STADT DER MUSEEN - Malaga Turismo
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALTSVERZEICHNIS 08 Museum von Malaga 12 Museo Picasso Málaga 16 Centre Pompidou Malaga 20 CAC Malaga - Zentrum für Zeitgenössische Kunst von Malaga 24 Sammlung des Russischen Museums Sankt Petersburg/Malaga 28 Carmen Thyssen Malaga Museum 32 Automobil- und Modemuseum 36 Picasso-Stiftung. Geburtshaus-Museum 40 Museum des Gemeindekulturerbes. MUPAM 44 Kathedralenmuseum 46 Glas- und Kristallmuseum Malaga 48 Museum Jorge Rando 50 Revello de Toro - Museum 52 Gerald Brenan Haus 54 Unicaja-Museum für Volkstümliche Kunst und Gebräuche 56 Weinmuseum Malaga 58 Alborania-Museum. Meeresaula 60 Interaktives Musikmuseum Malaga. MIMMA 62 Museum & Tour: Malaga Club de Fútbol
64 Ars Malaga-Bischofspalast 66 Karwochenmuseum von Malaga 68 Botanische-Historische Garten La Concepción 70 Ifergan Collection Ancient Art 72 Principia. Wissenschaftszentrum 73 Ökomuseum “Lagar de Torrijos” 74 Nationales Flughafen- und Luftverkehrmuseum 75 Stierkampfmuseum “Antonio Ordóñez” 76 Museum für Flamencokunst “Peña Juan Breva” 77 Deutungszentrum des Römischen Theaters 78 Informationszentrum des Gibralfaro-Schlosses 79 Archäologischer Ausstellungsraum der Alcazaba 80 Archäologische Fundorte “La Araña” 81 Museum der Bruderschaft “Santo Sepulcro” 82 Museum der Bruderschaft “Los Estudiantes” 83 Schatzmuseum der Bruderschaft “La Expiración” 84 Museum der Erzbruderschaft “La Esperanza“ 85 Museum “El Cautivo y la Trinidad” 86 Museum und Basilika “Santa María de la Victoria” 87 Museum der Vorstellungskraft 88 Ökomuseum Astilleros Nereo
Willkommen in der Stadt der Museen. In den letzten Jahrzehnten hat die Stadt Malaga große Anstrengungen unternommen, um ihrem gesamten historischen und künstlerischen Erbe Geltung zu verschaffen. Malaga ist aufgrund der Qualität ihres Angebots eins der gefragtesten kulturellen Reiseziele weltweit, darunter 40 Museen mit einer sehr abwechslungsreichen Thematik. Genießen Sie Kunst mit allen Sinnen.
Malaga ist zweifelsohne die lebhafteste Stadt der gegenwärtigen spanischen Kulturszene. Die hoch ehrgeizigen Projekte, derer wir uns angenommen haben, haben der Stadt zu dieser Führungsposition gereicht. Auf diese Weise etabliert sich Malaga als europäische Hauptstadt in führender Position. Die Stadt setzt auf künstlerische Ausdrucksformen als Modell zur Förderung von Wissen, Innovation, Bildung sowie kulturellen Unterfangen, und erneuert die Erwartungen des Tourismussektors der Stadt durch Projekte von hoher internationaler Tragweite. Der Reiseführer, den Sie jetzt in Ihren Händen halten, ist ein gutes Beispiel für das strategische Stadtmodell, an dem wir seit Jahren zusammen mit allen damit verbundenen Einrichtungen und Sektoren arbeiten. Ich lade Sie ein, unsere Stadt zu besuchen und ihre Museen zu entdecken. Francisco de la Torre Bürgermeister von Malaga
Das Museum von Malaga ist eine staatliche Einrichtung unter Verwaltung der andalusischen Regionalregierung Junta de An- dalucía und ging 1972 aus dem Zusammenschluss zweier ehe- maliger Landesmuseen hervor: Dem Museum für Schöne Küns- te und dem Archäologischen Museum. Darin sind über 15.000 archäologische Funde zu sehen sowie eine umfassende Kunst- sammlung von 2.000 Werken, die vom 15. Jahrhundert bis zur zeitgenössischen Kunst reichen. Es ist eines der größten Lan- desmuseen Spaniens und Andalusiens. Das Museum ist im Palacio de la Aduana (Zollpalast) unterge- bracht, einem klassizistischen Gebäude aus dem Jahr 1788, das an die italienischen Renaissance-Paläste erinnert, mit quadra- tischem Grundriss und Bogengängen um einen zentralen In- nenhof. Ursprünglich als Tabakfabrik erbaut, beherbergte der Palast später die Seezollbehörde und den Sitz der Nebenstelle der Provinzialregierung. 9
Das Museum stellt im Rahmen einer Geschichte dar, wie im 19. Jahrhundert vor dem Hintergrund der industriellen und bürgerlichen Gesellschaft Mala- gas Kunst- und Archäologie-Sammlungen entstanden, deren Themenreihen die Vorgeschichte bis zur zeitgenössischen Kunst umfassen, wobei auch dem Zollgebäude selbst eine wichtige Hauptrolle zukommt. Die Ausstellung wird mit einer Geschichte über die Einrichtung selbst und einem begeh- baren Lager ergänzt, das als Pioniererfahrung zur Besichtigung durch die Öffentlichkeit freigegeben wird. Die Archäologiesammlung ist in sieben Themenblöcke unterteilt. Besonders hervorzuheben sind die Einzelstücke der Loringiano-Sammlung, die Nean- dertal-Knochenreste von Zafarraya, die Steinsammlungen von Nerja, die Beiga- ben der Dolmengräber, die phönizischen Gräber von Chorreras und Calle Refino, das römische Mosaik der Geburt der Venus von Cártama und die Keramik-Auss- teuer und mittelalterlichen Hölzer der Alcazaba-Festung. Obgleich das Museum über einige religiöse Werke aus dem 16. und 17. Jahr- hundert verfügt, die Luis de Morales, Murillo, der Rivera-Schule und Pedro de Mena zugeschrieben werden, besticht es insbesondere durch seine Gemäl- desammlung aus dem 19. Jahrhundert, die Beispiel über die örtliche Schu- le und repräsentative Werke der spanischen Kunstszene ablegt. Im frühen zwanzigsten Jahrhundert wurde das ehemalige Museum für Schöne Künste Adresse neu als Museum für Moderne Kunst eingeweiht. Die Schule von Malaga zei- chnet sich vor allem durch ihre Marinemaler aus wie Emilio Ocón und José Plaza de la Aduana, snc Gartner, Antonio Reyna Manescau, Bernardo Ferrándiz, Denis Belgrano, José 29015 Málaga Nogales, Antonio Muñoz Degrain, José Moreno Carbonero und Enrique Si- monet mit seinem emblematischen Werk ¡Y tenía corazón! (Und sie hatte ein Herz!). Die historische Avantgarde findet zudem in der Sammlung von José Moreno Villa, Joaquín Peinado und dem graphischen Werk von Picasso einen weiteren Bezugspunkt. Die Ausstellung wird durch einen Saal vervollständi- Website gt, der sich der lokalen zeitgenössischen Kunst verschrieben hat und Bezug auf die Generationen der fünfziger bis achtziger Jahre nimmt sowie einem www.museosdeandalucia.es weiteren Saal mit Wechselausstellungen von Papierproduktionen. Die Dama de la Aduana (Dame vom Zoll) kam 1789 eines schönen Tages im Keller des Palastes, das ihr den Namen verleiht, zum Vorschein. Sie entstand zwischen dem ersten bis zweiten Jahrhundert unserer Zeitrechnung und gilt als wahres Juwel der römischen Bildhauerkunst. Heutzutage heißt sie am gleichen Ort, an dem sie vor über zwei Jahrhunderten gefunden wurde, die Besucher des Museu- ms von Malaga willkommen. 11
12 Museo Picasso Málaga
Museo Picasso Málaga © by David Heald Museo Picasso Málaga öffnete seine Türen im Oktober 2003, im Einklang mit dem vom Künstler zum Ausdruck gebrachten Wunsch, dass sein Werk in der Stadt, in der er 1881 geboren wurde, zu sehen sei. Die Schaffung dieses Museums ist folglich das Ergebnis des gemeinsamen Willens von Christine und Bernard Ruiz-Picasso, Schwiegertochter und Enkel des Künstlers, deren Schenkungen den Kern seines Bestands an Kunstwerken bilden, sowie der Regierung der Autonomen Gemeinschaft Andalusien (Junta de Andalucía), die ein umfangreiches Museumsprojekt. Seit der Eröffnung vor fünfzehn Jahren bis zum 31. August 2018 haben 6.190.653 Besucher aller Altersgruppen aus aller Welt die Gemäldegalerie aufgesucht. Damit wurden die Verpflichtung und die Aufgabe erfüllt, den Andalusiern und der internationalen, in unsere Gemeinde reisenden Bevölkerung aktuelle Kenntnisse über einen der wichtigsten Künstler aller Zeiten zu vermitteln. Die permanente Sammlung des Picasso-Museums von Malaga setzt sich aus mehr als 166 Werke zusammen, hinzu kommen 43 Werke von Pablo Picasso, die von der Stiftung Fundación Almine y Bernard Ruiz- Picasso para el Arte (FABA) in Gebrauchsleihe vergeben wurden. 13
Lindmanphotography © Museo Picasso Málaga © Museo Picasso Málaga J.Domínguez © Museo Picasso Málaga ©Museo Picasso Málaga
Ölgemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Keramiken und Stiche des Künst- lers aus Malaga können in den Sälen des Buenavista-Palastes (Palacio de Buena-vista), ein Renaissance-Gebäude, das Sitz dieser Einrichtung ist, besichtigt werden. Diese Werke wurden ausgewählt, um die wichtigsten Aspekte des künstlerischen Erbes Pablo Picassos thematisch anzugehen: Seine Bezie-hung zu Malaga, die Vielseitigkeit seiner schöpferischen Be- gabung, die Sensibilität für die Ungleichheit, die Bedeutung in seiner Malerei von Mens-chen seines intimen Personenkreises und des Alltags. Ebenso spiegelt es die geschichtliche Bedeutung, die er als Schöpfer des Kubismus hatte und die Erfindung von Bildern wieder, die aus einer Syn- these vielfacher forme-ller aber auch konzeptueller Perspektiven hervor- gehen. Es spiegelt auch seine Art, die klassischen Motive der Geschichte der Male-rei zu betrachten, wie Porträts, Stillleben, Landschaften und Aktzeichnung, sowie die tiefe Beziehung des Respekts, der Inspi- ration und des Antagonis-mus, die er mit großen Meistern pflegte. Im Untergeschoss des Buenavista-Palastes kann auch eine archäolo- gis-che Fundstelle mit archäologischen Überresten besichtigt werden, die das Vorhandensein von phönizischem, römischem und Renaissance-Le- ben offenbaren. Seminare, Konferenzen, Visuelle Künste, Klassische Musik, Theater, Jazz, Adresse Di-chtung, Flamenco... Museo Picasso Málaga bietet ein intensives Pro- Palacio de Buenavista gramm mit kulturellen Aktivitäten, das vielfache Möglichkeiten zum C/ San Agustín, 8 Genuss der an unterschiedliche Zielgruppen gerichteten Künste vorschlä- 29015 Málaga gt: dern, die zum ersten Mal vor einer Bühne sitzen, über Liebhaber der von den Kindern, die zum ersten Mal vor einer Bühne sitzen, über Liebha- ber der Musik und Literatur in ihren vielseitigen Facetten bis hin zu jenen Menschen, die sich in die Kunst und Gedanken des 20. Jahrhunderts ver- Website tiefen möchten. www.museopicassomalaga.org Seit seiner Eröffnung ist das Museum mehrmals ausgezeichnet worden, wobei zwei Anerkennungen hervorragen: Der Preis, den die Architekten Richard Gluc- Email kmann und IsabelCámara/Martín Delgado in der Ausgabe von 2005 der Design info@museopicassomalaga.org Awards des American Institute of Architecs für die Art und Weise, wie sie das Museum gestalteten und in die Stadt Malaga zu integrieren wussten, und der vom Ministerium für Kultur dem am besten verlegten Buch des Jahres für Los juguetes de las vanguardias verliehene Preis. Bemerkenswert ist auch das große Telefon Interesse, das die Gemäldegalerie Malagas in den nationalen und internationa- len Medien hervorgerufen hat, deren Ausstellungen und kulturelle Aktivitäten in Call center: spezialisierten Medien sehr positive Bewertungen erhalten haben. (+34) 952 12 76 00 15
16 Centre Pompidou Malaga
Seit dem 28. März 2015 bietet das Centre Pompidou Malaga der Öffentlichkeit die Möglichkeit, das Centre Pompidou anhand seiner umfassenden Kunstsammlung, seines exzellenten Programms, der Verknüpfung der einzelnen künstlerischen Disziplinen sowie seiner innovativen Vermittlungsprogramme zu erleben. 17
Das Centre Pompidou Malaga - der erste im Kubus von Malaga untergebrachte Sitz des Centre Pompidou - bietet einen Rundgang durch die Kunst des 20. und 21. Jahr- hunderts mit ausgewählten Werken aus dem unvergleichlichen Fundus des Centre Pompidou, einer der beiden bedeutendsten Kunstsammlungen der Moderne und der zeitgenössischen Kunst. Die Reise durch die Kunstgeschichte, für die regelmäßige Aktualisierungen vorgese- hen sind, wird auch durch zwei bis drei Wechselausstellungen sowie durch die mul- tidisziplinäre Darbietung Hors Pistes und halbjährliche neue Vorschläge im Rahmen des Espacio Público Joven-Exhibosición Taller bereichert. Eröffnet wurde die künstlerische Reise mit der langfristig angelegten Ausstellung La Colección, in der sich der ganze Reichtum und die Veränderungen im 20. und 21. Jahrhunderts in fünf Kategorien - Gemälden, Skulpturen, Installationen, Filmen und Videos - mit den Titeln: «Metamorfosis» (Metamorphose), «Autorretratos» (Selbstpor- träts), «El hombre sin rostro» (Der Mann ohne Gesicht), «El cuerpo político» (Der politis- che Körper) und «El cuerpo en pedazos» (Der zerteilte Körper) widerspiegeln. Das Erlebnis des Centre Pompidou Malaga wird dem Besucher durch multidiszi- plinäre Programme für Tanz, Darstellung, Sprache und Kino mit Hilfe von Vermitt- lungsinstrumenten, die sich vor allem an ein junges Publikum richten, nahe gebra- Adresse cht. Pasaje doctor Carrillo Casaux, snc So wird der Kubus, in dem sich das Centre Pompidou Malaga befindet, zu einer (Muelle Uno. Puerto de Málaga) lebendigen, partizipativen Einrichtung, in der durch Workshops, Schulungen und öffentlichkeitsfördernde Maßnahmen ein starkes Gefühl der kreativen Gemeins- 29001 Málaga chaft entsteht. Die Einrichtung verfolgt unter anderen Aufgaben und Prioritäten das Ziel, eine Plattform für den Austausch zwischen Gesellschaft und zeitgenössischem Schaffen zu bieten. Website www.centrepompidou-malaga.eu Utopías Modernas (Moderne Utopien) lautet der neue, bis 2020 aus- educacion.centrepompidou@malaga.eu gestellte Rundgang, auf dem die Geschichte der großen Utopien im 20. und 21. Jahrhundert anhand großer Werke aus dem Centre Pompidou Email nachempfunden wird. Thematik, Multimedia und Chronologie - der info.centrepompidou@malaga.eu Verlauf ist durch sechs wesentliche Kapitel gekennzeichnet: „La gran utopía” (Die große Utopie), „El fin de las ilusiones” (Das Ende der Illusio- educacion.centrepompidou@malaga.eu nen), „Juntos” (Gemeinsam), „La ciudad radiante” (Die strahlende Stadt), „Imaginar el futuro” (Zukunftsvorstell ung) und „La edad de oro” (Das goldene Zeitalter). Die ausgewählten Werke verweisen auf prägende Telefon historische Ereignisse, durch die Phantasie und Ideale moderner und (+34) 951 92 62 00 zeitgenössischer Künstler beflügelt wurden. 19
20 CAC Malaga Zentrum für Zeitgenössische Kunst von Malaga
Das Zentrum für zeitgenössische Kunst von Malaga (CAC: Centro de Arte Contemporáneo) ist das Symbol des Engagements der Stadtverwaltung von Malaga mit der zeitgenössischen Kunst, die sich die Verbreitung der bildenden und visuellen Künste aus dem letzten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts bis in die Gegenwart zum Ziel gesetzt hat. Das Zentrum für zeitgenössische Kunst von Malaga wurde am 17. Februar 2003 eingeweiht und hat sich seither durch seine Dynamik und durch die Bedeutung, die es der Überlegung, der Pädagogik und der Verbreitung zeitgenössischer Kunst beimisst, gekennzeichnet. Die Eröffnung dieses Zentrums hat neue Möglichkeiten im kulturellen Bereich Südspaniens geschaffen, das somit zu einem internationalen künstlerischen Bezugspunkt avanciert ist. Darüber hinaus stellt es in Spanien eine Neuigkeit dar, da es die Verwaltungsmethoden der Privatwirtschaft mit den Idealen und Zielen des öffentlichen Bereichs vereint. 21
Soziale Nachfrage: Das Zentrum für zeitgenössische Kunst von Malaga ist eine Antwort auf die Nachfrage einer zahlenmäßig - auch an kulturellen Interessen - wachsenden Gesellschaft. So kommt es, dass die Stadtverwal- tung Malagas den Bürgern in den letzten Jahren die aktuellsten künst- lerischen Tendenzen und ihre neuesten audiovisuellen und plastischen Ausdrucksformen schritt-weise näher gebracht hat. Internationales Bezugszentrum: Ohne seine Unterstützung der Künstler Malagas in den Hintergrund zu rücken, begann das Zentrum für zeitgenös- sische Kunst von Malaga seinen Weg mit einer starken internationalen Berufung, die sich in dem Wunsch ausdrückt, zu einem Bezugszentrum auf europäischer Ebene zu werden. Kunsthaus: Das Zentrum für zeitgenössische Kunst von Malaga hat ein in Spa-nien innovatives Programm erstellt, das anfangs am deutschen Modell des Kunsthauses Anregungen schöpfte. Dieses versteht sich als ein dynamisches, für neue Tendenzen, Ausdrucksformen und soziale, konzep- tionelle, politische und ästhetische Bedenken der zeitgenössischen Kunst offenes Kunsthaus. Im Zentrum für zeitgenössische Kunst von Malaga werden sehr unters- Adresse chie-dliche Aktivitäten angeboten und über zeitgenössische Kunst, ihre Quellen und ihre Einflüsse nachgedacht. Es ist ein Ort, der zur Beteiligung C/ Alemania, snc einlädt und in dem der pädagogischen Sphäre eine große Bedeutung 29001 Málaga beigemessen wird. Malaga hat in Spanien Ausstellungen und Aktivitäten richtungsweisenden Charakters beherbergt und hiermit die Präsenz von Künstlern verstärkt, die noch nie im Land ausgestellt hatten, auch durch ihr Website Angebot an Seminaren und Kursen, die das Wissen über und die Besinnung www.cacmalaga.eu auf die verschiedenen Aspekte der zeitgenössischen Kunst erweitern. Das Zentrum für zeitgenössische Kunst von Malaga ist offen für Email neue Tendenzen, Ausdrucksformen sowie soziale, konzeptuelle, cacmalaga@cacmalaga.eu politische und ästhetische Bedenken der zeitgenössischen Kunst. Es veranstal-tet sehr unterschiedliche Aktivitäten, bei denen über zeitgenössische Kunst, ihre Quellen und ihre Einflüsse nachgeda- cht wird. Malaga hat in Spanien Ausstellungen und Aktivitäten ri- Telefon chtungsweisenden Charakters beherbergt und hiermit die Präsenz (+34) 952 12 00 55 von Künstlern verstärkt, die noch nie im Land ausgestellt hatten, auch durch ihr Angebot an Seminaren und Kursen, die das Wissen über und die Besinnung auf die verschiedenen Aspekte der zeit- genössischen Kunst erweitern. 23
18 24 Sammlung des Russischen Museums Sankt Petersburg/Malaga
Das 1895 durch Erlass des letzten Zaren Nikolaus II. eröff- nete Russische Staatsmuseum in Sankt Petersburg besitzt die weltweit größte russische Kunstsammlung der Welt. Die Sammlung wird seit dem 18. Jahrhundert von den Zaren gefördert und umfasst mehr als 400.000 Werke, in denen alle Epochen, Trends und Genres der russischen Kunst ver- treten sind. Ikonen, Portraits, Landschaften, Alltagsszenen und große historische Gemälde, Malerei aus Mittelalter, Romantik und Realismus auf europäische Weise, Werke der Avantgarde oder sozialistischer Realismus, dekorative und angewandte Künste und Trachten verkörpern gemeinsam nicht nur eine beeindruckende Kunstsammlung, sondern erweisen sich als getreues Abbild einer nationalen Kultur. 25
Die erste westeuropäische Niederlassung des Russischen Staatsmuseums wurde am 25. März 2015 in Malaga als einer der großen Meilensteine des Kulturan- gebots eingerichtet und verlieh der Stadt einen herausragenden Platz in der internationalen Kunstszene. Das Tabacalera-Gebäude - vielleicht das schönste Beispiel für den regionalistis- chen Stil Malagas – stammt aus den 20er Jahren des vorherigen Jahrhunderts. Dort ist die Sammlung des Russischen Museums St. Petersburg/Malaga so un- tergebracht, dass es ab nun als Referenzzentrum der russischen Kultur in Europa gilt. In den Museumsräumen befinden sich verschiedene, jährlich abwechselnde Langzeitausstellungen sowie unterschiedliche Wechselausstellungen, die sich mit der komplexen und faszinierenden Geschichte der russischen Kunst und ihrer wechselhaften Beziehung zur europäischen Kultur befassen. Die jährlich stattfindenden Ausstellungen bieten mit ihren Kunstwerken Einblic- ke in die russische Kultur, Tradition und Geschichte. Die erste vorgestellte Jahres- ausstellung trug den Titel Russische Kunst – von den Ikonen bis ins 20 Jahrhundert. Gezeigt wurde die Entwicklung der russischen Malerei, ihre Strömungen und Genres. Im Anschluss folgten in Jahresabständen Vier Jahreszeiten, die Dynastie der Romanow und die Strahlende Zukunft - die Kunst des sozialistischen Realismus. Adresse Unter Wahrung seiner primären Berufung als Museum war die Sammlung des Russischen Museums auch als Zentrum für die Verbreitung von Kultur im All- Avenida Sor Teresa Prat, 15 gemeinen durch die äußerst fruchtbare russische Kultur und eine Annäherung 29003 Málaga zwischen beiden Ländern durch Kunst und Kultur vorgesehen. In diesem Rahmen werden umfassende und tiefgreifende Veranstaltungspro- Website gramme vorgeschlagen, mit denen - ausgehend von den thematischen mit den Ausstellungen angestrebten Vorschlägen - auch Inhalte geboten werden, durch www.coleccionmuseoruso.es die ein sehr breitgefächertes Publikum erreicht werden soll. Email Die diesjährige Ausstellung lautet Heilige, Königinnen und Arbeiterinnen – Das Bild der Frau in der russischen Kunst. Zu sehen sind Muttergottesdarstellungen info.coleccionmuseoruso@malaga.eu auf Ikonen, die über die hierarchischen Repräsentationskodexe im Gestus einer educacion.coleccionmuseoruso@malaga.eu tiefen und einfachen Menschlichkeit hinausgehen, bis hin zu den Amazonen des Proletariats, die stolz auf ihre Arbeitsleistung sind und höchst unabhängig dargestellt werden. Telefon Das Kunstzentrum bietet ferner halbjährlich herausragende Wechselausstellun- gen, die den Veranstaltungsdiskurs abrunden, beispielsweise Ausstellungen (+34) 951 92 61 50 über die großen russischen Avantgardekünstler Kandinsky, Chagall und Malé- vich. 27
18 28 Carmen Thyssen Malaga Museum
Der Sitz des Carmen Thyssen Malaga Museums (Museo Carmen Thyssen Malaga) befindet sich im Villalón-Palast (Palacio de Villa- lón), ein adeliges Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, das im his- torischen Stadtkern liegt und einen charakteristischen Säulenhof besitzt. Das Museum verfügt über eine Gesamtfläche von 7.147 m2, von denen 5.185 m2 zu Ausstellungszwecken verwendet werden. Es verfügt nicht nur über die modernsten Dienstleistungen, um den Besuch zu einem angenehmen, komfortablen und erfreulichen Er- lebnis zu machen. Das Gebäude wurde auch sorgfältig restauriert, um einige ältere Elemente, wie z. B. die getäfelten Decken oder die Renaissance-Fassade, zu erhalten. 29
Der Rundgang durch die permanente Sammlung des Carmen Thyssen Malaga Museums beginnt mit einem Ensemble, das Maestros Antiguos (Antike Meister) genannt wird, mit Werken, die vom Mittelalter bis zum Barock reichen, und dessen Hauptstück die Santa Marina von Zurbarán ist. Der Großteil der Sammlung besteht aus Werken unterschiedlicher Genres: Romantik, Kostumbrismus, Preziöse Malerei, Realismus und die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts. Aus der romantischen und kostumbristischen Etappe können wir Lands- chaften, die Ursprünge des Flamencos, das Weiterleben von Goya im Werk von Lucas Velázquez, die Innenhöfe voller Blumen oder die Wallfahrten bestaunen. Im Ausstellungsteil mit Malerei des Realismus und preziöser Malerei sind die expressive Intensität von Mariano Fortuny sowie die Por- träts von Raimundo de Madrazo hervorzuheben. Der Übergang von der romantischen zur realistischen Malerei wird anhand von Werken des belgischen Malers Carlos de Haes sowie der Seelandschaf- ten von Malern wie Guillermo Gómez Gil, Emilio Ocón oder Ricardo Verdugo Landi beleuchtet. Das Fin de Siècle zeigt den Weg zur Moderne mit Werken Adresse von Dario Regoyos, Joaquin Sorolla, Ramón Casas Julio Romero de Torres und Zuloaga. Plaza Carmen Thyssen C/ Compañía, 10 Das Carmen Thyssen Malaga Museum befindet sich in einem zentralen Ort 29008 Málaga der Stadt und ist das Ergebnis einer in den letzten Jahren von Malaga zum Schutz ihres kulturellen Erbes eingeschlagenen Arbeitsrichtung. Es liegt daher nahe, dass alle Museumsprojekte danach trachten, Synergien mit Website seiner städtischen Umgebung herzustellen und die Bürgerbeteiligung zu fördern. www.carmenthyssenmalaga.org Email Das im Jahre 2011 eröffnete Carmen Thyssen Malaga Museum info@carmenthyssenmalaga.org beherbergt eine herrliche Dauersammlung von über 240 Werken, vorwiegend aus der Malerei des 19. Jahrhunderts. Darüber hinaus wird seine Tätigkeit mit temporären Ausstellungen sowie mit Bil- Telefon dungsaktivitäten, Zyklen und Veranstaltungen ergänzt. (+34) 902 30 31 31 31
18 32 Automobil- und Modemuseum
Ausgehend vom Konzept des „Automobils als Kunstwerk“ versteht sich das Automobil- und Modemuseum als eine private Einrichtung, die eine Reise durch die Kunstentwicklung ab dem 19. Jahrhundert bis heute unternimmt und in diesem Rahmen beinahe hundert auf höchstem Niveau wiederhergestellte Fahrzeuge, Haute Couture und zeitgenössische Kunst präsentiert. Zu besichtigen ist eine große Vielfalt an repräsentativen Modellen der großen Automarken: Hispano Suiza, Bugatti, Delage, Packard, Auburn, Rolls-Royce, Bentley, Jaguar, Mercedes und Ferrari, unter anderen. Polsterungen aus Straußen- oder Krokodilleder, edle Hol- zverarbeitungen, Kühlerfiguren von Lalique, Armaturenbretter aus Perlmutter, Türgriffe aus Elfenbein und Silber, Scheinwerfer und exo- tische Accessoires. Die Kunst des Automobils in all ihrer Pracht! 33
Die Maga Sublime Collection des Automobil- und Modemuseums zeigt eine umfassende Moderetrospektive des 20. Jahrhunderts in einer umfangreichen Ausstellung exklusiver Kreationen großer Designer, die mit Luxus und Exotik präsentiert werden. Teil der Ausstellungen De Mariano Fortuny bis Galliano, Trilogy, Fashion Victim, Spectra, Constelación, Underground, De la Oscuridad a la Luz, Sherezade sind u. a. Dior, YSL, Chanel, Valentino, Givenchy, Balmain sowie eine große Kollektion an Vintage-Hüten von Balenciaga bis Schiaparelli. Im Automobil- und Modemuseum sind prächtige Fahrzeuge und Haute Cou- ture-Designs im Zusammenspiel mit Leihgaben von Originalplakaten des berühmten Pariser Kabaretts Moulin Rouge (Anfang des 19. Jahrhunderts) und zahlreichen zeitgenössischen Kunstwerken von Susana Martins, Tony Gri- llo und José Vilacova sowie fantastische Motoren, die unter dem Titel El Mo- tor como Obra de Arte (Der Motor als Kunstwerk) individuell gestaltet wurden, ausgestellt. Durch die ständige Erweiterung der Sammlung mit Neuanscha- ffungen wie dem Coche Filigrana (Filigranwagen) und durch das Anspielen auf Werte wie Umweltschutz und Verkehrssicherheit wird dieses weltweit einzi- gartige Museum den Besucher begeistern. Adresse Das Museum befindet sich im Tabacalera-Gebäude, eine ehemalige Tabakfa- brik aus dem Jahre 1923, die für den Empfang und die Würdigung dieser Sam- Edificio Tabacalera. mlung aus über 90 Fahrzeugen und ihrem Umfeld aus Mode und Kunst auf Avenida Sor Teresa Prat, 15 fast 6000 Metern wie gemacht zu sein scheint. Kleider von Lady Gaga und Ma- 29003 Málaga donna, eine Jacke von Michael Jackson, der in John Lennon inspirierte Rolls. Es ist eines der interessantesten Museen der Welt für jeden Publikumstyp: Große und Kleine, Männer und Frauen. Ein wegweisendes und innovatives Website Museum von großem kulturellen Reichtum. www.museoautomovilmalaga.com Email Das Museum entwickelt sich ständig weiter, überrascht und über- info@museoautomovilmalaga.com trifft alle Erwartungen und erweitert seit seiner Eröffnung im Jahr 2010 laufend seine Haute-Couture- und Fahrzeugsammlung. Es bietet eine Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Telefon anhand eines Fundus von hohem historischen, künstlerischen und kulturellen Wert, der den Besucher mit seinen farbigen und (+34) 951 13 70 01 exotischen Exponaten mitreißen wird. 35
18 36 Picasso- Stiftung. Geburtshaus- Museum
Das zum nationalen kunsthistorischen Denk- mal erklärte Gebäude der derzeitigen Haus- nummer 15 der Plaza de la Merced in Mala- ga, welches von der Familie Ruiz Picasso bis 1884 bewohnt war, ist seit 1988 Sitz der Pi- casso-Stiftung - Geburtshaus-Museum (Fun- dación Picasso, Museo Casa Natal), da darin Picasso am 25. Oktober 1881 zur Welt kam. 37
Die Stiftung gliedert sich in drei Teile: Ein internationales Dokumenta- tionszen-trum, das auf Picasso spezialisierte ist; die Veranstaltung von Aktivi- täten zur Verbreitung der zeitgenössischen Kunst, indem die Figur des Künst- lers als Re-ferenzpunkt herangezogen wird; und das Geburtshaus-Museum (Museo-Casa Natal), deren Daseinsberechtigung es ist und sie zu einem Tou- rismuselement ersten Ranges und von internationaler Bedeutung machen. Die Picasso-Stiftung enthält eine bedeutende Sammlung an Werken des Künst-lers aus Malaga. Es beherbergt auch einen Saal für temporäre Ausste- llungen in der Nummer 13 der Plaza de la Merced, in dem bedeutende Verans- taltungen stattfinden können, die sich stets um Picasso, seine Zeit und sein künstlerisches Umfeld drehen. Der Umstand, dass sich diese im Geburtshaus von Pablo Picas-so (Casa Natal de Pablo Picasso) befindet, hat begünstigt, dass Menschen, die mit dem Künstlern in enger Beziehung standen, ihre Sympa- thie gegenüber der Einrichtung - indem sie künstlerische Spenden leisten - zum Ausdruck bringen. Das ist der Fall von Marina Picasso, die Enkelin des Malers; und Christine Picas-so, Schwiegertochter des Künstlers. Ferner gab es auch Spenden persönlicher Gegenstände, wahre Reliquien aus der Kindheit Picassos. Diese wurden von Maya Picasso und der Familie Vilato, Tochter bezie- hungsweise Neffen Picasso überreicht. Daneben verfügt die Stiftung über eine bedeutende Sammlung an grafischen Arbeiten, die Picasso zwischen 1905 und 1971 erschaffen hat, die Jahr für Jahr um einige Exponate erweitert und Adresse zu einer der vollständigsten und abwechslungsreichsten auf nationaler Ebene geworden ist und aus me-hreren hundert Stücken besteht, sowie eine inte- Plaza de la Merced, 15 ressante Auswahl an Keramik Aber zweifelsohne ist das Juwel der Kunstsam- 29012 Málaga mlungen der Stiftung das Cuaderno nº 7 de bocetos (Skizzenbuch Nr. 7), das von Picasso in Vorbereitung seines Meisterwerks von 1907 (Las señoritas de Avignon, auf Französisch: Les Demoiselles d’Avignon) erschaffen wurde und ins- gesamt 84 Zeichnungen aus dem Jahr 1907 vereint. Eine wichtige Sammlung Website zeitgenössischer Kunst mit über 2500 Stücken, vor allem spanische und inter- www.fundacionpicasso.es nationale grafische Werke aus dem 20. Jahrhundert rundet das Angebot der Stiftung ab. Email info.fundacionpicasso@malaga.eu Der Museumsraum des Geburtshauses Picassos (Casa Natal de Picasso) ist in fünf Säle gegliedert, die einen häuslichen Raum des 19. Jahrhun- derts sowie Säle, die den Eltern Picassos, der Familie des Künstlers, der Telefon Stadt zum Zeitpunkt der Kindheit Picassos und sein Heimweh nach (+34) 951 92 60 60 Malaga, Andalusien und Spanien gewidmet sind. Persönliche Gegens- tände, Kunstwerke und Dokumente werden in diesen Sälen in einem äußerst emotionalen Rundgang vereint. 39 18
18 40 Museum des Gemeindekulturerbes. MUPAM
Das Stadtmuseum (El Museo del Patrimonio Municipal) wurde 2007 eröffnet. Sein Hauptanliegen besteht vor allem darin, Sehenswertes der umfassenden künstlerischen Hin- terlassenschaften der Stadt Malaga hervorzuheben und zu zeigen sowie ferner in der Verbreitung der Hinterlassens- chaften der Stadt und ihrer Wahrzeichen. 41
Als Einführung in die Dauerausstellung wird im Altertums- und im Mittelalter- saal anhand einer archäologischen Sammlung die Entwicklung Malagas seit der Stadtgründung bis zur kastilischen Eroberung im Jahre 1487 zusammen- gefasst. Der Neuzeitsaal ist der Entstehung und Entwicklung der städtischen Wahrzeichen gewidmet. Ausgestellt werden hier unter anderem ein reich bes- tickter kurzer Teppich, der Simpecado sowie zeremonielle Hämmer, die Mazas, die während der Festlichkeiten im Barock eine große Rolle für die Verwaltung spielten. Die Geschichte der Stadtentwicklung lässt sich aus der Karte, dem Plano de Carrión de Mula aus dem Jahr 1791, ersehen. Die Schlacht um Malaga (1704) und die Verbreitung der Klöster wird mit dem Triunfo de la Inmaculada, dem Triumph der Unbefleckten, nachgestellt. Schließlich findet sich auch die Mystische Verlobung der Heiligen Margarita de Il Parmigianino ausgestellt. Der Saal, der dem 19. Jahrhundert gewidmet ist, zeigt vor allem Malerei aus dieser Epoche. Das Gemeindemuseum im 19. Jahrhundert stellt den ersten Ausstellungsraum der Stadtverwaltung nach. Könige, Geschichte und Bräu- che bieten dem Besucher eine Kostprobe der für diese Epoche typischen Gen- res. In Malaga und das Meer sind Hafenansichten von Carlos de Haes, Horacio Lengo, Emilio Ocón und Verdugo Landi zu sehen. Die dekorative Malerei in bürgerlichen Interieurs bietet Werke von Bracho Murillo und Denis Belgrano. Den Abschluss bilden Werbeplakate für die Augustmesse und die Festtage im Adresse Winter. Paseo de Reding, 1 Die oberste Etage des Museums widmet sich der Erneuerung der Bildhauerei 29016 Málaga anhand von aus Malaga stammenden Skulpturen des 20. und 21. Jahrhun- derts. Im Fokus stehen zeitgenössische Strömungen, neue Figürlichkeit, Pop Art, soziale Malerei, Surrealismus in seinen verschiedenen Ausprägungen, In- Website formalismus, Abstraktion, kybernetische Malerei, Expressionismus, Traumhaf- tes, naive Landschaftsgestaltung, geometrische Abstraktion sowie Primitivis- www.mupam.malaga.eu mus und Kubismus in der Skulptur. Email NEUE TECHNOLOGIEN difusionmuseo@malaga.eu Im Erdgeschoss befindet sich kinect. Dort erhält man Einblick in die Pläne und Stadtanlagen des phönizischen, römischen, arabischen Malagas sowie in die Stadt des 17. und des 19. Jahrhunderts. Anschließend wird eine audiovisuelle Computerinszenierung mit dem Meeresboden als Leitfaden angeboten, in Telefon der die Stadtgeschichte bis zur Eroberung durch die Katholischen Könige (+34) 951 92 87 10 beschrieben wird. Der Saal der Knetgeschichte Malagas bietet Szenen und relevante, aus Knetmasse und mit interaktiven Spielen veranschaulichte Fak- ten aus der Stadtgeschichte. Schließlich werden anhand eines Modells und mit Video-Mapping Darstellungen und Erläuterungen der Stadtentwicklung seit ihren Ursprüngen veranschaulicht. 43 18
18 44 Kathedralenmuseum
Seit 1997 verfügt die Kathedrale Nuestra Señora de la Encarnación über ein Museum, das der Öffentlichkeit gemeinsam mit der touristischen Besich- tigung des Tempels zugänglich ist. Die dort ausgestellte Kunstsammlung umfasst drei allgemeine Modalitäten: Malerei, Bildhauerei und Prachtkunst. Die Einrichtung ist in zwei Räume aufgeteilt, die mit entsprechender Kli- maanlage, Beleuchtung und Beschilderung ausgestattet sind. Unter diesen Beständen zeichnen sich die Reihe der im 16. Jahrhundert bemalten Tafeln wie etwa La Fuente de la vida und Sacra Parentela (von ei- nem anonymen Autor) sowie die Piedad von Divino Morales aus. Unter den Gemälde ragt San Pablo ermitaño von José de Ribera und La Dolorosa, bei- den vom sogennanten „Círculo murillesco” (Gruppe von Malern aus Sevilla, die Anhänger Murillos waren) heraus, beide aus dem 17. Jahrhundert. Was die Silverschmiedearbeiten betrifft, gibt es eine repräsentative Auswahl, die Stücke aus dem 15. bis XX. Jahrhundert umfasst. In dieser Sparte sind Se- genspender, Hostienbehälter und Reliquienschreine wie der Lignum Cru- cis, vom Anfang des 16. Jahrhunderts, oder der San Mauricio von 1564 zu bewundern. Erwähnenswert sind auch die beiden Domprozessionskreuze, von denen eins ein Werk des Meisters Damian de Castro aus dem 18. Jahr- hundert ist. Adresse Die Auswahl an Skulpturen umfasst zwei Werke von Pedro de Mena (1628 C/ Molina Lario, 9 - 1688), nämlich San Luis und San Pascual Bailón, sowie ein Niño (Kind), das 29015 Málaga der Familie Ribas zugeschrieben wird. Unter den textilen Exponaten sind zwei dreiteilige Anzüge der Werkstatt von Pedro Leguizano mit Stickerei in Gold und farbigen Seidenstoffen aus dem 16. Jahrhundert zu sehen. Website www.diocesismalaga.es Das Kathedralenmuseum befindet sich im ehemaligen Kapitel- saal, in dem die Domherren im Dienste der Kathedrale ihre Kapi- telversammlungen oder -sitzungen abhielten. Dieser Kapitelsaal Telefon enthielt ein kleines Oratorium sowie eine verglaste Galerie, die (+34) 952 22 03 45 aufgrund seiner Anpassung an die neue Nutzung, beseitigt wur- den. Diese Umgestaltung wurde vom Architekten und Designer José Fernández Oyarzabal geleitet, welcher hierbei im künstleris- chen Bereich vom Professor der Universität Malagas Juan Antonio Sánchez López beraten wurde. 45 18
18 46 Glas- und Kristallmuseum Malaga
Das Glas- und Kristallmuseum Malaga (Museo del Vidrio y Cristal de Málaga) ist faszinierend und überraschend. Es widmet sich den Manu- fakturwerken von hoher bzw. sehr hoher Qualität. Sein Motto könnte wahrhaftig folgendermaßen lauten: “Was gut gemacht ist, sieht gut aus”. Über 3000 mit sehr unterschiedlichen Techniken erzeugte Ausstellungss- tücke, darunter Möbel, Keramik, Gemälde, Silberschmiedearbeiten sowie Gegenstände der sogenannten angewandten Künste können hier besi- chtigt werden. Bemerkenswert ist seine Sammlung an Glasfenstern von so renommier- ten Schöpfern wie Burne-Jones, William Morris oder Violet-le-Duc, und noch mehr seine Glas- und Kristallstücksammlung, die das alte Ägypten, Rom, die muslimische Welt, die Welt Venedigs, die mitteleuropäische Re- naissancewelt, La Granja (königliche Manufaktur für Glas und Kristall) bis hin zum ganz neuen nordischen Design, nicht zuletzt das fantastische 19. und 20. Jahrhundert, umfasst. Bemerkenswert sind die Objekte aus Kris- tall der Firma James Powell & Sohn (Whitefriars), die größte Sammlung außerhalb Groβbritanniens befindet sich in diesem Museum Malagas, ebenso wie die Tätigkeit von Schöpfern wie Lalique (ebenfalls mit einer großen Sammlung vertreten), Webb, Galle und Alvar Aalto, unter vielen anderen. Adresse Das Museum befindet sich in einem zweckmäßig restaurierten und an- gepassten Haus aus dem 18. Jahrhundert. Es gestattet Ihnen sich die Plazuela Santísimo häuslich-bürgerliche Gesinnung der damaligen Zeit ins Gedächtnis zu Cristo de la Sangre, 2 rufen und - mit Hilfe der Fremdenführer (der Besuch wird immer in ver- 29012 Málaga schiedenen Sprachen kommentiert) - in die Faszination des Sammelns kleiner, gut gemachter Gegenstände einzutauchen. Website Unterzeichen hat im Glas- und Kristallmuseum Malaga eine gefähr- www.museovidrioycristalmalaga.com liche Konnotation. Ein Gemälde bzw. ein Glasfenster zu unterzeich- nen, bedeutet nur eine Oberfläche zu zeichnen; das Stempeln mar- kiert ein Möbelstück; aber Kristall und Glas vereinigen Kleinformat und Zerbrechlichkeit. Das Museum stellt Lösungen vor: Die gemalte Email Unterschrift (Glasfenster), die gedruckte Unterschrift (Richard- son-Vase), die mit Form gepresste Unterschrift (Thomas Webb, Alvar museovidriomalaga@gmail.com Aalto), die mit Glasfäden gezeichnete Unterschrift (Gallé) oder die mit Meisel und Hammer geschnitzte Unterschrift (Lalique). Unter allen ragt eine Unterschrift hervor: Lloyd g, welche weniger als 4 Telefon Millimetern einnimmt. Eine Frage bleibt jedoch: Wie viele gingen vor ihrer Vollendung zu (+34) 952 22 02 71 Stücken? 47 18
18 48 Museum Jorge Rando
Das Jorge-Rando-Museum wurde von der Stadt Malaga dem namengebenden Künstler gewidmet. Es ist das erste und einzige expressionistische Museum Spaniens. Jorge Rando gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des internationalen Neoexpres- sionismus mit einer künstlerischen Produktion, die über ihre Zeit hinausreicht und sich zu einer zeitlosen und universellen Kunstsprache entwickelte. Inmitten des 21. Jahrhun- derts etabliert sich die Ästhetik Randos als unwiderrufliches Plädoyer für die Rückkehr von Spiritualität und Humanismus in der Kunst. Seine Arbeiten werden unter anderem in großen thematischen Zyklen wie Mutterschaften, Vertikale Horizonte, Afrika oder Pros- titution präsentiert. Der Ausstellungsdiskurs zeigt Jorge Randos Werk und erstklassige Wechselausstellungen mit Arbeiten von Käthe Kollwitz, Ernst Barlach und Qi Baishi sowie anderen großen Ver- tretern des Expressionismus und des Neoexpressionismus. Adresse Die Einrichtung ist unter dem Namen La Sala de Estar del Arte (das Wohnzimmer der Kunst) für ihre umfassende Kulturagenda bekannt, da sie Konzerte, Theater und den Austausch C/ Cruz del Molinillo, 12 über Kunst und Philosophie bietet. Es ist das einzige Museum weltweit mit einer Kuns- 29013 Málaga twerkstatt in seinen Räumlichkeiten - El Atelier - die den Besuchern zur Verfügung steht. Das Museum veranstaltet jeden Samstag um 12 Uhr das Programm Hora de Mercado (die Marktstunde), ein einstündiges Musikprogramm, in dem Konzerte bei offener Tür stattfinden. Website www.museojorgerando.org Sowohl der Museumsbesuch als auch die Teilnahme an den kulturellen Veranstaltungen sind kostenlos. Email info@museojorgerando.org Schöpfung ohne Liebe ist nur Farbe ohne Seele. Jorge Rando Die Ausstellungen von Jorge Rando laden zur Betrachtung ein - eine Telefon intellektuelle Herausforderung in Anbetracht existenzieller Frageste- (+34) 952 21 09 91 llungen, ein Aufruf zur Besinnung, der dazu auffordert, die Welt, in der wir leben, zu hinterfragen. Auf dieser Bilderreise wird der Betrachter mit dem Verständnis von Humanität konfrontiert. 49 18
18 50 Revello de Toro - Museum
Das Revello de Toro-Museum (Museo Revello de Toro) verfolgt drei Ziele: An erster Stelle steht die ständige Ausstellung der Werke, die der berühmte Ma- ler Felix Revello Toro seiner Geburtsstadt vermacht hat. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wiederherstellung und Verwertung des Atelier-Hauses von Pe- dro de Mena, eines der wenigen Wohngebäude aus dem 17. Jahrhundert, das in Malaga erhalten geblieben ist. Zuletzt wird die Figur des Bildhauers Pedro de Mena begünstigt, indem sein Werk sowie sein privater und künstlerischer Werdegang mittels eines Dokumentarfilms und eines interaktiven Tisches verbreitet wird. Die permanente Sammlung ist in sechs Säle unterteilt, die dazu bestimmt Adresse sind, die Schöpfungen des besagten Malers zur Schau zu stellen. sind, die Schöpfungen des besagten Malers zur Schau zu stellen. Sälen I und II, die im C/ Afligidos, 5 Erdgeschoss eingerichtet sind, finden wir einen intimen Revello, seine ersten 29015 Málaga Versuche auf dem Gebiet der Malerei, die Porträts seines familiären Umfeldes und seine Stillleben. Die Säle III und IV, die sich in der ersten Etage befinden, sind seinen berühmten weiblichen Figuren gewidmet, die die Eleganz, die Verführung und die Schönheit, die Frauen in ihm inspirieren, betonen. Website Zuletzt, die Säle V und VI, die im Dachzimmer eingerichtet sind, bieten dem www.museorevellodetoro.net Besucher eine interessante Sammlung seiner Zeichnungen und Skizzen. Das Museum verfügt zudem über einen Raum für temporäre Ausstellungen. Email IIm Saal für temporäre Ausstellungen werden im Sommer die museorevellotoro@gmail.com Festplakate von Revello de Toro zur Schau gestellt. Beeinflusst durch den katalanischen Jugendstil, das Art Deco und Picasso, erweist sich Revello mit den erstellten Plakaten zur Ankündigung folgender Veranstaltungen als großer Meister des Genres: Sommerfest „Feria Telefon de Agosto (1988 und 2007), Karneval von Malaga (2000 und 2010), (+34) 952 06 20 69 Sommerfest „Feria de Málaga” (Stierkampfplakat 2006), Exaltación de la Mantilla (1998), Fiesta de la Biznaga (2010) und Weltjugendtag „Jornada Mundial de la Juventud” (2011). 51 18
52 Gerald Brenan Haus
Das Haus, in dem der britische Schriftsteller Gerald Brenan gelebt hatte, ist ein kultureller Treffpunkt, dessen Ziel die Förderung der Verbindungen zwischen angelsächsischen und spanischen Künstlern ist, das heißt zu erreichen, das dieses Haus ein Ort der Begegnung der Kulturen ist, aber auch eine Stätte der Besinnung für neue Ideen. Das Gerald Brenan-Haus beinhaltet einen Saal, der die Atmosphäre des Ortes und sein Leben in Malaga widerspiegelt und in dem Bücher und Fotos des britischen Schriftstellers besonders ins Auge stechen. Es sind zusem Initiativen wie der Verein Amigos de la Casa Gerald Brenan (Freu- nde des Gerald Brenan-Hauses) im Gang gesetzt worden, der Aktivitäten wie Kurzerzählungswettbewerbe veranstaltet. Adresse Dieses Zentrum in Churriana öffnete im vergangenen Oktober 2014 sei- C/ Torremolinos, 56 ne Türen. Ian Gibson und Tom Burns Maranon, unter anderem, kamen zu 29140 Churriana. Málaga diesem Ereignis. Tom Burns Maranon, der Journalist und Essayist, war für die Vorbereitung Email der ersten Konferenz zur Figur Brenans verantwortlich, an der sich auch auch Carlos Pranger, Ian Gibson und Alfredo Amestoy beteiligten. casageraldbrenan@malaga.eu Telefon Gerald Brenan erlebte, wie viele Malagueños auch, die Schlacht (+34) 951 92 61 96 von Malaga im Spanischen Bürgerkriegs, besser bekannt als „La Desbandá” (Die wilde Flucht), und als Ergebnis dieser Erfahrung veröffentlichte er eines seiner Werke, nämlich The Spanish Labyrinth. Die sterblichen Überreste des britischen Schriftsteller ruhen im Englischen Friedhof von Malaga (Cementerio Inglés de Málaga), eine Sehenswürdigkeit, die zum Kulturgut erklärt wurden. Diesen Freidhof können Sie besuchen, um seine Tempel, Gräber und Grabdenkmäler von großer Schönheit bewundern. 53 18
18 54 Unicaja- Museum für Volkstümliche Kunst und Gebräuche
Das Unicaja-Museum für Volkstümliche Kunst und Gebräuche (Museo Unica-ja de Artes y Costumbres Populares ) wurde 1976 im Mesón de la Victoria, ein ehe- maliges Gasthaus aus dem 17. Jahrhundert, eröffnet. Ziel dieses Museums ist die Erhaltung, Verbreitung und Erforschung des ethnologischen Erbes Malagas und ihrer Provinz. Seine Werke zielen darauf ab, das ländliche und städtische Le- ben Malagas darzustellen, um das Alltagsleben anhand seiner eigentümlichsten Merkmale, Traditionen und Aktivitäten zur Schau zu stellen. Der Ausstellungsbestand ist in den neunzehn Sälen, die das Gebäude auf zwei Etagen hat, eingerichtet. Im Erdgeschoss konzentriert sich die Ausstellung auf das Leben auf dem Land, während im ersten Stock die Sitten und Bräuche in der Stadt gezeigt werden. Seine Räumlichkeiten verteilen sich um einen zentralen Hof herum, der über einen doppelten Bogengang auf Säulen verfügt. Bemerkenswert ist die schmale Erhöhung mit Rundbögen des unteren Bo- Adresse gen-gangs sowie der großartige Lichteffekt und der Wandverputz im zentralen Pasillo de Santa Isabel, 10 Raum. 29005 Málaga Dementsprechend wird das Unicaja-Museum für Volkstümliche Kunst und Ge-bräuche zu einer der besten Plattformen zur Vertiefung der Kenntnisse über die lokalen und historischen Gegebenheiten des Ortes. Zu diesem Zweck schließt es Wissensbereiche ein, die so vielfältige Aktivitäten wie die Sattlerei, Website das Schmie-dehandwerk oder den Weinbau umfasst. Diese Aktivitäten ahmen so charakte-ristische Umgebungen wie die Mehlmühle, die Ölmühle oder die www.museoartespopulares.com Wohnstube der bürgerlichen Häuser nach, wo so traditionelle Elemente wie die Rauchabzüge einer Küche, Töpferwaren aus Malaga oder ein Sardinennetz auf- bewahrt werden. Email mpopular@obrasocialunicaja.com Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Gasthof aus dem 17. Jahr-hundert, in dem wertvolle architektonische Räume zu sehen sind. Das Unicaja-Museum für Volkstümliche Kunst und Gebräuche bietet eine Telefon einzigartige Gelegenheit in einer idealen Umgebung, die Ethnographie Malagas und ihrer Provinz anhand Tausender von Gegenständen und tra- (+34) 952 21 71 37 ditionellen Geräten kennenzulernen und sich daran zu erfreuen. Darunter zeichnen sich jene aus, die durch Künste wie Töpferkunst, Schmieden, Stickerei, Schreinerarbeit, Sattlerei oder Bildhauerei gefertigt worden sind. Zentra-les Stück der Ausstellung ist seine wertvolle und anerkannte Sam- mlung an Töpferwaren aus dem Malaga des 19. Jahrhunderts. 55 18
18 56 Weinmuseum Malaga
Das Weinmuseum Malaga befindet sich im historischen Stadtkern, an der Plaza de los Viñeros, konkret im Biedmas-Palast (Palacio de Biedmas), ein saniertes Gebäude aus dem achtzehnten Jahrhundert. Es ist ein Raum, in dem Geschichte, Kultur, Kunst und Bildung rund um die Weine der Provinz Malaga vereint sind. Zu diesem Zweck verfügt dieser über eine Ausstellung mit über 400 Lithografien (Etiketten und Plakate aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert), ein Deutungszentrum, einen Verkostungssaal, einen Ausbildungssaal und einen Laden. Darüber hinaus beherbergt er den Sitz des Rates für Herkunftsbezeichnungen und Gütesiegel der Herkunftsbezeichnungen Malaga, Sierras de Málaga und Adresse Pasas de Málaga. Die Aktivität dieses Museum geht über die einer reinen Museumstätigkeit Plaza de los Viñeros, 1 hinaus, um zu einem Zentrum für die Verbreitung der Kultur des Weins 29008 Málaga und insbesondere der in Malaga erzeugten Weine zu werden. Es ist ein Zentrum, das die Ausbildung und Verbreitung aller Techniken und Kenntnisse im Zusammenhang mit der Herstellung, Haltbarmachung, Website Verbesserung und Förderung der Weine in allen ihren Formen unterstützt. www.museovinomalaga.com Es fördert auch all jene anderen Aktivitäten, die von der Rebe und dem Wein ausgehend dem Sektor zugute kommen können. Email Der Ausstellungsbereich des Weinmuseums Malaga zeigt über 400 info@museovinomalaga.com alte Stücke von chromolithografischer Qualität, und zwar verteilt in einer thematischen Gliederung: Flaschenetiketten, Plakate und Telefon Werbedrucke für Wein und Rosinen, Fasswerke, Zeichnungen und Entwürfe, Kartonagen und Abdeckungen sowie Lithografiesteine, die (+34) 952 22 84 93 den Besucher zur ältesten Tradition Malagas in ihre Weinkeller aus der Zeit des 19. und frühen 20. Jahrhunderts befördern. 57 18
18 58 Alborania-Museum. Meeresaula
Das Alborania-Museum Meeresaula (Museo Alborania Aula del Mar) bie- tet in-teraktive und spannende Erlebnisse, um mehr über die historische Beziehun-gen von Malaga mit dem Alborán-Meer zu erfahren und die Fauna und Flora seines Meeresgrundes zu entdecken. Umhüllende audio- visuelle Präsentatio-nen tauchen uns - ohne dabei nass zu werden - in den tiefsten Teil der Costa del Sol ein und zeigen uns die Zivilisationen, die das Küstengebiet Malagas befahren haben. Thematische Aquarien zeigen ver- schiedene unterseeische Lebensräume: Felsige und sandige Meeresböden, versunkene Schiffe und Seegraswiesen. Das Alborania-Museum ist auch ein Zentrum zur Erholung bedrohter Meeresarten, in dem wir mehr über die Pflege erfahren können, die die hier rehabilierteten und später wieder ins Meer freigelassenen Mee-resschildkröten erhalten. Im Alborania-Museum darf man fast alles anfassen, die Geheimnisse des Meeres im Seelabor ken- Adresse nen lernen und uns einer übe-rraschenden und vielfältigen Meeresfauna Palmeral de las Sorpresas nähern: riesige Tintenfische, See-pferdchen, Korallen, Krabben, Seemus- Muelle 2. Puerto de Málaga cheln, Haifische, Delfine und Walfische. 29001 Málaga Wir können uns an das Steuer eines Fischerbootes stellen und navigieren, beobachten, wie sich eine Wasserhose bildet, uns an Schiffen aller Epochen erfreuen, die an die Küste Malagas herankamen und die Fischereikünste ken-nen lernen. Die Terrasse des Museums bietet einen privilegierten Aus- Website blick auf den Hafen von Malaga und seinen Leuchtturm. www.museoalborania.com Das Alborania-Museum ist auch ein Krankenhaus für gefährdete Mee- restiere, das große Exemplare von Meeresschildkröten beherbergt, die Email Pflege für ihre Rehabilitation erhalten. Es können dort Reproduktionen und echte Skelette von Walen, Pottwalen, Delfinen, Meeresschildkrö- info@auladelmar.info ten, Schwertfischen, Haien und riesigen Tintenfischen besichtigt und angefasst werden, die von der Küste Malagas stammen. Was die Unterwasserforschung betrifft, zeigt es den einzigen Prototypen Telefon eines Unterwasserfahrrads Europas sowie die Tauchausrüstung mit (+34) 951 60 01 08 Taucheranzug des Hafens von Malaga. 59 18
18 60 Interaktives Musikmuseum Malaga. MIMMA
Das Interaktive Musikmuseum Malaga (MIMMA: Museo Interactivo de la Música de Málaga) befindet sich im ehemaligen Palast des Grafen von Navas (Palacio del Conde de las Navas), ein Bau aus dem 18. Jahrhundert im spätbarocken Stil Malagas, der 1877 vom Architekten Jerónimo Cuervo restauriert worden ist. Es beherbergt römische archäologische Überreste aus der Zeit vor dem 3. Jahrhundert n. Chr. und Überreste der mittelalterlichen Mauer, die den nördlichen Teil der Stadt umschloss. Das MIMMA hat immer schon darauf gesetzt, ein partizipatives und interaktives Museum zu sein, das bei seinen Besuchern auch neue Adresse Erfahrungen hervorruft. Es ist ein Museum, das seine Inhalte und Thematiken an die Einzigartigkeit eines jeden Benutzers anpasst. Palacio del Conde de las Navas Darüber hinaus besitzt das Museum eine bedeutende Sammlung an C/ Beatas, 15 Musikinstrumenten und -gegenständen aus der ganzen Welt und aus 29008 Málaga allen Zeiten. Dies ermöglicht es, alle Arten von Musikepochen und -kulturen anzugehen und bekannt zu machen. In diesem Museum geht es nicht nur darum, verschiedene Musikinstrumente zu besichtigen, Website sondern auch verschiedene in der Welt bestehende Kulturen durch ihre www.mimma.es Musik kennen zu lernen und vor allem mit Musik zu experimentieren. Die Räume “Bitte spielen - Please play” sind die charakteristischsten Email des Museums. Sie sind durch ihre rotfarbenen Wände gekennzeich- museo@musicaenaccion.com net. Wenn die Benutzer in diese Bereiche eintreten, haben sie Mögli- chkeit, Instrumente wie Geige, Udu, Gong, Violoncello, Klavier usw. zu spielen und mit Musik zu experimentieren. Dies mit Hilfe eines Telefon virtuellen Lehrers, der ihnen erklärt, wie man die Instrumente in die (+34) 952 21 04 40 Hand nimmt und spielt. 61 18
Sie können auch lesen