Städtebotschafterteam 2020/21 - Grüße aus dem Städtepartnerschaftsbüro - Stadt ...

Die Seite wird erstellt Anton Harms
 
WEITER LESEN
Städtebotschafterteam 2020/21 - Grüße aus dem Städtepartnerschaftsbüro - Stadt ...
Grüße aus dem Städtepartnerschaftsbüro

     Städtebotschafterteam 2020/21
                                   bilden unser neues Städtebotschafterteam.
                                   Wir freuen uns, Lauriane aus Angers, Melissa
                                   aus Haarlem und Zoë aus Derby begrüßen zu
Lauriane Wolf
                                   können. Neşe aus Çanakkale und Sergey aus
Melissa Biesmans
                                   Twer haben ihren Vertrag für ein weiteres Jahr
Neşe Yıldız Kendibaşına
                                   verlängert. Die Städtebotschafter kümmern
Zoë Chaffey
                                   sich um z. B. um Projekte, Begegnungen, Aus-
und
                                   tausche und Öffentlichkeitsarbeit mit den
Sergey Loginov
(siehe Foto von rechts nach links) Partnerstädten.
                                   In diesem Jahr wird unser Team durch Merle
                                   Nolting unterstützt, die bei uns ein Freiwilliges
                                   Soziales Jahr absolviert.

                     Bleiben Sie gesund! 1
Städtebotschafterteam 2020/21 - Grüße aus dem Städtepartnerschaftsbüro - Stadt ...
Virtuelle Begegnungsabende
Nachdem der Deutsch-Russische und
der Deutsch-Niederländische Begeg-
nungsabend in diesem Jahr wie üblich
                                2            1
stattfinden konnten,
             6
                     mussten  wir leider
alle weiteren Begegnungsabende in der                             14
Lagerhalle absagen. Da wir die weiteren

      5

Begegnungsabende nicht in gewohnter
Art und Weise durchführen konnten,
haben wir uns entschieden, Videos zu
drehen und unsere Partnerstädte An-
gers, Çanakkale und Derby mit virtuel-
len Begegnungsabenden vorzustellen!
          Schauen Sie gerne rein. Wir wünschen Ihnen viel Spaß.

Link zum virtuellen Begegnungsabend Angers
https://www.youtube.com/watch?v=PG8aHeT-0Fc

Link zum virtuellen Begegnungsabend Çanakkale
https://youtu.be/MqCWoj1c1ps
Link zum virtuellen Begegnungsabend Derby
https://www.youtube.com/watch?v=qwTmeMUPUBo
                                     2
Städtebotschafterteam 2020/21 - Grüße aus dem Städtepartnerschaftsbüro - Stadt ...
Kochbuch „Rezept der Woche“
Bakewell Tart, Galette des rois, Drie-in-een-pannetjes, Baklava oder Ap-
felkuchen „Scharlotka“ – was die fünf Städtebotschafter aus dem Ofen
holen, klingt nicht nur gut, sondern ist
ziemlich lecker. Seit 2016 verraten die
Städtebotschafter ihre besten Rezepte, wö-
chentlich nachzulesen bei Facebook und
Instagram. Die 50 Besten gibt es jetzt als
Kochbuch: „Rezept der Woche – Eine kuli-
narische Reise durch die Partnerstädte“.

                            Die Städtebotschafter haben ihr Kochbuch
                            dreimal gegen eine kleine Spende zuguns-
                            ten der Osnabrücker Kindertafel auf den
                            Wochenmärkten angeboten. Das Interesse
                            war so groß, dass fast 300 Kochbücher einen
                            neuen Besitzer gefunden haben.

Dabei ist die stolze Spendensumme in Höhe von 1.500 € zusammen ge-
kommen. Diesen großartigen Betrag haben die Städtebotschafter an den
Leiter der Osnabrü-
cker Tafel und seine
Mitarbeiter zuguns-
ten der Osnabrücker
Kindertafel überge-
ben können.
Wir bedanken uns
bei allen Spendern!

                                   3
Städtebotschafterteam 2020/21 - Grüße aus dem Städtepartnerschaftsbüro - Stadt ...
Städtebotschafter 2021/22 gesucht
                          Deutschlandweit einmalig sucht die Stadt Osna-
Beginn: 1.9.2021
                          brück junge Menschen, die Interesse an einem
         Twer
                          einjährigen Aufenthalt in den Partnerstädten An-
         1.10.2021
                          gers (Frankreich), Çanakkale (Türkei) und Twer
         Çanakkale
                          (Russland) haben und dort Osnabrück präsentie-
          Angers
                          ren und vertreten möchten. Dabei nehmen Sie
Dauer: 1 Jahr
                          die gesamte Bandbreite der städtepartnerschaft-
Alter: 18 - 30 Jahre
                          lichen Arbeit wahr und sammeln erste berufliche
Was: Kontaktpflege
                          Erfahrungen. Mit sprachlichen und interkulturel-
      Projekte
                          len Fähigkeiten gestalten Sie die Partnerschaft
      Empfänge
                          aktiv.
      Übersetzungen
                          Sie haben Interesse an dieser neuen Aufgabe und
      u.v.m.
                          verfügen über gute Französisch-, Türkisch- oder
Wie: Auslandsjahr
                          Russischkenntnisse? Dann schicken Sie Ihre Be-
     Vollzeittätigkeit
                          werbung bis zum 28. Februar 2021 an die Adres-
     mit Bezahlung
                          se auf der Rückseite dieser Broschüre.

                  Des Rätsels Lösung
Das Lösungswort lautet:
            GESUNDHEIT
Wir haben uns sehr über die große Reso-
nanz gefreut und unter allen richtigen Ein-
sendungen zahlreiche Preise aus den Part-
nerstädten verlost. Die Auslosung wurde
von den Städtebotschaftern vorgenommen
und die Preise wurden zum Teil persönlich
zugestellt. Über die zahlreichen positiven
Rückmeldungen haben wir uns sehr gefreut.
                                      4
Städtebotschafterteam 2020/21 - Grüße aus dem Städtepartnerschaftsbüro - Stadt ...
Wir gratulieren an dieser Stelle noch einmal
                               allen Gewinnern und wünschen
                               viel Freude mit den Gewinnen!

         „Bücherreise um die Welt“
Trotz Corona fand der Bücheraustausch mit den Osnabrücker Partner-
und Freundschaftsstädten statt.
Seit 2006 wird das Gemeinschafts-
projekt des Städtepartnerschaftsbü-
ros, des Literaturbüros Westnieder-
sachsen, der Stadtbibliothek Osna-
brück und der Bibliotheken der Part-
ner– und Freundschaftsstädte durch-
geführt. Die Bibliotheken der Part-
ner- und Freundschaftsstädte stellen
jedes Jahr zur Maiwoche ein Buch-
paket mit fünf Büchern in ihrer Lan-
dessprache für die Stadtbibliothek
Osnabrück zusammen, die wiederum ein deutschsprachiges Bücherpaket
an die einzelnen Partner– und Freundschaftsstädte übergibt.
Der Bücheraustausch findet traditionell zum Besuch der Delegationen
der Osnabrücker Partner– und Freundschaftsstädte währende der Mai-
woche statt.
In diesem Jahr haben die Städtebotschafter die Buchpakete entgegen ge-
nommen und in die Partner– und Freundschaftsstädte geschickt.
                                 5
Städtebotschafterteam 2020/21 - Grüße aus dem Städtepartnerschaftsbüro - Stadt ...
Ferienpassaktion
                      Für einen Programmpunkt der Ferienpassaktion
                      wurde von den Städtebotschafter eine Schnitzel-
                      jagd vorbereitet. An einem sommerlichen Tag ha-
                      ben sie sich gemeinsam mit Ferienpasskindern auf
                      Spurensuche nach besonderen Orten der Städte-
                                                                    14
                      partnerschaften in Osnabrück begeben und den
                                                                12
                      Kindern Einblicke in ihre Arbeit gegeben.

Jubiläumsmagazin – machen sie mit!
Am 17. Februar 2021 feiern Osnabrück und Derby 45 Jahre Städtepart-
nerschaft. Wir sind sehr stolz, dass diese Partnerschaft so aktiv gelebt
wird. Das Jubiläum ist Anlass für uns, gemeinsam mit Ihnen auf 45 Jahre
zurückzublicken. Wir möchten gerne Ihre Geschichten und Erlebnisse in
einem besonderen Jubiläumsmagazin veröffentlichen und benötigen da-
für Ihre vielfältigen Beiträge. Wie wäre es zum Beispiel mit:
 einer Geschichte von Ihrem Besuch in der Partnerstadt?

 einem Gedicht über die Städtepartnerschaft?

 einer Zeichnung oder einem Foto von einem typischen Gegenstand

  aus Derby oder Osnabrück mit einer kurzen Beschreibung?
 Kunst, Fotos, Poesie, Kurzgeschichten, Cartoons usw. zum Thema Os-

   nabrück-Derby und die Städtepartnerschaft?
Die Beiträge werden auch ins Englische übersetzt und sowohl online als
auch in einem gedruckten Magazin veröffentlicht. Einsendeschluss für Ih-
re Beiträge ist der Jubiläumstag der Städtepartnerschaft:
Mittwoch, 17. Februar 2021. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Email: botschafterin-gb@osnabrueck.de
oder: Stadt Osnabrück │ Städtepartnerschaftsbüro
       Zoë Chaffey Städtebotschafterin aus Derby
       Bierstraße 28 │ 49074 Osnabrück
                                  6
Städtebotschafterteam 2020/21 - Grüße aus dem Städtepartnerschaftsbüro - Stadt ...
Freundschaft kennt keine Grenzen
Sendetermine:           Nach wie vor können Sie unsere monatliche Ra-
                        diosendung wie gewohnt verfolgen. Notieren
11. Januar 2021         Sie sich schon jetzt unsere Sendetermine für das
8. Februar 2021         nächste Jahr in Ihrem Kalender.
8. März 2021            An jedem zweiten Montag im Monat senden wir
12. April 2021          auf
10. Mai 2021
14. Juni 2021
12. Juli 2021
9. August 2021
13. September 2021
                        (Frequenz 104,8) ab 18:00 Uhr das zweistündige
11. Oktober 2021
                        Hörfunk-Magazin
8. November 2021
13. Dezember 2021       „Freundschaft kennt keine Grenzen“
Die Städtebotschafter aus Angers, Çanakkale, Derby, Haarlem und Twer
bereiten aktuelle Berichte und Informationen zu kulturellen Angeboten
aus ihren Heimatstädten vor. Das Besondere dabei: Die in Osnabrück
vertretenen Städtebotschafter moderieren nicht nur zweisprachig, son-
dern stellen auch die Musik für dieses Magazin aus ihren Ländern zusam-
men.
Darüber hinaus stehen auch Neuigkeiten aus allen anderen Partner- und
Freundschaftsstädten auf dem Programm.

Schalten Sie ein und erleben mit uns ein Stück gelebte Freundschaft.

                                  7
Städtebotschafterteam 2020/21 - Grüße aus dem Städtepartnerschaftsbüro - Stadt ...
Weihnachtskarten basteln
Auch in diesem Jahr gehen die Städtebot-
schafterinnen aus Angers, Derby und
Haarlem wieder in Osnabrücker Schulen, um
den Schülern etwas über die Weihnachts-
bräuche in den Partnerstädten zu erzählen                               14
und Weihnachtskarten für Schüler in Angers
Derby und Haarlem zu basteln. Das Projekt
begann 2010 und mittlerweile werden jährlich aus bis zu 10 Osnabrücker
Schulen bis zu 400 Karten in die Partnerstädte geschickt und ebenso viele
Karten kommen aus den Partnerstädten nach Osnabrück.

Weihnachten in den Partnerstädten
Weihnachten in Angers (Frankreich)
Traditionell ist Weihnachten in Frank-
reich ein familiäres Fest. Am 24. De-
zember trifft sich die ganze Familie
zum Abendessen. Foie gras, Austern
und Lachs sind die beliebtesten Zuta-
ten für das Weihnachtsmenü. Pute
mit Maronen ist das traditionelle Ge-
richt für den Heiligabend. Als Nachtisch genießen die Franzosen das tra-
ditionelle Weihnachtsgebäck „la bûche de Noel!“ Nach dem Essen wer-
den die Geschenke unter den Weihnachtsbaum gelegt. Am Vormittag
des 25. Dezembers öffnet man gemeinsam die Geschenke und genießt
einfach die gemeinsame Zeit.
Eine Legende besagt, dass die Geschenke von Kobolden gemacht wer-
den. Der Weihnachtsmann bringt die Geschenke dann mit seinem
Schlitten und klettert durch den Schornstein, um sie unter den Weih-
nachtsbaum zu legen.
                                     8
Städtebotschafterteam 2020/21 - Grüße aus dem Städtepartnerschaftsbüro - Stadt ...
Weihnachten in Çanakkale (Türkei)
Weihnachten wird in der Türkei „Noel“, und der Nikolaus wird „Noel
Baba“ genannt. Nikolaus wirkte im 4. Jahrhundert als Bischof von Myra
(dem heutigen Demre), einem kleinen Ort südwestlich von Antalya in der
heutigen Türkei. In der Türkei ist Weihnachten kein offizieller Feiertag.
Im Dezember bereitet sich die Türkei auf den Jahreswechsel vor. Gefeiert
wird am 31. Dezember, dem Silvesterabend. Wenn man Ende Dezember
in die Türkei reist, findet man festlich geschmückte Schaufenster und
Straßen. Dazu gibt es an manchen Orten auch geschmückte Plastiktan-
nenbäume, die sogenannten „Neujahrsbäume“.
Der Silvesterabend wird entweder in Cafés, Restaurants, Hotels oder zu
Hause mit der Familie gefeiert. Kleine Geschenke werden zwischen Fami-
lien und engen Freunden ausgetauscht.
Die Türken wünschen sich „Mutlu Yıllar“, ein „Frohes neues Jahr“.

Weihnachten in Derby (Großbritannien)
Merry Christmas and a Happy New Year
from the Osnabrück Twinning Office!
In Großbritannien feiert man Weihnach-
ten am 25. Dezember. Mittags treffen
sich alle zum großen Weihnachtsessen.
Auf jedem Platz am Tisch liegt je ein
Weihnachtsknallbonbon, sogenannte
Christmas Crackers. Sie heißen so, weil
sie einen Zündstreifen enthalten, der beim Ziehen ein krackendes Ge-
räusch von sich gibt.
Das Knallbonbon enthält einen Hut, ein kleines Geschenk und einen
Witz. Der Hut wird dann während des Weihnachtsessens getragen. Auf
dem Foto sehen Sie die Städtebotschafterin aus Derby beim Weihnachts-
essen mit ihrer Familie.
                                   9
Städtebotschafterteam 2020/21 - Grüße aus dem Städtepartnerschaftsbüro - Stadt ...
Weihnachten in Haarlem (Niederlande)
In den Niederlanden warten die Kinder sehnsüchtig auf „Sinterklaas“.
Bekleidet mit einem Bischofsmantel kommt er schon Mitte November
mit einem Dampfschiff in die Niederlande und verteilt Geschenke. Die
Kinder dürfen ab der Ankunft von Sinterklaas ihre mit Möhren befüllten
Schuhe einmal wöchentlich vor den Kamin stellen. Die Möhren sind als
Futter für das Pferd von Sinterklaas gedacht. Wenn er kommt, legt er
ein kleines Geschenk in die Schuhe. Am Abend des 5. Dezember wird           14
Sinterklaas mit kleinen Geschenken, Überraschungen, Gedichten und
Spielen gefeiert. Danach verlässt Sinterklass die Niederlande wieder.
Nun wird der Weihnachtsbaum aufgestellt. Am 25.
und 26. Dezember wird „gezellig“ und gemütlich
im Kreise der Familie oder Freundeskreis gefeiert.
Ein typisch niederländischer Weihnachtsbrauch ist
(das „gourmetten“) das Grillen von Fleisch und
Gemüse in kleinen Pfännchen am Tisch.

Weihnachten in Twer (Russland)
Weihnachten wird am 7. Januar gefeiert. Die Russisch-Orthodoxe Kirche
legt die Feiertage nach dem alten julianischen Kalender fest. 40 Tage vor
Weihnachten beginnt für die orthodoxen Christen die Fastenzeit, die
vom 28. November bis zum 6. Januar dauert.
Der Heiligabend wird in Russland am 6. Januar begangen und heißt
„Sotschelnik“. Das wichtigste Ereignis dieses Abends ist ein festlicher
                                Gottesdienst mit viel Gesang und schö-
                                nen Lichter-Prozessionen. Am 7. Januar
                                gehen die Menschen zur Frühmesse wie-
                                der in die Kirche und feiern danach wei-
                                ter im Familienkreis. Da die meisten Rus-
                                sen sich an Silvester gegenseitig beschen-
                                ken, gibt es zu Weihnachten in Russland
                                normalerweise keine Bescherung.
                                     10
Weihnachtsgrüße
Auch wenn das Weihnachtsfest in diesem Jahr bei uns und in den Part-
nerstädten nicht wie gewohnt ausfallen wird wünschen wir:

                                                                            14

                           Joyeux Noël et
                           Bonne année!

Zoë Chaffey │ Claudia Ruschmeier │ Melissa Biesmans │ Neşe Yıldız Kendibaşına
      Merle Notling │ Sergey Loginov │ Lauriane Wolf │ Jens Koopmann
                                     11
Wir freuen uns auf ein
     Wiedersehen!

 Stadt Osnabrück │ Städtepartnerschaftsbüro
       Bierstraße 28 │ 49074 Osnabrück
Mail │ staedtepartnerschaften@osnabrueck.de

     Bleiben Sie gesund!
                      12
Sie können auch lesen