!
Samstag,
Datum Uhr·zeit 10 bis 17 Uhr
16. März 2019
Ort Kaltenbach-Stiftung in Lörrach
Kurs·leitung Gitta Wilke-Kaltenbach
Mitbringen: bequeme Kleidung, bequeme
Info
Schuhe oder Turn·schläppchen, Vesper
Kurs·gebühr 23 Euro
Preis Material -
Betreuung 77 Euro
Kerzen ziehen
In einer ruhigen Atmosphäre gestalten
wir Kerzen. Wir beschäftigen uns mit den
Wachs·farben und lernen wie sich Wachs um
den Docht aufbaut. Dabei entstehen (Oster-)
kerzen in unterschiedlichen Formen und Farben.
Samstag,
Datum Uhr·zeit 9.30 bis 16.30 Uhr
30. März 2019
Ort Kaltenbach-Stiftung in Lörrach
Kurs·leitung Lydia Resch
Mitbringen: Schürze oder Kittel und Vesper
Info
(Essen und Trinken für den ganzen Tag)
Kurs·gebühr 23 Euro
Preis Material -
Betreuung 77 Euro
15Kurse
Malen mit Händen
Beim Malen mit Händen steht der Spaß
im Vorder·grund. Die Kinder können ganz
individuell und selbstständig in ihrer eigenen
Geschwindigkeit, einzig·artige Werke erschaffen.
Wir malen mit hoch·wertigen, leuchtenden
Farben auf Lein·wänden.
Samstag,
Datum Uhr·zeit 10 bis 17 Uhr
18. Mai 2019
Ort Kaltenbach-Stiftung in Lörrach
Kurs·leitung Lisa Gonlag
Für Kinder ab 8 Jahren
Info Mitbringen: Schürze oder Kittel und Vesper
(Essen und Trinken für den ganzen Tag)
Kurs·gebühr 23 Euro
Preis Material 10 Euro
Betreuung 77 Euro
Ein Tag mit zwei Eseln
Dieser Tag soll eine Bereicherung für Mensch
und Tier sein. Wir nähern uns langsam den
Tieren und lernen sie kennen. Dann putzen wir
die Tiere, füttern sie und machen gemeinsam
einen kleinen Ausflug in die nähere Umgebung.
Samstag,
Datum Uhr·zeit 10 bis 17 Uhr
1. Juni 2019
Ort Kaltenbach-Stiftung in Lörrach
Kurs·leitung Ursula König
Für Kinder ab 8 Jahren
Info Mitbringen: feste Schuhe, wetter·feste Kleidung,
Verpflegung für den Tag (Vesper und Getränk)
Kurs·gebühr 23 Euro
Preis Material 3 Euro
Betreuung 77 Euro
16Kurse
Lehm-Skulpturen - Modellieren mit Lehm und Stroh und Heu
Was geschieht, wenn wir Lehm mit Stroh oder
Heu vermengen? Aus dem Gemisch lässt sich
Erstaunliches formen, der Kopf eines Tieres,
vielleicht ein Gesicht oder ein kleines Haus.
So entstehen Gebilde ganz eigener Art.
Samstag,
Datum Uhr·zeit 10 bis 17 Uhr
8. Juni 2018
Ort Kaltenbach-Stiftung in Lörrach
Kurs·leitung Wolfgang Strachowski
Mitbringen: robuste Arbeitskleidung, Schürze
Info
oder Herrenhemd, Vesper (für den ganzen Tag)
Kurs·gebühr 23 Euro
Preis Material 2 Euro
Betreuung 77 Euro
Backen mit dem Holz·back·ofen
Gemeinsam backen wir eine Pizza und leckere
Brötchen im Holz·back·ofen. In gemütlicher
Runde genießen wir danach das knusprige
Werk.
Samstag,
Datum Uhr·zeit 10 bis 17 Uhr
13. Juli 2019
Ort Kaltenbach-Stiftung in Lörrach
Kurs·leitung Wolfgang Strachowski
Mitbringen: Schürze, kleines Vesper für
Info
Zwischendurch
Kurs·gebühr 23 Euro
Preis Material 3 Euro
Betreuung 77 Euro
17Kurse
Die Wald-Detektive - den Wild·tieren auf der Spur
In diesem Kurs lernen wir unsere Sinne zu
schärfen und wie echte Pfad·finder die Spuren
um uns herum zu lesen. Da sind die Spuren von
Tieren, die in unseren Wäldern leben. Wer weiß
- vielleicht führen sie uns ja direkt zu einem
Kaninchen- oder Fuchs·bau?
Freitag,
Datum Uhr·zeit 14.30 bis 17 Uhr
29. März 2019
Ort Park·latz Linden·platz, Tüllinger Berg
Teilnehmer Kinder ab 7 Jahren, keine Rollstuhl·fahrer
Kurs·leitung Sylvia Kammermeier
Mitbringen: Vesper, wetterfeste Kleidung und
Info
festes Schuhwerk
Kursgebühr 7,50 Euro
Preis
Betreuung 27,50 Euro
Wasser·skorpion, Bach·floh·krebs und Co. - Tiere im Bach
Wir fangen kleine Tiere aus dem Bach,
untersuchen sie mit der Lupe und erfahren
Interessantes über sie. Anschließend bauen wir
aus Natur·materialien Boote und veranstalten ein
Wett·rennen.
Freitag,
Datum Uhr·zeit 14.30 bis 17.30 Uhr
17. Mai 2019
Ort TRUZ, Hadidbau in Weil
Teilnehmer Kinder ab 6 Jahren, keine Rollstuhl·fahrer
Kurs·leitung Petra Frentzel
Mitbringen: Gummi·stiefel und Ersatz·socken
Info
oder Bade·schuhe, wetter·feste Kleidung, Vesper
Kurs·gebühr 9 Euro
Preis
Betreuung 33 Euro
18Kurse
Trommeln
Wer schon immer mal trommeln wollte, kann
hier ausprobieren, welche Trommeln wie klingen.
Wir lernen nicht nur verschiedene Trommeln,
sondern auch andere „Krach·erzeuger“ kennen
und musizieren gemeinsam.
Samstag,
Datum Uhrzeit 14 bis 16 Uhr
6. April 2019
Ort Wintersbuck·straße 7 in Lörrach
Kurs·leitung Markus Niethammer
Der Kurs ist für Kinder ab 5 Jahren.
Info
Mitbringen: Getränk, bequeme Kleidung
Kurs·gebühr 10 Euro
Preis Material 0 Euro
Betreuung 22 Euro
Tanzen
Frau Roser möchte mit uns tanzen.
Wir lernen orientalische Musik kennen und
bewegen uns dazu.
Samstag,
Datum Uhrzeit 14 bis 16 Uhr
29. Juni 2019
Ort Wintersbuck·straße 7 in Lörrach
Kurs·leitung Franziska Roser
Der Kurs ist für Kinder ab 5 Jahren.
Info Mitbringen: Getränk, Bequeme Kleidung,
Turn·schläppchen oder Stopper·socken
Kurs·gebühr 10 Euro
Preis Material 0 Euro
Betreuung 22 Euro
19Kinder·tag mit und ohne Übernachtung
An den Kinder·tagen werden die Kinder von einem Helfer·team in einer Gruppe betreut.
Zusätzlich zum Programm kocht und isst die Gruppe gemeinsam. Im Anschluss und/oder
am Abend vorher können maximal 4 Kinder in unserer Wohnung übernachten.
Ort Wintersbuck·straße 7 in Lörrach
Tag Mit Übernachtung
Samstag Samstag bis Sonntag Freitag bis Sonntag
Uhr·zeit
10 bis 17 Uhr 10 bis 12 Uhr 17 bis 12 Uhr
Preis
77 Euro 176 Euro 253 Euro
Betreuung
Bauern·hof mit Geschwistern
Wir fahren in das Wittental auf den Baldenweger·hof. Dort kann man viele
Tiere anschauen und es gibt ein großes Spiel·gelände.
Unsere Geschwister sind auch dabei.
Tag Mit Übernachtung
Datum Samstag Samstag bis Sonntag
13.04.2019 13. bis 14.04.2019
Preis
10 Euro 26 Euro
Programm
Reiten in Gersbach
Familie Schmid hat einen tollen Hof in Gersbach. Wir dürfen auf ihren
Pferden reiten und im Garten Würstchen grillen.
Tag
Datum Samstag
11.05.2019
Preis
15 Euro
Programm
20Kinder·tag mit und ohne Übernachtung
Park der Sinne Badenweiler
In Badenweiler gibt es einen großen Park in dem wir unsere Sinne erleben
können. Zum Beispiel kann man bar·fuß auf einem Fühl·pfad laufen.
Tag Mit Übernachtung
Datum Samstag Samstag bis Sonntag
25.05.2019 25. bis 26.05.2019
Preis
10 Euro 26 Euro
Programm
Besuchs·tag bei den Blinden·führ·hunden
In Allschwil gibt es eine Schule für Blinden·hunde. Dort fahren wir hin,
bekommen eine Führung und erfahren wie die Hunde so ihren Tag
verbringen.
Tag Mit Übernachtung
Datum Samstag Freitag bis Sonntag
06.07.2019 05. bis 07.07.2019
Preis
8 Euro 40 Euro
Programm
Wasser
Bei schönem Wetter wollen wir in das Frei·bad in Lörrach oder zum
Wasser·spielplatz nach Riehen gehen.
Tag Mit Übernachtung
Datum Samstag Samstag bis Sonntag
20.07.2019 20. bis 21.07.2019
Preis
10 Euro 26 Euro
Programm
21Ferien·programme mit und ohne Übernachtung
In den Ferien·programmen werden Unternehmungen gemacht, die in die jeweilige
Jahres·zeit passen. Die Gruppen werden von einem Helfer·team betreut und sind viel
unterwegs. Im Anschluss an die einzelnen Tage können maximal 4 Kinder in unserer
Wohnung in der Wintersbuck·straße übernachten.
Bei einigen Ferien·programmen ist auch eine Gruppe im Gemeinde·haus in Wembach.
Im Herbst 2019 findet kein Ferien·programm statt!
Ort Wintersbuck·straße 7 in Lörrach
Tag Tag mit Übernachtung
Uhr·zeit 10 bis 17 Uhr 10 bis 10 Uhr am Folge·tag
Preise
77 Euro 154 Euro
Betreuung
Ferien·programm Pfingsten
Tag mit
Tag
Übernachtung
Dienstag bis Freitag Dienstag bis Donnerstag
11. bis 14. Juni 2019 11. bis 13. Juni 2019
Preise
8 Euro 24 Euro
Programm
Ferien·programm Sommer 1
Tag
Montag bis Freitag
29. Juli bis 2. August 2019
Preise
8 Euro
Programm
22Ferien·programme mit und ohne Übernachtung
Ferien·programm Sommer 2
Tag mit
Tag Übernachtung
Montag bis Freitag Montag bis Donnerstag
26. bis 30. August 2019 26. bis 29. August 2019
Preise
8 Euro 24 Euro
Programm
Ferien·programm Sommer 3
Tag mit
Tag
Übernachtung
Montag bis Freitag Montag bis Donnerstag
2. bis 6. September 2019 2. bis 5. September 2019
Preise
8 Euro 24 Euro
Programm
WKS Bürotechnik & EDV-Support GmbH
Alles fürs Büro
BÜROBEDARF
BÜROEINRICHTUNG
BÜROTECHNIK
TELEFON- &
ALARMANLAGEN
WKS Bürotechnik & EDV-Support GmbH
Schopfheimer Straße 16 • 79541 Lörrach-Brombach
Tel. +49 (0) 7621 - 9573-0 • Fax +49 (0) 7621 - 9573-50
www.wks-buerotechnik.de • info@wks-buerotechnik.de
23Reisen für Kinder
Wochen·ende auf dem Bauern·hof
Der Bauern·hof liegt im Dorf Oberharmersbach und heißt Breigenhof. Wir
übernachten in einer Ferien·wohnung und haben einen großen Raum zum
Spielen.
Neben dem Hof gibt es einen großen Spiel·platz mit einer Grill·stelle.
In der Umgebung gibt es viele Möglichkeiten für Ausflüge.
Wir können einen Spazier·gang zur Burg Geroldseck machen oder im Dorf
bummeln.
Datum 22. bis 24. März 2019 Freitag bis Sonntag
Ort Oberharmersbach
Ferien·wohnung, wir kochen selbst
Unterkunft
www.familiejilg.de
mit Klein·bussen 140 Km, ungefähr 2 Stunden Fahr·zeit
Teilnehmer 4 Kinder
Begleiter 2 Begleiter
Programm 95 Euro
Preis Betreuung 308 Euro
Sie bezahlen 95 Euro
24Reisen für Kinder
Rührberg
Die Ferien·siedlung liegt zwischen Lörrach und Grenzach-Wyhlen direkt am Wald
Wir wohnen in einem großen Haus mit vielen Zimmern zum Schlafen.
Wenn die Sonne scheint, können wir draußen essen und spielen.
Direkt vor der Haustüre ist eine große Spiel·wiese mit einer Grill·stelle.
Wir machen große und kleine Ausflüge in den Schwarzwald, nach Freiburg oder
ins Schwimm·bad.
Datum 17. bis 24. August 2019 Samstag bis Samstag
Ort Evangelische Familienferienstätte. Rührberg
Ferien·haus " Werner-Mennicke-Haus".
Unterkunft Wir kochen selbst.
www.freizeitheime.de - Stichwort Rührberg
mit Kleinbussen 10 Km, ungefähr 15 Minuten Fahrzeit
Teilnehmer 6 bis 8 Kinder
Begleiter 4 bis 5 Begleiter
Programm 168 Euro
Preis Betreuung 1078 Euro
Sie bezahlen 168 Euro
25Soll i !
Mit Bus, Bahn und Tram das Dreiländereck „erfahren“
– clevere Mobilität mit dem Ticket triregio.
www.rvl-online.de
26Jugendliche
27Begleitung
Einzel·begleitung
Wir bieten eine Begleitung für einzelne Stunden
bis zu ganzen Tagen an, auch mit Übernachtung.
Die Begleitung kann zu Hause oder unterwegs
(zum Beispiel zu Freizeit·aktivitäten) stattfinden.
Sie wird von Helfern übernommen, die von den
Fach·kräften der Offenen Hilfen angeleitet und
geschult werden.
Sie melden sich bei uns und sagen:
Wie bekommen
» wann Sie Begleitung für Ihr Kind benötigen
Sie Unterstützung?
» wo und wohin wir Ihr Kind begleiten sollen
» suchen für Ihr Kind einen passenden Helfer
Wir
» beraten Sie bei der Bezahlung
Betreuungs·preis Selbst·zahler Pflege·kasse
pro Stunde 13 Euro 18 Euro
Abrechnungs·möglichkeit » Ersatz·pflege
über Pflege·kasse » Entlastungs·leistung
Kurz·zeit
Kurz·zeit bedeutet, dass Jugendliche in der
Wohnung im Haus der Lebenshilfe Lörrach
(Wintersbuckstraße 7) übernachten können und
dabei von unseren Helfern begleitet werden. Wir
bieten Übernachtungen zu festen Terminen oder
zu Terminen, die Sie wünschen.
Wie bekommen Sie melden sich möglichst früh·zeitig bei uns und sagen:
Sie Kurz·zeit? » wann Sie eine Übernachtung für Ihr Kind benötigen
» suchen einen passenden Helfer für Ihr Kind
Wir
» beraten Sie bei der Bezahlung
Programm
24 Euro
für Tag und Nacht
Betreuungs·preis Selbst·zahler Pflege·kasse
pro Stunde 13 Euro 18 Euro
» Ersatz·pflege
Abrechnungs·möglichkeit
» Entlastungs·leistung
über Pflege·kasse
» Kurz·zeit·pflege
28Treffs
Jugend-Treff Lörrach
Wir treffen uns einmal im Monat zu coolen
Aktionen. Zum Beispiel gehen wir schwimmen,
kochen gemeinsam oder gehen ins Kino. Wir
können selber Dinge vorschlagen, die wir gerne
machen möchten.
Jeder Termin kann einzeln gebucht werden.
freitags
Datum
17. Mai, 28. Juni, 12. Juli, 20. September
Uhr·zeit 18 bis 21 Uhr
Ort Wintersbuck·straße 7 in Lörrach
Leitung Otis Banks
Programm 6 Euro
Preis je Abend
Betreuung 33 Euro
29Kurse
Die Offenen Hilfen bieten für Jugendliche gemeinsame Angebote mit der Volks·hochschule
Markgräfler·land.
Bei Interesse begleiten unsere Helfer und Helferinnen Ihr Kind.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Natur·kosmetik herstellen
Wir fahren zum Werk·raum der Volks·hoch-
schule Markgräfler·land in Müllheim,
wo wir unsere eigene Gesichts·pflege
herstellen. Wir verwenden nur natürliche
Zutaten und pflanzliche Öle. Wir machen
ein Gesichts·peeling, eine Gesichts·maske,
Gesichts·wasser und sogar eine Tages·creme.
Samstag
Datum Uhrzeit 9 bis 14 Uhr
27. April 2019
Treff·punkt Werkstatt in Haagen
Patricia Lupberger und
Kurs·leitung
Begleitung der Offenen Hilfen
Mitbringen: Vesper und Getränke für den ganzen
Info
Tag, Kittel oder Schürze
Kurs·gebühr 25 Euro
Preis je Nachmittag
Betreuung 55 Euro
30Info·veranstaltung
Alkohol und Medien
Trinkst du gerne Alkohol? Schaust du gerne
Fernsehen? Sitzt du gerne vor dem Computer
oder am Handy?
Wenn du diese Fragen mit „Ja“ beantworten
kannst, laden wir dich ganz herzlich ein.
In Zusammen·arbeit mit der Villa Schöpflin wollen wir uns überlegen
- Warum trinken wir gerne Alkohol?
- Warum sitzen wir gerne vorm Fernseher, Computer und Handy?
- Welche Gefahren gibt es dabei?
- Wie können wir gut damit umgehen?
Donnerstag
Datum Uhrzeit 17 bis 18.30 Uhr
21. März 2019
Treff·punkt Wintersbuck·straße 7 in Lörrach
Kurs·leitung Franziska Zehner
Perfektes Zusammenspiel
Produkte, Systeme und Service für Ihr Büro.
www.resin.de, info@resin.de
79589 Binzen, Am Dreispitz 6, Tel. 07621 / 666-0
79111 Freiburg, Riegeler Straße 6, Tel. 0761 / 455 75-0
79761 Waldshut-Tiengen, Alfred-Nobel-Straße 17, Tel. 07751 / 89777-0
31Ausflüge für Jugendliche
Die Ausflüge für Jugendliche werden von einem Helfer·team begleitet. Es gibt immer ein
Programm. Zudem kocht und isst die Gruppe gemeinsam.
Im Anschluss und/oder am Abend vorher können maximal 4 Jugendliche in unserer
Wohnung übernachten.
Treff·punkt Wintersbuck·straße 7 in Lörrach
Tag Mit Übernachtung
Samstag Samstag bis Sonntag Freitag bis Sonntag
Uhr·zeit
10 bis 17 Uhr 10 bis 12 Uhr 17 bis 12 Uhr
Preis
77 Euro 176 Euro 253 Euro
Betreuung
Hohkönigs·burg im Elsaß
Wir besuchen gemeinsam die Hohkönigs·burg im schönen Elsaß. Vor Ort
bekommen wir eine Führung und erfahren vieles über die alte Burg.
Tag Mit Übernachtung
Datum Samstag Freitag bis Sonntag
18. Mai 2019 17. bis 19. Mai 2019
Preis
12 Euro 44 Euro
Programm
Frei·bad
An einem schönen Sommer·tag wollen wir im Frei·bad die Sonne genießen.
Wir gehen ins Frei·bad in Lörrach und freuen uns über eine Abkühlung.
Tag Mit Übernachtung
Datum Samstag Freitag bis Samstag
13. Juli 2019 12. bis 13. Juli 2019
Preis
8 Euro 24 Euro
Programm
3233
Ferien·programme mit und ohne Übernachtung
In den Ferien·programmen werden Ausflüge und Aktionen gemacht, die zur Jahreszeit
passen. Die Teilnehmer entscheiden mit, was unternommen wird.
Im Anschluss an die einzelnen Tage können maximal 4 Jugendliche in unserer Wohnung
in der Wintersbuck·straße übernachten.
Im Herbst 2019 findet kein Ferien·programm statt!
Ort Wintersbuck·straße 7 in Lörrach
Tag Tag mit Übernachtung
Uhr·zeit 10 bis 17 Uhr 10 bis 10 Uhr am Folgetag
Preise
77 Euro 154 Euro
Betreuung
Ferien·programm Pfingsten
Tag mit
Tag
Übernachtung
Dienstag bis Freitag Dienstag bis Donnerstag
11. bis 14. Juni 2019 11. bis 13. Juni 2019
Preise
8 Euro 24 Euro
Programm
Ferien·programm Sommer 1
Tag
Montag bis Freitag
29. Juli bis 2. August 2019
Preise
8 Euro
Programm
34Ferien·programme mit und ohne Übernachtung
Ferien·programm Sommer 2
Tag mit
Tag Übernachtung
Montag bis Freitag Montag bis Donnerstag
26. bis 30. August 2019 26. bis 29. August 2019
Preise 26. bis 30.
8 Euro
Programm August 2019
Ferien·programm Sommer 3
Tag mit
Tag
Übernachtung
Montag bis Samstag Montag bis Donnerstag
2. bis 6. September 2019 2. bis 5. September 2019
Preise
7 Euro 24 Euro
Programm
Werden Sie Testperson und
testen Sie kostenlos unsere
maßgefertigten winzig
kleinen Im-Ohr-Hörgeräte.
Jetzt gleich Termin vereinbaren.
35Reisen für Jugendliche
Wildbach·hof in Österreich
Wir fahren nach Österreich in den schönen Ort Alpbach im Tirol. Wir wohnen
in einem großen Appartement, mit zwei Bädern und vier Schlaf·zimmern, einer
großen Wohn·küche, Balkon und Terrasse.
In der Nähe von Alpbach gibt es einen Bade·see und ein Freilicht·museum und
einen schönen Schloss·park. In den Bergen kann man tolle Ausflüge machen.
Zum Beispiel nach Innsbruck, zum Achensee oder zu Wasser·fällen.
Datum 11. bis 17. August 2019 Sonntag bis Samstag
Ort Alpbach
Ferien·wohnung auf dem Wildbach·hof
Unterkunft
www.wildbachhof.com
mit Kleinbussen 420 Km, ungefähr 5 Stunden Fahr·zeit
Teilnehmer 6 Jugendliche
Leitung 3 Begleiter
Preis Selbst·zahler Pflege·kasse
Programm 280 Euro 280 Euro
Betreuung 500,50 Euro 1001 Euro
Sie bezahlen 780,50 Euro 280 Euro
Info Maximaler Zuschuss über den Fritz Berger Fonds: 200 Euro
36Erwachsene
37Als Mitarbeiter trage ich dazu bei,
führende Messtechnik für Füllstand
und Druck weiterzuentwickeln.
GRENZSCHALTER
+ FREIRÄUME
Als Mensch stehen mir für meine Entwicklung alle Wege offen.
Das ist meine Formel für Zufriedenheit.
People for Process Automation
Endress+Hauser ist ein international führender Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und
Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik. Eine Mitarbeit bei uns verbindet immer zwei Seiten:
Die technische plus die menschliche. Das Ergebnis: Ein Mehr an Zufriedenheit. Jeden Tag. Informieren +
bewerben geht am einfachsten unter www.endress.com/karriere
Endress+Hauser SE+Co. KG
Hauptstraße 1
79689 Maulburg
Tel.: +49 7622 28 3100Einzel·begleitung und Reise·büro
Einzel·begleitung
Wir bieten eine Begleitung für einzelne Stunden
bis zu ganzen Tagen an, auch mit Übernachtung.
Die Begleitung kann zu Hause oder unterwegs
(zum Beispiel zu Ausflügen) stattfinden. Die
Begleitung wird von Helfern übernommen. Die
Helfer werden von Fach·kräften der Offenen
Hilfen angeleitet und geschult.
Sie melden sich bei uns und sagen:
Wie bekommen
» wann Sie Begleitung benötigen
Sie Unterstützung?
» wo und wohin Sie begleitet werden wollen
Wir » suchen für Sie einen passenden Helfer
Preis Selbst·zahler Pflege·kasse
pro Stunde 13 Euro 18 Euro
Abrechnungs·möglichkeit » Ersatz·pflege
über Pflege·kasse » Entlastungs·leistung
Reise·büro für individuelle Wünsche
Das Reise·büro ist ein Angebot für Menschen
mit Behinderung. Man kann alleine, als Paar,
Freunde, Mitbewohner oder Arbeits·kollegen
miteinander verreisen oder einen Tages·ausflug
machen.
Das Reise·büro richtet sich auch an Angehörige,
die Ideen oder Unterstützung für die Planung und
Durch·führung einer Reise benötigen.
» hilft bei der Auswahl des Reise·ziels, der Buchung sowie
Das Team des bei der Organisation der Reise
Reise·büros » organisiert bei Bedarf eine passende Begleitung
» berät bei den Reise·kosten
Gebühr Beratung Für die Beratung entstehen Gebühren.
39Treffs
Sonntags·treff
Beim Sonntags·treff kommen wir im neuen
Wohn·heim am Blauen·blick 10a zusammen.
Dort können wir gemeinsam basteln, spazieren
gehen und Kaffee trinken.
Man kann ohne Anmeldung kommen.
24. März, 28. April, 26. Mai, 23. Juni, 14. Juli,
Datum
29. September
Uhr·zeit 14 bis 17 Uhr
Ort Wohn·heim Zum Blauen·blick 10a in Lörrach
Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Programm 2 Euro 2 Euro 2 Euro
Preis je Nachmittag
Betreuung 10 Euro 16,50 Euro 27 Euro
Sie bezahlen 12 Euro 18,50 Euro 2 Euro
40Chesterplatz 9 ▪ 79539 Lörrach
Tel.: 07621-16 770 25 ▪ Fax: 07621-16 770 26
glashaus@lebenshilfe-loerrach.de
Montag - Samstag 8-18 Uhr
Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten hier Hand in Hand
Das Café-Bistro GLASHAUS bietet seinen Gästen Zudem bieten wir unseren Gästen regelmäßig
»» ein reichhaltiges Frühstücksangebot, besondere kulinarische Momente an, z.B. bei der
»» einen täglich wechselnden Mittagstisch Fairen Woche im September, den Fischwochen oder
mit und ohne Fleisch - freitags auch Fisch, den Gourmetabenden.
»» hausgebackene Kuchen und Torten
»» Eis direkt vom Bauernhof, Als Café-Bistro im Zentrum Lörrachs beteiligen wir
»» offene Tees und Kaffeegetränke aus fairem uns bei den Stadtfesten und leisten mit eigenen
Handel und in Bio-Qualität sowie Veranstaltungen einen Beitrag zum Lörracher
»» eine Auswahl an Kaltgetränken Kulturleben.
Schauen Sie sich im Café um - wir machen Teilhabe
Wir achten bei unserem kompletten Angebot auf und Inklusion sichtbar. In regelmäßig wechselnden
Regionalität, Frische, Ökologie und Fairen Handel. Ausstellungen zeigen wir Werke von Menschen, die
Alle Speisen werden in unserer Küche frisch zubereitet auf unterschiedliche Weise benachteiligt sind.
und selber gekocht und gebacken.
www.glashaus-loerrach.de
41Freizeit·clubs
Ein Freizeit·club ist eine feste Gruppe, die sich regelmäßig am Feier·abend trifft.
Jeder Club überlegt sich sein Programm. Zum Beispiel: zusammen kochen, Besuch im
Museum, basteln, Spazier·gänge, ins Kino gehen,…
Treff·punkt Werkstatt Industrie·straße in Haagen
Begleitung Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
je Termin 7 Euro 11 Euro 18 Euro
Freizeit·club Montag (Zusammen·führung mit dem ehemaligen Freizeit·club Schopfheim II)
25. März, 29. April, 27. Mai, 24. Juni,
Datum
15. Juli, 30. September
Uhr·zeit 16 bis 19 Uhr
Begleitung Daniela Hermann, Fabian Lofrano
Freizeit·club Kandern am Dienstag
12. März, 26. März, 02. April, 16. April,
Datum 7. Mai, 21. Mai, 04. Juni, 18. Juni, 02. Juli,
17. September
Uhr·zeit 16 bis 19 Uhr
Majed Jebrini, Celine Kunzweiler,
Begleitung Carina Mutter, Carolin Riese, Lena Schäfer,
Svenja Thom
Freizeit·club Schopfheim am Dienstag
19. März, 09. April, 14. Mai, 11. Juni, 09.
Datum
Juli, 24. September
Uhr·zeit 16 bis 19 Uhr
Majed Jebrini, Celine Kunzweiler, Gisela
Begleitung
Spitz
42Freizeit·clubs
Freizeit·club Lörrach am Donnerstag
14. März, 28. März, 11. April, 25. April,
Datum 9. Mai, 23.Mai, 13. Juni, 04. Juli, 11. Juli,
26. September
Uhr·zeit 16 bis 19 Uhr
Ute Frenzl-Ruser, Anne Guillermain,
Begleitung Meta Landesvatter-Plaga, Wally Tondini,
Svenja Thom
Freizeit·club Weil am Donnerstag
07. März, 21. März, 04. April, 18. April, 02.
Datum Mai, 16. Mai, 06. Juni, 27. Juni, 11. Juli, 19.
September
Uhr·zeit 16 bis 19 Uhr
Ute Frenzl-Ruser, Anne Guillermain,
Begleitung Meta Landesvatter-Plaga, Wally Tondini,
Svenja Thom
Ein Wohnmobil Ihr Service-Partner
ist wie ein Zuhause für Ihr Wohnmobil
Autohaus Hans Winzer GmbH
Brombacher Straße 89 | 79539 Lörrach | Telefon 07621 / 8 60 46
Geschenkartikel
Spiel- & Schreibwaren
Bücher & Zeitschriften
Interessante, schöne und
ausgewählte Artikel zum
günstigen Preis
Todtnau / Schwarzwald Nähe Marktplatz
Tel.: 07671-244 / email: splashgbr@t-online.de www.vogt-design.de
43Kurse
Die Offenen Hilfen arbeiten mit der Dieter-Kaltenbach-Stiftung (Volks·hochschule
Lörrach) und der Volks·hochschule Markgräfler·land, dem Nellie Nashorn und pro familia
zusammen.
Bei Interesse begleiten unsere Helfer und Helferinnen Sie zu den Angeboten dieser
Anbieter. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Natur·kosmetik herstellen
Wir fahren zum Werk·raum der Volks·hoch-
schule Markgräfler·land in Müllheim. Dort
stellen wir unsere eigene Gesichts·pflege
her. Wir verwenden nur natürliche Zutaten
und pflanzliche Öle. Wir machen ein
Gesichts·peeling, eine Gesichts·maske,
Gesichts·wasser und sogar eine Tages·creme.
Samstag
Datum Uhrzeit 9 bis 14 Uhr
27. April 2019
Treff·punkt Werkstatt in Haagen
Patricia Lupberger und
Kurs·leitung
Begleitung der Offenen Hilfen
Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Programm 25 Euro 25 Euro 25 Euro
Begleitung 23 Euro 38,50 Euro 62 Euro
Sie bezahlen 48 Euro 63,50 Euro 25 Euro
44Info·veranstaltung
Alkohol und Medien
Trinken Sie gerne Alkohol? Schauen Sie gerne
Fernsehen? Sitzen Sie gerne vor dem Computer
oder am Handy?
Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten
können, laden wir Sie und Ihre Angehörigen
ganz herzlich ein.
In Zusammen·arbeit mit der Villa Schöpflin wollen wir uns spielerisch überlegen
- Warum trinken wir gerne Alkohol?
- Warum sitzen wir gerne vorm Fernseher, Computer und Handy?
- Welche Gefahren gibt es dabei? Wie können wir gut damit umgehen?
Donnerstag
Datum Uhrzeit 17 bis 18.30 Uhr
21. März 2019
Treff·punkt Wintersbuck·straße 7 in Lörrach
Kurs·leitung Franziska Zehner
45Ausflüge
Besuch im Stadion bei einem SC Freiburg Spiel
noch offen
Datum
Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Uhr·zeit
Treff·punkt Werkstatt Haagen
Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Programm
Preis
Begleitung
Sie bezahlen
Thermal·bad in Bad Bellingen
Datum Samstag, 16. März 2019
Uhr·zeit 10 bis 17 Uhr
Treff·punkt Werkstatt Haagen
Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Programm 15 Euro 15 Euro 15 Euro
Preis
Begleitung 23 Euro 38,50 Euro 62 Euro
Sie bezahlen 38 Euro 53,50 Euro 15 Euro
Fußball·spiel FV Lörrach-Brombach gegen den Fußball-Club Auggen
Datum Sonntag, 31. März 2019
Uhr·zeit 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Treff·punkt Wintersbuck·straße 7 in Lörrach
Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Programm freier Eintritt
Preis
Begleitung 13,50 Euro 22 Euro 0 Euro
Sie bezahlen 13,50 Euro 22 Euro 0 Euro
46Ausflüge
Disco Go Club in Steinen
Datum Samstag, 6. April 2019
21.30 Uhr bis 1 Uhr
Uhr·zeit
Es gibt einen Fahr·dienst nach Hause.
Treff·punkt Werkstatt Haagen
Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Programm 3 Euro 3 Euro 3 Euro
Preis
Begleitung 23 Euro 38,50 Euro 62 Euro
Sie bezahlen 26 Euro 41,50 Euro 3 Euro
Frühlings·fest in Lörrach
Datum Samstag, 27. April 2019
Frühlings·fest
Uhr·zeit 10 Uhr bis 17 Uhr
Treff·punkt Wintersbuck·straße 7 in Lörrach
Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Programm nach Bedarf
Preis
Begleitung 23 Euro 38,50 Euro 62 Euro
Sie bezahlen 23 Euro 38,50 Euro 0 Euro
Bülent Ceylan in Freiburg
Datum Freitag, 10. Mai 2019
17.30 Uhr bis 22.30 Uhr
Uhr·zeit
Es gibt einen Fahr·dienst nach Hause.
Treff·punkt Werkstatt Haagen
© Gaudenz Danuser
Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Programm 45 Euro 45 Euro 45 Euro
Preis
Begleitung 23 Euro 38,50 Euro 62 Euro
Sie bezahlen 68 Euro 83,50 Euro 45 Euro
47Ausflüge
Pferde kennen·lernen in der Werk·siedlung Kandern
Datum Samstag, 18. Mai 2019
Uhr·zeit 9.15 Uhr bis 16.15 Uhr
Treff·punkt Werkstatt Haagen
Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Programm 15 Euro 15 Euro 15 Euro
Preis
Begleitung 23 Euro 38,50 Euro 62 Euro
Sie bezahlen 38 Euro 53,50 Euro 15 Euro
Disco Heuboden in Umkirch
Datum Samstag, 1. Juni 2019
20 Uhr bis 1 Uhr
Uhr·zeit
Es gibt einen Fahr·dienst nach Hause.
Treff·punkt Werkstatt Haagen
Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Programm 5 Euro 5 Euro 5 Euro
Preis
Begleitung 23 Euro 38,50 Euro 62 Euro
Sie bezahlen 28 Euro 43,50 Euro 5 Euro
Bummeln in Freiburg
Datum Samstag, 8. Juni 2019
Uhr·zeit 10 Uhr bis 17 Uhr
Treff·punkt Werkstatt Haagen
Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Programm 5 Euro 5 Euro 5 Euro
Preis
Begleitung 23 Euro 38,50 Euro 62 Euro
Sie bezahlen 28 Euro 43,50 Euro 5 Euro
48Ausflüge
Bade·land Laguna
Datum Samstag, 22. Juni 2019
Uhr·zeit 10 bis 17 Uhr
Treff·punkt Werkstatt Haagen
Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Programm 15 Euro 15 Euro 15 Euro
Preis
Begleitung 23 Euro 38,50 Euro 62 Euro
Sie bezahlen 38 Euro 53,50 Euro 15 Euro
Lörrach singt
Datum Samstag, 29. Juni 2019
Uhr·zeit 10 Uhr bis 17 Uhr
Treff·punkt Wintersbuck·straße 7 in Lörrach
Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Programm nach Bedarf
Preis
Begleitung 23 Euro 38,50 Euro 62 Euro
Sie bezahlen 23 Euro 38,50 Euro 0 Euro
49Frühlings·fahrt
Schiff·fahrt in Breisach
Juhu, der Frühling ist da!
Unsere Frühlings·fahrt führt uns dieses Jahr nach Breisach. Dort machen wir eine
Rund·fahrt mit dem Schiff.
Das Mittag·essen nehmen wir auf dem Schiff ein: Es gibt jede Menge Spaghetti
mit vielen Soßen und Salat.
Danach geht es mit dem Bus weiter zum Bohrer·hof nach Feldkirch. Der Hof
ist rundum schön gestaltet. Dort können wir einen Spaziergang machen und
unseren Nachtisch genießen.
Am Ende fahren wir wieder gemütlich mit dem Bus zurück.
Datum Samstag, 13. April 2019
Dauer 9.00 bis 17.30 Uhr
Werkstatt Industrie·straße in Haagen.
Treff·punkt
Weitere Zusteige·möglichkeit in Schopfheim
Reise·bus der Firma Renk
Im Preis ist enthalten: Mittag·essen,
Preis Programm 55 Euro
Nach·speise und Eintritts·preise
Preis Programm Für Mitreisende, die ohne Angehörige mitfahren, berechnet sich der
und Begleitung folgende Preis:
Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Programm 55 Euro 55 Euro 55 Euro
Begleitung 23 Euro 38,50 Euro 62 Euro
Sie bezahlen 78 Euro 93,50 Euro 55 Euro
Bitte zusätzlich ein kleines Vesper und etwas Geld für Getränke
Info
mitbringen.
50Begegnungs·tag
Begegnungs·tag im Alten Wasserwerk
Den Begegnungs·tag gibt es nun schon seit mehreren Jahren. Menschen mit und
ohne Behinderung aus der Region treffen sich hier.
Beim Begegnungs·tag gibt es Arbeits·gruppen. Man kann sich aussuchen, bei
welcher Arbeits·gruppe man gerne dabei sein möchte. Es gibt zum Beispiel
Tisch·fußball, Kochen, Basteln oder Theater spielen.
Am Ende eines Begegnungs·tages berichten die Teilnehmer aus ihrer
Arbeits·gruppe.
Zudem darf ein gutes Essen nicht fehlen. Es gibt Kaffee und Kuchen. Am Abend
grillen wir gemeinsam.
Es ist genügend Zeit mit Bekannten und Freunden zu plaudern und neue Leute
kennen zu lernen.
Jeder Teilnehmer erhält ein paar Wochen vor dem Begegnungs·tag eine
Einladung mit den wichtigsten Infos sowie der Auswahl der Arbeits·gruppen.
Datum Samstag, 25. Mai 2019
Dauer 13 bis 19.30 Uhr
Treff·punkt Altes Wasserwerk in Lörrach
25 Euro
Preis
Es ist ein Zuschuss über den Fritz-Berger-Fonds möglich.
Veranstalter: leben + wohnen gGmbH, Sankt-Josefshaus Herten,
Info Werksiedlung Kandern, Diakonie Wehr-Öflingen, Caritaswerkstätten
Hochrhein gGmbH und Lebenshilfe Lörrach e.V.
51Aktiver Sommer
Den „Aktiven Sommer“ gibt es während der Betriebs·ferien unserer Werkstatt.
Wir verbringen den Tag zusammen mit verschiedenen Unternehmungen.
Zum Beispiel: Bummeln, Kochen, Minigolf, Zoo·besuch und Museums·besuch.
Die Angebote machen wir in kleinen Gruppen.
Treffpunkt Wintersbuck·straße 7 in Lörrach
Preis Selbst·zahler Wohn·heim Pflege·kasse
Begleitung 23 Euro 38,50 Euro 62 Euro
Laguna
Datum Montag, 05. August 2019
Uhr·zeit 10 bis 17 Uhr
Programm 15 Euro
Europa·park Rust
Datum Dienstag, 06. August 2019
Uhr·zeit 8 bis 18 Uhr
Programm 55 Euro
Bummeln in Freiburg
Datum Mittwoch, 07. August 2019
Uhr·zeit 10 bis 17 Uhr
5 Euro
Programm
sowie Geld zum Bummeln und Essen kaufen
52Sie können auch lesen