Spitzentechnologie made by MTU - MTU Aero Engines

 
WEITER LESEN
Spitzentechnologie made by MTU - MTU Aero Engines
Spitzentechnologie made by MTU
Spitzentechnologie made by MTU - MTU Aero Engines
Das Unternehmen –
    Nummer eins in Deutschland

    Die MTU Aero Engines ist Deutschlands führen-        Dienstleister und unterhält Standorte auf der       sam realisiert: Es entsteht eine komplett neue     das PW800 konzipiert: Dieser Antrieb gehört
    der Triebwerkshersteller und weltweit eine feste     ganzen Welt.                                        Triebwerksfamilie, die sich ganz besonders durch   ebenfalls zur PurePower-Familie und basiert auf
    Größe. Das Traditionsunternehmen, dessen                                                                 einen sehr hohen Wirkungsgrad und geringe          dem gleichen innovativen Kerntriebwerk.
    Wurzeln bis zu den Anfängen der motorisierten        Die MTU kooperiert mit den großen Triebwerks-       Lärmemissionen auszeichnet. Der GTF ist nicht
    Fliegerei zurückreichen, entwickelt, fertigt, ver-   herstellern der Welt und ist in den wichtigen       nur technologisch ein Quantensprung sondern        Im militärischen Bereich ist die MTU der System-
    treibt und betreut zivile und militärische Luft-     nationalen und europäischen Technologiepro-         auch auf dem Markt ein voller Erfolg: Airbus       partner für fast alle Triebwerksprogramme der
    fahrtantriebe sowie Industriegasturbinen. Der        grammen engagiert. Gemeinsam mit Partnern           bietet ihn für die A320neo an und Irkut für die    Bundeswehr. Sie erfüllt sämtliche Systemfüh-
    Unternehmenssitz befindet sich in München.           aus Industrie und Wissenschaft arbeiten die         MC-21; exklusiv zum Einsatz kommt er in der        rungsaufgaben – angefangen bei der Bereitstel-
                                                         Antriebsspezialisten seit Jahrzehnten erfolgreich   C Series von Bombardier, im Mitsubishi Regio-      lung von Basistechnologien über die Entwicklung
    Halfen Vorgängergesellschaften zu Beginn des         daran, zivile Triebwerke noch umweltverträg-        nal Jet und in den neuen E-Jets von Embraer.       und Fertigung von Triebwerken und deren Kom-
    20. Jahrhunderts den ersten Motorflugzeugen in       licher zu machen – noch sparsamer, schadstoff-                                                         ponenten bis hin zur Instandhaltung – und bietet
    die Luft, ist das Unternehmen heute in wesent-       ärmer und leiser.                                   Weitere zivile MTU-Aushängeschilder sind die       umfassenden Kundendienst. Die wichtigsten
    lichen Triebwerksbereichen technologisch füh-                                                            Triebwerke V2500 für die Airbus A320-Familie,      militärischen Triebwerksprogramme sind das
    rend: Hochdruckverdichter, Niederdruckturbinen,      Mit ihrem breiten und ausgewogenen Produkt-         das PW2000 für die Boeing 757 und die C-17,        TP400-D6 des neuen Militärtransporters A400M,
    Turbinenzwischengehäuse, Herstell- und Repa-         portfolio ist die MTU in allen Schub- und Leis-     das CF6-80 der Boeing 747 und der Airbus-Mo-       das EJ200 des Eurofighters, der Tornado-Antrieb
    raturverfahren made by MTU gehören weltweit          tungsklassen vertreten. Star der zivilen Produkt-   delle A310 und A330, der A380-Antrieb GP7000,      RB199 und das MTR390 des Kampfhubschrau-
    zum Besten, was es auf dem Markt gibt. Im            palette ist der Getriebefan (GTF) PurePower®        das GEnx für den Boeing 787 Dreamliner und         bers Tiger. Beteiligt ist die MTU auch an den mili-
    Bereich der Triebwerksinstandhaltung ist das         PW1000G. Dieses innovative Antriebskonzept          die Boeing 747-8 sowie das GE9X, der Exklusiv-     tärischen GE-Antrieben F414, F110 und T408.
    MTU-Maintenance-Netzwerk einer der größten           wird von Pratt & Whitney und der MTU gemein-        antrieb der Boeing 777X. Für Business-Jets wird

2                                                                                                                                                                                                                     3
Spitzentechnologie made by MTU - MTU Aero Engines
Spitzentechnologie
    made by MTU

    Wachsende Mobilitätsansprüche von Milliarden
    von Menschen, limitierte Rohstoffe und die sich
    verschärfende Umweltproblematik fordern neue
    Antriebslösungen, die über bestehende Konzepte
    hinausgehen. Die Prognosen gehen von einem
    jährlichen Wachstum des Passagierflugverkehrs
    von rund fünf Prozent aus. Das bedeutet: Um die
    Umweltbelastungen zu kompensieren, müssen
    Flugzeuge und Antriebe noch sparsamer, sauberer
    und leiser werden.

    Der europäische Luftfahrtforschungsbeirat ACARE
    (Advisory Council for Aviation Research and Inno-
    vation in Europe) hat sich zu ehrgeizigen Zielen
    für den Luftverkehr verpflichtet und diese in der
    Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA)
    veröffentlicht; SRIA integriert die ACARE-2020-          Kraftstoffsparender, emissionsärmer und leiser
    und Flightpath-2050-Ziele: Bis zum Jahr 2050             dank Getriebefan – die A320neo von Airbus.
    sollen Kraftstoffverbrauch bzw. CO2-Emissionen
    pro Passagierkilometer um 75 Prozent reduziert
    werden, der NOX-Ausstoß um 90 Prozent sinken        welle mit Niederdruckverdichter und der antrei-
    und der Lärm um 65 Prozent. Zugrunde gelegt         benden Niederdruckturbine. Das erlaubt dem
    werden die Werte des Jahres 2000.                   Fan mit seinem großen Durchmesser, langsamer
                                                        zu drehen, während gleichzeitig Niederdruckver-
                                                        dichter und -turbine erheblich schneller laufen.
    Zukunftsantrieb                                     Dadurch lassen sich geringere Fan-Druckverhält-
                                                        nisse und damit höhere Nebenstromverhältnisse
    Getriebefan                                         verwirklichen sowie alle Komponenten in ihrem
                                                        jeweiligen Drehzahl-Optimum betreiben. Das
    Für die ambitionierten Ziele von morgen gibt es     verhilft dem Getriebefan zu einem sehr hohen
    heute schon Lösungen: Mit dem Getriebefan           Gesamtwirkungsgrad, verringert Treibstoffver-
    (GTF) realisieren Pratt & Whitney und die MTU den   brauch und Kohlenstoffdioxidausstoß um je 16
    Antrieb der Zukunft. Er basiert auf einer neuen     Prozent und verkleinert den Lärmteppich um 75
    Architektur: Der Clou ist ein Untersetzungsge-      Prozent. Weiterer Vorteil: Da weniger Verdichter-
    triebe zwischen dem Fan und der Niederdruck-        und Turbinenstufen benötigt werden, wird der
                                                        Antrieb leichter; zudem sinken die Instandhal-
                                                        tungskosten.

                                                        Die MTU steuert zum GTF mit der schnelllaufen-
                                                        den Niederdruckturbine eine Schlüsselkompo-
                                                        nente bei. Das Besondere: Diese Technologie
                                                        beherrscht weltweit nur Deutschlands führender
                                                        Triebwerkshersteller. Dafür erhielt die MTU zwei
                                                        deutsche Innovationspreise. Des Weiteren hat die
                                                        MTU zusammen mit Pratt & Whitney einen neuen
                                                        achtstufigen Hochdruckverdichter entwickelt.
                                                        Die ersten vier Stufen stammen von der MTU.
                                                        Der komplette Kompressor entsteht in der inno-
                                                        vativen Blisk-Bauweise. Blisks (Blade Integrated
                                                        Disks) sind Hochtechnologie-Bauteile, bei denen
                                                        Scheibe und Schaufeln aus einem Stück be-
                                                        stehen. Diese Konfiguration ermöglicht höhere
                  Zum Getriebefan steuert die           Festigkeit bei geringerem Gewicht und besseren
                  MTU Schlüsseltechnologien bei.        aerodynamischen Eigenschaften. Die MTU hält
                                                        am GTF je nach Version einen Programmanteil
                                                        von bis zu 18 Prozent.

4                                                                                                             5
Spitzentechnologie made by MTU - MTU Aero Engines
Technologieagenda Claire                                  Der dritte und letzte Claire-Schritt erfordert neu-

    In ihrer Technologieagenda Clean Air Engine
                                                              artige Antriebskonzepte, die jenseits der bekann-
                                                              ten Gasturbinen liegen können. Die MTU erabeitet
                                                                                                                        MTU 4.0
    (Claire) formuliert die MTU ihre Ziele sowie Um-          gemeinsam mit Universitäten und anderen For-              Neue Märkte, neue Geschäftsmodelle, neue Technologien: Die vierte             Herausforderungen digitaler Technologien beschäftigt und lebt die Digitali-
    setzungsmöglichkeiten für einen zivilen Antrieb,          schungseinrichtungen Studien für diese Phase,             industrielle Revolution eröffnet über alle Branchen hinweg neue Möglich-      sierung in allen Geschäftsbereichen. So entsteht Schritt für Schritt die
    der die SRIA-Umweltziele im Jahr 2050 erreicht:           die ab 2050 beginnen soll. Es geht etwa um hoch-          keiten. Die MTU zählt in der Luftfahrtbranche seit Jahrzehnten zu den Tech-   MTU 4.0 – der führende deutsche Triebwerkshersteller im digitalen Zeitalter.
                                                                                                                        nologieführern. Frühzeitig hat sich das Unternehmen mit den Chancen und
    40 Prozent weniger Kraftstoff und CO2-Emission            effiziente Wärmekraftmaschinen mit extrem
    sowie 65 Prozent weniger Lärm. In drei Etappen            hohen Drücken oder die Einführung rekuperativer
                                                                                                                        Technologie 4.0                         Arbeiten 4.0                          Produktion 4.0                          MRO 4.0
    will man die SRIA-Ziele erreichen.                        Elemente zur Verbesserung des thermodynami-
                                                                                                                        In Entwicklung und Fertigung            Die vierte industrielle Revolution    Die Zukunft gehört der digitalen        Digitale Technologien revolutio-
                                                              schen Kreisprozesses. Auch abgeschirmte Pro-              sparen Simulationen Zeit und            betrifft nahezu alle Beschäftigten.   Fabrik. Mit intelligenter Maschinen-    nieren die Instandhaltung von
    15, 25, 40 Prozent weniger Kohlenstoffdioxid –            pellerantriebe oder am Flugzeug verteilte Fans            Ressourcen. Das virtuelle Trieb-        Die MTU unterstützt ihre Mit-         steuerung und additiven Fertigungs-     Triebwerken: Schon heute lässt
    das sind die Claire-Etappenziele. Im ersten Schritt       sind denkbar. Hinzukommen technologische                  werk und der digitale Zwilling sind     arbeiter auf vielfältige Weise beim   verfahren hat die Zukunft bei der       sich der MRO-Bedarf von morgen
    wurde bis zum Jahr 2015 durch den Einsatz eines           Lösungen wie alternative Kraftstoffe und auch             zwei Beispiele für wegweisende          Übergang in das digitale Zeitalter.   MTU längst begonnen.                    an den Daten ablesen.
    Getriebefans eine Reduzierung des Kraftstoffver-          Schritte hin zum turboelektrischen Fliegen. An            Veränderungen.
    brauchs und damit der Kohlenstoffdioxid-Emis-             allen Ideen arbeitet die MTU schon heute. Die
    sionen um je 15 Prozent sowie eine drastische             Umsetzung erfolgt auf der Grundlage von Leit-
    Verkleinerung des Lärmteppichs anvisiert. Er-             konzepten.
    reicht werden tatsächlich höhere Werte: Kraft-
    stoffverbrauch und CO2-Emissionen sinken um je
    16 Prozent; die Verkleinerung des Lärmteppichs
    liegt bei 75 Prozent. Für die nächste Etappe zei-
                                                              Technologieentwicklung
    gen Konzeptstudien, dass auf Basis der Getriebe-          Die MTU verfügt über eine hohe Innovationskraft:
    fan-Triebwerkskonfiguration die erforderlichen            Jährlich über 400 Patentanmeldungen im In- und
    weiteren Verbesserungen möglich sind. So könn-            Ausland und rund 200 Erfindungsmeldungen
    te bis zum Jahr 2030 das Fan-Druckverhältnis              zeugen davon. Durch konsequente Forschungs-
    weiter reduziert und damit das Bypass-Verhältnis          und Entwicklungsarbeit sichert die MTU ihren
    weiter erhöht werden – von derzeit 12:1 auf bis           Technologievorsprung und Unternehmenserfolg
    zu 20:1. Zudem kann der thermische Wirkungs-              langfristig ab. Es gilt, neue Produkte und Services
    grad des Kerntriebwerks durch höhere Druck-               erfolgreich am Markt zu platzieren und das in
    und Temperaturverhältnisse weiter verbessert              immer kürzerer Zeit. Das Tempo wird nicht zuletzt
    werden. Das Gesamtdruckverhältnis will man                durch zunehmende Digitalisierung und Vernet-
    deutlich über den derzeit knapp erreichten Wert           zung verschärft. Um neue technologische Mög-              Digitaler Zwilling                      Virtuelles Triebwerk                  ICM²E – Werkstoff- und
    von 50:1 steigern und gleichzeitig die erforder-          lichkeiten rechtzeitig zu identifizieren, nutzt die       Das digitale Ebenbild eines Pro-        Virtuelle Triebwerkssimulationen      Fertigungssimulation
    liche Kühlluftmenge drastisch reduzieren. Wie             MTU einen Technologieradar. Parallel dazu wer-            dukts bündelt alle wichtigen            werden eingesetzt, um Triebwerke      Mit Simulationen sind erhebliche
    man diese Ziele erreichen will, ist in der Leading        den die zukünftigen Märkte, die Vorgaben politi-          Informationen und wird von Daten        ökoeffizenter zu machen und           Einsparungen bei der Entwicklung
    Technology Roadmap definiert.                             scher Luftfahrtstrategien und gesellschaftlichen          aus der realen Welt gespeist. Das       schneller auf den Markt zu brin-      und beim Testen neuer Materialien
                                                                                                                        ermöglicht eine effiziente Opti-        gen.                                  und Fertigungsverfahren möglich.
                                                              Trends analysiert. Von den erzielten Ergebnissen          mierung.

                                                                                                                      werden erste Entwürfe für zukünftige Triebwerks-            auf europäischer Ebene sowie des Bundes-
      Claire (Clean Air Engine}                                                                                       konzepte abgeleitet. Dann startet der MTU-Tech-             ministeriums für Verteidigung, sind für die MTU
                                                                                                                      nologieprozess: Die einzelnen Fachbereiche ent-             wichtige Pfeiler, um erfolgreich neue Technolo-
                            Indienst- Vortriebs-             Kern-                                                    wickeln konkrete Technologiekonzepte, wobei die             gien entwickeln zu können.
                            stellung erzeuger                triebwerk        0%     -20%    -40%     -60 %           besten Ideen systematisch ausgewählt werden.
                                                                                                                      Alle Einzelprojekte formen die Leading Techno-              Eine zunehmend größere Rolle spielt die Digitali-
      Claire 1              2015      Getriebefan            Gasturbine                                       -15 %   logy Roadmap der MTU, den Technologie-Fahr-                 sierung. Dieses Thema ist für die MTU kein Zu-
      Getriebefan                     BPR ~ 12               OPR ~ 50                                                 plan bis ins Jahr 2030. Entwicklungen, die darü-            kunftskonzept, sondern wird bereits gelebt – über
                                                                                                              -40%
                                                                                                                      ber hinausreichen, werden in sogenannten Leit-              alle Geschäftsbereiche hinweg, von der Entwick-
                                                                                                                      konzepten festgehalten.                                     lung über die Produktion bis zur Instandhaltung.
      Claire 2              2030      Getriebefan            Gasturbine                                       -25 %                                                               Die Zielsetzung: Alle an der Wertschöpfung be-
      Ultra Hochbypass                BPR 15 - 20            OPR bis zu 70                                            Derzeit umfasst das Technologieportfolio der                teiligten Bereiche sollen virtuell abbildbar, simu-
                                                                                                              -50%
      Triebwerk                                                                                                       MTU rund 150 Einzelprojekte, an denen gleich-               lativ berechenbar und intelligent vernetzt werden.
                                                                                                                      zeitig gearbeitet wird. Die starke Vernetzung mit           So will man die Vorteile des Industrie-4.0-Ge-
      Claire 3              2050      Integrierter Antrieb   Hocheffiziente                                   -40%    industriellen Partnern und der Forschungswelt               dankens nutzen, um das komplette Unternehmen
      Integrierter Hoch-              niedriger              Wärmekraft-                                              sowie eine nachhaltige Förderung durch die öf-              noch durchgängiger und damit produktiver zu
                                      spezifischer Schub     maschine                                         -65%
      effizienter Antrieb                                                                                             fentliche Hand – national wie europäisch – etwa             organisieren sowie noch flexibler aufzustellen.
                                                                                   CO2-Emission     Lärmemission
                                                                                                                      im Rahmen des Luftfahrtforschungsprogramms
                                                                                                                      der Bundesregierung (LuFo) oder von Clean Sky

6                                                                                                                                                                                                                                                                                7
Spitzentechnologie made by MTU - MTU Aero Engines
Kernkompetenzen

    Die MTU Aero Engines hat sich in wesentlichen           tikel entwickelt. Bürstendichtungen erlauben zu-
    Triebwerksbereichen technologisch an die Spitze         dem technische Lösungen, die mit den bisher
    gesetzt: Niederdruckturbinen, Hochdruckverdich-         üblichen Labyrinthdichtungen nicht möglich sind.
    ter und Turbinenzwischengehäuse made by MTU
    gehören weltweit zum Besten, was es auf dem             Weitere Trends: Zukünftig spielen aktive Systeme
    Markt gibt. Weitere Kernkompetenzen des Unter-          bei Verdichtern eine besondere Rolle: Diese Bau-
    nehmens sind Hightech-Fertigungs- sowie In-             gruppen können auf verschiedene Betriebszu-
    standhaltungsverfahren. Zudem zeichnet den              stände reagieren. Weitere Verbesserungen im
    deutschen Triebwerkshersteller eine einzigartige        aerodynamischen Design bei zugleich kleineren
    Prüf- und Testingexpertise sowie seine System-          Baugrößen tragen zu geringeren Kraftstoffver-
    kompetenz aus.                                          bräuchen bei. Integrale Bauweisen und neue
                                                            Werkstoffe sind der Schlüssel zu signifikanten
                                                            Gewichtseinsparungen.
    Effiziente Verdichter
    Die Hochdruckverdichter made by MTU gehören
    zur Weltspitze. Seit über 30 Jahren entwickelt,
                                                            Ausgezeichnete Turbinen
    fertigt, repariert und überholt die MTU diese           Weltweiter Technologieführer ist die MTU bei
    Komponente, die als Herzstück eines Triebwerks          Niederdruckturbinen mit höchsten Wirkungsgra-
    gilt. Die heutigen Verdichter werden in Blisk-Bau-      den. Die Bandbreite reicht von konventionellen
    weise ausgeführt – Scheibe und Schaufeln be-            Modellen für Antriebe von Business-Jets über
    stehen aus einem Stück. Diese Konfiguration hat         Nutzturbinen für schwere Transporthubschrauber
    bedeutende Vorteile: höhere Festigkeit, geringe-        bis hin zu großen konventionellen Niederdruck-
    res Gewicht, bessere aerodynamische Eigen-              turbinen für Turbofantriebwerke von Mittel- und     Konsequent arbeitet die MTU an der weiteren Optimierung ihrer Komponenten: Das Rig 456 ist ein triebwerksna-
    schaften durch höhere geometrische Genauig-             Langstreckenflugzeugen. Das Meisterstück der        hes Modell der schnelllaufenden Niederdruckturbine für den Getriebefan. Mit ihm getestet werden neue
                                                                                                                Technologien.
    keiten der Schaufeln, kein Verschleiß am Schau-         MTU ist die schnelllaufende Niederdruckturbine,
    felfuß bzw. in der Scheibennut sowie Entfall der        eine Schlüsselkomponente des Getriebefans: Ihre
    Montagekosten. Aktuelle Aushängeschilder der            Technologie ist weltweit einzigartig.               rungen. Um den Anteil der Niederdruckturbine              Boeing 747-8) und GE9X, den Exklusivantrieb der
    Ingenieurskunst sind die militärischen Kompres-                                                             am Triebwerkslärm gering zu halten, werden                Boeing 777X. Das Turbinenzwischengehäuse bil-
    soren des Eurofighter-Antriebs EJ200 und des            Zielsetzung für alle neuen Konzepte ist eine aus-   Maßnahmen zur Lärmminderung untersucht,                   det den Kanal für das von der Hochdruckturbine
    TP400-D6 im neuen Militärtransporter A400M.             gewogene Auslegung bezüglich Wirkungsgrad,          etwa die 3D-Profilierung von Schaufeln.                   in die Niederdruckturbine strömende Heißgas
                                                            Gewicht, Lärm, Kosten und Lebensdauer. Zur                                                                    und ist im Betrieb extremen Belastungen ausge-
    Der gemeinsam mit Pratt & Whitney entwickelte           Senkung der Herstellkosten erforscht die MTU                                                                  setzt – hoher mechanischer Beanspruchung und
    zivile Hochdruckverdichter bildet das Herzstück
    der neuen GTF-Triebwerksfamilie, die in Regional-
                                                            neue Bauweisen mit geringerer Komplexität.
                                                            Ebenfalls im Fokus stehen neue, leichtere Werk-
                                                                                                                Turbinenzwischengehäuse                                   hohen Temperaturen. Werkstoff und Konstruktion
                                                                                                                                                                          müssen höchsten Ansprüchen genügen, was
    und Business-Jets sowie in Flugzeugen für Kurz-         stoffe für hohe Temperaturen, denn dadurch          Im oberen Schubbereich punktet die MTU mit                wiederum eine Fertigung auf höchstem Niveau
    und Mittelstrecken eingesetzt werden. Mit ERCoat        können bis zu zehn Prozent des Turbinengewichts     Turbinenzwischengehäusen. Sie entwickelt und              erfordert. Die hat die MTU in München aufgebaut.
    hat die MTU für Hochwertbauteile wie Blisk-Ver-         eingespart werden. Ein Beispiel: Rotorschaufeln     fertigt diese äußerst anspruchsvolle Kompo-
    dichterstufen eine neue Multilayerschicht zum           aus Titanaluminid sind etwa halb so schwer wie      nente für die Langstrecken-Triebwerke GP7000
    Schutz vor Erosion durch Sand und Schmutzpar-           herkömmliche Schaufeln aus Nickelbasislegie-        (Airbus A380), GEnx (Boeing 787 Dreamliner und

    Dichte Drähte: MTU-Bürstendichtungen verrin-   Thermische Spritzschichten leisten einen ent-                Die MTU punktet im oberen Schubbereich: Sie entwickelt und fertigt Turbinenzwischengehäuse
    gern Leckagen um bis zu 90 Prozent.            scheidenden Beitrag zur Erhöhung von Wir-                    für Langstreckentriebwerke, etwa für das GE9X, den Exklusivantrieb der Boeing 777X.
                                                   kungsgrad und Lebensdauer eines Triebwerks.

8                                                                                                                                                                                                                              9
Spitzentechnologie made by MTU - MTU Aero Engines
Fertigung                                            einmalig, zum Großteil patentiert und unter dem
                                                          Markennamen MTUPlus Repairs bekannt. Das
     Triebwerke sind Hightech-Produkte, die innovative    Portfolio umfasst über 15.000 verschiedene Ver-
     Herstellverfahren erfordern. Die MTU beschäf-        fahren. Bei der Entwicklung neuer Reparatur-
     tigt sich mit der gesamten Bandbreite von der        verfahren kann die MTU auf eine einzigartige
     Verfahrensentwicklung über neue Prüf- und            Kompetenz aus der Entwicklung und Fertigung
     Messmethoden bis hin zur Automatisierung und         zahlreicher Triebwerksprogramme zurückgreifen.
     Fertigungsplanung. Zu den wichtigsten Hightech-
     Verfahren gehören das Laserformbohren zur            Für die MTU Maintenance wurde das „Engine
     Realisierung von Kühlluftbohrungen in Hochdruck-     Trend Monitoring System“ entwickelt, bei dem
     turbinenschaufeln sowie Adaptives Fräsen, Reib-      die wichtigsten Betriebsdaten, wie Druck, Tem-
     schweißen und Präzises Elektrochemisches Ab-         peratur oder Vibrationen, durch den Triebwerks-
     tragen (Precise Electrochemical Machining =          regler aufgezeichnet, per Funk oder E-Mail in ein
     PECM) zur Fertigung von Blisks. Die MTU ist welt-    Netzwerk am Boden eingespeist und permanent
     weit einer der führenden Hersteller von Blisks       mit den idealen Triebwerksdaten verglichen wer-
     und betreibt in München eines der modernsten,        den. Wird eine Abweichung festgestellt, können
     zukunftsweisenden Fertigungssysteme für Ver-         Reparaturen rechtzeitig eingeleitet werden. Grö-
     dichterrotoren in dieser Bauweise.                   ßere Folgeschäden und kostspielige Reparaturen
                                                          bleiben aus.
     Zunehmend an Bedeutung gewinnen additive Ver-
     fahren – etwa das selektive Laserschmelzverfah-
     ren. Damit können komplexe Bauteile weitgehend
     ohne den Einsatz klassischer Werkzeuge herge-
                                                          Erprobung und
     stellt werden. Weitere Vorteile: deutlich größere    Instrumentierung
     Designfreiheit, kürzere Produktionszeiten, schnel-                                                        Die MTU ist einer der führenden Blisk-Hersteller der Welt. Titan-Blisks entstehen im Blisk-Kompetenzzentrum in München, dem weltweit modernsten Fertigungs-
     lere Innovationszyklen, leichtere, funktionalere     Ob militärisch oder zivil: In der Triebwerkser-      system dieser Art. Es verfügt über einen hohen Automatisierungsgrad sowie ein intelligentes Steuerungs- und Logistiksystem.
     Bauteile und geringere Entwicklungskosten. Die       probung deckt die MTU den gesamten Bereich der
     MTU fertigt additiv bereits Serienteile für den      Validierung und Zulassung ab. Getestet werden
     A320neo-GTF.                                         Werkstoffe, Bauteile, Komponenten und kom-
                                                          plette Triebwerke. Das Unternehmen verfügt über
                                                                                                               Systemkompetenz                                            meinschaftsunternehmen von MTU und Safran
                                                                                                                                                                          Electronics & Defense. In ihm werden die Fähig-
                                                          eine einzigartige Expertise auf Spitzenniveau. Das   In modernen Flugantrieben kommt der Trieb-                 keiten beider Unternehmen gebündelt. Dabei
     Instandhaltung                                       Leistungsspektrum umfasst Konzeption, Aufbau,
                                                          Versuchsdurchführung und Datenauswertung.
                                                                                                               werksregelung und -überwachung eine zuneh-
                                                                                                               mend größere Bedeutung zu, um das Fluggerät
                                                                                                                                                                          bietet AES das komplette Leistungsspektrum
                                                                                                                                                                          von Auslegung, Erprobung und Zulassung sicher-
     In der Instandhaltung ziviler Flugtriebwerke und     Für die verschiedenen Erprobungen stehen der         sicher und wirtschaftlich zu betreiben. Die MTU            heitskritischer Software und Elektronik an. Bei
     Industriegasturbinen ist die MTU weltweit einer      MTU eigene Hightech-Prüfstände zur Verfügung,        besitzt auf diesem Gebiet über 30 Jahre Erfahrung          der MTU verbleibt die Fähigkeit zur Spezifikation
     der größten Anbieter. Die Aktivitäten sind unter     genutzt werden aber auch Testeinrichtungen bei       aus der Entwicklung militärischer Triebwerke. Ihr          des Regelungs- und Überwachungssystems sowie
     dem Dach der MTU Maintenance gebündelt. Die          Partnerinstitutionen. Zum Einsatz kommt neueste      Spektrum umfasst das Gesamtsystem „Regelung                die Fertigung und Instandsetzung der Elektronik-
     Hightech-Reparaturen der MTU sind weltweit           Messtechnik: Anspruchsvolle Testprogramme            und Überwachung“, elektronische und hydrauli-              geräte.
                                                          werden selbst entwickelt und durchgeführt – auch     sche Subsysteme und Geräte einschließlich der
                                                          die dafür notwendige innovative Instrumentierung.    zugehörigen Software. Die Kompetenzen reichen
                                                          Die MTU betreut auch die Triebwerksintegration       von der Geräte-, Software und Systementwicklung
                                                          und die Flugerprobung von Prototypen. Dies ge-       bis hin zur Systemvalidierung, Serienbetreuung
                                                          schieht in enger Kooperation mit den Partnern        und Instandhaltung.
                                                          und Zellenherstellern.
                                                                                                               Auch in zivilen Triebwerken ist es vorteilhaft,
                                                          Ein Trend in der Erprobung ist die zunehmende        mechanische und hydraulische Komponenten
                                                          Digitalisierung: Dank optimierter Rechenmodelle      durch elektrische zu ersetzen, da sie effizient,
                                                          werden Versuche zunehmend simuliert, um auf-         flexibel positionierbar und intelligenter sind. Die
                                                          wändige und kostenintensive Nachweistests zu         More Electric Engine der Zukunft mit ihrer Viel-
                                                          vermeiden.                                           zahl an Sensoren, Motoren und Steuerelementen
                                                                                                               stellt das Powermanagement, die Regelungs-
                                                                                                               technik sowie die Überwachung der Triebwerke
                                                                                                               vor neue Herausforderungen.

                                                                                                               Zum langfristigen Erhalt der Regler-Kompetenz
                                                                                                               wurde das Joint Venture AES (Aerospace
                                                                                                               Embedded Solutions GmbH) gegründet, ein Ge-
     Instandsetzung auf höchstem Niveau: Hightech-                                                                                                                               Die MTU hat nicht nur das PECM-Verfahren zur Herstellung von Nickel-Blisks entwickelt –
     Laserverfahren ermöglichen präzises Bohren                                                                                                                                  sondern auch die Maschinen, die in München im Einsatz sind.
     und Schweißen.
10                                                                                                                                                                                                                                                                      11
Spitzentechnologie made by MTU - MTU Aero Engines
Forschung und Entwicklung

     Die MTU Aero Engines arbeitet seit Jahrzehnten                         Gefragt sind nur die besten Metalle sowie ganz
     an neuen Technologien und gestaltet damit die                          neue Werkstoffklassen. Im Fokus hat die MTU
     Zukunft der Luftfahrt aktiv mit. Sie war immer                         Intermetalle sowie keramische Verbundstoffe für
     wieder Schrittmacher des technologischen Fort-                         die Herstellung von Turbinenschaufeln, -scheiben
     schritts. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit                       und -gehäusen. Mit ihren Erfahrungen aus der
     erfolgt in enger Kooperation mit bedeutenden                           Titanaluminid-Industrialisierung hat das Unter-
     Akteuren der Branche – Industrie- und For-                             nehmen eine gute Basis für eine erfolgreiche Ent-
     schungspartnern – und im Rahmen von Techno-                            wicklung eines neuen Werkstoffs bis zur Serie
     logieförderprogrammen. Basis ist die MTU-Tech-                         geschaffen. Ein Werkzeug wird auch hier immer
     nologie-Roadmap – sie gibt den Fahrplan vor.                           wichtiger – die Simulation.

                                                                            Additive Fertigung
     Leading                                                                Per selektivem Laserschmelzen fertigt die MTU
                                                                            bereits Boroskopaugen für das Getriebefan-Trieb-
     Technology Roadmap                                                     werk PW1100G-JM des Airbus A320neo in Serie.
                                                                            Das Bauteilspektrum soll sukzessiv erweitert
     Der Fortschritt im Triebwerksbau beruht im We-                         werden: Additiv hergestellte Dichtungsträger, die
     sentlichen auf den beiden physikalischen Stell-                        in Hochdruckverdichtern zum Einsatz kommen,
     größen Vortriebswirkungsgrad und thermischer                           sind der erste Schritt in diese Richtung. Weitere
     Wirkungsgrad sowie Gewicht und Zuverlässigkeit.                        Bauteile wie Lagergehäuse, Halterungen und
     Die Entwicklungsarbeit der MTU zielt auf alle                          Streben sollen folgen. Zudem gilt es, die Prozess-
     diese Stellgrößen ab. Jede Neuentwicklung opti-                        qualität zu verbessern: Geschehen soll das durch
     miert den Kraftstoffverbrauch, die Schadstoff-                         eine Erweiterung der Online-Kontrolle sowie die
     und Lärmemissionen sowie die Herstell- und In-                         Verbesserung der Oberflächengüte.
     standhaltungskosten. In ihrer Leading Technology
     Roadmap hat die MTU ihren Fahrplan bis zum                             Virtuelle Auslegung und Fertigung
     Jahr 2030 festgelegt und die Stoßrichtung klar                         Die MTU wird 4.0: Ziel der MTU ist es, die Digi-
     definiert: Es geht um die Weiterentwicklung und                        talisierung in den Bereichen Entwicklung, Werk-
     Optimierung der MTU-Komponenten Hochdruck-                             stofftechnik, Fertigung und Instandhaltung aus-
     verdichter, schnelllaufende Niederdruckturbine                         zuweiten. Langfristig sollen alle Bereiche der
     und Turbinenzwischengehäuse. Schlüsseltechno-                          kompletten Wertschöpfungskette – angefangen
     logien dafür sind neue leichte Hochtemperatur-                         von der Produktentwicklung über die Fertigung
     werkstoffe, additive Herstellverfahren sowie vir-                      bis hin zur Instandhaltung – untereinander und
     tuelle Auslegung und Fertigung. Rund 150 Tech-                         miteinander vernetzt und virtuell abgebildet wer-
     nologieprojekte wurden definiert.                                      den. Dadurch sollen die Entwicklung und Herstel-
                                                                            lung immer komplexerer Produkte schneller und
     Hochtemperaturwerkstoffe                                               effizienter werden. ICM2E (Integrated Computa-       Additive Fertigung in Serie: Die MTU stellt Boroskopaugen für die schnelllaufende Niederdruckturbine des A320neo-Getriebefans her.
     Die neuen Materialien für die Triebwerke der                           tional Materials & Manufacturing Engineering) ist
     nächsten Generation müssen leicht und hitze-                           der Einsatz von Simulationsverfahren zur Werk-
     resistent sein. Sie sollen bis zu zehn Prozent                         stoffentwicklung und Fertigung, um auf kosten-
     weniger Gewicht ermöglichen und noch höhere                            und zeitaufwändige Versuchsreihen zu verzich-        Durchgängigkeit im Engineering erreichen (Stich-
     Temperaturen aushalten – mehrere 100 Grad.                             ten. Life Cycle Engineering soll eine digitale       wort: Virtual Engine/4.0 Produktentwicklung).                 MTU’s Leading Technology Roadmap
                                                                                                                                 Dabei entsteht parallel zu den realen Bauteilen
                                                                                                                                 jeweils ein digitaler Zwilling, in dem alle Daten                                                              • Hohes Gesamtdruckverhältnis/kleine Bauweise
                                                                                                                                                                                                                           Integriertes
                                                                                                                                 aus der kompletten Wertschöpfung von der Ent-                                                                  • Verbesserte Aerodynamik

                                                                                                                                                                                                Produkte
                                                                                                                                                                                                                        Kompressionssystem
        Simulation von additiver Fertigung                                                                                       wicklung bis zur Instandhaltung einfließen. Tech-                                                              • Aktive/passive Features
                                                                                                                                 nologien zur intelligent vernetzten Produktion und                                           Optimale          • Verbesserte Aerodynamik und Akustik
        Temperature at timestep = 1000500                           Temperature at timestep = 1000500
                                                                                                                                 zum Engineering sind unter der digitalen Fabrik                                           schnelllaufende      • Integrierte variable Systeme
              250                                           3.000          250                                       45
                                                                                                                                 zusammengefasst. Hier geht es um die Simula-                                               NDT und TCF         • Umweltfreundliche Beschichtungen
                                                            2.800                                                    40
                                                            2.600
              200
                                                            2.400
                                                                           200                                       35          tion von Fertigungsprozessen und Werkzeugent-
                                                                                                                     30                                                                                                                         • Hochtemperaturbeständige Schaufeln und Scheiben

                                                                                                                                                                                                Schlüsseltechnologien
              150                                           2.200          150                                                   wicklungen aber auch aller Wertströme.                                                    Leichte Hoch-
       Y/∆Y

                                                                    Y/∆Y

                                                            2.000                                                    25                                                                                                                         • Leichtgewichtige Schaufeln für die hinteren Stufen
              100                                           1.800          100
                                                                                                                     20                                                                                                 temperaturwerkstoffe
                                                            1.600                                                    15                                                                                                                         • Keramische Strukturen
               50                                           1.400           50                                       10
                                                            1.200                                                     5                                                                                                                         • Laser/EBM Fertigung und Reparatur
                0                                           1.000            0                                        0                                                                                                        Additive
                                                                                                                                 In ihrer Leading Technology Roadmap hat die MTU den                                          Fertigung         • Online-Kontrolle der Prozessqualität
                    0   50 100 150 200 250 300 350   I(K)                        0   50 100 150 200 250 300 350 0°
                                                                                                                                 Technologiefahrplan bis zum Jahr 2030 definiert: Es geht                                                       • Oberflächenbehandlungen
                                X/∆x                                                         X/∆x
                                                                                                                                 um die Optimierung von Hochdruckverdichtern, schnell-
                                                                                                                                 laufenden Niederdruckturbinen und Turbinenzwischen-                                          Virtuelle         • ICM2E (Prozess- und Werkstoffsimulation)
                                                                                                                                 gehäusen. Schlüsseltechnologien sind neue Werkstoffe,                                  Auslegung & Fertigung   • Digitale Fabrik 4.0
     Bei additiven Fertigungsverfahren kann die Homogenität der Elemente im Metall eines Bauteils mittels                        additive Herstellverfahren sowie virtuelle Auslegung und                                                       • Life Cycle Engineering
     Simulation getestet werden.                                                                                                 Fertigung.

12                                                                                                                                                                                                                                                                                                     13
Spitzentechnologie made by MTU - MTU Aero Engines
Technologie-
                                                Förderprogramme
                                                Die MTU ist in den wesentlichen Forschungsvor-
                                                haben auf nationaler und europäischer Ebene
                                                aktiv. Maßgeblich beteiligt ist sie am deutschen
                                                Luftfahrtforschungsprogramm sowie den EU-For-
                                                schungsprojekten Clean Sky, ENOVAL, LEMCO-
                                                TEC und E-BREAK.

                                                Luftfahrtforschungsprogramm
                                                Beim Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo) der
                                                Deutschen Bundesregierung ist die MTU ein in-
                                                dustrieller Hauptpartner. Sie arbeitet mit Univer-
                                                sitäten und Instituten zusammen und konzentriert
                                                sich auf die Entwicklung neuer Technologien für
                                                Hochdruckverdichter und Niederdruckturbinen,
                                                um deren Wirkungsgrad weiter zu erhöhen. LuFo-            Der Clean-Sky-Triebwerksdemonstrator SAGE 4 wurde
                                                Fördergelder haben bereits bei der Entwicklung            zum Teil in München montiert.
                                                der erfolgreichen GTF-Technologien der MTU
                                                eine wesentliche Rolle gespielt und auch bei der
                                                Optimierung von Blisk-Fertigungsverfahren.           fünf Prozent und eine Lärmminderung um bis zu
                                                                                                     1,3 dB zu realisieren. Erreicht werden sollen
                                                Clean Sky                                            diese Einsparungen durch höhere Nebenstrom-
                                                Clean Sky 1 war das größte europäische Luft-         verhältnisse zwischen 12 :1 und 20 :1 sowie ein
                                                fahrt-Forschungsprogramm, das je gestartet           höheres Gesamtdruckverhältnis zwischen 50 :1
                                                wurde – mit über 600 Partnern. Es hat sechs so-      und 70:1. Die MTU konzentriert sich auf die Inte-
                                                genannte Integrated Technology Demonstrators         gration und Optimierung des Expansionssystems
                                                (ITDs) und einen Technology Evaluator umfasst.       bestehend aus den Komponenten Turbinenzwi-
                                                Im Rahmen des ITD SAGE (Sustainable And Green        schengehäuse, Niederdruckturbine und Turbinen-
                                                Engines) wurden fünf Triebwerks-Demonstratoren       austrittsgehäuse.
                                                in unterschiedlichen Leistungsklassen und für
                                                verschiedene Marktsegmente aufgebaut und             LEMCOTEC
                                                getestet. Einen Demonstrator hat die MTU ver-        Im Rahmen von LEMCOTEC haben 35 europä-
                                                antwortet – SAGE 4. Zusammen mit Partnern            ische Partner an einer weiteren Steigerung des
     Die MTU verfügt über eine einzigartige     wurde der Getriebefan weiterentwickelt, insbe-       Gesamtdruckverhältnisses gearbeitet, um den
     Prüfexpertise: Getestet werden Bauteile,   sondere durch zukunftsweisende Verdichter- und       thermischen Wirkungsgrad zukünftiger Triebwer-
     Komponenten und komplette Triebwerke.
     In München betreibt die MTU mehrere        Turbinentechnologien. Das Programm wurde             ke weiter zu verbessern. Die MTU beschäftigte
     Prüfstände für komplette Triebwerke        2008 gestartet und hat eine Laufzeit bis 2017.       sich mit Auslegung, Aufbau und Test eines neuen
     (Foto links) und Komponenten. Das Rig      Seine Fortschreibung findet es in Clean Sky 2,       Hochdruckverdichters, der sich durch ein bisher
     268 dient der Weiterentwicklung des        das seit 2014 läuft und bis 2020 für die MTU ein     unerreichtes Druckverhältnis, leichtere Hoch-
     GTF-Hochdruckverdichters (Foto oben).
                                                wichtiges Technologie-Förderprogramm ist. Die        temperaturwerkstoffe sowie ein fortschrittliches
                                                MTU hat hier ihre Rolle ausgebaut und agiert als     Sekundärluftsystem auszeichnet.
                                                eines von 16 Lead-Unternehmen (OEMs). Gear-
                                                beitet wird an zwei Demonstratoren, um Techno-       E-BREAK
                                                logien für die nächste Generation von Getriebe-      Das EU-Technologieprogramm E-BREAK trägt
                                                fan-Triebwerken zu entwickeln und zu testen. Die     dazu bei, den Brennstoffverbrauch und die CO2-
                                                MTU konzentriert sich wieder auf die Komponen-       Emissionen künftiger Antriebe weiter zu redu-
                                                ten Verdichter und Turbine.                          zieren und die Lebensdauer zu verlängern. 42
                                                                                                     Partner entwickeln Komponenten und Triebwerks-
                                                ENOVAL                                               systeme, wie Dichtungs-, Werkstoff- und Zu-
                                                ENOVAL (ENgine mOdule VALidators) wurde              standsüberwachungstechnologien, weiter. Das
                                                2013 gestartet, ist auf vier Jahre ausgelegt und     Programm läuft unter dem 7. EU-Rahmenpro-
                                                steht unter der Leitung der MTU. 35 europäische      gramm; gestartet wurde im Jahr 2012. Die MTU
                                                Partner aus Industrie, Forschung und Lehre ent-      engagiert sich bei den Themenkomplexen An-
                                                wickeln neue Technologien für Niederdruckkom-        streifsysteme, Simulationsmethoden, Entwicklung
                                                ponenten für mittlere, große und sehr große          des Leichtbauwerkstoffes Titanaluminid sowie
                                                Turbofans, um eine CO2-Reduzierung um bis zu         Triebwerksüberwachung.

14                                                                                                                                                            15
Spitzentechnologie made by MTU - MTU Aero Engines
Technologienetzwerk                                   DLR-Institut für Test und Simulation für
                                                           Gasturbinen
     Die MTU pflegt eine enge Zusammenarbeit mit           Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt
     Instituten und Hochschulen. Davon profitieren         plant in Augsburg ein Institut für Test und Simu-
     beide Seiten: Die grundlagenorientierte Arbeit der    lation für Gasturbinen aufzubauen, das die MTU
     Forschungseinrichtungen bekommt Praxisbezug           intensiv nutzen wird. Die Idee des neuen Zen-
     und die MTU kann bei langfristigen Aufgaben-          trums ist, numerische Simulationsverfahren
     stellungen auf die Expertise der Wissenschaftler      („Virtual Engine“) mit experimentellen Verfahren
     zurückgreifen. Die Netzwerkstrategie stützt sich      auf Prüfständen so zu validieren, dass zukünftige
     auf die Trendforschung und Entwicklung visio-         Auslegungen mit deutlich geringerem Testauf-
     närer Triebwerkskonzepte im Bauhaus Luftfahrt,        wand möglich sind. Dazu werden Hochleistungs-
     die Konzentration der Grundlagenforschung bei         rechner für hochauflösende und gekoppelte
     wenigen Spitzeneinrichtungen sowie den bran-          Simulationen im Bereich der Aerodynamik, Struk-
     chenübergreifenden Erfahrungsaustausch mit            turmechanik und Werkstoffmechanik beschafft.
     Experten.                                             Außerdem werden zwei moderne Prüfstände
                                                           errichtet. Das Institut ist ein wichtiger Baustein
     Bauhaus Luftfahrt                                     zur Stärkung der Forschungslandschaft „Virtual
     Als international ausgerichtete Ideenschmiede         Engine“. Substanziell unterstützt wird das Vor-
     entwickelt das Bauhaus Luftfahrt innovative Lö-       haben von der Bundesregierung und vom Frei-
     sungsansätze für Lufttransportsysteme der Zu-         staat Bayern.
     kunft. Die Experten erarbeiten unter anderem
     visionäre Flugzeugkonzepte und untersuchen öko-       Fraunhofer-Institute
     logische Perspektiven der Luftfahrt, etwa alter-      Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fraun-
     native Kraftstoffe sowie revolutionäre Zukunfts-      hofer-Instituten im gesamten Bundesgebiet ist
     technologien und die gesellschaftspolitischen         ein Schwerpunkt der MTU-Kooperationen – ins-
     Treiber der Luftfahrt. Erfolgsfaktoren sind das       besondere bei Fertigungs- und Werkstofftechno-
     Zusammenspiel der im Hause angesiedelten              logien. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist mit ihren
     Disziplinen sowie das Arbeiten in einem globalen      weitgefächerten Kompetenzen ideal aufgestellt,
     Netzwerk aus Industrie und Forschung. Gegrün-         um für die MTU industrienahe Forschungsauf-
     det wurde das Systemhaus 2005 von den Unter-          träge zu bearbeiten.
     nehmen EADS, Liebherr-Aerospace, MTU Aero
     Engines und dem Freistaat Bayern; hinzugekom-
     men ist die IABG.

     Kompetenzzentren
     Strategische Allianzen mit Forschungspartnern
     sollen die Innovationsfähigkeit der MTU langfristig                                                           Von der engen Zusammenarbeit der MTU mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen profitieren alle Seiten – auch der wissenschaftliche Nachwuchs.
     sichern und die Verzahnung zwischen Hochschule
     und Industrie weiter fördern. Durch frühzeitige
     Praxisnähe will die MTU kontinuierlich Nachwuchs
     qualifizieren. Mit führenden deutschen Hochschu-
     len und Forschungseinrichtungen hat sie sechs
     Kompetenzzentren für spezielle Aufgaben ge-
     gründet. Bei der Auswahl der Partner wurde auf
     herausragende fachliche Qualifikation und lang-
     jährige Erfahrung geachtet: Die RWTH Aachen
     beschäftigt sich mit den Bereichen Verdichter &
     Fertigung, das Deutsche Zentrum für Luft- und
     Raumfahrt (DLR) Köln mit Antriebssystemen, die
     Technische Universität München mit Bauweisen,
     die Universität der Bundeswehr München mit mili-
     tärischen Antrieben und die Universität Stuttgart
     mit Turbinen-Testing & Thermodynamik. Die
     Leibniz Universität Hannover und das Laser Zen-
     trum Hannover bearbeiten die Themenschwer-
     punkte Turbine & Maintenance Repair.
                                                                Netzwerker: Die MTU setzt auf interdisziplinären   Bei der MTU erhält die grundlagenorientierte Arbeit von Forschungseinrichtungen Praxisbezug: Viele Studenten
                                                                Erfahrungsaustausch.                               fertigen hier Forschungsarbeiten an.

16                                                                                                                                                                                                                                                                    17
Spitzentechnologie made by MTU - MTU Aero Engines
Antriebe der Zukunft                                                                                             Flughafen von morgen

                             Seit den 1960er-Jahren ist der Kraftstoffver-
                             brauch von Triebwerken um mehr als 45 Prozent
                             verringert worden. Zu dieser erfolgreichen Ent-
                             wicklung hat die MTU maßgeblich beigetragen
                             und will das auch weiterhin tun. Mit dem Getrie-
                             befan realisieren die MTU und Pratt & Whitney
                             den zivilen Antrieb der Zukunft.

                             Die Zukunftstrends: Neue zivile Triebwerke wer-
                             den noch größere Fans mit geringem Druckver-
                             hältnis haben, um den Vortriebswirkungsgrad zu
                             verbessern. Das erfordert konsequenten Leicht-
                             bau und einen Flugzeugentwurf, der die größeren
                             Abmessungen berücksichtigt. Im Inneren des
                             Triebwerks werden die Drücke und Temperaturen
                             steigen, um den Wirkungsgrad weiter zu opti-
Planetengetriebe: Clou des   mieren. Das erfordert unter anderem neue Werk-                    Hat eine große Zukunft – der Getriebefan.
Getriebefans.                stoffe und Beschichtungen. Weitere Optimierun-
                             gen will man bei Zuverlässigkeit, Herstell- und
                             Instandhaltungskosten erzielen. Darüber hinaus-
                             gehende, langfristige Verbesserungen verspre-             Im militärischen Bereich werden unterschiedliche
                             chen verteilte und integrierte Antriebe sowie eine        Anwendungen eine Rolle spielen. Sie reichen
                             hocheffiziente Wärmekraftmaschine, z.B. mit               von klassischen Turbofans mit niedrigem Neben-
                             Variable Cycle, rekuperativen Elementen, Kombi-           stromverhältnis für Kampfflugzeuge bis zu fort-
                             prozessen oder hybriden Elementen.                        schrittlichen Wellenleistungstriebwerken für Hub-
                                                                                       schrauber und Turboprop-Flugzeuge, wie den
                             Die MTU verfolgt alle technischen Möglichkeiten           Militärtransporter A400M. Antriebe für unbe-
                             zur Verbesserung von Flugantrieben und prüft              mannte Flugsysteme bestimmen innerhalb der
                             sie auf technische Realisierbarkeit, darunter auch        EU derzeit die militärische Technologie-Entwick-
                             elektrische Antriebssysteme. Aktiv unterstützt            lung. Die MTU bringt ihre umfassende Expertise
                             sie die Entwicklung alternativer Kraftstoffe. Auf         ein und arbeitet als zuverlässiger Partner maß-
                             absehbare Zeit wird es zur Fluggasturbine – in            geblich an nationalen und internationalen Studien      Die Wissenschaftler des Bauhaus Luftfahrt haben ein neues, umfassendes Flughafen- und Flugzeugkonzept entwickelt: Ziel von „CentAirStation“ und
                             weiter optimierter Version – als Antrieb großer           mit, etwa dem European Technology Acquisition          „CityBird“ ist es, die Vorgabe der Europäischen Kommission für das Jahr 2050 zu erreichen. 90 Prozent aller Reisenden in Europa sollen dann inner-
                                                                                                                                              halb von vier Stunden von Tür zu Tür kommen.
                             Verkehrsflugzeuge keine Alternative geben.                Programme (ETAP).

                                                                                                                                           Zukunftstrend: Das System eines Kampfflugzeugs            Beitrag dazu leisten, dass die Verfügbarkeit künf-
                                                                                                                                           ist auf maximale Leistung in Extremsituationen            tiger militärischer Triebwerke steigt und ihre Be-
                                                                                                                                           ausgelegt. Das Konzept der Variable Cycle Engine          triebskosten sinken.
                                                                                                                                           versucht mit Hilfe aktiver Systeme das Triebwerk
                                                                                                                                           individuell auf verschiedene Betriebszustände
                                                                                                                                           einzustellen. Zu den notwendigen Entwicklungen
                                                                                                                                           zählen variable Komponenten (Nebenstromkanal,
                                                                                                                                                                                                     Tradition verpflichtet
                                                                                                                                           Fan oder Düse) oder verstellbare Bauteile (Leit-          Der Name MTU steht für Triebwerkstechnologie
                                                                                                                                           schaufeln). Die Herausforderung besteht darin,            auf höchstem Niveau. Dank ihrer einzigartigen
                                                                                                                                           diese Systeme mechanisch und elektronisch zu-             Expertise und Innovationsstärke hat sich die
                                                                                                                                           verlässig zu integrieren.                                 MTU die Technologieführerschaft in wesentlichen
                                                                                                                                                                                                     Bereichen erarbeitet und sich als verlässlicher
                                                                                                                                           Auch im militärischen Bereich wird sich der Trend         Partner in der Branche etabliert. Damit das so
                                                                                                                                           zu höheren Drücken und Temperaturen im Trieb-             bleibt, investiert sie in vielfältige technologische
                                                                                                                                           werk fortsetzen; neue Werkstoffe und Schicht-             Aktivitäten, neue Produkte und Leistungen und
                                                                                                                                           systeme sind auch hier der Wegbereiter zu leis-           stellt damit die Weichen für die Zukunft. Den
                                                                                                                                           tungsfähigeren und haltbareren Triebwerken.               Fortschritt der Luftfahrt voranzutreiben ist für
                                                                                                                                           Fortschritte bei der Datenermittlung, Weitergabe          das deutsche Unternehmen eine Tradition, die
                                                                                                                                           und Verarbeitung werden einen wesentlichen                verpflichtet.

                             So könnte ein Flugzeug der Zukunft aussehen: Studie von Airbus.

18                                                                                                                                                                                                                                                                                                 19
GER 11/17/MUC/02000/DE/EB/D

MTU Aero Engines AG
Dachauer Straße 665
80995 München • Deutschland
Tel. +49 89 1489-0
Fax +49 89 1489-5500
info@mtu.de
www.mtu.de
Sie können auch lesen