SEMINARE, TAGUNGEN UND REISEN - HERBST/ WINTER 2018/2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
S E M I N A R E & TA G U N G E N S E M I NHERZLICH A R E & WILLKOMMEN TA G U N G E N Drei Akademien unter einem Dach Die Akademie Sankelmark wurde 1952 gegründet und ist eine der renommierten Bildungseinrichtungen Schleswig-Holsteins. Der Schwer- punkt ihrer Tätigkeit liegt auf kulturellen und politischen Themen der Region Sønderjylland-Schleswig, des Landes-Schleswig-Holstein und der Bundesrepublik Deutschland. Die Europäische Akademie Schleswig-Holstein, seit 1999 in Sankel- mark ansässig, veranstaltet Tagungen und Seminare zu kulturellen und politischen Themen Europas. Sie informiert über europäische Instituti- onen und Politik, Gesellschaft und Alltagsleben unserer Nachbarstaaten. Die Academia Baltica, die seit 2011 das Akademiezentrum Sankelmark erweitert, fördert die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Ostsee- raum mit Veranstaltungen der politischen, historischen und kulturellen Bildung. Im In- und Ausland ist sie eine Schnittstelle zwischen Wissen- schaft und Öffentlichkeit. Unsere Arbeit wird durch das Land Schleswig-Holstein mitfinanziert. Liebe Gäste und Freunde Sankelmarks, er ist wieder da: der Begriff „Heimat“. Doch was verstehen wir unter Heimat? Sind es vertraute Lebenswelten und Landschaften der Kind- heit? Steht Heimat für Traditionen und regionale Verbundenheit? Oder ist sie ein reaktionärer Kampfbegriff und ein Mittel zur Ausgrenzung? Wo haben wir unsere Heimat – und wer hat seine Heimat bei uns? Was bedeutet Heimat im Europa des 21. Jahrhunderts? Die Frage nach der Heimat zielt auf unser historisches Bewusstsein und unser kulturelles Selbstverständnis. Sie stellt sich in Philosophie, Kunst und Religion. Und sie ist eminent politisch. Darum möchten wir in Sankelmark zu dieser Diskussion beitragen. Das Team des Akademiezentrums Sankelmark heißt Sie herzlich willkommen! Dr. Christian Pletzing Direktor Seminare & Tagungen ab Seite 4 In eigener Sache Seite 17 Festliches in Sankelmark ab Seite 18 Vorschau 2018 ab Seite 20 Akademiereisen ab Seite 26 2
S E M I N A R E & TA G U N G E N S E M I N A R E & TA G U N G E N 31. August - 2. September 2018 18-102 6. - 9. September 2018 18-18 Der Kalte Krieg in Norddeutschland. Eine neue Ostseeregion? Spionage – Zivilschutz – Ernstfallszenarien Nordosteuropa am Ausgang des Ersten Weltkriegs Vor dem Hintergrund einer – wie manche befürchten – „aus den Fugen IX. Tallinner Symposium zur Geschichte und Kultur Nordosteuropas in geratenen“ Weltlage richten sich vermehrt Blicke auf die Zeit des Kalten Tallinn/Reval mit dem Stadtarchiv Tallinn, der Aue-Stiftung und der Uni- Kriegs (1943-1990). Jüngere Forschungen erlauben eine Rekonstrukti- versität Stettin on dessen, was nicht nur im geteilten Deutschland insgesamt damals Leitung: Prof. Dr. Jörg Hackmann geschah, sondern speziell in einzelnen Bundesländern. Womit hätten wir damals in Norddeutschland, vor allem in Schleswig-Holstein und Ham- Eine Veranstaltung der Academia Baltica burg, in einem Ernstfall rechnen müssen? Welche Vorkehrungen waren dagegen getroffen? Wie sehr stand Norddeutschland im Visier der DDR- 7. - 9. September 2018 18-128 Staatssicherheit? Kirchlein am Meer in Schobüll Seminar mit Exkursion, Leitung: PD Dr. Helmut Stubbe da Luz Kosten: 189 € im EZ Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark 31. August - 2. September 2018 18-149 Kirche und Küste – Menschen in Bewegung – Gotteshäuser Schleswig-Holstein als Ein- und Auswandererland an der Westküste von der Vorgeschichte bis heute Hohe Türme und mächtiges Mauerwerk zeichnen die Kirchen an der Seit 2015 hat Schleswig-Holstein Tausende Flüchtlinge aufgenommen. rauen Westküste Nordfrieslands aus. Wie Trutzburgen erheben sich die Seine Geschichte als Land der Ein- und Auswanderer beginnt jedoch Gotteshäuser auf dem flachen Boden der Marsch. Das Klima und die schon weit früher. Ausgehend von den „mobilen Kulturen“ der Mittel- Umgebung haben die Kirchen und ihre steinerne Haut geprägt. Wir be- steinzeit über die völkerwanderungszeitlichen Migrationen sowie die suchen diese architektonischen Perlen zwischen Klanxbüll und Schobüll holländischen Einwanderer der Frühneuzeit bis zu den Auswanderungen und lassen uns von ihrem Charme verzaubern. des 19. Jahrhunderts und den Flüchtlingen nach 1945 ist die Landes- Seminar mit Exkursion, Leitung: Hans Baron und Oke Sibbersen geschichte von stetiger Ein- und Kosten: ca. 220 € im EZ Auswanderung geprägt. Eine Exkur- sion führt in die aktuelle Ausstellung Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark „Zwei Millionen Jahre Migration“ des Archäologischen Museums 14. - 16. September 2018 18-046 Hamburg. Landeskunde heute – Seminar mit Exkursion zwischen Wissenschaft und Bürgerengagement Leitung: Dr. Heiko Hiltmann Landeskunde ist die Zusammenschau des Wissens über eine Land- Kosten: ca. 230 im EZ schaft, eine Region oder ein Land – von der Landschaftsentstehung bis Eine Veranstaltung der zur Archäologie, von der Botanik und der Tierkunde bis zum Naturschutz, Akademie Sankelmark Archäologisches Museum Hamburg von der Landesgeschichte bis zur Ortsnamenkunde und sozialen Ent- wicklung unserer Städte und ländlichen Räume. Sie wird an Hochschu- 5. - 8. September 2018 18-153 len betrieben, wäre aber nicht zu denken ohne das kompetente Netz- werk tausender engagierter Bürgerinnen und Bürger. Das Geheimnis der Bunten Kammer Tagung mit dem Verein für Natur- und Landeskunde Lateinakademie für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassenstufe mit dem IQSH und dem Deutschen Altphilologenverband Schleswig-Holstein von Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg DIE HEIMAT Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Riedel Leitung: Arneke Kellinghusen Kosten: 195 € im EZ Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark 4 5
S E M I N A R E & TA G U N G E N S E M I N A R E & TA G U N G E N 14. - 16. September 2018 18-122 22. - 24. September 2018 18-117 Klaus Fußmann Russland und die NATO Klaus Fußmann gehört zu den be- Seit dem Ende des Kalten Krieges hat sich die NATO über Polen und die deutendsten Malern der Gegen- ehemalige Tschechoslowakei bis in die drei baltischen Staaten ausge- wart. Er hat nach den Jahren der weitet. Damit steht das westliche Militärbündnis unmittelbar vor Russ- abstrakten Kunst einen eigenen lands Grenzen. Muss sich Russland durch die Ostausdehnung der NATO Weg zur Malerei von Figuren und provoziert fühlen? Landschaften gefunden. Im Jahr des Leitung: Dr. Kirsten Schulze 80. Geburtstages des in Berlin und Kosten: ca. 170 € im EZ Schleswig-Holstein wirkenden Malers veranstaltet das Landesmuseum Schloss Gottorf eine umfangreiche Ausstellung seines Lebenswerks. Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein Wir besuchen die Ausstellung, treffen mit dem Künstler zusammen und erleben die Ausstellung im Gespräch mit ihm. 23. – 24. September 2018 18-160 Seminar mit Exkursion, Leitung: Dr. Thomas Gädeke „Schrecklich ist die Verführung zur Güte“ Kosten: ca. 230 € im EZ Wie aktuell Bertolt Brecht wieder Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark geworden ist, beweist das Schles- wig-Holsteinische Landestheater 21. - 23. September 2018 18-129 mit der Neuinszenierung von „Der kaukasische Kreidekreis“. Wir besu- Träume, Märchen, Archetypen chen die Vorstellung in Rendsburg Träume sind Urbilder und Urkräfte der Seele. Wohin wollen Sie uns in ih- und beschäftigen uns mit dem rer symbolhaften Sprache (ver)locken oder (ver)führen? Themen unseres Stück sowie mit Bertolt Brecht und Seminars sind Selbstbewusstwerdung und Selbstverwirklichung, auch in seinem dramatischen Werk. der Gemeinschaft mit Anderen, als Weg und Ziel menschlichen Daseins. Leitung: Dr. Dörte Wrede Kosten: ca. 235 € im EZ Denkmal Bertolt Brechts von Fritz Cremer auf dem Bertolt-Brecht-Platz in Berlin Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark Seminar mit Exkursion Leitung: Dr. Mechtild Hobl-Friedrich 21. - 23. September 2018 18-084 Kosten: ca. 175 € im EZ Die Liebe hat viele Gesichter Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein 27. - 30. September 2018 18-049 Fotokurs: Kunst oder die Unfähigkeit, die Welt zu verstehen Kunst mag überflüssig sein, aber sie inspiriert unsere Phantasie. Wir be- suchen die NORD ART in Büdelsdorf, wollen Kunstwerke abbilden und Tizian, Himmlische und irdische Liebe (1515) nach Möglichkeit „gestisch“ verfremden. Außerdem fotografieren wir die Büdelsdorfer Industriearchitektur, suchen das Morbide des Verfalls Was ist Liebe? Dieses Gefühl unterscheidet Menschen von Maschinen. und ergründen konstruktive Strukturen. Wir zeigen und diskutieren unterschiedliche Facetten und Ausdrucks- formen der Liebe. Fotokurs mit Exkursion Seminar in Leck mit der Nordsee Akademie Leitung: Heinz Teufel Leitung: Hans Baron und Dr. Herle Forbrich Kosten: ca. 360 € im EZ Kosten: ca. 250 € im EZ Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark 6 7
S E M I N A R E & TA G U N G E N S E M I N A R E & TA G U N G E N 28. - 30. September 2018 18-127 12. - 14. Oktober 2018 3-18 Wendepunkte und Weichenstellungen Gutshöfe und große Politik – in der Geschichte Schleswig-Holsteins Lebenswelt und Verflechtungen des baltischen Adels Als Teil der deutsch-dänischen Beziehungsgeschichte werden Ereig- Zwischen Russland, Schweden und nisse und Entwicklungen der wechselvollen Geschichte Schleswig- Mitteleuropa gelegen, prägte das alte Holsteins bis heute sehr unterschiedlich beschrieben und wahrgenom- Livland die Geschichte und Lebenswelt men. Wir beschäftigen uns mit Wendepunkten der Geschichte zwischen des dortigen deutschen Adels auf ganz Mittelalter und Gegenwart und fragen nach Akteuren, Machern und besondere Weise. Die vielfältigen Ver- Strippenziehern, die sich oft erst auf den zweiten Blick als solche zu flechtungen dieser Familien wollen wir erkennen geben. nachzeichnen: Ihre Beziehungen zu den Seminar mit Exkursion estnischen und lettischen Bauern, ihre Leitung: Prof. Dr. Detlev Kraack und Dr. Heiko Hiltmann verwandtschaftlichen Verbindungen Kosten: ca. 235 € im EZ nach Deutschland, ihre Tätigkeiten im Karte Livlands, 1573 Dienste von Land und Herrscherhaus Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark und ihr Leben auf dem Land. Leitung: Dr. Dennis Hormuth und Dr. Martin Pabst 4. - 7. Oktober 2018 18-033 Kosten: ca. 165 € im EZ Kalligraphie Eine Veranstaltung Academia Baltica „Das Malen selbst bringt die Vor- stellungskraft hervor. In der eu- 15. - 19. Oktober 2018 18-132 ropäischen Tradition gehen Mei- sterwerke oft mit einer großen Andere Länder – andere Sitten Anstrengung und mit intensivem Jedes Land und jede Kultur hat eigene typische Gebräuche und Sitten. Leiden einher. In Ostasien erwartet Wenn Unterschiede nicht beachtet werden, folgen Unverständnis oder man von kreativen Menschen, dass sogar Konflikte. In dieser Werkstatt lernen wir unsere Verschiedenheit sie vollkommen entspannt sind.“ spielerisch kennen und arbeiten Missverständnisse auf. (Kazuaki Tanahashi). Theaterwerkstatt mit Migranten und Einheimischen Kalligraphie-Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Henry Meinhard Leitung: Kazuaki Tanahashi Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein Kosten: 359 € im EZ Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark 16. - 19. Oktober 2018 18-157 Feuerwerk der Farben – die dritte Jahreszeit: 5. - 7. Oktober 2018 18-064 Spezialitäten in Schleswig-Holstein Sicherheit in der Epoche der Unsicherheit? Die Farbenpracht des Laubs und der Na- Ob das Scheitern des Arabischen Frühlings, die Verbrechen radikal-isla- tur im Oktober zeugt von reicher Ernte in mischer Milizen und Terroristen, Fehler der Politik des Westens oder der den Gärten, auf den Feldern, in den Stäl- Klimawandel und globale Migrationen – die Welt scheint aus den Fugen len, in den Kellern und Scheunen. Wir su- geraten zu sein. Unsere vertraute Sicherheitsarchitektur steht einmal chen nach ungewöhnlichen kulinarischen mehr auf dem Prüfstand. Wie kann Ordnung im internationalen System Besonderheiten in Schleswig-Holstein erhalten und gefestigt werden? und entdecken landwirtschaftliche Betriebe, Läden und Restaurants mit Leitung: Friedrich-Franz Sodenkamp reizvollem und schmackhaftem Angebot: erfolgreicher Weinbau nahe Kosten: 184 € im EZ der Ostsee, ökologische Produkte und aromatische Spezialitäten. Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein Tagung mit Exkursionen Leitung: Hans Baron Kosten: ca. 390 € im EZ Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark 8 9
S E M I N A R E & TA G U N G E N S E M I N A R E & TA G U N G E N 18. - 19. Oktober 2018 18-151 26. - 28. Oktober 2018 18-092 Die Entstehung der Landschaften auf der Erde Humanismus heute! Wie sind Kontinente, Gebirge, Täler und die weiten Stufenländer der Einen Humanismus zu vertreten, heißt, ein Idealbild von Humanität ge- Erde entstanden? Wann und wo kam und kommt es zu Vulkanismus? genüber einer bloßen Menschlichkeit-Allzumenschlichkeit zu empfeh- Welchen Einfluss hat die Verwitterung und welche das heiße Erdinnere len. In den Lehrbüchern wird oft eine Epoche des Humanismus präsen- auf die Entstehung von Landschaften? Wie war das Klima in früheren tiert, deren Hauptakzent auf der Abwehr religiöser Ansprüche gelegen Erdzeitaltern? Auf diese und viele andere habe. Doch sind individuelle Selbstbestimmung und Vernunft heute Fragen gibt unser Seminar Antworten. Ein auch von weiteren künstlichen Intelligenzen bedroht, die nicht weni- Schwerpunkt liegt auf den Naturräumen in ger ambivalent ausfallen: Wie behaupten wir uns gegen die Gefahr der Deutschland. Fremdbestimmung durch übermächtige Internet-Akteure, Staaten oder Leitung: PD Dr. Christian Stolz privatwirtschaftliche Firmen? Kosten: ca. 215 € im EZ Leitung: PD Dr. Helmut Stubbe da Luz und Tanja Trede-Schicker M.A. Eine Veranstaltung Kosten: ca. 220 € im EZ der Akademie Sankelmark Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark 19. - 21. Oktober 2018 16-18 26. - 28. Oktober 2018 18-119 Erlebte und gelebte Nachbarschaft: Wie steht es Schleswig hinter den Kulissen um das Verhältnis zwischen Polen und Deutschen? Seit über tausend Jahren ist Auf die Gründung der zweiten polnischen Republik 1918 folgten 100 Schleswig ein zentraler Ort im Jahre spannungsvoller deutsch-polnischer Nachbarschaft, die das Ver- gleichnamigen Herzogtum. Der hältnis beider Länder und Nationen bis heute prägen. Vor diesem Hinter- altehrwürdige Dom und andere grund wollen wir die Gegenwart der deutsch-polnischen Beziehungen Einrichtungen des Mittelalters, die in den Vordergrund rücken. Wie nehmen wir uns gegenseitig wahr? Lage an wichtigen überregionalen Wodurch werden die Alltagsbeziehungen zwischen beiden Nationen be- Handelswegen, später die Gottor- stimmt und welche Rolle kommt dabei Migrationsbewegungen zu? fer Residenz und die Ansiedelung zentraler Landesbehörden gaben Leitung: Beate Herget M.A. und geben dem Ort ein besonderes Kosten: ca. 130 € im EZ Gepräge. Und doch nimmt man Eine Veranstaltung der Academia Baltica Petri-Portal des Schleswiger Doms sich in der Regel zu wenig Zeit und vertröstet sich selbst auf kommende Gelegenheiten für einen Besuch. 24. - 26. Oktober 2018 18-130 Wir erkunden Schleswig in seinen vielfältigen Dimensionen und werfen dabei auch Blicke hinter die Kulissen. Schreibende Frauen – eine Erfolgsgeschichte mit Hindernissen Seminar mit Exkursion Leitung: Dr. Heiko Hiltmann und Prof. Dr. Detlev Kraack Autorinnen haben die deutsche und deutsch- Kosten: ca. 235 € im EZ sprachige Literatur entscheidend geprägt. Da- bei hatten sie es über lange Zeit nicht leicht, Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark in die literarische Öffentlichkeit vorzudringen. Oftmals als Dilettantinnen gescholten und mit 29. - 30. Oktober 2018 18-150 dem undifferenzierten Begriff einer Frauenli- teratur belegt, mussten sie sich gegenüber Materialgestütztes Schreiben – Bilanz und Ausblick Vorurteilen zur Wehr setzen. Wir stellen litera- 67. Fachtagung des Landesfachverbands Deutsch im Deutschen Germa- rische Ansätze und Blickwinkel vom Jahrhun- nistenverband Schleswig-Holstein/Hamburg dert der Aufklärung bis in die Gegenwart vor. Leitung: Gabriele Knoop Leitung: Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark Kosten: 229 € im EZ Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark 10 11
S E M I N A R E & TA G U N G E N S E M I N A R E & TA G U N G E N 2. - 4. November 2018 18-155 16. - 18. November 2018 18-093 Die 68er: Gehasst? Gescheitert? Geliebt? Die Cäcilienmesse Achtundsechzig sitze wie ein Pfahl im Fleisch der Gesellschaft, schreibt Antonín Dvořáks erschütterndes „Stabat der Soziologe Oskar Negt. 50 Jahre nach den Ereignissen von 1968 soll Mater“ in der Koppelung mit der pracht- weder der Ton nostalgischer Erinnerung bestimmend sein, noch der Ge- strotzenden „Cäcilienmesse“ von Charles danke, diese Zeit endlich überwunden zu haben. Unser Seminar bietet Gounod sind die Themen unseres Musik- Raum und Zeit für kritisches Suchen nach dem, was sich nachhaltig seminars, das als Vor- und Nachbereitung bewährt hat und sucht nach zukunftsweisenden Antworten. einer opulent besetzten Aufführung dieser Leitung: Dr. Karin Schäfer Werke unter Leitung von Matthias Janz im Kosten: ca. 230 € im EZ Deutschen Haus zu Flensburg gedacht ist. Charles Gounod Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein Seminar mit Konzertbesuch Leitung: Dr. Detlef Bielefeld, Kosten: ca. 250 € im EZ 9. - 11. November 2018 18-107 Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein Der Nahe Osten 16. - 18. November 2018 18-097 Nach dem Zerfall des Osmanischen Reichs haben die damaligen Groß- mächte im Nahen Osten Einflusssphären und Ländergrenzen nach eige- Bei der Pflege gesund bleiben – nen Machtvorstellungen geschaffen. Dabei nahmen sie keine Rücksicht Auszeit für pflegende Angehörige auf ethnische, religiöse oder nationale Grenzen. Dies ist der Ursprung Pflegende Angehörige leisten wertvolle der folgenden Konfliktlage, die die gesamte Region bis heute bestimmt. Arbeit, auf die unsere Gesellschaft nicht Wir diskutieren die Bedeutung wirtschaftlicher Interessen in der Region, verzichten kann. Oft übersteigt die Pflege erörtern die Rolle Saudi-Arabiens und des Irans und fragen, warum alle mit ihren Belastungen und die „Rund- Friedensinitiativen bisher gescheitert sind. um-die-Uhr-Bereitschaft“ die vorhan- Leitung: Dr. Karl-Friedrich Nonnenbroich denen Kräfte und Ressourcen. Die Aus- Kosten: ca. 135 € im EZ zeit in Sankelmark gibt Anregungen und Informationen für die Pflege. Erholung, Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein Entspannung und Austausch unter den Pflegenden will stärken und neue Kräfte 10. - 12. November 2018 18-123 mobilisieren. Eine Förderung der Teilnah- „Kaum beweisbare Ähnlichkeiten“: me durch die Krankenkasse ist möglich. Walter Kempowski und Uwe Johnson Seminar mit dem Katharinen Hospiz am Park Flensburg Wir stellen zwei Autoren aus Meck- Leitung: Hans Baron und Dr. Herrmann Ewald lenburg vor, die deutsche Geschichte Kosten: ca. 80 € im EZ erlebten, erlitten und in ihren Werken Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark behandelt haben – wenn auch auf sehr unterschiedliche Weise. Die Biographien 19. - 21. November 2018 18-156 der beiden Autoren stehen ebenso auf dem Programm wie eine der Verfil- Die Zukunft der ländlichen Räume – mungen der Kempowski-Romane. Uwe gestaltet durch Digitalisierung Johnsons Stimme wird beim Lesen einer Seminar mit der Akademie für die ländlichen Räume, dem vlf und der Walter Kempowski sehr mecklenburgischen Geschichte zu Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein hören sein. Leitung: Karlheinz Wilke Leitung: Jörg Memmer Kosten: 150 € im EZ Kosten: ca. 245 € im EZ Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark 12 13
S E M I N A R E & TA G U N G E N S E M I N A R E & TA G U N G E N 23. - 25. November 2018 5-18 7. - 9. Dezember 2018 18-120 Von Brest-Litowsk nach Riga. Geniales Schleswig-Holstein: Die Neuordnung Mittel- und Osteuropas nach 1918 Land der Denker, Künstler und Nobelpreisträger Nach dem Vertrag von Brest-Litowsk zwischen dem Deutschen Reich Nur Wenigen ist Schleswig-Holstein als Land und Russland im Februar 1918 wurde die Landkarte Mittel- und Ost- herausragender Denker, Entdecker und Künst- europas neu gezeichnet. Mit dem Zusammenbruch von Zaren- und ler bekannt. Neben den Nobelpreisträgern Wil- Kaiserreich entstanden bis zum Vertrag von Riga 1921 neue National- ly Brandt, Günter Grass, Thomas Mann, Max staaten von Finnland über die baltischen Staaten und Polen bis hin zur Planck oder Theodor Mommsen zählen auch kurzzeitigen Unabhängigkeit der Ukraine. Brest-Litowsk steht aber auch Theodor Storm, Emil Nolde, Johannes Brahms für ein Trauma in den deutsch-russischen Beziehungen und hat nicht oder Franziska Gräfin zu Reventlow zu den zuletzt Hitlers spätere Politik im Osten geprägt. weithin bekannten Größen des Landes. Selbst Leitung: Dr. Kristina Küntzel-Witt Albert Einstein und Leonard Bernstein waren Kosten: ca. 130 € im EZ Schleswig-Holstein eng verbunden. Dane- ben widmet sich das Seminar auch unbe- Eine Veranstaltung der Academia Baltica kannteren, aber nicht minder genialen Söhnen und Töchtern des Landes. Theodor Storm 3. - 5. Dezember 2018 18-098 Leitung: Dr. Heiko Hiltmann, Kosten: ca. 230 € im EZ Licht der Welt. Eine Veranstaltung Akademie Sankelmark Die Faszination des Lichts in Kulturen und Religionen Ohne Licht gibt es kein Leben. Die Sehn- 7. - 9. Dezember 2018 18-124 sucht nach Licht hat Kultur, Religion und Philosophie geprägt und beeindruckende Herren der Welt: Heinrich VIII. – Kunst hervorgebracht. Die Adventsta- Süleyman der Prächtige – Philipp II. – Christian IV. gung gibt Gelegenheit, die Wirkungen des Das Seminar beschäftigt sich mit vier Herrscherpersönlichkeiten, die Eu- Lichts zu bedenken und zu erleben. ropa in Atem hielten und zugleich neue Wege wiesen. Über sie erschließt Adventsseminar mit dem Bibelzentrum Schleswig sich die Geschichte einer Epoche, die durch Glanz und Elend geprägt Leitung: Gisela Andresen, Hans Baron, Michael Bruhn war wie kaum eine andere. Wie dicht Aufstieg und Fall beieinanderlie- gen, hat in der nationalen Geschichtskultur der betreffenden Länder ei- Kosten: ca. 220 € im EZ nen vielstimmigen Nachhall erfahren. Vor diesem Hintergrund lässt sich Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark trefflich über „historische Größe“ und über unseren Umgang mit denen sinnieren, denen diese gemeinhin zugesprochen wird. 4. - 6. Dezember 2018 19-18 Leitung: Jörg Memmer, Kosten: ca. 235 € im EZ Auf Spurensuche in der eigenen Familiengeschichte Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein Krieg, Flucht und Vertreibung haben in den Seelen der Menschen stärkere Nachwirkungen hinterlassen, als vielen von uns bewusst 7. - 9. Dezember 2018 18-145 ist. Erfahrungen von Leid und Schuld können auch spätere Ge- nerationen noch beeinflussen. Wir wollen die Auswirkungen des Märchen vom Wünschen Krieges auf die zwischen 1930 und 1980 geborenen „Kriegskinder“ In keiner Zeit des Jahres wird so viel gewünscht wie in der Vorweihnachts- und „Kriegsenkel“ beleuchten. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die zeit. Doch wie steht es mit unseren Wünschen? Die Volksmärchen wis- Familiengeschichten der Teilnehmenden. sen um die Wünsche der Menschen, sie erzählen von Wunscherfüllung, vermessenem Wünschen, dem Vertun von Wünschen, der Verwünschung. Leitung: Anita Knapek In diesem Seminar wollen wir uns dem Thema des Wünschens widmen – Kosten: ca. 225 € im EZ anhand von Märchen aus verschiedenen Ländern, in denen es ums Wün- Eine Veranstaltung schen geht. Dabei fordern uns die Märchen immer wieder dazu auf, auch der Academia Baltica über unsere eigenen Wünsche für uns und andere nachzudenken. Leitung: Sabine Lutkat, Kosten: ca. 205 € im EZ Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark 14 15
S E M I N A R E & TA G U N G E N I NA RE EI G&E NTA SEMIN E RG US N AGC EHNE 9. - 14. Dezember 2018 14-18 Deutschland im Wandel Datenschutz Winterkurs für Germanistik-Studierende und Deutschlehrkräfte aus Nord- Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns in guten Händen. Wir europa und Polen mit der Deutschen Auslandsgesellschaft e.V. nutzen Ihre Daten, um Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu Leitung: Martin Herold und Dr. Christian Pletzing ermöglichen. Nach Ende der gebuchten Veranstaltung informieren wir Sie zweimal im Jahr mit unserem Halbjahresprogramm über neue Ver- Eine Veranstaltung der Academia Baltica anstaltungen des Akademiezentrums. Außerdem senden wir Ihnen ggf. Veranstaltungsprogramme zu, die Sie interessieren könnten. Für weitere 12. - 14. Dezember 2018 18-096 Nutzungen sind Ihre Daten gesperrt. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte Weihnachten International weiter, es sei denn wir sind hierzu aufgrund des geltenden Rechts be- rechtigt oder verpflichtet. Wie feiern unsere Nachbarn in Skandinavien Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhal- Weihnachten? Warum feiert man in Russland ten, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem gleich drei Mal Weihnachten? Was wird in Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbei- anderen Ländern zu Weihnachten gegessen, tungen widersprechen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige welche Bräuche und Traditionen gibt es in den Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die USA, Südeuropa und auf der Südhalbkugel und Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. wo haben diese ihren Ursprung? Weihnachten ist ein globales Phänomen und Thema unseres Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes können Sie Ihr Be- Seminars. schwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde wahrnehmen: Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Seminar mit Exkursion zum Holstenstraße 98, 24103 Kiel Weihnachtshaus nach Husum Prozession zum Leitung: Dr. Kirsten Schulze Luciafest in Schweden Kosten: ca. 290 € im EZ Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein The Baltic Sea History Project Die Europäische Union unterstützt von 2017 bis 2019 aus dem Pro- 14. - 16. Dezember 2018 18-125 gramm „ERASMUS+“ ein Projekt der Academia Baltica zur Geschichte des Ostseeraums. Zehn Partner aus sieben Ländern des Ostseeraums Barock. sind an dem Geschichtsprojekt beteiligt. Es will europäische Geschichte Das Zeitalter der Inszenierung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und die unterschiedlichen Der Barock, das Zeitalter Rubens, Rem- Perspektiven in einem innovativen Lernkonzept für die Erwachsenen- brandts und Berninis, ist einer der groß- bildung sichtbar machen. Das Ostseegeschichtsprojekt ist eines der en Epochen abendländischer Kunst und Vorzeigeprojekte der EU-Ostseestrategie, das die ostseeweite Zusam- unbestreitbar der Höhepunkt raffinierter menarbeit in 13 Politikfeldern voranbringen will. Kultiviertheit. Zu Unrecht als wirr, über- Weitere Informationen: www.balticseahistory.info laden und oberflächlich kritisiert, wird IHRE ANREISE Barockkultur von rationalen Regelsyste- · DERE S ANKOMST Das Akadem iezentrum Sankelm Bundesstraße ark liegt an 76 und der ehemalig südlich von Flensbur heutigen Landesstraße en g. 317 rund 9 Kilomete r Autofahrer men und einer jedem Kunstwerk inne- erreiche Autobahn Hambur n die Akademie am g-Flensburg-Kold einfachsten Nr. 4 Tarp. Weiter auf der U 46 ing (A7), Abfahrt über die AKA DEM IEZE Von dort der Richtung Sörup Anschlussstelle NTR UM SA NK EL MA U 67 bis zum Kreisver 6 km ein Hinweiss in Richtung Flensbur kehr. child den Weg g folgen, bis RK nach ca. Bildung verschenken – Navigationsgerä zur Akademie weist. t den Akadem wohnenden Gesetzmäßigkeit bestimmt. „Bundesstraße ieweg nicht Falls Ihr 76 Haus Nr. kennt, geben 6“ ein und folgen Sie bitte Bahnreisende der Beschild fahren bis zum erung. die Akademie Bahnhof Flensbur Sankelmark mit g. Von dort Schleswig/Kiel dem und 1550 Tarp/Egg Taxi oder mit den Buslinien ist ebek zu erreiche 4810 mit den Sankelmarker Seminargutscheinen Bilister fra Wir skizzieren die politische Geschichte Danmark kommer n. overgangen lettest til akadem ved Krusaa. iet via grænse- til Schleswig/Flensb Man følger ringvejen urg Weiche/ uden skiltene mod Schleswig. Et Jarplund-Weding om Flensborg akademiet til henvisningsskilt . Herfra følges højre (man skal markerer frakørsle ikke ind i landsbye n til zwischen 1600 und 1750 und stellen n Sankelmark). Eine gute Nachricht für alle, die auf der Suche nach einem wichtige Künstler ebenso vor wie baro- außergewöhnlichen Geschenk sind. Aus unserem breiten cke Philosophie und Wissenschaft. Veranstaltungsangebot können sich die Beschenkten Verzückung der Leitung: Jörg Memmer das passende Seminarlerlebnis auswählen: vielleicht AKADEMIEZ ENTRUM SANK Kosten: ca. 240 € im EZ ELMARK Heiligen Theresa von Bernini eine Tagung zu einer aktuellen politischen Frage, ein Akademie Sankelmark Europäische Akademie Schlesw Academia Baltica ig-Holstein D-24988 Oeverse Telefon 04630 e, Akademieweg - 550 · Fax 04630 6 landeskundliches Seminar mit Exkursionen oder eine (internationale - Vorwahl Deutsch 551 99 Eine Veranstaltung der Europäischen www.eash.de land: +49) www.academiab · info@eas altica.de · office@a h.de cademiabaltica.d e kunsthistorische Tagung … Akademiezentrum Akademie Schleswig-Holstein Einladung Gutschein 2015.indd 1 17.02.15 15:30 Mehr Informationen und Bestellung unter Tel. 04630-550 16 17
FS E SMTI LNIACRHEE S& ITA N SG AU N KG E LNM A R K F E S T LSI ECM H EI NSAIRNE S&A NTA K EGLUM NAGR ENK Weihnachts- konzerte & Silvester 2. und 17. Dezember 2018 18. Dezember 2018 Auf den Busch geklopft Es ist ein Elch entsprungen Bei Wilhelm Busch denkt heute jeder an die Bildergeschichten, die Riesenpech für den Weihnachtsmann. Nach der alljährlichen General- ihn weltberühmt machten. Aber mehr noch seine Prosa und Gedichte überholung wird sein Schlitten bei der Testfahrt aus der Kurve getragen, weisen ihn als Meister der Sprache aus. Wie viele Künstler schaffen es mit turbulenten Folgen. Eigentlich glaubt der kleine Bertil nicht mehr schon, 100 Jahre nach ihrem Tod nicht nur respektvoll genannt, sondern an den Weihnachtsmann – bis eines Tages ein Elch durchs Dach mit- auch von einem breiten Publikum gelesen und geliebt zu werden? ten ins Wohnzimmer kracht und berichtet, dass er für den „Chef“ auf Der bekannte Hamburger Schauspieler Siegfried W. Kernen verknüpft in Probefahrt war… seinem Programm Gedichte Wilhelm Buschs mit Beispielen seiner Pro- Andreas Steinhöfel ist mit dieser Geschichte das beste Weihnachtsbuch sa und Texten aus den Briefen und versucht so die Ohren zu schärfen seit Jahren gelungen. Siegfried W. Kernen hat das Buch für die Lesung für die dunklen Untertöne, die im Werk dieses großen Humoristen mit- eingerichtet, der Flötist Martin Karl-Wagner und Thomas Goralczyk am schwingen. Klavier runden den Abend mit weihnachtlichen Melodien ab. Für größtenteils humorvolle Musik sorgen Martin Karl-Wagner – Flöte Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein weihnachtliches und Thomas Goralczyk – Klavier. Drei-Gänge-Menü serviert. Preis pro Person 55,00 €. Telefonische Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein weihnachtliches Kartenbestellung unter 04630-550. Drei-Gänge-Menü serviert. Preis pro Person 55,00 €. Telefonische Kartenbestellung unter 04630-550. 30. Dezember - 1. Januar 2019 18-100 9. Dezember 2018 Was bleibt, entsteht aus Fragen – Hilfe, die Herdmanns kommen der Jahreswechsel in Sankelmark Die Herdmann-Kinder sind die schlimmsten Kinder aller Zeiten. Sie Ein abwechslungsreiches Angebot verspricht der Jahreswechsel in San- lügen, klauen, rauchen Zigarren und bringen die Nachbarn zur Ver- kelmark: Vorträge mit Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr und über zweiflung. Jetzt haben sie es sogar geschafft, sämtliche Rollen in dem aktuelle politische Entwicklungen. Auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Krippenspiel zu bekommen, das zu Weihnachten aufgeführt werden soll. Die 9. Sinfonie von Beethoven lockt in das Deutsche Haus, das Løhde Natürlich erwartet jeder das schlimmste Krippenspiel überhaupt. Nielsen Duo mit Johanna Løhde, Gesang, und Rasmus Løhde Nielsen, Eine klassische Anti-Weihnachtsgeschichte ist das etwas andere Krip- Piano, begleitet mit eigenen Kompositionen in das neue Jahr. Mit dem penspiel mit den „asozialen“ Herdmann-Kindern. Der Welterfolg der Gottesdienst in Oeversee und dem festlichen Silvestermenü lassen wir US-amerikanische Schriftstellerin Barbara Robinson aus den siebziger das alte Jahr ausklingen. Jahren, gelesen von Armin Diedrichsen, unnachahmlich musikalisch be- Leitung: Hans Baron gleitet von Martin Karl-Wagner und Thomas Goralczyk. Kosten: ca. 310 € im EZ Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein weihnachtliches Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark Drei-Gänge-Menü serviert. Preis pro Person 55,00 €. Telefonische Kartenbestellung unter 04630-550. 18 19
SO V EM R SI NCAHRAEU &2 0TA 1 9G U N G E N 3. - 7. Januar 2019 19-001 Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Dem Erwachsensein begegnen – Facing adulthood 48. Nordeuropäische Konferenz Bitte senden Sie mir – unverbindlich – nähere für Beratung, Therapie und Theologie Erwachsen werden ist ein stetiger Reifungsprozess. Wie Jahresringe eines Baumes gewinnen Erwachsene Kompetenz hinzu. Das Gegenüber spielt für die eigene Entwicklung eine wichtige Rolle. Wir entwickeln uns Vorname im Dialog von Angesicht zu Angesicht, wie der Apostel Paulus schreibt. E-Mail Fax Konferenz mit Vorträgen und thematischen Arbeitsgruppen Leitung: Ruth Knaup, Christoph Störmer und Hans Baron Kosten: 610 € im EZ Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark Informationen über: 10. - 13. Januar 2019 19-003 Veranstaltung Nr.: Veranstaltung Nr.: Meine Anschrift: Neujahrstagung 2019 Tagung mit dem Bund deutscher Nordschleswiger Leitung: Hinrich Jürgensen Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark PLZ, Ort Telefon Straße Name Beruf 18. - 19. Januar 2019 19-002 Zeit ein kostbares Gut Gehe ich achtsam mit meiner Zeit um? Und was sind meine Zeitfresser? Wir thematisieren verschiedene Aspekte wie Zeitmanagement, Ressourcen und nicht Für verbindliche Anmeldungen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. zuletzt den Zeitgeist. Ich möchte mich – verbindlich – anmelden für ... Seminar mit dem LandFrauenKreisVerein Schleswig-Flensburg, Kreisteil Flensburg verbindliche Unterschrift Leitung: Wiebke Köster ohne Frühstück und ohne Übernachtung ohne Frühstück und ohne Übernachtung Kosten: ca. 135 € im EZ Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark Zweibettzimmer zusammen mit: Zweibettzimmer zusammen mit: 25. - 27. Januar 2019 19-012 Napoleon Bonaparte 1769 -1821 Aus Korsika gebürtig und zunächst mit der französischen Sprache auf dem Kriegsfuß, durchlief Napoleon eine bemerkenswerte Karriere. Als Kaiser der Franzosen begegnete er den Großen Europas auf Augenhöhe und stürzte am Ende ebenso tief wie er zuvor hoch emporgestiegen war. Veranstaltung Nr.: Veranstaltung Nr.: Bei Waterloo militärisch geschlagen und ans Ende der Welt verbannt, Einzelzimmer Einzelzimmer fasziniert Napoleon die Menschen bis heute. An seinem Sarkophag im Anmeldung Pariser Invalidendom stehen täglich frische Blumen. Leitung: Jörg Memmer Kosten: ca. 240 € im EZ Ort, Datum Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein 20
VORSCHAU 2019 1.- 3. Februar 2019 01-19 Familiengeschichte – Sie möchten sich anmelden Ortsgeschichte – Regionalgeschichte oder weitere Informationen Familiengeschichtsforschung beginnt mit der Suche nach familiären zu einzelnen Veranstaltungen Daten und führt nicht selten zur Geschichte des Ortes und der Region. Anfängern und Profis wollen wir den Austausch ermöglichen und Hin- anfordern? weise auf Methoden sowie neue Quellen zur Erforschung ihrer Familien- geschichte in Ost- und Westpreußen geben. Bitte senden Sie Seminar mit dem Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen diesen Coupon zurück. Leitung: Dr. Christian Pletzing, Kosten: ca. 210 € im EZ Eine Veranstaltung der Academia Baltica Oder schicken Sie eine E-Mail an info@eash.de 8. - 10. Februar 2019 19-010 „Psst, nicht weitersagen!“ – Familiengeheimnisse in der Gegenwartsliteratur In den letzten drei Jahrzehnten hat die deutschsprachige Literatur das Genre des Familienromans wiederentdeckt. Autoren verschiedener Generationen, z.B. Günter Grass, Uwe Timm, Ulla Hahn oder Jenny Erpenbeck, erkunden das Verschwiegene und Unausgespro- chene von realen wie fiktionalen Fami- lienkonstellationen. Wie erzählen die Autoren über Vergessen und Erinnern? Wie verknüpfen sie stilistisch individu- Geheimnisse elle Lebensgeschichten mit dem Zeit- (Gemälde von Karl Witkowski) geschehen? Leitung: Dr. Stefanie Schaefers, Kosten: ca. 220 € im EZ Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark Akademiezentrum Sankelmark 8. - 10. Februar 2019 19-013 Europa und das Meer Meere trennen nicht nur, sondern sie verbinden Küsten und Völker mit- einander. So erkundeten die Wikinger die nördlichen Meere, umrundeten D-24988 Oeversee Portugiesen das Kap der Guten Hoffnung, entdeckte der Genuese Ko- lumbus in spanischen Diensten eine Neue Welt. Von der Iberischen Halb- Akademieweg 6 insel, von den Niederlanden sowie von Frankreich und England und am Ende auch von Deutschland aus wandte sich Europa nach Übersee und machte sich die Welt untertan. Heute spielt das Meer in den Köpfen von Militärstrategen wieder eine herausragende Rolle. Gleichzeitig lassen die aktuellen Migrationsströme über das Mittelmeer die europäischen Wohlstandsgesellschaften nicht zur Ruhe kommen. Leitung: Jörg Memmer, Kosten: ca. 235 € im EZ Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein 23
VORSCHAU 2019 S E M I N AVROE R&S CTA H AGU N2G0E1N9 15. - 17. Februar 2019 19-006 21. - 22. Februar 2019 19-007 Vier Jahreszeiten einmal anders. Malkurs Kulturerbe Biikebrennen: Das Thema der Jahreszeiten ist von Künstlern immer wieder aufgegrif- Winterliches Brauchtum im Norden fen worden – von der gegenständlichen Malerei bis hin zur informellen Am 21. Februar jedes Jahres lodern in ganz Nordriesland riesige Reisig- Farbfeldmalerei. Wir wollen uns mit gegenstandslosen Bildlösungen be- Haufen, die sogenannten Biiken. Nachdem die auf heidnische Ursprünge schäftigen. Individuelle Farbempfindung und der organisierte oder ge- zurückzuführende friesische Tradition des Biikebrennens lange Zeit einem plante Zufall führen zu unerwarteten und ungewöhnlichen Bildlösungen. kirchlichen Verbot unterlegen hatte, erfährt sie seit den 1970er Jahren Wie das? Lassen Sie sich auf dieses kleine Abenteuer ein. eine überraschende Renaissance. Mittlerweile erfreut sich das „National- Malkurs fest“ der Nordfriesen größter Beliebtheit. Unser Seminar bietet Einblicke für Anfänger und Fortgeschrittene in nordfriesisches Brauchtum und die Möglichkeit, vor Ort die Faszination Leitung: Barbara Bull des zum Kulturerbe erhobenen Biikebrennens zu erleben. Dabei setzen wir Kosten: ca. 195 € im EZ gegenüber unserem Seminar von 2017 neue Schwerpunkte. Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark Seminar mit Exkursion Leitung: Dr. Heiko Hiltmann 15. - 17. Februar 2019 19-008 Kosten: ca. 175 € im EZ Eine Veranstaltung der Europa erreisen Akademie Sankelmark Europa ist ein Kontinent kultureller Vielfalt, der sich aus unterschied- lichen Sprachen, Kulturen und Religionen wie ein Mosaik zusammen- 22. - 24. Februar 2019 19-015 setzt. Indem wir Europa erreisen, machen wir uns das gemeinsame kulturelle Erbe, aber auch die bisweilen spannungsreiche Gegenwart Die Fugger und Welser – bewusst. Die Reiseleiter der Academia Baltica und der Europäischen Global Player des 16. Jahrhunderts Akademie Schleswig-Holstein stellen Kulturlandschaften Europas vor Bereits im 15. Jahrhundert stießen Seefahrer von der Iberischen Halb- und berichten von Begegnungen mit unseren Nachbarn. insel Tore zu neuen Welten auf. Stets dabei waren Seeleute, Abenteurer Leitung: Dr. Christian Pletzing und Kaufleute aus den oberdeutschen Städten, vor allem aus Nürnberg Kosten: ca. 210 € im EZ und Augsburg. Patrizierfamilien wie die Fugger oder die Welser finan- Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein zierten die Wahl Kaiser Karls V. und ließen sich mit reichhaltigen Privile- gien für Handel und Herrschaft in der neuen Welt ausstatten. Wie Dürers berühmtes Nashorn zeugen sie von der Vernetzung dieses Raumes mit 15. - 17. Februar 2019 4-19 der Welt und sind in diesem Sinne Zeugnisse einer frühen Globalisierung. Moderne Architektur im Ostseeraum Leitung: Jörg Memmer, Kosten: ca. 240 € im EZ Viele Großstädte entlang der Ostsee besinnen Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein sich bei Neubauten auf ihre hanseatischen oder deutschen Traditionen. Die Spuren deutscher 22. - 24. Februar 2019 19-027 Einflüsse spiegeln sich beispielsweise in der Architektur von Kaihäusern in Stettin und Kali- Wetter, Klima und Klimawandel ningrad, dem wieder aufgebauten Schwarz- Nichts bewegt die Menschen überall auf der Welt so sehr wie das Wetter häupterhaus in Riga und einem in Tallinn in An- und seine Auswirkungen. Werfen Sie in diesem Seminar einen Blick in lehnung an das Hamburger Chilehaus erbauten die Wetterküche Europas und in anderen Teilen der Welt. Wie entsteht Gebäude wieder. Neben der Bewahrung von unser Wetter, wann spricht man eigentlich vom Klima, und stimmt es Traditionen experimentieren die Ostseeanrai- wirklich, dass die Winter früher schneereicher waren als heute? Wir nerstaaten aber auch mutig mit einer eigenen betrachten die klimatische Vergangenheit, aber auch die Gegenwart architektonischen Handschrift. und die Zukunft: Ist der Klimawandel tatsächlich so bedrohlich und was Leitung: Dr. Kirsten Schulze kommt auf uns zu? Kosten: ca. 160 € im EZ Leitung: PD Dr. Christian Stolz, Kosten: ca. 215 € im EZ Eine Veranstaltung der Academia Baltica Schwarzhäupterhaus in Riga Eine Veranstaltung der Akademie Sankelmark 24 25
S EKM A A DI NEAMRI E R&E ITA S EGNU N G E N AKADEMIEREISEN 30. August - 2. September 2018 18-063 18. - 21. Oktober 2018 18-147 Münster: Europäische Kulturhauptstadt und Orgellandschaft: Knipperdolling, Bomben-Bernd und Dichterfürstin Leeuwarden und Groningen Westfalens Hauptstadt hat in Geschichte und Kultur einige Besonder- 2018 ist das niederländisch-friesische Leeuwarden europäische Kul- heiten aufzuweisen: Die fünfjährige Herrschaft der Wiedertäufer um turhauptstadt. Im Mittelpunkt steht das eigens für dieses Ereignis er- den Statthalter Bernd Knipperdolling oder den in Münster und Osna- baute Fries-Museum. Aber auch die Stadt selbst zieht den Besucher brück 1648 geschlossenen Westfälischen Frieden, der mit der Ausstel- durch ihren niederländisch-friesisch geprägten Charakter in ihren Bann. lung „Frieden. Von der Antike bis heute“ gewürdigt wird. Mit der oft als Adelspaläste und stolze Bürgerhäuser erzählen von der Geschichte der Dichterfürstin bezeichneten Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff Stadt, die zeitweise Residenz des Hauses Oranje war. Ein weiterer Hö- erwirbt Münster literarischen Ruhm. Viele Gründe also, eine Reise in hepunkt ist die reiche Orgellandschaft im Groninger Land. Hier werden Westfalens Hauptstadt und ihre Umgebung zu unternehmen. wir ausgewählte Instrumente aus verschiedenen Epochen der Orgelbau- Akademiereise nach Westfalen kunst erleben. Leitung: Dr. Michael Brandt Leitung: Jörg Memmer und Jörg Memmer Kosten: ca. 925 € im EZ Kosten: 949 € im EZ, 839 € im DZ Eine Veranstaltung der Eine Veranstaltung der Europäischen Europäischen Akademie Akademie Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 12. - 17. September 2018 11-18 Maler am Lebasee Fries-Museum Die Landschaft rund um den Revekol und das Licht am Lebasee gaben in Leeuwarden Karl Schmidt-Rottluff und Künstlern wie Max Pechstein Inspiration und Anregung. In der ihnen eigenen Formensprache fingen sie Landschaft 14. - 18. November 2018 17-18 und Menschen zwischen pommerscher Ostseeküste, Kiefernwäldern, Lontzkedüne und Strandseen ein. Auf unserer Reise wollen wir die Mo- Danzig und seine Museen zur Vorweihnachtszeit tivwelten der Maler erkunden und ihre Bilder als Reiseführer nutzen. Danzig ist nicht nur eine beeindruckende Metropole im Schnittpunkt Akademiereise nach Hinterpommern mit Quartier in Leba deutscher und polnischer Kultur, es ist auch Standort mehrerer faszi- Leitung: Dr. Petra Zühlsdorf-Böhm nierender Museen. Wir besuchen das Nationalmuseum im ehemaligen Kosten: 990 € im EZ, 845 € im DZ Franziskanerkloster mit Hans Memlings berühmtem Triptychon „Das Jüngste Gericht“, das neu errichtete, in Polen umstrittene Museum Eine Veranstaltung der Academia Baltica des Zweiten Weltkriegs, die wieder zugängliche historische Seefestung Weichselmünde und das Europäische Zentrum der Solidarność auf dem 30. September - 7. Oktober 2018 18-142 alten Werftgelände. Spaniens Goldenes Zeitalter Akademiereise nach Danzig/Gdańsk Unsere Reise folgt den Spuren Don Qui- Leitung: Prof. Dr. Heinz Schürmann jotes in Kastilien-La Mancha mit oft Kosten: 1.069 € im EZ, 844 € im DZ irreal-magisch wirkenden Orten und Land- Eine Veranstaltung der Academia Baltica schaften. Wir treffen auf Windmühlen, die er in seinen Wachträumen für gewaltige Riesen gehalten hat, wir besuchen Dörfer und kleine Städte, die auch unser edler Ritter auf der Suche nach Abenteuern durchstreift haben könnte. Realität vermischt sich hier manchmal mit Illusion. Akademiereise nach Spanien mit Quartier in Belmonte und Madrid Leitung: Dr. Michael Brandt und Jörg Memmer Kosten: 2.299 € im EZ, 1.899 € im DZ Nationalmuseum Eine Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein Danzig 26 27
Die Veranstaltungsübersicht gibt Ihnen einen ersten Überblick über die Themen unserer Seminare, Tagungen und Studienreisen sowie über die voraussichtlichen Kosten. Für jede Veranstaltung geben wir noch ein detailliertes Pro- gramm heraus. Diese Programme senden wir Ihnen gern zu, und natürlich sind sie auch auf unseren Internetseiten www.eash.de und www.academiabaltica.de zu finden. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und Sie erhalten die aus- führlichen Einzelprogramme. Unsere Frederikshavn Seminare, Tagungen und Studienreisen sind für alle Interessierten offen. Aalborg So erreichen Sie uns: Telefon: 04630 - 55 0 (Vorwahl für Deutschland: +49) Fax: 04630 - 55 199 E-Mail: info@eash.de / office@academiabaltica.de Internet: www.eash.de / www.academiabaltica.de Aarhus Postadresse: Akademiezentrum Sankelmark Akademieweg 6 24988 Oeversee Odense Ribe Rømø Faaborg Sønderborg Sylt Flensburg Schleswig Husum Kiel Rendsburg Heide Neumünster Lübeck Hamburg
Sie können auch lesen