SPRACHWELTEN Mediterrane Programmvorschau Herbst 2020

 
WEITER LESEN
SPRACHWELTEN Mediterrane Programmvorschau Herbst 2020
Mediterrane
SPRACHWELTEN
        Programmvorschau
            Herbst 2020
SPRACHWELTEN Mediterrane Programmvorschau Herbst 2020
Für Selene, meine Enkeltochter                                 Das Mittelmeer, dieser uralte Kulturraum,
 Meinem Mann Jeff, in ewiger Dankbarkeit
                                                                durch rassistisch-nationalistische Politik
                                                                und Profitgier zum todbringenden Burg­
                                                                graben der Festung Europa geworden.

                                                                »Die Beteiligung der Frauen am Seekrieg
                                                                – eine Erscheinung des 21. Jahrhunderts
                       Sizilien
                                                                – hat man im [historischen] Mittel­
                                                                meerraum nicht erprobt.« (Davide
                                                 Albanien       Abulafia, Mittelmeer). Er fährt fort […]
                                                                dass der männliche Charakter des
                                                                befahrenen Mittelmeers bedenkenswert
                                                                sei, die Italiener wohl recht hätten, von il
                                                                mare zu sprechen … »Und die wich­tigs­
                                                                ten griechischen, etruskischen Meeres­
                                                                götter (Poseidon, Nethuhn, Neptun)
                                                                männlich sind«. Sic!!!

                                                                Diesem Irrglauben — gar von so maß­
                                                                geblicher Seite verbreitet — gilt fortan
   Spanien                                                      verstärkt unser Feldzug. Nicht von
                                                                ungefähr haben wir die Meeresgöttin
                                                                Amphitrite zu unserer Symbolgestalt
                                                                erwählt: unbestrittene Herrscherin über
                                                                die Domäne des Fischfangs, ergo das
                                                                Meer, ihr Emblem der Dreizack, ihr
                                                                durch die übliche Männergewalt
                                Israel                          entrissen. Rückeroberung angesagt.

                                                                Doch während wir schreiben und
                                                                produzieren — sind just jene am
                                                                Burggraben Gestrandeten (aus den
                                                                libyschen Lagern, aus türkischen
                                                                Durchgangsstationen, vor Assads
                                                                Bomben Geflohene) vergessen: Ein
Frankreich
                                           Tyrrhenisches Meer   unsichtbarer Virus zieht grenzüber­
                                                                schreitend, geschlechterübergreifend alle
                                                                öffentliche Aufmerksamkeit auf sich.

                                                                Mobilisiert alle Kräfte. Ich denke, unsere
                                                                menschlichen Kräfte sind noch nicht
                                                                ausgeschöpft!
SPRACHWELTEN Mediterrane Programmvorschau Herbst 2020
NR. 2
                                                                                      E N R I C O D E AG L I O
                                                                                      EI N E WA H R H A F T
                                     NR. 1                                            SCH R ECK L ICH E
                                     SA N TO PI A ZZ ESE                              GESCH ICH T E
                                     BL AU E BLU M E N                                Z W ISCH E N SI ZI L I E N
                                     Z U A L L ERSEEL E N                             U N D A M ER I K A
                                     Kriminalroman                                    Aus dem Italienischen von
                                     Aus dem Italienischen                            Klaudia Ruschkowski
                                     von Monika Lustig                                Hardcover, 208 Seiten
                                     Hardcover, 328 Seiten                            (STORIA VER A E
                                     (IL SOFFIO                                       TERRIBILE TR A SICILIA
Palästina                            DELL A VAL ANGA
                                     Sellerio editore,
                                                                                      E AMERICA
                                                                                      Sellerio editore,
                                     Palermo 2002)                                    Palermo 2015)
                                     ISBN: 978-3-9819763-0-4                          ISBN: 978-3-9819763-1-1
                                     Preis: 21,00 € [D]                               Preis: 23,00 € [D],
                                     21,60 € [A]                                      23,70 € [A]

                                                                                      NR. 5
                   9 783981 976304   NR. 4                          9 783981 976311   GAZMEND
                                     B E L I N DA                                     KA P L L A N I
                                     C A N NON E                                      U N E N T BEH R L ICH ES
                                     VOM R AUSCH E N                                  H A N DBUCH
                                     U N D RU MOR E N DER                             Z U M U MGA NG M I T
                                     W ELT                                            GR E N Z E N
                                     Roman, aus dem                                   Biografischer Essay, aus
                                     Französischen von Claudia                        dem Griechischen von Nina
                                     Steinitz und Tobias Scheffel                     Bungarten
                                     Hardcover, 256 Seiten                            Hardcover, 176 Seiten
                                     (ENTRE LES BRUITS                                (MIKRO IMEROLOGIO
                                     Édition de l’Olivier,                            SYNORON
                                     Paris 2009)                                      Livanis, Athen 2019)
                                     ISBN: 978-3-9819763-4-2                          ISBN: 978-3-9819763-5-9
                                     Preis: 22,00 € [D]                               Preis 19,00 € [D]
                                     22,70 € [A]                                      19,50 € [A]

                   9 783981 976342                                  9 783981 976359
                                                                                      A L LTAGSH EL DEN 01
                                     NR. 6                                            JOSÉ LU IS
                                     H USSEI N BI N                                   DE J UA N
                                     HAMZA                                            DER BIENENLESER
                                     ICH SPR ECH E VON                                Roman, aus dem
                                     BL AU, N ICH T VOM                               Spanischen von Silke
                                     M EER , Gedichte,                                Kleemann
                                     Arabisch / Deutsch,                              Klappenbroschur, 160 Seiten
                                     übertragen von Günther                           (EL APICULTOR DE
                                     Orth, mit einem Nachwort                         BONAPARTE
                                     von Michael Krüger                               editorial minúscula,
                                     Hardcover, 96 Seiten                             Barcelona 2017)
                                     ISBN 978-3-9819763-6-6                           ISBN: 978-3-9819763-2-8
                                     Preis 17,00 € [D]                                Preis: 18,00 € [D]
                                     17,50 € [A]                                      18,50 € [A]
   Mississippi

                                                                                      NR. 3
                                                                                      S T E FA N W E I D N E R
                   9 783981 976366                                  9 783981 976328   10 01 BUCH. DI E
                                                                                      L I T ER AT U R E N DES
                                                                                      OR I E N TS
                                                                                      Hardcover, 432 Seiten
                                                                                      Sonderformat 16,5 x 24,5
                                                                                      Über die Literatur eröffnet
                                                                                      sich uns also ein neuer,
                                                                                      befreiter Blick auf die
                                                                                      Religion, die Geschichte
                                                                                      und die Politik in der
                                                                                      arabischen Welt von vor­
                                                                                      islamischer Zeit bis heute.
                                                                                      ISBN: 978-3-9819763-3-5
       Slowenien                                                                      Preis: 30,00 € [D]
                                                                                      30,90 € [A]

                                                                    9 783981 976335
SPRACHWELTEN Mediterrane Programmvorschau Herbst 2020
ALLTAGSHELDEN 02

                                                                         Foto © Francesco Francaviglia

                                                                         ISBN 978-3-9819763-7-3
                                                                        9 783981 976373

MARIA ATTANASIO
DER KUNSTFERTIGE FÄLSCHER – Ausführliche Notizen
über den kuriosen Fall des Paolo Ciulla aus Caltagirone
Roman, aus dem Italienischen von Michaela Wunderle und Judith Krieg, Originaltitel: IL FALSARIO
DI CALTAGIRONE, Sellerio editore, Palermo 2007; französische Broschur, ca. 240 Seiten, erscheint
am 30. September 2020, Preis ca. 18,00 € [D], 18,60 € [A]

A LLTAGSHELDEN 02
SPRACHWELTEN Mediterrane Programmvorschau Herbst 2020
»Ein segensreicher Regen anonymer 500-Lire-Scheine              Auf der Flucht – letztlich vor sich selbst, der seine Homo­
drang zwischen 1920 und 1922 in die Behausungen                 sexu­ali­tät generös auslebte und sie zugleich zu verbergen
vieler bedürftiger Familien in Catania und Umgebung             suchte.
ein; sehr viele mehr legten sich auf die Sitze von Straßen­     Aus reinem Herzen in Opposition gegen die Welt, ver­
bahnen, Pferdekutschen, Zügen und Dampf­schiffen auf            langt er Genugtuung. Denn die Welt ist die des Betrugs,
ihrer Fahrt in die neue und die alte Welt. Niemand              der Fälscher hält ihr nur den Spiegel vor!
argwöhnte je, dass es sich dabei um Falschgeld handelte«.
                                                                Ausgangszündung für das Entstehen dieses Buchs war
In der Tat bekundeten die Fachleute späterhin, auch beim        die Aufforderung 2003 an die Autorin, eine Art »Re­quiem«
Prozess gegen Paolo Ciulla vor dem Hohen Gericht in             auf den Tod der Lira zu schreiben. »Unsere Gehälter
Catania, dass es sich bei jedem einzelnen Geldschein um         wurden halbiert!«, hieß es fortan in Italien. Die Rechen­
ein wahres Meisterwerk handelte, viel schöner als jene,         akrobatik hinter den Währungspolitiken, damals wie
die aus der Prägeanstalt stammten.                              heute, ruft stets nach der guten alten Druckmaschine wie
Schönheit als oberste Vermittlerin von Wahrheit, das            nach dem Deus ex machina.
zeichnet sich durchgängig, in den lebhaftesten Farben als
Ziel und Zweck des Lebens von Paolo Ciulla ab – diesem          BIOGR A FISCH E NOT I Z
unbequemen Helden, der nun dank Maria Attanasios Kunst          Maria Attanasio stammt wie der Held dieses Romans,
endlich aus der Geschichtsvergessenheit geholt wird.            Paolo Ciulla, aus Caltagirone. Ironisch definiert sie sich
Die Schönheit einer wohltätigen und aufrührerischen             selbst als biscrittora, Zweifachschreiberin: »die Neuerfin­
Geste à la Robin Hood aus der Ära der Banken, mit der           dung einer Welt, einmal ausgebreitet in der Prosa, einmal
»der Mann mit den goldenen Händen« der geordneten               synkopiert in der Poesie«. Das Gewebe des Ge­leb­ten, das
und perfiden Welt einen gelungenen Streich spielt.              sich in der Dichtung, reich und stark an Meta­phorik, in
Welches Geheimnis verbirgt sich hinter diesem hoch­ta­          visionären Formen manifestiert, geht in ihren Prosa­
lentierten Maler, stets auf der Suche nach neuen künst­le­      schrif­ten über sich selbst hinaus, hin zu anderen Leben,
rischen und existenziellen Herausforderungen, der als           die vom Meer der Geschichte und Geschichten, das alle
internationaler Geldfälscher vor Gericht kam und im             Unter­schie­de verwischt, verdunkelt im Abseits verhar­
Armenhaus, im Albergo dei Poveri Invalidi in Caltagirone        ren. Caltagirone, Sizilien als Ganzes ist die inter­pretative
endete?                                                         Chiffre für ihr leidenschaftliches Engagement; politische
Maria Attanasio hat dazu in Bibliotheken und Gerichts­          und literarische Utopie sind die Struktur­elemente ihres
archiven in Catania und Caltagirone gestöbert und seine         Lebens; das stets seine organische Verwur­zelung in der
Lebensgeschichte aufgezeichnet, die dokumentarischen            großen, vielfältigen sizilianischen Tra­di­tion, der vergan­
Leerstellen mit poetischer Wucht gefüllt, wie nur die Wahr­     genen wie der heute lebendigen, beibehält: von Verga bis
haftigkeit der Literatur eine Figur lebendig zu machen          Piccolo und Sciascia, von De Roberto bis Cattafi und
vermag. Sohn eines geschäftstüchtigen Ledermachers und          Addamo, von Borgese bis Ripel­lini und Consolo.
einer dem schönen Kunsthandwerk verschriebenen Mut­             Ihr preisgekrönter biografischer Roman La ragazza di Mar­
ter, wird Paolo zu einem rebellischen Burschen, der sich        siglia (2018) ist Rosalia Montmasson gewidmet, der ein­
über alle Standes­regeln hinwegsetzt, Kunst studiert (von       zigen Frau in Giuseppe Garibaldis Zug der Tausend nach
der Stadt ge­fördert), bald aber seine eigentliche Vokation,    Sizilien; sie verliebte sich in den Risorgimento-Hel­den
die Politik entdeckt: die Fasci siciliani, die sozialistische   Francesco Crispi, der dann ins Lager der Monar­chisten
Arbeiter- und Bauernbewegung in Sizilien, ihr redege­           überlief und sie als lästige Affäre abtat. Ihr neuestes Werk
wandter Anfüh­rer, Pionier der Fotografie, Vorreiter der        Lo splendore del niente, enthält auch die Geschichte der
Avantgarde, Montmartre mit Picasso, Modigliani et al.,          Benedetta L’Arca, die, verwitwet und um nicht zu ver­hun­­
Buenos Aires. Der alles hinwirft, sobald sich strahlender       gern, sich als Mann verkleidet und nur deshalb arbeiten
Ruhm und Anerkennung am Horizont abzeichnet, um                 gehen darf; dann vors Inquistions­gericht ge­zerrt, einen
einer flüchti­gen Begeisterung, eines Akts der Liebe willen.    einsichtigen, wiewohl seltenen Richter findet.
SPRACHWELTEN Mediterrane Programmvorschau Herbst 2020
BA N D N R . 7

                                                                           Foto © Janez Marolt

                                                                           ISBN 978-3-9819763-8-0
                                                                          9 783981 976380

MAJA GAL ŠTROMAR
DENK AN MICH, AUCH IN GUTEN ZEITEN
Roman, aus dem Slowenischen von Ann Catrin Bolton, Originaltitel MISLI NAME, KO TI JE LEPO,
Mladinska knijga, Ljubljana 2011; Hardcover, ca. 160 Seiten, gebunden, mit bedrucktem Vorsatz und
Lesebändchen, erscheint am 30. September 2020, Preis ca. 20,00 € [D], 20,60 € [A]

EDITION CON V ER SO
BA ND NR . 7
SPRACHWELTEN Mediterrane Programmvorschau Herbst 2020
Maja Gal Štromar bedient sich in dieser Geschichte um         DIE AU TOR IN
einen unfassbaren Mann der hohen Kunst des Rollen­            Maja Gal Štromar, 1969 in Novo Mesto, lebt in Ljubljana,
spiels, als Krönung ihres erlernten Handwerks der Schau­      ist eine echte Renaissancenatur: Schauspielerin, Theater-
spielerin und Regisseurin.                                    und Filmregisseurin, Dichterin, Romanschrift­stellerin,
Dem erzählenden Ich – einmal das kleine vernachlässigte       literarische Übersetzerin aus dem Italienischen.
Mädchen, einmal die erwachsene Tochter, die mit dem           Diplomierte Romanistin, Absolventin der Internationalen
ewig Flüchtenden, dem emotional Verkrüppelten endlich         Theaterschule Jacques Lecoq in Paris; sie hat Dutzende
abrechnen will – stellt sie eine Erzählkomplizin zur Seite,   Rollen gespielt, über 20 Filme gedreht.
die Erzählerin wie Lesende auf der Bühne des Geschehens
zusammenbringen soll.                                         Der Roman Denk an mich, auch in guten Zeiten ist eine
Doch wie raffiniert deren regie­hafte Beteuerung auch         längst fällige Entdeckung für die deutschsprachige Leser­
klingen mag: es handle sich hier nicht um eine Ge­            schaft (im Original: Misli name, ko ti je lepo, 2011 bei
schichte, es fehle Anfang und Ende … das nur drei Tage        Mladinska knijga erschienen) von der Kritik gefeiert.
einnehmende Erzählgeschehen hat längst eingesetzt. Wir        Ihr Roman Ženska drugje (Eine Frau andernorts, Založba
sind hineingestoßen in den Fluss einer einzigartig erfin­     Goga, 2017, kam in die Auswahlliste für den Kresnik-
dungsreichen Sprache, gefangen in einem Phantasiege­          Literaturpreis – Bester Roman des Jahres 2017)
flecht aus analytisch scharfen Beobach­tungen, die weich
fallen. Denn Maja Gal Štromar schil­dert die für ihr          Mein Vater war drei Jahre alt, als er seinen Vater verlor. Ich
eigenes Leben so dringliche Hommage an den Vater              schaue mir ein Foto meines Großvaters an. Er steht unter
voller Humor und Wärme.                                       einem blühenden Kirschbaum und hält meinen Vater auf den
Er, ein Geltungs- und Gefallsüchtiger, ein hasenfüßiger       Armen. Mein Vater, ein kleines weißes Bündel, kaum geboren.
Feigling, ein Tito-Freund, Zahnarzt, Hobbyfotograf – hat      So erklärt es sich, dass mein Vater der Freundschaft mit den
die Familie vor langer Zeit verlassen. Und lebte doch dank    Großen, den Mächtigen, den Finsterlingen nicht widerstehen
seiner nebulösen Präsenz immer in den Gedanken, der           konnte. Der Freundschaft mit den Gewalttätigen, den
Sprache des heranwachsenden Mädchens fort. So stellt          Uniformträgern. Mit solchen, die ihn in die üble Gesellschaft
sie Fragen, die Wunden aufreißen und Wundbehandlung           von Waffen, nächtlichen Trinkgelagen, Betrug eingeführt
zugleich sind. Die erlösende Begegnung findet statt, leben­   haben. Mit solchen, die nur dann echte Kerle sind, wenn sie es
diger denn je aus der Erinnerung aufscheinend, und            verstehen, ihr Weib zu schlagen. Einmal hat er sie geschlagen.
mündet in wechselseitige wiewohl posthume Anerken­            Die Mama. Nur ein Mal. Ich rannte im Schlafanzug zu den
nung.                                                         Nachbarn und heulte: Papa wird Mama umbringen. Die
Auch wenn der Vater, als Waisenkind geboren, mit seiner       Nachbarn grinsten bloß. Was für eine Schmach. Und danach
Liebe geknausert und seine Kinder zugunsten der Witwe,        heulte er, weil es ihm leidtat.
jener unbekannten zweiten Frau, enterbt hat … was             Am nächsten Morgen machte Mama für meinen Bruder und
bedeutet schon ein ungerecht vererbtes Vermögen gegen         mich das Frühstück und sagte, Papa wollte das nicht tun, er
das knebelnde Vermächtnis »Es wird dir nicht gelingen!«?      entschuldige sich. Warum aber entschuldigt er sich nicht selber
Dieses familienseits ausgespiene Mantra, das gilt es zu       bei uns? Warum musste meine Mutter ewig seine Fürspreche­
widerlegen. Das Haus der Kindheit niederzubrennen, mit        rin spielen? Seine Vermittlerin. Euer Vater hat euch lieb, auch
allen guten wie schlechten Gaben zwar, aber endlich be­       wenn er das nicht sagt. Er ist stolz auf euch, obwohl er
freit, um sich somit selbst annehmen zu können.               das nicht sagt. Er würde euch nie verraten, obgleich er das
Dieser Schöpfungsakt ist Maja Gal Štromar aufs Groß­ar­       nicht sagt. (Und deshalb denke ich noch heute, dass mich
tigste gelungen. Leichtherzig, heiter erzählt, dringt ihre    Männer, die mich ablehnen, eigentlich mögen. Sie sagen
ganz eigene Geschichte ein in die universale der slowe­ni­    es nur nicht.) Mama hat uns dann zum Trost noch eine Extra-
schen und europäischen Gesellschaftsrealitäten; be­herzt      Scheibe geschmiert. Roggenbrot mit Margarine. […] War
zerrt sie noch immer schmerzliche Fakten der neueren          mein Vater wirklich ein Spitzel? Ein politischer Spitzel? Hat er
Geschichte Europas ans Licht. Vulkanisch. Er­schütternd.      uns verlassen, weil er uns schützen wollte?
SPRACHWELTEN Mediterrane Programmvorschau Herbst 2020
Schleswig-Holstein, Hamburg,               Österreich
                                       Niedersachsen, Bremen                      MOHR MORAWA
                                       Martin Goldberg                            Buchvertrieb Gesellschaft GmbH
                                       c/o Berliner Verlagsvertretungen           Sulzengasse 2, A-1230 Wien
                                       Liselotte-Herrmann-Str. 2                  t +43 1 68 014-0
                                       10407 Berlin                               f +43 1 68 87 13 0
                                       t +49 30 42122 45                          bestellung@mohrmorawa.at
Gaistalstraße 56                       f +49 30 42122 46                          Bestellservice:
D-76332 Bad Herrenalb (Calw)           berliner-verlagsvertretungen@t-online.de   Telefon +43 1 68014 5
                                                                                  www.mohrmorawa.at
t +49 7083 933 1564                    Berlin, Brandenburg,
f +49 7083 933 00 73                   Mecklenburg-Vorpommern
m +49 160 946 48087                    Erik Gloßmann
info@edition-converso.com              Kaulsdorfer Str. 11
presse@edition-converso.com            15366 Hoppegarten                          VERLAGSVERTRETUNGEN
Judith Krieg                           OT Hönow
www.edition-converso.com               t +49 30 99 28 67 00                       Thomas Lasnik
                                       f +49 30 99 28 67 01                       VERLAGSVERTRETUNG
                                       erik.glossmann@t-online.de                 ÖSTERREICH OST
                                                                                  Marangasse 8, A-1220 Wien
                                       Sachsen, Thüringen,                        thomas.lasnik@mohrmorawa.at
VERLAGSVERTRETUNGEN                    Sachsen-Anhalt                             t +43 664 221 72 92
                                       Verlagsvertretung Stange                   f +43 1 25 33 033 4270
Bayern                                 Ute Stange und Frank Happe                 www.mohrmorawa.at
Beyerle Verlagsvertretungen GbR        Getzelauer Straße 4, 04279 Leipzig
Cornelia & Stefan Beyerle              t +49 341 3383633                          Edwin Mayr
Riesengebirgstr. 31a                   f +49 341 3339734                          VERLAGSVERTRETUNG
93057 Regensburg                       verlagsvertretung@stange-happe.de          ÖSTERREICH WEST
t +49 941/46709370                                                                Kreuzweg 24, A-4600 Wels
f +49 941/46709371                                                                edwin.mayr@mohrmorawa.at
E-Mail: buero@beyerle.bayern                                                      t +43 664 391 28 33
www.beyerle.bayern                                                                f +43 7242 91 04 08
                                       AUSLIEFERUNG                               www.mohrmorawa.at
Baden-Württemberg
monika.lustig@edition-converso.com     Deutschland                                Schweiz
                                       Medien Service Runge (MSR)
Hessen, Rheinland-Pfalz,               Runge Verlagsauslieferung                  Buchservice und
Saarland, Luxemburg                    Bergstraße 2, 33803 Steinhagen             Mediendienst
Dieter Naleppa                         t +49 5204 998 123                         Urs Heinz Aerni
t +49 173 612 21 07                    f +49 5204 998 114                         Schützenrain 5
Vertreterbüro:                         msr@rungeva.de                             CH-8047 Zürich
Matthias Symann                        BAG über VN 11271 | MSR                    t +41 7645 45279
Wörstädter Straße 64                   Gebündelte Faktur                          ursaerni@web.de
55283 Nierstein                        und Anlieferung
t +49 6133 5776244                     msr@rungeva
f +49 6133 5776245
vertreteterbuero@kornsand-agentur.de   Team 3
                                       t +49 5204 998 444                         IMPRESSUM
Nordrhein-Westfalen                    f +49 5204 998 3421
Raimund Thomas                         mechthild.hengelage@rungeva.de             Stand April 2020
Velberter Straße 38                                                               Preis- und Programm-
42489 Wülfrath                                                                    änderungen vorbehalten.
t +49 2058 77 60 09                                                               Layout und Satz
f +49 2058 77 60 66                                                               FAGOTT, FFM
m +49 151 11 64 35 75                  Unsere Bücher sind im Barsortiment         Druck: Beltz Grafische Betriebe,
raimundthomas@t-online.de              von: LIBRI, KNV, UMBREIT                   Bad Langensalza
SPRACHWELTEN Mediterrane Programmvorschau Herbst 2020 SPRACHWELTEN Mediterrane Programmvorschau Herbst 2020
Sie können auch lesen