PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG - VEITS & WOLF

Die Seite wird erstellt Lennard Merz
 
WEITER LESEN
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG - VEITS & WOLF
Kundeninformation                               Ausgabe
                                                2 / 2021

            Unabhängige Versicherungsmakler

                                  Private
                               Krankenversicherung

  Inhalt:     ■ Die private Krankenversicherung            ■ Liane Campestrini – Jubiläum
                ist kein Luxus                             ■ Unfall mit Monowheel
              ■ Jeder Sechste wird pflegebedürftig         ■ und vieles mehr
              ■ Gefahrenquelle Swimmingpool
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG - VEITS & WOLF
02      R
      DE LER
        K
     MA

     3 Tipps: So gelingt Ihre private
     Gesundheitsvorsorge
                                                                           2. Produktpalette scannen

                                                                           Als einer der größten Gesundheitsversicherer des Landes
                                                                           punktet die Wiener Städtische mit flexiblen und individu-
                                                                           ellen Vorsorgelösungen hinsichtlich Leistungsumfang und
                                                                           Kosten. Besonders nachgefragt ist die private Krankenzu-
                                                                           satzversicherung MEDplus Sonderklasse. Sie deckt wäh-
                                                                           rend eines Krankenhausaufenthalts Ihre Bedürfnisse ab:
                                                                           Sie bestimmen das Spital mit dem Arzt Ihres Vertrauens
                                     LDir. Burkhard Berchtel               und bekommen flexible Behandlungstermine. Zudem sind
                                     (Bildnachweis Pressebild:             Sie in einem komfortablen Zweibettzimmer untergebracht.
                                     Christian Schramm)

                                                                           Der Entfall des Selbstbehalts bei Entbindung sowie der
                                                                           inkludierte Online-Geburtsvorbereitungskurs mit virtueller
     Bin ich ausreichend versichert? Eine Frage, die wir uns alle          Kreißsaal-Besichtigung machen die Sonderklasse beson-
     spätestens seit Beginn der Corona-Krise stellen. Sorgen Sie           ders für werdende Mütter attraktiv.
     mit der Wiener Städtischen vor und sichern Sie sich für den
     Fall der Fälle ab – damit Sie die Frage mit einem klaren „Ja“         Ein weiterer Bonus für Familien: Wird eine zweite Person
     beantworten können.                                                   im gleichen Haushalt mitversichert, so erhalten Sie einen
                                                                           Partnerbonus von 5 Prozent. Kinder und Jugendliche bis 20
                                                                           Jahre werden zur Kinderprämie versichert.
     1. Eigene Möglichkeiten prüfen

     Zu Beginn jeder Vorsorgeüberlegung sollten Sie sich fol-              3. Von Top-Beratung profitieren
     gende Fragen stellen: Wofür möchte ich vorsorgen? Welche
     Risiken gilt es abzusichern? Wie viel Geld kann ich dafür             Sonderklasse, Privatarzt oder doch ein Rundum-sorglos-
     monatlich auf lange Sicht aufwenden?                                  Paket? Fakt ist, dass es auch in Sachen Vorsorge kein allge-
                                                                           meingültiges Rezept gibt.
     „Als Faustregel gilt: 10 Prozent des Einkommens sollten für
     die persönliche Vorsorge aufgewendet werden“, rät Burk-               Landesdirektor Berchtel empfiehlt: „Suchen Sie sich eine
     hard Berchtel, Landesdirektor der Wiener Städtischen Ver-             Beraterin bzw. einen Berater, die bzw. der gemeinsam mit
     sicherung in Vorarlberg. Er gibt zu bedenken: Bei der pri-            Ihnen Ihren individuellen Bedarf analysiert und auf Ihre
     vaten Vorsorge spielt der Faktor Zeit eine wichtige Rolle.            Wünsche und Bedürfnisse eingeht.“
     „Vorsorge ist ein Dauerlauf, kein Sprint! Lieber in jungen
     Jahren mit kleinen Beträgen beginnen als lange zuzuwar-               Dank digitaler Servicetools steht Ihnen das kompetente
     ten. Diese können Sie dann regelmäßig nach Bedarf und                 Beraterteam der Wiener Städtischen für jegliche Versiche-
     Gelegenheit, zum Beispiel bei steigendem Einkommen,                   rungsfragen jederzeit online zur Verfügung – über Video,
     erhöhen“, so Berchtel.                                                Live Chat, ServiceBot oder klassisch via E-Mail.

                                                    Alle Details zur Gesundheitsvorsorge finden Sie auch unter
                                                                        www.wienerstaedtische.at/privatkunden/gesund-fit.html.

               Auch die richtige Versicherung braucht ein Konzept – das heisst:          R
                                                                                       DE LER
                                                                                         K
                                                                                      MA

               • die beste Versicherung zum besten Preis                             UNABHÄNGIGE
                                                                                     Unabhängige VERSICHERUNGSMAKLER
                                                                                                 Versicherungsmakler
               • unabhängige Beratung und Betreuung
               • fachliche Qualifikation und langjährige Erfahrung
                                                                                           Ausgezeichnet mit dem
               Nur RICHTIG VERSICHERN beruhigt!                                       AUSTRIA-Qualitätsgütezeichen
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG - VEITS & WOLF
R
                                                                                                 DE LER
                                                                                                                           03
                                                                                                   K
                                                                                                MA

                                               Die private Kranken-
                                                   versicherung ist
                                                      kein Luxus!

Wozu eine                                                     Privatarztkostenversicherung
private Krankenversicherung?                                  (Wesentliche Leistungen – Auszug)

Grundsätzlich darf man das österreichische Gesundheitssy-     • freie Arztwahl bei ambulanten Arztbesuchen
stem gewiss als gut bezeichnen. Andererseits leidet dieses    • Übernahme der Kosten von verordneten Therapien,
System unter der Tatsache, dass sich immer mehr Ärzte für       wie zum Beispiel Physiotherapie
eine Privat- oder Wahlarztpraxis entscheiden, anstelle der    • Übernahme der Kosten von alternativmedizinischen
Tätigkeit als Kassenarzt. Die Wartezeiten sowohl bei Ärzten     Behandlungen
als auch in Spitälern werden immer länger und die Behand-     • Kostenersatz für Medikamente und Rezeptgebühren
lungs- und Operationsmethoden werden zwar immer besser,       • Kostenersatz für Heilbehelfe wie etwa auch Brillen
gleichzeitig aber auch laufend teurer.
                                                              Kündigungsschutz – ein enormer Vorteil:
Eine private Krankenversicherung ermöglicht es Ihnen, über
den Leistungsumfang Ihrer Gesundheitsvorsorge selbst zu       Eine private Krankenversicherung kann nicht von Seiten
entscheiden und übernimmt dann - je nach Versicherungs-       der Versicherung gekündigt werden. Ein Kündigungsrecht
variante - die Kosten bzw. Mehrkosten, welche durch die       haben nur Sie als Versicherungsnehmer!
staatliche Versicherung nicht übernommen werden.
                                                              Wie kommen Sie zur besten Vorsorge?
Welche Arten der wichtigsten
privaten Krankenversicherung                                  Die vielfältigen Produkte der unterschiedlichen Anbieter
gibt es?                                                      als Privatperson miteinander zu vergleichen ist beinahe
                                                              unmöglich und selbst Onlinevergleiche verlangen häufig
Sonderklasseversicherung                                      ein hohes Maß an Fachwissen.
(Wesentliche Leistungen – Auszug)
                                                              Damit Sie den optimalen Versicherungsschutz für Ihre indi-
•   bestmögliche Versorgung im Krankenhaus                    viduellen Wünsche mit dem besten Preis-Leistungs-Ver-
•   freie Auswahl der Krankenanstalt                          hältnis finden, ist eine Beratung durch einen objektiven
•   deutlich kürzere Wartezeiten                              Experten ratsam.
•   je nach Wunsch Ein- oder Zweibettzimmer
•   freie Arztwahl, auch bei Chirurgen                        Und genau dafür sind wir da! Als unabhängige Versiche-
                                                              rungsmakler kooperieren wir mit einer Vielzahl von Versi-
Unfall-Sonderklasseversicherung                               cherungen und können Sie mit unserem Know-how dabei
Mit dieser Versicherungsvariante haben Sie die Vorteile der   unterstützen, aus dieser Vielfalt den bestmöglichen Versi-
Sonderklasse im Krankenhaus, allerdings nur nach Unfällen!    cherungsschutz zu wählen.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG - VEITS & WOLF
ins Leben zu rufen?
 nzahlen in Vorarlberg
 arkt04auseinander und
               R
             DE LER
            MA
               K

Wirtschaftsstandort in

           Die neue Jobbörse in Vorarlberg
d nach Arbeitskräften
n.
     Schau vorbei und         berg helfen möchten, um für absolute
Die neue
enden auf
           Jobbörse in Vorarlberg
            scanne   einfach den
                Instagram                                 Transparenz am Arbeitsmarkt zu sorgen.
Schau       QR-Code!
 und ansprechenden
       vorbei und  scanne  einfach den QR-Code!
                                                          Was hebt Bundeslandjob.eu von den
 ehmen in      Vorarlberg
Wie seid IhrWie
              aufseid Ihr auf
                  die Idee    die
                           gekommen    eine neue Jobbörse anderen  Jobbörsen
                                                             ins Leben         ab?
                                                                        zu rufen?
 rktBeginn
Zu   zu sorgen.
            Idee
           der    gekommen
               COVID-19-Pandemie                          Wir erreichen
                                     stiegen die Arbeitslosenzahlen       die Menschen bereits
                                                                    in Vorarlberg
rasant an. Wir setzten
            eine       uns mit der Entwicklung am Arbeitsmarkt
                 neue Jobbörse                           bevor auseinander
                                                                sie bewusstundnach einem neuen
kamen   zur  Erkenntnis,
n ab? ins Leben zu rufen? dass  wir  einen  Beitrag zum   Wirtschaftsstandort
                                                         Job suchen.           in
Vorarlberg leisten möchten.
            Zu Beginn der COVID-19-Pande-
 einem neuen Job suchen.
           mie stiegen die Arbeitslosenzahlen in        Wie setzt Ihr das um?
Auf der einen Seite suchen viele Branchen händeringend nach Arbeitskräften
und auf der Vorarlberg rasant
            anderen Seite      an.die
                          steigen  Wir  setzten uns
                                      Arbeitslosenzahlen Wir
                                                         an. werben dort, wo sich die Menschen
           mit der Entwicklung am Arbeitsmarkt          aufhalten und legen einen hohen Wert
en einenuns
Während       hohen
                schon Wert
            auseinander die und  kamen
                             ersten      zur Erkennt-
                                     Anfragen              auf unsere
                                              von Jobsuchenden           Social Media Strategie.
                                                                    auf Instagram
sind    stets
erreichten, nis,über
                 dass wir
             arbeiteten  den
                         wireinen  Beitrag
                              bereits             modernenUnsere
                                            zum Wirt-
                                       an einer                     Follower sind stets über den
                                                             und ansprechenden
            schaftsstandort
Jobplattform.
ert.                       zu in uns,
               Wir entschlossen
      Im Gegensatz                 Vorarlberg  leisten
                                        dass wir           aktuellsten
                                                 den Unternehmen         Stand des Vorarlberger
                                                                     in Vorarlberg
helfen möchten,  um
            möchten. für absolute Transparenz  am  Arbeitsmarkt zu sorgen.
                                                           Arbeitsmarktes informiert. Im Gegen-
aktiv nach einem Job
                                                   satz zu anderen Jobbörsen erreichen
der
Was Mittagspause     und von
    hebt Bundeslandjob.eu
          Auf der einen Seite   den anderen Jobbörsen ab?
                              suchen viele Bran-   wir nicht nur diejenigen, die aktiv nach
Wir erreichen die Menschen bereits bevor sie bewusst nach einem neuen Job suchen.
            chen händeringend nach Arbeitskräf-         einem Job suchen, sondern wir errei-
            ten und
Wie setzt Ihr das um?auf  der anderen Seite steigen     chen die Menschen im Alltag, in der
m werben
Wir  oderdie   Facebook:
                Arbeitslosenzahlen
             dort,                  an. aufhalten und legen
                   wo sich die Menschen                 Mittagspause undWert
                                                            einen hohen  am Wochenende.
auf unsere Social Media Strategie. Unsere Follower sind stets über den
aktuellsten Während
            Stand des uns   schon die
                        Vorarlberger Arbeitsmarktes          Überzeuge
                                        ersten Anfra-informiert.         dich selbst
                                                                   Im Gegensatz  zu und folge uns
anderen Jobbörsen
            gen vonerreichen   wir nicht
                      Jobsuchenden       nurInstagram
                                       auf    diejenigen, dieauf
                                                              aktiv nach einem
                                                                 Instagram  oderJob
                                                                                 Facebook:
suchen, sondern   wir erreichen
            erreichten,         die Menschen
                          arbeiteten  wir bereitsim Alltag,
                                                     an inBundeslandjob.eu
                                                              der Mittagspause und
am Wochenende.
            einer modernen und ansprechenden
           Jobplattform. Wir entschlossen uns,          Herzliche Grüße euer Bundes-
Überzeuge dich selbst und folge uns auf Instagram oder Facebook:
         dass wir den Unternehmen in Vorarl-  landjob.eu-Team aus Rankweil!                              Website: www.bundeslandjob.eu
Bundeslandjob.eu

           Vorsicht
           Produktpiraterie                                                       Die sympathische
           Knapp 57.000 Fälschungen                                                Versicherung.
           beschlagnahmt
           Im vergangenen Jahr wurde in Österreich um 60 Prozent
           mehr Lieferungen mit gefälschten Erzeugnissen beschlag-
           nahmt als im Vorjahr. Das geht aus dem Produktpiraten-
           bericht des Finanzministeriums hervor. Vor allem wurden
           illegale Medikamente vom österreichischen Zoll aus dem                                              Gesundheitsvorsorge
           Verkehr gezogen.
                                                                                                                 Unfallvorsorge
           Eine besondere Herausforderung für den Zoll sind Fälschun-           Über 30 Jahre
           gen, die über das Internet vertrieben werden. Im Internet            muki                            Kfz-Versicherung
           bestellte Waren werden in Kleinsendungen im Postverkehr              Ihr starker Partner
           oder durch Kurierdienste eingeführt. Im Jahr 2020 wurden             in den Sparten:                Haushalt/Eigenheim
           auf diesen Vertriebswegen insgesamt 3.044 Sendungen mit
           online bestellten Fälschungen aufgegriffen. So viele Fälle            muki Versicherungsverein
           innerhalb eines Jahres wurden noch nie zuvor registriert.             auf Gegenseitigkeit           Gewerbeversicherung
                                                                                     www.muki.com
           Ein Großteil der gefälschten Produkte kommt aus China.                    muki-versicherung
           Die beschlagnahmten Medikamente seien oft verunreinigt,                   muki_versicherung
           über- oder unterdosiert oder überhaupt wirkungslos.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG - VEITS & WOLF
R
                                                                                                   DE LER
                                                                                                                              05
                                                                                                     K
                                                                                                  MA

Gefahrenquelle Swimmingpool!
In den heißen Tagen des Jahres einen eigenen Pool im Gar-
ten zu haben ist natürlich ein Traum, den sich inzwischen
viele Eigenheimbesitzer erfüllt haben. Doch jeden Sommer
kommt es leider immer wieder zu tragischen Unfällen (ins-
besondere mit Kleinkindern), weshalb wir Sie heute über
die Verkehrssicherungspflicht informieren möchten.

Die allgemeine Verkehrssicherungspflicht verlangt „Siche-
rungsmaßnahmen zum Schutz aller Personen, die durch
Schaffung einer Gefahrenlage verletzt werden können. Das
bezieht sich auch auf Gefahren, die erst durch den uner-
laubten und vorsätzlichen Eingriff eines Dritten entstehen.“

Haben Sie also auf Ihrem Grundstück einen Pool, so ist
das Grundstück und/oder der Pool entsprechend abzusi-           Sie dafür haftbar.
chern, denn auch bei unerlaubtem Betreten greift die Ver-
kehrssicherungspflicht. Kommt also ein Nachbarskind in          Bedenken Sie also bei der Planung Ihres Pools auch eine
Ihrem unzureichend abgesicherten Pool zu Schaden, sind          ausreichende Absicherung, denn Sicherheit geht vor!

Versicherungs-Vergleichsportale
Die FMA (Finanzmarktaufsicht) führte im Vorjahr eine Ana-
lyse durch, in der die Praktiken von Vergleichsportalen am
österreichischen Versicherungsmarkt untersucht wurden.
Bei diesen Vergleichsportalen handelt es sich um Web-
sites, die einen direkten Preisvergleich zwischen Produkten
einiger Versicherungen ermöglichen. Dabei ist es wichtig
zu wissen, dass etwa nur die Hälfte aller Versicherungsun-
ternehmen ihre Produkte auf diesen Websites listen lassen.
Abgesehen davon lassen sich die wirkliche Qualität, Profes-
sionalität, Kundenservice und Kulanzbereitschaft der ver-
glichenen Versicherer auf diese Weise natürlich nicht abbil-
den.

Zur Marktkenntnis eines unabhängigen Versicherungsmak-
lers gehört aber auch gerade das Wissen über diese Eigen-       Über folgenden Link erfahren Sie mehr zur Analyse der
schaften.                                                       FMA: https://redenwiruebergeld.fma.gv.at/

Greenwashing
Die Österreichische Finanzmarktauf-        Irre führen. Zudem werden Schlagwör-
sicht (FMA) warnt Konsumenten vor          ter „ökologisch“ oder „grün“ verwen-
„Greenwashing“.                            det, manchmal sogar Zertifizierungen
                                           angeführt, die gar nicht existieren.
Der Begriff „Greenwashing“ beschreibt
ein Finanzprodukt, das als umwelt-         Besondere Vorsicht sei am sogenannten
freundlich, grün oder nachhaltig           „grauen Kapitalmarkt“, also am nicht      Nachrangdarlehen, Unternehmensbe-
beworben wird, obwohl es diese Stan-       regulierten Kapitalmarkt, geboten. Hier   teiligungen, Schuldverschreibungen
dards in Wirklichkeit nicht erfüllt. Oft   werden häufig Investitionen in „grüne     oder Genussrechte ausgestaltet sind,
ist es auch nur die optische Gestaltung    Immobilien“, Wind- und Solarparks         sollte man sich bewusst sein, dass
der Werbung, die durch die Verwen-         oder Wasserkraftwerke angeboten.          bei Insolvenz des Unternehmens das
dung der Farbe Grün oder Bildern von                                                 gesamte investierte Geld verloren sein
unberührter Natur Konsumenten in die       Wenn solche Projekte als qualifizierte    kann.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG - VEITS & WOLF
06      R
      DE LER
        K
     MA

     Leistungsfreiheit des Versicherers bei
     Vorsatz des Versicherungsnehmers
     Für das in gemeinsamen Eigentum          rungsnehmer war. Der Versicherer wei-
     stehende Wohnhaus zweier Eheleute        gert sich deshalb ebenso, den Hälf-
     wurde eine Versicherung abgeschlos-      teanteil der Witwe zu decken. Diese
     sen. Als Versicherungsnehmer scheint     Tatsache ist für die Ehegattin überaus
     jedoch nur der Ehemann in der Polizze    nachteilig, weil sich das vorsätzliche
     auf.                                     Verhalten des Ehemanns (als allei-
                                              niger Versicherungsnehmer) grund-
     Als es zur Trennung des Paares kam,      sätzlich auf die Ansprüche der mit-
     zog die Ehefrau aus. Der Ehemann         versicherten Personen durchschlägt.
     begeht in volltrunkenem Zustand          Umgekehrt würde das nicht gel-
     Selbstmord und setzt dabei das Wohn-     ten: Führt nämlich ein Mitversicher-
     haus in Brand.                           ter einen Versicherungsfall etwa grob
                                              fahrlässig herbei, wird dem Versiche-
     Der Versicherer verweigert jegliche      rungsnehmer das Fehlverhalten des
     Leistung wegen vorsätzlicher Herbei-     Mitversicherten nicht zugerechnet.
     führung des Schadens durch den Ver-      Das wiederum würde bedeuten, dass
     sicherungsnehmer. Die Auseinander-       der Versicherungsnehmer zumindest
     setzung mit dem Feuerversicherer hat     die Versicherungsdeckung hinsicht-
     mehrere Ebenen: Zum einen stellt sich    lich seines Besitzanteils behalten       Wichtig: Zumindest im privaten Ver-
     die Frage, ob der Mann zurechnungs-      würde. Eine Lösung wäre, bei gemein-     sicherungsbereich kann nun auch das
     fähig war. Dies ist grundsätzlich eine   samen Eigentum alle Miteigentümer        Risiko der groben Fahrlässigkeit mit-
     Beweisfrage. Von Bedeutung ist in die-   zu Versicherungsnehmern zu machen,       versichert werden. Vorsätzlich herbei-
     sem Fall aber vor allem der Umstand,     sodass jedem nur sein eigenes Ver-       geführte Schäden bleiben aber auch
     dass der Mann alleiniger Versiche-       schulden angelastet werden kann.         weiterhin unversicherbar!
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG - VEITS & WOLF
R
                                                                                                  DE LER
                                                                                                                             07
                                                                                                    K
                                                                                                 MA

Jeder Sechste wird ein Pflegefall –
doch nur Wenige sorgen vor

Ungefähr jeder Sechste wird hierzulande im Alter ein Pflege-   der finanziellen Vorsorge für den Pflegefall in Form eines
fall. Mit der höheren Lebenserwartung steigt eben auch die     monatlichen privaten Pflegegeldes auch professionelle
Zahl der Pflegebedürftigen dramatisch an. In etwa 10 Jah-      Hilfe. Mit diesen sogenannten Assistance-Leistungen kön-
ren werden nach vorsichtigen Schätzung eine Million Öster-     nen die Versicherungsnehmer auch in schwierigen Situ-
reicherinnen und Österreicher Pflege brauchen. Doch nur        ationen, wie nach einem Unfall, einer Krankheit oder im
sehr Wenige kümmern sich um eine entsprechende Vorsorge.       Pflegefall, ihr „normales Leben“ möglichst eigenständig
                                                               weiterführen.
Familiäre Pflege funktionieren immer seltener zufrieden-
stellend. Denn die Anforderungen des Berufs machen in          Je früher man mit der Vorsorge beginnt, desto geringer sind
vielen Fällen eine Pflege durch Familienmitglieder schon       die Prämien für eine private Pflegeversicherung und man
alleine aus Zeitmangel unmöglich, erst recht, wenn Pflege      hat für die Finanzierung einer optimalen Betreuung vorge-
rund um die Uhr erforderlich ist. Pflege durch professio-      sorgt.
nelles Personal ist aber teuer. Grund genug, an eine private
Pflegeversicherung zu denken. Dennoch wird dieses Thema        Folgende Fragen sollten Sie vor Abschluss einer privaten
nach wie vor verdrängt. Laut einer aktuellen Studie des Mei-   Pflegeversicherung stellen:
nungsforschungsinstituts GfK wollen sich 51% der Öster-
reicherinnen und Österreicher nicht mit dem Thema Pflege       • Wie hoch ist die Zusatzleistung?
befassen, 58% sorgen noch überhaupt nicht für den Pfle-        • Ab welcher Pflegestufe erfolgt sie?
gefall vor.                                                    • Ist eine Leistung bei Pflegebedürftigkeit nach einem
                                                                 Unfall inkludiert?
Zwar haben Pflegebedürftige in Österreich einen gesetz-        • Gibt es Hilfe bei der Organisation von Pflegeleistungen?
lichen Anspruch auf Pflegegeld, die Höhe hängt von der         • Refundiert das Versicherungsunternehmen die Kosten
ärztlich diagnostizierten Pflegestufe ab. Das gesetzliche        bei vorübergehender notwendiger Pflege und Betreu-
Pflegegeld reicht jedoch oft bei weitem nicht aus, um den        ung?
tatsächlichen Pflegeaufwand zu decken. Die Folge: Die          • Sind Einmalzahlungen zur Reduktion der laufenden
Ersparnisse sind rasch verbraucht, in vielen Fällen werden       Prämie möglich?
dann die Angehörigen zur Kasse gebeten.                        • Leistet das Versicherungsunternehmen auch bei Kran-
                                                                 kenhausaufenthalt des Versicherungsnehmers?
Doch die hohen Kosten für private Pflege sind nur ein Teil
des Problems. Der lange Erhalt der Selbstständigkeit in den    Sprechen Sie mit uns – wir haben einen guten Marktüber-
eigenen vier Wänden hat für viele Betroffene einen min-        blick und beraten Sie gerne über alle Möglichkeiten. Denn
destens so hohen Stellenwert wie die finanzielle Absiche-      was die Zusatzleistungen betrifft, unterscheiden sich die
rung. Moderne Pflegeversicherungen bieten daher neben          Angebote am Markt meist gravierend.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG - VEITS & WOLF
08      R
      DE LER
        K
     MA

     Wenn Einbrecher durch eine
     unversperrte Türe eindringen …
     Die Türe zu den versicherten Geschäftsräumlichkeiten war                       ten Türgriffs hätte geöffnet werden können. Diese Vorgangs-
     nicht versperrt, sie war nur zugezogen. Eine zweite Neben-                     weise wäre ebenfalls mit entsprechender Lärmentwicklung,
     eingangstüre war versperrt. Die Firma hatte eine Bündel-                       erhöhter Gewalteinwirkung und vermehrter Spurenlage ver-
     versicherung abgeschlossen, die auch eine Einbruchsver-                        bunden gewesen, weshalb die Täter gerade das vergleichs-
     sicherung umfasste und forderte vom Versicherer nun rund                       weise unauffälligere Aufdrücken der unversperrten Türe
     55.000 Euro als Versicherungsleistung.                                         wählten.

     Nachdem der Versicherer aber jegliche Leistung ablehnte                        Obliegenheit verletzt
     entstand ein Rechtstreit, der letztlich durch ein Urteil des                   Das unterlassene Versperren der Türe stellt eine Obliegen-
     Obersten Gerichtshofs (OGH) beendet wurde.                                     heitsverletzung dar, die zur Leistungsfreiheit des Versiche-
                                                                                    rers führt.
     Der OGH stellte fest, dass die Verpflichtung die Wohnung
     bzw. das Geschäftslokal zu versperren, den Zweck hat, ein                      Bitte beachten Sie folgende wichtige Obliegen-
     unbefugtes Eindringen unmöglich zu machen oder zumin-                          heit in der Einbruchsversicherung:
     dest erheblich zu erschweren. Dieser Zweck könne nicht                         Der Versicherungsnehmer ist verpflichtet, wenn die Versi-
     durch das bloße Zuziehen einer Wohnungs- oder Geschäft-                        cherungsräumlichkeiten auch für noch so kurze Zeit von
     stüre erreicht werden. Es stehe fest, dass die versperrte                      allen Personen verlassen werden,
     Nebeneingangstüre nur mit größerem Schaden und mit                             • die Türen, Fenster und alle sonstigen Öffnungen der
     massiverem Spurenaufkommen – also mit insgesamt grö-                              Versicherungsräumlichkeiten stets ordnungsgemäß
     ßerer krimineller Energie – hätte geöffnet werden kön-                            verschlossen zu halten, dazu sind vorhandene Schlösser
     nen. Daran ändere der Umstand nichts, dass die Neben-                             zu versperren;
     eingangstüre ein Glaselement aufwies und als Fluchttüre                        • Behältnisse ordnungsgemäß zu versperren;
     auch im versperrten Zustand durch das Einschlagen des                          • alle vereinbarten Sicherungsmaßnahmen vollständig
     Glaselements und die Verwendung des innen angebrach-                              zur Anwendung zu bringen.

                             TR ÄG T   NG
                          OT
                         R NTWOR     TU
                         VERA      AL    T I G E F
                                                           E I DE R
                                                                    G E N E R A LI
                                                                                 deshalb
                                                                                         m ö c
                                                   ONDS B n am Herzen, achhaltig anle uns über
                                                            e
                        NACHH gt Ihren Kund sversicherung en Sie jetzt m u passend
                                                                                    n
                                                                                                   gen?
                                                                                                    it
                                                                                                       ihr
                                                                                               hten sie Mit

                                e lt  li e            Le b e n              S p r e c h       ng a
                                                                                                 e n
                        U mw               b ei ihrer ie genau das. it Ihre Kunde
                                  u  c h
                        Geld a ali können s palet te, dam
                                     er                    ds
                        der Gen chhaltige Fon gen.
                                    n  a                  sor
                        u n s e r e t e r e s s e n vo r
                                   n   I n
                        zu ihre
                        G E NE   R ALI.AT
                                                                                                              UM SIE
                                                                                                       GEHT’S
                                                                                                   UNS
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG - VEITS & WOLF
R
                                                                                                DE LER
                                                                                                                         09
                                                                                                  K
                                                                                               MA

Liane Campestrini
30-jähriges
Dienstjubiläum
Liebe Liane,

du hast nun schon 30 Jahre deines Lebens unserem Unter-
nehmen gewidmet und stets großartige Arbeit geleistet. Als
erste geprüfte Versicherungskauffrau in Vorarlberg hast du
eindrucksvoll deine Leistungsbereitschaft unter Beweis
gestellt. Deine Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und vor
allem deine Treue zeichnen dich aus und wir sind so froh
und auch stolz, dich in unserem Team zu haben.

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zu deinem Dienst-
jubiläum.

Dein Veits & Wolf - Maklerteam                               vlnr. Gerhard Veits, Liane Campestrini, Michael Wolf

Rote Kenn-
zeichentafel für
Fahrradträger
Die bisherigen roten Kennzeichen wurden per 12.04.2021
umgestellt auf Kennzeichen mit dem EU-Emblem.
                                                             Rita Burtscher
Bei einem Fahrzeugwechsel oder Abmeldung des Fahr-           gepr. Versicherungskauffrau
zeuges wird das bestehende rote Kennzeichen eingezogen
und verschrottet.                                            kennzeichen anmelden wollen, ändert sich nichts. In die-
                                                             sem Fall können alle Kennzeichen weiterhin verwendet
Bitte unbedingt beachten:                                    werden.

Im Falle einer Ummeldung, z.B. wegen Fahrzeugwechsel,        Bei einer Abmeldung des aktuellen Fahrzeuges mit Frei-
müssen Sie unbedingt auch das rote Kennzeichen mit-          haltung der Kennzeichen wird die rote Nummer ebenfalls
bringen, da ansonsten die Ummeldung nicht durchgeführt       eingezogen und kann ohne EU-Emblem nicht mehr ausge-
werden kann. Auf Wunsch können Sie in diesem Zuge eine       geben werden.
neue rote Kennzeichentafel bestellen.
                                                             Sie können jederzeit ein neues Kennzeichen bestellen, die
Sollten Sie nur ein zusätzliches Fahrzeug mit Wechsel-       Kosten dafür belaufen sich auf Euro 11,90.
PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG - VEITS & WOLF
10      R
      DE LER
        K
     MA

     Vorsicht vor räuberischen Affen
     Im Urlaub auf Bali hatte ein Affe einer Frau die Brille vom
     Kopf gerissen. Beim Versuch, dem Primaten die Brille wie-
     der abzunehmen, fletschte das Tier die Zähne und fauchte.
     Daraufhin gab die Frau auf und musste ansehen, wie der
     Affe ihre Brille total beschädigte. Die Dame hegte aber die
     Hoffnung, dass ihre Haushaltsversicherung diesen Scha-
     den ersetzen werde und erstattete eine entsprechende Mel-
     dung. Der Versicherer erbrachte zwar entgegenkommender-
     weise eine Kulanzleistung, lehnte aber die Übernahme des
     gesamten Schadens ab.

     Entgegen der Annahme der Frau liege bei diesem Vorfall
     kein versicherter Raub vor! Aus den Versicherungsbedin-
     gungen geht zwar nicht eindeutig hervor, dass ein versicher-
     ter Raub durch einen Menschen erfolgen müsse, allerdings       Versicherungsbedingungen muss der Versicherungsnehmer
     ergebe sich dies aus dem erkennbaren Sinnzusammen-             einen Raub zudem bei der Polizei anzeigen. Bei einer Ent-
     hang. Dafür spreche, dass der Begriff „Raub“ im Strafrecht     wendung von Sachen durch ein Tier sei diese Bedingung
     ausschließlich von menschlichem Verhalten ausgeht. Laut        sinnwidrig.

     Zur Haftung des Pferdehalters
     Während der Nachtstunden entkommen vier Pferde aus
     einer Koppel, nachdem Unbefugte einen selten benützten
     Zugang geöffnet und die Pferde herausgetrieben hatten.

     Die Tiere liefen auf eine Straße und wurden dort von einem
     PKW erfasst. Der Autolenker war mit 93 km/h unterwegs
     und hatte trotz Dunkelheit nur das Abblendlicht eingeschal-
     tet. Im Gerichtsverfahren wurde festgestellt, dass der Len-
     ker den Unfall vermeiden hätte können, wäre er bei Fahrt
     auf Sicht mit 60 km/h gefahren. Der Pferdebesitzer klagte
     den Kfz-Haftpflichtversicherer auf Schadenersatz in Höhe
     von insgesamt ca. Euro 133.000,00 und bekam vom Ober-
     sten Gerichtshof Recht. Den Autolenker treffe wegen seiner
     unvorsichtigen Fahrweise das Alleinverschulden. Hingegen
     könne dem Tierhalter kein Vorwurf gemacht werden, seine
     Pferde nicht ordnungsgemäß verwahrt zu haben.
                                                                    falles zwei Jahre zuvor, bei dem ebenfalls durch Sabo-
     Die eher geringe Höhe des Zaunes (1,28m) war in diesem         tage Pferde entlaufen waren, sei die ausreichende Sorgfalt
     Zusammenhang nicht von Bedeutung, weil die Tiere eben          gewahrt gewesen. Den Pferdehalter treffe daher kein Mit-
     nicht über diesen Zaun entkommen sind. Trotz eines Vor-        verschulden.

               Stilblüten
                 „Nachstehend will ich für die Zeit ab Juli einen lügenlosen Nachweis über meine Einkünfte geben.“
                 „Der Versicherungs-Vertrag gilt nicht, meine Unterschrift ist unleserlich.“
                 „Bei der Vergesslichkeit meiner Gedanken habe ich übersehen, dass die Meldefrist verstrichen ist.“
                 „Dann fiel der Fernseher um und geradewegs auf meine Hand, in der ich jedoch schon den Hammer
                    hielt. Die Bildröhre zerplatzte, und ich beinahe vor Wut auch.“
                 „Leider leidet mein Man unter Artellerieverkalkung.“
R
                                                                 DE LER
                                                                          11
                                                                   K
                                                                MA

Unfall mit Monowheel am Arbeits-
weg: Kein Versicherungsschutz aus
der gesetzlichen Unfallversicherung!
Herr E. fuhr mit einem Monowheel (elektrisch angetrie-
benes Einrad, das nur mit Hilfe von Körperbewegungen
gebremst werden kann) zu seiner Dienststelle. Dabei kam
er zu Sturz und verletzte sich schwer. Durch diese Verlet-
zungen besteht eine dauernde Minderung der Erwerbsfähig-
keit von 15 Prozent. Von der Versicherungsanstalt öffentlich
Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau fordert er die Aner-
kennung als Dienstunfall sowie Leistungen aus der Unfall-
versicherung, weil Unfälle am Weg zur Arbeit grundsätzlich
mitversichert sei.

Die gesetzliche Unfallversicherung verweigerte eine Lei-
stung, der Oberste Gerichtshof gab ihr Recht: Es handle
sich bei einem Monowheel nicht um ein Fahrzeug, sondern
um ein Sportgerät. Der Unfall sei damit der Privatsphäre
zuzurechnen.

Für Wegunfälle ist der Versicherungsschutz aus der gesetz-
lichen Unfallversicherung erweitert, dies gilt aber offenbar
nicht für jedes Fortbewegungsmittel.

Auch dieser Fall zeigt wieder eindrucksvoll, wie wichtig eine
private Unfallversicherung ist!
www.veits-wolf.at

                                                                          Unabhängige Versicherungsmakler

   Der direkte                                    ■   Zentrale Bludenz:
                                                  Telefon: 05552 / 62816
                                                                                                   Marion Schmidt
                                                                                                   schmidt.marion@veits-wolf.at

     Draht zu                                     Fax: 05552 / 66593
                                                  office.bludenz@veits-wolf.at
                                                                                                   05552 / 62816 – 23

                                                                                                   Ulrike Veits

unserem Team                                      Liane Campestrini
                                                  campestrini.liane@veits-wolf.at
                                                  05552 / 62816 – 11
                                                                                                   veits.ulli@veits-wolf.at
                                                                                                   05552 / 62816 – 26

                  R
                DE LER
                                                                                                   Denise Kovacevic
               MA
                  K
                                                  Ruth Bischof                                     kovacevic.denise@veits-wolf.at
              UNABHÄNGIGE VERSICHERUNGSMAKLER     bischof.ruth@veits-wolf.at                       05552 / 62816 – 25
                                                  05552 / 62816 – 21
                                                                                                   Stojanovic Dragutin
                                                  Marianne Egle                                    0660 / 2153331
                                                  egle.marianne@veits-wolf.at
                                                  05552 / 62816 – 40                               Gerhard Veits
                                                                                                   veits.gerhard@veits-wolf.at
                                                  Matthias Lampert                                 05552 / 62816
                                                  lampert.matthias@veits-wolf.at
                                                  05552 / 62816 – 20
                                                                                                   ■   Filiale Feldkirch:
                                                  Rita Burtscher                                   Telefon: 05522 / 71550
                                                  burtscher.rita@veits-wolf.at                     Fax: 05522 / 38494
                                                  05552 / 62816 – 12                               office.feldkirch@veits-wolf.at

                                                  Gabriele Burtscher                               Monika Berjak
                                                  burtscher.gaby@veits-wolf.at                     berjak.monika@veits-wolf.at
                                                  05552 / 62816 – 15                               05522 / 71550 – 1

                                                  Sarah Blenke                                     SARAH EGGER
                                                  blenke.sarah@veits-wolf.at                       egger.sarah@veits-wolf.at
                                                  05552 / 62816 – 17                               05522 / 71550 - 7

                                                  Alma Hamzic                                      Michael Wolf
                                                  hamzic.alma@veits-wolf.at                        wolf.michael@veits-wolf.at
                                                  05552 / 62816 – 16                               05522 / 71550

                                                  MARTINA FRANCESCHINI
                                                  franceschini.martina@veits-wolf.at
                                                  05552 / 62816 - 24

     R
   DE LER
     K
  MA
                                                                                                       ALLGEM. BEEID. GERICHTL. SACHVERSTÄNDIGER
 UNABHÄNGIGE VERSICHERUNGSMAKLER                                                                       FÜR DAS VERSICHERUNGSWESEN

 6700 Bludenz, Färberstraße 10, T. + 43(0)5552/62816, F. + 43(0)5552/66593
                                                                                                       MITGLIED BEIM ÖSTERREICHISCHEN
 office.bludenz@veits-wolf.at, www.veits-wolf.at                                                       VERSICHERUNGSMAKLERRING

 6800 Feldkirch, Schubertplatz 1, T. + 43(0)5522/71550, F. + 43(0)5522/38494                           AUSGEZEICHNET MIT DEM
 office.feldkirch@veits-wolf.at, www.veits-wolf.at                                                     AUSTRIA GÜTESIEGEL

                                                  Impressum: Medieninhaber: Veits & Wolf Versicherungsmakler GmbH
                                                  Für den Inhalt verantwortlich: Gerhard Veits & Michael Wolf | A-6700 Bludenz, Färberstraße 10
                                                  Firmenbuchnr.: FN 441040p | Herstellung: ba.grafik/druck, Blaas Albert, Schruns
Sie können auch lesen