SPD Ortsverein Samtgemeinde Amelinghausen - Nr. 37, Juni 2020 - SPD-Ortsverein Samtgemeinde ...

Die Seite wird erstellt Jasmin Sommer
 
WEITER LESEN
SPD Ortsverein Samtgemeinde Amelinghausen - Nr. 37, Juni 2020 - SPD-Ortsverein Samtgemeinde ...
SPD Ortsverein
                    Samtgemeinde
                    Amelinghausen                 HeidePost
 Die Heide hat
   Bock auf Rot.
                    ortsnah          parteilich     politisch   initiativ

Nr. 37, Juni 2020
SPD Ortsverein Samtgemeinde Amelinghausen - Nr. 37, Juni 2020 - SPD-Ortsverein Samtgemeinde ...
Nr. 37, Juni 2020                                           HeidePost                                                     Seite 2

Liebe Leserinnen und Leser,

                               als unser Ortsverein am 9. März     Gleichzeitig besteht der Wunsch, möglichst bald wieder phy-
                               2020 zur Ortsvereinsversamm-        sisch zusammenzukommen. Für uns als politische Organisa-
                               lung zusammen traf, um einen        tion wurde mit der aktuellen Niedersächsischen Verordnung
                               neuen Vorstand zu wählen, war       zur Bekämpfung der Corona-Pandemie eine Tür geöffnet, um
                               noch nicht absehbar, dass sich      unter bestimmten Voraussetzungen politische Veranstaltungen
                               ganz Deutschland bereits weni-      stattfinden zu lassen. Diese sollten dennoch bis nach Ende der
                               ge Tage später im „Lockdown“        Sommerpause eine Ausnahme darstellen. Aus diesem Grund
                               befinden würde. So gestaltete       werden auch die Treffen unseres Ortsvereins zunächst weiter
                               sich auch mein Start als neue       in digitaler Form stattfinden.
                               Vorsitzende des SPD-Ortsver-
                               eins zu einem ganz besonderen.      Dass Zusammenhalt trotz gewisser physischer Distanz ausgeübt
                                                                   werden kann, bestätigen nicht nur die Mitglieder des Vorstandes
Seitdem bestimmt nach wie vor die Corona-Pandemie unser            hier auf der Titelseite. In den vergangenen Wochen hat sich
(Partei-) Leben. In den vergangenen Wochen haben aufgrund          auch gezeigt, wie solidarisch die Menschen wieder miteinander
der Kontaktbeschränkungen und der Hygienevorgaben keine            umgehen können. Manch eine(r) nähte Mund-Nasen-Masken
physischen Treffen mehr stattgefunden, stattdessen haben wir       und stellte diese zur Verfügung, andere gingen für den Nach-
als SPD-Ortsverein unsere Gremien digital organisiert – ver-       barn einkaufen, weil dieser einer Risikogruppe angehört, und
bunden mit Vorteilen, aber auch mit einigen Nachteilen. Klar       wieder andere organisierten untereinander Betreuungsangebote
ist, dass politische Teilhabe und Entscheidungsprozesse von        für die Kinder, damit die Eltern ihrer Arbeit nachgehen konnten.
ehrenamtlich politisch tätigen Bürgerinnen und Bürgern für         Ich hoffe, dass diese Haltung im Sinne der solidarischen Grund-
die örtliche Demokratie elementar wichtig sind. Ein politischer    werte der SPD in der Gesellschaft auch nach der momentanen
Stillstand darf in diesen Zeiten nicht sein. Vielmehr müssen nun   Krise anhält. Denn Zusammenhalt macht die Gesellschaft stark.
neue Ideen für die Unterstützung Betroffener vor Ort entwickelt,
diskutiert und umgesetzt werden. Dieser Aufgabe haben wir          Ihre
uns in den letzten Wochen gewidmet, um unsere Samtgemeinde         Julia Schmidt
Amelinghausen voranzubringen.                                      (Vorsitzende der SPD in der Samtgemeinde Amelinghausen)
SPD Ortsverein Samtgemeinde Amelinghausen - Nr. 37, Juni 2020 - SPD-Ortsverein Samtgemeinde ...
Nr. 37, Juni 2020                                            HeidePost                                                     Seite 3

 Frauenpower im SPD-Ortsverein Amelinghausen
                                                  Neuer Vorstand gewählt

Auf ihrer Jahreshauptversammlung                                                               Mitglieder im Vorstand sind Os-
am 9. 3. 2020 im Landgasthaus „Ei-                                                             kar Bauer und Hartmut Schmidt.
chenkrug“ in Dehnsen haben die                                                                „Mein Ziel ist es, mehr junge Frauen
SPD-Mitglieder des Ortsvereins                                                                 für die politische Arbeit der SPD vor
Amelinghausen Julia Schmidt zur                                                                Ort zu gewinnen. Außerdem werden
neuen Vorsitzenden gewählt. Sie                                                                wir uns in naher Zukunft dem Thema
löst Holger Prange ab, der zukünf-                                                             Kommunalwahlen und Kandidaten-
tig die Aufgabe des Schriftführers                                                             findung für die Räte widmen“, erklärt
übernimmt. Mit der Wahl von Anja                                                               die neue Vorsitzende Julia Schmidt.
Marten zur Kassiererin gestaltet
sich die Führung der SPD in Ame-
linghausen zukünftig auch weibli-                                                              Foto: Julia Schmidt (Mitte) nimmt
cher. Den Vorstand komplettieren                                                               die Glückwünsche des bisherigen
John Bohn (stellvertretender Vorsit-                                                           OV-Vorsitzenden Holger Prange
zender) sowie die Beisitzer Matthi-                                                            sowie von Andrea Schröder-Ehlers,
as Buchhorn, Christian Jürgensen                                                              Vorsitzende des SPD- Unterbezirkes,
und Wolfgang Marten. Weitere                                                                   entgegen.

        -
                                Kommunal oder extern??
   Be
     ut h
   yo                                  Unsere Offene Kinder- und Jugendarbeit

Seit Mitte der 1990er-Jahre gibt es bei uns die offene Kinder-     erhalten bleibt. Darum muss es zuerst um Leistungskriterien
und Jugendarbeit in Trägerschaft der Samtgemeinde. Natür-          gehen, und erst dann um das Geld. Wir wollen Aussagen zur
lich kostet diese Aufgabe Geld - Geld, das bisher gut angelegt     personellen Besetzung (Personenzahl, Qualifikationen, Ver-
war. Nun gibt es im Rathaus Überlegungen, die Kinder- und          gütungsgrundlagen, Stundenumfang pro Woche, Vertretungs-
Jugendarbeit an einen externen Träger zu vergeben. Die SPD-        reserven) und zur Sicherung der Standorte Amelinghausen,
Fraktion im Samtgemeinderat ist der Auffassung, dass vor           Betzendorf und Soderstorf mit Angabe der durchschnittlichen
Ausschreibung und Vergabe an einen externen Träger zunächst        wöchentlichen Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtungen.
eine Grundsatzkonzeption zu beraten und zu beschließen ist,        Weiterhin sind für uns pädagogische und konzeptionelle Grund-
durch die die Vorstellungen der Samtgemeinde hinsichtlich der      lagen, insbesondere mit Aussagen zur Arbeit mit benachtei-
Zukunftsperspektiven der offenen Jugendarbeit unter Führung        ligten Kindern und Jugendlichen, von Wichtigkeit. Von einem
eines externen Trägers dargestellt werden. Die bisher dazu         evtl. künftigen externen Träger wollen wir wissen, welche
aus dem Rathaus vorgelegten Unterlagen sind ungenügend             Erfahrungen er bereits in der Jugendarbeit hat und erwarten
und erfüllen unsere Ansprüche in keiner Weise. Auch lassen         auch Referenzen dazu, ebenso über Arbeitsschwerpunkte,
die bisherigen Beratungen in den Samtgemeindegremien               vorstellbare Projekte und auch zur Fördermitteleinwerbung.
viele Fragen offen. Und überhaupt: Wir wollen, dass in einen       Nicht zuletzt geht es uns um künftige Einflussmöglichkeiten
solchen Entscheidungsprozess die Jugendlichen und auch die         für die Gremien der Samtgemeinde und insbesondere auch um
Eltern eingebunden werden. Die von uns geforderte Grund-           Mitsprachemöglichkeiten der Jugendlichen.
satzkonzeption soll als Leistungsverzeichnis die einheitliche
Basis für Angebote von externen Trägern zur Übernahme der          Für uns hat die Erhaltung einer pädagogisch wertvollen offenen
offenen Jugendarbeit sein.                                         Kinder- und Jugendarbeit höchste Priorität, dagegen nicht die
                                                                   Frage von Einspareffekten, die bezogen auf den Gesamthaus-
Möglicherweise lassen sich durch Übertragung der Aufgabe an        halt ohnehin unbedeutend bleiben werden.
einen externen Träger Gelder einsparen, jedoch zählt für uns
zunächst nur die Qualität. Unser Anspruch ist, dass die Qualität   Renate Völker
SPD Ortsverein Samtgemeinde Amelinghausen - Nr. 37, Juni 2020 - SPD-Ortsverein Samtgemeinde ...
Nr. 37, Juni 2020                                              HeidePost                                                          Seite 4

                                           Eine Halle für alle

So soll die Arena „Lüneburger Land“ nach ihrer Fertigstellung aussehen.                                       Foto: © Landkreis Lüneburg

Eine Halle, in der auch größere Events durchgeführt werden                 gestellt. Dringend benötigte, gute Fachberatung wurde endlich
können, das war der Wunsch, der zur Planung einer wettkampf-               hinzugezogen.
gerechten Sporthalle führten. Als Vorlage diente eine Halle, die
in Vechta gebaut wurde. Zusätzliche Anforderungen an die                   Nun befindet sich die Abwicklung in ruhigerem Fahrwasser.
Ausführung der Halle, zum Beispiel Bundesliga-Volleyball                   Diverse Herausforderungen sind noch zu meistern. Die Anpas-
oder größere Musikveranstaltungen, ließen die Kosten in die                sung an die Barrierefreiheit stellt ein wesentliches Thema dar.
Höhe schnellen.                                                            Letztlich werden wir im nächsten Jahr eine Halle „Arena Lü-
                                                                           neburger Land“ einweihen, die dann auch überregionale Ver-
Das Projektmanagement war dieser Aufgabe nicht gewachsen.                  anstaltungen in Lüneburg möglich macht.Die Bürger unseres
Die hinzugezogenen Fachleute glänzten nicht durch Kompe-                   Landkreises haben eine solche Halle verdient. Die Akzeptanz
tenz und Fleiß. So drohte das Projekt mit hohen Kosten zu                  bei den Menschen ist überwiegend positiv.
scheitern. Die SPD-Fraktion im Kreistag Lüneburg stand im-
mer geschlossen zu einer Veranstaltungshalle. Unter anderem                Freuen Sie sich mit uns auf die Eröffnung, lassen wir uns diese
mit diesen Stimmen wurde die Abwicklung auf neue Füße                      wichtige Veranstaltungshalle nicht miesreden.

                                  En ganz dösige Geschicht
 Mitünner gifft dat ja ganz dösige Geschichten un vele Saken               Dack rünnerspringen. He weer vun Firma Stelter, de de gro-
kamen tohoop, de scheev lopen. In Lümboch hett en Rentner                  ten Finster reinmokt un hett dor boven Foffteihn mokt. So as
op dat Dack vun en grote Huus en Mann sehn un glieks de Po-                jümmers hett he dorbi en Buddel Beer drunken, hebbt se na-
lizei un Füerwehr anropen. De sünd denn ja ok mit de richtige              her in den Polizeibericht schreven. Un du kannst hier keeneen
Utrüstung, de richtige Lüüd un feel Tatütata anrückt. En lange             de Schuld geven, de Rentner nich, die Füerwehr nich un dan
Ledder to’n Dreihen harrn se dorbi, un so sünd se denn op dat              Dachdecker ok nich!
Dack komen und hebt keken wad dor los is.
                                                                           Ich finde Plattdeutsch ist eine wunderbare Sprache, die nicht
Un as se dor boven weren, dor hebbt se dan Mann funnen.                    vergessen werden darf.
Man he weer gor nich levensmööd un wull gor nich vun’t                                                                Hartmut Schmidt
SPD Ortsverein Samtgemeinde Amelinghausen - Nr. 37, Juni 2020 - SPD-Ortsverein Samtgemeinde ...
Nr. 37, Juni 2020                                        HeidePost                                                      Seite 5

               Zeit, nochmal darüber nachzudenken
2014 hat die Mehrheit der an der Abstimmung teilnehmenden       Samtgemeinde wird aber zunehmend prekärer. Die Verwal-
Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Amelinghausen           tungskosten steigen, z. B. durch zunehmende Anforderungen.
entschieden, dass es bei der Verwaltungsform einer Samtge-      Waren wir immer schon strukturschwach und dadurch mit we-
meinde bleiben soll. Damit war die Diskussion über die Ein-     niger Steuereinnahmen als andere Kommunen im Landkreis
führung einer Einheitsgemeinde erst einmal vom Tisch. Ein       gesegnet, so kommen jetzt vermutlich durch die Auswirkungen
Ergebnis, dass die damaligen Bürgermeister mit Ausnahme von     der Corona-Krise finanziell noch schwierigere Zeiten auf uns
Amelinghausen sich so gewünscht hatten. Eine wohl überwie-      zu. Ist es da nicht angebracht, jede Möglichkeit zu ergreifen,
gend emotional geprägte Entscheidung, denn die Sachverhalte     die Kosten spart und dabei nicht die Dienstleistung am Bürger
sind – wie meist in solchen Angelegenheiten – komplex. Und      reduziert?
warum das Risiko einer Veränderung eingehen, wenn es doch       Wir möchten, dass wir auch in Zukunft unser Waldbad nutzen,
so schön läuft im Rathaus und in den Dörfern?                   Kindern und Jugendlichen gute Freizeitangebote machen oder
                                                                auch z. B. unser Fahrzeug in Amelinghausen anstatt in Lüne-
Seitdem hat es viele Veränderungen gegeben in der Verwaltung.   burg anmelden können. Verzichten können wir darauf, dass
Geblieben ist aber, dass die meisten Verwaltungsgeschäfte       wir sechs Haushalte aufstellen, verwalten, prüfen lassen und
nach wie vor in einem Rathaus erledigt werden. Auch die         abschließen müssen. 100.000 Euro im Jahr sind da sicherlich
frühkindlichen Bildungseinrichtungen wurden vollends in die     an Einsparung drin. Vermutlich sogar noch mehr. Zeit, nochmal
Hand der Samtgemeinde gegeben. Die finanzielle Situation der    darüber nachzudenken.

                                                Rot werden

Im Mai haben wir zarte Tomatenpflänzchen verteilt, um wieder    1. Preis:       Ein Menü für Zwei beim Italiener
jede Menge frisches Rot ins Land zu bringen.                    Vorspeise:      Tomate mit Mozzarella
                                                                Hauptspeise:    Spaghetti Pomodoro
Wer am 5. 9. 2020 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr die schönste     Nachspeise:     Vanilleeis mit heißen, roten Früchten
und schwerste Frucht von seinem Strauch zum SPD-Stand vor       2.–5. Preis:    Je eine Flasche Tomatenketchup
dem Edeka-Markt in Amelinghausen bringt, gewinnt:               6.–10. Preis:   je eine kleine Dose Tomatenmark

                             SPD. Wir bringen jede Menge frisches Rot ins Land.
SPD Ortsverein Samtgemeinde Amelinghausen - Nr. 37, Juni 2020 - SPD-Ortsverein Samtgemeinde ...
Nr. 37, Juni 2020                                          HeidePost                                                      Seite 6

                      Der Ortsverein fragt nach bei …
                                 Amelinghausens Bürgermeister Hartmut Schmidt

                             In der Gemeinde Amelinghau-          Hartmut Schmidt: Der umgebaute Busbahnhof ist hervorra-
                             sen hat sich in den vergange-        gend gelungen. Es ist nun großzügig Platz für sechs Busse. Das
                             nen zwölf Monaten einiges im         Einsteigen ist barrierefrei möglich. Hochborde mit riffelartigen
                             Ortsbild getan, von der Erneu-       Elementen für Seheingeschränkte ergänzen diese Barrierefrei-
                             erung der B 209 innerhalb des        heit. Geplant ist zudem durch den Landkreis ein Echtzeitinfor-
                             Ortes bis zum Umbau des Bus-         mationssystem, welches die genauen An- und Abfahrtszeiten
                             bahnhofes an der Oldendorfer         der Busse anzeigt, aber auch zum Beispiel Verspätungen. Für
                             Straße. Bürgermeister Hartmut        40 Fahrräder bietet der Busbahnhof eine überdachte Unterstell-
                             Schmidt (SPD) berichtet im Ge-       möglichkeit, die auch für jedes Fahrrad abschließbar ist. Es gibt
                             spräch mit der Heidepost über        sogar drei Ladestationen für E-Bikes. Für Autos stehen zehn
                             aktuelle und geplante Projekte       Parkplätze bereit, die es vorher so nicht gab.
und nimmt auch zu kritischen Fragen Stellung.
                                                                  Heidepost: Einen neuen Parkplatz hat auch die Freiwillige
Heidepost: Hartmut, warum wurden im Rahmen der Erneue-            Feuerwehr in Amelinghausen erhalten. Was war so schlecht
rung der B 209 in Amelinghausen nicht gleich verkehrsberu-        an dem bisherigen Parkplatz?
higende Maßnahmen mit durchgeführt?                               Hartmut Schmidt: Die Befestigung des Parkplatzes am Feu-
Hartmut Schmidt: Generell ist es so, dass die Ortsdurchfahrt      erwehrhaus Amelinghausen geht auf eine Initiative der SPD
der B 209 in Amelinghausen sehr sicher ist. Trotzdem haben        zurück. Bisher handelte es sich um einen Schotterparkplatz.
wir mit den zuständigen Fachbehörden wiederholt über ver-         Die befestigten Parkplätze gewährleisten nun auch einen rei-
schiedene Ideen diskutiert. Auf einer Bundesstraße hat auch       bungsloseren Ablauf im Falle von Alarmierungen. Wir sind
in einer Ortsdurchfahrt der Verkehrsfluss Priorität, sofern die   der Auffassung, dass wir für unsere Feuerwehrleute einen
Sicherheit gewährleistet ist. Daher war beispielsweise die        vernünftigen und sauberen Parkplatz haben müssen. Das gilt
von den Anwohnern geforderte innerörtliche Beschränkung           natürlich auch für die Amelinghausener Polizeistation, die auch
der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h nicht einmal für eine       diese Befestigung sehr begrüßt hat. Aus diesem Grund wurde
Teilstrecke genehmigungsfähig                                     der Parkplatz jetzt gepflastert. Die Kosten von 20.000 Euro hat
                                                                  die Gemeinde Amelinghausen übernommen.
Heidepost: Nun gab es vor einiger Zeit ja diesen Unfall, der
die Anwohner und auch die Öffentlichkeit aufgeschreckt hat. Ist                                                ­
                                                                  Heidepost: Wie beurteilst du den Zustand der Gemeindestraßen?
dies kein Anlass, über eine andere Art der Verkehrsberuhigung     Hartmut Schmidt: Ich denke, dass in der Gemeinde Ameling-
nachzudenken?                                                     hausen die Straßen überwiegend in einem sehr guten Zustand
Hartmut Schmidt: Es haben Gespräche sowohl mit der Po-            sind. Gleichzeitig gibt es Straßen, die angefasst werden müssen.
lizei als auch mit der Landesstraßenbehörde stattgefunden.        Darum haben wir für die nächsten Jahre eine Prioritätenliste für
Statistisch ist nachgewiesen, dass Fahrbahnverschwenkungen        Straßensanierungen im Gemeinderat beschlossen. Dazu muss
kaum erhöhte Verkehrssicherheit schaffen. Da es sich beim         auch gesagt werden, dass wir in der Gemeinde Amelinghausen
Ortseingang aus Richtung Etzen nicht um einen besonderen          seit 2012 keine Straßenausbaubeiträge mehr erheben. Landauf
Gefahrenschwerpunkt handelt, sind auch andere Alternativen        und landab wird die Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen
schlichtweg nicht möglich. Wir haben einige Versuche gestartet,   gefordert. Das wurde bei uns schon 2012 gemacht.
zum Beispiel einen Antrag auf Tempolimit 30 km/h gestellt,
die Aufstellung einer Ampel angeregt sowie ein Überholverbot      Heidepost: In schlechtem Zustand ist beispielsweise der Geh-
durch eine durchgezogene Linie geprüft. Alles wurde abgelehnt.    weg am Lerchenweg, auf dem schon einige Bürgerinnen und
Immerhin wurde ab Etzen bis zum Ortseingang die Geschwin-         Bürger gestürzt sind. Ist dort Besserung in Sicht?
digkeitsreduzierung auf 80 km/h um ein uneingeschränktes          Hartmut Schmidt: Speziell der Lerchenweg hat als Zuwegung
Überholverbot ergänzt, was hoffentlich ein wenig die „Raser“      zum Naherholungsgebiet Lopaupark, zum Seniorenheim und
einschränken wird.                                                zu den Seniorenwohnungen für Spaziergänger, aber insbeson-
                                                                  dere auch für ältere und teilweise auch körperlich beeinträchtig-
Heidepost: Welche Vorteile haben sich denn durch den Umbau        te Menschen, große Bedeutung. Deshalb lag uns die Sanierung
des Amelinghausener Busbahnhofs für die Bürgerinnen und           des Gehweges sehr am Herzen. Einzelne Gehwegplatten sind
Bürger ergeben?                                                   schief. Die Absätze, die sich dadurch ergeben, stellen vor allem
SPD Ortsverein Samtgemeinde Amelinghausen - Nr. 37, Juni 2020 - SPD-Ortsverein Samtgemeinde ...
Nr. 37, Juni 2020                                            HeidePost                                                     Seite 7

für ältere Menschen mit Rollatoren eine Gefahr dar. Und es            Hartmut Schmidt: Für die Festlegung der Preise ist allein
sind eben auch schon Menschen dort gestürzt. Daher haben              die Volksbank zuständig. Wir müssen jedoch wissen, dass dort
wir im Gemeinderat mehr als 100.000 Euro in den Haushalt              schwierige Boden- und Geländeverhältnisse existieren, die zu
eingestellt und die Sanierung soll bis Herbst 2020 beendet sein.      höheren Kosten führen. Aus diesem Grund mussten auch die
                                                                      Quadratmeterpreise angepasst werden.
Heidepost: Angrenzend an den Lopaupark plant ihr als Ge-
meinde ja auch ein großes Projekt. Dieses stößt auf Zuspruch,         Heidepost: Wie sieht es mit dem Umbau der „Bergpension“
zuletzt gab es aber auch da seitens der Anwohner kritische            aus? Anwohner sorgen sich bereits ob einer möglichen Erhö-
Stimmen. Was genau soll dort geschehen?                               hung des ursprünglichen Gebäudes.
Hartmut Schmidt: Dort soll eine Wohnanlage mit Betreu-                Hartmut Schmidt: Diese Sorgen sind unbegründet. Investor
ungsmöglichkeiten gebaut werden. Es handelt sich um circa             Peter Olms plant den Umbau der Bergpension in 15 kleinere
40 barrierefreie Wohneinheiten mit einer Größe von 45 bis 65          ein- oder zwei-Zimmerwohnungen. Parkplätze für die Mieter
Quadratmetern. Ein ortsansässiger Pflegedienst bietet für die         sind ausreichend auf dem Grundstück vorhanden. Das Gebäude
Anwohner seine Dienste an, die je nach Bedarf gebucht wer-            wird lediglich entkernt, nichts wird abgerissen oder neu auf-
den können. Zudem befindet sich auch ein Kontaktbüro mit              gebaut. Die Kosten für die Änderung des Bebauungsplanes
einem Ansprechpartner der Wohnungsbaugenossenschaft als               übernimmt der Eigner. Das Bauvorhaben soll dann noch in
Betreiber in der Anlage. Geplant sind außerdem Begegnungs-            diesem Jahr erfolgen.
möglichkeiten auf dem Grundstück, beispielsweise ein Garten
sowie eine Boule-Bahn.                                                Heidepost: Abschließend noch eine Frage zur Straßenbeleuch-
                                                                      tung. Warum habt ihr euch entschlossen, auf LED umzustellen?
Heidepost: Sind diese Wohnungen auch als Eigentumswohnung             Hartmut Schmidt: Dies hat gute Gründe. Es handelt sich um
zu erwerben?                                                          modernste LED-Technik. Die Betriebs- und Wartungskosten
Hartmut Schmidt: Nein, die Wohnungen sind Mietwohnun-                 sowie auch die CO2-Belastung werden dadurch deutlich ge-
gen. Die Rückmeldungen von Interessenten zeigen aber auch,            senkt. Durch den Einsatz von LED-Leuchtmitteln werden die
dass ein Kaufrecht nicht gewünscht wird.                              Energiekosten, die bisher bei 30.000 Euro pro Jahr lagen, um
                                                                      zwei Drittel reduziert.
Heidepost: Hartmut, momentan sorgen noch weitere Bauvor-
haben in Amelinghausen für Gesprächsbedarf. Genannt seien            Heidepost: Hartmut, du bist seit fast vier Jahren SPD-Bürger-
hier das Baugebiet „Amelinghausener Schweiz“, aber auch              meister der Gemeinde Amelinghausen. Wie zufrieden bist du
der Umbau der „Bergpension“ durch einen Investor. Wie weit           mit deiner bisherigen Amtszeit und was bereitet dir an deiner
sind diese Projekte vorangeschritten?                                ehrenamtlichen Tätigkeit am meisten Freude?
Hartmut Schmidt: Beim Neubaugebiet „Amelinghausener                  Hartmut Schmidt: In dieser Zeit wurde einiges erreicht. Dabei
Schweiz“ ist bis zum Ende des Jahres mit dem Abschluss der           denke ich auch an die Erweiterung des Amelinghausener Kin-
Erschließung zu rechnen. Die 17 Grundstücke, deren Ver-              dergartens, der nach der Fertigstellung dieser Großbaumaßnah-
marktung die Volksbank übernommen hat, sind alle so gut wie          me an die Samtgemeinde übergeben worden ist. Sehr dankbar
bereits vergeben.                                                    bin ich, dass wir mit Christoph Palesch einen Gemeindedirektor
                                                                     haben, der sehr gute Arbeit leistet und damit nicht nur mich,
Heidepost: Der Quadratmeterpreis ist von ursprünglich 90             sondern den gesamten Gemeinderat hervorragend unterstützt.
Euro pro Quadratmeter auf 130 Euro erheblich angestiegen.            Als Bürgermeister habe ich die Möglichkeit, an allen Angele-
Wie kann man das den Bürgerinnen und Bürgern erklären?               genheiten der Gemeinde mitzuwirken und im unmittelbaren
                                                                     Kontakt mit den Einwohnerinnen und Einwohnern zu sein.

Der neue Busbahnhof in Amelinghausen bietet großzügig Platz für sechs Busse.
SPD Ortsverein Samtgemeinde Amelinghausen - Nr. 37, Juni 2020 - SPD-Ortsverein Samtgemeinde ...
Nr. 37, Juni 2020                                     HeidePost                                             Seite 8

   Hast Du auch Bock

    auf Rot?
                                  Du für Dein Zuhause
                                          Mitglied werden in der SPD

  Hast du Interesse daran, was in deiner Umgebung           Unsere fünf Kernthemen
  passiert? Willst du nicht mehr nur zuschauen, was in      • Gemeinsam unsere Dörfer sozial gestalten
  der Kommunalpolitik passiert, sondern mitmachen? Du       • Gesundheit und Sport fördern
  kannst dir grundsätzlich vorstellen, deine politischen    • Bildung und Kultur stärken
  Ideen und Fragen mit anderen zu teilen!? Du findest die   • Sicher und gut leben in unserer Samtgemeinde
  Möglichkeit mitzugestalten interessant?                   • Arbeit, Wirtschaft und Finanzen zukunftsorientiert
                                                               aufstellen

  Dann ist der SPD Ortsverein Amelinghausen                 Dein Ansprechpartner im Ortsverein Amelinghausen
  die Plattform, auf der du dich verwirklichen              für Interessenbekundung, Mitgliedschaft und
  kannst!                                                   Ortsvereinsangelegenheiten:
                                                            Julia Schmidt, E-Mail: info@spd-amelinghausen.de
SPD Ortsverein Samtgemeinde Amelinghausen - Nr. 37, Juni 2020 - SPD-Ortsverein Samtgemeinde ...
Nr. 37, Juni 2020                                    HeidePost                                                     Seite 9

                                Unsere Ratsmitglieder
   aus Amelinghausen, Soderstorf und Rehlingen

Gemeinde Amelinghausen
                    Hartmut Schmidt                                               Oskar Bauer
                    61 Jahre, Tischlermeister                                     73 Jahre, Schulleiter i. R.,
                    verheiratet                                                   verheiratet, 4 Kinder

                    Schwerpunkte:                                                 Schwerpunkte:
                                                                                  Kinder, Familien und Schulen
                                                                                  sowie Bauen und Umwelt.

                    John Bohn                                                     Holger Prange
                    41 Jahre, Gruppenleiter in der                                57 Jahre, Sparkassenbetriebswirt,
                    technischen Produktion,                                       verheiratet, 1 Kind
                    verheiratet, 2 Kinder
                    Schwerpunkte:                                                 Schwerpunkte:
                    Wohnraum, Tourismus,                                          Bürgerservice, Vereine ,
                    Förderung des Ehrenamtes,                                     Kultur und Wirtschaft
                    Jugendarbeit

Gemeinde Soderstorf
                    Helge Marten                                                  Wolfgang Marten
                    39 Jahre,                                                     68 Jahre,
                                                                                  Unternehmer, 4 Kinder
                    Schwerpunkte:
                    Kindertageseinrichtungen,                                     Schwerpunkte:
                    Grundschulen, Vereinsförderung                                Finanzen, Wirtschaft,
                    und Wirtschaft                                                Straßenunterhaltung und Verbesserung
                                                                                  der Infrastruktur

Gemeinde Rehlingen
                    Dieter Wachowiak
                    73 Jahre ­Postbeamter a. D.,
                    verheiratet, 2 Kinder
                                                            Impressum
                                                            Herausgeber: SPD-Ortsverein Amelinghausen
                    Schwerpunkte:                           Verantwortlich: Julia Schmidt
                    Stärkung der Feuerwehren und            Kastanienweg 21, 21385 Amelinghausen
                                                            Redaktion: Wolfgang Marten, Holger Prange, Hartmut Schmidt,
                    Vereine, Seniorenarbeit                 Julia Schmidt, Renate Völker
                                                            Fotos: Patricia Timon/shutterstock.com, LK Lüneburg, SPD
                                                            Auflage: 4.000
SPD Ortsverein Samtgemeinde Amelinghausen - Nr. 37, Juni 2020 - SPD-Ortsverein Samtgemeinde ...
STADT UND LAND

WIR
TUN
WAS
FÜR UNSERE UMWELT
Klimaschutz KonKret
Radverkehr intensivieren                                   Öffentliche Gebäude klimafreund-
Mindestens 10 Euro pro Einwohner im                        lich sanieren
Jahr für den Radwegebau bereitstel-                        Kindergärten, Schulen oder Feuer-
len, drittes Fahrradparkhaus am Bahn-                      wehrgebäude mit Hilfe eines Klima-
hof und weitere Abstellmöglichkeiten                       Investitions-Fonds des Landkreises
in der Innenstadt und an Knotenpunk-                       sanieren, bis 2021 Ölheizungen in
ten im Landkreis, Pendlerradwege                           kommunalen Gebäuden ersetzen
ausbauen, für mehr Verkehrssicher-                         Naturschutzstiftung gründen
heit sorgen
                                                           Wälder aufforsten, Landschaft und
Busfahren attraktiver machen                               Gewässer schützen mit einer Natur-
Mehr Busse und bessere Taktung                             schutzstiftung des Landkreises
schon seit Dezember 2019, auch ein                         Klimagerechte Stadtentwicklung
Monatsticket für Schüler*innen der
                                                           in der Hansestadt
SEK II für 15 Euro, weiteres Ziel: ein
365-Euro-Jahres-Ticket (für 1 Euro pro                     Stadtklima verbessern durch Blüh-
Tag durch den Landkreis fahren)                            streifen, Wiesen, Stadtgrün, Beschat-
                                                           tung, Wasserspiele, grüne Vorgärten,
Klimafreundliche Fahrzeuge                                 Kaltluftzufuhr u.v.m.
bereitstellen
                                                           Klimaschutzleitstelle deutlich
Fahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr,
                                                           ausbauen
aber auch Müllfahrzeuge und Dienst-
fahrzeuge, auf nachhaltige Antriebssy-                     Maßnahmen schnell umsetzen, För-
steme umstellen                                            dermittel einwerben – Klimaschutz als
                                                           Chefsache in allen Verwaltungen
Modellregion Wasserstoff
voranbringen                                                   Jede kleine Maßnahme zählt.
Busse, Spezialfahrzeuge, Züge und                                    Machen Sie mit!
auch die Elbfähre umrüsten
Verkehr in der Innenstadt Lüneburg
deutlich reduzieren
Individualverkehr umleiten, Projekt
„letzte Meile“ (Lieferverkehr Innen-
stadt) vollenden
                                                               #WirTunWas
                                                            eine iniTiaTive der       sPd der region Lüneburg

Januar 2020    Hrsg.: SPD-Unterbezirk Lüneburg, Auf dem Meere 14-15, 21335 Lüneburg           Fotos: pixabay, SPD-UB LG
Nr. 37, Juni 2020                         HeidePost                                  Seite 12

Brief aus der Samtgemeinde
Lieber Horst,

 deinen Besuch bei uns hast du wegen            Im Jahr 2014 war die Bürgerumfrage zur
­Corona leider abgesagt. Wir hätten uns         Einheitsgemeinde. Vielleicht war das Er-
 doch viel zu erzählen gehabt.                  gebnis ein Fehler. Aus Gründen der Kos-
                                                tenersparnis muss man darüber wohl noch
Sind schon merkwürdige Zeiten. Ein-             einmal nachdenken. Ein „Weiterso“ kann
schränkungen über Einschränkun-                 nicht funktionieren.
gen. Aber der bisherige Erfolg bei der
Eindämmung der Pandemie gibt uns                Auf dem Grundstück sollen wohl vier
recht. Wenn ich dann an die armen Men-          Wohnanlagen für Senioren entstehen.
schen in Italien, Spanien oder Frank-           Horst, da könntet ihr euch vielleicht ein-
reich denke. Bei uns im Landkreis               mieten, wenn ihr dann in dem Alter seid.
waren die Vergleichszahlen immer im             Da plant ihr doch wieder in die Samtge-
unteren Bereich. Ich hoffe das bleibt so.       meinde zurückzukommen.

Du schreibst bei euch im Landkreis war es       Die Anlage ist ein Projekt der Gemeinde
schlimmer. Wenigstens du bist gesund ge-        Amelinghausen. Der Gemeinderat steht
blieben.                                        dahinter. Bürgermeister Hartmut Schmidt
In der Samtgemeinde tut sich sehr wenig.        und sein neuer Gemeindedirektor machen
Den Haushalt 2020 hat die Verwaltung erst       das schon. Der Umbau der Bushaltestelle
Mitte dieses Jahres auf die Reihe gekriegt.     am Bahnhof hat ja auch gut geklappt. We-
Nein, Horst, auch mit den Feuerwehrhäu-         nigstens in der Gemeinde tut sich etwas.
sern ist die Verwaltung nicht viel weiter.      Du weißt doch, Lucie fährt immer mit dem
Wir hoffen der neue Bauamtsleiter, Chris-       Bus zur Arbeit. Dass der Landkreis den
toph Palesch, bringt da wieder Schwung          Takt des Schnellbusses erhöht hat, kommt
rein. Die Soderstorfer warten auf die Er-       ihr da wirklich entgegen.
weiterung ihres Kindergartens und den
Bau der Krippe. Die Samtgemeindebürger-         Ich will nachher mit Meta noch was Essen
meisterin sagt immer sie muss aufräumen.        gehen. Die Wirtschaft muss wieder an-
Meta sagt, die muss doch irgendwann mal         laufen. Hoffentlich überleben alle unsere
fertig sein. Seit dreieinhalb Jahren nur Per-   Gaststätten. Die brauchen wir für unse-
sonalkarussell ohne irgendetwas voran zu        re Bevölkerung und den Fremdenverkehr.
bringen. Lucie sagt, hoffentlich bleibt das     Horst, sobald du wieder reisen möchtest,
nicht so bis zu den Kommunalwahlen im           komm doch für einen Urlaub in unsere
Herbst 2021.                                    schöne Samtgemeinde, unsere Beherber-
                                                gungsbetriebe haben es durch Corona sehr
Man hört die Samtgemeindefinanzen               schwer und brauchen Unterstützung.
sehen nicht gut aus. Mehr Ausgaben als
Einnahmen. Dieses Jahr soll das wohl noch       Horst, bleibe gesund und melde dich.
mal passen, weil die Samtgemeinde ein           Bis zum nächsten Mal, herzliche Grüße
Grundstück am Lopaupark verkauft hat.           aus der Samtgemeinde Amelinghausen.
Die können aber doch nicht jedes Jahr etwas
verkaufen um flüssig zu bleiben.                Dein Karl
Sie können auch lesen