SOFISTIK | 2018 ALLE NEUERUNGEN IM ÜBERBLICK - SOFISTIK AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Titelbild: Im Nürnberger Norden entsteht unser neues Firmengebäude. Natürlich von Anfang an mit BIM geplant. Der erste Spatenstich fand am 21.07.2017 statt, genau 30 Jahre nach Gründung der SOFiSTiK GmbH mit erstem Sitz in Andechs. Im Blog: bauenmitbim.net berichtet unser CEO Thomas Fink von seinen Erfahrungen als Bauherr. Projektbeteiligte: Generalübernehmer: WOLFF & MÜLLER, Stuttgart Architektur: WABE-PLAN ARCHITEKTUR, Stuttgart Tragwerksplanung: Boll und Partner, Beratende Ingenieure VBI, Stuttgart Haustechnik: GM Planen + Beraten, Griesheim Entwurf: Gerhard P. Wirth gpwirtharchitekten, Nürnberg Visualisierung: Armin Dariz, BiMOTiON
Inhalt Allgemein 01 SOFiPLUS (-X) 10 Software aus Erfahrung / Versionsmatrix Querschnittseditior SOFiSTiK Produktlinien im Überblick Gruppenvisualisierung SOFiSTiK Application Manager (SAM) U.S. Customary Units für Lasten Überarbeitete CABD Dialoge SOFiSTiK Structural Desktop (SSD) 04 Einstellbare Einheiten und aktuelle Normen BIM in der Tragwerksplanung 12 DOCX zusätzich zu PLB FEA Extension für Revit Verbesserte Bedienbarkeit Bauteilbemessung Standardquerschnittsdialoge Reinforcement Generation Überlagerungen ErdbebenTask Stahlbetonstütze BIM im Brückenbau 13 Biegedrillknicken SOFiSTiK Infrastructure Extension (SiX) CSM Bridge Design Tasks BIM in der Konstruktion 14 Statik Allgemein 07 Reinforcement Detailing Einheitensätze AQUA MAXIMA SOFiCAD (-OEM) 15 Stahlbau Labelobjekte BEMESS Stahlliste Nichtlinearer Temperaturanteil Weitere Neuerungen Result Viewer 09 Neues Design Neue Ergebnisse Neue Darstellung und Schnittstellen
SOFiSTiK | 2018 – Software aus Erfahrung Es ist soweit, mit dieser Broschüre halten Sie einen Planung möchten wir im Bereich Tragwerksplanung die Autodesk® AutoCAD® basierten Produkte sind ersten Teil der neuen Version unserer Software in im Hochbau mit einer Neuauflage der bewährten mit Verbesserungen für AutoCAD 2018 erhältlich. Händen. Optimierte Nutzbarkeit und Rechenleistung Positionsstatik begegnen. Wir sind davon überzeugt, für erfahrene Anwender mit komplett neuen Funktio- dass nur die Kombination von 3D-BIM-Modellen mit Nicht zuletzt soll die neue Version auch über einen nen und Workflows im Bereich der BIM-Planung zu Ingenieurverstand und Systemreduktion zu einer neuen Mechanismus per Internet zu Ihnen kommen, verknüpfen, das war unsere größte Herausforderung dauerhaft besseren Planungsqualität führen kann. der neue SOFiSTiK Application Manager erlaubt nun bei der Entwicklung der Version 2018. Die Statik Schnittstelle für Autodesk® Revit® wurde Update und Installation in einer gemeinsamen mo- deshalb komplett überarbeitet. dernen Oberfläche. Wir würden uns freuen, wenn Besonders wichtig war es uns, Schnittstellen zu stär- auch diese neue Version der SOFiSTiK Software ei- ken, so bieten neue Funktionen bessere Integration Besonders am Herzen liegt uns der Bereich Brü- nen wichtigen Platz unter Ihren Arbeitswerkzeugen der Auswertung und Dokumentation zu den Stan- ckenbau, ein neues Produkt wird in Kürze die Lücke einnehmen darf. dard Büroanwendungen wie Microsoft Word und zwischen dem parametrischen Statikmodell und ei- Excel. Den aktuellen Herausforderungen der BIM- ner 3D Ausführungsplanung in Revit schließen. Auch Ihr SOFiSTiK Team Lizenzjahr Revit AutoCAD OEM Kern OS FEA Version 2016 2017 2018 2016 2017 2018 2016 2018 Win 7 Pro 64bit Win 8.1 Pro 64bit Win 10 64bit 2016 2018 2016 2016 x x x x FEA-Extension 2016 R2 2017 x x x x x 2018 2018 x x x x x 2016 (64bit) 2016 x x x x SOFiPLUS 2016 R2 (64bit) 2017 x x x x x x 2018 2018 x x x x x 2016 (64bit) 2016 x x x x SOFiPLUS-X 2016 R2 (64bit) 2017 x x x x x 2018 2018 x x x x x 2016 (64bit) 2016 x x x SOFiCAD 2016 R2 (64bit) 2017 x x x x x 2018 2018 x x x x 2016 (64bit) 2016 x x x SOFiCAD-OEM 2016 R2 (64bit) 2017 x x x x 2018 2018 x x x x 01
SOFiSTiK Produktlinien im Überblick SOFiSTiK | 2018 SOFiCAD | 2018 BIM Produkte | 2018 Die Produktlinie enthält alle Statik, Dynamik Ein wichtiges Standbein unserer Kompetenz Auf dem Weg vom Revit BIM-Modell über und FEM Programme zur Berechnung und in der Konstruktion und Bewehrungsplanung 3D Bewehrung aus Berechnungsergebnis- Nachweisführung. Auch gehören die grafi- ist das verbreitete SOFiCAD für AutoCAD sen bis zum 2D Schal- und Bewehrungsplan schen Eingabemöglichkeiten basierend auf sowie die Variante mit integrierter Autodesk für die Baustelle unterstützen Sie weiterhin Autodesk AutoCAD und Revit sowie McNeel Technologie SOFiCAD-OEM. unsere BIM-Apps mit praktischen Features, Rhinoceros zu dieser Programmfamilie. Als nun erhältlich für Revit 2018 über den Auto- zentraler Bestandteil soll der SOFiSTiK Struc- desk App Store. tural Desktop (SSD) die Basis für Ihre Soft- wareausstattung legen. 02
SOFiSTiK Application Manager (SAM) ++ Installation, Deinstallation und Updates der ++ Downgrade auf ältere Servicepacks möglich. Produktlinien Statik und SOFiCAD mit einem ++ Ein intuitives Design bietet einen schnellen Tool. Überblick über installierte Produkte und verfüg- ++ Durch Ein-Klick-Installation wird die Über- bare Updates. sichtlichkeit und Bedienbarkeit für den Nutzer ++ Das vereinfachte Setup bietet eine höhere verbessert. Sicherheit bei der Installation und gewährt dem ++ Automatische Servicepack-Auswahl nach vor- Endnutzer eine reibungslose Anwendung. handenem Lizenzjahr. 03
SOFiSTiK Structural Desktop (SSD) Einstellbare Einheiten und aktuelle Normen DOCX zusätzlich zu PLB Verbesserte Bedienbarkeit ++ Innerhalb eines gewählten Einheitensets ++ Um die Dokumentation von SOFiSTiK Ergebnis- ++ Verständlich formulierte Steuer- und Ausgabe- können Einheiten für einzelne Größen sen zu erleichtern, kann optional eine Ausgabe parameter mit ausführlicheren Beschreibungen individuell angepasst werden. als DOCX erzeugt werden. führen zu einer deutlich verbesserten Bedien- barkeit der Tasks. ++ Zusätzlich kann die Anzahl der Nach- ++ Die meisten Grafiken und Tabellen der kommastellen festgelegt werden. SOFiSTiK Ausgabe werden bereits unterstützt. ++ Zusätzlich zu Deutsch und Englisch ist nun Der komplette Leistungsumfang der Report Französisch als weitere Ausgabe- und ++ Ergänzt wurden die amerikanischen Normen Browser Ausgabe wird aber nicht unterstützt Programmsprache verfügbar. US ACI-318-14 und US AASHTO-2014. werden. 04
Standardquerschnittsdialoge Überlagerungen Erdbeben Task ++ Ein übersichtliches Auswahlmenü mit ++ Durch die Selektion einzelner Gruppen inner- ++ Ungewollte Ausmitten nach Eurocode aussagekräftigen Grafiken mit Bemaßungen, halb der Kombinationsvorschriften kann die können für jedes Geschoss und jede Richtung z.B. des Achsabstandes der Bewehrung, Schnittgrößenüberlagerung für ausgewählte definiert werden. ermöglicht einen noch schnelleren Zugriff Bauteile erfolgen. ++ Durch Eingabe der Höhenknoten können die auf Standardquerschnitte. ++ Mit dem neuen Task „Ergebnisse kombinieren“ resultierenden Erdbebenkräfte je Geschoss ++ Die Eingabedialoge für Standardquerschnitte können Ergebnisse von Einzellastfällen, ggf. ermittelt werden. wurden so überarbeitet, dass die wichtigsten mit benutzerdefinierter Faktoren, aufsummiert ++ Die Definition des Antwortspektrums geschieht Parameter für eine übersichtliche Eingabe werden. übersichtlich und schnell durch die Eingabe direkt zur Verfügung stehen. der wesentlichen Parameter. 05
Stahlbetonstütze Biegedrillknicken CSM Bridge Design Tasks ++ Für jede Lastkombination wird ein zugehöriger ++ Für die Ermittlung der Kombinationsbeiwerte ++ Für die Bemessung von Brücken mit Vorspann- kriecherzeugender Dauerlastfall erzeugt. kann in der Version 2018 auch das Verfahren 2 und Kriechbauabschnitten wurden neue, aufei- nach DIN EN 1993-1-1, Anhang B, ausgewählt nander aufbauende Tasks entwickelt. ++ Die anhand der entsprechenden Norm vom werden. Programm vorgeschlagenen Lastkombina- ++ Im Überlagerungs-Task (CSM Design-Super- tionen können um weitere, benutzerdefinierte ++ Innerhalb der zu untersuchenden Bauteile positioning) werden die zu überlagernden Kombinationen ergänzt werden. können nun Zwischenfesthaltungen und seitli- Lasten ausgewählt. che Lagerungen definiert werden. ++ Anschließend können über den Bemessungs- task (CSM Bridge Design – Beams, bzw. CSM Bridge Design – Area Elements) die zu führen- den Nachweise gesteuert werden. 06
Statik Allgemein Einheitensätze AQUA MAXIMA ++ Die vorhandenen Einheitensätze wurden um ++ Zusätzliche Schubbemessung in Gurten und ++ Der Ausgabeumfang in MAXIMA kann zusätz- U.S. Customary Units gemäß American Asso- Verbundfuge für Standardquerschnitte Platten- lich zur Gruppenauswahl nun auch über eine ciation of State Highway and Transportation balken. direkte Auswahl von Strukturlinien oder -flächen Officials (AASHTO) und American Conrete gesteuert werden. (SUPP VON SLN, SUPP ++ Verbesserte Performance bei der Institut (AIC), bzw. American Institute of Steel VON SAR) Finite-Elemente-Methode für Querschnitts- Construction (AISC) ergänzt. werte insbesondere bei der Vorgabe von ++ Außerdem neu verfügbar ist die selektive Über- Randunterteilungen. lagerung der für den Ausgabeumfang ausge- wählten Elemente. (SUPP OPT) ++ Optimierte ECHO Optionen für die detaillierte Ansteuerung von Ausgabetabellen. ++ Mit einem neuen Befehl (SUM) können Ergeb- nisse von Einzellastfällen beliebig aufsummiert werden. 07
Stahlbau BEMESS Nichtlinearer Temperaturanteil ++ AQUA: Für QKL 1 und 2 können die Exponen- ++ Quad-Elemente können alternativ zum Bau- ++ Mehrere internationale Normen fordern die ten für My und Mz bei der Interaktion nach EN mannverfahren auch über eine konsistente Berücksichtigung des nichtlinearen Tempe- 1993 (6) GL 6.41 angegeben werden. Iteration des kompletten Tensor-Dehnungszu- raturanteils für die Bemessung von Brücken- (QNR ALF, QNR BET) standes (Layerbemessung) bemessen werden. querschnitten. Mit der Version 2018 können (STEU LAY-/0/1) Eigenspannungen infolge des nichtlinearen ++ AQUA: Vorgabe einer Spannung für effektive Temperaturanteils nun gesondert Querschnittswerte über NEFF TYPE SIG SMIN. ++ Voreingestellt ist die Layerbemessung für Ge- ausgegeben und für die Bemessung in AQB brauchsspannungsnachweise, bei schiefer 2- ++ BDK: Für stabilitätsgefährdete Stäbe können verwendet werden. und 3-Bahnenbewehrung und für Spannbeton. Zwischenhalterungen und seitliche Lagerun- Hier liefert sie genauere Ergebnisse als das gen definiert werden. (CVM, CVL) Baumannverfahren. ++ BDK: Die Querschnittsklassifizierung wird auto- matisch (wie in AQB) durchgeführt. 08
Result Viewer Neues Design Neue Ergebnisse Neue Darstellungen und Schnittstellen ++ Der Result Viewer wurde neu strukturiert, um ++ Effektive Querschnittswerte. ++ Ergebnisse können mit wenigen Klicks nach einen optimalen Workflow zu garantieren. Microsoft Excel exportiert werden. ++ Tangentenschnittpunkte für Querschnitte mit ++ Wichtige Funktionalitäten wurden Kreis-, bzw. Kreisbogenform, sowie generierte ++ Mit dem neuen Diagramm-Assistenten prominenter platziert. und eingegebene Polygonpunkte. können Ergebnisse schnell grafisch in Beziehung gesetzt werden. ++ Die Filterverwaltung gestaltet sich nun deutlich ++ Für Achsen die zugehörigen Strukturlinien, übersichtlicher und ermöglicht eine schnelle Stabelemente und Placements. ++ Abwicklung von Ergebnissen entlang von Aufbereitung der wichtigen Ergebnisse. Brückenachsen und Strukturlinien. ++ Bei Stabschnitten werden Anfang und Ende gekennzeichnet. ++ Bewehrungsspannungen für Querschnitte mit Bauabschnitten. 09
SOFiPLUS (-X) Querschnittseditor Gruppenvisualisierung ++ Bei der Konstruktion dickwandiger Querschnit- ++ Für Querschnitte der Klasse 1 und 2 können ++ Die Gruppenvisualisierung färbt alle Elemente te geschieht die Definition von Kreisen / Kreis- die Exponenten für My und Mz bei der einer Gruppe in jeweils einer Farbe und ermög- bögen nun über den Tangentenschnittpunkt. Interaktion nach EN 1993 (6) Gleichung 6.41 licht so eine schnelle Übersicht über die angegeben werden. im Modell befindliche Gruppenzuordnung. ++ Linienhafte Bewehrungen sind auch für Kreise und Kreisbögen verfügbar. ++ Stahlquerschnitte QKL 4: Ermittlung der effek- tiven Querschnittswerte über Vorgabe einer ++ Mit der Version 2018 ist es möglich, auch den Druckspannung. Einfügepunkt eines Stahlbauprofils als Referenzpunkt für Variablen heranzuziehen. ++ Bei Stahlquerschnitten kann die Knicklinie für das Biegedrillknicken schon bei der Querschnittsdefinition eingegeben werden. 10
U.S. Customary Units für Lasten Überarbeitete CABD Dialoge ++ Bei Auswahl eines U.S. Customary Unit Sets ++ Die für den grafischen Workflow der Computer ++ Die Einheiten der Variablen werden können automatisch alle Lasteingaben in den Aided Bridge Design Technologie (CABD) jetzt dargestellt. entsprechenden U.S. Lasteinheiten (z.B. kip, benötigten Dialoge wurden komplett ++ Alle neuen Dialogen erlauben einfaches Copy kip/ft, psf) getätigt werden. neu gestaltet. und Paste von Tabelleninhalten aus Excel. ++ Die Trassierungs- und Placementdialoge wurden vereinfacht und wichtige Optionen besser dargestellt. ++ Der neue Variablendialog ermöglicht eine bessere Bearbeitung mehrerer Variablen im Überblick. 11
BIM in der Tragwerksplanung FEA Extension für Revit Bauteilbemessung ++ Die Multifunktionsleiste wurde komplett neuge- ++ Mehrere Exemplare von Bauteilen lassen sich ++ Die Berechnung der maßgebenden Positionen staltet und alle Icons im Revit Stil überarbeitet. für die Bemessung zu einer Position mit kann mit dem Nennkrümmungsverfahren oder entsprechender durchgängiger Positions- nach Theorie II. Ordnung für Geschossstützen ++ Neue Funktion „Analytical Check“ erleichtert bezeichnung zusammenfassen. erfolgen ohne Revit zu verlassen. das Erstellen eines funktionsfähigen statischen Modells. ++ Für Stützen werden Lasten bzw. Eingangs- ++ In der Ergebnisausgabe werden die Stützen schnittgrößen (NEd) aus dem Gesamtsystem nicht mit ihrer Elementnummer gekennzeichnet, ++ Mit den Befehlen der Familie „Subsystem ermittelt; diese können zur Positionierung in sondern lassen sich auch anhand von Achse, Ansicht“ lassen sich automatisch passende einer Bauteilliste dargestellt werden. Geschoss und Höhen-Kote schnell und Ansichten für Subsysteme erzeugen. eindeutig identifizieren. ++ In einem Dialog zur Stützenbemessung können ++ Der automatische Lastabtrag zwischen Stützen interaktiv mit dem Nennkrümmungs- ++ Weitere Bauteilnachweise wie Durchlaufträger Berechnungsebenen ermöglicht eine verfahren vorbemessen werden. und Fundament sind in Planung. komplette Lastweiterleitung. 12
BIM im Brückenbau Labs Version verfügbar ab Reinforcement Generation 2018 SOFiSTiK Infrastructure Extension 2018 (SiX) Herbst 2017 ++ Die Generierung von 3D Bewehrung aus ++ Labs Version der BIM-App „SOFiSTiK Berechnungsergebnissen für Stützen, Balken, Infrastructure Extension“ (SiX) für Revit Platten und Wände kann für SOFiSTiK Ergeb- 2018 wird einen Import von CABD definier- nisse älterer Versionen (z.B. 2016) erfolgen. ten Brückenüberbauten ermöglichen. ++ Die Funktionen zur Stützenbewehrung sind ++ Brücken mit Einstabsystemen können für die Bauteilbemessung der FEA Extension inklusive Achsen und Placements aus optimiert worden. SOFiSTiK CDB Dateien zur weiteren Bearbeitung in Revit importiert werden. ++ Spannglieder können übernommen wer- den und in Revit als Freiform-Bewehrung angelegt werden. ++ Optionen beim Import erlauben die Anpas- sung der Mappings und der verwendeten Modellierung in Revit. 13
BIM in der Konstruktion Reinforcement Detailing 2018 ++ Stabstahlverlegungen sind nun auch in Elementen mit komplexer Form möglich. ++ Bewehrungen können mit allen Beschrif- tungen und zugehörigen Ansichten auf dem Plan kopiert werden. ++ Es können Gesamt- und Teilauszüge für Be- wehrungs- und Bügelmatten erzeugt werden. ++ Stahl- und Mattenlisten können über eine DOCX Vorlage benutzerspezifisch angepasst werden. 14
SOFiCAD (-OEM) Labelobjekte Stahlliste Weitere Neuerungen ++ Einzelne Labelbestandteile können durch Griff- ++ Neben der üblichen Stahlliste wird mit der ++ Mit der neuen Funktion „Durchmesser blättern“ punkte an den Textboxen frei bewegt werden. Version 2018 eine neue Stahlliste eingeführt. können Stäbe anhand ihres Durchmessers ein- Griffpunkte können innerhalb des Labeleditors oder ausgeblendet werden. ++ Dank vielseitiger Einstellmöglichkeiten bezüg- beliebig hinzugefügt werden. lich Format und Inhalt bietet die neue Stahlliste ++ Bei den Auswahlmöglichkeiten steht nun ++ Labelstile werden nun direkt über den Label- dem Nutzer hohe Flexibilität. auch die Auswahl einer ganzen Verlegung editor exportiert oder importiert, ohne dass zur Verfügung. ++ Der Inhalt wird innerhalb einer Word-Vorlage die Zuweisung eines Stabstahl-/Mattenstils über Abrufparameter definiert, die beliebig notwendig ist. hinzugefügt oder entfernt werden können. 15
Was fehlt noch zum optimalen Workflow in Ihrem Unternehmen? Autodesk Produkte Schulungen SOFiSTiK Training & Consulting Paket (SOFiTCP) Neben den SOFiSTiK Produkten können wir Ob als Standardschulung an einem unserer Ihnen auch die meisten Autodesk Produkte Standorte oder als individuelle Einstiegs-, Um SOFiSTiK Programme effizient nutzen zu wie AutoCAD, Revit sowie die AEC Collection Projekt- oder Expertenschulung, unser Custo- können, ist eine kontinuierliche Weiterbildung zu attraktiven Kondiditonen anbieten. mer Service Team sowie die BIM Experten der enorm wichtig. Das Training & Consulting Bitte sprechen Sie uns für ein individuelles Tochterfirma BiMOTiON bietet Ihnen die opti- Paket bietet Ihnen hier umfangreiche Mög- Angebot an. male Betreuung mit maximalem Praxisnutzen. lichkeiten und erleichtert zudem die Planung Ihres Jahresbudgets. Tel.: +49 (0) 911 39901 0 www.sofistik.de/dienstleistungen/ Mail: info@sofistik.de www.bimotion.de schulungen-projektsupport 16
SOFiSTiK AG Bruckmannring 38 85764 Oberschleißheim T +49 (0)89 315 878-0 www.sofistik.de · info@sofistik.de
Sie können auch lesen