Sicherheit ist eine runde Sache. Reifentipps für Pkw, Motorrad und Oldtimer.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Index Reifencheck ............................................................. 04–11 Motorradreifen ....................................................... 22–23 Richtiger Reifendruck Einfahren Machen Sie Ihren Reifen ordentlich Druck Profil Sichere Reifen zeigen Profil Fülldruck „Wundermittel Stickstoff?“ Ventilkappen Die Ventilkappen Alterung und Verschleiß Gut gereift oder abgefahren – wie alt darf der Reifen sein? Werkstatt oder Do-it-yourself – was muss man investieren? Die DOT-Nummer – der Geburtstag Ihrer Reifen Oldtimerreifen ........................................................ 24–25 Beste Lage – wie und wo Sie Ihre Reifen unterbringen Risiken und Reparaturen: Wie Sie Schäden vermeiden – Profil oder beheben Alterung und Verschleiß Reinigung und Pflege Lagerung Reifenkauf Drei Reifentypen ..................................................... 12–15 Für alle Wetter gerüstet: Das Wichtigste zu Reifentausch und Reifenkauf. Glossar ................................................................... 26–27 Sonnige Aussichten – mit der richtigen Sommerbereifung Kühlen Kopf bewahren – vor allem wenn’s um Winterreifen geht Abrieb Ganzjahresreifen – einer für alles? Abriebsbild Die „Winterreifen-Verordnung“ Gummimischungen Herstellung Herstellerbindung Risiken ...................................................................... 16–19 Laufleistung Mischbereifung Risiko Aquaplaning – so kommen Sie nicht ins Schwimmen Reifendruck-Kontroll-Systeme (RDKS) Höchstlast beachten – dann entlasten Sie Ihre Reifen Schneeketten Vorsicht am Bordstein – damit Sie nicht neben der Spur fahren Notlauf-und Reserverad – wenn sonst gar nichts mehr läuft Reparatur, Instandsetzung oder Neukauf – was macht Sinn? Wann ist eine Instandsetzung von Reifen sinnvoll ? Reifenlabel .............................................................. 20–21 Rollwiderstand Nassbremseigenschaften Außenfahrgeräusch 2 3
Reifencheck. Ihr Pkw Reifencheck. Machen Sie Ihren Reifen ordentlich Druck. Der Reifen ist der einzige Kontakt zum Boden und damit Auch wenn’s lästig ist – an einer essenziell für die Fahrsicherheit. Deshalb sollten Sie z. B. regelmäßigen Kontrolle des Luft- Reifenfülldruck und Profil regelmäßig selbst überprüfen. drucks führt kein Weg vorbei. Das kostet nichts, geht schnell – und kommt Ihrer Sicherheit, Am besten sogar alle 14 Tage. Ihrem Geldbeutel und der Umwelt zugute. Denn Sie können Warum? Ganz einfach: damit den sogenannten „schleichenden Druckverlust“ oder ein verstelltes Fahrwerk frühzeitig feststellen sowie teure >> Der Druck in Ihren Reifen hat Reifenschäden und erhöhten Kraftstoffverbrauch vermeiden. maßgeblichen Einfluss auf die Fahreigenschaften Ihres Pkw. Schließlich muss jeder Reifen Richtiger Reifendruck mindestens ein Viertel des Fahr- zeuggewichts stemmen. Wobei sich ein zu niedriger Luftdruck besonders negativ auf die Sicher- heit auswirkt. Denn bei zu geringem Druck erhöht sich der Bremsweg und die Aquaplaning- Eigenschaften verschlechtern sich. >> Nicht nur die Eigenschaften Ihres Reifens werden durch zu gerin- Reifendruckgeräte stehen Ihnen gen Fülldruck negativ beein- zur kostenlosen Benutzung an flusst. Auch der Verschleiß er- vielen Tankstellen zur Verfügung. Deutlich zu Zu niedriger Richtiger höht sich enorm – und kann Achten Sie darauf, den Fülldruck hoher Luftdruck Luftdruck Luftdruck letztendlich zur Zerstörung der immer bei „kalten“ Reifen zu Seitenwände und im schlimmsten messen, also möglichst zu Beginn Wenn der Reifendruck Der Reifen fährt auf Der Reifen rollt Fall zum Reifenplatzer führen. der Fahrt. Der optimale Druck ist den empfohlenen zu breitem Fuß: auf der ganzen immer auch vom Beladezustand Wert deutlich Rasche Erhitzung Lauffläche: Lange abhängig. Den vom Hersteller emp- überschreitet, kann und dadurch Lebensdauer mit fohlenen Reifenfülldruck finden das zu Problemen starke Abnutzung, normaler Abnutzung, Sie an Ihrem Fahrzeug meist im führen. Der Reifen Das Kurvenverhalten minimaler Bremsweg, Inneren des Tankdeckels, an der fährt dann auf wird schwammig, der optimale Kurven- B-Säule oder im Rahmen der Fahrer- „Zehenspitzen“: Reifen verschleißt stabilität und beste oder Beifahrerseite. Im Zweifelsfall Er rollt nur auf kleiner deutlich schneller. Straßenhaftung. steht er in der Bedienungsanleitung. Auflagefläche – so Sollten Sie nicht serienmäßige entsteht ein instabiles Reifen verwenden, können diese Kurven- und Brems- Werte abweichen. Am besten infor- verhalten. mieren Sie sich dann direkt beim Händler oder beim Hersteller. 4 5
Reifencheck. Reifencheck. Sichere Reifen zeigen Profil. „Wundermittel Stickstoff?“ Die Ventilkappen. Je mehr Profil Ihre Reifen haben, Reifenhändler rühren kräftig die Vielleicht fragen Sie sich, wozu umso besser haften sie auf nasser Werbetrommel: Mit Stickstoff statt Sie auf dem Ventil auch noch eine oder schneebedeckter Fahrbahn. Luft befüllt, behält demnach der Ventilkappe brauchen, an der Sie Die europaweit gesetzlich vorge- Reifen über einen längeren Zeit- sich regelmäßig die Finger schmut- schriebene Profiltiefe beträgt raum konstant seinen Druck und zig machen? Weil die kleinen mindestens 1,6 mm – mit der Kontrollen können weitgehend schwarzen Kappen Ihr Ventil vor Betonung auf mindestens. Idealer- entfallen. Sogar auf Verschleiß und Verschmutzungen und Feuchtigkeit weise haben Ihre Sommerreifen Kraftstoffverbrauch soll sich das schützen – und damit vor schlei- wenigstens 3 mm und Ihre Win- positiv auswirken. Was ist an den chendem Druckverlust. terreifen 4 mm Profil oder mehr. Versprechungen dran? Deshalb sollten Sie bei Ihrem Reifen Beachten Sie, dass im Ausland Stickstoff gegen Luft: Einmalig check immer auch die Ventilkappen andere Mindestprofiltiefen gelten. zehn Euro für eine Stickstoff-Befül- prüfen, sie fest aufschrauben und So sind beispielsweise auf manchen lung der Reifen investieren – und bei Beschädigung ggf. ersetzen. Strecken in Österreich Winterrei- nie wieder den Luftdruck kontrollie- fen mit einem Profil unter 4,5 mm ren? Was gut klingt, relativiert sich nicht mehr erlaubt. Die Profiltiefe bei näherer Betrachtung deutlich. Ihrer Reifen sollten Sie regelmäßig Immerhin besteht „Luft“ bereits kontrollieren – am besten gleich zu ca. 78 % aus Stickstoff. Und die zusammen mit dem Fülldruck. verflüchtigt sich bei einem intakten Es gibt dafür spezielle „Profiltiefen- Reifen kaum. Als Anhaltspunkt messer“, die Sie beim Reifenhänd- gelten ca. 0,1 bar über drei Monate. ler oder in der Werkstatt erhalten. Wesentlich: Bei Undichtigkeiten Alternativ tut’s aber auch der oder Beschädigungen am Reifen „1-Euro-Test“: Stecken Sie einfach bringt Stickstoff keinerlei Vorteile – eine Ein-Euro-Münze ins Profil der eine regelmäßige Kontrolle Reifen. Bei Sommerreifen sollte der (Empfehlung: alle zwei Wochen) Messingrand der Münze im Profil erübrigt sich also keineswegs! verschwinden, dann ist es noch Mit korrekt eingestelltem Luftdruck 3 mm tief. Ansonsten sollten die sind auch negative Einflüsse auf Reifen zeitnah ausgetauscht werden. Verschleiß und Kraftstoffverbrauch ausgeschlossen. Somit ist klar: Der Preisvorteil spricht ganz klar für die Befüllung aus dem Druckluft- kompressor. 6 7
Reifencheck. Reifencheck. Werkstatt oder Do-it-yourself – Die DOT-Nummer – der Geburts- was muss man investieren? tag Ihrer Reifen Wer geübt im Umgang mit DOT steht für „Department of Wagenheber, Unterlegkeilen und Transportation“. Die DOT-Nummer Kreuzschlüssel ist und ausreichend finden Sie mit – wenigen Ausnah- Lagerplatz für die Saisonreifen hat, men – an jedem Ihrer Reifen. Sie kann, wenn nicht anders möglich, zeigt, wann Ihr Reifen produziert den Reifenwechsel selbstständig wurde: Die ersten zwei Ziffern durchführen. DEKRA empfiehlt geben die Kalenderwoche an, die jedoch, Ihre Räder immer vom letzten beiden Ziffern das Profi montieren zu lassen – nur so Produktionsjahr. Warum ist der ist eine ordnungsmäßige Montage „Geburtstag“ Ihrer Reifen so und damit Ihre Sicherheit gewähr- wichtig? Weil das Reifenalter leistet. Erkundigen Sie sich vorab großen Einfluss auf die Sicherheit am besten über Preise und hat. Die DEKRA Experten raten, Leistungen – die Preisunterschiede Reifen nach spätestens zehn Jahren schwanken zwischen etwa 10 und auszutauschen, weil dann das 40 Euro. Ist ein Auswuchten der Gummi porös wird. In diesem Räder gewünscht, was grundsätz- Zusammenhang gut zu wissen: lich empfehlenswert ist, kommt Reifen, die zwischen 1990 und man pro Rädersatz insgesamt auf 1999 produziert wurden, haben 25 bis über 100 Euro. Einige drei Ziffern (Kalenderwoche und Werkstätten bieten einen Paketpreis Jahr) und ein kleines Dreieck. Fehlt inklusive Lagerung der Reifen an, das Dreieck, stammt der Reifen auch hier lohnt ein Vergleich. noch aus den 80er-Jahren. Gut gereift oder abgefahren – Das Gummi härtet mit der Zeit wie alt darf der Reifen sein? aus und führt zu einer verminder- Je neuer der Reifen, desto besser ten Bodenhaftung, insbesondere der Grip. Eigentlich logisch. Doch bei tieferen Temperaturen. Nach nicht jeder neu gekaufte Reifen ist sechs Jahren sollte ein Reifen auch neu gefertigt. Ein Reifen- durch einen Fachmann über- händler muss heutzutage so viele prüft werden. Spätestenes ab Reifenformate auf Lager haben, einem Alter von 10 Jahren ist ein dass der eine oder andere schon Ersatz empfohlen, auch wenn die mal etwas länger liegen kann. Profiltiefe noch ausreichend ist. Bei TIPP: Sie sollten deshalb bei der Bestel- Anhängern mit einer Tempo- DOT-Nr. ablesen: lung darauf achten, dass Ihr Reifen 100-Zulassung darf das Reifenalter Die Nummer 4814 sagt aus, dass maximal drei Jahre alt ist – auch maximal 6 Jahre betragen. Mit der Reifen in der KW 48 des Jahres wenn er noch nie gefahren wurde. älteren Reifen darf dann maximal 2014 gefertigt wurde. Denn die Leistungsfähigkeit eines 80 km/h gefahren werden. Reifens nimmt mit zunehmendem Alter deutlich ab. 8 9
Reifencheck. Beste Lage – wie und wo Sie Risiken und Reparaturen: In den DEKRA Untersuchungsla- Ihre Reifen unterbringen. Wie Sie Schäden vermeiden – bors gehen unsere Spezialisten Wenn Sie Ihre Reifen in Keller oder oder beheben. Reifendefekten systematisch auf Garage selbst lagern, sollten Sie ein Reifen sehen robust aus – und sind den Grund. Hier die häufigsten paar wichtige Details beachten: es auch. Vorausgesetzt, man behan- Ursachen, mit denen sie zu tun delt sie angemessen und fährt um- haben: >> Luftdruck: Sollte vor dem Einla- sichtig. Dann können die typischen >> Mangelnde Wartung und Pflege: gern um 0,5 bar gegenüber der Schadensfälle vermieden werden – Der Reifen wird mit Minder- Herstellervorgabe erhöht werden. ebenso wie der Reparaturtermin druck oder Überlast gefahren. Denn auch ungenutzte Reifen in der Werkstatt. Was Sie beachten >> Betriebsschäden: z. B. durch verlieren Druck. sollten und was passiert, wenn doch eingefahrene Nägel, Schrauben >> Markierung: Kennzeichnen Sie mal was passiert ist. oder Fremdkörper. die Reifen am besten noch vor >> Vorschädigung: z. B. durch dem Abmontieren mit Kreide zurückliegende Gewalteinwir- auf der Lauffläche. „FV/FH“ und kung wie heftigen Bordstein „BV/BH“ steht für Fahrerseite kontakt – dadurch können die bzw. Beifahrerseite vorne/hinten. Gewebezonen verletzt und >> Reifencheck: Prüfen Sie vor dem die Festigkeitsträger innerlich Einlagern sowohl die Profiltiefe beschädigt werden. als auch eventuelle Beschädigun- >> Übermäßige Alterung: Material gen und Fremdkörper im Profil. ermüdung, häufig in Verbindung Beulen an der Reifenflanke deu- mit mangelnder Wartung und ten auf eine beschädigte Karkasse Pflege. hin – in diesem Fall können Sie >> Runderneuerungsfehler, Montage- schon mindestens zwei neue oder Reparaturfehler. bestellen >> Herstellungs-, Konstruktions- >> Umgebung: Reifen kühl, trocken oder Produktionsfehler. und dunkel lagern und nicht mit Öl, Fett oder Lösungsmitteln in Berührung bringen. >> Position: Kompletträder, also Reifen auf Felgen, sollten liegend übereinander oder auf „Felgen- bäumen“ bzw. Wandhalterungen gelagert werden. Reifen ohne Felgen sollten stehend gelagert und regelmäßig ein wenig gedreht werden. 10 11
Drei Reifentypen. Drei Reifentypen. ist Sommerreifen Zeit. Vier Jahreszeiten. Drei Reifentypen. Sonnige Aussichten – mit der Kühlen Kopf bewahren, wenn’s richtigen Sommerbereifung. um Winterreifen geht. Die Winter werden scheinbar immer wärmer und schneeärmer. Wann kommen eigentlich die Viele Fahrer stellen sich jedes Jahr So frägt man sich jedes Jahr aufs Neue: ist es schon Zeit für die Sommerreifen drauf? Das ist leicht die Frage, ob sie überhaupt Winter- Winterreifen? Reichen die Sommerreifen nicht aus? Oder sind zu merken, mit der „O-bis-O-Regel“: reifen aufziehen (lassen) sollen. Ganzjahresreifen eine brauchbare Alternative? Frühestens von Ostern bis spätestens Insbesondere, wenn in der Region Oktober ist Sommerreifenzeit. weder Schnee noch Eis in Sicht W elche Reifen aufs Fahrzeug dürfen, sind. Unter Sicherheitsaspekten stellt Für alle Wetter gerüstet: Unser Experten-Tipp: Tauschen steht im Kfz-Schein. Und ob die sich diese Frage gar nicht. Denn die Das Wichtigste zu Reifentausch Sie die Reifen bei jedem Wechsel Reifen noch fit sind, zeigen Profil- Gummimischungen von Sommer- und Reifenkauf. achsweise seitengleich, damit die prüfung und der auf der Seite 8 be- reifen verhärten bei kälteren Jedes neue Fahrzeug kommt mit der Beanspruchung gleichmäßig schriebene Alterscheck. Die Temperaturen, wodurch sich ihre passenden Bereifung. Doch spätes- verteilt wird. Reifenflanke sollte höchstens hand- Straßenhaftung reduziert. Winter- tens nach sieben bis zehn Jahren warm sein. Sind die Flanken über- reifen dagegen bleiben weich und wird Ersatz fällig. Denn Ihre Reifen hitzt, kann das an zu niedrigem verfügen über ein Lamellen-Profil, altern, auch wenn sie wenig gefah- Luftdruck oder zu schwerer Ladung das auf Schnee und Eis besonders ren und gut behandelt werden. Ver- liegen – oder ein Warnzeichen sein gut greift. Es lohnt sich also schon längern können Sie die Lebenszeit für einen baldigen Austausch. bei Temperaturen um den Gefrier- Ihrer Reifen, wenn Sie sie rund punkt, mit Winterreifen unterwegs alle 10.000 Kilometer achsweise zu sein. Nicht nur aus Sicherheits- tauschen – also das jeweilige Vor- gründen: Fahren bei winterlichen derrad nach hinten wechseln Straßenbedingungen ohne vorge- und umgekehrt. schriebene Bereifung kostet 40 Euro Strafe, bei Behinderung anderer Die größere Profiltiefe sollte sich TIPP: Verkehrsteilnehmer 80 Euro plus im Idealfall immer an der Hinter- Abgefahrene Winterreifen im einen Punkt in Flensburg. achse befinden. Spätestens im Sommer „auszufahren“ ist keine gute Sommer bzw. Winter ist ein Reifen- Idee, denn sie zeigen auf trockener wechsel jedoch empfehlenswert, Fahrbahn bei höheren Temperaturen um für die jeweilige Witterung deutliche Sicherheitsrisiken. sicher gerüstet zu sein. 12 13
Drei Reifentypen. Ganzjahresreifen – Der Geschwindigkeitsindex, also Die „Winterreifen-Verordnung“ einer für alles? die maximal erlaubte Fahrgeschwin Verpflichtend seit Dezember 2010. Die sogenannten Ganzjahresreifen digkeit, darf bei Reifen mit M+S- Hier die wesentlichen Punkte: sind als Alternative insbesondere Kennung kleiner sein, als die in für Fahrzeuge geeignet, die in den Fahrzeugpapieren eingetragene >> Wer bei Eis und Schneematsch schneearmen Gebieten weniger als maximale Geschwindigkeit. mit Sommerreifen unterwegs ist, 10.000 km pro Jahr fahren. Denn In diesem Fall muss ein Aufkleber riskiert ein Bußgeld, wer solche die „Allwetterreifen“ erfüllen zwar im Sichtfeld des Fahrers angebracht Fahrten vermeiden kann, darf die Anforderungen der „Winterrei- werden, der auf die reduzierte auch im Winter mit Sommerrei- fenverordnung“, haben jedoch im Höchstgeschwindigkeit hinweist. fen fahren. Winter einen längeren Bremsweg Nicht mit M+S gekennzeichnete >> Ganzjahresreifen mit dem als ausgewiesene Winterreifen. Reifen müssen generell einen Three-Peak-Mountain-Snow- Beim Kauf sollte man unbedingt Geschwindigkeitsindex haben, der flake-Symbol sind den Winter- auf das Schneeflockensymbol mindestens so groß ist wie die ein- reifen rechtlich gleichgestellt. achten. Dieses „Three-Peak- getragene Höchstgeschwindigkeit. Dennoch sollte man beachten, Mountain-Snowflake-Symbol“ dass sie nicht über die selben Ei- darf nur auf Winterreifen und genschaften verfügen. Ganzjahresreifen verwendet wer- >> Nicht jeder Autofahrer muss sich den, die bestimmte standardisierte für die Wintermonate Winterrei- Tests bestehen. fen anschaffen. >> Spezialfall Motorrad: Motor- räder sind von der Winterreifen- regelung nicht betroffen, da keine Reifen mit Three-Peak-Moun- tain-Snowflake-Symbol erhältlich sind. Die Industrie bietet zwar spezielle Winterreifen für Motor- räder und Roller an, trotz allem raten wir Ihnen ab, in der kalten Jahreszeit auf Ihr Zweirad zu steigen. Der Einfluss, den die Winterreifen auf Sicherheit und Bodenhaftung haben, ist nicht vergleichbar mit dem bei vier- rädrigen Fahrzeugen. 14 15
Risiken. Höchstlast beachten – dann Vorsicht am Bordstein – damit entlasten Sie Ihre Reifen. Sie nicht neben der Spur fahren. Jeder Reifen ist ebenso für eine Schlaglöcher und Bordsteine sind bestimmte Höchstlast ausgelegt. die natürlichen Feinde des Reifens. Wird diese überschritten, leiden Doch nicht nur das Rad kann da- die Fahreigenschaften und der Ver- durch in Mitleidenschaft gezogen schleiß erhöht sich. Die Obergrenze werden. Ein falscher Stoß kann die der Nutzlast Ihres Fahrzeugs steht ganze Fahrwerksgeometrie nach- im Fahrzeugschein: das höchstzu- haltig verändern – rund die Hälfte lässige Gesamtgewicht finden Sie aller Fahrzeuge sind mit stark ver- unter Ziffer 14 (bzw. F.1), das Leer- stellter Spur unterwegs. Sollten Sie gewicht unter Ziffer 15 (bzw. G). Grund zur Annahme haben, dass Gesamtgewicht minus Leergewicht Ihr Fahrzeug etwas abbekommen ist gleich Nutzlast – Maximum. hat, empfehlen wir eine Spurver- Beachten Sie, dass nicht nur Insas- messung bei Ihrer Werkstatt. Risiken erkennen und umfahren. sen und Ladung ins Gewicht fallen, Wenn es nicht anders geht, suchen sondern eventuell auch Dachträger Sie wenigstens den „sanften“ Kon- Um den Zustand seiner Reifen zu wissen ist der erste Schritt für mehr oder Anhänger. Beim Beladen takt zum Bordstein: Fahren Sie Sicherheit. Wichtig ist aber auch zu wissen wie man Beschädigun- beachten: Bei dynamischen Lasten, langsam und im rechten Winkel auf gen, unnötige Belastungen und Risiken vermeidet. Im Folgenden wie einem schwankenden Anhänger, und vermeiden Sie in jedem Fall finden Sie Tipps wie sie Probleme erkennen und vorbeugen können. stehen die Reifen zeitweise unter das Entlangschrammen der Reifen extremen Belastungen. flanke an der Bordsteinkante. Korrektes Tempo – damit die Rei- Risiko Aquaplaning – so kommen fen nicht auf der Strecke bleiben. Sie nicht ins Schwimmen. Jeder Reifen ist für eine bestimmte „Aquaplaning“ kann vor allem bei Höchstgeschwindigkeit ausgelegt oder nach starken Regenfällen und zugelassen. Dieses Limit sollte auftreten. Wenn das Wasser auf nicht überschritten werden. Bei der Straße entsprechend hoch steht, schwerer Ladung oder heißen schiebt sich beim Fahren ein Wasser- Temperaturen empfiehlt es sich keil zwischen Reifenaufstandfläche sogar, unter dem Höchsttempo zu und Fahrbahn. Vor dem Reifen bildet bleiben. Wer viel auf Schnellstra- sich eine Bugwelle aus Wasser, das ßen und Autobahnen fährt, sollte nicht schnell genug abfließen kann. beim Reifenkauf gleich eine höhere Im schlimmsten Fall lässt sich das Geschwindigkeitskategorie wählen, Fahrzeug dann nicht mehr lenken. als sie im Fahrzeugschein vorge- Um diesem Ernstfall vorzubeugen, schrieben ist. sollten Sie bereits beim Reifenkauf auf gute Aquaplaning-Eigenschaf- ten achten und regelmäßig Profil- tiefe und Reifendruck prüfen und ggf. korrigieren. Als Anhaltswert für stark abfallende Aquaplaning- Performance gilt eine Profiltiefe von 3,5 mm. 16 17
Risiken. Notlauf- und Reserverad – wenn Wann ist eine Instandsetzung sonst gar nichts mehr läuft. von Reifen sinnvoll? Statistisch gesehen kommt eine >> Wenn der Reifen erst eine geringe Reifenpanne alle sieben bis acht Laufleistung erbracht hat. Jahre vor. Für diesen Fall der Fälle >> Wenn der Schaden kurz nach sollte Ihr Fahrzeug mit mindestens seiner Entstehung entdeckt wurde einer der folgenden Notlösungen und der Reifen zeitnah repariert ausgestattet sein: werden kann. >> Wenn am Reifen noch keine >> Reserverad. Das fünfte Rad im Reparatur, Instandsetzung oder provisorische Notreparatur Wagen. Wichtig ist, dass man Neukauf – was macht Sinn? vorgenommen wurde, z. B. mit nicht nur den Luftdruck der vier Notlaufrad und Pannenspray sind Pannenspray. benutzten Reifen überprüft, son- Möglichkeiten, mit denen Sie sich >> Wenn kein geeigneter Ersatzreifen dern auch den des Reserverads, im Schadensfall kurzfristig selbst verfügbar ist, beispielsweise im denn auch bei Nichtbenutzung helfen können. Die Reparatur ei- Ausland. kann der Reifen Luft verlieren. nes Reifens ist jedoch ein Fall für >> Wenn nur bestimmte Bereiche des >> Notlaufrad – der moderne Er- den Spezialisten in Ihrer Werk- Reifens betroffen sind und der satz fürs Reserverad. Kleiner und statt. Er kann auch beurteilen, ob Schaden sich in Grenzen hält. leichter, aber auch mit begrenzten sich eine Runderneuerung lohnt >> Wenn Qualität und Zustand des Laufeigenschaften: Noträder oder ob ein neuer Reifen fällig ist – Reifens den Aufwand rechtferti- dürfen maximal 80 km/h fahren. beziehungsweise gleich zwei, denn gen und günstiger sind als die >>Durch seinen speziellen Aufbau die beiden Reifen auf einer Achse Neuanschaffung. kann der Run-Flat-Reifen auch sollten über dieselben Eigenschaf- nach einem Druckverlust mit ten verfügen. max 80 km/h für einige Kilome- ter genutzt werden. Vorrausset- zung ist hier ein Reifendruck- kontrollsystem. 18 19
Reifenlabel. Was bedeuten die Symbole? 1 Rollwiderstand 3 Außenfahrgeräusch Der Rollwiderstand bzw. die Die Stärke des Außengeräusches Seit dem 1. November 2012 ist die Europäische Reifen-Kennzeich- Kraftstoffeffizienz der Reifen wird des Reifens wird durch die Anzahl nungs-Verordnung in Kraft. Sie legt die Informationspflichten zu in die Klassen A bis C und E bis G der schwarzen Viertelringe neben Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von eingeteilt. Die Kategorie D wird dem stilisierten Lautsprecher dar- Reifen fest. Ergebnis ist das Reifenlabel das vom Hersteller auf allen nicht vergeben. Die Kraftstoffer- gestellt. 3 Ringe zeigen, dass der für Verbraucher ausgestellen oder sichtbaren Reifen angebracht sparnis eines Reifen der Klasse A im Reifen den gültigen Grenzwert ein- werden muss. Hier erklären wir Ihnen, was die Symbole bedeuten. Vergleich zu einem Reifen der Klasse hält. 2 Ringe zeigen, dass der ab G entspricht bei einem Pkw ca. 2016 gültige Geräuschgrenzwert 0,5l/100km. Genauere Abschät- eingehalten oder um bis zu 3 zungen können nicht pauschal dB(A) unterschritten wird. 1 Ring vorgenommen werden und müs- zeigt, dass der ab 2016 gültige Ge- sen fahrzeugspezifische Faktoren räuschgrenzwert um mehr als 3 berücksichtigen. dB(A) unterschritten wird. Neben dem Lautsprechersymbol mit den Nassbremseigenschaften Viertelringen wird das tatsächlich 2 2 1 Die Nasshaftung der Reifen hat bei ermittelte Außenfahrgeräusch des Vollbremsungen auf nassen Fahr- Reifens in dB(A) angegeben. bahnen direkten Einfluss auf die Aber: Ein niedriges Außengeräusch S icherheit. Sie wird in die Klassen A bedeutet nicht immer auch eine bis C und E bis F eingeteilt. Auch niedrige Lautstärke im Innenraum. hier wird keine Kategorie D verge- ben. Zwischen Reifen der Klassen A und F können sich dabei Brems- wegunterschiede von bis zu 30 % ergeben. Auch hier gilt: der genaue Wirkungsgrad hängt letztendlich von Fahrzeug und Fahrbedingun- gen ab. 20 21
Motorradreifen. Motorradreifen. Motorradreifen: Einfahren zuschrauben. Sie fahren eine Erstes Gebot bei neuen Reifen: schnelle Maschine? Oft wird dann Doppelte Vorsicht auf zwei Rädern. Nach der Montage erst mal ein- empfohlen, Plastikkappen durch fahren. Und zwar mit gemäßigter Metallkappen auszutauschen. Hier Wie beim Pkw beginnt auch Ihre Sicherheit auf dem Motorrad Fahrweise über eine Strecke von ca. gilt aber Vorsicht: Metallkappen zwischen Reifen und Asphalt. Beim Zweirad sind es aber logischer- 100 bis 200 km. Denn erst, wenn sind zu schwer für Gummiventile. weise nur halb so viele – und das macht einen optimalen Zustand die glatte Oberfläche der Neureifen Deshalb empfehlen wir: Plastik- Ihrer Pneus noch einmal doppelt so wichtig. Denn sollten Sie einmal angeraut ist, haften sie optimal kappen bei Gummiventilen und den Kontakt mit der Straße verlieren, sind die Auswirkungen auch auf der Fahrbahn. Wer diese Ein- Metallkappen bei Metallventilen. umso gravierender. Die wichtigsten Informationen finden Sie hier. fahrvorschriften nicht beachtet, fährt gefährlich. Und kann sich Alterung und Verschleiß unter Umständen auch nicht mehr Das maximal empfohlene Alter auf s einen Versicherungsschutz eines Motorradreifens beträgt verlassen. fünf bis sechs Jahre. Der Ver- schleiß der Reifen hängt u. a. vom Profil Reifentyp und von der individuel- Beim Aufziehen von Reifen sollten len Fahrweise ab. Weichere Reifen Sie unbedingt das Profil prüfen. bieten auf Rennstrecken den besten 1,6 mm ist das gesetzlich vorge- Grip, halten aber meist keine 1.000 schriebene Mindestprofil für Kilometer. Härtere Reifen für Tou- Motorradreifen. renfahrten halten dagegen im Schnitt mehr als 10.000 Kilometer Fülldruck durch. Extreme Beschleunigung, Prüfen Sie den Druck idealerweise plötzliches Bremsen und hohe Ge- alle zwei Wochen sowie vor jeder schwindigkeiten beschleunigen größeren Tour am kalten Reifen. den Verschleiß. Zu geringer Luftdruck vermindert Ist die Maschine viel in der Sonne die Fahreigenschaften und führt und bei jedem Wetter auf der schneller zu Verschleiß. Denken Straße oder werden im Winter die Sie daran, bei Fahrten mit Beifah- Reifen nicht freigestellt, ist auch rer und schwerer Ladung den schon früher ein neuer Reifen fällig. Druck anzupassen und berücksich- tigen Sie dabei auch die maximale Traglast des Reifens. Ventilkappen Ventilkappen beugen möglichem Druckverlust vor und schützen vor Verschmutzung – deshalb nach jedem Luftdruckcheck fest 22 23
Oldtimerreifen. Oldtimerreifen. Oldtimerreifen: Wie Sie Ihre Klassiker Lagerung Da bei Oldtimern meist das gesamte schützen und pflegen. Fahrzeug über den Winter „ge lagert“ wird, besteht immer das Für Oldtimerreifen gelten grundsätzlich dieselben Hinweise wie Risiko eines „Standplattens“. Eine für aktuelle Modelle – mit einigen Ausnahmen. Schließlich wird Möglichkeit, das zu verhindern: ein solches Original weitaus weniger bewegt, dafür legt man Montieren Sie alte, ungenutzte als Besitzer umso mehr Wert auf die Pflege des guten Stücks. Reifen auf Ihren Wagen, dann kön- Hier die wichtigsten Empfehlungen. nen Sie die wertvollen Klassikerrei- fen angemessen schonend lagern. Profil Oder Sie stellen des Fahrzeugs auf Verzögerungswerte und Fahrstabi- Luftkissen ab, mit denen das Fahr- lität eines Oldtimers sind im Ver- zeuggewicht auf eine möglichst gleich zu modernen Fahrzeugen große Auflagefläche verteilt wird. deutlich geringer. Umso wichtiger Wenn Sie Ihre Reifen gesondert ist der Reifenzustand: Spätestens lagern, achten Sie bei Weißwand ab drei Millimetern Profiltiefe sollte reifen darauf, dass die Weißwand der Reifen erneuert werden. beim Stapeln nicht mit schwarzen Gummi in Berührung kommt – Alterung und Verschleiß das kann zu unschönen Verfärbun- Oldtimerreifen werden zwar im gen führen. Normalfall weniger abgefahren – sie altern jedoch trotzdem. Das Reifenkauf Gummi wird mit der Zeit hart, Um das begehrte Oldtimer-Kenn- spröde und rissig. Darunter leidet zeichen zu erhalten, ist es erforder- die Fahrsicherheit. Je nach Kilo lich, auch bei den Reifen auf meterleistung sollten die Reifen Originalausführungen zu achten. deshalb bereits nach fünf bis sechs Ihr DEKRA Classic Services Team Jahren gewechselt werden. berät Sie hier gerne. Mehr Infos unter: Reinigung und Pflege www.dekra-classic-services.de Die blaue Schutzwachsschicht bei neuen Weißwandreifen können Sie einfach mit Seifenlauge und Schwamm entfernen. Straßen- schmutz lösen Sie am besten mit seifengetränkten Stahlwolle-Pads. Vermeiden Sie unbedingt lö- sungsmittelhaltige oder chemi- sche Reinigungsmittel wie Brem- senreiniger oder Benzin! 24 25
Glossar. Glossar. Reifen-Glossar Abrieb Herstellung Laufleistung Reifendruck-Kontroll-Systeme Beim alltäglichen Fahren und Grundlage der Reifenproduktion Laufleistung bezeichnet die Lebens- (RDKS) Bremsen mit dem Auto nutzt die ist zunächst die Herstellung der dauer eines Reifens. Sie hängt Auch Tire Pressure Monitoring Oberfläche der Reifen ab. Man Gummimischungen für die ver- vom Fahrzeug, der Fahrweise und Systems (TPMS) genannt, sind spricht hierbei vom Abrieb oder schiedenen Bestandteile. Trotz vielen anderen Faktoren ab. Bei für neuzugelassene Fahrzeuge der Verschleiß. Der Abrieb bei Reifen automatisierter Abläufe in der Fahrzeugen mit Frontantrieb kann Klassen M1 und M1G (Pkw und ist ganz natürlich; Sie sollten daher Reifenindustrie, ist die Handarbeit die Laufleistung der Hinterreifen Geländewagen, sowie Wohnmobile regelmäßig das Profil Ihrer Reifen immer noch nötig, um einen Reifen dreimal so hoch sein wie die der bis einschließlich 2,5 t) verbindlich checken. Experten raten: Winter- zu produzieren. Dieser Anteil Vorderreifen – bei Heckantrieblern als Erstausrüstung vorgeschrieben. reifen sollten mindestens 4 mm, beträgt durchschnittlich ca. 30 bis umgekehrt. Grundsätzlich gilt: Diese Systeme überwachen Sommerreifen 3 mm Profil haben. 35 Prozent, je nach Produkt und Die gesetzliche Restprofiltiefe liegt entweder direkt oder indirekt den Reifengröße. Je größer ein Reifen bei 1,6 Millimetern. Die Reifenex- Druck in Ihren Reifen und warnen Abriebsbild ist, umso mehr Handarbeit muss perten empfehlen das Wechseln bei Druckabfall. Dies führt zu mehr Das Abriebsbild eines Reifens liefert getätigt werden. der Sommerreifen bei 3 mm, Sicherheit und spart Kraftstoff. nützliche Hinweise, beispielsweise ein W echsel der Winterreifen sollte Bei direkt messenden Systemen auf Fehleinstellungen am Fahrwerk Herstellerbindung bei 4 mm Profiltiefe erfolgen. müssen jedoch die im Rad befind- oder auf falschen Fülldruck. Die Ein zusätzliches Gebot ging früher lichen Sensoren bei jeder Reifen- regelmäßige Kontrolle der Räder von manchen Kfz-Herstellern aus: Mischbereifung montage vom Monteur gewartet und des Fahrwerks beim Reifenfach Für die Bereifung ihrer Fahrzeuge Im allgemeinen Sprachgebrauch werden. händler ist spätestens alle 10.000 km haben sie ein bestimmtes Fabrikat wird der Begriff „Mischbereifung“ empfehlenswert. Die regelmäßige vorgeschrieben. Diese „Hersteller- verwendet, wenn man an die Schneeketten Überprüfung des Luftdrucks am bindung“ ist von der Europäischen gleichzeitige Montage von Sommer- Bei schneebedeckten Straßen, Reifen sollte für jede Autofahrerin Union im Jahre 2001 aufgehoben und Winterreifen oder an die Ver- insbesondere an Steigungen und und jeden Autofahrer Routine sein. worden; Autoproduzenten dürfen wendung unterschiedlicher Profile, Gefällestrecken, sind Schneeketten im Blick auf die Reifenwahl nur Reifengrößen, Fabrikate etc. denkt. oft unabdingbar. Eins gilt jedoch Gummimischungen noch Empfehlungen aussprechen. Die Montage von Reifen unterschied zu beachten: Ziehen Sie Ihre Für einen Reifen werden unter licher Größe ist jedoch gesetzlich Schneeketten nur auf, wenn kein Umständen mehr als zehn verschie- verboten. Ausnahmen bilden nur Fahrbahnbelag mehr zu erkennen dene Gummimischungen benötigt. das Ersatzrad und im Fahrzeugbrief ist, sonst könnten Sie diesen Der Unterschied resultiert aus den eingetragene Änderungen. Achten durch die Benutzung von Schnee- unterschiedlichen Anforderungen, Sie darauf, dass die Gestaltung des ketten beschädigen. In der Regel die an die einzelnen Bauteile eines Laufflächenprofils bei allen Ihren unterscheidet man zwei verschie- Reifens gestellt werden. Ziel ist Reifen die gleiche ist und die Profil- dene Typen von Schneeketten: letztendlich, ganz bestimmte tiefen Ihrer Pneus an jeder Achse Die Antriebsketten werden auf Leistungsmerkmale zu erreichen, nicht wesentlich voneinander der Antriebsachse montiert und die der Reifen als Gesamtheit zu abweichen. verhindern das Durchdrehen der erfüllen hat. Räder. Die Spurketten schützen Ihr Auto vor dem Wegrutschen und werden auf der Lenkachse montiert. 26 27
DEKRA Automobil GmbH Handwerkstraße 15 70565 Stuttgart Telefon +49.711.7861-0 Telefax +49.711.7861-2240 info@dekra.com www.dekra.de Änderungen vorbehalten. 85050/AG22-03.19
Sie können auch lesen