SCHMEXPERTEN ZWEI KONZEPTE FÜR IHREN UNTERRICHT - BZFE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SchmExperten – zwei Konzepte zur Ernährungsbildung Die SchmExperten fürs Klassenzimmer und für die Lernküche erfüllen die Forderungen einer modernen Ernährungs- und Verbraucherbildung. Beide Konzepte bieten: ► jeweils sieben Themen mit kalten bzw. warmen Speisen aus frischen Zutaten ► viel mehr als Kochen, denn die Speisenzubereitung ist verknüpft mit Esskultur, Warenkunde, Klima- und Umweltschutz SchmExperten schmecken, experimentieren und ► ein Abschlussbüffet für Gäste, das sich als praktische Prüfung der werden Experten für gesundheitsförderliches und Unterrichtsreihe eignet klimafreundliches Essen und Trinken. Im Mittelpunkt ► ausgearbeitete Unterrichtsverläufe als Orientierung für die eigene des Unterrichts steht die Praxis: Die Jugendlichen Unterrichtsplanung bereiten selbstständig Speisen zu und genießen sie ► jeweils über 100 Kopiervorlagen, viele davon als Word-Datei zur gemeinsam. Hinzu kommen viele wichtige Themen, mit individuellen Anpassung und Binnendifferenzierung denen sich Jugendliche auseinandersetzen müssen, ► motivierende Methoden, forschend-entdeckendes Lernen und viele wenn sie clever konsumieren wollen. Anregungen zum Nachdenken und Weiterforschen Ziel: Jugendliche erwerben Küchenfertigkeiten und ► Ideenbörsen mit Impulsen und Links für weitere Stunden und fä- Entscheidungskompetenzen, sodass sie künftig ihr cherübergreifendes Lernen Essen aktiv mitgestalten. alltagsnah – motivierend – flexibel – über den Tellerrand hinaus
Der entscheidende Unterschied Der Ringordner „SchmExperten in der Lernküche“ richtet sich an Lehrkräfte im Fachunterricht und Wahlpflichtbereich, die in der Lehr- küche unterrichten. SchmExperten im Klassenzimmer SchmExperten in der Lernküche Der Ringordner „SchmExperten im Klassenzimmer“ richtet sich ► Für die Klassen 5 und 6 ► Für die Klassen 6 bis 8 an Lehrende mit und ohne haus- aller Schulformen aller Schulformen wirtschaftliche Qualifikation. Um ► Maßgeschneidert für alle Lehrkräfte, auch ► Konzipiert für den Unterricht ALLE Schülerinnen und Schüler zu ohne hauswirtschaftliche Vorkenntnisse, in Fächern wie Hauswirtschaft, erreichen, wurde dieses Konzept für z. B. für Fächer wie Naturwissenschaften, Arbeitslehre, AES, AWT, die Klassen 5 und 6 entwickelt und Bio, Deutsch, Mathe Verbraucherbildung usw. im Klassenraum erprobt. ► Zubereitet werden kalte Gerichte im ► Gekocht werden warme Speisen Klassenzimmer. Ein Waschbecken im in der Lehrküche. Klassenraum reicht! Praxiserprobt und passend zu den Bildungsplänen ‚Verbraucherbildung‘ Beide SchmExperten-Ringordner ► Die Schülerinnen und Schüler bekom- ► Die Schule profitiert, denn sind unabhängig voneinander men Lust am Selbermachen einfacher SchmExperten nehmen auch die einsetzbar. Sie bauen nicht auf- Speisen. Dabei lernen sie auch eine Schulverpflegung unter die Lupe. einander auf. Falls Ihre Schülerinnen Menge über die heimische Lebens- Hier engagieren sie sich für und Schüler bereits in der 5. oder mittelvielfalt, über kritischen Konsum, vielseitiges Essen und attraktive 6. Klasse die kalten SchmExperten- Wertschätzung und Nachhaltigkeit. Pausen. Speisen zubereitet haben, können sie ► Lehrkräfte schätzen die Materialvielfalt ► Das SchmExperten-Konzept ist als SchmExperten in der Lehrküche und die bearbeitbaren Unterlagen. Die ein Baustein für eine nachhaltige ihre Erfahrungen und Fertigkeiten vorgeschlagenen Unterrichtsverläufe Ernährungs- und Verbraucherbil- einbringen, weitere Rezepte auspro- erleichtern die Vorbereitung und lassen dung in Schulen, welche die KMK bieren und darüber hinaus viel Neues viel Raum für Variationen. seit Jahren fordert. entdecken. Beide Konzepte sind wissenschaftlich fundiert und erfolgreich getestet. Sie punkten in vielerlei Hinsicht: Überzeugen Sie sich selbst und lernen Sie die Ringordner auf den nächsten Seiten kennen.
SchmExperten im Klassenzimmer Themen Darum geht‘s Viel mehr als Kochen! 1 Coole Drinks ► Ernährungspyramide ► Getränke Ausgangspunkt sind einfache Rezepte, hin- ► Getränkezutaten ter denen sich die Lebensmittelgruppen 2 Die Profiköche ► Hygiene Getränke, Gemüse, Obst, Getreide und ► Rezepte Milch/Milchprodukte verbergen. Fleisch ► Esskultur bleibt als Zutat ausgespart. In erster Linie geht es um einfache Küchenpraxis. Wenn 3 Power-Sandwiches ► Brot: Einkauf und Brottest ► Pyramiden-Frühstücke die Schülerinnen und Schüler beispiels- ► Portionsgrößen weise Fingerfood zubereiten, müssen sie Gemüse putzen, waschen, mit dem 4 Fingerfood mit Dips ► Gemüse und Milch/Milchprodukte Krallengriff zerkleinern und appetitlich ► Gemüse putzen, waschen, zerkleinern ► Krallengriff anrichten. Beim Dip üben sie die Chef- ► Chefkochprobe kochprobe. Außerdem lesen die Schüler- ► Saisonalität innen und Schüler Getränkeetiketten, bewerten Zutaten, schmecken Brot und 5 Prima-Pasta-Salate ► Gemüse und Beilagen ► Lebensmittelhygiene Gemüse, erkennen die Lebensmittelviel- ► raspeln falt, hinterfragen ihre Herkunft, probieren ► wiegen und messen Neues und erleben schöne gemeinsame Mahlzeiten. 6 Fruit Dreams und ► Obst und Milch/Milchprodukte Milchshakes ► kühl lagern Für die Unterrichtsreihe brauchen Sie ► Kennzeichnung mindestens sieben Doppelstunden. Optional: Party ► Rezepte variieren Ideal wären acht Termine mit jeweils for Friends – ► Büfettaufbau drei Schulstunden. Die Generalprobe ► Tischdekoration ► Mahlzeiten planen 7 Dinner for Guests – ► Einladung zum Essen planen Die praktische Prüfung ► für Gäste kochen ► Tisch eindecken ► Gäste empfangen Als Deutsch- und Mathelehrerin habe ich die SchmExperten dank der vielen hilfreichen Materialien und Impulse problemlos im Klassenzimmer umsetzen können. Stefanie Hager
Jedes Thema – klar strukturiert und ausgearbeitet … … und deshalb machbar für Deutsch-, Mathe-, Bio- oder Eng- lisch-Lehrkräfte. In den Fachinformationen und didaktischen Hinweisen erfahren Sie alles, um den SchmExperten-Unter- richt erfolgreich durchzuführen. Alle Praxisstunden verlaufen ähnlich: ein Rezept üben, miteinander essen, reflektieren, nachfragen und weiterdenken. Von Mal zu Mal bauen die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen aus. Jede Stunde eine selbst zubereitete Speise An wenigen Grundrezepten lernen die Schülerinnen und Schüler Rezepte lesen, Arbeitsplatz einrichten, hygie- nisch arbeiten, schnippeln und weitere küchentechnische Grundfertigkeiten. Rezeptvariationen und Kreativität sind erwünscht und motivieren die Jugendlichen. Damit die Teamarbeit gut funktioniert, sind vier Experten- rollen vorgesehen. Im Wechsel übernehmen die Schülerin- nen und Schüler die Rolle des Startklar-Beauftragten, des Rezeptwächters, des Esskulturministers und Fertig-Beauf- tragten. Zu jedem Rezept gibt es fertige Mitbringaufträge – damit alle Arbeitsgeräte und Zutaten an Ort und Stelle sind.
Vom Rezept zum reflektierten Ernährungshandeln ► Wie kannst du Getränke bewerten? Was trinkst du? ► Was ist Körnerbrot? ► Was bedeutet die Ernährungspyramide? ► Wie viel Obst und Gemüse isst du? ► Welche Vorteile bringt frisches regionales Gemüse und Obst für dich, den Landwirt und die Umwelt? Zu jeder Einheit gehören Kopiervorlagen, die die Schülerinnen und Schüler anregen, ihr Verhalten beim Einkauf und Essen zu hinterfragen. Außerdem blicken die Jugend- lichen über den Tellerrand, schätzen den Wert der Lebensmittel und handeln klima- und umweltfreundlich. Wer weniger kopieren möchte, kann das Schülerheft (Best.-Nr. 1586) einsetzen. Lebensmittel und Speisen mit allen Sinnen wahrnehmen In jeder Einheit verfeinern und erweitern die Schülerinnen und Schüler ihren Geschmack. Das Prinzip des SinnExperimentierens ist einfach, macht neugierig auf Lebensmittel und lässt neue Vorlieben entstehen. Dabei entdecken die Jugendlichen nicht nur die Vielfalt unserer Lebensmittel. Sie merken auch den Unter- schied zwischen Genießen und Schlingen. Da Sinnesbildung fürs Essverhalten so wichtig ist, finden sich in der Ideenbörse und im Register „SinnExperimente“ weitere Übungen.
Die Schulverpflegung und das Kollegium im Blick Jedes Thema liefert Ideen zum Transfer ins Schulleben. ► Entspricht das Angebot unseren Wünschen? ► Was lässt sich verbessern, damit wir dort öfter essen? Mit diesen und weiteren Fragen schlagen die SchmExperten Brücken zwischen Unterricht und Schulleben nach dem Motto: Wir mischen uns ein – wir machen mit! Außerdem regen Impulse zu fächerübergreifendem Arbeiten Zum Nach- und Weiterdenken an. Denn gemeinsam ein Thema von verschiedenen Seiten zu beleuchten, entlastet Lehrende und wirkt nachhaltiger. Reflexion gehört zum didaktischen Prinzip im Unterrichtskonzept. ► Was habe ich heute gelernt? ► Welche Fragen habe ich noch? ► Wann will ich das zu Hause probieren? Die Reflexionsbögen regen zum Nach- und Weiterdenken an und enthalten Rezeptvarianten zum Nachmachen für zu Hause. Außerdem motivieren etwa 40 Forscherfragen zu selbstständi- gem, außerschulischem Lernen. Hier geht es beispielweise um Biosiegel und die Produktalternativen in Einkaufsstätten. Mit den rund 100 Warum-Fragen lassen sich Fachinhalte spiele- risch festigen.
SchmExperten in der Lernküche Die Lehrküche wird Themen Darum geht‘s Rezepte zur Lernküche 1 Startklar ► Portfolio ► Wraps leicht gemacht ► Essknigge Mit vielfältigen Methoden und ► Hygiene und Aufräumen schülerorientierten Materialien ► Krallengriff verwandeln Sie die Lehrküche in 2 Getränke ► Trinkgewohnheiten ► Cooler Eistee eine Lernküche. ► Energiespartipps und Sicherheit ► Rezeptaufbau, Messen und Wiegen ► Etikett und Zutatenliste Variabel in Zeit ► Ernährungspyramide und Umfang 3 Gemüse ► 5 am Tag und Saisonalität ► Gemüsesuppe mit Biss ► Einkaufszettel ► Veggietasche mit Soße Der Ringordner ist vergleichbar ► Arbeitsplatzgestaltung ► Salat mit Sattwerdgarantie ► Schneiden, Kochen und Dünsten mit einem Baukasten, bei dem Sie entscheiden, welche und wie viele 4 Getreide ► Getreidevielfalt ► Italienische Gemüsebolog- Teile ins Spiel kommen. In jeder ► interkulturelle Aspekte nese mit Nudeln Unterrichtseinheit finden Sie: ► Kräuter und Gewürze ► Feurige Asiapfanne mit Reis ► Vollkorn und Sättigung ► Orientalische Kichererbsen- ► alle Vorschläge mit Lernzielen pfanne mit Couscous auf einen Blick 5 Kartoffeln ► Kaufen versus selber machen ► Knusprige Kartoffelecken ► methodisch-didaktische Hinwei- ► Mahlzeiten planen mit der ► Bunte Kartoffelpuffer se mit Tipps aus den Schultests Ernährungspyramide ► Cremiges Kartoffelcurry ► einen möglichen Unterrichts- ► Kochen, Braten und Backen ► Gurken- und Gartensalat ► Zaziki und Quarkdip verlauf mit Material-Checkliste ► weitere Ideen, Vertiefungs- 6 Milch ► Zutatenmengen umrechnen ► Gefüllte Pfannkuchen möglichkeiten, Medientipps ► Müllvermeidung und Klimaschutz ► Fruchtiger Milchreis ► Mindesthaltbarkeit und Verbrauchsdatum ► Überbackene Bruschetta ► alle Vorlagen für Arbeitsblätter, ► Kühllagerung und Lebensmittelhygiene Rezepte, SchmExpertenfragen ► Nährwerttabelle … 7 Abschlussbüfett ► Speisen für ein Büfett variieren ► Portfolios präsentieren ► Schulverpflegung bewerten ► Einkauftipps Mihilfe der Expertenrollen übernehmen die Schülerinnen und Schüler Verantwortung für die Gruppe:
Über Sinn- und Gemeinsam essen Zum Nach- und KüchenExperimente und klimafreundlich Weiterdenken Neues entdecken handeln ► Was ist dir gut gelungen? SinnExperimente wecken Neugier Vom Essknigge bis zum Essen aus aller ► Was nimmst du für deinen Alltag mit? und schaffen neue Lernzugänge. Welt: Gemeinsames, genussvolles ► Wie war die Zusammenarbeit im Team? ... Beim Forschen mit allen Sinnen Essen ist wichtig und braucht Zeit. Die Reflexion hat im SchmExperten-Unter- sind Jugendliche meist motivierter Daher lassen sich alle Rezepte inner- richt ihren festen Platz. Dabei bewerten die und eher bereit, neue Lebensmittel halb von 30 bis 45 Minuten zubereiten. Schülerinnen und Schüler ihre Arbeitsweise zu probieren. Gleichzeitig schärfen Über die Zutaten und viele weitere und Arbeitsergebnisse – selbstkritisch und sie ihre Sinne; eine wesentliche Gelegenheiten lässt sich nachhaltiges gegenseitig, schriftlich oder mündlich. Voraussetzung für das Genießen. Handeln anbahnen, z.B. Zusätzlich bieten SchmExpertenfragen vielfäl- Mithilfe von KüchenExperimen- ► Rezepte je nach saisonalem und tige Impulse für Erkundungen innerhalb und ten erkunden Ihre Schülerinnen regionalem Angebot variieren außerhalb der Schule. und Schüler die verschiedensten ► vorwiegend vegetarische Gerichte Arbeitsgeräte und Küchenkniffe. zubereiten Dabei haben sie Zeit und genügend Spielraum, um Dinge ausprobieren, ► die eigene Arbeitskraft und Geräte die bei der eigentlichen Rezeptzu- ressourcenschonend einsetzen bereitung weniger zielführend sind. ► Geschirr und Textilien energie- und Das bringt so manchen Aha-Effekt. wassersparend reinigen ► verpackungsarm einkaufen ► wertschätzend mit Lebensmitteln und Speiseresten umgehen
Mit Zusatzmaterial differenzieren und individualisieren Das BZfE bietet alle Rezepte, Infotexte und viele Arbeitsblätter in zwei verschiedenen Niveaustufen an. Wählen Sie aus, welche Version für wen geeignet ist. Unterstützung bieten außerdem das Glossar und zahlreiche Hilfekarten. Die Rezepte gibt es auch in Tabellenform.
Das große Plus: Die Küchenkartei Die aufstellbare Küchenkartei unterstützt Ihre Schülerinnen und Schüler dabei, selbständiger zu arbeiten. Auf 47 Karten finden Sie die wichtigsten Anleitungen, um warme Speisen zuzubereiten. Die Kartei setzt auf aussagekräftige Bilder und so wenig Text wie nötig. Neben dem Thema Hygiene stehen grundlegende Arbeitstechniken, die Arbeitsplatzgestaltung sowie der Umgang mit ausgewählten Küchengeräten und Lebensmitteln im Fokus. Hier finden Sie den Die Küchenkartei gibt Hygiene-Check als es übrigens auch digital Startklar-Rap: (siehe letzte Seite).
Bestellen Sie jetzt! www.ble-medienservice.de SchmExperten – SchmExperten in der Ringordner Lernküche – Medienpaket ► 108 Seiten Fachinformationen, ► 100 Seiten methodisch-didaktische Hin- didaktische Überlegungen, mögliche weise, Unterrichtsskizzen, weitere Ideen Unterrichtsverläufe, Anregungen für und Medientipps fachübergreifendes Arbeiten, Impulse ► 110 Kopiervorlagen (Arbeitsblätter, fürs Schulleben, Ideenbörse mit Sinn- Rezepte, Schmexpertenfragen, …) Experimenten und weiteren Aktionen ► Downloadbereich mit 140 Seiten ► 132 Kopiervorlagen (Arbeitsblätter, Zusatzmaterial sowie den Arbeitsblät- Forscherfragen, Warum-Karten u. a.) tern als pdf- und Word-Dokumente Best.-Nr. 3979 40,00 € ► Downloadbereich mit sämtlichen ► 1 Poster „Die Ernährungspyramide“ Arbeitsunterlagen für den Unterricht ► inklusive 1 Küchenkartei als pdf- und Word-Dokument Best.-Nr. 3980 55,00 € ► 1 Poster „Die Ernährungspyramide“ ► Jetzt auch digital erhältlich: ► 1 Heft „SchmExperten – Arbeitsblätter“ Best.-Nr. 0198 33,00 € SchmExperten – Die Küchenkartei – Arbeitsblätterheft einzeln Das 60-seitige Schülerheft ► DIN-A5-Ringordner zum Aufstellen mit allen Rezepten und ► 47 Karten mit wichtigen Hygieneinfos und vielen Arbeitsblättern Anleitungen erspart viele Kopien, ► große anschauliche Bilder und wenig Text sofern Sie die Vorschläge Best.-Nr. 3462 15,00 € nicht variieren möchten. ► Jetzt auch digital erhältlich: Best.-Nr. 1586 4,00 € Best.-Nr. 0242 8,00 € Impressum 0470/2021 Herausgeberin: Text: Nachdruck oder Vervielfältigung – auch auszugsweise Bundesanstalt für Dr. Ingrid Brüggemann, BLE – sowie Weitergabe mit Zusätzen, Aufdrucken oder Landwirtschaft Melanie Braukmann, Bonn Aufklebern nur mit Zustimmung der BLE gestattet. und Ernährung (BLE) Redaktion: 2. Auflage, © BLE 2021 Präsident: Dr. Ingrid Brüggemann, BLE Dr. Hanns-Christoph Eiden Larissa Kessner, BLE Deichmanns Aue 29 Gestaltung: 53179 Bonn Arnout van Son, Alfter Weitere Informationen: Telefon: 0228 / 68 45 - 0 Fotos: www.ble.de, www.bzfe.de www.schmexperten.de S. 2r P. Meyer, S. 11 M. Ebersoll, beide BLE, übrige: Hilla Südhaus, Bielefeld
Sie können auch lesen