KOSTENLOS ZUM MITNEHMEN - Scheinfelder Baumvielfalt - Bad ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KOSTENLOS ZUM MITNEHMEN Juni 2020 Scheinfelder Baumvielfalt Seite 4-5 Romantische Straße Seite 6-7 Mehr als nur Treter Seite 10
Sonne & Sole Ihr C H - Franken-Therme Bad Windsheim GmbH HO l Gefü h Erkenbrechtallee 10 • 91438 Bad Windsheim Telefon 0 98 41 / 40 30 0 • Fax 0 98 41 / 40 30 10 E-Mail: info@franken-therme.net • www.franken-therme.net | Juni 2020 Öffnungszeiten täglich von 9.00 bis 22.00 Uhr
Kur Kur Kongress Kongress Centrum und Centrum Tourist Info und 6 Tourist Info HERZLICH n n eWILLKOMMEN n Titelfoto: u tau chbr Friedlich vereint genießt A mS Liebe Leserin, lieber Leser! ße dieses Stockentenpaar tra 3 Wir dürfen zu allererst dankbar sein: S an der Winterung Das gesundheitliche Desaster durch er in Bad Windsheim h e im Jahr für Jahr ein neuer Baum 4-5 Corona ist uns erspart geblieben. ls ein Sonnenbad. Kü Doch sind wir herausgefordert: Die Foto: Michael Heindel 6-7 Im H wirtschaftlichen Folgen werden uns Touristischer Exportschlager ä alle auf Monate und wohl auch Jah- spele re beschäftigen. Wir sind aber auch 8 Klinik "Zur Solequelle" Mehr als sauber Te in aufgefordert: Zu lernen qund lle ue uns auf /S o l e veränderte Verhältnisse rS einzustel- Zu Matth len, neue Wege zu gehen a e lle und Dinge Wandeltheater im Freilandmuseum 9 e rz raß Hans-S a nst Wohnheim Kiliani-Klinik hneu w zu bewerten. Lebenshilfe Sc an Kiliani-Klinik Und ganz wichtig: Wir dürfen uns Leidenschaft Schuhe 10Hofm chäufe ße freuen. Wer die Augen öffnet, wird t ra ns feststellen, dass wirFrankenland- hier geradezu se Frankenland-Klinik Kindertagesstätte Kü le Theater vor historischer Kulisse 11 ei Klinik im Paradies leben, in einer unglaub- in-Str. lsh iff Wey Ra ASB eim lich reichen Kultur- und Naturland- Bee hkne er schaft, dazu in einer guten und 12 e St Zauberhafte Puppenstuben r-W t ege hov ra ch offenen Gesellschaft. Wir haben also -R ße Max tstra ens allen Grund, mit Freude in einen traß 13 ße sattgrünen und blütenreichen Juni Ärztetafel Franz. Schule e zu gehen. So trifft die fernöstliche g (SFZ II) twe Lisz Weisheit „Es ist nicht ausschlag- Sonderpäd. gebend was Du betrachtest, es ist Erfolgsgeschichte Franken-Therme 14-15 we g Förderzentrum Franzis hms II Schu Bra wichtig, was Du siehst.“ ganz sicher ße dnw eg s tra Hay auch auf zwischen Fachwerk, ch Wald e Entspannt durch den Alltag ise n 16-17 eg Wirtschaftsschule Ja tei na r aß i ffe e rtw Was ist los in hn und t- Weiher zu. hns t ● Sch S a u b Sch Mittelschule tad R st us ba Bad Windsheim ra ellen Auf den folgenden NeSeiten wolleniswir en ße hn lin i e E Mittendrin und drumherum 18 rtwegund UmgebungStaatl. Berufsschule feld a Ihnen einige Ba Anregungen bieten. Moz Neues aus der ■ Ga lge n Franken-Therme Schwimmhalle e Nordring 19 Agentur für aß Mit herzlichen Grüßen Stadtplan Bad Windsheim St. Bonifaz, Arbeit ▲ KKT gund e JOHANNBahnhofsplatz DELP, Verlag Inspiration kath. Pfarramt ckw buVeranstaltungen e n Turnhalle Neuap. Kirche Galg eg Metzgerg nw St. Elisabeth a lle h Sp KIGA, kath. ort Sp ort Hainserwall Alte Stadthalle Moderne Baustoffe – ha Gemeindezentr., Wir bauen für eine lebenswerte Zukunft. Os lle kath. asse Ze nw Daher setzen wir auf modernes Mauerwerk aus trin Gip ug für innovativesJo und eg g ökologischen, nachhaltigen n- und klimaneutralen ha ser Neu Teakwondohalle us we n Sch l ha che Ziegeln mit natürlicher Dämmung – perfekt für nachhaltiges lw Bauen al str gäß g nn Sc imm aß ita ite moderne Niedrigenergie-Gebäude. hw r e str Sp elga aß Rufen Sie uns an. ed e Heimgart en sse e nweg H wa ai 5 ns - ber ll er ga Sau se ss g a s e asse Brenckgasse G ntg all eh eider - vestieren! Schütze Z e die Zukunft in nsfrei. nstraß talw ensc hn h ä Je fe ast sin rgtz at io e c fl Dr.-Hilpert-E Riem . S In Nachhaltig & 841 6650-0 Kronen gass e ing Spi Pas eed s te Infoline 09 Friedensweg nW l ge toriu An der neuen lte Ha g. Nelk er A llro enw Weed n- Sporthalle d hse seit 1919 sstr eg th-Promenad An Fuc se t rk s lma ga aße Stellergasse Me sse Spitalgasse ing Pastoriusschule, Schweden Gemeinsam. tzg Schü Grundschule tr Kloster- e - I An d Polizei Husaren Wes rgasse erg e N eh Begeistert. bibliothek Heuw r mber- Sonderpäd. aag Schu gasse a Förderzentrum gass e asse Schirmerg Bauen. sse reng I Pension Husa Pfarrgass wall Jugendtreff Pastoriushaus Stadtarchiv St. Kilian Ipsheimer Str. 6 · 91438 Bad Windsheim · www.gerhaeuser-bau.de Erbsengasse F ri e e asse Georg-Wilhelm- Seyboth- Tulpenweg Ko Rathaus Rathaus Steller-Gymnasium Rektorg. d gasse nr Ja Judenhöflein sse c ke ad Seybothga merg. l g a s se e -F Kräfür Freizeit und Kultur INSPIRATION – Region Bad Windsheim – Magazin ör ste Kreisbücherei Me Kege r-G IMPRESSUM erscheint mit 11 Ausgaben pro Jahr, die Auflage beträgt im Juni 12 000 Exemplare. Die Juli-Ausgabe erscheint am 30. Juni 2020. Der Redaktionsschluss ist der 4. Juni 2020. Spitalwall as tzg Es gilt die Anzeigen-Preisliste Nr. 2, Dezember as2013. se Wasserg se Sch er tstr. s s e ga Verlag, Redaktion und Anzeigen: a Heinrich Delp GmbH, In Zusammenarbeit mit der rgasse ng ne Windsheim, Tel. 09841/903-0, Knör irme e s Herrng Kegetstraße 11, 91438 Bru nBad Kur-, Kongress- und Touristik-GmbH, ass der Franken-Therme Bad Windsheim se Sp e pfg l t redaktion.inspiration@delp-druck.de, www.inspiration-badwindsheim.de GmbH und der Stadt Bad Windsheim K(Offizielles um Mitteilungsblatt | Juni 2020 A ita rgas - Hospitalstiftung der Stadt Bad Windsheim) tten e lga Rosenweg Anzeigenberaterin: MonaAltenheimHeindel, Tel. 09841/903-38, dhü Museum im raß San Seekapelle, r St . "Ochsenhof" e ss mona.heindel@delp-druck.de se s rge ev. Pos ng . Die Inspiration ist auch im Abonnement erhältlich. a s be rnbe ch wal s e g S e a s Nü tga Druck: Delp Druck + Medien GmbH, Kegetstraße 11, 91438 Bad Windsheim Der Preis inkl. Versand üh l g Seegasse beträgt � 20,–/Jahr. ßm sse Spitalkirche, Ro sse evang. e r ga 3 r e ge traß En Eise Eisenga Holzmarkt Hinte rS rge Han We bu nga re s H
Beim Flanieren entlang der Baumallee (links) fällt der Blick automatisch auf die Scheinfelder Stadtkulisse mit der Stadt- pfarrkirche sowie dem Schloss Schwarzenberg Foto: Christine Berger VON STIELEICHE BIS FLATTERULME Im Scheinfelder Westen lädt eine Jahresbaumallee zum Spaziergang ein D Die Schneeweiße Blüten- ie Sommerlinde mit der Jahresbaumallee steht, Pflanzung der Jahresbäume, königin machte offiziell ihrer eindrucksvollen wird als wärmeliebendes anlässlich der Aktion am den Anfang. Seit zehn Krone reiht sich so ein Gehölz charakterisiert, Vorabend des Scheinfelder Jahren wird anlässlich zwischen die Buche und die dem angesichts des spür- Holztages hat Ludwig Alb- des Holztags in Schein- Berg-Ulme. Auf die Ross- baren Klimawandels eine recht in den vergangenen feld der jeweilige Baum kastanie folgen die Schwarz- positive Zukunftsprognose Jahren die wichtigsten Infos des Jahres gepflanzt, Pappel und die Wald-Kiefer. ausgestellt wird. Bei der über die betreffende Baum- 2010 war dies die Vogel- Bei der Auswahl der Bäume Esskastanie kann gar auf art in einem Kurzreferat kirsche, die wegen ihrer orientiert sich die Stadt an einen bayernweiten Rekord zusammengefasst. reichen Blütenpracht im der von der Dr. Silvius Wo- verwiesen werden, so steht Frühjahr auch als Blüten- darz-Stiftung herausgegebe- die höchste Esskastanie im Zusätzliche Infos königin bezeichnet wird. nen Liste an Jahresbäumen. Freistaat bei Gunzendorf, Dazu gehört beispielswei- Entlang der früheren Wichtig sind Scheinfelds einem Ortsteil von Emskir- se auch die Verwendungsart Staatsstraße in Richtung Bürgermeister Claus Seifert chen. Stattliche 37 Meter ist der jeweiligen Holzart, so ist Markt Bibart im Westen Informationstafeln, die der Rekordhalter hoch. das weiche Holz der Winter- der Stadt wächst seit- jedem Baum zur Seite ge- „Man beschäftigt sich linde beliebt bei Schnitzern dem die Scheinfelder stellt werden mit Hinweisen einen Tick mehr damit“, und fand unter anderem be- Jahresbaumallee, die zur auf Gestalt des Baums und hofft Bürgermeister Claus reits in den Werkstätten von Vervollständigung um die Kronenwuchs, auf Blätter, Seifert, dass beim Spazier- Tilman Riemenschneider Jahresbäume von 1989 bis Früchte und Rinde. gang entlang der Jahres- und Veit Stoß Verwendung. 2009 komplettiert wurde. Ergänzt wurden die allge- baumallee nicht nur der Das Holz der Traubeneiche mein gültigen Auskünfte um einnehmende Blick auf die hingegen steckt voller Fäul- Von CHRISTINE BERGER Besonderheiten der Region, Scheinfelder Stadtkulisse nis-hemmender Gerbsäure, so erfahren Spaziergänger überzeugt, sondern auch die was die Baumart zu einem beispielsweise, dass die eine oder andere Informa- Favoriten von Schiffsbauern Rotbuche Bestandteil des tion hängenbleibt. Die Ver- machte. Dass die Fichte sogenannten Steigerwälder mittlung von Wissenswer- ebenfalls einen Platz in der Dreiklangs ist, der wiederum tem heißt auch Dr. Ludwig Liste der Jahresbäume er- aus Stieleiche, Rotbuche Albrecht, Leiter des Amts für halten hat, beurteilt Ludwig | Juni 2020 und Waldkiefer besteht. Die Ernährung, Landwirtschaft Albrecht ausdrücklich posi- Stieleiche, Baum des Jahres und Forsten Uffenheim gut. tiv, leidet die Gemeine Fich- 1989, die ganz am Anfang Die Behörde begleitet die te doch seit Jahren unter der 4
Schön gewachsen ist Echtes Brot-Handwerk genießen in Scheinfeld nicht nur die Unsere Sommerlinde, Baum des Jahres 1991. Foto: Christine Berger drei Originale Seifert. Hinzu kamen Zielkon- flikte, wie er es nennt, Eichen- mit dem prozessionsspinner riefen Allergien hervor, vertrocknete besonderen Etwas: Äste drohten, auf Schulwege herabzustürzen. Da stellte sich für den Rat- hauschef nicht die Frage, ob die in Mitleidenschaft gezogenen Bäume als Totholz nicht eine ökologisch bedeutsame Rolle hätten übernehmen können. „Da muss man sich überlegen, wel- ...t B a c k esc h m ac k! cher Baum hat eine Chance unter rifft voll meinen G Das den Bedingungen, die wir jetzt haben.“ Im praktischen Alltags- Das Brot für echte Original! Brotliebhaber. test sammeln die Scheinfelder nun in ihrer Zukunftsbaumallee zunehmenden Trockenheit und Schäd- wichtige Erkenntnisse für die kommen- Solebrot lingsbefall. „Es ist wichtig, an so einen den Jahrzehnte, „das ist nicht unspan- Baum zu denken“, findet Albrecht, die nend“, findet Claus Seifert, „da wird man Fichte spiele nach wie vor eine extrem lernen und lernen müssen“. e Ernährung. wichtige Rolle, beispielhaft verweist er Während die Zukunftsbäume ent- it ...für eine bewusst M fei nst auf ihren Einsatz bei Dachbalken und lang der Kirchstraße am Straßenrand er B ad W in dsheimer Naturso le Holzdecken. wachsen, wird für jeden Neuzugang Besonders gefreut hat den Forstwis- der Jahresbaumallee ein Stück der Voll mit Körnern einstigen Staatsstraße herausgefräst. und Saaten. senschaftler zudem, als im Jahr 1993 der Speierling zum Baum des Jahres Ein „schönes Symbol“, findet Ludwig auserkoren wurde, was nicht von Albrecht, wenn dank der Entsiegelung ungefähr kommt, er ist Mitglied des „die Natur Natur sein kann“. Gepflegt Uuinidesh-eim Förderkreises des Speierlings. Wie die- wird die Jahresbaumallee von städti- - 741 ser ist auch die Elsbeere der Gattung schen Mitarbeitern, finanziell unter- der Mehlbeeren zuzuordnen, beide stützt wird sie von Baumpaten. Bis zum ten ta Zu Baumarten gelten als selten, wobei die Jahr 2027 stehen die nächsten Paten l s ch ten Mit erfä Elsbeere im Landkreis noch vergleichs- fest, erzählt Roswitha Luger von der alten Getreidesorten & unv weise häufig ist, wie Ludwig Albrecht Stadtverwaltung, „das wird so gut an- Dinkel-Roggen- informiert. Die Elsbeere könnte auch genommen“. Privatpersonen brachten Brot mit Sole. Bad Windsheim in der Zukunftsbaumallee stehen, ver- sich in der Vergangenheit ebenso ein weist er auf eine junge Scheinfelder wie Firmen, die sich den Jahresbaum Besonderheit. anlässlich ihres Jubiläums sicherten. Entdecken Sie unseren In den vergangenen Jahren wurde Brotversand: Bäume für die Zukunft die Allee durch einen Pavillon, Bänke www.baecker-wimmer.de Sie entstand am nördlichen Ortsein- und Insektenhotels ergänzt, unter gang auf Initiative des Bürgermeisters anderem brachte sich der örtliche nst ohne se. gegenüber dem Festplatz der Stadt. Heimat- und Kulturverein ein. Noch Backku Kompromis Hintergrund ist eine spürbare Zunah- unsicher war zum Zeitpunkt des Re- me von Stressfaktoren für Bäume wie daktionsschlusses der Inspiration, ob sinkende Niederschlagsmengen und der Scheinfelder Holztag in diesem steigende Temperaturen auf der einen Jahr stattfinden kann. Traditionell ist Seite und Schädlingsbefall auf der der dritte Sonntag im Oktober dem anderen. Bei Stadtbäumen werde dies Aktionstag gewidmet, zuletzt wurde noch gesteigert, wenn Niederschläge die Pflanzung des Jahresbaums am Rothenburger Str. 18 b · 91438 Bad Windsheim als Starkregen fallen und Winde sich Vorabend durchgeführt. In diesem Jahr Tel. 09841-1556 · info@baecker-wimmer.de bündeln. An der innerörtlichen histori- wäre die Robinie an der Reihe, die Wir sind Mitglied bei: | Juni 2020 schen Lindenallee in Scheinfeld, die in durch eine außergewöhnliche Krone Richtung Schloss Schwarzenberg führt, und weiße Blütentrauben auf sich auf- habe sich dies gezeigt, erzählt Claus merksam macht. 5
URLAUBSATTRAKTION VON WELTRANG Mit 70 Jahren hat die Romantische Straßen nichts von ihrem Reiz verloren I Auf den ersten Blick gibt n Brasilien ist es die Rota mit einer Distanz von 240 Deutschlandbild zu zeich- es wenig Gemeinsamkei- Romântica, die sich über Kilometern. Das deutsche nen. Ein Anliegen, das erfüllt ten zwischen Rothenburg knapp 200 Kilometer Original vereint auf 460 wurde, auch 70 Jahre nach mit seiner mittelalter- erstreckt und 14 Städte, Kilometer von Würzburg bis der Gründung hat die Ro- lich geprägten Altstadt darunter Canela, mit- Füssen 29 Kommunen vom mantische Straße nicht an und Canela, einer rund einander verbindet. Die kleinen Städtchen bis hin Attraktivität verloren, bestä- 40 000 Einwohner zäh- japanische Variante bringt zur Metropole. Der Wunsch tigt Jürgen Wünschenmeyer, lenden Stadt im Süden es auf 350 Kilometer und der Gründer war es, fünf Geschäftsführer der Tou- von Brasilien. Die große 27 Mitglieder, hinzu kommt Jahre nach Ende des Zweiten ristik-Arbeitsgemeinschaft. Gemeinsamkeit heißt die koreanische Version Weltkrieges ein freundliches Seit 20 Jahren wird „ein Romantische Straße, stetes Wachstum an Über- Deutschlands beliebteste nachtungen“ registriert, für Ferienstraße feiert heuer 2018 nennt er die Zahl von ihr 70. Jubiläum. knapp 6,85 Millionen. Glücklich ist er nicht Von CHRISTINE BERGER mit dieser statistischen Angabe, bekennt er offen, da nur Beherbergungsbe- triebe mit einem Mindest- Bettenkontingent vom statistischen Bundesamt berücksichtigt werden, dessen Zahl noch dazu vor neun Jahren geändert wurde. Als eindrucksvolle Größe freilich kann der Wert dennoch gelten. Dass das Konzept des Touristen- Magneten auch nach 70 Jahren noch aufgeht, liegt Nicht nur mit Bus oder Auto, für Jürgen Wünschenmeyer sondern auch mit dem Rad an der Kombination welt- lassen sich die Mitglieds- berühmter Gebäude sowie kommunen der Romanti- Städte und unberührter schen Straße, hier Wertheim, Natur, an einer abwechs- entdecken. lungsreichen Küche und Foto: Romantische Straße einem „vernünftigen Touristik-Arbeitsgemeinschaft Preis-Leistungs-Verhältnis“. ****Hotel direkt am Kurpark Restaurant und Biergarten Heute keine Lust, selbst zu kochen? Sie möchten lecker essen gehen? Nur mit Reservierung Wir bieten täglich: Frühstück € 10,00 mit Brötchen vom „echten“ Bäcker, Lachs, Sekt, Kaffeespezialitäten u.v.m. Menü am Abend € 17,50 mit täglich wechselnden Gerichten; À-la-carte-Restaurant Leclekcekrer 12:00 – 14:00 Uhr & 18:00 – 21:00 Uhr Hotel am Kurpark Späth Oberntiefer Straße 40 | 91438 Bad Windsheim Hier finden Sie Ihren persönlichen | Juni 2020 Telefon: +49 98 41 / 9 02-0 Ferienspeiseplan: info@hotel-spaeth.de | hotel-spaeth.de www.hotel-spaeth.de/lecker 6
Die Stille in der Natur wie hier bei Feuchtwangen genießen, auch dies ist entlang der Ro- mantischen Straße möglich. Foto: Romantische Straße Touristik-Arbeitsgemeinschaft Ursprünglich sollte am eine Dampfzugfahrt von mann unter anderem auf die Wie wäre es beispielsweise 21. Juni die Romantische Nördlingen über Steinach Gesundheitsreform zurück mit dem Mainweitblick, Straße in konzentrierter bei Rothenburg nach Würz- und den Wunsch, aktiver zu einem Rundwanderweg bei Form in der Dinkelsbühler burg Mitte September und werden. Hinzu kommt das Wertheim, der sich über eine Altstadt erlebbar werden, eine Wanderung im Pfaffen- ökologische Gewissen. Strecke von knapp zehn Kilo- alle 29 Städte wollten sich winkel im Oktober. Hinzu Von den drei Möglichkei- meter erstreckt. Die Rothen- dort mit ihren Besonderhei- kommt ein Gewinnspiel. ten, die Romantische Straße burger Mühlen gilt es beim ten präsentieren, das hätte zu bereisen, spielt die Straße gleichnamigen, elf Kilometer das Aufeinandertreffen von Spürbares Umdenken unverändert die Hauptrolle, langen Rundwanderweg zu Bayerns höchstgelegener „Wir stehen in sehr informiert Jürgen Wünschen- entdecken, seinem Namen Stadt Füssen und dem engem Kontakt mit Reise- meyer. Tatsächlich ist heuer gerecht wird zudem der Wan- Unesco-Weltkulturerbe, der veranstaltern“ weltweit, sagt das erste Jahr in den sieben derweg Aussichtspunkte bei Fürstbischöflichen Residenz Jürgen Wünschenmeyer, Jahrzehnten, in dem die Bus- Dinkelsbühl. in Würzburg bedeutet, den „da arbeiten alle mit Hoch- linie nicht bedient werden „Es ist so eine breite Pa- Verweis auf den Einschlags- druck an 2021“. Die laufende kann. Zu den frühesten lette“, gerät der Geschäfts- krater Nördlinger Ries und Saison hat er abgehakt, Fahrgästen gehörten in den führer bei den vielseitigen die Wieskirche bei Steinga- allerdings ausdrücklich 1950er-Jahren amerikani- Möglichkeiten der Roman- den. Auf Grund der Corona- nur, was das internationale sche Soldaten, die mit ihren tischen Straße ins Schwär- Pandemie musste nicht nur Publikum angeht. Denn ein Familien Urlaub machten. men, und verweist mit Stolz die zentrale Feier, sondern großes Potenzial hat nach In der jüngeren Vergangen- auf die Wiederholungstäter auch Aktionen wie Oldtimer- seiner Einschätzung der heit konnte Wünschenmeyer unter den Besuchern. „Wir ausfahrten und Wandertage innerdeutsche Tourismus, einen Trend zum Individual- haben nicht wenige Gäste, abgesagt beziehungsweise insbesondere der Urlaub reisenden ausmachen, „die die vor Jahren als Gruppe verschoben werden. Im Fall mit Wohnmobil respektive Gruppen werden kleiner durch Europa getrieben des Jubiläums in Dinkels- Wohnwagen könnten in und homogener“. Darüber wurden“, sagt er mit einem bühl trifft letzteres zu, ge- diesem Jahr zum großen hinaus sind im Laufe der Zeit Augenzwinkern. „Die kom- plant ist nun ein Fest zum Gewinner werden. Bereits Rad- und Wanderwege hin- men wieder“, um dann als 75-jährigen Bestehen im seit einigen Jahren erlebe zugekommen, auf welchen Individualreisende jenseits Jahr 2025. Vom anfänglichen der Deutschland-Tourismus wahlweise Strecke gemacht der Metropolen dem Ge- Festkalender übriggeblieben eine Renaissance, ein Um- oder maximale Erholung heimnis der Romantischen sind vorerst an größeren denken hin zum Urlaub vor inmitten der Natur erlebt Straße auf den Grund zu Veranstaltungen lediglich der Haustüre führt der Fach- werden kann. Tipp gefällig? gehen. Um die erforderliche Abstandsregelung einzuhalten, bitten wir Sie freundlichst um Terminvereinbarung. Die Zukunft wird bunt Wer weiter denkt, kauft näher ein. Bella Figura seit über 30 Jahren Mode Irene Sieber Rödergasse 27 | Juni 2020 von Größe Mo. bis Fr. 10–12 + 14–18 Uhr 42–60 91541 Rothenburg o.d.T. Sa. 10–12.30 Uhr Telefon 09861 / 93 66 77 www.bellafigura.eu 7
SAUBERKEIT ZU JEDER ZEIT! Wann und wo: Jahresausstellung zum Gesundheitswesen im Freilandmuseum virtuell geöffnet seit 1. Mai auf www.freilandmuseum.de Lieferschwierigkeiten bei „Nicht nur sauber, son- Eine verbesserte Bildung, mit 360° Rundgang, Desinfektionsmitteln! Alle dern porentief rein“ muss zum Beispiel auf den Land- real geöffnet seit 11. Mai lernen gerade wieder neu, es sein – vielen klingt dieser wirtschaftsschulen, machte bis 13. Dezember 2020 wie wichtig Händewaschen Slogan, mit dem die Werbe- sie zu Botschafterinnen der in der Ausstellungs ist. In Zeiten des Corona- figur Klementine seit Ende neuen Ideen. Den Anspruch scheune Betzmannsdorf virus ist jeder Einzelne der 1960er-Jahre ein Wasch- „Sauberkeit zu jeder Zeit“ gefragt, durch persönliche mittel anpries, noch in den haben besonders die Frauen Kosten: Hygiene seinen Betrag zur Ohren. Obwohl heutzutage geradezu verinnerlicht. ermäßigter Eintritt Eindämmung der Gefahr zu völlige Keimfreiheit gar nicht Für alle Interessierten zu (solange wegen leisten. Wie die neue Idee mehr als wünschenswert Hause ist die Ausstellung Hygienebeschrän- der Hygiene das Leben der gilt, versprechen zahlreiche und ihre virtuelle Eröffnung kungen nicht alle Menschen seit den 19. Jahr- Produkte weiterhin das ulti- auch mit einem 360° Rund- Häuser geöffnet sind) hundert tiefgreifend ver- mative Wohlgefühl in einem gang auf der Webseite des 5 €, ermäßigt 4 €, Familien änderte und verbesserte, blütenreinen Zuhause. In der Museums, www.freilandmu- 10 €, Teilfamilien 7 €. erzählt die neue Jahresaus- Ausstellung, die die Arbeits- seum.de zu sehen. stellung des Fränkischen gemeinschaft Süddeutscher Freilandmuseum des Be- Freilichtmuseen erarbeitet zirks Mittelfranken. Nach hat, führen Exponate und der virtuellen Eröffnung ist historische Fotografien vor sie nun seit 11. Mai auch Augen, wie rasch die auf real geöffnet. Erkenntnissen der Bakterio- logie beruhende moderne Von Dr. MARGARETE Vorstellung von Hygiene im MEGGLE-FREUND 19. Jahrhundert auch auf dem Land wirksam wurde, egal ob in Form der Körper-, Kleider- und Lebensmittel- hygiene oder als Seuchen- bekämpfung im Stall. Präsentiert werden sowohl jene Dinge, die sauber gehalten werden sollten, als auch Hilfs- mittel und Werkzeuge zur Steigerung der Sauberkeit: Das reicht von Waschbrett und Teppichklopfer über Waschtag auf dem Bauern- Bürsten und Besen bis hin hof. Foto: Wilhelm Nortz, zu Rasierapparat und Seife. Rasur, Rauchen und eine herbe Duftnote gehörten zum Friseur- um 1935. (Bezirk Oberbay- Eine Schlüsselrolle bei der besuch für den Herrn in den Fünfzigerjahren dazu. Ein Friseur- ern, Archiv Freilandmuseum praktischen Umsetzung der salon ist in der Hygieneausstellung des Fränkischen Freiland- Glentleiten) Hygiene kam den Frauen zu: museums zu sehen. Foto: Dr. Margarete Meggle-Freund ■ BALKONGELÄNDER 91448 ■ HAUSTÜRÜBERDACHUNGEN EMSKIRCHEN ■ TERRASSENDÄCHER ■ CARPORTS ■ MARKISEN WALDSTR. 15 ■ ZÄUNE UND TORE TELEFON ■ WINTERGÄRTEN ■ GLASHÄUSER 09104 575 www. speer-info.de Fordern Sie unseren Prospekt an oder besuchen Sie unsere Ausstellung. TERRASSEN | Juni 2020 Wir beraten Sie .. gerne. aus Alu DACHER 8
ES WIRD GEWANDERT Neues Konzept für das Freilandtheater-Stück „Alles kein Wunder“ W Das Freilandtheater war ie Autor und Re- ter, verantwortungsbewusst egal welche Varianten aus- Pandemie-bedingt auf gisseur Christian Zuschauer und Ensemble gewählt werden, sowohl die der Suche nach einem Laubert und sein mit erlaubtem Mindest- inhaltlichen als auch die neuen Konzept für seine Ensemble mit der neuen Si- abstand in kleinen Gruppen logistischen Voraussetzun- Sommerproduktion „Alles tuation umgehen, lässt eine durchs Museumsgelände zu gen passen müssen. kein Wunder“. Der Titel kreative Bühnenfassung leiten. Woher die Ideen kom- stand, darüber hinaus erahnen. Flexibilität gehört „Die Geschichte der Orte men, verrät Laubert auch: aber wurden zu Jahresbe- für ihn so oder so dazu, eine Schaffenrath und Kleinlicht- „An sich eine tolle Aus- ginn alle Planungen über Tribüne wird es heuer schon enau sowie ihrer Bewohner gangslage, da ich alles den Haufen geworfen. einmal nicht geben. „Wir steht im Mittelpunkt aller machen kann, was zum Statt Ende Juni ist die haben eine Geschichte und Episoden, die das Publikum Ziel führt. Die Ideen muss Premiere nun für Mitte die möchten wir zu unseren in das zwanzigste Jahrhun- man einfach laufen lassen, Juli geplant. Besuchern bringen“, betont dert führen.“ Die ursprüng- dann werden allmählich er, „und dafür müssen wir lichen Szenen musste der geeignete Bilder und For- Von ELKE WALTER einen Weg, der allen durch künstlerische Leiter neu mate erkennbar.“ Es werden Corona bedingten Anfor- sortieren, damit sie wieder dieses Mal wohl nur 5000 derungen gerecht werden stimmig zusammengesetzt Freilandtheaterfreunde kann, finden.“ Im Kern blieb werden konnten. Zehn zusehen können statt wie das Stück erhalten, es wurde Episoden sollen den zeit- bisher mehr als 10000, teilt aber insofern abgewandelt, geschichtlichen Bilderbogen das Theater im Internet mit. als es in einzelnen Episoden aufschlagen. „Damit wir auch Umso wichtiger sei es, sich an verschiedenen Spielorten auf weitere unerwartete rechtzeitig um Karten zu im Museumsgelände, im Stil Unwägbarkeiten reagieren kümmern. Die Besonderheit: eines Sommerwandelthea- können“, erzählt er, „werden Es gibt „Wunderkarten“, Gut- ters nach dem Vorbild der wir ein paar andere Szenen scheine für spätere Termine, Winterspielzeit gezeigt wird. zusätzlich auf Lager haben.“ vorab unter www.freiland- Wichtig war dem Theaterlei- Eine Herausforderung, da, theater.de. Ein Programm WIR SIND S I E DA! der Initiative WI E D E R F Ü R ode? Lust auf M Gesundheit Lust auf Sh opping? in der KiTa ‘S – AUF GEHaTch enroth zu MURK W Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden Fotos: Barbara Lebek Marjo Tracht · Hajo Mode Gesundheit für Eltern und Erzieherinnen AKTUELLE Neu: ergänzende MODE Materialien für auf Krippen 6.000 qm Weitere Informationen unter Die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse unterstützt die KiTas www.murk.de bei der Umsetzung, z. B. mit Schulungen und Materialien. Informieren Sie sich bei Christine Filmer unter Telefon: 0911 218-707 oder per E-Mail: christine.filmer@by.aok.de | Juni 2020 Anton-Murk-Str. 2 · Tel. 09548/92 30 - 0 Weitere Infos unter www.aok.de/bayern/jolinchenkids 96193 Wachenroth Direkt an der A3 Würzburg - Nürnberg 9
JEDER SCHUH MIT EIGENER GESCHICHTE Exemplare aus Bad Windsheim sind in der neuen Ausstellung im Knauf-Museum dabei S Die neue Sonderausstel- chuh-Stories ent- ständlichkeit. Dies wird in Wann: lung im Iphöfer Knauf- führt in die Welt der der Sonderausstellung nicht noch bis 8. Nov. 2020 Museum erzählt „Schuh- Pumps, Stilettos, Stiefel zuletzt auch durch einen Dienstag bis Samstag, Stories“. Schuhe stehen und Ballerinas, zeigt ihre Blick auf die Schuhherstel- 10 bis 17 Uhr; hier nach den Worten des Geschichten und lädt die lung verdeutlicht. Sonntag, 11 bis 17 Uhr Museumsleiters Markus Besucher dazu ein, Teil der Papst Benedikt, Judy Mergenthaler nicht allein Schuhmodewelt zu werden. Garland, Boris Becker, Wo: im Mittelpunkt. Besonder- Und es gibt Antworten auf Michael Schumacher oder Knauf-Museum heit erlangen sie durch viele Fragen. Zum Beispiel: Hans-Dietrich Genscher: Iphofen ihre Geschichte. Wie sehen eigentlich die Schuhe von weltberühmten Schuhe von Boris Becker Persönlichkeiten und von Infos: Von GERHARD KRÄMER aus, die er bei einem seiner zeitgeschichtlichen Schlüs- www.knauf-museum.de Siege in Wimbledon trug? selereignissen sind seit 19. Und welches Geheimnis ver- Mai in der Sonderausstellung Wichtig: birgt sich hinter japanischen „Schuh-Stories“ im Knauf- Aufgrund der Corona- Holzsandalen, die Geta ge- Museum Iphofen zu sehen. Pandemie gelten auch im nannt werden? Seit wann Die Ausstellung zeigt rund Knauf-Museum strenge unterscheiden wir zwischen 80 Exponate, die individu- Hygienevorschriften. 50 linkem und rechtem Schuh? elle Geschichten aus unter- Besucher dürfen – mit Aus unserem Alltag ist schiedlichen Zeiten und von Maske – gleichzeitig im das Schuhwerk nicht mehr verschiedenen Orten erzäh- Museum sein, in einzelnen wegzudenken. Mehr als 20 len und auch Blicke jenseits Räumen dürfen auch nur Milliarden Paar werden im der westlichen Schuhkultur eine bestimmte Zahl von Durchschnitt heutzutage ermöglichen. Die ausgestell- Besuchern gleichzeitig. Das weltweit pro Jahr produziert. ten Schuhe wurden teilweise Museum ist bemüht, viele Umgerechnet auf die Welt- von Weltstars wie Pelé und Dinge zu ermöglichen, aber: bevölkerung entspricht das Marilyn Monroe getragen. Ein mit Abstand und Sorgfalt. etwa zwei bis drei Paar Schu- Drittel der Exponate kommt Jeder Besucher erhält hen pro Kopf. von außerhalb Europas. einen Audio-Guide, Führun- Schuhe sind Kennzeichen Darunter sind Mokassins, die gen gibt es derzeit keine. für bestimmte Gruppen, Karl May auf seiner Amerika- Vereine, Tätigkeiten oder gar reise 1908 erworben hatte, politische Positionen. Sich zu sehen. Zu den ausgefal- selbige leisten zu können, lenen Objekten zählen auch seiner Rolle als Winnetou war und ist keine Selbstver- der größte Schuh, den ein und Vieles mehr zu sehen. Mensch je getragen hat, und Mit dabei auch Schuhe, die Schuhe mit außergewöhn- 1999 als Lederstücke in einer lichem Design, die mit dem mittelalterlichen Latrine in Wiener „Crazy Shoe Award“ Bad Windsheim gefunden ausgezeichnet wurden. wurden. Außerdem gibt es im Wie es zu dieser Ausstel- Ausstellungsraum einen lung kam? Es war eine Idee Laufsteg und ein Schuhregal. des Museumsleiters Markus Besucherinnen und Besu- Mergenthaler, die er schon cher können selbst in ver- lange mit sich herumgetra- schiedene Schuhe schlüpfen gen hatte. Viele Besucher und ausprobieren, wie sich sind nach seinen Worten beispielsweise Stiefel im Stil bei einem Gang durch das von Lady Gaga anfühlen. Die Knauf-Museum Iphofen Ausstellung bringt Schuhe mit seiner Reliefsammlung aus diversen deutschen Mu- der großen Kulturepochen seen, Firmenarchiven sowie immer wieder begeistert von von privaten Leihgebern der Vielzahl der Exponate zusammen. Es sind Schuhe und deren Herkunft. Die von Bastian Schweinsteiger vielen unterschiedlichen Museumsleiter Markus Mergenthaler ist stolz darauf, viele mit dem Namen seiner Darstellungen von Schuhen außergewöhnliche Schuhexponate für die Ausstellung be- Ex-Freundin als Aufschrift, in der Reliefsammlung | Juni 2020 kommen zu haben. Darunter auch Winnetous Lederstiefel, Verlobungsschuhe von So- führten zu der Idee, eine die bei den Karl-May-Festspielen in Elspe getragen wurden. phie Friederike von Bayern, Sonderausstellung dazu zu Foto: Gerhard Krämer Schuhe von Pierre Brice in veranstalten. 10
SPIELPLAN UMGEWORFEN Toppler Theater startet voraussichtlich im August in die Spielzeit 2020 S Mit einem amüsanten ofern bis dahin nicht getauscht werden müssen. zu Redaktionsschluss noch Dreipersonenstück sollte an den Corona-Ab- „Es muss alles umgebucht nicht fest. Er bittet Thea- das Toppler Theater in standsregeln gerüttelt werden“, informiert Marian terbegeisterte, sich über Rothenburg am 24. Juni in wird, wird das Besucherkon- Jaworski vom Theaterbüro. die Homepage www.topp- die diesjährige Spielzeit tingent reduziert, weshalb Welche der vorgesehenen ler-theater.de kurzfristig zu starten, doch der Spiel- bereits im Vorfeld gekaufte Gastspiele im August reali- informieren. plan musste umgeworfen Karten so oder so um- siert werden können, stand Eintrittskarten werden werden. Statt den Eigen- jedenfalls ihre Gültig- produktionen „Verliebt in keit behalten, versichert Lotte“ und „Kunst“ sollen Marian Jaworski. Seit dem ab August voraussichtlich Premierenjahr 2008 finden Gastspiele auf der Bühne an Theaterabenden bis zu zu erleben sein. 138 Besucher Platz im Topp- ler Theater, das mit seiner Von CHRISTINE BERGER Freilichtbühne über eine einmalige Kulisse verfügt, historisches Treppengelän- der, eine bespielbare Stadt- mauer sowie verschiedene Auf- und Abgänge inklusive. Voraussichtlich im August wird die Bühne des Topp- ler-Theaters wieder bespielt. Foto: Rolf Diba Das AngstZahnimplantat vorm Zahnarzt? Als Lohnsteuerhilfeverein mit über 1200 örtlichen Beratungsstellen bundesweit erstellen wir u. a. für Die medizinischWir und ästhetisch könnenbeste Lösung Ihnen für fehlende Zähne helfen! Arbeitnehmer, Beamte, Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft die komplette stunde am Nächste Angstsprech Wir sind auch in Coronazeiten für medizinisch- notwendige Behandlungen für Sie da. EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. w.praxis-im-schloss.de Praxis im Schloss begrenzt nach § 4 Ziffer 11 StBerG und beraten Sie rmine im Interne t unter: ww bei Fragen zum Kindergeld, zur Abgeltungssteuer e TeAngstpatienten allfür Wir bieten bzw. zum Alterseinkünftegesetz. individuelle Behandlungsmethoden sowie eine entspannende „LACHGAS BERUHIGUNGSMETHODE“. Lohnsteuerberatungsverbund e. V. – Lohnsteuerhilfeverein – Beratungsstelle: Honigbirnenweg 10, 91593 Burgbernheim Beratungsstellenleiterin: Frau Magdalena Kirchgässner Tel. (09843) 98 02 94 2 oder (0800) 53 38 01 0 In unserer Praxis findet regelmäßig, an einem Samstag im Monat, eine Implantatsprechstunde statt. en! E-Mail: magdalena.kirchgaessner@steuerverbund.de tiv www.lohnsteuerhilfe-burgbernheim.de rna e Individuelle Beratung: Alt • Feste Zähne an einem Vormittag • Kein Knochenaufbau nötig, eine vorherige Terminabsp rache. wennderImplantate "persönlic schräg hen Ein beratung" bitten wir um zelgesetzt Aufgrund werden können Sie haben Angst vorm Zahnarzt oder ein schlechtes Gewissen, • Sofortimplantation Delp Druck & Medien GmbH • Lachgasweil Sie sich so lange nicht zu einer Behandlung getraut haben? Beruhigungsmethode • Die zu erwartenden Kosten Kein Problem, kommen Sie zu einer persönlichen Beratung in unsere Sprechstunde. Wir bieten für Angstpatienten individuelle Behandlungsmethoden sowie eine entspannende „Lachgas Beruhigungsmethode“. Kegetstraße 11 91438 Bad Windsheim Praxis im Praxis im Schloss Schloss 09841/903-29 info@delp-druck.de Zahnarztpraxis in Hohenlohe - C.-G. Henning & Zahnärzte Zahnarztpraxis in Hohenlohe - C.-G. Henning & Zahnärzte Krailshausener Str. 15 · 74575 Schrozberg | Juni 2020 Krailshausener Str. 15 · 74575 Schrozberg Telefon (07935) 81 81 www.praxis-im-schloss.de Telefon · info@praxis-im-schloss.de (07935) 81 81 · info@praxis-im-schloss.de 11 2005_zahnimplantat_86x133_4c_V3_200.indd 1 04.05.2020 10:47:37
1960ER-JAHRE EN MINIATURE Wann: Samstag, Sonntag, an Ausstellung im Reichsstadtmuseum mit Puppenstuben und Kaufläden Feiertagen von 14 bis E 17 Uhr bis 6. Januar 2021 An Fernseher mit Flach- in Korbladen, ein dem Tisch aufgebaut hat. geöffnet bildschirm war noch Stoffgeschäft und ein Ein kleiner Handbesen liegt nicht zu denken, von Kramerladen reihen unter dem Tisch, wurde mit Wichtig: Curved-TV mit geboge- sich neben dem Elektro- seiner Hilfe etwa ein kleines Im Eingangsbereich nem Bildschirm ganz geschäft ein in eine Vielzahl Mehlmalheur beseitigt? sind die aktuellen zu schweigen, vielmehr von heimeligen Szenen. Der Verkäufer im Hinweise für hat der Ladeninhaber „Puppenstubenträume der Fernsehladen hat seine Besucher aufgelis- Röhrenfernseher vom 1960er-Jahre“ lautet der Schmuckstücke mit und tet, diese werden Feinsten hinter sich auf- Titel der Ausstellung, mit ohne Rattanverkleidung gebeten, an einen gebaut. Die diesjährige der der Verein Alt-Winds- durch Radiogeräte ergänzt, Mund-Nasen-Schutz Sonderausstellung im heim heuer die Daueraus- während es im Korbgeschäft zu denken und die Ab- Reichsstadtmuseum Bad stellung zur Geschichte Bad nicht nur den klassischen standsregeln einzuhalten. Windsheim entführt Be- Windheims komplettiert. geflochtenen Henkelkorb, sucher in die 1960er-Jahre Rund 30 Puppenstuben und sondern auch Kinderwagen mit abgerundeten Kunst- Kaufläden sind aufgebaut, und Strohhüte gibt. Den Nostalgiespielzeug, darunter stoffmöbeln, Lampen- informiert Vereinsvorsit- Stoffladen haben die Aus- Puppen. schirmen aus Stoff und zender Jan Kube, mit einer stellungsmacher passend „Nur für die Vitrine“ wur Hollywoodschaukel. Vielzahl stimmiger Details, mit zwei kleinen Nähmaschi- den diese hergestellt, sagt die es zu entdecken gilt. nen, mit Fingerhüten und Jan Kube. Als Volkssport wird Von CHRISTINE BERGER Zum Beispiel die Kuchen- einem Meterband dekoriert. das Sammeln von altem formen an der Wand einer Zusätzlich wird die Sonder- Spielzeug in der Ausstellung Miniatur-Küche, in der eine ausstellung durch Bilder- bezeichnet, dies galt speziell kleine Kuchenbäckerin die bücher aus den 1960er-Jah- für die 1970er-Jahre. Firmen Backutensilien bereits auf ren ergänzt und weiterem begannen eigens Replikas anzufertigen, die Preise zo- gen an. Für Künstlerpuppen, wie sie im Reichsstadtmu- seum in der Seegasse auch zu sehen sind, entstand demnach ein eigener Markt, der zwischenzeitlich freilich zusammengebrochen ist. „Es Beschauliche Szenen gibt keinen Sammler-Nach- gibt es dank der wuchs mehr“, bedauert Jan Sonderausstellung im Kube. Im Reichsstadtmuse- Reichsstadtmuseum um sind einige Exemplare zu zu bewundern. sehen, außerdem einige Mo- Foto: Christine Berger dellautos mit Dampfantrieb. MVZ Burgbernheim GmbH Hausbesuche und Videosprechstunde nach Vereinbarung! Geschäftsführung: Dr. med. Matthias Krause Ein breites Spektrum an Spezialisten auf verschiedenen Fachgebieten kümmert sich um Ihre Bedürfnisse. ÄRZTLICHE LEITUNG: Dr. med. Florentina Iancu Dr. med. Wolfgang Brockhaus Ärztin für Allgemeinmedizin Internist / Hämatologe / Onkologe 91593 Burgbernheim | Grüne Baumgasse 2 | E-MAIL: dr.med.krause@t-online.de | Juni 2020 TELEFON: 09843/13 67 + 12 83 | FAX: 09843/98 84 28 12
WIR SIND FÜR IHRE GESUNDHEIT DA Krankenhäuser, Kliniken, Medizinische Zentren Gynäkologie AWO-Klinik Zur Solequelle für Mutter und Kind, Zur Solequelle 2, Z 66 98-0, Thomas W. Schmidt, Schüsselmarkt 1, Z 2111. Fax 66 98-26, www.awo-solequelle.de. Zertifizierter Stoffwechsel- und Hormontherapeut cmi. Klinik Bad Windsheim: Akut-Krankenhaus, Erkenbrechtallee 45, Z 99-0, www.kliniken-nea.de. Hausärzte Klinik Neustadt a. d. Aisch: Akut-Krankenhaus, Paracelsusstraße 30-36, Z 09161/70-0, www.kliniken-nea.de. David Gössler, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Schüsselmarkt 1, Z 16 22. Anke Wolfram, Hausärztliche Internistin, Berliner Str. 16, Z 685 64 46. Medizinisches Versorgungszentrum: Chirurgie, Orthopädie und Anästhesie, in der Klinik Bad Windsheim, Erkenbrechtallee 45, Z 99-201, www.mvz-bwh.de. Medizinisches Versorgungszentrum: Innere Medizin, Endoskopie und Homöopathie Kardiologie, Dr. Gerhard Sandig, Schüsselmarkt 1, Z 37 60, www.mvz-bwh.de. Praxis Martina Henninger, Rothenburger Str. 33, Z 65 21 21. Medizinisches Versorgungszentrum: Chirurgie in der Bismarckstraße, Dr. med. Ernst Holzberger, Bismarckstraße 12-14, Neustadt a. d. Aisch, Z 09161/20 44, www.mvz-nea.de. Krankengymnastik/Physiotherapie Dr. Becker PhysioGym in der Kiliani-Klinik, Schwarzallee 10, Z 93-130. Allgemeinmedizin und praktische Ärzte Praxis Martina Henninger, Rothenburger Str. 33, Z 65 21 21. MVZ Burgbernheim GmbH Allgemeinmedizin Burgbernheim, ÄL: Dr. med. Florentina Iancu; Dr. med. Wolfgang Logopädie Brockhaus; Geschäftsführer: Dr. med. Matthias Krause; 91593 Burgbernheim, Grüne Baumgasse 2, Z 09843/13 67 + 12 83. Dr. Becker PhysioGym im Kurzentrum, Schwarzallee 10, Z 93-130. Ambulante Pflegedienste Naturheilkunde/Heilpraktiker ASB – die Samariter, Raiffeisenstraße 17, Z 669 00. Roland Döring, Kapellenbergstraße 5, Z 09843/980614, 91593 Burgbernheim, Praxis für traditionelle chinesische Medizin. Badeärzte Tierärzte Dr. med. Matthias Krause, Kur- und Badearzt/Chirurg, MVZ in der Klinik Bad Windsheim, Erkenbrechtallee 45, Z 99-201, www.mvz-bwh.de. Dr. Jutta Backert-Isert, Ergersheimer Straße 4, Z 689 50 90 oder 0170/891 54 40. Chirurgie Zahnärzte Gemeinschaftspraxis Dr. T. Demann, Prof. Dr. S. Walgenbach, Svetla Kazarow, Schüsselmarkt 4a, Z 30 37. Allgemein-, Viszeral-, Gefäßchirurgie, Endoskopie, Unfallchirurgie, Arbeits-, Dr. G. Seubert und Philipp Seubert, Pastoriusstraße 11, Z 37 73. Wege-, Schulunfälle, Schwarzallee 10, Z 65 13 65. Ergotherapie Dr. Becker PhysioGym in der Kiliani-Klinik, Schwarzallee 10, Z 93-130. Rudolf Eberlein, Praxis für Ergotherapie und Logopädie, Husarengasse 4, Z 68 52 68; Paracelsusstraße 34, 91413 Neustadt an der Aisch, Z 09161/70 23 60 Apotheken-Notdienste* 01. – 04.06. Brunnen-Apotheke, Ansbacher Straße 1, 91613 Marktbergel, Z 09843/979 90 05. – 11. 06. Marien-Apotheke, Am Plärrer 2, 91619 Obernzenn Z 09844/281 12. – 18. 06. Storchen-Apotheke, Oberndorfer Str. 11, 91472 Ipsheim Z 09846/269 19. – 21. 06. Apotheke an der Frankenhöhe, Windsheimer Str. 10, 91593 Burgbernheim, Z 09843/935 89 00 22. – 24. 06. Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Z 20 74 25. 06. Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Z 27 13 26. – 29. 06. Einhorn-Apotheke, Marktplatz 3, Z 20 74 | Juni 2020 30. 06. Apotheke am Kornmarkt, Kornmarkt 4, Z 27 13 13
Von Beginn an ein Hingucker: Das markante blaue Eingangsportal ziert die Franken-Therme bereits seit ihrer Eröffnung 2005. Foto: Franken-Therme DIE FRANKEN-THERME – EIN RÜCKBLICK Im Dezember 2005 öffnete die Franken-Therme Bad Windsheim erstmals ihre Türen. W Die Franken-Therme Bad Windsheim ie und wo begann die Erfolgs- im Jahr 1899 und benannten sie nach baut derzeit für zirka 9,6 Millionen geschichte der Franken-Ther- der Ehefrau von Johann Georg Schwarz Euro. Nach fast 15 Jahren konnte die me? Wie hat sich das Bad „Sankt-Anna-Quelle“. 1902 wurde vor bestehende Beckenlandschaft dem – und wie hat sich Bad Windsheim den Toren der Stadt eine weitere Quel- Besucheraufkommen nicht mehr als Heilbad – im Laufe der Jahre ent- le erschlossen und dort, im heutigen gerecht werden, deshalb werden wickelt? Ein Rückblick auf fast 60 Kurpark, errichteten die beiden Herren im Zuge der „Modernisierung der Jahre Heilbad und knapp 15 Jahre Schwarz 1906 das erste Kurhaus. Schon Franken-Therme“ nun zwei weitere Franken-Therme: kurze Zeit später wurden in Windsheim Becken gebaut. 5000 Bäder pro Jahr sowie Inhalatio- Bad Windsheim – nen und Trinkkuren verabreicht. Von KATHRIN BERGMANN Am 20. Juni 1961 wurde die Stadt zum Heilbad seit 1961 staatlich anerkannten Heilbad erhoben. Seit 1961 ist Bad Windsheim staat- Aus „Windsheim“ wurde „Bad Winds- lich anerkanntes Heilbad. Erste Hin- heim“. Fünf Jahre nach der Prädikatisie- weise auf die Existenz heilender Quel- rung wurde „Bayerns modernstes Sana- len im Raum Windsheim – den Beina- torium“, die heutige Frankenland-Klinik men „Bad“ trug die Stadt damals noch eröffnet, gefolgt von der Kiliani-Klinik nicht – stammen aus dem 18. Jahrhun- im Jahr 1995, die heute das alte Kurhaus dert. Der Grundstein für Windsheims integriert. Mit dem Bau des Kur- & Kon- Erhebung zum Heilbad wurde jedoch gress-Centers 1998 und der Eröffnung erst viele Jahre später gelegt, nämlich der Franken-Therme sieben Jahre später | Juni 2020 1891, als man am Hafenmarkt auf eine beschritt Bad Windsheim, das einzige Quelle stieß. Die Privatleute Schwarz Heilbad Mittelfrankens, den Weg zur erwarben das Gelände mitsamt Quelle modernen Gesundheitsstadt. 14
Zusammenhang: Altbürger- Modernisierung der meister Wolfgang Eckardt, Franken-Therme ab 2019 zu jener Zeit Erster Bür- germeister der Stadt Bad Beinahe jährlich wachsende Be- Windsheim, stieß durch sucherzahlen – und nicht zuletzt das Zufall auf einen TV-Bei- Rekordjahr von 2016 mit 457 045 Gästen trag über die Wassersuche – waren letztlich Grund genug für weite- durch einen Wünschel- re Maßnahmen, die mit dem Spatenstich rutengänger und es gelang vor rund einem Jahr, im April 2019, ihren ihm, diesen Wünschelru- Anfang nahmen. tengänger in die Kurstadt Zwei weitere Thermal-Sole-Becken, zu holen. Der Thermalso- ein neuer Zugang zum Salzsee mitsamt lesäuerling, der zur Über- Sanitäranlagen sowie zusätzliche Spinde raschung vieler auf diese und Umkleiden – die „Modernisierung Weise gefunden wurde, der Franken-Therme“ bringt gleich galt als anerkennungsfähig mehrere Neuerungen mit sich. Bald und begründete im Früh- sind es nicht mehr „nur“ vier, sondern jahr 2004 den Einstieg in sechs Thermal-Sole-Becken, die in den den Thermenbau. Badehallen für Entspannung sorgen. Der Bau der Franken- Während es sich beim neuen, zirka 180 Therme dauerte 18 Monate Quadratmeter großen 12-Prozent-Be- und kostete insgesamt 18,6 cken um ein Innenbecken handeln wird, Millionen Euro. Mit zirka das mit Kopfstützen und Fußstangen 270 500 Besuchern wurden ausgestattet ist, wird sich das neue bereits 2006, im ersten Außenbecken (1,5 -Prozent-Sole) über Jahr, alle Erwartungen zirka 110 Quadratmeter erstrecken und übertroffen. Besonders der durch Sprudelliegen, Massagedüsen und von Beginn an integrierte Wasserspeier überzeugen. Salzsee als „Fränkisches Die Arbeiten auf der Baustelle Totes Meer“ war und ist ein gehen weiterhin gut voran. Die neue großer Besuchermagnet, Badehalle erhielt erst vor kurzem ihre für den das Bad im Jahr Dachdeckung und am neuen Zugang 2007 sogar mit dem Deut- zum Salzsee wurden bereits die Leicht- Franken-Therme – schen Tourismuspreis ausgezeichnet metallfassaden mitsamt Verglasung Baubeginn im Jahr 2004 wurde. montiert. Maßnahmen und notwendige Im Laufe der Jahre konnte sich die Umschlüsse an den Bestandsgebäuden Am 16. Dezember 2005 wurde die Franken-Therme Bad Windsheim stetig wurden aufgrund der aktuellen Situation Franken-Therme Bad Windsheim er- weiterentwickeln. So erhielt der Salz- – und der Tatsache, dass die Therme öffnet. Anfangs stand das Projekt noch see im Jahr 2007 seine Teilüberda- derzeit keine Gäste begrüßen kann – im auf wackeligen Füßen, denn Fragen der chung in Form der markanten Kuppel, Zeitplan vorgezogen. Finanzierung mussten zunächst geklärt 2011 wurde in die Attraktivität der Noch Ende des Jahres 2020 sollen die und Kritiker mussten überzeugt wer- Sauna-Landschaft investiert und 2012 Neubauten fertiggestellt werden. Dann den. Kurioserweise spielte auch eine wurde der Badebereich um ein Ruhe- heißt es: Noch me(e)hr Entspannung in Fernsehsendung eine Rolle in diesem haus mitsamt Sonnenterrasse ergänzt. der Franken-Therme! | Juni 2020 2007 wurde der Salzsee mit der wohlbekannten Kup- Die neue Badehalle macht weiter Fortschritte. Schon im Dezember pel teilüberdacht. Sie hat einen Durchmesser von 24,8 2020 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Metern. Foto: Krautloher Architekten Foto: Franken-Therme 15
Klangmeditation mit Klangschalen und Gong. Foto: Siegfried Klafschinski BEWEGUNGS- MEDITATION MEDITATION BIS WALDBADEN D ie Meditation der vier Himmels- richtungen ist Neue Entspannungsangebote ab 2020 eine Meditation, bei der D körperliche und mentale Gelassener werden und as Immunsystem lassen und durch Meditation Anspannung über sanfte, auf dem neuen Weg eine stärken, den Blutdruck zu sich selbst finden. rhythmische Bewegungen Veränderung erleben: senken oder einfach Die Kur-, Kongress- und abgebaut wird, um nach Der Wunsch nach ent- wieder besser schlafen – Touristik GmbH in Bad Wind- und nach einen meditati- spannenden Angeboten Meditation und Achtsamkeit heim hat seit Anfang dieses ven Zustand zu erreichen. wächst und die Kur-, können helfen! Betroffenen Jahres einen neuen Mitarbei- Die Bewegungsmeditation Kongress- und Touristik und Erholungssuchenden ter: Armin Nögel möchte Inte- wird an der frischen Luft GmbH reagiert. stehen in Bad Windsheim ab ressierten dabei helfen, den im Bad Windsheimer Kur- diesem Jahr ganz besondere Alltags- und Arbeitsstress zu park durchgeführt. Sie soll Von ARMIN NÖGEL Entspannungsangebote vergessen und zu sich selbst die Lebensgeister wecken zur Verfügung. Sobald es zurückzukehren. Ziel ist es, und die Konzentration die Umstände rund um das die Sorgen und Ängste freizu- fördern. Die Übungen ha- Corona-Virus zulassen, kön- geben, die Begleiter im Alltag ben Ähnlichkeit zu denen nen Einheimische wie auch oder auf der Arbeit sein kön- des Yoga oder Tai-Chi. Gäste im Rahmen der neuen nen, und sich auf eine Reise Angebote die Seele baumeln zu sich selbst zu begeben. Max. Teilnehmer: 20 Mind. Teilnehmer: 5 KLANGMEDITATION Dauer: ca. 30 Minuten Mit Klangschalen und „Der Klang der Klangschale kann im menschlichen Körper Gruppenpreis: 50,- € Gong: Die Klangmeditati- berührt unser Innerstes. eine Tiefenentspannung und Einzelpreis: 9,- € on führt die Teilnehmer in Er bringt die Seele zum Neuordnung hervorgerufen eine Welt tiefer und ganz- Schwingen. Er löst Spannun- werden. Die sanften Töne Jeden Mittwoch ab heitlicher Entspannung. gen, mobilisiert die Selbst- der Klangschalen bewirken 11 Uhr oder auf Anfrage heilungskräfte und setzt eine tiefe Entspannung und (März bis Oktober) Von ARMIN NÖGEL schöpferische Energien frei.“ können auf diese Weise (Peter Hess) zur Gesundheitsförderung Anmeldung erforderlich! D beitragen. en Klang durch Körper Die Klangmeditation dau- Treffpunkt: und Seele schwingen ert rund eine Stunde und Gradierwerk auf der lassen und Blockaden kostet pro Person 15,- Euro Kneipp-Insel im Kurpark lösen – das Entspannungsan- (Gruppenpreis: 120,- Euro). gebot mit Klangschalen und Sie findet jeweils freitags Bei ungeeigneten Gong ist eine ganzheitliche ab 14 Uhr statt oder auf Wetterbedingungen | Juni 2020 Methode, um Körper, Geist Anfrage. Maximal sind 20 behalten wir uns vor, und Seele anzusprechen. Teilnehmer möglich. Eine den Termin abzusagen. Durch Klang und Schwingung Anmeldung ist erforderlich. 16
WALDBADEN – ACHTSAMKEIT IM WALD Bitte mitbringen: Z Wetterfeste Kleidung und Inmitten des Dufts von irka 120 Minuten dau- Li (Nippon Medical School, Schuhe, Getränk Kiefernnadeln und Baum- ert der Waldbesuch, Tokyo) wissenschaftlich be- harz, dem Rascheln von bei dem die Besucher legt: Nicht nur die Ruhe und Max. Teilnehmer: 10 Laub, dem Zwitschern der mit allen Sinnen – Hören, die Entspannung im Wald Mind. Teilnehmer: 6 Vögel und dem Gefühl Riechen, Fühlen, Sehen, wirken auf unser Immun- von sanftem Wind auf Schmecken – in den Wald system, auch die sogenann- Dauer: ca. 2 Stunden der Haut bekommen die eintauchen. Sie haben dabei ten Terpene wirken sich Teilnehmer Gelegenheit, die Möglichkeit, sich eine nachgewiesenermaßen auf Gruppenpreis: 90,- € die Schönheit des Waldes Auszeit zu nehmen, aber auch den Menschen aus. Dabei Einzelpreis: 15,- € wiederzuentdecken und ihrer Kreativität freien Lauf zu handelt es sich um organi- den Alltag zu vergessen. lassen und das innere Kind in sche Moleküle, mit deren Jeden Donnerstag ab sich zu wecken. Hilfe Pflanzen Botschaften 14 Uhr oder auf Anfrage Von ARMIN NÖGEL Dass Waldbaden sich untereinander austauschen (März bis Oktober) positiv auf unsere Gesund- können. Beim Waldbaden heit, zum Beispiel Nerven-, können die Teilnehmer das Anmeldung erforderlich! Hormon-, und Immunsystem Ökosystem Wald neu entde- auswirken kann, wurde cken und selbst ein Teil der Treffpunkt: Wanderpark- unter anderem von Dr. Qing faszinierenden Natur sein. platz Lochbrunnengraben an der Kreisstraße zwi- schen Bad Windsheim und Oberntief (zweite Einfahrt nach Wanderparkplatz Gräfwasen). Einfach QR- Code scannen und genau- en Standort ansehen. Bei ungeeigneten Wetter- bedingungen behalten wir uns vor, den Termin abzusagen. Mit der Natur im Einklang. Foto: Armin Nögel GEH-MEDITATION Max. Teilnehmer: 10 D Mind. Teilnehmer: 5 Bei der Geh-Meditation ie Geh-Mediation ist für Menschen geeignet, die handelt es sich nicht um eine wirksame, dy- Schwierigkeiten mit der Dauer: ca. 30 Minuten einen minderwertigen namische Meditation klassischen Meditation im Ersatz für die Meditation im Gehen. Sie verkörpert Sitzen haben. Gruppenpreis: 50,- € im Sitzen, sondern um Weltzugewandtheit, sanfte Im Kurpark befindet sich Einzelpreis: 9,- € eine buddhistische Acht- Aktivität und waches „Sein“ ein Steinlabyrinth, in dem samkeitspraxis. im Augenblick. Im Gegen- die Geh-Meditation durch- Jeden Mittwoch ab satz zum alltäglichen Gehen geführt wird. Die Teilnehmer 14 Uhr oder auf Anfrage Von ARMIN NÖGEL lässt man hier die Gedanken lernen, präsent und in (März bis Oktober) und Ablenkungen in den geistiger Ruhe zu gehen und Hintergrund treten und kon- die Balance wiederzufinden, Anmeldung erforderlich! zentriert sich auf das Hier ganz nach dem Motto: „Der und Jetzt. Sie ist vor allem Weg ist das Ziel.“ Treffpunkt: Gradierwerk auf der Kneipp-Insel im Kurpark Bei ungeeigneten Wetterbedingungen behalten wir uns vor, Weitere Informationen den Termin abzusagen. und Termine sind – unter Vorbehalt – online unter | Juni 2020 www.bad-windsheim.de Das Steinlabyrinth im Kur- erhältlich. park. Foto: Armin Nögel 17
Sie können auch lesen