Konzept "Lernen auf Distanz" - Sekundarschule Vreden

Die Seite wird erstellt Peter Blank
 
WEITER LESEN
Konzept "Lernen auf Distanz" - Sekundarschule Vreden
Konzept „Lernen auf Distanz“
        Stand: 11.01.2021
Konzept "Lernen auf Distanz" - Sekundarschule Vreden
Sekundarschule Vreden                                           Konzept „Lernen auf der Distanz“

Inhalt                                                                                    Seite

1        Einleitung                                                                           2

2        Rechtliche Grundlagen                                                                4

3        Organisation                                                                         6
3.1 Rahmenbedingungen und Ausgangslage                                                        6
3.2 Szenarien des Distanzlernens                                                              7
3.3 Kommunikation                                                                             9
3.4 Leistungsbewertung/ Lernerfolgskontrolle                                                  9

4        Pädagogische und didaktische Grundsätze                                            10
4.1 Grundsätze                                                                               10
    4.2.1 Blended Learning und Flipped Classroom als Unterrichtskonzepte                     11
    4.2.2 Lernplan- und Projektarbeit                                                        11
    4.2.3 Digitale Lehr- und Lernressourcen                                                  12
    4.2.4 Fachliche Besonderheiten                                                           12
              4.2.4.1 Deutsch                                                                12
              4.2.4.2 Englisch                                                               15
              4.2.4.3 Mathe                                                                  17
              4.2.4.4 Niederländisch                                                         18
              4.2.4.5 Französisch                                                            22
              4.2.4.6 Sozialkunde                                                            23
              4.2.4.7 Darstellen und Gestalten                                               25
              4.2.4.8 Naturwissenschaften                                                    28
              4.2.4.9 Gesellschaftslehre                                                     30
              4.2.4.10 Wirtschaft                                                            44
              4.2.4.11 Religion                                                              45
              4.2.4.12 Kunst                                                                 46
              4.2.4.13 Musik                                                                 48
              4.2.4.14 Technik                                                               50
              4.2.4.15 Hauswirtschaft                                                        52
              4.2.4.16 Sport                                                                 54

5        Sonderpädagogische Förderung                                                       55

6        Fortbildungsplanung                                                                56

7        Entwicklungsziele / Brainstorming                                                  57

8        Anhang                                                                               1
                                                                                              1
Konzept "Lernen auf Distanz" - Sekundarschule Vreden
Sekundarschule Vreden                                               Konzept „Lernen auf der Distanz“

1       Einleitung
Aufgrund der sich schnell wechselnden Bedingungen in Schule durch die Covid 19 Pandemie kann der
Unterricht im Schuljahr 2020/2021 nicht exakt vorhersehbar durchgeführt werden, soll aber
bestenfalls solange es möglich ist, im Präsenzunterricht stattfinden.

Im Falle einer Einschränkung des Präsenzunterrichts durch akute Auswirkungen der Pandemie, werden
besondere Formen von Distanzunterricht nötig sein. Grundsätzlich gelten dabei die Formen des
Präsenzunterrichts und des Distanzunterrichts als gleichwertig.

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung (MSB) hat eine Handreichung zum Konzept des
Distanzunterrichts herausgegeben, an der sich dieses Konzept der Sekundarschule Vreden maßgeblich
orientiert.

Vorerst wird die schuleigene Ausgangslage als Basis für alle weiteren Überlegungen definiert. Die
Personalsituation ist an der Sekundarschule Vreden durch das Pandemie-Geschehen wenig
beeinträchtigt. Das junge Durchschnittsalter des Kollegiums trägt dazu bei, dass kaum Kolleginnen und
Kollegen aufgrund einer Risikoeinschätzung dem Präsenzunterricht fernbleiben müssen. Aktuell sind
zwei Kolleginnen schwanger und werden aufgrund der neuen Verfügung zur Gefährdungsbeurteilung
von Schwangeren (vom 05.11.2020)1 nicht mehr im Präsenzunterricht eingesetzt. Eine Umgestaltung
der Arbeitsbedingungen wurde vorgenommen, sodass die beiden Lehrkräfte weiterhin beschäftigt
werden können. Ähnliches gilt für die Personalsituation in allen weiteren Bereichen des schulischen
Lebens (Sonderpädagogen 2 , Sozialpädagogen, Schulbegleiter, multiprofessionelles Team) – aktuell
sind kaum Beeinträchtigungen zu verzeichnen.
Im Rahmen der technischen Ressourcen ist in unserer Schule jeder Klassenraum mit einem Laptop,
einer Dokumentenkamera und einem Beamer ausgestattet. In einigen Klassenräumen wurden im Jahr
2020 bereits Apple TVs installiert. Alle Räume verfügen über zuverlässiges W-Lan. Es sind zwei
Computerräume vorhanden, die jeweils mit ausreichend PCs für eine Klasse ausgestattet sind. Den
Lehrerinnen und Lehrern stehen unterschiedliche Lehrerarbeitsräume mit Computerarbeitsplätzen
und Druckern zur Verfügung. Die Kopierer verfügen über eine Scanner-Funktion. Zeitnah sollen alle
Lehrkräfte mit einem Endgerät ausgestattet werden. Ein Teil der Endgeräte wurde bereits vom
Schulträger bestellt, auf die Lieferung wartet man noch. Es ist nicht absehbar, wann die Geräte
eintreffen werden. Während des ersten Lockdowns im Jahr 2020 sind alle Lehrkräfte vom Schulträger
mit einer dienstlichen E-Mail-Adresse ausgestattet worden. Außerdem hat man sich seitens der Stadt
dazu entschieden, in Vreden mit dem Anwendungstool MNSpro Cloud zu arbeiten. Mitte des Jahres
2020 wurde diese Cloud der Sekundarschule zur Verfügung gestellt. Dazu wurde im Kollegium eine
Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit der Einführung, Etablierung und Nutzung der Cloud im Unterricht
(Digi-Stunden) und über den Unterricht hinaus (für das Distanzlernen) beschäftigt. Alle Kollegen haben
verpflichtend am Ende der Sommerferien in der Präsenzwoche an einer schulinternen Fortbildung zur
MNSpro Cloud teilgenommen und wurden diesbezüglich geschult. Die Sekundarschule verfügt über
ein Medienkonzept, das jährlich evaluiert und aktualisiert wird.
Im Jahr 2020 wurden viele unterschiedliche Schulungen und Fortbildungen aus dem Bereich
„Digitalisierung“ besucht. Dort erworbenes Wissen und vorhandene Kompetenzen wurden durch
Formate des kollegialen Austausches auch anderen Lehrkräften zugänglich gemacht.
Neben der Ausgangslage der Schule wird im Folgenden die Ausgangssituation der häuslichen
Lernumgebung erläutert. Die Erfahrungen der letzten Monate haben gezeigt, dass nicht davon
ausgegangen werden kann, dass jede Schülerin und jeder Schüler zuhause über ein eigenes Endgerät
und einen zuverlässigen Internetanschluss verfügt. Nach Ankündigung der Regierung, dass bedürftige

1
      https://www.bezreg-muenster.de/de/im_fokus/uebergreifende_themen/coronavirus/coronavirusschule/
_ablage /dokumente/GB-Mutterschutz_Coronahinweise.pdf
2
  Im Folgenden Konzept wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur die männliche Form verwendet.
Weibliche und diverse Geschlechteridentitäten sollen sich aber gleichermaßen angesprochen fühlen.

                                                                                                    2
Konzept "Lernen auf Distanz" - Sekundarschule Vreden
Sekundarschule Vreden                                              Konzept „Lernen auf der Distanz“

Familien über die Schulen leihweise mit Endgeräten ausgestattet werden, hat der Schulträger einige
Endgeräte bestellt, die allerdings noch nicht geliefert wurden. Seitens der Schule wurde eine Umfrage
durchgeführt, um den Bedarf zu ermitteln. Dabei hat sich ergeben, dass ungefähr 100 Endgeräte
benötigt werden würden. Ein so hohes Kontingent ist dafür jedoch beim Schulträger nicht vorgesehen,
sodass bei Lieferung der Endgeräte von der Schule entschieden werden muss, wer ein Endgerät
geliehen bekommen wird.
Um die Schüler im Umgang mit Endgeräten und der MNS Pro Cloud zu schulen, hat die Sekundarschule
Vreden seit dem Schuljahr 2020/2021 eine sogenannte Digitalisierungsstunde (Digi-Stunde) im
Stundenplan jeder Klasse (Jahrgang 5-10) etabliert. Feste Inhalte für diese Stunde wurden
jahrgangsübergreifend von einer Arbeitsgemeinschaft fixiert und erarbeitet. Die Erfahrungen der
letzten Monate zeigen, dass viele Schüler mittlerweile schon gut mit der Cloud umgehen können. Ein
reiner digitaler Distanzunterricht über die Cloud (Videokonferenzen, Material hochladen, abrufen,
einreichen) ist allerdings noch nicht in allen Jahrgangsstufen möglich, was unter anderem auch an der
familiären Ausstattung (Endgeräte, Internetzugang) und der häuslichen Lernumgebung liegt.

                                                                                                   3
Konzept "Lernen auf Distanz" - Sekundarschule Vreden
Sekundarschule Vreden                                                     Konzept „Lernen auf der Distanz“

2           Rechtliche Grundlagen3

Für das Schuljahr 2020/21 werden die rechtlichen Grundlagen durch die „Zweite Verordnung zur
befristeten Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen gemäß § 52 SchulG“ ergänzt. Diese
Verordnung soll den Distanzunterricht als Ergänzung zum Präsenzunterricht in der herkömmlichen
Form rechtlich verankern.

Damit soll für das Schuljahr 2020/21 die rechtliche Grundlage dafür geschaffen werden, den
Distanzunterricht – sowohl in analoger als auch in digitaler Form – als eine dem Präsenzunterricht
gleichwertige Unterrichtsform zu definieren.

Beim Distanzunterricht handelt es sich weiterhin um von der Schule veranlasstes und von den Lehrern
begleitetes Lernen auf der Grundlage der geltenden Unterrichtsvorgaben (Richtlinien und Lehrpläne).

Der Distanzunterricht beruht auf einem pädagogischen und organisatorischen Plan. Für den
Distanzunterricht gelten die Unterrichtsvorgaben des Ministeriums und die schuleigenen
Unterrichtsvorgaben gemäß § 29 des Schulgesetzes NRW. Die Schulleitung richtet im Bedarfsfall den
Distanzunterricht im Rahmen der Unterrichtsverteilung ein und informiert die zuständige Schulaufsicht
und die Schulkonferenz darüber.

Die Schüler sind zur Teilnahme am Distanzunterricht im gleichen Maße wie beim Präsenzunterricht
verpflichtet. Es gelten somit die allgemeinen Bestimmungen zur Schulpflicht und zur Teilnahmepflicht.
Die beteiligten Lehrkräfte gewährleisten die Organisation des Distanzunterrichts und die regelmäßige
pädagogisch-didaktische Begleitung ihrer Schü ler.

Ein regelmäßiger Schulbesuch ist darüber hinaus eine wichtige Voraussetzung fü r die Erfü llung des
Bildungs- und Erziehungsauftrags von Schule sowie die psychosoziale Entwicklung der Schü ler.

Fü r Schü ler mit relevanten Vorerkrankungen finden die Bestimmungen ü ber Erkrankungen (§ 43
Absatz 2 Schulgesetz NRW) mit folgender Maßgabe Anwendung. Die Eltern entscheiden, ob fü r ihr Kind
eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte – die Rücksprache mit
einem Arzt wird angeraten.

In diesem Fall benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen dies schriftlich mit. Bei
begründeten Zweifeln (z. B. bei besonders häufigem, mit Krankheit begründetem Fehlen oder einer
außergewöhnlichen Dauer der Erkrankung) kann die Schule von den Eltern ein ärztliches Attest
verlangen und in besonderen Fällen ein amtsärztliches Gutachten einholen. Besuchen die Schü lerin
oder der Schü ler die Schule voraussichtlich oder tatsächlich länger als sechs Wochen nicht, soll die
Schule ein ärztliches Attest verlangen und in besonderen Fällen ein amtsärztliches Gutachten einholen.

Fü r diese Schü ler entfällt lediglich die Verpflichtung zur Teilnahme am Präsenzunterricht. Sie sind
weiterhin dazu verpflichtet, daran mitzuarbeiten, dass die Aufgabe der Schule erfü llt und das
Bildungsziel erreicht werden kann. Hierzu gehört auch der Distanzunterricht. Die Verpflichtung zur
Teilnahme an Prüfungen bleibt bestehen.

Grundsätzlich sind die Schulen zur Einhaltung der Infektionshygiene verpflichtet. Während der COVID-
19-Pandemie sind hierzu spezifische Regelungen ergangen. Fü r die Schulen ist neben der Verordnung
zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der
Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO) insbesondere auch die

3
    MSB (2020): Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht.

                                                                                                        4
Konzept "Lernen auf Distanz" - Sekundarschule Vreden
Sekundarschule Vreden                                              Konzept „Lernen auf der Distanz“

Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-                          CoV-2
(Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) in der jeweils aktuellen Fassung maßgeblich.

Im Rahmen der pädagogischen Arbeit in der Schule soll auch der kritische und verantwortungsvolle
Umgang mit digitalen Medien thematisiert werden. Der Medienkompetenzrahmen NRW bietet hier
eine Grundlage.

Der Unterricht in Präsenz und der Unterricht in Distanz finden auf Grundlage und in Übereinstimmung
mit den geltenden Kernlehrplänen statt. Die darin beschriebenen Kompetenzerwartungen und
verbindlichen Anforderungen bleiben auch fü r den Unterricht in Distanz verbindlich.
Die gesetzlichen Vorgaben zur Leistungsüberprüfung und zur Leistungsbewertung gelten auch für die
im Distanzunterricht erbrachten Leistungen (in der Regel in der Bewertung der sonstigen Leistungen).

                                                                                                  5
Konzept "Lernen auf Distanz" - Sekundarschule Vreden
Sekundarschule Vreden                                                 Konzept „Lernen auf der Distanz“

3        Organisation

3.1 Rahmenbedingungen und Ausgangslage

Um im Rahmen eines eventuellen Distanzlernens die nötigen Digitalkompetenzen hinsichtlich der
Kommunikation, des Dateimanagements und der Anwendung von Programmen zu beherrschen,
haben alle SuS im 1. Halbjahr dieses Schuljahres eine Stunde Digi-Unterricht. Dieser beinhaltet in erster
Linie den Umgang mit der MNSpro Cloud mit ihren vielfältigen Funktionen, um die nötigen
Medienkompetenzen zu vermitteln und um auf das Distanzlernen vorbereitet zu sein (vgl. Anlage
Hinweise Arbeit mit der Cloud).

Damit alle Schüler unabhängig vom Vorhandensein eines Internetanschlusses oder eines Endgerätes
beziehungsweise einer ausreichenden häuslichen Internetverbindung am Distanzlernen teilnehmen
können, werden für den Fall eines möglichen Lockdowns nach den Sommerferien 2020 Arbeitsplätze
in der Schule zur Verfügung gestellt. Innerhalb der ersten beiden Schulwochen des Schuljahres
2020/2021 wurde ein erster Bedarf evaluiert, um eine ausreichende Anzahl an Arbeitsplätzen zu
schaffen. Darüber hinaus wurde anhand dieser Umfrage erhoben, in welcher Form die Schüler zuhause
auf ein elektronisches Endgerät zurückgreifen können und in welchen Fällen Leihgeräte ausgegeben
werden müssen. Diese können, sobald sie geliefert und eingerichtet sind, im Bedarfsfall mit einem
Leihvertrag entliehen werden. Die Klassenlehrer koordinieren in erster Linie die Versorgung mit
schulischen Arbeitsplätzen und Leihgeräten und vermitteln zwischen Schulleitung, Eltern und Schülern.

Technische Ausstattung und digitale Lernmittel/ Anwendungstools

Die Technische Ausstattung der Schule weist für die Umsetzung verschiedener Maßnahmen folgende
technische Voraussetzungen auf:

    •   Drei iPad-Koffer
    •   Leihgeräte für SuS (... iPads)
    •   Zwei PC Räume (je 28 PCs) sowie die LWS (12 PCs)
    •   WLAN Netz im gesamten Gebäude
    •   Laptop, Beamer und Dokukamera in jedem Klassenraum
    •   Externe Kameras und Mikrofone
    •   Apple TVs in vielen Räumen
    •   Study Hall mit WLAN-Zugang

Personalsituation

Zurzeit sind coronabedingt (mit Ausnahme der schwangeren Kolleginnen) alle Kollegen in der Schule
und können uneingeschränkt vor Ort unterrichten. Sollten sich Kollegen in Quarantäne befinden oder
aus gesundheitlichen Gründen nicht im Präsenzunterricht eingesetzt werden können, so wird nach
den folgenden Szenarien weiterverfahren.

                                                                                                       6
Sekundarschule Vreden                                                   Konzept „Lernen auf der Distanz“

3.2 Szenarien des Distanzlernens

1. Ein Schüler ist auf Distanz

Der Schüler kann sich nach Absprache mit der Lehrkraft per Videokonferenz in den Unterricht oder in
einzelne Unterrichtsphasen (Plenumsphasen) zuschalten. Dabei ist lediglich die Lehrkraft zu sehen und
zu hören, ggf. ist das Tafelbild erkennbar (Teilen des Bildschirms). Die Lehrkraft gibt Antworten und
Fragen aus dem Plenum durch Wiederholen an die Schülerin oder den Schüler weiter (“Lehrerecho”).
Die Organisation zwischen Elternhaus und Schule hinsichtlich der Unterrichtsgestaltung übernimmt
der jeweilige Klassenlehrer.

Aufgaben, Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien werden ü ber die MNSpro Cloud
bereitgestellt. Es ist außerdem mö glich, dass sich der Schü ler ü ber eine Videokonferenz an Partner-
oder Gruppenarbeitsphasen beteiligt.

Die betroffenen Schüler sind allerdings verpflichtet, die Unterrichtsinhalte unter Zuhilfenahme der
digitalen Angebote zuhause selbstständig zu bearbeiten, um dem Leistungstand der Lerngruppe zu
entsprechen.

2. Eine Klasse/Lerngruppe ist auf Distanz

Der Unterricht findet für die gesamte Klasse im Distanzunterricht statt, wie beim Szenario mit einem
Schüler beschrieben. Der Lehrer bereitet die Stunden digital vor und die Schüler arbeiten anhand von
Wochenplänen, Lernvideos etc. zuhause.

3. Eine Lehrkraft ist auf Distanz

Grundsätzlich ist zunächst die eigentliche Lehrkraft zuhause verantwortlich für den Unterricht. Der
Unterricht findet fü r die gesamte Klasse im Klassenraum statt, indem sich die Lehrkraft von zu Hause
aus per Videokonferenz in den Klassenraum schaltet, Unterrichtsphasen organisiert und
Arbeitsmaterial erstellt. Eine Aufsicht sorgt je nach Altersgruppe der Schü ler fü r deren Beaufsichtigung
und Unterstützung. Es besteht dabei die Möglichkeit, dass sich die Lehrkräfte untereinander zwecks
Unterrichtsgestaltung und Durchführung absprechen und die Lehrkraft vor Ort den Unterricht hält.
Korrekturen und die Erstellung von Arbeitsmaterial etc. sind dabei auch von zuhause aus möglich und
vorgesehen.

                                                                                                            7
Sekundarschule Vreden                                             Konzept „Lernen auf der Distanz“

4. Die gesamte Schule ist (zeitweise) auf Distanz
Für diesen Fall gibt es an der Sekundarschule das folgende organisatorische Rahmenkonzept, das sich
an den Vorgaben der Landesregierung orientiert:

5. Weitere Lösungen

Planung A1: Hybridlösung aus Präsenz- und Distanzunterricht (halbierte Klassen, versetzte
Mittagspausen)

   •   Alle Unterrichtsfächer werden nach Plan unterrichtet
   •   Für Schüler Zuhause: Wochenplan/ Arbeitsplan mit Hausaufgaben (z.B. Lernzeitaufgaben) im
       zeitlichen Umfang des Stundenplans
   •   Wechseloption: jeden 2. Schultag (Mo / Mi / Fr / Di / Do) – durch einen Wechsel an jedem
       2. Schultag, sind die schwächeren und weniger strukturierten Lernenden besser zu erreichen

Voraussetzung:
   • Alle Lehrer sind in der Lage das Distanzlernen mit Hilfe von MNSpro Cloud sinnvoll mit dem
       Präsenzunterricht zu verknüpfen
   • Alle Schüler verfügen über die digitale Ausstattung, ggf. Leihgeräte oder Study Hall
           o Wie buchen SuS die Geräte? —> E-Mail an einen Administrator oder Klassenlehrer

Weitere Optionen
   • Reduzierung der Unterrichtszeit auf den Halbtag
   • Weitere Reduzierung der Präsenzzeiten und zeitliche Erhöhung des Lernens auf Distanz
   • WP- Unterricht und klassenübergreifenden Unterricht einschränken

Planung A2: vollständiger Distanzunterricht im Lockdown
    • Der zeitliche Umfang für den Distanzunterricht und die Bearbeitung von Aufgaben orientiert
       sich am Stundenplan

                                                                                                  8
Sekundarschule Vreden                                                     Konzept „Lernen auf der Distanz“

      •    Das Unterrichtsmaterial wird den Schülern online zur entsprechenden Stunde zur Verfügung
           gestellt
      •    Geregelte Sprech-/Chatzeiten mit den entsprechenden Fachkollegen/Klassenlehrer
      •    Druckaufträge können ggf. in der Schule abgeholt werden (muss angemeldet werden),
           Lehrkräfte verzichten möglichst darauf, dass Arbeitsmaterial ausgedruckt werden muss

Voraussetzung:
   • Alle Lehrkräfte sind in der Lage das Distanzlernen mit Hilfe von MNSpro Cloud umzusetzen
   • Alle Schüler verfügen über die digitale Ausstattung, ggf. Leihgeräte oder Study Hall
           o Wie buchen SuS die Geräte? —> E-Mail an einen Administrator oder Klassenlehrer
   • Bücher und Arbeitsmaterial sind zuhause verfügbar

3.3 Kommunikation

Die Schüler sowie Eltern können auf folgenden Wegen Kontakt mit den Lehrkräften aufnehmen:

      •    Dienstmail / Chat/ Telefonate/ „Teams“-Sitzungen
      •    Dabei sollten „Teams“-Sitzungen, die ausschließlich der Stärkung von Sozialkontakten („Wie
           geht es euch?“) dienen, und keinen fachunterrichtlichen Bezug aufweisen, den
           Klassenleitungen und Lehrkräften vorbehalten bleiben.
      •    Damit Videokonferenzen nicht gestört werden, sollen alle Schü ler mit eigenen Kopfhörern
           arbeiten. Auch wurden Regeln vereinbart, die fü r die Durchführung der Videokonferenzen
           verbindlich sind (vgl. Anhang Regeln für Videokonferenzen).

3.4 Leistungsbewertung/ Lernerfolgskontrolle4

Schriftliche Leistungen im Unterricht in allen Schulformen

Klassenarbeiten und Prüfungen finden in der Regel im Präsenzunterricht statt. Auch Schüler mit
coronarelevanten Vorerkrankungen sind verpflichtet, an den schriftlichen Leistungsüberprüfungen
unter Wahrung der Hygienevorschriften teilzunehmen (s. Verordnung).

Folgende bestehende Regelungen (APO-SI) können auch im Distanzunterricht der Sek I Anwendung
finden:

      •    Ersetzen einer Klassenarbeit pro Schuljahr durch eine andere, in der Regel schriftliche, in
           Ausnahmefällen auch gleichwertige nicht schriftliche Leistungsüberprüfung
      •    Ersetzen einer Klassenarbeit pro Schuljahr durch eine gleichwertige Form der mündlichen
           Leistungsüberprüfung in den modernen Fremdsprachen.

Die Schüler sollen Aufgaben, wenn möglich, allein bewältigen. Die Ansätze zur Lösung dürfen Eltern
geben, aber nicht ganze Aufgaben bearbeiten. Sie sollen sich mit Blick auf die Bewertung eher
zurückhalten. Die Konsequenzen bei Nichtteilnahme oder bei nicht erbrachten Leistungen entspricht
der Note ungenügend.

Mögliche Formen der Leistungsüberprüfung für den Distanzunterricht im Beurteilungsbereich
„Sonstige Leistungen im Unterricht“.

4
    MSB (2020): Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht.

                                                                                                         9
Sekundarschule Vreden                                                Konzept „Lernen auf der Distanz“

Abbildung 1: Mögliche Formen der Leistungsüberprüfung – MSB (2020)

4         Pädagogische und didaktische Grundsätze

4.1 Grundsätze

    1. Die Klassenleitung koordiniert individuell in Absprache mit den Fachkollegen, Schülern und
       Eltern den Umfang und die Ausgestaltung des Distanzunterrichts. Die Aufgaben sowie die
       Teilnahme am Onlineunterricht können durch die Anzahl der Schüler, durch die technische
       Ausstattung und durch fachbezogene Besonderheiten stark variieren.
    2. Die Schüler bekommen von ihren Fachlehrern einen digitalen Plan (vgl. Anhang Beispiel
       Lernplan und/oder MNSpro Aufgabenmodul). Die geschätzte Bearbeitungszeit wird genauso
       angegeben wie die Frist zur Bearbeitung (Transparenz).
    3. Die Schüler erhalten von ihren Klassenlehrern einen wöchentlichen Stundenplan, um den
       Arbeitstag zu strukturieren.
    4. Aufgaben sollen nicht in vollem Umfang der regulären Unterrichtszeit gestellt werden, da
       organisatorische, konzentratorische und technische Schwierigkeiten bei den Schülern
       berücksichtigt werden müssen (im Falle einer Hybridlösung: der Präsenzunterricht kostet
       ebenfalls Wochenzeit).
    5. Die Aufgabenformate wechseln zwischen kurzfristigen Übungen und langfristigem
       Projektlernen; sie wechseln zwischen Einzelarbeit und kollaborativem Lernen. Sie schöpfen die
       Potenziale digitalen Lernens aus (Varianz).
    6. Lernmaterialien müssen ein für alle betrachtbares Format haben, z.B. PDF oder JPG, .docx nicht
       aber .pages o.ä. Externe Lernmaterialien müssen konkret mit einem Link benannt werden
       (Kompatibilität).
    7. Abgaben werden über das MNSpro-Aufgabenmodul oder per E-Mail von den Lernenden zu
       einem vereinbarten Zeitpunkt eingereicht und von den Lehrern (exemplarisch) korrigiert,
       kommentiert oder per Video besprochen. Nicht alle Aufgaben müssen zwangsläufig
       eingereicht werden (Überprüfbarkeit).
    8. Alle Lehrer sind per E-Mail erreichbar. Die Klassenleitung führt in der Ein-/Ausgangsstunde per
       Videokonferenz ein Klassentreffen durch.
    9. Schüler, Eltern und Lehrer werden anonym von der Schule zum Distanz- bzw. Hybridunterricht
       befragt (per microsoft forms).

                                                                                                  10
Sekundarschule Vreden                                               Konzept „Lernen auf der Distanz“

4.2 Unterrichtsplanung/ -gestaltung

4.2.1 Blended Learning und Flipped Classroom als Unterrichtskonzepte

Blended learning
Bei einem planbaren Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht, der sich z.B. bei einer zeitlich
begrenzten Schulschließung oder einem Wechsel anwesender Lerngruppen (vgl. Planung A1) in der
Schule ergibt, kann Blended Learning zum Einsatz kommen.
Es ermöglicht orts- und zeitunabhängiges, selbstständiges und selbstorganisiertes Lernen in
Verknüpfung mit Austausch, Diskussion und Präsentation.

Flipped Classroom
Flipped Classroom ist dabei eine besondere Form des blended learnings, bei der die prototypische
Phasierung des Unterrichts umgedreht wird. Der fachliche Input, der üblicherweise in einer
Präsenzphase erfolgt, findet außerhalb des Klassenraumes statt. Die Präsenzphase wird dann zum
Üben, Anwenden, Vertiefen etc. genutzt.

4.2.2 Lernplan- und Projektarbeit

Zur Förderung der für den Distanzunterricht erforderlichen Selbstständigkeit ist es sinnvoll, wenn die
Lern- und Wochenpläne, die ohnehin an der Sekundarschule in vielen Fächern bestehen, auch
weiterhin bestehen bleiben (vgl. Anhang Beispiellernplan). Durch diese Vorstrukturierung des
Lernweges erhalten die SuS eine verlässliche Orientierung und Klarheit. Die Inhalte der

                                                                                                  11
Sekundarschule Vreden                                               Konzept „Lernen auf der Distanz“

Unterrichtsstunden sind dabei ebenso gekennzeichnet, wie die unterschiedlichen Niveaustufen der
differenzierten Aufgaben und die dafür vorgesehene Bearbeitungszeit.

4.2.3 Digitale Lehr- und Lernressourcen

Lehrkräfte können ihre digitalen Lehr- und Lernressourcen in der MNSpro Cloud den SuS zur Verfügung
stellen und diese ebenso im Onlinespeicher wwschool für alle Lehrkräfte freigeben. Diese gemeinsame
Erstellung und Speicherung von Lernmaterialien wird an der Sekundarschule bereits seit langem
angewandt, sodass alle KuK mit dieser Arbeitsweise vertraut sind. Hinsichtlich der vermehrten Nutzung
digitaler Unterrichtselemente geht es dabei nicht nur um die Digitalisierung der analogen Materialien,
sondern vielmehr um das Erstellen von Aufgaben, die das eigenständige, selbstbestimmte, kreative
und kollaborative Lernen anleiten und fördern.

4.2.4 Fachliche Besonderheiten

Aufgaben der Fachkonferenzen: Verständigung über die Grundsätze der Leistungsbewertung und
Anpassung der schulinternen Vorgaben
   • Wie können im Distanzlernen Leistungen überprüft und bewertet werden?
   • Welche Themen/ Projekte des jeweiligen Schuljahres sind im Distanzlernen überhaupt
       durchführbar UND/ODER Wie müssen Themenpläne oder Lernpläne für den Distanzunterricht
       verändert werden?
   • Wie sieht eine mögliche Unterrichtsplanung aus?
   • Sie müssen den Grundsatz der Chancengleichheit wahren (verfügbare technische Ressourcen,
       ruhiger Arbeitsplatz)

4.2.4.1 Fach Deutsch

Unterrichtsorganisation
Das Unterrichtsfach Deutsch arbeitet an der Sekundarschule Vreden mit Lernplänen. Dadurch besteht
schon ein System des selbstgesteuerten Lernens mit dem die Schüler vertraut sind und welches sich
mit Anpassungen auf den Distanzunterricht übertragen lässt. Durch die Lernpläne werden die Schüler
dazu angeleitet, die durch Kernlehrplan und schulinternen Lehrplan vorgegeben Inhalte zu erarbeiten
und anschließend vertiefend zu üben, anzuwenden und weiterzuentwickeln. Je nach Unterrichtsinhalt
und Stufe umfassen die Lernpläne eine Bearbeitungszeit von vier bis sechs Wochen. Der
Aufgabenumfang entspricht der Deutschstundenwochenzahl plus die anteiligen Lernzeiten (insgesamt
zwischen 3 ½ - 4 ½ Stunden pro Woche).
Die gesamte Fachschaft ist sowohl für die Erstellung der Unterrichtsmaterialien für den
Distanzunterricht, als auch für die Durchführung des Distanzunterrichts zuständig. Kollegen, die im
Distanzunterricht eingesetzt werden, werden in einem ersten Schritt durch das entsprechende
Jahrgangsteam unterstützt, zusätzlich können auch die Mitglieder der Fachkonferenz unterstützen.
Während des Distanzunterrichts stehen die Schüler mit ihren Lehrkräften in Kontakt. Dazu bieten sich
Telefonate, E-Mails oder die Chat-Funktion über Microsoft Teams an. Denkbar wäre auch eine feste
Sprechstunde als Videokonferenz, in die sich Schüler einwählen können, wenn sie Fragen haben.
Außerdem können verschiedene Hilfestellungen und Differenzierungsangebote über die MNSpro
Cloud zur Verfügung gestellt werden, wie Wortspeicher, Links zu Erklärvideos und Weiteres.

Grundsätze der Leistungsbewertung
Die Schüler sind dazu verpflichtet, die ihnen zur Verfügung gestellten Aufgaben im Distanzunterricht
zu bearbeiten. Sie sind dazu angehalten, die genannten Abgabetermine einzuhalten. Eine nicht
fristgerechte Abgabe kann zu Punktabzug oder der nicht Bewertung führen.
Die Leistungsbewertung erstreckt sich auch auf die im Distanzunterricht vermittelten Kenntnisse,
Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler. Die im Distanzunterricht erbrachten Leistungen werden in

                                                                                                  12
Sekundarschule Vreden                                                Konzept „Lernen auf der Distanz“

die Bewertung der sonstigen Leistungen im Unterricht einbezogen. Leistungsbewertungen im
Beurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten“ können ebenfalls auf Inhalte des Distanzunterrichts
aufbauen, sie finden in der Regel aber im Rahmen des Präsenzunterrichts statt. Daneben sind weitere
in den Unterrichtsvorgaben vorgesehene und für den Distanzunterricht geeignete Formen der
Leistungsüberprüfung möglich.
Das Unterrichtsfach Deutsch bezieht die Möglichkeit der APO SI, einmal im Schuljahr pro Fach eine
Klassenarbeit durch eine andere, in der Regel schriftliche, in Ausnahmefällen auch gleichwertige nicht
schriftliche Leistungsüberprüfung zu ersetzen (§ 6 Abs. 8 APO- SI31) schon jetzt in die
Unterrichtsgestaltung der Jgst. 5-8 ein. Ggf. kann diese Möglichkeit vorgezogen werden, d.h. dass die
Unterrichtspartitur dann kurzfristig umgestellt wird, da sich Projektarbeiten für den Distanzunterricht
und die anschließende Bewertung besonders anbieten. Auch eine Erweiterung dieser Möglichkeit auf
die Jgst. 9 und 10 ist denkbar und kann im Jahrgangsteam geplant werden, wobei die Vorbereitung auf
die zentralen Abschlussprüfungen im Auge behalten werden muss.

Konkretisierung für die einzelnen Szenarien
   a) eine Lehrkraft ist Zuhause (Quarantäne)
       Da durch den Runderlass zum Distanzunterricht vom 20.10.2020 deutlich wird, dass der
       Präsenzunterricht sowie Vertretungsunterricht Vorrang vor Distanzunterricht hat, ergibt es
       sich, dass die Lehrkraft, die ohne Symptome Zuhause in Quarantäne ist, Zuarbeiten
       übernimmt, um die Kollegen, welche die Vertretung übernehmen, zu entlasten. Diese
       Zuarbeiten können zum Beispiel die Erstellung und Überarbeitung von Material sein, die
       Organisation des Vertretungsunterrichts durch die rechtzeitige Bereitstellung der Materialien
       (u.a. auch über die Cloud z.B. als Shared-Dokumente) sowie die Bewertung von einzelnen
       Leistungen und Produkten, welche die Vertretungslehrkraft in dieser Klasse abgenommen hat
       (z.B. Leistungsüberprüfungen, Projekte, Präsentationen, …).
       In diesem Zeitraum kann der geplante Unterrichtsverlauf in dem Fach Deutsch weiterhin ohne
       besondere Einschränkungen stattfinden. Dies wird durch die Arbeit mit Lernplänen an der
       Sekundarschule Vreden und der etablierten Teamarbeit unterstützt. Es wäre wünschenswert,
       wenn Kollegen für die Vertretung eingesetzt werden, die im selben Jahrgang das Fach Deutsch
       unterrichten oder zumindest die Fakultas haben, um eine reibungslose Fortführung des
       Unterrichts gewährleisten zu können.

    b) Ein Schüler ist Zuhause (Quarantäne)
       In diesem Zeitraum kann der geplante Unterrichtsverlauf in dem Fach Deutsch weiterhin
       stattfinden. Der Schüler bekommt je nach Digitalisierungsstand von der Lehrkraft Material
       zugestellt (über Cloud, E-Mail, Post, Abholung durch nicht von der Quarantäne betroffene
       Personen). Ebenso denkbar wäre es, dass dieser Schüler digital am Deutschunterricht
       teilnimmt, indem man ihn per Videomeeting in den regulären Unterricht zuschaltet. Auch
       PA/GA wäre denkbar, durch die Möglichkeit des Shared-Dokuments. Diese Möglichkeiten
       müssen individuell für den Schüler geprüft und angewendet werden. Überlegungen sollten den
       Jahrgang, das Alter, den Digitalisierungsstand sowie die digitale Ausstattung mit einbeziehen.
       Dem Schüler wird je nach Bedarf die Möglichkeit einer festen, digitalen Sprechstunde gegeben.
       Der Kontakt über E-Mail oder Telefon ist ebenso gegeben, ggf. werden feste Zeiten für den
       telefonischen Kontakt angegeben.
       Die Rückmeldung erfolgt prozessbegleitend sowie entwicklungsorientiert und ist von
       besonderer Bedeutung. Sie soll sowohl positive Ergebnisse wertschätzen, als auch
       Entwicklungsschwerpunkte         aufzeigen.    Die    bearbeiteten      Materialien    werden
       eingesammelt/eingereicht und dann transparent und schriftlich, ggf. mit Bewertungsbogen,
       bewertet. Die Bewertung fließt in die sonstige Mitarbeit ein. Auf Unterrichtsinhalte, die im
       Distanzunterricht bearbeitet wurden, kann im folgenden Unterricht Bezug genommen werden.
       Ggf. bekommt der Schüler nach der Quarantäne eine Lernbürostunde, um Lücken oder
       Schwierigkeiten wiederaufzuarbeiten.

                                                                                                   13
Sekundarschule Vreden                                             Konzept „Lernen auf der Distanz“

   c) eine Klasse ist Zuhause
      Die Fachlehrkraft entscheidet in Absprache mit dem Jahrgangsteam, ob an dem
      Unterrichtsinhalt weitergearbeitet wird oder ggf. eine Veränderung der Unterrichtspartitur
      vorgenommen wird. Die Klasse bekommt Material je nach Digitalisierungsstand von der
      Lehrkraft zugestellt (über Cloud, E-Mail, Post, Abholung durch nicht von der Quarantäne
      betroffene Personen).
      Je nach Bedarf und Digitalisierungsstand gibt es die Möglichkeit einer festen, digitalen
      Sprechstunde. Evtl. kann auch eine digitale Deutschstunde abgehalten werden. Denkbar wäre
      es hier, die Klasse für einen Videochat in zwei Gruppen aufzuteilen, um das Gelingen des
      Meetings zu fördern. Der Kontakt über E-Mail oder Telefon ist ebenso gegeben, ggf. werden
      festen Zeiten für den telefonischen Kontakt angegeben.
      Je nach Lerngruppe und Thema wird auf die unterschiedlichen Methoden, wie Flipped
      Classroom, Lernvideos, kollaboratives Arbeiten in PA/GA, Shared-Dokumente, …
      zurückgegriffen. Eine Entscheidung hierüber fällt die Fachlehrkraft, ggf. mit dem
      Jahrgangsteam.
      Die Rückmeldung erfolgt prozessbegleitend sowie entwicklungsorientiert und ist von
      besonderer Bedeutung. Sie soll sowohl positive Ergebnisse wertschätzen als auch
      Entwicklungsschwerpunkte        aufzeigen.    Die    bearbeiteten    Materialien    werden
      eingesammelt/eingereicht und dann transparent und schriftlich, ggf. mit Bewertungsbogen,
      bewertet. Die Bewertung fließt in die sonstige Mitarbeit ein. Auf Unterrichtsinhalte, die im
      Distanzunterricht bearbeitet wurden, kann im folgenden Unterricht Bezug genommen werden.
      Im Anschluss an die Quarantäne wird der individuelle Leistungsstand der Klasse durch die
      Lehrkraft aufgegriffen und zusammengeführt. Dies kann zur Folge haben, dass einige Schüler
      auch das Lernbüro nutzen, sollten sich große Lücken und Schwierigkeiten zeigen.

   d) die ganze Schule ist Zuhause
           Planung A1 (halbierte Klassen, Wechsel Präsenz-/Distanzunterricht)
           Das Jahrgangsteam entscheidet, ob an dem aktuellen Unterrichtsinhalt weitergearbeitet
           wird oder ggf. eine Veränderung der Unterrichtspartitur vorgenommen wird. Die Klasse
           bekommt je nach Digitalisierungsstand Material von der Lehrkraft zugestellt (über Cloud,
           E-Mail, Post, Mitgabe an den Präsenztagen, …).
           Der Kontakt über E-Mail oder Telefon ist gegeben, ggf. werden festen Zeiten für den
           telefonischen Kontakt angegeben. Wenn die Schüler in der Schule sind, werden Freiräume
           für Nachfragen etc. geschaffen.
           Die Lernzeiten werden in diesem Szenario nicht mehr in der Schule durchgeführt, sondern
           dann durch den jeweiligen Fachunterricht ersetzt. So ist gewährleistet, dass die Schüler
           Material für den Distanzunterricht haben und man fachliche Lücken besser schließen
           kann. Da es vorkommen kann, dass einige Schüler mehr Lernzeiten bei ihrer
           Deutschlehrkraft haben, als die zugesprochene eine, kann in diesen zusätzlichen Stunden
           ggf. auch ein Rechtschreib- und Grammatiktraining durchgeführt werden, um auch in
           diesem Bereich weiterhin zu fördern. Je nach Stand der Klasse/Gruppe kann natürlich
           auch weiter am Material/Thema gearbeitet werden.
           Je nach Lerngruppe und Thema wird auf die unterschiedlichen Methoden, wie Flipped
           Classroom, Lernvideos, kollaboratives Arbeiten in PA/GA, Shared-Dokumente, …
           zurückgegriffen. Eine Entscheidung hierüber fällt die Fachlehrkraft, ggf. mit dem
           Jahrgangsteam.
           Die Rückmeldung erfolgt prozessbegleitend sowie entwicklungsorientiert und ist von
           besonderer Bedeutung. Sie soll sowohl positive Ergebnisse wertschätzen, als auch
           Entwicklungsschwerpunkte aufzeigen. Es gibt mehrere Optionen, die individuell
           umgesetzt werden können. Eine Option ist es, die bearbeiteten Materialien punktuell
           (Schwerpunkte setzen!) einzusammeln und dann transparent und schriftlich, ggf. mit
           Bewertungsbogen, zu bewertet. Hier bietet es sich an, die Lernzeitaufgaben zu
           verwenden. Eine weitere Möglichkeit wäre es, auf Grundlage der Aufgaben im

                                                                                                14
Sekundarschule Vreden                                               Konzept „Lernen auf der Distanz“

            Distanzunterricht eine Leistungsüberprüfung zu schreiben, wenn die Schüler in der Schule
            sind. Ebenso denkbar wäre eine Projektarbeit, welche die Schüler während des
            Distanzunterrichts zuhause anfertigen. Weitere individuelle Wege sind je nach Lehrkraft
            und Klasse möglich.
            Die Bewertung fließt in die sonstige Mitarbeit ein. Auf Unterrichtsinhalte, die im
            Distanzunterricht bearbeitet wurden, kann im folgenden Unterricht Bezug genommen
            werden.

            Planung A2 (Lockdown)
            Das Jahrgangsteam entscheidet, ob an dem aktuellen Unterrichtsinhalt weitergearbeitet
            wird oder ggf. eine Veränderung der Unterrichtspartitur stattfindet. Die Klasse bekommt
            je nach Digitalisierungsstand Material von der Lehrkraft zugestellt (über Cloud, E-Mail,
            Post, Abholung).
            Je nach Bedarf und Digitalisierungsstand gibt es die Möglichkeit einer festen digitalen
            Sprechstunde. Evtl. kann auch eine digitale Deutschstunde abgehalten werden. Denkbar
            wäre es hier, die Klasse für einen Videochat in zwei Gruppen aufzuteilen, um das Gelingen
            des Meetings zu fördern. Der Kontakt über E-Mail oder Telefon ist gegeben, ggf. werden
            festen Zeiten für den telefonischen Kontakt angegeben.
            Je nach Lerngruppe und Thema wird auf die unterschiedlichen Methoden, wie Lernvideos,
            kollaboratives Arbeiten in PA/GA, Shared-Dokumente, … zurückgegriffen. Eine
            Entscheidung hierüber fällt die Fachlehrkraft, ggf. mit dem Jahrgangsteam.
            Die Rückmeldung erfolgt prozessbegleitend sowie entwicklungsorientiert und ist von
            besonderer Bedeutung. Sie soll sowohl positive Ergebnisse wertschätzen als auch
            Entwicklungsschwerpunkte aufzeigen. Es gibt mehrere Optionen, die individuell
            umgesetzt werden können. Eine Option ist es, die bearbeiteten Materialien punktuell
            (Schwerpunkte setzen!) einzusammeln und dann transparent und schriftlich, ggf. mit
            Bewertungsbogen, zu bewertet. Hier bietet es sich an, die Lernzeitaufgaben zu
            verwenden. Eine weitere Möglichkeit wäre es, auf Grundlage der Aufgaben im
            Distanzunterricht eine Leistungsüberprüfung nach dem Lockdown zu schreiben. Ebenso
            denkbar wäre eine Projektarbeit, welche die Schüler während des Distanzunterrichts
            zuhause anfertigen. Weitere individuelle Wege sind je nach Lehrkraft und Klasse möglich.
            Die Bewertung fließt in die sonstige Mitarbeit ein. Auf Unterrichtsinhalte, die im
            Distanzunterricht gefordert wurden, kann im folgenden Unterricht Bezug genommen
            werden.

4.2.4.2 Fach Englisch

Unterrichtsorganisation und Leistungsbewertung

 Szenarien          Vorgehensweise
 Lehrer in          ● Vertretung durch andere (Fach-)Lehrkraft bei Klassenarbeiten/Test
 Quarantäne           (Fachlehrkraft vorrangig in 5-7)
 (ohne
 Krankheitsfall)    ● Vertretung durch Fachlehrkraft bei mündlichen Prüfungen

                    ● Ggf. Kontrolle der Aufgaben/Klassenarbeiten durch Lehrkraft in Quarantäne
                      (ohne Krankheitsfall)
 Schüler/in in      ● wenn möglich Nachschreibtermin (ggf. Erstellung einer Nachschreibarbeit)
 Quarantäne
 Klasse in          ● Ersatzleistung möglich in 5, 6, 8 (in 7, 9, 10 bereits abgedeckt durch
 Quarantäne           mündliche Präsentation/Prüfung → sofern durchgeführt)
 Lockdown             – z. B.: Referat (ggf. mit Handout), Aufsatz/Aufgaben zum

                                                                                                 15
Sekundarschule Vreden                                                  Konzept „Lernen auf der Distanz“

                            Themenschwerpunkt (Textform angepasst an Lernstand5),
                            Lernplanaufgaben (ohne Lösungsausgabe vorab), Dialoge verschriftlichen,
                            Lapbook, Buddy Book; wichtig: klare Abgabefristen, Abgabe über MNSpro
                            Cloud/E-Mail oder spätere Präsentation nach Rückkehr in der Schule

                        ●   Entlastung der LP durch Aufteilung der Korrektur/Kontrolle im Jahrgang
                            denkbar
    halbe Klassen/    ● Klassenarbeiten versetzt schreiben in den beiden Gruppen
    Wechsel Präsenz   ● Ersatzleistung möglich in 5, 6, 8 (in 7, 9, 10 bereits abgedeckt durch
                        mündliche Präsentation/Prüfung → sofern durchgeführt): z. B. siehe oben
                      ● mündliche Prüfungen finden trotzdem an einem Prüfungstag statt –
                        Schüler, die keinen Unterricht haben, kommen nur für ihren Termin

          -   Lernpläne bleiben erhalten
               ● Traditional Classroom6: Inputstunden werden in Schule abgehalten.
                  Lernzeitaufgaben werden zuhause bearbeitet.
               ● Flipped Classroom7: Inputstunden werden anhand konkreter Aufgaben zuhause
                  vorbereitet.
               ● Quarantäne (SuS/Klassen)/Lockdown: SuS erhalten Detailinformationen zu
                  Inputstunden und bearbeiten Teile des Lernplans oder den gesamten Lernplan
                  zuhause (Achtung: Modifikation von Aufgaben, die sonst nur in der Schule
                  bearbeitet werden können, ggf. Hörtext online zur Verfügung stellen)

Unterrichtsplanung
   - Traditional Classroom: Wissensvermittlung in der Schule (Inputstunden)
   - Flipped Classroom: Schüler eignen sich Wissen zur Unterrichtsvorbereitung zuhause an (z. B.
        Erschließung von Texten, Üben der dazugehörigen Vokabeln – Besprechung/weitere
        Bearbeitung des Textes anschließend im Unterricht)
   - Quarantäne einer Lehrkraft: Vorbereitung des Unterrichts durch Lehrkraft in Quarantäne,
        sofern kein Krankheitsfall vorliegt; Durchführung durch Vertretungslehrkraft
            - Achtung: Vertretungskräfte tauschen sich aus, wenn FL selbst erkrankt ist
   - Quarantäne (SuS/Klassen)/Lockdown: Bearbeitung des gesamten Lernplans / Teile des
        Lernplans zuhause - unterstützt durch: Detailinformationen zu Inputstunden; Lernvideos;
        Hilfestellungen z. B. durch Lehrpersonen über E-Mail, Videokonferenzen, MNSpro Cloud
        (Chatfunktion), Telefon, ggf. weitere Hilfestellungen über MNSpro Cloud bereitstellen (z.B.
        Hilfekarten, Merkblätter)

Allgemeine Anregungen/Wünsche der Fachkonferenz
    • Digitaler Stundenplan; konkretes Zeitfenster, wann man erreichbar für Rückfragen ist und
       nicht nur für den Unterricht (Verfügbarkeit nicht rund um die Uhr)
    • Wunsch zu schulinternen Absprachen auch zu Datenschutz der LuL bei Videokonferenzen
    • Klare Abgabefristen für SuS

5
  Siehe Tabelle Textformate in den Jahrgängen
6
  Klassenteilung, Wissensvermittlung in Schule, üben und anwenden zuhause
7
  Klassenteilung, Wissensvermittlung zuhause, üben und anwenden in der Schule

                                                                                                    16
Sekundarschule Vreden                                             Konzept „Lernen auf der Distanz“

4.2.4.3 Fach Mathematik

Unterrichtsorganisation
Im Fach Mathematik werden Lernpläne erstellt, die sowohl Inputstunden als auch Lernzeitaufgaben
beinhalten. Diese Lernpläne unterstützen die Schüler im Distanzunterricht beim selbstgesteuerten
Lernen.
Die Leistungsüberprüfung und Leistungsbewertung im Bereich der sonstigen Mitarbeit werden unter
Berücksichtigung der Grundsätze der Chancengleichheit vom Fachlehrer in Absprache mit dem
Klassenlehrer gewahrt und sichergestellt (verfügbare technische Ressourcen, ruhiger Arbeitsplatz,
etc.).

Die Fachschaft Mathematik unterscheidet zwischen fünf möglichen Szenarien bei der Bewertung und
Überprüfung von Leistungen der Schüler:

   a) Szenario (Schüler in Quarantäne)
   Das Material wird dem Schüler je nach Möglichkeit händisch (ausgedruckte Aufgabensammlung)
   oder digital (Cloud, E-Mail etc.) zur Verfügung gestellt. Der Schüler arbeitet von zu Hause am
   aktuellen Thema mit. Das bearbeitete Material wird dem Lehrer zur Bewertung vorgelegt oder
   zugeschickt (je nach Absprache). Die Schüler werden über Teams in den Unterricht zugeschaltet
   und können so aktiv am Unterrichtsgeschehen teilnehmen und erstellte Tafelbilder einsehen (L.
   legt die Team-Meetings an). Zwischen dem Lehrer und dem Schüler wird der Kontakt durch die
   Cloud aufrechterhalten. Sollte der entsprechende Schüler tatsächlich erkrankt sein, wird er von
   einer Bewertung für die Dauer seiner Erkrankung befreit.

   b) Szenario (Fachlehrer in Quarantäne)
   Die Lehrkraft wird über Teams (Cloud) in den Unterricht zugeschaltet und führt die Stunde durch
   (bei einem symptomfreien Krankheitsverlauf). Je nach Personallage wird eine Vertretungskraft
   eingesetzt, die den Unterricht im Raum beaufsichtigt, während der Fachlehrer den Unterricht über
   Teams durchführt. Weiterhin besteht die Möglichkeit eine Vertretungskraft einzusetzen, die
   regulär ohne Zuschaltung der Fachlehrer, den Unterricht durchführt. Ausnahmeregelungen gelten
   bei Randstunden in den höheren Jahrgangsstufen, da besteht die Möglichkeit die Schüler nach
   Hause zu schicken, sodass sie dort vom Fachlehrer online von zu Hause unterrichtet werden. Die
   Auswahl zwischen den Möglichkeiten erfolgt situationsabhängig über die Schulleitung. Die
   Materialien für die Stunden werden der Vertretungskraft zur Verfügung gestellt und die
   Unterrichtsstunde wird zuvor abgesprochen. Die Unterrichtsreihen werden in Absprache mit dem
   Jahrgangsteam und dem Fachlehrer in Quarantäne geplant und durchgeführt.

   c) Szenario (Klasse in Quarantäne)
   Die Materialien werden den Schülern händisch oder digital zur Verfügung gestellt (s. oben). Die
   Inputstunden werden in Meetings gehalten. Diese werden zuvor von der Lehrkraft erstellt. Die
   Schüler erhalten so auch die Gelegenheit, Verständnisfragen zu stellen. Je nach Thema und Klasse
   kann vom Fachlehrer individuell entschieden werden, den Schülern Sprechstunden anzubieten.
   Diese dienen der Lösung von individuellen Problemen. Der Fachlehrer geht hier individuell auf die
   Lernvoraussetzung der entsprechenden Lerngruppe ein.

   d) Szenario (Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht mit halbierten Klassen)
   In der Schule finden mit jeder Gruppe die Inputstunden statt. Die Inhalte des Lernplans werden
   dann gemeinsam im Präsenzunterricht erarbeitet. Für die Phase des Distanzlernens werden die
   Lerngruppen mit Material zur Vertiefung der Inhalte versorgt (Lernzeitaufgaben und ergänzendes
   Material). Das Material entspricht dem Umfang der Stunden, die laut Stundenplan für die
   Distanzphase vorgesehen sind. Die Schüler bringen ihre Ergebnisse zum nächsten
   Präsenzunterricht zur Besprechung mit. Der Kontakt zwischen der Lehrkraft und den Schülern

                                                                                                 17
Sekundarschule Vreden                                              Konzept „Lernen auf der Distanz“

   erfolgt wie bereits eingeführt über die Cloud. In der Phase des Distanzlernens soll vorzugsweise
   der Grundsatz des flipped classrooms genutzt werden.

   e) Szenario (Lockdown)
   Die Inhalte der Unterrichtspartituren der verschiedenen Jahrgangsstufen werden unterrichtet. Der
   Austausch zwischen Lehrperson und Lerngruppe erfolgt persönlich per Mail oder telefonisch. Das
   Jahrgangsteam entscheidet auf Basis der thematisierten Inhalte und den individuellen
   Lernvoraussetzungen über die Bearbeitung der Lernpläne. Über die Cloud finden Teams-Sitzungen
   statt, bei denen die Inputstunden thematisiert werden. Im Distanzlernen bearbeitet die
   Lerngruppe entsprechende Aufgaben der Lernzeiten. Weiterhin ist die Erstellung von
   Präsentationen, Lerntagebücher und Erklärvideos o.ä. möglich. Für die Einreichung der Aufgaben
   werden Fristen, die eingehalten werden müssen, festgelegt. Dies kann auch entsprechend über
   die Cloud-Funktion eingestellt oder per Mail gesendet werden. Einheitliche Absprachen im
   Jahrgangsteam sind zwingend notwendig.

Für alle Szenarios gilt, dass den Schülern verschiedene Hilfestellungen und Differenzierungsangebote
über die Cloud oder händisch (je nach Möglichkeit der Lerngruppe) zur Verfügung gestellt werden.

Leistungsbewertung
Die im Distanzunterricht erbrachten Leistungen werden in die Bewertung der sonstigen Leistungen im
Unterricht einbezogen. Dies sind zum einen die bearbeiteten Lernzeitaufgaben, die von den Schülern
fristgerecht eingereicht werden müssen und zum anderen die Präsentation von Arbeitsergebnissen
während einer Teams-sitzung.
Leistungsbewertungen im Beurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten“ können ebenfalls auf Inhalte des
Distanzunterrichts aufbauen. Klassenarbeiten und Tests finden ausschließlich im Rahmen des
Präsenzunterrichts statt. Neben den bereits genannten Möglichkeiten müssen für den
Distanzunterricht (Lockdown) andere Formen der Leistungsüberprüfung in Betracht gezogen werden.
Schüler sind dazu verpflichtet, den Lernweg (z.B. den Rechenweg) im Distanzunterricht zu
dokumentieren, da anderweitig eine Überprüfung auf Eigenständigkeit nicht möglich ist.

Formen der Leistungsbewertung
   - Erstellen eines Lerntagebuchs angelehnt an den Lernplan:
          o bearbeitete Buchaufgaben
          o bearbeitete Arbeitsblätter
          o selbstgestaltete Merkkästen
   - Erstellen einer Präsentation
          o Power-Point-Präsentation oder Plakate zu verschiedenen Lerninhalten
          o Schaubild oder ein Übersichtsplakat über die Inhalte eines Lernplans mit
               Beispielaufgaben
   - Testformate über Forms
   - Erstellen eines Tutorials/Erklärvideos, in dem die Lerninhalte erklärt oder Lernplakate
      vorgestellt werden

4.2.4.4 Fach Niederländisch

Grundsätze der Leistungsbewertung
Während des Distanzunterrichts bearbeiten die Schüler die ihnen gestellten Aufgaben. Sie sind dazu
angehalten die genannten Abgabetermine einzuhalten.

                                                                                                 18
Sekundarschule Vreden                                             Konzept „Lernen auf der Distanz“

Formen der Leistungsbewertung
Die schriftlichen Leistungsüberprüfungen in Form von Klassenarbeiten erfolgen in der Regel im
Rahmen des Präsenzunterrichts. Die in der APO SI bereits jetzt bestehende Möglichkeit, in den
modernen Fremdsprachen einmal im Schuljahr eine schriftliche Klassenarbeit durch eine gleichwertige
Form der mündlichen Leistungsüberprüfung zu ersetzen, findet im Fach Niederländisch auch im
Distanzunterricht Anwendung. In diesem Fall findet die mündliche Leistungsüberprüfung in Form einer
Videokonferenz statt. Weitere schriftliche Leistungsüberprüfungen können in Form von
aufgabenbezogenen schriftlichen Ausarbeitungen oder themenbezogener „dossiers“ erfolgen (siehe
Tabelle).

Formen der Leistungsüberprüfung für den Distanzunterricht im Beurteilungsbereich „Sonstige
Leistungen im Unterricht“:

                analog                                  digital
 mündlich       Besprechung von Arbeitsergebnissen           • Präsentation von
                über das Telefon (z.B. bei fehlender            Arbeitsergebnissen über
                Funktionsfähigkeit digitaler                       o Audiofiles
                Ausstattung, die einzelne Schüler                  o Erklärvideos
                betrifft)                                          o Podcasts
                                                                   o Videosequenzen
                                                                   o Videokonferenzen
                                                             • Kommunikationsprüfung
                                                                   o Videokonferenz
                                                        Nutzung der MNSpro Cloud, Hochladen
                                                        von Dateien, E-Mail
 schriftlich        •   Portfolios (Themenmappen, -          • Abgabe von Arbeitsprodukten
                        ausarbeitungen)                            o Projektarbeiten
                    •   Plakate                                    o Präsentationen (z.B. PP)
                    •   Arbeitsblätter und Hefte                   o Portfolios
                                                                        (Themenausarbeitungen
                                                                        im Word/Pdf-Dokument)
                                                                   o Kollaborative
                                                                        Schreibaufträge
                                                                   o Blogbeiträge
                                                        Nutzung der MNSpro Cloud,
                                                        Hochladen von Dateien, E-Mail

Variation A - Ein Lehrer ist Zuhause in Quarantäne:
        Analog (schriftlich)
            • Abgabe an der Schule, durch Einwurf im Briefkasten
            • Nach Möglichkeit Weiterleitung an Lehrer, der im gleichen Ort wohnt und die
                 Materialien vor die Tür legen kann

Variation B - Ein Schüler ist Zuhause in Quarantäne:
        Analog (schriftlich)
            • Nach Möglichkeit Abgabe an der Schule
            • Falls die gesamte Familie in Quarantäne ist: Abgabe der Materialien auf digitalem
                 Weg

Variation C - Eine gesamte Klasse ist Zuhause
        Analog (schriftlich)

                                                                                                  19
Sekundarschule Vreden                                              Konzept „Lernen auf der Distanz“

            • → siehe Variation B
        Digital (mündlich)
            • Regelmäßige Videokonferenzen gemäß Stundenumfang im Stundenplan, ggfs.
                 inklusive offline Arbeitsphasen

Variation D - Die ganze Schule ist Zuhause
        Analog (schriftlich)
            • Wenn keine Quarantäne besteht, Einwurf von Aufgaben im Briefkasten der Schule
            • Lehrer holen sich Aufgaben von der Schule ab
            • Absprache von festen Terminen zum Abholen von Arbeitsblättern, ggfs. Verschicken
                per Post über die Schule

Variante E - Halbierte Klassen, Wechsel von Präsenz-/Distanzunterricht
    • Der Unterricht ist in den Präsenzphasen so zu gestalten, dass inhaltlicher Input in den
       Präsenzphasen erfolgt und Übung-/Anwendungs-/Vertiefungsaufgaben zuhause
    • Grundlage dafür sind die Lernpläne

Unterrichtsplanung
   • Kurze Hör-Sehverstehen Tests können über Forms via Multiple Choice Abfragen durchgeführt
        werden
   • Einführung von Grammatik kann über Erklärvideos erfolgen
   • Wortschatzeinführung mit Zuordnungsübungen können online durchgeführt werden
   • Dialoge und andere Hörtexte können den Schülern über Audiofiles in der Cloud zur
        Verfügung gestellt werden

Jg. 8
 Thema                            Durchführbar?      Veränderungen
 Dit zijn wij                     X                  kurze Videopräsentation „zur Vorstellung
                                                     einer Gruppe“ erstellen lassen
 In de klas                       X                  Erstellung einer Grafik in Word zu „häufig
                                                     genannten Sätzen im
                                                     Niederländischunterricht“
 Afgesproken                      X                  Terminabsprachen über eigene Handys
                                                     durchführen und via Screenshot festhalten
                                                     lassen

                                                     Organsiation von E-Tandem-Partnern in den
                                                     Niederlanden

                                                     Eigene Internetrecherche zum Thema
                                                     „Sinterklaas“ und anschließende Präsentation
                                                     über Powerpoint, Erklärvideo oder Erstellen
                                                     eines digitalen Plakates

                                                     Zum Abschluss der Lektion Kurzfilme zum
                                                     Thema „Verabredungen“ erstellen, alternativ
                                                     auch als Videokonferenz durchführbar
 Mijn familie en ik               X                  Digitale Plakate zur Königsfamilie erarbeiten
                                                     lassen

                                                     Präsentation des eigenen Stammbaumes per
                                                     Video

                                                                                                  20
Sie können auch lesen