Splitter - Thurgauer Turnverband

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antonia Dietrich
 
WEITER LESEN
Splitter
Mitteilungsblatt
Thurgauer
Turnverband

22. JAHRGANG
Nr. 2 • März 2021
erscheint 10-mal
jährlich

REDAKTION
Techn. Sekretariat
Tanja Steinmann
admin @ tgtv.ch

Schweizer
Rekord-
Olympionike
Georges Miez.

Mitteilungen und Ausschreibungen
Vorstand
         • Jubiläum TGTV 2022                                         3

Ausbildung
Jugend Muki/Vaki
                 • Frühlingskurs Muki-Vaki                            3
       Muki/Vaki
                 • Grundkurs, Leiter 1 im Muki-Turnen                 4

35+ Seniorinnen/Senioren • Fit über 70 –                              9
			Weiterbildung/Ideenvermittlung

Anlässe

Jugend Muki/Vaki und Kitu		 • Muki- und Kitu-Tag 2021                 4
       Mädchen/Knaben		 • Jugendturntag HTG 2021 in Wängi             6

                     Partnerin der Thurgauer Turnerinnen und Turner
Ressort Vorstand
Jubiläum TGTV 2022
Im kommenden Jahr feiert der Thurgauer Turnverband sein 150 jähriges Bestehen.
Um dieses Ereignis gebührend zu feiern benötigt es wie immer «helfende Hände».
Es ist noch offen, ob es sich bei dieser Feier um eine Turngala, Jubiläumsfeier oder
etwas ganz anderes handelt.
Bist du gerne kreativ und innovativ? Hast du Lust, dich in einem OK von 5 bis 7
Personen um einen geeigneten Event zu kümmern und alles in die Wege zu leiten?
Dann melde dich jetzt bei Tanja Steinmann, Technisches Sekretariat, admin@tgtv.ch.

Ressort Jugend – Muki/Vaki
Frühlingskurs Muki-Vaki                                Kursnummer: 5009.01-02
Aus- und Weiterbildung
Datum/Zeit          Samstag, 29. Mai 2021, 8.45 bis 15.00 Uhr
                    Appell 8.30 bis 8.45 Uhr
Ort NEU ! Waldschule Weinfelden,
		        beim Mc Donalds
Inhalt              Aussenlektionen beim Waldschulzimmer
                    Weinfelden
Leitung             Barbara Haueter
Klassen-            Mitglieder Kommission Muki-Vaki
lehrerInnen
Zielpublikum        Muki-Vaki-LeiterInnen sowie interessierte TurnerInnen
Ausrüstung          STV-Mitgliedkarte, STV-Bildungspass, wettertaugliche Kleidung
Besonderes          Mitbringen: Froteetuch
                    Verpflegung wird bereitgestellt, lasst Euch überraschen…
Kosten              Für TGTV-Mitglieder kostenlos
Anmeldung           Bitte bis spätestens Samstag, 15. Mai 2021 an:
                    E-Mail: admin@tgtv.ch, Tanja Steinmann, Sekretariat TGTV
                    STV-Nr. angeben!

                An allen TGTV-Anlässen ist die

STV-MITGLIEDERKARTE
                vorzuweisen.
                                                                                       2-2021

                                                                                       3
Ressort Jugend – Muki/Vaki
         Grundkurs, Leiter 1 im Muki-Turnen
         der Ostschweizer Turnverbände
         Datum             1. Wochenende: 19.März bis 21. März 2021
                           Freitag    16.00 – 21.00 Uhr
                           Samstag	  8.00 – 21.00 Uhr
                           Sonntag	  8.30 – 17.00 Uhr
                             2. Wochenende: 16. April bis 18. April 2021
                             Freitag       16.00 – 21.00 Uhr
                             Samstag	  8.00 – 21.00 Uhr
                             Sonntag	  8.00 – 17.00 Uhr
         Der Kurs dauert insgesamt 6 Tage (2 x 3 Tage) und muss für die Anerkennung zum
         Muki Leiter 1 als Ganzes absolviert werden.
         Kursort           Sportzentrum Kerenzerberg in 8757 Filzbach
         Kosten            Fr. 350.– für Mitglieder des Thurgauer Turnverbands (TGTV)
                           Fr. 700.– für Nichtmitglieder
         Weitere Infos	Detailliertere Informationen unter Muki Grundkurs, Leiter 1 im
                        Elki-, Vaki- und Muki-Turnen (egli.io) oder durch Marco Egli,
                        E-Mail: eglinetwork@gmail.com

         Ressort Jugend – Muki/Vaki und Kitu
         Muki- und Kitu-Tag 2021
         Datum             Samstag, 12. Juni 2021
                           Wettkampfbeginn zirka 9.00 Uhr
                           Rangverkündigung zirka 15.00 Uhr
         Ort               Schulanlage Bergli, Salmsach
         Teilnehmer        Alle Muki- und Kitukinder des TGTV
         Kitu-Wettkampf	
                        Es wird in zwei Kategorien gestartet
                        ( Kitu gross und Kitu klein).
                         In beiden Kategorien werden die Mädchen und Knaben separat
                          gewertet. Alle erhalten ein Festkreuz.
                           Der Wettkampf besteht aus folgenden drei Disziplinen:
                           Sprung          2 Versuche Reglement 10.11
2-2021                     Mattenwurf      1 Versuch
    4                      Hindernislauf   1 Versuch                                    i
Ressort Jugend – Muki- und Kitu-Tag 2021

Muki-/Vaki-	Mädchen und Knaben werden zusammen gewertet. Der Wett-
Wettkampf	  kampf wird als Paarwettkampf (erwachsene Person und Kind)
             ausgetragen. Alle Kinder erhalten ein Festkreuz.

                   Der Wettkampf besteht aus folgenden drei Disziplinen:
                   Ball-Zielwurf                 1 Versuch Reglement 10.10
                   Slalom-Lauf                   1 Versuch
                   Knopftransport auf Langbank 1 Versuch
Pendelstafette      nschliessend an die Einzelwettkämpfe findet die Pendelsta­
                   A
                   fette statt. Eine Gruppe besteht aus sechs Teilnehmern respek-
                   tive Paaren.

                   Kitu 2 × 50 Meter Übergabe mit Reissäcklein
                   Muki 30 Meter	Übergabe per Handschlag (Seil als Rössli­
                                     geschirr)
Kampfrichter	Jede Riege stellt einen Kampfrichter (namentliche Meldung mit
              der Anmeldung)
              Dringend gesucht: Wertungsrichter Sprung
Festkartenpreis	  Festkartenpreis (je nach Zahl der Anmeldung) zirka Fr. 10.–
                   
                ohne Mahlzeit (Die Festkarten werden dem Startgeldkonto
                ­belastet.)
                 Zur Verminderung von FoodWaste verzichten wir bewusst auf
                  die Abgabe einer Mahlzeit an alle Teilnehmenden. Für die Ver-
                  pflegung empfehlen wir unsere Festwirtschaft.
                  Zusätzliche Turnkreuze können am Veranstaltungstag für Fr. 5.–
                   bezogen werden.
Anmeldung          Via Anmeldeformular (www.tgtv.ch r Anlässe r Kantonaler
                   Muki-Kitu-Tag)
                   Ausgefülltes Formular einsenden an E-Mail: admin@tgtv.ch
Anmeldeschluss: Freitag, 23. April 2021
                 Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir gerne zur Verfügung:
                  Muki: Nadia Goldinger, Telefon 071 669 12 12
                E-Mail: muki.tsv@icloud.com
                Kitu: Ursula Steinmann, Telefon 052 741 33 35
                   E-Mail: steinmannursula@bluewin.ch

 Thurgauer spielen                                             im Thurgau
                                                                                    2-2021

                                                                                    5
Ressort Jugend – Mädchen/Knaben
         Jugendturntag HTG 2021 in Wängi
         Wir freuen uns, euch zum Jugendturntag nach Wängi einladen zu dürfen. Dieser
         Turntag steht für Jugendriegen aus den Regionen Hinterthurgau und See-
         rücken offen.
         Datum             Sonntag, 13. Juni 2021
         Ort               Schulsportanlage Wängi
         Organisator       ATV Wängi
         Zeit              8 bis zirka 18 Uhr (ganztägig für Mädchen und Knaben)
         Covid-19	Wir sind guter Dinge den Turntag durchführen zu können. Aus-
                   sergewöhnliche Situationen bedingen ebensolche Lösungen.
                   Flexibilität wird gefragt sein und sollte von den Teilnehmern,
                   Kampf- und Wertungsrichtern bei Änderungen mitgetragen
                   werden. Dennoch können wir keine Garantie für die Durchfüh-
                   rung geben.
         Anmeldung + Gerne nehme ich die Anmeldung wie gehabt entgegen. Bei
         Covid	einer Absage der Durchführung dürften keine Kosten für die
                     Vereine entstehen.
         	Der Veranstalter behält sich vor, je nach Situation, Richtlinien
                     und Teilnehmerzahlen, die gewohnten Strukturen dem Bundes-
                     beschluss anzupassen. Auch eine halbtägige Durchführung des
                     Anlasses wäre möglich.
         Anmelde-Tool      ist ab 1. März 2021 geöffnet
         Anmeldeschluss Sonntag, 4. April 2021
         	             Disziplinen-Mutationen werden nach Anmeldeschluss nicht
                        mehr berücksichtigt. Am Wettkampftag kann eine Disziplin pro
                        Teilnehmer zu einem Unkostenbeitrag von Fr. 5.– mutiert wer-
                        den. Diese werden dem Startgeldkonto verrechnet.
         Startgeld Zirka Fr. 20.– pro Wettkämpfer
         	Der Betrag wird entsprechend der Anmeldung direkt vom Start-
                   geldkonto abgezogen.
         Inbegriffen	Mittagessen, Turnkreuzli, Auszeichnung, Kampfrichter, Organi­
                      sation (Essen und Turnkreuzli müssen für Leiter und Begleitper-
                      sonen zusätzlich bestellt werden.)
2-2021   Verpflegung	Mittagessen, Spagetti (Napoli, Bolognese), Apfel, Riegel und
    6                 ein Getränk sind im Startgeld inbegriffen.                i
Ressort Jugend – Jugendturntag HTG 2021

Kampfrichter Pro sechs WettkämpferInnen ein Kampfrichter.
	Ab 2 Kampfrichter muss 1 Wertungsrichter für die schätzbaren
             Disziplinen gestellt werden.
	Ab 5 Kampfrichter müssen 2 Wertungsrichter für die schätz-
             baren Disziplinen gestellt werden.
	Ab 8 Kampfrichter müssen 3 Wertungsrichter für die schätz-
             baren Disziplinen gestellt werden.
             Die Kampfrichter sind grundsätzlich den ganzen Tag im Einsatz.
	Wir behalten uns vor, gemeldete Kampfrichter auch für admini­
             strative Aufgaben am Wettkampftag einzusetzen.
                   as nicht erscheinen von Kampfrichtern am Wettkampftag wird
                  D
                  mit einer Busse von Fr. 200.– geahndet. Unpünktliches Erschei-
                  nen mit Fr. 100.–.
	Bitte erfasst die jeweiligen Richter namentlich und nicht
  alle unter eurem Namen. Dies erschwert die Einteilung
  unnötig.
Anmeldung         Die Anmeldung muss online erfolgen.
                  www.hostedsport.ch r Anmelden r Registrieren
                  oder www.tgtv.ch r Anlässe r Jugendturntag HTG
Reglemente	sind auf www.tgtv.ch r Verband r Reglemente + Weisungen
            r Mädchen/Knaben herunter zu laden.
            Beachtet die aktuellen Reglemente.
Anreise PW, Car und mit ÖV möglich
	Parkplätze sind ausgeschildert. Je nach Zeitpunkt der Anreise
        sollten zirka 10 Minuten Fussmarsch eingerechnet werden.
Auskunft	Daniel Thoma, Möriswangstrasse 3, 9545 Wängi
          Mobile 079 366 26 49, E-Mail: danielthoma@gmx.ch
Wettkampf- Kategorien Kat. A: Jahrgang 2005 bis 2009
angebot		             Kat. B: Jahrgang 2010 und jünger
Einzelwettkampf Jeder Jahrgang wird einzeln gewertet.
  Kategorie A (6-Kampf)
	Boden (Stufe 2 bis 4), Barren (Knaben) oder Stufenbarren (Mäd-
  chen) (Stufe 2 bis 4), Sprung (Stufe 2 bis 4)
	Schnelllauf (80/60 m), Wurf (200 g), Weitsprung (Zone), Stein­
  heben, Steinstossen
	Kugel (M: 3 kg/K: 4/3 kg), Korbwurf, Hindernislauf (obligatorisch)
	Es muss mindestens eine (maximal drei) schätzbare Disziplin ab- 2-2021
  solviert werden.                                                i 7
Ressort Jugend – Jugendturntag HTG 2021

           Kategorie B (5-Kampf)
         	Boden (Stufe 1 bis 4), Barren (Knaben) oder Stufenbarren (Mäd-
           chen) (Stufe 1 bis 4), Sprung (Stufe 1 bis 4)
         	Schnelllauf (60 m), Wurf (80 g), 3-Hupf, Steinheben, S­ teinstossen,
           Mattenwurf, Korbwurf, Hindernislauf (obligatorisch)
         	Es muss mindestens eine (maximal drei) schätzbare Disziplin ab-
           solviert werden.
         Pendelstafette       Kategorie A: 2 × 60 m (Übergabe mit Stab)
                              Kategorie B: 1 × 60 m (Übergabe mit Handschlag)
                              Eine Mannschaft besteht aus sechs LäuferInnen.
                              Gemischte Mannschaften starten bei den Knaben.
         Freizeit-Gruppen- Der Freizeit-Gruppenwettkampf wird nicht angeboten.
         wettkampf
         	Das OK freut sich mit den Funktionären auf einen tollen Wett-
                           kampf.
         Gesucht!	Funktionär Jugendturntag und Jugendspieltag. Wir benötigen
                   dringend eure Unterstützung. Die neuen Funktionäre könnten
                   im aktuellen Jahr mithelfen und sich so bestens einarbeiten.
                   Daniel Thoma gibt gerne Auskunft.

           T E A M S P O RT                                           VERLA
                                                                            NG
                                                                        EINE E
                                                                      OFFER
           BEDRUCKTE/BESTICKTE BEKLEIDUNG
           FÜR DEINEN VEREIN ODER DEINE FIRMA
                                                                            TE!

           Trainingsanzüge | Trikots | Hosen | Clubjacken | Taschen | Schneesportbekleidung

           STÖCKLI OUTDOOR SPORTS W IL
2-2021     Sirnacherstrasse 1, 9501 Wil, Tel. 071 911 30 60
    8
Ressort 35+ – Seniorinnen/Senioren
Fit über 70                                                         Kursnummer: 5003.01-10
Weiterbildung, Ideenvermittlung
Datum/Zeit               Mittwoch, 5. Mai 2021, 20.00 bis zirka 22.00 Uhr
Ort                      BBZ Weinfelden
Inhalt                   Fit bleiben trotz altersbedingten Beschwerden
Leitung                  Walter Hausammann
Zielpubilkum             LeiterInnen und VizeleiterInnen von Seniorinnen-/Seniorenriegen
Ausrüstung	Turnbekleidung, Hallenschuhe, Schreibzeug, Bildungspass/Kurs-
            ausweis, STV-Mitgliederkarte, Maske und eigenes Desinfektions-
            mittel
Anmeldung
  bis Montag, 26. April 2021
  Namentliche Meldungen mit Kursanmeldetalon an:
	 Irene Brüschweiler, Fliederweg 3, 8583 Sulgen oder E-Mail
   irene.brueschweiler@hotmail.com
	 Bitte Mitgliedernummer und Verein angeben! Neu persönliche
   Telefonnummer und Adresse (Vorschrift Schutzkonzept)
Besonderes               E-Mail-Anmeldungen werden bestätigt.
                         Teilnehmerzahl beschränkt/wird nach Eingang berücksichtigt

    Wir gratulieren
Jünger werden wir                  Richard Fischer, Salmsach                   75 Jahre 12. März
alle nicht,                        Adolf Läubli, Wängi                         97 Jahre 22. März
Falten zieren                      Ernst Roggensinger, Steckborn               91 Jahre 22. März
das Gesicht.                       Hansueli Soller, Neukirch-Egnach            82 Jahre	  5. April
Doch das Alter                     Verena Frei, Bettwiesen                     70 Jahre	  7. April
                                   Marianne Brunner, Landschlacht              85 Jahre 13. April
macht auch weise:
                                   Käthi Stäheli, Wigoltingen                  65 Jahre 14. April
Sie geht weiter,
deine Reise!                       Im Namen aller Thurgauer Turnerinnen und Turner
            Wolf Dietrich         wünschen wir den Jubilaren noch ganz viele schöne
                                   Reisen in ihrem Leben und einen tollen, gesunden Ge-
                                   burtstag.
                                                                                                           2-2021
In unserer Rubrik «Wir gratulieren» werden Jubilare ab dem 50. Geburtstag und weiter alle fünf Jahre er-
wähnt. Wer den Achtzigsten erreicht hat, wird alljährlich auf die Liste der Geburtstagskinder ge­nommen.   9
Turnfabrik – Frauenfeld | www.turnfabrik.ch
         Trainings- und Eventhalle für Spitzen-, Breiten-, Vereins- und Individualsport.
         Bewegungslandschaft für Kids und Famiien.

         Die Turnfabrik sucht per 1. August 2021 zur Unterstützung und Erweiterung unseres motivierten
         und engagierten Trainerteams eine/einen

         Trainerin/Trainer Kunst- und Geräteturnen Männer 50–80%
         Bei uns werden Knaben ab dem 6. Lebensjahr nach den Richtlinien des Kunstturnens und ab dem
         Alter von ca. 12 Jahren auch im Geräteturnen trainiert. Die erfolgreiche Arbeit soll langfristig
         gesichert werden und mit einer zusätzlichen Trainerstelle im Bereich Kunst- und Geräteturnen
         Männer besetzt werden.
         Aufgabengebiet
         • Leitung des gesamten Trainingsbetriebs Geräteturnen Männer ab der Altersklasse 12Jahre
         • Planung und Durchführung des Trainingsbetriebs, Organisation Trainingslager im Bereich Gerä-
            teturnen Männer, Vorbereitung der Geräteturner auf die Wettkämpfe
         • Unterstützung des Trainingsbetriebs Kunstturnen Männer ab der Altersklasse 6 Jahre
         • Vorbereitung der Kunstturner auf die Wettkämpfe
         • Enge Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Trainern/Trainerinnen
         • Teilnahme an Sitzungen Ressort Sport Turnfabrik als Vertretung Geräteturnen Männer
         Wir erwarten
         • Höchste Ausbildung J+S im Geräteturnen (WB2) mit Bereitschaft zur Weiterbildung Leistungs-
            sport oder Nachweis einer Trainerbildung (Leistungssport, STV-Trainer 2)
         • Erfahrung im Breiten- und Leistungssport und in der Arbeit mit Kunst- und Geräteturnen Kna-
            ben/ Männer
         • Selbständiges Arbeiten und Flexibilität
         • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in der Zusammenarbeit mit Trainern, Eltern, Vereinen,
            Funktionären und Partnern
         • Bereitschaft für Abend- und Wochenendeinsätze
         • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
         Wir bieten
         • gut funktionierender Trainings-Betrieb und motivierte Kinder, Jugendliche und Aktive
         • Engagiertes Trainerteam, perfekte Infrastruktur
         • Möglichkeiten zur Umsetzung eigener Ideen und Konzepte
         • Möglichkeiten zur fachspezifischen Weiterbildung
         Stellenantritt
         • 1. August 2021 oder nach Vereinbarung
         Haben Sie Interesse an dieser interessanten, verantwortungsvollen Aufgabe?
         Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Bild per E-Mail.
         Turnfabrik | Präsidium
2-2021
         Roger Zuber
         Hummelstrasse 16a, 8500 Frauenfeld, roger.zuber@bluewin.ch
  10
Eine Million Franken für Thurgauer Sportverbände
Im Jahr 2021 erhalten die kantonalen Sportver-
bände aus dem Sportfonds eine Million Fran-
ken. Insgesamt werden 53 Verbände mit einem
Beitrag bedacht, den grössten Anteil erhält der
Thurgauer Turnverband.
Die Verbandsbeiträge werden für den Trainings- und Wettkampfbetrieb, für die Aus-
und Weiterbildung von Leiterinnen und Leitern sowie für Materialanschaffungen
ausgerichtet. Die Festsetzung der Beiträge erfolgt anhand eines Kriterienkatalogs.
Zu diesem Katalog zählen die Bedeutung der Sportart für den Kanton Thurgau, die
Einstufung der Sportart bei Swiss Olympic, die Anzahl Vereine sowie die J+S-Aus-
zahlungen.
Den grössten Betrag erhält mit 130 100 Franken auch in diesem Jahr der Thurgauer
Turnverband. Die nächsthöheren Beiträge gehen an den Thurgauer Fussballverband
(119 000 Franken) und den Thurgauer Eishockeyverband (41 600 Franken).
                                                Informationsdienst Kanton Thurgau

Corona macht Kreativ
Kein Turnen, keine Kontakte und eine
zusätzliche J+S-Entschädigung bezüg-
lich der Coronasituation. Da lässt sich
doch was machen, dachte sich die Präsi-
dentin des Gesamtverein Sirnach. Ihr Ziel
war es, dass der Verein bei allen Turne-
rinnen und Turner nicht in Vergessenheit
gerät.
Nach Rücksprache mit den einzelnen
Riegenpräsidentinnen und -präsidenten
machte sie sich ans Organisieren und Be-
stellen der Springseile mit Logo inklusive
Dankeskarte. Der zeitliche Aufwand
drang in den Hintergrund, denn die
Freude darüber, den TV-Mitgliedern eine
Freude zu machen, überwiegte.                ge, können nun mit ihren neuen Spring-
Vergangenes Wochenende konnten alle          seilen trainieren, spielen oder auch
268 Päckli von den einzelnen Riegenver-      Challenges untereinander machen. Der
antwortlichen an ihre Mitglieder verteilt    Sport kehrt somit wieder ein wenig in
werden. Dies blieb nicht ohne Resonanz       die Häuser ein.
und es gab ganz viele freudige Emails
und SMS.                                     Habt auch ihr eine tolle Aktion in eurem
Damit ist diese Aktion ein voller Erfolg     Verein gestartet? Dann schreibt doch
und eine gelungene Sache. Die Vereins-       einen kleinen Bericht für die kommen-      2-2021

mitglieder, vom Muki bis zur Männerrie-      de Splitterausgabe an admin@tgtv.ch.       11
Thurgauer Meisterschaft im Vereinsturnen 2021 in Weinfelden
         Entscheid zur Durchführung TGM 2021 noch ausstehend
         Normalerweise wäre in der kommenden         Um die erste Frage zu beantworten führt
         Ausgabe der Zeitplan der Thurgauer          das OK bei allen teilnehmenden Verei-
         Meisterschaft im Vereinsturnen 2021 er-     nen eine Umfrage durch, deren Resulta-
         schienen. Doch das OK des Turnvereins       te an der OK-Sitzung von Mitte März
         Neukirch an der Thur und die Wett-          vorliegen. Betreffend der zweiten Frage
         kampfleitung können zum jetzigen Zeit-      prüft das OK verschiedene Varianten
         punkt noch nicht sagen, ob es überhaupt     und Abläufe um eine Durchführung
         eine TGM am 5. Juni 2021 in Weinfelden      auch bei einer Personengrenze von unter
         geben wird.                                 1000 Personen möglich zu machen. So
         Zwei zentrale Fragen beschäftigen das       findet die TGM 2021 mit Sicherheit als
         OK aktuell: Erstens ist noch unklar, wann   Sport-Version statt, was bedeutet ohne
         die Vereine mit den Trainings beginnen      Festwirtschaft und Party und möglicher-
         können und wie sie auf den Trainings-       weise verteilt auf zwei Tage.
         rückstand reagieren, gerade in den Ge-
         rätedisziplinen. Zweitens bräuchte man      Das OK ist nach wie vor motiviert, eine
         eine Kristallkugel um zu wissen, mit wie    Thurgauer Meisterschaft im Vereinstur-
         vielen Personen man anfangs Juni einen      nen auf die Beine zu stellen. Dazu bei-
         Anlass durchführen darf.                    getragen haben sicherlich auch die vie-

2-2021

  12
len Anmeldungen. Aktuell wären rund               sinnvoll ist. Die nächste Sitzung findet
1200 Turnerinnen und Turner aus 50                Mitte März statt, mit hoffentlich «Good
Thurgauer Vereinen am Start. Nun muss             News» – das OK und die Wettkampflei-
das OK abwägen was realisierbar und               tung sind skeptisch-optimistisch.

Informationsübersicht Coronavirus
Die aktuelle Situation stellt uns vor gros-       • Veranstaltungen / Wettkämpfe im Er-
se Herausforderungen. Das gilt auch für              wachsenen-Breitensport bleiben ver-
den Turnbetrieb im Kanton Thurgau. Der               boten.
Bundesrat hat am 24. Februar 2021 erste
                                                  • Jugendliche bis Jahrgang 2001 dürfen
Lockerungsschritte der Massnahmen
                                                     drinnen und draussen ohne Einschrän-
gegen den Anstieg der Infektionen
                                                     kungen, auch im Verein, Sport trei-
mit dem Coronavirus beschlossen, die
                                                     ben.
auch den Sport betreffen und seit dem
1. März 2021 bis vorerst 31. März 2021            • Wettkämpfe sind für Jugendliche ab
gelten. Wenn es die epidemiologische                 Jahrgang 2001 erlaubt. WICHTIG:
Lage erlaubt, soll der nächste Öffnungs-             Zum Schutz des Publikums sind diese
schritt am 22. März erfolgen. Dann                   nur ohne Publikum zulässig.
könnten auch sportliche Aktivitäten in
Innenräumen sowie Sportveranstaltun-              Aktuelle und detaillierte Informationen
gen mit Publikum in begrenztem Rah-               sind auf den Webseiten von Swiss Olym-
men zum Thema werden.                             pic, dem Schweizerischen Turnverband
Seit Montag, 1. März 2021 gelten diese            oder dem Sportamt Thurgau ersichtlich.
Lockerungen für den Sport                         Weiterhin werden seitens Schweizeri-
                                                  scher Turnverband – Fédération suisse de
• 
  Sport (auch Mannschaftstrainings in
                                                  gymnastique (und auch uns) Aus- und
  Sportvereinen) ohne Körperkontakt
                                                  Weiterbildungskurse bis 30. April ausge-
  ist im Aussenbereich wieder mit bis zu
                                                  setzt.
  15 Personen möglich.                                                 Redaktion Splitter

                                         Verleger: Thurgauer Turnverband
                                                   Gabi Wüthrich
                                                   Häberlinstrasse 13, 8500 Frauenfeld

                                                  Sekretariat TGTV, Verena Saameli-Ziegler
                                                  Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld
                                                  Telefon 052 720 53 57
        Mitteilungsblatt                          E-Mail: sekretariat@tgtv.ch
        Thurgauer Turnverband
                                          Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n
Splitter erscheint jährlich 10-mal.
                                          im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen:
Druck: Trionfini, Satz Druck Verlag AG   ­Adressdaten Mitglieder  Regionalzeitschrift: Mitglieder­
       Kaffeegasse 3, 8595 Altnau         abo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank.)
                                                                                                      2-2021

                                                                                                      13
Split tereien          Split tereien          Split tereien

         Historie                                   Er schaute aber auch weiter als bloss bis
         Das Turnen der Herren zählt bei den        zur nächsten Übung. In Berlin, bei den
         ersten Olympischen Spielen der Neu-        Spielen 1936, die von der Nazi- Propa-
         zeit 1896 in Athen zu den Gründungs-       ganda geprägt waren, holte er nicht
         sportarten und ist bis heute nicht aus     nur seine letzten zwei Medaillen, son-
         dem Programm der Sommerspiele              dern fiel auch auf, weil er wie seine
         wegzudenken. Aus deutscher Sicht           Teamkollegen auf den Hitlergruss ver-
         hätte der olympische Start kaum er-        zichtete.
         folgreicher verlaufen können: Die Berli-   Dem passiven Widerstand war ein sehr
         ner Carl Schuhmann im Pferdsprung,         aktiver vorangegangen. Die Schweizer
         Hermann Weingärtner am Reck und            Turner waren die mit Abstand ernst-
         Alfred Flatow am Barren tragen sich in     haftesten Widersacher der Deutschen
         die Siegerlisten ein. Insgesamt erringen   beim unter freien Himmel ausgetrage-
         die deutschen Turner in Athen neun         nen zweitägigen Wettkampf. Die
         Medaillen. Die Frauen feiern ihre Pre-     Teamwertung verloren sie nur, weil die
         miere 32 Jahre später bei den Spielen in   Gastgeber von der Jury bevorteilt wur-
         Amsterdam 1928.                            den – so die Meinung der Schweizer
         Turner und Turnerinnen sorgen in der       Athleten auch Jahre später. Im Boden-
         Olympia-Geschichte immer wieder für        turnen konnte aber niemand mit Miez
         unvergessene Leistungen. Olga Korbut       mithalten. Für seinen vierten Olym-
         (UdSSR), der «Spatz von Minsk», avan-      pia-Triumph erhielt er neben der Gold-
         ciert mit dreimal Gold und einmal Silber   medaille auch eine junge Eiche. Diese
         zum absoluten Publikumsliebling 1972       steht heute bei der Sportanlage Deut-
         in München. Vier Jahre später revolutio-   weg in Winterthur. Ganz in der Nähe
         niert eine 14 Jahre alte Rumänin das       erinnert auch ein Stein mit Plakette an
         Turnen: Nadja Comaneci erhält als erste    den Berliner Erfolg von Miez: Sieger im
         Athletin die perfekte Wertung von 10,0.    Freiübungsturnen.
         In Barcelona 1992 ist Witali Scherbo der   Miez hatte auch im hohen Alter noch
         überragende Athlet der Spiele. Der         Aussergewöhnliches drauf und zeigte
         Weissrusse gewinnt sechs Mal Gold.         dies gerne. Noch als über Achtzigjähri-
                                                    ger schaffte er den Spagat und leitete
         Schweizer Rekord-Olympioniken
                                                    Kurse in seinem Fitness-Studio am Lu-
         Er ist der Schweizer Olympionike mit
                                                    ganersee. Fast bis zu seinem Tod am
         den meisten Medaillen: Der Turner
                                                    21. April 1999 hielt er sich mit Gymnas-
         Georges Miez sammelt sein Edelmetall
                                                    tik fit - ganz seinem eigenen, 1947 ver-
         zwischen 1924 und 1936 auf abenteu-
                                                    öffentlichten Leitfaden folgend: «Bleib
         erlichen Reisen.
                                                    beweglich und dadurch jung.» Bevor er
         Miez war ein herausragender Turner,
                                                    wenige Wochen nach einem Schlagan-
         einer der besten seiner Zeit, wovon
                                                    fall mit 94 Jahren starb, war er der
         viermal Gold, dreimal Silber und zwei-
                                                    zweitälteste noch lebende Olympiasie-
         mal Bronze an den Olympischen Spie-
2-2021                                              ger.
         len zwischen den Weltkriegen zeugen.                         Die Redaktion Splitter
  14
Männerriege setzt ein Zeichen
«Lets go, lets do it now». Das war der       Männerriege Sitterdorf kann einen Ge-
Weckruf an alle Mitglieder der Männer-       samtbetrag von 1230 Franken an die
riege Sitterdorf, wo die Begeisterung        Wirtin überreichen.
gross war. Nicht allzu verwunderlich,        Was für eine Solidarität und Einsatz, wel-
wenn man den Geist in diesem Verein          cher nach Nachahmer schreit. Bestimmt
kennt.                                       geht es noch mehreren Vereinen im
Mit diesem Aufruf hat Hans Schmidhau-        Thurgau so – also los und sammelt doch
ser seinen Verein animiert, dass Stamm-      für euer Stammlokal.
lokal der Männerriege zu unterstützten.
Fällt doch nicht nur das Turnen in der
Halle dem Coronavirus zum Opfer, son-
dern auch das allwöchentliche Ausklin-
gen in ihrem Restaurant Löwen in Zihl-
                                             Redaktionsschluss
schlacht. Nach seiner Rechnung fehlt                         Splitter Nummer 3 erscheint
dem Restaurant durch das Wegbleiben           Mittwoch       am 23. April 2021
                                                             Redaktionsschluss ist am

                                                 7
der Riege pro Woche ein grosser Bazen.
                                                             Mittwoch, 7. April 2021
Notgedrungen spart er persönlich zwar
ungefähr 15 Franken pro Woche, bangt                         Splitter Nummer 4 erscheint
                                                             am 21. Mai 2021
aber gleichzeitig um die Existenz des                        Redaktionsschluss ist am
Restaurants.                                     April       Mittwoch, 5. Mai 2021
Da ist es nicht weit hergeholt, seine Ver-
einsfreunde aufzufordern, ihren «ge-                         Redaktion Splitter
                                                             Technisches Sekretariat TGTV
sparten Bazen» für das Restaurant zu                         Tanja Steinmann
spenden und somit einen kleinen solida-                      Telefon 071 917 24 42
rischen Beitrag an ihre Existenz zutra-                      E-Mail: admin@tgtv.ch          2-2021

gen. Der Einsatz zahlt sich aus und die                                                     15
AZB 8595 Altnau
       Post CH AG

Splitter

Jahresprogramm 2021
März
 9.     Korbball          Schiedsrichter WK in Altnau                *ABGESAGT*
13.     Kunstturnen       Vereinswettkampf Kunstturnen               Frauenfeld
		                        Frauen & Männer, Turnfabrik
14.     Kunstturnen       Kids Challenge Turnfabrik                  Frauenfeld
16.     Korbball          Schiedsrichter WK in Altnau                *ABGESAGT*
19.-21. Muki Vaki         Grundkurs Leiter 1 Muki-Turnen 1. Teil     Filzbach
20.+21. Geräteturnen      Testwettkampf EGT TI/TU Roggwil            *ABGESAGT*
20.     Leichtathletik    Grundkurs LA Teil 1 (Theorie)              *ABGESAGT*
20.     Mä/Kn             Fortbildungskurs Wertungsrichter           *ABGESAGT*
		                        Geräteturnen in Müllheim
24.     Mä/Kn             Fortbildungskurs Wertungsrichter           *ABGESAGT*
		                        Geräteturnen in Müllheim
27.     Leichtathletik    Grundkurs LA Teil 2 (Praxis und Prüfung)   *ABGESAGT*
		                        in Frauenfeld
30.     Leichtathletik    Fortbildungskurs LA in Weinfelden          *ABGESAGT*

April
 7.      Geräteturnen     Getu Spezialkurs 2:                        virtuell
		                        Aufwärmen Ideen K1-7
16.–18. Muki Vaki         Grundkurs Leiter 1 Muki-Turnen 2.Teil      Filzbach
17.+18. Kunstturnen       TG Kunstturncup Männer & Frauen            Frauenfeld
		                        in der Turnfabrik
21.      35+              Schiedsrichter Fit + Fun; FK 1a/1b         BBZ Weinfelden
21.      Ausbildung       Weiterbildung 1 J+S Coach –                Frauenfeld
		                        den Altag bewätligen
22.      Leichtathletik   Fortbildungskurs LA                        Weinfelden
22.      Volleyball       Schiedsrichter STV Grundkurs 1. Theorie    Schönenberg
24. Fachtest Allround     Schiedsrichter- WK und Grundkurs/          *ABGESAGT*
			                       Allround
 24. Nationalturn-        Thurgauer Nationalturntag in Eschenz       *ABGESAGT*
         verband

                          Partnerin der Thurgauer Turnerinnen und Turner
Sie können auch lesen