Bürgerwerkstatt 1 Freiraumentwicklungskonzept der Stadt Osnabrück "Urbaner Freiraum im (Klima-)Wandel" Dokumentation - Stadt Osnabrück

Die Seite wird erstellt Joel Giese
 
WEITER LESEN
Bürgerwerkstatt 1 Freiraumentwicklungskonzept der Stadt Osnabrück "Urbaner Freiraum im (Klima-)Wandel" Dokumentation - Stadt Osnabrück
Freiraumentwicklungskonzept der Stadt Osnabrück
„Urbaner Freiraum im (Klima-)Wandel“

Bürgerwerkstatt 1
am 12. Juli 2021 von 16:45 bis 19:45 Uhr als Online-Konferenz
Dokumentation
Bürgerwerkstatt 1 Freiraumentwicklungskonzept der Stadt Osnabrück "Urbaner Freiraum im (Klima-)Wandel" Dokumentation - Stadt Osnabrück
Impressum

                                       Auftraggeber
                                       Stadt Osnabrück
                                       Fachbereich Umwelt und Klimaschutz
                                       Fachdienst Naturschutz und Landschaftsplanung
                                       Hannoversche Straße 6-8
                                       49084 Osnabrück
                                       www.osnabrueck.de
                                       Ansprechpartnerinnen:
                                       Wiebke Holste | holste@osnabrueck.de
                                       Heike Schmelter-Nägele | schmelter-naegele@osnabrueck.de

                                       Auftragnehmer
agl    Hartz  Saad  Wendl
                                       agl Hartz • Saad • Wendl
Landschafts-, Stadt- und Raumplanung   Landschafts-, Stadt- und Raumplanung
                                       Großherzog-Friedrich-Straße 16-18
                                       66111 Saarbrücken
                                       www.agl-online.de
                                       Ansprechpartnerinnen:
                                       Andrea Hartz | andreahartz@agl-online.de
                                       Christine Schaal-Lehr | christineschaal@agl-online.de

                                       Projektförderung

                                       Förderkennzeichen: 67DAS165
                                       Laufzeit: 01.11.2018 bis 31.10.2021
Bürgerwerkstatt 1 Freiraumentwicklungskonzept der Stadt Osnabrück "Urbaner Freiraum im (Klima-)Wandel" Dokumentation - Stadt Osnabrück
Inhalt

1. Strategische Freiraumentwicklung in Osnabrück: Stand der Dinge  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  4
2. Zwischenergebnisse des Freiraumentwicklungskonzepts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  5
    2.1 Bedeutung und Funktion von Freiräumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
    2.2 Analyseansatz des Freiraumentwicklungskonzepts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  7
    2.3 Das gesamtstädtische Freiraumnetz  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  8
    2.4 Grünraumversorgung der Wohnbevölkerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  9
    2.5 Die stadtweit bedeutsamen Freiräume  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  10
3. Herausforderungen für die Freiraumentwicklung in Osnabrück – Stärken und Schwächen . . . . . . . . . . . . . . . .  12
4. Ideensammlung zu einem Leitbild für die Freiraumentwicklung in Osnabrück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  13
5. Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  15
Anlage: Umfrage 3 zu Handlungsbedarf in und Vorbildfunktion von stadtweit bedeutsamen Freiräumen . . . . . . .  16

                                         Weitere Informationen zum Projekt:
                                         https://www.osnabrueck.de/freiraum-im-wandel
Bürgerwerkstatt 1 Freiraumentwicklungskonzept der Stadt Osnabrück "Urbaner Freiraum im (Klima-)Wandel" Dokumentation - Stadt Osnabrück
1. Strategische Freiraument-
                                                                         Programm
   wicklung in Osnabrück:                                                Eintreffen im Online-Konferenzraum (16:45 Uhr)
   Stand der Dinge                                                       Begrüßung und Einführung
Am 12. Juli 2021 fand die erste Bürgerwerkstatt zum                      Wiebke Holste, Stadt Osnabrück
Freiraumentwicklungskonzept der Stadt Osnabrück als                      Frank Otte, Stadtbaurat Stadt Osnabrück
Online-Konferenz statt. Die Veranstaltung setzte den
im Herbst 2020 begonnenen Beteiligungsprozess für                        Einführung in das Programm
das Freiraumentwicklungskonzept fort. Wiebke Holste,                     Andrea Hartz, agl
Leiterin des Fachdienstes Naturschutz und Landschafts-
                                                                         Zwischenergebnisse des
planung, und Stadtbaurat Frank Otte begrüßten die 14
                                                                         Freiraumentwicklungskonzepts
Teilnehmenden und dankten Ihnen für ihr Engagement.
                                                                         Andrea Hartz, agl
Mit einem kurzen Rückblick auf den bisherigen Prozess
leiteten beide die Veranstaltung ein.                                    Ein Freiraumentwicklungskonzept
Die Erarbeitung des Freiraumentwicklungskonzepts                         für Osnabrück
startete im Herbst 2019 mit der Bestandsaufnahme der                     Andrea Hartz, agl
aktuellen Freiraumsituation und dem Zusammenstellen                      Christine Schaal-Lehr, agl
der für die Analysen erforderlichen Datengrundlagen
                                                                         Rückfragenrunde
durch das Planungsbüro agl Hartz • Saad • Wendl aus
Saarbrücken, das mit der Erstellung des Konzepts sowie                   Herausforderungen für die
der Konzeption und Durchführung des begleitenden Be-                     Freiraumentwicklung in Osnabrück
teiligungsprozesses beauftragt ist.                                      („Stärken und Schwächen“)
Vom 05. September 2019 bis zum 31. Oktober 2019                          Einführung durch Andrea Hartz, agl,
hatten Bürger:innen die Möglichkeit, auf der Internetsei-                Gruppenarbeit
te der Stadt Osnabrück an der Online-Befragung teilzu-
                                                                         Vorstellung der Ergebnisse im Plenum
nehmen. Pandemiebedingt konnte auch die Auftaktver-
anstaltung erst im September 2020 als Online-Format                      Ideensammlung für ein Leitbild
durchgeführt werden. In der Veranstaltung erläuterten                    der Freiraumentwicklung in Osnabrück
die Planer:innen Anlass und Ziele des Freiraumentwick-                   Einführung durch Andrea Hartz, agl,
lungskonzepts, die Bedeutung von Freiräumen und die                      Gruppenarbeit
Vorgehensweise. Gemeinsam wurde darüber diskutiert,
welche Freiräume in Osnabrück eine stadtweite Be-                        Vorstellung der Ergebnisse im Plenum
deutung besitzen. Im Oktober/November 2020 folgte
eine Zielgruppen- und Akteursbeteiligung, die in einem                   Ausblick
Querschnittsworkshop am 27.10.2020 mündete. Die                          Wiebke Holste, Stadt Osnabrück
Dokumentationen zur Online-Befragung und zu den
Veranstaltungen können unter www.osnabrueck.de/                          19 :45 Ende der Veranstaltung
freiraum-im-wandel abgerufen werden.
Nun liegen erste Ergebnisse der Freiraumanalysen vor.
Sie bilden die Grundlage für die Erarbeitung von Hand-
lungsansätzen und dienen als Ausgangspunkt für die
Leitbild- und Strategieentwicklung.

4   Freiraumentwicklungskonzept Osnabrück | Dokumentation der Bürgerwerkstatt 1 am 12.07.2021 | agl, Stand 25.08.2021
Bürgerwerkstatt 1 Freiraumentwicklungskonzept der Stadt Osnabrück "Urbaner Freiraum im (Klima-)Wandel" Dokumentation - Stadt Osnabrück
2. Zwischenergebnisse                                               zu einem Aktionsprogramm diese Unterschiede in den
                                                                       Stadtteilen aufgreifen und bearbeiten müssen.
      des Freiraumentwick-                                             Spezifische Anforderungen an Freiräume stellen Seni-
      lungskonzepts                                                    orinnen, Jugendliche und Kinder, Migrantinnen oder
                                                                       Menschen mit Behinderungen. Die Ergebnisse der Ziel-
   Die ersten Ergebnisse der umfangreichen Analyse der                 gruppen- und Akteursbeteiligung, die sich an diese
   Freiraumsituation in Osnabrück stellte Andrea Hartz                 Gruppen wandte, zeigen, dass:
   vom Planungsbüro agl Hartz • Saad • Wendl vor.                      • es keine Freiräume in Osnabrück gibt, die für eine
                                                                         einzelne Zielgruppe besondere Bedeutung besitzen,
                                                                       • die Anforderungen an die Qualität und Ausstattung
                                                                         von Freiräumen über alle Zielgruppen hinweg sehr
   2.1 Bedeutung und Funktion                                            ähnlich sind.
       von Freiräumen                                                  • Freiräume von allen Gruppen überwiegend dazu
                                                                         genutzt werden, um andere Menschen zu treffen,
   Zu Beginn ihres Vortrags setzte die Planerin zunächst ei-
                                                                         spazieren zu gehen oder um Zeit in der Natur zu
   nige Schlaglichter auf die Ausgangspunkte des Freirau-
                                                                         verbringen.
   mentwicklungskonzepts, auf die Bedeutung von Frei-
   räumen im städtischen Alltag und auf die spezifischen               • auf Quartiersebene vor allem Spielplätze sowie
   Aufgaben von Freiräumen in Krisenzeiten. Wie die Um-                  kleine Grünanlagen beliebte Treffpunkte sind und
   frageergebnisse während der Auftaktveranstaltung im                 • generationenübergreifende Spiel- und Sportge-
   September 2020 zeigten, können die Bürger:innen diese                 räte von Jung und Alt gleichermaßen gewünscht
   Aufgaben und Funktionen von Freiräumen gut nachvoll-                  werden.
   ziehen (siehe Dokumentation der Online-Umfrage).
                                                           Besondere Anforderung an die Erreichbarkeit und die
   Während die Zufriedenheit der Bürger:innen mit der      Ausgestaltung von Freiräumen haben mobilitätseinge-
   Grünversorgung im Wohnumfeld gesamtstädtisch be-        schränkten Personen, Sehbehinderte, Senior:innen und
   trachtet weitgehend positiv ist (s. Abb. 2), zeigt sich Familien mit kleinen Kindern.
   auf Stadtteilebene ein deutlich differenzierteres Bild
   (s. Abb. 3). Für das Freiraumentwicklungskonzept be-    Die Vertreterinnen der unterschiedlichen Zielgruppen
   deutet dies,
 Abbildung    7: dass Handlungsansätze
                 Zufriedenheit           und Vorschläge imerwarten
                                mit der Grünversorgung
                                                                    vom Freiraumentwicklungskonzept insbeson-
                                                             Wohnumfeld (n = 422)

Abbildung 7: Zufriedenheit mit der Grünversorgung im Wohnumfeld (n = 422)

   Abbildung 2: Zufriedenheit mit der Grün-
   versorgung im Wohnumfeld (n = 422)                                 5% 2%
      Sehr    zufrieden                                                                   22%
   Quelle: eigene Darstellung                              12% 5% 2%
      Eher zufrieden
      Teils/Teils
    Sehr    zufrieden                                                                  22%
                                                         12%
      Eherzufrieden
    Eher      unzufrieden
      Sehr unzufreiden
    Teils/Teils
      keine
    Eher       Angabe
            unzufrieden
    Sehr unzufreiden
    keine Angabe
                                                        27%

                                                     27%                                   32%

                                                                                        32%

                   Freiraumentwicklungskonzept Osnabrück | Dokumentation der Bürgerwerkstatt 1 am 12.07.2021 | agl, Stand 25.08.2021   5
 Quelle: eigene Darstellung
Bürgerwerkstatt 1 Freiraumentwicklungskonzept der Stadt Osnabrück "Urbaner Freiraum im (Klima-)Wandel" Dokumentation - Stadt Osnabrück
Abbildung 3: Zufriedenheit mit der Grünversorgung nach Stadtteil (n = 382)
Abbildung 8a: Zufriedenheit mit der Grünversorgung nach Stadtteil (n = 382)
      Quelle: eigene Darstellung

          Sehr zufrieden                           Eher zufrieden                             Teils/Teils
          Eher unzufrieden                         Sehr unzufrieden                           keine Angabe
                                        Pye
                                      Atter
                                     Hafen
                                  Voxtrup
                             Westerberg
                                   Hellern
                           Schinkel-Ost
      Darum-Gretesch-Lüstringen
                            Schölerberg
                                    Nahne
                          Widukindland
                                     Haste
                            Dodesheide
                               Kalkhügel
                             Sutthausen
                           Sonnenhügel
                                    Wüste
                               Eversburg
                                 Schinkel
                                 Gartlage
                               Weststadt
                              Innenstadt
                                  Fledder

                                              0%               25%                 50%                75%               100%

Quelle: eigene Darstellung

      6    Freiraumentwicklungskonzept Osnabrück | Dokumentation der Bürgerwerkstatt 1 am 12.07.2021 | agl, Stand 25.08.2021
                                                                                                                               7
Bürgerwerkstatt 1 Freiraumentwicklungskonzept der Stadt Osnabrück "Urbaner Freiraum im (Klima-)Wandel" Dokumentation - Stadt Osnabrück
dere die Schaffung vieler kleiner, verstreut liegender
Grünflächen, die Vergrößerung des Grün- und Freirau-
                                                                    2.2 Analyseansatz des Freiraum-
mangebots insgesamt sowie die Verbesserung der Frei-                    entwicklungskonzepts
raumausstattung. Akteure aus dem Bereich Umwelt-
und Naturschutz plädierten zudem dafür, Flächen ohne                Parallel zum Beteiligungsprozess hat das Planungsteam
spezifische Nutzung, die der natürlichen Dynamik über-              umfangreiche GIS-technische Analysen zur Freiraum-
lassen werden, auszuweisen, die Topographie besser für              situation in Osnabrück durchgeführt. In ihrem Vortrag
Blickbeziehungen zu nutzen und eine „grüne“ Mobilität               gab Andrea Hartz einen kursorischen Überblick über die
zu fördern.                                                         Vorgehensweise und die ersten Analyseergebnisse.

Der Rückblick endete mit zwei Fragen an die Teilneh-                Der konzeptionelle Ansatz des Freiraumentwicklungs-
menden der Bürgerwerkstatt bzgl. der grundsätzlichen                konzepts geht von drei Betrachtungsebenen aus:
Bedeutung von Freiräumen im Alltag. Die Ergebnisse                  1. das gesamtstädtische Freiraumnetz: hier richtet sich
der Umfrage bestätigen die im Rahmen der Analyse er-                   der Blick auf alle Freiräume im Stadtgebiet
mittelten Erkenntnisse zur überwiegend sehr hohen und               2. die urbane grüne Infrastruktur im Siedlungsbereich:
hohen Bedeutung des Stadt- bzw. Siedlungsrands und                     hier stehen das kleinteilige Quartiersgrün und die
der öffentlichen Grünflächen im Alltag der Teilnehmen-                 Grünraumversorgung der Bevölkerung im Fokus
den (siehe Abb. 4).

Abbildung 4: Umfrage 1 zur Bedeutung von Freiräumen
für die Teilnehmenden im Alltag
Quelle: eigene Darstellung

                Freiraumentwicklungskonzept Osnabrück | Dokumentation der Bürgerwerkstatt 1 am 12.07.2021 | agl, Stand 25.08.2021   7
Bürgerwerkstatt 1 Freiraumentwicklungskonzept der Stadt Osnabrück "Urbaner Freiraum im (Klima-)Wandel" Dokumentation - Stadt Osnabrück
3. die aktive Mobilität – Thema: Radwege: hier werden
   die Vernetzungslinien zwischen den Freiräumen und
                                                                                               2.3 Das gesamtstädtische
   die Vernetzungsachsen von den Siedlungsbereichen                                                Freiraumnetz
   zum Stadtrand betrachtet; dabei wird das Radver-
   kehrskonzept als Ansatzpunkt genutzt.                                                       Ziel der Analysen des Freiraumnetzes war es, die Multi-
                                                                                               funktionalität der Freiräume festzustellen. Dazu wurden
Der erste Schritt der Analyse war die Erfassung aller Frei-                                    für die Themenfelder Klimaanpassung, menschliche Ge-
räume in einer Freiraumtypologie und die Abstimmung                                            sundheit und Erholung, Biodiversität und Naturerleben
dieser Flächenkulisse und Typologie mit der Stadt. Die                                         sowie bau- und soziokulturelle Funktionen eine Vielzahl
Freiraumstrukturtypen umfassen alle nicht unmittelbar                                          von Indikatoren erfasst. Es wurden solche Indikatoren
einem Gebäude zugeordneten Freiräume. Private Haus-                                            verwendet, die auf gesamtstädtischer Ebene digital vor-
gärten, Blockinnenbereiche oder das Abstandsgrün bei                                           liegen. Dementsprechend gilt, dass das Indikatorensys-
Hochhäusern oder Zeilenbauten sind nicht Teil dieser                                           tem in Abhängigkeit der verfügbaren Daten bei Bedarf
Flächenkulisse. Sie werden über die Siedlungsstruktur-                                         erweiterbar ist.
typologie abgebildet.
                                                                                               Durch die Überlagerung der unterschiedlichen Indikato-
Die Betrachtung einiger Eckdaten zu den Freirauman-                                            ren ergibt sich ein Bild der Multifunktionalität der Frei-
teilen in der Stadt zeigt, dass Osnabrück im Vergleich                                         räume in Osnabrück. Im Ergebnis zeigt sich, dass der
zu beispielsweise Saarbrücken oder Leipzig bei der                                             überwiegende Teil der Freiräume in der Stadt mehrere
Betrachtung des gesamten Stadtgebiets eine mittlere                                            Funktionen übernimmt und Teilbereiche eine sehr hohe
Position einnimmt. Bezogen auf die Siedlungsbereiche                                           Multifunktionalität aufweisen (s. Abb. 6).
(geschlossene Siedlungslage) weist Osnabrück mit nur
ca. 10% einen vergleichsweise geringen Freiraumanteil
auf (s. Abb. 5).

Abbildung 5: Freiräume in Zahlen – Eckdaten für Osnabrück
im Vergleich zu Leipzig und Saarbrücken
Freiräume           in Zahlen
Quelle: agl, Saarbrücken
Eckdaten für Osnabrück                                                                      Im Vergleich zu Leipzig:          Im Vergleich zu Saarbrücken:
Anteil der Freiräume am Stadtgebiet insgesamt

                                                      Siedlungs- und                        61,7%                              70,7%
                                                      Verkehrsfläche
      Freiräume                                           41,2%
        58,8%
                                                                                                                      38,3%                           29,3%

Anteil Freiräume an der geschlossenen Siedlungslage
                                                                                              21,3%
                                                                                                                               14,9%
             10,4%
                                                      89,6%
                                                                                                                     78,7%                            85,1%

Freiraum/Einwohner:in bezogen auf
•    das gesamte Stadtgebiet:                                417,06 m²/EW                             308,16 m²/EW                     646,49 m²/EW
•    die geschlossene Siedlungslage:                          32,71 m²/EW                              47,80 m²/EW                      45,50 m²/EW

Freiraumentwicklungskonzept für die Stadt Osnabrück | agl, Saarbrücken | Stand: Juli 2021                                                                     1

8    Freiraumentwicklungskonzept Osnabrück | Dokumentation der Bürgerwerkstatt 1 am 12.07.2021 | agl, Stand 25.08.2021
Bürgerwerkstatt 1 Freiraumentwicklungskonzept der Stadt Osnabrück "Urbaner Freiraum im (Klima-)Wandel" Dokumentation - Stadt Osnabrück
nalität Abbildung 5: Multifunktionalität
mnetzes Multifunktionalität
        des Freiraumnetzes
        Quelle: Bewertung agl 2021;
                     des     Freiraumnetzes
                     Siedlungsfläche: Strukturtypen
     Stufe 6 agl 2021
     Stufe 7 und 8Stufe 1                                       Stufe 6
 tifunktionalität
              Stufe 2                                           Stufe 7 und 8

  Freiraumnetzes
              Stufe 3
    Sonstiger
              Stufe 4                                           Sonstiger
     Freiraum                 Stufe 5                           Freiraum
 tufe 1                       Stufe 6
 tufe 2                       Stufe 7 und 8
 tufe 3
 tufe 4                       Sonstiger
 tufe 5                       Freiraum

                     Quelle: eigene Bewertung agl 2021; Siedlungsfläche: Strukturtypen agl 2021
                     Freiraumentwicklungskonzept für die Stadt Osnabrück | agl, Saarbrücken | Stand: Juli 2021

 1; Siedlungsfläche: Strukturtypen agl 2021
 adt Osnabrück | agl, Saarbrücken | Stand: Juli 2021                                                                                                                        2

 gene Bewertung agl Die
                    2021;Analyse    der Multifunktionalität
                         Siedlungsfläche: Strukturtypen agl 2021
                       wesentlicher Schritt in der Betrachtung des gesamtstäd-
                                                                                 der Freiräume ist ein           2.4 Grünraumversorgung
 twicklungskonzept für die Stadt Osnabrück | agl, Saarbrücken | Stand: Juli 2021
                       tischen und des urbanen Freiraumsystems der Stadt.                                            der Wohnbevölkerung                            2

                       Hieraus lässt sich ableiten, wo besonders hochfunktio-
                       nale Freiräume geschützt werden müssen oder wo Ent-                                       Über diese und weitere Indikatoren lässt sich die Grün-
                       wicklungsbedarf bestehen könnte.                                                          raumversorgung der Wohnbevölkerung ableiten, die aus
                                                                                                                 drei unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird:
                     Daneben richtet die Analyse der Freiraumausstattung                                         1. Unversiegelte Fläche je Einwohner:in: Dieser Wert
                     der Siedlungsbereiche den Blick auf die unmittelbare                                           gibt Hinweise auf die der Bevölkerung zur Verfügung
                     Wohnumgebung in den Quartieren. Hier wird anhand                                               stehenden privaten Freiräume. Die Ein- und Zweifa-
                     von Flächenindikatoren wie dem Versiegelungsgrad                                               milienhausgebiete weisen hier entsprechend positive
                     oder dem Anteil unversiegelter Flächen die Versor-                                             Werte auf.
                     gung mit privaten Gärten oder die Durchgrünung von
                     Gewerbegebieten eingeschätzt. Für die Erfassung der                                         2. Öffentliche Freiraumfläche je Einwohner:in in einem
                     versiegelten und unversiegelten Flächen wurde für das                                          Umkreis von 250m zum Wohnstandort: Dieser Wert
                     Freiraumentwicklungskonzept ein neuer Datensatz ge-                                            gibt Hinweise auf die Versorgung mit öffentlichen
                     neriert, der auch für verschiedene andere Dienststellen                                        Grün- und Freiflächen. Der Radius von 250m wird
                     bzw. Aufgabenbereiche der Stadt von Interesse ist. Ein                                         auch in anderen Städten angewandt und berücksich-
                     weiterer Indikator ist das auf Grundlage von Baum-                                             tigt mobilitätseingeschränkte Bevölkerungsgruppen.
                     standorten ermittelte Grünvolumen, das die dritte Di-                                       3. Erreichbarkeit des Siedlungsrands: Hier wird der
                     mension mit einbezieht.                                                                        Flächenanteil Erholungsfläche am Siedlungsrand in
                                                                                                                    250m-Distanz zu den Wohnstandorten untersucht:

                                               Freiraumentwicklungskonzept Osnabrück | Dokumentation der Bürgerwerkstatt 1 am 12.07.2021 | agl, Stand 25.08.2021        9
Bürgerwerkstatt 1 Freiraumentwicklungskonzept der Stadt Osnabrück "Urbaner Freiraum im (Klima-)Wandel" Dokumentation - Stadt Osnabrück
Dieser Wert gibt an, in welchen Siedlungsbereichen                 Mit einer Umfrage, die den Aspekt der thermischen Be-
   die Bevölkerung von der Nähe zu den Freiräumen am                  lastung aufgreift, schließt die Vorstellung der Zwischen-
   Stadtrand profitiert.                                              ergebnisse ab (s. Abb. 7).
Besondere Handlungsbedarfe ergeben sich aus weite-
ren Fragestellungen. So generiert eine hohe thermische
Belastung eines Siedlungsbereichs in Kombination mit                  2.5 Die stadtweit
einer eher schlechten Freiraumausstattung einen drin-
genden Handlungsbedarf zur Erhöhung der Grünanteile.                      bedeutsamen Freiräume
Auch Siedlungsbereiche, in denen sich sozial benachtei-
                                                                      Bereits zu einem frühen Zeitpunkt wurden in Absprache
ligte und mobilitätseingeschränkte Bevölkerungsgrup-
                                                                      mit der Stadtverwaltung stadtweit bedeutsame Freiräu-
pen konzentrieren, werden näher betrachtet. Aus den
                                                                      me festgelegt (s. Abb. 8) und im Rahmen der Auftakt-
Analysen lassen sich Handlungsschwerpunkte für das
                                                                      veranstaltung 2020 vorgestellt und diskutiert. Sie bilden
Freiraumentwicklungskonzept ableiten.
                                                                      Identifikationspunkte für die Stadtbewohner: innen und
Im Anschluss erläutert Wiebke Holste den Nutzen der                   für die Besucherinnen der Stadt. Sie sind zudem:
umfassenden Freiraumanalysen für die Stadt. Mit der                   • grüne Visitenkarten der Stadt wie der Schlossgarten,
Freiraum- und Siedlungsstrukturtypologie liegt der Stadt                der Bürgerpark oder die Domsfreiheit,
nun ein flächendeckender Datensatz zu den Freiräumen
                                                                      • beliebte Treffpunkte und Spielflächen wie der Groß-
und Siedlungsflächen in der Stadt vor. Diese Daten wie
                                                                        spielplatz Lerchenstraße
auch die weiteren Analyseergebnisse sind auch für an-
dere Dienststellen wie den Osnabrücker ServiceBetrieb                 • besondere Zielorte mit einem spezifischen Angebot
oder die Stadtplanung von Interesse. Diese beiden                       wie der Botanische Garten oder der Zoo Osnabrück
Dienststellen waren auch in die Zusammenstellung der                  • Orte der Baukultur und der Stille wie die historischen
Datengrundlagen und Validierung der Analyseergebnis-                    oder auch viele der aktiven Friedhöfe oder Parkanla-
se eng eingebunden.                                                     gen wie beim Marienheim in Sutthausen.

Abbildung 7: Umfrage 2 zu Bäumen als Schattenspender
im öffentlichen Raum bzw. im „Bewegungsraum“
Quelle: eigene Darstellung

10 Freiraumentwicklungskonzept Osnabrück | Dokumentation der Bürgerwerkstatt 1 am 12.07.2021 | agl, Stand 25.08.2021
Zu den stadtweit bedeutsamen Freiräumen gehören                                                                Die Ergebnisse zeigen relativ deutlich, in welchen stadt-
auch größere Landschaftsräume und Zielorte außerhalb                                                           weitbedeutsamen Freiräumen Handlungsbedarf besteht.
des Siedlungsbereichs wie die prominenten Erholungs-                                                           Der Ledenhof steht bereits auf der Agenda der Stadt; er
räume am Rubbenbruchsee oder besondere Naturräu-                                                               ist Teil des Fördergebiets Schlossgarten – Neuer Graben
me wie der Piesberg oder der Bereich Ziegenbrink mit                                                           – Ledenhof im Rahmen des Städtebauförderprogramms
dem Alten Funkturmhügel. Zu den linearen grünen Ach-                                                           „Lebendige Zentren – Erhalt der Orts- und Stadtkerne““
sen gehören beispielsweise der Haseuferweg oder der                                                            in der Osnabrücker Innenstadt. In Bezug auf den Ha-
Grünzug Westerberg.                                                                                            seuferweg setzt die Stadt auf Grundlage vorhandener
                                                                                                               Planungen sukzessive Aufwertungsmaßnahmen umt.
Im Freiraumentwicklungskonzept bilden die stadtweit                                                            Bezüglich der Vorbildfunktion zeichnen sich der Bürger-
bedeutsamen Freiräume Anker- und Orientierungspunk-                                                            park und der Grünzug Westerberg als Favoriten ab. Im
te des gesamtstädtischen Freiraumnetzes. Im Rahmen                                                             Chat wurde zudem der Großspielplatz Lerchenstraße,
der Freiraumanalyse stellt sich die Frage nach der Qua-                                                        der bei den auszuwählenden Freiräumen nicht enthal-
lität ihrer Ausstattung und Gestaltung sowie nach ihrer                                                        ten war, als Vorbild bezeichnet. Dieser wurde im Vor-
Funktionalität. Der Einschätzung der Teilnehmenden zu                                                          feld auch als stadtweit bedeutsamer Freiraum benannt
dieser Frage wurde in zwei weiteren Umfragen nachge-                                                           und wird im Freiraumentwicklungskonzept dementspre-
gangen (s. Anlage am Ende des Dokuments).                                                                      chend berücksichtigt.

Abbildung 8: Karte zu stadtweit
Die stadtweit bedeutsamen
bedeutsamen    Freiräumen Freiräume
Quelle: agl, Stand 09/2020

       Stadtweit bedeutsame, öffentlich zugängliche
       Freiräume innerhalb der Siedlungslage
1. Adolf-Reichwein-Platz
2. Bürgerpark
3. Große Domsfreiheit
4. Großspielplatz Lerchenstraße
5. Hasefriedhof
6. Hasepark mit Großspielplatz
7. Herrenteichswall
8. Johannisfriedhof
9. Ledenhof
10. Park und Staudengarten am Hochschul-Campus in Haste
11. Schlossgarten
12. Skatepark Liebigstraße
13. Willy-Brandt-Platz
14. Ziegenbrink/Alter Funkturmhügel
      Stadtweit bedeutsame, öffentlich zugängliche
      Freiräume außerhalb der Siedlungslage
15. Hakenhof Holz
                                                 Lineare Freiräume
16. Heger Friedhof
                                                 mit stadtweiter Bedeutung
17. Heger Holz
                                          28. Haseuferweg von Lüstringen bis Eversburg
18. Hörner Bruch
                                          29. Grünzug Bürgerpark bis Nettetal
19. Landschaftspark Piesberg
                                          30. Grünzug Westerberg von der Lürmannstraße
20. Leyer Holz
                                              bis Carl-Cromme-Weg/Heger Holz
21. Marienheim Sutthausen
                                          31. Landwehrgraben von der Gartlage bis zum Nettetal
22. Natruper Holz
23. Nettetal mit Netteseen (und Nettebad)       Stadtweit bedeutsame Freiräume
24. Rubbenbruchsee                              mit Zugangsbeschränkung
25. Sandforter Berg                       32. Botanischer Garten/Alter Steinbruch          Weitere Freiräume
26. Schinkelberg                          33. Moskaubad
27. Schölerberg                           34. Zoo                                          Gewässer                                                           Entwurf 09/2020
Freiraumentwicklungskonzept für die Stadt Osnabrück | agl, Saarbrücken | Stand: Juli 2021                                                                                       3

                             Freiraumentwicklungskonzept Osnabrück | Dokumentation der Bürgerwerkstatt 1 am 12.07.2021 | agl, Stand 25.08.2021 11
3. Herausforderungen für                                                       Bürger:innen gefragt. Als Diskussionsgrundlage stell-
                                                                               te Andrea Hartz eine erste Einschätzung auf Basis der
   die Freiraumentwicklung                                                     Analyseergebnisse vor. Anschließend wurden diese
                                                                               Aussagen in Kleingruppen diskutiert. Die Einschätzung
   in Osnabrück – Stärken                                                      wurden dabei in den Gruppen bestätigt. Zudem brach-
                                                                               ten die Teilnehmenden ihre eigene Sicht auf die Osna-
   und Schwächen                                                               brücker Freiräume ein. Die Moderatorinnen hielten die
                                                                               Ergebnisse in vorbereiteten Folien fest und stellten sie
Die Analysedaten erlauben eine detaillierte und vertief-                       nach Beendigung der Gruppenphase im Plenum vor. Die
te Bewertung der Freiraumsituation in Osnabrück. Eine                          Ergebnisse aus den Gruppen wurden für diese Doku-
Stärken-Schwächen-Analyse zielt demgegenüber drauf                             mentation je in einer Abbildung zusammengefasst.
ab, eine eher grundsätzliche Einschätzung der Freiraum-
situation zu geben. Gerade hierbei ist die Meinung der

Abb. 9: Stärken des bestehenden Freiraumsystems in Osnabrück
schwarz – Einschätzung auf Basis der Analyseergebnisse
grün – Ergänzungen der Teilnehmenden

                      Freiräume am Stadtrand                        Große Zahl stadtweit bedeutsamer
                  übernehmen vielfältige Funktionen                  Freiräume mit breit gefächerten
                                                                  Angeboten und Nutzungsmöglichkeiten                Selbst in innerstädtischen
   Topographie, Hügel und Aussichts-                                                                                   Lagen teilweise gute
       punkte (Ziegenbrink) bieten                                                                                    Durchgrünung (hohes
   interessante Landschaftserlebnisse                                            Bürgerpark als Vorbild:                  Grünvolumen)
                                                                                   abwechslungsreich,
                                                                                 vielfältige Lebensräume
           Große Teile des Freiraumsystems
            haben eine hohe bioklimatische

                                                          Stärken
                      Bedeutung                                                                                   In vielen Siedlungsbereichen gute
                                                                                                                   Versorgung der Bevölkerung mit
                                                                                                                          privaten Freiräumen
       Wälder und Auen als                                (Ergebnis der BWS 1)
     hochfunktionale Freiräume
                                                                                                        Haste: auch Geschosswohnungsbau bietet
                                                                                                       viele private Grünflächen in alten Quartieren
              z.B. Hörner Bruch und Dütetal
                                                              In vielen Siedlungsbereichen gute
                                                               Versorgung der Bevölkerung mit
    Enge Verwobenheit zwischen                                      öffentlichen Freiräumen
 Landschaft und Siedlungsbereichen                                                                               Gute Versorgung mit Grünflächen,
                                                                                         Großes Angebot         auch auf grünen Wegen in die Stadt
       Schnelles Draußen sein                                                            an Kleingärten,
                                            Viele kleine Wege, die in die
                                         Landschaft oder in Freiräume führen             hohe Nachfrage

12 Freiraumentwicklungskonzept Osnabrück | Dokumentation der Bürgerwerkstatt 1 am 12.07.2021 | agl, Stand 25.08.2021
Abb. 10 Schwächen des bestehenden Freiraumsystems in Osnabrück
schwarz – Einschätzung auf Basis der Analyseergebnisse
blau – Ergänzungen der Teilnehmenden

    Wenig unzerschnittene bzw.            Hörner Bruch eingeschränkter                                             Gewerbegebiete und Innenstadt:
   lärmarme Landschaftsräume               Zugang durch benachbarte              Herrenteichswall sehr laut,
                                                                                                                   Hot-Spots thermischer Belastung
                                                 Verkehrswege                    kein Zugang zum Wasser
                                                                                                                             Geringer Baumbestand und
    Vergleichsweise geringer                                                          Geringes Angebot an offen              hohe Versieglungsgrade in
  Anteil an urbanen Freiräumen              Hoch multifunktionale                     zugänglichen Badestellen/             den großen Gewerbegebieten
      im Siedlungsbereich                  Landschaftsräume ver-                           Wasserzugänge
                                          gleichsweise kleinflächig
                                                                                                                              Keine Baumschutzsatzung

   Aussichtsmöglichkeiten werden nicht
    überall gut genutzt oder sind nicht
    vorhanden (Bebauung der Hügel)
                                                          Schwächen                                                  Unterschiede in Angebot und Qualität
                                                                                                                      der Grünflächen in „besseren und
                                                               (Ergebnis der BWS 1)
                                                                                                                      schlechteren“ Wohnlagen (z.B. im
    Rad- und Wanderwege im Fledder                                         Wenig private Freiräume in                    Schinkel wenig Grünflächen)
   schlecht erschlossen, Aufwertungs-                                    Teilbereichen der Innenstadt, im
  potenzial und kleinräumige Vernetzung                                  Schinkel und in der Dodesheide        Qualitätsverlust privater Freiräume; neue
                                                                                                               Wohnraumplanungen unzureichend mit
                     Thermische Belastung von                 In einigen Siedlungsbe-                                Freiraumplanung verbunden
                      Fußwegen, Fußwege als                 reichen geringe Versorgung                              (Biodiversität, Lebensqualität)
                          Handlungsfeld                     mit öffentlichen Freiräumen
  Rund zwei Drittel der Radwege in                                                                                                    Umsetzung der B-
                                                                             Einige Siedlungsbereiche mit wenig                     Plan-Vorgaben wenig
   thermisch belasteten Bereichen
                                                                          privatem und öffentlichem Grün und ohne                    kontrolliert (Einfrie-
      und ohne Baumüberstand       Unbeschatteter Ring                    Anschluss an das Grün am Siedlungsrand                     dung, Bepflanzung)

4. Ideensammlung zu                                                               Bürger:innen eine besondere Rolle spielen. Ein Leitbild
                                                                                  sollte zudem die großen Themen aufgreifen, die für die
   einem Leitbild für die                                                         Freiraumentwicklung in Osnabrück in den nächsten Jah-
                                                                                  ren im Vordergrund stehen könnten.
   Freiraumentwicklung                                                            Mit den strategischen Zielen und zentralen Handlungs-
   in Osnabrück                                                                   feldern hat sich die Stadt bereits einen großen Rahmen
                                                                                  für ihre künftige Entwicklung gesetzt. Hier wird unter
Während sich aus den Analyseergebnissen erste Ansät-                              dem Motto „Stadt zum Leben und Erleben – ausge-
ze für Handlungsbedarfe und -ansätze ableiten lassen,                             glichen – umweltverträglich – qualitätsvoll“ auch auf
sollten Strategien, Aktionsprogramm und Maßnahmen-                                die Freiräume der Stadt Bezug genommen. So soll sich
vorschläge in ein Gesamtbild für die Freiraumentwick-                             das Zentrum im Jahr 2030 durch eine hohe Aufent-
lung in der Stadt Osnabrück eingebettet sein (Leitbild).                          haltsqualität auszeichnen. Städtische Plätze, Grün- und
Hier stellt sich die Frage, welchen charakteristischen                            Freiflächen sowie Gewässer sollen dann einen hohen
Eigenarten des Freiraumsystems für die Osnabrücker                                ökologischen Wert besitzen und zur Steigerung der Le-

                     Freiraumentwicklungskonzept Osnabrück | Dokumentation der Bürgerwerkstatt 1 am 12.07.2021 | agl, Stand 25.08.2021 13
bensqualität beitragen. Zusammenhängende Freiräume                      bild der Freiraumentwicklung in Osnabrück von Bedeu-
gliedern die Stadt und sorgen für ein ausgeglichenes                    tung sein könnten. Die Ergebnisse wurden anschließend
Stadtklima. Grüne Wege verbinden die Quartiere. An                      im Plenum vorgestellt. Im Folgenden sind die Ergebnisse
diesen Leitzielen muss sich das Freiraumentwicklungs-                   aus den beiden Arbeitsgruppen in einer Abbildung zu-
konzept mit seinem Leitbild orientieren (Quelle: Stadt                  sammengefasst (s. Abb. 11). Sie zeigen die Vielfalt an
Osnabrück 2020: Strategische Ziele der Stadt Osnabrück                  Themen und Ideen für ein Leitbild zur Freiraumentwick-
2021 bis 2020. Abgerufen am 01.07.2021 unter www.                       lung. Teilweise wurden bereits konkrete Handlungsbe-
osnabrueck.de/stadtziele. S. 24).                                       dürfnisse und konkrete Maßnahmenvorschläge disku-
                                                                        tiert. Die von den Teilnehmenden genannten Themen
Für eine erste Ideensammlung trafen sich die Teilneh-                   und Aspekte werden in die weitere Ausarbeitung der
menden erneut in Kleingruppen und sammelten ihre                        Leitziele, Strategien und Handlungsansätze einfließen.
Vorschläge zu Themen und Aspekten, die für das Leit-

Ideen
Abb. 11: für ein Leitbildfür ein Leitbild zur Freiraumentwicklung in Osnabrück
         Themensammlung
(Ergebnis der BWS 1)

     Multifunktionalität fördern     Osnabrück nutzt seine land-                Klimakomfort              Osnabrück als essbare Stadt
                                    schaftlichen Eigenarten – Hase      Kühlung der Stadt durch kleine
                                      als namensgebender Fluss,         Grünflächen/Wasserflächen…
   Auf grünen Wegen kreuz und         Grüne Finger, Topographie                                            Osnabrücker Blühstreifen an
     quer in/durch Osnabrück                                                                                  öffentlichen Flächen
                                                                        Ruheräume und Schattenräume       (Osnabrücker Bienenbündnis)
                                    Kulturlandschaft bis in die Stadt
   Vernetzung: kleine Wege ins
                                    (Kühe unmittelbar in Siedlungs-
       Grüne fortschreiben                                                                                Osnabrücker für Osnabrück:
                                     nähe, z.B. Sandbachtal oder
                                                                           Fließgewässer erleben;         Privatpersonen einbeziehen,
                                             Westerberg, )
     Grüne Finger und inner-                                              Hase als wichtige Achse im       Patenschaften/Projekte für
   städtische grüne Vernetzung                                          urbanen Bereich (Lebensader)         öffentliche Grünflächen
                                        Natur/Wildnis zulassen;
  Viele verschiedene Grünräume,       Naturerleben bis in die Stadt                                         Akzeptanz, Verständnis
                                                                            Flächenentsiegelung im       schaffen; Ängste ernst nehmen,
  immer wieder neues entdecken                                                öffentlichen Bereich,       gemeinsam Lösungen finden
                                                                         Alternativen zur Versiegelung
   Kleine Grünflächen zwischen        Mehr als umweltverträglich:
  Grünen Fingern und Siedlungs-      naturnah, lebendig, vielfältig;                                     Alltagsbedürfnisse beim Besuch
  bereich („Zwischenräume“) für     Natur als Bereicherung für den      Maßstäbe für die Umsetzung für       der Freiräume in den Blick
   unterschiedliche Funktionen      Menschen und die menschliche          Naturnähe und thermische       nehmen (Trinkbrunnen, sanitäre
              nutzen                          Gesundheit                          Belastung                       Anlagen, Stille)

14 Freiraumentwicklungskonzept Osnabrück | Dokumentation der Bürgerwerkstatt 1 am 12.07.2021 | agl, Stand 25.08.2021
5. Ausblick                                                       finden. Mit der Erarbeitung eines integrierten Stadtent-
                                                                  wicklungskonzepts wird von Seiten der Stadt das Zu-
Zum Abschluss gab Wiebke Holste einen Ausblick auf                sammenspiel der Fachplanungen weiter verbessert. Das
die weiteren Arbeitsschritte und Beteiligungsmög-                 Freiraumentwicklungskonzept fügt sich mit seinem brei-
lichkeiten. Die Stärken-Schwächen-Analyse werde in                ten Ansatz hier gut ein.
enger Abstimmung mit den bei Stadt für Themen der                 Von einer Teilnehmerin wird in diesem Kontext nach-
Freiraumentwicklung maßgeblich zuständigen Fach-                  gefragt, wie das Freiraumentwicklungskonzept und
dienststellen weiterentwickelt. Sie diene zusammen mit            das Grüne Finger-Projekt der Hochschule Osnabrück
den fachlichen Analyseergebnissen als Grundlage für               mit dem Titel „Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne
die Leitbildentwicklung. Hierzu hätten die Ideen und              Finger für eine klimaresiliente Stadt“ zusammenhängen.
Hinweise aus der heutigen Veranstaltung erste gute                Wiebke Holste erklärt dazu kurz, dass die Stadt auch
Anregungen gegeben. Leitbild und Leitziele würden zu              Verbundpartnerin in diesem vom Bundesministerium für
Strategien und Handlungsansätzen ausgearbeitet, von               Bildung und Forschung geförderten Forschungs- und
denen sich konkrete Maßnahmenvorschläge und ein                   Entwicklungsvorhaben ist. Das Grüne Finger-Projekt
Aktionsprogramm ableiten. Dabei würden vorhandene                 nimmt die Freiräume vom Siedlungsrand bis zur Stadt-
Planungen und Konzepte, beispielsweise im Rahmen                  grenze in den Fokus und setzt Schwerpunkte auf die
städtebaulicher Erneuerungs- oder Umbauprojekte, auf-             Themen Klimaresilienz, Sicherung der Biodiversität, Ur-
gegriffen und berücksichtigt.                                     bane Produktion sowie Landschaftserleben und Erho-
Der Beteiligungsprozess wird im September 2021 mit                lung. Ziel ist unter anderem eine neue Abgrenzung der
einem Querschnittsworkshop für Interessengruppen                  Grünen Finger und die Erarbeitung eines Entwicklungs-
und Akteure fortgesetzt. In einer zweiten Bürgerwerk-             konzepts mit Fokus auf den Grünen Fingern. Eine enge
statt im November am 02.2021 werden Maßnahmen-                    Verknüpfung der beiden Projekte ist vorgesehen, kann
vorschläge und das Aktionsprogramm zur Diskussion                 jedoch abhängig vom Projektfortschritt ggf. erst nach
gestellt.                                                         Abschluss der Gutachten erfolgen. Beide Projekte bilden
                                                                  eine zentrale fachliche Grundlage für die Sicherung und
Am Ende des Prozesses soll das Freiraumentwicklungs-              Entwicklung des Freiraums im Rahmen einer integrier-
konzepts von den politischen Gremien als eine künftige            ten Stadtentwicklung in Osnabrück.
Handlungsgrundlage für die Stadtverwaltung beschlos-
sen werden. Damit wird dem Freiraumentwicklungskon-               Nachdem keine weiteren Rückfragen im Raum standen,
zept die notwendige Bedeutung beigemessen, um künf-               bedankte Wiebke Holste sich bei den Teilnehmenden für
tig bei allen städtischen Planungen Berücksichtigung zu

               Freiraumentwicklungskonzept Osnabrück | Dokumentation der Bürgerwerkstatt 1 am 12.07.2021 | agl, Stand 25.08.2021 15
Anlage: Umfrage 3 zu Handlungsbedarf in und Vorbildfunktion
von stadtweit bedeutsamen Freiräumen*
Quelle: eigene Darstellung
*Aus technischen Gründen können pro Frage nur 10 Antwortmöglichkeiten vorgegeben werden. Die Fragen wurden daher
jeweils in zwei „Unterfragen“ aufgeteilt und aus der Liste der stadtweit bedeutsamen Freiräume wurden in Abstimmung
mit dem Fachbereich Umwelt und Klimaschutz jeweils 10 Freiräume (also insgesamt 20 aus 34) ausgewählt.

16 Freiraumentwicklungskonzept Osnabrück | Dokumentation der Bürgerwerkstatt 1 am 12.07.2021 | agl, Stand 25.08.2021
Freiraumentwicklungskonzept Osnabrück | Dokumentation der Bürgerwerkstatt 1 am 12.07.2021 | agl, Stand 25.08.2021 17
Sie können auch lesen