SCHADENBUSINESS - NÜRNBERGER AUTOMOBIL ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SONDERHEFT SPEZIAL MIT AUTOHAUS 7_2021 SchadenBusiness K&L-BETRIEBE SCHADENSTEUERUNG VERSICHERUNGEN Anlagentechnik BVdP & Innovation Group AH-Exklusiv-Interviews mit und Schulungen zur Werkstatt-Zukunft Allianz, ERGO und Nürnberger AUF ACH SE : F ÜR S I E & IH R E KUN D EN F UL L S ERVI C E REMARKE T I NG
SCHADEN-BUSINESS Tradition und Moderne: Der Nürnberger Versicherungskonzern blickt auf eine 137-jährige Geschichte zurück; sein „Business Tower“, Wahrzeichen des Unternehmens, überragt nicht nur die Hauptstadt Mittelfrankens, sondern ist gleichzeitig das höchste Bürogebäude Nordbayerns. A L LU M FA S S E N D E S V E R S I C H E R U N G S - P O R T F O L I O » Unser Autohaus-Konzept ist einzigartig im Markt « Die Nürnberger hat für den Vertriebsweg Autohaus die Weichen neu gestellt und dafür am 1. Oktober 2020 die Nürnberger AutoMobil Versicherungsdienst GmbH ins Leben gerufen. G leichzeitig mit der Neugründung jetzt beginnen mit Ihrem „Klassiker“, lands sind Sie zudem „berufsständischer der intern als „NAU“ abgekürzten dem Vertriebsweg Autohaus: Er gehört in Versicherer des Kfz-Gewerbes“ und ge- Nürnberger AutoMobil Versiche- der 137-jährigen Geschichte der Nürn- nießen damit sowohl beim ZDK als auch rungsdienst GmbH überführte der mittel- berger, die 1884 in Mittelfranken star- bei mehr als 2.300 Partner-Autohäusern fränkische Versicherungskonzern seine tete, zu Ihren unternehmerischen Eck- eine erstklassige Reputation. Brauchte es 400 angestellten Mitarbeiter des bran- pfeilern. Als einzige Assekuranz Deutsch- da wirklich eine Veränderung? chenweit bekannten „Vertriebswegs Auto- haus“ in die neue Tochtergesellschaft Freuen sich über ihre NAU. Welche Überlegungen nach 50 Jah- Alleinstellung im ren zu dieser Veränderung beigetragen spartenübergreifen- haben und welche Effekte die Neuausrich- den Versicherungs- tung bis dato gezeitigt hat, erklären im geschäft mit den folgenden Exklusiv-Interview Konzern- Autohäusern und die vorstand Peter Meier und der NAU-Ge- daraus für alle Betei- schäftsführer Bernhard Heusl. ligten resultierenden Erfolge: Bernhard Heusl (l.), GF der bei- AH: Herr Meier, Sie haben zusammen den Tochtergesell- mit Ihren Führungskräften das Corona- schaften NAU und Jahr 2020 offenbar dazu genutzt, eine TVD, mit Konzernvor- Fotos: Nürnberger Reihe von Innovationen neu aufzusetzen, stand Peter Meier. auf die wir im Laufe dieses Gespräches noch eingehen werden. Lassen Sie uns 18 7/2021
SCHADEN-BUSINESS KURZFASSUNG eigenen Mitarbeitern und Aktionären noch klarer aufzuzeigen, welchen Stellen- S TAT E M E N T Die Nürnberger Versicherung hat ihren wert neue Mobilitätsformen inzwischen Vertriebsweg Autohaus neu strukturiert und dafür alle Mitarbeiter in eine eigene bei uns haben. Diese hohe Spezialisie- »gangDerüberVertriebszu- die Auto- Tochtergesellschaft überführt, die jetzt als rung innerhalb eines Geschäftsbereiches häuser ist für den Mehrfachvermittler von Versicherungspoli- kann man im übergeordneten Namen ei- Konzern extrem cen agiert. Zusammen mit dem TECHNO nes Unternehmens wie dem unseren, das wichtig. Durch die Versicherungsdienst betreut die mittel- über die Lebens-, Kranken- und Sachver- Auslagerung wird fränkische Assekuranz jetzt mit insgesamt sicherung sämtliche Sparten abdeckt, das für alle Beteilig 500 Mitarbeitern gut 2.300 Autohäuser in niemals so prägnant zum Ausdruck brin- ten wie Aktionäre, Deutschland. Die Verantwortlichen ver- gen. Deshalb die neue Tochtergesellschaft Mitarbeiter und Ge- sprechen weitere Produkt-Innovationen mit dem unmissverständlichen Namen. schäftspartner noch bereits für Mitte des Jahres. B. Heusl: Und weil wir bei Kfz-Versiche- klarer.« rungen mit Autohäusern eine einzigarti- Andreas Politycki ist Verwaltungsrats- ge Rolle im Markt einnehmen, wurden Vorsitzender der Nürnberger Auto Mobil Versicherungsdienst GmbH, Neue Rolle als Mehrfachvermittler nahezu sämtliche Mitarbeiter unseres Mitglied in mehreren Vorständen des P. Meier: Ja. Natürlich hat sich der „Ver- Vertriebsweges Autohaus mit all ihren Konzerns mit Verantwortung für das triebsweg Autohaus“ bis heute bewährt. Rechten nach § 613 a BGB übergeführt Ressort Vertrieb. Er ist und bleibt unser größtes Asset und in die neue NAU GmbH. Damit haben sichert uns den Zugang zu den Autohäu- wir gleichzeitig nun auch die Stellung als sern. Hier unterscheiden wir uns nach- Mehrfachvermittler erhalten. haltig auch vom übrigen Versicherungs- markt. Mit der neuen Nürnberger Auto- AH: Welchen Vorteil haben Sie davon on war uns aufgrund der Datenschutz- Mobil Versicherungsdienst GmbH konkret? Grundverordnung DSGVO der Zugang kommt seit Oktober 2020 nicht nur die Meier: Rechtlich ist uns dadurch gestat- zu diesen Kunden nicht mehr möglich. Bedeutung des Kraftfahrtgeschäftes deut- tet, jetzt auch Kunden in Autohäusern Als Mehrfachvermittler können wir ih- licher als bisher zum Ausdruck. Auch das anzusprechen, die beispielsweise bereits nen jetzt aber auch eine Rechtsschutz-, „M“ im Wort AutoMobil wird bewusst mit einer sogenannten Flatrate-Kfz-Poli- Lebens-, Kranken- und jede sonstige Ver- groß geschrieben, um gegenüber Kun- ce der herstellereigenen Captive einge- sicherung anbieten. den, Geschäftspartnern im Kfz-Handel, deckt sind. In der bisherigen Konstellati- AH: Ist damit die Garanta obsolet gewor- den? DIE NÜRNBERGER AUTOMOBIL VERSICHERUNGSDIENST GMBH (NAU) P. Meier: Nein, die Garanta ist nach wie ■■ im Oktober 2020 neu gegründete Gesellschaft (in- vor der preisgünstige Versicherer für das tern abgekürzt als „NAU“) Kfz-Gewerbe sowie dessen Kunden und Mitarbeiter – und auch der Risikoträger ■■ nahezu sämtliche 400 Mitarbeiter aus dem zuvor be- kannten „Vertriebsweg Autohaus“ der Nürnberger- des Geschäftes, der den Deckungsschutz Garanta wurden auf der Grundlage von § 613 a BGB bereitstellt. In den Verträgen steht un- mitsamt aller Rechte in die NAU übergeführt missverständlich deshalb „Nürnberger Autoversicherung, Risikoträger Garanta“ ■■ vermittelt im Kraftfahrtgeschäft Produkte der Nürnberger bzw. Garanta Autoversicherung oder im Rahmen von direkten Hersteller-Kooperationen auch für markenspezifische Captives (z. B. im oben drüber. Die NAU ist der betreuende Auftrag als „Renault Autoversicherung“) Vermittler im Autohaus, der sich vor Ort um die Betriebe und die Autohaus-Kun- ■■ Risikoträger des vermittelten Geschäfts ist entweder die Nürnberger Allgemeine Versicherungs- den kümmert. AG oder die Garanta als berufsständische Versicherung des Kfz-Gewerbes. ■■ die Versicherungs-Experten der NAU treten in den Autohäusern als sogenannte Mehrfach-Ver- Produktportfolio über allen Sparten mittler auf und können jetzt auch – DSGVO-konform – Kunden von herstellereigenen Captives AH: Ihr Erfolgsmodell in den zurücklie- zusätzliche Produkte aus allen Versicherungssparten (Leben, Kranken, Sach) anbieten und ver- genden fünf Jahrzehnten war immer auch markten. das Cross-Selling-Geschäft. Kann ich ■■ speziell auf die betrieblichen und kundenspezifischen Belange angepasste Versicherungs-Lö- dann als Autohaus-Kunde bei einem Ihrer sungen (z. B. Multirisk-Police für die Immobilie und Gruppentarife für beschäftigte Mitarbeiter) 400 Mitarbeiter neben einer Kfz- auch ■■ Mehr-Erträge durch permanent wachsendes Cross-Selling-Versicherungsgeschäft mit Provisi- z. B. eine Wohngebäude-, Haus- und onen für Neu- und Bestandskunden; Grundbesitzer- oder sogar Hundehaft- pflicht-Versicherung abschließen? ■■ höherer Werkstattumsatz durch daraus resultierende intensivere Kundenbindung; B. Heusl: Absolut. Das genau ist in der Tat ■■ Sicherstellung der Schadenrückführung in das mit der NAU kooperierende Autohaus und damit unser zweiter, singulärer Ansatz, bei dem Absicherung von Umsatz und Rendite im Geschäftsbereich Karosserie- & Lack/Unfallinstandset- wir uns erneut von anderen Gesellschaften zung unterscheiden: Bei unserem NAU-Außen- dienst können Sie bis hin zu einer Lebens- 7/2021 19
SCHADEN-BUSINESS und Krankenversicherung alles abschlie- der Anteile halten. „Beißt“ sich das nicht ßen, was Sie – auch in Ihrer jeweiligen Le- im Markt? bensphase ganz spezifisch – benötigen. B. Heusl: Keineswegs, schließlich betreu- Gerade durch unsere Experten vor Ort en wir mit weiteren rund 100 eigenen sind wir zudem nicht davon abhängig, Mitarbeitern unseres Hauses über den dass ein Automobilverkäufer – der sich TVD ja exklusiv die mit uns kooperie- bereits um einen Kauf-, Finanzierungs- renden Autohäuser der Techno. Unser oder Leasingvertrag zu kümmern hat und Angebots- und Leistungsportfolio ist weitere Umsätze mit Sonderzubehör gene- weitgehend vergleichbar zu dem, was wir rieren soll – noch eine zusätzliche Versi- auch den Autohäusern, die nicht von cherungspolice im Fokus behält. Mit un- Techno-Gesellschaftern geführt werden, seren eigenen Möglichkeiten können wir über die NAU anbieten. die betreffenden Kunden im Autohaus op- Insgesamt 500 Versicherer-eigene Experten timal beraten und die Automobilverkäufer AH: Jetzt mal Hand aufs Herz, Herr Meier betreuen deutschlandweit mehr als 2.300 sich auf ihre eigentlichen Aufgaben kon- und Herr Heusl: Tradition ist das eine, Autohäuser mit gewerblichen und privaten Versicherungslösungen. zentrieren. Wir sorgen ergänzend für die aber lohnt sich der hohe Aufwand, den Sie Zufriedenheit und Bindung der Kunden mit NAU und TVD betreiben, heute noch an den Betrieb mit maßgeschneiderten wirtschaftlich für Sie? Lösungen. Nicht zu vergessen: Zu unse- P. Meier: Wir haben insgesamt fünf ver- tun. Aber seien Sie sicher, dass gerade die- rem Betreuungskonzept gesellen sich zu- schiedene Vertriebswege, die seit einigen se beiden Gesellschaften unser Top-Al- sätzlich noch eine Telefon-Hotline und Jahren auch im Kraftfahrtgeschäft wieder leinstellungsmerkmal sind, das sich für verschiedene digitale Konzepte mit hinzu. stark prosperieren und uns Freude berei- uns wie unsere Geschäftspartner auch ten. Freilich wissen wir, dass sich unsere lohnt. Alleine in den zurückliegenden fünf Maßgeschneiderte gewerbliche Wettbewerber heute keinen Außendienst Jahren konnten unsere Mitarbeiter die Angebote mit insgesamt 500 Mitarbeitern mehr „an- Produktivität beständig steigern. Betriebs- AH: Lassen Sie uns an dieser Stelle einen tun“, so wie wir das mit NAU und TVD wirtschaftlich sind wir da absolut auf dem Schwenk machen zu den Autohäusern per se: Ihre Versicherungsangebote beschrän- ken sich ja nicht nur auf deren Kunden? DIE GESCHÄFTSFÜHRER VON NAU UND TVD P. Meier: Nein. Wie bereits kurz ange- sprochen, haben wir auch für die Betrie- Als Geschäftsführer der Nürnberger AutoMobil Versicherungsdienst GmbH und der Techno Versiche- rungsdienst GmbH fungiert ein erfahrenes Manager-Trio mit: be, deren Inhaber und natürlich deren Mitarbeiter branchenspezifische Angebo- ■■ Thomas Bettin (l.), Betriebswirt (VWA), seit 29 Jahren in der Versicherungsbranche tätig, davon seit te im gewerblichen wie privaten Bereich. über 20 Jahren mit Führungsaufgaben im Vertrieb betraut. Kontakt: thomas.bettin@nuernberger-automobil.de AH: Können Sie ein paar Beispiele nen- ■■ Bernhard Heusl (mi.), Dipl.-Kfm. (Univ.), fast 40 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche, leite- nen? te zuletzt bereits 13 Jahre den Vertriebsweg Autohaus der Nürnberger. P. Meier: Für den Betrieb des Autohauses Kontakt: bernhard.heusl@nuernberger-automobil.de haben wir unsere bekannte Multirisk-Po- ■■ Jörg Bernhardt (r.), Wirtschaftswissenschaftler, 25 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche, lice, die Garanta-Spezial, im Angebot. seit 22 Jahren als Führungskraft. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Kontakt: joerg.bernhardt@nuernberger-automobil.de weitere Vorsorgesysteme an, die bei- spielsweise die Kfz-Rente (Betriebsrente), ein betriebliches Krankenversicherungs- management mit Gruppentarifen ohne Gesundheitsfragen und die Möglichkeit der Mitversicherung von Angehörigen beinhalten. NAU & TVD – zwei Töchter wuchten 60 % des Kfz-Geschäfts AH: Durch die Auslagerung des Vertriebs- wegs Autohaus in die neue NAU agieren Sie nun im Kfz-Handel de facto mit zwei Tochtergesellschaften, da 1972 mit Grün- dung der Techno Einkauf GmbH auch die Fotos: Nürnberger Techno Versicherungsdienst GmbH, kurz TVD, entstand, an der die Nürnberger 80 und die Techno Gesellschafter 20 Prozent 20 7/2021
SCHADEN-BUSINESS DIE TECHNO VERSICHERUNGSDIENST GMBH (TVD) durch die Sachverständigen-Organisation Carexpert, in die wir, ähnlich wie andere ■■ 1972 durch eine Kooperation der Techno Einkauf GmbH Versicherer auch, vor etlichen Jahren un- und der Nürnberger Versicherung gegründet; Start als sere früher angestellten SV mit einge- Techno Rechtsschutz Versicherungsvermittlungs- GmbH mit stetiger Ausweitung der Geschäftsfelder bracht haben. zum umfassenden Portfolio des heutigen TVD; ■■ Zielstellung von Anfang war die Verfügbarmachung attraktiver Versicherungsangebote für Auto- Die nächsten Innovationen haus-Kunden auch außerhalb der klassischen Kfz-Versicherung im privaten Bereich; AH: Zum Abschluss unseres Gespräches ■■ stetige Angebotsausweitung des TVD auch für die gewerblichen Belange der Gesellschafter (z. B. wollten Sie uns noch weitere Neuigkeiten Multirisk-Police u. a.) und deren Beschäftigte (z. B. Pensions-Management/Betriebsrente, weiterge- aus Ihrem Haus berichten, Herr Meier. hende Vorsorgesysteme wie z. B. betriebliches Krankenversicherungsmanagement, Gruppentarife Was kommt da in 2021 noch aus Nürn- ohne Gesundheitsfragen, Mitversicherung von Angehörigen etc.) berg? ■■ seit 2016 stehen den 150 Techno-Gesellschaftern mit ihren rund 1.900 Betriebsstätten zwei ver- P. Meier: Zunächst kann ich Ihnen an schiedene TVD-Modelle zur Verfügung: dieser Stelle sagen, dass wir unser Kraft- – Kunden-Betreuung durch einen (fest von der Nürnberger, jetzt NAU, angestellten) Versiche- fahrtgeschäft überarbeiten und neu auf rungsexperten oder die Bedürfnisse des Marktes ausrichten. – Ausbildung von eigenen TVD-Experten, die ihrerseits als Versicherungs-Vermittler vor Ort auf- So werden wir beispielsweise zur Jahres- treten. mitte unsere Schadenfreiheitsklassen bis ■■ Mehr-Erträge durch permanent wachsendes Cross-Selling-Versicherungsgeschäft mit Provisionen auf SF 50 ausweiten, da es tatsächlich für Neu- und Bestandskunden; nicht wenige Fahrzeughalter gibt, die auf ■■ höherer Werkstattumsatz durch daraus resultierende intensivere Kundenbindung; bis zu 50 schadenfreie Jahre zurückbli- ■■ Sicherstellung der Schadenrückführung in das mit dem TVD kooperierende Autohaus; cken können. Auch unser bereits beste- hendes Angebot für E-Fahrzeuge werden ■■ damit Absicherung von Umsatz und Rendite im Geschäftsbereich Karosserie- & Lack/Unfallin- wir weiter mit sinnvollen Leistungserwei- standsetzung. terungen ausbauen und uns zudem mit weiteren modernen Antriebssystemen produktseitig beschäftigen. Um noch mehr Schnelligkeit in der Vertrags- und richtigen Weg. Insgesamt haben wir heute ob eine Besprechung unter Einhaltung Schadenabwicklung gewährleisten zu 514.000 Kraftfahrzeuge unter Vertrag mit aller Abstands- und Hygieneregeln bei können, erneuern wir im Augenblick in gut einer Million versicherter Risiken, da ihm, im Autohaus, einer unserer bundes- allen Sparten zudem unsere komplette wir auch in der Vollkasko einen recht ho- weit zwölf Geschäftsstellen oder auf digi- Technik und IT. Im Kraftfahrtgeschäft hen Anteil haben. Rund 60 Prozent des talem Weg gewünscht wird. Wichtig ist, läuft heute bereits alles weitgehend auto- Kraftfahrtgeschäftes kommt dabei direkt dass Sie für den Kunden in dieser Zeit da matisiert, ohne dass sich ein Sachbearbei- aus den Autohäusern, also über den TVD sind und ihn nicht alleine lassen. Von da- ter die Akten noch manuell bearbeiten sowie die heutige NAU. her nimmt es nicht Wunder, dass unsere muss. Bestandshaltequote über dem Markt- Auch das Cross-Selling prosperiert durchschnitt liegt. Auch das ist eine Win- AH: Vielen Dank, Herr Meier und Herr AH: Was kommt da noch per Cross-Selling win-Situation für das Autohaus gleicher- Heusl, für dieses informative Gespräch! mit hinzu, Herr Heusl? maßen. Karl-Adam Frankenwald ■ B. Heusl: Zu jeder Kraftfahrtpolice gene- rieren wir heute bei den Kunden im Au- Schäden bleiben im Partner-Autohaus tohaus in aller Regel mindestens einen AH: Was Sie ja ebenfalls gerne betonen, ist weiteren Versicherungsvertrag. Ich glau- die verlässliche Schadenrückführung ins be, das macht deutlich, welchen Sinn die- Autohaus. ses Geschäft über unsere beiden Gesell- B. Heusl: Das ist ein ganz wesentlicher schaften tatsächlich macht. Und je enger USP, ja. Den mit uns kooperierenden Au- Sie dadurch eine Bindung zum Kunden tohäusern geben wir selbstverständlich schaffen, umso loyaler verhält er sich die Sicherheit, dass sie auch das Geschäft letztlich auch gegenüber seinem Auto- mit Unfallfahrzeugen direkt bekommen haus. und logischerweise keine Aussteuerung erfolgen kann. AH: Hat das zuletzt auch während der Corona-Pandemie funktioniert? AH: Wie lief eigentlich während der bishe- B. Heusl: Ja, 2020 hat das Autohaus-Ge- rigen Corona-Pandemie die Begutachtung Peter Meier ist seit 1981 bei der Nürnberger. schäft sogar um 2,5 Prozent zugelegt – von Unfallschäden? Er bekleidet unterschiedliche Vorstands- und ein Wachstum, das wir bereits im laufen- P. Meier: Das regeln wir – kontaktlos – Aufsichtsratsmandate der jeweiligen Konzern- den Jahr vergleichbar beobachten. Wir entweder direkt mit den Autohäusern gesellschaften in Deutschland und Österreich stimmen uns mit den Kunden vorher ab, oder es erfolgt eine Vor-Ort-Besichtigung und verantwortet auch das Schadenressort. 7/2021 21
Sie können auch lesen