Schulprogramm - Stand: September 2018 basierend auf dem Leitbild des Friedrich-List-Berufskollegs Hamm - fair im Miteinander leistungsstark in der ...

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Moser
 
WEITER LESEN
Schulprogramm - Stand: September 2018

          basierend auf dem Leitbild des Friedrich-List-Berufskollegs Hamm

f           fair im Miteinander

l           leistungsstark in der Begleitung

b           berufsorientiert im Handeln

k           kompetent als Bildungspartner
Schulprogramm - Stand: September 2018

Vorwort

Das Leitbild des Friedrich-List-Berufskollegs stellt die Basis unseres pädagogischen und fachlichen Handelns dar. Es dient dazu, unseren Schülerinnen
und Schülern, deren Eltern, unseren zahlreichen Kooperationspartnern, der Öffentlichkeit, unserem Schulträger und unserer Schulaufsicht zu zeigen,
wer wir sind und wofür wir stehen.

Erkenntnisse aus der Schul- und Unterrichtsforschung, bildungspolitische Rahmenbedingungen und Veränderungsprozesse in der Gesellschaft neh-
men kontinuierlich Einfluss auf unsere Bildungsarbeit. Um die Qualität unserer Bildungsleistungen weiterzuentwickeln und auf neue Anforderungen
adäquat reagieren zu können, berichten Bereichsleitungen, Bildungsgänge, Fach- und Projektgruppen jährlich über die Arbeit in ihren Bereichen und
planen Entwicklungsvorhaben und Projekte für das nächste und darauffolgende Jahre.

Aufgrund dieses Berichtswesens hat die erweiterte Schulleitung in Zusammenarbeit mit der Steuergruppe die konkreten Entwicklungsziele und Maß-
nahmen zur Zielerreichung unseren Leitideen zugeordnet und die Schulprogrammarbeit für die kommenden Schuljahre fixiert. Zum Ende eines Schul-
jahres werden wir den Erfolg unserer Maßnahmen evaluieren. Wir überprüfen den Grad der Zielerreichung, analysieren Abweichungen und korrigie-
ren ggf. unsere Ziele, wenn die Rahmenbedingungen dies erforderlich machen. Dass wir eine „gute Schule“ sind, beweisen wir in unserem täglichen
Schulleben. Dass wir zukunftsorientierte Bildungsarbeit leisten, dokumentieren wir mit diesem Schulprogramm.

Dr. rer. pol. Heike Stiepelmann

Hamm, im September 2018

                                                                          2
Schulprogramm - Stand: September 2018

                                                               Fair im Miteinander

Unsere Ideen               Unsere Praxis                                                 Unsere konkreten Ziele und Maßnahmen
Wir sehen unsere Schüle-   Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen, daher verdient        Den jungen Neubürgerinnen und -bürgern in unserer Ge-
rinnen und Schüler im      jeder Lernende in seiner Besonderheit unsere Aufmerk-         sellschaft ermöglichen wir durch noch gezieltere Sprach-
Zentrum unserer Arbeit.    samkeit und Begleitung. Als zertifizierte „Schule ohne Ras-   und Integrationsförderung das Erreichen höherer Bil-
                           sismus – Schule mit Courage“ tolerieren und akzeptieren       dungsabschlüsse und den Einstieg ins Berufsleben.
                           wir den Einzelnen unabhängig von Geschlecht, sozialer
                           Herkunft oder Nationalität.                                   Für Schülerinnen und Schüler mit speziellem Förderbedarf
                                                                                         erstellen wir individuelle Förderpläne.
                           Die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Klasse
                           werden in einer Lernwoche auf Wangerooge in ihrem In-
                           tegrationsprozess intensiv unterstützt.
Wir gehen freundlich,      Angemessene Umgangsformen sind für uns eine Voraus-           Nach einer erfolgreichen Projektphase in der Berufsfach-
rücksichtsvoll und res-    setzung unserer gemeinsamen Arbeit. Wir suchen den of-        schule wird das Soziale Lernen in allen Klassen dieses Bil-
pektvoll miteinander um.   fenen Dialog zwischen Schulleitung, Lehrerinnen und Leh-      dungsganges sowie in der Internationalen Klasse fester
                           rern und allen, die sich für unsere Schule entschieden ha-    Bestandteil der Didaktischen Jahresplanung.
                           ben: Schülerinnen und Schüler, Eltern und unsere Partner
                           im dualen System.
Wir sind bereit, mit-      Wir alle respektieren unsere Regeln und setzen diese kon-     Wir vereinbaren einheitliche Reaktionen auf Unterrichts-
einander verbindliche      sequent um. Das Angebot des Reflexionsraums, die Ver-         störungen in den Klassen der Berufsschule.
Vereinbarungen zu tref-    einbarung einheitlicher Reaktionen auf unangemessenes
fen und einzuhalten.       Verhalten innerhalb und außerhalb des Unterrichts, die        Das Reflexionsraumkonzept mit anschließenden Erzie-
                           Einführungsprojekte „Teamtraining – Vertrauen schaffen –      hungsmaßnahmen wie Nacharbeiten und Coolnesstraining
                           Klassengemeinschaft entwickeln“ unter Einbindung der          wird weiterentwickelt.
                           "Wipfelstürmer" erleichtern eine präventive und pro-
                           aktive Auseinandersetzung mit möglichen Konflikten. Das       Eine weitere Kollegin wird zur Coolnesstrainerin ausgebil-
                           Kollegium wird in dieser Arbeit durch ein Team von Sozial-    det.
                           arbeiterinnen und -arbeitern unterstützt.

                                                                          3
Schulprogramm - Stand: September 2018

                                                            Fair im Miteinander

Unsere Ideen             Unsere Praxis                                               Unsere konkreten Ziele und Maßnahmen
Wir sehen schulische In- Wir stellen uns der Herausforderung, eine offene Lern-
teraktion als erlebbare  und Arbeitsatmosphäre für ein wechselseitiges Vertrau-
Demokratie, die die      ensverhältnis zwischen allen am Schulleben Beteiligten zu
Grundlage für Wertschät- schaffen. Dazu gehören für uns die Integration der ver-
zung, Akzeptanz und of-  schiedenen Kulturen in das Schulleben, die Förderung der
fene Kommunikation bil- Entscheidungs- und Urteilsfähigkeit sowie die Entwicklung
det.                     vertrauensvoller kommunikativer Strukturen.
Wir schaffen auf allen   Alle Verantwortlichkeiten sind in einem aktuellen Organi-   Die Gremien der Schulleitung entwickeln eine mehrdi-
Ebenen transparente und gramm erkennbar. Die Schulleitung arbeitet eng mit den       mensionale Darstellung des Organigramms unserer Schu-
verlässliche Strukturen. Lehrerinnen und Lehrern zusammen und fördert die            le.
                         Teamorientierung im Kollegium durch die Installierung
                         fester Klassenteams.
                         Im Einvernehmen mit der Schulleitung planen die Kolle-
                         ginnen und Kollegen ihren individuell gewünschten Ein-
                         satz.
                         Eltern und Ausbildungsbetriebe haben die Möglichkeit,
                         über die Dienst-Email-Adresse und das Sekretariat mit den
                         jeweiligen Fachlehrerinnen und Fachlehrern in Kontakt zu
                         treten.
                         Alle Ausbildungsbetriebe erhalten regelmäßig Gelegenheit
                         zum Austausch mit Vertretern des jeweiligen Bildungs-
                         gangs. Darüber hinaus sichern Sprechtage den Informati-
                         onsfluss zwischen dem fl:bk und dem Elternhaus bzw. den
                         Betrieben.

                                                                       4
Schulprogramm - Stand: September 2018

                                                       Leistungsstark in der Begleitung

Unsere Ideen              Unsere Praxis                                                Unsere konkreten Ziele und Maßnahmen
Wir beschreiten ver-      Wir verstehen unsere Schule als eine lernende Organisa-      Wir werden die Weichen stellen für ein Bildungsangebot,
schiedene Wege in einer   tion in einem stetigen Schulentwicklungsprozess. Das Kol-    das dem Leistungsvermögen und dem Entwicklungsstand
vielschichtigen und le-   legium orientiert sich an vielfältigen methodisch-didakti-   unserer Schülerschaft entspricht, in dem wir die Zweijäh-
bendigen Schule.          schen Unterrichtskonzepten und steht Neuem kritisch-         rige Berufsfachschule ab dem Schuljahr 2019/20 stärken-
                          konstruktiv gegenüber.                                       orientiert neu organisieren.

                          Verschiedene Instrumente zum Unterrichtsfeedback und         Ein Konzept zur kollegialen Hospitation wird von einem
                          zur Qualitätssicherung werden regelmäßig im Schulalltag      Team aus Kolleginnen und Kollegen erarbeitet und ab dem
                          angewendet.                                                  Schuljahr 2018/19 in ausgewählten Bildungsgängen prak-
                                                                                       tiziert.

                          Unser Fortbildungskonzept unterstützt die Lehrerinnen        Das vorliegende Konzept zur Vereinbarkeit von Familie
                          und Lehrer darin, innovativen und modernen Unterricht        und Beruf wird innerhalb der nächsten drei Jahre evalu-
                          zu gestalten. Dabei ist uns die interne Vernetzung beson-    iert.
                          ders wichtig. Die Kolleginnen und Kollegen bilden sich re-
                          gelmäßig fachlich und pädagogisch fort und arbeiten an
                          der Schulentwicklung.

                                                                         5
Schulprogramm - Stand: September 2018

                                                        Leistungsstark in der Begleitung

Unsere Ideen                Unsere Praxis                                              Unsere konkreten Ziele und Maßnahmen
Wir erkennen Vielfalt als   In unserer Schule arbeiten Menschen mit unterschiedli-     Wir stellen uns den enormen Herausforderungen, die die
Chance, die wir positiv     chen Biografien und Erfahrungen zusammen. Der Vielfalt     Internationalisierung unserer Gesellschaft mit sich bringt:
nutzen wollen.              unserer internationalen und inklusiven Schülerschaft be-
                            gegnen wir durch differenzierte Förderangebote, wie z.B.       Zur Erhebung des individuellen Förderbedarfs in den
                            Soziales Lernen, Möglichkeiten für Eigenverantwortliches       Fächern Deutsch, Englisch sowie Mathematik in der
                            Lernen in Selbstlernzentren, Roboter-AG, Lernförderung         Höheren Handelsschule (analog zur Berufsfachschule
                            durch externe Bildungsbegleiter, ausbildungsbegleitende        Typ II) ist der Einsatz eines Online-Diagnoseverfahrens
                            Hilfen, etc.                                                   unter Einsatz des E-Learning-Instrumentes Moodle
                                                                                           zum Schuljahr 2018/19 geplant.
                            Auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern, wie den         Förderung der korrekten Anwendung der deutschen
                            zuständigen Kammern, regionalen und überregionalen Be-         Sprache in allen Fächern und in allen Bildungsgängen
                            trieben und Institutionen ermöglicht eine facettenreiche       durch durchgängige Fehlerkorrektur und angemesse-
                            und zukunftsorientierte Ausbildung.                            ner Berücksichtigung bei der Bewertung.
                                                                                           Berücksichtigung sprachsensibler Elemente (z. B. Pa-
                            Die Beschäftigung mit anderen Kulturen, mit fremden            raphrasierung, Einsatz von Illustrationen etc.) im
                            Sprachen und anderen Lebensweisen verstehen wir als            Fachunterricht, um sprachliche Defizite unserer Schü-
                            Bereicherung.                                                  lerinnen und Schüler zu überwinden.
                                                                                           Entwicklung digitaler Instrumente (z. B. Lern-Apps) im
                                                                                           Bildungsgang Einzelhandel.

                                                                          6
Schulprogramm - Stand: September 2018

                                                         Leistungsstark in der Begleitung

Unsere Ideen                Unsere Praxis                                                  Unsere konkreten Ziele und Maßnahmen
Wir sehen die Arbeit im     Wir arbeiten in den Bildungsgängen teamorientiert, aus-        Wir etablieren in allen Bildungsgängen feste Lehrerteams.
Team als Basis unseres      bildungs- und fächerübergreifend zusammen und organi-
pädagogischen Handelns.     sieren uns in Klassen- und Projektteams.

                            Es existiert ein Netzwerk unterschiedlicher Teams zur pro-     Wir entwickeln mit Hilfe professioneller Unterstützung ein
                            fessionellen Weiterentwicklung unserer Bildungs- und Er-       mehrdimensionales Organigramm, um die Netzwerkstruk-
                            ziehungsarbeit.                                                turen innerhalb unserer Schule transparent zu machen.
Wir vereinbaren mit den     Unser Beratungskonzept eröffnet den Schülerinnen und           Ab dem Schuljahr 2019/20 wird die zweijährige Berufs-
Schülerinnen und Schü-      Schülern vielfältige Perspektiven für ihre individuelle Stu-   fachschule (Höhere Handelsschule) neu organisiert. Nach
lern Ziele und Strategien   dien- und Berufsorientierung.                                  einer allgemeinen Orientierungsphase erfolgt eine stär-
für ihren Erfolg.                                                                          kenorientierte Lerngruppenbildung, um der starken Hete-
                            Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung („Kein           rogenität unserer Schülerschaft Rechnung zu tragen.
                            Abschluss ohne Anschluss“) kooperiert ein leistungsstar-       Dadurch soll noch mehr Schülerinnen und Schülern ein er-
                            kes Beratungslehrerteam unserer Schule eng mit den ab-         folgreicher Abschluss oder Anschluss ermöglicht werden.
                            gebenden Schulen im Einzugsbereich der Stadt Hamm, um
                            passgenaue Bildungsangebote zu unterbreiten.

                            Veränderungen der persönlichen Lebensumstände wer-
                            den durch besonders geschulte Kolleginnen und Kollegen
                            und gezielte Schulsozialarbeit begleitet.

                                                                            7
Schulprogramm - Stand: September 2018

                                                     Leistungsstark in der Begleitung

Unsere Ideen              Unsere Praxis                                           Unsere konkreten Ziele und Maßnahmen
Wir beurteilen Leistungen In unseren unterschiedlichen Bildungsgängen haben wir   Durchführung von Vergleichsklassenarbeiten während der
fair und transparent.     uns auf einheitliche Beurteilungsbereiche geeinigt.     Orientierungsphase im Bildungsgang Höhere Handels-
                                                                                  schule ab dem Schuljahr 2019/20.

                          In der Höheren Handelsschule wird in den Fächern Eng-   Die Durchführung von gemeinsamen Vorklausuren in allen
                          lisch und Mathematik eine gemeinsame Vorklausur zeit-   Prüfungsfächern der Höheren Handelsschule wird ange-
                          gleich in allen Parallelklassen geschrieben.            strebt.

                          In regelmäßigen Abständen suchen wir das persönliche
                          Gespräch mit unseren Schülerinnen und Schülern über
                          den Leistungsstand.

                                                                      8
Schulprogramm - Stand: September 2018

                                                            Berufsorientiert im Handeln

Unsere Ideen                 Unsere Praxis                                                 Unsere konkreten Ziele und Maßnahmen
Wir bieten Orientierung      Mit der Lernfelddidaktik im Dualen System und der Kom-        Die digitalen Schlüsselkompetenzen Medienkompetenz,
im beruflichen Umfeld        petenzorientierung in den vollzeitschulischen Bildungs-       Anwendungs-Know-how und Informatorische Grund-
und setzen Bildungsstan-     gängen ist das berufliche Handlungsfeld für uns leitend.      kenntnisse werden mittelfristig explizit in der didaktischen
dards im digitalen Zeital-                                                                 Jahresplanung der Bildungsgänge der Anlage A ausgewie-
ter.                         Wir verzahnen Theoriewissen mit Praxisbezügen durch           sen.
                             Berufspraktika im In- und Ausland. Wir kooperieren mit
                             weiterführenden Bildungsträgern, u.a. mit der Hochschule      Wir streben die Zertifizierungen „MINT-freundliche Schu-
                             Hamm-Lippstadt, der SRH Hochschule für Logistik und           le“ und „Digitale Schule“ an.
                             Wirtschaft Hamm, der Westfälischen Wilhelms-Universität
                             Münster sowie der Universität Paderborn und zahlreichen
                             Unternehmen.
Wir bereiten die Lernen-     Ein moderner und abwechslungsreicher Unterricht vermit-       Bei der Unterrichtsentwicklung in den Bildungsgängen mit
den auf das Leben und        telt die erforderlichen fachlichen, methodischen, digitalen   hohem Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Zuwan-
ihre berufliche Zukunft      und sozialen Kompetenzen, um sowohl persönlich als            derungsgeschichte werden verstärkt sprachsensible As-
vor.                         auch beruflich adäquat zu handeln.                            pekte berücksichtigt.

                             Dabei beziehen wir außerschulische Lernorte und Exper-        Mit Beginn des Schuljahres 2019/20 wird die Zweijährige
                             ten aus Gesellschaft und Wirtschaft in den Unterricht ein.    Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung stärken-
                                                                                           orientiert umstrukturiert. Nach einer Orientierungsphase
                             Außerdem besuchen wir jährlich die abgebenden Schulen         in der Jahrgangsstufe 11.1 werden Schülerinnen und Schü-
                             der Sekundarstufe I, um dort die Lernenden über die Aus-      ler neuen Lerngemeinschaften zugeordnet, um sich ihren
                             bildungsangebote im Berufsfeld „Wirtschaft und Verwal-        individuellen Stärken entsprechend auf die Fachhoch-
                             tung“ zu informieren.                                         schulreifeprüfung vorzubereiten.

                                                                            9
Schulprogramm - Stand: September 2018

                                                          Berufsorientiert im Handeln

Unsere Ideen               Unsere Praxis                                                 Unsere konkreten Ziele und Maßnahmen
Wir möchten unseren        Durch unsere Präsenz auf der „Bildungsmesse Hamm“,
Schülerinnen und Schü-     durch hausinterne Berufsinformationstage und Bewer-
lern gleiche Chancen auf   bungstrainings in Kooperation mit regionalen Unterneh-
dem Arbeitsmarkt er-       men unterstützen wir unsere Vollzeitschülerinnen und
möglichen.                 Vollzeitschüler auf ihrem Weg ins Berufsleben.

                           Regelmäßige Informationsveranstaltungen mit Unterneh-
                           men und öffentlichen Institutionen bieten unseren Auszu-
                           bildenden vielfältige Kontakte zum Arbeitsmarkt.
                           Zum Beispiel nehmen angehende Fachkräfte für Lagerlo-
                           gistik regelmäßig am Logistiktag bei CS-Parts und an Be-
                           triebsbesichtigungen bei EDEKA teil.
                           Auszubildende im Bereich der Automobilkaufleute besu-
                           chen die IAA in Frankfurt und besichtigen Produktionsstät-
                           ten einzelner Automobilhersteller.
                           Für die Justizfachangestellten sind Besuche der Besonde-
                           ren Gerichtsbarkeiten (z. B. Arbeitsgericht, Sozialgericht)
                           fester Bestandteil unseres schulischen Curriculums.

                                                                          10
Schulprogramm - Stand: September 2018

                                                            Berufsorientiert im Handeln

Unsere Ideen                 Unsere Praxis                                                  Unsere konkreten Ziele und Maßnahmen
Wir eröffnen Perspekti-      Im Konzept des „Selbstorganisierten Lernens“ stärken wir
ven, selbstverantwortete,    die Lernbereitschaft und Eigenverantwortung unserer
berufliche und persönli-     Schülerinnen und Schüler.
che Wege zu gehen.           Die Methodik unseres Unterrichts fördert Kreativität, kriti-
                             sches Denken und reflektierendes Verstehen. Dies be-
                             trachten wir als elementare Bausteine jeder Persönlich-
                             keitsentwicklung.
Wir sind überzeugt, dass     Indem wir durchgängig im Klassenverband unterrichten,
eine positive Arbeitshal-    stärken wir den Teamgeist unter den Lernenden und
tung, der Einsatzwille und   schaffen verlässliche Strukturen, in denen vertrauensvoll
die Leistungsbereitschaft    zusammengearbeitet werden kann. Dabei ist eine wach-
unserer Schülerinnen und     sende Eigenverantwortung unser erklärtes Ziel.
Schüler die Basis für
schulischen Erfolg dar-      Der jährlich stattfindende Gesundheitstag mit der Interna-     Der Gesundheitstag wird ab 2019 im 3-Jahresrhythmus
stellt.                      tionalen Klasse und den Lerngruppen der Berufsfachschu-        mit allen Bildungsgängen durchgeführt.
                             le bereitet als ganzheitliche Erziehungsmaßnahme auf ein
                             gesundheitsbewusstes und eigenverantwortliches Verhal-
                             ten im privaten und beruflichen Umfeld vor, um die eige-
                             ne Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu stärken.

                                                                            11
Schulprogramm - Stand: September 2018

                                                       Kompetent als Bildungspartner

Unsere Ideen              Unsere Praxis                                               Unsere konkreten Ziele und Maßnahmen
Wir als das kaufmänni-    Unser Berufskolleg macht unterschiedliche Angebote ei-      Zur weiteren Förderung unserer Vollzeitschülerinnen und
sche Berufskolleg in      ner beruflichen und allgemeinen Bildung im Berufsfeld       Vollzeitschüler planen wir mittelfristig die Zusammenar-
Hamm bieten wichtige      „Wirtschaft und Verwaltung“, u. a. die schulische Ausbil-   beit mit professionellen Nachhilfelehrkräften.
Qualifizierungsangebote   dung im Rahmen des dualen Systems, Weiterqualifizie-
für die Region.           rung im Rahmen der Wirtschaftsfachschule, Erwerb des
                          IHK-Fremdsprachen-Korrespondenten-Zertifikats sowie
                          der Erwerb unterschiedlicher Schulabschlüsse der Sekun-
                          darstufe I und II.

                                                                        12
Schulprogramm - Stand: September 2018

                                                      Kompetent als Bildungspartner

Unsere Ideen              Unsere Praxis                                              Unsere konkreten Ziele und Maßnahmen
Wir suchen die Koopera-   Auf Grund unserer zahlreichen Aktivitäten im europäi-      Eine neue Partnerschaft durch Abschluss einer Kooperati-
tion auf vielen Ebenen.   schen Ausland und der Verankerung des europäischen         onsvereinbarung entsteht mit einer Schule in Aalborg
                          Gedankens in unserem Schulalltag ist das FLBK im Jahr      (Dänemark).
                          2016 als Europaschule NRW zertifiziert worden.
                                                                                     Neue Kooperationspartner für Auslandspraktika unserer
                          Wir organisieren in Kooperation mit regionalen und euro-   Berufsschülerinnen und –schüler sowie für Schülerinnen
                          päischen Betrieben Praktika für unsere Schülerinnen und    und Schüler der Vollzeitbildungsgänge mit besonderem
                          Schüler.                                                   fremdsprachlichem Bezug bauen wir in Dublin (Irland) auf.

                          Wir arbeiten themenorientiert mit den Kolleginnen und      Wir streben an, in jedem Schuljahr mindestens zwei Lehr-
                          Kollegen unserer Partnerschulen zusammen und pflegen       kräfte zu Hospitationen ins Ausland zu entsenden.
                          Begegnungen in Saint-Dizier (Frankreich), in Biograd na
                          Moru (Kroatien), in Bari (Italien), in Miechow (Polen),    Eine Erneuerung der Zertifizierung zur Europaschule wird
                          Kingston upon Hull und London Harrow (Vereinigtes Kö-      im Schuljahr 2021/22 angestrebt.
                          nigreich), Istanbul (Türkei) sowie Almuñécar (Spanien).
                                                                                  Wir intensivieren im Rahmen unseres Integrationskonzep-
                          Regelmäßig tauschen wir uns auf Regionalkonferenzen aus tes die Zusammenarbeit im Netzwerk der Institutionen
                          und unterstützen uns so in der praktischen Arbeit.      der Stadt Hamm (z. B. Kommunales Integrationsbüro, Cari-
                                                                                  tas, Jugendgemeinschaftswerk, Stadtteilbüros u.s.w.), des
                                                                                  Landes NRW und des Bundes (Schule ohne Rassismus,
                                                                                  Schwarzkopfstiftung) und privater Institutionen (VFL Bo-
                                                                                  chum 1848).

                                                                       13
Schulprogramm - Stand: September 2018

                                                        Kompetent als Bildungspartner

Unsere Ideen               Unsere Praxis                                                 Unsere konkreten Ziele und Maßnahmen
Wir fordern und fördern    Im Abiturbildungsgang Mathematik-Informatik ist der Un-       Das SOL-Konzept soll in ausgewählten Fächern auf die
Schülerinnen und Schüler   terricht seit dem Schuljahr 2014/15 nach dem Konzept          Jahrgangsstufen 12 und 13 ausgeweitet werden.
auf der Basis fundierter   des „Selbstorganisierten Lernens“ (SOL) nach Dr. M. He-       Im Bildungsgang Büromanagement soll das SOL-Konzept
Konzepte.                  rold in der Jahrgangsstufe 11 organisiert.                    bis zum Schuljahr 2021/22 umfassend eingeführt sein.

                           Einzelne Elemente des SOL-Konzeptes (z. B. Kann-Listen)
                           werden in zahlreichen Bildungsgängen angewandt.

                           Durch die Teilnahme an externen Qualifikationsangebo-
                           ten, wie dem KMK-Fremdsprachen-Zertifikat, der DELF-
                           Französischprüfung und überregionalen Wettbewerben,
                           z.B. dem „Planspiel Börse“, der „Mathematik-Olympiade“
                           oder bei „Jugend forscht“ fordern und qualifizieren wir die
                           Lernenden in besonderer Weise.
Wir wecken Begeisterung    Eine Vorbereitung auf den Unterricht und eine aktive Teil-
für lebenslanges Lernen.   nahme daran sind für uns Selbstverständlichkeiten, die zu
                           einem spannenden und abwechslungsreichen Unterricht
                           beitragen. Dabei sind wir bereit, flexibel auf begründete
                           Bedürfnisse der Lernenden zu reagieren.

                                                                         14
Schulprogramm - Stand: September 2018

                                                       Kompetent als Bildungspartner

Unsere Ideen               Unsere Praxis                                                Unsere konkreten Ziele und Maßnahmen
Wir erziehen unsere        In unserer Schule sind Lernende, Ausbilderinnen und Aus-     Projekt- und Wettbewerbsangebote auf Bundes- und Lan-
Schülerinnen und Schüler   bilder sowie Eltern zur Mitgestaltung des Schullebens ein-   desebene zur Stärkung des Demokratieverständnisses sol-
zu mündigen Bürgerinnen    geladen. Dies geschieht in der Schülervertretung und über    len verstärkt im Unterricht und in der SV-Arbeit Berück-
und Bürgern.               die Mitwirkung in der Schulpflegschaft.                      sichtigung finden.

                           Den Schülerinnen und Schülern stehen zur Wahrnehmung
                           ihrer SV-Aufgaben ein Arbeits- und Aufenthaltsraum so-
                           wie ein Medienschrank zur Verfügung.
                           Verschiedene Spendensammelaktionen für karitative
                           Zwecke gehören zum Schulalltag.

                                                                         15
Sie können auch lesen