2019 Programm - Bohrmeisterschule Celle

Die Seite wird erstellt Kasimir Merkel
 
WEITER LESEN
2019 Programm - Bohrmeisterschule Celle
2019
Programm
2019 Programm - Bohrmeisterschule Celle
Verfüllung der Gasbohrung Behringen 51 (Auftraggeber: ENGIE E&P Deutschland GmbH)
Titelbild: Anlage T-43 der MB Well Service GmbH, Salzwedel, aufgenommen am 27.10.2017
                                                                                        Inhaltsverzeichnis

                                                                                        Vorwort und Hinweise............................................................... 4-8
                                                                                              Teil I: Termine
                                                                                        Fachschullehrgänge
                                                                                        Schichtführer/ Techniker................................................................9
                                                                                        Verkürzter Schichtführer-Lehrgang „Süßgas“.................................9
                                                                                        Bohrlochkontrollschulungen
                                                                                        Zeitplan, Rotary Drilling (IWCF/BVOT)..........................................10
                                                                                        Zeitplan, Well Intervention (IWCF/BVOT).......................................11
                                                                                        Sonderlehrgänge
                                                                                        Zeitplan gem. Übersichtstabelle...................................................12
                                                                                        BMSCert, SGU-Prüfungen...........................................................16

                                                                                              Teil II: Lehrgangsbeschreibungen
                                                                                        Fachschullehrgänge
                                                                                        Schichtführer staatlich anerkannt, einjährige Fachschule..............18
                                                                                        Techniker staatlich anerkannt, zweijährige Fachschule..................18
                                                                                        Verkürzter Schichtführer-Lehrgang „Süßgas“...............................20
                                                                                        Bohrlochkontrollschulungen
                                                                                        Rotary Drilling (IWCF/BVOT)........................................................21
                                                                                        Well Intervention (IWCF/BVOT)....................................................30
                                                                                        Sonderlehrgänge
                                                                                        Bohrtechnik................................................................................25
                                                                                        Fördertechnik..............................................................................33
                                                                                        Geothermie.................................................................................35
                                                                                        Arbeitssicherheit, Behördliche Vorschriften, Umweltschutz...........36
                                                                                        SGU-Schulungen.........................................................................50
                                                                                        Speichertechnik (K-UGS).............................................................52
                                                                                        Rohrleitungstechnik, HDD-Bohrspülungen...................................57
                                                                                        Erfahrungsaustausch der Werksachverständigen.........................60
                                                                                            Teil III: BMSCert
                                                                                        SGU-Prüfungen...........................................................................61
                                                                                             Teil IV: Gebührenrichtlinie
                                                                                        Fachschullehrgänge....................................................................63
                                                                                        Sonderlehrgänge.........................................................................64
                                                                                        Inhouse-Seminare.......................................................................65
                                                                                        Hinweise.....................................................................................66
                                                                                             Teil V: Seminar-Anmeldung
                                                                                        Lehrgangsanmeldung, Anfahrtskizze, Kontaktdaten......................67

2                                                                                                                                                                                         3
2019 Programm - Bohrmeisterschule Celle
Vorwort

    Sehr geehrte Damen und Herren,                                         Unser diesjähriger Leitsatz „Transparenz für die Zukunft von
    liebe Freunde der Bohrmeisterschule Celle,                             Erdgas und Erdöl“ steht für das Spektrum der Aus- und Weiter-
    liebe Leserinnen und Leser,                                            bildung in der „Bohrmeisterschule Celle“,

    Energie und Rohstoffe stellen die Basis für Komfort, Wohlstand und       • Staatlich anerkannter einjähriger Schichtführer Lehrgang
    Wachstum dar. Nach wie vor decken Erdgas und Erdöl mehr als              • Staatlich anerkannter zweijähriger Techniker Lehrgang
    die Hälfte des Primärenergieverbrauchs in Deutschland. Die heimi-        • Training zur Bohrlochkontrolle gemäß IWCF
    sche Produktion übernimmt von der Versorgungssicherheit immer            • Training für Horizontalbohrtechnik (DCA) gemäß DVGW
    noch einen großen Teil. Im vergangenen Jahr wurden in Deutsch-           • Seminare zur Nutzung von Geothermie
    land 7,3 Milliarden Kubikmeter Erdgas und 2,2 Millionen Tonnen           • Seminare über Bohr-, Förder-, und Speichertechnik
    Erdöl gefördert sowie zur Erschließung der Lagerstätten insgesamt        • Seminare über Arbeitssicherheit und Bergrecht
    32,3 Kilometer gebohrt. Jeder Liter Öl und jeder Kubikmeter Erd-
    gas aus der heimischen Produktion bedeuten Unabhängigkeit von
    Energieimporten, sichere Arbeitsplätze und Stärkung der regionalen     In der Fachschule für Bohr- und Fördertechnik kann die Qualifikati-
    Wirtschaft.                                                            on des Schichtführers oder Technikers durch die erfolgreiche Teil-
                                                                           nahme an einem entsprechenden Lehrgang erworben werden. Die
    In der Öffentlichkeit leiden die Diskussionen über konventionel-       erfolgreichen Absolventen der zweijährigen Klasse erhalten auch
    le und erneuerbare Energien immer noch an falsch dargestellten         die Fachhochschulreife (FHR) an der „Bohrmeisterschule Celle“,
    Fakten und unsachlichen Vergleichen. So wird in vielen Medien die      sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
    Energiewende lediglich über den Stromverbrauch und die Wind-
    energie als regenerative Energiequelle dargestellt. Energie ist aber   Der Bildungsträger „Bohrmeisterschule Celle“ bietet Schulungen
    wesentlich mehr als Strom. In Deutschland deckt Erdöl etwa 35          zur Bohrlochkontrolle nach dem Standard des Internationalen Well
    Prozent unseres Primärenergiebedarfs ab, wie z.B. im Verkehr.          Control Forum (IWCF) an. Es werden die IWCF-Programme für Ro-
    Erdgas wird bei der Heizung der Hälfte der deutschen Haushalte         tary Drilling (RD) im Bereich „Bohrtechnik“ und Well Intervention
    genutzt. Darüber hinaus werden Öl und Gas als Rohstoff in der che-     (WI) im Bereich „Fördertechnik“ geschult. Gemäß Schulungsinhalt
    mischen Industrie und für Produkte des Alltags verwendet.              werden Bohrloch-Simulatoren eingesetzt.

    Das Jahrhundertprojekt „Energiewende“ braucht als mittelfristige       Die Weiterbildungsmaßnahmen für Speicher nach dem Konzept
    Lösung den Energiemix, wobei Erdöl und Erdgas zukünftig eine           des BVEG-Ausschusses „Kavernen und Untergrundspeicher“
    wichtige Rolle spielen. Derzeit wird in der Politik und der Fachwelt   (KUGS) sind im neuen Kursprogramm geplant. Zwei neue Seminare
    intensiv debattiert, unter welchen wirtschaftlichen Rahmenbedin-       werden angeboten: „Instandhaltung von Gashochdruckleitungen“
    gungen die Ziele des Umweltschutzes eingehalten werden können.         gem. der neuen DVGW G 103 und „Choke-Training“ am Bohrloch-
    So fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die         kontroll-Simulator. Über den Geschäftsbereich BMSCert des Berg-
    Bundesregierung in der „Berliner Rohstoff-Erklärung“ auf, die Roh-     schulvereins „Bohrmeisterschule Celle“ e.V. können operativ tätige
    stoffstrategie zu überdenken und hat einen Fünf-Punkte-Plan vorge-     Mitarbeiter und Führungskräfte nach dem SCC-Regelwerk (Safety-
    legt. Die Bundesregierung schafft mit Benennung der unabhängi-         Certificat-Contractors) zertifiziert werden. Zur Vorbereitung auf die
    gen „Expertenkommission“ die gesetzlichen Voraussetzungen für          SGU-Prüfung werden SCC-Schulungen vom Bildungsträger „Bohr-
    die wissenschaftliche Erkundung von Erdgas im Schiefergestein.         meisterschule Celle“ angeboten.
    Auch der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG)
    geht mit der „Transparenzinitiative“ im Dialog auf die Bürger zu und   Wir freuen uns, Ihnen ein Seminarangebot zu unterbreiten.
    macht den volkswirtschaftlichen Beitrag der Förderung und Spei-
    cherung von Erdgas und Erdöl für die Region sichtbarer.                Udo Grossmann und das Team der Bohrmeisterschule Celle

4                                                                                                                                                  5
NEU IM PROGRAMM                                                        HINWEISE

    Kurs BT 5:                                                             Kurse AU 16-17:
    Choke-Training für Supervisor der operativen Bohrbetriebe              SCC-Schulungen für operativ tätige Führungskräfte
                                                                           und operativ tätige Mitarbeiter
    Das Seminar „Choke-Training für Supervisor der operativen Bohr-
    betriebe“ ist ein zusätzliches und von IWCF unabhängiges Training      In der deutschen Industrie und zunehmend in ganz Europa werden
    zum Umgang mit den auf Bohranlagen üblichen Bohrlochkontrollele-       Fremdfirmen für technische Dienstleistungen eingesetzt. Das Zertifi-
    menten. Einen Schwerpunkt des Trainings stellt der praktische Um-      zierungssystem SCC (Safety Certificate Contractors) wurde speziell
    gang mit dem Düsenfernsteuerstand dar. Neben dem praktischen           für Kontraktoren entwickelt, die auf dem Gelände der Auftraggeber
    Training werden auch theoretische Kenntnisse vertieft. Menschliche     eingesetzt werden und hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen müs-
    Faktoren als auch Gerätefehler sollen besser verstanden und deren      sen. Die Vermeidung von Unfällen soll durch sicherheitsbewusstes
    Auswirkungen realisiert werden. Durch die Schulung sollen die Fä-      Verhalten der Mitarbeiter unter Berücksichtigung der grundlegenden
    higkeiten verbessert werden, unterschiedliche Auszirkulations- und     Aspekte in den Bereichen von Sicherheit, Gesundheits- und Umwelt-
    Bohrlochkontrollmethoden sicher anzuwenden.                            schutz (SGU) erreicht werden.

    Zu den Kursinhalten gehören das Auszirkulieren eines Kicks mit         Der Bildungsträger „Bohrmeisterschule Celle“ bietet für operativ tä-
    der Warte- und Beschwere-Methode, die Kicksituation einer Hori-        tige Führungskräfte und operativ tätige Mitarbeiter von Fremdfirmen
    zontalbohrung, die Anwendung der „Volumetrischen Methode“ und          die folgenden SCC-Schulungen an:
    Grundlagen des „Volumetric Stripping“. – Mehr dazu auf Seite 25.
                                                                           Kurs AU 16: Zweitägige SGU-Schulung für operativ tätige Führungs-
    Kurs RT 3                                                              kräfte zur Vorbereitung auf die SGU-Prüfung nach SCC-Regelwerk
    Instandhaltung von Gashochdruckleitungen                               (SCC-Dok. 017). Die zweitägige Schulung ist speziell für operative
                                                                           Führungskräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung entwi-
    Im Mai 2018 wurde die Revision des DVGW-Arbeitsblattes G 466-1         ckelt worden. Sie vermittelt den Teilnehmern umfassende Kenntnis-
    „Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr       se, um bei der Gestaltung und Umsetzung der Sicherheits-, Gesund-
    als 16 bar - Betrieb und Instandhaltung“ veröffentlicht. Das Techni-   heits- und Umweltpolitik im Unternehmen qualifiziert mitzuwirken.
    sche Komitee „Gastransportleitungen“ des DVGW hat das Arbeits-
    blatt an den Stand der Technik angepasst. Der Begriff Instandhaltung   Mehr dazu auf Seite 50.
    umfasst dabei die Inspektion, Wartung und Instandsetzung an Gas-
    hochdruckleitungen. Entsprechend dieser Technischen Regel dürfen       Kurs AU 17: Zweitägige SGU-Schulung für operativ tätige Mitarbeiter
    bestimmte qualifizierte Arbeiten an Gashochdruckleitungen nur von      zur Vorbereitung auf die SGU-Prüfung nach SCC-Regelwerk (SCC-
    Sachkundigen durchgeführt werden.                                      Dok. 018).

    Die Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für die Instandhal-     Mehr dazu auf Seite 51.
    tung von Gashochdruckleitungen sind in dem DVGW G 103 Merk-
    blatt vom Mai 2016 festgelegt. Ebenso sind in diesem Regelwerk
    der Schulungsplan und die schriftliche Erfolgskontrolle dargelegt.
    – Mehr dazu auf Seite 59.

6                                                                                                                                                 7
HINWEISE                                                                Termine

    BMSCert                                                                 Techniker-/Schichtführer-Lehrgang
                                                                            Bohr- und Fördertechnik 2018/2020
    Der Geschäftsbereich BMSCert wurde vom Bergschulverein „Bohr-
    meisterschule Celle“ e.V. als Zertifizierungsstelle für Personen ein-   Klasse I:       1. Semester vom                    13.08.2018 - 30.01.2019
    gerichtet, um operativ tätige Führungskräfte und operativ tätige Mit-                   2. Semester vom                    31.01.2019 - 05.07.2019
    arbeiter nach dem SCC-Regelwerk (Safety-Certificat-Contractors)
                                                                                            schriftliche Prüfungen    28.06. und 01.07.2019
    zu zertifizieren.
                                                                                            mündliche Prüfung                    04.07.2019
    Die BMSCert wurde als Personenzertifizierungsstelle von der Deut-                       Lehrgangsende/Zeugnisübergabe        05.07.2019
    schen Akkreditierungsstelle (DAkkS) mit Sitz in Berlin akkreditiert.
                                                                            Unterbrechungen*:
    Die BMSCert ist akkreditiert, um SGU-Prüfungen für die folgenden                   Herbstferien                                    01.10.18 - 12.10.18
    Personen zu zertifizieren:                                                         Weihnachtsferien                                24.12.18 - 04.01.19
    ••Operativ tätige Führungskräfte gemäß Dokument 017 des SCC-                       Halbjahreswechsel                               30.01.19 - 31.01.19
      Regelwerkes                                                                      Osterferien                                     08.04.19 - 23.04.19
    ••Operativ tätige Mitarbeiter gemäß Dokument 018 des SCC-Regel-
      werkes                                                                Klasse II:      3. Semester vom                    19.08.2019 - 31.01.2020
                                                                                            4. Semester vom                    03.02.2020 - 17.07.2020
    Die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung sind auf der Homepage
    der BMSCert verfügbar und in der Prüfungsordnung geregelt. Zur                          schriftliche Prüfungen                        08., 09., 10. und
    Prüfungsvorbereitung ist es notwendig, dass Teilnehmer sich zur                                                                            13.07.2020
    Prüfung anmelden und eine Zertifizierung beantragen. Die Prüfungs-                      mündliche Prüfung                                  16.07.2020
    termine finden Sie unter.                                                               Lehrgangsende/Zeugnisübergabe                      17.07.2020

    Grundsätzlich gelten folgende Voraussetzungen:                          Unterbrechungen*:
    ••abgeschlossene Berufsausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz                       Herbstferien                                    04.10.19 - 18.10.19
      (BBiG) bzw. gleichwertige oder höherwertige Ausbildung                           Weihnachtsferien                                23.12.19 - 06.01.20
      oder                                                                             Osterferien                                     30.03.20 - 14.04.20
    ••3-tägige SCC-Schulung (24 UE), wenn keine abgeschlossene Be-
      rufsausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG)vorliegt.
                                                                            Verkürzter Schichtführer-Lehrgang „Süßgas“ 2019
    Für Prüfungskandidaten mit einer abgeschlossenen Berufsausbil-          Lehrgangsdauer:                                   19.08.2019 - 13.12.2019
    dung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. gleichwertige oder
    höherwertige Ausbildung besteht keine Verpflichtung zur Teilnahme                       schriftliche Prüfungen                06.12. und 09.12.2019
    an einer SCC-Schulung. Zur Wissensauffrischung werden zweitägi-                         mündliche Prüfung                                12.12.2019
    ge SCC-Schulungen (16 UE) angeboten.                                                    Lehrgangsende                                    13.12.2019
    Nach der bestandenen Prüfung erstellt die BMSCert ein akkreditier-      Unterbrechungen*:
    tes Zertifikat, welches eine Gültigkeit von 10 Jahren hat.                         Herbstferien                                    04.10.19 - 18.10.19

                                                                            *Es ist jeweils der erste und letzte Ferientag angegeben

8                                                                                                                                                             9
Termine

     Zeitplan für Bohrlochkontrollschulungen                                             Zeitplan für Bohrlochkontrollschulungen
     IWCF Rotary Drilling 2019                                                           IWCF Well Intervention 2019
     Hauptlehrgänge Bohrtechnik (IWCF/BBergG) Kurs BT 3 (Level 3 + 4)                    Hauptlehrgänge Kurs FW 3 (Level 3+4), FW 2 (Level 2)
     Januar                                     Februar                                   Januar                                           Februar
     KW Mo       Di   Mi   Do Fr Sa So          KW Mo     Di   Mi Do
                                                                   Fr Sa So               KW Mo       Di   Mi    Do Fr Sa So               KW Mo     Di   Mi Do
                                                                                                                                                              Fr Sa So
      1          1    2    3 4 5 6               5                 1 2   3                 1          1    2     3 4 5 6                    5                 1 2 3
      2   7      8    9    10 11 12 13           6    4   5 6 7 8 9 10                     2   7      8    9     10 11 12 13                6    4   5 6 7 8 9 10
      3 14       15   16   17 18 19 20           7 11     12 13 14 15 16 17                3 14       15   16    17 18 19 20                7 11     12 13 14 15 16 17
      4 21       22   23   24 25 26 27           8 18     19 20 21 22 23 24                4 21       22   23    24 25 26 27                8 18     19 20 21 22 23 24
      5 28       29   30   31                    9 25     26 27 28                         5 28       29   30    31                         9 25     26 27 28
     März                                       April                                     März                                             April
     KW Mo       Di   Mi Do
                          Fr         Sa   So    KW Mo     Di   Mi   Do Fr Sa So           KW Mo       Di   Mi Do
                                                                                                               Fr            Sa    So      KW Mo     Di   Mi   Do Fr Sa So
      9                   1          2    3     14 1      2    3    4 5 6    7             9                   1             2     3       14 1      2    3    4 5 6    7
     10 4        5 6 7 8             9    10    15 8      9    10   11 12 13 14           10 4        5 6 7 8                9     10      15 8      9    10   11 12 13 14
     11 11       12 13 14 15         16   17    16 15     16   17   18 19 20 21           11 11       12 13 14 15            16    17      16 15     16   17   18 19 20 21
     12 18       19 20 21 22         23   24    17 22     23   24   25 26 27 28           12 18       19 20 21 22            23    24      17 22     23   24   25 26 27 28
     13 25       26 27 28 29         30   31    18 29     30                              13 25       26 27 28 29            30    31      18 29     30
     Mai                                        Juni                                      Mai                                              Juni
     KW Mo       Di Mi     Do   Fr   Sa   So    KW Mo     Di   Mi Do     Fr
                                                                      Sa So               KW Mo       Di Mi      Do   Fr     Sa     So     KW Mo     Di   Mi Do   Fr
                                                                                                                                                                 Sa So
     18             1      2    3    4    5     22                    1  2                18             1       2    3      4      5      22                    1  2
     19 6        7 8       9    10   11   12    23 3      4 5 6 7 8 9                     19 6        7 8        9    10     11     12     23 3      4 5 6 7 8 9
     20 13       14 15     16   17   18   19    24 10     11 12 13 14 15 16               20 13       14 15      16   17     18     19     24 10     11 12 13 14 15 16
     21 20       21 22     23   24   25   26    25 17     18 19 20 21 22 23               21 20       21 22      23   24     25     26     25 17     18 19 20 21 22 23
     22 27       28 29     30   31              26 24     25 26 27 28 29 30               22 27       28 29      30   31                   26 24     25 26 27 28 29 30
     Juli                                       August                                    Juli                                             August
     KW     Mo   Di   Mi   Do Fr Sa So          KW Mo     Di Mi Do Fr Sa           So     KW     Mo   Di   Mi    Do Fr Sa So               KW Mo     Di Mi Do Fr Sa     So
     27     1    2    3    4 5 6 7              31              1 2 3              4      27     1    2    3     4 5 6    7                31              1 2 3        4
     28     8    9    10   11 12 13 14          32 5      6 7 8 9 10               11     28     8    9    10    11 12 13 14               32 5      6 7 8 9 10         11
     29     15   16   17   18 19 20 21          33 12     13 14 15 16 17           18     29     15   16   17    18 19 20 21               33 12     13 14 15 16 17     18
     30     22   23   24   25 26 27 28          34 19     20 21 22 23 24           25     30     22   23   24    25 26 27 28               34 19     20 21 22 23 24     25
     31     29   30   31                        35 26     27 28 29 30 31                  31     29   30   31                              35 26     27 28 29 30 31
     September                                  Oktober                                   September                                        Oktober
     KW Mo Di         Mi Do     Fr
                               Sa So            KW Mo     Di   Mi   Do Fr Sa So           KW Mo Di         Mi Do      Fr
                                                                                                                    Sa So                  KW Mo     Di   Mi   Do Fr Sa So
     35                            1            40        1    2    3 4 5 6               35                            1                  40        1    2    3 4 5 6
     36 2 3           4 5 6 7 8                 41 7      8    9    10 11 12 13           36 2 3           4 5 6 7 8                       41 7      8    9    10 11 12 13
     37 9 10          11 12 13 14 15            42 14     15   16   17 18 19 20           37 9 10          11 12 13 14 15                  42 14     15   16   17 18 19 20
     38 16 17         18 19 20 21 22            43 21     22   23   24 25 26 27           38 16 17         18 19 20 21 22                  43 21     22   23   24 25 26 27
     39 23 24         25 26 27 28 29            44 28     29   30   31                    39 23 24         25 26 27 28 29                  44 28     29   30   31
     40 30                                                                                40 30
     November                                   Dezember                                  November                                         Dezember
     KW Mo Di         Mi Do Fr       Sa   So    KW Mo Di       Mi Do     Fr
                                                                        Sa So             KW Mo Di         Mi Do Fr          Sa    So      KW Mo Di       Mi Do   Fr
                                                                                                                                                                   Sa So
     44                     1        2    3     48                          1             44                     1           2     3       48                          1
     45 4 5           6 7 8          9    10    49 2 3         4 5 6 7 8                  45 4 5           6 7 8             9     10      49 2 3         4 5 6 7 8
     46 11 12         13 14 15       16   17    50 9 10        11 12 13 14 15             46 11 12         13 14 15          16    17      50 9 10        11 12 13 14 15
     47 18 19         20 21 22       23   24    51 16 17       18 19 20 21 22             47 18 19         20 21 22          23    24      51 16 17       18 19 20 21 22
     48 25 26         27 28 29       30         52 23 24       25 26 27 28 29             48 25 26         27 28 29          30            52 23 24       25 26 27 28 29
                                                 1 30 31                                                                                    1 30 31

       RD Level 3 (Driller) + 4 (Supervisor)    RD Level 2      Ferien                     WI Level 3+4         WI Level 2        Ferien
     Hauptlehrgang: Mo. 8:00 - Fr. 13:00 Uhr.                                            Hauptlehrgang: Mo. 8:00 - Fr. 13:00 Uhr.
     Messetermine Hannover 2019: Industriemesse 01.04. - 05.04., Cebit 24.06. - 28.06.   Messetermine Hannover 2019: Industriemesse 01.04. - 05.04., Cebit 24.06. - 28.06.
     Bitte reservieren Sie rechtzeitig Zimmer für die Messezeit.                         Bitte reservieren Sie rechtzeitig Zimmer für die Messezeit.

10                                                                                                                                                                           11
Termine

     Sonderlehrgänge der Bohrmeisterschule Celle 2019
     Bohrtechnik
     Lehrgangsbezeichnung                                     Kurs Tage   Jan.   Febr.   März     April   Mai       Juni     Juli      Aug.   Sept.   Okt.   Nov.   Dez.
     Bohrlochkontrolle Bohrtechnik IWCF Rotary Drilling
     Level 1 Einweisung in die Bohrlochkontrolle              BT 1   1                                           Termine auf Anfrage
     (Well Control Awareness)
     Bohrlochkontrolle Bohrtechnik IWCF Rotary Drilling
                                                              BT 2   5                                          Termine siehe Seite 10
     Level 2 Basic Well Control/Introductory
     Bohrlochkontrolle Bohrtechnik IWCF (BVOT) Rotary
                                                              BT 3   5                                          Termine siehe Seite 10
     Drilling Level 3 + 4
     Bohrlochkontrolle Bohrtechnik IWCF Rotary Drilling und
                                                              BT 4                                               Termin auf Anfrage
     Well Intervention Level 5 für Bohr-Ingenieure
     Choke Training                                                                                                 12.-                         30.09.-
                                                              BT 5   3
     für Supervisor der operativen Bohrbetriebe                                                                    14.06.                        02.10.
     Grundlagen der Bohr- und Fördertechnik                                              27.+
                                                              BT 6   2
     für Nichtfachleute                                                                  28.03.
     Stuck Pipe Prevention Train the Trainer                  BT 7   1                                           Termin auf Anfrage
     Rig Inspection Workshop (RIW)
                                                              BT 8   4                                           Termine auf Anfrage
     - Lloyd’s Register -
     Well Control Equipment Workshop (WCEW)
                                                              BT 9   5                                           Termine auf Anfrage
     - Lloyd’s Register Energy-Drilling -

     Fördertechnik und Well Intervention
     Lehrgangsbezeichnung                                     Kurs Tage   Jan.   Febr.   März     April   Mai       Juni     Juli      Aug.   Sept.   Okt.   Nov.   Dez.
     Bohrlochkontrolle IWCF Well Intervention
                                                              FW 1   1                                           Termin auf Anfrage
     Level 1 Basic Training
     Bohrlochkontrolle IWCF Well Intervention
                                                              FW 2   5                                          Termine siehe Seite 11
     Level 2
     Bohrlochkontrolle IWCF Well Intervention
                                                              FW 3   5                                          Termine siehe Seite 11
     Level 3 + 4
     Einführung in die Erdgas-Speichertechnik                 FW 4   2                                           Termin auf Anfrage

     Erdgasaufbereitung                                       FW 5   1                                           Termin auf Anfrage

     Geothermie
     Lehrgangsbezeichnung                                     Kurs Tage   Jan.   Febr.   März     April   Mai       Juni     Juli      Aug.   Sept.   Okt.   Nov.   Dez.
     Erschließung geothermischer Horizonte
                                                              GT 1   1                                           Termine auf Anfrage
     durch Tiefengeothermie

12                                                                                                                                                                         13
Termine

     Sonderlehrgänge der Bohrmeisterschule Celle 2019
     Arbeitssicherheit, Behördliche Vorschriften und Umweltschutz
     Lehrgangsbezeichnung                                     Kurs Tage   Jan.   Febr.    März     April    Mai       Juni     Juli      Aug.     Sept.     Okt.    Nov.     Dez.
     AS bei Schneid-, Schweiß- und artverwandten Arbeiten,                                05.+                                                                      19.+
                                                           AU 1      2
     Grundlagen                                                                           06.03.                                                                    20.11.

     AS bei Schneid-, Schweiß- und artverwandten Arbeiten,
                                                              AU 2   1           20.02.                              25.06.                                         13.11.
     Fortbildungs-Lehrgang

     Auf- und Abbau von
                                                              AU 3   1                    21.03.                                         27.08.
     Bohr- und Workoveranlagen

     Seminar für beauftragte Personen für den Gefahrgut-
                                                              AU 4   2                                              Termin auf Anfrage
     transport auf der Straße nach Kapitel 1.3 ADR (DEKRA)

     Sicherheit und Umweltschutz sowie behördliche                                                                    03. -
                                                              AU 5   5
     Vorschriften im Bohr- und Förderbetrieb                                                                         07.06.

     Umgang, Lagerung und Entsorgung von Gefahrstoffen
                                                              AU 6   2                                              Termin auf Anfrage
     (DEKRA)

     Bergbehördl. Vorschriften f. Aufsichtspersonen im                                    18.+                                                    09.+
                                                              AU 7   2
     Förder-, Speicherbetrieb und für Servicegesellschaften                               19.03.                                                  10.09.

     Einsatzmaßnahmen bei Ölunfällen                          AU 8   1                                                                                     22.10.

     Einsatzmaßnahmen bei Erdgasunfällen                      AU 9   1                                               19.06.

                                                              AU
     Strahlenschutz, Grundlehrgang                                   2                                              Termin auf Anfrage
                                                              10

                                                              AU
     Strahlenschutz, Fortbildung                                     1                                              Termin auf Anfrage
                                                              11

     Umweltmanagement-Systeme                                 AU
                                                                     1                                              Termin auf Anfrage
     in der Erdöl- und Erdgasindustrie                        12

                                                              AU
     Öffnen von Systemen in der Erdgas- und Erdölindustrie           1                                     16.05.                                          23.10.
                                                              13

                                                              AU
     Ausbildung autorisierter Gas-Tester                             2                                              Termin auf Anfrage
                                                              14

                                                              AU
     Sicherheitscheck von Bohr- und Workoveranlagen                  1                                     07.05.
                                                              15

                                                              AU                 27.+                      14.+                                   24.+
     SCC-Schulungen für operativ tätige Führungskräfte               2
                                                              16                 28.02.                    15.05.                                 25.09.

                                                              AU                 27.+                      14.+                                   24.+
     SCC-Schulungen für operativ tätige Mitarbeiter                  2
                                                              17                 28.02.                    15.05.                                 25.09.

14                                                                                                                                                                                  15
Termine

     Sonderlehrgänge der Bohrmeisterschule Celle 2019
     Weiterbildungsoprogramm für Aufsichtspersonen in Speicherbetrieben (K-UGS)
     Lehrgangsbezeichnung                               Kurs Tage     Jan.   Febr.    März     April    Mai       Juni     Juli      Aug.   Sept.    Okt.   Nov.     Dez.
     Grundlagenkurs Weiterbildungsprogramm für                                         04.-
                                                        KU 1    3
     Aufsichtspersonen in Speicherbetrieben (K-UGS)                                   06.03.
                                                                                       18.-
     Modul A                                            KU 2    3
                                                                                      20.03.
                                                                                                                  18.-
     Modul B-C                                          KU 3    3
                                                                                                                 20.06.
                                                                                                                                                             26.-
     Modul D                                            KU 4    3
                                                                                                                                                            28.11.
                                                                                                                                             17.-
     Modul E                                            KU 5    3
                                                                                                                                            19.09.

     Grundlagen der Rohrleitungstechnik
     Lehrgangsbezeichnung                               Kurs Tage     Jan.   Febr.    März     April    Mai       Juni     Juli      Aug.   Sept.    Okt.   Nov.     Dez.

     Untersuchung von Rohrleitungen                     RT 1    1                                               Termin auf Anfrage

     Spülungstechnik – Umgang mit HDD Bohrspülungen
                                                        RT 2    3                                               Termin auf Anfrage
     und labortechnisches Praktikum
                                                                                                        20.-
     Instandhaltung von Gashochdruckleitungen           RT 3    3
                                                                                                       22.05.

     Werksachverständige, Erfahrungsaustausch
     Lehrgangsbezeichnung                               Kurs Tage     Jan.   Febr.    März     April    Mai       Juni     Juli      Aug.   Sept.    Okt.   Nov.     Dez.

     Erfahrungsaustausch der Werksachverständigen        E1     1                     07.03.

     BMSCert

     SCC-Prüfungen
     Lehrgangsbezeichnung                                      Tage   Jan.   Febr.    März     April    Mai       Juni     Juli      Aug.   Sept.    Okt.   Nov.     Dez.

     SCC-Prüfung für operativ tätige Führungskräfte                          28.02.                    15.05.                               25.09.

     SCC-Prüfung für operativ tätige Mitarbeiter                             28.02.                    15.05.                               25.09.

16                                                                                                                                                                          17
Lehrgangsbeschreibungen

     Einjährige und zweijährige Fachschullehrgänge                       b)   den Abschluss einer für die Fachrichtung einschlägigen Be-
     Technik, Fachrichtung Bohr- und Fördertechnik                            rufsausbildung zur Staatlich geprüften Assistentin oder zum
                                                                              Staatlich geprüften Assistenten und eine anschließende einjäh-
     Einjährige Fachschule:                                                   rige entsprechende Berufstätigkeit oder
                                                                         c)   eine für die Fachrichtung einschlägige Berufstätigkeit von sie-
       Ausbildungsziel:  Erwerb der nach § 59 Abs. 1 Bundes-                  ben Jahren aufweist und
                         berggesetz erforderlichen Fachkunde einer       3.   den Berufsschulabschluss oder einen gleichwertigen Bil-
                         schichtführenden Aufsichtsperson in Bohr-,           dungsstand besitzt.
                         Förder- und Untertagespeicherbetrieben
       Ausbildungsgrad: Staatlich geprüfter Schichtführer der Fach-      (2) In die Fachschulen – Bergbautechnik – und – Bohr-, Förder-
                         richtung Bohr- oder Fördertechnik                   und Rohrleitungstechnik – kann auch aufgenommen werden,
       Ausbildungsdauer: ca. 1.200 Unterrichtseinheiten                      wer anstelle der in Absatz 1 Nrn. 2 und 3 genannten Voraus-
                         (je 45 Minuten Dauer), 1 Jahr                       setzungen
                                                                             1. eine erfolgreich abgeschlossene, für den Besuch der Fach-
                                                                                schule förderliche Berufsausbildung und eine unter Ein-
     Zweijährige Fachschule:                                                    schluss der Berufsausbildung mindestens dreijährige för-
                                                                                derliche Berufstätigkeit oder
       Ausbildungsziel:  Erwerb der nach § 59 Abs. 1 Bundes-                 2. eine mindestens fünfjährige, für den Besuch der Fachschule
                         berggesetz erforderlichen Fachkunde                    förderliche Berufstätigkeit und ein danach durchgeführtes
                         eines Bohr- oder Fördermeisters in Bohr-,              zweijähriges, durch die Fachschule gelenktes, einschlägi-
                         Förder- und Untertagespeicherbetrieben                 ges Praktikum nachweist.
       Ausbildungsgrad: Staatlich geprüfter Techniker der Fachrich-
                         tung Bohr- oder Fördertechnik                   (11) In die Klasse 2 der zweijährigen Fachschule – Bohr-, Förder-
       Ausbildungsdauer: ca. 2.400 Unterrichtseinheiten                       und Rohrleitungstechnik – kann nur aufgenommen werden,
                         (je 45 Minuten Dauer), 2 Jahre                       wer die einjährige Fachschule – Bohr-, Förder- und Rohrlei-
                                                                              tungstechnik – erfolgreich besucht hat. Ein dem Berufsschul-
                                                                              abschluss gleichwertiger Bildungsstand kann auch durch eine
     Aufnahmevoraussetzungen gem. Niedersächsischen                           entsprechende Feststellung der notwendigen Kenntnisse durch
     Schulgesetz (NSchG) und der Verordnung der Berufsbildenden               die aufnehmende Schule ersetzt werden.
     Schulen (BbS-VO), vom 06.06.2009, Auszug aus Anlage 8               (13) Mit Zustimmung der Schulbehörde können auch Bewerberin-
     (1) In die Fachschule kann, soweit in den Absätzen 2 bis 12 keine        nen oder Bewerber aufgenommen werden, deren bisheriger
         andere getroffen wird, aufgenommen werden, wer                       beruflicher und schulischer Bildungsweg eine erfolgreiche Mit-
         1. den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen           arbeit in der Fachschule erwarten lässt.
            gleichwertigen Abschluss besitzt,                            (14) In die Fachschule kann mit Zustimmung der Schulbehörde zu
         2. als berufliche Erstausbildung                                     einem anderen Zeitpunkt als zum Beginn des Bildungsganges
     a) eine erfolgreich abgeschlossene für die Fachrichtung einschlä-        aufgenommen werden, wer neben den Aufnahmevorausset-
         gige Berufsausbildung, bei einer bundesrechtlich geregelten          zungen
         Stufenausbildung eine Berufsausbildung der letzten Stufe, und        1. Kenntnisse und Fertigkeiten besitzt, die den bis zu dem Auf-
         eine mindestens einjährige entsprechende Berufstätigkeit,               nahmezeitpunkt vermittelten Bildungsinhalten entsprechen,
                                                                                 und
                                                                              2. aufgrund eines protokollierten Beratungsgespräches einen
                                                                                 erfolgreichen Abschluss des Bildungsganges erwarten lässt.

18                                                                                                                                              19
Lehrgangsbeschreibungen                                                                                                           Kurs
                                                                                                                                       BT 1

     Verkürzter Schichtführer-Lehrgang „Süßgas“                           IWCF Bohrlochkontrolle Rotary Drilling/Surface BOP
                                                                          Level 1: Einweisung in die Bohrlochkontrolle
                                                                          (Well Control Awareness)
       Ausbildungsziel:  Schichtführende Aufsichtspersonen in
                         Untertage-Speicherbetrieben und Süßgas-          Zielsetzung:   Im Rahmen dieser Einweisung wird gem.
                         Förderbetrieben                                                 Empfehlung IOGP Report 476 die Bedeutung der
       Ausbildungsgrad: Schichtführer im Gasbetrieb                                      Bohrlochkontrolle während des Bohrprozesses
       Ausbildungsdauer: 460 Unterrichtseinheiten (je 45 Min. Dauer)                     dargestellt. Mitarbeiter, die nicht-kritische Tätig-
                         ca. 15 Wochen inkl. Prüfungen                                   keiten an der Bohrung durchführen, werden mit
                                                                                         den grundlegenden Kenntnissen zur Bohrloch-
                                                                                         kontrolle vertraut gemacht. Darüber hinaus wer-
     Aufnahmevoraussetzungen:                                                            den Verhaltensregeln trainiert, damit die Durch-
     • Sekundarabschluss I - Realschulabschluss                                          führung von Maßnahmen im Zusammenhang mit
     • 2-jährige einschlägige Berufstätigkeit                                            der Bohrlochkontrolle unterstützt werden kann.
     • Nachweis des Erwerbs entsprechender Kenntnisse in den Grund-       Inhalt:        • Auswirkung und Folgen eines Zuflusses/Bohr-
       lagenfächern                                                                         lochausbruchs
     Kann dieser Nachweis nicht in jedem Fall erbracht werden, behält                    • Grundlagen Druck in der Formation
     sich die BOHRMEISTERSCHULE CELLE, vor eine Aufnahmeprüfung                          • Gründe für das Entstehen eines Zuflusses
     durchzuführen.                                                                      • Methoden zur Erkennung von Zufluss ins Bohrloch
                                                                                         • Vermeidung von Zuflüssen im Allgemeinen
     Hinweise:                                                                           • Grundlagen der Barriere-Prinzipien
     Bei diesem Lehrgang handelt es sich um einen bergrechtlich aner-                    • Überblick über konventionelle Totpumpverfahren
     kannten Lehrgang, der mit einer Prüfung abgeschlossen wird.                         • Übersicht der Ausrüstung zur Bohrlochkontrolle
                                                                          Lehrmethode:   Vortrag mit Diskussion, Fachgespräch
     Die Fächer des berufsübergreifenden Lernbereichs Deutsch, Ge-        Zielgruppe:    Alle Mitarbeiter auf der Bohrlokation von Bohr-
     meinschaftskunde, Englisch und des berufsbezogenen Lernbe-                          oder Servicefirmen, die mit Bohrlochkontroll-
     reichs, Informationstechnik, technische Kommunikation, Arbeits-                     maßnahmen bisher noch nicht oder nur selten
     und Antriebsmaschinen und Qualitätsmanagement werden nicht                          konfrontiert sind und nicht-kritische Tätigkeiten
     unterrichtet.                                                                       ausführen, z.B. Hilfskräfte, Bohrfacharbeiter,
                                                                                         Kranfahrer, Wartungs- und Inspektionspersonal.
     In den mathematisch naturwissenschaftlichen Fächern werden           Zertifikat:    Teilnahmebescheinigung der Bohrmeisterschule
     grundlegende Kenntnisse vermittelt.                                                 Celle nach den Anforderungen von IWCF
                                                                          Bemerkung:     Das Training für IWCF RD-Surface BOP Level 1
     Vertieft wird der Schwerpunkt des berufsbezogenen Lernbereichs                      wird innerhalb eines Jahres auf der jeweiligen
     in den Fächern Gasspeicher- und Gasfördertechnik, Gasspeicher-                      Position gem. IWCF Regularien empfohlen. Eine
     technisches Labor, Workover, Bergrechtliche Vorschriften, Arbeits-                  Wiederholung des Trainings und eine Prüfung
     sicherheit, Bohrtechnik und Bohrlochkontrolle Workovertechnik.                      nach IWCF für Level 1 ist nicht vorgesehen.

                                                                           Dauer:        1 Tag
                                                                           Kursgebühr:   € 295,00
                                                                                         € 280,00 für Mitgliedsunternehmen des Bergschulvereins

20                                                                                                                                                21
Lehrgangsbeschreibungen                                      Kurs                                                                        Kurs
                                                                  BT 2                                                                        BT 3

     IWCF Bohrlochkontrolle Rotary Drilling/ Surface BOP                       IWCF Bohrlochkontrolle Rotary Drilling/ Surface BOP:
     Level 2: Grundlagen Bohrlochkontrolle                                     Level 3 und 4: Bohrlochkontrolle für Driller (L 3)
     (Basic Well Control, Introductory)                                        und Supervisor (L 4)
     Zielsetzung:   In diesem Lehrgang soll das Bohrpersonal gem.              Zielsetzung:   In diesem Lehrgang wird das Zertifikat IWCF
                    Empfehlung IOGP Report 476 die Grundlagen der                             RD-Surface BOP für den Driller-Level (L3) oder
                    Bohrlochkontrolle während des Bohrprozesses                               Supervisor-Level (L4) gem. IOGP Report 476 u.
                    erlernen. Die zuständigen operativen Mitarbeiter                          BVOT nach erfolgreichem Abschluss erworben.
                    sollen Kenntnisse darüber erhalten, wie durch ihr          Inhalt:        • Training: Kickentstehung, Kickerkennung
                    direktes Handeln ein Zufluss verursacht werden                            • Flow Check, Einschließen Bohrloch
                    kann, wie sie den Zufluss erkennen und wie ein                            • Totpumpverfahren, Totpump-Operation
                    Kick auszirkuliert werden kann.                                           • Arbeiten mit Totpump-Arbeitsblättern
     Inhalt:        • Barriere- und Risiko-Management                                         • Drücke im RR, MAASP, red. Zirk.-druck.
                    • Grundlagen Drücke im Bohrloch                                           • Kicksituation in horizontalem Bohrloch
                    • Kickentstehung, Ursachen beim Bohren                                    • Simulator-Übungen Erkennung von Zuflüssen
                    • Auswirkung von Bohrlochkontrollereignissen                                 u. Einschließen der Bohrung
                    • Kickerkennung, Vermeidung von Kicks                                     • Simulation Ereignisse beim Bohren, Rohrein-
                    • Bohrlochbeherrschung, BOP-Equipment                                        bau, Zementation
                    • Einfache Kalkulationen zur Bohrlochkontrolle                            • Kommunikation Driller-Superv. Simululatio
                    • Arbeitsblätter zum Totpumpen (Kill-Sheet)                               • Supervisor(L4): Erhöhte Anforderungen an
                    • Beispiele für Bohrlochkontroll-Szenarien                                   Überwachung
     Lehrmethode:   Vortrag, Diskussion, Abschlusstest                         Lehrmethode: Eingangstest, Fachdiskussion, Berechnungen,
     Zielgruppe:    Mitarbeiter von Bohr- Kontraktor- und Service-                            Simulator-Übungen, praktische Simulator Prü-
                    firmen, die bestimmte Aufgaben im Zusam-                                  fung, schriftliche Abschlussprüfung.
                    menhang mit der Bohrlochkontrolle haben, z.B.              Zielgruppe:    Aufsichtspersonen des Bohrbetriebes, z.B. Assis-
                    Bohrfacharbeiter, Derrickman, Directional Driller,                        tent-Driller, Driller, Bohrtechniker, Ingenieure.
                    Cementing/ Fishing Engineer, Mud Logger.                   Voraussetzung: Seit September 2014 gilt progressives IWCF-
     Zertifikat:    IWCF-Zertifikat RD-Surface BOP Level 2,                                   Ausbildungskonzept: Teilnahme am Kurs
                    Bescheinigung der Bohrmeisterschule Celle                                 RD-Surface BOP für Driller-Level (L 3) nur, wenn
                    entsprechend Tiefbohrverordnung der Länder                                Level 2 vorliegt. Entsprechendes gilt für Super-
     Bemerkung:     Das Zertifikat ist 5 Jahre gültig. Die schriftliche                       visor-Level (L 4)
                    Prüfung wird nach IWCF Regularien für Level 2              Zertifikat:    IWCF-Zertifikat RD-Surface BOP für Driller Level
                    durchgeführt. Seit 09/2014 ist die Durchführung                           3, IWCF-Zertifikat RD-Surface BOP für Supervi-
                    des Level 2-Trainings vor dem Erwerb von Level                            sor Level 4 und Bescheinigung der Bohrmeister-
                    3 bzw. 4 verpflichtend.                                                   schule Celle gem. BVOT § 27.

      Dauer:        5 Tage
                                                                                Dauer:          5 Tage
      Kursgebühr:   € 1.450,00 (inkl. IWCF-Gebühr)
                                                                                Kursgebühr:     € 1.450,00 (inkl. IWCF-Gebühr)
                    € 1.070,00 für Mitgliedsunternehmen des Bergschulvereins
                                                                                                € 1.070,00 für Mitgliedsunternehmen des Bergschulvereins

22                                                                                                                                                         23
Lehrgangsbeschreibungen                                 Kurs                                                              Kurs
                                                             BT 4                                                              BT 5

     IWCF Bohrlochkontrolle Rotary Drilling /Surface BOP                  Choke-Training
     Level 5: Bohrlochkontrolle für Drilling-/ Workover-/                 für Supervisor der operativen Bohrbetriebe
     Well Intervention Engineers                                          Zielsetzung:   Zusätzliches, praktisches und theoretisches
     Zielsetzung:   In diesem Lehrgang wird das Zertifikat IWCF                          Training im Umgang mit den auf Bohranlagen üb-
                    Rotary Drilling/ Well Intervention für den Drilling                  lichen Bohrlochkontrollelementen. Einen Schwer-
                    Engineer (L5) gem. IOGP Report 476 nach dem                          punkt des Trainings stellt der Umgang mit dem
                    erfolgreichem Abschluss erworben.                                    Düsenfernsteuerstand dar. Menschliche Faktoren
     Inhalt:        Minimum content according to IOGP 476                                als auch Gerätefehler sollen besser verstanden
                    Appendix C with region-specific standards and                        und deren Auswirkungen realisiert werden. Durch
                    regulatory requirements:                                             die Schulung sollen die Fähigkeiten verbessert
                    ••Well integrity management and maintenance                          werden, unterschiedliche Auszirkulations- und
                    ••Well integrity deliverable life cycle phases                       Bohrlochkontrollmethoden sicher anzuwenden.
                    ••Risk assessment techniques and                      Inhalt:        • Theoretische und praktische Zusatzausbildung
                       risk management                                                      zum IWCF Level 4
                    ••Well barriers, barrier verification                                • Auszirkulieren eines Kicks mit der Warte- und
                    ••Annular cement integrity, inflow testing                              Beschwere-Methode
                    ••Formation strength, rock mechanics, kick                           • Kicksituation einer Horizontalbohrung
                       tolerance                                                         • Anwendung der „Volumetrischen Methode“
                    ••Maintenance and failure of well integrity                          • Grundlagen des „Volumetric Stripping“
                    ••Management of corrosive fluid                       Lehrmethode:   Kurzvorträge, Gruppendiskussionen, praktische
                    ••Shallow gas, Tertiary well control,                                Übungen im Zirkeltraining an Vollsimulatoren
                       Well abandonment                                   Zielgruppe:    Supervisor mit abgeschlossener IWCF Level 4
     Lehrmethode:   ••Presentation and discussion                                        Ausbildung
                    ••Case studies, pre-work and case study project       Zertifikat:    Teilnahme-Bescheinigung
                    ••Scenario exercises on full-scale simulator                         der Bohrmeisterschule Celle
     Zielgruppe:    Drilling Engineer, Workover Engineer and
                    Well-Intervention Engineer, Approving Authority        Dauer:        3 Tage
     Zertifikat:    IWCF Level 5 Certificate Rotary Drilling/ Well         Kursgebühr:   € 920,00
                    Intervention [written test assessment with
                    invigilation (70%) and case study project mark
                    accounts for 50% of the overall level 5 mark]
     Bemerkung:     Der Kurs wird in englischer Sprache durchgeführt
                    und voraussichtlich ab März 2019 angeboten.

      Dauer:        5 Tage
      Kursgebühr:   Auf Anfrage (inkl. IWCF-Gebühr)

24                                                                                                                                         25
Lehrgangsbeschreibungen                                       Kurs                                                                       Kurs
                                                                   BT 6                                                                       BT 7

     Grundlagen der Bohr- und Fördertechnik                                   Stuck Pipe Prevention
     für Nicht-Fachleute                                                      Train the Trainer
     Zielsetzung:    Die Lehrgangsteilnehmer werden mit den                   (max. zehn Teilnehmer möglich)
                     Grundlagen der Bohr- und Fördertechnik nebst             Zielsetzung:       Mitarbeiter der Bohrabteilungen bei Kontrakto-
                     Exploration von Erdöl- und Erdgasvorkommen                                  ren und Operatoren mit den Mechanismen des
                     vertraut gemacht. Die Teilnehmer werden in die                              Stuck Pipe und dessen Vermeidung vertraut zu
                     Lage versetzt, ihre tägliche Arbeit im technischen                          machen. Nach diesem Kurs soll der Teilnehmer
                     Umfeld zu sehen. Dadurch wird die Kommunika-                                in der Lage sein, selber als Trainer zum Thema
                     tion mit technischen Abteilungen im Unterneh-                               Stuck Pipe Prevention im Betrieb eingesetzt zu
                     men verbessert.                                                             werden.
     Inhalt:         Auf der theoretischen Seite wird die Exploration         Inhalt:            • Mechanismen des Stuck Pipe (Feststoffe,
                     (Suche nach) von Erdöl- und Erdgasvorkom-                                      Bohrlochgeometrie, Differential Sticking)
                     men erläutert. Neben einer Kurzeinführung in                                • Erkennen von Stuck Pipe Problemen
                     die Geologie wird der Bohrprozess diskutiert                                • Vorhersage von potentiellen Stuck Pipe Proble-
                     und die erforderlichen Geräte besprochen. Den                                  men
                     Abschluss bildet die Fördertechnik von Erdöl-                               • Vermeiden von Stuck Pipe Problemen
                     und Erdgasvorkommen nebst der zugehörigen                                   • Bohrlochsäuberung in geneigten und horizon-
                     Verfahrens-(Aufbereitungs-)technik. Auch wird                                  talen Bohrungen
                     auf die Gasspeichertechnik eingegangen. Es                                  • Bohrlochstabilität in tonigen Formationen
                     wird ein Überblick über die einschlägigen Firmen                            • Maßnahmen zum Freiziehen eines festsitzen-
                     gegeben.                                                                       den Stranges (Druckreduktion, Pillen, Arbeit
     Lehrmethode:    Vortrag mit Diskussion und praktischen Übungen                                 mit der Schlagschere)
     Zielgruppe:     Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen,                                • Case Histories
                     die sich über das Tätigkeitsfeld ihrer Firma             Lehrmethode: Vortrag mit Diskussion
                     informieren möchten.                                     Zielgruppe:        Driller, Supervisor, Toolpusher, Betriebs- und
     Zertifikat:     Teilnahme-Bescheinigung der Bohrmeisterschule                               Bohringenieure
                     Celle                                                    Zertifikat:        Teilnahme-Bescheinigung der Bohrmeisterschule
                                                                                                 Celle
      Dauer:         2 Tage
      Kursgebühr:    € 550,00                                                  Dauer:           1 Tag
                     € 490,00 für Mitgliedsunternehmen des Bergschulvereins    Kursgebühr:      € 295,00
                                                                                                € 280,00 für Mitgliedsunternehmen des Bergschulvereins
     Dieser Kurs kann auch als Inhouse-Seminar angeboten werden.
                                                                              Sollten Sie Interesse an diesem Kurs haben, setzen Sie sich bitte
                                                                              mit uns in Verbindung.

26                                                                                                                                                       27
Lehrgangsbeschreibungen                                 Kurs                                                               Kurs
                                                             BT 8                                                               BT 9

     Rig Inspection Workshop                                             Surface Well Control Equipment Workshop
     Inspektionen auf der Bohranlage für Land-                           in Zusammenarbeit mit Lloyd’s Register Energy-Drilling
     Bohranlagen, Plattformanlagen und Jack-ups                          Zielsetzung:    Den Teilnehmern wird die Funktion und Arbeits-
     in Zusammenarbeit mit Lloyd’s Register Energy-Drilling                              weise der Hauptkomponeneten (Backenpreven-
                     Den Teilnehmern wird vermittelt, wie eine                           ter, Ringpreventer etc.) und des Kontrollsystems
     Zielsetzung:
                     grundlegende Inspektion an der Bohranlage mit                       dargestellt. Die Bedeutung der verschiedenen
                     Hilfe von Checklisten durchzuführen ist. Es wird                    Standards (API, ASME, NACA etc.) für die War-
                     erläutert wie der Zustand von Hauptkomponen-                        tung, Inspektion und das Testen (Funktionstest,
                     ten beurteilt werden kann. Des Weiteren wird                        Drucktest) wird erklärt und Problembereiche für
                     dargestellt, wie Einflüsse auf die Sicherheit und                   die Bohrlochkontrolleinheit werden beschrieben.
                     Betriebsfähigkeit der Anlage zu erkennen sind.      Inhalt:         Die folgenden Baugruppen werden behandelt:
                     • Inspektion der Bohranlage an Hand von Check-                      • Backen- und Ringpreventer, Schieber
     Inhalt:
                        listen                                                           • Hydraulische Kontrolleinheit, Divertersysteme
                     • Beurteilung des Zustands von Hauptkompo-                          • Schläuche und Dichtringe
                        nenten                                                           • Normen und Standards (z.B. API)
                     • Betrachtung der Hauptkomponenten der                              • Zertifikate für Bohrlochkontroll-Geräte
                        Bohranlage (Hebewerk, Top Drive/Drehtisch,                       • Düsenstock und Totpumpmanifold
                        Spülungspumpen, Elektrische Einrichtungen,                       • Anforderungen zum Testen des Bohrloch-
                        Antriebsmaschinen sowie Betriebssicherheit)                         kontrollgerät
                     • Umgang mit der Liste der API Standards, die                       • Erkennen von Fehlfunktionen bzw. die Notwen-
                        einen Bezug auf das Bohrgerät haben                                 digkeit von Inspektionen,
                     • Inhalt eines Zertifikates                                         • Wartung und Überholung von Komponenten
                     • Erkennung der häufigsten Ausfallursachen für      Lehrmethode: Workshop, Gruppenarbeit, Fachgespräch;
                        Bohrlochkontrolleinrichtungen                                    Eingangstest sowie Abschlusstest
                     • Funktion von Ex-Schutzeinrichtungen               Zielgruppe:     Driller, Supervisor, Toolpusher, Betriebs- und
     Lehrmethode: Workshop, Gruppenarbeit, Fachgespräch;                                 Bohringenieure
                     Eingangstest sowie Abschlusstest                    Zertifikat:     Teilnahme-Bescheinigung Lloyd’s Register
     Zielgruppe:     Driller, Supervisor, Toolpusher, Betriebs- und                      Energy-Drilling
                     Bohringenieure                                      Bemerkung:      Dieser Workshop wird nur in englischer Sprache
     Zertifikat:     Teilnahme-Bescheinigung Lloyd’s Register                            durchgeführt
                     Energy-Drilling
                                                                          Dauer:          5 Tage
     Bemerkung:      Dieser Workshop wird nur in englischer Sprache
                     durchgeführt                                         Kursgebühr:     Auf Anfrage

                                                                         Sollten Sie Interesse an diesem Kurs haben, setzen Sie sich
      Dauer:          4 Tage                                             bitte mit uns in Verbindung.
      Kursgebühr:     Auf Anfrage

     Sollten Sie Interesse an diesem Kurs haben, setzen Sie sich
     bitte mit uns in Verbindung.

28                                                                                                                                          29
Lehrgangsbeschreibungen                                      Kurs                                                                    Kurs
                                                                  FW 1                                                                    FW 2

     IWCF Bohrlochkontrolle Well Intervention/Surface                        IWCF Bohrlochkontrolle – Well Intervention/Surface
     BOP: Level 1: Einweisung in die Bohrlochkontrolle                       BOP: Level 2: Grundlagen der Bohrlochkontrolle
     (Well Control Awareness)                                                (Basic Well Control)
     Zielsetzung:   Im Rahmen dieser Einweisung soll gem. Emp-               Zielsetzung:   In diesem Lehrgang sollen die Grundlagen der
                    fehlung IOGP Report 476 die Bedeutung der                               Bohrlochkontrolle bei Arbeiten an Produktions-
                    Bohrlochkontrolle bei Arbeiten an Produktions-                          und Speicherbohrungen gem. Empfehlung IOGP
                    und Speicherbohrungen dargestellt werden.                               Report 476 dargestellt werden. Die zuständigen
                    Mitarbeiter, die nicht-kritische Tätigkeiten an                         operativen Mitarbeiter sollen Kenntnisse erhalten,
                    diesen Bohrungen bzw. Sonden durchführen,                               wie durch ihr direktes Handeln ein Zufluss verur-
                    werden mit den grundlegenden Kenntnissen zur                            sacht werden kann, wie sie den Zufluss erkennen
                    Bohrlochkontrolle vertraut gemacht.                                     und welche Gegenmaßnahmen zu ergreifen sind.
     Inhalt:        • Folgen eines Ausbruchs bei Eingriffen an Pro-          Inhalt:        • Gründe für Workover-Arbeiten
                       duktions- und Speicherbohrungen                                      • Wireline-, Coiled Tubing- und Snubbing Unit
                    • Arbeiten am Bohrloch mit Wireline-, Coiled                            • Untertageausrüstungen von Sonden
                       Tubing- und Snubbing Unit                                            • Grundlagen Druck im Bohrloch
                    • Grundlagen Druck in einer Lagerstätte                                 • Barriere- und Risiko-Management
                    • Gründe für das Entstehen eines Zuflusses                              • Kickentstehung und Kickerkennung
                    • Erkennung von Zufluss ins Bohrloch                                    • Vorbeugende BOP-Maßnahmen
                    • Vermeidung von Zufluss im Allgemeinen                                 • Funktionen Bohrlochkontroll-Equipment
                    • Grundlagen der Barriere-Prinzipien                                    • Einfache Kalkulationen zur Bohrlochkontrolle
                    • Überblick über konventionelle Totpumpverfahren                        • Bohrlochkontroll-Szenarien
                    • Übersicht der Ausrüstung zur Bohrlochkontrolle         Lehrmethode:   Vortrag, Diskussion, schriftlicher Abschlusstest
     Lehrmethode:   Vortrag mit Diskussion, Fachgespräch                     Zielgruppe:    Alle operativ tätige Mitarbeiter aus Erdöl- und
     Zielgruppe:    Alle Mitarbeiter auf dem Sondenplatz von Erdöl-,                        Erdgasförderunternehmen und Erdgasspeicherbe-
                    Erdgasförder- und Speicherbetrieben sowie                               trieben sowie Mitarbeiter von Servicefirmen, die
                    Workover- und Servicefirmen, die nicht-kritische                        bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit der
                    Tätigkeiten ausführen, wir z.B. Hilfskräfte, WL-,                       Bohrlochkontrolle haben, z.B. Produktion-Operator,
                    CT-, HWO-Personal, Kranfahrer, Wartungs- und                            Förderarbeiter, WL-, CT-, HWO-Operator, Cemen-
                    Inspekt.-Personal.                                                      ting-/ Fishing-Engineer, Well Site Geologe.
     Zertifikat:    Teilnahmebescheinigung der Bohrmeisterschule             Zertifikat:    IWCF-Zertifikat „Well Intervention“ Level 2,
                    Celle                                                                   Bescheinigung der Bohrmeisterschule Celle
     Bemerkung:     Das Training für „Well Intervention“ Level 1 wird                       entsprechend BVOT der Länder
                    innerhalb eines Jahres auf der jeweiligen Position       Bemerkung:     Das Zertifikat ist 5 Jahre gültig. Die schriftl. Prüfung
                    gem. IWCF Regularien empfohlen. Eine Wieder-                            wird nach IWCF Regularien für L2 durchgeführt.
                    holung des Trainings und eine Prüfung nach                              Seit 09/2014 ist die Durchführung des L2-Trainings
                    IWCF Regularien ist für Level 1 nicht vorgesehen.                       vor dem Erwerb von L3 bzw. L4 verpflichtend.

      Dauer:        1 Tag
                                                                              Dauer:        5 Tage
      Kursgebühr:   € 295,00
                                                                              Kursgebühr:   € 1.450,00 (inkl. IWCF-Gebühr)
                    € 280,00 für Mitgliedsunternehmen des Bergschulvereins
                                                                                            € 1.070,00 für Mitgliedsunternehmen des Bergschulvereins

30                                                                                                                                                     31
Lehrgangsbeschreibungen                                        Kurs                                                                           Kurs
                                                                    FW 3                                                                           FW 4

     IWCF Bohrlochkontrolle Well Intervention/Surface                            Einführung in die Erdgas-Speichertechnik
     BOP: Level 3 u. 4: Bohrlochkontrolle Production-Fore-                       Zielsetzung:    Einführung in die verschiedenen Techniken bei
     man (L 3) und Production-Supervisor (L 4)                                                   Workover-Arbeiten
     Zielsetzung:   In diesem Lehrgang wird das IWCF-Zertifikat                  Inhalt:         • Unter- u. Übertageausrüstung von
                    WI-Surface BOP für die schichtführende Auf-                                    Produktionssonden
                    sichtsperson bei Well Intervention-Arbeiten als                              • Steigrohre, Gewindetypen, Umgang
                    Production-Foreman-Level 3 oder Production-                                  • Packer, Untertage-Sicherheitsventile
                    Supervisor-Level 4 gem. IOGP Report 476 und                                  • Druckaufbau- und Mengenmessungen
                    BVOT nach erfolgr. Abschluss erworben.                                       • Fang- und Wireline-Arbeiten
                    • Komplettierung des Bohrloches                                              • Coiled Tubing Technik
     Inhalt:
                       - Kickentstehung, Kickerkennung                           Lehrmethode:    Vorträge mit Diskussion
                       - Komplettierungsausrüstung                               Zielgruppe:     Schichtführer, Bohr- und Fördermeister, Betriebs-
                       - Barriere-Prinzipien, Einschließvorgänge                                 ingenieure
                    • Berechnungen zu Totpumpverfahren                           Zertifikat:     Teilnahme-Bescheinigung der Bohrmeisterschule
                    • Wireline Arbeiten, Ausrüstungen, Beispiele                                 Celle
                    • Coiled-Tubing-Arbeiten, Ausrüstungen, Beispiele
                    • Snubbing-Unit-Arbeiten/Hydraulik Workover (HWO)             Dauer:         2 Tage
                    • Supervisor(L4): Erhöhte Anforderungen
                                                                                  Kursgebühr:    € 550,00
     Lehrmethode: Eingangstest, Fachdiskussion, Berechnungen,                                    € 490,00 für Mitgliedsunternehmen des Bergschulvereins
                    schriftliche Abschlussprüfung                                                € 35,00 Fachbuch „Speicherung von Erdgas in Poren-
     Zielgruppe:    Aufsichtspersonen in Erdöl-, Erdgasförder- und                               speichern und Kavernen“ (falls nicht vorhanden)
                    Speicherbetrieben, Service- und Kontraktor-
                    Firmen für Well Intervention: Schichtführer,                 Dieser Kurs kann auch als Inhouse-Seminar angeboten werden.
                    Production-Foreman, Fördermeister, Betriebsin-
                    genieur, WL-, CT-, HWO-Supervisor.
     Voraussetzung: Seit September 2014 gilt progressives IWCF-
                    Ausbildungskonzept: Teilnahme am Kurs WI für
                    Production-Foreman Level 3 nur, wenn Level 2
                    vorliegt. Entsprechendes: Supervisor-Level (L4).
     Zertifikat:    IWCF-Zertifikat WI-Surface BOP für Production-
                    Foreman-Level 3, IWCF-Zertifikat WI-Surface
                    BOP für Production-Supervisor-Level 4 und
                    Bescheinigung der Bohrmeisterschule Celle gem.
                    BVOT §§ 33 u. 37.

      Dauer:          5 Tage
      Kursgebühr:     € 1.450,00 (inkl. IWCF-Gebühr)
                      € 1.070,00 für Mitgliedsunternehmen des Bergschulvereins

32                                                                                                                                                        33
Lehrgangsbeschreibungen                                       Kurs                                                                       Kurs
                                                                   FW 5                                                                       GT 1

     Verfahren zur Erdgasaufbereitung                                         Erschließung geothermischer Horizonte durch
     Zielsetzung:    Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über die              Tiefbohrungen
                     Erdgasaufbereitung, der unterschiedlichen Trock-         Zielsetzung:      Der Erfolg zum Erschließen der tiefen geo-
                     nungsverfahren und Erdgastrocknungsanlagen                                 thermischen Reservoire hängt davon ab, dass
                     sowie über die technischen Einsatzgrenzen                                  das bohrtechnische Risiko möglichst reduziert
     Inhalt:         ••Aufgabe der Erdgasaufbereitung                                           wird. In dem Seminar werden neben möglichen
                     ••Erdgaszusammensetzung u. -begeitstoffe                                   Szenarien für Havarien auch genehmigungsrecht-
                     ••Anforderungen an verkaufsfähiges Erdgas                                  liche Aspekte und der Nachweis der Fündigkeit
                     ••Anforderungen der G 260 (Technische Regel                                angesprochen. Diskussion erfolgt an praktischen
                       DVGW)                                                                    Beispielen.
                     ••Erdgaszusammensetzung und –begleitstoffe               Inhalt:           Mitteltiefe und tiefe Geothermie
                     ••Trocknungsverfahren (Absorption/Adsorption)                              • Speichertypen, praxisnahe Beispiele
                     ••Erdgastrocknungsanlagen                                                  • Genehmigungsrechtliche Besonderheiten
                     ••Neue Verfahren zur Erdgastrocknung                                       • Druck- und Temperaturbedingungen
     Lehrmethode:    Vorträge mit Diskussion                                                    • Porosität und Permeabilität
     Zielgruppe:     Operativ tätige Mitarbeiter, Projektingenieure, Auf-                       • Auslegung von Verrohrung, Komplettierung
                     sichtspersonen in Gasförder-/Speicherbetrieben                             • Zementationsarbeiten, Hochtemperaturzemente
     Zertifikat:     Teilnahme-Bescheinigung der Bohrmeisterschule                              • Spülungstechnik, Spülungssysteme, Additive
                     Celle                                                                      • Bohrtechnische Besonderheiten, Spülungsverlust
                                                                                                • Messtechnik, Richtbohrtechnik
                                                                                                • Auslegung der Bohrung für Frac-Behandlung
      Dauer:         1 Tag                                                                      • Fördertechnische Besonderheiten, Kollapsgefahr
      Kursgebühr:    € 295,00                                                                   • Pumptests, Absenken des Spiegels
                     € 280,00 für Mitgliedsunternehmen des Bergschulvereins                     • Diskussion von Beispielen und Mögliche
                                                                                                   Szenarien für Havarien
     Dieser Kurs kann auch als Inhouse-Seminar angeboten werden.              Bemerkung:        Die Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit
                                                                                                betrieblichen Experten von Bohrunternehmen und
                                                                                                Planungsbüros für tiefe Geothermieprojekte
                                                                              Lehrmethode:      Vortrag mit Diskussion, Seminar
                                                                              Zielgruppe:       Projektingenieure und Projektleiter für Geother-
                                                                                                mie, Bohringenieure, Bohrtechniker, Aufsichts-
                                                                                                personen bei Tiefbohranlagen
                                                                              Zertifikat:       Teilnahme-Bescheinigung der Bohrmeisterschule
                                                                                                Celle

                                                                               Dauer:           2 Tage
                                                                               Kursgebühr:      € 550,00
                                                                                                € 490,00 für Mitgliedsunternehmen des Bergschulvereins
                                                                              Sollten Sie Interesse an diesem Kurs haben, setzen Sie sich bitte
                                                                              mit uns in Verbindung.

34                                                                                                                                                       35
Lehrgangsbeschreibungen                                       Kurs                                                                     Kurs
                                                                   AU 1                                                                     AU 2

     Arbeitssicherheit bei Schneid-, Schweiß- und                             Arbeitssicherheit bei Schneid-, Schweiß- und
     artverwandten Arbeiten für Aufsichtspersonen                             artverwandten Arbeiten für Aufsichtspersonen
     Grundlehrgang                                                            Fortbildungslehrgang
     Zielsetzung:    Der Lehrgang dient dem Erwerb der Fachkunde              Zielsetzung:    Vertiefung der im Grundlehrgang erworbenen
                     für Aufsichtspersonen bei Feuerarbeiten                                  Kenntnisse
     Inhalt:         ••Rechtliche Grundlagen für Schneid-, Schweiß-,          Inhalt:         ••Rechtliche Grundlagen für Schneid-, Schweiß-,
                       und artverwandte Arbeiten                                                und artverwandte Arbeiten
                     ••Spezielle Anforderungen aus der BVOT und                               ••Spezielle Anforderungen aus der BVOT und
                       ABBergV                                                                  ABBergV
                     ••Spezielle Anforderungen gem. berufsge-                                 ••Spezielle Anforderungen gem. berufsge-
                       nossenschaftlichen DGUV-Vorschriften und                                 nossenschaftlichen DGUV-Vorschriften und
                       DGUV-Regeln                                                              DGUV-Regeln
                     ••Vorbereitende Arbeiten in engen Räumen unter                           ••Stand der Technik im Ex-Schutz gem.
                       Atemschutz                                                               BetrSichV und GeffstoffV
                     ••Arbeiten an Gasleitungen                                               ••Explosionsschutz-Richtlinien
                     ••Fallbeispiele gefährlicher Arbeiten in                                 ••Verantwortlichkeiten bei der Durchführung von
                       Ex-Bereichen                                                             Feuerarbeiten
                     ••Experimentalvortrag über Zünd- und                                     ••Arbeiten an Gasleitungen
                       Explosionsgefahren                                                     ••Fallbeispiele gefährlicher Arbeiten in
                     ••Praktische Übung in der Schweißecke und                                  Ex-Bereichen
                       Anwendung der PSA                                                      ••Auswahl, Einsatz von Schutzeinrichtungen und
     Lehrmethode:    Trainer als Moderator, Vortrag mit Diskussion,                             Anwendung der persönlichen Schutzausrüs-
                     Gruppenarbeit, Experimentalvortrag                                         tung (PSA)
     Zielgruppe:     Zukünftige Aufsichtspersonen bei Feuerarbeiten           Lehrmethode:    Trainer als Moderator, Vortrag mit Diskussion,
                     Schichtführer, Meister, Betriebsingenieure                               Gruppenarbeit,
     Zertifikat:     Bescheinigung zum Nachweis der Fachkunde                 Zielgruppe:     Aufsichtspersonen bei Feuerarbeiten
                     gemäß §§ 69 u. 73 BVOT bzw. § 17 BayBergV                Zertifikat:     Bescheinigung zum Nachweis der Fachkunde
                                                                                              gemäß §§ 69 u. 73 BVOT bzw. § 17 BayBergV
      Dauer:         2 Tage
      Kursgebühr:    € 550,00                                                  Dauer:         1 Tag
                     € 490,00 für Mitgliedsunternehmen des Bergschulvereins    Kursgebühr:    € 295,00
                                                                                              € 280,00 für Mitgliedsunternehmen des Bergschulvereins
     Dieser Kurs kann auch als Inhouse-Seminar angeboten werden.
                                                                              Dieser Kurs kann auch als Inhouse-Seminar angeboten werden.

36                                                                                                                                                     37
Lehrgangsbeschreibungen                                       Kurs                                                              Kurs
                                                                   AU 3                                                              AU 4

     Auf- und Abbau von Bohr- und Workover-Anlagen                            Seminar für beauftragte Personen für den
     Zielsetzung:    Der Aufbau, Abbau und das Umsetzen von                   Gefahrguttransport auf der Straße nach Kapitel 1.3
                     ortsveränderlichen Bohrgerüsten muss durch               ADR (DEKRA)
                     eine verantwortliche bzw. durch eine fachkundige                        Die Lehrgangsteilnehmer sollen die gesetzlichen
                                                                              Zielsetzung:
                     Person ständig überwacht werden. In diesem                              Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter
                     Seminar sollen die Teilnehmer die Kenntnisse                            auf der Straße unter besonderer Berücksichti-
                     über die relevanten bergrechtlichen Vorschriften                        gung der Erdgas- und Erdölindustrie anwenden
                     erhalten und hinsichtlich der besonderen Gefähr-                        und umsetzen können. Diese Schulung ist nach
                     dung bei der Durchführung und Überwachung                               Kapitel 1.3 ADR gesetzlich vorgeschrieben.
                     der Tätigkeiten geschult werden. Der Bezug zu
                                                                              Inhalt:        • Rechtliche Stellung der beauftragten Person
                     den Branchenstandards wird praxisnah auf dem
                                                                                                allgemein und im Gefahrgutrecht
                     Außengelände geübt.
                                                                                             • Haftungsfragen
     Inhalt:         • Rechtsvorschriften für den Auf- und Abbau                             • Verantwortlichkeiten der einzelnen beauftrag-
                        von ortsveränderlichen Gerüsten                                         ten Personen in den Gefahrgutvorschriften
                     • Branchenstandards und Stand der Technik                               • Klassifizierung und Kennzeichnung
                     • Herstellervorgaben, Aufbau- und Montageanleitung                      • Verpackung von Gefahrgut und Tankbeförde-
                     • Maßnahmen des Arbeitsschutzes                                            rungen
                     • Auswahl Hebezeug, Trag-/Lastaufnahmemitteln                           • Dokumentation und Begleitpapiere
                     • Praxisübung Kranarbeiten                                              • Beantwortung von Fragen aus dem
                        - Prüfung der Dokumentation der Kranes und                             Teilnehmerkreis
                          der maschinellen Ausrüstung
                                                                              Bemerkung:     Die Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit
                        - Einweiserzeichen und Anschlagen von Lasten
                                                                                             der DEKRA Akademie GmbH
                        - Durchführung von Hebevorgängen
                     • Praxisübung Trag- und Lastaufnahmemittel               Lehrmethode:   Workshop (für die Schulung ist das Vorhanden-
                        - Einsatzbereiche, Belastungsgrenzen                                 sein der genannten Gesetzestexte erforderlich)
     Bemerkung:      Die Praxisübung findet im Außenbereich statt.            Zielgruppe:    Mitarbeiter, die in eigener Verantwortung Pflich-
                     Bitte Arbeitsschutzkleidung mitbringen.                                 ten nach den Gefahrgutvorschriften erfüllen (z.B.
                                                                                             Absender, Verpacker, Befüller, Verlader, Beförde-
     Lehrmethode:    Workshop mit Diskussion, Praktische Übung,
                                                                                             rer, Entlader, Empfänger von Gefahrgut)
                     Abschlusstest
                                                                              Zertifikat:    Teilnahmebescheinigung der DEKRA Akademie
     Zielgruppe:     verantwortliche bzw. fachkundige Person die den
                                                                                             GmbH gemäß § 6 GbV
                     Aufbau und Abbau ortsveränderlichen Bohrge-
                     rüsten überwachen und durchführen
     Zertifikat:     Bescheinigung zum Nachweis der Fachkunde                  Dauer:        2 Tage         Beginn: 09.00 Uhr
                     gemäß § 16 BVOT Nds. bzw. §38 BayBergV                                                 Ende:   16.00 Uhr
                                                                               Kursgebühr:   € 550,00
      Dauer:         1 Tag
      Kursgebühr:    € 295,00
                     € 280,00 für Mitgliedsunternehmen des Bergschulvereins
     Dieser Kurs kann auch als Inhouse-Seminar angeboten werden.

38                                                                                                                                               39
Sie können auch lesen