Schulgarten Projektwochen 1. Schultag Baumpflanzaktion

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Maier
 
WEITER LESEN
Schulnachrichten der Kreisschule Safenwil-Walterswil   November 2020

Schulgarten
Projektwochen
     1. Schultag
Baumpflanzaktion
IMPRESSUM / VORWORT

 GUCKLOCH
                                       G E S CH ÄT Z TE LE S E RI N , G E S CH Ä
 Schulnachrichten
 der Kreisschule Safenwil-Walterswil
                                       Ich freue mich, dass Sie sich Zeit nehmen für einen       zwei 5. Klassen. Gemeinsam mit den betroffenen
                                       Blick durchs Guckloch! Gerne gebe ich Ihnen kurz          Lehrpersonen wurde geprüft, welche Aus- und
 HERAUSGEBER
 Lehrerschaft und Kreisschulpflege     einen Einblick in Themen, die uns seitens Schul-          Nebenwirkungen eine Zusammenlegung hätte.
                                       führung zurzeit beschäftigen.                             Nach der Abwägung verschiedener Aspekte hat
 REDAKTION                                                                                       sich die Schulführung, unter Einbezug der direkt
 Giuseppina Bertotti                   Führungsstrukturen                                        betroffenen Lehrpersonen, für die Reduktion auf
                                       Das Stimmvolk hat sich am 25. September für               zwei Klassen entschieden. Die dadurch gewon-
 AUFLAGE                               eine Anpassung der Führungsstrukturen der Volks-          nenen Ressourcen stehen nun für schulische
 2250                                  schule entschieden. Wir sind sehr gespannt auf den        Heil-pädagogik, Teamteaching und den Einsatz
                                       Planungsprozess und die Antworten, die er auf der-        von Unterrichtsassistenzen zur Verfügung.
 GRAFIK & LAYOUT                       zeit noch viele offene Fragen bringen wird. Fakt ist:
 Philipp Fritschi, Safenwil            Die Aufgabe als Schulleiterin oder Schulleiter hat sich   Covid-19
                                       mit diesem Entscheid nun definitiv zu einem neuen,        Wie alle sind wir des Themas etwas müde. Die
 DRUCK                                 etablierten und attraktiven Beruf entwickelt. Das er-     zweite Welle, in der wir uns aktuell befinden,
 ZT Medien AG, Oberentfelden           scheint uns wichtig für die Zukunft!                      zwingt uns jedoch die konstante Auseinander-
                                                                                                 setzung mit der Pandemie auf. Wir setzen dabei
                                       Neue Ressourcierung                                       die kantonalen Vorgaben um – die jedoch bisher
 Erscheint zweimal jährlich
                                       Im Schuljahr 2020/21 wurde erstmals die «neue             oft auch erhebliche Ermessensspielräume be-
 (Juni und November)
                                       Ressourcierung» angewendet. Ein Praxisbeispiel            inhalten. Diese nutzen wir tendentiell defensiv.
                                       dafür ist die Zusammenlegung dreier 4. Klassen auf        Wir müssen uns auf einen lebbaren Schulalltag
VO RWO RT

T Z TE R LE S E R !
                                                        1 0 0 TAG E IM AMT
                                                        Unseren neuen Lehrpersonen haben wir einige Fragen gestellt. Aus
   mit Covid-19 einstellen. Dabei sind wir dankbar,     Platzgründen mussten wir uns hier auf eine Auswahl beschränken.
   dass wir bisher vor Klassen- oder gar einer Schul-
   schliessung verschont geblieben sind.                Was gefällt dir an deiner neuen Schule?
                                                                      An meiner neuen Schule gefällt mir besonders die familiäre
   Neue Lehrpersonen                                                  Atmosphäre und der gute Zusammenhalt im Lehrpersonenteam.
   Wir freuen uns sehr, dass wir mit solide ausge-                    Ich wurde direkt, herzlich und offen aufgenommen und super
   bildeten und motivierten neuen Lehrpersonen                        unterstützt. KERSTIN IMBODEN
   ins Schuljahr starten durften! Das ist ange-                       Die Kreisschule Safenwil-Walterswil ist digital den heutigen Stan-
   sichts der Knappheit an qualifiziertem Personal                    dards angepasst und bietet eine optimale Infrastruktur. Mir
   keine Selbstverständlichkeit. Unter dem Titel                      gefällt besonders die interaktive Wandtafel, welche den Einsatz
   «100 Tage im Amt» finden Sie Antworten neuer                       von digitalen Medien im Unterricht ganz unkompliziert ermöglicht.
   Lehrpersonen auf einige Fragen, die wir ihnen                      Auch die iPads, die zur Verfügung stehen, bieten vielfältige Gestal-
   gestellt haben.                                                    tungsmöglichkeiten für einen interessanten und abwechslungs-
                                                                      reichen Unterricht. REBECCA HOTTIGER
   Wir wünschen Ihnen eine einblickreiche                             Alles - ausser der etwas triste Pausenhof - gefällt mir sehr! Die Zu-
   Lektüre!                                                           sammenarbeit im Mikro-Team, die Unterstützung der Schulleitung
                                                                      und generell die unkomplizierte und transparente Kommunikation
   Für die Schulleitung      MATTHIAS BÄR                             mit allen Angestellten erachte ich als äusserst positiv. Nicht zuletzt
                                                                      natürlich die Kinder, die glücklicherweise Farbe in den äusserst
                                                                      grauen Pausenhof bringen. MATTHIAS BAUMANN
VO RWORT

     Was schätzt du an deinen neuen Schülerinnen und Schülern?                      klassen, Hobby-Nachmittag usw. Bei beiden Punkten bin ich froh,
                  Die Schülerinnen und Schüler der S1 zeigen                        dass ich ein unterstützendes Kollegium habe, das mir mit hilf-
                  grosses Interesse und setzen sich motiviert und                   reichen Informationen und Ideen zur Seite steht. JOEL WITTWER
                  engagiert mit den Lerninhalten auseinander.
                  Ebenso zeigen sie Eigeninitiative im Schulalltag.    Wenn du einen Gutschein für eine Schulveränderung hättest:
                  Besonders Freude macht es, dass auf einander ge-     Wofür würdest du ihn einlösen?
                  achtet wird sowie jede und jeder so angenommen                    Ich würde diesen Gutschein dazu nutzen, mehr klassenübergrei-
                  und integriert wird, wie sie/er ist. CLAUDIO BASSI                fende Projekte zu realisieren. Die Kinder aller Altersstufen würden
                  Ich kann mich jeden Tag auf meine Klasse freuen,                  von diesem Austausch und dieser Zusammenarbeit profitieren.
                  da ich unglaublich gerne mit ihnen arbeite. Be-                   KERSTIN IMBODEN

                  sonders toll und spannend finde ich, dass meine                   Hätte ich einen Gutschein für eine Schulveränderung, so würde
                  Schülerinnen und Schüler so lebhaft und enorm                     ich eine (Um-)Gestaltung des Schulareals veranlassen. Mehr Grün
                  unterschiedlich sind. NOEL BAUMGARTNER                            statt Grau. MATTHIAS BAUMANN

     Welche Herausforderungen erlebst du im Moment, und wie                         Wenn ich einen Gutschein für eine Schulveränderung hätte,
     gehst du damit um?                                                             würde ich den in noch mehr Schulräume investieren, dieses
                  Persönliche Herausforderungen sind für mich mo-                   Mehr an Raum kann jede integrative Schule gut gebrauchen.
                  mentan einerseits die langen und vollen Tage, die                 CHRISTOPH BÜHLMANN

                  ich als Berufseinsteiger habe, weil ich vieles zum
                  ersten Mal mache. Anderseits sind es die verschie-
                  denen schulischen Anlässe, wo ich mich noch
                  am Orientieren bin: Papiersammlung, Tandem-
AKTUELL

A K TI V ITÄTE N D ER JUGEND KOM M ISSIO N IN ZE ITE N VO N CO RON A
Auch in Zeiten der Pandemie ist es der Jugendkommission wichtig,      mission hat den Kurs finanziell unterstützt und dankt dem Familienverein für sein
den Jugendlichen einige unbeschwerte Momente zu ermöglichen.          Engagement.
Selbstverständlich mussten auch wir uns überlegen, was möglich        Mobile Pumptrack-Anlage
ist und wie wir die Schutzkonzepte ausgestalten müssen, damit die     Während drei Wochen im September kamen die Kinder und Jugendlichen in den Ge-
Sicherheit aller gewährt ist und der Anlass trotzdem genossen wer-    nuss einer mobilen Pumptrack-Anlage, welche auf dem Pausenhof in Safenwil auf-
den kann. So konnten wir den Jugendlichen auch in diesem Jahr         gestellt wurde. Mit Kickboard, Fahrrad, BMS, Skates oder Skateboards konnten die
einige Aktivitäten angeboten werden:                                  Kinder und Jugendlichen den spassigen und "flowigen" Wellenrundkurs befahren.
Judotraining                                                          Schon nach kurzer Zeit wurden erste Sprungmanöver von den Kids gekonnt gezeigt.
Im Februar wurde für die Jugendlichen ein Judotrainingsabend          Die Anlage war ein grosser Erfolg und sehr beliebt bei den Schülerinnen und Schülern.
organisiert. Es kamen zwar nur 10 Jugendliche – trotzdem wurde der    Er macht Lust auf
Abend für die Teilnehmenden ein voller Erfolg!                        mehr...
Jugendtreff im Kirchgemeindehaus der ref. Kirche Safenwil
Nach einer Pause im Frühling/Frühsommer kann der Jugendtreff seit
Mitte Juni mit einem Schutzkonzept wieder regelmässig durchgeführt
werden. Die Jugendkommission unterstützt den Jugendtreff, der
durch die reformierte Kirche Safenwil geführt wird, mit einem jähr-
lichen finanziellen Beitrag. Die Jugendkommission dankt an dieser
Stelle allen Helfern und dem Barteam unter der Leitung von Simon      Kinoabend November
Derendinger für ihre tolle Arbeit.                                    Nach den erfolgreich durchgeführten Kinoabenden in den letzten beiden Jahren war
Babysitterkurs                                                        auch für dieses Jahr am 27.11.20 eine Vorstellung geplant. Leider musste dieser Anlass
Der Babysitter-Kurs, welcher durch den Familienverein organisiert     aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden.
wurde, konnte im Herbst ausgebucht stattfinden. Die Jugendkom-                                    Für die Jugendkommission     SONJA SCHELSHORN
AKTUELL

     S CH U LGA RTEN & EINWEIHUNG SFE ST O UTD O O RSCHULZIM M E R
     Wir haben im Frühjahr 2017 mit dem Schulgarten gestartet und sind seitdem stets ge-
     wachsen... an Ideen, Quadratmetern, Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und
     mehr. Je zwei Schulklassen bewirtschaften zusammen 20 kleine Beete, ein kleines
     Erdbeerfeld, zwei Hochbeete mit Kräutern, fünf Kiwibäume und noch einiges mehr.
     Diesen Sommer wurde ausserdem unser Outdoor-Schulzimmer fertig gestellt. Der
     neugestaltete Platz mit seinen zwei grossen Tischen und Bänken, dem Pflanzenlehr-
     pfad und einem natürlichen Sichtschutz lädt Klassen zum Arbeiten im Freien ein. Am
     3. September 2020 feierte das Schulgartenteam im kleinen Rahmen ein Einweihungs-
     fest zur Fertigstellung des Outdoor-Schulzimmers. Damit sagten wir «Danke» an all
     unsere Sponsoren und Helfer.

     Das Schulgartenteam (v.l.n.r.)
     DORA SAUSER, DÉSIRÉE MARTINI, JELENA MARTIC, GIUSI BERTOTTI, THOMAS WIDMER
AKTUELL

P RO J E KTWO CHE BL AULICHT
            Zum zweiten Mal innert Jahresfrist bevorzugten viele
              Kinder während der Projektwoche der Kreisschule
              Safenwil-Walterswil die Blaulichtorganisationen. Die
             darin integrierte Feuerwehr scheute keine Mühe, dem
            Nachwuchs das Feuerwehr-ABC näherzubringen. Die
Blaulichtorganisationen sind trotz grosser Konkurrenz aus verschie-
denen Sparten von Sport, Musik und Kultur immer noch ein Ren-
ner bei vielen Jungs und Mädchen. Insgesamt 16 Kinder vom grossen
Kindergarten bis zur zweiten Klasse widmeten sich unter der Lei-
tung und Organisation von Simone Hirt den Themenbereichen Sani-
tät, Polizei und Feuerwehr. Der Besuch bei der örtlichen Feuerwehr

                                                                      war für viele Teilnehmende etwas ganz Besonderes. Erstens kennt fast jedes Kind je-
                                                                      manden aus der Verwandtschaft, Bekanntschaft oder Nachbarschaft, der Feuerwehr-
                                                                      dienst leistet. Zweitens konnte man sicher sein, dass mit den vielfältigen Aufgaben der
                                                                      Feuerwehr Action und Spass garantiert waren. Tanja Bürge, Verantwortliche der Feuer-
                                                                      wehr Safenwil, hat mit ihren Feuerwehrkameraden Jacqueline Graber, Yves Hunziker,
                                                                      Dominique Leuba und André Werfeli keine Mühe gescheut, den Kindern ein attraktives
                                                                      Programm anzubieten. Im Theorieteil unterrichtete Tanja Bürge die Kinder über die
                                                                      komplexen Dienst- und Hilfeleistungen einer Ortsfeuerwehr.
                                                                      Nach dem Einkleiden mit Brandschutzjacken und Helmen tauchte die Kinderschar an
                                                                      fünf Posten in die Welt des Feuerwehrwesens ein.                Autor: Hardy Sommer
AKTUELL

     S P Ü RNAS E N GESUCHT
     K3 war unser Fall für diese Woche und gemein-
     sam haben wir ihn gelöst!
     Mehr wird hier nicht verraten.
     So arbeiten wir Detektive, verdeckt und streng
     geheim!
     Nur so viel: Alle unsere DetektivschülerInnen
     konnten die Ausbildungswoche erfolgreich
     abschliessen!
     Wir sind sehr stolz auf euch, das habt ihr toll
     gemacht!!
     AGENTIN DÜRR & AGENTIN DEGEN
AKTUELL

P RO J E KTWO CHE OUTD OORSP O RT                                           NEWS AUS DER WAH
                                                                  (WIRTSCHAFT-ARBEIT-HAUSHALT)
Vieles haben wir ausprobiert und trainiert: Scooter fahren auf
Bahnen und Halfpipes, Biketrail schnuppern und Mut beweisen,      Wir haben mit dem neuen Fach WAH gut gestartet im
Klettern und Hindernisse überwinden, wandern in luftigen Jura-    7. Schuljahr. Für uns bieten sich wunderbare Chancen,
höhen, schwimmen und Wasserball spielen, Spass haben auf der      uns zu fragen, welche Lebensstile es gibt und wohin
Wasserrutschbahn, relaxen und Wassermassagen geniessen, hüp-      WIR wollen. Wie etwas von Grund auf produziert wird,
fen auf Riesentrampolins und Körperspannung üben, Tischtennis     bis es dann schlussendlich zum Kauf angeboten wird ?
spielen, Minigolf "hole in one" anstreben und zwischendurch mal   Wie und woher lassen wir uns beeinflussen in diversen
eine Pause einschalten und zusammen die Tage geniessen.           Lebenslagen? Lernende des 7. Schuljahres führten
Vielen Dank euch allen für die tolle Woche!                       Interviews für den Unterricht durch.
                  VRENI MÜLLER & JANICK WISLER                    Vielen Dank all denen, die uns Rede und Antwort
                                                                  gestanden haben.

                                                                  Natürlich möchten die Lernenden vom 7. Schuljahr
                                                                  auch gerne in der Praxis Erfahrungen sammeln, doch
                                                                  laut Lehrplan dürfen sie erst im nächsten Schuljahr
                                                                  in die Küche. Darauf freuen wir uns alle. Im den
                                                                  momentanen 8. und 9. Schuljahren läuft noch alles
                                                                  wie gehabt, nach HW.

                                                                  metemene WAH- und noch HW-Grüessli
                                                                  in den goldenen Herbst
                                                                                                 JUDITH SIMON
AKTUELL

     P ROJ E KTWOCHE FLED ERMA US
     Die Fledermauswoche ist nun vorbei, wir waren 3 Tage davon im Wald. Aber
     auch dort haben wir viel über die Fledermaus gelernt, wo sie wohnt, welches
     ihre Feinde sind, was sie frisst und vieles mehr... Am Schluss konnten die Kinder
     viele Bastelarbeiten und einen Regenschirm gegen nasse Füsse mit nach Hause
     nehmen.
                                 NADIA ARNOLD & BETTINA CARPANETTI

            Heisse Schoggibananen zum Dessert.

                                                                                         Die Suppe schmeckt...

                                                              Eine feine Kürbis-           Hier arbeiten die fleis-
                                                              suppe, dazu noch              sigen Kinder für ihren
                                                              Wienerli und Brot.              Fledermausschirm.
AKTUELL

P RO J E KTWO CHE VON DER KU H ZUR M ILCH
Eine altersgemischte Kinderschar vom Kindergarten bis zur
2. Klasse lernte während einer Woche die Kuh näher kennen.
Absoluter Höhepunkt: Besuche auf zwei Bauernhöfen. Die Kinder
erlebten Kühe, Kälber und andere Hoftiere hautnah und durften
Hand anlegen bei der Pflege und Fütterung. Begeistert versuchten
sie unter kundiger Anleitung des Bauern, eine Kuh von Hand zu
melken.
                  RUTH BAUMANN & RUTH HOCHULI
AKTUELL

     PROJEKTWOCHE TEAMGEIST                                    TAND E M M O RG E N 16. SE PT. 202 0
     Stimmen der Teilnehmer:                                   Die Primarklassen 6c und 1a verbrachten am Tandemmorgen zwei abenteuerliche
     Ich habe viel Spass gehabt und es war sehr, sehr schön.   Stunden in der Turnhalle. Dabei durften die neuen 1. Klässler - begleitet und unter-
     -Yoel und Edonis-                                         stützt von ihren grossen Gottis und Göttis - verschiedene Stationen ausprobieren.
     Die Projektwoche war gut, aber die Teams waren unfair.    Ganz unter dem Motto "Mut tut gut!"
     -Shiyana-                                                                                                          ANGELA HÄFLIGER

     Diese Projektwoche ist sportlich und empfehlenswert.
     -Yannick und Andrin-
     Wir hatten eine tolle Projektwochenlehrerin.
     -Egzon-
     Ich feiere diese Projektwoche.
     -Carlo-
AKTUELL

TEXTILES WERKEN                                                    BAUM PFL ANZAK TIO N
Im Textilen Werken habe ich seit den Sommerferien mit der          Baumpflanzaktion Deponie Rothacker Walterswil
3. Klasse von Melanie Zimmerli Traumfänger gewoben und ver-        Die Deponie Rothacker in Walterswil ist Geschichte…
ziert. Dazu kamen dann gewickelte Federkronen und improvi-         Die Kinder des Schulhaus Walterswil durften im Beisein ihrer Lehrpersonen und
sierte Tipis aus Bambusstäben und Leintüchern. Zum Abschluss       Mitarbeitern des Kreisforstamtes drei Posten zum Thema Wald durchlaufen… sie
haben wir die Traumfänger am Freitag vor den Herbstferien          lernten den Lebensraum Wald kennen, durften Strassen aus Waldmaterialien
geräuchert und haben mit Seifenbläterli ein kleines Indianerfest   bauen und jedes Kind pflanzte eine Föhre auf der ehemaligen Deponie. Zum Ab-
veranstaltet.                                                      schluss durften alle eine feine Suppe mit Wienerli geniessen.
                                   ESTHER WYSS HÄSLER                                                                    MARIANNE HUNKELER
SCHULLEITUNG/BKS
NEWS

     1 . SCH U LTAG DER PRIMARSCHULE
     Primarschule Safenwil
     Am 10. August dieses Jahres starteten 34 neue Erstklässlerinnen
     und Erstklässler in Safenwil in ihre Primarschulkarriere. Die
     Begrüssungsfeier fand draussen statt. Im Gegensatz zu den
     anderen Jahren wurden die neuen Primarschulkinder nicht von
     allen anderen Klassen begrüsst. Nur die Gottis und Göttis aus
     der sechsten Klasse hatten die Ehre, die neuen Schülerinnen
     und Schüler auf unserem Schulgelände willkommen zu heis-
     sen. Die Eltern durften zuschauen, wie jedes Kind von seinem
     Gotti oder Götti persönlich begrüsst wurde und eine kunstvoll
     gestaltete Trinkflasche als Startgeschenk erhielt. Nach Klassen-
     fotos und Einzelfotos war es Zeit, sich von den Eltern zu verab-
     schieden und der Schulalltag startete in den Klassenzimmern        1. Klässler Safenwil

     von Frau Baumann und Frau Hirt.
     Nun wünschen wir euch das Beste für den Rest eurer Primar-
     schulkarriere.
                         RUTH BAUMANN & SIMONE HIRT

                                                                        1. Klässler Walterswil
NEWS

GEMEINSAMER START INS NEUE SCHULJAHR 2020/21 AN DER OBERSTUFE
HERZLICH WILLKOMMEN
Mit grosser Freude durften wir, unter Einhaltung aller nötigen, vorgeschriebenen   Birnbaumes mögen Zusammengehörigkeit, gemeinsames Mit-
Schutzmassnahmen, das Schuljahr vor Ort und gemeinsam mit der gesamten             tragen von Verantwortung und Übernahme von Pflichten
Oberstufe eröffnen!                                                                fördernd und unterstützend wirken.
Am Morgen wurden alle Klassen von ihren Klassenlehrper-                                             Gemeinsam wurde mit grossem Elan und
sonen begrüsst und es gab einen ersten Teil mit Organisation                                        Begeisterung ein zuvor einstudiertes Lied
und Kennenlernen, vor allem für die neu eintretenden 7. Klas-                                       gesungen. Der Schulleiter Oberstufe, Herr
sen. Aber auch die neuen Klassenlehrpersonen durften sich                                           M. Bär, begrüsste zum Start ins neue Schul-
vorstellen.                                                                                         jahr und stellte reihum alle Lehrpersonen
Die diesjährigen Abschlussklassen bastelten in der Zwischen-                                        vor. Danach begrüssten die 9. Klassen
zeit ein Willkommensgeschenk in Form eines Überraschungs-                                           namentlich alle neuen Schüler und Schüle-
Säckli’s mit allerlei Stiften und Znüni-Riegel sowie einen guten                                    rinnen und überreichten ihre gebastelten
Wunsch für die 1. Oberstufenschüler/innen.                                                          Willkommensgeschenke. Die Klassenwünsche
Nach der ersten grossen Pause versammelte sich die ganze                                            der 8. und 9. Klassen wurden ebenfalls an
Oberstufen-Schar in der Sinus-Turnhalle. Als besonderes Zei-                                        den Birnbaum gehängt, welcher nun in allen
chen des WILLKOMMENS stand symbolisch ein junger Birn-                                              Farben symbolisch ins Schuljahr 2020/21
baum parat, welcher mit den Wünschen der neuen 7. Kläss-                                            leuchten mag. Bevor der Abschluss des Start-
ler/innen beschmückt wurde. In einer späteren gemeinsamen Einpflanz-Aktion         morgens im Schulzimmer stattfand, erklang nochmals das ge-
in unserem Schulgarten darf das gemeinsame Wachsen, Entwickeln und Lernen          meinsame Lied. Auf ein frohes, erfolgreiches und gesundes
nochmals ins Zentrum gerückt werden. Auch durch das Pflegen und Hegen des          Schuljahr!
                                                                                                                        ROMANA DIETRICH
SCHÜLERSEITE

     S A M M E LA KTION DER EHEMALIG E N D RIT TE N SE K
     Im Jahr 2019/2020 entschieden wir, die dritte Sek der Kreisschule Safenwil-
     Walterswil, Geld für ein gemeinsames Klassenlager zu sammeln. Durch verschie-
     dene Projekte wie Kuchenverkauf, Pausenkiosk und Verkauf von Lebkuchen der Pro
     Juventute sammelten wir eine grosse Menge an Geld.
     Da wir aufgrund der Pandemie durch Corona kein Klassenlager machen konn-
     ten, unternahmen wir kleinere Ausflüge. Bei diesen Ausflügen gaben wir nicht
     viel Geld aus und hatten somit noch eine grosse Summe übrig.

     Unsere Klasse entschied sich, das restliche Geld
     an die Margrit Fuchs Stiftung zu spenden. Diese
     Organisation sammelt Geld für hilfsbedürftige
     Menschen in Ruanda. Wir verwendeten unser
     Geld für eine Kuh, eine Ziege und das übrige
     Geld für die Schulen in Ruanda. Die Tradition
     ist es, dass die Familie, welche die Kuh erhält,
     das erste Junge einer anderen armen, hilfsbe-
     dürftigen Familie weitergeben muss. Somit pro-
     fitieren mehrere Familien von dieser Spende.

     Autoren: Julia Blank und Sophie Felder
SCHÜLERSEITE / SCHULPFLEGE

N EU E R S CHÜ LERR AT                                                           AUS D E R KRE ISSCHULP FLEG E
Aus dem Präsidium
Ab Mitte August übernahmen wir - Svenja Barmettler, 3. Real und Adelina Hasa-    Wieder ist ein ereignisreiches halbes Jahr vergangen. Wir haben
naj, 2. Sek - das Amt vom Schülerratspräsidium per Schuljahr 2020/21. Mit der    uns für den Erhalt der Schulpflege eingesetzt, sind aber lei-
Erfahrung von Svenja aus dem Vorjahr - sie hatte das Amt als Präsidentin be-     der an der Urne gescheitert. Nun geht es daran die Übergabe
reits inne - und frischem Wind durch Adelina sahen wir uns für die Präsidiums-   per 01.01.2022 zu planen. In diesem Zusammenhang werden
wahlen gut aufgestellt und freuten uns, dass wir von unseren Mitschülerinnen     wir zusammen mit der Schulleitung und den Gemeinderäten
und Mitschüler der Kreisschule Safenwil-Walterswil die meisten Stimmen erhal-    das weitere Vorgehen ausarbeiten. Bis zur Übergabe am Ende
ten und somit in das Präsidiums-Amt gewählt wurden.                              des Kalenderjahres 2021 stehen wir für Ihre Anliegen weiterhin
Mit der Begleitung durch Frau Lässer und Herr Wisler stürzten wir uns in das     zur Verfügung. Nebst unseren regulären Aufgaben, werden wir
                                                 Amtsjahr und können auf         alles daran setzen, dass es einen reibungslosen Übergang zu den
                                                 einen top motivierten und       neuen Führungsstrukturen geben wird. Im nächsten Guckloch
                                                 unterstützenden Schülerrat      können wir als KSP Sie besser darüber informieren, wer künftig
                                                 zählen. Wir freuen uns auf      für welche Anliegen zuständig sein wird.
                                                 die Zusammenarbeit und
                                                 hoffen, dass wir auch in die-   Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und einen
                                                 sem Jahr positive Akzente       guten Start ins 2021.
                                                 setzen werden können. Wir
                                                 sehen uns bereits auf gutem     Für die Kreisschulpflege 		                SHARON MÜLLER

                                                 Weg und werden uns best-
                                                 möglich für unsere Schule       Bei Fragen und Anregungen: sharon.mueller@schulen-aargau.ch
                                                 und das Zusammenleben ein-
                                                 setzen.
JUGENDFEST 2021

     A BSA GE J U GEN D FEST 2021
     Das OK Jufe 2021 hätte sich ein schönes, unbeschwertes Jugendfest 2021, ohne          • Das bestehende OK wird nach der Abwicklung der noch nöti-
     jegliche Einschränkungen durch Covid-Massnahmen, gewünscht. Es dürften dafür           gen Arbeiten aufgelöst. Das zukünftige OK Jufe 2025 kann Vor-
     weder zahlenmässige Beschränkungen von Teilnehmern, Abstandsvorschriften,              arbeiten wie Logo/Motto etc. dann problemlos übernehmen.
     Sektorvorgaben oder andere Vorgaben in Kraft sein. Das Einhalten solcher Vor-
     schriften ist an einem Dorffest nicht möglich und auch nicht erwünscht.               Das OK Jufe 2021 bedauert die Absage sehr, ist aber überzeugt,
                                                                                           dass der Jugend der beiden Dörfer trotzdem ein schöner und er-
     Aufgrund der neuesten Informationen des Bundesrates zeigt sich jedoch schon           lebnisreicher Tag geboten werden kann (sofern es die Massnah-
     heute, dass die jetzigen Massnahmen für eine längere Zeit in Kraft bleiben und        men wieder zulassen). Allen Beteiligten, Helfern, Sponsoren und
     im Juni 21 kaum alle Restriktionen aufgehoben sein werden. Noch unwahrschein-         Unterstützenden dankt das OK 2021 ganz herzlich und wünscht
     licher ist, dass die Aufhebung sämtlicher Einschränkungen bereits im Januar an-       alles Gute. Blibet gsond!
     gekündigt würde. Aus Gründen der Planungssicherheit für alle Beteiligten wie Ver-
     eine, Lehrpersonen, Sponsoren etc. und um die Kostenfolgen möglichst klein zu         Co-Präsidium
     halten, ist das OK an der Sitzung vom 2. November 2020 deshalb zum Schluss                         SONJA SCHELSHORN & MATTHIAS BÄR

     gekommen, dass das Jugendfest 21 leider nicht im geplanten Rahmen stattfinden
     kann. Das OK hat sich für folgendes weiteres Vorgehen entschieden:                    Raphael Bossard, Stefanie Hofmann, Jonas Hottiger,
     • Das bereits geplante und vertraglich fixierte Schülerprogramm vom Freitag wird      Monika Hürzeler, Madelaine Passerini, Daniel Schärer,
      schulintern durchgeführt (Workshops), sofern die Umstände dies bis dahin erlauben.   Rahel von Arx, Dieter Wyss
     • Der Samstag (Umzug, Festakt) und alle anderen Rahmenprogramme (Beizlis) etc.
      werden abgesagt.
     • Da für das Jahr 2022 in den umliegenden Gemeinden bereits zahlreiche Aktivi-
      täten wie Jugendfeste, Turnfeste etc. nachgeholt werden, findet das nächste
      Jugendfest Safenwil-Walterswil turnusgemäss im Jahr 2025 statt.
AGENDAA GENDA

AG E NDA
SCH U LJAHR 2020/2 02 1

Weihnachtsferien    Mo 21.12.2020 – Fr 01.01.2021

     Sportferien    Mo 25.01.2021 – Fr 05.02.2021

      Karfreitag    02.04.2021

   Ostermontag      05.04.2021

  Frühlingsferien   Mo 12.04.2021 – Fr 23.04.2021

        Auffahrt    13.05.2021                      Der Weihnachtszauber liegt wieder in der
                                                    Luft. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche
Auffahrtsbrücke     14.05.2021                      Adventszeit und entspannte, frohe Festtage.

  Pfingstmontag     24.05.2021                      KREISSCHULE SAFENWIL-WALTERSWIL

                                                                                                  Papiersammlungsdaten
   Sommerferien     Mo 05.07.2021 – Fr 06.08.2021
                                                                                                  18. Februar 2021
                                                                                                  6. Mai 2021
     1. Schultag    09.08.2021
                                                                                                  12. August 2021
 Schuljahr 21/22
                                                                                                  4. November 2021
KREISSCHULPFLEGE

W IC HTI G E TEL E FONNUMMERN
HI LFS LE ITERKURS
Schulleitung und Schulverwaltung                                                   Kreisschulrat
    Oberstufe
Oboreet    praesto ent velMatthias
                            utet ute ea faccum dit DER062
                                      Bär		              CEVI
                                                            788 LÄSST
                                                                 40 60 JUGENDLICHE
                                                                                Präsident                 Daniel Zünd		               062   797   19   21
doleniam ipisim nulla feugiat luptat luptat ut MIT FREUDE VERANTWORTUNG
    Primarstufe           Madelaine    Passerini		      062 788  40  77         Vizepräsidentin           Verena Gertsch		            079   480   83   38
alisKindergarten          Madelaine
     nulla feuisl ute elenis nonse tio Passerini		      062 788 40 77
                                       etueraessed ÜBERNEHMEN                   Aktuarin                  Monika Weber		              062   797   04   20
    Schulverwaltung       S.  Schelshorn/M.   Schmidlin
do dolenim iriusci te facillan ute dunt vulluta-        062 788  40  50      		                           Annina Leo		                062   797   79   09
                                                                             		 schwieriger Ent-          Daniel Schärer		            062   797   25   01
Leitung
tum          Musikschule/Musikschulkommission
      illut praessecte  magna ad tat. Feuipsusci Die Jugend ist eine Zeit vieler
                                                                             		                           Dominique Süssli-Scherrer   079   218   49   39
temMusikschule
      quis nit wis elis nostin
                          Sonjahenisl dio dolor
                                  Schelshorn   sim scheidungen.
                                                        062 788Plötzlich
                                                                 40 50 wird man mit den schö-
                                                                             		                           Dieter Wyss		               062   797   92   66
zzrilissim ex ex estrud dolore
		                        Janick faccumm
                                  Wisler		  olorem nen und
                                                        062weniger
                                                            788 40schönen
                                                                     54    Seiten des Erwachsen-
  Kommission
duis at.                 Roger Graber		 seins079                  239 82 Der
                                                            konfrontiert.         Kreisschulpflege
                                                                          73 Cevi begleitet Jugendliche
                                                                                     Präsidentin
                                                      auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben. Jugend-         Sharon Müller		             062   797   18   85
Schule Safenwil
Vullut wisl delis delisi erilit er susciduisl el ipit                                Vizepräsident        Michel Waldmeier		          079   346   29   66
  Lehrerzimmer Primar		 liche 062                           sollen788
                                                                   im 40
                                                                      Cevi71schon früh die Möglichkeit
adLehrerzimmer
   dio dolorem iusto    odiamet lut ex aut prae- haben,                           		                      Sonja Fritschi		            062   797   80   72
                   Oberstufe		                             062Verantwortung
                                                                  788 40 51 für sich und andere zu
secte magna  consed   exero   dolobor  ipisci blaore  übernehmen.                 		                      Roger Graber		              079   239   82   73
  Kindergarten Safenwil		                                  062 797 Dabei
                                                                      24 22werden sie fachmännisch
consequ atetum vel ea consequisim iliquatue gefördert und begleitet. Ihnen        		 wird vermittelt,     Jonas Hottiger		            079   334   36   18
Schule Walterswil                                                                 		 Dinge selber in      René Mäder		                062   797   63   52
erosto commod te molor sum iriurem doluptat welche Freude es machen kann,
  Primarklassen			                                         062 544 92 72          		                      Nina Müller		               062   723   20   35
praessequam ver si bla feu faccum vel exer die Hand zu nehmen. In einer Leitungsfunktion
  Kindergarten			                                          062 544 92 73
adipsustrud magniat ad magna faci ex er sum lernen junge Menschen ihre Erfahrung an an-
Tagesstrukturen
zzrit utat wisim iusci ex ex eros.
                      dere weiterzugeben. Sie werden dazu ermutigt,
  Sonja Schelshorn			 sich auch
                           062 auf
                                788andere
                                     40 50zu verlassen.

Schulsozialarbeit
 ULLANDREM AUGUE FACI BONSEQU ISCIDUISI ETUER        Obor aciduisi te del utpat. At. Ex eum ing er sit
  Michael Bühlmann
           SENIBH ERIT ALIQUAT, VELIS DELIT NIM augait,
                                                    079 veliquat nim45irilit aliscilit, velit la at, co
                                                            211 88
                                                                                                        Dorfstrasse 5 5745 Safenwil
                                                                                                      www.ks-sawa.ch Tel 062 788 40 50
Sie können auch lesen