Ski Club Zeitung M a i 2021 - Ski-Club Wiesloch

Die Seite wird erstellt Mats Rose
 
WEITER LESEN
Ski Club Zeitung M a i 2021 - Ski-Club Wiesloch
Ski Club Zeitung
Ski Club Wiesloch e.V., Postfach 1501, 69156 Wiesloch                                                                       M a i 2021
www.ski-club-wiesloch.de info@ski-club-wiesloch.de

                     R Ü C K B L IC K U N D C O RONAM ODUS                                                                  AU SBLIC K N ÄC H ST E SAISON

Fotocredit Kathrin Kuhfuß                               Fotocredit Frank Widmann                                                                          Fotocredit Felix Hoefer
Trotz Lockdown war die SCW Jugend aktiv - auf dem Mountainbike, zu Fuß, auf Skiern und in der Luft

                                                                         SCW im Corona Modus
Mit traurigen Erfahrungen hinsichtlich der              ber 2020 machte jedoch viele hoffnungsvolle      Wie geht es weiter?                              digital per Zoom. Die Skigymnastik wurde
Absagen und Stornierungen der Skifreizei-               Ideen und Vorhaben zunichte. Unsere erfolg-      Trotz Planungsunsicherheit und fehlenden         ebenfalls digitalisiert. Per Zoom können sich
ten in der laufenden Wintersaison 2019/20 ab            reichen Skisportler wurden von der Stadt         Kontakten wurden neue, zuversichtliche Ideen     alle sportbegeisterten SCW – Mitglieder und
dem 1. Lockdown im März sowie dem kom-                  Wiesloch per Delegation an den Vereinsvor-       entwickelt. Der komplette SCW-Vorstand er-       Freunde zur SCW Skigymnastik „aus dem
pletten Stillstand trotz gesamthafter Planung           sitzenden geehrt, lediglich unsere Sportlerin    klärte sich bereit, weiter in den Vorstandsbe-   Wohnzimmer ins Wohnzimmer„ einwählen.
und Buchungen für die Wintersaison 2020/21              des Jahres 2019, Laura Grasemann, wurde im       reichen zu arbeiten. Somit wurde der gemäß
bereitet der Ski Club Wiesloch die neue Saison          Freien vor dem Rathaus in Wiesloch geehrt.       Vereinssatzung vorgegebene Jahresrhythmus        Was bleibt ist Zuversicht und Hoffnung auf
2021/22 hoffnungsvoll und zuversichtlich vor.           Der komplette Trainingsbetrieb kam zum Er-       der Mitgliederversammlungen unterbrochen.        baldige Besserung! Gesundheit und Wohl-
Der geliebte „Skigymnastik-Donnerstag„                  liegen, viele soziale Kontakte brachen teil-     Die Vorstandssitzungen fanden im Sommer          ergehen aller Skifreunde als oberstes Gebot!
konnte zwar nach den Sommerferien 2020                  weise ab, der Geschäftsbetrieb des SCW muss      wegen der geschlossenen Vereinsgastrono-
unter besonderen Hygieneauflagen kurzfris-              vom „Homeoffice„ erledigt werden, selbst         mie als Vorstands-Wanderungen in heimi-          Ihr SCW
tig in der Sporthalle in Frauenweiler aufge-            die ordentliche Mitgliederversammlung mit        schen Wäldern statt. Seit November 2020
nommen werden, der 2. Lokdown ab Novem-                 anstehenden Neuwahlen musste ausfallen.          war auch das untersagt und der Vorstand tagt

                            SCW auf dem Neckarsteig                                                                          45 Jahre gemeinsamer Sport

                                                                                                         Damals:                                          Heute:
                                                                                                         80 begeisterte Skifahrer waren voller Über-      Seit vielen Jahren wird ein partnerschaftli-
                                                                                                         zeugung, einen eigenen, von der TSG Wies-        ches Miteinander gepflegt. Zunächst fanden
                                                                                                         loch e.V. losgelösten, Skiverein zu gründen.     gemeinsame alpine und nordische Stadtmeis-
                                                                                                         Im damaligen Zähringer Hof in Wiesloch           terschaften im Nordschwarzwald statt, seit
                                                                                                         fand die Gründungsversammlung des SCW            vielen Jahren auch die gemeinsame Kinder-
Fotocredit Dieter Leuchtenberger                                                                         statt und die Gründung des SCW wurde am          u. Erwachsenen Skischule am Sonnenkopf.
                                                                                                         14.05.1976 amtlich beurkundet. In der Wies-      2 Wieslocher Skivereine, eine gemeinsame
 Im vergangenen Oktober zog es die Wan-                 Wanderwetter führte der Weg zum Schloß           locher Skiwelt führte die Gründung eines         Zielrichtung: Gemeinsam Skifahren, ein
 derfreunde des SCW hinaus zu Wan-                      und von dort über die Himmelsleiter hinauf       zweiten Skivereins zu hitzigen Diskussionen.     wunderschöner Sport !
 dertouren in die heimischen Wälder.                    zum Königstuhl. Lohn der Anstrengung war
 Start war unsere Halbtageswanderung                    hier der tolle Ausblick hinunter zur Altstadt,                               Skibasar mit SCW Geburtstagsfeier
 am Tag der Deutschen Einheit. Vom                      ja auch in die Ferne bis zum Pfälzer Wald.
 Treffpunkt Dreieichen ging es vorbei                   Von hier aus führte die Wanderung entlang der    Am 23.10.2021 wollen wir gemeinsam bei           Wir freuen uns auf einen erfolgreichen,
 an den Mammutbäumen über den Kö-                       Neckarsteigmarkierung auf schönen Wald-          und mit dem Autohaus Oswald den 45. SCW          unterhaltsamen SCW Geburtstag/Skibasar
 nigstuhl zurück zum Ausgangspunkt.                     wegen bis nach Neckargemünd. Natürlich           Geburtstag und gleichzeitig den SCW - Ski-       21 mit allen Gästen, dem Autohaus Oswald
 Nach einer köstlichen Erfrischung in                   durften erholsame Ruhepausen nicht fehlen.       basar 2021 erleben und feiern.                   sowie allen SCW Mitgliedern und Freunden.
 der    Bushaltestelle Dreieichen  wur-                 Eine zünftige Rast am Hohlen Kästen-             Über den genauen Ablauf /Regularien zum
                                                                                                         Skibasar werden wir zeitnah in der Tages-        Mitgliederversammlung
 de die kurze Heimreise angetreten.                     baum sowie die Einkehr bei der Ne-
                                                                                                         presse sowie unter www.Ski-Club-Wiesloch.        Wir möchten alle SCW Mitglieder
                                                        ckarriedkopfhütte waren u. a. Ansporn
                                                                                                         de berichten, als Vorankündigung jedoch          recht herzlich zur Mitgliederversamm-
 Länger an Wanderkilometern und an-                     für weitere Neckarsteig-Wanderungen.
                                                                                                         schon jetzt erste Infos:                         lung 2021 einladen. Traditionell star-
 spruchsvoller an Höhenmetern war unse-                 Nach 14 Wanderkilometern und ca. 600
                                                                                                         10.00-12.00 Uhr: Annahme                         ten wir mit dem Spanferkelessen. Im
 re 1. Etappe der Neckarsteigwanderung.                 Höhenmetern konnten wir stolz die Rück-
                                                                                                         12.00 - 14.00 Uhr: SCW -Geburtstagsfeier         Anschluss erfolgt der offizielle Teil
 Unser Wanderführer Rolf Bachthaler hatte               fahrt mit der S.-Bahn zum Ausgangs-
                                                                                                         mit kulinarischen „Bayrischen Köstlich-          Termin: 08.10.2021, 19.00 Uhr
 eingeladen und 13 Wanderfreunde trafen                 punkt in Heidelberg Altstadt antreten.
                                                                                                         keiten„ sowie spannenden unterhaltsamen          Gasthaus Adler, Horrenberg-Balzfeld
 sich pünktlich am S-Bahnhof HD-Altstadt
                                                                                                         Videobeiträgen unserer Skiasse                   Anmeldung zum Spanferkelessen unter
 zur 1. Neckarsteigwanderung. Bei bestem                Bericht und Foto: Dieter Leuchtenberger
                                                                                                         14.30 - 16.00 Uhr: Verkauf                       0176-32208914
Ski Club Zeitung M a i 2021 - Ski-Club Wiesloch
Unterwegs mit dem E-Mountainbike                                                                                 Wohnzimmer Skigymnastik

Fotocredit Jürgen Weese                                                                                Fotocredit Monika Hoefer
Bei perfektem Bikewetter fand am 10. Oktober          Dank der Motorunterstützung konnten vie-         Nach einigen tollen Outdoor-Skigymnastik-         wenig unterhalten, alles eben ein wenig anders.
2020 die erste E-Mountainbike Tour des SCW            le Höhenmeter bergauf bewältigt werden,          einheiten auf dem Schulhof in Frauenweiler im     Aber es gibt auch einen Vorteil, denn unsere
statt. Unter der Leitung von Jürgen Weese star-       so dass die Truppe mehrfach mit tollen           letzten Sommer folgte im Herbst 2020 aufgrund     auswärts oder im Ausland lebenden SCWler
teten die trailbegeisterten Mountainbiker am          Trails zum Runterfahren belohnt wurde.           eines erneuten Lockdowns die zweite coro-         können teilnehmen, ebenso viele Gäste, da die
Gerbersruhpark in Wiesloch Richtung König-            Mit breitem Grinsen im Gesicht ende-             na-bedingte Zwangspause der Skigymnastik.         Teilnehmerzahl nicht begrenzt ist und auch
stuhl. Nach dem Uphill-Flow durch den traum-          te die Tour schließlich wieder in Wies-          Das Ende des zweiten Lockdowns war nicht          die jüngsten SCWler sind immer öfter dabei.
haften Herbstwald ging es traditionell erst           loch. Weitere E-MTB Touren sind geplant.         absehbar, so dass kurzerhand nach Weihnach-
einmal zur Aussichtsplattform am Königstuhl.                                                           ten die Idee der Wohnzimmer-Skigymnastik
Jürgen hatte anspruchsvolle Trails ausgewählt.        Bericht: Moni Hoefer                             ins Leben gerufen wurde, Skigymnastik vom
                                                                                                       Wohnzimmer ins Wohnzimmer. Die Teilneh-
     Winter 2020/21 – ein unvergesslicher Winter!                                                      mer können per Zoom live an der Skigymnas-
                                                                                                       tik teilnehmen. Ein Lichtblick in Corona Zei-
         Skifahren zu Zeiten der Pandemie                                                              ten, Skigymnastik als Gemeinschaftserlebnis
                                                                                                       trotz Distanz. Alle sporteln zur gleichen Zeit
                                                                                                       in ihrem Wohnzimmer, man sieht sich wenigs-
                                                                                                       tens auf dem Bildschirm und vor und nach der
                                                                                                       Skigymnastik können sich die Teilnehmer ein

                                                                                                                             Renntraining am Seibelseckle

Fotocredit Sandro Di Leo

Die weiße Pracht breitet sich im ganzen Land          unter Einhaltung aller gesetzlicher Vorgaben.
aus. Es flockt und flockt bis in tiefste Lagen. Wie   Unser vorwiegendes Ziel war der Feldberg,
schön! Ein Traum für jeden Alpinisten. Schnell        den wir zwischen Dezember und Ende März
die Ski ins Auto und los geht’s in die Alpen.         von allen Seiten begingen. Ob vom Rinken,
Doch leider weit gefehlt. In Zeiten der Pan-          Seebuck oder bevorzugt der Stollenbacher         Fotocredit Kathrin Kuhfuß
demie mit Beherbergungsverbot, Einrei-                Hütte, alle Wege führen zum Feldberg(gip-
severboten, komplizierten Quarantänebe-               fel). Die durchgängig hervorragende Schnee-      Auch für den alpinen Rennlauf Nachwuchs           fanden zwar nicht statt, aber bei den vielen
stimmungen oder schlicht geschlossenen                lage ermöglichte uns die unterschiedlichsten     war es eine etwas andere Skisaison. Seit Mit-     Trainingseinheiten konnten die Kinder ihre
Liftanlagen, schier unmöglich. Was sonst              Aufstiege und eine noch breitere Variation an    te März der letzten Saison standen alle Lifte     Technik verbessern und hatten jede Menge
so nah - diesen Winter fast unerreichbar.             wunderschönen Tiefschnee-Abfahrten. Ein          still. Zunächst war an Skifahren nicht zu den-    Spaß. Auch in der kommenden Saison möch-
Aber als hartnäckiger Skifahrer kann man              Hochgenuss! Wer hätte gedacht am Feld-           ken. Dank der hervorragenden Schneever-           ten wir wieder öfter im Nordschwarzwald
sich mit dieser unbefriedigenden Situation            berg ein Tiefschneeeldorado zu finden?!          hältnisse im Nordschwarzwald konnten die          trainieren, sofern es die Schneelage zulässt.
schließlich nicht abfinden. Was tun, um auch          Leider so manch Anderer auch, sodass ein gu-     Liftbetreiber die Lifte jeweils für eine Stunde   Ziel ist es, dass auch die kleinsten SCWler
in diesem Winter dem Schneesport zu frönen?           tes Timing durchaus angesagt war, um die bes-    an Familien vermieten, was auch von vielen        regelmäßig auf Skiern stehen und zukünf-
Man muss neue Wege gehen – und das im                 ten Hänge für sich zu haben. Oft genug gelang    genutzt wurde. Ab Mitte Januar gab es dann        tig wieder eine Menge Kinder den SCW bei
wahrsten Sinne des Wortes: Tourenskifahren.           uns dies und wir können auf eine außergewöhn-    auch für Nachwuchsrennläufer die Möglich-         Pokalrennen im Nordschwarzwald vertreten.
Was wir bereits vor Jahren zur Gelenkscho-            liche Saison 20/21 mit fantastischen Cham-       keit, am Seibelseckle zu trainieren. Skirennen
nung, allgemeinen Fitness und der Absicht             pagner-Powder-Abfahrten         zurückblicken.
dem Trubel auf den Pisten zu entkommen
und den ein oder anderen wunderschönen
                                                      Der Feldberg – diesen Winter die Ret-
                                                      tung für unsere gequälte Skifahrerseele.
                                                                                                                                   SCW Sommer Aktivitäten
Tiefschneehang abzuriden, begonnen hatten,            Vielleicht sehen wir uns ja nächsten Winter       Ganztages Radtour an den Rheinauen               Inlineskaten
entwickelte sich diesen Winter zum Lebens-            dort – oder doch vielleicht lieber wo anders .    zur Kollerinsel
elixier. In knapp zwei Stunden erreicht man           Liebe      Grüße      (vom       Schwarzwald)     Mit Bahn und Rheinfähren über die Lan-            Termin:        18.06.2021
tatsächlich den Feldberg oder in drei Stun-           Sandro & Doris                                    desgrenzen                                       (Wetter oder Pandemie bedingt Alternativ-
den Oberstdorf – zu Pandemiezeiten sogar                                                                                                                 termin:16.07.2021)
                                                                                                        Termin:		            04.07.2021
                             Rituale sind geblieben                                                                                                      Start: 18.00 Uhr Toom Parkplatz Wiesloch
                                                                                                        Leitung:		           Dieter Leuchtenberger
                                                                                                                                                         Inlineskate Tour über ca. 20 km, Dauer ca.
                                                                                                        Ganz-Tages-Radtour zur Kollerinsel, ca.          2 Stunden
                                                                                                        45 km. Start ist am Bahnhof Wiesloch-            Teilnehmer:
                                                                                                        Walldorf. Von dort geht es zunächst mit          Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, die
                                                                                                        der S-Bahn nach Mannheim. Im Lau-                bereits sicher Skaten und Bremsen können.
                                                                                                        fe der Radtour stehen sowohl die Fahrt           Keine Anfänger. Ebenso ist entsprechende
                                                                                                        mit der Kollerfähre als auch eine Ein-           Kondition erforderlich. Schutzausrüstung
                                                                                                        kehr im Kollerhof auf dem Programm.              wie Helm und Protektoren werden empfoh-
                                                                                                                                                         len und müssen von den Teilnehmern selbst
                                                                                                        Preis: Kosten für Fahrschein werden vor          mitgebracht werden, ebenso Trinkflasche
                                                                                                        Ort eingesammelt
Rituale sind geblieben, vieles hat sich gewandelt !                                                     Organisationsgebühr Nichtmitglied 10,- €         Preis: SCW Mitglieder kostenlos
Ob 1978 in Hasliberg oder 2018 am Seibelseckle im Nordschwarzwald, immer der Ski hoch -                 Anmeldung:                                       Organisationsgebühr Nichtmitglied 10,- €
ein Ritual für die Ewigkeit !                                                                           DieterLeuchtenberger@t-online.de oder            Info: duerkcaro@googlemail.com oder
Heute obligatorisch, damals in den Änfängen, der schützende Skihelm !                                   06221 / 315 650                                  01755606414
Ski Club Zeitung M a i 2021 - Ski-Club Wiesloch
E-MTB Tour
Mountainbike Tour rund um den Königstuhl
                                               Halbtages Herbstwanderung
                                               Rund um den Königstuhl
                                                                                                                    SCW Winter Aktivitäten
                                                                                             Familienskifreizeit                            Women only
Termin:          20.06.2021                    Termin:		   3.10.2021                         Kaprun, Kitzsteinhorn & Umgebung               4 Berge – 2Täler – 1 Skierlebnis
                 19.09.2021                    Leitung:		  Dieter Leuchtenberger                                                            Alpachtal – Wildschönau
Leitung:         Jürgen Weese                  Treffpunkt: 12.00 Uhr Parkplatz Drei-         Termin: 		        02.-06.01.2022
Treffpunkt:      9.30 Uhr Gerbersruhpark       		eichen                                      Leitung:          Miriam & Jürgen Weese        Termin: 		        03.-06.02.2022
                 Wiesloch                                                                    Teilnehmer:       Skibegeisterte Familien      Leitung:		        Bärbel Wolf-May,
Teilnehmer:                                    3-4 stündige Herbstwanderung                  Leistung:                                      		Sabine Müller
erfahrene E-Mountainbiker ab 18 Jahren,        ab Dreieichen über die Posseltslust und       4 Ü/VP, gemeinsames Skifahren in Grup-         Anreise:          Reisebus, 16.00 Uhr
begrenzte Teilnehmerzahl. Geländetaugli-       den Alten Kohlhof zum Königstuhl. Nach        pen. Keine Skibetreuung. Eigenanreise per      		Olympiahalle Nußloch
ches E-Bike/E-MTB, Helm, Radhandschu-          kurzem Aufenthalt am Kiosk Fuchsbau           PKW. Skipass kauft jeder selbst vor Ort        Rückfahrt :       06.02.2022, Ankunft in
he, Trinkflasche sind Voraussetzung            bzw. im neuen Biergarten im Königstuhl-       nach Bedarf.                                   		                Nußloch gegen 23.00 Uhr
Preis: SCW Mitglieder kostenlos                restaurant wandern wir zum abschließenden     Unterkunft:                                    Teilnehmer:
Gebühr Nichtmitglied 10,- €                    kleinen Umtrunk über die Sternwarte zur       Notburgahof (www.notburgahof.com),             Frauen, keine Anfänger, rote Pisten müssen
                                               Hütte am Parkplatz Dreieichen.                Doppel- bis Mehrbettzimmer mit Dusche/         sicher beherrscht werden, kein Skiunter-
                                                                                             WC, TV, Frühstücksbuffet, Lunchpaket,          richt möglich
MTB Tour für Ladies                                                                          4-gängiges Abendmenü in Buffetform,            Unterkunft:
                                               Preis: SCW Mitglieder kostenlos
Mountainbiken im schönen Kraichgau                                                           Turnhalle, Hallenschuhe mitnehmen.             Hotel Sonnhof (www.sonnhof-tirol.at)
                                               Organisationsgebühr Nichtmitglied 10,- €
                                               Anmeldung: info@ski-club-wiesloch.de          Preis: wird noch bekannt gegeben               Doppelzimmer, Halbpension mit reichhalti-
Termin:     02.07.2021                                                                       Gebühr Nichtmitglieder:                        gem Frühstücksbuffet.
                                               oder 0176 41262780 (Dieter)
Leitung:    Silvia Schreiber                                                                 Erw. 40,- €/ Kind 20,- €                       Leistung:
Treffpunkt: 17.00 Uhr Parkplatz                Wanderungen auf dem Neckarsteig               Info: miriam.weese@gmx.de                      Busfahrt, 3 Übernachtungen im Hotel (2
		Etten-Leur-Halle 		                          2. und 3. Etappe                                                                             x Ü/HP, 1 x Ü/F) und Wellnessbereich,
		Baiertal                                                                                   Skischule Alpin                                Skiguiding mit ausgebildeten Skilehrerin-
                                               Termin: 		       18.07.2021                   für Kinder & Erwachsene                        nen, Fahrt mit eigenem Bus ins Skigebiet
MTB-Tour für Damen im schönen Kraich-                           17.10.2021                   Sonnenkopf/Vorarlberg                          oder mit kostenlosem Skibus. Bei privater
gau. Dauer ca. 2 Stunden.                                                                    Kooperation mit der TSG                        Anreise können keine Buskosten erstattet
Geländetaugliches MTB, Helm, Radhand-          Leitung:         Rolf Bachthaler                                                             werden.
schuhe, Trinkflasche sind Voraussetzung                                                      Termin I:         04.-06.02.2022
Preis: SCW Mitglieder kostenlos                2. Etappe der Neckarsteig-Wanderun-           Termin II:        18.-20.03.2022               Preis: 360,- €
Gebühr Nichtmitglied 10,- €                    gen über 10 km und 400 Höhenmeter von         Leitung:          Caroline Dürk                Organisationsgebühr Nichtmitglieder 40,- €
                                               Neckargemünd       nach     Neckarsteinach.   Abfahrt:          Freitag, 15.00 Uhr,          Skipass : ca 130.- €
                                               3. Etappe über 17 km und ca. 490 Höhen-       		Eissporthalle Wiesloch
MTB-Tour mit Technik Tipps                     meter von Neckarsteinach nach Hirschhorn.     Rückkehr:         Sonntag, ca. 21.00 Uhr       Anmeldungen: ab 1.11.2021 unter
                                               Gute       Grundkondition      und      fe-   Teilnehmer:                                    www.ski-club-wiesloch.de/aktivitäten
Termine:          23.07.2021                   stes    Schuhwerk      sind     angebracht.   Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Er-
		                17.00 – ca. 20.00 Uhr        Weitere Infos wie Treffpunkt, Anrei-          wachsene, Kinder ab 6 Jahren in Beglei-
Leitung:		        Monika Hoefer,               se etc. erfolgen zeitnah in der Presse so-                                                   Laax / Crap Sogn Gion
                                                                                             tung der Eltern.
		Christopher Hauk                             wie     unter    www.ski-club-wiesloch.de.                                                   Wohnen mitten im Skigebiet auf 2228
                                                                                             Unterkunft:
Teilnehmer:                                    Teilnehmer aller 7. Neckarsteig-Etappen er-                                                  m.ü.M.
                                                                                             Ferienheim Wald/Klostertal, Mehrbettzim-
erfahrene Mountainbiker ab 12 Jahren.          halten vom SCW ein Neckarsteig-Präsent.       mer
Geführte Mountainbike Tour rund um den         Preis: SCW Mitglieder kostenlos                                                              Termin:		         14.-18.04.2022
                                                                                             Leistung:
Königstuhl. MTB-Fahrtechniktrainer Chris-      Organisationsgebühr Nichtmitglied 10,- €                                                     Leitung:		        Miriam & Jürgen Weese
                                                                                             Busfahrt, 2 Übernachtungen 1xHP, 1x
topher Hauk gibt individuelle Tipss zu Tech-   Info/Anmeldung: 0152-52168352                                                                Teilnehmer:       Skibegeisterte Familien
                                                                                             Frühstück, 2 Tage Skipass, 2 Tage Skikurs
nik und Fahrkönnen. Bike, Helm, Radhand-       info@ski-club-wiesloch.de                                                                    Unterkunft:
                                                                                             durch DSV-geprüfte Übungsleiter, Alpin-
schuhe, Trinkflasche sind Voraussetzung                                                                                                     Mountainhostel Crap Sogn Gion, 4er-Zim-
                                                                                             Skikurse in allen Leistungsklassen.
Preis: 40,- €                                  Windsurfen                                                                                   mer mit eigenem Waschbecken, Gemein-
Organisationsgebühr Nichtmitglied 10,- €       Holland                                                                                      schaftsduschen /WC
                                                                                             Info:  duerkcaro@googlemail.com oder
                                               Termin:         30.09.-03.10.2021                                                            Leistung:
                                                                                             01755606414
                                               		                                                                                           Organisation, 4 x Ü/HP, Eigenanreise, ge-
MTB Tour rund um Östringen                                                                   www.ski-club-wiesloch.de/aktivitäten
                                               Leitung:        Jürgen Petroll                                                               meinsames Skifahren, keine Skibetreuung
Hohlwegtrails und herrliche Aussichten
                                               		Rene Bachthaler                                                                            Preis: wird noch bekannt gegeben
                                               Teilnehmer:                                   Techniktraining im Nordschwarzwald             Organisationsgebühr Nichtmitglieder:
Termin:     30.07.2021
                                               Windsurfbegeisterte Jugendliche und Er-                                                      Erw. 40,- €/ Kinder 20,- €

                                               wachsene, Kinder in Begleitung der Eltern     Termine:               immer mittwochs         Skipass 5 Tage auf Anfrage möglich.
Leitung:    Sandro Di Leo
                                                                                             Schnuppertraining:     12.01.2022              Info:    miriam.weese@gmx.de
Treffpunkt: 17.00 Uhr Parkplatz
                                               Unterkunft:                                                          19.01.2022
		          Hermann-Kimling Halle
		Östringen                                    Ferienhäuser (Renesse) oder Hotel (Mak-                                                      Flutlicht Skifahren
                                               kum)                                          Leitung:		        Monika Hoefer, Kathrin
                                                                                                                                            Skikurs für Kinder und Jugendliche im
                                                                                             		                Kuhfuß, Jürgen Weese,
MTB-Tour rund um Östringen mit herrli-                                                                                                      Nord-Schwarzwald
                                               Leistung:                                     		                Alex Forschner
chen Aussichten und leichten, wunderschö-
                                               Die Wahl des Surfspots (Renesse oder          Abfahrt:		        14.30 Uhr, Wiesloch
nen Hohlweg-Trails. Dauer ca. 2,5 Stunden,                                                                                                  Termin: 		        04.02.2022
                                               Makkum) erfolgt in Abstimmung mit den         Rückkehr:         gegen 20.00 Uhr.
ca. 35 km, ca. 550 Höhenmeter                                                                                                               (Termin kann sich je nach Schneeverhält-
Teilnehmer:                                    Teilnehmern. Beide Surfspots sind für An-                                                    nissen verändern)
                                               fänger und erfahrene Surfer geeignet.         Wenn es die Schneelage zulässt, trainieren
erfahrene E-Mountainbiker ab 12 Jahren,                                                                                                     Leitung:		        Sophie Weese
                                               Surfmaterial sowie Neoprenanzüge können       wir mit Kindern, die Spaß am sportlichen
begrenzte Teilnehmerzahl. Geländetaugli-                                                                                                    Abfahrt:          15.30 Uhr
                                               bei beiden Surfspots gegen Gebühr auch        Skifahren haben und auch an Skirennen
ches MTB, Helm, Radhandschuhe, Trink-                                                                                                       Rückkehr:         ca. 22.00 Uhr
                                               vor Ort ausgeliehen werden. Anfänger          teilnehmen möchten, regelmäßig im Nord-
flasche sind Voraussetzung                                                                                                                  Teilnehmer:
                                               können Kurse in den örtlichen Surfschulen     schwarzwald.
Preis: SCW Mitglieder kostenlos                                                                                                             Kinder und Jugendliche bis18 Jahre mit
                                               buchen. Surfspot Renesse/Brouwersdam:         Teilnehmer:
Organisationsgebühr Nichtmitglied 10,- €                                                                                                    guten Skikenntnissen
                                               Übernachtungen im Ferienhaus mit Selbst-      skibegeisterte Kinder ab 6 Jahren mit guten
                                                                                                                                            Leistung:
                                               verpflegung. Revierart: Flachwasser (hinter   Skikenntnissen, keine Anfänger
                                                                                                                                            Fahrt, Skipass, 2 Stunden, Techniktraining
Kultur-Radtour                                 dem Damm) oder leichte Brandung (offenes      Leistung:
                                                                                                                                            Training zum Kennenlernen der Skitechnik
                                               Meer) Surfspot Makkum: Übernachtungen         Fahrt, Skipass, 2 Stunden Techniktraining
                                                                                                                                            Buckelpiste mit Kurzkippern, je nach Schnee-
Termin:          Spätsommer                    inkl. Frühstück im Hotel Vigilante            Preis: 30,- €
                                                                                                                                            verhältnissen Übungen in kleinen Buckeln.
                                               Stehrevier / Flachwasser                      Gebühr Nichtmitglied 10,- €
                                                                                                                                            Preis: 30,- €
Leitung:         Dieter Leuchtenberger                                                       Info: info@ski-club-wiesloch.de
                                                                                                                                            Organisationsgebühr Nichtmitglied 10,- €
                                               Anreise: Eigener PKW. Es besteht die                                                         Info: sophie.weese@gmx.de oder 0174-
SCW Rad´l Tour nach Ladenburg über             Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden.                                                    3369363
Heidelberg. In Ladenburg erwartet uns ein
ca. 1 stündiger Vortrag über das Leben von      Preis:   je nach Unterkunft und Bele-        Für alle Aktivitäten gelten die Teilnahme-
Carl Benz mit Besuch der 1. Autogarage         gung, wird bekannt gegeben                    bedingungen des SCW.
der Welt . Nach anschließender Einkehr im      Organisationsgebühr für Nichtmitglieder       Detaillierte Ausschreibungen, weitere Infos,
„Güldenen Stern„ radeln wir zurück in die      EUR 40,-                                      Hygienekonzept, Teilnahmebedingungen
Heimat. Nähere Angaben zum Zeitpunkt                                                         und aktuelle Änderungen unter:
und Ablauf kurzfristig in der Tagespresse      Info/ Anmeldung: jupetroll@t-online.de        www.ski-club-wiesloch.de
sowie unter www.ski-club-wiesloch.de           Mobil: 0160 978 08 776                        Anmeldungen über das jeweilige Anmelde-
                                                                                             formular der Ausschreibung auf der SCW
                                                                                             Website. Nichtmitglieder sind nicht über den
                                                                                             SCW versichert und müssen selbst für aus-
                                                                                             reichenden Versicherungsschutz sorgen.
           www.ski-club-wiesloch.de/aktivitäten                                              Änderungen vorbehalten
Ski Club Zeitung M a i 2021 - Ski-Club Wiesloch
Wir danken unseren Sponsoren
                                                   Schlosserei · Metallbau
                                                   WEESE GmbH
                                                   Telefon: 06221-300702
                                                   www.weese-gmbh.de

                                                                                                ät
                                                                                         Qualit
                                                                                                 20
                                                                                         seit 19
   Ihr Spezialist für:                                                                                                                                               Energie- und Gebäudetechnik
                                                                                                                                                                                                                Schreiber GmbH
   Metallbau, Stahlbau, Treppen, Geländer,
                                                                                                                                                                                                   Bildäcker 7 - 69168 Wiesloch
   Balkone, Türen, Tore, Briefkastenanlagen,                                                                                                                                                               Telefon 06222-73285
   Brandschutzelemente, Wartungen, Reparaturen                                                                                                                                                      info@schreiber-wiesloch.de

   DAS GARTENCENTER
   DER REGION!

                                                              Wagner Florapark GmbH                  Mo–Fr 9:00–19:00 Uhr
                                                              Hauptstraße 163                        Sa    9:00–17:00 Uhr
                                                              69168 Wiesloch
                                                              Telefon 06222 52246                    www.florapark.de

                                                                                        vbkraichgau.de/nachhaltigkeitsfonds

          s e r w ic h tigstes
       Un
                    nt:
       Investme
                   s t e G e n e ration.
        die näch                                         Volksbank Kraichgau Fonds-Nachhaltigkeit: regional, sozial, einmalig
                                                         Wir fördern mit unserem Fonds-Nachhaltigkeit junge Menschen und
                                                         unterstützen sie bei Herausforderungen wie dem Klimawandel - mit
                                                         Schulprojekten und unserem Partner Klima Arena. Denn unser wichtigstes
                                                         Investment sind unsere Kinder.

      Weitere Informationen, die Verkaufsprospekte und die wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache beim
      Kundenservice der Volksbank Kraichgau eG, Hauptstraße 139, 69168 Wiesloch, unter www.vbkraichgau.de oder telefonisch unter 06222 589-0.
      Stand: Januar 2017.

                                                                                                                                                                                                              SCW Mitgliedschaft
                                                                                                                                                                                         Werbung

                           Heizung &
                           Sanitär
                                                                                                                                                                                                              Jugendliche bis 18 Jahre          19,-€
                                                                                                                                                                                                              Schüler ab 18 Jahre, Studenten
                                                                                                                               Zukunft gestalten,                                                             und Auszubildende                 25,- €
                                                                                                                               nachhaltig investieren.                                                        Erw. Einzelmitgliedschaft         39,- €
                                                                                                                                                                                                              Familienmitgliedschaft            59,- €
                                                                                                                               Mit Heidelberg Nachhaltigkeit                                                  (Eltern u. Kinder bis 18 Jahre)
                                                                                                                               Globale Aktien.
                                                                                                                                                                                                              Aufnahmegebühr
                                                                                                                                                                                                              Jugendliche bis 18 Jahre          6,- €
                                                                                                                                                                                                              Erwachsene                        11,- €

                                                                                                                               Investieren schafft Zukunft.

                                                                                                                         Lassen Sie sich
                                                                                                                         jetzt beraten.                                                                       IMPRESSUM
                                                                                                                                                                                                              SKI CLUB ZEITUNG

                                                                                                                                                                                                              Herausgeber: SC Wiesloch e.V.
                                                                                                                                                                                                              Postfach 1501, 69156 Wiesloch
                                                                                                                                                                                                              info@ski-club-wiesloch.de
                                                                                                                                                                                                              1. Vors.: Dieter Leuchtenberger
                                                                                                                                                                                                              Redaktion: Monika Hoefer
                                                                                                                                                                                                              Druck: abcdruck GmbH
                                                                                                                                                                                                              Waldhofer Straße 19
                                                                                                                                                                                                              69123 Heidelberg

                                                                                                                         DekaBank Deutsche Girozentrale. Allein verbindliche Grundlage
                                                                                                                         für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen
                                                                                                                         Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufs-
                                                                                                                         prospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher
                                                                                                                         Sprache bei Ihrer Sparkasse oder von der DekaBank Deutsche
                                                                                                                         Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.

AZ-Skiclub-Wiesloch_04_Druck.indd 1                                                         10.05.21 17:10
Ski Club Zeitung M a i 2021 - Ski-Club Wiesloch Ski Club Zeitung M a i 2021 - Ski-Club Wiesloch Ski Club Zeitung M a i 2021 - Ski-Club Wiesloch Ski Club Zeitung M a i 2021 - Ski-Club Wiesloch Ski Club Zeitung M a i 2021 - Ski-Club Wiesloch Ski Club Zeitung M a i 2021 - Ski-Club Wiesloch
Sie können auch lesen