Serie TrueTemp TCU Wassertemperaturregler - Installations- und Bedienungsanleitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Installations- und Bedienungsanleitung Serie TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler Achtung! Lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig vor der Installation oder Bedienung des Geräts Teil Nr. 682.88106.00GR Informationsblatt Nr. AE1-610.7
Tragen Sie bitte hier die Seriennummer des Geräts ein, damit diese bei Notwendigkeit griffbereit ist. ________________ ________________ ________________ ________________ ________________ ________________ AEC führt ständig Verbesserungen an seinen Produkten durch. Die Spezifikation, das Aussehen oder die Abmaße des Geräts können daher ohne vorherige Benachrichtigung Änderungen unterliegen. © Copyright AEC, Inc. 2003 Alle Rechte geschützt. Gilt ab dem 15.10.2007 Teil Nr. 682.88106.00 Informationsblatt Nr. AE1.610.7 Seite 2 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
Please note that our address and phone information has changed. Please reference this page for updated contact information. Parts and Service Department The ACS Customer Service Group will provide your company with genuine OEM quality parts manufactured to engineering design specifications, which will maximize your equipment’s performance and efficiency. To assist in expediting your phone or fax order, please have the model and serial number of your unit when you contact us. A customer replacement parts list is included in this manual for your convenience. ACS welcomes inquiries on all your parts needs and is dedicated to providing excellent customer service. For immediate assistance, please contact: • North, Central and South America, 8am – 5pm CST +1 (800) 483-3919 for drying, conveying, heating and cooling and automation. For size reduction: +1 (800) 229-2919. North America, emergencies after 5pm CST (847) 439-5855 North America email: acsuscanadacustserv@corpemail.com • Mexico, Central & South America Email: acslatinamericacustserv@corpemail.com • Europe, Middle East & Africa +48 22 390 9720 Email: acseuropecustserv@corpemail.com • India +91 21 35329112 Email: acsindiacustserv@corpemail.com • Asia/Australia +86 512 8717 1919 Email: acsasiacustserv@corpemail.com Sales and Contracting Department Our products are sold by a worldwide network of independent sales representatives. Contact our Sales Department for the name of the sales representative nearest you. Let us install your system. The Contract Department offers any or all of these services: project planning; system packages including drawings; equipment, labor, and construction materials; and union or non-union installations. For assistance with your sales or system contracting needs please Call: North, Central and South America +1 (262) 641-8600 or +1 (847) 273-7700 Monday–Friday, 8am–5pm CST Europe/Middle East/Africa +48 22 390 9720 India +91 21 35329112 Asia/Australia +86 512 8717 1919 Facilities: ACS offers facilities around the world to service you no matter where you are located. For more information, please visit us at www.acscorporate.com United States: Asia/Australia: India ACS India ACS Schaumburg – Corporate Offices ACS Suzhou Gat No. 191/1, Sandbhor Complex 1100 E. Woodfield Road 109 Xingpu Road SIP Mhalunge, Chakan, Tal Khed, Suite 588 Suzhou, China 215126 Dist. Pune 410501, India Schaumburg, IL 60173 Phone: + 86 8717 1919 Phone: +91 21 35329112 Phone: + 1 847 273 7700 Fax: +86 512 8717 1916 Fax: + 91 20 40147576 Fax: + 1 847 273 7804 Europe/Middle East/Africa: ACS New Berlin – Manufacturing Facility th 2900 S. 160 Street ACS Warsaw New Berlin, WI 53151 Ul. Działkowa 115 Phone : +1 262 641 8600 02-234 Warszawa Fax: + 1 262 641 8653 Phone: + 48 22 390 9720 Fax: +48 22 390 9724
Sicherheitsvorschriften Die Wassertemperaturregler der Serie TrueTemp™ TCU von AEC garantieren eine sichere und zuverlässige Funktion, wenn sie entsprechend den Bauvorschriften sowie den lokalen und internationalen Sicherheitsvorschriften installiert und betrieben werden. Um mögliche Verletzungen der Bediener sowie Beschädigungen des Geräts während der Installation, Bedienung und Instandhaltung zu vermeiden, richten Sie sich bitte nach den nachfolgenden Sicherheitsanweisungen. þ Das Gerät darf ausschließlich von ENTSPRECHEND GESCHULTEM PERSONAL bedient werden, das sich mit dieser Bedienungsanleitung bekanntgemacht hat. þ Bitte halten Sie alle lokalen SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ein! þ Das Gehäuse und die Rohre des TrueTemp™ Wassertemperaturreglers sind heiß – es besteht die Gefahr von Verbrennungen! þ Der TrueTemp™ Wassertemperaturregler darf nicht bedient werden, wenn die äußeren Abdeckungen nicht installiert wurden. Das Austreten von heißem Wasser unter hohem Druck kann zu ernsthaften Verbrennungen führen. þ Tragen Sie SCHUTZBRILLE und ARBEITSHANDSCHUHE. þ Beim FÜLLEN, LEEREN, der INSTALLATION und beim TRANSPORT des Geräts muss sehr vorsichtig vorgegangen werden. þ Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den Bauvorschriften bedient werden. þ Öffnen, trennen und blockieren Sie alle Schalter vor Arbeiten am Gerät. Die Gesellschaft AEC Inc. empfiehlt ein Vorgehen nach den Normen OSHA Lock-Out/Tag-Out 29 CFR 1910.147. þ Stellen Sie vor dem Einschalten des Geräts sicher, dass dieses korrekt geerdet wurde. þ Beim Schweißen oder hartlöten am Gerät oder in seiner Nähe muss eine entsprechende Lüftung garantiert werden. Naheliegende Materialien sind vor Feuer und Funkenschlag durch das Abschirmen mit einem Blech zu schützen. Bei der Ausführung der Arbeiten muss sich immer ein funktionierender Feuerlöscher in Reichweite befinden. þ Elektrische Sicherungen und Steuerungen dürfen nicht umgangen oder ausgeschaltet werden. þ Die Stromversorgung darf erst dann wieder angelegt werden, wenn alle Werkzeuge, Tester usw. aus dem Gerät entfernt und die Verkleidung wieder geschlossen wurden. TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 3
Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben 7 1-1 Einleitung 7 1-2 Geforderte Dokumente 8 1-3 Von dieser Bedienungsanleitung erfasste Modelle 8 1-4 Typische Eigenschaften der Serie TCU 8 1-5 Zugängliche Optionen 9 2 Informationen über den Versand 13 2-1 Auspacken und Kontrolle 13 2-2 Vorgehensweise bei Transportschäden 13 2-3 Unvollständige Lieferung 14 2-4 Inkorrekte Lieferung 14 2-5 Rückgaben 14 2-6 Auspacken des neuen TrueTemp™ TCU Systems 15 3 Installation 17 3-1 Anmerkungen zum Installationsort 17 3-2 Anmerkungen zur Temperatur bei der Installation 17 3-3 Anmerkungen zu den Abmaßen der externen Rohre 17 3-4 Rohrmaße für Festinstallationen 18 3-5 Rohrmaße für mobile Installationen 19 3-6 Anmerkungen zum Prozesswasser 19 3-7 Verbindungen für das Prozesswasser 20 3-8 Verbindungen für das Kühlwasser 21 3-9 Anschluss von Reinigungsanlagen 22 3-10 Elektrische Anschlüsse 24 4 Steuerungen, Regler und Funktionen 27 4-1 Mechanische Regler und Funktionen 27 4-2 Mikroprozessor-Controller 31 4-3 Display des Reglers 31 4-4 Tasten am Regler 32 4-5 Anzeigen auf dem Graphikpaneel 34 Seite 4 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
4-6 Nutzung der Tasten auf dem Graphikpaneel 36 4-7 Alarmmeldungen 37 4-8 Interne Schalter des Reglers 37 4-9 Fabrikeinstellungen des Reglers 37 4-10 Automatische Konfiguration des Reglers 37 4-11 Änderung der Temperatureinheit 38 4-12 Bedienung des Geräts mit dem Regler 38 4-13 Auswahl der Option Heizung mit voller oder halber Leistung 39 4-14 Verbindungen 40 5 Inbetriebnahme und Bedienung 41 5-1 Einleitung 41 5-2 Kontrollliste für die Inbetriebnahme 41 5-3 Starten des Temperaturreglers 42 5-4 Bedienung des Geräts mit dem Regler 43 5-5 Arbeitsablauf 43 5-6 Kontrolle der Umlaufrichtung des Motors 44 5-7 Ausschalten des Temperaturreglers 45 6 Wartung des Geräts 47 6-1 Vorbeugende Wartung 47 6-2 Fehlerbehebung 48 6-3 Wiederherstellung der Fabrikeinstellungen 50 6-4 Elektrische Anschlüsse 58 6-5 Sicherheitsvorrichtungen 58 6-6 Reinigung und Aufbewahrung 61 7 Problemlösung 62 I Index 66 Zeichnungen und Diagramme Typische Wassertemperaturregler der Serie TrueTemp™ TCU und ihre 1 Spezifikation 11 TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 5
Typische vertikale Wassertemperaturregler der Serie TrueTemp™ TCU 2 und ihre Spezifikation 12 3 Schema der typischen Rohrleitungen 22 4 Pumpenkennlinien 60 Hz und 50 Hz 23 5 Druckabfall 23 6 Schema der typischen Verkabelungen 26 7 Typischer Mikroprozessor-Controller E5CK 31 Typische Graphikpaneels und Tastenpaneels, optionaler digitaler 8 Durchflussmesser 34 9 Ablesen der Einstellungen vom Display 52 10 Liste der Einstellungen des Reglers der Prozesstemperatur 55-57 11 Tabelle der Fehler des Reglers der Prozesstemperatur 58 12 Druckumschalter – Draufsicht und Seitenansicht 60 Seite 6 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
1 Allgemeine Angaben 1-1 Einleitung Die TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler sind zuverlässige, genaue und einfach anzuwendende Geräte zur Reglung der Prozesstemperatur. Sie sind unabhängig, mobil und sofort nach dem Versand zum Einsatz bereit. Die TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler wurden geschaffen, um das Wasser während des Prozesses zu verteilen und automatisch, präzise und zuverlässig die geforderte Temperatur zu halten. Der Standard-Temperaturbereich der Regler reicht von 0ºF (-17ºC) bis 250°F (121°C) oder optional bis 300°F (149°C). Das Gerät ist zum Einsatz mit Leitungswasser, Wasser aus mobilen oder stationären Kühlanlagen, Drucktürmen oder Brunnen geeignet. Unsere Geräte wurden geschaffen, um eine sofortige Rezirkulation einer relativ geringen Wassermenge zu ermöglichen und ein konstantes Temperaturverhältnis des Wassers in den Liefer- und Rückführleitungen zu garantieren. Die Funktion des Geräts hängt natürlich von der Konfiguration des durchgeführten Prozesses und den aus der Form folgenden Einschränkungen ab. Die Rezirkulation zusammen mit der großen Kühl- und Heizleistung ermöglichen das schnelle und genaue Erreichen der vorgegebenen Wassertemperatur und die schnelle Änderung der Parameter bei Bedarf. Der TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler ist ein selbständiges System, das aus Kreiselpumpe, elektrischer Tauchheizung, Magnetventil zur Kühlung und Entlüftung sowie elektrischer Steuerung mit PID-Mikroprozessor-Regler und Thermoelement besteht. Das System kann zur Steuerung der Prozesstemperatur unter Nutzung von Wasser oder Wasser-Glykol-Gemischen verwendet werden. Die Verwendung jeglicher anderer Stoffe ist verboten. Einige Standard-Schutzvorrichtungen enthalten einen mechanischen Thermostat zum Schutz vor zu hohem Temperaturen, ein Druckablassventil, ein Gerät zum Schutz vor Überlastungen des Motors, eine Niederdruck-Sicherung und einen blockierbaren Schutzschalter. Ein korrekt installiertes, bedientes und gewartetes System TrueTemp™ TCU sichert eine zuverlässige Funktion über lange Jahre. Machen Sie sich bitte mit dieser Bedienungsanleitung bekannt und verfahren sie beim Betrieb nach den in ihr enthaltenen Vorgaben, um das System TrueTemp™ TCU vollständig nutzen zu können. TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 7
1-2 Benötigte Unterlagen Die nachfolgenden Unterlagen werden während der Installation, Bedienung und Wartung des TrueTemp™ TCU Wassertemperaturreglers benötigt. Kopien dieser Unterlagen können in der Gesellschaft AEC Inc. bestellt werden. Die verantwortlichen Bediener sind mit den nachfolgend genannten Unterlagen bekanntzumachen: þ diese Bedienungsanleitung. þ Bedienungsanleitung des Reglers. þ elektrischer Schaltplan und Schema der Verbindungen im Inneren des Geräts þ Bedienungs- und Installationsanleitungen des Zubehörs und der vom Kunden ausgewählten optionalen Geräte. þ Ersatzteilliste für die Kunden, die im Informationspaket enthalten ist. 1-3 Von dieser Bedienungsanleitung erfasste Modelle Diese Bedienungsanleitung hilft bei der Installation, Bedienung und Wartung des TrueTemp™ TCU Wassertemperaturreglers. Die Modellnummern werden auf dem Typenschild angegeben. Eine mit dem Buchstaben Q beginnende Modellnummer bedeutet, dass es sich um eine Spezialausführung des Geräts handelt, auf die eventuell nicht alle in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Informationen zutreffen. Wenn Sie mit der Firma AEC Inc. Kontakt aufnehmen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Nummer des Modells, die Seriennummer und die Arbeitsspannung Ihres Wassertemperaturreglers kennen. 1-4 Typische Eigenschaften der Serie TCU • Kompakter, fester Schrank mit leicht zugänglichen Seitenpaneelen • Gussflansch zur Verringerung der Anschlusspunkte • Möglichkeit des Heizens mit voller und halber Leistung • Überstromsicherung des Motors und des Transformators • zweistufiges Heizelement Incoloy™ mit IEC-Schalter • elektrische Umhüllung NEMA 12 Seite 8 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
• Flüssigkeitsgefüllte Druckanzeigen TO und FROM PROCESS • Unabhängiger Sicherheits-Thermostat zum Schutz vor zu hohen Temperaturen • blockierbarer Schutzschalter • mikroprozessorgesteuerter PID-Temperaturregler mit LED- Anzeige der Einstellungen und Prozesswerte • ¼”-Kühl-Magnetventil zwischen ¾ PS und 3 PS (0,56 – 2,24 kW); langsam schließendes Kühl-Magnetventil zwischen mit 5 oder 7,5 PS (3,73 oder 5,60 kW). • Graphik-Kontrollpaneel mit Anzeigen und Warnleuchten • Einstellbarer Niederdruck-Wasserschalter, fabrikseitig eingestellt auf 16 psig (110 kPa/1.1 bar). • Druckbegrenzungsventil 150 psig (1.034 kPa/10.3 bar) • Bereich der Arbeitsspannung: 208 – 575 • Wasserzufuhr und Wasserableitung über 0,75”-Leitungen, Prozessleitungen mit einem Durchmesser von 1,5” • automatische Belüftungssequenz • Rollen 2” (51 mm) • Temperaturbereich von 0ºF bis 250ºF (von -17ºC bis 121ºC) • automatischer PID-Temperaturregler 1-5 Zugängliche Optionen Die Systeme TrueTemp™ TCU sind in verschiedenen Optionen erhältlich, um sie an Ihre Anforderungen anzupassen. Einige der Optionen werden fabrikseitig montiert, andere können später hinzugefügt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in der Verkaufsabteilung der Firma AEC Inc. Es sind folgende Optionen des Systems TrueTemp™ TCU erhältlich: • Digitaler Durchflussmesser mit n Durchflussanzeige mit einem Funktionsbereich bis zu 114 Liter in der Minute - oder - n Durchflussanzeige mit einem Funktionsbereich von 114 Liter in der Minute bis 227 Liter je Minute TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 9
- oder - n Durchflussanzeige mit einem Funktionsbereich ab 227 Liter in der Minute • PID-Temperaturregler DIN 1/16,1/8,1/4 mit: n Kontrollausgang im Bereich 4 – 20 mA; n ferngesteuerter und fernübertragener Sollwert 4-20 mA, 2-10 V n Schnittstellen RS-232 oder RS-485 (Modbus, SPI, Ethernet) n Fernaufnehmer, 3 m • Gehäuse des Ferneinsteller • Heizelemente mit einer Leistung von 12 kW, 18 kW oder 24 kW, dabei Heizelemente 18 kW und 24 kW mit 5 PS und 7,5 PS (3,73 kW, 5,60 kW) – betrifft nur Modelle mit Direkteinspritzung • geschlossene Wärmeaustauscher mit einer Fläche von 0,135 m2 sowie 0,271 m2 • Schnellkühlfunktion • automatisches Wasserreinigungssystem (Reinigung der Form) • Filter mit Y-Form • Dämpfer der Wasserstöße • Fernschalter Start/Stopp • Gummifüße anstelle der Rollen erhältlich • Eisenfreie Messingkonstruktion • Langsam schließende Elektromagnetventile in den Abmaßen 1 /2” x 9/16” (CV = 3.5) sowie 3/4” x 3/4” (CV = 5.5) • Regelventile in den Größen 1/2” (CV = 0.4, 1.3, 2.2, oder 4.4), 3 /4” (CV = 5.5 oder 7.5), 1” (CV = 11) sowie 11/4” (CV = 16) • Zwei-Zonen-Rack mit Rollen, erhältlich mit den normalen Rohren und Kabeln • Betrieb bei 300ºF (149ºC), Siliziumcarbid-Dichtung • Ton- und Graphiksignal des allgemeinen Alarms • Elektrischer Betrieb mit Spannungen von 208, 460 und 575 V bei 60 Hz; 200, 380 und 415 V bei 50 Hz Seite 10 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
• Elektrische Halterungsplatte mit UL/CUL-Zulassung, CE- Kennzeichen, EMC-kompatibel Zeichnung 1. Typischer Wassertemperaturregler der Serie TrueTemp™ TCU einschließlich Spezifikation Process water supply Process water drain To and From Process gauges From Process To Process 28 3/4" 73.0 cm 17 3/4" 17 3/4" 45.1 cm 45.1 cm 11 1/4" 28.6 cm 2 3/4" 7.0 cm 3 3/4" 9.5 cm 28" 13" 71.1 cm 33 cm 3 1/4" 3 1/4" 8.3 cm 602-86848 11 3/4" 8.3 cm 29.8 cm Abmaße Versand Nr. des Pumpe Höhe Breite Tiefe Gewicht Modells PS kW gpm l/m psig kPa Zoll cm Zoll cm Zoll cm Pfund kg TCU075 ¾ 0.56 30 113.6 25 172.4 28¾” 73.0 13” 33 28” 71.1 210 96 TCU100 1 0.75 35 132.5 30 206.9 28¾” 73.0 13” 33 28” 71.1 210 96 TCU200 2 1.50 50 189.3 30 206.9 28¾” 73.0 13” 33 28” 71.1 210 96 TCU300 3 2.24 60 227.1 35 241.3 28¾” 73.0 13” 33 28” 71.1 210 96 TCU500 5 3.73 90 340.7 50 344.8 28¾” 73.0 13” 33 28” 71.1 240 109 TCU750 7½ 5.60 120 454.2 50 344.8 28¾” 73.0 13” 33 28” 71.1 240 109 TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 11
Zeichnung 2. Typischer vertikaler Wassertemperaturregler der Serie TrueTemp™ TCU und seine Spezifikation Nr. des Modells Pumpe Abmaße Versandgewi Höhe Breite Tiefe cht [kg] 460 / 230 PS kW gpm l/m psig kPa Zoll cm Zoll cm Zoll cm Pfund kg TCU075U ¾ 0.56 30 113.6 25 172.4 TCU100U 1 0.75 35 132.5 30 206.9 240 109 TCU200U 2 1.50 50 189.3 30 206.9 TCU300U 3 2.24 60 227.1 35 241.3 497/8” 127 13” 33 28” 71.1 TCU500U 5 3.73 75 283.9 50 344.8 TCU750U 7½ 5.60 90 340.7 50 344.8 270 123 TCU1000U 10 7.46 120 454.2 55 379.2 Zusätzliche Spezifikationen Modell Maximale Stromaufnahme bei 460 V Durchfluss und Druckabfall PS kW 9 kWh 12 kWh 18 kWh 24 kWh Durchfluss Durchfluss Druckverlu Druckverlu [gpm] [lpm] st [psi] st [kPa] 0.75 PS 0.56 kW 12,7 A 16,5 A 24,0 A 31,6 A 30,0 gnm 113,6 lnm 0,0 psi 0,0 kPa 1,00 PS 0,75 kW 13,1 A 16,9 A 24,4 A 32,0 A 35,0 gnm 132,5 lnm 1,0 psi 6,9 kPa 2,00 PS 1,50 kW 14,7 A 18,5 A 26,0 A 33,6 A 50,0 gnm 189,3 lnm 1,5 psi 10,3 kPa 3,00 PS 2,24 kW 16,1 A 19,9 A 27,4 A 35,0 A 60,0 gnm 227,1 lnm 2,0 psi 13,8 kPa 5,00 PS 3,73 kW 18,9 A 22,7 A 30,2 A 37,8 A 75,0 gnm 283,9 lnm 2,5 psi 17,2 kPa 7,50 PS 5,60 kW 22,3 A 26,1 A 33,6 A 41,2 A 90,0 gnm 340,7 lnm 5,0 psi 34,4 kPa 10,00 PS 7,46 kW 25,0 A 28,5 A 36,0 A 43,0 A 120,0 gnm 454,2 lnm 5,0 psi 34,4 kPa Zur Berechnung der maximalen Stromaufnahme bei 230 V – mit 2,0 multiplizieren. Seite 12 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
2 Versandinformationen 2-1 Auspacken und Kontrolle Nach dem Erhalt muss der TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler auf mögliche Transportschäden geprüft werden. Wenn der Container und die anderen Verpackungsmaterialien erneut verwendet werden können, bewahren sie diese bitte auf, um bei Notwendigkeit zurückzusenden. Kontrollieren Sie das Zubehör auf eventuelle während des Transports entstandene Beschädigungen, wie etwa Bruch oder Lösung der Kabel bzw. Bauteile, gelöste Hardware oder Schrauben usw. Bei Beschädigungen irgendwelcher Bestandteile, Fehlmengen oder inkorrekter Lieferung verfahren Sie bitte nach den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung. 2-2 Vorgehensweise bei Transportschäden Achtung! Nach den Bedingungen des Vertrags mit dem Spediteur endet dessen Haftung zum Zeitpunkt und am Ort der Übergabe der Sendung. þ Werden Beschädigungen festgestellt, kontaktieren Sie bitte den lokalen Vertreter der Transportfirma. þ Bewahren Sie bitte die beschädigten Teile und die Verpackung für den Kontrollbesuch des Vertreters auf. Schicken Sie bitte keinerlei Bauteile an die Firma AEC Inc. vor der Kontrolle und der Freigabe durch die Transportfirma zurück. þ Die Reklamation ist bei der Transportfirma einzubringen. Sie ist durch Belege aus dem Kontrollbericht des Vertreters zu stützen. Auf Wunsch des Kunden kann eine bestätigte Kopie unserer Rechnung übersandt werden. Das Original des Frachtbriefes wird dem Originalexemplar der Rechnung beigefügt. Bei Vorauszahlung des Transports kontaktieren sie Bitte die Firma AEC unter der Telefonnummer (847) 273-7700 in Sachen der Transportrechnung. þ Informieren Sie AEC bitte über Ihre Forderung auf Austausch, um eine RMA-Nummer zu erhalten. TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 13
2-3 Unvollständige Lieferung Prüfen Sie die Packliste. Es ist möglich, dass die fehlenden Teile Ihnen bewusst nicht zugesandt wurden. Teile von der Warteliste sind in der Packliste nicht berücksichtigt. Die Lieferung muss Folgendes enthalten: þ TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler þ Frachtbrief þ Packliste (Lieferschein) þ Bedienungs- und Installationspaket þ Elektrisches Schema und Zeichnung der Schalterbelegung þ Bedienungsanleitungen der einzelnen Bestandteile Prüfen Sie bitte erneut den Container und die Verpackungsmaterialien, um sicherzustellen, dass Sie während des Entpackens keine kleineren Teile übersehen haben. Stellen Sie sicher, dass das fehlende Teil nicht zufällig entfernt wurde, bevor sie eine Reklamation einsenden. Informieren Sie die Firma AEC bitte umgehend über alle fehlenden Teile. 2-4 Inkorrekte Lieferung Wenn Sie ein anderes Produkt erhalten haben, als bestellt wurde, informieren Sie darüber bitte sofort die Firma AEC Inc. Geben Sie bitte die Auftragsnummer und den Liefergegenstand an. Behalten Sie bitte die Lieferung, bis Sie von AEC Anweisungen zur weiteren Vorgehensweise erhalten. 2-5 Rückgaben Achtung! Bitte senden Sie keine beschädigten oder inkorrekten Geräte zurück, bis Sie von AEC Anweisungen zur weiteren Vorgehensweise erhalten. Seite 14 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
2-6 Auspacken des neuen TrueTemp™ TCU Systems þ Die TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler werden zum Versand auf einem Gestell befestigt und in Karton verpackt. þ Beseitigen Sie vorsichtig die Drahtklammern an der Unterseite der Verpackung und die Verbindungsschrauben zwischen Gerät und Gestell. Achtung! Verpackungsbänder sehr vorsichtig durchschneiden. Die Bänderkönnen zurückschnellen und Verletzungen bewirken! þ Legen Sie zwei Hebegurte zwischen dem Gestellt und dem Temperaturregler an. Die Bänder sind gleichmäßig zu weiten, um das Gleichgewicht zu erhalten. þ Bänder an der Gabel des Gabelstaplers befestigen. Das Gerät langsam anheben, und zwar nur bis zu einer solchen Höhe, dass das gestellt abgenommen werden kann. Bei Notwendigkeit ein Montiereisen zur Abtrennung des Gestells vom Gerät verwenden. þ Gestell vorsichtig unter dem Gerät herausnehmen und anschließend das Gerät wieder ablassen. Gerät langsam herunterlassen. Das Gerät muss auf seinen Rollen stehen, um es anschließend in die entsprechende Position zu transportieren. þ Bewahren Sie die Verpackung bitte auf, um bei Bedarf (z.B. bei versteckten Beschädigungen) das Gerät zurücksenden zu können. TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 15
Notizen Seite 16 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
3 Installation 3-1 Anmerkungen zum Installationsort Die TrueTemp™ TCU Systeme sind mobile Geräte und können fast überall installiert werden. Bei der Installation aller Teile und Komponenten sind die anzuwendenden Normen und Rechtsvorschriften einzuhalten. þ Die empfohlene Umgebungstemperatur während der Installation der TrueTemp™ TCU Systeme beträgt zwischen +14ºF (-10ºC) und 131°F (55ºC). Die empfohlene Aufbewahrungstemperatur der Systeme beträgt zwischen 13ºF und 149ºF (-25ºC und 65ºC). Wird das Gerät unter Frostbedingungen aufbewahrt, muss sichergestellt werden, dass sich in seinem Inneren keine gefrierende Flüssigkeit befindet. þ Es ist mindestens 30 cm Freiraum auf jeder Seite des Geräts sicherzustellen, um die Zirkulation der Kühlluft zu ermöglichen. Das Gerät ist so nah wie möglich am bedienten Prozess zu installieren. 3-2 Anmerkungen zur Temperatur während des Prozesses Wenn der Unterschied (r) zwischen den Temperaturen COOLING WATER IN und TO PROCESS weniger als 10°F (7ºC) beträgt, dann kontaktieren Sie bitte unsere Verkaufsabteilung, um die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. 3-3 Anmerkungen zu den Abmaßen der externen Rohre þ Alle externen Leitungen und Rohre müssen entsprechend so angepasst werden, um einen minimalen externen Druckabfall zu garantieren. þ Der geringe externe Druckabfall wird für eine leistungsfähige Funktion des Geräts benötigt. TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 17
Achtung: Es wird die Verwendung eines Konterschlüssels bei der Montage neuer Rohre am TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler empfohlen. ACHTUNG! Alle externen Ventile, Verbindungen und Leitungen müssen Nennwerte von mindestens 150 psig und 250°F (1.034,25 kPa/10,34 bar und 121ºC) aufweisen. Eine Ausnahme gilt, wenn der Temperaturregler für 300ºF (149ºC) ausgelegt ist. Alle externen Ventile, Verbindungen und Leitungen müssen Nennwerte von mindestens 150 psig und 250°F (1.034,25 kPa/10,34 bar und 121ºC) aufweisen. 3-4 Rohrmaße für Festinstallationen AEC empfiehlt die fabrikseitige oder vom Kunden ausgeführte Installation eines zusätzlichen Filters am Eintritt COOLING WATER IN. Der Druck des zugeführten Wassers muss mindestens 16 psig (110,32 kPa/1,1 bar) betragen, um das Auftreten von Kavitation in der Pumpe zu verhindern. Um eine Beschädigung der Pumpe oder anderer Bestandteile zu vermeiden, darf der maximale Wasserdruck 55 psig (379,2 kPa/3,79 bar) nicht überschreiten. Begrenzen Sie die Gefahr durch den Anschluss von Rohren mit entsprechenden Abmaßen. Wenn die Zuführleitung des Wassers einen größeren Durchmesser als ¾“ hat, muss sie am Gerät reduziert werden. Die nachfolgende Tabelle stellt die im Gerät verwendeten Rohrdurchmesser dar. Rohrdurchmesser für Geräte von 0,75 PS bis 10 PS (0.56 kW bis 7.46 kW) Installationsort Durchmesser in Zoll Prozesszufuhr 1½” Rücklauf aus dem 1½” Prozess Wasseranschluss ¾” Abfluss - in Abhängigkeit vom eingesetzten Elektromagneten - Für eine dauerhafte Installation wird die Verwendung normaler Schwarzrohre empfohlen. Das Rohrsystem zum Wassertransport im TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler besteht hauptsächlich aus Eisenrohren, die elektrochemisch mit Nichteisenmetallen, etwa Kupfer, reagieren könnten. Teilweise enthält das Wasser gelöste Mineralstoffe, die eine Reaktion zwischen zwei unterschiedlichen Metallen beschleunigen. Eisenrohre werden empfohlen, um die elektrochemische Korrosion zu minimieren. Bei Kupferrohren sind nichtleitende Verbindungen zu verwenden. 3-5 Rohrmaße für mobile Installationen Seite 18 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
Bei mobilen Systemen aus der Serie TrueTemp™ TCU sind hochwertige Leitungen mit Nennwerten von mindestens 150 psig und 250°F (1.034,25 kPa/10,34 bar und 121ºC) zu verwenden. Bei Spezialsystemen aus der Serie TrueTemp™ TCU, die an den Betrieb unter hohen Temperaturen von 300°F (149ºC) verwendet werden, sind Leitungen Nennwerten von mindestens 150 psig und 300°F (1.034,25 kPa/10,34 bar und 149ºC) und mehr zu verwenden. Schnellverschlüsse erhöhen die Mobilität des Geräts, bewirken jedoch einen höheren Druckabfall. Werden sie verwendet, dann müssen sie so angepasst werden, dass der Druckabfall minimiert wird. Schnellverbindungen an Rückschlagventilen dürfen nicht verwendet werden, es sei denn, dies ist unbedingt notwendig. ! ACHTUNG! Schnellverbindungen und Rückschlagventile ohne Druckablass an der Wasserzufuhr müssen einen Druckablass besitzen, der mit der Abführleitung verbunden ist. Bei Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann es zu gefährlichem Überdruck kommen! 3-6 Anmerkungen zum Prozesswasser Rohwasser Die Wasseraufbereitung ist eine wichtige Angelegenheit in jedem Rohrsystem. In einigen Fällen kann das Rohwasser problemlos in den Rohren verwendet werden, in anderen Fällen führt dies zu übermäßigen Ablagerungen und Korrosion. Die Firma AEC Inc. bietet ein komplettes Sortiment zur Wasseraufbereitung an. Kontaktieren Sie bitte den Vertreter von AEC in Fragen der Prüfung des Wassers und der Möglichkeiten seiner Aufbereitung. Destilliertes Wasser Nichteisenrohre (Messing-, Kupfer- oder Kunststoffrohre mit hohem Schmelzpunkt) werden für Prozesse unter Einsatz destillierten Wassers empfohlen. Entionisiertes Wasser Bei entionisiertem Wasser sind Rohre aus rostfreiem Stahl (mindestens 316 SS) oder PVC zu verwenden. AEC empfiehlt die Verwendung von rostfreiem Stahl in Hinsicht auf die Temperaturbeschränkungen beim Einsatz von PVC. TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 19
3-7 Verbindungen für das Prozesswasser Geschlossener Kreislauf / Direkteinspritzung Für beide diese Systeme sind die Verbindungen überwiegend die gleichen. An der Hinterseite jedes Geräts befinden sich die entsprechend gekennzeichneten Anschlüsse. Der Anschluss DELIVERY ist an den Prozesseingang anzuschließen, der Anschluss RETURN – an das Prozessende. Der Anschluss WATER SUPPLY ist an die Wasserzufuhr aus dem Wassernetz anzuschließen. An den Anschluss DRAIN dagegen ist die Abführung des Wassers zum Abfluss oder die Wasserrückführung des zentralen Wassersystems anzuschließen. Bitte stellen Sie sicher, dass entsprechende Verbindungsleitungen zwischen dem TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler und dem Prozess angeschlossen werden, die die Anforderungen Ihrer Anwendung entsprechen. Wenn die Maximaltemperatur in Ihrem System 250ºF (121ºC) beträgt, müssen alle Verbindungsleitungen Nennwerte von mindestens 150 psig und 250°F (1.034,25 kPa/10,34 bar und 121ºC) aufweisen. Wenn die Maximaltemperatur in Ihrem System 300ºF (149ºC) beträgt, müssen alle Verbindungsleitungen Nennwerte von mindestens 150 psig und 300°F (1.034,25 kPa/10,34 bar und 149ºC) aufweisen. ANSCHLUSS “TO PROCESS” — 1½” NPT Dabei handelt es sich um den Austritt des erhitzten Wassers zum kontrollierten Prozess. ANSCHLUSS “FROM PROCESS” — 1½” NPT Das Prozesswasser wird erneut in das TrueTemp™ TCU System eingespeist, um dort erhitzt und zurück in den Prozess gesendet zu werden. Seite 20 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
3-8 Verbindungen für das Kühlwasser ANSCHLUSS WATER IN — ¾” Anschluss zu Zufuhr des gekühlten Wassers vom Kühlturm, der Kühlanlage oder der städtischen Wasserleitung. ! ACHTUNG! Wenn an den Anschluss WATER IN ein Gerät ohne Ablass angeschlossen wird, wie etwa ein Regler, ein Kugelventil oder ein Rückschlagventil, dann wird die Installation eines zusätzlichen Ausgleichsbehälters mit einem Fassungsvermögen von mindestens 2 Litern gefordert. Erfolgt dies nicht, kann es durch die Wärmeausdehnung zu einemÜberdruck im System kommen. Der Ausgleichsbehälter ist so zu installieren, wie auf nachfolgender Zeichnung dargestellt. Expansion tank TrueTemp TCU Series unit Non-relieving device Der Behälter ist zyklisch zu prüfen, um sicherzustellen, dass er nicht überfüllt ist. Anschluss „Water Out” Abmaß in Abhängigkeit vom eingesetzten Elektromagneten Austritt für das Kühlwasser zurück zum Kühlturm, der Kühlanlage oder zum Abfluss. Der Versorgungsdruck des Netzes muss zwischen 25 psig und 55 psig (172,38 kPa/1,72 bar und 379,21 kPa/ 3,79 bar) liegen. Ein Wasserdruck im Netz unterhalb von 15 psig (103,43 kPa/1,03 bar) kann bewirken, dass das Wasser teilweise verdampft und der Rotor oder die Pumpe durch Kavitation beschädigt wird, wodurch die das Gerät nicht mehr entsprechend kühlt. Ein Druck über 55 psig (379.21 kPa/3.79 bar) dagegen kann eine zu frühe Öffnung des Druckablassventils in der Pumpe und zu hohe Druckschwankungen bewirken. TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 21
Druckentlastung — ¾” Das Druckablassventil muss mit einem offenen und nicht verengten Rohr verbunden werden. Das Ventil ist so steuern, das keine Gefahr des Verbrühens für nahestehende Personen im Falle des selbständigen Ansprechens des Ventils besteht. 3-9 Anschluss von Reinigungsanlagen Die Systeme aus der Serie TrueTemp™ TCU sind mit Optionen zur Reinigung des Systems durch Druckluftanschluss (MOLD PURGE) ausgestattet. An diesen Anschluss ist eine Leitung mit trockener, sauberer Luft mit einem Druck von 100 psig (689.50 kPa/6.90 bar) anzuschließen. Es muss ein eigenes Abtrennventil angeschlossen werden, um den Rücklauf des Prozesswassers in die Luftleitung bei ausgeschalteter Druckluft und defektem Rückschlagventil zu verhindern. Es darf nicht auf die Funktion des Magnetventils vertraut werden, um den Wasserdruck im Wassertemperaturregler aufrechtzuerhalten. Zeichnung 3. Schema der typischen Rohrleitungen PRESSURE RELIEF VALVE DELIVERY AUTOMATIC AIR PURGE (OPTIONAL) DELIVERY PRESSURE SAFETY (OPTIONAL) SENSOR GAUGE THERMOSTAT FLOW IMMERSION CHECK METER HEATER VALVE DELIVERY CHECK VALVE PUMP AIR SUPPLY SOLENOID VALVE M (OPTIONAL) BY-PASS MANUAL CIRCULATING GLOBE VALVE BY-PASS MOTOR PRESSURE AIR SWITCH RETURN SUPPLY RETURN SENSOR (OPTIONAL) HAMMER TANK ARRESTOR (OPTIONAL) HEAT RETURN EXCHANGER PRESSURE (OPTIONAL) GAUGE Y-STRAINER RETURN (OPTIONAL) VENT/COOL COOLING SOLENOID VALVE SOLENOID VALVE DRAIN (OPTIONAL) RAW DRAIN PRESSURE REGULATOR VALVE (OPTIONAL) Y-STRAINER WATER SUPPLY 86839b PRESSURE (OPTIONAL) RELIEF VALVE RAW WATER SUPPLY (OPTIONAL) REGULATOR/RELIEF Seite 22 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
Zeichnung 4. Pumpenkennlinien 60 Hz Pumpenkennlinien 50 Hz Für die Kennlinien von Pumpen mit 10 PS bitte die Fabrik konsultieren. Zeichnung 5. Druckabfall Modell Durchfluss und Druckabfall PS kW 9 kWh Durchfluss [gpm] Durchfluss [lpm] Druckverlust [psi] Druckverlust [kPa] 0,75 PS 0,56 kW 12,7 A 30,0 gnm 113,6 lnm 0,0 psi 0,0 kPa 1,00 PS 0,75 kW 13,1 A 35,0 gnm 132,5 lnm 1,0 psi 6,9 kPa 2,00 PS 1,50 kW 14,7 A 50,0 gnm 189,3 lnm 1,5 psi 10,3 kPa 3,00 PS 2,24 kW 16,1 A 60,0 gnm 227,1 lnm 2,0 psi 13,8 kPa 5,00 PS 3,73 kW 18,9 A 75,0 gnm 283,9 lnm 2,5 psi 17,2 kPa 7,50 PS 5,60 kW 22,3 A 90,0 gnm 340,7 lnm 5,0 psi 34,4 kPa 10,00 PS 7,46 kW 26,0 A 120,0 gnm 454,2 lnm 5,0 psi 34,4 kPa TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 23
3-10 Elektrische Anschlüsse Die Systeme der Serie TrueTemp™ TCU sind für den Betrieb mit Drehspannung ausgelegt. Die genauen Anforderungen in Bezug auf Spannung und Stromstärke entnehmen Sie bitte dem Typenschild. Stellen Sie sicher, dass zum Gerät entsprechend geschützter Strom mit den geforderten Größen zugeführt wird. Achtung! In Bezug auf Stromstärke und Spannung der Stromversorgung gelten die Vorgaben des National Electric Code (NEC), Artikel 430-24 bis 430-26. Vor der Wartung des Geräts ist sicherzustellen, dass dies korrekt geerdet wurde und die Stromzufuhr abgetrennt ist. Der Anschluss des Geräts an das Stromnetz und seine Abtrennung vor der Wartung ist von einem qualifizierten Elektriker gemäß den Standards OSHA 29CFR 1910.147 durchzuführen. Vor dem Anschluss des Geräts an das Stromnetz sind die geforderten Werte für Spannung und Stromstärke auf dem Typenschild und die Übereinstimmung mit dem Stromnetz zu prüfen. Die Gesamtleistungsaufnahme der Systeme aus der Serie TrueTemp™ TCU wird auf dem Typenschild angegeben. Die Stromversorgung kann an den Klemmen an beiden Seiten des Geräts angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass alle drei Stromphasen entsprechend angeschlossen werden. Wird die Polung nicht beachtet, arbeitet das Gerät umgekehrt. Prüfen Sie noch einmal die geforderten Strom- und Spannungswerte auf dem Typenschild. ! GEFAHR! Ein falscher elektrischer Anschluss kann das Gerät beschädigen und ernsthafte Verletzungen oder sogar den Tod des Bedieners bewirken! Seite 24 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
Es sind Kabel mit entsprechenden Parametern zu verwenden. Das Gerät muss korrekt mit einer (durch Ihren Elektriker installierten) Schmelzsicherung geerdet werden. Es ist eine externe Sicherung durch einen Leistungsschutzschalter oder Sicherungen sicherzustellen. Bei der Verwendung von Sicherungen ist sicherzustellen, dass es sich um verzögerte Fehlerstrom-Sicherungen gemäß den elektrischen Normen handelt. Bitte sicherstellen, dass alle Verbindungen festsitzen. Achtung! 1. Die elektrischen Verbindungen müssen allen anzuwendenden Normen entsprechen. 2. Gemäß NEC, Artikel 250 muss der Temperaturregler geerdet werden. 3. Die Spannung muss bei einer Toleranz von ± 10% dem Wert auf dem Typenschild entsprechen. 4. Bitte sicherstellen, dass der Monteur eine externe Sicherung einbaut. TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 25
Zeichnung 6. Schema der typischen Verkabelungen Bitte beziehen Sie sich auf die Schemata im Kunden-Informationspaket des gegebenen Geräts Seite 26 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
4 Steuerungen, Regler und Funktionen 4-1 Mechanische Regler und Funktionen Thermoelement am Prozesswasser Nicht geerdetes Thermoelement des Typs K aus rostfreiem Stahl 304SS hinter dem Heizelement zur Messung der Prozesstemperatur. Sicherheitsthermostat Der an der Seite des Heiztanks montierte Sicherheitsthermostat schützt vor thermischem Durchgehen (Überhitzung). Der Thermostat schützt vor dem seltenen Ereignis der „unkontrollierten“ Erhitzung. Überhitzt der Tank, dann schließt der Thermostat die Ausgänge des Heizelements. Das Gerät pumpt dann weiterhin Wasser in das System, um eine Beschädigung des Heizelements zu vermeiden. AEC empfiehlt die Installation eines akustischen oder optischen Alarmsignals auf den gelieferten Terminals. Die fabrikseitig installierten Alarme sind zugänglich. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den elektrischen Schemata im Installationspaket. Druckreduzierventil Wenn der Gesamtdruck des zugeführten Kühlwassers und der Pumpenleistung 150 psig (1.034,25 kPa/10,34 bar) überschreitet, dann öffnet sich das Druckreduzierventil und verringert den Druck dadurch. Es handelt sich hierbei um ein nicht einstellbares Ventil gemäß dem ASME-Standard mit einer Edelstahlfeder. Achtung! Das Druckreduzierventil ist über ein Rohr mit dem entsprechenden Abfluss zu verbinden, um das Verbrennungsrisiko zu reduzieren. Die Abflussleitung darf keinerlei Verengungen und keine Gegendruck aufweisen. TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 27
Niederdruckschalter Dieser Schalter (der fabrikseitig auf 16 bei 2 psig Differenz = 110.3 kPa bei 13.79 kPa Differenz = 1,10 bar bei 0,14 bar Differenz eingestellt ist) schaltet das Gerät ab, wenn der Wasserdruck am Kühlwassereingang oder Eingang MAKEUP unter 16 psig (110.3 kPa/1.10 bar) fällt. Pumpen Die Pumpen verfügen (in Abhängigkeit vom installierten Modell) über eine Leistung zwischen ¾ PS und 7½ PS (0.56 kW bis 5.59 kW) und sind tropfdichten Drehstrommotoren und Spülanschluss der Dichtung ausgestattet. Es handelt sich um Kreiselpumpen mit Bronzegehäuse. Sie verfügen über ein zum Austausch der Dichtungen einfach abnehmbares Gehäuse. Sie zeichnen sich durch hohe Leistung und hervorragenden Abflussdruck zur Maximierung des Wärmeabflusses aus. Sie sind hervorragend an die Bedingungen angepasst unter denen sie betrieben werden sollen. Heizelemente Speziell projektierte 9kW-Drehstrom-Heizelemente mit geringer Leistungsdichte zur Erhitzung des Wassers unter Kontrolle des Temperaturreglers. Standard-Heizelement mit Incoloy-Beschichtung, um eine bessere Übertragung der Wärme zu ermöglichen. Heizelemente mit geringer Leistungsdichte und Leistungen von 12 kW, 18kW (doppelte 9kW-Elemente) bzw. 24 kW (doppelte 12kW-Elemente) erhältlich als Option zu unseren Modellen in Abhängigkeit von der benötigten Heizleistung. Alle Modelle sind so eingebaut, dass sie mit voller oder halber Leistung in Abhängigkeit vom Prozessbedarf und den Einstellungen des Temperaturreglers betrieben werden können und dadurch eine präzisere Temperaturkontrolle ermöglichen. Elektromagnetische Ventile. Die Systeme der Serie TrueTemp™ TCU nutzen starke, industrielle Elektromagneten mit austauschbaren Spulen und/oder internen Bauteilen. In Abhängigkeit von der geforderten Kühlleistung sind die Elektromagnetventile in den Größen 1/4” bis 3/4”; 1/2” x 9 /16” sowie 3/4” x 3/4” erhältlich. Es werden langsam schließende Elektromagneten eingesetzt. Seite 28 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
Motorbetriebene Regelventile Optional Die optionalen, motorbetriebenen Regelventile werden für Programme mit hohen Kühlanforderungen empfohlen, bei denen die Prozesstemperatur nahe der Temperatur des zugeführten Kühlwassers liegt. Durch die stufenweise Schließung dieser Ventile wird zudem der Druckstoß eliminiert. In dieser Option wird ein komplettes motorbetriebenes Ventil an Stelle des langlebigen Elektromagnetventils angeboten. Das Regelventil kann beliebig gesteuert werden. Dämpfer der Wasserstöße Optional Die Schlagwellen, die durch schnell wirkende Elektromagnetventile entstehen, können einige Systeme des Prozesses beschädigen. Für solche Prozesse wird der Einsatz eines Stoßdämpfers in Form eines Balgs mit abgedichteter, fabrikseitig erstellter Stickstofffüllung in den Kühlleitungen empfohlen. Anlasser der Pumpe Die Anlasser der Pumpenmotoren aus der Serie TrueTemp™ TCU sind qualitativ hochwertige Geräte, die die IEC-Standards erfüllen. Es handelt sich um industrielle Motorsteuerungen mit Überlastungsschutz, Überstromsicherung und manueller Rückstellung. Transformator Hochwertige, industrielle Transformatoren zur Umformung der Eingangsspannung in die geforderte Steuerspannung von 115 V AC. Der Transformator wird durch Sicherungen an den primären Wicklungen und Erdung der Sekundärwicklung gesichert. Schaltschütz des Heizelements Das TCU-Gerät verwendet qualitativ hochwertige elektromechanische Schaltschütze zur Steuerung des Heizelements gemäß den IEC-Standards. TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 29
Kühlung Der Regler steuert automatisch den Kühlprozess durch Öffnung bzw. Schließung des Elektromagnet- oder Regelventils. Bei Direkteinspritzung kühlt das Gerät durch die Abführung der entsprechenden Menge warmen Wassers aus dem System. Dadurch wird eine entsprechende Menge Kühlwasser vor der Pumpe in das System eingeführt und mit dem Systemwasser vermischt. Die Temperatur des zugeführten Wassers bestimmt die minimale Betriebstemperatur des Geräts. Beim Betrieb in geschlossenen Kreisläufen kühlt der Regler durch die automatische Durchleitung des Kühlwassers durch einen Wärmeaustauscher in jeder Zone. Die Prozessflüssigkeit (Wasser, Glykol oder ähnliches) wird durch das Gehäuse des Wärmeaustauschers geleitet. Achtung: Die Temperatur des zugeführten Wassers bestimmt die minimale Betriebstemperatur des Geräts. Elektrische Teile Der Pumpenmotor und das Heizelement werden mit Drehstrom der Nominalspannung betrieben, das Steuersystem mit einer einphasigen Spannung von 115 V. Die Spannung des Steuersystems wird in einem einphasigen Transformator mit geerdeter Sekundärwicklung erzeugt. Das Steuersystem mit der Spannung von 115 V wird durch Sicherungen geschützt. Der Pumpenmotor wird durch einen magnetischen Motoranlasser mit voller Spannung ohne Möglichkeit des Wechsels der Betriebsrichtung, mit Überstromsicherung und Sicherung vor thermischer Überlastung gesteuert. Automatische Entlüftung Diese Funktion setzt automatisch den Prozess der Reinigung der Systemluft vor dem Start Geräts in Gang. Der Luftabzug wird durch das Elektromagnetventil eingeschaltet und zieht die im Gerät verbliebene Luft sowie das Wasser durch den Abfluss ab, wodurch das Gerät vor dem Start entsprechend gefüllt wird. Der vollständige Luftabzug ist notwendig, um Beschädigungen der Pumpe und des Motors zu vermeiden. Seite 30 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
Druckumschalter Der in jedem Gerät montierte Druckschalter verhindert den Start des Systems, solange die Funktion der Wasserzufuhr eingeschaltet ist und der minimal geforderte Wasserdruck nicht erreicht wurde. Dies verhindert eine Beschädigung der Pumpendichtung und des Heizelements, die bei Einschalten der Funktion ohne ausreichendes Wasser auftreten könnte. Der Druckschalter wird fabrikseitig auf 16 psig (110,32 kPa/1,10 bar) für Geräte bis 250°F (121ºC) bzw. 55 psig (379,23 kPa/3,79 bar) für Geräte bis 300°F (149ºC) eingestellt. 4-2 Mikroprozessor-Regler Der Regler ist ein einfach zu bedienendes PID-Gerät mit Mikroprozessor. Wenn der Prozess die eingestellten Werte erreicht, stellt der PID-Regler das Kühlventil und/oder das Heizelement so ein, dass die entsprechende Temperatur des Wassers aufrechterhalten wird. Zeichnung 7. Typischer Mikroprozessor-Controller E5CK Der Regler wurde vollständig in der PV Fabrik getestet und eingestellt. Um ihn schnell an den konkreten Prozess anzupassen, kann er während des Starts eingestellt werden. Lesen Sie dazu bitte die Sektion zur automatischen Einstellung 4-10. SV OUT1 Der Temperaturbereich des Reglers OUT2 MANU STOP RMT AT SUB1 reicht von 0°F bis 250°F (-18ºC bis 121ºC). AT OMRON E5CK 4-3 Display des Reglers Zeichnung 7. Numerisches LED-Display mit Anzeige des Prozesswerts (PV) Während des normalen Betriebs wird auf dem großen, roten LED- Display des Reglers die tatsächliche Temperatur am Thermoelement am Prozesseingang angezeigt. Zudem werden während des Setups des Geräts die Symbole der Parameter sowie die Kommunikate über die auftretenden Fehler angezeigt. TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 31
Numerisches LED-Display zur Anzeige des Einstellungswerts (SV) Während es normalen Betriebs zeigt das grüne Display SV LED die (eingestellten) Zielwerte an, die der Wassertemperaturregler einhalten soll. Zudem werden während des Setups des Geräts die Parameter sowie die Werte der zuvor eingestellten Funktionen angezeigt. LED OUT1 Die orangefarbene LED OUT1 leuchtet auf, wenn der Ausgang des Reglers das Heizelement mit Strom versorgt. LED OUT2 Die orangefarbene LED OUT2 leuchtet auf, wenn der Ausgang des Reglers das Kühlventil mit Strom versorgt. LED MANU Die orangefarbene LED MANU leuchtet auf, wenn am Regler der Manualmodus eingeschaltet ist. LED STOP Die orangefarbene LED STOP wird nicht verwendet. LED RMT Die orangefarbene LED RMT leuchtet während der Fernsteuerung des Reglers. LED AT Die orangefarbene LED AT leuchtet bei automatischer Konfiguration des Reglers. LED SUB1 Die orangefarbene LED SUB1 leuchtet während der Heizung mit voller oder halber Leistung. 4-4 Tasten am Regler Zeichnung 7. Achtung: Nur Bediener, die vollständig mit dem Regler des Geräts vertraut sind, dürfen die in den Sektionen 4-4 bis 4-14 beschriebenen Operationen durchführen. Seite 32 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
AT Taste AT Die Taste AT drücken und über zwei Sekunden gedrückt halten, um die Funktion der automatischen Konfiguration zu beginnen oder zu beenden. Taste (Anzeige) Die Funktion dieser Taste hängt von der Länge des Tastendrucks ab. Wird die Taste für weniger als eine Sekunde gedrückt, ermöglicht sie die Durchsicht aller Parameter im gegebenen Modus. Wird sie dagegen länger als eine Sekunde gedrückt, ermöglicht sie die Auswahl des Betriebsmodus des Geräts. Achtung! Ohne Konsultation mit der Kundendienstabteilung der Firma AEC dürfen keine Einstellungen der Steuerung des Geräts geändert werden. Die Garantie von AEC umfasst keine Defekte des TCU-Geräts, die mit dem Eingriff in die Steuerungseinstellungen verbunden sind. Taste „nach unten“ Jeder Druck auf diese Taste bewirkt die Absenkung oder Verkleinerung des Werts, der auf dem SV-Display angezeigt wird. Taste „nach oben“ Jeder Druck auf diese Taste bewirkt die Erhöhung oder Vergrößerung des Werts, der auf dem SV-Display angezeigt wird. Digitaler Durchflussmesser optional Der optionale digitale Durchflussmesser misst den Durchfluss der Prozessflüssigkeit in Gallonen je Minute (gpm) oder Litern je Minute (lpm). Die Steuerung wird fabrikseitig eingestellt, so dass keinerlei Änderungen durch den Anwender notwendig sind. In Abhängigkeit von den Optionen und Einstellungen können Durchflussmengen bis zu 60 gpm (227 lpm) gemessen werden. Zeichnung 8. Typische Graphikpaneels und Tastenpaneels, optionaler digitaler Durchflussmesser TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 33
4-5 Anzeigen auf dem Graphikpaneel Zeichnung 8. Anzeige “POWER ON” Die grüne Anzeige „POWER ON” leuchtet, wenn der Temperaturregler mit Strom versorgt wird. Anzeige “PUMP OVERLOAD” [Überlastung der Pumpe] Die rote Anzeige PUMP OVERLOAD leuchtet, wenn der Motor der Pumpe aufgrund der zu hohen Stromaufnahme überlastet. Der Leistungsschütz schaltet dann den Motor aus, um diesen zu schützen. Anzeige “HEATER ON” [Heizelement ein] Die rote Anzeige HEATER ON leuchtet während der Funktion des Heizelements. Gleichzeitig leuchtet die LED HEAT BEI DEN Kontrolllampen des Geräts. Seite 34 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
Anzeige OVER TEMPERATURE [zu hohe Temperatur] Die rote Anzeige OVER TEMPERATURE leuchtet, wenn die Prozesstemperatur über den sicheren, auf dem Thermostat eingestellten Wert steigt. Anzeige “COOLING VALVE ON” [Kühlventil ein] Die grüne Anzeige COOLING WAVE ON leuchtet während der Funktion des Kühlventils. Wenn das Gerät mit einem normalen (nicht motorbetriebenen) Kühlventil ausgestattet ist, leuchtet gleichzeitig die Kontroll-LED OUT 2. Anzeige LOW WATER PRESSURE Die rote Anzeige LOW WATER PRESSURE leuchtet, wenn der Druck des Kühlwassers unter den Wert von 16 psig (110.32 kPa/11.03 bar) fällt. Der Druckschalter öffnet sich und schaltet die Steuerspannung 115 VAC ab. Anzeige VENT CYCLE Die grüne Lampe VENT CYCLE leuchtet während des Luftabzugs. Anzeige “PURGE VALVE ON” Bei Geräten mit der Option der Systemreinigung Die bernsteinfarbene Anzeige PURGE VALVE ON leuchtet, wenn der Schalter AIR PURGE sich in Position ON befindet. Diese Option reinigt das Prozesswasser. Wird bei ausgeschaltetem Steuerstrom der Schalter AIR PURGE gedrückt, dann öffnen sich das Elektromagnet zur Reinigung des Systems sowie die Kühl- und Entlüftungsventile. Das Wasser wird durch die Luft aus dem System TrueTemp™ TCU und den Systemrohren in die Leitung WATER OUT gepresst. Das Rückschlagventil im System und das Abtrennventil im Wasserabfluss stellen sicher, dass das Wasser nur auf einem Wege abfließt. Um die Reinigungsfunktion des Systemwassers zu aktivieren, sind folgende Schritte auszuführen: 1. Gerät mit der Stopp-Taste auf dem Graphikpaneel ausschalten. 2. Absperrventil in der Leitung des Kühlwassers COOLING WATER IN schließen. TrueTemp™ TCU Series Water Temperature Control Units Page 35
3. Absperrventil in der Druckluftleitung öffnen. 4. Schalter AIR PURGE betätigen. Wenn aus der Leitung des Wasserabflusses kein Wasser mehr, sondern nur noch Luft entweicht, ist die Säuberung beendet. Beim Abnehmen dieser Leitungen ist äußerst vorsichtig vorzugehen – in ihrem Inneren herrscht hoher Druck. 4-6 Nutzung der Tasten auf dem Graphikpaneel Zeichnung 8. Taste START Ein Druck auf die Taste START bewirkt die Stromversorgung des Geräts und den Beginn des Zyklus der Temperaturregelung. Taste STOP Ein Druck auf die Taste STOP bewirkt die Unterbrechung der Stromversorgung des Geräts und den Abschluss des Zyklus der Temperaturregelung. Taste VENT Ein Druck auf die Taste VENT schaltet manuell die Entlüftung ein. Dabei leuchtet die Anzeige VENT CYCLE auf. Taste ALARM SILENCE optional Ein Druck auf die Taste ALARM SILENCE schaltet das Alarmsignal aus. Vor der Fortsetzung des normalen Betriebs der Temperaturregelung sind der Alarmzustand zu untersuchen und der Normalzustand des Geräts wiederherzustellen. Taste AIR PURGE optional Ein Druck auf die Taste AIR PURGE bewirkt die Reinigung des Systems. Während des Reinigungszyklus leuchtet die Anzeige PURGE VALVE ON. Taste QUICK COOL optional Ein Druck auf die Taste QUICK COOL bewirkt die Öffnung des Kühlventils und eine schnelle Kühlung des Prozesses. Seite 36 TrueTemp™ TCU Wassertemperaturregler
Sie können auch lesen