SCHRITT 2: FINDE DEINE LEIDENSCHAFT & BESTIMMUNG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
16/06/2019 1807_Workbook_MindfulnessAndCompassion@Work_DE - Google Docs SCHRITT 2: FINDE DEINE LEIDENSCHAFT & BESTIMMUNG Willkommen zu Schritt 2 unseres 7-Schritte-Programms, in dem du deine Leidenscha und deine Zielsetzung findest. Am Ende, egal was wir tun, fängt alles bei uns selbst an; uns selbst kennen, herausfinden, was uns wirklich antreibt. Denn hier finden wir die Quelle dessen, was unser Handeln antreibt, was entscheidend für unser Glück und unsere Lebensleistung ist. Unsere Leidenscha und unsere Zielsetzung beeinflussen alle Bereiche unseres Lebens und sind daher in unserem Privatleben ebenso relevant wie am Arbeitsplatz. Achtsamkeit-Übung Komme an und verbinde dich mit dem gegenwärtigen Moment und deinem Körper: Füge jede Beobachtung dessen hinzu, was sich während der Übung für dich ergab. Was ist dir heute wichtig? Wie kann man glücklich sein? Glück und Erfüllung haben mit dem zu tun, was du wirklich vom Leben willst, es ist ein ständiges Streben, deine Stärken, Werte, Visionen und Leidenscha zu finden und zu manifestieren. Du denkst vielleicht “Warum brauche ich das in meinem Arbeitsleben? Das klingt nach etwas sehr Persönlichem.” Die Sache ist die, egal wo du arbeitest und was du tust, je mehr du auf deine Leidenscha und deine Bestimmung ausgerichtet bist – mit deinem wahren Selbst – desto mehr wirst du gedeihen; desto mehr Motivation wirst du haben, die Initiative zu ergreifen und deine Kreativität und dein wahres Potenzial freizusetzen. Wir haben in den letzten Jahren mit vielen Menschen zusammengearbeitet und konnten eines immer wieder feststellen: Je mehr die Menschen mit ihrer Leidenscha und ihrem Ziel in Einklang standen, desto mehr liebten sie ihre Arbeit. Mounira: „Vor 10 Jahren sah ich mein Leben und die Person, die ich war, und ich erkannte, dass ich nicht wirklich mochte, was ich sah. Das _____________________________________________________________________________________ www.connected-b.com 18 https://docs.google.com/document/d/1kjnNqKZa7b3SuWPcJ5Lk7hDVswn8EAHRBMXTr8DzP3E/edit#heading=h.gnzstwro5x5u 19/109
16/06/2019 1807_Workbook_MindfulnessAndCompassion@Work_DE - Google Docs kleine Mädchen, das ich früher war, war weg und ihre Träume waren mit ihr gegangen. Also stellte ich mir diese Frage: „Was will ich vom Leben? Welche Art von Person möchte ich sein? Wofür soll meine Leidenscha brennen? Was ist der Grund für mich, in dieser Welt zu sein?" So begann meine Suche. Sie führte mich zu der Frage: ‚Was ist meine Bestimmung?‘ Ich gebe zu, dass dies nicht irgendeine Frage ist, es ist DIE Frage des Lebens. Und sie ist nicht einfach zu beantworten. Es kann sogar sein, dass sie nie wirklich beantwortet wird. Trotzdem traf es mich stark, kra voll und ging mir in die Knochen. Es traf mich, denn ich rechnete damit, dass wenn ich DAS herausfinden würde, alles so viel mehr Bedeutung hätte – ich hätte einen Grund, warum. Meine eigene Leidenscha und Bestimmung zu finden, unterstützte mich in mehr als 15 Jahren Unternehmensleben dabei, so etwas wie eine rote Linie zu haben, mit der ich meine Entscheidungen überprüfen konnte. Anstatt sich also mit ‚was wäre das Richtige für die Politik‘ oder ‚Was wird mein Chef sagen‘ zu befassen, wurde ich von der folgenden Frage angetrieben: ‚Wie kann mein nächster Schritt für das Unternehmen von Nutzen sein UND mich dabei unterstützen, meinen eigenen Weg zu gehen und die Person zu sein, die ich sein möchte?‘ Diese rote Linie unterstützte mich auch dabei, eine Führungskra zu sein, die die Menschen in ihrem Team dabei unterstützt, ihre eigene Leidenscha und ihre eigenen Bestimmungen zu finden, und es war unglaublich, zu sehen, wie dies mein Team noch mehr stärkte.” Deine wahre Leidenscha und Bestimmung zu finden, ist eine Reise, und obwohl du in diesem kurzen Kapitel vielleicht nicht alle Antworten finden wirst, sind wir zuversichtlich, dass wir dich in die richtige Richtung weisen können, damit du deine ersten Schritte machen kannst. Auf der Suche nach deiner Leidenscha und deiner Bestimmung arbeiten wir mit den folgenden fünf Bereichen: ● Deine Stärken: Was sind die Dinge, in denen du von Natur aus erstaunlich bist? ● Deine Werte: Was sind die Dinge, die dich tief im Inneren motivieren? Welche Art von Person willst du sein? ● Deine Wahrnehmung: Wie nimmst du die Welt wahr? ● Deine Leidenscha : Was lässt dein Herz leuchten? ● Deine Vision: Was ist dein Bild von der Zukun ? _____________________________________________________________________________________ www.connected-b.com 19 https://docs.google.com/document/d/1kjnNqKZa7b3SuWPcJ5Lk7hDVswn8EAHRBMXTr8DzP3E/edit#heading=h.gnzstwro5x5u 20/109
16/06/2019 1807_Workbook_MindfulnessAndCompassion@Work_DE - Google Docs Übung: Was lässt dein Herz erstrahlen? 1. Verwende die aufgezeichnete Datei oder die Anleitung im Online-Training. 2. Tagebuch – schreibe auf, was in dir au aucht, ohne zu viel darüber nachzudenken, lass einfach die Gedanken fließen und schreibe alles auf – bis du alles hast. Lasse dich von den folgenden Fragen leiten: ● Was motiviert dich? ● Was lässt dein Herz erstrahlen? ● Worüber bist du neugierig? ● Ich fühle mich am meisten wie ich selbst, wenn ich... ● Wovor hast du am meisten Angst? ● Was würdest du tun, wenn du alles Geld der Welt hättest? _____________________________________________________________________________________ www.connected-b.com 20 https://docs.google.com/document/d/1kjnNqKZa7b3SuWPcJ5Lk7hDVswn8EAHRBMXTr8DzP3E/edit#heading=h.gnzstwro5x5u 21/109
16/06/2019 1807_Workbook_MindfulnessAndCompassion@Work_DE - Google Docs Dies ist eine sehr schöne Übung, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst und sie hört damit nicht auf. Deine Leidenscha en, Stärken, Visionen und Werte verändern sich mit deinen Lebensumständen. Wir machen diese Übung seit über 10 Jahren, und jedes Mal gehen wir tiefer und entdecken neue Seiten von uns selbst. Zögere nicht, diese Übung im Laufe der Zeit zu wiederholen und dasselbe für alle fünf Aspekte von Leidenscha und Bestimmung zu tun. Werte Unsere Werte funktionieren wie ein innerer Kompass, der unserem Verhalten eine Richtung gibt; er beeinflusst die Art und Weise, wie wir uns in einer bestimmten Situation fühlen und natürlich die allgemeine Art des Lebens, in der wir leben. Weil wir uns selten die Zeit nehmen, uns darüber klar zu werden, was sie sind, kennen wir o unsere tiefsten Werte nicht, auch wenn sie uns auf einer unterbewussten Ebene stark beeinflussen. Mounira: Einer meiner persönlichen Werte ist Ehrlichkeit – es ist ein so starker Wert für mich, dass ich manchmal sogar körperliche Reaktionen habe, wenn ich das Gefühl habe, dass Menschen die Wahrheit verbiegen oder lügen. Es bedeutet auch, dass ich in einer Umgebung gedeihe, die sehr offen für das Ausdrücken der Wahrheit ist. Das alles ist Teil der Pflege von mehr Selbstwahrnehmung. Wenn wir uns in Situationen befinden, in denen unsere Werte verletzt werden, scha das in der Regel Spannungen; beobachte, wo dies in deinem eigenen Leben sein könnte. Unsere Werte sind tief in uns verankert, weshalb es manchmal schwer ist, sie gleich zu benennen. Sie sind auch subjektiv, also nicht immer sehr logisch, und können sich auch mit der Zeit ändern. Sobald wir Klarheit über unsere Werte haben, haben wir auch mehr Klarheit über die Dinge, die wir im Leben wollen. Werte können uns bei Entscheidungen unterstützen – sie können als Bezugspunkt dienen, den wir immer berücksichtigen, bevor wir zu etwas Ja oder Nein sagen. In dieser sich schnell verändernden Welt können unsere Werte uns etwas geben, woran wir festhalten können. Roy Disney hat es so ausgedrückt: „Es ist nicht schwer, Entscheidungen zu treffen, wenn du weißt, was deine Werte sind.“ _____________________________________________________________________________________ www.connected-b.com 21 https://docs.google.com/document/d/1kjnNqKZa7b3SuWPcJ5Lk7hDVswn8EAHRBMXTr8DzP3E/edit#heading=h.gnzstwro5x5u 22/109
16/06/2019 1807_Workbook_MindfulnessAndCompassion@Work_DE - Google Docs Übung – Werte-Suche Denke an ein, zwei oder drei Menschen, die du am meisten bewunderst. Dann frag dich selbst, was es ist, das du an ihnen bewunderst, welche Werte die Werte sind, mit denen du am meisten harmonisierst? Vervollständige die Liste der gemeinsamen Werte mit weiteren Werten, die du hinzufügen möchtest. Wenn du o auf andere Menschen und dann auf deine eigenen Werte schaust, ist es einfacher, Klarheit zu schaffen. Mache dir auch keine Sorgen, wenn du sie nicht mit den richtigen Worten formulieren kannst – beschreibe sie einfach. Als ich anfing, meine Werte zu suchen, hatte ich Probleme, sie zu benennen, und es dauerte viele Jahre, bis ich mich über sie klarer wurde. Auch Werte ändern sich im Laufe der Zeit. Dinge, die du in diesem Jahr vielleicht schätzt, sind für dich in zwei Jahren vielleicht nicht mehr so wichtig. Deshalb ist es sehr hilfreich, diese Übung regelmäßig durchzuführen und vor allem, nachdem du große Veränderungen in deinem Leben erlebt hast – dies deutet in der Regel auf eine Veränderung deiner Werte hin. Nachdem du einige deiner Kernwerte aufgelistet hast, werden wir sie in der Reihenfolge ihrer Relevanz priorisieren. Schreibe deine 3 bis 5 wichtigsten Werte auf, in Reihenfolge der Bedeutung, die sie in deinem Leben haben. 1. 2. 3. 4. 5. Schaffe deine Lebensvision Der gesunde Menschenverstand und viele wissenscha liche Studien zeigen, dass die Art und Weise, wie wir unsere Zukun gestalten, viel mit dem zu tun hat, was wir in der Vergangenheit erlebt haben. Jede Vorhersage, die wir für die Zukun machen, wird davon beeinflusst, wie unser Gehirn die Wahrscheinlichkeit berechnet, dass dies tatsächlich passieren könnte. Wenn _____________________________________________________________________________________ www.connected-b.com 22 https://docs.google.com/document/d/1kjnNqKZa7b3SuWPcJ5Lk7hDVswn8EAHRBMXTr8DzP3E/edit#heading=h.gnzstwro5x5u 23/109
16/06/2019 1807_Workbook_MindfulnessAndCompassion@Work_DE - Google Docs etwas in der Vergangenheit noch nie passiert ist, denkt unser Gehirn natürlich, dass es in der Zukun nicht passieren wird, und es will uns sogar davor „schützen". Warum? Weil unser Gehirn das vor hunderttausend Jahren getan hat, um uns davor zu schützen, von einem Säbelzahntiger gefressen zu werden. Um uns zu schützen, sagte uns unser Gehirn, was passieren wird, wenn etwas Unerwartetes passiert, und genau dieser Schutzmechanismus tritt ein, wenn wir etwas erreichen wollen, das unserem Gehirn unbekannt ist. Das Coolste daran ist, dass unser Gehirn nicht unterscheidet, ob etwas wirklich passiert ist, oder ob es etwas ist, das wir uns gerade vorgestellt haben. Visualisierungstechniken sind also ein wunderbares Werkzeug, um diesen Schutzmechanismus auszutricksen, um Dinge als eine wünschenswerte Möglichkeit zu sehen, die sich noch nie zuvor ergeben hat. Dein Gehirn wird sich immer noch im „Schutzmodus “befinden, besonders während der ersten Male, wenn du diese Übungen machst, also lasse dich bitte nicht davon abhalten. Es wird Dinge sagen wie z. B.: ‚Wirklich? Das ist es, was du tun willst? Das wird nie funktionieren! Und übrigens, wie willst du damit deine Miete bezahlen? Wer bist du, dass du überhaupt darüber nachdenkst? Du wirst nie ein so erfolgreicher Mensch sein...‘ und so weiter. Auf der einen Seite will uns dieser Mechanismus schützen. Auf der anderen Seite wird er alle unsere Glaubenssysteme ans Tageslicht bringen – all jene Überzeugungen, die unbewusst definieren, wie wir uns selbst sehen und welche Meinung wir über uns selbst und unsere aktuelle Situation haben. Wie wir erklären, dass uns bestimmte Dinge passiert sind und warum andere ein anderes Leben haben. Beobachte das alles mit Neugierde und lasse dich nicht aufhalten. Und noch etwas: Nicht jede Übung wird bei dir ankommen. Einige werden perfekt zu dir passen, andere sind einfach absolut nicht du – die Menschen sind einfach verschieden. Wähle die Übungen, die dir gefallen! Wir werden jetzt eine Visionsübung durchführen. Je mehr du fühlst und erlebst, was du dir vorstellst, desto mehr denkt dein Körper, dass es bereits passiert ist. _____________________________________________________________________________________ www.connected-b.com 23 https://docs.google.com/document/d/1kjnNqKZa7b3SuWPcJ5Lk7hDVswn8EAHRBMXTr8DzP3E/edit#heading=h.gnzstwro5x5u 24/109
16/06/2019 1807_Workbook_MindfulnessAndCompassion@Work_DE - Google Docs Visualisiere deine zukün ige Übung Was ist dir während der Übung aufgefallen? Zögere nicht, jede Beobachtung hinzuzufügen. Warum ist die Visualisierung ein nützliches Werkzeug? Dr. Joe Dispenza hat dazu faszinierende Erkenntnisse: Sich zu verändern bedeutet, größer zu denken als das verinnerlichte Selbst. Triff eine bewusste Entscheidung, um eine Erfahrung zu erlangen. Wenn wir uns auf ein zukün iges Ereignis konzentrieren und dann planen, wie wir erscheinen oder uns verhalten werden, wird es einen Moment geben, in dem wir so konzentriert und uns so klar über die mögliche Zukun sind, dass die Gedanken, die wir denken, zur Erfahrung selbst werden. Sobald der Gedanke zur Erfahrung wird, ist das Endprodukt ein Gefühl. Wenn wir anfangen, die Emotionen dieses Ereignisses vor seiner möglichen Erfahrung zu erleben, beginnt der Körper als das Unterbewusstsein zu reagieren, als ob sich das Ereignis tatsächlich entfaltet. Übung: Vision Board Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du deine Zukun visualisieren kannst. Wähle eine der folgenden Optionen und wiederhole diejenige, die für dich am besten funktioniert hat: Zeichnung oder Vision Board: Zeichne ein Bild deiner Zukun – im wahrsten Sinne des Wortes, es muss kein anspruchsvolles Kunstwerk sein, aber es wird dir helfen, das Bild vor deinen Augen zu sehen. Wenn du es vorziehst, kannst du auch ein Vision Board aus Bildern, die deine Zukun am besten widerspiegeln, oder eine Collage aus Zeitschri enbildern erstellen. Wenn du das Bild erschaffst, das deinen Traum oder deine Vision der Zukun widerspiegelt, wirst du feststellen, dass das Bild bei dir bleiben wird und für deinen Geist immer realer wird. _____________________________________________________________________________________ www.connected-b.com 24 https://docs.google.com/document/d/1kjnNqKZa7b3SuWPcJ5Lk7hDVswn8EAHRBMXTr8DzP3E/edit#heading=h.gnzstwro5x5u 25/109
16/06/2019 1807_Workbook_MindfulnessAndCompassion@Work_DE - Google Docs Mounira: „Der aufregendste Teil für mich: Ich habe eigentlich jedes Bild, das ich bisher gemalt habe, realisiert. Als ich zum ersten Mal zu meinem Chef ging und ein Bild anstelle einer Powerpoint-Präsentation mitbrachte, sah er mich fragend an. Aber als ich ihm ein halbes Jahr später zeigte, dass ich all diese Bilder realisiert habe, sagte er zu mir: ‚Du solltest das wirklich mit deinen Kollegen teilen!‘“ Tagebuch: Beantworte die Frage, indem du sie aufschreibst: Wenn wir beide uns in einem Jahr treffen würden und dein Leben genau so sein würde, wie du es dir erträumst, wie würde es aussehen? Phantasie-Meditation: Beantworte die obige Frage, während du dir vorstellst, dass ein enger Freund oder ein geliebter Mensch vor dir sitzt. Schließe deine Augen und tauche vollständig in dieses Gespräch ein. Stelle es dir vor deinen geschlossenen Augen vor. Konversation: Führe ein Gespräch mit einem engen Freund oder Familienmitglied. Wenn man über Visionen spricht, werden sies realer. Wenn ich mit Freunden oder Kollegen über Ideen spreche, werden sie wirklich lebendig. Ich habe so viele Einsichten beim Sprechen, dass es fast so ist, als ob mir das Mir-Selbst-Zuhören hil , Dinge zu klären. Stelle also sicher, dass die Person, der du dich öffnest, wirklich zuhört; vielleicht bittest du sie sogar, zu schweigen und dir aufmerksam zuzuhören, während du sprichst. Unseren Geist und unsere Emotionen verstehen Der Weg, deine Leidenscha und Bestimmung zu finden, wird dich dabei unterstützen, dich selbst viel besser zu verstehen – die Klarheit über unser Denken und Fühlen, unseren Charakter, unsere Motive und unser Begehren ist das Selbstbewusstsein. In der Geschä swelt können wir das Bewusstsein über uns selbst nutzen, um über unsere Grenzen hinaus zu wachsen, um ein Selbstwertgefühl aufzubauen, das tief verwurzelt ist, indem wir unsere Schwächen und unsere Stärken wirklich gut kennen und zuerst uns selbst managen und dann andere. Laut Daniel Goleman ist die Selbsterkenntnis die Grundlage der emotionalen Intelligenz. _____________________________________________________________________________________ www.connected-b.com 25 https://docs.google.com/document/d/1kjnNqKZa7b3SuWPcJ5Lk7hDVswn8EAHRBMXTr8DzP3E/edit#heading=h.gnzstwro5x5u 26/109
16/06/2019 1807_Workbook_MindfulnessAndCompassion@Work_DE - Google Docs Unser Geist Unser denkender Geist definiert viele Arten, wie wir unsere Welt sehen. Manchmal sind unsere Gedanken so intensiv, dass wir das Gefühl haben, dass wir eine Sache immer wieder im Kreis denken; dies ist ein perfekter Moment, um mit dem Denken aufzuhören, denn das bedeutet, dass wir uns im Autopilot-Modus befinden. In diesem Modus scheint es fast so, als hätten die Gedanken die Kontrolle über uns, und wir werden so mit ihnen identifiziert, dass wir glauben, dass wir unsere Gedanken SIND. Aber wie kommt es, dass wir sie beobachten können? Eine Möglichkeit, Achtsamkeit zu nutzen, besteht darin, sich mit der Art und Weise vertraut zu machen, wie wir denken; nicht so sehr, um sie zu interpretieren oder den Geist vom Denken abzuhalten, sondern um sich aller Aspekte bewusst zu werden und zu beobachten, was immer dabei herauskommt. Auf diese Weise können wir der Beobachter werden, derjenige, der den Geist beobachtet, und das versetzt uns automatisch in die Lage, uns nicht mit unseren Gedanken zu identifizieren. Im tibetischen Buddhismus gibt es eine wunderbare Möglichkeit, dies zu beschreiben: „Wasser, wenn man es nicht rührt, wird klar; genauso wird der unveränderte Geist seinen eigenen natürlichen Frieden finden“. Emotionen Mounira: „Es gibt so viele Dinge, die ich über den Körper sagen könnte, und ich habe das Gefühl, dass ich jeden Tag mehr und mehr lerne. Mein eigener Weg, um herauszufinden, wer ich bin, war sehr stark mit dem Verständnis der Sprache meines Körpers verbunden. Der Körper ist unser Unterbewusstsein und treibt unser Verhalten an, versteht unsere Emotionen und speichert alle unsere Erfahrungen. Als ich stundenlang auf dem Bürostuhl im Unternehmen saß, habe ich das nicht einmal bemerkt, und ich kam nur mit ihm in Berührung, wenn ich Übungen machte oder wenn er anfing zu schmerzen.“ Unsere Emotionen sind direkt mit unseren körperlichen Empfindungen verbunden, so dass unser Körper uns die besten Hinweise gibt, wenn wir eine starke Emotion haben. Jede Emotion verursacht immer eine Reaktion in unserem Körper, jede Erfahrung, die wir jemals hatten, erzeugt Spuren in unserem Körper. Im Wesentlichen ist unser Körper das Lager von allem, was wir erlebt haben, und gleichzeitig ist der Körper unser Unterbewusstsein – er speichert Dinge, die wir nicht wahrnehmen und kontrolliert unser Denken und Verhalten viel mehr, als wir wahrnehmen. _____________________________________________________________________________________ www.connected-b.com 26 https://docs.google.com/document/d/1kjnNqKZa7b3SuWPcJ5Lk7hDVswn8EAHRBMXTr8DzP3E/edit#heading=h.gnzstwro5x5u 27/109
16/06/2019 1807_Workbook_MindfulnessAndCompassion@Work_DE - Google Docs Die Arbeit von Dr. Joe Dispenza zeigt, wie viel unser Körper übernehmen kann: Wenn du an eine hochemotionale, aufgeladene Erfahrung denkst – lässt du dein Gehirn die genauen Sequenzen und Muster abfeuern wie in der ursprünglichen Erfahrung. Wenn du also deine Vergangenheit befeuerst und kanalisierst, verstärkst du den Schaltkreis mit noch tiefer verwurzelten Drähten und duplizierst die gleichen Chemikalien im Körper, so als ob du das Ereignis im selben Moment erleben würdest. So trainierst du deinen Körper dazu, sich diese Emotion weiter zu merken. Dies konditioniert Geist und den Körper darauf, einen automatisierten Prozess zu erschaffen und zu wiederholen. Wenn der Körper es besser weiß als das Bewusstsein – wenn der Körper das Sagen hat – das nennt man Gewohnheit. Der Körper ist zum Geist geworden, dein Geist wird unbewusst – und so wird der Körper die gleiche Erfahrung immer wieder verstärken. Unser Körper spricht ständig mit uns – er hat eine erstaunliche Möglichkeit, dies zu tun, z. B. durch Wärme- oder Kälteerzeugung in unserem Körper, Gänsehaut, Schmerzen, Kribbeln, Spannungen. Aber er kann auch viel subtiler sein; wenn du etwas tust, das du wirklich liebst, fühlt sich dein Körper einfach unglaublich an, er ist voller Energie, er fühlt sich an, als wäre er leichter und fast so, als ob ein helles Licht in uns wäre. Wenn wir etwas tun, was wir nicht mögen, fühlt sich unser Körper schwer an, es gibt Spannungen, wir können einen Widerstand spüren und es fühlt sich fast so an, als ob es eine dunkle Farbe in unserem Körper gibt. Um dies mit unseren Werten in Verbindung zu bringen: Unser Körper kann ein erstaunliches Radar für Situationen sein, die unseren Werten zuwiderlaufen, da er sicherlich irgendwie reagieren wird. Wenn wir andererseits über unsere Vision nachdenken oder wenn wir uns etwas vorstellen, was wir wirklich wollen, dann fühlt sich unser Körper normalerweise wunderbar an. Zusammenfassung Zum Abschluss von Schritt 2 unseres 7-Schritte-Programms geben wir dir hier eine kurze Zusammenfassung dessen, was wir gelernt haben. ● Was dein Herz zum Erstrahlen bringt ● Werte sind wie ein interner Kompass, der uns führt ● Werte sind intrinsisch und subjektiv ● Werte können sich im Laufe der Zeit ändern ● Die Schaffung einer Vision kann Geist und Körper dazu bringen, daran zu glauben _____________________________________________________________________________________ www.connected-b.com 27 https://docs.google.com/document/d/1kjnNqKZa7b3SuWPcJ5Lk7hDVswn8EAHRBMXTr8DzP3E/edit#heading=h.gnzstwro5x5u 28/109
16/06/2019 1807_Workbook_MindfulnessAndCompassion@Work_DE - Google Docs ● Der Weg zu Leidenscha und Bestimmung stärkt unser Selbstbewusstsein ● Wir sind nicht unser Geist ● Unser Körper ist unser Unterbewusstsein und gibt uns daher Signale, wenn die Dinge nicht im Einklang mit unseren Werten stehen Material zum Vertiefen Stephen Covey – Die sieben Wege zur Effektivität Eckhart Tolle – Eine neue Erde: Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung Daniel Pink – Drive: was Sie wirklich motiviert Tony Hsieh – Delivering Happiness: A Path to Profits, Passion, and Purpose Brene Brown – Die Gaben der Unvollkommenheit Übungen für Zuhause ● Verwende die Aufzeichnung der Übung : „Was dein Herz zum Leuchten bringt, Werte- und Vision“, um mindestens zweimal tief in die Fragen einzutauchen. Zuerst die Meditation und dann das Tagebuch. ● Mache die Meditations-Aufzeichnung, um in dieser Woche zweimal eine laufende Achtsamkeitsübung zu erstellen. ● Und wenn du noch mehr entdecken willst, lies eines der empfohlenen Bücher und tauche ein in die Theorie und die bestehenden Modelle, um ein tieferes Verständnis zu erlangen. _____________________________________________________________________________________ www.connected-b.com 28 https://docs.google.com/document/d/1kjnNqKZa7b3SuWPcJ5Lk7hDVswn8EAHRBMXTr8DzP3E/edit#heading=h.gnzstwro5x5u 29/109
16/06/2019 1807_Workbook_MindfulnessAndCompassion@Work_DE - Google Docs Persönliche Notizen Schritt 2 _____________________________________________________________________________________ www.connected-b.com 29 https://docs.google.com/document/d/1kjnNqKZa7b3SuWPcJ5Lk7hDVswn8EAHRBMXTr8DzP3E/edit#heading=h.gnzstwro5x5u 30/109
16/06/2019 1807_Workbook_MindfulnessAndCompassion@Work_DE - Google Docs _____________________________________________________________________________________ www.connected-b.com 30 https://docs.google.com/document/d/1kjnNqKZa7b3SuWPcJ5Lk7hDVswn8EAHRBMXTr8DzP3E/edit#heading=h.gnzstwro5x5u 31/109
Sie können auch lesen