Sonderpfarrbrief - Allerheiligen - St. Petrus Wolfenbüttel

Die Seite wird erstellt Karina Kröger
 
WEITER LESEN
Sonderpfarrbrief - Allerheiligen - St. Petrus Wolfenbüttel
27. Sonderpfarrbrief - Allerheiligen

Liebe Leserinnen und Leser,

da ist er nun der November,
der wie kein anderer Monat
mit Trübsal, Trostlosigkeit und
Trauer verbunden wird. In die­
sem Jahr kommt nun auch
noch die zweite Welle der
Pandemie hinzu. Wieder gibt
es einen Lockdown, der uns
zwingt allein zu sein.
Auf der anderen Seite ist der
November der Monat, an des­
sen Beginn zwei Feste des
Lichtes stehen. An Allerheili­
gen denken wir an die vielen
verschiedenen Menschen, die
in ihrem Leben etwas von dem
Licht Gottes in der Welt zum
Leuchten gebracht haben. Und
an Allerseelen denken wir an
die Menschen, die für uns
ganz persönlich in unserem
Leben Weggefährten waren und
so unser Leben hell gemacht
haben. So werden viele von
uns in diesen Tagen auf die
Friedhöfe gehen und Lichter
auf die Gräber ihrer Verstorbe­
nen stellen.
Beide Feste verdeutlichen, dass
es doch gerade wir Menschen
sind, durch die das Licht Got­
tes in der Welt scheinen kann.
So lassen Sie also uns einan­
der Licht in diesen dunklen
Zeit sein.
Möge Gott Sie und Ihre Lieben
mit seinem Segen begleiten!

Ihre
Christiane Kreiß und
Pfarrer Matthias Eggers
                                       Gedenklichter zu Allerseelen
                                       ©goszka / cc0 – gemeinfrei / Quelle: pixabay.com
Sonderpfarrbrief - Allerheiligen - St. Petrus Wolfenbüttel
Allerheiligen

 Ruf vor dem                                                          ALLERHEILIGEN
 Evangelium                                Allerheiligen ist wie ein großes Erntefest; eine „Epiphanie von Pfingsten“ hat man
                                           es auch genannt. Die Frucht, die aus dem Sterben des Weizenkorns wächst und
    Mt 11, 28                              reift, sehen wir. Noch ist die Ernte aber nicht beendet; Allerheiligen richtet unseren
                                           Blick auf das Endziel, für das Gott uns geschaffen hat. Noch stöhnen wir unter der
    Halleluja. Halleluja.                  Last der Vergänglichkeit, aber uns trägt die Gemeinschaft der durch Gottes Erwäh­
    So spricht der Herr:                   lung Berufenen und Geheiligten; uns treibt die Hoffnung, dass auch wir zur Frei­
    Kommt alle zu mir,                     heit und Herrlichkeit der Kinder Gottes gelangen werden. Und wir besitzen als An­
    die ihr mühselig und beladen seid!     fangsgabe den Heiligen Geist.
    Ich will euch erquicken.
    Halleluja.
                                           Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus
                                                                              Mt 5, 1–12a
                                           In jener Zeit,                              den gesättigt werden.
 Zweite Lesung                             1 als Jesus die vielen Menschen sah,
                                           die ihm folgten, stieg er auf den Berg.
                                                                                       7 Selig die Barmherzigen; denn sie
                                                                                       werden Erbarmen finden.
 1 Joh 3, 1–3                              Er setzte sich und seine Jünger traten      8 Selig, die rein sind im Herzen; denn
    Schwestern und Brüder!                 zu ihm.                                     sie werden Gott schauen.
    1 Seht, welche Liebe uns der Vater     2 Und er öffnete seinen Mund, er            9 Selig, die Frieden stiften; denn sie
    geschenkt hat: Wir heißen Kinder       lehrte sie und sprach:                      werden Kinder Gottes genannt werden.
    Gottes und wir sind es. Deshalb er­    3 Selig, die arm sind vor Gott; denn        10 Selig, die verfolgt werden um der
    kennt die Welt uns nicht, weil sie     ihnen gehört das Himmelreich.               Gerechtigkeit willen; denn ihnen gehört
    ihn nicht erkannt hat.                 4 Selig die Trauernden; denn sie wer­       das Himmelreich.
    2 Geliebte, jetzt sind wir Kinder      den getröstet werden.                       11 Selig seid ihr, wenn man euch
    Gottes. Doch ist noch nicht offen­     5 Selig die Sanftmütigen; denn sie          schmäht und verfolgt und alles Böse
    bar geworden, was wir sein wer­        werden das Land erben.                      über euch redet um meinetwillen.
    den. Wir wissen, dass wir ihm ähn­     6 Selig, die hungern und dürsten            12a Freut euch und jubelt: Denn euer
    lich sein werden, wenn er offenbar     nach der Gerechtigkeit; denn sie wer­       Lohn wird groß sein im Himmel.
    wird; denn wir werden ihn sehen,
    wie er ist.
    3 Jeder, der diese Hoffnung auf ihn
    setzt,heiligt sich, so wie er heilig
    ist

 Das Heilige
    Das Heilige
    In jedem Menschen suchen
    Seine Begabungen fördern
    Seine Leidenschaften stärken
    Seine Schwächen annehmen
    Und seine Leiden trösten

    Das Heilige
    In jedem Menschen finden
    Seine Berührungen fühlen
    Seinen Weg mitgehen                               Segnung der Orgel von St. Ansgar
    Seine Liebe spüren
                                            Gott, du hast uns nach deinem Ebenbild geschaffen. Mit der Musik und un­
    Und sein Leben erleben
                                            serem Gesang können wir dich loben und preisen. Wir freuen uns über un­
                                            sere vollendete Orgel und bitten um deinen Segen: Für alle, die durch ihr
    Frank Greubel aus: Ge(h)zeiten. Ge­
                                            Engagement und ihre Hingabe oder durch ihre Spenden in so kurzer Zeit
    bete, Texte und Meditationen von
                                            uns ein ermutigendes Zeugnis gegeben haben. Wir bitten dich um deinen
    Frank Greubel, Katholische Land­
                                            Segen für unsere vollendete Orgel. Lass sie für viele Generationen erklin­
    volkbewegung Würzburg
                                            gen und mit ihrer Musik ein Zeugnis deiner Größe und Schönheit geben.

2
Sonderpfarrbrief - Allerheiligen - St. Petrus Wolfenbüttel
Allerheiligen

                                    „Allerheiligen“ - „Alle Heiligen“
   Wenn ich an das Fest Allerheiligen        als die Frage, so bringt sie mich doch     dem Breisgau berichtete einmal in ei­
 denke, muss ich immer an eine Bege­         zum Nachdenken, was wir am Fest „Al­       ner seiner Predigten über eine Reise
 benheit denken, die mir ein guter Be­       lerheiligen“ feiern. An diesem Fest ge­    nach Rom. Auf dem Petersplatz schau­
 kannter einmal erzählt hat. Nach sei­       denken und ehren wir der schon             te er sich die Heiligenstatuen an und
 nem Theologiestudium unternahm er           vollendeten Heiligen, sowohl der be­       wollte sich für eine Allerheiligenpre­
 eine Bildungsreise in das „antike“ Grie­    kannten, aber auch der vielen unzähli­     digt, die er nach seiner Rückreise in
 chenland. Seine Reiseleiterin führte        gen unbekannten.                           seiner Heimat halten wollte, inspirie­
 seine Reisegruppe durch große Aus­                                                     ren lassen. Doch die Inspiration blieb
 grabungen, antike Stätten, vor allem        Geheiligt ist niemand aufgrund seiner      aus. Später, als er vor einem Café sei­
 aber auch durch beeindruckende Klös­        Person. Das ist nur Gott allein. Heilig­   nen Cappuccino genoss, da kam sie
 ter und Kirchen. Kompetent und mit          keit wird den Menschen zuteil, die         ihm dann endlich doch. Er sah von
 geradezu brillantem Wissen erklärte         durch ihre Taufe zu Gott, dem Heiligen,    seinem Sitz aus nämlich den Gemü­
 sie die großartigen Wandmalereien,          gehören und die durch ihr Tun im Le­       sehändler, der sich nach dem Verkauf
 die faszinierenden Ikonen und die im­       ben das Wirken und die Liebe Gottes        noch ausgiebig mit einer alten Dame
 posanten Heiligenabbildungen. In ei­        hier auf Erden unter den Menschen          unterhielt; er sah die Lehrerin, die für
 ner kurzen Atempause vor einem großen       sichtbar werden lassen, so wie es Jesus    einen hingefallenen Jungen tröstende
 Wandgemälde fragte auf einmal der           konsequent getan hat. So ist eher ihr      Worte fand; er sah den alten Herrn,
 Junge einer mitgereisten muslimischen       (Lebens-) Werk geheiligt, welches si­      der sich vor Aufregung bekreuzigte; er
 Familie im Teenageralter: „Sie zeigen       cherlich mit der Person verbunden ist.     sah die vielen Menschen, die mensch­
 uns immer ganz viele Heilige, fast alle     Doch wir dürfen darauf vertrauen, und      lich und liebevoll miteinander die
 Kirchen sind Marienkirchen und über­        dies feiern wir auch am Fest „Allerhei­    Straßen und Plätze bevölkerten. Und
 all sind Bilder von Heiligen ange­          ligen“, dass diese Zuwendung und Ver­      er sah in ihnen die Geheiligten, die zu
 bracht. Von Gott haben sie noch gar         bundenheit zu Gott und den Men­            Gott gehören und die seine Liebe un­
 nicht gesprochen. Spielt der denn bei       schen, sei es im Einsatz für die Recht­    tereinander und miteinander leben.
 Ihnen gar keine Rolle?“ Nach kurzer         gläubigkeit, in der Barmherzigkeit, der
 Überlegung antwortete unsere Reise­         Liebe und der Güte, über den Tod hin­      Dieser Gedanke hat mir gefallen. Hei­
 leiterin voller Überzeugung, ganz in        aus andauern und vielleicht sogar in­      ligkeit ist dort, wo Menschen mit Gott
 ihrer Rolle gefangen: „Nein, nein, Gott     tensiviert werden.                         verbunden seine Zuneigung zu den
 ist nicht so wichtig. Allein wichtig sind                                              Menschen leben. Dies eröffnet für das
 die Heiligen.“                              Doch wenn wir bei Heiligen nur an die      Fest „Allerheiligen“ einen neuen Denk­
                                             Menschen denken, die nach einem            horizont. Ein Fest in dem wir uns
 Auch wenn diese kleine Geschichte ei­       höchst offiziellen kirchenrechtlichen      selbst ein wenig feiern dürfen.
 ner gewissen Situationskomik nicht          Verfahren posthum heiliggesprochen
 entbehrt, da die gegebene Antwort ei­       wurden, greifen wir glaube ich ein we­     Jens Tamme
 nem ganz anderen Geiste entsprang           nig zu kurz. Pfarrer Dr. Jörg Sieger aus

             Die Kolpingfamilie sagt Danke!                                                   Gräbersegnung
Die Kolpingfamilie Wolfenbüttel lud
                                                                                         Samstag, 31. Oktober:
am 19./20. September zur alljährli­
                                                                                         10.00 Uhr Hauptfriedhof
chen Eine-Welt-Aktion ein. Wir wol­
                                                                                                   Wolfenbüttel
len den Bau eines Speisesaales mit
                                                                                         11.00 Uhr Friedhof
Küche in der Lehrwerkstatt für Mau­
                                                                                                   Groß Stöckheim
rer, Schneider und Tischler in Buko­
ba/Tansania unterstützen.
                                                                                         Sonntag, 1. November
Die Kollekte während der Gottes­
                                                                                         11.00 Uhr Friedhof Schöppenstedt
dienste am Samstag in St. Ansgar und
                                                                                         15.00 Uhr Friedhof Dorstadt
am Sonntag in St. Petrus erbrachte
                                                                                         15.45 Uhr Friedhof Heiningen
die Summe von 773,51 €, zusätzlich
                                                                                         16.30 Uhr Friedhof Werlaburgdorf
wurden auf das Kolping-Spenden­
konto 810,00 € überwiesen. Vor und
                                                                                         Die um 14.00 Uhr geplante Wort­
nach beiden Gottesdiensten wurde
                                                                                         Gottes-Feier auf dem Friedhof Schin­
der Verkauf von selbstgekochten Mar­         Ein herzliches Dankeschön an alle
                                                                                         kelstraße in Wolfenbüttel muss
meladen sehr gut angenommen und              Spender!
                                                                                         leider wegen der gestiegenen In­
erbracht einen Erlös von 182,20 €.           Cornelia Heyer, Elisabeth König, Hel­
                                                                                         fektionszahlen entfallen.
Die Gesamtsumme wurde nach Tan­              mut Hahn (Kolping-Leitungsteam)
sania überwiesen. Jetzt kann der Aus­        Kristian Schlegel (Handlungsbeauf­
bau der Küche weitergehen. –                 tragter „Eine Welt“)
                                                                                                                                 3
Sonderpfarrbrief - Allerheiligen - St. Petrus Wolfenbüttel
Füreinander sorgen

             Pfarrbüro                    Aufgrund der strengen Hygienevorschriften ist in allen Gottesdiensten lei­
                                          der nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern gestattet. Wir hoffen, dass
Wegen der gestiegenen Infektions­         wir niemanden zurückweisen müssen. Bei einigen Gottesdiensten ist sogar
zahlen sind die Pfarrbüros leider ge­     eine Anmeldung erforderlich. Diese kann im Pfarrbüro te­
schlossen. Gerne vereinbaren wir einen    lefonisch unter der Nummer 05331 920310, per E-Mail
Termin mit Ihnen.                         (Thorsten.sonnenburg@bistum-hildesheim.net) oder onli­
                                          ne über unsere Homepage erfolgen, zu der sie über den
Die Pfarrbüros sind telefonisch unter     QR-Code gelangen
05331 920310 (St. Petrus) oder unter      (https://kath-kirche-wolfenbuettel.de).
05331 97510 (St.Ansgar) zu errei­         Ebenfalls finden Sie die Messen, die per Livestream über­
chen und per E-Mail unter:                tragen werden, auf unserer Homepage.
thorsten.sonnenburg@bistum-hildes­
heim.net.                                 Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass bei allen Gottesdiensten strenge Hy­
                                          gienevorschriften eingehalten werden müssen. Diese schützen die Gesund­
                                          heit von uns allen.

      Gemeindehäuser
    Durch den neuesten Bund/ Länder
    Beschluss soll das Infektionsge­
    schehen aufgehalten werden. Des­                                  "In eigener Sache"
    halb sollen alle ihre Kontakte auf                                     Die Kollekten fehlen
    das absolut nötige Minimum redu­
    zieren. Aus diesem Grund sind im                                                  können. Dazu gehören z.B. die Kosten
    November die Pfarrheime unserer                                                   für Reinigungskräfte, die bei den der­
    Pfarrei grundsätzlich geschlossen.                                                zeit geltenden Hygienevorschriften
                                                                                      viel Arbeit haben, die Heizkosten
                                                                                      oder auch die Druckkosten für diesen
 Impressum                                                                            Sonderpfarrbrief.
                                                                                      So bitten wir an dieser Stelle: Unter­
    Herausgeber:                         ©Bernhard Riedl in Pfarrbriefservice.de      stützen Sie Ihre Pfarrei mit einer
    Katholische Pfarrei St. Petrus,                                                   Geldspende auf das Konto der Pfarrei
    Wolfenbüttel                         Seit dem Beginn der Pandemie im              St. Petrus:
    Redaktion: Siegrun Bleschke, An­     März sind unsere Kollektenkörbe lei­
    gelika Heldt und Christiane Kreiß    der nicht mehr gefüllt. Neben den            Darlehnskasse Münster
    Verantwortlich: Christiane Kreiß     Geldern vom Bistum sind die Kollek­          DE06 4006 0265 0038 0138 01
    Auflage: 650 Exemplare               ten fest im Haushalt eingeplant, um          Stichwort: Kollekte
                                         die Ausgaben der Pfarrei decken zu
4
Sonderpfarrbrief - Allerheiligen - St. Petrus Wolfenbüttel
Sie können auch lesen