Tag des off enen Ateliers - September 2015 | 11 bis 18 Uhr Landkreis - Bremerhaven.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Tag des offenen Ateliers 13. September 2015 | 11 bis 18 Uhr Cuxhaven Landkreis Cuxhaven Bremerhaven Landkreis Weser- marsch
Grußwort Ateliergemeinschaft Atelieretage 1 In dem ehemaligen Marinekrankenhaus befinden sich mehrere Ateliers, von denen am Sehr geehrte Damen und Herren, 13. September 2015 zehn öffnen werden. Wegbeschreibung: Aus allen Richtungen dem Wegweiser „Krankenhaus“ wie entsteht eigentlich Kunst? Dieser Frage gehen wir auch in diesem Jahr in unserer Region wieder folgen. Entweder aus der Stadt kommend in der Altenwalder Chaussee in die Atelieretage nach. Künstlerinnen und Künstler aus den Landkreisen Cuxhaven und Wesermarsch sowie den Städ- erste mögliche Einfahrt links oder aus Richtung Altenwalde kommend nach Altenwalder Chaussee 2b ten Bremerhaven und Cuxhaven öffnen ihre Ateliers. Damit sind wir eingeladen, uns einen Eindruck den Einfahrten „Krankenhaus“ und „Altenheim“ in die nächste Einfahrt rechts 27474 Cuxhaven von der außerordentlichen Vielfalt der bildenden Künste in unserer direkten Umgebung zu machen. abbiegen. Aber konkret können wir auch an der Entstehung von Kunst in ihrer jeweiligen Ausprägung teilneh- men und mit den Kunstschaffenden ins Gespräch kommen: Dieter Bammann Wie wird aus einer Idee ein Kunstwerk? Welche Bezüge werden hergestellt, welche Techniken an- gewandt? Wie verlaufen Denk- und Arbeitsprozesse bis zur Fertigstellung? Und nicht zuletzt die oft 1935 in Cuxhaven geboren. mit einem Augenzwinkern verbundene Frage: „Was will uns die Künstlerin oder der Künstler damit Nach Beendigung meiner beruflichen Tä- sagen?“ tigkeiten in technischen Bereichen haben Der Tag des offenen Ateliers ist eine Einladung zur Erkundung, zur Begegnung und zum Gespräch. Malreisen und Kurse sowie meine Liebe für Ich danke allen Kunstschaffenden für ihre Bereitschaft zur Teilnahme und wünsche Ihnen gemein- die Natur und die schönen Dinge des Lebens sam mit den hoffentlich zahlreichen Besucherinnen und Besuchern einen spannenden und erkennt- meinen Stil im Zeichnen und Aquarellmalen nisreichen Austausch! geprägt. Ausstellungen in der Stadtsparkasse Cuxhaven: 2004 und 2013 Für das Regionalforum Dieter Bammann · Telefon 04721-6664317 Michael Frost Kulturdezernent Stadt Bremerhaven Wolfram Beil Bj. `47, Designer grad. Wandmalerei und Tafelbilder auf Anfrage, in allen gängigen Techniken Hinweise zur Verwendung Die farbig hinterlegten Zahlen, die am Außenrand neben den Ateliers in Stadt und Ateliereinträgen zu finden sind, geben Hinweis auf den Standort 1 Landkreis Cuxhaven so fern Erinnerung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Übersichtskarte in der Mitte des Heftes auf den Seiten 28–29. Ateliers im Landkreis immer mehr 33 Wesermarsch angekommen Die Künstlerinnen und Künstler sind in den jeweiligen Regionen am Meer Cuxhaven, Landkreis Cuxhaven, Landkreis Wesermarsch und Ateliers in kämpfen gegen den Rost Bremerhaven alphabetisch aufgeführt und farbig gekennzeichnet. 41 Bremerhaven auf den Planken und verlieben Ateliers, die barriere- Einen Index mit den teilnehmenden Künstlerinnen und in Gedanken frei zu erreichen sind Künstlern von A bis Z finden Sie auf Seite 54. Wolfram Beil · Telefon 0176-78136762 2 Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Cuxhaven 3
1 Ateliergemeinschaft Atelieretage Ateliergemeinschaft Atelieretage 1 Annette Bolgen Helma Holluschek Aufgewachsen in Cuxhaven. Studium: Päda- • Geboren 1951 in Graz, Österreich, seit 1969 gogische Hochschule Göttingen, Kunst/ Visu- in Cuxhaven lebend elle Kommunikation, Deutsch, Lehrtätigkeit. • Textile Oberflächenbearbeitung: Patch- Gründungsmitglied und Mitarbeit im Cux- work – von der traditionellen amerikani- havener Kunstverein. Weiterbildungen u. a. schen in die kreative Richtung. Fachhochschule für Gestaltung, Hamburg. • Angeregt durch Textilkurse vor Ort, später Teilnahme an Ausstellungen u. a. Mitglieder- Teilnahme an Kursen mit internationalen ausstellungen der Gruppe „Quadrat” und des Textilkünstlerinnen wie z. B. Pascale Golden- Cuxhavener Kunstvereins. Arbeitsschwer- berg, Bridget Ingram-Bartholomäus, Jaqueli- punkte: Malerei, Zeichnen, Kalligraphie, ne Heinz, Bernadette Mayr, Andrea Stracke. Druckgrafik. • Ich habe mit großformatigen Textilobjek- ten zu Gruppenausstellungen beigetragen. • Entwicklung in letzter Zeit in die Richtung experimentelle Textilbearbeitung. • Angewendete Techniken: Hand- und Maschi- nennähen und -quilten, Filzen, Crazyarbei- ten unter Einbeziehung von Perlenstickerei. Claudia Domeyer Andrea Keibel 1962 in Celle geboren. 1993 Studium Kunst- Geboren 1961 in Cuxhaven, 2 Kinder, freiberuf- therapie FH Ottersberg, Abschluss Bild- liche Dipl.-Ing. Innenarchitektin. Studium an hauerei. Seit 1997 freischaffende Künstlerin der FH Kunst und Design Hannover. Mitarbeit und Kunsttherapeutin in Cuxhaven. Aus- an verschiedenen Kunstprojekten, Mitglied in stellungen: u.a. in Bremerhaven, St. Andre- der „Freien Designklasse“. Erlernen verschiede- asberg, Jesteburg, Bremen, Dessau, Nairobi, ner Maltechniken: Akt- u. Architekturzeichnen, Dubai, Cuxhaven; 2009 artist in residence in Acrylbilder. Leitung verschiedener Malkurse, Hafnarfjördur/ Island. Ich arbeite häufig mit Kunstprojekte mit Kindern der Cuxhavener Materialien aus dem täglichen Leben (Papier, „Schule am Meer“. Experimentelles Arbeiten mit Tesafilm, Wollfäden, Wäscheleine, Fundstü- unterschiedlichen Techniken und Materialien. cke), daraus entstehen Objekte und Installa- tionen. Andrea Keibel · www.art-and-room.de 4 Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Cuxhaven 5
1 Ateliergemeinschaft Atelieretage Ateliergemeinschaft Atelieretage 1 Gabriele R. Luetgebrune Sigrid Weiss 1950 geboren in Cuxhaven, lebt und arbeitet Seit 1960 intensive Beschäftigung mit der in Cuxhaven und Berlin. Künstlerische Studi- Fotografie mit eigenem Fotolabor. Seit en seit 1997. Gast-Studium der Freien Kunst 1980 Schwerpunktverlagerung zur Malerei an der HfK Bremen. Weiterbildung in ver- (Aquarell, Öl, Kreide, Acryl) und Druckgra- schiedenen Werkstätten, darunter Druckgra- fik. Teilnahme an verschiedenen Kursen u.a. fik und Bronzeguss. Seit 2001 regelmäßige bei Ingrid Gretenkort-Singert, Jannes Buch- Ausstellungen und Projektbeteiligung. weitz, Wulf Kirschner, Jochen Wüstenfeld. 1995 –2006 Vorstandsarbeit im Cuxhavener Diverse Einzelausstellungen, Beteiligung an Kunstverein, seit 2006 Dozentin in verschie- Gruppenausstellungen der Gruppe „Quad- denen Werkstätten, Gründungsmitglied der rat, Mitgliederausstellungen des Cuxhavener Künstlergruppe WO.02. Kunstvereins, Ausstellung des Landkreises malerei · skulptur · installation Cuxhaven. Zwischen Erinnerung und Ereignis – meine Arbeiten sind Ermittlungen in eigener Sache und bewegen sich zwischen diesen beiden Polen. Sie haben viel mit Verwandlung und mit Zeit zu tun. Dabei sind Art der Darstellung und Material für mich vorerst von gleichem Wert. Gabriele R. Luetgebrune · Tel. 0171- 9 94 6451 Anke Rösner Uwe Wendland Seit 1980 Fortbildungen bei Künstlern in 1980 habe ich meinen ersten eigenen Foto- Cuxhaven, Trier und Wolfenbüttel. apparat gekauft. Danach habe ich mich auto- Seit 1985 zahlreiche Einzel- und Gemein- didaktisch dem Thema Fotografie genähert. schaftsausstellungen im norddeutschen Heute setze ich Schwerpunkte und fotografie- Raum, u.a. mit der Gruppe „Quadrat“. re mit Leidenschaft Porträts und Landschafts- Vorwiegend arbeite ich mit Aquarell, Acryl, aufnahmen. Graphit und Ölstiften. In dem Gebäude Altenwalder Chaussee 2b, Skulpturen und Installationen entstehen aus hinter dem Stadtarchiv, habe ich ein Foto unterschiedlichen Materialien, oft in Verbin- atelier. dung mit Fundstücken. Ich freue mich über alle Besucher und wer Interesse hat und einen USB-Speicherstick mitbringt, von dem mache ich ein digitales SW-Foto – gleich zum Mitnehmen. Anke Rösner · Telefon 04721- 4 66 61 Uwe Wendland · Telefon 0160 - 9752 2359 E-Mail: roesnercux@aol.com E-Mail: der-digitalfotografierer@web.de 6 Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Cuxhaven 7
1 Ateliergemeinschaft Atelier 1 und Ausstellungen Anna Christine Bielecki RaumWunder Ich freue mich auf alle, die mein Atelier be- suchen, mir Fragen stellen und dabei sehen, wie man ein Atelier in den eigenen vier Wän- den arrangieren kann. Kunst beschäftigt mich Caro Poit seit Langem, so bildete ich mich autodidak- Jutta Kleist tisch sowie bei professionellen Künstlern und besuchte die Hochschule für Künste in Bre- Katrin Franke men. Das Thema meiner Bilder sind Frauen Peter Funke-Franke in verträumten, irrealen Welten und Land- schaften, insbesondere die für Sahlenburg typischen Wiesen. Ich nahm an zahlreichen Seit Mai 2012 experimentieren, arbeiten und Ausstellungen teil, selbstständig oder mit stellen wir gemeinsam oder mit befreunde- Kunstvereinen wie z.B. Arche, Bremer Palette. ten Künstlern zusammen aus. Ateliergemeinschaft RaumWunder Wegbeschreibung: Das Atelier befindet sich in Dabei gibt es neben eigenen Werken auch Kleine Hardewiek 12 Atelier Anna Christine Bielecki einem EFH in Sahlenburg, Amselweg 21, Ecke Ler- immer wieder etwas Überraschendes zu 27472 Cuxhaven Amselweg 21 · 27476 Cuxhaven chenweg, (einer Seitenstraße der Spanger Str., die sehen. www.raumwunder-cux.jimdo.com Mobil 0163- 87 94 788 Sahlenburg mit Holte-Spangen verbindet). 5 Atelier Atelier 1 Katja Barbion Piet Bockram Mein Blick wendet sich auf alles, was Mensch • 1936* in Hamburg und Natur geschaffen haben: Landschaf- • 1962 Saarbrücken ten, Menschen, Tiere, Bauwerke oder Details Meisterschüler/Malerei bei davon. Ich bin bestrebt, eine Dreidimen Boris Kleint sionalität in den Bildern zu schaffen, die dem • 1968 Bühnenbildner Betrachter das Gefühl gibt, direkt vor dem Stadttheater Cuxhaven Objekt zu stehen. Eine meiner Bilderreihen • 1972 Studium HfBK HH nennt sich „Steinzeiten“, ein Streifzug durch Malerei / Kunstgeschichte die verschiedensten Epochen der Mensch- Arbeit für Film / TV heitsgeschichte. Ich freue mich über Ihren Besuch, Ihr Interesse • 2001 Freier Maler an meinen Arbeiten sowie nette Gespräche. Treppenelement im Stephansdom, Wien Wegbeschreibung: Vom BAB-Kreisel (A 27) Richt. Atelier Katja Barbion Atelier Piet Bockram Otterndorf (B 73), Abfahrt Lüdingworth. Nach ca. Elvenring 11 · 27478 Cuxhaven - Lüdingworth Marienstraße 37a · 27472 Cuxhaven 3 km links in die Jacobistr. Nach ca. 1 km links in E-Mail: kunst@katja-barbion.de Telefon 04721- 665650 die Straße Kirchspieltrift. Nächste Straße rechts in www.katja-barbion.de www.piet-bockram.de den Elvenring, gleich wieder links bis Hausnr. 11. 8 Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Cuxhaven 9
1 Atelier Atelier 1 Ute Breitenberger Andreas Green Seit 1992 in Deutschland: • geboren in Cuxhaven Cuxhaven, Bremerhaven, Freiburg, • Studium „freie Kunst“ HfK Bremen Hamburg, Lüneburg, Delmenhorst, • Einzelausstellungen im In- und Ausland Michelstadt, Osterholz-Scharmbeck, • Entwurf und Ausführung „Kunst im öffent- Bremen, Stade, Agathenburg. lichen Raum“ • Kunstaktionen im In- und Ausland Seit 2000 international: in Island, China, Österreich, Polen, England, Israel, Spanien, Australien, Südkorea, Schweiz, Dänemark, Nordzypern, Philippinen, Italien. „Wegpunkte“ Mitgliedschaften: BBK Bund Bildender Künstler Stade- Atelier Ute Breitenberger Atelier Andreas Green Cuxhaven, IAPMA International Association Gartenstraße 2 · 27474 Cuxhaven Batteriestraße 4 · 27472 Cuxhaven Wegbeschreibung: Über den Schulhof der of Hand Papermakers and Paper Artists. Telefon 04721- 3 87 03 Mobil 0151-55 650388 · E-Mail: a.green@gmx.de Wichernschule. Haus rechts neben der Turnhalle. www.breitenberger-soehl.de www.andreas-green.de (Stufen) 3 Atelier Art- Queen 1 Birgit Galla Stefanie Hohn Geboren 1959 in Essen. Selten zu besichtigen in Cuxhaven: Ein un- Seit der Jugend mit Bleistift, Feder und Far- konventionelles Atelier, wie Sie es heutzuta- ben unterwegs auf Entdeckungsreise. ge in New York finden. In einem ehemaligen Studium der Architektur, Kunst und Kunstge- technischen Gebäude (Wandlerwerk) wer- schichte an der Universität Essen. den abstrakte und fotorealistische Bilder auf Ausstellungen : Cuxhaven und Insel Neuwerk. teilverputzten Wänden gezeigt. Das ist das Farbe, Wasser und Sand gehen in Birgit Gallas Atelier von Stefanie Hohn, die seit 1982 in Bildern eine Symbiose ein – harmonisch und Kreide, Graphit zeichnet, in Aquarell, Öl, Acryl dennoch voller Spannung. Der gelenkte Ver- malt, in Nitrotechnik druckt und fotografiert. lauf des satten Farbauftrags ist gekonnt ein- Erleben Sie an dem Tag die Illustration für ein gesetztes Stilmittel, das ganz bewusst auch Kinderbuch mit. Gerne zeigt Ihnen die Künst- immer wieder Überraschungen zulässt. „Meeresleuchten“ (Acrylfarbe mit Sand) „Taste it“, Acryl auf Leinwand (2014) lerin Exemplare der letzten Werkschauen. Wegbeschreibung: B 73 aus Cuxhaven Richtung Wegbeschreibung: A27 Richt. Cuxhaven, Ab- Atelier Birgit Galla Atelier Stefanie Hohn · Art- Queen Altenwalde, L 135; Hauptstr. bis Kreuzung Robert- fahrt Cuxhaven, im Kreisel 3. Ausfahrt auf B73 (Pa- Raffaelweg 5 · 27478 Cuxhaven-Altenwalde Im Wandlerwerk Cuxhaven Koch-Str., links nach Franzenburg; hinter Bahn- penstr.); ca. 2,5 km bis zum Zielpunkt weiterfahren; Eingang neben Garage Grodener Chaussee 14a · 27472 Cuxhaven übergang, rechts auf : Karkweg; 2. links.: Dürerweg; (Atelier linkerhand gegenüber der Musikschule/ Telefon 04723- 50 03 22 Mobil 0175-1 61 7175 · www.art-queen.de 1. rechts: Raffaelweg; Atelier im Keller Ritzebütteler Schule am Anfang des Lehfeldes). 10 Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Cuxhaven 11
1 Atelier Atelier 1 Carola Jahn-Schüßler Ulli Milde Beschäftigung mit Malerei seit 1980, Kurse Gegenständliche Malerei in Pastell, Aquarell, bei freischaffenden Künstlern, seit 20 Jahren Ei-Tempera, Seide sowie Radierungen. Moti- im eigenen Atelier tätig. ve überwiegend Landschaften und Blumen. Außerdem handbemaltes Porzellan, handbe- Mit klaren leuchtenden Farben und großzü- malte Natureier, handgefertigte Kartonagen. gigem Pinselstrich entnehme ich die Motive Kurse bei verschiedenen Dozenten, u.a. in dem Alltagsleben und erzähle damit in ex- Schwerin und Cuxhaven. pressiver Art von meiner Sichtweise. Einzel- und Gruppenausstellungen in Schwe- Einzelausstellungen in Hamburg, Friedrich- rin, Plate, Spieka, Otterndorf, Cuxhaven. stadt, Cuxhaven, Otterndorf, Bremerhaven, Carolinensiel, Lübeck. Zusätzlich Beteiligung an Gruppenausstellungen. Wegbeschreibung: Aus Richtung Brhv in Al- Atelier Carola Jahn-Schüßler tenwalde an der 1. Kreuzung rechts in Robert- Wagnerstraße 70 / Eingang Wiesenstraße Atelier Ulli Milde Koch-Str., geht in Wohlsenstr. über. Aus Richtung 27474 Cuxhaven Wohlsenstraße 15 · 27478 Cuxhaven Cux in Altenwalde Ampel Ortsmitte links in carola.jahn@ewetel.net Telefon 04723- 505680 Bahnhofstr.,vor Ortsausgang rechts in Wohlsenstr. 1 Atelier Atelier 1 Silvia Löwner Werner Möller Aquarell-Farb-Kompositionen Befragt nach dem Ziel seines künstlerischen Drucke · Kalender · Kunstkarten Tuns, pflegt Werner Möller zu erwidern, dass es ihm – in Anlehnung an ein Zitat aus Goe- Einzelausstellungen: thes „Maximen und Reflexionen“ – im Kern 2014 Strandgut & See, Landkreis Cuxhaven darum gehe, dem „Verschmähten Würde zu 2013 HörenSagen, Stadtsparkasse Cuxhaven geben und das Verworfene wünschenswert … und viele mehr zu machen.“ Das bedeutet für ihn, vermeint- lich Wertloses, Ausgesondertes (zum Beispiel Blechschrott) durch künstlerische Bearbei- tung so zu adeln, dass etwas Eigenständiges, in sich selbst Wertvolles, eben Kunst daraus entsteht. Atelier Silvia Löwner [ Cuxhavener Nachrichten 06.04.2001 ] Wegbeschreibung: Auf zum Holstenplatz, der Burggrabenstraße 2, 1. Stock Wegbeschreibung: Das Atelier befindet sich Platz zwischen Stadtsparkasse Rohdestr. und Nor- 27472 Cuxhaven Atelier Werner Möller in der ehemaligen Kasernenanlage, nahe dem dersteinstraße, von dort ist es nur noch ein Schritt Telefon 0171- 1412490 Kasernenstraße 8a · 27472 Cuxhaven Deich, schräg gegenüber vom bekannten „Käpt’n in die Burggrabenstraße www.aquarelle-von-silvia-loewner.de Tel. 04721- 2 36 26 · Mobil 0177-2404999 Ahabs“. Eingang vom ehemaligen Kasernenhof . 12 Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Cuxhaven 13
3 Atelier Atelier 1 PlüMo Gabriele Thompson Hinter dem Kürzel verbirgt sich der Name 1948 geboren in Nordhorn. Pädagogik-Studi- Monika Plümecke, geb. 1952 in Isernhagen, um in Osnabrück, Hauptfach Kunst und Visu- aufgewachsen in Hameln und seit acht Jah- elle Kommunikation bei Prof. Egon Martin und ren wohnhaft in Cuxhaven - Altenwalde. Prof. Klaus Sliwka. Studium an der Hochschu- Seit ihrer Jugend hat die bildende Kunst le für Gestaltung bei Prof. Gerhard Schreiter, ihr Leben begleitet. Mit verschiedenen Bremen. Stipendium der Stadt Bremen. Bis Techniken und unterschiedlichen Materia- 2011 Lehrerin an einer Förderschule. Seit 2006 lien entstehen aus Fundstücken aus Wald-, „Dinner um 12:60 Uhr“ 2015, Metall auf Holz Studium an der HFK in Bremen, Schwerpunkt Heide- und Küstenlandschaft, Bilder und Die stilisierte Tafel aus Altmetall lädt punktgenau um Malerei. – Der Habitus von Menschen und ih- Installationen. Metalle, Glas und Porzellan 12:60 Uhr ein. rer Umwelt beschäftigen mich immer wieder. erfahren eine Metamorphose. Die Titel sind Eine meist surrealistische Umsetzung, vor- phantasievolle Wortspiele. zugsweise mit Ölfarben, ermöglicht mir, Dinge Wegbeschreibung: B73, aus Cuxhaven, Rich- auf bestimmte Weise zu spiegeln. tung Altenwalde, L 135; Hauptstr. bis Kreuzung: Atelier PlüMo · Monika Plümecke Wegbeschreibung: vom Feldweg links in die Robert-Koch-Str.; links nach Franzenburg, hin- Raffaelweg 5 (Eingang neben Garage) Atelier Gabriele Thompson Badehausallee, dann links in den Weidenstieg ter Bahnübergang, rechts auf: Karkweg; 2. links: 27478 Cuxhaven -Altenwalde Weidenstieg 3 · 27474 Cuxhaven oder von der Wagnerstr. rechts in die Gartenstraße, Dürerweg; 1. rechts :Raffaelweg Telefon 04723- 50 03 22 www.atelier-thompson.de die in den Weidenstieg mündet. 1 Atelier Johann Söhl 1940 in Ostendorf, Kreis Bremervörde gebo- ren. Seit 2002 freiberufliche Tätigkeit als Bild- hauer und Papiermacher. 2004 Bundesaka- demie Wolfenbüttel. 2005 Eröffnung Galerie Weidenstieg mit Ute Breitenberger Mitgliedschaft: IAPMA, Sculpture network Ausstellungen: Cuxhaven, Bremen, Hamburg, „Die Kunst ist eine Vermittlerin des Berlin, Hafnarborg/Island, Hefei/China, Oxford/ Unaussprechlichen.“ England, Dusznike Zdroj/Polen, Burni/Australi- Foto: freeimages.com/profile/glenn3095 en, Uni Vic./Australien, Seoul, Wonju/Korea, So- Johann Wolfgang von Goethe fia/Bulgarien, Musee de Charmey/Schweiz, Ses- to/Italien, Manila/Philippinen, Near East Uni / Zypern, Eureka/USA, Haifa/Israel, Rio/Brasilien, Kherson/Ukraine. Wegbeschreibung: Vom Feldweg links in die Atelier Johann Söhl Badehausallee, dann links in den Weidenstieg Weidenstieg 1 (Eckhaus) oder von der Wagnerstraße rechts in die 27474 Cuxhaven Gartenstraße, die in den Weidenstieg mündet. 14 Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Cuxhaven 15
2 Atelier Brigitte Wacker 1953 in Wingst-Voigtding geboren seit 1992 Aquarell-Kurse im eigenen Atelier seit 2005 schriftstellerisch tätig seit 2007 Eröffnung Atelier in Cuxhaven- Sahlenburg 2012/2014 Veröffentlichung zweier Lehrbücher für Aquarellmalerei Ausstellungen u.a. in Bremervörde, Wingst, Hemmoor, Bremen, Worpswede, Bad Soo- „Liebe und Kunst umarmen nicht, den-Allendorf, Witzenhausen, Meinhard- Atelier Brigitte Wacker was schön ist, sondern was eben Schwebda, Eschwege, Chemnitz, Freden- Nordheimstraße 17 dadurch schön wird.‘‘ beck, Stade, Sontra, Cuxhaven, Landiviseau 27476 Cuxhaven-Sahlenburg (Frankreich) Telefon 04721-39 65 91 Karl Kraus 4 Atelierhaus in Oxstedt Hanna Erika Müller Schmuckdesignerin Hanna Erika Müller stellt Schmuck aller Art her, entscheidend ist die künstlerische Gestaltung: UNGEWÖHNLICH – PRÄGNANT – SCHÖN Kai Koppe (CN): „Vieles was glänzt, ist noch lange nicht künstlerisch wertvoll. Ganz an- ders die Arbeiten von Hanna Erika Müller. Sie schaff t in eigener Werkstatt Objekte, die sich in vielerlei Hinsicht von der im Handel erhält- Foto: fotolia.com/Pixeltheater lichen Dutzendware unterscheiden.“ Wegbeschreibung: AB-Abfahrt Nordholz, Kreisel Richtung Cuxhaven, über Kreuzung Aeronaticum hinweg, nach ca. 2 km links nach Oxstedt, nach Atelierhaus Hanna Erika Müller Ortsschild Oxstedt 2. Str. rechts „Nordholzer Weg“, Im Heidfeld 47 · 27478 Cuxhaven - Oxstedt 3. Str. rechts „Im Heidfeld“, links Nr. 47. Tel. 04723- 79 20 35 · Mobil 0162- 9 38 38 54 16 Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Cuxhaven 17
7 Atelier Ateliergemeinschaft Ueterlande 23 Raimund Adametz Helke Deichmann Das 1972 begonnene Kunst-Studium entwi- lebt und arbeitet seit über 15 Jahren in Ue- ckelt sich zu fortwährender Aquarell-Malerei. terlande, einem kleinen Dorf südlich von Bre- Einführung in die Bildweberei mit Natur- merhaven. Nach dem Studium Kommunikati- garnen durch B. Müller-Vogeler, Im Schluh, on und Ästhetik war sie als Kunstpädagogin, Worpswede, ergänzt die Malerei durch das Dozentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an Tun am Webstuhl: Dem Betrachtenden er- mehreren Institutionen tätig. Künstlerischer schließen sich zeitintensive Techniken mit Schwerpunkt sind die Bereiche Fotografie, Themen zur Ruhe, Stille, Weite, Musik, Umge- Grafik, Malerei und Objekte. bung, Lauschen und Entdecken. Je grauer ich selber, desto farbiger meine Arbeiten ! Der Kooperation mit dem italienischen Künstler Von der Kirchenseite die Brücke überqueren und gleich Babette Fischer Alessandro Buccoliero aus Florenz entstam- links einen knappen Kilometer am Deich entlang bis zum men neueste handgewebte Tapisserien in buntesten Blumengarten! Atelierräume teils im 1. Stock. ist in Bremerhaven aufgewachsen, lebt und Wolle und Seide. arbeitet seit 2003 als bildende Künstlerin in Atelier Raimund Adametz Ahrensburg. Die Gestaltung von Metallob- Wegbeschreibung: Pkw: B 73 Cuxhaven - Ham- Bentwisch 37 · 21787 Oberndorf an der Oste jekten stellt den Schwerpunkt ihrer Arbeit burg; per Metronom: Bahnhof Wingst (4,5 km); per raimund-adametz@t-online.de dar. Die Skulpturen sind aus Fundstücken zu- Boot über die Oste nach Oberndorf: sammengesetzt. Dabei ist ihr der Dialog mit dem authentischen Material und die Reduk- tion auf das Wesentliche wichtig. Geschmie- 23 Ateliergemeinschaft Ueterlande det und geschweißt entstehen aus alten Gar- tengeräten und Werkzeugen fantasievolle Kunstwerke für Haus und Garten. Patrick Wojciechowski Helke Deichmann lebt und arbeitet überwiegend in Norden- Babette Fischer ham. Als Diplom-Designer, Grafiker und Künstler hat er zusammen mit Helke Deich- Patrick Wojciechowski mann eine vielbeachtete Dokumentation der Geschichte der BIK Galerie 149 erstellt. In einem 200 Jahre alten Bauernhaus haben sich drei Künstler aus der Region zu eine Arbeitsgemein- Zahlreiche Ausstellungen von ihm gibt es in schaft zusammen geschlossen. Malerei, Zeichnung und Fotografie. Wegbeschreibung: Von Bremerhaven stadtauswärts Ateliergemeinschaft Ueterlande Rtg. Süden über die Weserstraße, nach Stadtgrenze Rtg. Dr. Helke Deichmann Dedesdorf abbiegen, über Lanhausen und Jührde nach Helke Deichmann und Babette Fischer stel- Babette Fischer Ueterlande. Von der Wesermarsch: hinterm Wesertunnel len im September 2015 im Kreishaus Cuxha- Patrick Wojciechowski über Dedesdorf, Overwarfe nach Ueterlande. Das Haus ven aus; Patrick Wojciechowski fungiert als Oldenburger Str. 40 · 27612 Ueterlande liegt mitten im Dorf an der Hauptstraße. Kurator. 18 Landkreis Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Landkreis Cuxhaven 19
15 Ateliergemeinschaft Doris Duden Künstlertreff Debstedt Ich male Aquarell, in Öl und Acryl. Der Einfluss der Fotorealisten ist in meinen Arbeiten sichtbar. Das Der Künstlertreff Debstedt hat sich am 18. Juni 2011 im Heimatmuseum gegründet. Treffen ist re- Malen verschafft mir Entspannung. Besonders das gelmäßig am 2./4. Sonnabend. Dabei lernen wir andere Stilrichtungen kennen und erhalten neue Gestalten der von mir beobachteten Motive for- Inspirationen. dern mich zum Malen heraus. Ateliergemeinschaft Dieter Kalina Künstlertreff Debstedt „Eine mächtige Flamme entsteht aus einem Kirchenstraße 4 winzigen Funken.“ (Dante Alighieri) 27607 Geestland-Debstedt www.künstlertreff-debstedt.de Telefon 0172-7211248 E-Mail: d.kalina@online.de Eva Biermann Wolfgang Ohmstedt Als ich 1959 geboren wurde, hatte ich keine Ah- nung, dass mich das Malen mit Ölfarben irgend- wann so in den Bann ziehen würde. Dies geschah erst 42 Jahre später. E-Mail: w.ohmstedt@web.de Gunda Brickwedel Marion Rohlfs Meine Leidenschaften liegen in der Aquarellmale- rei, Acryl auf Leinwand, Federzeichnungen, Pastell- Telefon 0151-56740489 kreide. Schon in der Schule war der Zeichenunter- E-Mail: g-brickwedel@ t-online.de richt eines meiner Lieblingsfächer. Wolfgang Cordes Elisabeth Thomas Farbenfreude – unter diesem Motto male ich. Es ist Viele von mir besuchte Kurse konnten mich nicht wie Kurzurlaub, immer aus der Stimmung heraus, zufrieden stellen. Erst der Privatunterricht bei helle Farben, Wasser, Himmel, Landschaft, Blumen, Künstlern aus der Region gab mir genügend Input, manchmal auch abstrakt. Die Themenvielfalt ist um jetzt wirklich eigenständig kreativ zu sein. riesig, die Perspektiven sind unerschöpflich. Klaus Dietrich Ursel Neubauer Schon als Kind hatte ich sehr viel Geschick und Spaß beim Malen. Seit 2006 besuche ich Kurse bei der Volkshochschule und nahm Privatunterricht. Ich hoffe, dass ich im Künstertreff noch viele Fähig- keiten und Erfahrungen sammeln kann. 20 Landkreis Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Landkreis Cuxhaven 21
17 Ateliergemeinschaft Kunst im Amtshaus Bederkesa Ateliergemeinschaft Kunst im Amtshaus Bederkesa 17 mit der Kunstschule KUBE, den Ateliers Rolf-Juergen Bruess und Hilke Sens und einer Galerie. Wegbeschreibung: Das Amtshaus liegt zwischen Kunstschule KUBE Bederkesa e. V. Rolf-Juergen Bruess Burg und See in Bad Bederkesa Amtsstraße 8 · 27624 Geestland Das Atelier im Amtshaus betreibe ich seit Telefon 04745- 51 51 Anfang 2014. Themen meiner Bilder sind Still- www.kunstschule-bederkesa.de leben, Blumen, Porträts und Landschaften, die ich mit Acryl, Wasserfarben, japanischer Kunstschule KUBE Tusche und Pastellkreide male. Stilistisch überwiegt die naturalistische, realistische Die Kunstschule KUBE ist seit 24 Jahren ein Darstellung. Neben eigenen Kompositionen, fester Anlaufpunkt für kreative Menschen reproduziere ich Bilder von ausgewählten der Region. Bei uns können Kinder, Jugend- Meistern des 19. oder frühen 20. Jahrhundert liche und Erwachsene in entspannter Atelier- wie Adolph Menzel, Fantin-Latour, Water- atmosphäre künstlerisch tätig sein. Die Kurse house und Klimt in Acryl oder Wasserfarben. werden von pädagogisch qualifizierten und Ausstellungen: München Schlossgarten Nym- bildenden Künstlerinnen und Künstlern ge- phenburg (Geranienhaus), Sparkasse Fürsten- leitet. Eine Auswahl der in den Kursen ent- feldbruck, Sardisches Haus (Westpark, Mün- standenen Werke ist in unseren Räumen zu chen), Bederkesa Amtshaus Galerie. Rolf-Juergen Bruess · Mobil 0178-5197884 sehen, außerdem freuen wir uns über Besu- Am Tag des offenen Ateliers werde ich neueste E-Mail: rjb@sttec.com · www.bruess.com cher, die an einer „Mitmachaktion“ teilneh- Werke vorstellen und freue mich auf Besucher. men wollen Atelier 25 Hilke Sens Alfredo Caranguejo Mich interessieren in der Kunst die banalen (Kreativer Holzbildsäger) Dinge des Alltags - Ausschnitte des Lebens geb. 20.07.1949 in Bremerhaven hier und heute - Strukturen - Reduktion auf Der Name Alfredo Caranguejo entstand in das Wesentliche - Experimente. In meinem Brasilien 1997 durch meinen zweiten Vorna- Atelier sind aktuelle Arbeiten aus Malerei men Alfred und mein Sternzeichen Krebs = und digitaler Fotobearbeitung zu sehen Caranguejo, dadurch animiert kreativ tätig zu werden. Beginn mit Sägearbeiten im Jahr 2000, seit- dem Holzskulpturen und -objekte. Seit 2004 Ausstellungen: Arche, Beverstedt; Volkshochschule, Stadtbibliothek, Kunst- raum, Kunst statt Leerstand in Bremerhaven, Helgoland, Helmstedt, Worpswede, Oster- Alfredo Caranguejo holz-Scharmbeck, Kunstwerkstatt in Stotel, Dorfstraße 24 · 27612 Loxstedt-Donnern World Ice Art Campionships (Fairbanks Alas- Hilke Sens Telefon 04703 5951 ka 2011/2014). Mobil 0171 - 9 54 88 52 · www.hilke-sens.de E-Mail: holzobjekte@web.de Single Block und Multi Block. 22 Landkreis Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Landkreis Cuxhaven 23
20 Atelier Ingeborg Atelier Blickfang 18 Dammann -Arndt Antje Drehmann 1958 geb. in Bederkesa, Bildhauerin und Gra- Unverkennbar – meine Kunst! fikerin; 2007 GABRIELE MÜNTER PREIS Mar- tin-Gropius-Bau Berlin und Frauenmuseum Kunst ist für mich Experimentieren mit Bonn; 2008 ARBEITSSTIPENDIUM Künstler- Strukturen, Farben, Materialien, Formen und haus Lukas; 2013 GALERIE WILMSEN GbR Her- Emotionen. Meine Arbeiten sind frei von gatz, NORDWESTKUNST Kunsthalle Wilhelms- jeglichen Konformitäten. Sie sind außerge- haven, UNTERM STRICH Schloss Agathenburg, wöhnlich, schrill, teilweise eine Persiflage, AM LAUF DER WESER NWWK Worpswede; nachhaltig, skurril und immer lebendig. 2014 RAUMLANDSCHAFTEN Damianstor Die Materialisierung meiner Ideen fließt in Kunstverein Bruchsal; Seit 2012: ART FAIR tragbare Schmuckobjekte, Verpackungs- Köln, ART KARLSRUHE, ART BODENSEE, CO- kunst, florale Raum- und Lichtobjekte sowie LOGNE PAPER ART Köln, FINE ART Kurhaus Foto: Objektlandschaft GBl – Farb- und Graphitzeich- Tragbares Schmuckobjekt „DIN-A-6“ Freilandinstallationen. Baden-Baden und AFFORDABLE Hamburg. nung – 150 cm x 150 cm Gerne gebe ich Ihnen direkt Auskunft Blickfang Antje Drehmann Wegbeschreibung: Sellstedt vor Volksbank links; über mein Schaffen unter der Telefon- Atelier Ingeborg Dammann-Arndt Zum Hasenwinkel 4 · 27619 Schiffdorf- Wehden Richt. Kompostierungsanlange und Reitplatz; die nummer 0157-74 5148 87 oder schauen Leeschfeldstr. 2 · 27619 Schiffdorf - Sellstedt kontakt@blickfang-ad.de · www.blickfang-ad.de „große Straße“ wird zur „Leeschfeldstraße“; am Sie ganz in Ruhe auf meine Webseite Tel. 04703-56 94 · www.dammann-arndt.de Mobil 0157-74514887 Reitplatz vorbei, Atelier nach ca. 500 m (Alleinlage) www.blickfang-ad.de. 10 Atelier Atelier galeria aquarela 11 Giovanna Di Mai Uwe Dubbert 1960: Hier bin ich, Mischverhältnis 50 : 50, Jahrgang 1951, Wolfsburg, Jurist. Self-made- Deutsch - Italienisch. 1989: Die Grundregeln Man, ohne Ausbildung, Kurse oder Seminare des Lebens lernen durch Spiel, Spaß, Schul- – immer nur Malen zur Entspannung. Meine zeit, Studium, Volontariate, Auslandspraktika Bilder sind Aquarelle, eine faszinierende Sa- und Arbeit. 1989: Designatelier. che. Das immer neue Zusammenspiel von Wasser, Farbe und Papier fesselt. Von ab- Ausstellungen im Inland: Bayern, Baden strakten Darstellungen über Phantasie-Land- Württemberg, Sachsen, Berlin, Niedersach- schaften bis hin zu einem großen Anteil an sen EXPO. nordischen heimatlichen Motiven reicht die Ausstellungen im Ausland: Frankreich, Italien Palette der ausgestellten Bilder – mit einem Auszeichnungen/Preise: in unterschiedlichen Wegbeschreibung : Von Cuxhaven kommend auf der typischen Stil und einer eigenen Betrach- DESIGN Disziplinen, aus unterschiedlichen B 73, in Hemmoor bis zum Hinweisschild Hemm (gegen- Wegbeschreibung: Ecke B 73. Zugang über Hofeinfahrt tungsweise der dargestellten Motive. „Das Materialen in verschiedenen Techniken. über Kreidesee), hier links abbiegen, nach circa 100 m Bahnhofstraße Wasser auf dem Papier mit der Farbe beherr- Presse und Buchveröffentlichungen: erreichen Sie die Hemmerstrasse 6 – Villa Grussendorf. Atelier galeria aquarela schen”, ist immer wieder spannend. National und International. Di Mai Design · Giovanna Di Mai Uwe Dubbert Ausstellungen: 2009: Hechthausen u. Stade; Potpourri: urteilen Sie selbst, schreiben Sie Villa Grussendorf · Hemmerstraße 6 Bahnhofstraße 2 · 21755 Hechthausen 2010: Hemmoor u. Capio Krankenhaus Land selbst – lassen Sie sich verzaubern. 21745 Hemmoor · www.dimai- design.com E-Mail: mail@galeria-aquarela.de Hadeln; 2012: Celle; 2013: Cuxhaven 24 Landkreis Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Landkreis Cuxhaven 25
11 Atelier KunstWerk Atelier Benera Design 18 Monika Fels-Borgwardt Benera Fröhling Aufgewachsen in Hamburg-Ottensen, lebt Meine tragbare, schmückende Kunst ist ge- und arbeitet seit 1981 in Hechthausen. Als prägt durch ursprüngliche, zeitlose Schön- Grafikdesignerin und Plakatmalerin mit heit. Schwerpunkt Kunst- und Pinselschriften Der archaische Ausdruck der Stücke verleiht deutschlandweit selbständig tätig. Nach über ihnen ihre Einzigartigkeit. Ich gestalte aus 20 erfolgreichen Jahren in der Werbebranche Silber, Bronze, Kupfer, Stahl, aber auch orga- folgte 1996 ein Berufswechsel zum Bauhand- nische Stoffe wie Leder und Knochen finden werk. Hier ergaben sich neue Ideen, die durch eine ästhetisch kunstvolle Verwendung. kreatives Arbeiten mit Beton künstlerisch Seit rund 20 Jahren stelle ich in ganz umgesetzt werden. Beton-Workshops und Deutschland aus und lasse mich gern inspi- Ausstellungen sorgen in dem von der Künst- rieren durch Kontakte und Eindrücke vor Ort. lerin betriebenen „KunstWerk“ bei Kaffee & Ausstellen werde ich in der 100 Jahre alten Kuchen, Henkerfladen oder Flammkuchen für KunstWerk · Bistro Cafe & Galerie Scheune unseres Resthofes, wo in den Vor- einen Augen- und Gaumenschmaus. Monika Fels-Borgwardt derräumen auch meine Künstlerkollegin Ant- Hutloher Straße 5e · 21755 Hechthausen Atelier Benera Design · Benera Fröhling je Drehmann (S. 25) in ihrem Atelier Blickfang Wegbeschreibung: Anfahrt ausgeschildert: Telefon 04774- 991101 Zum Hasenwinkel 4 ausstellt. 21755 Hechthausen, Hauptstr. / B73, beim Hotel www.kunstwerk-hechthausen.de 27619 Schiffdorf -Wehden Wir freuen uns auf ihren Besuch. Ostekrone (Ampel) abbiegen, Feldstr. ,Hutloher Str. 16 Atelier Atelier Heinz Glaasker 27 Karin Finnberg 1943 in Steinhausen/Friesland geboren, Schriftsetzer, Fernstudium Werbegrafik, Gra- Geb. 1936 in Hamburg - Altona. lm Laufe der fiker und Karikaturist, Cartoons über Jahre in Jahre Studienreisen nach Amerika, Südameri- vielen Illustrierten Deutschlands, Illustrator ka, Karibik, Asien. Malreisen nach Südeuropa diverser Kinderbücher, Teilnehmer am Expo- und Asien. Ständige Ausstellungen im eige- Kunstobjekt „Kühe“ (2. Preis). nen Atelier und Gemeinschaftsausstellungen Mitglied der Künstlergemeinschaft „ARCHE“ in Bremen und Lilienthal. Allen Arbeiten lie- und im Kunstverein Worpswede, Einzel- und gen konkrete Motive zugrunde, teils mehr Gruppenausstellungen. oder weniger vereinfacht oder abstrahiert. In den Acrylbildern werden Fantasien wach, Dem Betrachter soll der Bezug zur Realität die alle Sinne beschäftigen, die uns träumen erkennbar bleiben. Als Motive dienen eben- lassen, uns auf eine Reise in die Kindheit so Reiseeindrücke wie auch alltägliche oder schicken. Die farbenfrohen, oft erst beim außergewöhnliche Ansichten oder Augen- Malen entstehenden Bilder erzählen kleine blicke. Geschichten, alles schwebt und will entdeckt Atelier Heinz Glaasker Wegbeschreibung: Abfahrt in Langen von der werden. Zweites Standbein sind die bekann- Atelier Karin Finnberg Hauptstraße 3 · 27616 Beverstedt-Bokel Leher Landstraße in den Südstellenweg. Am Ende ten Keramik-Cartoons von Heinz Glaasker, Erlenweg 21 · 27607 Geestland- Langen Telefon 04748 - 34 96 rechts abbiegen und nach ca. 50 m wieder rechts Humor in Ton geformt. Dazu kommen farbig Telefon 04743- 5669 www.glaasker.de · heinz@glaasker.de in den Erlenweg. Atelier liegt im ersten Stock. bemalte Keramik-Fabelwesen. 26 Landkreis Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Landkreis Cuxhaven 27
CUX-Sahlenburg 2 1 Cuxhaven Elbe CUX-Altenwalde 3 Teilnehmende Künstlerinnen CUX-Oxstedt 4 6 Otterndorf Nordsee 5 CUX-Lüdingworth und Künstler … WNK Nordholz 8 L AN D K R E IS WESE R M AR SCH 7 Oberndorf … und wo man sie findet. A 27 Landkreis 30 Ruhwarden/ 39 Berne-Warfleth 19 GL Köhlen Atelier Mohr 42 WNK Padingbüttel 9 Cuxhaven B 73 Sigrid und Carsten Joh. Mührarden Carsten Mohr 1 CUXHAVE N Klaus Trolldenier 44 Steffens 39 Deichstr. 156 Atelieretage 3 WNK Misselwarden 12 Sonnenstraße 1 27804 Berne Warfleth 13 GL Steinau Hemmoor 10 Unter den Linden 5 26969 Butjadingen Dieter Bammann 3 Hechthausen 11 27624 Geestland Ines Schepker 43 GL Sievern 14 Wolfram Beil 3 Dagmar Richard 43 Annette Bolgen 4 15 GL Debstedt 17 GL Bad Bederkesa 20 Schiffdorf -Sellstedt Meidinger Weg 1 Am Friedhof 11 Mürwarden/ GL Langen 16 27804 Berne-Warfleth Schiffdorf- Ingeborg Claudia Domeyer 4 Gabriele Thompson 15 30 Ruhwarden 18 Wehden 19 GL Köhlen 26969 Butjadingen Gabriele Schnars 40 Helma Holluschek 5 Dammann-Arndt 24 Weidenstieg 3 31 Butjadingen Leeschfeldstr. 2 31 Butjadingen Deichstr. 124 Andrea Keibel Gabriele R. Luetgebrune 5 6 27474 Cuxhaven 41 Bremerhaven 27619 Schiffdorf Christine Meerle Pape 42 27804 Berne-Warfleth 2 Cuxhaven-Sahlenburg Stollhammer Deich 20 40 Lemwerder Schiffdorf- 20 21 Schiffdorf -Wehdel Anke Rösner 6 32 Eckwarden 21 Schiffdorf -Wehdel Sigrid Weiss 7 Brigitte Wacker 16 26969 Butjadingen-Stollhamm Sellstedt Lucie Gerda Hartje 30 Ulrike Wettig 47 Uwe Wendland 7 Nordheimstraße 17 22 Beverstedt-Wollingst Altluneberger Straße 17 Sylke Voßhoff 45 Ritzenbütteler Str. 114 Altenwalder Chaussee 2b Jade- B 212 23 Ueterlande 24 Bexhövede 27476 Cuxhaven 27619 Schiffdorf-Wehdel Hauptstraße 86 27809 Lemwerder 27476 Cuxhaven busen 26969 Butjadingen 3 Cuxhaven-Altenwalde 25 Loxstedt B 71 22 Wollingst Ateliergemeinschaft 8 32 Eckwarden Birgit Galla 10 Stadland 33 Ralf Reuter 36 41 B R E M E R HAVE N RaumWunder Raffaelweg 5 Marian Weber 46 Caro Poit Schweiburg 34 26 Wittstedt Appelner Weg 19 Heide Duwe 48 Katrin Franke 27478 Cuxhaven B 437 27616 Beverstedt Großwürder Weg 4a Spadener Straße 74 Jutta Kleist Monika Plümecke 14 35 Jade A 27 27 Bokel 26969 Butjadingen 27578 Bremerhaven 23 Ueterlande Peter Funke-Franke Raffaelweg 5 Brake 36 Ursel Neubauer 21 33 Stadland Kleine Hardewiek 12 27478 Cuxhaven A 29 Wolfgang Ohmstedt 21 Ateliergemeinschaft 18 Angela Färber 48 27472 Cuxhaven 4 Cuxhaven-Oxstedt Landkreis Uthlede 29 Lehnstedt Marion Rohlfs 21 Dr. Helke Deichmann Claus Wettermann Augustgroden 39 46 Bgm.-Smidt-Str. 194 27568 Bremerhaven 28 Babette Fischer Anna Bielecki 9 Hanna Erika Müller 16 B 211 Elisabeth Thomas 21 Patrick Wojciechowski 26937 Stadland Lutz Graaf 49 Kirchenstraße 4 Weser Amselweg 21 27476 Cuxhaven Im Heidfeld 47 27478 Cuxhaven Weser- 27607 Geestland Oldenburger Straße 40 27612 Loxstedt Ortrun Wiechers-Schmitgen 47 Hökerstraße 20 27568 Bremerhaven Elsfleth 37 Barbara und Am Alten Deich 4 Piet Bockram Marienstr. 37a 9 5 Cuxhaven-Lüdingworth marsch Wolfgang Moysich 32 25 Loxstedt 26935 Stadland-Rodenkirchen Sandra Jakobs 49 Anne Wellershaus 27472 Cuxhaven Katja Barbion 8 Berne 38 39 Berne-Warfleth Zwischen den Seen 2 Alfredo Caranguejo 23 34 Schweiburg Mörkenstraße 3 Elvenring 11 27607 Geestland Dorfstraße 24 Ute Breitenberger 10 27478 Cuxhaven Lemwerder 40 27612 Loxstedt-Donnern Ulrike Schmitt 44 27572 Bremerhaven Gartenstraße 2 16 GL Langen Karin Littmann 30 Bundesstraße 4 Hilke Leu 50 27474 Cuxhaven Karin Finnberg 26 26349 Jade-Schweiburg Elbinger Platz 2 LANDKREIS CUXHAVEN Erlenweg 21 Claus-Gieschen-Straße 14 Andreas Green 11 12 WNK Misselwarden 27612 Loxstedt 35 Jade 27570 Bremerhaven Batteriestrasse 4 6 Otterndorf 27607 Geestland 9 WNK Padingbüttel Barbara Meyer 32 Ute Runge 37 Heinz Walczyk 45 Vladimiro Miszak 50 27472 Cuxhaven Jasna Pauli 33 17 GL Bad Bederkesa Schillerstraße 78 Claudia Reuter 36 Harmsbüttel 1 Im Schönörtsfelde 8 Außendeicher Straße 17 Stefanie Hohn 11 Fritz-Pahlke-Straße 9 27632 Wurster Nordseeküste Kunstschule KUBE 22 27612 Loxstedt 26349 Jade-Jadeaußendeich 27570 Bremerhaven Grodener Chaussee 14a 21762 Otterndorf Rotthausener Weg 1 Hilke Sens 22 27632 Wurster Nordseeküste 13 GL Steinau 26 Wittstedt 36 Brake Eva-Marie 27472 Cuxhaven 7 Oberndorf an der Oste Rolf-Juergen Bruess 23 Müller-Hanssen 51 Carola Jahn -Schüßler 12 10 Hemmoor Leslye Merswolke-Fay 31 Amtsstr. 8 Heidrun Servos 39 Heike Lorenz 41 Walther-Rathenau-Platz 2 Raimund Adametz 18 Lauentheil 27 27624 Geestland An der Tränke 7 Feldstr. 25 Wagnerstraße 70 Bentwisch 37 Giovanna DiMai 24 27570 Bremerhaven 27474 Cuxhaven Hemmerstrasse 6 21775 Geestland Dr. Manfred Pluskwa 35 27628 Hagen i. B. 26919 Brake 21787 Oberndorf Olaf Müller-Hanssen 51 Silvia Löwner 12 21745 Hemmoor 14 GL Sievern Quellenweg 2 27 Bokel 37 Elsfleth Elbinger Platz 2 8 WNK Nordholz 27624 Geestland Burggrabenstraße 2 11 Hechthausen-Oste Reiner Madena 31 Heinz Glaasker 27 Ruth Eggers 40 227570 Bremerhaven 27472 Cuxhaven Monika Nicolaus 33 Akazienweg 16 Susanne Reinke 35 Hauptstraße 3 Henriettenstraße 7 Amselweg 1 Uwe Dubbert 25 Godehard Pollakowski 52 Ulli Milde 13 Bahnhofstraße 2 27607 Geestland Bergstr. 4 27616 Beverstedt 26931 Elsfleth Max-Dietrich-Straße 26 27637 Wurster Nordseeküste 27624 Geestland Wohlsenstraße 15 21755 Hechthausen 15 GL Debstedt 28 Uthlede 38 Berne 27570 Bremerhaven 27478 Cuxhaven Gruppe „pink five“ 34 18 Schiffdorf-Wehden Monika Breden Monika Fels-Borgwardt 26 Künstlertreff Debstedt Ilse-Marie Scherff 38 Elfi Bischof 40 Alexandra Werner Möller 13 Helga Gorges Hutloher Straße 5e Eva Biermann 20 Antje Drehmann 25 Quellenweg 4 Deichstr. 25 Reischuck-Lilienthal 52 Kasernenstraße 8a Sabine Hanke 21755 Hechthausen Gunda Brickwedel 20 Zum Hasenwinkel 4 27628 Hagen i. B. 27804 Berne Bürgermeister-Smidt-Str. 194 27472 Cuxhaven Elke Prieß Marie Wolfgang Cordes 20 27619 Schiffdorf 29 Lehnstedt Elfi und Wolfgang 41 27568 Bremerhaven Johann Söhl 14 Steffi Wagner Schirrmacher-Meitz 38 Klaus Dietrich 20 Benera Fröhling 27 Heidemarie Rothe 37 Heißenhuber Dieter Winter 53 Weidenstieg 1 Alter Deich 31 In den Flachsbleichen 28 Doris Duden 21 Zum Hasenwinkel 4 Kuhlmoorsdamm 3 Armenhauser Straße 37 Osnabrücker Straße 16 27474 Cuxhaven 27639 Wurster Nordseeküste 21755 Hechthausen Dieter Kalina 21 27619 Schiffdorf 27628 Hagen i. B. 27804 Berne 27572 Bremerhaven WNK = Gemeinde Wurster Nordseeküste · GL = Stadt Geestland 28 Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 29
21 Atelier Böger Atelier 14 Lucie Gerda Hartje Reiner Madena Seit meiner Jugend ist Malen meine große Ich arbeite seit den 70er Jahren als Holzbild- Leidenschaft! Ich male, seit ich die Welt sehe. hauer, Installations- und Outdoorkünstler. Als das Segeln auf der Nordsee dazu kam, hat- Zahlreiche Ausstellungen in Bremerhaven, te ich nur noch Bilder vom Meer und der Küs- Bremen und Niedersachsen. te im Kopf. Daraus hat sich im Laufe der Zeit eine ganze Galerie entwickelt. Hauptsächlich Mein bevorzugtes Medium ist Holz. In die- in Aquarell, nass auf Nass, auf Bütten, aber sem Material kann ich mich ausdrücken und auch in Öl und Acryl auf Leinwand. Schauen fühle mich bei den Arbeiten rundum wohl, Sie, wie ich das Meer sehe und meine Heimat- was wiederum den Skulpturen zugute- stadt Bremerhaven – oder die faszinierenden kommt. Ich arbeite sowohl gegenständlich Kraniche, Tiere und Blumen wie auch Bäume, als auch abstrakt. die mich immer wieder begeistert haben. Atelier Reiner Madena Wegbeschreibung: In Wehdel in die Altluneber- Atelier Lucie Gerda Hartje, gesch. Böger Akazienweg 16 · 27607 Geestland-Sievern gerstr. abbiegen. Bei Porzellan24h auf den Hof fah- Altluneberger Str. 17 – im alten Schlachthaus E- Mail: r-r-madena@gmx.de ren, dort parken. Das Schlachthaus ist hinter dem 27619 Schiffdorf -Wehdel Mobil 0157 - 7 46 540702 Gebäude – durch die zwei Laufgatter, dann nach www.artaffaire-boeger-bremerhaven.de www.reiner-madena.blogspot.de links und durch die (bei gutem Wetter offene) Tür. 25 Atelier Atelier 13 Karin Littmann Leslye Merswolke-Fay Ausbildung an der Hochschule für Künste Geboren 1946 in den U.S.A., in West Berlin in Bremen. Abschluss erfolgte als Bildende Grafik studiert, in Werbeagenturen in Berlin, Künstlerin. Mainz und Bad Nenndorf gearbeitet. Seit Dozentin an Schulen, Kindergärten sowie in 1992 der Porträtmalerei gewidmet, d.h. in eigenem Atelier, malerisch und gestaltend erster Linie Tierporträts, aber auch von Mit- tätig, Ausstellungen in Deutschland und menschen. 1996 Mitarbeit an der KUBE, Bad Frankreich, Themen und freies Gestalten, Or- Bederkesa, als Dozentin für Porträtzeichnen, „Reformation“ ganisation von Ausstellungen. Aktzeichnen sowie generelles Zeichnen und Malen. Von der intensiven Beschäftigung in diesen Fächern habe ich sehr für meine eige- ne Arbeit profitieren können, so dass meine Wegbeschreibung: Ortsdurchfahrt Loxstedt Arbeiten aus dem Kopf entstehen können. Atelier Leslye Merswolke-Fay (Bahnhofstraße) an der Ampelkreuzung in die Wegbeschreibung: Steinau zwischen Bad Be- Lauentheil 27 · 21775 Steinau Mushardstraße einbiegen, dann links in die Kir- derkesa und Otterndorf; immer der Beschilderung Atelier Karin Littmann Telefon 04756- 8462 chenstraße und wieder rechts in die Claus-Gies- nach Steinau folgen; im Ort dem Hinweis zu den Claus-Gieschen-Straße 14 · 27612 Loxstedt E-Mail: fayportraits@gmail.com chen-Straße. Fachwerkhaus mit Glasgiebel, Ein- Sportstätten (Lauentheil) folgen: gegenüber dem Telefon 04744- 35 88 www.fayportraits.jimdo.com gang an der Seite. Sportplatz und dem Kindergarten ist das Atelier. 30 Landkreis Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Landkreis Cuxhaven 31
12 Atelier Atelier 8 Barbara Meyer Monika Nicolaus Geboren im Baltikum. 30 Jahre Auseinander- Malerei, Grafik, Skulptur setzung mit dem Werkstoff Ton. Keramik- bildhauerin mit 2 Brennöfen (Elektro- und 1963 geboren in Detmold. Ölofen), Gruppen- und Einzelausstellungen, Seit 2002: künstlerische Studien an Kunst- „Arche“- Mitglied, Lange Nacht der Kultur. 20 und Sommerakademien im In- und Aus- Jahre lang Lehrerin für Keramik in 2 Werkstät- land. Einzel- und Gruppenausstellungen in ten für Erwachsene und Kinder – „Ich liebe Deutschland und Österreich. Wegbeschreibung: Autobahnabfahrt Nordholz – Krei- den Werkstoff Ton, dieses erdige, weiche, ar- Eigenes Atelier. sel – Nordholz Ampel Aeronautikum. 200 m weiter links chaische, uralte, formbare, herrliche Material. Verschiedene Projekte mit Künstlern aus in die Straße Peilstelle abbiegen, dieser folgen und durch Meine Hände sind das Werkzeug. Es entsteht dem Raum Bremerhaven. den „Baumtunnel“ fahren. Am Ende links in die Straße ein Prozess vom Werden und Entstehen, von Lebt und arbeitet seit 1984 auf einem alten Foto: Akt II, Serie A, 2014 Nordholzer Weg, über die Bahnschienen und dann erste Zufällen und Fehlern. Der Ton fordert Geduld Niedersachsen-Hof. Wurten Atelier Barbara Meyer Straße links (Amselweg) und Gehorsam. Später hat das Feuer das letz- Wegbeschreibung: A27 Abfahrt Debstedt. Auf Harmsbüttel 1 te Wort.“ K66 Wremen. Auf L129 Mulsum. Links auf 27639 Wurster Nordseeküste · Misselwarden Monika Nicolaus – Skulpturengarten K68 nach Misselwarden. Weiter Engbüttel. Links E-Mail: barbara.meyer.kunst@gmx.de Amselweg 1 auf Oberstrich. 200 m geradeaus. www.barbara-meyer.eu 27639 Wurster Nordseeküste -Nordholz 15 Atelier Barbara und Atelier 6 Wolfgang Moysich „Pauli´s“ Wir zeigen Arbeiten aus den letzten zwei Seit der Kindheit ist die Kunst Inhalt meines Jahren. Barbara Moysich beschäftigt sich Lebens. mit Personen im Raum, Interieurs und Land- Gymnasium, Kunststudium und Ausstellun- schaften. Spontaneität und skizzenhaftes gen folgten. Malen kennzeichnen die Herangehensweise. Das Ausdrucksmedium, mit dem ich meine Wolfgang Moysich setzt sich mit abstrakten Wolfgang Moysich, künstlerischen Ideen umsetzte, ist ausge- Liniengefügen auseinander, in denen häu- RGB auf Grau, sprochen vielfältig. Der Mensch ist oft das fig Primärfarben in Verbindung mit Grau auf Acryl auf Leinwand, Thema in meinen Arbeiten und ich experi- unterschiedlichen Formaten bearbeitet wer- 2014 mentiere gerne. den. Computer binde ich in meinem Arbeitspro- Wegbeschreibung: Debstedter Straße/Langener zess mit ein. Straße (L118), abbiegen: Zwischen den Seen Wegbeschreibung: Aus Cuxhaven kommend Atelier Barbara und Wolfgang Moysich Richtung Otterndorf, bei Prüfer & Herting rechts, Zwischen den Seen 2 Atelier „Pauli´s“ · Jasna Pauli Barbara Moysich, dann nach der Firma Fink, Design aus Stein gleich 27607 Geestland(Langen- Debstedt) Fritz-Pahlke-Straße 9 · 21762 Otterndorf Raum 3, Acryl auf links und die nächste Straße Sackgasse wieder Telefon 04743-6126 Mobil 0160- 91 310554 Leinwand, 2015 links, roter Briefkasten – Eingangstor. 32 Landkreis Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Landkreis Cuxhaven 33
8 Ateliergemeinschaft Atelier 17 pinkfive Dr. Manfred Pluskwa plötzlich schön – Geb. in Lübeck. Zuletzt Gründungsleiter der pinkfive eröffnet beautyfarm Ev. Heimvolkshochschule Bederkesa-Spren- gelzentrum (jetzt Ev. Bildungszentrum). In In der Scheune am Atelier von Elke Prieß er- den 90er Jahren Wiederaufnahme der bild- wartet die Besucher eine ungewöhnliche hauerischen Arbeit, vor allem Holzskulptu- Aktion der fünf Gestalterinnen von pinkfive. ren. Fortsetzung der Kunststudien der 70er Seit neun Jahren führt die Gruppe (Monika Jahre. Seit 2002 zahlreiche Einzelausstellun- Breden, Helga Gorges, Sabine Hanke, Elke gen und Beteiligungen, regional bis hin zur Prieß, Steffi Wagner) irritierende Kunst -/ internationalen NordArt. Skulpturen im öf- Design - Projekte durch. Ihre Präsentationen fentlichen Raum und in privatem Besitz. Mit- bestehen nicht aus einzelnen Kunstwer- „E“, Japanische Zierkirsche, glied eines Berufsverbandes, wissenschaftli- ken, sondern werden bestimmt durch ein col., H. 71cm cher Vereinigungen, der ARCHE u.a. gemeinsames Konzept, das von der Raum- Konzeptionell setzte ich mich vor allem mit gestaltung bis zum Outfit der Akteurinnen Atelier Dr. Manfred Pluskwa dem Menschen, dem Personalen, dem An- reicht. Quellenweg 2 · 27624 Geestland gewiesensein auseinander. Bad Bederkesa (Zentrum) · Telefon 04745-7269 Schönheit ist 2015 das Arbeitsthema der E-Mail: am.pluskwa @ ewetel.net Gruppe und Höhepunkt ist die Organisation einer Beautyfarm der besonderen Art. Be- sonders Frauen sind mit Schönheitsidealen, Jugend- und Fitnesswahn konfrontiert. pink- five hinterfragt die ästhetischen Normen der Atelier 17 Konsum- und Medienwelt und setzt ihnen Susanne Reinke etwas Eigenes entgegen. Mit phantasievol- ler Improvisation und reflektierender Ironie 1939 in Immenbeck bei Harburg geboren. Va- werden die Werte des Körper- und Schön- ter Kunstmaler. Ausbildung zur Damenschnei- heitskults humorvoll kritisiert. Schrill und derin. 1961–66 Webausbildung bei Walter schamlos präsentiert pinkfive seine Beauty- und Eva Klein in Niendorf bei Mölln in Tech- produkte im inszenierten Ambiente. Mit auf- niken der Flach- und Bildweberei. 1966–69 klebbaren Krähenfüßen, Lippenhanteln, Kral- Weiterbildung in Olpe/Sauerland. 1969 –76 lennägeln, Tränensäcken und Drahtlocken Klosterweberei Landwehr In Medingen bei wird ein anderes Bild der Frau vorgestellt. Bevensen. 1978–81 Weberei Lüders in Beder- „Bei Nacht“ kesa. Seit 1982 sebstständige Arbeit in Bad pinkfive Bederkesa. Seit 1991 Mitglied der „Arche“. Monika Breden, Helga Gorges, Sabine Hanke, Meine Motive suche ich in der Natur und ver- Elke Prieß, Steffi Wagner suche, Farben und Formen in Weberei umzu- Wegbeschreibung: Altes Organistenhaus neben der Wegbeschreibung: auf der A 27 Abfahrt Nord- setzen. Einige Motive sind innere Bilder und St. Jacobi Kirche, Vordereingang. Parterre. holz Richtung Nordsee, am Flugplatz über L135 Auseinandersetzungen mit unserer Umwelt, Ateliergemeinschaft pinkfive Atelier Susanne Reinke lebendig gemacht durch das Zusammen- (Kreisel), durch Spieka bis zur Eisenbahn, direkt da- Alter Deich 31 Bergstr. 4 · 27624 Geestland-Bad Bederkesa spiel von gewebten Materialien, Formen und hinter rechts bis Strasse endet, links in Alter Deich 27639 Wurster Nordseeküste - Nordholz Telefon 04745 -15 97 Farben. nach ca 1,5 km links Nr. 31 34 Landkreis Cuxhaven – Tag des offenen Ateliers 2015 Tag des offenen Ateliers 2015 – Landkreis Cuxhaven 35
Sie können auch lesen