St.Gotthard Freiwillige Feuerwehr - BFK Melk

Die Seite wird erstellt Heinrich Peter
 
WEITER LESEN
St.Gotthard Freiwillige Feuerwehr - BFK Melk
Freiwillige Feuerwehr
                           St.Gotthard

                    Jahresbericht 2021

Das neu gewählte Kommando mit Abschnittskommandant Babinger und Altkommandant Gansch

Die Freiwillige Feuerwehr St.Gotthard wünscht allen
      ihren Freunden und Gönnern alles Gute
                              im Jahr      2022

                             www.ff-st-gotthard.at
St.Gotthard Freiwillige Feuerwehr - BFK Melk
Vorwort des Kommandanten

Geschätzte Freunde der Feuerwehr St.Gotthard

Mit diesem Jahresrückblick wollen wir euch über die
Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr informieren.
Mein erstes Jahr als Kommandant lief dabei ähnlich ab
wie das letzte von Altkommandant Gansch - nämlich
wieder ohne unser Feuerwehrfest und diesmal auch
ohne FF Ball. Und auch für 2022 müssen wir leider
jetzt schon den Ball absagen.
Damit wir das Feiern aber nicht ganz verlernen, haben
wir im September unseren neuen Tankwagen (ein HLFA 2) mit einem kleinen
Fest gesegnet und seiner Bestimmung übergeben.
An dieser Stelle nochmals Dankeschön an die großzügigen Unterstützungen
von Seiten des Landes und der Gemeinde, ohne die eine so große Investition
für unsere Wehr niemals möglich wäre.
Nicht zu vergessen natürlich auch ein großes Danke an euch, liebe Freunde
unserer Wehr, die ihr uns immer wieder mit euren Spenden und eurer Hilfe
unterstützt.
Auch unseren fast 30 Jahre alten Tankwagen konnten wir schon veräußern;
er wird sein restliches Fahrzeugleben bei einer Feuerwehr in Rumänien
verbringen.
Neben heuer besonders vielen Übungen, die uns den Umgang mit dem neuen
Hilfeleistungsfahrzeug und den darin befindlichen Gerätschaften lehrten,
gab es 2021 einige interessante Einsätze, bei denen sich das HLF bereits
bestens bewährt hat.
Besonders freut es mich, dass wir 2021 gleich vier Jungkameraden angeloben
konnten und auch einen Neuzugang aus St.Gotthard bei der gemeinsamen
Feuerwehrjugend Texingtal konnten wir begrüßen. Wir freuen uns immer über
Nachwuchs in unserer Feuerwehr - auch bereits ältere Quereinsteiger sind
herzlich willkommen.
Da uns natürlich die großen Veranstaltungen bei der finanziellen
Mittelbeschaffung abgehen, darf ich euch auch heuer wieder um eure
geschätzte Unterstützung bitten und ich bedanke mich schon im Vorfeld dafür.
Die Spenden sind auch von der Steuer absetzbar.
Zum Schluss wünsche ich euch allen alles Gute und Gesundheit im
kommenden Jahr und das wir auch in dieser schwierigen Zeit mit
unterschiedlichen Meinungen die Kameradschaft und das Verbindende
vor das Trennende stellen.

                                               Euer Manfred Klauser OBI

                           www.ff-st-gotthard.at
St.Gotthard Freiwillige Feuerwehr - BFK Melk
Jahreshauptversammlung

Etwas später als üblich fand unsere Jahreshauptversammlung im Jahr 2021
erst am 19.Juni statt.
Da die Wahlen ja schon im Jänner abgehalten wurden, begrüßte heuer zum
ersten Mal Kommandant Manfred Klauser neben Abschnittskommandant
Manfred Babinger und Bgm. Gerhard Karner zahlreiche Kameraden.
Dabei wurde:
      Lukas Groiss zum Oberfeuerwehrmann,
      Fabian Butzenlechner zum Oberfeuerwehrmann und
      Andreas Gansch zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Außerdem wurden im Zuge der
Sitzung gleich vier Jungkameraden
angelobt.
Manuel Lampl, Lukas Dorner,
Elias Butzenlechner wurden von
der Feuerwehrjugend in den Aktiv-
stand überstellt und mit
Esther Prack können wir auch
eine junge Dame in unseren
Reihen begrüßen.
Daneben haben wir mit Gerald
Handl von der FF Diesendorf, der
nach St.Gotthard gezogen ist, auch
einen zusätzlichen Helfer
bekommen.
Und zu guter Letzt wurde unser
Altkommandant Franz Gansch
zum Ehren-Oberbrandinspektor
und
Ehrenkommandant ernannt.
Kommandant Klauser bedankte sich bei ihm für 25 Jahre an der Spitze
unserer Wehr im Namen aller
Kameraden, die ihren Dank und Anerkennung mit minutenlangen Applaus
zum Ausdruck brachten.

Mannschaftsstand
Aktive 48             Reservisten 9                Gesamt 57

Statistik
Im abgelaufenen Jahr wurden in unserer Wehr 2813 Stunden von den
Kameraden erbracht. Diese setzen sich zusammen aus:
443 Einsatzstunden bei 37 Einsätzen (davon 4 Brandeisätze)
660 Stunden für Übungen, Schulungen und Kurse
1710 Stunden verschiedene Tätigkeiten im Feuerwehrdienst

                           www.ff-st-gotthard.at
St.Gotthard Freiwillige Feuerwehr - BFK Melk
Auszeichnungen
Beim diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag,
der am 10.September in St. Leonhard
stattgefunden hat, wurde unser langjähriger
Leiter des Verwaltungsdienstes
Martin Emsenhuber mit dem
Verdienstzeichen 3.Klasse in Bronze des NÖ
Landesfeuerwehrverbands ausgezeichnet.
Weiters erhielten Manfred Klauser und
Reinhard Gansch das Ehrenzeichen für
25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen.

Wettkampfgruppe
Wie auch die vorige Saison fiel
auch dieses Jahr komplett aus.
Sämtliche Bewerbe, darunter
auch der Bundesfeuerwehr-
leistungsbewerb in St. Pölten
wurden wieder um ein Jahr
verschoben.
Das einzige Highlight war die
Standesamtliche Hochzeit von
Kerstin Halmer und Andreas
Gansch.
Nochmals alles Gute für euren
gemeinsamen Weg.

                            www.ff-st-gotthard.at
St.Gotthard Freiwillige Feuerwehr - BFK Melk
Ausbildung
Neben der Ausbildung in der eigenen Feuerwehr, werden auch immer wieder
überregionale Kurse von unseren Kameraden besucht um das Wissen zu
vertiefen bzw. zu festigen.
So absolvierten Esther Prack, Elias Butzenlechner und Manuel Lampl
erfolgreich das Feuerwehr Basiswissen und das Abschlussmodul Truppmann.
Ernst Fahrngruber besuchte zwei Kurse zur Feuerwehrgeschichte. Reinhard
Gansch und Manfred Klauser absolvierten
feuerwehrfachliche Fortbildungen.

Feuerwehrjugend
Der Feuerwehrjugend Texingtal gehören
9 Feuerwehrjugendmitglieder an.
Im letzten Jahr wurden 4 Jugendmitglieder in den Aktivstand
überstellt und Johannes Gansch aus St.Gotthard wurden
aufgenommen.
Der Wissenstest, wo es um das allgemeine Wissen um das
Feuerwehrwesen geht wurde im Frühjahr abgehalten.
Mitte März konnten sich die Kommandanten aus Texing und
St.Gotthard und Abschnittskommandant Babinger vom Wissen der Kids
überzeugen und nahmen ihnen erfolgreich die Prüfung zum Wissenstest ab.
Das Fertigabzeichen „Melder“ fand heuer in Texing statt. Alle Kids, die sich
den Herausforderungen stellten, meisterten sie mit Leichtigkeit und tragen
nun stolz das Abzeichen „Melder“. Das bedienen eines Handfunkgerätes stellt
nun keine Hürde mehr da.
Im Herbst wurde für die Erprobung gelernt. Hier wurde über die Ausrüstung in
den Fahrzeugen der heimischen Feuerwehren gelehrt. Die Erprobung selbst,
die mit einer Übernachtung im FF Haus St.Gotthard einhergegangen wäre viel
leider dem Lockdown zum Opfer und wird nächstes Jahr nachgeholt.

                           www.ff-st-gotthard.at
St.Gotthard Freiwillige Feuerwehr - BFK Melk
Einsätze
Neben zahlreichen kleineren Einsätzen, wie das Spülen von Kanälen,
Straßensäuberungen und Wassertransporten werden wir auch immer wieder
zu spektakulären Hilfeleistungen gerufen.
Da sind einmal die ja schon jährlich wiederkehrenden Rettungen von
abgestürzten Paragleitern und die Hochwassereinsätze dabei, aber auch nicht
so alltägliche Begebenheiten wie ein Sattelschlepper, der auf einem Waldweg
hängenbleibt, eine steckengebliebene Bohrlafette, Hangrutschungen in
St.Gotthard oder der Waldbrandeinsatz in Hirschwang an der Rax, bei dem wir
im Zuge eines KHD Einsatzes auch dabei waren.

Hochwasser St.Leonhard/F

                           www.ff-st-gotthard.at
St.Gotthard Freiwillige Feuerwehr - BFK Melk
Einsätze

Waldbrand Hirschwang

              www.ff-st-gotthard.at
St.Gotthard Freiwillige Feuerwehr - BFK Melk
Übungen
Damit wir für die unterschiedlichsten Einsätze auch gerüstet sind, ist es ganz
wichtig, auch immer wieder Übungen und Schulungen abzuhalten.
Dies war heuer noch mehr als sonst notwendig, da wir ja seit Mitte 2021
unser neues HLF2 in Einsatz haben.
Neue Geräte, eine vollkommen andere Pumpensteuerung und nicht zuletzt
das Fahren selbst gehören regelmäßig geübt um im Ernstfall zuverlässig
helfen zu können.
Mit 660 Stunden haben wir trotz immer wieder kehrenden Lockdowns den
Übungsaufwand gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt.

                            www.ff-st-gotthard.at
St.Gotthard Freiwillige Feuerwehr - BFK Melk
Unser neues Hilfeleistungsfahrzeug (HLF)
Am 28. Juni 2021 war es endlich so weit. Um
9 Uhr waren wir mit dem Kernteam aus der
Arbeitsgruppe vor Ort bei der Fa.Rosenbauer in
Leonding zur Übernahme des neuen HLFA 2.
Die Übergabe hat mit einem Check der
kompletten Ausrüstung begonnen.
Weiters wurden die Halterungen auf Funktion
überprüft. Kleinere Beanstandungen wurden
von Mitarbeitern der Fa.Rosenbauer sofort
behoben, sodass die Übergabe reibungslos
vonstattenging.
Nach dieser Überprüfung
hat die theoretische
Schulung des Fahrzeuges
begonnen. Nach der Reihe
wurde uns die Bedienung
der Einbaupumpe, des
Lichtmasten, des Notstrom-
aggregat, des LKW selbst,
sowie die Bedienung der
Halterungen in den Geräte-
räumen erklärt. In den
Pausen wurde bestens für
das leibliche Wohl gesorgt.
Am Nachmittag begann die
praktische Einschulung. Auf
dem Werksgelände konnten
die Straßenwaschanlage,
die Einbaupumpe und der Lichtmast getestet werden.
Um 17 Uhr verließen wir das Werksgelände Richtung St.Gotthard.
Abwechselnd wurde das HLFA 2 nach Hause chauffiert. Der Einzug in
St.Gotthard blieb unserem Kommandanten Manfred Klauser vorbehalten.
Zu Hause wurden wir zahlreich von unseren Kameraden empfangen und wir
starteten sofort mit der Erklärung und Einschulung auf den neuen Geräten.
Bürgermeister Gerhard
Karner gratulierte uns zu
diesem wirklich
gelungenen Fahrzeug und
wünschte uns viel Glück
bei unseren
zukünftigen Einsätzen.
In den nächsten Tagen
folgten noch weitere
intensive Schulungen und
Übungen, um
schnellstmöglich die
Einsatzbereitschaft
wieder herzustellen.

                              www.ff-st-gotthard.at
St.Gotthard Freiwillige Feuerwehr - BFK Melk
Segnung des HLF2
Bei strahlendem Sonnenschein und in Anwesenheit etlicher Ehrengäste wurde
am Sonntag, dem 26. September 2021, unser neues Hilfeleistungsfahrzeug
von Feuerwehrkurat Erich Hitz gesegnet. Im festlichen Rahmen wurde somit
unser HLFA2 mit 3000 lt. Löschwasser, ein Mercedes Atego, aufgebaut von
der Firma Rosenbauer, seiner Bestimmung übergeben.
Nach den Ansprachen von Kommandant Manfred Klauser, Bürgermeister
Gerhard Karner, Abschnittskommandant Manfred Babinger sowie vom
Präsidenten des NÖ Zivilschutzverbandes, LAbg. Christoph Kainz, wurde
beim anschließenden Frühschoppen mit dem Musikverein Texingtal gemütlich
bis in die Abendstunden gefeiert.
Ein großes Dankeschön gilt unseren beiden Fahrzeugpatinnen Cornelia
Gansch und Evelyne Klauser die uns mit einem schönen
Einstandsgeschenk und einer großzügigen Spende überraschten.
Für eine ebenfalls ordentliche Summe bedanken wollen wir uns bei der
Raiffeisenbank Region Schallaburg und den Patinnen unserer anderen
Fahrzeuge.
Zum Schluss gilt unser Dank aber allen Besuchern, Freunden und Gönnern
der FF St.Gotthard für die vielen freiwilligen Spenden sowie bei allen Helfern,
die dieses Fest möglich gemacht haben.

                             www.ff-st-gotthard.at
Segnung des HLF2

                   www.ff-st-gotthard.at
Kontakt
Kommandant             Klauser Manfred OBI           0664/88 96 34 11
Kommandant-Stv.        Gansch Reinhard BI            0664/100 39 33
Jugendbetreuer         Belkhofer Daniel HFM          0664/133 13 37

E-Mail:                st.gotthard@feuerwehr.gv.at

Homepage:              www.ff-st-gotthard.at

Da uns die derzeit herrschende Situation sehr stark in der
Mittelbeschaffung, zu der wir gesetzlich verpflichtet sind, einschränkt,
bitte wir nochmals um eure Unterstützung.
Über Spenden, die auch steuerlich absetzbar sind, freuen wir uns
natürlich.

Unsere Bankverbindung:

AT60 3247 7000 0010 5452 lautend auf FF St.Gotthard

Um die Spende steuerlich absetzen zu können bitte Name, Adresse
und Geburtsdatum angeben.

          Wir geben unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
           und das unentgeltlich, rund um die Uhr und
                        an jedem Tag im Jahr!
              Ihre Freiwillige Feuerwehr St.Gotthard

Mit freundlicher Unterstützung
von:

Herausgeber:
Freiwillige Feuerwehr St.Gotthard
Rechtschreibfehler dürfen gerne aufgebessert werden

                            www.ff-st-gotthard.at
Sie können auch lesen