Schweizer Pensionskassenstudie 2019 - Rendite für sichere ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Impressum Herausgeberin Swisscanto Vorsorge AG, Zürich, in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank. Redaktion Peter Wirth Projektleitung Marcel Baumann, Swisscanto Vorsorge AG Autoren Reto Siegrist, Swisscanto Vorsorge AG, Iwan Deplazes, Zürcher Kantonalbank, René Raths, Zürcher Kantonal- bank, Hanspeter Konrad, Schweizerischer Pensionskassenverband, ASIP Produktion Pascal Trüb, Zürcher Kantonalbank Gestaltung Neidhart + Schön AG Illustrationen Gold Interactive Druck Multicolor Print AG (NZZ Mediengruppe) Titelbild Getty Images Bestellungen beruflichevorsorge@swisscanto.ch Adresse der Redaktion Swisscanto Vorsorge AG, Postfach, 8021 Zürich
Editorial Bereits zum 19. Mal erscheint die Swisscanto Pen sionskassen-Studie. Seit ihrer ersten Ausgabe hat sie uns Aufschluss über den Stand und die Entwick lung der Vorsorgewerke gegeben und wertvolle Erkenntnisse für den Diskurs über die berufliche Vorsorge geliefert. Vor dem Hintergrund der Leis tungssenkungen der letzten Jahre wurde in der aktuellen Studie ein Fokus darauf gelegt, welche Massnahmen die Vorsorgeeinrichtungen getrof Die Lebenserwartung in der Schweiz ist so hoch fen haben, um das Rentenniveau der Destinatäre wie nie zuvor. Ein gesunder Lebensstil und medizi zu stabilisieren. nischer Fortschritt führen dazu, dass uns nach dem Ende der beruflichen Karriere mehr Möglich Ich wünsche Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre keiten denn je offenstehen, das Leben zu genies und vielseitige Impulse aus dieser Erhebung. sen oder uns in der Gesellschaft zu engagieren. Da für sorgt auch der wachsende Wohlstand: Im Martin Scholl Kanton Zürich besitzen die 65- bis 74-Jährigen fast CEO Zürcher Kantonalbank einen Viertel des Vermögens. Doch der demografische Wandel stellt unser Vor sorgesystem auf eine Bewährungsprobe. Schon 2015 erreichten mehr Menschen das Rentenalter als junge Erwachsene ihr 20. Lebensjahr und das Bundesamt für Statistik prognostiziert, dass 2045 einer Pensionärin oder einem Pensionär nur noch zwei Erwerbstätige gegenüberstehen. In der Debatte, wie wir unsere Altersvorsorge gestalten, nimmt die berufliche Vorsorge eine besondere Rolle ein, sind doch für die meisten Schweizerinnen und Schweizer ihre Pensionskas senguthaben der grösste Vermögensbestandteil. Die Sicherheit der zweiten Säule hat daher einen bedeutenden Einfluss auf die finanzielle Zukunft jedes Einzelnen. Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019 3
Studienergebnisse 2019 Auf einen Blick Über die Hälfte -15% der Studienteilnehmer haben in den letzten drei Jahren die Der Umwandlungssatz ist seit Sparbeiträge 2010 von 6,74% auf 5,73% erhöht. gesunken. Dies entspricht einer 15% tieferen Altersrente. +34% Der Anteil Immobilien in der Asset Allocation ist in den letzten 10 Jahren 34% gestiegen. Grössere Kassen – mehr Performance 0,5% höhere Rendite grösserer Kassen im Vergleich zu kleinen Kassen über 10 Jahre p.a. 102,6% 79,6% 108,7% Öffentlich-rechtliche Öffentlich-rechtliche Privatrechtliche Arbeitgeber mit Arbeitgeber mit Arbeitgeber Vollkapitalisierung Teilkapitalisierung Durchschnittlicher vermögensgewichteter Deckungsgrad der Pensions- 40% sanken die technischen kassen per Ende 2018. Zinssätze über die letzten zehn Jahre. 4 Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019
Inhalt Editorial3 Martin Scholl Studienergebnisse 2019 4 Auf einen Blick Leistungsstabilisierung6 Reto Siegrist Abfederungsmassnahmen sind nötiger denn je Renditeoptimierung in der 2. und 3. Säule 9 Iwan Deplazes Lösung für die Leistungslücke Konzepte sind gefragt 13 René Raths Mit Nachhaltigkeit Zukunft und Rendite sichern Überlegungen aus Sicht des ASIP 15 Hanspeter Konrad Leistungsziel – Quo vadis? Resultate der Umfrage 2019 18 Pensionskassenstudie von Swisscanto Vorsorge AG Verzeichnis der Vorsorgeeinrichtungen 77 Die Teilnehmer der Umfrage Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019 5
Leistungsstabilisierung Abfederungsmassnahmen sind nötiger denn je Die Pensionskassen reagieren auf die anspruchsvol len Marktverhältnisse mit einer Senkung des tech nischen Zinses. Einerseits, weil tiefere Zinssätze im voraussichtlich anhaltenden Tiefzinsumfeld realis tischer sind. Andererseits aber auch, um den Rendi Reto Siegrist tedruck zu reduzieren und die voraussichtlich tie Geschäftsführer fere Performance zu antizipieren. Swisscanto Vorsorge AG Stabilisierung der technischen Zinssätze Die Vorsorgeeinrichtungen verstärken ihre Mass Seit der Finanzkrise haben die Pensionskassen die nahmen, um die sinkenden Umwandlungssätze ab technischen Zinssätze kontinuierlich nach unten zufedern und die Renten zu stabilisieren. angepasst. Bei den privatrechtlichen Kassen kam es zwischen 2009 und 2018 zu einer Senkung von Der BVG-Umwandlungssatz ist zu hoch. Darüber insgesamt um 1,59 Prozentpunkte. 2018 haben die sind sich die Pensionskassen seit langem einig. Um meisten Kassen die technischen Zinsen erneut ge den gesetzlichen Umwandlungssatz von 6,8 Pro senkt, allerdings zeichnet sich eine Abflachung der zent bezahlen zu können, müssten die Vorsorgeein Senkungen ab: Bei den privatrechtlichen Vorsorge richtungen dauerhaft eine Rendite von 5 Prozent einrichtungen lag der technische Zins mit 1,92 Pro auf die Altersguthaben erzielen. Im gegenwärtigen zent nur leicht unter dem Vorjahr. Bei den Sammel- Marktumfeld ist dies unmöglich. Das ernüchtern und Gemeinschaftseinrichtungen blieb der Wert de Anlagejahr 2018 führte dies einmal mehr vor unverändert bei 2,1 Prozent. Die öffentlich-recht Augen. lichen Kassen hingegen senken die technischen Zinssätze nach wie vor stärker. Im letzten Jahr waren Aufgrund der mageren Anlageergebnisse haben es 0,16 Prozentpunkte. sich die Deckungsgrade der Vorsorgeeinrichtungen im letzten Jahr durchs Band verschlechtert. Bei Abbildung 1: Entwicklung technischer Zins Pensionskassen mit einem privaten oder öffentlichen Zinssatz in % im Beitragsprimat Arbeitgeber betrug die Abnahme über 5 Prozent 4,00 3,64 punkte. Bei den teilkapitalisierten Vorsorgeeinrich 3,50 3,51 3,50 3,32 3,16 3,12 tungen ging der Wert um 4 Prozentpunkte zurück. 3,08 3,00 2,89 2,95 2,95 2,89 2,76 2,74 2,70 2,55 Immerhin hat sich das betrübliche Bild durch die 2,50 2,47 2,19 2,38 2,35 2,19 2,09 2,10 gute Performance im ersten Quartal 2019 etwas 2,00 1,98 1,92 1,50 aufgehellt. 1,00 0,50 0,00 2009 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 ■ Privatrechtlich ■ Öffentlich-rechtlich ■ SGE PA 6 Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019
Die Reduktion des technischen Zinssatzes hat eitragsdauer erhöht. Die meisten setzen dabei auf B Folgen für den Umwandlungssatz, den die Pen ein Eintrittsalter von 18 oder 20 Jahren. Eine an sionskassen individuell veranschlagen: Auch dere Möglichkeit, die Beitragsdauer zu verlängern, dieser Wert sinkt seit Jahren, da der technische ist die Erhöhung des Rücktrittsalters. Mindestens Zinssatz seine wichtigste Berechnungsgrund- 10 Prozent der Vorsorgeeinrichtungen haben dieses lage ist. 2018 lag der durchschnittliche Umwand in den letzten zehn Jahren auf 65 Jahre erhöht. lungssatz über alle Kassen hinweg bei 5,73 Pro Inzwischen hat sich dieses Alter zur Erreichung des zent (Mittelwert bei Männern im Rücktrittsalter von Leistungsziels bei 93 Prozent der Kassen durch 65 Jahren). Der Wert weicht somit erstmals über gesetzt. einen Prozentpunkt vom gesetzlichen Minimum ab – und ein Ende der Senkungen scheint nicht in Die restlichen Massnahmen zur Leistungsstabilisie Sicht. Die Pensionskassen werden ihre Umwand rung zielen auf die Übergangsgeneration, die lungssätze in den nächsten Jahren weiter nach in einigen Jahren in Rente tritt. Dazu gehören etwa unten korrigieren, unter anderem auch deshalb, die Erhöhung des Sparkapitals aus Rückstellun weil die Kassen die Senkungen häufig über meh gen der Vorsorgeeinrichtungen sowie Einlagen des rere Jahre verteilen. Bis 2023 ist eine Senkung auf Arbeitgebers. Dadurch kann das Altersguthaben 5,45 Prozent zu erwarten. der älteren Versicherten auch noch in den letzten Jahren der Erwerbstätigkeit aufgebessert werden. Grosse Mehrheit erhöht Sparbeiträge Diese Entwicklung hat Folgen für die Versicherten: Sparzielerhöhung kompensiert Umwandlungs- Die Senkung des Umwandlungssatzes führt zwangs satzsenkung nicht läufig zu einer Reduktion der Rentenleistungen – Da mittlerweile die grosse Mehrheit der Pensions ausser die Pensionskassen setzen Abfederungsmass kassen die Sparbeiträge erhöht hat, wurden auch nahmen um. Die Vorsorgeeinrichtungen suchen die Sparziele – also die über die gesamte Beitrags denn auch nach Wegen, um die Altersleistungen dauer kumulierten Sparbeiträge – entsprechend an zu stabilisieren. Die häufigste Massnahme ist gepasst. In den letzten zehn Jahren haben 63 Pro die Erhöhung der Sparbeiträge von Arbeitnehmern zent der Vorsorgeeinrichtungen das Sparziel erhöht, und Arbeitgebern. Rund 90 Prozent der befrag- im Schnitt um 99,4 Prozentpunkte. Die grosse ten Kassen setzen dies bereits um oder haben es Mehrheit der Kassen liegt heute deutlich über dem zumindest geplant. Die Erhöhung der Sparbei Sparziel von 500 Prozent des letzten koordinierten träge kommt vor allem den jüngeren Generationen Lohnes, das seit der Einführung des BVG unter der zugute, da sie für eine stärkere Kapitalisierung Annahme «Lohnzuwachsrate = Zinsfuss» als gol und somit auf lange Frist für höhere Altersleistun dene Regel gilt. Kassen mit einem Sparziel unter gen sorgt. 500 Prozent sind in der Regel solche ohne Koordi nationsabzug, wo der versicherte Lohn dem effek Eine stärkere Kapitalisierung lässt sich auch durch tiven Lohn entspricht. eine Verlängerung der Beitragsdauer erzielen. Eine Möglichkeit ist die Senkung des Eintrittsalters. Mittlerweile haben 25 Prozent der Pensionskassen das Eintrittsalter unter die BVG-pflichtige Eintritts schwelle von 25 Jahren gesenkt und damit die Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019 7
Abbildung 2: Verteilung der Sparzielveränderung Die breite Palette von Massnahmen zeigt: Die Pen innerhalb der letzten 10 Jahre sionskassen bemühen sich, den Versicherten eine Erhöhung der Sparbeiträge zu ermöglichen. Den Anteile in % der Vorsorgeeinrichtungen 40 noch sind weitere Massnahmen nötig, um die Ø Sparzielerhöhung 35 99,4 Prozentpunkte Renten in der beruflichen Vorsorge langfristig zu 30 13 stabilisieren und die Generationenfairness zu 63% mit Sparzielerhöhung 25 bewahren. Neben der Senkung des BVG-Umwand 20 lungssatzes wäre der Koordinationsabzug eine 15 2 mögliche weitere Stellschraube. Mit einem «pro 24 3 10 zentualen Koordinationsabzug» liesse sich der 16 5 12 12 versicherte Lohn erhöhen, wie dies der Schweize 8 6 0 3 1 2 rische Pensionskassenverband ASIP in seiner BVG- 0 1– 49 50– 99 100– 149 150– 199 200– 249 250– 299 300– 349 > 350 Reform vorschlägt. Damit würde sich auch die Situa Differenz aktuelles Sparziel zu Sparziel vor 10 Jahren in Prozentpunkten tion der Teilzeitbeschäftigten verbessern, die in ■ Überobligatorisch der beruflichen Vorsorge heute das Nachsehen ■ BVG Falls mehrere Vorsorgepläne, Sparziel des Standardplans haben. Trotz der Sparzielerhöhungen werden die Umwand lungssatzsenkungen in den Standardsparplänen nicht vollständig kompensiert. Insgesamt haben die Vorsorgeeinrichtungen das Sparziel beim Standard sparplan um durchschnittlich 17,6 Prozent erhöht und in der gleichen Periode den Umwandlungssatz um 18,3 Prozent gesenkt. Daraus ergibt sich eine Rente, die im Schnitt 4,3 Prozent tiefer ist als mit einem Vorsorgeplan, der vor zehn Jahren gültig war. Fast die Hälfte bietet Wahlmöglichkeiten Um den Versicherten weitere Möglichkeiten zur Erhöhung der Rente zu geben, ergänzen die Pen sionskassen die Standardpläne vermehrt durch weitere Vorsorgepläne, wobei in der Regel drei zur Auswahl stehen. Die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Vorsorgeplänen erlaubt es den Ver sicherten, höhere Sparbeiträge zu leisten als im Standardplan vorgesehen. Mittlerweile bieten 44 Prozent der Kassen den Versicherten diese Möglichkeit an. Das sind mehr als doppelt so viele wie noch im Jahr 2012. 8 Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019
Renditeoptimierung in der 2. und 3. Säule Lösung für die Leistungslücke sen machen es Pensionskassen unmöglich, mit we nig Risiko die erforderliche Rendite am Kapital markt zu erwirtschaften. Unsere Pensionskassen- Iwan Deplazes studie 2019 zeigt, dass risikolose Zinsanlagen – Leiter Asset also insbesondere Obligationen in Schweizer Fran Management, ken – bei den Kassen immer noch wesentliche Swisscanto Invest by Teile des Anlagevermögens ausmachen. Bei grossen Zürcher Kantonalbank Kassen sind es 15,5 Prozent, bei mittelgrossen 17,6 und bei den kleinen 22,6 Prozent. Gleichzeitig Die Auswirkungen von Tiefzinsniveau und steigen steigt die Lebenserwartung der Rentenbezüger der Lebenserwartung lassen sich nicht länger leug weiterhin an. nen. Die Pensionskassen haben mit der Senkung der Umwandlungssätze im Überobligatorium re Herausforderungen nehmen weiter zu agiert. Neurentner sehen sich deshalb mit einer Die Auswirkungen der gesenkten Umwandlungs Leistungslücke konfrontiert. Welches sind die Mittel sätze sind drastisch: Der Ruhestand beginnt – ohne der Wahl, um diese Lücke zu schliessen? Wir Ausgleichsmassnahmen – mit einer im Vergleich vertreten die Ansicht, dass insbesondere der Ver zu 2010 um 15 Prozent kleineren Rente. Dieses Leis mögensbewirtschaftung in der 2. Säule und tungsloch wird durch verschiedene Beitragsmass 3. Säule eine wichtige Rolle bei der Bewältigung nahmen teilweise gestopft. Dass diese Lücke den dieser Herausforderung zukommt. noch zunehmen wird, gilt als sicher: Die Pensions- kassenstudie 2019 zeigt, dass die Pensionskassen Rund 650 Milliarden Franken verwalten die Schwei die Umwandlungssätze in den nächsten Jahren zer Pensionskassen im Überobligatorium. Dort weiter senken werden – von derzeit 5,73 auf einen können die Vorsorgeeinrichtungen selbst entschei Mittelwert von 5,45 Prozent im Jahr 2023. Die den, wie hoch sie die Gelder verzinsen und mit heutige Lücke klafft wohlgemerkt bereits, bevor im welchem Umwandlungssatz sie das Ersparte an die Rahmen einer dringend nötigen Rentenreform Destinatäre auszahlen. Seit einigen Jahren senkt eine auch noch der Umwandlungssatz des Obligatoriums Pensionskasse nach der anderen ihren Umwand (6,8 Prozent) abgesenkt wird. lungssatz (vgl. Grafik nächste Seite) – entspre chend sinken die Altersbezüge bei Neurentnern. Auch wenn nicht alle Kassen ihre Leistungen gleich stark kürzen, so ist der Grund für die Massnahme doch bei allen der gleiche: Die anhaltend tiefen Zin Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019 9
Lebenserwartung, Tiefzinsumfeld, Umwandlungs sätze: Zunehmende Herausforderung Lebenserwartung steigt Tiefzinsphase dauert an Umwandlungssätze sinken weiter Wir werden gerne Zinserträge haben die Der Umwandlungssatz immer älter. Individuelle 2. Säule lange gesichert. ist seit 2010 von 6,74% Ersparnisse in der 2. Säule Das ist mit dauerhaften auf 5,73% gesunken. müssen deshalb für mehr 0% Zinsen nicht mehr zu Dies entspricht einer 15% Rentenjahre reichen. machen. tieferen Altersrente. Quelle: Bundesamt für Statistik Quelle: Investing.com Quelle: Swisscanto Pensionskassenstudie 2019 Gigantische Schieflage Gemäss aktuellsten Zahlen der Oberaufsichtskom Der Bundesrat hatte in der Vorlage Altersvorsorge mission Berufliche Vorsorge hat die ungewollte 2020 vorgeschlagen, den derzeit geltenden Satz Umverteilung von aktiven Versicherten zu Rentnern für das Obligatorium stufenweise auf 6 Prozent zu mittlerweile gigantische Ausmasse erreicht. Es senken. Im September 2017 hat das Schweizer wird ein Betrag von 7 Milliarden Franken genannt. Stimmvolk diese Vorlage allerdings verworfen. Die Dieser muss reduziert werden, wenn die berufliche immer grösseren Herausforderungen erfordern Vorsorge nicht vollends Schlagseite erhalten will. sogar einen Umwandlungssatz von unter 6 Prozent, Die berufliche Vorsorge entwickelt hier eine soli wenn man auf der Basis der aktuellen Lebenser darische Komponente, die im System der kapital wartung einen 65-jährigen Mann und eine kalkula gedeckten Altersvorsorge nicht vorgesehen ist. torische Anlagerendite von 2 Prozent und Verwal Werden die Parameter auf Dauer nicht richtig ge tungskosten der Kasse zugrunde legt. setzt bzw. ignoriert, entgehen den aktiven Versi cherten jedes Jahr hohe Zinsgutschriften. Die Folge: Der «3. Beitragszahler», der für den Erfolg der kapi talisierten Altersvorsorge so wichtig ist, verliert seine Leistungsfähigkeit. 10 Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019
Bisher bevorzugt Stellschrauben schaftung besserer Anlagerenditen liesse sich auf der Beitragsseite die Leistungslücke problemlos schliessen. Die Pen Typische finanzielle Massnahmen, mit denen der sionskassen haben hier eine sehr verantwortungs aktuellen Erosion der Neurenten derzeit entgegen volle Aufgabe. Als erfahrener Asset Manager sind gewirkt wird, sind Sondereinlagen in die Konten wir gern bereit, jede zielführende Hilfestellung der Versicherten, um ihre Verluste etwas zu lindern. zu bieten. Wir haben berechnet, dass sich die be Zudem wird der Sparprozess um- oder ausgebaut, schriebene Finanzierungslücke schliessen liesse, indem die Altersgutschriften erhöht, die Risikoprä würden die Pensionskassen im Durchschnitt eine mien dagegen gesenkt werden. Diese Muster fin jährliche Zusatzrendite von 0,7 Prozent erwirt den sich auf die eine oder andere Art bei allen Kas schaften (vgl. Grafik). Wie kommen wir dorthin? sen wieder, die in den vergangenen Jahren eine Senkung ihres Umwandlungssatzes vorgenommen haben. An keiner Stelle war die Rede davon, die Professionalität führt zu besseren Ergebnissen Leistungslücke durch eine Renditeoptimierung in Das Erfolgsaussichten des Trios Rendite, Risiko und der 2. Säule oder ein verstärktes Engagement in Anlagehorizont sollten allen, die sich Gedanken der 3. Säule zu schliessen. um die Gestaltung der Vorsorge machen, geläufig sein. Die Verbesserung der Diversifikation bleibt Besser Renditen optimieren eine vordringliche Aufgabe. Nehmen wir nur den als Beiträge erhöhen sogenannten «Home Bias»: Die falsche Heimat Da wir uns nicht darauf verlassen können, dass die liebe zieht Renditeverzicht und höhere Schwankun Politik das Vorsorgethema rechtzeitig im Sinne gen nach sich. Wir sehen bei den Schweizer Pen der Versichertengemeinschaft lösen wird, sollten sionskassen einerseits veritable Klumpenrisiken bei und müssen wir den Blick verstärkt auf die eige illiquiden Schweizer Immobilien, andererseits nur nen Handlungsspielräume lenken. Mit der Erwirt zaghafte Annäherungen an die breite Palette der Finanzierung der Leistungslücke 2. Säule Jährliche Ausgangsverzinsung +0,7% Zusatzrendite 2,2% Schliessung der Leistungslücke von 15,2% ohne Jährlicher Wertschriftensparen CHF 1’895 3. Säule Beitrag (ab Start- Mit Wertschriften- alter 25) sparen 3,0% Zusatz- CHF 1’005 rendite p.a. Quelle: Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019 11
Privatmarktanlagen. Gleichzeitig bleibt das Engage lich Einzahlungen auf einem Sparen-3-Konto ment bei Obligationen, insbesondere bei Obligatio geleistet werden. Wenn der gleiche Anleger das nen in Schweizer Franken, angesichts der nicht Wertpapiersparen nutzen würde, könnte er mit vorhandenen Erträge zu hoch. Dennoch gilt: Auch dem deutlich niedrigeren jährlichen Betrag von wenn hier einiges zu tun bleibt, zeigen die Ergeb 1’005 Franken pro Jahr zum gleichen Ergebnis nisse der vergangenen Jahre, dass die Pensionskas kommen. Das sind Beträge, die sich auch Bezüger sen ihrer Aufgabe gerecht geworden sind. Der kleinerer Einkommen leisten können! Die Leis 3. Beitragszahler hat geliefert (vgl. Grafik); bei gros tungslücke wird weniger Schrecken auslösen, wenn sen Kassen besser als bei kleinen. man es mit überschaubarer Eigenleistung in der Hand hat, sie zu schliessen oder gar darüber hinaus Kumulierte und annualisierte Renditen der für eine höhere Rente zu sparen. Der Gesetzgeber Schweizer Pensionskassen über 10 Jahre könnte die Attraktivität des Instruments zusätzlich erhöhen, indem beispielsweise Nachzahlmöglich 2009–2018, Angaben in %, Pensionskassen nach Grössenklassen 60 keiten oder eine solidarische Komponente einge 55 führt würden. Noch mehr als bei den Pensions 50 kassen gilt es allerdings bei den Privaten, das Know- 45 how über Ertragspotenziale und Risiken zu ver 40 bessern. 35 30 Fazit 25 Gesenkte Umwandlungssätze dürfen für Rentner 20 den Übertritt in den Ruhestand nicht zum Alb Unter 500 Mio. Zwischen 500 Mio. und 5 Mia. Über 5 Mia. traum werden lassen. Die entstehenden Leistungs lücken werden zulasten der aktiv Versicherten Annualisiert: Annualisiert: 4,1% 4,57% mit verschiedenen Massnahmen nur zum Teil ge ■ Überobligatorisch schlossen. ■Das BVGist Flickwerk. Elegant wäre es da Quelle: Swisscanto Pensionskassenstudie 2019 gegen, die Leistungsfähigkeit des 3. Beitragszahlers besser zu nutzen. Sie sollte deshalb nicht untermi Know-how über Ertragspotenziale und niert, sondern gestärkt werden. Gleichzeitig wächst Risikoverständnis verbessern die Bedeutung der privaten Vorsorge. Mit der Selbstvorsorge in der 3. Säule können die beiden anderen Säulen unseres Vorsorgesystems bereits heute individuell ergänzt werden. Ein deut licher Anreiz zum Sparen in der Säule 3a ist mit der steuerlichen Absetzbarkeit der Sparbeiträge ge geben. Wir haben berechnet, wie viel ein heute 25-Jähriger, der während seines Arbeitslebens ein Schweizer Durchschnittsgehalt bezieht, sparen müsste, um die Leistungslücke von 15,2 Prozent zu füllen. Es sind 1’895 Franken – pro Jahr, wenn ledig 12 Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019
Konzepte sind gefragt Mit Nachhaltigkeit Zukunft und Rendite sichern Die Zeiten, in denen eine Anlage in einem soge nannten «Ökofonds» vor allem ein ideologisches René Raths Statement und die Rendite sekundär und oft Leiter Vertrieb Pen auch unattraktiv war, sind längst vorbei. Zahlreiche sionskassen, Zürcher namhafte Studien zeigen, dass von sozialer Ge Kantonalbank, und Ver rechtigkeit, Nachhaltigkeit und guter Unterneh waltungsratsmitglied mensführung geprägte Investments mit einem Swisscanto Vorsorge AG langen Anlagehorizont konventionelle Investments mühelos konkurrenzieren – und das über alle An Wer heute konsequent auf Anlagen setzt, die lageklassen hinweg. Nachhaltigkeit, soziale Standards und gute Geschäftsführung gewährleisten, wird langfristig Das kommt daher, dass diese Anlagevehikel heute in jeder Hinsicht davon profitieren. professioneller zusammengestellt und bewirtschaf tet werden: Messziffern und Kriterien sind definiert «Natürlich interessiert mich die Zukunft, ich möchte und können standardisiert abgefragt werden. So schliesslich den Rest meines Lebens darin verbrin ist es einfacher, Anlageobjekte zu bewerten und zu gen», ist eine Aussage Mark Twains, die ich teile. integrieren bzw. auszuschliessen. Aber trotz ÖV, Energiewende und Papiertaschen: Wenn alle so leben würden wie wir Schweizerinnen Doch die massgebenden Treiber für diese Entwick und Schweizer, bräuchten wir unsere Erde gleich lung sind andere: Nachhaltige Anlagen haben mehrfach. Doch sie ist ein Unikat. überdurchschnittliche Wachstumschancen, hohes Innovationspotenzial und werden nicht selten Im Zuge des fortschreitenden Klimawandels erstar auch politisch regulativ gefördert. Wir dürfen also ken politische und gesellschaftliche Trends, die ein mit einer hohen Profitabilität rechnen. Insbeson Gegengewicht zum bisherigen Lebensstil bilden dere bei langen Anlagehorizonten, wie sie das Pen wollen. Nicht zuletzt sind auch die Zürcher Kantonal sionskassengeschäft prägen. bank und ihr Asset Management, Swisscanto Invest, daran beteiligt, indem sie bereits seit 1992 Denken Sie an Elektroautos. Politische Zielsetzun konsequent nachhaltige Anlagen prüfen und in gen und Prämien prägen dieses Geschäftsfeld ihre Fonds integrieren. Nachhaltigkeit umfasst nach schon heute. Grosses Potenzial hat sicher auch die gängigem Verständnis jedoch nicht allein ökologi Erschliessung abgelegener Regionen mit Telekom sche Aspekte, sondern auch soziale Verträglichkeit, munikations- und Finanzdienstleistungen. Krebs also keine Waffen, kein Glücksspiel sowie gute forschung, Lösungsansätze, wie der Überalterung Geschäftsführung – demnach z. B. keine Korruption der Gesellschaft zu begegnen ist, oder Technolo und ausgewogene Sozialpartnerschaft. Diese gien rund um die Wassernutzung bzw. -gewinnung Aspekte werden als ESG-Kriterien bezeichnet und sind weitere Geschäftsfelder, die grosse Wachstums stehen für «Environmental», «Social» und chancen haben dürften. Daher ist es ratsam, dass «Governance». sich auch kleinere Pensionskassen mit nachhaltigen Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019 13
Anlageformen befassen und überlegen, wie solche Kapitalanlagen (SVVK) so etwas wie ein «Nachhal in ihr spezifisches Portfolio passen könnten. tigkeit light»-Label etabliert. Wünschenswert wäre jedoch, wenn sich die gesamte Branche an einer Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, Standardisierung beteiligen würde, und damit ein dass es zur ertragreichen Implementierung nach gemeinsames Verständnis zum Thema Nachhal haltigen Anlegens ein Anlagekonzept braucht, tigkeit entstehen könnte. Die Kriterien könnten das alle Aspekte berücksichtigt. breiter oder eben nachhaltiger gefasst werden. Erst dann wäre der Prozess messbar und für alle Warum spreche ich von einem Konzept? Es ist nachvollziehbar. nicht allein damit getan, «nur» ESG-Kriterien erfül lende Titel im Portfolio zu versammeln. Erst eine Bei der Abwägung, wie ökologisch und sozial ver fundierte Strategie und deren konsequente Umset träglich eine Anlage sein soll, darf das Hauptziel zung machen den Unterschied. einer Pensionskasse niemals aus dem Fokus gera ten: Die langfristige Sicherung der Renten der Bei firmeneigenen Pensionskassen – das ist klar – Versicherten. Dafür brauchen wir gute Erträge und muss eine solche Strategie zu den Werten der möglichst geringe Volatilitäten. Auch zur Defini dazugehörigen Unternehmung passen. Ist sie inno tion dieser oft feinen Grenzverläufe brauchen wir vativ, finden sicher auch zukunftsgerichtete Titel das oben postulierte individuelle Konzept. ins Portfolio der Pensionskasse. Bei traditionelleren Unternehmen investiert die Kasse vielleicht eher «Tun Sie Gutes und reden Sie darüber» – diesen in konservativere Vehikel. Also wird sich die Strate wohlfeilen Spruch kann man jetzt ergänzen mit gie von ABB von jener von Google unterscheiden. «und profitieren Sie davon». Nicht nur die Anlage Letztendlich gehört aber auch Konsequenz in dieser rendite und damit Ihre Versicherten gewinnen, Frage zu einer guten Geschäftsführung. sondern auch die Gesellschaft, unsere Nachkom men und unser einzigartiger Blauer Planet. Für Sammelstiftungen kann eine konsequente Aus richtung auf nachhaltige Anlagen nicht nur eine In diesem Sinne wünsche ich mir einen branchen gewinnbringende Strategie, sondern auch ein Ver weiten Diskurs, der neue Standards setzt. kaufsargument werden. Ein Alleinstellungsmerk mal, auf Grund dessen sich Unternehmen explizit entscheiden, sich dieser besonderen Stiftung an zuschliessen. Dass sich auch die grosse Mehrheit der Schweizer Pensionskassen mit dieser Frage beschäftigt, halte ich für wichtig: Wir beobachten derzeit, dass sich Interessengruppen bilden und sich z. B. im Rahmen des Schweizer Vereins für verantwortungsbewusste 14 Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019
Überlegungen aus Sicht des ASIP Leistungsziel – Quo vadis? Sozialpolitisches Leistungsziel als Ausgangslage Die aktuellen Diskussionen zeigen deutlich, wie wichtig und dringend eine BVG-Revision ist: Leis tungsversprechen müssen ökonomisch realistischer Hanspeter Konrad definiert werden, als dies mit dem heutigen Min lic. iur. Rechtsanwalt, dest-Umwandlungssatz im BVG von aktuell 6,8 Pro Direktor ASIP zent der Fall ist. Bei realistischen Parametern würde sich die Frage nach einer nachträglichen Anpassung Die sozialpolitische Agenda der Schweiz wird der versprochenen Leistungen nicht stellen. Bei aktuell vor allem von der Diskussion um die Aus all diesen Diskussionen muss aber immer auch die gestaltung der AHV geprägt. Aufgrund des Frage nach der Höhe des Leistungsziels beantwor demografischen Wandels und der wirtschaftlichen tet werden. Rahmenbedingungen besteht hinsichtlich der Stabilisierung der AHV zweifellos Handlungsbedarf. In Erinnerung zu rufen ist, dass sich das übergeord Analoge Überlegungen gelten jedoch auch für nete sozialpolitische Leistungsziel aus den Vorga die berufliche Vorsorge. Die demografischen Pers ben der Bundesverfassung ableitet: Die berufliche pektiven, die Entwicklung der Finanzmärkte so- Vorsorge soll zusammen mit der AHV/IV die Fort wie gesellschafts-, wirtschafts- und arbeitsmarkt setzung der gewohnten Lebenshaltung in angemes politische Faktoren rufen nach raschen Anpas sener Weise ermöglichen. In diesem Sinn betrach sungen. tet der ASIP die Sicherung eines Alterseinkommens zur Fortführung der gewohnten Lebenshaltung Die politische Realität sieht jedoch anders aus. Ak als ein grundsätzliches sozialpolitisches Anliegen. tuell sind im Sinne des bundesrätlichen Auftrags Als Leistungsziel ist eine Ersatzquote aus AHV vorab die Sozialpartner gefordert, einen Vorschlag und BVG von 60 Prozent des letzten Bruttoeinkom für eine BVG-Revision auszuarbeiten. Sie stehen mens im BVG-Lohnbereich bis 85‘320 Franken unter einem grossen Erwartungsdruck. Auch die anzustreben. Daran ändert auch der Rückgang des Sozialpartner werden im Rahmen ihrer Beratungen Leistungsziels in den letzten Jahren von 80 auf nicht um die Diskussion der BVG-Eckwerte herum 69 Prozent bei Pensionskassen (PK) mit weiter kommen. In diesem Sinn drängt der ASIP auf eine gehenden Leistungen (umhüllende PK) nichts rasche, tragfähige Lösung. Er setzt sich dabei wie (vgl. die nachfolgend präsentierten Ergebnisse der bisher für realistische Eckwerte in der beruflichen Swisscanto-Pensionskassenstudie 2019). Der Vorsorge ein, damit die abgegebenen Leistungs Verfassungsauftrag wird weiterhin übertroffen. versprechen am Schluss auch eingehalten werden Die Frage, ob die 60 Prozent aus AHV und BVG können. reichen, ist eine sozialpolitische Frage, welche die Politik zu beantworten hat. Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019 15
BVG-Ersatzquote Die Führungsorgane sehen sich verstärkt mit der Für das BVG ergibt sich aktuell eine Ersatzquote Frage konfrontiert, ob ihre Entscheide generatio von 34 Prozent des letzten BVG-versicherten Lohns nengerecht seien. Das sind sie. Die möglichst realis (seit der 1. BVG-Revision). Dieses Leistungsniveau tische Festlegung der technischen Parameter ist wurde in der Vergangenheit jedoch deutlich über die beste Grundlage für Generationenfairness. Er troffen. Es lag bei rund 41 Prozent. Primärer gänzend können über einfache, reglementarisch Grund dafür war, dass die Verzinsung über die letz verankerte Beteiligungsmechanismen spätere Leis ten 30 Jahre deutlich über dem Lohnwachstum lag. tungsverbesserungen vorgesehen werden. In die Selbst mit einem Umwandlungssatz von 5,7 Pro sem Sinn sind die aktuell vorgenommenen Renten zent hätte zum Beispiel 2016 das Leistungsziel von berechnungen nicht falsch. Die Verantwortlichen 34 Prozent Ersatzquote noch erreicht werden haben vielmehr die unerwünschten, systemwidrigen können. Umverteilungen so weit wie möglich korrigiert. Sie reduzierten oder stoppten eigenverantwortlich Der ASIP bekennt sich klar zu diesen Leistungs die in den letzten Jahren zur Finanzierung der zielen. Die skizzierte Entwicklung zeigt im Übrigen Rentenversprechen temporär notwendig geworde auch, wie leistungsstark die PK insgesamt sind. nen Finanzflüsse von den Aktiven zu den Renten Aus den Senkungen der technischen Zins- und Um beziehenden für die Zukunft. wandlungssätze in der weitergehenden Vorsorge kann nicht geschlossen werden, dass das (gesetz Aufrechterhaltung des BVG-Leistungsziels liche) BVG nicht ausreicht, um modellmässig, Gleichzeitig mit einer Senkung des BVG-Umwand zusammen mit der AHV, 60 Prozent des letzten lungssatzes ist sicherzustellen, dass das Verfas Lohns zu erreichen. Aus ökonomischer Sicht sungsziel, das heisst ein Leistungsziel von rund sind jedoch die Verzinsung der Altersguthaben 60 Prozent des letzten Bruttolohns bei einer sowie der implizite Zins in den garantierten vollständigen Beitragskarriere, erreicht wird. Im Renten bzw. dem Umwandlungssatz zu beachten. Rahmen einer sofortigen Senkung des BVG-Um In Erinnerung zu rufen ist, dass der Umwand wandlungssatzes, wie zum Beispiel im ASIP-Vor lungssatz eine rein rechnerische Grösse ist. Er er schlag von 6,8 auf 5,8 Prozent (vgl. www.asip.ch), gibt sich aufgrund von Lebenserwartung und sind somit Ausgleichsmassnahmen vorzusehen. realistisch zu erwartender Rendite. Um diesen Rah Zusammen mit einem prozentualen Koordinations menbedingungen gerecht zu werden, haben, abzug (60 Prozent des AHV-Lohns, höchstens wie die Umfrageergebnisse der aktuellen Pensions ¾ max. AHV-Rente), angepassten Altersgutschrif kassenstudie belegen, viele PK-Verantwortliche ten und einem früheren Beginn des Sparprozesses ihre Umwandlungssätze gesenkt. (ab 20 Jahren) lassen sich Lösungen innerhalb der beruflichen Vorsorge finden, die das bisherige BVG-Leistungsniveau sicherstellen. Die Umsetzung dieser Massnahmen ist jedoch mit Mehrkosten verbunden. Diese Mehrkosten tragen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gemeinsam. 16 Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019
Um realpolitisch Chancen auf Erfolg zu haben, sind in die Diskussion gebracht werden. Lösungen, die insbesondere Massnahmen für die unmittelbar allen gefallen, gibt es nicht. Mehr sparen oder von einer Senkung des BVG-Umwandlungssatzes länger arbeiten sind die Alternativen, wenn die betroffenen Jahrgänge vorzusehen. Mit einer Renten nicht sinken sollen. realistischen Übergangsfrist von zehn Jahren kön nen, wie im oben erwähnten ASIP-Vorschlag Vor diesem Hintergrund sind die Stärken der beruf für eine BVG-Revision vorgesehen, drohende Leis lichen Vorsorge und der gesellschaftliche Nutzen, tungseinbussen von älteren Versicherten durch den die PK insgesamt erbringen, in Erinnerung zu kassenspezifische, dezentral finanzierte Kompen rufen. Mit der Sicherung eines Alterseinkommens sationseinlagen ins BVG-Altersguthaben markant leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Fortfüh abgefedert werden. Zudem wird unter Berücksich rung der gewohnten Lebenshaltung. Sie tragen tigung der historischen Realverzinsung und zudem als langfristige Investoren von aktuell über der Annahme einer moderaten, zukünftigen Real 900 Milliarden Franken massgeblich zur gesamt verzinsung (von 0,7 Prozent) das ursprüngliche wirtschaftlichen Entwicklung bei. Daran ist ohne Leistungsziel unter der goldenen Regel für sämt Wenn und Aber festzuhalten. Die in der Vergan liche Jahrgänge der Übergangsgeneration über genheit erbrachten Leistungen sowie das vorhan troffen. dene Leistungspotenzial sind Garanten für eine starke berufliche Vorsorge. Im Vordergrund muss Analoge Überlegungen gelten auch für umhüllen die Auseinandersetzung mit den das BVG prä de PK. Wie die Ergebnisse der aktuellen Umfrage genden Eckwerten stehen. Entscheidend ist, dass zeigen, nutzen die Führungsorgane durchaus ihren die Leistungsversprechen ökonomisch und ver Handlungsspielraum und fällen in Kenntnis der ver sicherungstechnisch realistisch definiert werden. sicherungstechnischen Grundlagen, aber auch auf Das ist die beste Grundlage für die Generationen grund sozialpolitischer Erwägungen wohlüberlegt fairness. ihre Entscheide. Zudem wird, wenn immer möglich, versucht, Anpassungen des Leistungsziels mit einer Verstärkung des Sparprozesses und Übergangsbe stimmungen für die älteren Versicherten abzufe dern oder auszugleichen. Fazit Die PK haben ihre Wirkungskraft in den letzten Jahrzehnten bewiesen; sie halten auch für die kom menden Jahre die Schlüssel in der Hand und sind bereit, einen wesentlichen Beitrag zur Alters-, Hin terlassenen- und Invalidenvorsorge zu leisten, vorausgesetzt, Politik und Verwaltung schaffen den notwendigen Rahmen dazu. Nachvollziehbar ist, dass eine rasche Senkung des Umwandlungssatzes immer Widerspruch auslöst. Im Hinblick auf eine zielführende BVG-Revision muss jedoch Bewegung Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019 17
Resultate der Umfrage 2019 Einleitung20 A Vorsorgeeinrichtungen und Versicherte 23 1 Leistungs- und Beitragsprimat 2 Flexible Pensionierung 3 Wahlmöglichkeit für Sparpläne 4 Leistungen 5 Massnahmen zum Erhalt der Leistungen 6 Sparziel in Prozent des versicherten Lohnes 7 Entwicklung des Rücktrittsalters zur Erreichung des Leistungsziels 8 Beginn der Sparbeiträge B Kapitalanlage und Asset Allocation 32 1 Asset Allocation 2 Immobilienanlagen 3 Alternative Anlagen 4 Asset Allocation Vergleich Ist/Ziel 5 Absicherung von Fremdwährungsanlagen 6 Negativzinsen 7 Kategorienbegrenzung und Erweiterungsbegründung 8 Der dritte Beitragszahler C Performance und Zinsen 44 1 Performance 2 Soll- und Zielrendite D Deckungsgrad 51 1 Deckungsgrad und Deckungsgradentwicklung 2 Wertschwankungsreserven E Technischer Zins und Verzinsung 57 1 Technischer Zins – Stand und Entwicklung 2 Verzinsung der Altersguthaben F Umwandlungssatz und weitere versicherungstechnische Grössen 65 1 Umwandlungssatz 2 Rücktrittsalter und effektive Pensionierung 3 Technische Grundlagen 18 Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019
G Verwaltungs- und Anlagekosten 71 1 Allgemeine Verwaltungskosten 2 Vermögensverwaltungskosten 3 Gesamte Verwaltungskosten H Derisking 74 1 1e-Pläne I Angaben zur Umfrage 75 1 Anzahl und Zusammensetzung der Teilnehmer Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019 19
Einleitung zu den Umfrageresultaten der Schweizer Pensionskassenstudie 2019 Trend und Widerstand Das Land tut sich schwer mit einer Revision des Folge, dass die Kassen den Rentnern gemessen an BVG und der Altersvorsorge insgesamt. Alle Anläu den aktuellen Verhältnissen überhöhte Zinsgut fe für eine Anpassung an die veränderten Gege schriften gewähren müssen, dies auf Kosten der benheiten sind seit der etappenweisen Inkraftset Aktiven, was sich in der massiven Umverteilung zung der 1. BVG-Revision in den Jahren 2004 bis niederschlägt. Zur Korrektur ist die Verringerung 2006 gescheitert. Wie dringlich eine Revision ist, der Umwandlungssätze unvermeidlich. zeigt sich in den Resultaten der vorliegenden Swisscanto Pensionskassenstudie 2019. Die Lektüre Die festgestellte Senkung der Leistungen ist die ist erhellend, wenn auch streckenweise anspruchs Folge gegenläufiger Entwicklungen. Ausschlag voll. Es ist insbesondere die Entwicklung des Leis gebend ist in erster Linie die deutliche Senkung der tungsniveaus, wie sie sich aus den Angaben der Umwandlungssätze von durchschnittlich 6,25 Pro Teilnehmer ergibt, die nach einer vertieften Analyse zent 2015 auf aktuell 5,45 Prozent, verbunden und Diskussion ruft. mit der Senkung der technischen Zinsen im gleichen Zeitraum von durchschnittlich rund 2,47 auf Die allgemein akzeptierte Vorgabe der Altersvor 1,92 Prozent für die privatrechtlichen Kassen. sorge bildet eine Ersatzquote von 60 Prozent des letzten Einkommens zur Fortsetzung der «ge Gleichzeitig wurden aber die Beiträge erhöht. wohnten Lebenshaltung in angemessener Weise», 63 Prozent der Studienteilnehmer haben ange beruhend auf 1. und 2. Säule. Dieses Ziel wurde geben, in den letzten zehn Jahren das Sparziel seit Einführung des BVG im Rahmen des Obligato erhöht zu haben. Die ermittelte Summe der Alters riums nicht nur erreicht, sondern übertroffen. gutschriften beträgt nun 765 Prozent, verglichen Das trifft auch weiterhin zu. Allerdings ist der ge mit den im BVG festgelegten 500 Prozent über die messene Wert auf Basis der in der Umfrage ange gesamte Beitragsdauer von 40 Jahren. gebenen Daten seit 2014 rückläufig. Man war also bestrebt, die mit der notwendigen Gemessen wurde seit 2009 jeweils die Ersatzquote Verringerung der Umwandlungssätze ausgelösten für ein Einkommen von 80‘000 Franken. Mit den Leistungssenkungen nicht einfach hinzunehmen, ab 2015 vergleichbaren Daten ergibt sich ein laufen sondern mit einer Reihe von Massnahmen einen der Rückgang des Medianwerts von 74 auf aktuell mindestens teilweisen Leistungserhalt zu erreichen. 69 Prozent. Die Werte fallen für die öffentlich-recht- Die Beitragserhöhungen bilden davon nur einen, lichen Pensionskassen mit 74 Prozent am höchsten allerdings den wichtigsten Teil. aus, es folgen die Firmenpensionskassen mit 67 und die privatrechtlichen Sammel- und Gemeinschafts Anhand einer ausgewählten Reihe von Pensions stiftungen mit 64 Prozent. kassen, für welche eine vollständige Datenreihe vorliegt, lässt sich der Zusammenhang zwischen Verantwortlich ist eine Reihe von Faktoren. Zu Sparziel, Umwandlungssatz und Entwicklung nennen sind unter anderem die steigende Lebens des Leistungsziels aufzeigen. Diese Kassen senkten erwartung und die historisch einmalige Zins innerhalb der letzten zehn Jahre den Umwand situation. Der gesetzlich definierte Mindestumwand lungssatz um durchschnittlich 18,3 Prozent, gleich lungssatz und die Leistungsgarantie haben zur zeitig erhöhten sie ihr Sparziel um 17,6 Prozent, 20 Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019
was in einer Verminderung der zukünftigen Rente Das in der Tat nicht leicht zu akzeptierende Faktum um 4,3 Prozent resultiert. Die Erhöhung der steigender Beiträge bei gleichzeitig sinkenden Beiträge respektive des Sparziels sowie der übrigen Leistungen mag für die 2. Säule insgesamt wenig Massnahmen waren nicht ausreichend, um die erfreulich sein, muss aber als Ausdruck einer realis Senkung des Umwandlungssatzes auszugleichen. tischen Geschäftsführung gewertet werden. Die Umfrage liefert dazu eine Reihe neuer Daten und Was für diese ausgewählten Kassen gilt, trifft auch wichtiger Erkenntnisse. für den Durchschnitt aller Kassen zu. Man ist bemüht, die Folgen der tieferen technischen Para Eine weitere Entwicklung wird mit der Befragung meter aufzufangen, muss aber dennoch Leistungs 2019 aufgenommen. Es ist der laufende Struktur einbussen hinnehmen. wandel, der sich in einer Verringerung der klassi schen Firmenpensionskassen und dem gleichzeitig Angesichts der Bedeutung dieser Zusammenhänge rasch wachsenden Bereich der Sammel- und Ge und auch mit Blick auf die nächste BVG-Revision meinschaftseinrichtungen ausdrückt. Die Erfassung und generell für die Weiterentwicklung der beruf und Zuordnung der erhobenen Daten auf die lichen Vorsorge wird es ein Anliegen sein, diese diversen Träger werden schwieriger und wichtiger. vertieft zu untersuchen und die Zusammenhänge Um aussagekräftige Resultate zu erhalten, sind zwischen den verschiedenen Elementen der Leis mehrere Kategorien von Vorsorgeeinrichtungen zu tungserbringung detailliert zu erfassen. Hier liegt definieren. ein weites und bisher wenig untersuchtes Feld. Die Umfrage hat früher primär unterschieden zwi Aus den Resultaten der Umfrage ist andererseits schen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen auch ersichtlich, wie bemerkenswert gut sich die Vorsorgeeinrichtungen, die öffentlichen Kassen zu Pensionskassen in den letzten zehn Jahren seit der sätzlich nach teil- und vollkapitalisierten Einrich Finanzkrise geschlagen haben. Sie konnten trotz tungen. Nachdem diverse Pensionskassen öffentlich- schwieriger Kapitalmarktverhältnisse mit einem rechtlicher Arbeitgeber auf die Staatsgarantie ver laufend sinkenden Zinsniveau bei steigender Renten zichteten und die private Rechtsform übernommen bezugsdauer die Finanzierungssituation weit haben, wurde in der Auswertung neu unterschie gehend stabil halten. Das ist eine bemerkenswerte den zwischen Vorsorgeeinrichtungen privat (PA)- und Leistung und war nur möglich dank dem Engage öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber (OA). Es interes ment der Sozialpartner und dem vorausschauenden sieren primär die Unterschiede zwischen den Kassen Handeln der verantwortlichen Organe. Mit wenigen von Bund, Kantonen und Gemeinden auf der Ausnahmen wurden die notwendigen Anpassun einen und jene privater Firmen auf der anderen gen rechtzeitig und tatkräftig an die Hand genom Seite. Die Rechtsform ist sekundär. men. Dass die in manchen Fällen auch schmerz lichen Massnahmen zu Kritik geführt haben, kann In den letzten Jahren haben Sammel- und Ge nicht überraschen. meinschaftseinrichtungen (SGE) markant an Bedeu Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019 21
tung gewonnen und versichern heute die Mehr besonderes Augenmerk auf diesen Sektor legen heit der Aktiven. Konsequenterweise muss diese wollen. Neue Studien und parlamentarische Vor Entwicklung auch in der Darstellung der Daten stösse belegen die Aktualität und Bedeutung zum Ausdruck kommen. Die Unterscheidung nach des Themas. Die Studie kann zu dieser Frage wich «Pensionskassen» und «Sammel- und Gemein tige und erstmalige Einsichten beitragen. schaftseinrichtungen» ist allerdings nur bedingt aussagekräftig, weil nicht nur die Publica als Pen Abschliessend ist festzuhalten, dass die diesjährige sionskasse des Bundes, sondern auch zahlreiche Umfrage bei den Pensionskassen wiederum auf kantonale Kassen als Sammelstiftungen auftreten ein ausserordentlich erfreuliches Echo gestossen ist. und neben den Bundes- oder Kantonsangestellten Das letztjährige Rekordergebnis wurde mit 531 auch externe Arbeitgeber aufnehmen. (Vorjahr 535) Teilnehmern annähernd wieder er reicht und die hohe Aussagekraft der Resultate Eine Aufteilung nach den Sammelstiftungen priva damit bestätigt. Angesichts der Tatsache, dass das ter- und öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber respek Ausfüllen des Fragebogens einen erheblichen tive Stifter verschafft hier eine gewisse Klärung. Zeitaufwand und die Bereitstellung teilweise kom Wenn von Sammel- respektive offenen Gemein plexer Angaben erfordert, ist die grosse Bereit schaftseinrichtungen die Rede ist, wird primär schaft zur Mitwirkung bemerkenswert. Allen an an solche gedacht, die heute die Belegschaft jener der Umfrage Beteiligten gilt deshalb unser Dank. Unternehmen versichern, welche die eigene Pen sionskasse aufgeben und Anschluss an eine kollek Peter Wirth tive Einrichtung suchen. Um hier zusätzliche Klar heit u erlangen, werden neu von den Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen jene gesondert er fasst, welche Broker- und Marketingkosten auswei sen. Sie werden unter anderem als marktaktive SGE bezeichnet und ihre Daten in den Begleittex ten zu den Abbildungen dargestellt. Diese SGE stehen auf dem Vorsorgemarkt in einer Konkurrenzsituation zueinander, was sie massgeb lich von den übrigen Vorsorgeeinrichtungen unter scheidet. Die Befürchtung besteht, dass sie ver sucht sein könnten, zu hohe Umwandlungssätze respektive technische Zinsen zu führen, um gegenüber anschlusssuchenden Arbeitgebern als besonders attraktiv zu erscheinen. Die Aufsichts behörden haben zu erkennen gegeben, dass sie ein 22 Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019
A Vorsorgeeinrichtungen und Versicherte 1 Leistungs- und Beitragsprimat Abbildung A-1: Primat der Vorsorgeeinrichtung nach Rechtsform und Destinatären Anteil Destinatäre pro Primat An der Umfrage 2019 haben 531 (Vorjahr 535) Alle Vorsorge- Vorsorgeeinrichtungen mit 3,8 (4,1) Mio. Versicher 29% 63% 9% einrichtungen ten teilgenommen. Pensionskassen PA 26% 63% 11% Gemessen an der Anzahl Versicherter ergeben sich Pensionskassen OA 34% 35% 31% für die verschiedenen Kategorien von Pensions SGE PA 26% 74% kassen und Primat nur geringe Verschiebungen. 29 (30) Prozent aller Destinatäre sind für alle Leistun SGE OA 42% 47% 11% gen gemäss Beitragsprimat versichert, 63 (62) Pro 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 zent für die Risikoleistungen im Leistungsprimat ■ Beitragsprimat für alle Leistungen und für die Altersleistungen im Beitragsprimat und ■ Beitragsprimat für Altersleistungen / 9 (9) Prozent im reinen Leistungsprimat. ■ Leistungsprimat für Risikoleistungen ■ Leistungsprimat für alle Leistungen Das Leistungsprimat für alle Leistungen ist vor allem bei den Pensionskassen mit einem öffentlich-recht lichen Arbeitgeber (OA) anzutreffen und gilt dort immer noch für 31 (36) Prozent der Destinatäre. Der Rückgang ist beträchtlich, folgt aber dem allge meinen Trend. Bei den Kassen mit privatrechtlichem Arbeitgeber (PA) sind es noch 11 Prozent. Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen mit pri vatem Arbeitgeber weisen in keinem Falle mehr das reine Leistungsprimat auf, bei jenen mit öffent lichem Arbeitgeber sind es 11 Prozent. Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019 23
2 Flexible Pensionierung Abbildung A-2: Entwicklung des frühestmöglichen Rücktrittsalters bei Männern Anteile in % der Vorsorgeeinrichtungen Die ermittelten Zahlen für das frühestmögliche 70 63 63 63 65 63 65 Rentenalter für Männer zeigen seit fünf Jahren kei 60 58 58 nen erkennbaren Trend für eine Änderung an. 50 48 45 45 Weiterhin dominiert mit rund zwei Dritteln Anteil 40 44 36 36 31 33 33 31 33 31 das Alter 58. 60 Jahre findet bei einem weiteren 30 knappen Drittel Anwendung, das Alter 59 trifft man 20 10 nur noch in wenigen Kassen. Im Rahmen der vom 5 5 4 3 3 3 3 2 2 2 0 Volk verworfenen Abstimmung zur Altersvorsorge 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 war ein Mindestalter von 60 Jahren vorge ■ Frühestmögliches Rücktrittsalter Männer 58 Jahre sehen. Es ist absehbar, dass diese untere Limite bei ■ Frühestmögliches Rücktrittsalter Männer 59 Jahre der nächsten BVG-Revision wieder zur Diskussion ■ Frühestmögliches Rücktrittsalter Männer 60 Jahre gestellt wird. 24 Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019
3 Wahlmöglichkeit für Sparpläne Abbildung A-3: Wahlmöglichkeit für Vorsorgepläne (Sparplan) in % der Vorsorgeeinrichtungen mit Wahlmöglichkeiten Eine wachsende Zahl von Vorsorgeeinrichtungen zwischen den Vorsorgeplänen (Sparplan) bietet heute den Versicherten die Wahl zwischen 60 54 unterschiedlichen Sparplänen an. Gesamthaft sind 50 50 44 43 44 es 44 (Vorjahr 42) Prozent. Im Jahre 2012 waren 41 40 es noch lediglich 19 Prozent. 30 Ein starker Anstieg ist in der jüngeren Vergangen 20 19 16 15 heit insbesondere bei den Kassen öffentlich-recht 10 licher Arbeitgeber festzustellen. Hier nahm der An 0 * teil innerhalb der letzten zwei Jahre von 31 auf Alle Vorsorge- Pensions- Pensions- SGE PA SGE OA einrichtungen kassen PA kassen OA heute 41 Prozent zu. ■ 2012 ■ 2018 * Keine Auswertung, da nur 10 VE Klar an der Spitze liegen die am Markt aktiven Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen (SGE) mit 60 Prozent, während der gesamte Bereich der SGE privater Arbeitgeber (SGE PA) auf 54 Prozent kommt und jener mit öffentlichem Arbeitgeber (SGE OA) auf 50 Prozent. Swisscanto Vorsorge AG – Schweizer Pensionskassenstudie 2019 25
Sie können auch lesen