Schüler-Lehrer-Gespräche - Offenheit - Vertraulichkeit - Corona - CSG Lahr

Die Seite wird erstellt Karin Völker
 
WEITER LESEN
Schüler-Lehrer-Gespräche - Offenheit - Vertraulichkeit - Corona - CSG Lahr
Schule gestalten

              Schüler-Lehrer-Gespräche
              Offenheit – Vertraulichkeit – Corona

              „Das Gespräch war auf einer Skala von 1 – 10 eine 9;            Die Schülerinnen und Schüler aller Stufen
              es war sehr gut.“
                                                                              sehen die Gespräche überwiegend positiv,
              „Die Technik hat gut funktioniert.“                             empfinden sie als „wichtig und auch hilfreich“. Ihnen ist
              „Ich bekam gute Tipps für das kommende Jahr.“                   wichtig, „offen über Probleme“ reden zu können, sicher sein
                                                                              zu können, dass der Lehrer/die Lehrerin das Gesagte „nicht
              „Das Gespräch ist hilfreich.“                                   weitersagt“; immer wieder loben sie, dass die Gespräche
              „Man kann seine Meinung zu vielem sagen.“                       „vertraulich“ sind. Geschätzt wird, dass man „persönlich“
                                                                              werden kann, sich „über viele Dinge“ „auf lockere Art“ unter-
              „Ich finde die Gespräche sinnvoll.“
                                                                              halten kann: Letzteres ist ein guter Befund, da wir besonders
                                                                              auf ein gutes Gesprächsklima Wert legen wollten - dies ist
                                                                              offensichtlich doch oft gelungen. Das coronabedingte Home-
              Diese Äußerungen stammen von Schülerinnen und Schülern
                                                                              schooling kristallisierte sich als ein Themenschwerpunkt her-
              nach den diesjährigen S-L-G. Es ist eine Auswahl von Feed-
                                                                              aus und insofern war der Zeitpunkt des zweiten Gesprächs
              backs, die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Stu-
                                                                              dieses Jahr eine gute Möglichkeit, über die Erfahrung mit
              fen gemacht haben. Stichprobenartig wurde die Rückmel-
                                                                              dieser neuen Situation zu reden.
              dung eingeholt; dabei gaben die Schüler Rückmeldung zur
              Gesprächsatmosphäre, zur Frage, ob sie das Gespräch als         Auch die Lehrerinnen und Lehrer finden die
              offenes Forum, als Begleitung usf. empfunden haben; und
                                                                              Gespräche ganz überwiegend
              zum Schluss konnte man eine Einschätzung zur Frage geben
              „Wie gut findest du die Gespräche auf einer Skala von 1 – 10    „lohnenswert“.
              (10 = Bestnote)?“
                                                                              Ihre Erfahrungen kann man gebündelt mit einem Zitat wie-
                                                                              dergeben: „Die Schülerinnen und Schüler haben die Ge-
                                                                              sprächsgelegenheit sehr gut angenommen.“
              Die Gespräche sind ein Herzensanliegen;
                                                                              Die Rückmeldungen von beiden Seiten zeigen, dass die Ge-
              sie bergen großes Potential, Vertrauen zu schaffen, sich ken-
                                                                              spräche „ein wichtiges Instrument“ sind. Die Möglichkeit,
              nenzulernen, Schülerinnen und Schüler gut zu begleiten.
                                                                              sich in einem vertraulichen Gespräch austauschen zu kön-
              Daher haben wir Lehrer im Vorfeld (am Pädagogischen Tag
                                                                              nen, ist ungemein wertvoll.
              und danach) uns überlegt, wie wir es schaffen können, dass
              eine vertrauensvolle Atmosphäre entsteht, dass Schülerin-                                         Dr. Gerlinde Person-Weber
              nen und Schüler sich öffnen, dass alle das Gespräch als eine
              Bereicherung ansehen und es beenden mit dem Gefühl ´das
              Gespräch hat mir gutgetan`.

              Der Corona-Pandemie ist geschuldet, dass wir die Gespräche
              zunächst komplett digital oder als Telefonat vorsahen. Viele
              Gespräche liefen dann auch per Teams oder per Telefon,
              aber viele fanden schließlich dann doch noch persönlich un-
              ter vier Augen statt. Die Schülerinnen und Schüler und auch
              die Lehrer meldeten zurück, dass alle Formen der Gesprächs-
              führung „funktionierende“ Gespräche erlaubten, allerdings
              ist die persönliche Begegnung von Angesicht zu Angesicht
              natürlich der Favorit.

                                                                        1
Schüler-Lehrer-Gespräche - Offenheit - Vertraulichkeit - Corona - CSG Lahr
Schule gestalten

      Mühen haben sich gelohnt
      Garten-AG für vorbildliche Arbeit ausgezeichnet

      Am 13. Dezember 2019 wurde dem
      CSG-Schulgarten vom Verband für Gar-
      ten-, Landschafts- und Sportplatzbau
      Baden-Württemberg e.V. ein Preis-
      scheck in Höhe von 200 Euro über-
      reicht. Der Regionalvorsitzende des
      Verbandes, Stephan Irslinger, übergab
      die Auszeichnung im Rahmen der Aus-
      schreibung „Schulgarteninitiative“ des
      Landes Baden-Württemberg zusam-
      men mit sechs Schaufeln, die für den
      weiteren Ausbau des Schulgartens gut
      gebraucht werden.

      Damit haben sich die Mühen der Schul-
      garten-AG gelohnt, die angeleitet von    200 Euro Preisgeld wurden der Garten-AG des CSG vom Verband für Garten-, Landschafts– und
      den Lehrerinnen Ruth Binder und Eva      Sportplatzbau überreicht.
      Gnahm den Schulgarten mit Teich,
                                               Seit 2014 die Rodungsarbeiten in der          oder der Bau der Brücke, die über den
      Beet, Himmelsliegen und Hühnerstall zu
                                               Projektwoche starteten, entwickelte           Teich verläuft, in der Projektwoche in
      einem Wohlfühlort am Clara-Schumann
                                               sich der Schulgarten jedes Jahr stetig        Angriff genommen. Eine Erweiterung
      -Gymnasium entwickelt haben. Gerne
                                               weiter. Während die Garten-AG das             für gemütliche Sommerabende im hin-
      verbringen die Schüler und Schülerin-
                                               ganze Jahr über für die Instandhaltung        teren Teil des Geländes ist das nächste
      nen dort ihre Pausen oder lernen wäh-
                                               sorgt, werden größere Vorhaben, wie           Projekt, das die AG demnächst in An-
      rend Freistunden in der dortigen ruhi-
                                               beispielsweise die Anlage des Teiches         griff nehmen möchte.
      gen Atmosphäre.
                                                                                             An der Ausschreibung haben sich insge-
                                                                                             samt 136 Schulgärten in Baden-
                                                                                             Württemberg beteiligt.

                                                                                             Bereits Ende Mai 2019 wurde der Schul-
                                                                                             garten des CSG durch eine Jury des Re-
                                                                                             gierungspräsidiums Freiburg begutach-
                                                                                             tet. Die Kommission gab dabei auch
                                                                                             Hinweise, wie der Schulgarten als Lern-
                                                                                             und Entspannungsort noch optimiert
                                                                                             werden kann und auch Schüler und
                                                                                             Lehrer werden gemeinsam in Zukunft
                                                                                             versuchen, den Schulgarten immer wei-
                                                                                             ter zu verbessern.

                                                                                                            Dr. Gerlinde Person-Weber

                                                                        2
Schüler-Lehrer-Gespräche - Offenheit - Vertraulichkeit - Corona - CSG Lahr
Schule gestalten

           Chicks der Schule
           Tierisches Leben am CSG
            Der Schulgarten des Clara-Schumann-       Hühner nach draußen und füttern sie.
            Gymnasiums ist bei uns, den Schülerin-    Abends werden die Hühner dann wie-
            nen und Schülern sehr beliebt,            der eingesperrt und je nachdem die Eier
                                                      eingesammelt.
     gerade in Hinsicht auf die tieri-
                                                      Durch den tierischen Umgang vertieft
     schen Freunde,
                                                      sich der Bezug der Schülerinnen und     Auch das Kükenprojekt aus dem letzten
            die dort leben. Außer Käfern, Spinnen,    Schüler zur Natur,                      Jahr ist leider gescheitert. Die Küken
            Libellen und anderen Insekten findet
                                                      aber sie lernen auch, Verantwor- schlüpften in der Projektwoche
            man dort unter anderem Fische wie                                                      2019 und wären als Handaufzucht
            Kois, aber auch Hühner. Diese sind seit   tung zu übernehmen.                          sehr zutraulich gewesen. Wir
            einigen Jahren ein fester Bestandteil                                             hoffen, sie haben im Küken-Himmel
                                                      Gerade in den Pausen laden die Hühner
            des Schulgartens, gehören aber nicht                                              immer genug zum Fressen.
                                                      Schüler dazu ein, in den Schulgarten zu
            der Schule selbst, sondern sind soge-
                                                      gehen und diese zu beobachten oder -                              Laura Rißler, JSI
            nannte Leasing-Hühner. Die Schule leiht
                                                      wenn die Hühner es zulassen - sie zu
            die Hühner bei einem lokalen Hühner-
                                                      streicheln.
            halter aus. Vor jeden Ferien werden sie
            dorthin wieder zurückgebracht und         Aufgrund von Corona bekamen wir
            somit ist die Versorgung jederzeit ge-    dieses Jahr leider die Hühner nicht so
            währleistet.                              oft wie sonst zu Gesicht.

            Bei uns am CSG ist an erster Linie Frau
            Binder, Biolehrerin, für die Hühner zu-
            ständig.

        Natürlich macht sie nicht die ganze
        Arbeit alleine,
            sondern es gibt einen Hühnerdienst:
            Schülerinnen und Schüler, die dazu
            eingeteilt wurden, lassen morgens die

                                                                      3
Schüler-Lehrer-Gespräche - Offenheit - Vertraulichkeit - Corona - CSG Lahr
Schule gestalten

      Die Welt der Bücher
      Entspannung & Leonardo di Caprio in einem Raum

      Neben der Mensa am Clara-Schumann           Und Ihr Lieblingsfilm?                     Gegenüber habe. Vielleicht waren sie
                                                                                             auch alle nur genervt, weil es kaum eine
      Gymnasium in Lahr gibt es einen klei-
                                                  Es ist natürlich einer mit Leonardo di     Lateinstunde ohne die Erwähnung von
      nen Raum, in dem man dem stressigen
                                                  Caprio. Ich weiß aber gar nicht, ob wir    ihm gab.
      Schulalltag für einige Minuten entflie-
                                                  einen von ihm in der Schülerbücherei
      hen kann: die Schüler-Bücherei. Sie                                                    Ich habe Leo dann in der Schülerbüche-
                                                  haben... Deshalb entscheide ich mich
      beherbergt unzählige Bücher und Fil-                                                   rei untergebracht, damit er auf unser
                                                  für den Film "Wenn Träume fliegen
      me, die alle Altersklassen anspricht.                                                  Inventar aufpasst. Da gab es schon für
                                                  lernen" mit Johnny Depp. Darin geht es
      Die Schüler-Bücherei, die von allen                                                    so manchen heimlichen Bücherei-
                                                  um den Autor von Peter Pan und die
      Mitgliedern nur liebevoll „SchüBü“                                                     Besucher, z.B. Herrn Henne, einen klei-
                                                  Entstehung dieses Märchens. Ein sehr
      genannt wird, befindet sich zur Zeit                                                   nen Schreckmoment. Und natürlich
                                                  schöner poetischer Film.
      unter der Leitung von Frau Seiler.                                                     kann ich da in so mancher Pause rein-
                                                                                             schauen, wenn die Sehnsucht zu groß
      Frau Seiler, vielen Dank, dass Sie sich     Wie viele Mitglieder hat das
                                                                                             wird.
      Zeit genommen haben, um mir einige          Schülerbüchereiteam ?
      Fragen zu beantworten. Zuerst einmal:
                                                  Im Moment haben wir einen Mitglie-
      Wie lange gibt es denn die
                                                  derstamm von 13 SchülerInnen. Ziem-
      SchüBü schon?                               lich durchmischt aus allen Klassenstu-
                                                  fen.
      Die Schülerbücherei gab es schon vor
      meiner Zeit, ich selbst bin nächstes Jahr   Wenn in den Schülern nun die Lust ge-
      20 Jahre am CSG . Aber sie ist definitiv    weckt worden ist, auch ein Teil des
      älter, denn vor mir wurde sie schon         Teams zu werden, wohin muss man sich
      einige Jahre von Herrn Nürnberger be-       dann wenden?
      treut. Ich selbst habe die Leitung schon                                               Buchempfehlungen:
                                                  Das läuft ganz unkompliziert entweder
      seit schätzungsweise 15 Jahre inne .                                                         Liebe mich nicht
      Kann aber auch länger sein, so genau        über die Schübü-Mitglieder, die dafür in
                                                                                                   Percy Jackson
      weiß ich es gar nicht.                      ihrem Freundeskreis werben, oder über
                                                                                                   City of Bones
                                                  den direkten Weg durch mich. Grund-
                                                                                                   Das Wolkenschloss
      Der Bücherschatz der SchüBü ist mit         sätzlich kann jeder Teil des Schübü-
      den Jahren stetig angewachsen, was ist                                                       Harry Potter
                                                  Teams werden, der sich für Bücher und
                                                                                                   Selection
      aber   Ihr Lieblingsbuch, das               Filme begeistert und Lust hat mitzuar-
                                                  beiten.                                          Der DaVinci Code
      Sie immer und immer wieder auslei-
                                                                                                   Wicked
      hen?
                                                  Zum Abschluss noch einen Frage: Wa-              Das Flirtorakel
                                                  rum steht ein Pappaufsteller von Le-
      Mein Lieblingsbuch ist "Bob, der Streu-                                                Filmempfehlungen:
      ner". Darin geht es um einen Kater, der     onardo di Caprio in der SchüBü und
      einem drogenabhängigen jungen Mann          erschreckt die Besucher?                         Die Kinder des Monsieur
                                                                                                    Mathieu
      zuläuft und ihm hilft von den Drogen                                                         So spielt das Leben
                                                  Ja, warum? Leo ist mir von den diesjäh-
      wegzukommen. Eine wahre Geschichte
                                                  rigen Abiturient*innen zum bestande-             Beauty and the Beast
      aus Großbritannien. Bob ist leider erst
                                                  nen Latinum geschenkt worden, damit              Pretty Woman
      vor kurzem gestorben.
                                                  ich nicht nur immer von ihm träumen
                                                  muss, sondern ihn "leibhaftig" als mein

                                                                          4
Schüler-Lehrer-Gespräche - Offenheit - Vertraulichkeit - Corona - CSG Lahr
Schule gestalten

             Gebt Eltern eine Stimme!
             Interview mit dem Elternbeiratsvorsitz
             Heike Faißt-Keusgen und Nadine Richter sind seit No-               Welchen Beruf führen Sie aus?
             vember 2019 die neuen Elternbeiratsvorsitzenden. Lei-              Ich arbeite für die Gemeinde in der verlässlichen Grundschu-
             der musste Frau Richter im Februar ihr Amt aus gesund-             le, engagiere mich ehrenamtlich in der Kirche und mache
             heitlichen Gründen niederlegen. Dafür hat mir Frau Feißt           derzeit einen Qualifikationskurs zur Alltagsbegleiterin.
             –Kreusgen einige Fragen beantwortet.

                                                                                Wie zeitaufwändig ist Ihr Amt?
             Was sind die Aufgaben eines Elternbeiratsvertreters?
                                                                                Bedingt durch die Schulschließung und die Absage aller Ver-
             Die Aufgaben des Elternbeirats sind in §57 des Schulgesetzes       anstaltungen hält sich der Zeitaufwand derzeit in Grenzen.
             geregelt. Die Klassenelternvertreter und ihre Stellvertreter       Unter normalen Umständen finden regelmäßige Treffen mit
             bilden zusammen den Elternbeirat der Schule. Aus diesem            der Schulleitung statt, alle vier bis sechs Wochen.
             Gremium wird ein Vorsitzender und ein Stellvertreter für
             eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt. Der Elternbeirat ist
             dafür verantwortlich, die Interessen der Eltern für die Aufga-     Was gefällt Ihnen besonders an unserer Schule?
             ben der Erziehung zu wahren und zu pflegen, den Eltern Ge-
                                                                                Mir gefällt unter anderem die überschaubare Größe der
             legenheit zur Information und Aussprache zu geben. Wün-
                                                                                Schule, die familiäre und persönliche Atmosphäre, das alte
             sche, Anregungen und Vorschläge von allgemeiner Bedeu-
                                                                                Schulgebäude, das musikalische Profil mit vielen Ensembles
             tung zu beraten und der Schulleitung zu unterbreiten. Dem
                                                                                und tollen Veranstaltungen sowie die vielfältigen Möglichkei-
             Elternbeirat obliegt es, die Anteilnahme der Eltern am Schul-
                                                                                ten zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife. Besonders
             leben zu fördern. In der Regel lädt der Vorsitzende zu zwei
                                                                                finde ich auch die ausgezeichnete schuleigene Küche und
             Sitzungen im Schuljahr ein, bereitet sie vor und leitet sie. Der
                                                                                den schön angelegten Schulgarten.
             Vorsitzende und weitere gewählte Vertreter nehmen an der
             Schulkonferenz teil, die aus Schülervertretern, Lehrern und
             Elternvertretern besteht. Hier werden Entscheidungen von
                                                                                Welche Ziele haben Sie für Ihre Amtszeit?
             wesentlicher Bedeutung für die Schule getroffen.
                                                                                Da ich erst seit Kurzem im Amt bin, und diese Zeit von der
                                                                                Pandemie geprägt war, habe ich noch keine konkreten Ziele
             Welche Voraussetzung muss man für diese Aufgabe erfül-             formuliert. Es bleibt abzuwarten, wann und in welcher Form
             len?                                                               wieder Veranstaltungen an der Schule durchgeführt werden
             Man muss keine besonderen Voraussetzungen für diese Auf-           können. Es ist mir wichtig, in regem Austausch mit der Schul-
             gabe erfüllen. Allerdings sollte man Engagement, Interesse         leitung und der Elternschaft zu sein.
             an der Mitgestaltung des Schullebens, Teamgeist und Freude
             an ehrenamtlicher Arbeit sowie etwas Zeit mitbringen.
                                                                                Wie stehen Sie zum Thema Nachhaltigkeit?

                                                                                Ich finde es sehr wichtig, sich die Probleme unserer Umwelt
             Wie viele Kinder haben Sie an der Schule und in welche             bewusst zu machen und aktiv nach Lösungsmöglichkeiten zu
             Klasse gehen diese?                                                suchen, um auch nachfolgenden Generationen ein gutes
             Meine Tochter Anna-Lena hat 2019 ihr Abitur am CSG ge-             Leben zu ermöglichen. Als erstes frage ich mich, was ich per-
             macht, Sophia geht in die Klasse 10a.                              sönlich hierzu beitragen kann. Angefangen beim bewussten

                                                                          5
Schüler-Lehrer-Gespräche - Offenheit - Vertraulichkeit - Corona - CSG Lahr
Schule gestalten

      Einkauf von Lebensmitteln und Kleidung, Kreativität bei der
      Wiederverwertung von Abfallprodukten, Vermeidung von
      Wegwerfartikeln und Alternativen zur eigenen Autonutzung
      wie zum Beispiel Fahrgemeinschaften, öffentliche Verkehrs-
      mittel oder das Fahrrad.

      Inwieweit hat die Coronazeit Ihnen gezeigt, welche Verbes-
      serungen unsere Schule noch vornehmen muss?

      Die technischen Möglichkeiten sollten so bald als möglich
      geschaffen werden, um künftig flexibel auf Fernunterricht
      umstellen zu können. Die Zukunft ist ungewiss und es kann
      nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Klassen bzw. die
      ganze Schule zeitweise wieder geschlossen werden muss.
      Auch die Lehrer sollten entsprechend fortgebildet und mit
      den digitalen Unterrichtsmöglichkeiten vertraut gemacht
      werden.

      Haben Sie abschließend einen Rat an die Schüler?

      In den letzten Monaten wurde euch viel Disziplin, Ausdauer,
      Eigenverantwortung und Verzicht abverlangt. Ihr musstet auf
      das soziale Miteinander verzichten und wart viel auf euch
      alleine gestellt. Die meisten von euch haben das Beste aus
      der Situation gemacht und sicherlich auch etwas fürs Leben
      gelernt. In der Hoffnung, dass das Schulleben nach den Som-
      merferien wieder Fahrt aufnehmen kann: Macht von den
      zahlreichen Angeboten eurer Schule Gebrauch und nehmt
      neben dem Unterricht aktiv am Schulleben teil. Jeder einzelne
      ist wichtig und kann seine Fähigkeiten in die Gemeinschaft
      einbringen.

                                                Leonie Benthin, JSI

                                                                      6
Schüler-Lehrer-Gespräche - Offenheit - Vertraulichkeit - Corona - CSG Lahr
Schule gestalten

            Schule nachhaltiger gestalten
            Geplanter Bau einer Bücher-Tausch-Telefonzelle

           Die Idee                                   Das Konzept                                Die Finanzierung
           Auf der SMV-Hütte im letzten Jahr ha-      Büchertelefonzellen beziehungsweise        Eine Büchertelefonzelle
           ben sich die Schüler Gedanken darüber      allgemein „öffentliche Bücherschränke“     kann man nicht mal eben
           gemacht,                                   dienen laut Wikipedia-Definition dazu,     im Supermarkt um die
                                                                                                 Ecke kaufen und sie kos-
        wie wir unsere Schule nach-                     Bücher kostenlos, anonym                 tet natürlich auch Geld. Für die Finan-
        haltiger gestalten können.                      und ohne jegliche Formali-               zierung hat sich die SMV an den Freun-
                                                        täten zum Tausch oder zur                deskreis des CSG gewandt. Der Freun-
           Dabei sind beispielsweise Konzepte zu                                                 deskreis hat daraufhin an dem Gewinn-
                                                        Mitnahmen anzubieten.
           einem Nachhaltigkeits-Unterricht für                                                  spiel „Scheine für Vereine“ von Hitradio
           Vertretungsstunden sowie die Abspra-       Das ist vor allem sinnvoll, um den be-     Ohr teilgenommen und
           che mit der Küche, die Brötchen test-      reits gelesenen oder alten Büchern ein
           weise mit weniger Wurst zu belegen,
                                                      neues Leben zu geben und somit in              durch den Anruf eines
                                                      kleinem Rahmen Ressourcen und auch             Schülers aus der 6. Klasse
           entstanden.
                                                      Geld zu sparen.
           Auch der Vorschlag eines Bücher-                                                          500€ gewonnen.
           tauschregals wurde genannt. Denn Ziel      In Freiburg gibt es bereits 16 solcher
           ist es,                                    öffentlichen Bücherschränke, davon         Durch diesen Gewinn kann der Bau
                                                      vier Telefonzellen. Sogar ein Bücherre-    einer solchen Telefonzelle hoffentlich
         diesen Tauschort für alle                    gal aus alten Kühlschränken ist dabei.     bald realisiert werden.
         Schüler jederzeit zugänglich                                                            Auf jeden Fall ein tolles Projekt!
                                                        Die Idee des öffentlichen
         zu machen.
                                                        Büchertausches oder auch                                          Annika Huck, JSI
           Ein Regal im Schulgang aufzustellen, ist     „Bookcrossings“ entwi-
           jedoch aufgrund der Brandschutzver-          ckelte sich bereits in den
           ordnungen nicht realisierbar. Deshalb
                                                        1990er Jahren
           kam die Idee, ein solches Tauschregal in
           Form einer Telefonzelle auf dem Schul-
           hof zu errichten, wie es sie bereits in    und ist mittlerweile in fast allen Groß-
           einigen Städten, zum Beispiel auch in      städten in Deutschland etabliert.
           Freiburg, gibt.
                                                      Es entwickelten sich viele Verschiedene
                                                      Varianten dieser Bücherregale. Bspw.
                                                      die rollenden Bücherregale in den Lini-
                                                      enbussen in Hamburg oder ein alter
                                                      Getränkeautomat als Tauschbörse.

                                                      In Baden-Württemberg gibt es die meis-
                                                      ten öffentlichen Bücherschränke in
                                                      Deutschland. Also, warum nicht auch
                                                      eine Büchertelefonzelle bei uns an der
                                                      Schule errichten?

                                                                       7
Schüler-Lehrer-Gespräche - Offenheit - Vertraulichkeit - Corona - CSG Lahr
Schule gestalten

      Frisch, regional & saisonal
      Küchenleitung Frau Schumacher-Bahr erzählt

      Zu jeder Schule gehört meistens eine        Woher beziehen Sie Ihre ganzen             Haben Sie dann Rezepte, an denen
      Mensa, in der die Schüler ein warmes        Ideen für die vielfältigen Speise-         Sie sich orientieren, für die großen
      Mittagessen bekommen können. Am             pläne?                                     Mengen?
      Clara-Schumann-Gymnasium ist die
                                                  Für die Speisepläne greife ich auf einen   Kochen nach Rezept hört sich für mich
      Mensa etwas ganz Besonderes, denn
                                                  großen, eigenen Rezepteschatz zurück,      nach Kochen nach Vorgaben an. Kochen
      es wird täglich frisch und selber ge-
                                                  manchmal frage ich auch meine Kolle-       ist für mich eine sehr kreative Tätigkeit,
      kocht. Dies ist bedingt durch das haus-
                                                  ginnen um Rat; es kommen auch Schü-        wenn man die Basics beherrscht, kann
      eigene Internat. Aber wie ist es, täglich
                                                  ler auf mich zu und äußern einen           man seiner Fantasie freien Lauf lassen.
      für so viele Schüler zu kochen und auf
      was wird dabei besonders geachtet?          Wunsch oder ich durchblättere Zeit-        Sehr schade finde ich, dass uns durch
      Hierfür habe ich mit der Küchenleitung      schriften der Lebensmittellieferanten      die Deklarationspflicht der Allergene
      Frau Schumacher-Bahr gesprochen.            mit Vorschlägen. So hat man immer          auf dem Speiseplan teilweise die Hände
                                                  viele Ideen.                               gebunden sind. Wenn ich zum Beispiel
      Wie viele Mitarbeiter hat das Kü-
                                                  Wo werden dann die Lebensmittel            kurzfristig die Soße mit Sahnen verfei-
      chenteam?
                                                  bestellt, damit sie regional und           nern möchte, dies aber nicht auf dem
      In unserer Küche sind zur Zeit vier Voll-                                              Speiseplan gekennzeichnet habe, muss
                                                  saisonal sind?
      zeitkräfte und zwei Teilzeitkräfte be-                                                 ich sie weglassen.
      schäftigt. Zudem haben wir eine Auszu-      Hauptsächlich werden wir von ortsan-
                                                                                             Wie haben sich die Essenszahlen
      bildende als Hauswirtschafterin im          sässigen Betrieben beliefert, beispiels-
      dritten Ausbildungsjahr.                    weise kommen die Backwaren aus der         im Laufe der Jahre entwickelt?
                                                  Bäckerei Dilger in Seelbach, das Fleisch   Seit wir im Pausenverkauf auch ein
      Wer ist für die Zusammenstellung            von der Metzgerei Dold in Kuhbach, die     Mittagessen anbieten, hat es eine Ver-
      der Speisepläne verantwortlich?             Eier beziehen wir von der Familie Zeller   lagerung gegeben. Der Zulauf im Ver-
      Gibt es spezielle Vorgaben, an die          aus Wittenweier. Natürlich müssen wir      kaufsraum nimmt deutlich zu, die Es-
      man sich dabei halten muss?                 manche Sachen auch aus dem Groß-           senszahlen im Speisesaal sind eher
                                                  markt beziehen, hier lässt sich aber       rückläufig. Da das Angebot im Warmbe-
      Die Speisepläne stelle ich zusammen.
                                                  beobachten, dass das Angebot an regio-     reich gleich ist, d.h. im Verkaufsraum
      Hierbei ist es mir wichtig, neben regio-
      nalen und saisonalen Angeboten den          nalen Produkten in den letzten Jahren      eine Komponente als kleines Tellerge-
      Speiseplan auch abwechslungsreich zu        stark zugenommen hat.                      richt angeboten wird, sehe ich die Ent-
      gestalten. Selbstverständlich sollen        Ich lege ein besonderes Augenmerk auf      wicklung dem momentanen Trend ent-
      auch Vorlieben und Wünsche unserer          die Saisonalität der Produkte. Denn        sprechend: Die klassischen drei Mahl-
      Essensteilnehmer nicht zu kurz kom-         jeder weiß, dass Tomaten im Winter         zeiten am Tag verlieren an Bedeutung.
      men. Auch die Empfehlung der Deut-          nicht bei uns reifen, trotzdem will sie    Snacks sind immer beliebter und lösen
      schen Gesellschaft für Ernährung (DGE)      jeder essen. Besonders in Zeiten von       die warme Mahlzeit ab. Flexibel, spon-
      für Schulverpflegung werden bei der                                                    tan, mobil und schnell sind hier die
                                                  Fridays for Future bemerken einige,
      Erstellung des Planes berücksichtigt.                                                  Schlagwörter, die auch in der Verpfle-
                                                  dass Klimaschutz nicht nur Demonstrie-
                                                  ren, sondern auch Durchhaltevermögen       gung unsere Entscheidung bestimmen.
                                                  und Konsequenz beim eigenen Essen          Die Nachfolger der Snacks sind schon
                                                  bedeutet. Leider können wir nicht noch     unterwegs, selber zusammengestellte
                                                  einen Schritt weiter gehen und kom-        Bowls und Co sind aus Amerika ganz
                                                  plett auf Bio umstellen, denn dies sieht   hoch im Trend.
                                                  unser Budget einfach nicht vor. Mo-                          Franziska Kollmer, JSI
                                                  mentan plane ich aber, einzelne Kom-
                                                  ponenten durch Bioprodukte zu erset-
                                                  zen, wie zum Beispiel Milch oder auch
                                                  mal Nudeln.

                                                                         8
Schüler-Lehrer-Gespräche - Offenheit - Vertraulichkeit - Corona - CSG Lahr
Schule gestalten

           Der digitale Unterricht
           Chancen und Grenzen

           Das Schuljahr 2019/2020 verlief für         Ein weiteres Hindernis war für viele der    Nach ein paar Wochen wurde dann das
           Schüler, Lehrer und Eltern anders als       teilweise nicht so gute Internetan-         Programm Microsoft Teams kostenlos
           gedacht. Der Ausbruch der neuen             schluss oder die Anzahl der verfügbaren     von der Schule zu Verfügung gestellt.
           Atemwegserkrankung Covid-19 führte          Laptops etc. in manchen Haushalten,         Dies vereinfachte das Übermitteln der
           dazu, dass der Unterricht im zweiten        wodurch es für einige Schüler schwieri-     Aufgaben und vor allem die Kommuni-
           Halbjahr nicht in der Schule als Präsen-    ger war die vorgegebenen Abgabefris-        kation unter Lehrern und Schülern
           zunterricht stattfinden konnte, son-        ten einzuhalten. Hier zeigt sich auch       deutlich. Aufgaben konnten direkt im
           dern zu Hause in den eigenen vier           deutlich eine Grenze des digitalen Un-      Programm bearbeitet und abgegeben
           Wänden in digitaler Form. Dies zeigte       terrichts, nämlich die Unterschiede in      werden.
           uns deutlich, welche Grenzen und            der Ausstattung zu Hause sowie im
           Chancen der digitale Unterricht mit         schulischen Bereich .                       Man hatte somit auch einen guten
           sich bringt.
                                                                                                   Überblick darüber,
           Der Einstieg in das digitale Lernen war
           für manche Schüler und Schülerinnen                                                     welche Aufgaben man schon bearbeitet
           einfacher als für andere. Das selbststän-                                               hatte und welche nicht. Auch sah man
           dige Lernen brachte viele Hindernisse                                                   die angegebenen Abgabefristen, ohne
           mit sich, da man nun selbst dafür ver-                                                  sein Email-Programm auf der Suche
           antwortlich war, wie man sich seine Zeit                                                nach der benötigten Email mit der In-
           zum Lernen am besten einteilt.                                                          formation durchforsten zu müssen. Der
                                                                                                   Lehrer konnte auch direkte Rückmel-
           Auch das selbstständige Erarbeiten
                                                       Jedoch hat uns diese Zeit dadurch auch      dungen geben oder weitere Hilfsmittel
           neuer Themen war für manche Schüler
                                                       ein ganzes Stück weitergebracht in der      bei Fragen geben.
           einfacher als für andere, jedoch wurden
                                                       Digitalisierung der Schulen, da diese
           dadurch neue Möglichkeiten gefunden
                                                       nun neue Wege finden mussten, um
           sich gegenseitig beim Lernen zu unter-
                                                       den Schülern den Unterrichtsstoff zu
           stützen. Über Videochats wurden ge-
                                                       vermitteln. Somit begannen Lehrer Un-
           meinsam Aufgaben bearbeitet und ge-
                                                       terrichtsmaterialen zu digitalisieren und
           löst und man tauschte sich über den
                                                       neue Kommunikationswege zu suchen.
           Unterrichtsstoff aus.
                                                       Dies fand zuerst vor allem über Email-
                                                       Programme statt, was aber auch zu
        Man half sich gegenseitig bei                  erheblichen Problemen führte, da man-
        Fragen und Problemen.                          che Emails nicht ankamen oder im
                                                                                                   Dabei war es sehr hilfreich, dass man in
                                                       Spamordner gelandet sind und somit
                                                                                                   dem Programm in privaten Chats mit
                                                       auch nicht die Materialien für das Ler-
                                                                                                   den jeweiligen Lehrern in Kontakt tre-
           Wenn die Probleme jedoch nicht lösbar       nen zu Hause.
                                                                                                   ten konnte und somit einen einfache-
           waren, konnte man jederzeit seinen
                                                       Innerhalb der Klassenchats und der          ren Weg hatte seine Probleme zu lösen.
           Fachlehrer kontaktieren, welcher dann
                                                       Freundeskreise wurde dann versucht
           versucht hat, so schnell wie möglich
                                                       das Material trotzdem noch bei allen
           eine Antwort auf die Fragen zu geben,
                                                       Schülern zu verteilen, so dass schluss-
           was manchmal sogar nur 30 min gedau-
                                                       endlich das Material bei jedem ankam.
           ert hat.

                                                                        9
Schüler-Lehrer-Gespräche - Offenheit - Vertraulichkeit - Corona - CSG Lahr
Schule gestalten

      Auch der abgehaltene Unterricht über      Auch weiterhin kann man sagen, dass         Auch der Unterricht von Lehrern, die
      das Programm funktionierte bei vielen     das Programm ein wichtiger Bestandteil      wegen einer Vorerkrankung zu Hause
      sehr gut, da Fragen wie in der Schule     im zweiten Halbjahr dieses ungewöhnli-      bleiben mussten, hat gezeigt, dass der
      direkt gestellt werden konnten.           chen Schuljahres war, vor allem, da         digitale Unterricht durchaus etwas für
                                                manche Schüler und Schülerinnen we-         sich hat, da Fragen trotzdem gestellt
      Für manche war es aber auch zuerst
                                                gen einer Vorerkrankung nicht in die        werden konnten, nachdem man eine
      eine große Herausforderung sich aktiv
                                                Schule kommen konnten, wodurch sie          Hemmschwelle überwunden hatte. Der
      am digitalen Unterricht zu beteiligen,
                                                über Microsoft Teams in den Unterricht      Unterricht konnte stattfinden und fiel
      also bei Fragen zu antworten, da es
                                                hinzugeschaltet worden sind und somit       nicht aus, was sehr positiv war. Jedoch
      doch ungewohnt war am eigenen
                                                trotzdem teilnehmen konnten.         ,      muss man hier beachten, dass aufgrund
                                                                                            von fehlender technischer Ausrüstung
                                                Dies wurde durch Herrn
                                                                                            es für manche Schüler und Schülerin-
                                                Hermann ermöglicht,                         nen schwieriger war am digitalen Un-
                                                da er sich um das Technische geküm-         terricht teilzunehmen.
                                                mert und dafür gesorgt hat, dass Klas-
                                                                                            Jedoch wurde mir mehrfach bestätigt,
                                                senzimmer sowie Lehrer und Lehrerin-
                                                nen dafür instruiert und ausgestattet       dass Schüler und Schülerinnen
                                                waren.
                                                                                            den Präsenzunterricht dem
      Schreibtisch zu sitzen und trotzdem       Hier kann man ergänzen, dass auch für       digitalen Unterricht vorziehen,
      Unterricht mit einem Lehrer zu haben.     alle Lehrkräfte an der Schule die Zeit zu
                                                Hause und auch wieder in der Schule
Dabei hat auch die Konzentration                nicht einfach war, da sie zwischen den
                                                                                            da der direkte Austausch im Klassen-
                                                                                            zimmer und das gemeinsame Lernen
eine große Rolle gespielt,                      Schülern zu Hause und in der Schule
                                                                                            doch schöner ist als alleine in seinem
                                                differenzieren mussten und eine ge-
      da man zu Hause doch schneller abge-                                                  Zimmer an seinen Aufgaben zu sitzen,
                                                rechte Balance beim Unterrichtsstoff
      lenkt werden kann als in der Schule.                                                  weshalb wir alle hoffen, dass das kom-
                                                herstellen mussten und dies wirklich
                                                                                            mende Schuljahr wieder im Regelbe-
      Aber auch als die Schule ab Mai wieder    gut funktioniert hat.
                                                                                            trieb verläuft und das Programm Micro-
      begann, wurde das Programm weiter
                                                Abschließend kann man sagen, dass           soft Teams vorerst nur als Ergänzung zu
      genutzt, da alle Schüler und Schülerin-
                                                diese Zeit uns Einblicke gegeben hat,       dem bestehenden Präsenzunterricht
      nen in zwei Gruppen eingeteilt wurden
                                                was möglich sein kann hinsichtlich der      dient.
      und in einem Zweiwochenmodell unter-
                                                Digitalisierung.
      richtet wurde. Es gab je eine Woche                                                                       Sarah Lorenz, JSI
      Präsenzunterricht in der Schule und in    Microsoft Teams hat geholfen
      der anderen Woche dann Aufgaben für
                                                die Kommunikation zu verein-
      zu Hause, welche über das Programm
      versendet wurden und damit wurde es       fachen
      auch als Kommunikationsmittel weiter-
                                                und Aufgaben auch in den Wochen zu
      hin genutzt.
                                                Hause an die betreffenden Schüler und
      Beispielweise wurden Infos für Klausu-
                                                Schülerinnen zu kommunizieren.
      ren und Arbeiten sowie Musterlösun-
      gen für die Aufgaben zu Hause über das
      Programm kommuniziert.

                                                                       10
Schule gestalten

           Schule geschlossen
           Wie erlebten die Lehrer diese Zeit?
           1. Welche Herausforderungen beim Unterrichten erlebten            Frau Baumann
           Sie durch die Distanz in der Schließungsphase?
                                                                             1. Gerade Deutsch- und Fremdsprachenunterricht lebt vom
           2. War es schwierig den Kontakt mit den Schülern aufrecht-        gemeinsamen Miteinander in der persönlichen Begegnung;
           zuerhalten?                                                       es war schon interessant zu sehen, wie viel spontane Interak-
                                                                             tion abhanden kommt, wenn man nur noch online miteinan-
           3. Hat sich während dieser Zeit Ihr Wissen im Umgang mit
                                                                             der in Kontakt tritt. Einige Schülerinnen und Schüler hatten
           den digitalen Medien verbessert?
                                                                             bspw. beim Videounterricht ihre Kameras ausgeschaltet.
           4. Was erwarten Sie für das nächste Schuljahr im Hinblick auf     Wenn man die Mimik nicht sieht und in einen scheinbar lee-
           Digitalisierung?                                                  ren Raum "Vous avez compris?" hineinfragt, dann kann man
                                                                             nicht wirklich einschätzen, ob der Unterrichtsgegenstand
                                                                             angekommen ist; auch erreichte der Ton die Adressaten hin
           Frau Müller-Pophof                                                und wieder nur zeitverzögert, was eher zu unerwünschter
                                                                             Spontaneität führte. Lernwissen zu vermitteln, funktioniert
           1. Vor allem das Problem des mangelnden Kontaktes und das         beim digitalen Unterricht ordentlich; aber wenn es darum
           Erarbeiten von Aufgabenstellungen, da es schwierig war zu         geht, ein Thema wirklich zu durchdringen und zu verstehen,
           überlegen, welche Fragen ich wie stelle und wo welches Ma-        dann braucht es die echte Begegnung dazu.
           terial passt.
                                                                             2. Die meisten Schülerinnen und Schüler haben sich flugs mit
           2. Manchmal schon, aufgrund von technischen Problemen,            Microsoft Teams vertraut gemacht. Gab es tatsächlich einmal
           weil es immer wieder zu Schwierigkeiten mit der                   technische Schwierigkeiten, so klappte die Aufgabenvertei-
           App ,,Teams‘‘ kam.                                                lung per Mail über den Klassenverteiler immer, sodass alle
                                                                             über das aktuell behandelte Thema und die Hausarbeiten
           3. Ja, auf jeden Fall. Ich war vorher nicht wirklich gut aufge-
                                                                             Bescheid wussten. Sollten wir wieder zu Online-Unterricht
           stellt und lerne immer noch dazu, aber mein Wissen ist um
                                                                             übergehen müssen, so würde ich grundsätzlich die Hausar-
           einiges besser geworden.
                                                                             beiten mit einer Note bewerten dürfen: Teilweise sind gera-
           4. Ich persönlich bin kein großer Fan der Kommunikation           de in dieser Zeit herausragende gestaltende Texte entstan-
           über digitale Medien, für mich ist das persönliche Gespräch       den, die ein großes Plus verdienen; teilweise würde dies den
           wichtiger. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass zum       einen oder anderen motivieren, auch von zu Hause aus,
           Beispiel kranke Schüler so schneller ihr Material bekommen.       dranzubleiben.

           Herr Nückel:                                                      3. Ein Stück weit dadurch, dass ich mich in Teams eingearbei-
                                                                             tet habe und bei allen Vorteilen, die digitale Kommunikation
           1. Hauptsächlich die fehlende Rückmeldung. Man wusste             hat, auch das Wissen darum gestärkt wurde, welche Nachtei-
           nicht wirklich, ob die Themen verstanden wurden oder nicht        le (s.o.) sie mit sich bringt.
           und welche Aufgaben insgesamt eher Schwierigkeiten berei-
           teten. Außerdem war die zeitliche Einteilung manchmal ein         4. Nicht nur im nächsten Schuljahr, sondern grundsätzlich
           Problem.                                                          wird der Ausbau der Digitalisierung in den kommenden Jah-
                                                                             ren vorangetrieben - der Prozess ist durch Corona sicherlich
           2. Sehr unterschiedlich. Für die jüngeren Schüler war es nicht    beschleunigt worden. Bereits in diesem Jahr wurde ein Medi-
           ganz so einfach, weil für sie die App nicht leicht zu handha-     enentwicklungsplan an unserer Schule ausgearbeitet, der Zug
           ben war und sie somit oft Hilfe brauchten. Per Email war der      um Zug umgesetzt werden soll.
           Austausch aber immer ganz gut, da gab es selten Probleme.

           3. Ja, vor allen Dingen das Online-Unterrichten hat mich wei-
           tergebracht. Ich habe mir ein iPad zugelegt und mich viel
           damit beschäftigt, wie man die Unterrichtsthemen visualisie-
           ren kann.

           4. Ich hoffe, dass sich im Laufe des nächsten Schuljahres die
           Digitalisierung in der Schule weiterentwickelt, da sind wir
           gerade auch schon dabei.
                                                                        11
Unterricht öffnen

      Der Unterricht der Zukunft
      Wie verändern Tablets den Unterricht?

      Wie sieht der Unterricht der Zukunft       betreut und gefördert werden, Lerner-      Die Nachteile
      aus? In Zeiten der Digitalisierung wer-    folge können jederzeit von den Lehr-       Die Nachteile sind jedoch nicht zu ver-
      den immer mehr Gelder bereitgestellt,      kräften eingesehen werden und ent-         nachlässigen. Funktioniert ein Tablet
      um die Modernität in Schulen voranzu-      sprechende Hilfestellung kann gegeben      nicht oder wurde zu Hause vergessen,
      treiben. Aber stellen Tablets im Unter-    werden.                                    ist auch eine Teilnahme am Unterricht
      richt wirklich eine Bereicherung dar?                                                 nur schwer möglich. Zudem muss es
                                                 Eine so fundamentale Änderung des
      Sind Tablets wirklich eine Revolution                                                 Optionen geben ein Tablet auszuleihen,
                                                 Unterrichts erfordert jedoch eine ent-
      des Schulsystems der Zukunft oder                                                     für finanzschwache Familien, die sich
                                                 sprechende Vorarbeit. Die Schulen müs-
      sind sie nur eine vorübergehende Er-                                                  einen Kauf nicht leisten können. Das
                                                 sen die Rahmenbedingungen schaffen
      scheinung?                                                                            gesamte Unterrichtsgeschehen ist von
                                                 solche Techniken in den Unterricht ein-
                                                                                            einem Gerät abhängig. Funktioniert nur
   Vorübergehender Boom oder                     zubinden. Begonnen bei den Tablet-
                                                                                            eine Netzwerkkomponente nicht, ist
                                                 Geräten selbst, bis hin zu einem leis-
   wirkliche Bereicherung?                                                                  auch kein Unterricht möglich.

      Tablets und andere digitale Geräte stel-   Erfordert Veränderung                      Bereits seit einigen Jahren gibt es in
      len ungefragt einen enormen Fort-                                                     ganz Deutschland Schulen, welche erste
      schritt dar. Es ist beispielsweise mög-    tungsstarken Schulnetzwerk inklusive       Pilotprojekte starten und testen, wie
      lich, tagesaktuelle Themen zu recher-      geschultem Personal, welches die Tech-     sich der Unterricht entwickelt, wenn in
      chieren und sich von alten Schulbü-        nik betreut und instand hält.              Teilen digital unterrichtet wird.
      chern zu distanzieren. Ebenfalls ist es
                                                 An dieser Stelle teilen sich viele Mei-    Fazit
      möglich mit den Tablets den Umgang
                                                 nungen. Für viele Eltern stellen Tablets   Abschließend stellen Tablets eine per-
      mit modernen Medien zu schulen. Je-
                                                 in erster Linie einen hohen finanziellen   sönliche Präferenz dar. Viele Menschen
      des Gerät verfügt über eine Kamera
                                                 Aufwand dar. Ein modernes Tablet kos-      sind offen für neue Medien - viele sind
      und ein Mikrofon. Diese Funktionen
                                                 tet oft hunderte von Euros - im Ver-       es nicht. Daher muss die Zukunft zei-
      könnten zum Beispiel in den sprachli-
                                                 gleich dazu sind Bücher im Wert von        gen, ob sich Pilotprojekte an Schulen
      chen Fächern von Vorteil sein. Die eige-
                                                 maximal 100 Euro günstiger - zumindest     durchsetzen und die neuen Geräte von
      ne Stimme kann sogar mit Bild aufge-
                                                 in einem Schuljahr. Bereits nach weni-     Schülern, Lehrern und Eltern angenom-
      nommen werden und somit der Lerner-
                                                 gen Schuljahren würden sich die Geräte     men werden. Die Hürden der Digitalisie-
      folg dokumentiert werden. Die Schüle-
                                                 auszahlen.                                 rung sind in diesem Prozess hoch ge-
      rinnen und Schüler können individuell
                                                                                            setzt und es fordert kreative Köpfe und
                                                                                            innovative Gedanken die Zukunft der
                                                                                            Schule gemeinsam zu gestalten.

                                                                                                                   Jonas Ebding, JSI
                                                                                                                Image: flaticon.com

                                                                                                    Lust auf mehr?
                                                                                                     Einen Podcast und
                                                                                                     einen Videobeitrag
                                                                                                      finden Sie im hier
                                                                                                 Audio

                                                                                                 Video

                                                                       12
Schule gestalten

            Top 10
            Aktivitäten der Schüler während des Lockdown

            1. Kochen / Backen                        3. Sport                                   5. Zeichnen / Malen
            Auf dem ersten Platz der Umfrage lan-     Sport treiben, eine der beliebtesten       Viele Schüler und Schülerinnen malten
            dete das Kochen und Backen.               Aktivitäten während Corona. Von den        und zeichneten während der Home-
                                                      Befragten erzählten viele, sie wollten     schooling-Zeit. Doch nicht nur solche,
            Sich sein Essen selbst zuzubereiten war
                                                      fitter werden. Da sie zu Hause mehr Zeit   die das vorher auch schon hin und wie-
            zwar zum Teil zwangsweise nötig, da
                                                      dazu hätten, würden sie die Chance         der taten, gingen dieser Tätigkeit nach,
            Restaurants geschlossen hatten, aber
                                                      nutzen, um mehr Sport zu machen. Jog-      sondern viele Schüler entdeckten dies
            trotzdem nahmen sich viele Schü-
                                                      ging und Workouts waren daher die          auch wieder neu für sich . Sie „lernten“
            ler*innen die Zeit, um für sich selbst
                                                      meist genannten Sportaktivitäten. Aber     zeichnen oder malen, weil sie es lange
            oder ihre Familie zu kochen oder zu
                                                      auch Inliner- und Fahrradfahren oder       nicht mehr getan hatten.
            backen, anstatt auf den Lieferservice
                                                      Reiten waren beliebt.
            auszuweichen. Man gab sich Mühe und
            nahm sich Zeit für die Essenszuberei-
            tung. Außerdem erhält selbstzubereite-
            tes Essen meistens automatisch bessere
            und gesündere Zutaten. Viele Schü-
            ler*innen probierten auch neue Rezepte
            aus.

                                                                                                 Die beiden Schülerinnen Lina und Mara
                                                                                                 der 5. Klasse praktizierten eine ganz
                                                                                                 besondere Art dieser Aktivität: Sie mal-
                                                                                                 ten Bilder fürs Altersheim, um den
            2. Filme und Serien schauen                                                          Menschen, die dort leben. in dieser ein-
                                                                                                 samen Zeit eine Freude zu machen. Eine
            Film- und Serienwissen wurde während
                                                                                                 sehr schöne Idee und großes Kompli-
            des Lockdown ganz schön aufgefrischt.
                                                                                                 ment für diese schöne und selbstlose
            Beispielsweise über Plattformen wie
            Netflix oder Amazon-Prime hatten viele
                                                      4. Spazieren und Wandern                   Aktion.

            der CSGler Zugang zu unzähligen Filmen    Es zog die Schüler nach draußen in die
            und Serien. Aber auch Youtube-Videos      Natur. Ob lange Wanderungen, Spazier-
            nutzten die Schüler, um sich abzulenken   gänge oder mit dem Hund Gassi gehen,
            und sich die Zeit zu vertreiben.          Zeit an der frischen Luft war hoch im
            Da man keine Termine oder die Ver-        Kurs. Kurz: Schülerinnen und Schüler
            pflichtung zum frühen Aufstehen hatte,    wollten die Natur und den Frühling ge-
            waren Filmabende häufiger möglich.        nießen oder einfach viel Zeit draußen
                                                      verbringen.

                                                                      13
Schule gestalten

      6. Mit der Familie Zeit ver-              8. Telefonieren
                                                            Das Herz von Leipzig Besondere Aktivitäten
      bringen                                 Um seine Freundschaften weiterpflegen            Masken nähen
      Während der Lockdown-Zeit verbrach-     zu können und den Kontakt zu erhalten,
                                                                                               Neue Sprache lernen (Chinesisch
      ten die meisten CSGler mehr Zeit mit    haben viele Schülerinnen und Schüler
                                                                                                und Gebärdensprache)
      ihrer Familie. Geschwister im ähnlichen miteinander telefoniert. Auch erledigten
      Alter mussten durch die Schulschließun- viele ihre Aufgaben dadurch zusammen             Neues Instrument lernen
      gen auch zu Hause bleiben, aber auch    oder tauschten sich über ihre Ergebnisse
                                                                                               Kräuter anpflanzen
      Eltern verbrachten teilweise mehr Zeit  aus. Oft wurde auch die Plattform bzw.
      zu Hause, da sie unter Umständen        die App „Houseparty“ genutzt, um da-             Handarbeit (Häkeln, Stricken…)
      coronabedingt weniger Arbeit und keine mit Videoanrufe mit vielen Personen
                                                                                         Fazit:
      sonstigen Termine hatten. Dadurch und machen zu können.
      da man sich nicht bzw. nur beschränkt                                              Der Faktor Zeit hat viel dazu beigetra-
                                              9. Haushalt
      mit Freunden treffen konnte, verbrachte                                            gen, dass die CSGler während der Lock-
      man mehr Zeit im Kreise der Familie und Auch im Haushalt mitzuhelfen oder auf-     down-Phase mehr Aktivitäten nachkom-
      lernte sich unter Umständen auch bes- zuräumen und zu putzen war „beliebt“.        men und auch neue Dinge ausprobieren
      ser kennen.                                                                        konnten, denn Freizeit ist oft knapp,
                                                Wenn man viel Zeit zu Hause verbringt,
                                                                                         wenn man einen normalen Schulbetrieb
      Man saß zusammen, spielte etwas, un-      gehören solche Aufgaben zwangläufig
                                                                                         und sonstige Termine hat.
      terhielt sich oder aß gemeinsam.          zum Alltag dazu und können sogar Spaß
                                                machen, wenn man dabei zum Beispiel
      7. Lesen                                                                                Aus diesem Grund war
                                                Musik / Podcasts hört oder ihnen ge-
                                                meinsam mit der Familie nachgeht.             diese ungewöhnliche Zeit
      Wieder zum Buch zu greifen und zu le-
      sen war auch eine Beliebte Tätigkeit                                                    sicherlich gut, um sich
                                                10. Podcasts/ Musik hören
      während Corona. Viele hatten nun wie-                                                   darüber klar zu werden,
                                                Neben allen Aktivitäten, vor allem wäh-
      der die Zeit und Ruhe, um sich in ein                                                   was einem wirklich wich-
      Buch zu flüchten. Damit landet das Le-    rend der Hausarbeit und dem Sport
                                                oder einfach zum Entspannen, hörten           tig ist und Spaß macht..
      sen auf Platz sieben. Man sieht, es ist
      nicht aus der Mode gekommen, lediglich    die Schülerinnen und Schüler gerne Mu-
      Stress und Zeitknappheit sorgen dafür,    sik oder Podcasts an.                   Vielleicht haben auch einige Schüler ein
      dass das Lesen oft zu kurz kommt und                                              neues Hobby entdeckt oder wurden
                                                Das Gute dabei ist, dass man sich zum
      man aus Bequemlichkeit eher einen Film                                            wieder kreativer.
                                                einen weiterbilden und nebenbei seinen
      anschaut.                                 Hobbys nachkommen kann.                                          Annika Huck, JSI

                                                                     14
Schule gestalten

           Der Alltag beginnt
           Die Jahrgangsstufen kommen zurück

           Endlich wieder ein Stückchen Normalität
           Seit dem 04. Mai haben die Schulen in Baden-Württemberg
           und somit auch das CSG für die Jahrgangsstufen wieder ge-
           öffnet. Doch es gibt trotz allem Einschränkungen: Die Kurse
           werden auf maximal 13 Schüler begrenzt. Außerdem findet
           der Unterricht in der Jahrgangsstufe I nur in den fünfstündi-
           gen Fächern und in den Basisfächern Mathe und Deutsch
           statt. In der Jahrgangsstufe II werden nur die Fächer unter-
           richtet, in denen die Schülerinnen und Schüler jeweils eine
           schriftliche Abiturprüfung schreiben.
           Auch bei den Pausen gibt es Änderungen

           Sie finden zeitversetzt und, wenn möglich, in einem Klassen-
           zimmer statt, damit auch hier nur wenige Kontakte entste-
           hen. Durch die im vorgeschriebenen Abstand stehenden Ti-
           sche, ist es dort sehr leicht diesen einzuhalten. Die beiden
           Kursstufen sind aber auch insgesamt räumlich voneinander
           getrennt: Der Unterricht in der Jahrgangsstufe I findet im
           Altbau statt, während die Jahrgangsstufe II den Neubau
           nutzt.

                          Lust auf mehr?
                         Einen Audiobeitrag
                        zum Thema finden Sie
                                hier

                                                         Mara Kollmer

                                                                       15
Schule gestalten

            13 Wochen… und nun?
            Alle Klassenstufen zurück in der Schule

     1.     Wie war dein Gefühl        6a: Lotte Rupprecht und Tabea Dewald         JsI: Sophie Focht

            nach der Pause wieder      1. Ich fand‘s gut und ich habe mich ge-      1. Am Anfang war es komisch. Gerade
                                       freut meine Freunde wieder zu sehen,         die ersten Tage und das Tragen des
            zurück an die Schule zu
                                       auch wenn es zuhause gemütlicher war.        Mundschutzes war sehr ungewohnt.
            kommen?                                                                 Zuerst wusste ich auch nicht, wie genau
                                       2. Es ist viel ruhiger geworden. Man hat
                                                                                    ich mich verhalten soll.
     2.     Wo siehst du die Vortei-   die Möglichkeit eher nochmal nachzu-
            le bei den A-/B-           fragen und es ist einfacher die mündli-      2. Es sind kleinere Klassen, d.h. es ist
                                       chen Noten zu verbessern, da man öfter       wesentlich einfacher mündlich mitzu-
            Gruppen?
                                       aufgerufen wird.                             machen. Man merkt, dass viele in klei-
     3.     Wo siehst du die Nach-     3. Die Klasse ist nicht vollständig zusam-
                                                                                    neren Gruppen lieber mündlich mitma-
                                                                                    chen und sich mehr trauen. Ich find‘s
            teile bei den A-/B-        men und ich sehe meine Freunde aus
                                                                                    gut, dass man immer wieder eine Wo-
                                       der anderen Gruppe nicht.
            Gruppen?                                                                che im Homeschooling verbringt, da es
                                       4. In der Schule habe ich mehr Motivati-     mir in manchen Fächern leichter fällt
     4.     Bist du mit mehr Moti-     on als zu Hause/ Bei mir ist die Motiva-     selbst du lernen. Die Woche darauf
            vation/Ehrgeiz zurück-     tion gleich geblieben. Zuhause kann ich      kann man das Selbsterarbeitete mit
            gekommen?                  mich aber mehr konzentrieren, da ich in      dem Lehrer besprechen.
                                       der Schule mit meinem Nachbarn reden
                                                                                    3. Gibt keine.
     5.     Was ist momentan dei-      kann und ich dadurch mehr abgelenkt
            ne größte Sorge?           werde.                                       4. Nicht wirklich. Nach so einer langen
                                                                                    Schulpause war ich eher weniger moti-
                                       5. Dass die Schule wieder komplett
                                                                                    viert, weil ich merkte, dass Homeschoo-
                                       schließen muss, weil man nach einer
                                                                                    ling auch gut klappt und ich damit bes-
                                       gewissen Zeit die Schule doch sehr ver-
                                                                                    ser zurechtkomme.
                                       misst hat.
                                                                                    5. Dass man mit dem Schulstoff nicht
                                                                                    durchkommt und auch die vielen Klau-
                                       9a: Laura Walter                             suren, die ausfallen mussten fehlen. Da
                                       1. Es war eigenartig, da ich nicht erwar-    kommt es dann auf die eine Klausur an
                                       tet habe, dass man so schnell wieder in      und man hat weniger Chancen sich im
                                       die Schule kommen darf. Aber ich hatte       Schriftlichen zu verbessern. Gerade
                                       ein gutes Gefühl und habe mich darauf        wenn man weiß, dass alles ins Abi zählt.
                                       gefreut.

                                       2. Man hat weniger Ablenkung. Außer-
                                       dem hat man auch eine bessere Mög-
                                       lichkeit sich im Unterricht zu melden
                                       und sich daran zu beteiligen.

                                       3. Man sitzt zu weit voneinander weg
                                       und kann keine Partnerarbeit machen.

                                       4. Ich beteilige mich mehr im Unter-
                                       richt. Es macht mehr Spaß in kleineren
                                       Gruppen zu lernen.

                                                           16
Schule gestalten

            1.     Wie war Ihr Gefühl         Herr Keck                                   Frau Person-Weber

                   nach der Pause wieder      1. Eine lange Pause hatte ich nicht. Ich    1. Ich hab mich sehr gefreut. Zugege-
                   zurück an die Schule zu    war fast täglich in der Schule. Die Schu-   ben, habe ich in der Nacht zuvor
                                              le war gespenstisch leer in dieser Zeit,    schlecht geschlafen, weil ich unheimlich
                   kommen?                    aber ich war froh, dass mit der Rück-       unsicher war. Die Sorge, man trifft sich
            2.     Wo sehen Sie die Vor-      kehr der Schüler wieder Leben in die        nach langer Zeit wieder mit den Schü-
                                              Schule gekommen ist, allerdings ständig     lern. Wie wird es sein? Das war für mich
                   teile bei den A-/B-        mit der Sorge verbunden, alles richtig      ein großes Fragezeichen.
                   Gruppen?                   gemacht zu haben und zu machen.
                                                                                         2. Ich sehe, dass sich manche Schüler
            3.     Wo sehen Sie die Nach-     2. Man kann auf einzelne Schüler besser mehr trauen in der kleinen Gruppe was
                                              eingehen, gerade stille Schüler können     zu sagen und eher aus sich herausge-
                   teile bei den A-/B-
                                              sich aktiver in den Unterricht einbrin-    hen.
                   Gruppen?                   gen.
                                                                                         3. In der größeren Gruppe können die
            4.     Haben Sie das Gefühl,      3. Es gibt keinen Klassenverband und       Schüler zwischendurch auch mal ent-
                   dass die Schüler mit       Freundschaften leiden. Die Leistungs-      spannen, denn jetzt in den kleinen
                                              nachweise sind durch die Klassenteilung Gruppen und auf Abstand bleiben zu
                   mehr Motivation in die     komplizierter zu erstellen. Außerdem       müssen, bedeutet für die Schüler eine
                   Schule zurückgekom-        sieht man die Schüler immer nur alle       große Herausforderung und womöglich
                   men sind?                  zwei Wochen.                               auch eine Belastung. Durch die Ab-
                                                                                         standsregelung muss man einfach an-
                                              4. Das Bild ist sehr differenziert. Bei
            5.     Sind Sie zufrieden mit                                                ders unterrichten. Das vermisse ich
                                              einigen Schülern hatte ich den Eindruck,
                   dem aktuellen Schulbe-     dass sie Probleme hatten, sich wieder
                                                                                         momentan ganz stark, diese Abwechs-
                                                                                         lung an Möglichkeiten.
                   trieb?/Was ist momen-      an einen geregelten Schulbetrieb zu
                   tan Ihre größte Sorge?     gewöhnen.                                  4. Ich denke, viele Schüler haben sich
                                                                                         wieder gefreut in die Schule zu kom-
                                              5. Ich glaube, dass wir mit unserem
            6.     Wie ist es, die Klasse     Konzept das Beste herausgeholt haben.
                                                                                         men, ihre Freunde zu sehen und im
                   geteilt zu unterrichten?                                              besten Fall natürlich auch ihre Lehrer.
                                              Leider ist die Rückkehr sehr spät ge-
                                                                                         Aber mit Sicherheit auch auf den Aus-
                                              schehen und Schüler gehen in den Feri-
                                                                                         tausch. Ich sehe das als großes Problem
                                              enmodus über. Zwar sind alle Schüler
                                                                                         des home-schooling, denn der Aus-
                                              versetzt, jedoch hoffe ich, dass die Lern-
                                                                                         tausch kann nur face-to-face richtig gut
                                              defizite nicht zu groß geworden sind. Im
                                                                                         gelingen. Das ist, was ich am Präsenzun-
                                              nächsten Jahr sind Singen und Blechblä-
                                                                                         terricht so genieße und was auch die
                                              ser in geschlossenen Räumen weiterhin
                                                                                         Schüler genießen.
                                              untersagt, aber ich habe die Hoffnung,
                                              dass sich das noch verändern wird, da      5. Ich bin recht zufrieden. Im Klassen-
                                              unser Musikgymnasium von prakti-           zimmer herrscht eine große Disziplin.
                                              schem Musikunterricht lebt. Die Angst      Meine große Sorge ist, wie es nach den
                                              vor einem zweiten Lockdown bleibt.         Ferien weitergehen wird, wenn keiner
                                                                                         mehr auf Abstand sein muss. Kommt
                                              6. Es ist sehr angenehm. Es ist wesent-
                                                                                         die zweite Welle? Ich sehe es mit Sorge.
                                              lich ruhiger, gibt kaum Störungen und
                                              die Schüler kommen häufiger dran,          6. In der großen Gruppe kann man mit
                                              müssen somit auch besser aufpassen.        anderen Unterrichtsformen spielen,
                                                                                         was man momentan nicht kann. Es ist
                                                                                         eine hohe Konzentration da. Jedoch
                                                                                         weiß ich auch, dass es für die Schüler
                                                                                         und auch für die Lehrer sehr anstren-
                                                                                         gend ist. Die Fokussierung liegt vor al-
                                                                                         lem beim Frontalunterricht.

                                                           17
Schule gestalten

      1.    Wie war Ihr Gefühl         Herr Roos                                   ist. Da klappt das Gleiche in der einen
                                                                                   Gruppe besser als in der anderen, ob-
            nach der Pause wieder      1. Ich habe mich sehr gefreut und fand
                                                                                   wohl es ja eigentlich die selbe Klassen-
            zurück an die Schule zu    es bemerkenswert, wie schnell sich alle
                                                                                   stufe ist.
                                       an die Situation gewöhnt haben. Es war
            kommen?                    toll aus dem Home-schooling wieder
      2.    Wo sehen Sie die Vor-      rauszukommen.

            teile bei den A-/B-        2. Man bekommt alle Schüler individuell
                                       mit. In den gewohnten großen Gruppen
            Gruppen?
                                       ist es manchmal nicht leicht, jeden ein-
      3.    Wo sehen Sie die Nach-     zelnen konstant im Blick zu haben.

            teile bei den A-/B-        3. Man kann nicht kontinuierlich arbei-
            Gruppen?                   ten. Die Schüler werden immer wieder
                                       rausgerissen, wenn sie eine Woche
      4.    Haben Sie das Gefühl,      nicht da sind. Man hat damit Schwierig-
            dass die Schüler mit       keiten an die nächste Woche anzuknüp-
                                       fen. Freundschaften werden durch die
            mehr Motivation in die     gemischten Gruppen auseinandergeris-
            Schule zurückgekom-        sen. Grundsätzlich fühlt es sich einfach
            men sind?                  nicht richtig an nur die Hälfte zu unter-
                                       richten, wenn man die Klasse zusam-
      5.    Sind Sie zufrieden mit     men gewöhnt ist.
            dem aktuellen Schulbe-     4. Die meisten haben sich riesig gefreut
            trieb?/Was ist momen-      wieder Menschen um sich rum zu ha-
            tan Ihre größte Sorge?     ben. Durch das Singverbot und grup-
                                       penbasiertem Arbeiten wurde die Freu-
      6.    Wie ist es, die Klasse     de leider etwas gedämpft. Viele haben
            geteilt zu unterrichten?   Schwierigkeiten wieder ins Arbeiten
                                       reinzukommen.

                                       5. Ich hoffe, dass es möglich sein wird,
                                       für den Musikunterricht vernünftige
                                       und angemessene Lösungen an den
                                       einzelnen Schulen zu formulieren. Ins-
                                       besondere für eine Schule wie das CSG,
                                       an dem der gesamte Musikunterricht
                                       auf dem Singklassenmodell aufbaut,
                                       aber auch an allen anderen Schulen im
                                       Land wäre das ursprünglich angedachte
                                       Pauschalverbot des Singens vernichtend
                                       für die Schulmusik.

                                       6. Es ist eine Chance eine andere Ar-
                                       beitsdynamik und Arbeitsatmosphäre
                                       zu erreichen. Dadurch, dass die Schüler
                                       die Pausen im Klassenverband verbrin-
                                       gen müssen, entstehen innerhalb der
                                       Klasse neue Freundschaften. Spannend
                                       als Lehrer ist es, dass man eigentlich
                                       zweimal hintereinander dasselbe
                                       macht, aber es trotzdem nie dasselbe
                                                                                                                     Simone Albert

                                                           18
Schule gestalten

     Schule nach „Corona-Ferien“
     Interview mit einer Schülerin aus der JSI

    Nach den Pfingstferien ging es für die    Wie sieht es mit dem                   so oft abgelenkt, konnte aber im
    Schüler wieder in die Schule. Doch wie                                           schlechtesten Fall auch nur zu dritt in
                                              Schulweg aus?
    ist eigentlich die persönliche Einstel-                                          einem Raum sitzen. Der Frontalunter-
    lung nach den „Corona-Ferien“?          Ich fahre viel mit dem Bus, was aber     richt war leider oft anstrengend, da
                                            eher nervig ist, aufgrund der Maske      Gruppenarbeiten oder auch Partner-
    Im Interview Leonie Benthin, eine
                                            und der Hitze. Man nutzt Freunde mit     arbeiten nicht möglich waren und
    Schülerin aus der JSI.
                                            Auto als Mitfahrgelegenheit und über-    man somit keine Abwechslung zum
 Wie fühlt es sich an, nach so              legt hinterher, ob das jetzt schlecht    Vortragt des Lehrers hatte.
                                            ist, weil man soziale Kontakte meiden
 langer Zeit wieder in die                                                             Wie vorbereitet fühlst du
                                            soll und man seine Freunde dadurch
 Schule zu gehen?                           auch ausnutzt. Fahrrad fahren ist für      dich auf dein zweites
                                            mich keine Option, da mein Schulweg
                                                                                       Abitur-Jahr?
    Es fühlt sich komisch an, weil es unge- von insgesamt 24 Kilometer einfach zu
    wohnt ist, nach so langer Zeit wieder weit ist und durch Corona eine Verzö-
                                                                                     Ich habe das Gefühl Zeit verloren zu
    einen geregelten Tagesablauf zu ha-     gerung beim Führerschein entstanden
                                                                                     haben und dass Themen einfach zu
    ben. Man hat sich gleich überfordert    ist und selbst das heißt noch lange
                                                                                     wenig oder zu grob behandelt wur-
    gefühlt, weil Arbeiten und Tests auf    nicht, dass man ein eigenes Auto hat
                                                                                     den. Auch habe ich Angst davor, nicht
    einen eingestürmt sind und es nur       und so ganz umweltfreundlich ist es ja
                                                                                     genügend auf die Abiturprüfungen
    noch darum ging, eine Note zu be-       auch nicht.
                                                                                     vorbereitet zu sein. Bei vielen Themen
    kommen. Auch die Lehrer haben
                                              Wie stressig war der                   fehlt einfach die Tiefe und die Übung.
    Stress verbreitet und haben versucht
    so viel Schulstoff wie möglich zu be-     Unterricht?                         Abschließend hoffe ich, dass nach den
    sprechen.                               Er war stressig, weil man den Lern-   Sommerferien wieder Normalität ein-
                                            stoff von zuhause wiederholen musste kehrt und man wieder im normalen
  Was hat sich für dich in                  und teilweise in Fächern, welche kom- Klassenverbund unterrichtet wird.
  der Schule verändert?                     plexe Denkweisen hervorrufen, wie                             Kim Mayer, JSI
                                            zum Beispiel die naturwissenschaftli-
    Man ist vorsichtiger geworden, beim chen Fächern, auch noch verstehen
    Türgriff Anfassen oder generell im      und nacharbeiten musste. Auch ver-
    Umgang mit seinen Mitschülern. Man suchten die Lehrer Themen, welche
    wird unsozialer, weil man sich in Pau- eigentlich mehrere Schulstunden in
    sen nicht mehr unterhält, sondern       Anspruch nehmen würden, in eine zu
    eher für sich ist oder Dinge nacharbei- packen, um sie in Klausuren und Tests
    tet. Man arbeitet für die Schule mehr abfragen zu können. Allerdings waren
    mit Medien wie Tablet, Computer         die Kleingruppen, in welchen man
    oder Handy. Man nimmt sich mehr         unterrichtet wurde, auch eine schöne
    Vesper von zuhause mit, da in der       Abwechslung und Lehrer konnten,
    Schule der Pausenverkauf geschlossen wenn Zeit war, individueller auf ein-
    ist.                                    zelne Schüler eingehen und ihnen
                                            personenbezogener helfen. Durch die
                                            kleineren Gruppen wurde man nicht

                                                                    19
Sie können auch lesen