Spitzahorn bleibt dem Kindergarten erhalten - Stadt Heideck

Die Seite wird erstellt Elias Weiss
 
WEITER LESEN
Spitzahorn bleibt dem Kindergarten erhalten - Stadt Heideck
HEIDECK AKTUELL

                              BÜRGERBLATT
49. Jahrgang                  Informationen – Austausch – Leben vor Ort                                          April 2021

Spitzahorn bleibt dem Kindergarten erhalten
Der etwa 15 Meter hohe Spitz-
ahorn im Garten des städtischen
Kindergartens musste einem Er-
weiterungsbau weichen, aber er
wurde mitnichten einfach umge-
sägt, sondern einige Meter wei-
ter nach Süden verpflanzt. Damit
im später im erweiterten KIn-
dergarten mit Krippe noch mehr
Kinder im Garten genügend
Platz zum Spielen haben, wur-
de das Grundstück nach Süden
verlängert. Leider im Weg für
die Erweiterung war ein großer
Ahornbaum, dessen Schatten
die Kinder im Sommer liebten.
Damit sie auch weiterhin die Kin-
der im Schatten spielen können,      Die Rundspatenmaschine mit dem Ahornbaum vor dem vorbereiteten Pflanzloch.
verpflanzte die heimische Firma
Großbaumverpflanzung Opitz
mit ihrer Rundspatenmaschi-
ne nicht nur den großen Ahorn,
den sie bereits vor 20 Jahren für
die Eröffnung des KIndergartens
hierher verpflanzt hatten und der
gut weitergewachsen war, son-
dern auch noch eine Hainbuche
vom Bauhof, einen Kirschbaum
und eine Linde; dazu noch zehn
kleine Bäume und Sträucher.
Damit der Baum Chancen hat,
gut an- und weiterzuwachsen,         Große Freude über den verpflanzten Ahorn bei von links Mathilde Geißler, Tom Braam, Markus
wurden schon länger vor der          Knaller, Bürgermeister Ralf Beyer und Thomas Kohlbrand.
Maßnahme seine Wurzeln rund-         Bäume am neuen Standort nun                    viel angenehmer als der Schat-
um abgestochen und der Zwi-          weiterwachsen.                                 ten unter einem Sonnensegel,
schenraum zum Boden mit lo-          Kindergartenleiterin Mathilde                  unter dem sich die Hitze staut“,
ckerer Erde aufgefüllt. So bildete   Geißler, Großbaumverpflanzer                   war man sich einig. Bürgermeis-
er hier viele neue Wurzeln, mit      Tom Braam, Architekt Markus                    ter Beyer nützte die Gelegenheit
denen er dann ins vorbereite-        Knaller, Bürgermeister Ralf Be-                und bedankte sich, dass durch
te Pflanzloch gesetzt wurde. An      yer und der technische Leiter                  das großzügige Entgegenkom-
vier Punkten im Boden mit Stahl-     der Stadt Thomas Kohlbrand                     men der Firma Opitz der große
seilen verankert und die Stämme      freuen sich, dass der neue Baum                Spitzahorn verpflanzt werden
mit Schilfrohrmatten und Jute-       im Sommer viel Schatten spen-                  konnte.
Bandagen geschützt, können die       den wird. „Ein Baumschatten ist
Spitzahorn bleibt dem Kindergarten erhalten - Stadt Heideck
2                                                                                                            Bürgerblatt April 2021

       Redaktionsschluss                                            Zahnärztlicher Notdienst
Die nächste Ausgabe (Mai 2021) des          Bitte beachten: Es können sich kurzfris­   sen werden: www.notdienst-zahn.de
Heidecker Bürgerblatts erscheint am         tig Änderungen ergeben. Im Internet        Dienstbereitschaft: jeweils von 10 bis 12
Montag, 3. Mai. Redak­  tionsschluss ist    kann der aktuelle Notdienst nachgele-      Uhr und 18 bis 19 Uhr in der Praxis.
Donnerstag, 15. April 2021. Beiträ-
ge können bei der Stadtverwaltung,           2.4.   Dr. Elke Bedrich-Weiner   Häfnersgässchen 4   Schwabach        09122 84066
Marktplatz 24, 1. Stock, im Zimmer-Nr.       3.4.   Dr. Elke Bedrich-Weiner   Häfnersgässchen 4   Schwabach        09122 84066
1.03 (Anna-Lena Priem), Tel. 09177 4940-     4.4.   Dr. Hansjörg Kuhn         Südl. Ringstr. 22   Schwabach        09122 4104
13, abgegeben oder per E-Mail an anna-       5.4.   Dr. Hansjörg Kuhn         Südl. Ringstr. 22   Schwabach        09122 4104
lena.priem@heideck.de         übermittelt
werden.                                     10.4.   Dr. Susanne Scholz        Münchener Str. 27   Roth             09171
                                            11.4.   Dr. Susanne Scholz        Münchener Str. 27   Roth             09171
                                            17.4.   Dr. Wolfg. Heidenreich    Marktplatz 1        Georgensgmünd    09172 69520
            Müllabfuhr                      18.4.   Dr. Wolfg. Heidenreich    Marktplatz 1        Georgensgmünd    09172 69520
Es gelten für den Rest- und Bio-Müll        24.4.   Dr. Matthias Millian      Bahnhofstr. 38a     Georgensgmünd    09172 6845960
jeweils die Termine aus dem Abfuhrplan      25.4.   Dr. Matthias Millian      Bahnhofstr. 38a     Georgensgmünd    09172 6845960
des Landratsamtes Roth.
Abfuhrgebiet                                               Wichtige Notfall- und Notrufnummern
Stadt Heideck und alle Ortsteile
                                            Wir veröffentlichen wichtige Notfall- und Notrufnummern regelmäßig im Bürger-
Donnerstag,       8. April 2021
                                            blatt, damit diese griffbereit sind bzw. man sich diese evtl. einprägen kann.
Mittwoch,          21. April 2021
                                            Notruf/Polizei                                 110
                                            Notruf/Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112
                                            Behördennummer                                 115
     Altpapier/gelber Sack                  ärztlicher Bereitschaftsdienst                 116 117
                                            Zentraler Notruf für Kartensperren             116 116
Es gelten jeweils die Termine aus dem
                                            Telefonseelsorge ev. / kath.                   0800 111 0 111 / 0800 111 0 222
Abfuhrplan des Landratsamtes Roth.
                                            Kinder- u. Jugendtelefon                       116 111
Stadt Heideck und alle Ortsteile
                                            WEISSER RING e. V. Opfertelefon                116 006
Donnerstag,          22. April 2021         Hilfe für Frauen in Not Roth/Schwabach         09122 982080
Gelbe Säcke bitte nicht an die Papier-      Giftnotruf                                     0911 3982451
tonne hängen oder anlehnen! Gelbe           Apothekennotruf                                0800 00 22833 Festnetz (kostenlos)
Säcke neben die Papiertonne legen
                                            N-Ergie/Stromnotruf                            0800 2342500
und nicht hinter die Tonne, da sonst in
                                            Telekom Service Hotline                        0800 3301000 Störungen Festnetz
vielen Fällen der Gehweg blockiert ist.
Bitte beachten Sie hierzu auch den gül-                                                    0800 3202202 Störungen Mobilfunk
tigen Abfuhrplan des Landratsamtes          Pflegestützpunkt                               09171 81-4500
Roth.
                                                                        Stadtratssitzungen
Container für Gartenabfälle                 Aufgrund der aktuellen Corona-Infekti-     Aufgrund der Hygiene- und Abstands-
                                            onslage müssen die Stadtratssitzungen      regelungen stehen nur max. 28 Plätze
In der Zeit vom 13. Februar bis 22. No-     unter speziellen Rahmenbedingungen         im Zuhörerbereich zur Verfügung. Soll-
vember 2021 stehen hier Gartencontai-       durchgeführt werden. Bei der Sitzord-      ten mehr Bürgerinnen und Bürger zur
ner bereit:                                 nung im Stadtrat und im Besucherbe-        Stadtratssitzung kommen als Sitzplätze
Heideck – Liebenstädter Straße, gegen-      reich muss der Mindestabstand von          zur Verfügung stehen, müssen überzäh-
über TSV Sportplatz, und                    1,5 Metern eingehalten werden. Daher       lige Zuhörer leider abgewiesen werden.
Seiboldsmühle – Bahnhofsvorplatz            finden die nächsten Stadtratssitzungen     Bitte den Mund-Nasen-Schutz nicht
                                            weiterhin in der Stadthalle statt.         vergessen (derzeit ist eine FFP2-Maske
Laibstadt, Schlepperwaschplatz
                                            Die nächste Sitzung findet voraussicht-    notwendig), dieser muss während der
Mittwoch/Donnerstag, 31. März/1. April
                                            lich am Dienstag, 13. April, um 19.30      gesamten Sitzung getragen werden!
Mittwoch/Donnerstag, 21./22. April
                                            Uhr statt. Eventuell findet eine weitere   Änderungen vorbehalten, weitere Ter-
Mittwoch/Donnerstag, 28./29. April
                                            Sitzung am Dienstag, 27. April, um         mine entnehmen Sie bitte der Tages-
Kostenlose Annahme: An der Kom­             19.30 Uhr statt.                           presse.
postieranlage Pyras können Sie mit
PKW und Anhänger anfahren und eben­
erdig abladen.                                                                                Einwohnerzahlen
Öffnungszeiten:                                                                        im Februar 2021
Montag bis Freitag: 9–12 und                                                           Geburten: 7         Zuzüge:      9
		                 12.30–16.30 Uhr                                                     Sterbefälle: 2      Wegzüge:     9
Samstag:           9 – 12 Uhr                                                          Stand zum 28. Febr. 2021:    4 650
Spitzahorn bleibt dem Kindergarten erhalten - Stadt Heideck
Bürgerblatt April 2021                                                                                                       3

                Kostenfreie Energieberatung im Rathaus                                 Rathaus: Publikumsverkehr
Das regelmäßige Beratungsangebot der        überrascht sein, welche Möglichkeiten      Die Eingangstüre am Rathaus bleibt bis
Stadt Heideck durch qualifizierte Fach-     es im Kleinen und Großen gibt, energie-    auf weiteres geschlossen. Für Ihre An-
berater der ENA-Roth – unabhängigen         effizienter zu werden und das Klima zu     gelegenheiten (z. B. Beantragung Perso-
EnergieBeratungsAgentur des Landkrei-       schonen.                                   nalausweis, Anmeldung, Ummeldung,
ses Roth GmbH – findet auch 2021 wie-       Wenden Sie sich zur Vereinbarung eines     Anmeldung zur Eheschließung, Gewer-
der statt. Alle Bürger von Heideck und      persönlichen Beratungstermins an die       beanmeldung etc.) ist eine vorherige
seiner Ortsteile sind eingeladen, kosten-   Stadtverwaltung, Maria Allmannsber-        telefonische Terminabsprache (09177
frei diesen Bürgerservice in Anspruch zu    ger: Tel. 4940-24.                         4940-0) sinnvoll.
nehmen.                                     Bitte mitbringen: Gebäudepläne, Ener-      Wir bitten Sie, Ihr Anliegen vorab tele-
Beratungstage 2021 (von 15 bis 18 Uhr):     gieverbrauch der letzten 3 bis 4 Jahre,    fonisch mit den Mitarbeiter/innen der
          • 6. Mai 2021                     ggf. Fotos, das letzte Kaminkehrerpro-     Stadtverwaltung zu besprechen. Oft
          • 1. Juli 2021                    tokoll mit den Werten von Abgasverlust     können Angelegenheiten schon telefo-
          • 23. September 2021              und -temperatur. Der Berater der ENA-      nisch geklärt werden. Wenn ein Besuch
          • 18. November 2021               Roth steht Ihnen zur Beantwortung all      in der Stadtverwaltung dann notwen-
Nutzen Sie das Angebot der Stadt Hei-       Ihrer Fragen zur Verfügung.                dig ist, vereinbaren wir einen entspre-
deck und lassen Sie sich über Möglich-      Weitere Einzelheiten zum Energiespa-       chenden Termin.
keiten zu Energie- und Stromeinspa-         ren und zu Fördermöglichkeiten könn-       Beim Betreten bzw. bei der Bearbeitung
rung, modernem, energieeffizientem          nen Sie auch direkt bei der ENA erfragen   des Anliegens im Rathaus ist eine FFP2-
Bauen und Sanieren, aber auch über          bei Dipl.-Ing. (FH) Dieter Tausch oder     Maske zu tragen.
moderne Heizungssysteme, Fotovoltaik        Sebastian Regensburger, MBA B. Eng,
Anlagen und Stromspeicher, Elektromo-       von der ENA des Landkreises Roth, Tel.
bilität und aktuelle Förderprogramme        09171 81-4000, E-Mail ena@landrats-
                                                                                        Tempo 30 im Wohngebiet
von Bund und Land beraten. Sie werden       amt-roth.de.                               Das gesamte nördlich Wohngebiet im
                                                                                       Norden der Stadt ist Tempo-30-Zone.
                                                                                       Aus gegebenem Anlass weist die Stadt
             Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner                                   Heideck darauf hin, dass hier für alle
Die Stadt Heideck wird im Zeitraum          schmerzen und Atembeschwerden.             Straßen mit den Einfahrtstraßen Kreu-
von ca. Mitte April bis Mitte Mai eine      Die vorbeugende Behandlung von             ther Straße, Am langen Hardt, Osten-
prophylaktische Behandlung gegen Ei-        Baumkronen bis Mitte Mai minimiert die     straße und Am Herrenwald seit einigen
chenprozessionsspinner vornehmen.           Ausbildung gesundheitsgefährdender         Jahren das Tempolimit von 30 km/h gilt.
In Deutschland hat sich der Eichen-         Larvenstadien des Eichenprozessions-       Aus Gründen der Verkehrssicherheit bit-
prozessionsspinner mittlerweile in al-      spinners. Dabei wird ein biologisches      tet die Stadt Heideck, dies zu beachten.
len Bundesländern etabliert. Er tritt in    Präparat verwendet, wodurch eine Ge-       Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre
warm-trockenen Regionen auf und be-         fährdung von Nützlingen wie z. B. Bie-     Mithilfe.
vorzugt lichte Eichenwälder, Bestands-      nen und Vögeln vermieden wird.
ränder und Einzelbäume. Die zuneh-          Es werden einzelne Eichen mit diesem
menden Trockenperioden führen immer         biologischen Mittel besprüht, z. B.                    Impressum
häufiger zu Massenvermehrung des            • Eichen bei der Zufahrt zum Freibad       Herausgeber: Stadt Heideck
Schädlings. Die Raupen stellen ein er-        und den Parkplätzen am Freibad,          		Marktplatz 24
höhtes Gesundheitsrisiko für den Men-       • Eichen am Schulgelände und bei der       		91180 Heideck
schen dar, denn ein Protein in den win-       Böschung zur Schulstraße,                Telefon: 09177 4940-0
zigen Härchen der Raupen verursacht         • weitere, einzelne Eichen im Gemein-      Fax: 09177 4940-40
bei Menschen und Tieren, die mit ihnen        degebiet, bei denen eine Behandlung      http://www.heideck.de
in Kontakt kommen, Haut- und Augen-           unbedingt notwendig ist.                 E-Mail: info@heideck.de
reizungen, allergische Reaktionen, Hals-
                                                                                       Öffnungszeiten der Stadtverwaltung
                                                                                       Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
                                                                                       und Donnerstag: 13 bis 18 Uhr

                                                   Tipps für Senioren
Erzählcafé                                  Gottesdienste                              VdK-Ortsverband
Corona-bedingt müssen bis auf weite-        im BRK-Seniorenhaus                        Aufgrund der aktuellen Corona-Infekti-
res alle Erzählcafés abgesagt werden.       Aufgrund der aktuellen Corona-Infek-       onslage entfallen allen Veranstaltungen
Vereinsobmann Georg Hafner hofft,           tionslage und der staatlich ausgespro-     des VdK-Ortsverbandes Heideck bis auf
dass die Erzählcafé-Reihe bald wieder       chenen Verbote und Untersagungen           weiteres. Der VdK-Ortsverband bittet
starten kann. Ein neuer Termin wird         finden derzeit weder katholische noch      um Verständnis für diese Maßnahme.
rechtzeitig bekannt gegeben.                evangelische Gottesdienste statt.
Spitzahorn bleibt dem Kindergarten erhalten - Stadt Heideck
4                                                                                              Bürgerblatt April 2021

                                              Stadt Heideck
                                              Kinderpfleger (m/w/d)

    Die Stadt Heideck sucht zum 1. September 2021 für den Einsatz im Kindergarten- bzw. Kinderkrip-
    penbereich in der städtischen Kindertagesstätte Heideck eine/n Kinderpfleger/in (m/w/d) in Teilzeit
    mit 20 Wochenarbeitsstunden als Elternzeitvertretung.

    Ihre Aufgabe ist die umfassende Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren.

    Sie haben
    • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger/in oder eine vergleichbare
        Qualifikation,
    • Spaß am liebevollen und herzlichen Umgang mit Kleinkindern,
    • eine selbständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein,
    • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit.

    Wir bieten
    • einen spannenden Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, die eigenen Aufgaben kreativ und eigen-
        verantwortlich mitzugestalten,
    • ein offenes und sympathisches Umfeld,
    • ein angenehmes und familiäres Betriebsklima,
    • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).

    Die Stelle ist als Elternzeitvertretung bis 31.8.2022 befristet. Eine Verlängerung darüber hinaus könnte
    durchaus möglich sein.

    Ihre Bewerbung senden Sie mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis 19. April 2021 an
    die Stadt Heideck, Personalverwaltung, Marktplatz 24, 91180 Heideck, E-Mail: info@heideck.de. Für
    Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Roland Hueber, Tel. 09177 4940-20, gerne zur Ver-
    fügung.

                             Öffnung des Freibads und Dauerkartenvorverkauf
Wann bzw. wie wir heuer unser Freibad
öffnen können bzw. dürfen, wissen wir
leider nicht. Bisher gilt die Vorgabe der
Staatsregierung, dass u. a. auch alle Frei-
bäder bis auf weiteres geschlossen blei-
ben. Wir hoffen natürlich sehr, dass wir
unser Freibad zum 15. Mai öffnen dür-
fen, sicher ist dies aber noch nicht.
Der Dauerkartenvorverkauf für das Frei-
bad kann deshalb derzeit nicht angebo-
ten werden. Wir bitten daher, von telefo-
nischen Nachfragen abzusehen. Sobald
weitere Informationen vorliegen und
abgeschätzt werden kann, wann und
wie das Freibad geöffnet wird, werden
mögliche Modalitäten für einen Dauer-
kartenvorverkauf oder eventuell auch
ein Verzicht darauf bekannt gegeben.
Spitzahorn bleibt dem Kindergarten erhalten - Stadt Heideck
Bürgerblatt April 2021                                                                                                      5

                                              Kirchliches – katholisch
Palmsonntag, 28. März                      Karfreitag, 2. April                       Karsamstag – Osternacht
Gottesdienste In Heideck, Laibstadt und    Fast- und Abstinenztag                     In allen Osternachtsfeiern werden Spei-
Lieben­stadt jeweils um 10 Uhr.            Kreuzweg in Aberzhausen, Schloßberg,       sen gesegnet.
In Heideck um 9.45 Uhr Segnung der         Selingstadt, Tautenwind und Altenhei-      Heideck, Laibstadt, Liebenstadt
Osterkerzen des Frauenbunds und            deck um 9 Uhr.                             21 Uhr Osternacht
Palmbüschelweihe am Marktplatz. Die-       Heideck: 9 Uhr Kreuzweg zum Kappels-
se werden in verschiedenen Variationen     berg, Treffpunkt: 1. Station               Ostersonntag
gebastelt und kosten zwischen 2 und 4 €.   15 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben       In allen Gottesdiensten werden Speisen
9.50 Uhr Palmbüschelweihe um 9.50 am       Jesu Christi                               gesegnet.
In Laibstadt am Pfarrheim, in Liebens-     19.30 Uhr: Jugendkreuzweg, Treffpunkt      Heideck, Laibstadt, Liebenstadt, Thal-
tadt an der Aussegnungshalle.              Ziegelmoos, Abzweigung Schützen-           mässing:
Herzliche Einladung an alle Erstkommu-     haus. Von dort gehen wir gemeinsam         10 Uhr Ostergottesdienst
nionkinder und Firmlinge, am Gottes-       mit Fackeln den Kreuzweg. Hierzu sind
dienst mit Palmzweigen teilzunehmen.       die Firmlinge mit Eltern sowie junge Er-
                                           wachsene besonders eingeladen.             Ostermontag
                                           Laibstadt und Liebenstadt                  Heideck, Laibstadt, Liebenstadt
Gründonnerstag, 1. April                                                              10 Uhr Gottesdienst und Kollekten für
Heideck, Laibstadt, Liebenstadt:           9 Uhr Kreuzweg
                                           15 Uhr Feier vom Leiden und Sterben        die Renovierung der Stadtpfarrkirche
19.30 Uhr Feier der Abendmahlsmesse                                                   Heideck bzw. für die Pfarrkirche Laibs-
                                           Jesu Christi
                                                                                      tadt.
                                           Samstag, 1. Mai: Wallfahrt
Termine des Katholischen                                                                        Kirchliches ev.
                                           nach Thalmässing
Frauenbundes                               Da im letzten Jahr wegen Corona die        Osterfest 2021
                                           Fuß- und Rad-Wallfahrt nach Thalmäs-       Am Gründonnerstag, 1. April, findet
                                           sing ausfiel, wird sie heuer nachgeholt.   um 19.30 Uhr ein Beichtgottesdienst
Bauernmarkt                                Die Wegstrecke beträgt ca. 12.5 km.
Am Mittwoch, 31. März, verkauft der                                                   mit Abendmahl in Alfershausen statt.
                                           Treffpunkt Fußwallfahrer: Marktplatz       Am Karfreitag, 2. April, wird im Beicht-
Frauenbund von 8.30 bis 12 Uhr selbst      6.30 Uhr. Wegen Corona müssen Sie
verzierte Osterkerzen, selbst gestickte                                               gottesdienst um 10.15 Uhr im Gemein-
                                           voraussichtlich ihr zweites Frühstück in   dehaus Heideck Abendmahl gefeiert.
Weihedeckchen und Osterdekoration          den Rucksack packen. Über Aberzhau-
auf dem Bauernmarkt.                                                                  Am Ostersonntag, 4. April, wird in Hei-
                                           sen und Rabenreuth führt der Weg nach      deck um 10.15 Uhr im Gemeindehaus
Am selben Tag sind auch die Heidecker      Thalmässing. Die Radfahrer starten um
Bastelfrauen mit selbstgestrickten                                                    Gottesdienst gefeiert.
                                           9.30 Uhr am Marktplatz zur Wallfahrt.      Am Ostermontag, 5. April, wird um 9
Strümpfen, Nähzubehör und einigen          In Thalmässing beginnt um 11 Uhr der
Restbeständen am Bauernmarkt vertre-                                                  Uhr Gottesdienst in Alfershausen und
                                           gemeinsame Gottesdienst.                   um 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
ten.                                       Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teil-   in der Christuskirche Tiefenbach gefei-
                                           nahme.                                     ert.
Spitzahorn bleibt dem Kindergarten erhalten - Stadt Heideck
6                                                                                                                Bürgerblatt April 2021

                                           22. April: Girls‘ Day und Boys‘ Day 2021
Berufsorientierung 4.0 – unter diesem           men und Einrichtungen in der Region.        möglich, selbstverständlich auch wei-
Motto stehen der Girls‘Day und der              Eine gute Gelegenheit, sich mit Berufs-     terhin in Präsenz.
Boys‘Day 2021. Die Aktionstage gegen            feldern bekannt zu machen, die eher         Für die teilnehmenden Firmen, Einrich-
Rollenklischees im Beruf finden bundes-         „untypisch“ sind, und Mut zu machen,        tungen und Institutionen bietet der
weit in diesem Jahr am 22. April statt.         eine Berufswahl zu treffen, die den indi-   Aktionstag die Möglichkeit, Kontakt
Aufgrund der COVID-19-Pandemie ist              viduellen Talenten entspricht. Die Bun-     zu Schülerinnen und Schülern aufzu-
die Berufs- und Studienorientierung             desagentur für Arbeit begleitet eine Be-    nehmen, ihnen die Arbeits- und Ausbil-
derzeit eine Herausforderung. Umso              rufswahl, die auf Fähigkeiten, Interessen   dungsmöglichkeiten vorzustellen und
wichtiger sind zusätzliche Angebote,            und Stärken basiert – auch im Internet      so potenzielle zukünftige Mitarbeiter/
auch virtuelle. Für die Berufswahl soll-        mit dem Erkundungstool für Ausbil-          innen kennenzulernen. Alle, die sich
ten die individuellen Stärken, Fähigkei-        dungs- und Studienberufe CHECK-U.           am Girls‘ Day bzw. Boys‘ Day beteiligen
ten und Interessen entscheidend sein            Einfach mal ausprobieren!                   möchten, können ihr Angebot selbst-
– aber wie ist es tatsächlich? Mädchen          Alle Informationen sowie zahlreiche Ma-     ständig auf der Aktionslandkarte unter
gehen noch immer überwiegend in                 terialien, Listen mit freien Plätzen und    www.girls-day.de bzw. www.boys-day.
„Frauenberufe“ und Jungen in „Männer-           vieles mehr gibt es unter www.girls-day.    de eintragen. Hier finden Sie auch An-
berufe“ – weil es schon immer so war?           de bzw. unter www.boys-day.de. Mäd-         regungen und Unterstützung für Ihr di-
Für ein Umdenken treten der Girls‘ Day          chen und Jungen können bereits jetzt        gitales Angebot.
und Boys‘ Day ein. Teilnehmen können            unter der jeweiligen Website im „Radar“     Ansprechpartnerinnen für alle Fragen
Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klas-        Angebote auswählen und sich online          rund um die Aktionstage sind für Roth:
se. Ziel der Aktionstage ist es, Mädchen        oder telefonisch dafür anmelden.            • Hedwig Hochreiter, Beauftragte für
für Berufe aus Bereichen wie Technik, IT        Für den Girls‘ Day und den Boys‘ Day        Chancengleichheit der Agentur für Ar-
und Handwerk zu begeistern; Jungen              werden noch Betriebe, Unternehmen           beit Ansbach-Weißenburg, Tel. 09141
können Berufe z. B. in den Bereichen Er-        und Einrichtungen gesucht, die bereit       871207
ziehung, Soziales und Gesundheit erle-          sind, Jugendlichen die interessanten        • Claudia Gäbelein-Stadler, Gleichstel-
ben. Im Zentrum der beiden Veranstal-           beruflichen Möglichkeiten in ihrem Be-      lungsbeauftragte im Landratsamt Roth,
tungen steht daher das Kennenlernen             trieb vorzustellen. Empfohlen werden        Tel. 09171 811343.
und, wo möglich, das praktische Erle-           heuer digitale Angebote – aber, wo          • Daniela Potzler vom Kreisjugendring
ben in den verschiedenen Unterneh-                                                          Roth, Tel. 09171 814682.

               Gehen auch Sie
              zum Marktführer!
                     Nutzen Sie unsere
                   Kompetenz und Stärke.
        • mehr als 8.000 vermittelte Häuser,
          Wohnungen und Grundstücke pro Jahr.
        • mehr als 250 Immobilienmakler in Bayern.

        Immobilienvermittlung Roth
        Sparkasse Mittelfranken-Süd
        Hilpoltsteiner Str. 2, 91154 Roth
        Tel. 09171 82-2430, Fax 09171 82-2439
        immo.rh@spkmfrs.de
Spitzahorn bleibt dem Kindergarten erhalten - Stadt Heideck
Bürgerblatt April 2021                                                                                                           7

                         Educado – das neue Magazin der VHS im Landkreis Roth
Seit Mitte März liegt dort, wo sonst das                                                 Damit wird auch das große Netzwerk
Programmheft der vhs im Landkreis                                                        des vhs im Landkreis Roth sichtbar.
Roth auslag, etwas Neues: „Edukado“.                                                     Die Vorteile eines gedruckten Pro-
Das Magazin ist die Antwort auf die         ihren Teilen. Gesucht wurde daher eine       gramms liegen darin, dass die Teilneh-
Frage, wie die VHS trotz der weiterhin      Kommunikationsform, die zeigt, was die       menden über ein „Medium zum An-
vorherrschenden Planungsunsicherheit        VHS bewegt, was ihre Ziele und Inhalte       fassen“ zu regelmäßigen, bekannten
ihre Teilnehmenden erreichen und wie        sind, ohne dabei von einzelnen Kurs­         Terminen einen Überblick über das ge-
sie auf ihre Kurse und Veranstaltungen      terminen abhängig zu sein.                   samte Programm im Landkreis bekom-
aufmerksam machen kann.                     In dieser Situation hat die vhs im Land-     men. Die Teilnehmenden sind „daran
Seit dem Herbst-Wintersemester 2020         kreis Roth die Not zur Tugend gemacht        gewöhnt“, sie nutzen das Programmheft
druckt die vhs im Landkreis Roth kein       und bewusst in der Krise eine Chance         zum Stöbern, als Ideenspender und um
Programmheft, da es zu hohe Kosten          für Innovation gesehen. Edukado ist          sich überraschen zu lassen. Diese An-
bei zu großer Planungsunsicherheit be-      ein eigenes Magazin, das perfekte Me-        regungen bietet das Magazin weiterhin
deuten würde. Diese Entscheidung war        dium, um „Geschichten aus der VHS“ zu        und darüber hinaus zusätzlichen Inhalt,
auch im Rückblick und im Vergleich mit      erzählen. Statt der Gesamtschau des          mehr Bilder sowie ausführlichere Erläu-
anderen Volkhochschulen sehr gut. Die       Programmhefts bietet Edukado einen           terungen zum Kursangebot. Sicher: Ein
Veröffentlichung des Programms in den       Dialog an. Zukünftig werden im Maga-         Magazin allein läutet noch keine neue
Mitteilungsblättern der Gemeinden ist       zin neben Dozentinnen und Dozenten,          Ära ein; aber es zeigt wirkungsvoll, dass
sehr erfolgreich und wichtig für unsere     Außenstellenleiter/innen oder Bürger-        die vhs im Landkreis Roth wieder und
Teilnehmenden, zeigt die VHS aber lei-      meister/innen auch Teilnehmende und          noch stärker da ist.
der nicht als Gesamtes, sondern nur in      Kooperationspartner zu Wort kommen.

                                                 Vereinssprechstunde
Am Freitag, 7.Mai 2021, bietet das          • Sie melden Ihr Interesse – am besten       zu drei Personen pro angemeldetem
Landratsamt Roth bzw. die Kontaktstel-      per E-Mail – bei uns an und nennen uns       Verein empfangen. Falls es virtuell statt-
le für Bürger-Engagement „für einan-        Ihren Wunschtermin und mindestens            findet, wird Karl Bosch die Themen mit
der“ eine kostenfreie, virtuelle Vereins-   zwei weitere Alternativtermine               den Verantwortlichen über Videochat
sprechstunde für max. zehn Vereine an.      • „für einander“ übernimmt die Planung       besprechen. Falls Sie keine technische
Zielgruppe sind die Verantwortlichen        der Termine                                  Ausstattung haben, um an einem Vi-
der Vereine im Landkreis Roth. Da die       • Sobald Sie von uns eine Terminbestä-       deochat teilzunehmen, wird Ihnen ein
Anforderungen an Vorstände und Ver-         tigung bekommen haben, senden Sie            Computerarbeitsplatz im Landratsamt
antwortliche von Vereinen in den letz-      Ihre Themen/Fragestellungen per Mail         Roth zur Verfügung gestellt.
ten Jahren deutlich gestiegen sind und      an uns                                       Terminmöglichkeiten:
es bestimmt einige Fragen gibt, die Sie     • Wir leiten Ihre Frage an Karl Bosch wei-   10–10.30 Uhr,     10.45–11.15 Uhr
mit einem Vereinsfachmann bespre-           ter                                          11.30 –12 Uhr 13–13.30 Uhr
chen möchten, bietet Ihnen „für einan-      • Karl Bosch wird Ihre Fragen im Vorfeld     13.45–14.15 Uhr 14.30–15 Uhr
der“ nun diese Möglichkeit. Sie als Ver-    bearbeiten und dann zum vereinbarten         15.30–16 Uhr      16.15–16.45 Uhr
antwortliche/r ihres Vereins können sich    Termin mit Ihnen besprechen.                 17–17.30 Uhr      17.45–18.15 Uhr
in einem 30-minütigen Einzelgespräch        Da momentan aufgrund der aktuellen           Bitte geben Sie mindestens drei Termin-
mit dem Vereinsberater Karl Bosch (Spe-     Coronalage noch nicht feststeht, ob die      möglichkeiten an.
zialist für alle Fragen rund um das Ver-    Vereinssprechstunden vor Ort stattfin-       Anmeldeschluss ist der 27. April 2021.
einsleben) zu aktuellen Fragestellungen     den können, planen wir zweigleisig.          Anmeldung: „für einander“ Kontaktstel-
rund um Ihren Verein austauschen.           Wenn die Veranstaltung im Landrats-          le für Bürger-Engagement, Tel. 09171
Das müssen Sie tun, um dieses Angebot       amt Roth stattfindet, wird Karl Bosch        81-1125 oder per E-Mail: fuereinander@
wahrnehmen zu können:                       am 7. Mai 2021 anwesend sein und bis         LRAroth.de.

                                        Motivierende Gesprächsführung
Am Freitag, 30. April 2021, findet          führung“ wird der Referent Jürgen            zukämpfen oder den Eigensinn einer
von 10 bis 11.30 Uhr ein kostenfreies,      Griesbeck von der Seniorenakademie           Person in Frage zu stellen, sondern Un-
virtuelles Online-Seminar zum Thema         Bayern (SAB) Methoden aufzeigen, wie         terstützung anzubieten, eine Entschei-
motivierende Gesprächsführung statt.        es gelingen kann, schwer zugängliche         dung zu treffen, den Fokus auf positive
Zielgruppe sind bürgerschaftlich enga-      Mitbürger/innen zu erreichen und kon­        Lebenserfahrungen zu setzen und die
gierte und interessierte Personen, die      struktiv mit ihren Gefühlen und Wider-       vorhandenen Ressourcen zu würdigen.
sich im kommunalen Umfeld für die           ständen umzugehen. Eine Einführung           Die Anmeldung: Kontaktstelle für Bür-
Belange von Seniorinnen und Senioren        in die Methode des aktiven Zuhörens          ger-Engagement „für einander“, Tel.
einsetzen wollen. Das Seminar ist auch      macht die eigene Grundhaltung in der         09171 81-1125 oder E-Mail: fuereinan-
für bereits aktive Ehrenamtliche ge-        Gesprächsführung bewusst und zeigt           der@LRAroth.de. Anmeldeschluss ist
dacht, die ihr Wissen auffrischen oder      neue Möglichkeiten für das eigene Ge-        der 27. April 2021. Den zugehörigen
vertiefen möchten.                          sprächsverhalten auf. Ziel dabei ist es,     Link erhalten alle Teilnehmer am Abend
Im Seminar „Motivierende Gesprächs-         nicht gegen „Widerspenstigkeit“ an-          vor der Veranstaltung.
Spitzahorn bleibt dem Kindergarten erhalten - Stadt Heideck
8                                                                                                              Bürgerblatt April 2021

                 Ehrenamtspreis „GUT. Im Ehrenamt“– Engagiert für Nachhaltigkeit
Jedes Jahr vergibt die Sparkasse Mittel-     eine Kleiderbörse, ein Repaircafe, beim     se der Umfang des Wirkens sowie die
franken-Süd in Kooperation mit dem           Food-sharing oder für den Klimaschutz       Regionalität des ehrenamtlichen Enga-
Landkreis Roth, der Stadt Schwabach          engagiert, ist ein möglicher Preisträ-      gements. Der Preis ist mit jeweils 2 500
und dem Landkreis Weißenburg-Gun-            ger der diesjährigen Spielrunde. Jede       Euro dotiert, wobei der Preisträger dann
zenhausen den Ehrenamtspreis „GUT.           einzelne Person oder Gruppe, die sich       entscheiden kann, welche gemeinnüt-
Im Ehrenamt“, um ehrenamtliches En-          ehrenamtlich und mit viel „Herzblut“ in     zige Organisation er mit dem Geld un-
gagement in der Bevölkerung zu wür-          diesem Bereich einsetzt, kann für den       terstützen will.
digen und zu unterstützen sowie die          Preis „GUT. Im Ehrenamt“ vorgeschlagen      Vorschläge, aber auch eigene Bewer-
große Bedeutung dieses Engagements           werden. Mit dem Ehrenamtspreis wird         bungen für den „GUT. Im Ehrenamt-
im gesellschaftlichen Alltag hervorzu-       das große Engagement dieser Personen        Preis“ sind für jedermann möglich.
heben.                                       und Organisationen unserer Region ge-       Der Bewerbungsbogen kann bei unten
Seit 2012 werden unter dem Titel „GUT.       würdigt und unterstützt.                    genannten Kontaktstellen angefordert
Im Ehrenamt“ Personen ausgezeichnet,         Wie in den Jahren zuvor, wird sich auch     werden, bzw. ist auf der Internetseite
die sich in besonderer Weise für ihren       in diesem Jahr wieder eine Jury für je-     der Sparkasse (www.spkmfrs.de/ehren-
Ort oder ihre Mitmenschen einsetzen.         weils drei Preisträger aus dem Landkreis    amtspreis) abrufbar. Vorschläge können
Dafür wird jedes Jahr ein bestimmtes         Roth und dem Landkreis Weißenburg-          bis spätestens 31.5.2021 bei den Kon-
Motto in den Vordergrund gestellt.           Gunzenhausen sowie einen Preisträger        taktstellen des jeweils eigenen Land-
Im Jahr 2021 sollen nun Mitbürgerinnen       aus der Stadt Schwabach entscheiden.        kreises (Annegret Thümmler, Tel. 09171
und Mitbürger bzw. Gruppen gewürdigt         Kriterien der Preisvergabe sind unter an-   81-1125;      fuereinander@LRAroth.de)
werden, die sich nachhaltig engagie-         derem die Gemeinnützigkeit, die Dauer       oder bei der Sparkasse Mittelfranken
ren. Der Vielfalt sind dabei keine Gren-     des Ehrenamts, die Nachhaltigkeit der       (Frank Wenning, Tel. 09171 823194) Süd
zen gesetzt. Wer sich beispielsweise für     Tätigkeit, die Intensität beziehungswei-    eingereicht werden.

         Pflege in der digitalen Welt – Online-Pflegekurse der AOK gehen an den Start
Wer einen lieben Menschen pflegt,            vielfältige Fragen wie: Was muss ich bei    Fragen und Bedürfnisse angepasst wer-
möchte für ihn da sein und ihn gut ver-      der Hygiene beachten? Was ist wichtig       den. Jedes Modul kann beliebig oft wie-
sorgen. Das ist nicht immer einfach,         bei der Abgabe von Medikamenten?            derholt oder unterbrochen werden. Der
denn der Pflegealltag bringt oft rund        Was gehört zu einer guten Ernährung?        Online-Pflegekurs wird ergänzt durch
um die Uhr viele Herausforderungen           Oder: Was tun bei Notfällen?                ein vertiefendes Begleitbuch, das auf
mit sich. „Wegen der Corona-Ausgangs-        Darüber hinaus erfahren pflegende An-       die Kursinhalte abgestimmt ist.
beschränkungen können im Moment              gehörige, wie wichtig es ist, auch auf      Im persönlichen Gespräch erläutert die
keine Präsenzkurse angeboten werden          sich selbst zu achten. Häusliche Pflege     AOK-Pflegeberaterin Beate Loy gerne
– der digitale Pflegekurs kann hier die      kann erfüllend sein. Sie ist aber auch      die Registrierung und unterstützt auf
Lösung sein“, so Claus Eitel, Direktor der   anstrengend und nervenaufreibend.           Wunsch bei den ersten Schritten. Der
AOK-Direktion Mittelfranken.                 „Selbst bei Kräften zu bleiben, ist aber    Online-Kurs ist auf jedem Gerät abruf-
Der Kurs umfasst 14 Module mit nütz-         eine wichtige Voraussetzung, um die         bar – egal ob Computer, Tablet oder
lichen Tipps und Hilfestellungen zu          Pflegesituation meistern zu können“, so     Smartphone. Das Angebot ist kosten-
den Grundlagen der häuslichen Pflege.        Eitel.                                      frei. Weitere Informationen erhalten
Interaktive Texte, Schaubilder und er-       Die Kursinhalte aus den verschiedenen       Interessenten unter Tel. 09141 879-133
klärende Filme vermitteln praxisnahes        Themenbereichen lassen sich frei ein-       oder Beate.Loy@by.aok.de.
Fachwissen und geben Antworten auf           teilen und können an die individuellen
Spitzahorn bleibt dem Kindergarten erhalten - Stadt Heideck
Bürgerblatt April 2021   9
Spitzahorn bleibt dem Kindergarten erhalten - Stadt Heideck
10                                                         Bürgerblatt April 2021

     Rückhalt und Hilfe für
     Betroffene von Hass und Hetze
     Wir sind für Sie da:

     Opfer-Telefon: 116 006   Bundesweit für   Onlineberatung:
     bundesweit kostenfrei    Sie vor Ort      www.weisser-ring.de
Bürgerblatt April 2021   11
12                                                                                                          Bürgerblatt April 2021

     Helferschulung für Ehrenamtliche zur Unterstützung von Senioren/-innen im Alltag
Angebote zur Unterstützung im Alltag      lienentlastenden Diensten erbracht. Es      mit insgesamt acht Terminen an für alle,
werden von vielen älteren Leuten im       ist aber auch möglich, sich als Ehren-      die sich vorstellen können, Senioren/-
Landkreis Roth gesucht. Die Mitarbei-     amtliche/r für maximal drei Personen        innen bei der Bewältigung ihres Allta-
ter/-innen des Pflegestützpunktes, die    im Rahmen der Ehrenamtspauschale zu         ges zu unterstützen. Sollte eine Präsenz-
Seniorenfürsorgerin des Landkreises,      engagieren oder als Team von mindes-        Schulung nicht möglich sein, findet die
die Nachbarschaftshilfen und Senio-       tens drei Haushalts-Fachkräften selb-       Schulung digital statt. Im Anschluss an
renbeiräte in den Landkreiskommunen       ständig als professionelle Einzelhelfer/    die Schulung bietet „für einander“ den
kennen diesen Wunsch von vielen, die      innen tätig zu werden.                      Absolventen/-innen Hilfe bei der Ver-
ohne fremde Hilfe nicht mehr in allen     Voraussetzung für diesen vielfältigen       mittlung an ältere Leute und Pflege-
Lebensbereichen für sich selbst sorgen    Einsatz ist jedoch die Teilnahme an einer   dienste an.
können. Solche Angebote zur Hilfe kön-    40 Einheiten umfassenden Schulung,          Die Schulung ist kostenlos.
nen es pflegebedürftigen Menschen er-     die alle Helfer/innen absolvieren müs-      Termine: Mittwoch, 21. und 28.4, 5., 12.,
möglichen, so lange es geht im eigenen    sen. Die Inhalte der Schulung richten       19. und 26.5, 2.und 9.6.21 jeweils von
Zuhause zu leben.                         sich an einem Konzept zur Erbringung        13.30 Uhr bis 18 Uhr (incl. 45 Minuten
Zu den unterstützenden Angeboten          von Leistungen gemäß §45a SGB XI des        Pause).
gehören zum Beispiel Hilfe bei Reini-     Bayerischen Staatsministeriums für Ge-      Wenn Präsenzschulung nicht möglich
gungs- und Ordnungsarbeiten, Ver-         sundheit und Pflege aus. Nach dieser        ist, findet die Schulung zu den gleichen
pflegung, Wäschepflege, Blumenpflege,     Schulung ist es möglich, stundenweise       Zeiten als Online-Schulung über Zoom
Erledigung des Wocheneinkaufs, Fahr-      Menschen mit Demenz zu betreuen,            statt.
dienste zum Arzt oder zu anderen Ter-     mit ihnen spazieren zu gehen, Spiele zu     Weitere Informationen und Anmel-
minen. Es geht dabei also nicht um die    machen oder mit ihnen zu reden, um          dung: „für einander“ Kontaktstelle
pflegerische Versorgung der Senioren/-    auf diese Weise die Angehörigen zu ent-     Bürger-Engagement, 09171 81-1125,
innen, sondern um das Erleichtern ihrer   lasten.                                     fuereinander@lraroth.de. Der Ort der
Lebensumstände. Angebote zur Unter-       „für einander“ bietet daher vom 21.4.       Veranstaltung bzw. der Link zu den On-
stützung im Alltag werden z. B. von am-   bis 9.6.21 jeweils am Mittwoch eine         line-Schulungen wird Ihnen bei der An-
bulanten Diensten, Vereinen oder fami-    solche Helferschulung in drei Modulen       meldung mitgeteilt.
Bürgerblatt April 2021                                                                                                                       13

                                                  Kurse der Volkshochschule
Bei folgenden, in Heideck im April begin-       Laptop 55+ - Kostenlose Infostunde               Yoga verschafft Gesundheit durch Asanas
nenden Kursen sind noch Plätze frei. Ob         Mi, 14. April, 18–19.30 Uhr,                     (Körperhaltungen), die der Wirbelsäule Be-
bzw. in welcher Form diese in Corona-Zei-       Schule, Laffenauer Str. 14, Computerraum         weglichkeit und Flexibilität verleihen. Asa-
ten durchgeführt werden können, hängt           Kursgebühr: gebührenfrei                         nas beruhigen die Nerven, entspannen die
von den Bestimmungen der bayerischen            Kursnummer: 25015                                Muskulatur, beleben die Organe und das
Infektionsschutzmaßnahmenverordnung             Kursleiter: Bert Timm                            Nervenzentrum. Bewusste und gelenkte At-
und den jeweiligen Inzidenzwerten ab. Die       Diese Stunde soll als Vorab-Information für      mung bringt Sauerstoff und damit Energie in
Kursteilnehmer werden informiert, wenn          den Einsteigerkurs Laptop 55+ dienen. Sie        jede Zelle des Körpers.
Kurse ausfallen bzw. verschoben werden          können Ihren Laptop mitbringen, um zu klä-       Mitbringen: Matte/Decke, bequeme Klei-
müssen.                                         ren, ob dieser für den Kurs geeignet ist. Ha-    dung, kleines Kissen, Getränk
                                                ben Sie noch kein Gerät, berät Sie der Dozent
Wildpflanzen sammeln und zubereiten:            bei der Beschaffung. Im Folgekurs lernen         Yoga für Jeden III
Genuss zwischen Himmel und Erde                 Sie das Internet kennen, E-Mails schreiben,      Do, 15. April, 20.45–21.45 Uhr, 12 x
So, 11. April, 14–18 Uhr                        senden und empfangen. Verfügen Sie noch          Städt. Kindergarten, Selingstädter Str. 10
Heideck, Liebenstadt 39                         über kein eigenes E-Mail-Postfach, hilft der     Kursgebühr: 60 €
Kursgebühr: 35 € (inkl. 12 € Materialkosten)    Dozent vor Kursbeginn bei der Einrichtung.       Kursnummer: 40355
Kursnummer: 18450                               Mitbringen: eigenen Laptop mit Windows 10        Kursleiterin: Birgit Wolf
Kursleiterin: Silja Luft-Steidl                                                                  Text s. o.: Kurs Yoga II
Essbare Wildpflanzen – Blüten, Grün, Wur-       Laptop für die Generation 55+                    Mitbringen: Matte/Decke, bequeme Klei-
zeln und Früchte – sind viel mehr als Vit-      Mi, 21. April, 18–19.30 Uhr, 5 x                 dung, kleines Kissen, Getränk
aminspritzen oder Speise-Dekos. Üppige          Schule, Laffenauer Str. 14, Computerraum
Gerichte wie zu Uromas Zeiten, modern           Kursgebühr: 60 €                                 Hatha Yoga - Für Anfänger
anzuwenden, werden in dem Kurs gesucht,         Kursnummer: 25016                                Mo, 12. April, 18.45–20.15 Uhr, 14 x
erklärt, beispielhaft zubereitet und mit Leib   Kursleiter: Bert Timm                            Städt. Kindergarten, Selingstädter Str. 10
und Seele verspeist zwischen den Kulissen       In diesem Kurs lernen Sie, sich im Internet      Kursgebühr: 104 €
eines urigen Denkmalgehöfts. Vorgestellt        zu informieren, nach Einrichtung einer E-        Kursnummer: 40356
wird auch das dem Kurstitel gleichnamige        Mail-Adresse E-Mails zu schreiben, Fotos zu      Kursleiterin: Eva Angela Böhm
Kochbuch der Dozentin. Keine Ermäßigung.        empfangen und zu verwalten, sich mit Ihren       Erleben Sie durch die sanften und zugleich
Mitbringen: Schreibzeug, evtl. Getränk, wie-    Enkelkindern über Facebook (soziales Netz-       intensiven Yogaübungen äußere und inne-
sengerechte Kleidung, Schraubgläser (Ho-        werk) auszutauschen und wie Sie kostenlos        re Beweglichkeit. Körperübungen (Asanas),
nigglas-Größe)                                  Filme anschauen können.                          kräftigen, dehnen und entspannen den ge-
                                                Mitbringen: eigenen Laptop mit Windows 10        samten Rücken. Die Flexibilität des Körpers
Android am Smartphone/Tablet - Teil 1                                                            wird gesteigert. Atemübungen (Pranaya-
für TeilnehmerInnen ab 55+ mit eigenen          Italienisch - Niveaustufe A2                     mas), Meditation und Entspannungsübun-
Geräten                                         Di, 13. April, 19.30–21 Uhr, 10 x                gen führen in die Ruhe. Körper und Geist
Mi, 21. April, 18–19.30 Uhr, 4 x                Schule, Laffenauer Straße 14                     kommen in Harmonie. Yogaübungen kräfti-
Schule, Laffenauer Str. 14, Computerraum        Kursgebühr: 113 €                                gen den Beckenboden und unterstützen die
Kursgebühr: 48 €                                Kursgebühr: 35203                                Aufrichtung des Beckens und der Wirbelsäu-
Kursnummer: 24003                               Kursleiterin: Kerstin Deitmer                    le zur Gesundheit Ihres Rückens.
Kursleiter: Bert Timm                           Approfondiamo le conoscenze della lingua         Mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung,
Dieser erste Teil des Smartphone-/Tablet-       e dell `Italia. Nuovi corsisti sono benvenuti!   Kissen, Decke
Kurses macht Sie vertraut im Umgang mit         Bitte mitbringen: Lehrbuch: Con Piacere
Ihrem eigenen Android-Smartphone oder           nuovo A2, ab Lektion 3                           La vera cucina italiana –
Android-Tablet. Sie lernen u. a. Apps und                                                        die echte italienische Küche
Widgets, Telefonbuch, Kontakte, Kalender        Hatha-Yoga für den Rücken                        Ein kulinarischer Abend mit italienischem
und E-Mails. Wir versuchen, Ihre Fragen zu      Für Anfänger                                     Sprachlehrer
beantworten.                                    Mo, 12. April, 17–18.30 Uhr, 14 x                Do, 29. April, 17–22 Uhr
Mitbringen: Smartphone/Tablet inkl. Lade-       Städt. Kindergarten, Selingstädter Str. 10       Schule, Laffenauer Str. 14, Lehrküche
kabel, notwendige Passwörter                    Kursgebühr: 104 €                                Kursgebühr: 40 € (inkl. Materialkosten)
                                                Kursnummer: 40351                                Kursnummer: 42152
Einzelunterricht am PC für Senioren             Kursleiterin: Eva Angela Böhm                    Kursleiter: Luciano Gassi
Do, 15. April, 16–17 Uhr,                       Lernen Sie Yoga für den Rücken kennen.           „Mangiare come a casa mia“: An diesem
Schule, Laffenauer Str. 14, Computerraum        Körperübungen (Asanas) kräftigen, dehnen         Abend machen wir einen kulinarischen Aus-
Kursgebühr: 37 € (pro 90 Minuten)               und entspannen den gesamten Rücken. Die          flug nach Italien, denn gemeinsam mit ei-
Kursnummer: 25014                               Flexibilität des Rückens wird gesteigert. Er-    nem Sprachlehrer bereiten wir verschiedene
Kursleiter: Bert Timm                           leben Sie durch begleitende Atemübungen          Antipasti zu, kochen zusammen „wie früher
Sie suchen einen Intensivunterricht, in dem     (Pranayamas) die aufrichtende Wirkung Ihrer      bei mamma“, machen eine kleine Weinde-
nur auf Sie und Ihre Fragen rund um den         neuen Körperhaltung. Entspannungsübun-           gustation u. v. m. Sie erfahren dabei viel über
PC eingegangen wird? Bei Bedarf können          gen tragen zum ganzheitlichen Wohlbefin-         Originalrezepte und -zutaten, erhalten wert-
auch Handy- und Tablet-Probleme bespro-         den bei. Mitbringen: Yogamatte, bequeme          volle Einkaufstipps und Rezepte auf Deutsch
chen werden. Genaues Programm, Dauer            Kleidung, Kissen, Decke                          und Italienisch. Getränke sind in den Mate-
des Coachings sowie exakter Preis werden                                                         rialkosten enthalten. Italienischkenntnisse
im Vorfeld nach ausführlicher telefonischer     Yoga für Jeden II                                sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung.
Beratung festgelegt. Der Einzel-Intensiv-       Do, 15. April, 19.30–20.30 Uhr, 12 x             Bitte bei der Anmeldung eventuelle Unver-
unterricht ist ab dem 15. April 2021 möglich,   Städt. Kindergarten, Selingstädter Str. 10       träglichkeiten angeben. Keine Ermäßigung
Dauer ab 60 Minuten.                            Kursgebühr: 60 €                                 möglich.
Mitbringen: eigenen Laptop mit Windows 10       Kursnummer: 40354                                Mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, scharfe
                                                Kursleiterin: Birgit Wolf                        Messer, Behälter für Kostproben
14                                                                                                                        Bürgerblatt April 2021

                                                           Kurse der VHS
Line Dance Country und Western                  Kondition, Fitness und bringt vor allem Spaß.   „Urban Sketchers“ verwandeln Alltagssze-
Für Anfänger mit Vorkenntnissen                 Sie üben Schrittfolgen und Choreografien        nen mit wenig Materialaufwand und unauf-
Mi, 21. April, 20–21.30 Uhr, 10 x               ein. Getanzt wird hauptsächlich zu Country      wendiger Technik in schnelle und spontane
Schule, Laffenauer Str. 14, kleine Turnhalle    Musik, aber auch zu anderer fetziger Musik      Skizzen. Dieser Kurs ist für alle, die das gerne
Kursgebühr: 74 €                                unterschiedlicher Tanzrhythmen.                 einmal ausprobieren möchten. In kleinen
Kursnummer: 51252                               Mitbringen: Hallenschuhe (ohne schwarze         Schritten werden Sie an das schnelle Skiz-
Kursleiter: Brigitte und Michael Schnellinger   Sohlen)                                         zieren herangeführt. Sie erlernen die Grund-
Dieser Line Dance Kurs eignet sich bestens                                                      lagen mit Motiven aus den Themen Natur,
für Liebhaber von Country Musik und für         Urban Sketching:                                Architektur und Menschen und können sich
Personen jeden Alters, die Spaß am Tanzen       Skizzieren - Zeichnen - Reiseskizzen            dann mit Skizzenbuch und Stiften auf den
haben. Der Kurs baut auf den Kenntnisstand      Fr, 30. April, 15.30–18 Uhr                     Weg nach draußen machen.
des letzten Semesters auf. Jedoch sind Quer-    Rathaus, Marktplatz 24, Bürgersaal              Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN A4 oder
einsteiger/innen mit Vorkenntnissen will-       Kursgebühr: 19 €                                A3, Bleistifte ca. B7, Knetradiergummi, Pa-
kommen. Line Dance fördert Koordination,        Kursnummer: 52001                               pierwischer, Radiergummistift
                                                Kursleiterin: Jutta Bock von Wülfingen
Bürgerblatt April 2021   15
16   Bürgerblatt April 2021
Sie können auch lesen