SATTELBLATT DIE VEREINSZEITSCHRIFT DES RUF ALFTER E. V - 2014- RUF-ALFTER

Die Seite wird erstellt Marius Hoffmann
 
WEITER LESEN
SATTELBLATT DIE VEREINSZEITSCHRIFT DES RUF ALFTER E. V - 2014- RUF-ALFTER
Sattelblatt
    Die Vereinszeitschrift des RuF Alfter e. V.

  2014 –       Unsere neue       Alle Kurse
Ein Rekord     Sportwartin       und Veran-
an Veran-       Tina Kylau       staltungen
staltungen                          2015

                                     03 | 2015
SATTELBLATT DIE VEREINSZEITSCHRIFT DES RUF ALFTER E. V - 2014- RUF-ALFTER
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
 Vorwort............................................................................................................3
 Das Jahr 2014 – ein Rekord an Veranstaltungen beim RuF Alfter........4
 Tina Kylau – Die neue Sportwartin für das Gangpferdereiten
 stellt sich vor...................................................................................................5
 Wir gehen mit der Zeit!
 Eine neue Homepage geht ans Netz...........................................................7
 Geschichte unserer Homepage..................................................................10
 „Was ist denn ein Bildungsspender?“ oder
 „Wie Geld in die Vereinskasse kommt!“..................................................13
 Mitglieder stellen sich vor...........................................................................15
 Inhorse Berlin ...............................................................................................22
 Anreise zum Reitgelände............................................................................22
 Kurse 2015.....................................................................................................22
 Externe Termine 2015.................................................................................46

                Titelfoto: Hakima, Shagya-Araber Stute (8 Jahre) von Claudia Neu,
                              die sich auch als Neumitglied vorstellt

                                                 Impressum
       „Sattelblatt“ ist die Mitgliederzeitschrift des Reit- und Fahrvereins Alfter e.V. (RuF Alfter).
                               Herausgeber: Reit- und Fahrverein Alfter e.V.
                     Verantwortliche für den Inhalt: Der Vorstand des RuFAlfter e.V.
                     Redaktion: Dr. Jeannette Waldhausen (sattelblatt@ruf-alfter.de)
                Graphik und Layout: Nadine Kadić, Bilder: Mitglieder des RuF Alfter e.V.
         Die Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Vorstands oder des Vereins wider.

                                                Bankverbindung:
                                        Reit- und Fahrverein Alfter e.V.
                                               VR-Bank Bonn eG
                                     IBAN: DE91 3816 0220 0131 6080 12
                                            BIC: GENODED1HBO

                           Anschrift Vereinsgelände: Am Herkenbusch, 53347 Alfter

                                                      März 2015

                                                  –2–
SATTELBLATT DIE VEREINSZEITSCHRIFT DES RUF ALFTER E. V - 2014- RUF-ALFTER
Der Verein

Vorwort
Die Krokusse sprießen, die Schneeglöck-
chen blühen, langsam bekommt man eine
Ahnung von Frühling. Und damit beginnen
bzw. verstärken sich auch die Aktivitäten
rund um den Reitplatz. Bei der Jahres-
hauptversammlung (JHV) des Vereins
konnte der Vorstand auf ein sehr ereig-
nisreiches und aktives Jahr 2014 zurück-
blicken. Die besonderen Highlights auf der Jahreshauptversammlung waren die
Vorstellung und Wahl der neuen Reitwartin für den Bereich Island- und Gangpferdereiten
Tina Kylau und der neuen Homepage von Wolfgang Huppertz, die nun in der nächsten Zeit
weiter aufgebaut wird. Zu beiden Punkten könnt Ihr in diesem Heft Ausführliches nachlesen.
58 neue Mitglieder hatte der Verein in 2014 dazu gewonnen. Neun von ihnen stellen sich
in diesem Heft vor. Um den Mitgliederzuwachs zu unterstützen, wurde jetzt die Mitglieder-
werbung eingeführt.
Der Schwerpunkt des ersten Heftes in diesem Jahr ist die Ankündigung und Vorstellung von
Terminen. Viele Pläne gibt es bereits, der Veranstaltungskalender 2015 ist schon ziemlich voll.
Neben zahlreichen, immer wiederkehrenden, beliebten Veranstaltungen wie das Mittsom-
mergrillen, Abenteuer Pferd oder das Voltigieren werden in jeder der Sparten reichhaltige
Kurse angeboten. Einiges Neues ist dabei auch im Angebot wie z. B. ein Massagekurs (für
Pferde) oder ein Eifelritt. Das Jahr wird also wieder sehr bunt und reichhaltig.
Ich hoffe, Ihr und Eure Pferde seid heil durch den Winter gekommen und freut Euch auf die
neue Saison, für die ich Euch allen einen guten Start wünsche!
Dr. Jeannette Waldhausen

                                               –3–
SATTELBLATT DIE VEREINSZEITSCHRIFT DES RUF ALFTER E. V - 2014- RUF-ALFTER
Der Verein

Das Jahr 2014 – ein Rekord an Veranstaltungen
beim RuF Alfter
Bestätigung des Vorstandes auf               che an die Gemeinde zurückgegeben
der Jahreshauptversammlung                   werden. Dort soll jetzt eine Streuobst-
RuF Alfter e.V.                              weise entstehen. Die Pflege des Platzes
                                             obliegt den rund 200 Mitgliedern mit
Nach einem Rückblick auf ein Rekord-         Unterstützung von Landwirten aus Alf-
jahr an Veranstaltungen und Kursen           ter.
wurde auf der Jahreshauptversammlung         Besonders stolz sind auch alle Mitglie-
am 26. Januar 2015 durch Neuwahlen           der auf die regelmäßige Vereinszeit-
der Vorstand des Reit- und Fahrverein        schrift, das Sattelblatt, welches auch
Alfter e.V. im Amt bestätigt.                mit einem neuen Redaktionsteam und
                                             Layout das Vereinsleben aufgefrischt
Mit der Neuwahl von Tina                     hat. Mit einer neuen aktiven Sponso-
Kylau zur Gangpferdewartin ist               renbetreuung wurden Unterstützer zur
der Vorstand auch wieder kom-                Förderung des Vereinslebens gesucht,
plett.                                       wobei es auch hier gerne noch mehr
                                             werden dürfen.
Höhepunkte waren neben dem Heide-
Pokal und dem Kindertag ein Kurs mit         Auch 2015 stehen zahlrei-
dem aus dem Fernsehen bekannten              che Aktivitäten auf dem Pro-
Trainer Bernd Hackl. Das Vereinsleben        gramm, die nicht nur für Pfer-
zeichnete sich jedoch auch durch zahl-       debesitzer interessant sind.
reiche regelmäßige Veranstaltungen wie
die Voltigierkurse für die Kleinsten bis     Weitere Details der Jahreshauptver-
zu den Westerntrainings und seit 2014        sammlung könnt Ihr dem beiliegenden
auch wieder dem Fahrtraining aus. Im         Protokoll entnehmen.
letzten Heft des Sattelblatts gab es dazu
zahlreiche Berichte und Fotos. Ihr könnt     Thomas Kuhlow
Euch das Heft auch noch mal unter
http://web58.srv01.imaginis.de/?p=634
anschauen.

Mittelpunkt des Vereins ist das von der
Gemeinde Alfter gepachtete Gelände
auf der Oedekovener Heide. Hier muss-
te in 2014 ein Teilstück als Ausgleichflä-

                                     –4–
SATTELBLATT DIE VEREINSZEITSCHRIFT DES RUF ALFTER E. V - 2014- RUF-ALFTER
Der Verein

Tina Kylau – Die neue Sportwartin für das
Gangpferdereiten stellt sich vor
Ich bin die Tina und ab sofort              Meine beiden Jungs heißen Klaki und
Reitwartin für Islandpferde und             Ganti. Wir stehen in einer kleinen und
Gangpferdereiten. Alles zu mei-             sehr feinen Haltergemeinschaft, im Win-
ner Person konntet Ihr schon im             ter in Impekoven und im Sommer in
letzten Sattelblatt nachlesen.              Buschhoven. Von dort aus machen wir
                                            den Kottenforst unsicher. Damit das so
Die Idee, das zu machen, kam ziemlich       locker wie möglich klappt, hole ich mir
spontan, während ich mich mit Sandra        gerne Input von verschiedenen Trainern.
Otto darüber unterhielt, was ich machen     Ich bin ein großer Fan von Horst Kling-
muss, wenn ich einen Trainer für einen      hard (IPZV- Trainer A). Vielleicht gibt es
Kurs nach Alfter einladen möchte. Wir       noch mehr Menschen, die Interesse hät-
unterhielten uns darüber, dass es für uns   ten, dass Horst bei uns einen Kurs gibt?
Isi- Menschen im vergangenen Jahr recht
wenig Kurse gab und dass es Zeit wird,      Meine Idee wäre, dass die Kur-
dass mal wieder mehr angeboten wird.        se sowohl für Freizeitreiter als
Sandra schlug dann vor, dass ich mich       auch für Sportreiter attraktiv
doch für den Posten bewerben könnte.        sind.
Gesagt, getan und nun bin ich da ;-).

                                            –5–
SATTELBLATT DIE VEREINSZEITSCHRIFT DES RUF ALFTER E. V - 2014- RUF-ALFTER
Der Verein

                                           ich euch einfach ermutigen, mir
                                           eine Mail zu schicken,

                                           wenn ihr Wünsche oder Ideen bezüg-
                                           lich Kursen habt. Ich würde gerne in
                                           nächster Zeit IPZV- Trainer B Jörg Rog-
                                           gensack für einen 2-tägigen Kurs einla-
                                           den. Er bietet das Training mit Videoana-
                                           lyse an, was mir persönlich super gefällt.
                                           Wenn ich nicht gerade auf einem Kurs
                                           oder im Kottenforst unterwegs bin, bin
                                           ich gerne in der Eifel unterwegs. Gerne
Vielleicht besteht ja auch Interesse an    würde ich zusammen mit euch dort mal
einem regelmäßigen Training? Lasst es      das Gelände unsicher machen.
mich einfach wissen, vielleicht schaffen
wir es ja gemeinsam etwas auf die Beine    Ich freue mich von euch zu hören und
zu stellen.                                euch dann spätestens bei den Kursen :-)
                                           kennenzulernen.
Da ich noch nicht so viele an-
dere Mitglieder kenne, möchte              Tina Kylau

                                   –6–
SATTELBLATT DIE VEREINSZEITSCHRIFT DES RUF ALFTER E. V - 2014- RUF-ALFTER
Der Verein

Wir gehen mit der Zeit!
Eine neue Homepage geht ans Netz
Einige werden es schon gemerkt              Aufgrund der Erfahrungen mit
haben:     Unsere      Homepage             den beiden Vorgängern musste
strahlt in einem neuen Design               das System folgendes leisten
unter www.ruf-alfter.de. Und                können:
neben den reinen Äußerlichkei-
ten wird sich – bis auf das Archiv          • Den Lauf des Gesamtsystem auf un-
der übernommenen, alten Bei-                  serem Internet-Server, so dass die
träge – so ziemlich alles ändern.             Pflege sowohl der Inhalte, als auch des
                                              Systems von beliebigen Personen und
Der Leidensdruck war schon lange              von jedem internetfähigen Rechner
stark: Die alte Homepage der 2. Gene-         aus vorgenommen werden kann,
ration war in die Jahre gekommen.           • das Einstellen von Informationen di-
                                              rekt durch die für eine Sparte Verant-
Oft wurde geklagt, dass man                   wortlichen,
Sachen nicht findet, dass das               • ein differenziertes Zugangssystem mit
Layout gemessen an heutigen                   z.B. einem Bereich nur für Vereinsmit-
Bildschirmbreiten zu schmal ist               glieder und einem Bereich mit Ar-
und daher wenig sichtbare In-                 beitsmaterialien nur für den Vorstand,
formation bringt,                           • gute Lesbarkeit der Informationen so-
                                              wohl auf modernen, breiten Bildschir-
dass alte Termine genauso sichtbar sind       men, als auch auf mobilen Medien,
wie aktuelle, dass man aufgrund techni-     • ein für zukünftige Wünsche flexibles
scher Umstände das Grundlayout nicht          und erweiterbares System.
ändern kann und man daher neben dem
reinen Info-Blog und dem Menü keine         Nach einigen Recherchen zeigte sich,
anderen statischen Informationen oder       dass diese Voraussetzungen nur durch
z.B. feste Werbebanner direkt auf der       ein       Content-Management-System
Startseite unterbringen kann, dass die      (CMS) erfüllt werden konnten, bei dem
Pflege der Inhalte nicht sehr komforta-     also die Text-Inhalte getrennt von den
bel ist und – last not least – dass schon   Design-Layouts auf dem Server gespei-
seit längerem die Gefahr droht, dass der    chert werden und die konkreten Seiten
Fremdserver, auf dem das System läuft       erst auf Anforderung des Benutzers
(Weiterleitung von unserem Server           aktuell zusammengesetzt und über die
aus), abgeschaltet wird.                    Leitung geschickt werden.
                                            Von den 4 verbreiteten, kostenlosen

                                            –7–
SATTELBLATT DIE VEREINSZEITSCHRIFT DES RUF ALFTER E. V - 2014- RUF-ALFTER
Der Verein

CMS (Joomla!, Drupal,
TYPO3 und WordPress)
war dann Joomla! (das
Ausrufezeichen gehört
zum Namen) aufgrund
der von uns gewünschten
Flexibilität und Weiter-
entwicklungsmöglichkei-
ten am geeignesten.

Ein Prototyp, mit                                           Unsere neue Homepage
dem wir verschiede-
ne Layouts auspro-                         satzmodulen, die man einbinden kann),
bieren konnten, wurde gebas-               konnte die wichtigste Funktionalität der
telt.                                      Homepage jetzt an den Start gehen.
                                           Weitere Inhalte – sowohl neue als auch
Die Gruppe der Layouts aus dem Hau-        aus der alten Homepage übernommene
se ThemeKat waren recht ansprechend        – werden nach und nach hinzukommen.
und erfüllte die Voraussetzung des „re-    Es wird Seiten für die einzelnen Sparten
sponsiven Layouts“. Das bedeutet, dass     unseres Vereins geben, die allgemeinen
vor der Darstellung die technischen Vo-    Vereinsinformationen, Infos zur Platzbe-
raussetzungen des Geräts geprüft und       legung, allgemeine Infos zum Reiten und
dann automatisch die Darstellungen der     zur Pferdehaltung, Bilder-Galerien, Links
Informationen so gliedert werden, dass     usw., usw..
man sie auch auf einem Smartphone gut
lesen und bedienen kann. Nach einigen      Angesichts der Erweiterungs-
Runden der Geschmacksabstimmung            möglichkeiten von joomla! gibt
siegte dann das Layout „TK responsi“,      es auch zahlreiche weitere Ide-
das dann endgültig für unser Ruf-Alf-      en...
ter-Design angepasst werden konnte.
Ein ganz ähnliches Design – auch aus        – schau‘n wir mal.
dem Hause ThemeKat – hat übrigens          Freuen würden wir uns auf Rückmel-
der Kreispferdesportverband (www.          dungen von Euch, was Euch gefällt, nicht
kpsv.de). Nachdem noch ein gutes Ter-      gefällt oder was noch auf der Home-
minkalendermodul gefunden worden           page zu finden sein sollte.
war (für die joomla!-Systeme gibt es
eine riesige Anzahl von Plug-Ins und Zu-   Wolfgang Huppertz

                                   –8–
SATTELBLATT DIE VEREINSZEITSCHRIFT DES RUF ALFTER E. V - 2014- RUF-ALFTER
–9–
SATTELBLATT DIE VEREINSZEITSCHRIFT DES RUF ALFTER E. V - 2014- RUF-ALFTER
Der Verein

Geschichte unserer Homepage
Da wir jetzt die 3. Generation           Unsere erste Homepage ging im Früh-
der Vereins-Homepage ent-                jahr 2001 ans Netz und kann noch im
wickeln, möchte ich ein wenig            Webarchiv (www.archive.org) besich-
auf die bisher genutzte Technik          tigt werden (aus irgendeinem Grund
(für denjenigen, den es interes-         fehlen dort allerdings 2 Buttons für
siert!), aber auch auf die Perso-        Termine und Presse, die im Original na-
nen, die sich darum gekümmert            türlich vorhanden waren). Die Idee der
haben, zurückblicken.                    Hintergrundgestaltung hatte ich damals

             Unsere erste Homepage       Letzte Version der ersten Homepage        Ho

                                         von der Seite der Gemeinde „geklaut“,
                                         ansonsten wurde stark mit der Post-
                                         It-Optik gearbeitet. Der sogenannte
                                         Frame-Aufbau (ein Titel-Rahmen oben,
                                         einer an der Seite mit dem Menü und
                                         einer Hauptfenster für den Inhalt) war
                                         damals Standard. Technisch wurde diese
                                         Seite mit der Software Netfusion Ob-
                                         jects 3.0.1 entworfen.
   Zeitgleich: die Gemeinde-Homepage     Diese Software war auf einem Rechner
                                         installiert, auf dem die gesamte Home-

                                – 10 –
Der Verein

       page gepflegt wurde. Nach jeder Ände-        rung nicht mehr gewährleisten konnte.
       rung mussten die kompletten Seiten neu
       in HTML-Seiten konvertiert und dann          Nach 7 Jahren - im Frühjahr
       die Dateien für die gesamte Homepage         2008 - wurde dann die 2. Gene-
       neu auf unserem Webserver hochgela-          ration unserer Homepage aktiv.
       den werden. Dadurch war die gesamte
       Pflege nur von einer Person bzw. einem       Diesmal hatten wir den Systemaufbau
       Rechner aus möglich.                         extern an Aranka Szabó vergeben. Von

omepage der zweiten Generation                                       Unsere dritte Homepage

       Diese Homepage war bis 2007 aktiv,           Seiten des Vorstandes hat die damalige
       wobei sie in den letzten Jahren für die      Sportwartin für Fahren, Kim Zorn, die
       benutzte Software- und Rechneraus-           Koordination, die Design-Abstimmung,
       stattung zu mächtig geworden war. Ein        die Befüllung mit allen Informationen
       Lauf zur Konvertierung der gesamten          aus der alten Homepage und – zusam-
       HTML-Seiten aus der Layout-Ansicht           men mit mir – die Pflege der aktuellen
       dauerte knapp eine Stunde. Aktuelle          Inhalte übernommen.
       Einträge wurden daher mit HTML-“Zu           Diese zweite, zur Zeit noch aktive
       Fuß“ direkt in den fertig erstellten Sei-    Homepage, basiert statt auf statischen
       ten gemacht, was natürlich sehr mühsam       HTML-Seiten, die auf dem Server lie-
       war und auch eine zeitnahe Aktualisie-       gen, auf WordPress, einem einfachen

                                                   – 11 –
Der Verein

„CMS“ (Content-Management-System
oder auch Redaktionssystem). Hierbei
werden die Inhalte getrennt von den
Layouts alle auf dem Server gespeichert
und erst im Moment des Abrufs zur HT-
ML-Seite zusammengebaut, die dann an
den Leser geschickt wird. Dadurch war
die Pflege von verschiedenen Personen
und von jedem internetfähigen Rechner                  Ähnliche Technologie beim KPSV
aus möglich und die Inhalte konnten im-
mer aktuell gehalten werden.                 im Rahmen des Umzugs von Kim ver-
                                             lorengegangen. Selbst nur der Umstieg
Durch den Wegzug von Kim                     auf eine modernere Version von Word-
entfiel die Unterstützung in der             Press, die dann auch andere Möglichkei-
Administration der Inhalte.                  ten geboten hätte, ist so nicht möglich.

Das System ist auch so kompliziert, dass     So, und nun diesmal wieder-
nicht jeder Reitwart seinen eigenen          um 7 Jahre später gibt es einen
Bereich verwalten kann. Als weiteren         ganz neuen Entwurf für die 3.
Nachteil zeigt sich das starre Design, das   Generation unserer Homepage.
nur die damals verbreiteten Bildschirm-
breiten und -auflösungen berücksichtigt      Diesmal wird jetzt ganz in eigener Regie,
und wenig Platz für den eigentlichen In-     ohne Umleitung, direkt auf unserem ei-
halt bietet. Hinzu kommen die techni-        genen Server (bei der Firma Strato), auf
schen Umstände durch die Wahl eines          Basis des für uns geeignetsten, kosten-
externen Anbieters. Das System liegt auf     losen CMS-Systems „joomla!“ (Version
dessen Servern, es erfolgt lediglich eine    2.5) mit einem sogenannten responsi-
Umleitung von unserem Server auf die-        ven Design namens TK-responsi, begon-
se Maschine. Da der Zeitpunkt verpasst       nen, alle vorhandenen Informationen
wurde, das gesamte System in unsere ei-      und noch viel mehr auf unserer Home-
gene Zuständigkeit zu übernehmen, gibt       page zu implementieren.
es keine Möglichkeit, das Design und die     Lassen wir uns also überraschen, wie
Struktur im System selbst zu moderni-        unsere Homepage in weiteren 7 Jahren
sieren. Wir können lediglich im vorhan-      (das wäre dann also 2022) aussehen
denen Layout die Inhalte ändern und          wird...
aktuell halten. Die Zugangsrechte für
eine darüber hinausgehende Pflege sind       Wolfgang Huppertz

                                    – 12 –
Der Verein

„Was ist denn ein Bildungsspender?“ oder
„Wie Geld in die Vereinskasse kommt!“
Für die Tribüne braucht man es,
für den Platz braucht man es,
für die Stangen, Kegel, Hinder-
nisse braucht man es – Geld.
Natürlich gibt es die Mitglie-                Zooplus, Katzenland, Telekom, verschie-
derbeiträge, so dass man ein                  dene Computerversender (u.  a. Dell, HP,
solides Grundpolster hat. Und                 Medion),Versandhäuser aus dem Mode-
daneben gibt es Sponsoren.                    bereich (Alba, bon prix, Joop, Reno), all-
Aber es könnte doch auch noch                 gemeine Versandhäuser (Neckermann,
ein wenig mehr sein. Und dafür                Otto, Plus), Spezialversand für Friseur-
gibt es noch die geniale Mög-                 artikel, Sportartikel, Baumarktartikel
lichkeit der „Bildungsspender“.               (OBI), Fotoversand (pixum) bis hin zu
                                              Lieferanten für Ökostrom (u.  a. NaturE-
Was ist das? Das ist quasi ein Sponsor,       nergiePlaus) usw., usw. – mehr als 1.600
der auch noch etwas davon hat. Man            Shops.
könnte fast sagen, eine win-win-Situati-
on nach dem Motto: Wenn Du bei mir            Möglich wird das durch die ge-
einkaufst, dann spende ich einen Betrag       meinnützige Webseite „Bil-
an den Verein. Und je mehr Du kaufst,         dungsspender“.
desto mehr spende ich.
                                              Laut facebook ist Bildungsspender ein
Das Ganze läuft im Zuge des                   Fundraisingportal (= Spendenaktions-
Onlinehandels, denn sonst geht                portal), welches gemeinnützige Einrich-
das nicht.                                    tungen wie Kitas, Schulen, Hochschulen,
                                              Vereine und Kirchengemeinden beim
Die Grundidee ist also ganz einfach.          Spendensammeln unterstützt. “Bil-
Und toll ist natürlich auch noch, wenn        dungsspender” hat mit zahlreichen On-
das Firmen sind wie Amazon, eBay, Tha-        line-Anbietern Verträge abgeschlossen,
lia und Zalando, bei denen man schon          durch die bei jedem Einkauf ein gewis-
mal gerne einkauft („ja, ich weiß, Ama-       ser Betrag des Umsatzes vom Verkäufer
zon ist nicht unkritisch...“). Und es gibt    an einen bei “Bildungsspender” teilneh-
noch viele verschiedene Hotels, Urlaub-       menden Verein gespendet wird. Der RuF
sportale, Die Bahn, einige Banken, Con-       Alfter wiederum ist bei Bildungsspender
rad, Pro-Markt, SKY, Douglas, Deutsche        registriert, nimmt also teil. Und daher
Post, Autoscout24, Fressnapf, Equiva,         bekommt der Verein bei jedem Einkauf

                                             – 13 –
Der Verein

Einfach anklicken und
dann normal einkaufen!

     einen bestimmten Prozentsatz als Spen-       Es gibt aber auch einige Shops und/oder
     de. Dabei sind die Quoten, die vom Ein-      Produktgruppen, bei denen eine solche
     kauf als Spende vom Shop überwiesen          Spende direkt an Einzelvereine nicht
     werden, sehr unterschiedlich. Meistens       möglich ist. Insbesondere betrifft dies
     liegen sie zwischen 3 % und 10 %, kön-       z.B. alle Bücherkäufe, bei denen wegen
     nen aber auch höher sein (z.  B. beim Avi-   der Regeln der Buchpreisbindung eine
     ra-Virenscanner bis zu 30 %). Bei eini-      solche Rückvergütung nicht erlaubt ist.
     gen Shops gibt es auch fixe Beträge, wie     Diese Shops finanzieren stattdessen
     z.B. bei der Sparkassen-Versicherung,        aus Käufen, die über diese Seite getätigt
     die dem Verein für einen Abschluss 36 €      werden, die Organisation Bildungsspen-
     zukommen lässt.                              der selbst. Diese Aufteilung und Details
     Was müsst Ihr jetzt dazu tun? Ihr            über die Spendenhöhe erkennt man aus
     geht nicht direkt auf die Seite des On-      den Detailinfos, die erscheinen, bevor
     line-Händlers beim Einkauf, sondern          man auf die Seite des jeweiligen Shops
     macht einen kleinen Umweg über www.          weitergeleitet wird.
     bildungsspender.de/ruf-alfter.
                                                  Aber bei den meisten Einkäu-
     Auf unserer neuen Webseite                   fen kann man so nebenher et-
     findet Ihr den Link gleich links             was für die Vereinskasse tun.
     oben. Und von da aus kommt Ihr
     dann zu Eurem Online-Händler.                Den Bildungsspender gibt es seit Ende
                                                  2009, wir sammeln dort seit 2011 und
     Dieser kleine Umweg bringt dem Ver-          unser Spendentopf ist aktuell mit (nur)
     ein kleine, aber feine Beträge. Für eini-    273€ gefüllt. Bisher wird er wenig wahr-
     ge Zeit nach dem Einkauf wird dieser         genommen! Aber jetzt wisst Ihr ja alle
     Betrag zunächst vorgemerkt, dann be-         davon und daher wird das Konto jetzt
     stätigt und einmal im Jahr an die Ver-       wachsen und wachsen und wachsen....
     einskasse überwiesen.
                                                  Jeannette Waldhausen

                                         – 14 –
Der Verein

        Krämer – 10% Rabatt
        PS : Für alle, die es noch nicht                  Geburtsdatum am besten per Email
        wissen bzw. noch nicht haben:                     bekommen und Euer schriftliches Ein-
                                                          verständnis zur Weitergabe der Daten.
        KRÄMER VEREINSKARTE DES                           Mit diesen Daten wird ein persönliches
        RUF – ALFTER                                      Kundenkonto für Euch angelegt bzw.
        MIT 10 % RABATT EINKAU-                           euer bisheriges Konto umgewandelt
        FEN                                               und ihr könnt sowohl online als auch
                                                          direkt im KRÄMER Shop mit Rabatt
        Für alle Mitglieder die bereits Kunde             einkaufen.
        bei Krämer sind (oder noch nicht sind),           Also wer noch nicht hat und möchte
        gibt es die Möglichkeit im Rahmen des             bitte einfach kurze Email an office@
        Vereinskartenrabattes bei Krämer mit              ruf-alfter schicken!
        10 % Rabatt einkaufen zu können. Dazu
        muss ich von Euch Adresse, Email und              Wilhelmine Freiberg-Heidl

        Mitglieder stellen sich vor
                Mein Name ist Maike Sarembe und            pekoven bei Familie Mäsgen. Ich rei-
                ich bin 48 Jahre alt. Ich wohne in         te sie gangpferdemäßig. Mit meinem
                Meckenheim. Ich bin berufstätig als        Pferd mache ich hauptsächlich Ge-
                Minijobberin in einer Druckerei.           länderitte.
Maike Sarembe

                Seit dem 01.01.2015 bin ich nach           Meine Tochter und ich haben mit
                mehreren Jahren Pause wieder Mit-          unserem alten Pferd auch schon
                glied im RUF.                              beim Heide-Pokal mitgemacht.
                Angefangen zu reiten habe ich vor          Und noch zu sagen wäre: Ich freue
                17 Jahren in Meckenheim Altendorf          mich wieder dabei zu sein!
                bei Lilo Breuer. Die Reitweise war
                Gangpferde und die Pferderasse Is-
                länder.
                Heute habe ich ein eigenes Pferd.
                Mein Pferd ist eine Isländerstute,
                bis zum Sommer 2014 hatte ich
                noch eine alten Isländer-Wallach. Ihr
                Name ist Hylling von Witterschlick.
                Sie wird 8 Jahre alt. Sie steht in Im-

                                                         – 15 –
Der Verein

                Mein Name ist Birgit Becker und ich
                bin 36 Jahre alt. Ich wohne in Les-
                senich. Ich bin berufstätig als Büro-
                kauffrau. Seit 2014 bin ich Mitglied im
                RUF, aber eigentlich bin ich gar nicht
                „neu“ hier, sondern nur „wiederge-
                kommen“! Ich bin früher aktiv im
                Islandpferdesport geritten und habe
                mich dann, als meine Turnierpferde in
                Rente gegangen sind, zurückgezogen
                und mich die letzten Jahre vorwie-
                gend um meine Kids gekümmert, die
                aber hoffentlich auch Spaß am Pferd
                finden werden.
                Angefangen zu reiten habe ich vor
                30 Jahren bei Ingrid Pinnecke-Arenz
                / Walter Feldmann/ Bernd Vith. Die
                Reitweise war gangpferdemäßig und die Pferderasse Isländer sowie Saddler.

                Heute habe ich zwei Pferde von der Rasse Isländer (35) und eine 5jährige
                PRE Stute. Sie stehen oben am Reitgelände. Ich reite sie (noch) gar nicht.
                Mit meinen Pferden mache ich Bodenarbeit. Ich habe auch schon beim Hei-
Birgit Becker

                de-Pokal mitgemacht.
                Ich bin Mitglied in facebook unter dem Namen       Birgit Becker
                Mich kann man auch über meine Email-Adresse bebe-becker@web.de
                erreichen.

                Ich freue mich, in Zu-
                kunft alte Bekanntschaf-
                ten wieder aufzufrischen
                und neue Pferdebegeis-
                terte kennenzulernen!

                                             – 16 –
Der Verein
Andrea Eger

              Mein Name ist Andrea Eger und ich
              bin 45 Jahre alt. Ich wohne in Bad
              Neuenahr-Ahrweiler. Ich bin berufs-
              tätig als Sachbearbeiter im Bereich
              Marketing und Vertrieb in einer Fir-
              ma, die den Fuhrpark eines großen
              Unternehmens betreibt.
              Seit Sommer 2014 bin ich Mitglied
              im RUF. Angefangen zu reiten habe
              ich vor 31 Jahren in Sinzig-Westum.
              Die Reitweise war klassisch und
              die Pferderasse Warmblüter. Heu-
              te habe ich ein eigenes Pferd. Mein
              Pferd heißt Baron und ist ein Aegi-
              dienberger. Er steht in Bad Breisig,
              Waldgut Heiligenthal. Ich reite ihn
              klassisch. Mit meinem Pferd mache
              ich Geländeritte, Dressur und Bo-
              denarbeit. Ich möchte auch mal beim Heide-Pokal mitmachen.
              Ich bin Mitglied in facebook unter dem Namen      An Drea Eger.
              Ich finde es super, das beim RuF so viele verschiedene Kurse organisiert/
              angeboten werden.
Claudia Neu

                                              Mein Name ist Claudia Neu und ich bin
                                              44 Jahre alt. Ich wohne in Eiselsmaar 19,
                                              53913 Swisttal-Buschhoven. Ich bin be-
                                              rufstätig als Fachinformatikerin und Test-
                                              designerin.
                                              Seit Januar 2013 bin ich Mitglied im RUF.
                                              Angefangen zu reiten habe ich vor 38
                                              Jahren bei verschiedenen Reiterhöfen in
                                              Urlauben und im Köln Bonner Raum. Die
                                              Reitweise war klassisch und die Pferderas-
                                              se meist Warmblüter.
                                              Heute habe ich ein eigenes Pferd von der

                                                 – 17 –
Der Verein

                                          Rasse Shagya-Araber. Ihr Name ist
                                          Hakima und sie ist 8 Jahre alt (siehe
                                          Foto und Titelbild). Sie steht in Swist-
                                          tal-Buschhoven bei Sandra Dresen.
                                          Ich reite sie akademisch (AR) . Mit
                                          meinem Pferd mache ich Gelände-
                                          ritte und ich möchte auch mal beim
                                          Heide-Pokal mitmachen. Ich bin Mit-
                                          glied in facebook unter dem Namen
                                              Claudia Neu. Mich kann man
                                          auch über meine Email-Adresse
                                          office@claudianeu.com erreichen.

                                        Ich fühle mich immer wieder gut auf-
 genommen, obwohl ich bisher wenig Zeit hatte, an Veranstaltungen des Vereines
 teilzunehmen.

Mitglieder werben Mitglieder
In diesem Jahr möchten wir un-            MITGLIEDER WERBEN
seren Mitgliederbestand gerne             MITGLIEDER
weiter ausbauen und haben uns
dazu etwas Neues überlegt:                Für jedes neue erwachsene Hauptmit-
                                          glied, das von Euch geworben wird, be-
                                          lohnen wir Euch mit einem Einkaufsgut-
                                          schein von Krämer in Höhe von 15 EUR.
                                          Das ist doch was – oder ?
                                          Wenn ihr also jemanden für eine Mit-
                                          gliedschaft begeistern könnt, schickt mir
                                          doch bitte eine Info an office@ruf-alf-
                                          ter.de und sobald die verbindliche An-
                                          meldung vorliegt, gibt´s was zum Shop-
                                          pen :-)!

                                          Wilhelmine Freiberg-Heidl

                                 – 18 –
Der Verein

                      Mein Name ist Alina Möller-Bör-
                      kel, ich bin 21 Jahre alt und woh-
                      ne in Witterschlick Ich studiere
                      Lehramt an der Universität zu
                      Köln.
                      Seit dem Heide-Cup 2014 bin
                      ich Mitglied im RUF.
                      Angefangen zu reiten habe ich
                      vor 12 Jahren als ich mein eige-
                      nes Pferd bekommen habe – ei-
                      nen Isländer. Die Reitweise war
                      gangpferdemäßig. Heute habe ich
                      immer noch mein eigenes Pferd.
                      Es steht in einem Offenstall in
                      Heidgen bei Anandita Müller.
                      Mit meinem Pferd mache ich ei-
                      gentlich alles, denn Hetja macht alles mit. Meistens gehe ich ins Gelände, aber
Alina Möller-Börkel

                      ich versuche auch regelmäßig mit ihr auf dem Platz zu arbeiten (Dressur und
                      Bodenarbeit, manchmal auch Springen) und seit ein paar Jahren habe ich
                      auch eine Kutsche und fahre Hetja im Moment ein.
                      Ich habe auch schon beim Heide-Pokal mitgemacht.
                      Ich bin Mitglied in facebook unter dem Namen          Alina Möller.
                      Mich kann man auch über meine Email-Adresse a.moeller-boerkel@gmx.de
                      erreichen.
                      Ich freue mich schon auf interessante Kurse und neue Bekanntschaften.

                                                            – 19 –
Der Verein

                                                                           Mein Name ist Birgit Fischer
                                                                           und ich bin 47 Jahre alt. Ich bin
                                                                           berufstätig als Apothekerin. Wir
                                                                           wohnen in Bonn-Ückesdorf und
Familie Fischer und Pfannkuche

                                                                           sind seit 2014 Mitglied im RUF.
                                                                           Angefangen zu reiten habe ich
                                                                           vor 35 Jahren auf Schulpferden
                                                                           in klassischer Reitweise. Heute
                                                                           habe ich ein eigenes Pferd von
                                                                           der Rasse Paso Peruano. Es steht
                                                                           auf dem Barbara-Hof bei Familie
                                                                           Freischem in Volmershoven. Es
                                                                           heißt Delgado MK, ist 13 Jahre
                                                                           alt und war Deutscher Freizeit-
                                                                           meister der IGV 2010. Ich reite
                                 es klassisch gangpferdemäßig. Mit Delgado mache ich Geländeritte, Dressur
                                 und Bodenarbeit. Ich gehe auch auf Cup-Turniere der IGV (Internationale
                                 Gangpferde-Vereinigung) sowie die Meisterschaft der PPE (Paso Peruano Eu-
                                 ropa). Ich möchte auch beim Heide-Pokal mal mitmachen.
                                 Mich kann man über meine Email-Adresse bifi40@netcologne.de erreichen.

                                 Mein Name ist Lara Fischer
                                 und ich bin 11 Jahre alt. Ich bin
                                 Schülerin am Hardtberg-Gym-
                                 nasium.
                                 Angefangen zu reiten habe
                                 ich vor 9 Jahren bei Mama im
                                 Mutter-Kind-Sattel auf einem
                                 Isländer. Heute habe ich eine
                                 Reitbeteiligung auf Fripa, ei-
                                 ner schon 30 Jahre alten Frie-
                                 sen-Paso-Kreuzung, ebenfalls
                                 auf dem Barbara-Hof bei Fa-
                                 milie Freischem in Volmersho-
                                 ven. Ich reite Fripa gangpferde-

                                                                 – 20 –
Der Verein

mäßig und mache mit ihr Geländeritte und reite Dressur.
Ich gehe auch auf Turniere und zwar auf die Deutsche Meisterschaft der
IGV in Aegidienberg. Ob ich auch mal beim Heide-Pokal mitmache, weiss ich
noch nicht.

Mein Name ist Kurt Pfannkuche und ich bin 38 Jahre alt. Ich bin berufstätig
als Biologe.
Angefangen zu reiten habe ich vor 30 Jahren bei Ingrid Pinnecke-Arenz in
Birrekoven. Die Reitweise war gangpferdemäßig auf einem Islandpferd. Heu-
te habe ich zwei Pferde. Meine Pferde sind von der Rasse Friese x Paso Peru-
ano Partbred “Fripa” (30 Jahre) & American Saddlebred Partbred “American
Fripa” (23 Jahre). Ich reite sie klassisch und gangpferdemäßig. Beide „Fripen“
waren deutsche Meister der IGV in den Disziplinen Sporttölt, Viergang, Prä-
sentation am langen Zügel und (Gangpferde)-Dressur. Auch wenn sie schon
etwas oll sind, sind beide topfit.
Mit den Pferden mache ich Geländeritte, Dressur und Bodenarbeit. Ich gehe
auf IGV-Turniere und möchte auch mal beim Heide-Pokal mitmachen.
Mich kann man über die Email-Adresse kurt@igv-online.de erreichen.

                                      – 21 –
– 22 –
Der Verein

                                   Mein Name ist Helga Rolef
                                   und ich bin 44 Jahre alt. Ich
                                   wohne in Alfter. Ich bin be-
                                   rufstätig als Bürosachbear-
Helga Rolef

                                   beiterin.
                                   Seit Mai 2014 bin ich Mitglied
                                   im RUF. Angefangen zu reiten
                                   habe ich vor 1,5 Jahren bei
                                   Sonja Mäsgen. Die Reitweise
                                   war gangpferdemäßig auf Is-
              ländern.
              Heute habe ich ein eigenes Pferd und zwar einen Isländer. Es steht in Impe-
              koven bei Gertrud Mittelbach.
              Ich reite es gangpferdemäßig und im Gelände.
              Ich bin Mitglied in facebook unter dem Namen    Helga Rolef. Mich kann
              man auch über meine Email-Adresse helga.rolef@web.de erreichen.

       Icehorse in Berlin!
                                          Wir sind stolz auf unser Mitglied Heinz Pinsdorf,
                                          der mit seinen Pferd Pegasus – dem Blitz aus
                                          Alfter – am 7. März 2015 im Speedpass auf das
                                          2te Treppchen steigen durfte und Silber gewann.
                                          Selbst auf Glatteis gibt Heinz Vollgas.

                                              Herzlichen Glückwunsch!!!

                                                 Heinz Pinsdorf gewinnt Silber
                                                 7. März 2015

                                           – 24 –
Besondere Veranstaltungen

Arbeitstage – Samstage mal anders verbringen
Leitung: Thomas Kuhlow
Termine: 	28.3., 22.8. und 31.10.2015

Inhalt
Dein Haus ist bereits blitzblank. Dein
Auto strahlt in der Sonne. Deine Wä-
sche ist rein und gebügelt und auch
sonst ist nichts zu tun!!!
Gut, dann bitte schon einmal die obigen
Termine vormerken. Der Platz freut sich                        Absperrungen
über Deine Mitarbeit.                        etwas Farbe gebrauchen könnten.
Neben den Standardaufgaben Zaun-
reparatur, Müll sammeln und kleinere       Wir treffen uns direkt auf dem Reitplatz
und größere Äste entlang der Ovalbahn      Oedekovener Heide um 11 Uhr, um 14
oder der Paddocks zurückschneiden,         Uhr machen wir zufrieden Schluss.

                                           P.S.: Spaß macht es im Übrigen auch
                                           noch mit teilweise neuen Menschen
                                           dem Reitplatz wieder etwas an Schön-
                                           heit zurückzugeben.
                                           P.P.S. Wer alle drei Tage bucht, für den
                                           habe ich auch eine ÜberraschungJ

                                           Anmeldung
                                           Ich bitte um vorherige verbindliche
                                           Anmeldung. Mit „Vielleichts“ kann ich
warten noch viele andere schöne Dinge      schlecht arbeiten!!!
auf Euch. Wenn wir viele helfende Hän-     Aus Sicherheitsgründen ist der Platz an
de haben, dann können wir auch mal die     den Arbeitstagen gesperrt. Wer es par-
Hecken von dem alten Geäst befreien,       tout an allen Tagen nicht schafft, kann
den zerlegten Baum beim Mistplatz zu       mich gerne anrufen. Wir finden eine
Brennholz machen und, und, und.......      Lösung!
Meine Liste ist lang und das Werkzeug      Thomas Kuhlow
bereit. Geliebt sind auch immer wieder     Tel.: 0228-20949349
Farbanstriche von Cavaletti, wobei auch    Mobil: 0172-2378062
das Richterhäuschen sowie Zäune und        Email: thomas_kuhlow@gmx.de

                                          – 25 –
Besondere Veranstaltungen

1. Mai Grillen
1. Mai 2015, Treffen 14:00 Uhr
Treffpunkt auf dem Reitgelände

Da es in den letzten Jahren immer we-      Salate und sonstige Nahrungsmittel
niger Mitreiter gab, beim anschließen-     dürft ihr gerne mitbringen.
den Grillen sich der Personenkreis aber
deutlich vergrößerte, möchten wir die-     Kosten:
sen Termin in 2015 ausschließlich dem      für Vereinsmitglieder kostenlos;
gemeinsamen Treffen widmen, den Grill      Nichtmitglieder können sich durch eine
anschmeißen und das „Jahres- Angril-       freiwillige Spende beteiligen.
len“ veranstalten. Grillwürstchen und
Getränke werden vom Verein gestellt.       Kontakt: freizeit@ruf-alfter.de

Mittsommernachtsgrillen
20. Juni 2015, ab 19:00 Uhr
Auf dem Grillplatz auf dem Vereinsgelände “Auf der Heide”

Auch in diesem Jahr möchten wir den        late und sonstige Nahrungsmittel dürft
Mittsommerabend mit Euch verbringen        Ihr gerne mitbringen. Für Vereinsmit-
und würden uns sehr freuen, wenn ihr       glieder entstehen keine Kosten, Nicht-
Euch diesen Termin freihaltet!             mitglieder werden um eine freiwillige
                                           Spende gebeten.
Mittsommerfeuer, Grillgut und Geträn-
ke werden durch den Verein gestellt. Sa-   Kontakt: freizeit@ruf-alfter.de

                                  – 26 –
Besondere Veranstaltungen

Heide-Pokal
29. und 30. August 2015

                                           fungen werden ein Horse-and-Dogtrail,
                                           ein Caprilli-/Springwettbewerb und eine
                                           Kutschprüfung in der Ausschreibung zu
                                           finden sein.
                                           Verschiede Events werden das Pro-
                                           gramm auflockern. Unsere Highlights
                                           am Samstagabend – der Mitternachts-
                                           trab und der Mitternachtstölt – warten
                                           auch dieses Jahr auf rege Beteiligung.
                                           Für das leibliche Wohl wird das gesamte
                                           Wochenende gesorgt.
                                           Da so eine Veranstaltung viel Arbeit
                                           bedeutet, sind wir auch dieses Jahr auf
Auch in diesem Jahr werden die drei        eure Hilfe angewiesen und freuen uns
Gesamtsieger der unterschiedlichen         auf eure Unterstützung und Anregungen.
Reitweisen über eine Rittigkeits- und
Geschicklichkeitsprüfung sowie die Prü-    Für weitere Informationen stehen wir
fung „Gehorsam an der Hand“ gekürt         gerne zur Verfügung (info@ruf-alfter.de)
werden. Neben den klassischen Prü-

                                          – 27 –
Besondere Veranstaltungen

Die Pferdewaage kommt!!!
Termin Samstag 19.09.2015 (genaue Uhrzeit wird bekannt gegeben)
Vereinsgelände des Reit und Fahrverein

                                           wicht und Stockmass. Einlaminiert auf
                                           Din A5, gut als Boxenschild verwendbar.
                                           Je mehr sich anmelden, desto günstiger
                                           ist es für den Einzelnen:

                                           Preisstaffelung:
                                           1-3 Pferde auf Anfrage
                                           4-6 Pferde 15 Euro/ Pferd
Wenn Ihr Euch fragt,                       7-9 Pferde 13 Euro / Pferd
• ob Euer Pferd die richtige Menge an      10-14 Pferde 12 Euro / Pferd
   Wurmkur erhält?                         ab 15 Pferde 10 Euro / Pferd
• ob Euer Fahrzeug mit Hänger und
   Pferd überladen ist?                    Anmeldung
• ob Ihr bei einer Behandlung mit Medi-    Bis zum 31.08. 2015 bei Sandra Otto
   kamenten und Narkosemitteln Eurem       s.otto79@gmx.de
   Tierarzt durch die exakte Gewichts-
   angabe helfen können?
..dann sollten Ihr doch einfach mal Euer
Pferd wiegen lassen. Investiert ein paar
Minuten und Ihr habt die Information.
Jeder Teilnehmer erhält für sein Pferd
ein Wiegezertifikat mit Foto, Name, Ge-

Tiersegnung
04.10.2015, 11:00 Uhr
Treffpunkt auf dem Reitgelände

Nicht nur mit Ihren Pferden, sondern       Theissen eingeladen. Weitere Informati-
auch mit alle anderen Tiere sind Sie       onen dazu gibt es später!
herzlich zur Tiersegnung durch Pfarrer

                                  – 28 –
Besondere Veranstaltungen

Nikolausritt
6. Dezember 2015, Abritt 12:00 Uhr
Treffpunkt auf dem Reitgelände

Nach einem schönen Ritt durch den           auch wieder einen süßen Nikolaus zum
vielleicht dann schneebedeckten Kot-        Mitnehmen?
tenforst können sich alle Teilnehmer
und auch nicht reitende Gäste bei Erb-      Kosten:
sensuppe                                    für Vereinsmitglieder kostenlos;
und Glühwein auf dem Vereinsgelände         Nichtmitglieder können sich durch eine
stärken. Dort können dann noch einmal       freiwillige Spende beteiligen.
die Highlights der abgelaufenen Reitsai-
son und Ausblicke für das Jahr 2016 aus-    Kontakt:
getauscht werden. Und vielleicht gibt es    freizeit@ruf-alfter.de

                                           – 29 –
Freizeit- und Breitensport sowie klassisches Reiten

Einführung in die Akademische Reitkunst
mit Dörte Bialluch
Leitung:     Dörte Bialluch
Termin:      18.April 2015

Inhalt                                     Jugendliche des RuF können im Rahmen
Der Kurs richtet sich an Anfänger und      der Jugendförderung einen Zuschuss in
Fortgeschrittene, sowie Interessier-       Höhe von 25% der Kursgebühren bean-
te, die eine Gelegenheit suchen mal in     tragen. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Plät-
die Akademische Reitkunst hinein zu        ze pro Trainingstag begrenzt. Mitglieder
schnuppern.                                des RuF-Alfter werden bis zum 27.03.15
Wir starten mit einem einstündigen         bevorzugt berücksichtigt.
Theorieblock. Anschließend erhält jeder
Praxisteilnehmer die erste Unterrichts-    Anmeldung
einheit von ca. 30 - 45 Minuten.           Mona Jaeger
Nach dem gemeinsamen Mittagessen           Mobil: 0177-4638520
folgt der zweite Theorieblock und die      Email: mona@ruf-alfter.de
zweite Unterrichtseinheit. Mit einer ge-
meinsamen Abschlussbesprechung en-
det der Tag.

Kursgebühr:
 Praxisteilnehmer   Zuschauer
 RuF-Mitglieder     RuF-Mitglieder
 125 EUR            15 EUR
 Nicht-Mitglieder   Nicht-Mitglieder
 150 EUR            20 EUR

Workshop Massage & Dehnung mit Dr. Adriane Mack
Leitung:     Dr. Adriane Mack
Termin:      25.04-26.04

Inhalt
Theoretischer Teil:                        Praktischer Teil:
• Wann,wie und was massiere ich?           • Massagepraxis am Pferd
• Die wichtigsten Massagegriffe            • Dehnungstechniken am Pferd

                                  – 30 –
Freizeit- und Breitensport sowie klassisches Reiten

                                           Jugendliche des RuF können im Rahmen
                                           der Jugendförderung einen Zuschuss in
                                           Höhe von 25% der Kursgebühren bean-
                                           tragen.

                                           Anmeldung
                                           Dr. Adriane Mack
                                           Mobil: 0160/4748840
                                           Email: email@purinbalance.de

Kursgebühr:
 Praxisteilnehmer Zuschauer
 RuF-Mitglieder –
 93,50 EUR
 Nicht-Mitglieder –
 112,20 EUR

Trainingstag mit Marius Schneider
Leitung: Marius Schneider
Termine: 07.Mai & 17.September 2015

Inhalt
Die Trainingstage dienen dazu jedes
Reiter-Pferd-Paar individuell anzuspre-
chen, unabhängig von Rasse oder Leis-
tungsstand. Gearbeitet wird nach den
Prinzipien der Akademischen Reitkunst,
wobei Boden- oder Handarbeit feste
Bestandteile des Unterrichts bilden.

                                          – 31 –
Freizeit- und Breitensport sowie klassisches Reiten

Kursgebühr:                                  Anmeldung
 Praxisteilnehmer    Zuschauer               Mona Jaeger
                                             Mobil: 0177-4638520
 RuF-Mitglieder      RuF-Mitglieder
                                             Email. mona@ruf-alfter.de
 140 EUR             20 EUR
 Nicht-Mitglieder    Nicht-Mitglieder
 160 EUR             30 EUR

Jugendliche des RuF können im Rahmen
der Jugendförderung einen Zuschuss in
Höhe von 25% der Kursgebühren bean-
tragen. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Plät-
ze pro Trainingstag begrenzt.

Gelassenheits-Training
Leitung:     Stefanie Stöcker
Termin:      26. Juli 2015

Inhalt
Geübt werden Aufgaben aus der Gelas-
senheitsprüfungen (GHP).
Die Geführte Gelassenheitsprüfung
trainiert Vertrauen und Gehorsam an
Hindernissen. Vom Rappelsack bis zu
aufsteigenden Luftballons oder bunten
Regenschirmen - hier beweisen Ross
und Reiter Nervenstärke.

                                    – 32 –
Freizeit- und Breitensport sowie klassisches Reiten

Kursgebühr:                                 antragen. Die Teilnehmerzahl ist auf 12
 Praxisteilnehmer   Zuschauer               Plätze pro Trainingstag begrenzt.
                                            Mitglieder des RuF-Alfter werden bis
 RuF-Mitglieder     RuF-Mitglieder
                                            zum 20. Mai bevorzugt berücksichtigt
 71,50 EUR          10 EUR
                                            (Meldeschluß).
 Nicht-Mitglieder   Nicht-Mitglieder
 86 EUR             15 EUR                  Anmeldung
                                            Mona Jaeger
Jugendliche des RuF können im Rahmen        Mobil 0177-4638520
der Jugendförderung einen Zuschuss in       mona@ruf-alfter.de
Höhe von 25% der Kursgebühren be-

Anatomisch korrektes Longieren am Kappzaum
Leitung:     Katrin Westendorf
Termin:      17. Mai 2015

Inhalt                                      Es handelt sich um einen Tageskurs von
In diesem Kurs wird allen Teilnehmern       9 - 18 Uhr. Der Kurs beginnt je mit einer
ein Weg aufgezeigt, wie sie mit dem         Theorieeinheit und setzt sich mit 2 Pra-
Pferd gymnastizierend an der Longe ar-      xiseinheiten á 30-45 Minuten fort.
beiten können. Die Pferde lernen eine       Die Teilnehmerzahl pro Kurstag liegt
Selbsthaltung einzunehmen und sich          zwischen 6 – 8 Pferd-Mensch-Paaren
anatomisch korrekt auf der Kreisbahn        und maximal 5 Theorieteilnehmern
fortzubewegen. Je nach Ausbildungs-         (ohne Pferd).
stand wird vom gesunden Vorwärts-ab-
wärts bis hin zur Versammlung, den Sei-
tengängen und dem Galopp gearbeitet.
Dieser Kurs eignet sich sowohl für Jung-
pferde ab 3 Jahren, als auch für ältere
Pferde und solche mit Bewegungsein-
schränkungen. Durch diese Art der
Longenarbeit profitiert nicht zuletzt
auch das Reiten, so dass beispielsweise
Anlehnungsprobleme verbessert wer-
den können.

                                           – 33 –
Freizeit- und Breitensport sowie klassisches Reiten

Kursgebühr:
 Praxisteilnehmer   Zuschauer              Jugendliche des RuF können im Rahmen
                                           der Jugendförderung einen Zuschuss in
 RuF-Mitglieder     RuF-Mitglieder
                                           Höhe von 25% der Kursgebühren bean-
 88 EUR             22 EUR
                                           tragen.
 Nicht-Mitglieder   Nicht-Mitglieder
 105,60 EUR         26,40 EUR              Die Kursgebühr wird sofort bei Anmel-
                                           dung fällig.

                                           Anmeldung:
                                           Telefonisch oder per E-Mail mit Angabe
                                           von Name und
                                           Vorname sowie Name des Pferdes bei
                                           Sandra Otto
                                           Tel. 0177-87 22 644
                                           s.otto79@gmx.de

Angebote für Kinder
Leitung:	Birgit Hahnemann (Diplomsportlehrerin / Reitlehrerin /
          Trainer-A IPZV, Trainer-B FN)

Minikurs:
Ziel ist die spielerische Heranführung
von Kindern im Alter von 4-12 Jahren
an das Pferd. Die Teilnahme ist auch
ohne eigenes Pferd möglich. Gelernt
wird Putzen, Hufe auskratzen, Füttern,
Tränken, Führen und natürlich Reiten.
Es wird auf einem Voltigierpferd geturnt
und an der Longe geritten. Es gibt Reit-
unterricht in der Gruppe und zu zweit
in der Reitbahn und im angrenzenden
Waldgebiet. Für den letzten Nachmittag
laden wir schon jetzt alle Eltern, Ge-

                                  – 34 –
Freizeit- und Breitensport sowie klassisches Reiten

schwister und Freunde um 14 Uhr zu           Verpflegung:
einer kleinen Vorführung auf dem Reit-       Mittags werden die Kinder mit warmem
gelände ein.                                 Essen versorgt. An allen Tagen stehen
                                             Getränke und Obst oder Knabbereien
Allgemeines zu den                           zur Verfügung.
Kinderkursen:
                                             Kleidung:
Zeiten:                                      Es empfiehlt sich Reitbekleidung oder
Die Kurse dauern freitags von 16.00 bis      strapazierfähige Freizeitkleidung mit
18.30 Uhr. Am Samstag und Sonntag be-        Gummistiefeln oder knöchelhohen
ginnen wir um 10.00 und enden gegen          Boots mit Absatz. Außerdem müssen
15.30 Uhr.                                   alle Kinder einen bruchsicheren Sturz-
                                             helm tragen.

Angebote für Erwachsene und Jugendliche
Leitung:	Birgit Hahnemann (Diplomsportlehrerin / Reitlehrerin /
          Trainer-A IPZV, Trainer-B FN)

                                             ist mit eigenem Pferd oder mit unseren
                                             Pferden möglich. Beim 2,5-Tages-Kurs
                                             gibt es noch einige weitere interessan-
                                             te Themen, die mit den Wünschen der
                                             Teilnehmer abgesprochen werden, wie
                                             z.B. Horsemanship, Gangpferdereiten,
                                             Springen, Dressur, Longenarbeit, Volti-
                                             gieren, Reiterspiele und mehr. Neugierig
                                             auf diesen „etwas anderen Kurs“? Mehr
                                             Infos unter: www.psychomotorik-bonn.
Abenteuer Pferd:                             de (Rheinische Akademie, Fortbildungen
Der Kurs richtet sich an wilde Reiter und    2015, Kurs 22 und 26) oder einfach mal
wild ent¬schlossene Noch-nicht-Reiter.       anrufen!
Unter fachkundiger Anleitung mehrerer
Trainer werden wir versuchen, Ihnen          Dressur / Körperarbeit für Rei-
den Umgang mit dem Pferd, die Kör-           ter:
perspra¬che, die Bodenarbeit und das         Wer an diesem Kurs teilnehmen möch-
Reiten näher zu bringen. Die Teilnahme       te, sollte die Bereitschaft mitbringen,

                                            – 35 –
Freizeit- und Breitensport sowie klassisches Reiten

nicht nur an seinem Pferd, sondern auch     die Zeiten freitags von 17 - 20 Uhr.
an sich zu arbeiten. Ziel ist die Verbes-
serung von Sitz und Einwirkung beim         Verpflegung:
dressurmäßigen Reiten. Dabei spielt es      Bei den Kursen für Erwachsene haben
keine Rolle, ob Sie einen Isländer oder     wir Selbstverpflegung. Nach Absprache
einen „Außerisischen“ reiten. In jedem      können wir uns Pizza o.Ä. bringen las-
Fall wird sich Ihr Pferd über Ihre neu      sen.
gewonnene Präzision, Leichtigkeit und
Geschmeidigkeit freuen.

Allgemeines zu den Reitkursen
für Erwachsene und Jugendli-
che:
Die Kurse beginnen um 10.00 Uhr und
enden im Allgemeinen um 17.00 Uhr.
Beim 2,5-tägigen Abenteuer Pferd sind

Jahresplan 2015
Kinderkurse sind fett gedruckt.

                                                           Kosten
       Datum                 Kursart
                                                Mitglieder      Nichtmitglieder
 16.05.2015            Abenteuer Pferd       € 90,-           € 95,-
 29. – 31.05.15        Minikurs              € 122,-          € 135,-
 26. – 28.06.15        Abenteuer Pferd       € 177,-          € 190,-
 04. – 05.07.15        Dressur / Körper-     € 132,-          € 145,-
                       arbeit
 04. – 06.09.15        Minikurs              € 122,-             € 135,-

Anmeldung
Birgit Hahnemann, Wilde Str. 69, 53347 Alfter
Tel:     0228 – 9 86 40 40
Fax:     0228 – 9 86 40 42
Mail:    birgit.hahnemann@ghcs.de

                                   – 36 –
Freizeit- und Breitensport sowie klassisches Reiten

Die Anmeldung erfolgt über das auf der      (BLZ 760 260 00 KTO 291 582 501).
Webseite des RuF Alfter www.ruf-alfter.
de/index.php/aktuelles/ausschreibun-        Bei Nichtteilnahme gilt der Betrag als
gen/199-flyer-birgit-hahnemann              Bearbeitungsgebühr. Bei zu vielen An-
eingestellte Anmeldeformular. Es wird       meldungen haben Vereinsmitglieder den
heruntergeladen und mithilfe von Text-      Vorrang. Bitte melden Sie sich zu allen
feldern direkt am PC ausgefüllt und dann    Kursen rechtzeitig an. Die Teilnahme
gespeichert. Natürlich kann es auch erst    an den Lehrgängen erfolgt auf eigene
ausgedruckt und dann ausgefüllt wer-        Gefahr. Kinder und Jugendliche müssen
den. Die Anmeldung per Mail, Fax oder       einen bruchsicheren Sturzhelm tragen.
Post an Birgit Hahnemann senden.            Ihre Anmeldung wird per Mail bestätigt.

Eine Anmeldung kann nur dann berück-        Die Anmeldung zu den beiden Kursen
sichtigt werden, wenn gleichzeitig eine     „Abenteuer Pferd“ erfolgt bei der
Anzahlung von € 30,- erfolgt. Bitte         Rheinischen Akademie im Förderverein
überweisen Sie den Betrag auf das           für Psychomotorik Bonn e.V.. Unterla-
Konto von Birgit Hahnemann                  gen bitte anfordern oder online anmel-
bei der Norisbank BIC                       den unter
NORSDE71
IBAN DE05760260000291582501                 www.psychomotorik-bonn.de.

Kurs mit Bernd Hackl
                         Leitung:	Bernd Hackl
                         Termine:       13.07.-14.07.2015

                         Inhalt:            schen Pferd und Reiter erleichtern und
                         Angeboten          verbessern. Auf die individuellen Bedürf-
                         wird ein Hor-      nisse und Wünsche wird geachtet.
                         semanship-         Veranstaltungsort: Reitanlage „Ziegler“,
                         kurs mit Bernd     Swisttal-Hohn. Beginn ist Montagmor-
                         Hackl. Es wird     gen, Ende ist Dienstagabend. Dauer der
                         darunter eine      Kurstage sind jeweils 8 Stunden, wobei
                         Verbesserung       jeweils vormittags und nachmittags 4
der Kommunikation zwischen Pferd            Stunden angesetzt sind mit einer Stunde
und Reiter verstanden, es sollen Impulse    Mittagspause. Die genauen Zeiten wer-
vermittelt werden, die den Umgang zwi-      den noch bekannt gegeben.

                                           – 37 –
Freizeit- und Breitensport sowie klassisches Reiten

Kursgebühr:                                in Höhe von 25% der Kursgebühren
 PraxisteilnehmerZuschauer                 beantragen. Die Teilnehmerzahl ist auf
                 1Tag/2 Tage               6 Plätze pro Trainingstag begrenzt. Mit-
                                           glieder des RuF-Alfter werden bis zum
RuF-Mitglieder RuF-Mitglieder
                                           01.04.2015 bevorzugt berücksichtigt.
245 EUR          15 EUR/ 25 EUR
Nicht-Mitglieder Nicht-Mitglieder          Anmeldung:
295 EUR          25 EUR/ 40 EUR            Informationen und Anmeldeformulare
                                           sind bei Uli Köhn ( uli@ruf-alfter.de)
Jugendliche des RuF können im Rahmen       und Franziska Reintges (franziska@
der Jugendförderung einen Zuschuss         ruf-alfter.de ) erhältlich.

„Naturtrail to go“ – auf der Heide
Leitung:	Franziska Reintges
Termine: 08.08 – 09.08.2015

Inhalt:                                    Mitglieder des RuF-Alfter werden bis
An diesem Wochenende wird der „Na-         zum 01.05.2015 bevorzugt berücksich-
turtrail to go“ (www.naturtrail-to-go.     tigt.
de) auf dem Reitgelände des RuF auf-       Anmeldung:
gebaut. Hindernisse wie: eine Rampe,       Informationen und Anmeldeformulare
ein Stangen S, große und kleine Podeste,   sind bei Franziska Reintges ( franziska@
eine Wippe, ein Pferdering, ein Tor uvm.   ruf-alfter.de ) erhältlich.
stehen allen Teilnehmern
zur Verfügung.
In kleinen Gruppen kann
an den Hindernissen, mit
oder ohne Anleitung,
vom Boden oder gerit-
ten, trainiert werden.

Kursgebühr:
wird bekannt gegeben

                                  – 38 –
Island- und Gangpferdereiten

Individualtraining
Leitung: Susanne Mengeler (IPZV Trainer C)
Termine: 9. – 10. Mai 2015 jeweils 9 Uhr
         (Reihenfolge wird vor Ort abgesprochen)

                       Inhalt                Trainer C bei Uli Reber auf dem Hof
                       Der      Sommer       gemacht und seitdem auf verschiede-
                       kommt! Das ist        nen Höfen gearbeitet, unter anderem
                       eine tolle Zeit       auf dem Oedhof. Im Rahmen ihrer Tä-
                       um die Pferde         tigkeit hat sie verschiedene Jungpferde
                       vorzubereiten.        ausgebildet und Reitunterricht erteilt.
                       Diesen Reitkurs       Mittlerweile gibt sie Reitkurse in ganz
                       kann jeder mit-       Deutschland.
                       machen,       vom
                       Jungpferd bis zum     Kursgebühr:
                       Turnierreiter, der     Praxisteilnehmer Zuschauer
                       Einzelheiten ver-
                                              RuF-Mitglieder –
                       feinern möchte.
                                              110 EUR
                       Susanne wird die
Trainingseinheiten individuell nach eu-       Nicht-Mitglieder –
ren Wünschen und Anliegen gestalten.          130 EUR
Ob eine Verbesserung der allgemeinen
Rittigkeit oder eine Gymnastizierung         Jugendliche des RuF können im Rahmen
der Pferde nach dem Winter, alles ist        der Jugendförderung einen Zuschuss
möglich. Jedes Reitpaar wird individuell     in Höhe von 25% der Kursgebühren
gefördert und gefordert.                     beantragen. Die Teilnehmerzahl ist auf
Susanne ist seit ihrem 4. Lebensjahr         6 Plätze pro Trainingstag begrenzt. Mit-
auf dem Rücken der Pferde zu Hause.          glieder des RuF-Alfter werden bis zum
Ihr Herz gehört den Islandpferden, von       25.03.2014 bzw. 03.05.2014 bevorzugt
denen sie selbst 3 besitzt. Mit ihrem        berücksichtigt.
Wallach Svartur vom Störtal habt ihr
sie vielleicht auch schon auf dem einen      Anmeldung bei Tina Kylau
oder anderen Turnier gesehen. Susannes       tina.kylau@googlemail.com
Hauptaugenmerk liegt bei der Gangp-          Bei Bestätigung der Anmeldung bitte
ferdeausbildung immer auf dem psychi-        Überweisung des Betrags für den Lehr-
schen und physischen Wohl des Pferdes.       gang auf das Konto des RuFs (Kto-Nr:
Ihr Training ist daher für Freizeitreiter    131608012, BLZ 38160220, VR-Bank
und Sportreiter geeignet. Sie hat ihren      Bonn eG) bis zum 30. April 2015.

                                            – 39 –
Island- und Gangpferdereiten

Eifelsüchtig durch die „Eifeltrotter“
Leitung: Tina Kylau
Termine: 11.9.- 13.9.2015

Inhalt                                        vermutet, geht es lang. Abenteuer pur!
„Wanderreiten ist ja nichts für uns, mit      Vor Ort gibt es nicht nur einen Pferde-
dem ganzen Sack und Pack 40 km durch          parkplatz am Café, sondern auch einen
die Wildnis tigern und auch noch Karte        wunderschönen Wasserfall. Nach einer
lesen“, so dachte ich zumindest solan-
ge, bis ich Birgit und Martin Rossmüller
und ihre schöne Wanderreitstation „Ei-
feltrotter“ im kleinen Gelenberg ken-
nenlernte.
Starten würden wir mit der Hinfahrt
Freitagmittag oder -nachmittag Rich-
tung Gelenberg. Nachdem die Wiesen
und Zimmer bezogen sind, können wir
auf der Terrasse bei einem kühlen Drink
das Wochenende einläuten und den Ritt
am nächsten Tag planen. Birgit und Mar-
tin sind selbst seit vielen, vielen Jahren
erfahrene Wanderreiter und haben allei-       Waffel- und Kaffeepause geht’s dann
ne dadurch so viele gute Tipps auf Lager,     wieder zurück zur Station. Für alle, die
dass wir super sicher und guter Dinge         nur eine Strecke reiten möchten, bie-
starten können. Zur Nohner Mühle sind         ten Birgit und Martin zusätzlich einen
es etwa 14 km. In einem unbeschreiblich       Hängertransfer an. Am Abend erwartet
schönen Gelände, mit verschiedenen            uns dann wieder ein leckeres 5- Gänge
Höhenmetern, durchqueren wir kleine           Menü.
Furten und Bächlein, zauberhafte klei-        Birgit und Martin haben auf ihrer Sta-
ne und große Wälder, steile Berge und         tion mittlerweile sogar eine Sauna, so
auch weniger steile Berge und schöne          dass man sich nach einem Ritt mit nicht
Feldwege ohne auch nur einen Meter            so schönem Wetter aufwärmen kann.
Asphalt unter den Eisen zu haben. Ich         Neben einem großen Gruppenzimmer
glaube der Platz hier reicht gar nicht aus,   mit eigenem Bad, haben die beiden
um die Schönheit der Natur vor Ort in         schöne, gemütliche Zweibettzimmer,
Wort zu fassen. Reiten ohne Einschrän-        seit neustem sogar mit kleiner Dachter-
kungen!. Überall wo man einen Weg             rasse, von der aus man seinen Pferdchen

                                     – 40 –
Sie können auch lesen