Die Kundenzeitschrift der - Stadtwerke Rosenheim

Die Seite wird erstellt Jan Braun
 
WEITER LESEN
Die Kundenzeitschrift der - Stadtwerke Rosenheim
Die Kundenzeitschrift der   Ausgabe Dezember 2006 | Postwurfsendung an alle Haushalte | Erscheinungsort Rosenheim
Die Kundenzeitschrift der - Stadtwerke Rosenheim
2

     INHALT                      EDITORIAL                              Liebe Leserinnen, liebe Leser,
                                                                        im zu Ende gehenden Jahr haben die Preise für Energie die Schlagzeilen der Me-
                       Seite 2
Konsequent für                                                          dien bestimmt. Die Treibstoffpreise, Gas, Strom und Öl waren immer wieder im
den freien Markt
                                                                        Fokus der Presse und haben zu hitzigen Diskussionen geführt. Ihre Stadtwerke
Gute Nachrichten für 2007                                               Rosenheim können natürlich nicht den Weltmarkt beeinflussen und wir können
                       Seite 3                                          auch nicht unsere Region von den Geschehnissen auf den Märkten abkoppeln.
Bio-Pilotprojekt
                                                                        Aber wir können doch einiges positiv für unsere Kunden bewegen. Durch gün-
in Willlingen
                                                                        stigen Einkauf von Energie zum richtigen Zeitpunkt, durch hohe Qualität unser-
                       Seite 4                                          er Netze und nicht zuletzt durch fortentwickelte Technik. Unser Müllheiz-
Weniger Risiko –
besser kalkulierbar                                                     kraftwerk ist dafür seit über 50 Jahren ein gutes Beispiel, unsere Biogasanlage
Sehr bequem bei                                                         verwandelt Gülle in wertvolle Energie und Holzabfälle sind zu schade zum weg-
voller Leistung                                                         werfen. In der Möslstraße haben wir eine modernes Holzschnitzel-Heizanlage
                       Seite 5                                          errichtet, die umliegende Gebäude mit Nahwärme versorgt.
Mehr Alternativen                                                       Für uns sind die Rahmenbedingungen der Energiemärkte kein Grund zur Resig-
im Energiemix
                                                                        nation, sondern eine Aufforderung zur Weiterentwicklung von neuen Techniken,
Ein echter Rosenheimer                                                  zu erfolgreichem Wirtschaften und zur Versorgungssicherheit auf hohem Niveau
heizt München ein
                                                                        zu angemessenen Preisen.
                       Seite 6                                          Das Team der Stadtwerke Rosenheim wünscht Ihnen ein friedliches Weihnachts-
Langjährige und
Vertrauensvolle                                                         fest und ein gutes und gesundes neues Jahr.
Zusammenarbeit
Weltweite                                                               Mit herzlichen Grüßen Ihr
Qualitätsgarantie
                       Seite 7
Ein optimales
System
                                                                        Dr. Götz Brühl
Vielfalt, Qualität und Frische
                       Seite 8
Das Stadtwerke-

                                 Konsequent für freien Markt
Jahr 2006

IMPRESSUM
Herausgeber
                                 Stadtwerke maßgeblich an der Beseitigung
Stadtwerke Rosenheim
Bayerstraße 5
                                 bürokratischer Hürden beteiligt
83022 Rosenheim
                                 Seit Oktober diesen Jahres können En-          Stadtwerke Geschäftsführer Dr. Brühl       unsere Mitwirkung geregelt. Wurde Gas
V.i.S.d.P.                       ergiekunden ihren Gaslieferanten frei          positiv gegenübersteht: „Wir haben uns     bisher von Vorlieferant zu Vorlieferant,
Torsten Huffert                  wählen. Ob viele Rosenheimer Kun-              von Anfang an konsequent für einen         immer bis zu dessen Einspeisegrenze
Tel. 08031 3623-53
                                 den dies jedoch tun werden, bleibt             freien Gasmarkt stark gemacht. Und dazu    geliefert und abgerechnet, so wird künf-
torsten.huffert@rosenheim.de
                                 aber eher fraglich. Denn die Stadt-            stehen wir. Wer heute wechseln möchte,     tig, wie beim Strom, eine direkte Durch-
Redaktion                        werke werden weder qualitativ noch             dem machen wir das als kompetenter         leitung vom Lieferanten bis zum
Dieter Deschner                  preislich Anlass zum Wechseln geben.           Netzanbieter jederzeit möglich.“           Empfängernetz mit nur einem Liefer-
Tel. 08031 3623-56                                                                                                         vertrag möglich sein.
dieter.deschner@rosenheim.de     Obwohl die gesetzlichen Regelungen zur          Noch kein gesetz-                         Im Verbund mit anderen deutschen
Andrea Friedrich                 Netzdurchleitung und die nötige kauf-                                                     Stadtwerken hat Rosenheim sich mit
Tel. 08031 3623-60
                                 männische Abwicklungs-EDV noch nicht
                                                                                  licher Konsens                           Erfolg dafür stark gemacht, bürokratische
andrea.friedrich@rosenheim.de
                                 denen der Stromversorgung entsprechen,         In der Praxis sind die gesetzlichen        Hemmnisse zu beseitigen und den Weg
Konzept & Produktion             ist es heute möglich, den Gaslieferanten       Rahmenbedingungen für den Transport        für unbehinderte Gasdurchleitungen frei
Marketingabteilung               zu wechseln. Eine Entwicklung, der             des Gases zum Kunden jetzt auch durch      zu machen.
Stadtwerke Rosenheim

                                 Gute Nachrichten für 2007
Text
Rüdiger Lehmann

Fotos
Dieter Deschner,
Andrea Friedrich,
                                 Gaspreis wird gesenkt, Strompreis bleibt stabil
Archiv der
Stadtwerke Rosenheim             Noch vor wenigen Monaten schien                auf die Preisgestaltung beim Erdgas.       Die Strompreis-Situation stellt sich anders
                                 der Preis für ein Barrel Rohöl an den          Die nunmehr günstigeren Preise für         dar. Obwohl die Strompreise auf dem
Druck                            internationalen Märkten unaufhalt-             Erdgas kommen mit Verzögerung nach         Weltmarkt deutlich angestiegen sind,
FORMAT Printmedien GmbH
                                 sam noch oben zu steigen, die Pro-             Deutschland, wir geben das günstigere      konnten die Stadtwerke durch günstige
Auf chlorfrei gebleichtem
Papier                           gnosen waren geradezu furchterre-              Preisniveau ohne jede Verzögerung an       Lieferverträge sicherstellen, dass eine Preis-
                                 gend und bekamen auch noch Nah-                unsere Kunden weiter.                      erhöhung für 2007 nicht notwendig wird.
Auflage & Erscheinungsweise      rung durch die OPEC, die ankündigte,           Ab 1.Februar 2007 werden Preise für Erd-   Selbstverständlich werden die Stadtwer-
27.000 Stück | vierteljährlich   die Fördermengen weiter zu drosseln.           gas abgesenkt, die dann geltende Mehr-     ke ihre Kunden weiterhin zeitnah über
                                                                                wertsteuer von 19% wird einen Teil der     Entwicklungen und Tendenzen infor-
Internet: www.swro.de            Inzwischen ist eine gewisse Beruhi-            Vergünstigung kosten, insgesamt aber       mieren und alles daran setzen, die für
E-Mail: swro@rosenheim.de        gung eingetreten, der Ölmarkt hat sich         gehen wir von niedrigeren Erdgasprei-      uns alle unverzichtbare Energie sicher
                                 entspannt und dies hat auch Einfluss           sen ab kommendem Februar aus.              und preiswert zur Verfügung zu stellen.
Die Kundenzeitschrift der - Stadtwerke Rosenheim
3
FORTSCHRITTLICHE WÄRMEERZEUGUNG • ERGÄN-                                                                ZENDE ENERGIEQUELLEN EFFIZIENT GENUTZT

Bio-Pilotprojekt in Willingen                                                                                                    MITARBEITER
Gas aus Biomasse als Ergänzung des Energiehaushaltes
Immer schon haben die Bauern die         wird nur noch in der                                                                    Por t ra it
„Hinterlassenschaften“ ihres Vieh-       Menge freigesetzt, die
bestandes einer sinnvollen Verwen-       vorher bereits durch
                                                                                                                                 Ein wahrer Zeitzeuge
dung zugeführt. Sie düngten ihre         Pflanzen gebunden wur-                                                                  Unser kaufmännischer Leiter, Rudolf
Äcker und Gärten und führten so          de. Nach der aneroben                                                                   Hüttl, wurde in den wohlverdienten
den Böden neue Energie zu. Heute         Behandlung verbessert                                                                   Ruhestand verabschiedet.
wird schon auf vielen Bauernhöfen        sich auch der Güllewert
Biomasse vergärt, das dabei ge-          ganz     erheblich,    ge-
wonnene Gas einem Motor zur              ruchsintensive Stoffe wer-
Stromerzeugung zugeführt.                den stark abgebaut,
                                         durch verbesserte Fließ-
Die Rosenheimer Biogasanlage unter-      fähigkeit wird das Aus-
stützt einerseits das Klimaschutzziel,   bringen des Düngers
den Anteil erneuerbarer Energien bis     gleichmäßiger und effizi-
                                                                                              ... als neue Energiequelle
zum Jahr 2010 mindestens zu ver-         enter. Die Biogasgülle hat
doppeln; verbes-                                                                              kann sogar als Kopfdünger ein-
sert andererseits                                                                             gesetzt werden.
den      Güllewert                                                                            Das Rosenheimer Pilotprojekt
ganz deutlich und                                                                             in Willingen übernimmt aber
schließlich wird                                                                              noch eine zusätzliche wichtige
durch Kraft-Wär-                                                                              Rolle für die Wassergewin-
me-Kopplung                                                                                   nung, weil die „gereinigte“ Bio-
thermische und                                                                                gülle ohne Beeinträchtigung                   Rudolf Hüttl
elektrische Ener-                                                                             der Wasserqualität auf die Fel-    Mit über 40 Jahren Betriebszuge-
gie erzeugt.                                                                                  der im Wasserschutzgebiet aus-     hörigkeit ist im November ein Mit-
Der wesentliche                                                                               gebracht werden kann.              arbeiter der Stadtwerke in den
Umweltvorteil                                                                                 Gülle stinkt nicht mehr zum        Ruhestand getreten, der das Gesicht
liegt in der Ver-                                                                             Himmel, das Rosenheimer            des Unternehmens wie kaum ein
minderung treib-                                                                              Wasser bleibt bei höchster         anderer mitprägte. Rudolf Hüttl
hauswirksamer                                                                                 Qualität, wir wirken dem Treib-    sorgte als Kaufmännischer Leiter
Emmissionen wie                                                                               hauseffekt entgegen und die        dafür, dass die Wirtschaftlichkeit der
                                         ... mit “GAS”
zum Beispiel Me-                                                                              Energie aus nachwachsenden         Stadtwerke stets gewährleistet blieb.
than, das nicht mehr unkontrolliert in   aber auch eine bessere Düngewirkung,         Rohstoffen trägt zu effizienter Energie-   Im Rahmen eines großen Ab-
die Atmosphäre freigegeben wird, CO2     ist für die Pflanzen verträglicher und       wirtschaft bei.                            schiedsfestes würdigten die Kolle-
                                                                                                                                 ginnen und Kollegen sowie Ober-
                                                                                                                                 bürgermeisterin Gabriele Bauer die
                                                                                                                                 Arbeit Rudolf Hüttls. Praktisch von
                                                                                                                                 der Pieke auf wirkte er seit 1960 am
                                                                                                                                 Basisaufbau der Stadtwerke mit.
                                                                                                                                 Sein Studium und sein Fleiß bracht-
                                                                                                                                 en ihn bis zum kaufmännischen
                                                                                                                                 Leiter. Dabei stellte Oberbürger-
                                                                                                                                 meisterin Bauer besonders die Zu-
                                                                                                                                 verlässigkeit, die fachliche Kompe-
                                                                                                                                 tenz und die Souveränität seiner
                                                                                                                                 Arbeit heraus. In seinem eigenen
                                                                                                                                 Rückblick zeichnete Rudolf Hüttl
                                                                                                                                 die ereignisreiche Zeit seiner Tätig-
                                                                                                                                 keit nach. Vier Werksleiter und vier
                                                                                                                                 Oberbürgermeister begleitete der
                                                                                                                                 Zeitzeuge in seinen Arbeitsjahren,
                                                                                                                                 die unter anderem den Bau der
                                                                                                                                 Müllverbrennungsanlage, den Auf-
                                                                                                                                 bau des Entsorgungsbetriebes, die
                                                                                                                                 Übernahme der Bäder und den Ein-
                                                                                                                                 stieg in den freien Energiemarkt be-
                                                                                                                                 inhalteten. Dass er dies stets am Ort
                                                                                                                                 des Geschehens miterlebte, brachte
                                                                                                                                 Geschäftsführer Dr. Götz Brühl un-
                                                                                                                                 ter dem Begriff „absoluter Rekord“
                                                                                                                                 auf den Punkt: In 32 Jahren fehlte
                                                                                                                                 Rudolf Hüttl nicht einmal wegen
                                                                                                                                 Krankheit.
Pilotprojekt in Willing: Biogasanlage
Die Kundenzeitschrift der - Stadtwerke Rosenheim
4
FORTSCHRITTLICHE WÄRMEERZEUGUNG • ERGÄN-                                                                     ZENDE ENERGIEQUELLEN EFFIZIENT GENUTZT

Weniger Risiko – besser kalkulierbar
Erstes Heizanlagen-Contracting in der Schule Fürstätt
Mit der Installation einer neuen Hei-
zungsanlage in der Schule Fürstätt,
                                                                                                                                        Übrigens...
starteten die Stadtwerke 2006 ihren                                                                                                     ...als Erfinder des Contracting gilt der
neuen Geschäftszweig „Energie-                                                                                                          schottische Erfinder James Watt (1736-
dienstleistung". Anlagencontracting                                                                                                     1819). Er machte das Angebot, seinen
heißt dabei eine neue Form der                                                                                                          Kunden kostenlos eine Dampfma-
Dienstleistung. Was das ist, lesen Sie                                                                                                  schine zu überlassen, diese zu instal-
hier.                                       Klaus Hollnaicher, bei den Stadt-             mit monatlichen Beiträgen abzahlt."           lieren und für fünf Jahre den Kun-
                                            werken für diese Form der Zusam-              Damit bleiben ihm Risiken wie Ver-            dendienst zu übernehmen. Dafür ga-
Braucht ein Kunde eine neue Hei-            menarbeit zuständig, zählt die                                                              rantierte er, dass die Kohle für
zungsanlage, ohne die nötigen finan-        Vorteile auf: „Wir machen die                                                               die Maschine weniger kostet, als
ziellen Mittel dafür aufbringen zu kön-     Planung, die Ausschreibung                                                                  das Futter für die Pferde, die die
nen, oder zu wollen, bietet ihm das         und sorgen für den Aufbau der                                                               gleiche Arbeit taten. Was Watt von sei-
Anlagencontracting der Stadtwerke           Anlage, die der Kunde dann                                                                  nen Kunden dafür verlangte, war ein
künftig eine sinnvolle Alternative.         innerhalb von 10 bis 20 Jahren                                                              Drittel des Geldes, das Sie dabei eins-
                                                                                                                                        paren.
                                                                                                                                        bucht, zahlt das Gerät während der
                                                                                                                                        Laufzeit mit ab. Dennoch ist abzuwä-
                                                                                                                                        gen, inwieweit das Contracting für den
                                                                                          Verteilerstation
                                                                                                                                        Privathaushalt in Frage kommt. Holl-
                                                                                          schleiß oder Reparaturen sowie jeg-           naicher: „Oft ist da eine Bankfinanzie-
                                                                                          liche Wartung zu einem kalkulierbaren         rung sinnvoller." Das heißt, die Ver-
                                                                                          Preis erspart.                                tragsform rechnet sich erst bei größeren
                                                                                                                                        Projekten, so wie bei der Schule Fürstätt.
                                                                                               Auftragsgröße                            Dort wurde in Verbindung mit dem
                                                                                                entscheidet                             Schul- und Sportamt Rosenheim heuer
                                                                                                                                        eine Anlage in Betrieb genommen, deren
                                                                                          Verbraucher kennen diese Form der             Kesselleistung bei 2 x 550kW liegt und
                                                                                          Vertragsgestaltung bereits aus Handy-         die über ein Auftragsvolumen von
 Brennwertkesselanlage                                                                    Angeboten. Wer dort über einen bes-           250.000 Euro verfügte.
                                                                                          timmten Zeitraum einen Netzanbieter

Sehr bequem bei voller Leistung
Rosenheimer Fernwärmekunden leben komfortabel
Schon die alten Römer wussten die                                                         sorgt mit ihrer Arbeit, mit Laufzeit- und     gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt
Bequemlichkeit einer zentralen                                                            Thermographiemessungen für eine Top-          werden. Damit wird nicht nur ein hoher
Warmwasserheizung zu schätzen.                                                            Überwachung des Systems.Investitio-           Wirkungsgrad von über 80% erreicht,
Die Feuerstelle im Wohnbereich                                                            nen, die sich lohnen, denn Fernwärme          auch der CO2-Ausstoß wird drastisch
entfiel, das Holzsammeln hörte auf                                                        ist energiewirtschaftlich sehr sinnvoll: Im   gesenkt. Zielvorstellung: Die Fernwär-
und ganz bequem und ohne                                                                  zentralen Müllheizkraftwerk kann mit          me soll soviel CO2-Abgabe einsparen,
Anstrengung war es trotzdem                                                               der Primärenergie Gas oder Müll, durch        wie der gesamte Kraftverkehr in
warm. Heute, 2000 Jahre später, ist         ein reines Heißwassernetz an die Fern-        die sogenannte Kraft-/ Wärmekopplung          Rosenheim verursacht.
es in Rosenheim nicht anders...             wärmekunden verteilt. Stets nur soviel,
                                            wie nach Jahreszeit benötigt wird. Da-
Rosenheimer Fernwärmekunden brau-           bei kann der Kunde, wie bei einer ei-
chen sich in Sachen Heizung und             genen Heizanlage, seine Temperatur
Warmwasser um nichts mehr kümmern           so einstellen, wie er sie braucht. Das
- die Stadtwerke liefern sie ihnen direkt   Heizwasser der Stadtwerke wird nur
ins Haus. Nur die Temperaturregelung        bis an das Gebäude geliefert, wo es
bleibt noch beim Benutzer, das Lagern       über einen Wärmetauscher das Wasser
von Brennstoff, die Heizungsanlage          im eigenen Gebäudekreislauf erwärmt.
und die komplette Wartung bis hin zum
Besuch des Kaminkehrers entfallen.           Energiewirtschaft-                             ... die komplette Fernwärme-Heizstation
                                                lich sinnvoll
Individuell regelbar                                                                                          Fragen zur Fernwärme:
                                            In den nächsten Jahren ist geplant, das
Die Erzeugungseinrichtung für Fern-         Fernwärmenetz in der Innenstadt weit-                             Klaus Hollnaicher • Petrer Schnitzlbaumer
                                                                                                                        Energiedienstleistung
wärme ist das Müllheizkraftwerk der         er zu verdichten: Die Betriebsabteilung
                                                                                                                        Telefon 08031 362572
Stadtwerke. Dort wird die Wärme über        Fernwärme der Stadtwerke Rosenheim
Die Kundenzeitschrift der - Stadtwerke Rosenheim
5
FORTSCHRITTLICHE WÄRMEERZEUGUNG • ERGÄN-                                                               ZENDE ENERGIEQUELLEN EFFIZIENT GENUTZT

Mehr Alternativen im Energiemix
Rinden und Hackschnitzel heizen Rosenheimer Haushalte
Mit einem zusätzlichen Energieträ-       Nahwärme versorgt. Wartungsfrei und          stoff benötigt, was der Verwendung          zeugen bei der Verbrennung in moder-
ger erweitern die Stadtwerke jetzt       komfortabel gelangt die Energie dort         von Biomasse als heimischem, nach-          nen Anlagen nur geringe Emissionen,
ihre Angebotspalette. „Biomasse" so      seit diesem Herbst unter anderem in          wachsendem Energieträger eine be-           bringen außerdem Aufträge für die hei-
                                                                                                          sondere Rolle zu-       mische Wirtschaft und sichern damit Ar-
                                                                                                          kommen lässt: sie       beitsplätze in Landwirtschaft, Gewerbe
                                                                                                          ist ein erneuerbar-     und Industrie.
                                                                                                          er Brennstoff, der
                                                                                                          vor der Haustüre              Wirtschaftlich
                                                                                                          wächst, ohne Ab-
                                                                                                          hängigkeit vom
                                                                                                                                            sicher
                                                                                                          Ausland, kohlen-        Die Spitzenlastdeckung und die Not-
                                                                                                          dioxid-neutral          versorgung erfolgen im neuen vollau-
                                                                                                          und somit ohne          tomatischen Biomasseheizwerk über
                                                                                                          Beitrag zum Treib-      einen Gas Brennwertkessel mit einer
                                                                                                          hauseffekt. Denn        Leistung von 450 kW, was rund 88
                                                                                                          Hackschnitzel er-       Prozent des Jahresenergiebedarfs der
                                                                                                                                                       Nahwärmeversor-
                                                                                                                                                       gung mit Holz-
                                                                                                                                                       hackschnitzel ab-
                                                                                                                                                       deckt. Sollte die
                                                                                                                                                       Biomasse einmal
                                                                                                                                                       knapp werden,
                                                                                                                                                       steht Gas bereit,
                                                                                                                                                       das     alternativ
                                                                                                                                                       eingesetzt wer-
                                                                                                                                                       den kann. Und
Biomasse-Heizkessel
                                                                                                                                                       da die Stadt-
das neue Zauberwort, bietet dem          15 Einfamilienhäuser, den städtischen                                                                         werke schon seit
Verbraucher künftig nicht nur eine       Bauhof und das Brandforschungszen-                                                                            Inbe trieb nah me
neue Heizalternative, sondern auch       trum der TU München.                                                                                          des Heizwerkes
ein Mehr an Versorgungssicherheit.                                                                                                                     über feste Ab-
                                           Nachwachsender                                                                                              nehmer verfü-
                                                                                                                                                       gen, gilt auch
Möglich wurde der energiespendende
Einsatz von dem, was bisher liegen-
                                            Energieträger                                                                                              die Wirtschaft-
blieb, durch den Bau des neuen Bio-      Mit dem Biomasseheizwerk bieten die                                                                           lichkeit      der
masseheizwerkes an der Möslstraße.       Stadtwerke ihren Verbrauchern auf                                                                             330.000      Euro
Rinden und Hackschnitzel aus der         einer Fläche von insgesamt 26.600 Qua-                                                                        Stadtwerke-In -
Holzverarbeitung bilden den neuen        dratmeter einen gesunden „Energiemix"                                                                         vestition.
                                                                                                                                Förderschnecke
Brennstoff, der die um das Heizwerk      zu Fernwärmekonditionen. Dafür wer-
gelegenen Häuser mit sogenannter         den im Jahr rund 200 Tonnen Brenn-

Ein echter Rosenheimer heizt München ein
Heizmobil ermöglicht Heizungswartung auch in der kalten Jahreszeit
Als die Landeshauptstadt im let-         Das Heizmobil kann in solchen Fällen
zten Sommer ihr Fernwärmenetz            direkt an die Gasleitung angeschlos -
von Dampf auf Wasser umgestellt          sen werden oder die notwendige
hat, ist ein echter Rosenheimer zum      Energie aus dem mitfahrenden Öltank
wertvollen Helfer geworden und           beziehen. Eine clevere Lösung, an der
hat den Münchnern tüchtig einge-         sich auch andere Stadtwerke über
heizt.                                   einen Gerätepool beteiligen, sodass
                                         im Ernstfall immer ein Heizmobil zur
Das Rosenheimer Heizmobil ist eine       Verfügung steht.
fahrbare Heizzentrale, die ähnlich ei-   Fragen, Informationen?
nem Notstromaggregat überall dort
eingesetzt werden kann, wo Heizungs-     Ihr Gesprächspartner:
anlagen wegen Wartung oder Erneuer-      Horst Neugebauer
ung vorübergehend nicht betrieben        Versorgungstechnik
werden können.                           Telefon 0831 362411
Die Kundenzeitschrift der - Stadtwerke Rosenheim
6

Langjährige und vertrauens-
volle Zusammenarbeit
Fremdfirmen unterstützen die Stadtwerke bei Revisionsarbeiten
Damit beim Müllheizkraftwerk alles
rund um die Uhr reibungslos läuft,              Kurzfristig                                                                           Viele Kunden
führen die Verantwortlichen der                 einsetzbar
Stadtwerke regelmäßige Instand-                                                                                                 Eine kleine Revision dauert rund eine
haltungs-Revisionen durch. Eine        Bei der Revision wird nichts dem                                                         Woche, die große um die drei Wochen.
Großzahl Fremdfirmen unterstützt       Zufall überlassen, da ein Stillstand der                                                 Einen Tag brauchen die die sechs
sie dabei. Eine von ihnen ist die      Müllverbrennungsanlge sehr kosten-                                                       Mitarbeiter der Firma Hölzl für den
Firma Gerüstbau Johann Hölzl.          intensiv ist. Um auf den Tag genau                                                       Aufbau. Das Gerüst hat bei den
Jedes Jahr wird an der Müllver-        geplant den Betrieb der Müllverbren-                                                     Stadtwerken einen eigenen Lagerplatz.
brennungsanlage eine Kurz- und eine    nungsanlage wieder aufnehmen zu                                                          Hölzl: „Es ist seit 1994 Eigentum der
Haupt-Revision mit der Gesamt-         können, wird die gesamte Müll-                 disposition daran ausgerichtet und        Stadtwerke und wird von uns gepflegt
dauer von ca. vier Wochen durchge-                                                    auch die Einplanung der Fremdfirmen,      und auf dem neuesten Stand gehalten.
führt. Um allen daran arbeitenden                                                     die zeitweise mit bis zu 50 Personen      Die Stadtwerke kontrollieren die
Handwerkern einen schnellen und                                                       aktiv sind. Wie alle anderen, zeichnet    Gerüste nach dem Aufbau, nehmen sie
effektiven Arbeitsbereich an der                                                      sich die Firma Hölzl hier als ausge-      ab und geben sie frei, denn Sicherheit
Müllverbrennungsanlage zu ermögli-                                                    sprochen zuverlässig aus. Johann          wird hier großgeschrieben. Und wenn
chen, baut die Rosenheimer Firma                                                      Hölzl: „Wir haben einen Rahmen-           die Stadtwerke die Firma Hölzl einmal
Johann Hölzl die dafür notwendigen                                                    vertrag seit 1994, der alle zwei Jahre    nicht brauchen, ist sie natürlich für
Gerüste. Dabei werden der Feuerraum                                                   bewertet wird. Die Termine werden mit     viele andere Kunden tätig, kleine und
und die Heitzflächen in den Kessel-                                                   uns Anfang des Jahres abgestimmt          große Firmen, Privathaushalte und
zügen eingerüstet. Von dort aus wer-                                                  und können sie somit fest einplanen.      Architekten. Auch bei den für kom-
den Sandstrahlarbeiten, Schweißar-                                                    Wir sind auch bei Störungsfällen          mendes Jahr geplanten Umbauarbeiten
beiten und die abschließenden Mau-                                                    immer zur Stelle, da müssen wir kurz-     der Stadtwerke wird die Firma Hölzl
                                        Gerüstbau unter erschwerten
rerarbeiten mit Feuerfest material                                                    fristig arbeiten, wobei Störungen kaum    wohl wieder dabei sein.
                                        Bedingungen
durchgeführt.                                                                         noch vorkommen.“

Weltweite Qualitätsgarantie
Die F.u.G. Rosenheim steht für hochpräzise Elektronik
Mit dem Begriff „Qualität aus                                                                                                   schäftsführern und Eigentümern Ger-
Rosenheim" bringt die Firma F.u.G.                                                                                              hard Giebichenstein und Wolfgang Fritz
Elektronik ihren Leis-                                                                                                          geführte Firma nach wie vor ein reines
tungsanspruch auf                                                                                                               Familienunternehmen. Rund 40 Prozent
den Punkt. Dass dies                                                                                                            der Mitarbeiter beschäftigen sich hier
mehr ist, als nur ein                                                                                                           mit Entwicklung, Konstruktion und Qua-
Versprechen, bewei-                                                                                                             litätssicherung. Nur Teile der Fertigung,
sen die Mitarbeiter                                                                                                             wie Verdrahtung, Leiterplattenbestückung
des Unternehmens                                                                                                                und mechanische Arbeiten, werden durch
jeden Tag. Und das nicht nur hier,                                                                                              Subunternehmer ausgeführt.
sondern rund um den Globus.
                                                                                                                                        Direkt zum
Am 1. Juli 1978 in Rosenheim von
Erich Fritz und Gerhard Giebichen-
                                                                                                                                        Endkunden
stein gegründet, lag der Schwerpunkt                                                                                            Bei F.u.G. legt man Wert darauf, dass
der F.u.G.-Leistungen vom ersten Mo-                                                                                            die qualitätsbestimmenden Fertigungs-
ment an in der Entwicklung, der Pro-   zisen Gleichspannungs-Netzgeräten.             15 Mitarbeitern auf 250 Quadratmetern     schritte im Unternehmen selbst erfolgen.
duktion und im Vertrieb von hochprä-   Diese wurden im Gründungsjahr von              Fläche zunächst für Universitäten, For-   Dafür ist die F.u.G. nach DIN ISO 9001
                                                                                      schungsinstitute und Firmen aus dem       zertifiziert, alle Netzgeräte entsprechen
                                                                                      Hochtechnologiebereich angefertigt.       den Anforderungen für das CE- Zeichen
                                                                                                                                und jedes Gerät wird vor Auslieferung in
                                                                                         Reines Familien-                       sämtlichen Funktionen getestet und auf
                                                                                                                                Übereinstimmung mit den zugesicherten
                                                                                          unternehmen                           technischen Daten überprüft. Vertrieben
                                                                                      Heute ist die Zahl der festen Mitarbei-   werden die F.u.G. Produkte weltweit
                                                                                      ter auf 70 gestiegen und die Ferti-       direkt zum Endkunden. Dabei agieren in
                                                                                      gungsfläche in der Florianstraße hat      vielen Ländern Partnerfirmen, die den
                                                                                      sich auf über 2500 Quadratmeter ver-      Kunden dort als örtliche Ansprechpartner
 Die Mannschaft der Firma F.u.G.                                                      zehnfacht. Dabei ist die von den Ge-      zur Verfügung stehen.
Die Kundenzeitschrift der - Stadtwerke Rosenheim
7

„Ein optimales System“
SAP-Software: Mehr Leistungsfähigkeit für Stadtwerke-Kunden                                                                            KURZiert :
Damit die betriebswirtschaftlichen
Abläufe bei den Stadtwerken rei-
bungslos funktionieren, bedient man
sich, wie überall, spezieller Softwa-
re-Lösungen. Ziel ist dabei auch, eine
                                            mit den Mitarbeitern durchgeführt.
                                            Auf dieser Grundlage erfolgte die
                                            Auswahl zwischen verschiedenen
                                            Systemen am Markt. Die Entscheidung
                                            fiel auf SAP.
                                                                                          August betreiben die Stadtwerke in
                                                                                          einem eigenen Rechenzentrum der
                                                                                          Stadt    die    SAP    Anwendungen.
                                                                                          Wichtig ist auch, dass die Umstellung
                                                                                          ohne Auswirkungen auf die Kun-
                                                                                                                                        not
                                                                                                                                     „Ach, wie war es doch vordem
                                                                                                                                     in Rosenheim so schön.“
ganzheitliche Sicht auf diese Unter-                                                      den bleibt, denn „mit einer neuen          Sie wissen schon, wir sprechen von
nehmensprozesse zu ermöglichen.                   Langfristiges                           Software wird nicht immer alles            den Wertstoff-Containern, die seit

Reinhold Egeler ist Projektleiter für
                                                    Konzept                               zwingend schneller gehen, vor
                                                                                          allem am Anfang kann es da auch
                                                                                                                                     einiger Zeit nicht mehr allein durch
                                                                                                                                     die Stadtwerke, sondern durch ein
die Einführung eines integrierten Soft-     Egeler: „Das Ziel für das nächste             mal Schwierigkeiten geben“, so Egeler.                             weiteres Un-
warepaketes von SAP, deren Vor-             Jahr ist es jetzt, ein eigenes opti-          Die Investition stand unter dem                                    ter neh men
gängerversion bereits 2001 bei den          males System für die Kunden-                  Aspekt, dass die Software nicht                                    bewirtschaf-
Stadtwerken in Betrieb ging. „Jedes         abrechnung und -information im Haus           alle paar Jahre umgestellt werden                                  tet werden.
Unternehmen braucht solch eine                                                                  muss, und dass ein Unter-                                    Für die Wie-
Software, um ihre betriebswirt-                                                                 nehmen dahinter steht, das in                                der ver wer -
schaftlichen Vorgänge abzuwickeln“,                                                             der Lage ist, schnell auf gesetz-                            tung     ge-
so Egeler. Mit SAP werden EDV-                                                                  liche Veränderungen zu reagie-                               dachte Roh-
gestützte Aufgaben des Rechnungs-                                                               ren und diese einzubauen.                                    stoffe sind
wesens, der Logistik und Kunden-                                                                Egeler: „Das schafft Investitions-                           nichts weiter
abrechnung und -information abge-                                                               sicherheit in die Zukunft. Die       als Müll, wenn sie achtlos liegen-
wickelt. Damit die Koordinierung                                                                Arbeit wird für die Mitarbeiter      gelassen oder neben die Container
dieser Vorgänge künftig so reibungs-                                                            aber nicht unbedingt einfacher.      gelegt werden. Kein schöner An-
los wie möglich funktioniert, und                                                               Entscheidend ist, dass die           blick. Wo immer es möglich ist, hal-
die Anforderungen der Mitarbeiter           zu haben“. Im Februar diesen Jahres           Stadtwerke ein Stück weit leistungs-       ten wir die Sammelplätze in Ord-
an das System bestmöglich erfüllt           startete hierfür die SAP Branchen-            fähiger und die Qualität der Arbeit        nung, auch wenn herumliegende
werden, wurde ein Auswahlverfahren          lösung für Energieversorger IS-U. Seit        besser wird.“                              Wertstoffe nicht den eigenen, son-
                                                                                                                                     dern den fremden Container zuzu-
                                                                                                                                     ordnen sind. Wenn unsere Kunden

Vielfalt, Qualität und Frische                                                                                                       ebenfalls ein Auge darauf haben
                                                                                                                                     und beherzt zugreifen, wo Wert-
                                                                                                                                     stoffe ein ärgerliches Bild abgeben,

Bei der Firma Loferer steht der Fisch im Mittelpunkt                                                                                 wird Rosenheim wieder wie ehedem.

                      Fisch gehört
                    heute zu den
                                            ternehmen mit großem Engagement.
                                            Der Fischwirt lernte seinen Beruf von
                                                                                          der Färberstraße in Anspruch. Dort wird
                                                                                          ausschließlich frischer Qualitätsfisch
                                                                                                                                       Breites Sortiment
                  gesündesten Le-           der Pike auf in der Fluss- und See-           verkauft – Seefisch, der über Bremer-
                   bensmitteln. Wer         fischerei sowie in der Fischzucht. Doch       haven nach Rosenheim kommt, Fisch          Dass ausschließlich Qualität, Frische
    dies schon vor über 120 Jahren          das eigene Fischen ist heute aus Zeit-        aus dem Chiemsee und aus Markt             und persönliche Beratung bei Lo-
in Rosenheim geschäftlich nutzte,           gründen nicht mehr möglich, zu sehr           Schwaben sowie aus eigenen                                        ferer im Mit-
war der Gründer des Fischgeschäfts          nimmt ihn das florierende Geschäft in         Zuchtteichen in Aising.                                           telpunkt ste-
Loferer. Bis heute hat der familiäre                                                                                                                        hen, dürfte zu
Traditionsbetrieb seine fachliche                                                                                                                           den Erfolgsge-
Individualität bewahrt. Sehr zur                                                                                                                            heimnisses
Freude vieler Fischliebhaber.                                                                                                                               des Betriebes
                                                                                                                                                            gehören. Ge-
Bereits 1880 erwarb Firmengründer Jo-                                                                                                                       rade in Zeiten
hann Loferer die Fischrechte in Rosen-                                                                                                                      voller Super-
heim: Damals gab es die Delikatesse Fisch                                                                                                                   markt the ken
nur im Sommer, frisch aus der Mangfall                                                                                                                      schätzen
und deren Nebenbächen. Im Winter hielt                                                                                                                      Stammkunden
man sich mit der Herstellung von Haus-                                                                                                                      diesen Servi-
schuhen über Wasser. Nach dem Tod Jo-                                                                                                                       ce, der den
hann Loferers traten seine Söhne Johann                                                                                                                     Backfisch zur
und Josef das Familienerbe an. Sie ver-                                                                                              Brotzeit genauso beinhaltet, wie den
kauften ihre Fische in einem kleinen La-                                                                                             Verkauf von Lebendfisch aus dem
den und am Rosenheimer Fischbrunnen.                                                                                                 Aquarium. Dabei findet die Hoch-
                                                                                                                                     saison bei Loferer am Aschermitt-
                                                                                                                                     woch, zu Karfreitag, zu Weihnachten
Eigene Zuchtteiche                                                                                                                   und während der Wies’n statt. Dort ist
                                                                                                                                     die Fischbraterei Loferer seit mitt-
Heute führt der Enkel von Josef Loferer,      Betrieb mit langjähriger Tradition                                                     lerweile 52 Jahren nicht mehr weg-
Thomas Loferer junior, das Familienun-                                                                                               zudenken.
Die Kundenzeitschrift der - Stadtwerke Rosenheim
8
Die Kundenzeitschrift der - Stadtwerke Rosenheim Die Kundenzeitschrift der - Stadtwerke Rosenheim
Sie können auch lesen