Jahresprogramm 2019 Memmingen - Unterallgäu e.V - ADFC Memmingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BEGRÜSSUNG Liebe ADFC-Mitglieder, liebe Fahrradfreunde, nicht erst seit der UN Klimakonferenz in Katowice 2018 und den Diesel Fahrverbo- ten in deutschen Großstädten wissen wir, dass eine Verkehrswende mit deutlicher Erhöhung des Fahrradanteils eine immer dringlicher werdende Notwendigkeit ist. Grundvoraussetzung für eine gelingende Verkehrswende ist, dass sich die Infra struktur für Fahrradfahrende deutlich verbessern muss. „Das Fahrrad ist unser Hobby – aber wir kämpfen nicht nur für eine bessere Ausübung unseres Hobbys, sondern für das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel für die Mehrheit der Bevölkerung.“ Wir begrüßen und unterstützen die Initiative der Stadt im Rahmen eines Touris- muskonzepts Memmingen zu einem „Radelzentrum“ zu entwickeln. Unsere Zielsetzung geht aber weiter. Wir benötigen eine Verkehrsinfrastruktur bei der Fahrradfahrende insbesondere auch im Alltag an erster Stelle stehen. 2019 feiert der ADFC e.V. sein 40-jähriges Gründungsjubiläum, der ADFC Kreisverband Memmingen- Unterallgäu besteht seit 30 Jahren. Dies nehmen wir zum Anlass unseren verkehrspolitischen Forderungen in der Öffentlichkeit Nachdruck zu verleihen, aber auch mit einer Jubiläumstour mit anschließendem geselligen Beisammensein unseren Verein, unser Miteinander und unsere Gemeinschaft zu feiern. Wieder ist es uns gelungen ein ansprechendes Tourenprogramm zusammenzustellen, wir hoffen es findet ihr Interesse und wir dürfen Sie bei vielen Touren begrüßen. Ihr Augenmerk möchte ich insbesondere auf unsere Jubiläumstour am 26.05.19 lenken. Wäre doch toll, wenn wir mit vielen Mitgliedern und weiteren Fahrradfreunden unseren 30er feiern könnten. Ich bedanke mich bei allen Aktiven und Tourenleitern, ohne die dieses Programm mit einer solchen An- gebotsvielfalt nicht möglich wäre. Gerne möchten wir diese Vielfalt auch die nächsten Jahre erhalten. Dies wird uns aber nur möglich sein, wenn Sie uns aktiv unterstützen. Sie sind eingeladen, sich bei uns einzubringen, ob als Tourenleiter, als Helfer oder als tatkräftiger Unterstützer unserer verkehrspolitischen Forderungen. Sie sind uns herzlich willkommen. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns über jede Unterstüt- zung. Mit uns kann man viel bewegen und mit dem Zukunftsthema Fahrrad laden wir gerade auch jüngere Menschen zur Mitarbeit ein. Wir freuen uns auf Sie. Klaus Schuster 1.Vorsitzender Impressum Herausgeber: ADFC Memmingen-Unterallgäu e.V. Auflage: 2.000 Programmgestaltung: Beatrix und Wolfgang Kasper Druck: Memminger MedienCentrum Layout: Memminger MedienCentrum Bankverbindung VR-Bank: Portraitaufnahmen: Marx Studios, Memmingen IBAN: DE 80 7319 0000 0000 1637 16 Titelfoto: Wladimir Hermann BIC: GENODEF1MM1 Inhalt: Wo Sie uns erreichen 2 Radtouren 10–32 Infostände 2 Unsere Aktiven 20–21 Gebrauchtradmarkt u. Codierung 3 Winterprogramm 33 Radtouren-Hinweise 4–6 Wer ist der ADFC? 34 Fahrtechnik-Kurse 7 ADFC-Mitgliedschaft 35 Radtreff am Mittwoch 8 Fahrrad u. Ausrüstung 36 In der Mitte des Programmheftes befindet sich die komplette Radtourenübersicht. 1
WO SIE UNS ERREICHEN Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Memmingen – Unterallgäu e.V. Internet: www.adfc-memmingen.de E-Mail: kontakt@adfc-memmingen.de Geschäftsstelle: Kalchstr. 1 (Eingang Schlossergasse) 87700 Memmingen Öffnungszeit: Mittwochs vor dem Radtreff April bis August von 18.00 – 18.30 Uhr September von 17.30 – 18.00 Uhr Telefon während der Öffnungszeit: 0176 / 20 48 14 01 1. Vorsitzender: Schuster, Klaus Tel. 0171 / 30 16 846, E-Mail: klaus.schuster@adfc-memmingen.de 2. Vorsitzender: Holl, Johannes Tel. 0171 / 77 59 798, E-Mail: johannes.holl@adfc-memmingen.de Schatzmeisterin: Lutzenberger, Rita Tel. 08331 / 76 46 44, E-Mail: rita.lutzenberger@adfc-memmingen.de Beisitzer: Kasper, Beatrix Tel. 08331 / 833 42 36, E-Mail: beatrix.kasper@adfc-memmingen.de Kasper, Dr. Wolfgang Tel. 08331 / 833 42 36, E-Mail: wolfgang.kasper@adfc-memmingen.de Schölhorn, Ute Tel. 08331 / 81 869, E-Mail: ute.schoelhorn@adfc-memmingen.de ADFC Landesverband Bayern e.V. Tel. 089 / 909 00 250, Internet: www.adfc-bayern.de ADFC Landesverband Baden-Württemberg e.V. Tel. 0711 / 50 47 94 10, Internet: www.adfc-bw.de ADFC Bundesgeschäftsstelle Tel. 030 / 209 14 98-0, Internet: www.adfc.de Viele Informationen rund ums Radfahren, aber auch Kartenmaterial und Broschüren erhalten Sie in der Geschäftsstelle und an unseren Infoständen. Wir sind für Sie da: • am 23. März in der Stadtmitte von 10-13 Uhr • am 30. März beim Gebrauchtradmarkt von 9-12 Uhr • am 11. Mai bei „Memmingen blüht“ von 10-17 Uhr • am 15. August bei der Radlerwallfahrt Recht am eigenen Bild: Während unserer Touren und Veranstaltungen können Fotos oder Videos zu Dokumentationszwecken oder zur Öffentlich- keitsarbeit erstellt werden, die in Printmedien, im Internet oder auf anderen Veranstaltungen des ADFC veröffentlicht werden. Bei Teilnahme an ADFC-Touren wird grundsätzlich die Erlaubnis zur Veröffentlichung dafür vorausgesetzt, es sei denn wir erhalten eine entsprechende Mitteilung, dass keine Veröffentlichung gewünscht wird. 2
AKTIONEN Samstag, 30. März Gebrauchtradmarkt von 9 – 13 Uhr vor der Stadthalle Sie können Ihr gebrauchtes Rad zum Verkauf anbieten oder ein solches günstig erwerben. Der Verkauf erfolgt von Privat an Privat, der ADFC tritt lediglich als Vermitt- ler auf und erhält dafür 10 % des Verkaufserlöses als Provision. Beim Gebrauchtradmarkt können Fahrräder aller Art, Kinderanhänger und Kinderfahrradsitze ange- boten und gekauft werden. Bei schlechtem Wetter findet der Gebrauchtradmarkt zwei Wochen später am 13. April 2019 statt. Karlheinz Sigg, Tel. 08331 / 96 38 55 Codierung in der Stadthalle von 10 – 13 Uhr Samstag, 18. Mai Samstag, 29. Juni Samstag, 7. Sept. Personalausweis und Kaufbeleg werden als Eigentumsnachweis benötigt! Die Codierung kostet für Mitglieder: 5 € Gravur oder Etikett für Nichtmitglieder: 10 € Gravur oder Etikett Kinder bis 16 Jahre bezahlen jeweils die Hälfte Bei der Codierung wird ein auf den Eigentümer persönlich zu- geschnittener Code in das Sattelrohr des Fahrrads eingraviert. Wo dies aus technischen Gründen nicht mögliche ist (z.B. Car- bon-Fahrräder), wird der Code in ein Spezialetikett gedruckt, das sich nur sehr schwer und nicht rückstandsfrei vom Fahr radrahmen ablösen lässt. Infos: Ute Schölhorn, Tel. 08331 / 81 869, E-Mail: ute.schoelhorn@adfc-memmingen.de 3
RADTOUREN-HINWEISE Konditionelle Anforderung Radtouren Meist ebene Strecken, auch für Unter den Radfahrern ist das Leis- wenig Geübte geeignet, über- tungsspektrum sehr breit gefächert. GEMÜTLICH wiegend asphaltierte Radwege, Damit jeder das Richtige für seine ruhige Nebenstraßen und gute Ansprüche findet, ist bei den Tou- unbefestigte Wege. ren ein Bildsymbol für die Kondition angegeben. Beachten Sie bitte, dass LEICHT Leichte Steigungen, Grund nicht nur die Streckenlänge den An- SPORTLICH kondition ist notwendig. spruch einer Tour bestimmt, sondern dass auch die Fahrweise (langsa- mes oder schnelles Tempo) oder die Größere und längere Streckenbeschaffenheit (flach oder Steigungen, bzw. höhere bergig) zu einer anspruchsvolleren SPORTLICH Geschwindigkeit, passable Einstufung führen können. Wichtig Kondition notwendig. ist, dass es sich bei unseren Touren keinesfalls um sportliche Wettkämp- SEHR Schnell und/oder sehr bergig – fe handelt; vielmehr soll der Genuss SPORTLICH gute Kondition notwendig. von Landschaft und Kultur im Mittel- punkt stehen. FÜR Ausgiebige MTB-Touren, sehr KÖNNER gute Kondition notwendig Technische Anforderung Mountainbike-Touren häufig Feld- und Forstwege Gerade mit dem Mountainbike kann man Natur und Umwelt intensiv „er- Keine besonderen Kenntnisse erforderlich fahren“ – ohne Lärm und Gestank längere Schotterwege, einfache Trails, der motorisierten „Naturfreunde“. kleine Hindernisse, Wasserrinnen und Dass wir auf Wanderer und die Natur Erosionsschäden. besonders Rücksicht nehmen und nur Fahrtechnische Grundkenntnisse sind erforderlich! auf Wegen fahren, aber nicht quer- feldein, versteht sich von selbst. Auch längere Trails, größere Wurzeln und Steine, unsere leichten Mountainbike-Touren flache Absätze und Treppen, verlangen ein Mindestmaß an Fahr- leichte Spitzkehren. technik und sind meist nicht für Trek- Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig! kingräder geeignet. Verblockt, viele große Wurzeln / Felsen, Ausstattung: rutschiger Untergrund, loses Geröll, enge Ein technisch einwandfreies Moun- Spitzkehren. tainbike, Helm und Handschuhe. Sehr gute Bike-Beherrschung notwendig! Verantwortlich für die Einhaltung ist der jeweilige Tourenleiter. 4
RADTOUREN-HINWEISE Streckenlänge: Die tatsächlich gefahrenen Kilometer können von der angegebenen Länge abwei- chen. Je länger eine Tour, desto größer kann die Abweichung sein. Damit eine Tour für Sie nicht zur Tortur wird, schätzen Sie Ihre Leistungsfähigkeit bitte realistisch ein. Anmeldung: Sie ist erforderlich bei Touren mit Bahnfahrt oder PKW Fahrgemeinschaften, sie er- leichtert die Organisation und Planung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an und gegebenenfalls auch wieder ab. Pedelecs – Fahrräder mit unterstützendem Elektromotor: Grundsätzlich sind Pedelec-Fahrer bei unseren Touren willkommen. Bitte lesen Sie die Beschreibung der Tour sorgfältig durch und schätzen Sie selbst ein, ob die jeweilige Tour für Ihr Pedelec geeignet ist. Berücksichtigen Sie die zu erwartenden Steigungen und beachten Sie die Reichweite Ihres Akkus. Außerdem gibt es Situatio- nen, die besondere Beachtung verdienen, z.B. Bahnhöfe, wo die Züge nur über Treppen erreichbar sind oder Stellen, an denen das Fahrrad über Stufen oder Stege getragen werden muss. Eine Rück- sprache mit dem jeweiligen Tourenleiter ist auf jeden Fall ratsam. Der Akku sollte vor dem Start immer voll aufgeladen sein, evtl. das Ladegerät mitnehmen. Verpflegung: Bei unseren Tagestouren ist fast immer zur Mittagszeit eine Einkehr vorgesehen. Für kürzere Pausen zwischendurch sollten Sie eine kleine Brotzeit, Müsli-Riegel oder Obst dabei haben. Wir empfehlen außerdem, besonders an heißen Tagen, die Mitnahme von ausreichend Getränken, am besten in speziellen Fahrradflaschen. Viel Vergnügen und eine gute Fahrt bei den Radtouren wünscht Ihnen das ADFC-Team. Meins ist einfach. Weil die Sparkasse hilft, Ihre Wunschimmobilie zu finden und zu finanzieren. spk-mm-li-mn.de 5
RADTOUREN-HINWEISE Teilnahmebedingungen Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Weder der ADFC noch die Radtourenleiter können im Scha- densfall haftbar gemacht werden, außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln. Teilneh- mer können von einer Tour ausgeschlossen werden, wenn ihr Fahrrad nicht den gesetzlichen Be- stimmungen zur Verkehrssicherheit entspricht oder wenn sie Anweisungen der Radtourenleiter nicht befolgen, die der Sicherheit der Teilnehmer oder dem ordnungsgemäßen Ablauf der Tour dienen. Den Tourenleitern obliegt in jedem Einzelfall die Entscheidung, Teilnehmer auch schon vor Tourenbeginn die Teilnahme zu verweigern. Die Entscheidungen der Tourenleiter sind nicht anfechtbar. Jeder Teilneh- mer ist für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung (StVO) selbst verantwortlich! Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener mitfahren. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Durch die Anmeldung bzw. Teilnahme an einer Tour werden diese Bedingungen anerkannt. Kosten Die Teilnahme an den Touren ist für ADFC-Mitglieder kostenlos. Für Nichtmitglieder wird ein Kos- tenbeitrag von 5 Euro für eine Tagestour und 3 Euro für eine Halbtagestour erhoben. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Fahrtkosten, Eintrittspreise und Verpflegungskosten sind von jedem Teilnehmer selbst zu tragen. Mitfahrgelegenheit Unsere Touren werden, soweit eine Anreise geplant ist, mit der Bahn oder mit Privatfahrzeugen durch- geführt. Nach Möglichkeit werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wer eine Mitfahrgelegenheit in ei- nem Privatfahrzeug wahrnimmt, tut dies auf eigene Gefahr. Die Mitfahrer beteiligen sich angemessen an den Fahrtkosten. Eine Haftung für Unglücksfälle, Diebstahl, Beschädigung, Verlust und Verspätung ist ausgeschlossen. Tourenänderungen Der ADFC ist bemüht, alle Touren wie im Programm angekündigt durchzuführen. Unvorhergesehene Umstände können dazu führen, dass eine Tour ausfallen oder kurzfristig geändert werden muss. Die genauen Abfahrtszeiten, besonders bei Bahnfahrten, entnehmen Sie bitte der Tagespresse und den Aushängen an der ADFC-Geschäftsstelle oder unserem Schaukasten am Hallhof. Fahrrad Jeder Teilnehmer muss ein zuverlässig funktionierendes, verkehrssicheres Fahrrad haben. Insbesonde- re müssen Licht und Bremsen in Ordnung sein. Wir erwarten, dass Sie etwas Werkzeug und Flickzeug (bzw. Ersatzschlauch) und Luftpumpe selbst mitbringen. Während der Tour sind die Radtourenleiter gerne bereit, Ihnen zu helfen, sie ersetzen aber nicht die Werkstatt. Unsere Fördermitglieder: Stadt Memmingen, Landkreis Unterallgäu, Radcenter Heiss, Radl-Stadl Dickenreishausen, Zweirad Lämmle, Brillen Essmann. Wir danken allen Anzeigenkunden für Ihre Unterstützung, dadurch ist es möglich, allen Radfahrern dieses Jahresprogramm kostenlos zur Verfügung zu stellen. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen die in diesem Heft inserierenden Firmen. Wollen auch Sie werben? Sprechen Sie uns an! 6
FAHRTECHNIK-KURSE 2019 MTB-Fahrtechnik-Basiskurs Wir erlernen die richtige Fahrtechnik, um mit mehr Spaß und Sicherheit Mountainbike zu fahren. Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch keinen Fahrtechnikkurs besucht haben. Basistechniken, wie das Einneh- men der Grundstellung, Bremsen, Blickführung und das Überwinden von Hindernissen werden Schritt für Schritt erlernt. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Mindestteilnehmerzahl: 6 Bitte mitbringen: technisch einwandfreies Mountainbike, Getränke und Verpflegung. Es besteht Helmpflicht! Samstag, 27. April, Anmeldeschluss: 24. April Samstag, 13. Juli, Anmeldeschluss: 10. Juli Kosten: 15,– € für Mitglieder, 25,– € für Nichtmitglieder Kurszeit : 9.00 – 13.00 Uhr Leitung: Christoph Kaiser 08331/ 99 63 833, E-Mail: allgaeubiker@gmx.de MTB-Fahrtechnik-Aufbaukurs Die Techniken, die im Basiskurs vermittelt wurden, werden im Aufbaukurs intensiv im Gelände geübt. Das Augenmerk richtet sich auf die richtige Anwendung auf dem Trail. Wir trainieren unter anderem die richtige Linienwahl auf dem Trail, das Fahren über Wurzeln und Absätze etc. Voraussetzung ist das sichere Beherr- schen der Basistechniken. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Mindestteilnehmerzahl: 4 Bitte mitbringen: technisch einwandfreies Mountainbike, Getränke und Verpflegung. Es besteht Helmpflicht! Samstag, 4. Mai, Anmeldeschluss: 1. Mai Samstag, 20. Juli, Anmeldeschluss: 17. Juli Kosten: 25,– € für Mitglieder, 40,– € für Nichtmitglieder Kurszeit : 9.00 – 13.00 Uhr Leitung: Christoph Kaiser 08331/ 99 63 833, E-Mail: allgaeubiker@gmx.de Mobilität mit dem Rad bietet Lösungen für viele gesellschaftliche Herausforderungen wie Energiewende, Klimawandel, Lärmbelästigung und Gesundheit. Radfahren ist gesund, schont die Umwelt und verbessert die Lebensqualität in den Städten. 7
RADTREFF Eröffnung des Radtreffs am 03.04.2019 um 18.30 Uhr Treffpunkt auf dem Marktplatz Beim Saisonstart radeln alle gemeinsam vom Marktplatz weg und am Stadtrand werden wir uns in Gruppen aufteilen Ab 3. April jeden Mittwoch Pedelec-Touren um 13.30 Uhr auf dem Marktplatz Diese Halbtages-Touren richten sich ausschließlich an Radfahrer mit Elektrorädern. Die Touren sind zwischen 30 und 45 Kilometer lang und in der Regel mit einer Einkehr zum Kaffeetrinken verbunden. Sie sind für Nichtmitglieder ab der 4. Mitfahrt kostenpflichtig. Nähere Informationen bei Rita Fendt, Tel. 08331 / 80 244 Von April bis August um 18:30 Uhr und im September um 18:00 Uhr bieten wir beim ADFC-Radtreff folgende Touren an. Unplugged Tour: gemütliches Tempo Neu in 2019: „UNPLUGGED TOUR“ Tour 1: durchschnittliches Tempo ca. 16 km/h Wer einen intensiven Arbeitstag ausklingen, Tour 2: durchschnittliches Tempo ca. 18 km/h Hektik und Stress hinter sich lassen möchte, ist hier richtig. Wir wollen ohne Motor, ohne Tacho MTB 1: leicht sportliches Tempo und ohne Vorgabe unsere Seele baumeln lassen, Fahrtechnik: entspannt durch den Abend rollen, nach Lust und Laune mal mehr mal weniger weit, auch MTB 2: sportliches Tempo Zwischenstopps sind kein Tabu. Unsere Strecken Fahrtechnik: wollen wir so wählen, dass jederzeit Abkürzun- MTB 3: sehr sportliches Tempo gen möglich sind. Fahrtechnik: (Info: Johannes Holl, Tel.: 0171 / 775 97 98) Die Geschwindigkeiten sind Richtwerte, wie schnell im Durchschnitt gefahren wird, durch die Strecken- beschaffenheit (bergig oder grobe Schotterwege) und Wetterbedingungen (Gegen- oder Rückenwind) kann es auch Abweichungen geben. Diese Feierabend-Radtouren von ca. 1½ – 2 Stunden (20 – 40 km) führen Sie in die Umgebung von Memmingen. Am Ende der Touren besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr in einem Biergartenlokal. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein verkehrssicheres Fahrrad sowie das Einhalten der Straßenver- kehrsordnung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft gebunden. 8
MEMMINGER STADTVERFÜHRUNGEN Die Stadtinformation bietet für das Jahr 2019 ein tolles Stadtführungsprogramm - sowohl für Einheimische als auch für auswärtige Gäste Ausgewählte Führungen sind auch für Gruppen nach Terminvereinbarung buchbar - egal ob für Familien- oder Freundeskreis Betriebs- oder Vereinsfeier Kindergärten, Schulklassen,... TIPP: Ende April bis Oktober findet jeden Freitag um 19 Uhr ein öffentlicher Stadtrundgang für alle Einzelgäste ohne Anmeldung statt! Nähere Informationen: Stadtinformation I Marktplatz 3 I Tel. 08331/850173 info@memmingen.de I www.memmingen.de
RADTOUREN 2019 Sonntag, 7. April Sternfahrt nach München zur ADFC-Rad-Demo Nachdem bei der Sternfahrt 2018 über 5000 Fahrradfahrende sehr eindrucksvoll die Forderun- gen des ADFC nach einem Fahrradland Deutsch- land unterstützt haben, möchten wir die Teilneh- merzahl 2019 toppen. Rechtzeitige Anmeldung erforderlich, da die Fahrgemeinschaften organisiert werden müssen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit auf ei- gene Faust bzw. mit der DB zum Treffpunkt Bahn- hof FBB zu kommen. Wir freuen uns auf Dich, Deine Familie, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen, also auf alle, die Wir fahren zunächst mit PKW-Fahrgemeinschaf- mit uns gemeinsam dem Fahrrad einen deutlich ten nach Fürstenfeldbruck. Treffpunkt am Bahn- höheren Stellenwert im Straßenverkehr geben hof. Dort starten wir um 10:00 Uhr gemeinsam wollen unabhängig einer Mitgliedschaft im ADFC. mit den Teilnehmenden aus FFB, Kempten und Es sind explizit auch jüngere Menschen eingela- Landsberg zum Schloss Nymphenburg. Weiter den, die sich bei diesem wichtigen Zukunftsthe- radeln wir in polizeibegleiteten Demozügen in ma einbringen wollen. Nur gemeinsam sind wir gemütlichem Tempo zum Königsplatz. stark! Beteilige Dich am Erfolg! Mit großer Bühne, Bands und prominenten Gäs- ten wollen wir gemeinsam mit dem Bündnis „Radentscheid München“ die Forderungen nach besserer Radinfrastruktur in München und dem gesamten Umland bekräftigen. Nach der Auf- taktkundgebung radeln wir eine gemeinsame Runde in familienfreundlichem Tempo durch die Stadt. Zusammen mit allen Teilnehmern versu- chen wir dabei eine ganz besonders spektakulä- Aktuelle Informationen zur Sternfahrt findet re Herausforderung zu meistern. Lassen wir uns ihr jederzeit unter www.adfc-muenchen.de/ überraschen, was unsere Münchner ADFC-Freun- sternfahrt de geplant haben. Rückfahrt voraussichtlich ab Tourenleitung: Adi Stumper (ADFC FFB) 16 Uhr nach FBB. Bitte Brotzeit und Getränke mitnehmen, es gibt unterwegs keine Einkehr! © Fotos: Wladimir Hermann Rechtzeitige Anmeldung erforderlich! Länge: 75 km Abfahrt 8.00 Uhr am Pendlerparkplatz Münchner Straße, Autobahnauffahrt Ost Organisation und Anmeldung: Klaus Schuster, Tel. 0171 / 30 16 846 oder mail: klaus.schuster@adfc-memmingen.de 10
RADTOUREN 2019 Sonntag 14. April MTB-Tour „Sulzberger See zur Wertach“ Diese Tour ist bestens geeignet zum „Warmfah- ren“ ins neue Bikejahr. Mit dem Auto fahren wir zum Sulzberger See. Hier lassen wir das vierräderige Gefährt stehen und steigen um aufs MTB. Auf Feldwegen und einigen Trails machen wir uns auf den Weg zur Wertach. Flussaufwärts leitet uns ein schöner Trail zum Schnakencafe. Hier machen wir erstmals eine Pau- se. Gestärkt überqueren wir die alte Römerbrücke Richtung Nesselwang. Weiter auf engen Pfaden geht es zum Grüntensee. Der flowige Faistenoyerbach-Trail geleitet uns zu einer schönen Aussicht auf das Allgäu. Bergab rollen wir zum Rottachsee nach Petersthal. Dem Ziel so nahe, machen wir noch einen Abstecher zu den Geratser Wasserfällen, die über einen Wanderweg erreichbar sind. Danach biken wir nach Moosbach und Sulzberg zurück zum Auto. Es besteht Helmpflicht! Länge: 64 km Höhenmeter: 1150 Fahrtechnik: MTB Abfahrt: 8.00 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Joachim Falkenberg, Tel. 0151 144 221 88 11
RADTOUREN 2019 Sonntag, 5. Mai Schwäbische Alb Tour Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir über die Au- tobahn (1 h) nach Heidenheim. Unsere Tour führt uns ins Steinheimer Becken am Albuch, das durch einen Meteorite- neinschlag vor ca. 15 Millionen Jahren entstanden ist. Das Wental mit seinem Felsenmeer und Lauterburg mit seinen vielen Windrädern. Wir erreichen Aussichtspunkte wie der Volkmarsberg bei Oberkochen, der Kocherursprung, sowie der Brenztopf in Königsbronn. Unsere Tour führt uns abseits der Autorouten auf wenig befahrenen Asphaltwegen (Radwegen), aber größtenteils auf Wald- und Kieswegen auf der hügeligen und wald- reichen Schwäbischen Alb zwischen Heidenheim, Heubach und Aalen. Die Tour ist geeignet für MTB, Trekkingrad und E-Bike. Bitte Brotzeit fürs Mittagessen mitnehmen. Eine Einkehr zur Kaffeepause ist vorgesehen. Es besteht Helmpflicht! Rechtzeitige Anmeldung erforderlich! Länge: 80 km Höhenmeter: 1200 Fahrtechnik: Abfahrt: 7.00 Uhr am Pendlerparkplatz Münchner Straße, Autobahnauffahrt Ost Tourenleitung: Günter Geissendörfer, Tel. 08331 / 87 209 Sonntag, 19. Mai Radtour nach Isny Wir radeln auf dem Bahndamm über Illerbeuren nach Lautrach und weiter über Ottmannshofen, Leutkirch, Hinznang zur Mittagspause nach Isny. Gut gestärkt führt uns die Tour über Urlau und Mailand zurück nach Memmingen. Unterwegs ist eine Kaffeepause eingeplant. Länge: 90 km Abfahrt: 8.00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Günter Fürst 08331 / 49 45 49 und Sonja Schmiedt 08331 / 62 688 Touren-Knigge Fahren Sie defensiv, gefährden Sie weder sich noch andere. Das Tempo während der Tour bestim- men unsere Tourenleiter. Überholen Sie die Tourenleiter bitte nicht, ahmen Sie dies auch nicht nach, wenn andere es tun. Fahren Sie nicht hinter dem Schlussmann. Ausnahmen von dieser Regel gibt es auf Anweisung von unseren Tourenleitern nur bei Steigungen und Abfahrten. Wer die Tour verlässt, meldet sich bitte bei unseren Tourenleitern ab. Wir radeln als Gruppe, nicht als Einzelwettkämpfer, Kompetenz zeigt sich nicht in Geschwindigkeit, sondern in sozialem Verhalten. Unsere Touren sollen allen Teilnehmern Spaß machen. 12
30 JAHRE ADFC MEMMINGEN – UNTERALLGÄU E.V. Sonntag, 26. Mai Jubiläumstour Seit nun 30 Jahren ist der ADFC Kreisverband Memmingen-Unterallgäu e.V. aktiv und mit seinen tollen Touren, dem Mittwochsradtreff und seinen verkehrspolitischen Aktivitäten zur Förderung des Fahrradverkehrs weithin bekannt und beliebt. Dies wollen wir gebührend feiern und was liegt näher, als diesen Tag auf dem Fahrrad zu verbringen, unsere wunderschöne Heimat zu genießen und (uns) dann beim Einkehr- schwung zu feiern. Wir treffen uns alle um 10:00 Uhr auf dem Marktplatz, teilen uns dann in Touren- und MTB-Gruppen auf und fahren auf bekannten verkehrsarmen Wegen durch die Region. Mit- tags werden die Gruppen einkehren (für leis- tungsorientiertere Gruppen empfiehlt es sich, eine Brotzeit mitzunehmen, da die Einkehr eventuell ausfällt). Um 15:00 Uhr werden wir uns dann – abhängig von der Wetterlage – in einer Gaststätte oder in einem Biergarten tref- fen. Auch hier werden wir rechtzeitig über die Tagespresse und unsere Homepage informie- ren. Mit Musik (und wenn es sein muss :-) der ein oder anderen offiziellen Ansprache) werden wir die Touren und den Jubiläumstag gemeinsam gemütlich ausklingen lassen. Wir freuen uns auf alle Mitglieder und wie immer und überall sind uns alle Fahrradfreunde herzlich willkommen. Gründungsmitglied Helene Zeller beim Ein- trag ins Goldene Buch der Stadt Memmingen. 25-jähriges Jubiläum 2014. Abfahrt: 10.00 Uhr am Marktplatz Organisation: Klaus Schuster, Tel. 0171 / 30 16 846 13
RADTOUREN 2019 Sonntag, 2. Juni Allgäuer Frühlingsrunde Von Memmingen radeln wir nach Westerheim und auf dem DB-Radweg weiter nach Ottobeuren. Über Brüchlins gelangen wir auf einen Höhenzug, der uns bei schönem Wetter eine herrliche Aussicht auf die Allgäuer Berge bietet. Über Böhen geht es weiter nach Probstried zur Mittagseinkehr. Auf schönen Nebenwegen führt der Rückweg über Bad Grönenbach nach Memmingen. Länge: 70 km Fahrtechnik: Abfahrt: 9.00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Konrad Mayer, Tel. 08331 / 495 490 Sonntag 16. Juni MTB-Tour „Reutte – Ehrenberg“ Mit Fahrgemeinschaften fahren wir nach Pfronten-Steinach. Dort beginnt unsere Tour auf dem Rad- weg nach Vils. Unser Weg führt durchs Ranzental und am Lech entlang nach Lechaschau. Weiter geht es bis Ehenbichel, ehe ein leichter Anstieg uns zur Klause Ehrenberg führt. Nach einer kleinen Besichtigungspause geht es über eine Forststraße zur ehemaligen „Festung Schlosskopf“. Dort kön- nen wir unsere mitgebrachte Brotzeit bei einem imposanten Bergpanorama genießen. Anschließend rollen wir durch den Klausenwald nach Rieden und über den Lech nach Weissenbach. Dort beginnt die Auffahrt über den alten gut ausgebauten Gaichtpass ins Tannheimertal. Auf dem Radweg geht es nach Grän und durchs Engetal zurück zu unseren Autos. Bitte Brotzeit mitnehmen. Eine Kaffeepause ist geplant. Es besteht Helmpflicht! Rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich! MTB Länge: 70 km Höhenmeter: 900 Fahrtechnik: Abfahrt: 7.30 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Angelika und Willi Winneg, Tel. 0151 585 444 49 Sonntag, 23. Juni Obergünzburg und Günztal Wir starten am Marktplatz und radeln auf dem Kneipprad- weg über Wolfertschwenden bis zur Ehwiesmühle. Nach einem kurzen, kräftigen Anstieg geht es weiter über Hin- terhalde nach Bärenwies, wo uns eine tolle Sicht auf die Berge für den Anstieg belohnt. Über Probstried und Unt- rasried (Mittagspause) erreichen wir Obergünzburg. Der Rückweg führt uns entlang der Östlichen Günz nach Ronsberg und weiter über Engetried nach Markt Rettenbach. Über Attenhausen und Westerheim erreichen wir wieder Memmingen. Länge: 80 km Abfahrt: 9.00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Richard Greiff, Tel. 08331 / 62 315 14
RADTOUREN 2019 Sonntag, 30. Juni Durch das Unterallgäu nach Krumbach Wir starten vom Marktplatz und radeln nach Pless. Ein Stück weiter stoßen wir auf die stillgelegte Bahntrasse, auf der wir ca. 7 km nach Babenhausen radeln. Weiter geht es auf dem Günztalradweg, vorbei am Oberrieder Weiher, bis wir Breitenthal erreichen. Nun ist es nicht mehr weit und wir fahren auf dem leicht ansteigenden Radweg zur Mittagspause mit Einkehr nach Krumbach. Anschließend führt uns der Heimweg auf dem Kammel-Radweg nach Breitenbrunn. Von hier radeln wir wieder hin- über ins Günztal durch den Gallenwald und rollen dann ab St. Johann immer abwärts nach Erkheim. Bei Bedarf wird noch ein kleiner Kaffeestopp eingelegt. Danach Endspurt auf bekannten Wegen nach Memmingen. Anmeldung erwünscht! Länge: 90 km Abfahrt: 9.00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Sonja Schmiedt 08331 / 62 688 und Günter Fürst 08331 / 49 45 49 Wir sind bemüht, alle Touren wie geplant durchzuführen. Mögliche Termin- oder Abfahrtsänderungen werden in der Tagespresse und im Schaufenster der Geschäftsstelle bekannt gegeben. 15
RADTOUREN 2019 Sonntag, 30. Juni MTB-Tour „Hoher Häderich“ Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir nach Immenstadt und steigen am Parkplatz der „Mit- tag-Bergbahn“ um auf das Mountainbike. Die Route führt zunächst auf Radwegen, dann auf wenig frequentierten Fahrsträßchen über Ettensberg und Reutte ins Bergdorf Gunzesried und weiter talein- wärts nach Gunzesried-Säge. Der Autal-Mautweg führt uns weiter steil bergauf zum Scheidwangpass, wo an der Alphütte ein unbefestigter Fahrweg beginnt. Eine herrliche Fahrt führt hinab ins Lecknertal nach Hittisau. Bei Au geht es wieder stetig bergauf – alte Bauernhäuser und Viehweiden säumen die Straße. Unser Mittagsziel ist das Alpgasthaus „Hoch Häderich“. Von hier ist es nur noch ein Katzen- sprung zu Fuß auf den Häderich-Gipfel mit schönem Einblick ins Bregenzerwaldgebirge (wer möchte). Von der Einkehr gestärkt fahren wir weiter bergab zurück über die Talstation der Hochgratbahn nach Buchenegg und auf dem Bodensee-Königssee-Radweg radeln wir über Salmas, Ratholz und dem Alpsee (Bademöglichkeit) zurück nach Immenstadt. Es besteht Helmpflicht! Die Tour wird auf 10 Teilnehmer begrenzt, daher rechtzeitige Anmeldung erforder lich! Die Tour findet nur bei sehr sicheren Wetterverhältnissen statt. MTB Länge: 70 km Höhenmeter: 1800 Fahrtechnik: Abfahrt: 7.15 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Sabine und Helmar Matzky, Tel. 08331 / 98 19 66 16
IHR BIKE-SHOP IM ALLGÄU zweiradlämmle SEIT4 198 Ihr Fachhändler in Bad Grönenbach Erstklassige Markenräder Intensive Fachberatung Bodyscanning Fahrradfunktionsbekleidung TOP Werkstattservice Elektrobikes der neuen Generation Voller Fahrspaß mit halbem Kraftaufwand Wirbelsäule- & gelenkschonend Frei zuschaltbare Motorunterstützung Mit leichtigkeit auch lange Touren meistern Unverschwitzt zur Arbeit Rad oder E-Bike Leasen - Wir sind eurer Partner für eurer Dienstfahrrad. Sie finden uns auch auf: 0% Finanzierung für alle nicht reduzierte Modelle Zweirad Lämmle GmbH & Co.KG | Ittelsburger Str. 11 | 87730 Bad Grönenbach | Tel. 0 83 34 / 72 17 | www.zweirad-laemmle.de
Tourenübersicht 2019 Tourenleitung Seite Sonntag 7. April Sternfahrt nach München zur ADFC-Radl-Demo 75 km Klaus Schuster Sonntag 14. April MTB „Sulzberger See zur Wertach“ 64 km Joachim Falkenberg Sonntag 5. Mai Schwäbische Alb 80 km Günter Geissendörfer Günter Fürst / Sonntag 19. Mai Isny 90 km Sonja Schmiedt Sonntag 26. Mai Jubiläumstour Tour 1 und 2, MTB 1 bis 3 Sonntag 2. Juni Allgäuer Frühlingsrunde 70 km Konrad Mayer Angelika Winneg / Sonntag 16. Juni MTB „Reutte - Ehrenberg“ 70 km Willi Winneg Sonntag 23. Juni Obergünzburg und Günztal 80 km Richard Greiff Sonja Schmiedt / Sonntag 30. Juni Durch das Unterallgäu nach Krumbach 90 km Günter Fürst Sabine Matzky / Sonntag 30. Juni MTB „Hoher Häderich“ 70 km Helmar Matzky Sonntag 7. Juli MTB „Rottachrunde“ 70 km Karlheinz Sigg Sabine Matzky / Sonntag 14. Juli MTB „Kleiner Grenzverkehr“ 60 km Helmar Matzky Sonntag 21. Juli Mindelheim 60 km Johannes Holl MTB „Vom Blindsee Trail zur Marienbergalm“ Sonntag 21. Juli 45 km Joachim Falkenberg (Österreich) Sonntag 28. Juli Legau - Leutkirch - Bad Wurzach 80 km Karl Walk Sonntag 4. August Füssener Seenrunde 70 km Evi Koller / Rita Fendt
Angelika Winneg / Sonntag 11. August Schwarze Madonna von La Salette und Leutkirch 70 km Willi Winneg Sonntag 11. August MTB „Übers Fellhorn zur Kuhgehrenalpe“ 48 km Joachim Falkenberg Donnerstag 15. August Radlerwallfahrt nach Maria Baumgärtle 55 km Rita Fendt Donnerstag 15. August Radlerwallfahrt nach Maria Baumgärtle 75 km Josef Fendt Günter Fürst / Sonntag 18. August Auf Umwegen nach Bad Wurzach 75 km Sonja Schmiedt MTB „Hängebrücke, Ruine Ehrenberg und Sonntag 18. August 50 km Günter Geissendörfer Heiterwanger See“ Angelika Winneg / Sonntag 25. August Wertach und Niedersonthofersee 70 km Willi Winneg Sabine Matzky / Sonntag 25. August MTB „Um den Piesenkopf“ 65 km Helmar Matzky Sonntag 1. September Pedelec „Schlösserrunde“ 45 km Ruth Guggenmos Sonntag 8. September Hartenthal 85 km Konrad Mayer Sonntag 15. September Pedelec „Durch das schöne Allgäu“ 75 km Rita Fendt Angelika Winneg / Sonntag 22. September Rund um die Zugspitze 75 km Willi Winneg Sonntag 29. September Radtreff Abschlusstouren Tour 1 und 2, MTB 1 bis 3
UNSERE AKTIVEN 2019 Karsten-Ulrich Joachim Josef Rita Günter Dziekan Falkenberg Fendt Fendt Fürst Theodor Johannes Christoph Beatrix Wolfgang Hintner Holl Kaiser Kasper Kasper Jürgen Irene Reinhard Sonja Thomas Merath Noszkovics Pohl Reimers Schmiedt Doris Karl Angelika Willi Unglert Walk Winneg Winneg 20
UNSERE AKTIVEN 2019 Günter Richard Ruth Thomas Claudia Geissendörfer Greiff Guggenmos Häring Herzog-Kaiser Evi Rita Helmar Sabine Konrad Koller Lutzenberger Matzky Matzky Mayer Ute Klaus Karlheinz Hubert Ulrike 30 Schölhorn Schuster Sigg Steiner Stürmer Wir feiern Jahre ADFC Memmingen – Unterallgäu e.V. 21
RADTOUREN 2019 Sonntag, 7. Juli MTB-Tour „Rottachrunde“ Mit Fahrgemeinschaften gelangen wir nach Sulzberg und starten dort unsere bergige Tour. Die Route führt auf ei- nen Höhenkamm mit tollem Blick über den Rottachsee. Anschließend fahren wir hinunter zum See. Von dort geht es den Rottachberg entlang Richtung Iller. Ein Teilstück fah- ren wir an der Iller entlang, bis wir unseren Rückweg über Rettenberg in Richtung Rottachsee einschlagen. Am See ist eine Kaffeepause vorgesehen. Von hier aus biken wir wie- der zurück zu unserem Ausgangspunkt. Mittagessen bitte mitnehmen. Es besteht Helmpflicht! Rechtzeitige Anmeldung erforderlich! MTB Länge: 70 km Höhenmeter: 1300 Fahrtechnik: Abfahrt: 8.00 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Karlheinz Sigg, Tel. 08331 / 96 38 55 Sonntag, 14. Juli MTB-Tour „Kleiner Grenzverkehr“ Mit Fahrgemeinschaften geht es auf der A7 Richtung Pfronten. Dort satteln wir unsere Bikes. Durch das Vilstal erreichen wir unser erstes Etappenziel „Schattwald“. In Schattwald rasselt die Kette dann auf den „Klettergang“ zum nächsten Etappenziel – die Stuibensennalpe unterhalb des Pontens – zur Getränkepause. Danach folgen wir einem Höhenweg nach Tannheim, wo wir die Tour zur Mittagseinkehr unterbrechen. Frisch gestärkt fahren wir weiter um den Haldensee hinauf zum „Adlerhorst“ und zurück nach Grän. Nach der Grenze erwartet uns das nächste Highlight auf den Spuren des „Pfrontener Rad- marathons“. Die Auffahrt zum Breitenberg auf gepflegter Schotterpiste holt die letzten Körner aus den Bikerwadeln. Aber die Aussicht und eine „geile“ Abfahrt zurück nach Pfronten belohnen alle Mühen. Es besteht Helmpflicht! Die Tour wird auf 10 Teilnehmer begrenzt, daher rechtzeitige Anmeldung erforderlich! Die Tour findet nur bei sehr sicheren Wetterverhältnissen statt. MTB Länge: 60 km Höhenmeter: 1700 Fahrtechnik: Abfahrt: 7.15 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Sabine und Helmar Matzky, Tel. 08331 / 98 19 66 Ein GPS-Gerät am Fahrrad sorgt dafür, dass Radfahrer nicht vom rechten Weg abkommen. Am PC können sie Ausflüge und Urlaubstouren vorbereiten und später Touren, Fotos und Entdeckungen dokumentieren. Mehr Infos zur Fahrradnavigation mit GPS auf www.adfc-gps.de 22
RADTOUREN 2019 Sonntag, 21. Juli Mindelheim Für Genussradler und Familien mit geübten Kindern. Auf weitestgehend flachen Etappen radeln wir nördlich der Autobahn über Erkheim zur benachbarten Kreisstadt Mindelheim. Dort wollen wir die restaurierte Altstadt bei einer Erfrischung auf uns wirken lassen. Im Anschluss geht es über Sontheim südlich der Autobahn zurück nach Memmin- gen. Die unumgänglichen Steigungen lassen sich leicht auch schiebend bewältigen. Unsere Mittagspause können wir nach Absprache am Start in Mindelheim oder unterwegs halten. Länge: 60 km Höhenmeter: 200 Abfahrt: 9.30 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Johannes Holl, Tel. 0171 / 77 59 79 8 Sonntag 21. Juli MTB-Tour „Vom Blindsee Trail zur Marienbergalm“ Mit PKW-Fahrgemeinschaften erreichen wir Lermoos, unse- ren Startpunkt in Österreich (Ausweis!). Von dort geht es mit den Rädern hinauf zur Grubigstein Mittelstation (wer möch- te kann hier auch die Bergbahn als Unterstützung nehmen, so können 400 hm eingespart werden). Oben erwartet uns eine schöne Aussicht zum Blindsee, den wir über einen Trail erreichen (S2-S3) und umfahren. Auf dem Feldweg biken wir weiter zum Weissensee, danach kommt der 2. Anstieg hinauf zur Marienbergalm. Der anschließende Downhill und weiter talabwärts nach Lermoos ist die Krönung dieser Rundtour. Es besteht Helmpflicht! Länge: 45 km Höhenmeter: 1650 Fahrtechnik: MTB Abfahrt: 6:45 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Joachim Falkenberg, Tel. 0151 144 221 88 Ideen für den nächsten Radurlaub Die ADFC-Radreisen sind exklusiv für ADFC-Mitglieder. Ein kostenloses Exemplar des ADFC-Radreisekatalogs 2019 kann unter www.adfc-radreisen.de angefordert werden. Den Katalog und Details zu den ADFC-Radreisen gibt es auf www.adfc-radreisen.de auch online. Dort sind jetzt auch die Radreisen des ADFC München unter Exklusive Online-Angebote zu finden. 23
RADTOUREN 2019 Sonntag, 28. Juli Legau – Leutkirch – Bad Wurzach Wir starten am Marktplatz in Memmingen und radeln über Dickenreishausen, Illerbeuren und Lautrach nach Legau. Bei Rotis kommen wir in den Landkreis Ravens- burg und fahren über Leutkirch, Reichenhofen und Diepoldshofen nach Bad Wurzach. Nach der Mittagspause durchqueren wir das Wurzacher Ried Richtung Norden und fahren weiter über Unterschwarzach und Truilz nach Hauerz. Von dort geht es über Haslach und Mooshausen wieder zurück nach Memmingen. Länge: 80 km Höhenmeter: 550 Fahrtechnik: Abfahrt: 8.30 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Karl Walk, Tel. 08395 / 91 16 84 Sonntag, 4. August Füssener Seenrunde Mit Fahrgemeinschaften fahren wir nach Pfronten-Steinach. Ab hier führt die Strecke über die Vilser Scharte bergauf zum Alatsee und mit einer rasanten Abfahrt zum Weissensee. Vorbei am Hopfensee führt der Weg nach Enzensberg und durch den Wald wieder bergauf zum Faulensee (evtl. Frühstücks- und Badepause). Weiter geht es nach Rieden und Roßhaupten um den Forggensee. In Brunnen wird vo- raussichtlich die Mittagspause eingelegt. Frisch gestärkt geht es weiter nach Schwangau mit herrlichem Blick auf Schloß Neuschwanstein und Schloß Hohenschwangau zum Alpsee. Weiter fahren wir über die Fürstenstraße nach Pinswang und von dort zurück über Vils nach Pfronten-Steinach zum Parkplatz. Die Tour enthält mehrere Steigungen und ist für Trekking- und Mountainbikes gut zu fahren. (evtl. Badesachen mitnehmen). Rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich! Länge: 70 km Höhenmeter: 650 Abfahrt: 8.00 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Evi Koller, Tel: 08334 / 98 69 59 od. 0160 954 708 50 Rita Fendt, Tel. 08331 / 80 244 ADFC-Infoline – exklusive Beratung für ADFC-Mitglieder Wo finde ich lokale Ansprechpartner? Wo finde ich Tipps für meinen Radurlaub? Wie genau funktioniert mein Rad? Die ADFC-Infoline liefert Antworten. Mo.-Do.: 9.00 bis 17.30 Uhr, Fr.: 9.00 bis 15.30 Uhr Tel. 030/20 91 49 80, E-Mail: kontakt@adfc.de ADFC-Mitglieder profitieren zudem exklusiv von unserer Rechtsberatung. 24
RADTOUREN 2019 Sonntag 11. August MTB-Tour „Übers Fellhorn zur Kuhgehrenalpe“ Diese Tour führt uns zu einem der Supertrails des Kleinwalsertals. Der Hirschsprung bei Tiefenbach ist der heutige Startpunkt, den wir mit dem Auto erreichen. Hier wechseln wir unser Fortbewegungsmittel und kommen so recht gemütlich zum Freibergsee. Nach der langen und anstrengenden Auffahrt zur Kanzelwand (wer Kräfte einsparen will, fährt mit der Seilbahn), beginnt die Abfahrt mit einem Flowtrail am Hang entlang. Es folgt ein kurzes Tragestück, ehe wir uns auf die lange Abfahrt ins Kleinwalsertal begeben. Diese unterbrechen wir mit einer Rast auf der Panoramaterrasse der Kuhgehrenalpe. Der Pfad Richtung Kanzelwand-Talstation abwärts wird etwas anspruchsvoller, kann aber auch um- fahren werden. Vor der Talstadion überqueren wir die Breitach und folgen nun dem Schwarzwasser- bachlauf und der Breitach, die wir nochmals queren und die Tour Richtung Parkplatz ausrollen lassen. Es besteht Helmpflicht! Rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich! Länge: 48 km Höhenmeter: 1650 Fahrtechnik: MTB Abfahrt: 7:00 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Joachim Falkenberg, Tel. 0151 144 221 88 25
RADTOUREN 2019 Sonntag 11. August Tour zur Schwarzen Madonna von La Salette und Leutkirch Wir starten unsere Tour Richtung Schloss Zeil und legen einen kurzen Stop zur Besichtigung der Schlossanlage ein. Weiter geht es zur Schwarzen Madonna von La Salette bei En- gerazhofen. Dort machen wir unsere Mittags pause mit unserer mitgebrachten Brotzeit. Gestärkt radeln wir nach Leutkirch zur geplanten Kaffeepause. Danach nehmen wir den Weg weiter Richtung Aichstetten. Über den Blutsberg geht es wieder nach Memmingen. Bitte Brotzeit mitnehmen. Länge: 70 km Höhenmeter: 800 Fahrtechnik: Abfahrt: 8.30 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Angelika und Willi Winneg, Tel. 0151 585 444 49 Urlaub im Lust auf Natur, Kultur und Gesundheit Möchten Sie mehr über das Freizeitangebot im Kneippland® Unterallgäu erfahren? Infos im Tourismusportal mit interaktiver Rad- und Wanderkarte unter www.tourismus-unterallgaeu.de oder Tel.: (0 82 61) 9 95-3 75 26
RADTOUREN 2019 Donnerstag, 15. August Radlerwallfahrt nach Maria Baumgärtle An diesem Tag findet in Maria Baumgärtle der Unter allgäuer Radlertag statt, bei dem nach Mittagessen, Gottesdienst und Fahrradweihe die Radgruppen mit den meisten Teilnehmern und den meisten gefahrenen Kilo- metern ausgezeichnet werden. Der ADFC Memmingen bietet dafür zwei unter- schiedliche Touren an und zwar eine sportliche Tour und eine leichtere Tour. Als eine Aktion der „Unterallgäuer Radlertage“ sind diese Radtouren auch für Nichtmitglieder ge- bührenfrei! Leicht sportliche Tour Wir fahren in gemütlichem Tempo über Ungerhausen, Westerheim, Dankelsried und Sankt Johann nach Maria Baumgärtle. Nach der Fahrradweihe radeln wir über Arlesried und Günz wieder zurück nach Memmingen. Länge: 55 km Abfahrt: 9.30 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Rita Fendt, Tel. 08331 / 80 244 Sportliche Tour Auf Umwegen, aber überwiegend befestigten oder guten Forstwegen fahren wir über Otterwald, Reichau, Inneberg und Bedernau nach Maria Baumgärtle. Die Rückfahrt geht über Sankt Johann, Erlenberg, Dankelsried, Grabus, Sontheim und Ungerhausen zurück nach Memmingen. Die etwas flottere Tour kann mit MTB oder guten Trekkingrädern, natürlich auch mit E-Bike gefahren werden. Länge: 75 km Fahrtechnik: Abfahrt: 9.30 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Josef Fendt, Tel. 08331 / 80 244 27
RADTOUREN 2019 Sonntag, 18. August Auf Umwegen nach Bad Wurzach Wir starten am Marktplatz und radeln über Aitrach nach Unterzeil. Weiter geht es leicht bergauf und bergab durchs schöne Oberschwaben, vorbei an Gospoldshofen und steuern nun direkt Bad Wurzach an. Dort kehren wir zur Mittagspause ein. Anschließend radeln wir durch das Ried über Dietmanns, Hauerz und Rot an der Rot zurück nach Memmingen. Länge: 75 km Abfahrt: 9.00 Uhr am Marktplatz Tourenleitung: Günter Fürst 08331 / 49 45 49 und Sonja Schmiedt 08331 / 62 688 Sonntag, 18. August MTB-Tour „Hängebrücke, Ruine Ehrenberg und Heiterwanger See“ Mit PKW-Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz am Ortseingang von Un- terpinswang nahe der Kirche und star- ten dort unsere Tour. Mit gemütlichem Einrollen im Lechtal gelangen wir über Musau und Reutte nach Ehrenbichel. Nach einem kurzen steilen Anstieg er- reichen wir eine der längsten Hänge- brücken der Welt (409 m Länge) und die daneben liegende Burgruine Ehrenberg. Noch ein kurzer Fußmarsch von ca. 15 – 20 Min. und wir sind oben angekommen (Eintritt Brücke 8 Euro). Wer nicht auf die Brücke möchte, kann auch die Aussicht von der Ruine aus genießen, an der wir uns alle wieder treffen. Über einen Bergrücken geht es weiter nach Heiterwang zum See. Hier legen wir unsere Mittagspause ein. Bei schönem warmen Wetter gönnen wir uns noch ein erfrischendes Bad im kristallklaren Wasser. Anschließend geht es auf einem flowigen Trail am Planseeufer weiter zum Roßrücken und hinab nach Breitenwang und Sonnenbichel. Gemütlich radeln wir über Pflach und Oberpinswang zurück. Im Gasthof Schluxen lassen wir unsere Tour bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Bitte Mittagsbrotzeit und Badesachen mitnehmen. Die Tour ist geeignet für MTB, Trekkingrad und E-Bike. Es besteht Helmpflicht! Rechtzeitige Anmeldung bis Freitag, den 02.08. erforderlich MTB Länge: 50 km Höhenmeter: 600 Fahrtechnik: Abfahrt: 8.15 Uhr am Pendlerparkplatz Münchner Straße, Autobahnauffahrt Ost Tourenleitung: Günter Geissendörfer, Tel. 08331 / 87 209 28
RADTOUREN 2019 Sonntag, 25. August Tour nach Wertach und zum Niedersonthofener See Mit Fahrgemeinschaften fahren wir nach Wertach. Dort angekommen, radeln wir über das Königs- sträßchen nach Burgberg. Weiter geht es an der Iller entlang zum Niedersonthofener See. Richtung Rottachpeicher, über Petersthal, kommen wir wieder nach Wertach zu unseren Autos zurück. Bitte Brotzeit mitnehmen, Kaffeepause ist geplant. Rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich! Länge: 70 km Höhenmeter: 900 Fahrtechnik: Abfahrt: 7.30 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Angelika und Willi Winneg, Tel. 0151 585 444 49 Sonntag, 25. August MTB-Tour „Um den Piesenkopf“ Mit Fahrgemeinschaften geht es Richtung Immenstadt. Dort satteln wir unsere Bikes. An der Iller und auf Nebenstrecken – zunächst auf Asphalt - erreichen wir unsere ersten Etappenziele: Ofter- schwang und Bolsterlang. Danach geht es bergauf durch das Bolgental zur Oberen Bolgen Alpe und weiter zum Skigebiet Grasgehren. An der Dinigörgen-Alpe vorbei, folgt ein befestigter Waldweg nach Balderschwang. Dort erwartet uns der Anstieg zur Oberen Wilhelmine Alpe. An der Höllritzalpe und Mittelbergalpe vorbei gelangen wir in das Gunzesrieder Tal und zurück zum Ausgangspunkt. Für ausreichend Zwischenpausen wird garantiert. Es ist empfehlenswert, eine Brotzeit mitzunehmen. Die Tour wird auf 10 Teilnehmer begrenzt, daher rechtzeitige Anmeldung erfor- derlich! Die Tour findet nur bei sehr sicheren Wetterverhältnissen statt. Länge: 65 km Höhenmeter: 1800 Fahrtechnik: MTB Abfahrt: 7.15 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Sabine und Helmar Matzky, Tel. 08331 / 98 19 66 29
RADTOUREN 2019 Sonntag, 1. September Pedelectour Schlösserrunde Die Tour ist angelehnt an die Schlösserrunde im „Schlosspark“ im Bereich um Füssen, Vils und Pfron- ten. Wir starten in Speiden/Eisenberg und radeln entlang des Hopfensees nach Füssen, in Richtung der Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Von dort geht es weiter über Tirol, vorbei an der ehemaligen Wehranlage Burgruine Vilsegg und der Burgruine Falkenstein, als höchstgelegene Burganlage Deutschlands. Weiter führt die Strecke nach Pfronten, Zell und Eisenberg, wo sich ein toller Blick zu den Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg bietet. Bitte Brotzeit für unterwegs mitnehmen. Eine Einkehr am Ende der Tour ist geplant. Eine Grundfitness oder als Ausgleich ein dicker Akku, sollte vorhanden sein. Anmeldung bis spätestens 26.08.19 erforderlich! Länge: 45 km Höhenmeter: 400 Abfahrt: 9.00 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Ruth Guggenmos, Tel. 08331 / 12 385 Sonntag, 8. September Tour nach Hartenthal Auf Nebenstrecken und wenig befahrenen Straßen führt unsere Tour über die eiszeitlichen Morä- nenhügel in den östlichen Landkreis. In blühender Frühlingslandschaft radeln wir über Trunkelsberg, Erkheim, Unterkammlach nach Nassenbeuren. Durch den Mindelheimer Wald kommen wir nach Kat- zenhirn und über Dorschhausen erreichen wir unser Ziel Hartenthal zur Mittagspause. Dort genießen wir die tolle Aussicht auf die imposante Alpenkulisse. Gestärkt treten wir die Heimreise an. Der etwas hügelige Weg führt nun über Warmisried, Mussenhausen, Frechenrieden und Ottobeuren (eventuell Kaffeepause) nach Memmingen. Diese Tour verlangt etwas Kondition. Länge: 85 km Höhenmeter: 600 Fahrtechnik: Abfahrt: 9.00 am Marktplatz Tourenleitung: Konrad Mayer, Tel. 08331 / 495 490 30
RADTOUREN 2019 Sonntag, 15. September Pedelec-Tour durch das schöne Allgäu Wir starten unsere Radtour am Marktplatz in Memmingen und fahren auf verkehrsarmen Straßen und Radwegen über Benningen und Brüchlins nach Böhen und weiter zum Aussichtspunkt Wirthshalde. Von hier werden wir mit einem wunderschönen Panoramablick auf die Allgäuer Berge belohnt. Weiter radeln wir nach Probstried zur Mittagspause. Gestärkt fahren wir über Heising durch die Gräbeles Mühle und weiter über Reicholdsried und Hueb nach Bad Grönenbach (evtl.Kaffeepause). Danach rollen wir über Schulerloch zurück nach Memmingen. Eventuell kleine Brotzeit mitnehmen. Anmeldung: Erwünscht Länge: 75 km Abfahrt: 9.00 am Marktplatz Tourenleitung: Rita Fendt, Tel. 08331 / 80 244 Sonntag 22. September Rund um die Zugspitze Mit Fahrgemeinschaften fahren wir nach Ehrwald. Die ersten 500 hm geht es steil zur Ehrwalderalm hoch. Wer möchte, kann auch mit der Bahn fahren. Gemeinsam umfahren wir die Zugspitze, durch das Gaisbachtal bis nach Mittenwald und über Garmisch kehren wir zurück zu unseren Autos. Bitte Brotzeit mitnehmen, eine Kaffeepause ist geplant. Rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich! Länge: 75 km Höhenmeter: 900 Fahrtechnik: Abfahrt: 7.00 Uhr am Parkplatz „Norma Süd“, Woringer Straße Tourenleitung: Angelika und Willi Winneg, Tel. 0151 585 444 49 31
RADTOUREN 2019 Sonntag, 29. September Abschluss der Radtreffsaison Zum Abschluss der Mittwoch-Rad treffsaison haben wir uns ein beson- deres Schmankerl einfallen lassen. Wir fahren nochmals gemeinsam in unse- ren Gruppen rund um Memmingen. Start ist für alle Gruppen wie gewohnt am Marktplatz. Das Anforderungsprofil wird in etwa so sein, wie wir es von unseren Mittwochabendtouren jeweils kennen. Mittags ist geplant, dass die einzelnen Gruppen einkehren. Gegen 15:00 treffen wir uns dann alle zum gemeinsamen gemütlichen Aus- klang. Nicht nur die Touren selbst wer- den wie gewohnt attraktiv auf Euch zu- geschnitten sein, sondern auch für das Abschlusstreffen haben wir ein paar Überraschungen parat. Wir freuen uns auf alle, die mittwochs mit uns radeln. Abfahrt: 10.00 Uhr am Marktplatz Organisation: Klaus Schuster, Tel. 0171 / 30 16 846 Förderung des Radverkehrs heißt neue Menschen jeglichen Geschlechts, Alters, Herkunftskultur, Wohnort und sozialem Status neu aufs Fahrrad zu bekommen. Wir brauchen jetzt echte Radver- kehrsförderung für Alle! 32
WINTERPROGRAMM VON OKTOBER – MÄRZ Radtreff am Samstag Damit das Rad im Winter nicht nur im Keller vor sich hin rostet, treffen sich Radfahrer von Oktober bis März am Samstag um 13.30 Uhr vor der Geschäftsstelle, um gemeinsam eine Runde zu radeln. Jeder der Lust hat mitzufahren, ist herzlich eingeladen! Ziel und Länge der Strecke werden am Treffpunkt unter den Anwesenden vereinbart. Mit warmer Kleidung und gut geölter Kette machen Ausfahrten auch im Winter Spaß! Stammtisch Damit der Kontakt auch im Winterhalbjahr nicht abreißt, findet von November bis März jeden 3. Mitt- woch im Monat um 19 Uhr der Stammtisch im Weinhaus zum Goldenen Löwen am Schrannenplatz in Memmingen statt. In gemütlicher Runde treffen sich dort Aktive, Tourenteilnehmer und Radfahrer, die den ADFC kennenlernen möchten zu Gesprächen rund ums Rad oder einfach nur zum Ratschen. Am 20. November findet ein Rückblick mit Bildern der vergangenen Radsaison statt. Am 18. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier statt. Am 15. Januar ist ein verkehrspolitischer Vortrag rund um Memmingen geplant. Spiel und Spaß In den Wintermonaten bieten wir verschiede- ne Unternehmungen wie Kegeln, Spieleaben- de, Wanderungen usw. an. Genaue Infos im Schaufenster der ADFC- Geschäftsstelle, im Schaukasten am Hallhof, in der lokalen Pres- se und unter www.adfc-memmingen.de Bei allen Winteraktionen kann jeder teilnehmen, unabhängig von einer Mitgliedschaft sind alle herzlich willkommen. 33
Sie können auch lesen