. Sonntag, 26. Januar 2020, Bülach - Unterlandstafette

Die Seite wird erstellt Vera Voigt
 
WEITER LESEN
. Sonntag, 26. Januar 2020, Bülach - Unterlandstafette
www.unterlandstafette.ch   Offiziersgesellschaft
                           Zürcher Unterland

37.

       Sonntag, 26. Januar 2020, Bülach
. Sonntag, 26. Januar 2020, Bülach - Unterlandstafette
Dein Erlebnisflughafen.

                                                 www.flughafen-zuerich.ch/ausflug

AUSFLUGSZIEL
Erleben Sie Aviatik hautnah auf den Zuschauerterrassen
sowie auf einer live kommentierten Flughafenrundfahrt.
Inhaltsverzeichnis

Grusswort                                  Seite         4

Das Wort des Präsidenten                   Seite         5

Wettkampfleitung                           Seite       7/9

Allgemeine Bestimmungen, Informationen     Seite   11/13/14

Elektronische Zeitmessung                  Seite        15

Wettkampfablauf                            Seite   17/18/19

Gästeliste                                 Seite        21

Streckenführung                            Seite     22/23

Situationsplan Kaserne Bülach              Seite        25

Situationsplan Sportzentrum Hirslen        Seite        27

Startliste Kategorie Damen, Junioren       Seite        29

Startliste Kategorie Mixed                 Seite        31

Startliste Kategorie Singles               Seite        33

Startliste Kategorie Herren                Seite        35

Reglement SVMLT                            Seite        37

Startliste Militärradfahrer                Seite        39

Die glücklichen Sieger der letzten Jahre   Seite        41

Dank an unsere Sponsoren                   Seite        42

                                                              3
Herzlich Willkommen
 an der 37. Unterlandstafette

 Liebe Sportfreunde

 Es freut mich sehr, Sie am ersten sportlichen Höhepunkt im Zürcher Unterland begrüssen
 zu dürfen. Gelegenheit macht Sport und Spass für jedermann. Genauso soll es sein. An
 der traditionellen Unterlandstafette wird jeweils die Vielseitigkeit, welchen den Zürcher
 Sport ausmacht gepflegt. Gestartet wird in den gewohnten Disziplinen. Sportlerinnen
 und Sportler aus den verschiedensten Bereichen werden sich in den sportlichen Fach-
 richtungen Schwimmen, Eisschnelllaufen, Radfahren, Inline-Skating und Laufen messen.
 Der Event hat sich eindrücklich entwickelt. Jährlich konnten weitere Teams von nah und
 fern dazugewonnen werden.

 Die Zürcher Unterlandstafette bringt den Sport zu den Leuten und verbindet. Sie bietet
 ein tolles Angebot für Jung und Alt im Ausgleich zum Berufsalltag. Auch von der Zielori-
 entierung und Leidenschaft unserer Sportlerinnen und Sportler können wir uns alle eine
 grosse Scheibe abschneiden. Sie setzen somit ein klares Zeichen für Freude, Leistung
 und Fairness und motivieren die Jugend und breite Bevölkerungskreise zur sportlichen
 Betätigung.

 Das Mass an Kreativität, Einsatz und unzähligen freiwilligen Vorbereitungsstunden bei
 einem Anlass auf diesem Niveau ist äusserst beeindruckend. Die freiwillige Tätigkeit ist
 für unsere Gesellschaft enorm wichtig und nicht selbstverständlich. Zahlreiche Helferin-
 nen und Helfer, Sportlerinnen und Sportler machen dieses grossartige Erlebnis möglich.

 Egal ob Sie sich im sportlichen Wettkampf miteinander messen oder am Rand der Wett-
 kampfbahn ihren Favoriten anfeuern. Sportlich spannende oder gesellig kameradschaft-
 liche Stunden sind an der Unterlandstafette garantiert. In diesem Sinne gratuliere ich
 dem OK Unterlandstafette und der Offiziersgesellschaft Zürcher Unterland ganz herz-
 lich zur Durchführung und Unterstützung dieses spannenden und einzigartigen Anlasses
 und freue mich sehr, Ihnen auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen des Zür-
 cher Kantonsrates die besten Glückwünsche überbringen zu dürfen.

 Sportliche Grüsse und herzlichen Dank
 Jacqueline Hofer, Dübendorf

 - Kantonsrätin, Stadträtin
 - Mitglied parlamentarische Gruppe Sport des Kantons Zürich

4
Das Wort des Präsidenten

Liebe Sportlerinnen und Sportler
Geschätzte Gäste, Sponsoren und Funktionäre

Ich heisse Sie alle herzlich Willkommen zur 37. Unterlandstafette.
Mir den sechs Disziplinen Schwimmen, Eisschnelllauf, Crosslauf, Radrennfahren, Inlines-
katen, Biken sind wir am Sportpuls der Zeit. Und wenn sich Petrus auch in diesem Jahr
als Stafettler outet, steht dem ersten sportlichen Highlight im Zürcher Unterland nichts
mehr im Weg.

Damit Sie am Sonntag 26. Januar 2020 über den Ablauf der Unterlandstafette bestens
informiert sind, bitte ich Sie, diesen Wettkampfführer zu studieren. So sind Sie zur richti-
gen Zeit am rechten Ort. Ebenso ist es hilfreich, wenn alle Teammitglieder die Strecken-
karten im Voraus anschauen.
Auch heuer setzen wir auf die professionelle Zusammenarbeit mit der Firma my race re-
sult. Dies hat sich bewährt und Verbesserungen können wir gemeinsam, unbürokratisch
und sofort umsetzen.

Die im letzten Jahr verkürzte Inline-Skating-Strecke von vorher 12 km auf neu 9.7 km ist
bei den meisten Sportler/innen gut angekommen. Sie hat doch zwei grosse Vorteile:
zum einen haben die Inliner/Innen einen grossen Wendeplatz, zum anderen wird die
Stafette dadurch noch spannender, da die Sportler/innen zeitlich näher beieinander
sind.

Besonders Danken möchte ich meinem OK und den zahlreichen Helferinnen und Helfer,
welche für die Durchführung des Anlasses für Sie im Einsatz stehen und diesen außeror-
dentlichen Frondienst leisten! Sie sorgen für einen sicheren und fairen Wettkampfablauf
und sind unverzichtbar.

Ebenfalls Unverzichtbar sind die zahlreichen Sponsoren und Donatoren.
Ohne Ihre grosszügige Unterstützung wäre die Durchführung eines solchen Sportanlas-
ses nicht möglich.

Nun wünsche ich allen Sportlerinnen und Sportler eine erfolgreiche Stafette und danke
auch Ihnen für die Teilnahme!
Den Ihr Mitmachen, die lachenden Gesichter im Ziel sind unser Lohn, den Aufwand wert
und Motivation, diesen tollen Sportanlass weiterhin durchzuführen.

Ihr OK-Präsident
Raphael Beck

                                                                                           5
6
Wettkampfleitung

Gerne stellen wir Ihnen das diesjährige, motivierte OK vor. Es hat während
der vergangenen Monate in etlichen Sitzungen die Unterlandstafette für Sie
organisiert.
OK-Präsident

                                Raphael Beck
Das OK

• Platzchef Bülach:      Felix Weber
• Chef Sportanlagen:     Thomas Fuhrer
• Chef Strecke:          Hanspeter Handle
• Administration:        Cédric Bruderer
• Infostand:             Maja Lüthi
• Sponsoring:            Emil Rathgeb
• Logistik:              Matthias Schwarz
• Transport:             GMMZ
• Verpflegung:            Urs Stutz
• Übermittlung:          Markus Fritschi
• Zeitmessung:           Bernhard Schad (raceresult)
• Sanität:               Markus Egli
• Finanzen:              Monika Urech
• Aktuar:                Ladina Kessler
• SVMLT:                 Ueli Badertscher
• Gästebetreuung:        Edgar Urech

                                                                             7
8
Wettkampfleitung

Unser OK wird getragen von der OGZU (Offiziersgesellschaft Zürcher Unterland) und
unterstützt durch den UOV (Unteroffiziersverein) Glatt- und Wehntal, die GMMZ (Ge-
sellschaft der Militärmotorfahrer Zürich), den EVU (Eidg. Verband der Übermittlungs-
truppen), den Militärsanitätsverein Winterthur und den Partyvogel Geroldswil.
An dieser Stelle ein riesengrosses Dankeschön!

Das Wettkampfgericht setzt sich zusammen aus:
Raphael Beck, Hanspeter Handle, Ueli Badertscher, Thomas Fuhrer.

Bei dringenden Fragen im Vorfeld wenden Sie sich bitte an unseren
OK-Präsidenten oder Administrator:

OK-Präsident :              Raphael Beck              079 440 04 81
Administrator:              Cédric Bruderer           079 721 66 42

Bei Problemen und Reklamationen am Wettkampftag haben Sie folgende
Anlaufstellen:

• Infostand                 076 402 15 85
• Wettkampfbüro             079 440 04 81
• Sanität                   076 240 16 16

                                                                                   9
10
Allgemeine Bestimmungen, Informationen

Teilnahmebedingungen
Es sind Gruppen mit 1 bis 6 SportlerInnen zugelassen. Das Mindestalter beträgt
12 Jahre.
Die Rangierung findet in 6 Kategorien statt: Damen (reine Damenmannschaften), Her-
ren (reine Herrenmannschaften), Mixed (alle gemischtgeschlechtlichen Gruppen),
Junioren (alle Mitglieder müssen zwischen 12 und 18 Jahre alt sein), Militärradfahrer
und Singles (alle Einzelwettkämpfer). Falsch angemeldete Gruppen werden automa-
tisch in die entsprechende Kategorie umgeteilt.

Durchführung
Der Wettkampf findet bei jeder Witterung statt. Das OK gibt bis spätestens um
10:30 Uhr bekannt, ob das Radrennfahren durch Crossfahren und das Inline - Skating
durch den Strassenlauf ersetzt werden.

Wettkampfgericht
Das Wettkampfgericht ist zuständig für die Behandlung aller Einsprachen und Be-
schwerden. Diese sind spätestens 30 Minuten nach Zielankunft beim Infostand anzu-
melden.
Das Wettkampfgericht entscheidet endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Funktionäre
Die Funktionäre sind durch den Dienstanzug oder eine Leuchtweste gekennzeichnet.
Den Anordnungen der Funktionäre ist unbedingt Folge zu leisten. Nichtbefolgen kann
mit Disqualifikation geahndet werden.

Ausrüstung
Die Ausrüstung (Schlittschuhe, Fahrräder usw.) ist Sache der Wettkämpfer.
Das Tragen von Helmen ist für die RadrennfahrerInnen, Inline-SkaterInnen und
RadcrossfahrerInnen obligatorisch. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt der Veranstalter
den Inline-Skatern Knie-, Ellenbogen- und Handgelenkschoner.

                                                                                    11
12
Allgemeine Bestimmungen, Informationen

Verhalten im Übergaberaum
Die Wettkämpfer übergeben dem Mannschaftsmitglied den Transponder nach dem
Zieleinlauf. Dies hat zwingend im Übergaberaum zu erfolgen. Als Zeichen für die
Mannschaftszugehörigkeit gilt die Startnummer, welche sich farblich nach der Diszip-
lin unterscheidet.

Damit im Übergaberaum keine Unfälle entstehen, bitten wir die Sportler das Wegbrin-
gen allfälliger Wärmekleider selber zu organisieren. Für Single-Wettkämpfer wird ein
spezieller Wechselplatz eingerichtet.

Versicherung / Sicherheit
Jeder Teilnehmer ist für seine persönliche Versicherung und Sicherheit selbst verant-
wortlich. Trotz Streckenposten sind die Teilnehmer zur Vorsicht verpflichtet. Es gelten
auf allen Strecken die allgemeingültigen Verkehrsregeln. Der Veranstalter lehnt jegli-
che Haftung ab.

Sanitätsdienst
Während der ganzen Wettkampfdauer sind Sanitäter im ganzen Wettkampfareal im
Einsatz. In der Kaserne Bülach ist zudem ein Sanitätsposten fest eingerichtet.

Verkehrsdienst
Der Anlass findet auf öffentlichen Strassen ohne Absperrungen statt. Während des
Wettkampfes müssen einige Kreuzungen und Hauptstrassen überquert werden. Ob-
wohl der Verkehr geregelt wird, ist jeder Teilnehmer für seine eigene Sicherheit verant-
wortlich. Es empfiehlt sich deshalb, vorbereitend auf das Wettkampfgeschehen, die
Karte genau zu studieren.

Verfall des Startgeldes
Bei Nichterscheinen am Start oder bei einer Disqualifizierung verfällt das Startgeld
zugunsten des Veranstalters.

Parkplätze
Es dürfen nur die offiziellen Parkplätze bei den Sportanlagen und die Truppenpark-
plätze bei der Kaserne Bülach benutzt werden. Auf dem Parkplatz des Restaurants
Kaserne ist striktes Parkverbot. Die genauen Standorte finden Sie auf den Situations-
plänen.

                                                                                       13
Allgemeine Bestimmungen, Informationen

 Zuschauer
 Alle Angehörigen, Fans und sonstigen Zuschauer sind herzlich willkommen.
 Im warmen Kaserneninnern gibt es Verpflegungsmöglichkeiten. Die Zuschauer wer-
 den gebeten, die abgesperrten Übergaberäume und die Wettkampfstrecke nicht zu
 betreten.

 Transport
 Für die Transfers von und zu den Sportanlagen sind die Teilnehmer selbst ver-
 antwortlich.

 Verpflegung
 Immer mehr soll unsere Stafette auch zu einem gemütlichen Anlass für die ganze
 Familie werden. Wir bieten eine reichhaltige Festwirtschaft mit Speisen sowie kalten
 und warmen Getränken an.

 Duschmöglichkeiten
 In den Gebäuden (Kaserne Bülach und Sportzentren) sind Garderoben und
 Duschmöglichkeiten vorhanden.

 Abspritzplatz
 Für die Reinigung der Fahrräder steht ein Abspritzplatz zur Verfügung (siehe
 Situationsplan der Kaserne).

 Fundgegenstände
 Allfällige Fundgegenstände sind noch vor der Preisverleihung am Infostand abzuge-
 ben bzw. abzuholen.

 Reparatur
 Falsches oder kaputtes Material? Das Team von KRAUER'S RAD-STUDIO und ROLI'S
 BIKE STATION hilft gerne vor Ort weiter!

14
Das Zeitmesssystem an der
37. Unterlandstafette
An der 37. Unterlandstafette wird ein Zeitmesssystem der Firma race result ein-
gesetzt. Mit diesem Zeitmesssystem werden auch die Zeiten beim Schwimmen
und Eisschnelllaufen mittels Transponder erfasst und sekundengenau übermittelt.

Nachfolgend wird kurz beschrieben, wie das System funktioniert und wie es
gehandhabt werden soll:

- Jede Mannschaft erhält in der Sportanlage einen elektronischen Transpon-
  der, welcher mittels Klettband am Körper befestigt werden muss.

- Der Transponders muss mit Ausnahme des Schwimmers am Fussgelenk
  befestigt werden. Der Schwimmer befestigt den Transponder am
  Handgelenk.

- Der Badge wird innerhalb der Stafette als „Stafettenstab“ weitergegeben.

- Die Zeitnahme erfolgt im Übergaberaum automatisch beim Übertreten der
  Bodenschleife.

- Der Transponder wird im Ziel dem nächsten Mannschaftskollegen als
  „Stafettenstab“ übergeben. Die startende Person muss vor Verlassen des
  Startgeländes den Transponder am Fussgelenk befestigen.

                                                                              15
16
Wettkampfablauf

Sportzentrum Hirslen, Bülach
Die für Sie bestimmte Anlage entnehmen Sie bitte der Startliste.

1. Schwimmer                 600 m = 24 Längen
2. Eisläufer                 2400 m = 20 Runden
Als Schwimmer und Eisschnellläufer erhalten Sie Ihren Transponder sowie die Start-
nummern in der Sportanlage. Sie absolvieren Ihre Disziplinen nacheinander, wobei
die Reihenfolge keine Rolle spielt.

Der Transponder ist vom Schwimmer am Handgelenk, von allen anderen Sportle-
rinnen und Sportlern am Fussgelenk zu tragen.

Der Transponder und die Startnummern sind für die gesamte Stafette zu verwenden
und müssen durch das Team rechtzeitig zu den Teammitgliedern in die Kaserne ge-
bracht werden.

Kaserne Bülach
Die Verteilung der Startnummern und des Transponders erfolgt intern durch den
Gruppenchef.
Bei Bedarf kann das Zeitmesssystem am Infostand in der Kaserne nochmals kurz er-
klärt werden.

3. Crossläufer               7,5 km (Kaserne Bülach – Oberglatt – Bülach)
Sie finden sich in der Kaserne Bülach ein und beziehen Ihre rote Startnummer sowie
den Transponder vom Gruppenchef. Dann machen Sie sich für den Handicapstart
bereit (10:45 Uhr plus die von Ihrem Schwimmer und Eisschnellläufer benötigte Zeit
– erfahrungsgemäss ca. 15 min). Die genaue Startzeit wird in der Kaserne publiziert
und vom Speaker ausgerufen.
Ihre Strecke ist mit roten Jalons markiert.

                                                                                     17
Wettkampfablauf

 4. Radrennfahrer           31 km (Kaserne Bülach – Weiach – Hochfelden - Bülach)

 Sie übernehmen Ihre grüne Startnummer vom Gruppenchef in der
 Kaserne Bülach und machen sich zu gegebener Zeit im Bereitschaftsraum auf dem Ka-
 sernenareal bereit. Sobald der Crossläufer Ihnen den Transponder im Übergaberaum
 übergeben hat und Sie diesen am Fussgelenk montiert haben, dürfen Sie starten. Die
 ungefähre Ankunftszeit wird vom Speaker ausgerufen.
 Sie folgen den grünen Jalons.

 Achtung: Bei schlechter Witterung wird diese Disziplin durch Crossfahren (= 8 km)
 ersetzt. Diese Änderung wird spätestens um 10:30 Uhr vom Speaker ausgerufen.

 5. Inline-Skater           9,7 km (Kaserne Bülach – Kloten – Bülach)

 Sie können die orange Startnummer vom Gruppenchef abholen und sich im Bereit-
 schaftsraum startbereit machen. Erfahrungsgemäss wird es ca. 12:00 Uhr bis Sie den
 Transponder des Radrennfahrers erhalten. Sobald der Transponder am Fussgelenk
 montiert ist, dürfen Sie starten. Sie werden in der Regel kurz vor Einfahrt Ihres Teammit-
 gliedes vom Speaker informiert. Ihre Strecke ist mit gelben Jalons gekennzeichnet.

 Achtung: Bei schlechter Witterung wird diese Disziplin durch den Strassenlauf
 (= 6 km) ersetzt. Diese Änderung wird spätestens um 10:30 Uhr vom Speaker aus-
 gerufen.

 6. Radcrossfahrer          8 km (Kaserne Bülach – Allmend – Chrebsbuck - Kaserne)

 Die blaue Startnummer hat der Gruppenchef für Sie bereit. Im Übergaberaum in der
 Kaserne warten Sie bis Ihnen der Inline-Skater den Transponder übergibt. Sobald der
 Transponder am Fussgelenk montiert ist, starten Sie auf Ihrer mit blauen Jalons mar-
 kierten Strecke.
 Sobald Sie die Ziellinie überquert haben, ist der Wettkampf beendet.

18
Wettkampfablauf

Nach dem Zieleinlauf
Gegen Rückgabe der Startnummern und des Transponders erhält jeder Teilnehmer am
Infostand ein originelles Andenken an die Unterlandstafette. Im Kaserneninnern gibt es
genügend Platz um gemeinsam auf die Rangverkündigung zu warten und sich zu ver-
pflegen.

Rangverkündigung
Zirka eine halbe Stunde nach Wettkampfende findet in der Kaserne Bülach die
Rangverkündigung statt.

Preise
Zu gewinnen gibt es:
• Exklusive Preise für die Siegermannschaft jeder Kategorie
• Attraktive Gutscheine für jeden Teilnehmer der 2. und 3. klassierten
    Mannschaften jeder Kategorie
• Verlosung eines Überraschungspreises unter nicht rangierten anwesenden
    Mannschaften

Rangliste
Die Rangliste ist auf unserer Website (www.unterlandstafette.ch) abrufbar.

  ĞŶŶŽŚƌĞŶƐƉĞƌŐĞƌ
  džĞĐƵƚŝǀĞDĂƐƚĞƌŽĨ&ŝŶĂŶĐĞ                               sĞƌŵƂŐĞŶƐǀĞƌǁĂůƚƵŶŐ
  ĞƚƌŝĞďƐǁŝƌƚƐĐŚĂĨƚĞƌ,&                                        &ŝŶĂŶnjďĞƌĂƚƵŶŐ
«Im Züri Unterland simmer dihei!»

                     LANDI Eglisau
                     LANDI Embrach
                     LANDI Höri
                     LANDI Nürensdorf             Tankstellen: Bülach, Embrach, Höri (mit TopShop), Stadel,     Im LANDI Eglisau, Embrach, Höri,
                     mit DIVINO Weinabteilung     Wil, Winkel                                                   Nürensdorf

                     Volg Bachstr. Bachenbülach   Volg Dorfstr. Embrach          Volg Grafschaft Niederglatt    Volg Zürcherstr. Stadel
                     Volg Chröpfli Bülach         Volg Stadlerstr. Hochfelden    Volg Lindauerstr. Nürensdorf   Volg Riedenerstr. Wallisellen
                     Volg Marktgasse Bülach       Volg Wehntalerstr. Höri        Volg Oberwil Nürensdorf        Volg Vorwiesenstr. Wasterkingen
                     Volg Storchenwiese Bülach    Volg Dorfstr. Hüntwangen       Volg Bahnhofstr. Oberglatt     Volg Dorfstr. Wil
                                                  Volg Riedpark Neerach          Volg Dorfstr. Rafz             Volg Seebnerstr. Winkel

20
Gästeliste

Wir freuen uns, folgende Ehrengäste an der 37. Unterlandstafette begrüssen
zu dürfen:

Militärische Gäste:
• Oberst i Gst Schmid Tony          Kdt Waffenplatz Bülach
• Oberst i Gst Koller René          Zürich
• Maj Quiblier Marcel               Vorstand OGZU

Zivile Gäste:
•   Hofer Jacqueline                Kantonsrätin und Stadträtin Dübendorf
•   Rogenmoser Romaine              Kantonsrätin
•   Spycher Andrea                  Stadträtin Bülach
•   Locher Virgina                  Stadträtin Bülach
•   Locher Roger
•   De Palatis Mariano              Gemeindert Winkel
•   Stoll Christian                 Gemeinderat Niederglatt
•   Isler Christoph                 Gemeinderat Bassersdorf
•   Kilchenmann Fritz               a Gemeindepräsident
•   Dill Marianne
•   Berset René                     a Kantonsrat
•   Vogel Hans-Rudolf               ehemaliger Kdt Stv Grenzwacht Region II
•   Bachmann Hanspeter              KAPO Zürich
•   Bont Roman                      Oberglatt
•   Fehr Hans                       a Nationalrat
•   Nitecki Martin                  Sponsor/MWR AG
•   Unternährer Pascal
•   Zesiger Peter

                                                                              21
Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA 190192)
Änderungen beim Streckenverlauf vorbehalten.

    22
Crosslauf
Radrennfahren
Inline-Skating
Crossfahren 23
24
Einfahrt Inlineskater
                                                                      Wegfahrt alle Sportler
            Parkplatz für
            Wettkämpfer
             und Gäste

                                                               Start- / Zielgelände

      Einfahrt Crossläufer                     Abspritzplatz                              Sanität
     Radrenn-/Crossfahrer                                                              Wettkampfbüro
                                                                                           Gäste

             Anmeldung
                                                                                      Wechselzone
              Infostand
                                                                                        Singles
            Verpflegung
          Rangverkündigung
            Garderoben
              Duschen

        Bülach
       Situationsplan

25
26
27
28
Startliste Kategorie Damen
Austragungsort: Sportzentrum Hirslen, Bülach

 StartNr.   Team                                Startfenster
   101      FreeRadicals Ladies                 08:50 – 09:10
   102      White Socks                         08:30 – 08:50
   103      Hills Angels Cycling Team - Women   08:30 – 08:50
   104      Möneli                              09:10 – 09:30

Startliste Kategorie Junioren
Austragungsort: Sportzentrum Hirslen, Bülach

 StartNr.   Team                                Startfenster
   401      Diä usem TV Rafz                    09:10 – 09:30

                                                                29
30
Startliste Kategorie Mixed
Austragungsort: Sportzentrum Hirslen, Bülach

 StartNr.   Team                                  Startfenster
   301      Chälbli Bikes & Service               09:10 – 09:30
   302      SV Grenzwache Region I Team 2         09:10 – 09:30
   303      SV Grenzwache Region I Team 3         09:10 – 09:30
   304      zfp architektur                       08:00 – 08:20
   305      Tab-Di.com                            07:20 – 07:40

   306      GWK Selection II - Laufhasen Ramsen   08:30 – 08:50
   307      RC Seebach                            08:50 – 09:10
   308      Cityskate Winterthur 1                08:00 – 08:20
   309      Cityskate Winterthur 2                08:00 – 08:20
   310      SV GWK II United                      08:00 – 08:20

   311      Hills Angels Cycling Team - Mixed     08:30 – 08:50
   312      Rolf und Diane                        08:00 – 08:20
   313      v-sport.ch 1                          09:10 – 09:30
   314      v-sport.ch 2                          09:10 – 09:30
   315      apronies Flughafen Züri - no delay    09:10 – 09:30

   316      Polysportverein Kapo Zürich Mixed     07:20 – 07:40
   317      Skyguide Dübi                         07:40 – 08:00
   318      Diä usem TV Rafz                      08:30 – 08:50
   319      TG Rorbas-Freienstein Mixed           08:00 – 08:20
   320      Gian,Giachen and Friends              08:50 – 09:10

   321      STD Racing Team Mixed                 08:00 – 08:20
   322      Chopf ab                              09:10 – 09:30
   323      professionelli Plaggeister            09:10 – 09:30
   324      zo-cycling                            09:10 – 09:30
   325      Triathlon Club Baden 3                08:00 – 08:20

   326      TTriathlon Club Baden 4               08:00 – 08:20

                                                                  31
HINNEN
       Hoch- und Tiefbau
        8153 Rümlang

     Seit 1900 in Rümlang / 5.Generation
     20 Mitarbeiter, davon ein Lehrling (Maurerlehre)

     Dienstleistungen:
     -Neubau Einfamilien-, Mehrfamilienhäuser
     -Umbau
     -Renovationen/Sanierungen
     -Tiefbauarbeiten                                                               HINNEN AG
     -Umgebungsarbeiten                                           Haldenweg 10 ∙ 8153 Rümlang
                                                          Tel. 044 817 17 63 ∙ Fax 044 817 26 86
                                                        info@hinnenbau.ch ∙ www.hinnenbau.ch

32
Startliste Kategorie Singles
Austragungsort: Sportzentrum Hirslen, Bülach

StartNr.   Team                         Startfenster
    1      Claudia Marti                07:40 – 08:00
    2      Jörgen Eriksen               07:40 – 08:00
    3      Daniel Fischer               07:20 – 07:40
    4      Rolf Zahner                  08:30 – 08:50
    5      Gary Gloor                   07:40 – 08:00

    6      Urs Rhyner                   08:50 – 09:10
    7      Silvan Bruhin                08:00 – 08:20
    8      Hansi Holdener               08:50 – 09:10

                                                        33
Wir fahren für Sie in unserer Frei-
                     zeit, damit an der Unterlandstafet-
                     te alles glatt geht!
                     Die Gesellschaft der Militär-Motorfahrer des Kan-
                     tons Zürich erbringt, im Rahmen einer ihrer Dienstleis-
                     tungen, den kostenlosen Fahrdienst für die diesjährige
                     Unterlandstafette.
                     Die GMMZ befasst sich hauptsächlich mit der Aus- und
                     Weiterbildung von Motorfahrern der Armee.

                     Unsere fast 700 Mitglieder sind allesamt Fahrer eines mi-
                     litärischen Fahrzeuges, Frauen wie Männer, jung und alt,
                     unabhängig des militärischen Grades.

                     Im Zentrum steht die Pflege der Kameradschaft unter-
                     einander und truppenübergreifend. Wir führen durchs
                     ganze Jahr verschiedenste Anlässe zur Förderung der
                     Sicherheit im militärischen Strassenverkehr durch. Die
                     einen mit Wettkampfcharakter, die anderen zu Trainings-
                     zwecken.

                     Fühlen Sie sich angesprochen? Weitere Informationen
                     zu unserer Vereinstätigkeit erhalten Sie auf www.gmmz.
                     ch oder bei unserem Mutationsführer Dragan Klisarić,
                     Hürstholzstrasse 16, 8046 Zürich.

     Unbenannt-1 1                                               30.12.2008 15:16:59
34
Startliste Kategorie Herren
Austragungsort: Sportzentrum Hirslen, Bülach

 StartNr.   Team                           Startfenster
   201      SV Grenzwache Region I Team1   09:10 – 09:30
   202      Kapo Zürich                    07:20 – 07:40
   203      FreeRadicals Herren 1          08:50 – 09:10
   204      FreeRadicals Herren 2          08:50 – 09:10
   205      Cityskate Winterthur 3         08:00 – 08:20

   206      SPIDIS                         09:10 – 09:30
   207      Energie Opfikon                08:00 – 08:20
   208      Urs                            09:10 – 09:30
   209      Empor                          09:10 – 09:30
   210      Netz4                          09:10 – 09:30

   211      TG Rorbas-Freienstein 1        08:00 – 08:20
   212      Nadler Gastrobau AG            09:10 – 09:30
   213      STD Racing Team Herren         08:00 – 08:20
   214      TV Bachenbülach                07:40 – 08:00

                                                           35
36
Militärradrennen an der 37. Unterlandstafette
1. Tagesbefehl

    10.30-11.15           Anmeldung Abgabe Startnummern Kaserne Bülach
    11.15-11.30           Ausrüstungskontrolle im Startgelände
    11.30                 Start Kaserne Bülach
    ca. 12.45             Zielankunft Kaserne Bülach
    ca. 14.00             Rangverlesen in Kaserne Bülach (Festwirtschaft)

2. Teilnahmeberechtigung
   AdA und ehemalige AdA; Rekruten nach Weisungen Ausbildungschef; Angehörige
   der Polizei- und Grenzwachtkorps; Mitglieder SVMLT; J+S

3. Wettkampf
   Strecke: 1 Runden à 31 km Kaserne Bülach – Oberglatt – Niederglatt –
   Neerach-Stadel – Raat-Weiach - Kiesstrasse – Hochfelden – Kaserne
   Bülach

4. Proteste: Proteste sind der Jury bis 15 Minuten nach Rennschluss
   schriftlich einzureichen. Der Jurychef und der Wettkampfkdt entscheiden
   endgültig.

5. Tenue, Ausrüstung und Versicherung
   Gemäss Vorschriften des SVMLT (www.svmlt.ch) gültig ab 01.01.2020

    Für Radfahrer besteht Helmtragpflicht.

6. Rangverlesen
   ca. 14:00 Uhr Kaserne Bülach. Es wird nur eine Rangliste erstellt!

7. Auskunft
   Wettkampfkdt:
   Kpl Ueli Badertscher, Schönbüelstrasse 16, 8330 Pfäffikon
   Telefon 044 950 46 51

                                                                                37
Unsere Produktpalette ist so vielfältig
          wie die Unterlandstafette!
         Zeughaus Zürich, Uetlibergstrasse 113, 8090 Zürich
             Öffnungszeiten: Mo-Fr 07.30 - 16.30 Uhr

38
Startliste Militärradfahrer
Austragungsort: Kaserne Bülach
Startzeit für den Massenstart der Radfahrer: 11:30

 StartNr.   Teilnehmer                               Grad      Jahrg.
    51      Riedwyl Walter                             Gfr     1960
    52      Wälchli Bernhard                         Adi Uof   1951
    53      Sahli Christian                          Adi Uof   1980
    54      Baumgartner Mario                          Sdt     1969
    55      Schläpfer Adrian                           Rdf     1967
    56      Schneider Thomas                           Sdt     1955
    57      Burkhart Andi                             Mitr     1958
    58      Dönni Urs                                  Sdt     1968
    59      Gerber Peter                             Kü Geh    1945
    60      Albrecht Werner                          Mot Rdf   1949
    61      Biedermann Luciano                         Sdt     1953
   62       Bolliger Thomas                            Gfr     1969
   63       Brutschi Tobias                            Sdt     1981
   64       Engel Rudolf                             FP Wm     1955
   65       Fischer Markus                             Gfr     1960
   66       Stauffer Manfred                           Rdf     1960
    67      Mettler Paul                               Rdf     1959
   68       Scherer René                              Mof      1946
   69       Steiner Thomas                             Fw      1960
   70       Wäny Roland                                Kpl     1967
    71      Zimmermann Beat                            Gfr     1962
   72       Zimmermann Pius                            Gfr     1936
   73       Bader Peter                                Sdt     1969

                                                                        39
40
Die glücklichen Sieger der letzten Jahre

28.01.2018   Junioren:           1. Diä usäm TV Rafz
                                 2. Next Generation: Die junge Schnufer

             Damen:              1. Jet-Fish
                                 2. Hills Agels-Cycling Team
                                 3. Ladies Tri Team

             Herren:             1. Energie Opfikon AG
                                 2. Racing Team Syguide
                                 3. Hills Agels-Cycling Team

             Singles:            1. Bruhin Silvan
                                 2. Bischofberger Alain
                                 3. Vogler Stefan

             Mixed:              1. Chälbli Bike + Service
                                 2. Polysportverein Kapo Zürich
                                 3. Triathlon Club Baden

             Militärradrennen:   1. Wyss Giacomo
                                 2. Schläpfer Adrian
                                 3. Sahli Christian

27.01.2019   Junioren:           1. Formel Rafz
                                 2. Impuls Rookies

             Damen:              1. Triathlon Club Baden Damen
                                 2. Hills Angels Cycling Team - Girls
                                 3. Freiämter Asphaltbögler

             Herren:             1. Energie Opfikon AG
                                 2. SV Grenzwachtregion Basel
                                 3. STD Racing Team

             Singles:            1. Buhin Silvan
                                 2. Bischofberger Alain
                                 3. Maag Stefan

             Mixed:              1. MG-Project
                                 2. Hills angels Cycling Team - Mixed
                                 3. Rolf und Diane

             Militärradrennen:   1. Schläpfer Adrian
                                 2. Sahli Christian
                                 3. Hanser Reto

                                                                          41
Dank an unsere Sponsoren

  Auch bei der 37. Unterlandstafette werden wir von vielen Sponsoren
  grosszügig unterstützt. Herzlichen Dank!

  Hauptsponsoren
  • Die Mobiliar                              Dielsdorf und Bülach
  • Schmaeh Offset & Repro AG                 Ehrendingen

  Co-Sponsoren
  • Flughafen Zürich                          Kloten

  Sponsoren
  • Diverse Inserenten im Wettpampfführer
  • Migros Kulturprozent                      Zürich
  • Stöckli Outdoor Sports                    Kloten
  • TopKino                                   Bülach und Kloten
  • Van-Dee Eventtechnik                      Kloten
  • Victory AG                                Eglisau und Bülach
  • Zürcherische Winkelriedstiftung           Zürich

  Weitere Supporter
  • Stadt Bülach
  • Gemeinde Boppelsen
  • Gemeinde Embrach
  • Gemeinde Niederglatt
  • Gemeinde Niederhasli
  • Gemeinde Schöfflisdorf
  • Gemeinde Steinmaur
  • Gemeinde Wallisellen

  Medienpartner
  Zürcher Unterländer

42
Schadenskizze

                                   Was immer kommt – wir helfen Ihnen
                                   rasch und unkompliziert. mobiliar.ch

           Generalagentur Bülach   Generalagentur Dielsdorf
           Max Suter               Stefan Bucher
           Kasernenstrasse 11      Wehntalerstrasse 54
           8180 Bülach             8157 Dielsdorf
           mobiliar.ch/buelach     mobiliar.ch/dielsdorf
Sie können auch lesen