SEILZUG - Illusion 06 - BAUMANN KOELLIKER GRUPPE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITARBEITERMAGAZIN DER BAUMANN KOELLIKER GRUPPE DEZEMBER 2020 SEILZUG KOMPETENZ «The Circle» 06 FOKUS Spiel mit der Illusion 14 MENSCHEN Herzliche Gratulation 21 Illusion Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will.
INHALT 4 INHALT EDITORIAL MENSCHEN 4 Eine Frau – Eine Maschine 20 Kurs AuS1: 6 Arbeiten unter Spannung 21 Jubiläen und Gratulationen KOMPETENZ 6 Mieterausbau Inventx im «The Circle» 13 Neuer Stütz- und Förderkurs: 10 «Verdrahtung von Elektro verteilungen» 14 Ohne Wasser – kein Leben 16 Schutzmasken IM FOKUS 10 Spiel mit der Illusion 16 MEINUNGEN 18 Kolumne 18 Weihnachtswünsche 24 KURZNEWS 25 27 KURZWEIL RÜCKSEITE Foto auf der Frontseite: Eduardo De Sousa, Benny Amacher Elektro M+C Zürich AG Zitat auf der Frontseite: Henri Matisse 2 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe
EDITORIAL «Von der Illusion zur Wirklichkeit» Angela Grippo Baumann Koelliker Management AG Liebe Seilzug-Leserinnen Liebe Seilzug-Leser E s reicht ein Gang durchs Spiegellabyrinth, um zu erkennen, dass uns unsere Sinne manchmal ganz schön täuschen können. Fake-News, bearbeitete Bilder, falsche Einschätzungen – wir sind täglich irgendwelchen Illusionen ausgesetzt, auch unseren eigenen. Doch kann eine Illusion Wirklichkeit werden? Ja, sie kann. Allein die Vor- stellungskraft kann die Wirklichkeit verändern. Angi Haag von Beltech hat es selbst erlebt. Sie fährt leidenschaftlich gerne Motocross und wollte einmal den Meistertitel nach Hause tragen. Am Anfang ihrer Sportkarriere hielten das viele für eine Illusion. Doch eine ehrgeizige Frau, eine schnelle Impressum Maschine, ein klares Ziel und es wurde Wirklichkeit. Heute fährt sie ganz vorne mit. Im Seilzug gibt sie uns einen Einblick in ihr Sportleben. Zeitschrift: Für die Mitarbeitenden und Pensionierten der Baumann Koelliker Gruppe Ist es illusorisch zu denken, dass im Wasserschloss Schweiz bereits morgen kein Wasser mehr aus dem Wasserhahn fliesst? Nein, ist es nicht. Aber man Ausgabe: Dezember 2020 kann etwas dafür tun, damit es nie dazu kommt. Die Käser AG berichtet Auflage: über ihr Mitwirken bei der Erstellung des Nottrinkwasser-Pumpwerkes in 1 600 Exemplare Trimbach. Wir haben noch einen weiteren Praxisbericht für Sie. Unsere Redaktion: Geschäftseinheiten Baumann Koelliker und Miesch Elektro konnten ihre Sylvie Fischer, Angela Grippo, Zusammenarbeit beim Flughafen-Projekt «The Circle» unter Beweis stellen. Jacqueline Grolimund, Nicole Hess, Arzu von Arb Zu guter Letzt komme ich nochmals zum Anfang zurück, zum Spiegel Kontakt: labyrinth in Luzern. Ein Ort, der so manche Illusionen für seine Besucher Baumann Koelliker Management AG bereithält. Wie das Spiegellabyrinth nach Luzern gekommen ist, erfahren Redaktion «Seilzug» Postfach 200 Sie durch Nicole Hess. Sie hat den Direktor des Gletschergartens, der das 8040 Zürich Labyrinth beherbergt, dazu befragt. Räume voller Illusionen gibt es übrigens Tel. 044 497 38 02 neu auch im WOW-Museum in Zürich. Spannend, nicht? seilzug@baumann-koelliker-gruppe.ch Gestaltung, Layout & Satz: Im Namen des Redaktionsteams wünsche ich Ihnen schöne Festtage naef-grafik.ch und einen guten Start ins neue Jahr 2021. Möge es geprägt sein von 8906 Bonstetten Harmonie, Gesundheit und Erfolg. Druck: Staffel Medien AG 8045 Zürich Die Redaktion dankt für Beiträge, Hinweise und Informationen. Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe 3
MENSCHEN Text / Jacqueline Grolimund Baumann Koelliker AG Eine Frau – Eine Maschine Angi Haag, Produktionsmitarbeiterin Schaltanlagenbau bei Beltech, ist eine begeisterte Motocross-Fahrerin. Sie startete ihre Karriere mit gerade mal elf Jahren. Eine Exotin, in einer von Männern dominierten Motorenwelt. Angi ist eine Powerfrau mit viel Ehrgeiz und Leidenschaft. Denn für mich galt immer: wenn, dann erfreulich, dass ich am Moto2-Rennen richtig! In diesem Sport ist es enorm in San Marino das «Schirmgirl» für Do- wichtig, intensiv zu trainieren, sonst kann minik Aegerter sein konnte. Das war ein es schnell gefährlich werden, wenn man tolles, unvergessliches Erlebnis. nicht fit genug ist. Hattest du auch schon einen schlimmen Wie oft hast du trainiert und wo war Sturz? Bist du danach sofort wieder das möglich? auf die Maschine gestiegen? Angi Haag Leider sind in der Schweiz die Trainings Zum Glück hatte ich noch keinen schlim Geburtsdatum: 06.11.1978 möglichkeiten sehr bescheiden. Im Winter meren Sturz. Bei einem Supermoto- Bei der Beltech Schaltanlagen AG seit 01.02.2018 und Frühling fuhren wir an den Wochen Rennen riss ich mir das Kreuzband, das Funktion: Produktionsmitarbeiterin enden jeweils nach Italien, bis die Renn Innenband und den Meniskus. Sonst Schaltanlagenbau saison startete. Zusätzlich waren wir hatte ich kleinere Übel wie einmal ein noch eine Woche im Trainingslager in Handgelenkbruch. Ein bis zwei Hirner Ungarn. Um mich fit zu halten, ging ich schütterungen waren auch dabei. Aber schwimmen, biken und parallel spielte sobald ich mich wieder fit genug fühlte, ich Unihockey von der 2. Liga bis Nati A. ging’s wieder ab aufs Motorrad. Wie bist du zum Motorsport gekommen? Das war auch eine sehr spannende Zeit. Gibt es etwas, was du dir für die Durch Freunde meiner Eltern. Eigentlich Der Motorsport ist sicher kostenintensiv. Zukunft im Motocross wünschst? startete mein jüngerer Bruder, damals Was kostet eine Rennsaison? Es wäre schön, wenn wir in der Schweiz siebenjährig, mit dem Sport. Bei seinem ersten Rennen verliess ihn jedoch der Eine Saison kann gut gegen CHF 15'000 mehr Trainingsmöglichkeiten hätten. Mut und ich ging für ihn an den Start. kosten, je nachdem, an wie vielen Rennen Ab da hatte mich die Motorenwelt in man teilnimmt. Beim Supermoto hatte ihren Bann gezogen. ich ein tolles Team von ca. zehn Leuten, die mich unterstützten. Als ich dann zum Motocross wechselte, war ich allein unter- Angi in Kürze… Als Frau in einem Männersport, wie ist das so? Sind zwischenzeitlich mehr wegs, was um einiges anstrengender war. Dein grösstes Vorbild? Frauen anzutreffen? Denn ich musste alles selber vorbereiten: nach den Rennen den Dreck von der Vorbilder in dem Sinne habe ich keine. Ich sag’s mal so, man gewinnt nicht viele Eigentlich all jene, die trotz grossem Maschine wischen und alles wieder auf «männliche» Freunde, vor allem nicht, Erfolg nicht abgehoben sind. Vordermann bringen. wenn man vorne mitfährt. Aber das hat mich nur noch mehr angetrieben, gute Mit wem möchtest du nie im Lift stecken Was waren deine grössten Erfolge? Resultate zu erzielen. bleiben? Im Supermoto wurde ich zwei Mal In meinen Anfängen waren wir etwa drei, Schweizer Meisterin und im Motocross Hmm… da nenne ich lieber keine Namen. vier Mädchen. In den letzten Jahren hat konnte ich einmal den Titel Schweizer sich das allerdings schon geändert und Meisterin nach Hause tragen. Dein liebstes Reiseziel? es stehen inzwischen mehr Frauen am Es gibt viele schöne Orte, aber meinen Start, was mich sehr freut. Gibt es auch ein unvergessliches Götti in Neuseeland besuche ich sehr Highlight? gerne. Was für eine Maschine fährst du? Nebst meinen Titeln und dem Segen, Eine Yamaha 250ccm 4Takt. Mittlerweile dass ich meinen Freund auf der Renn Beschreibe dich in drei Stichworten. fahre ich nur noch lizenzfreie Rennen. strecke kennenlernen durfte, war es Sportlich, ehrgeizig, direkt. 4 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe
WISSENSWERTES Supermoto SUPERMOTO (auch SUPERMOTARD) kommt ursprünglich aus Amerika. Gefahren wird auf einem Parcours, der aus Asphalt und Schotter besteht. Mittlerweile hat sich dieser Sport auch in der Schweiz etabliert. Der Hauptunterschied zu Enduros oder Moto cross liegt in der Verwendung von Strassen reifen oder Slicks auf kleineren (17 oder 16,5 Zoll) und breiteren (vorn bis 3,50, hinten bis 6,00 Zoll) Felgen. Supermotos verfügen über ein strafferes abgestimmtes Fahrwerk mit kürzeren Federn sowie leistungsstärkere Bremsen am Vorderrad. Oft sind auch die grossen Offroad-Schutzbleche am Vorderrad gekürzt oder verkleinert. Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe 5
KOMPETENZ Text / Angela Grippo Baumann Koelliker Management AG Mieterausbau Inventx im «The Circle» Im Circle, dem neuen «place to be» am Flughafen Zürich, konnten unsere Unternehmen «Baumann Koelliker und Miesch Elektro» ihre Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Hand in Hand haben sie am Standort der Inventx, ein Schweizer IT-Partner für führende Finanz- und Versicherungsdienstleister, mitgewirkt und eine der modernsten sowie technisch anspruchsvollsten Büroflächen installiert. A m Flughafen Zürich ist bekanntlich das Stadtquartier «The Circle» entstanden. Auch wenn bei der Eröffnung italienischer Holzofenpizza. So auch das Hotel Hyatt, das vom Business-Zimmer bis zur zweigeschossigen Presidential soft und Edelweiss. Zu diesen grossen Unternehmen gesellt sich auch eine Schweizer Firma: Inventx. Gleich zwei sehr viele Mieter die Büroflächen noch Suite über 250 Zimmer zählt und auch Unternehmen der Baumann Koelliker nicht bezogen haben und die Innenaus- ein eigenes Kongresszentrum bietet. Gruppe waren im Mieter-Innenausbau der bauten noch nicht fertig sind, kann der Ebenso das Universitätsspital, das dort Firma Inventx im Einsatz. Die Miesch Standort sich mehr als sehen lassen. ein ambulantes Gesundheitszentrum mit Elektro AG erhielt den Zuschlag für die Das Angebot ist vielfältig: Entstanden den Abteilungen des Kinderspitals Zürich Loxone-Gebäudeautomation sowie sind exklusive Läden und Restaurants und der Universitätsklinik Balgrist hat. Multimedia-Anlage und die Baumann wie das eigens für den Circle entwickelte Koelliker AG für die Bereiche Elektro französische Restaurant «Sablier» und Entstanden sind auch die Hauptsitze inter- sowie Netzwerk. das Restaurant «L’Oro di Napoli» mit nationaler Firmen wie etwa SAP, Micro- 6 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe
Wieso der Standort am Flughafen Später fand ein Wiedersehen im Ausstel- gabe der Innenarchitektin installiert Inventx hat sich am Flughafen Zürich lungsraum «Exceptis» statt. Der Kontakt worden. Weiter durften wir drei Elektro- niedergelegt, weil der Ort ein grosser An- wurde mit dem CEO und seinem Partner verteilungen mit den entsprechenden ziehungspunkt werden soll. «The Circle» vertieft, sodass die Miesch Elektro AG Loxone-Komponenten ausrüsten und ist jetzt schon sehr bekannt. Selbst die als erstes Projekt beim Inventx-Gründer die Verkabelungen auf der ganzen Miet- Kunden von Inventx hatten grosses Inte- zu Hause ihre Loxone-Kenntnisse unter fläche für die Gebäudeautomation vor resse, die Büroräumlichkeiten kennen- Beweis stellen konnte. Kurz darauf durfte bereiten. Inbetriebnahme und Program- zulernen und an Vorträge oder auch die Miesch Elektro AG für das Projekt mierung erfolgten mit Miesch Elektro. Produkteschulungen teilzunehmen. Für «The Circle» einen Projektvorschlag Speziell im Circle: Aus Sicherheitsgründen das Marketing und die Bekanntheit ist inklusive Offerte mit Loxone unterbrei- gibt der Flughafen den Kunden vor, sich der Standort sehr interessant. ten und mit der Umsetzung beginnen. über das Flughafennetz mit dem Internet zu verbinden. «Ich schätze die hervorragende Zusam- Wer ist Inventx menarbeit mit dem Partner Inventx Da sich die Firma Inventx in den obersten Die Gründer der Firma Inventx über- sehr. Sie sind erfahrene Geschäftsleute, Etagen des Gebäudes befindet, hat sie nahmen im 2010 den auf Bankenappli- sie sind offen und zeigen grosses Inter- direkte Sicht auf den Butzenbüel-Hügel kationen spezialisierten Geschäftsbereich esse an innovativen Lösungen», berich- mit der neuen Zahnradbahn zum Naher eines IT-Dienstleisters. Heute gehört tete Martin Miesch. holungsgebiet. Etliche Mieterausbauten Inventx zu einem der wichtigsten Player liefen im Circle parallel unter Hochdruck. für Cloud Services und damit für die Baumann Koelliker AG Dies war logistisch äusserst anspruchs- digitale Transformation von Schweizer voll; Materiallieferungen mussten drei Sämtliche Stark- und Schwachstrom Finanzdienstleistern und Versicherungen. Tage im Voraus über ein Logistik-Tool installationen durfte das Flughafen- Das Unternehmen zählt rund 280 Mit- angemeldet werden, und es kam schon Team von Baumann Koelliker ausführen. arbeitende. Alle Kunden der ersten mal vor, dass man 30 Minuten auf einen Die ausgeführten Arbeiten umfassten Stunde – die Graubündner, St. Galler Lift warten musste. unter anderem auch die Netzwerk und Thurgauer Kantonalbank und die installationen. Es wurden rund 380 Netz «Dank der konstruktiven Zusammen Migros-Bank – sind noch immer an Bord, werkanschlüsse installiert, jeder Arbeits- arbeit mit dem Elektroplaner, der und heute bezieht jede dritte Kantonal- platz, jedes Touch-Panel und alle Screens Bauleitung und der Bauherrschaft bank IT- und Cloud-Lösungen von der sind ausgerüstet. Ebenso wurde eine konnten diverse Änderungswünsche Inventx. stockwerkübergreifende LWL-Glasfaser und Zusatza ufträge termingerecht Die erste Bekanntschaft mit ihrem CEO verkabelung installiert und geprüft. umgesetzt werden», berichtete Roger machte Martin Miesch, Geschäftsleiter Sämtliche Leuchten wurden bauseits Hader, Abteilungsleiter Flughafen, der Miesch Elektro AG, vor einigen Jahren. geliefert und sind durch uns nach Vor- Baumann Koelliker AG. weiterlesen Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe 7
KOMPETENZ v.l.n.r.: Michel Müntener, Elektroinstallateur, Sipan Tastan, Lernender, Aleksandar Pejcinovic, Lernender Baumann Koelliker AG Miesch Elektro AG Die Büroflächen der Inventx sind auf drei kompletten Video-Audio-Installation Geschosse verteilt und von Miesch Elektro ausgerüstet. Für die Audio-Installation mit einer Multimedia-Anlage ausgerüstet. hat Miesch Elektro den neuen Audio- Das 8. und 9. OG sind für die Mitarbei- Server von Loxone eingesetzt. Mit diesem tenden, die kein festes Büro haben. Das können Durchsagen, Power-Point-Präsen- sieht man an den Kästen mit Schlüssel- tationen und EVAK an die verschiedenen codes an den Wänden. Diese Räume Lautsprecher weitergegeben werden. können über die firmeninterne Software gebucht werden. Die Räumlichkeiten Die Gebäudeautomation via Loxone verfügen über einen Samsung-Flipchart, durften wir auf allen drei Stockwerken mit dem die Mitarbeitenden alle digita- integrieren. Das ist speziell, da normaler- len Funktionalitäten nutzen können. Die weise am Flughafen einerseits KNX ist natürlich, dass gewisse Austausch- gesamte Oberfläche ist identisch mit und andererseits BACNet Standard ist. signale gegeben werden. derjenigen vom Laptop und umgekehrt. Loxone sorgte am Anfang für etwas Skepsis, da man es noch nicht so kennt. Um die Abnahme-Termine einhalten zu Der Flipchart 2 ist das neuste Produkt von Doch dank der Tatsache, dass die beiden können, waren lange Zeit Abend- und Samsung, ein Touchscreen. Verbunden Eigentümer dieses System bereits zu Samstagseinsätze nötig, ein Endspurt mit dem Computer oder Ipad ist es egal, Hause im Einsatz haben, werden nun sondergleichen. Von unseren Mitarbei- wo man schreibt oder zeichnet, alle alle Geschosse über Loxone bedient: tenden wurde einiges abverlangt. Teilnehmenden sehen das gleiche. So der gesamte Audio- und Bildübertra- An dieser Stelle ein herzliches Danke- auch externe Teilnehmende, die sich gungsbereich, die Lüftungs- und Brand- schön an alle. über das Internet verbinden – analog, wie wir es mit dem MS Teams kennen. klappen, Storen, Temperatur sowie das Solche Besprechungen können an ver- Lichtsystem. schiedenen Orten verteilt auf den drei Interessanterweise verfügen diese Stock- Nebst diesem Neubau am Flughafen Stockwerken stattfinden. Es hat offene werke nur über drei bis vier Schalter, die plant Inventx den Neubau seines Haupt wie auch geschlossene Sitzungszimmer. Steuerung erfolgt über Präsenzmelder sitzes in Chur. Das neue Gebäude soll Das 7. OG steht der Inventx für Kunden und 14 installierte Panels. Raum für mehr als 200 hochdigitalisierte events mit einem Präsentationsraum, Arbeitsplätze schaffen. Miesch Elektro einem grossen Sitzungszimmer inklusive Grundsätzlich sind wir für den kom hofft natürlich, dass sie im Circle über- Bar zur Verfügung. Der Präsentations- pletten Mieterausbau und nicht für das zeugen können und beim Vorhaben in raum wurde durch neuste und modernste Gebäudeleitsystem vom Grundausbau Chur auch wieder mitwirken dürfen. Technik mit einem Beamer und einer verantwortlich, aber die Voraussetzung 8 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe
Sascha Moser, Elektroinstallateur, Baumann Koelliker AG ZAHLEN & FAKTEN Bauherrschaft: Inventx AG Haldenstrasse 23, 8606 Brüttisellen Architekt: Raum AG Richtiarkade 23, 8304 Wallisellen Innenarchitekt: Lilarosso Dani Wittwer, Fachspezialist HLK Forchstrasse 234, 8032 Zürich bei Miesch Elektro AG Elektroplaner: Enerpeak AG, Herr Beat Brandenberger HLK-Planer: Ahochn AG, Herr Stephan Ganz Bauzeit: 1. September bis 10. Dezember 2020 Eckdaten - Elektroinstallationen Licht und Kraft - Installation von 81 Stück Bodendosen - Lieferung und Montage von 3 Stück Elektroverteilungen - Netzwerkinstallationen – ca. 400 Links - LWL-Installationen für Ausgleichsleitungen - Gebäudeautomation Loxone - 3 Loxone Miniserver - 1 BACNet Loxone Schnittstelle - 14 Touch Panels - 25 Loxone Präsenzmelder - 22 Loxone Raumklimasensoren CO2 - Zutrittssystem ZUKO - Brandmeldeinstallationen MiPro ACT-727 Netgear M4300-28G-PoE+ Atlona OMNI-121 Display / Projektor CH1 Bal. 1 15 14x Ethernet HDMI OUT HDMI IN CH2 Bal. 2 16 MIX Bal. 3 17 MIX Unbal. 4 18 5 19 Projektor Control 6 20 7 21 Ecler SAM412T Audinate DANTE AVIO 8 22 Screen Control 9 23 CH1 Line/Mic L OUT Bal. L Line/Mic Ethernet 10 24 Sitzungszimmer (12x) / Bühne / Meeting CH2 Line/Mic L OUT Unbal. R Line/Mic 11 25 10G RJ45 CH3 Line/Mic R OUT Bal. 12 26 10G RJ45 CH4 Line R OUT Unbal. 13 27 10G SFP+ 14 28 10G SFP+ KanexPro HAECOAX3 Atlona OMNI-111 HDMI IN HDMI OUT HDMI IN Ethernet L/R OUT Medien-Rack Loxone Miniserver 1 Digital IN 1 Relay OUT 2 Digital IN 2 Relay OUT 3 Digital IN 3 Relay OUT 4 Digital IN 4 Relay OUT 5 Digital IN 5 Relay OUT 6 Digital IN 6 Relay OUT 7 Digital IN 7 Relay OUT Loxone Audioserver 8 Digital IN 8 Relay OUT Links Bühne Rechts Line IN L/R L OUT Spk 1 Analog IN R OUT Spk 2 Analog IN LINK Line OUT L/R TREE 3 Analog IN TREE SPDIF OUT LAN 4 Analog IN LAN Loxone Stereo Extension KanexPro AUD2ACV L OUT Spk SPDIF IN L OUT Beale BAV4250 Flur / Mono-Downmix R OUT Spk COAXIAL R OUT CH1 Line IN CH1 OUT SPDIF OUT TREE CH2 Line IN CH2 OUT KanexPro AUD2ACV CH3 Line IN CH3 OUT CH4 Line IN CH4 OUT Loxone Stereo Extension SPDIF IN L OUT COAXIAL R OUT L OUT Spk Beale BAV4250 R OUT Spk KanexPro AUD2ACV SPDIF OUT TREE CH1 Line IN CH1 OUT SPDIF IN L OUT CH2 Line IN CH2 OUT COAXIAL R OUT CH3 Line IN CH3 OUT CH4 Line IN CH4 OUT Loxone Stereo Extension Bar / Mono-Downmix Links Meeting Rechts KanexPro AUD2ACV L OUT Spk R OUT Spk SPDIF IN L OUT SPDIF OUT TREE COAXIAL R OUT Technik-Rack Prinzip Rev: 1 Inventx AG, The Circle Schema 07.10.2020 Beale Loxone Stereo Extension KanexPro AUD2ACV BPS-80 Miesch Elektro AG L OUT Spk SPDIF IN L OUT L Line IN SHEET 1 OF 1 R OUT Spk COAXIAL R OUT R Line IN Blumenaustrasse 1, CH-8360 Eschlikon SPDIF OUT TREE HDMI RS232 / RS485 Sub Bühne VGA LAN / HDBaseT AUDIO I/O Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe 9
Text / Nicole Hess Baumann Koelliker Management AG Der Gletschergarten liegt mitten im Herzen Luzerns. Und doch scheint es, als sei er ganz still und heimlich. Manche sagen, man betrete ihn durch ein Portal und gelange so in eine andere Welt. Eine Welt, wo Zeit, so wie wir sie kennen, nicht existiert. Eine spielerisch offenbarte Illusion, passend zum Ausgabenthema dieses Magazins. Herr Burri, können Sie uns etwas über Konzipiert wurde es ursprünglich für die die Geschichte des Museums erzählen? Landesausstellung 1896 in Genf, wo es Die Entdeckung der Gletschertöpfe war Teil des Vergnügungsparks war. Damals damals eine Sensation. Viele Menschen war es Mode, sich in einem romantisier- waren in ihrem Glauben erschüttert, als ten orientalischen Kontext zu vergnügen. sie begreifen mussten, dass die Welt Wie fand das Labyrinth nach Luzern? nicht in sieben Tagen erschaffen wurde, sondern, dass es früher kilometerlange Das ist eine schöne Geschichte über die Gletscher gegeben hatte und noch weiter Durchsetzungskraft starker Frauen in zurück ein Urmeer, das diese Landschaft einer von Männern dominierten Epoche. überzog. Diese Erschütterung wollte Es waren die Frauen bei den Amrein- Amrein-Troller nutzen, um Geld damit Trollers, die das Spiegellabyrinth aus zu verdienen, was anfangs gut funktio- kommerziellen Gründen herholen woll- nierte. ten, um mit etwas mehr Leichtigkeit Andreas Burri und Vergnügen zusätzliche Eintritte bei Direktor des Gletschergartens Luzern den Einheimischen und Touristen zu Was geschah, nachdem sich das neue Weltbild etabliert hatte? erzielen. Das missfiel besonders dem Sohn, der fand, die archäologische Fund- N Der dauerhafte Erfolg blieb aus, weil die stätte sei eine zu seriöse Angelegenheit. Sensationslust der Besucher bald ge- Letztlich ist das Museum, so wie wir es ur ein paar Schritte vom weltbe- stillt war. Der Museumsgründer starb heute kennen, den starken Frauen zu rühmten Löwendenkmal entfernt dann auch sehr früh. Zurück blieb seine steht ein kleines Holzhäuschen. Es ist das unscheinbare magische Portal in die Welt des Gletschergartens. « Das ist eine schöne Geschichte über die Durchsetzungskraft Es war Josef Wilhelm Amrein-Troller, der den Stein in Luzern sozusagen «wieder» starker Frauen in einer von ins Rollen brachte. Eigentlich wollte er Männern dominierten Epoche. » an diesem freien Flecken Land einen Weinkeller in den Sandstein bauen, als er am 2. November 1872 unter dem Frau Marie mit den gemeinsamen vier verdanken. Seit 1898 ist das Spiegel Wiesland die Gletschertöpfe entdeckte. Kindern. Sie kümmerte sich fortan, rund labyrinth Teil des Museums. Seither ist Damals kam in Luzern gerade der Touris- 50 Jahre, um die Geschäfte des Museums es, dank seiner faszinierenden Magie, mus auf. Also eröffnete er am 1. Mai 1873 und war sozusagen die erste Direktorin. die Hauptattraktion des Museums. statt des Weinkellers den Gletscher garten Luzern. Bereits 1874 entstand Das Thema dieser Seilzug-Ausgabe ist Welche Menschen finden ins Museum? das Wohnhaus im Schweizerhaus-Stil, Illusion. Hierbei ist uns das einzigartige Wie sieht der typische Besucher aus? welches heute das Museum beherbergt. Spiegellabyrinth, das Bestandteil des (Lacht) Es gibt verschiedene typische Gletschergartens ist, in den Sinn ge- Besucher. Dieses Jahr ist allerdings Andreas Burri ist seit zwölf Jahren kommen. Was können Sie uns darüber alles etwas anders. Die letzten Jahre Direktor des Gletschergartens Luzern. erzählen? waren es rund 60 Prozent Besucher aus Das Labyrinth ist etwas ganz eigenes. allen 26 Kantonen der Schweiz, oftmals Es ist wie ein Fremdkörper im Museum und das schon seit über 100 Jahren. weiterlesen Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe 11
IM FOKUS langen Prozess immer wieder Fragen wie: Was ist der Nutzen für unseren Gast? Was ist eigentlich der Gletschergarten? Was wollen wir vermitteln und was ist der Mehrwert für die Besucher? Das sind ganz schwierig zu beantwortende Fragen, die wir in einem langen Prozess definieren mussten. Aus diesem Pro- zess stammt der Claim «Eine Reise zum Mittelpunkt der Zeit». Eine Reise zum Mittelpunkt der Zeit. Das klingt spannend, was verstehen Sie darunter? Es ist eine Reise über die Erdgeschichte. Vom Urmeer in die Eiszeiten, hin zu den geschriebenen Historien und der Sammlung der Familie Amrein-Troller. Weiter führt uns diese Reise aber auch direkt in die Zukunft. Wenn der Gast durch dieses Museum geht, begegnet er sich früher oder später selbst – spätes- tens im Spiegellabyrinth oder bald auch in der neuen Attraktion «Felsenwelt». Dort steht er im Mittelpunkt der Zeit. Wird die Museumserweiterung mit der «Felsenwelt» ebenfalls von einer Magie sein, wie sie es das Spiegel labyrinth ist? (Schmunzelt geheimnisvoll) Ich würde sagen, besuchen Sie uns im Sommer 2021 und lassen Sie sich überraschen. INFOS Gletschergarten Luzern Familien oder Schulen auf Schulreise eine Erweiterung des heutigen Muse- Eine magische Reise zum Mittelpunkt oder als Begleitung zum Unterricht. Und ums mit dem Namen «Felsenwelt», an der Zeit rund 40 Prozent waren ausländische welchem wir ebenfalls schon 12 Jahre Gründungsjahr 1873 Gäste. Hierzu gab es mal eine Erhebung, arbeiten. Da das Museum den sehr Spiegellabyrinth, seit 1898 eine Begeg- die uns zeigte, dass wir in dem Jahr strengen Auflagen des Denkmalschutzes nung mit sich selbst Gäste aus 135 verschiedenen Ländern unterliegt, ist es nicht einfach, etwas Eröffnung des neuen magischen Portals willkommen heissen konnten. Neues zu integrieren. Jedenfalls hat «Felsenwelt»: Frühjahr/Sommer 2021 das neue Zugangsportal zum Spiegel www.gletschergarten.ch Herr Burri, Sie wirken seit 12 Jahren labyrinth die Form eines Pyramiden- für das Museum. Was ist Ihre Moti stumpfes. Es handelt sich dabei eben- vation, Ihre Leidenschaft für den falls um eine orientalische Architektur. Gletschergarten? Durchschreitet man dieses Portal, kommt Für das Museum zu arbeiten, ist für mich der Besucher in eine völlig neue Welt, ein Privileg und eine Freude. Ich darf die die er so sicher nicht erwarten würde. Zukunft des Museums mitgestalten und dabei viel lernen. Der Museumsbetrieb Wie bringen Sie diese doch sehr unter- ist das Werk eines ganzen Teams. Mo- schiedlichen Themenwelten zukunfts mentan haben wir eine spannende Zeit. tauglich zusammen? Es ist viel in Veränderung. Draussen hinter Oh ja, das ist für uns eine sehr zentrale dem Haus ist eine grosse Baustelle. Es ist Frage. Wir stellen uns hierzu in einem 12 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe
KOMPETENZ Text / Fabian Cribari Baumann Koelliker Management AG «Verdrahtung von Elektroverteilungen» Der neue Stütz- und Förderkurs ist erfolgreich gelungen. A ls Montage-Elektriker oder Elektro installateur werden heute im Berufsalltag immer weniger – wenn Alessandro Conti, Lernender 3. Lehrjahr, Brupbacher Gatti AG überhaupt noch – Elektroverteilungen verdrahtet. Diese Tätigkeit wird vielfach durch eine professionelle Schaltanlagen firma ausgeführt und entsprechend ge- liefert. Bei uns in der Gruppe ist es die Beltech Schaltanlagen AG, welche sich professionell um solche Arbeiten küm- mert und uns dabei unterstützt. An der Lehrabschlussprüfung (Qualifi- kationsverfahren) wird jedoch nach wie vor verlangt, dass eine Elektrofachkraft eine Elektro-Verteilung komplett inklu- sive Messeinrichtung und Bezügersiche- rung verdrahten kann. Dabei müssen die lokalen Werkvor- schriften beachtet und richtig an gewendet werden. Damit wir unsere Lernenden auch in dieser Tätigkeit trai- nieren können, konnten wir zusammen mit Adi Bucher, Geschäftsleiter der Beltech Schaltanlagen AG, einen ein tägigen Stütz- und Förderkurs auf die Beine stellen. Die ersten Kurse wurden Anfang November 2020 im Schulungs zentrum Zürich für die Lernenden im 3. und 4. Lehrjahr angeboten. Der Kursstart ist erfolgreich gelungen und wir konnten sehr viel Praxis ver mitteln. Diese Kurse werden nun jähr- lich im November ins Kursprogramm aufgenommen. Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe 13
KOMPETENZ Ohne Wasser Thomas Scheidegger, Bauleiter, Käser AG 14 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe
Text / Arzu Von Arb Käser AG kein Leben Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel. Ohne Wasser ist kein Leben möglich. Wasser ist unentbehrlich für Mensch, Tier und Pflanzen und eine gute Trinkwasser- versorgung eine wichtige Voraussetzung für eine intakte Wirtschaft, die Hygiene und die Gesundheit. D ie Käser AG konnte unter der Lei- tung von Projektleiter Andreas Borer und Bauleiter Thomas Scheidegger Was mich besonders fasziniert hat, ist, dass wenn die Pumpe im Einsatz ist, 99 Liter Wasser pro Sekunde befördert Dünnern-Gäu gewährleistet ist, wurde durch die «a.en», Olten, das Nottrink wasserpumpwerk «Dellen» in Trimbach bei der Erstellung des Nottrinkwasser werden. Also wäre eine Badewanne erstellt. Dadurch kann bei einer Ver- pumpwerkes «Dellen» in Trimbach mit- innerhalb von 2-3 Sekunden gefüllt. Auch schmutzung der mittlere Tagesbedarf wirken, einem wichtigen Standbein in der die UV-Anlage zur Abtötung der Bakte- des Versorgungsgebiets der «a.en», Versorgungssicherheit. rien im Wasser ist sehr spannend. Es Olten, aus dem Graben-Grundwasser- ist gut zu wissen, dass es diese Pumpe strom gedeckt werden (ca. 7 200 m3). Thomas Scheidegger, was war für dich gibt. Hoffen wir dennoch, dass sie nicht Somit stellt das neue Nottrinkwasser- so speziell an diesem Projekt? zum Einsatz kommen wird. pumpwerk «Dellen» ein wichtiges Stand In den letzten zehn Jahren durfte unsere bein in der Versorgungssicherheit dar. Firma im Auftrag der Aare Energie AG Bericht von «a.en» – Silvio Bondt, Stv. (a.en) immer wieder Installationen aus- Vorsitzender, Leiter Technik und Netze führen, die mit dem ganzen Trinkwasser- Gas Wasser Versorgungs-System in Olten und Um- Rund 3000 Wasserversorgungen sorgen gebung zu tun hatten. Alle Projekte in der Schweiz dafür, dass jederzeit waren interessant, und ich war erstaunt, der Zugriff auf die gewünschte Menge wieviel Arbeit dahintersteckt, damit wir Trinkwasser in einwandfreier Qualität jeden Tag einfach so, wie selbstver- möglich ist. Aufgabe der Wasserversor- ständlich, Trinkwasser zur Verfügung gungen ist dessen Zulieferung für Haus haben. halt, Industrie und Gewerbe. Üblicher- weise sind sie auch zuständig für die Das Projekt «Errichtung eines Nottrink- Bereitstellung des Wassers für den wasserpumpwerkes» in Trimbach war Brandschutz. besonders interessant. Wir konnten folgende Arbeiten ausführen: In Olten, Starrkirch-Wil, Trimbach und im Gebiet der Wasserversorgung Unterer PROFIL • Erneuerung der Stark- und Schwach- Hauenstein sorgt die «a.en», Olten, Käser AG strominstallationen dafür, dass rund um die Uhr genügend Standort: Olten • Zuleitung auf einen eigenen Anlauf- einwandfreies Trink-, Brauch- und steuerschrank nur für die Wasser- Löschwasser zur Verfügung steht. Zu Anzahl Mitarbeitende: 100, davon 25 Lernende pumpe (320 Ampere) Wangen, Hägendorf, Winznau bestehen Notwasserverbindungen. Kernkompetenz: Elektroinstallationen • Montage eines kleinen Steuer- schranks für die UV-Anlage zur Abtö- Damit die Notversorgung bei einer Ver- Umsatz: CHF 15 Mio. tung der Bakterien im Wasser schmutzung des Grundwasserträgers Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe 15
KOMPETENZ v.l.n.r.: Michel Müntener, Elektroinstallateur, Marco Biondi, Bauleiter / Baumann Koelliker AG Schutzmasken Seit der weltweiten Ausbreitung des Covid 19 Virus gehören Schutzmasken zum alltäglichen Bild. Was wir noch letztes Jahr nur von Bildern aus fernöstlichen Ländern kannten, gehört nun dieses Jahr auch bei uns zum Alltag. Schutzmasken wohin man schaut. A uffällig ist die immer grösser werdende Vielfalt der Masken: Nebst den Einweg-Schutzmasken werden Industriell gefertigte Textilmasken Auch solche Masken schützen bei korrek- ter Anwendung vor allem andere Perso- Diese Atemschutzmasken sind für die Eindämmung der Virenverbreitung un- geeignet. vermehrt auch wiederverwendbare nen vor einer Ansteckung. Diese Masken Textilmasken getragen, deren Variationen sind ebenfalls geeignet. Zu beachten Selbstgenähte Masken an Materialbeschaffenheit, Formen, ist allerdings, dass solche Masken den Diese gewährleisten keinen zuverlässigen Farben, Muster, Bilder, Beschriftungen Empfehlungen der «Swiss National Schutz. Das Bundesamt für Gesundheit usw. stetig zunimmt. Da stellt sich die COVID-19 Science Task Force» ent- rät vom Tragen solcher Masken ab. Frage, welche ist die richtige und wie sprechen. ist die korrekte Handhabung? Bei den Schal oder Tuch Arten von Masken unterscheidet man Atemschutzmasken (FFP, FFP2, FFP3) folgende: Ein Schal oder ein Tuch ersetzt keine Diese Masken schützen den Träger vor Maske, da sie nicht ausreichend vor einer festen oder flüssigen Partikeln und Aero- Ansteckung schützen. Das Bundesamt Medizinische Gesichtsmasken / solen. Solche Masken kommen schon für Gesundheit rät auch davon ab. Hygienemasken seit längerer Zeit an Orten mit Staubent Solche Masken schützen bei korrekter wicklung zum Einsatz. Zum Beispiel auf Korrekter Umgang mit Masken Anwendung vor allem andere Personen Neu- und Umbauten, in Werkstätten, im vor einer Ansteckung. Diese Masken sind Bei der Verwendung ist es wichtig, dass Umgang mit Asbest usw. Einige dieser somit geeignet. die Maske Nase und Mund bedeckt. Masken sind mit einem Ventil versehen, die das Ausatmen erleichtern. Diese Medizinische Gesichtsmasken/Hygiene filtern nicht die ausgeatmete, sondern masken sollten nicht länger als 4 Stunden nur die eingeatmete Luft. getragen werden, ehe sie ersetzt werden 16 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe
Text / Alain Köchli Baumann Koelliker Management AG müssen. Es ist auch auf die Durchfeuch- tung zu achten. Denn je feuchter die Maske, umso geringer die Schutzwirkung. Die Hygienemasken können nach dem Gebrauch im normalen Hausmüll ent- sorgt werden. Wichtig ist, dass ge- brauchte Masken mit nichts in Berührung kommen als mit dem übrigen Abfall. Textilmasken können mehrmals ver- wendet werden. Es müssen aber die Herstellerangaben beachtet werden, die Auskunft über die Tragdauer und das Waschen geben. Allgemein gilt: Waschen oder desinfi- zieren Sie vor dem Anziehen und nach dem Ausziehen der Maske die Hände. Berühren Sie die Maske während dem Tragen möglichst wenig. Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe 17
MEINUNGEN Dazwischentöne Text / Frank Gerber Präsident des Verwaltungsrates Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter I llusionen faszinieren, setzen Energien frei und entführen uns in eine schöne, perfekte Welt. Das kann in der Wirtschaft Weihnachts schnell gefährlich werden. Draussen auf dem Markt bläst ein steifer Wind. Der Wett bewerb wird immer härter, die Kunden erwarten immer mehr für weniger Geld und die Welt dreht sich immer schneller. Wir alle, Verwaltungsräte, Führungskräfte, Mitarbeitende und Berater, verkennen unter diesem Druck manchmal die Realitäten. Insbesondere dann, wenn wir uns im Glauben, Ziele besser und schneller zu erreichen, Illusionen hingeben und die Wirklichkeit beschönigen. Die Wirtschaftswelt ist reich an Beispielen. Denken wir nur an die Swissair mit ihrer Hunter Strategie oder an den Fall Dieter Behring mit seiner Redsafe Bank. Diese Firmen sind von heute auf morgen ver- schwunden. K Sind Illusionen also Gift für Unternehmen? Nein, auf keinen Fall. Wir müssen neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln urz vor unserem Geschäftsjahresabschluss im März dieses und Routinen kritisch hinterfragen, um den Jahres erklärt der Bundesrat die ausserordentliche Lage und zukünftigen Erfolg zu sichern. Illusionen, beschliesst den befristeten Lockdown. Das Resultat der Baumann das ist das Spannende, können Quelle neuer Koelliker Gruppe für das Geschäftsjahr 2019/20 wird durch diesen Initiativen sein, sofern sie im Strategie- Entscheid kaum beeinträchtigt, aber die Auswirkungen vor Ort, auf prozess vielseitig kritisch durchleuchtet den Baustellen und in den Gesellschaften unserer Gruppe sind werden. Die Baumann Koelliker Gruppe beträchtlich. muss sich täglich mit den Kundenbedürf- Mit viel Improvisationstalent wird die Organisation von Baustellen nissen und der Wirklichkeit auseinander- angepasst, der Büroalltag auf Homeoffice umgestellt, mit Ach und setzen, nach Möglichkeiten suchen, um Krach notwendige Hygienemittel beschafft und durch diverse Ab- uns zu verbessern und Innovationen her- senzen müssen Kollegen die anfallende Mehrarbeit übernehmen. vorzubringen. Diese entspringen im Ideal- Auch im privaten Umfeld wird einiges abverlangt. Eltern müssen fall unseren Träumen, sind aber keine plötzlich die Betreuung ihrer schulpflichtigen Kinder übernehmen, Illusionen mehr. Risikopatienten müssen sich in die Quarantäne begeben und all- mählich wird es in den eigenen vier Wänden ziemlich eng. Patrick Salamin Mitglied des Verwaltungsrates 18 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe
wünsche Geschätzte Mitarbeiterinnen und Mitar- Auch wenn die Pandemie uns alle er beiter, Sie haben sich mit viel Initiative, müdet und voraussichtlich bis tief in das Beharrungsvermögen und Solidarität in nächste Jahr begleiten wird, bin ich dieser schwierigen Zeit für Ihre Firma zuversichtlich, dass wir dies als Gruppe, eingesetzt. Ein schöner Beweis ist der als Geschäftseinheit und als Team gute Halbjahresabschluss der Baumann meistern werden. Koelliker Gruppe. Dafür möchte ich mich bei Ihnen allen herzlich bedanken. Mit den kommenden Feiertagen haben wir uns eine Verschnaufpause mehr als Mit den warmen Frühlingstagen endete verdient. Ich wünsche Ihnen und Ihren der Lockdown und für einen kurzen Familien frohe Weihnachten und für Sommer schien sich die Situation zu das neue Jahr viel Erfolg, Freude und entspannen. Während ich diese Zeilen gute Gesundheit. schreibe, hat uns aber leider eine zweite Corona-Welle überrascht und fest im Griff. Unser Gesundheitsminister Alain Berset hat die Situation mit einem Marathonlauf verglichen. Das erinnert mich an die geflügelten Worte der Leicht athletikerin Anita Weyermann «Gring Frank Gerber ache und seckle». In diesem Sinne er- Präsident des Verwaltungsrates mutige sich Sie, alle Massnahmen gegen das Coronavirus weiterhin mit voller Energie anzuwenden. Für Mitarbeitende, die durch die Corona-Krise in Notlage geraten, hat der Wohlfahrtsfonds der Baumann Koelliker Management AG im November beschlossen, den Fonds von 1 Million Franken weiterhin zur Verfügung zu stellen. Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe 19
MENSCHEN Text / Fabian Cribari Baumann Koelliker Management AG Arbeiten unter Spannung Im September und Oktober 2020 durften wir von der Baumann Koelliker Gruppe erstmals Lernende im 3. und 4. Lehrjahr im Bereich AuS1 (Arbeiten unter Spannung 1) ausbilden. D ieser Kurs wurde Anfang 2020 neu aufgesetzt und vermittelt Sicher- heit im Umgang mit elektrischen Ver Rund 85 Lernende haben diese eintägige Ausbildung in unserem Schulungs zentrum in Zürich absolviert und wur- teilungen im Berufsalltag. Damit setzen den für die entsprechenden Tätigkeiten wir ein Zeichen in der Arbeitssicherheit befähigt. und vermeiden Elektrounfälle. v.l.n.r.: Lothar Kühlmann, Montage-Mitarbeiter, Ellenbroek Hugentobler AG Mustafa Yahya, Montage-Mitarbeiter, Brupbacher Gatti AG Alexander Hofer, Montage-Elektriker EFZ, Glattal Installationen AG 20 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe
Text / Tamara Antunes Baumann Koelliker Management AG Jubiläen Herzliche Gratulation Ein Dienstjubiläum ist der richtige Moment um zurückzulehnen und zurückzublicken auf die letzten Berufsjahre, auf getane Arbeit, auf die Zusammenarbeit. Dankbar für gemeinsame Momente gratulieren wir herzlich zum Dienstjubiläum! 25 Jahre 20 Jahre 1 Brupbacher Gatti AG 1 2 3 MARC STAUB Telematiker 1. November 1995 2 Baumann Koelliker AG UELI ALLEMANN Sachbearbeiter Administration 1. Oktober 2000 3 Wenger + Wirz AG SARA JUCKER 4 5 Sachbearbeiterin Administration 1. Oktober 2000 4 Baumann Koelliker AG FABIAN BRÄM Leiter Projektsupport 2. November 2000 5 Baumann Koelliker Management AG TAMARA ANTUNES Fachspezialistin WQS/Personal 1. Dezember 2000 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe 21
MENSCHEN 15 Jahre 6 Baumann Koelliker AG 6 7 8 STEFAN MEIER LWL-Techniker 1. Oktober 2005 7 Elektro M+C Zürich AG FRANCESCO NAPOLETANO Bauleiter 1. Oktober 2005 8 Ruther AG HALUK KAPLAN Bauleiter 1. Dezember 2005 10 Jahre 9 Beltech Schaltanlagen AG 9 10 11 MANUELA SCHWEGLER Montagemitarbeiterin 1. November 2010 10 Brupbacher Gatti AG MILAN KRNJAIC Bauleiter 29. November 2010 11 Käser AG ANDREAS BORER Projektleiter 1. Dezember 2010 Hochzeiten Geburten Käser AG am 19. Oktober 2020 Ellenbroek Hugentobler AG Ellenbroek Hugentobler AG Sohn Dean am 10. Juli 2020 am 3. September 2020 von CHRISTIAN WOEHRLE ADRIAN HOTI (Projektleiter) Sohn Elias (Telematiker) und Haydee und Laura Kurtaliqi von FABIAN WICK (Elektroinstallateur) und Martina Baumann Koelliker AG Bütler Elektro Telecom AG am 20. Oktober 2020 am 17. Oktober 2020 Baumann Koelliker AG Tochter Melanie Ladina JÜRG REINHARD (Projektleiter) am 4. September 2020 von ROGER MEULI (Elektroinstallateur) und Fabienne Bolt Tochter Viktorija und Sohn Mateo und Olivia von LAZAR SENTIC (Elektroinstallateur) Ellenbroek Hugentobler AG und Dragana Beltech Schaltanlagen AG am 17. Oktober 2020 am 13. November 2020 Baumann Koelliker Management AG NICOLAS UEBELHART (Servicemonteur) Tochter Elea am 29. September 2020 und Selina Wagner von PASCAL STREBEL (Projektleiter) Sohn Danilo von MAJA POCANIN (Fachspezialistin und Jenny Personal) und Zelimir Baumann Koelliker AG Ellenbroek Hugentobler AG am 7. Dezember 2020 am 12. Oktober 2020 Sohn Eero Marc Tochter Kiana von SIMON WETTSTEIN (Projektleiter) von ADRIAN HOTI (Projektleiter) und Veronika und Laura 22 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe
Pensionierung Bütler Elektro Telecom AG ANDREAS HUWILER und haben viele zufriedene Kunden hinterlassen. Vielen Ler- Filialleiter Sins nenden und Mitarbeitenden warst du mit deiner anpackenden, per 31. Oktober 2020 unkomplizierten Art Vorbild und Ansporn. Lieber Andreas Es entspricht wohl deinem Charakter und deiner unglaublichen Während über 46 Jahren warst du, Res, Loyalität zur Firma, dass du mit deinem Wissen in einem Teil- DER Stromer im Oberfreiamt: von der pensum weiterhin für uns da sein wirst. Lehre bis zur Pensionierung war das Lieber Andreas, wir wünschen dir für die Zukunft vor allem «Stromer-Handwerk» deine Leidenschaft – 40 Jahre bei Elektro Gesundheit und eine etwas ruhigere Zeit. Geniesse die neu Bütler Sins und nach der Übernahme sieben Jahre bei Bütler gewonnene Freiheit mit deiner Familie und deinem Hobby als Elektro Telecom Muri. Dabei hast du dich vom Elektromonteur Sänger des «Prinzen-Chores». zum Chefmonteur bis zum Filialleiter Sins emporgearbeitet. Hermann Bütler und Lukas Bättig Mit deiner grossen Fachkompetenz und deinem unglaublichen Bütler Elektro Telecom AG Engagement hast du nach dem Tod von Sepp Bütler im Jahre 1999 sehr erfolgreich mitgeholfen, die Elektro Bütler Sins auf Kurs zu halten. Nach der Übernahme durch die Bütler Elektro Muri ist es dir zusammen mit dem «Seiser-Team» gelungen, die Filiale weiter auszubauen und die Leitung erfolgreich in neue Hände zu übergeben. Lieber Res, du hast nicht nur gewusst, wie man etwas macht, du hast es auch gemacht. Und wenn immer nötig auch selbst mit angepackt. Unter anderem dank diesem Engagement zählt die Elektra Sins zu unseren wichtigen Kunden. Als ehemaliger Seilzieh-Vizeweltmeister konnten dir dabei die Kabel nicht dick genug sein. Deine Piketteinsätze rund um die Uhr sind legendär Bestandene Prüfungen Baumann Koelliker Management AG Brupbacher Gatti AG Elektro M+C Zürich AG ALAIN KÖCHLI DOMINIK WINKLER NORI NUHIJA Spezialist für Arbeitssicherheit Elektroprojektleiter Installation und Elektroprojektleiter Installation und und Gesundheitsschutz (ASGS) Sicherheit mit eidg. Fachausweis Sicherheit mit eidg. Fachausweis mit eidg. Fachausweis Bütler Elektro Telecom AG Ellenbroek Hugentobler AG Baumann Koelliker AG SALVINO ARDILIO SIMONE FORSTER LORENZO RASELLI ICT-System- und Netzwerktechniker Direktionsassistentin Master of Advanced Studies ZFH mit eidg. Fachausweis mit eidg. Fachausweis in Wirtschaftsingenieurwesen Bütler Elektro Telecom AG Stadler AG Baumann Koelliker AG DOMINIK BLUM MARTIN FASSBIND STEVAN STANKOVIC Elektroprojektleiter Installation und diplomierter Elektroinstallateur Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit mit eidg. Fachausweis Sicherheit mit eidg. Fachausweis Bütler Elektro Telecom AG Brupbacher Gatti AG SEBASTIAN HUWILER CHRISTIAN CARRARA Elektroprojektleiter Installation und Elektro-Projektleiter Sicherheit mit eidg. Fachausweis mit eidg. Fachausweis Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe 23
KURZNEWS Besuch auf der Baustelle S ilvan Lustenberger, Geschäftsleiter Baumann Koelliker AG, besuchte die Spleisser auf der Baustelle und liess bewies, dass auch er ein ruhiges Händ- chen hat, um die feinen Fasern zu spleissen. Es wurde kein Piketteinsatz sich von Daniele Zorzi, LWL-Techniker, ausgelöst, somit Test bestanden. die Kunst des Spleissens zeigen. Silvan v.l.n.r.: Daniele Zorzi, LWL-Techniker, Silvan Lustenberger, Geschäftsleiter Baumann Koelliker AG Ein Ständchen für das Kabelzug-Team S o etwas erlebt man nicht alle Tage. Nichtsahnend arbeitete das Kabel- zug-Team der Abteilung Fiberoptik/Kabel- bau von der Baumann Koelliker AG an einem wunderschönen sonnigen Tag an den Gleisen zwischen Renens und Yverdon, als ein rüstiger Herr mit seiner Trompete ihnen ein Ständchen zum Besten gab. Da sei auch mal eine kurze Pause gegönnt. v.l.n.r.: Giovanni Garelli, Helder Da Silva, Rafael Soares Pereira, Sean-Ken Sriprem 24 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe
QM-Audit 2020 U nser diesjähriges externes Auf- rechterhaltungsaudit für die Norm ISO-9001 durften wir am 3. und 4. No- einheiten Haupt + Studer, Elektro M+C, Stadler und Wenger + Wirz. Alle Audits wurden erfolgreich durch- vember 2020 durchführen. geführt. Wir danken den internen Stellen Auch zu diesem Thema machte Corona und involvierten Personen für die aufge- den Ablauf schwierig. Wir mussten auf wendete Zeit. geführte Baustellenaudits verzichten und konnten jeweils nur im Betrieb ein Das nächste Audit wird ein Rezertifizie- Fachgespräch dazu führen. Geprüft rungsaudit im grösseren Rahmen sein wurden nebst der Gruppenleitung und und ist Ende November 2021 geplant. den zentralen Diensten die Geschäfts- Happy Day im Freiamt Simon Koch, Servicemonteur, Bütler Elektro Telecom AG RÄTSEL LÖSUNGEN B ereits zum zweiten Mal durften die Monteure von Bütler Elektro Telecom das Happy Day-Team vom werker aus der Region konnte der Familie zumindest einen Teil der Sorgen genommen werden. Schweizer Fernsehen dabei unterstützen, einer jungen Familie aus dem Freiamt In der am 24. Oktober 2020 ausgestrahl- einen Herzenswunsch zu erfüllen. ten Folge gab es erneut einen Happy 1 5 3 9 4 2 6 raetsel.ch 401520 7 8 Day für eine Familie im Freiamt: Der All- 7 8 6 1 5 3 9 2 4 In der Sendung vom 29. August 2020 tag der sechsköpfigen Familie ist extrem 9 2 4 8 7 6 5 1 3 überraschte die Happy Day-Crew eine aufwändig und fordert ihnen einiges ab, 6 3 1 2 8 7 4 9 5 Mutter mit zwei kleinen Kindern, welche denn die Zwillinge sind drei Monate zu 4 7 5 6 9 1 8 3 2 8 9 2 4 3 5 1 6 7 vor drei Jahren den Ehemann und Vater früh zur Welt gekommen. Eines der 3 1 9 5 2 8 7 4 6 verloren hatten. Nebst dem Verlust hatte Mädchen hat eine Gehirnschädigung 5 6 7 3 1 4 2 8 9 die kleine Familie auch mit Sorgen im erlitten und ist nahezu blind. Klar, dass 2 4 8 7 6 9 3 5 1 Haus zu kämpfen. Feuchtigkeit machte die Elektroinstallateure von Bütler auf Seite 27: ein Zimmer unbewohnbar und der Gar- Elektro Telecom alles gegeben haben, Hier die Lösungen zu den Rätseln ten war ein einziger Erdhaufen. Dank um der Familie den Alltag – zumindest dem tollen Einsatz verschiedener Hand- ein bisschen – zu erleichtern. Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe 25
KURZNEWS Eine etwas andere Leuchtenmontage A ufgrund der neuen Umfahrungsstrecke in Sins und dem im Bau befindlichen Tunnel wurde der Sport- platz Letten neu gebaut. Als Ende August die Flutlichter installiert wurden, durften die Monteure der Bütler Elektro Telecom die Heli-Crew tatkräftig unterstützen. SwissSkills Championships 2020 A ls jüngster Teilnehmer und nach einer sehr kurzen Vorbereitungs- zeit durfte Damian Keusch von Bütler stellen. Alle Wettkämpfer liegen nach der Schlussabrechnung nahe beieinander. Damian hat eine tolle Leistung abgeliefert Elektro Telecom AG bei den diesjährigen «SwissSkills» sein Können unter Beweis und damit den neunten Rang erreicht. Herzliche Gratulation. Damian Keusch, Bütler Elektro Telecom AG 26 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe
KURZWEIL 5 9 8 8 3 6 5 6 7 2 9 6 5 4 8 8 9 5 5 7 2 3 5 7 4 9 4 2 3 8 6 9 5 Lösungen auf Seite 25 raetsel.ch 401520 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe 27
RÜCKSEITE 28 Seilzug 4 / 2020 • Baumann Koelliker Gruppe
Sie können auch lesen