Starter-Kurs 2022 OTC Germany Starter-Kurs Bodensee- 24. Mai 2022 - VLOU

Die Seite wird erstellt Stefan Kroll
 
WEITER LESEN
Starter-Kurs 2022 OTC Germany Starter-Kurs Bodensee- 24. Mai 2022 - VLOU
Starter-Kurs 2022
            Überlingen/Bodensee · 23.–24.05.2022

                                   PROGRAMM

23. – 24. Mai 2022
OTC Germany
Starter-Kurs Bodensee
Modul I: Wirbelsäulentrauma

Überlingen/Bodensee
Vorwort

 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

 „aller Anfang ist schwer“ – und wird deutlich leichter
 mit theoretischem Wissen sowie praktischen Fähigkeiten.
 Unter diesem Gedanken richtet sich der Wirbelsäulen- Star-
 ter-Kurs des Arbeitskreises Wirbelsäule an Einsteiger/innen
 in die Wirbelsäulenchirurgie, aber auch an Kolleginnen und
 Kollegen, die in der Notaufnahme oder auf der Normalstati-
 on mit der Behandlung von wirbelsäulenverletzten Patienten
 konfrontiert sind.

 Ziel des Kurses ist es zum einen, ein standardisiertes Heran-
 gehen bei Verletzungen der HWS, BWS und LWS zu vermit-
 teln, den radiologischen Blick zu schärfen und die möglichen
 operativen Verfahren einschließlich der zugangsassoziierten
 anatomischen Besonderheiten darzustellen. Zum anderen
 sollen durch die praktischen Übungen in kleinen Gruppen
 mit erfahrenen Instruktoren das Verständnis und die opera-
 tiven Fähigkeiten trainiert werden. Abgerundet wird der Kurs
 durch interaktive Falldiskussionen.

 Wir freuen uns auf Sie und wünschen eine gute Anreise.

 Dr. med. Sebastian Katscher
 Prof. Dr. med. René Schmidt
 Dr. med. Oliver Gonschorek

 Mit freundlicher Unterstützung von

 Das Sponsoring erfolgt in Form einer Industrieausstellung sowie bei den Workshops
 mittels Implantaten und Systemen - in Höhe von insgesamt ca. 2.500,– €. Etwaige
 finanzielle Defizite werden durch die Firma Stryker durch einen jährlichen Educational
 Grant abgedeckt. Die Lehrinhalte der Veranstaltung sind produkt bzw. firmenneutral.

                          OTC Germany Starter-Kurs Bodensee 2022
Vorwort                   Modul I: Wirbelsäulentrauma
Referenten

 • Prof. Dr. med. B. Carl,
   Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken, Wiesbaden

 • Dr. med. O. Gonschorek,
   BG-Unfallklinik Murnau

 • Prof. Dr. med. N. Hansen-Algenstaedt,
   OrthoCentrum Hamburg, Park-Klinik Manhagen

 • Dr. med. S. Katscher,
   Sana Klinikum Borna

 • Prof. Dr. med. Ph. Kobbe,
   Universitätsklinikum Aachen

 • Dr. med. M. Lewandowski,
   Diako Bremen

 • Dr. med. G. Schmeiser,
   Schön Klinik Hamburg-Eilbek

 • Prof. Dr. med. R. Schmidt,
   Alb Fils Kliniken Göppingen

 • Prof. Dr. med. C. Ulrich,
   Göppingen

 • Dr. med. J. Vastmans,
   BG-Unfallklinik Murnau

                    OTC Germany Starter-Kurs Bodensee 2022
Referenten          Modul I: Wirbelsäulentrauma
Mai 2022
 Mo Di Mi Do Fr Sa So
                          1
  2   3   4   5   6   7   8
  9 10 11 12 13 14 15
 16 17 18 19 20 21 22
                                  Starter-Kurs Bodensee
 23 24 25 26 27 28 29             Modul I: Wirbelsäulentrauma
 30 31

      Montag, 23.05.

      10:00 – 11:30           Verletzungen der BWS/LWS (I)

                              •   Einführung (Gonschorek)
                              •   Vom Unfallort bis zum OP (Vastmans)
                              •   Neurologische Untersuchung (Carl)
                              •   Chirurgische und radiologische Anatomie
                                  (Schmidt)

      11:30 – 11:45           Pause

      11:45 – 13:15           Verletzungen der BWS / LWS (II)

                              • Wann und wie erfolgen dorsale
                                Stabilisierungen (Kobbe)
                              • Indikationen, Prinzipien und Techniken
                                der ventralen Versorgungen (Gonschorek)
                              • Besonderheiten bei Osteoporose
                                (Katscher)
                              • Dekompressionstechniken (Schmidt)
      13:15 – 14:15           Pause

      14:15 – 16:15           Praktische Übungen an Sawbones

                              • Pedikelschrauben lumbal und iliolumbal
                              • Pedikelschrauben thorakal
                              • Dekompressionstechniken

      16:15 – 16:45           Pause

      16:45 – 18:00           Falldiskussionen BWS/ LWS

                              OTC Germany Starter-Kurs Bodensee 2022
Programm                      Modul I: Wirbelsäulentrauma
Mai 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
                         1
 2   3   4   5   6   7   8
 9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
                             Starter-Kurs Bodensee
23 24 25 26 27 28 29         Modul I: Wirbelsäulentrauma
30 31

     Dienstag, 24.05.

     08:30 – 10:00           Verletzungen der HWS

                             • Chirurgische und radiologische Anatomie
                               (Katscher)
                             • Verfahren zur Stabilisierung der oberen
                               HWS (Vastmans)
                             • Ventrale Versorgungstechnik an der
                               unteren HWS (Schmeiser)
                             • Prinzipien der dorsalen Versorgungen
                               der unteren HWS (Ulrich)
     10:00 – 10:15           Pause

     10:15 – 11:30           Falldiskussionen HWS

     11:30 – 11:45           Pause

     11:45 – 13:30           Praktische Übungen an Sawbones

                             • ventrale Stabilisierung der HWS
                             • dorsale Stabilisierung der HWS
     13:30                   Imbiss und Ausgabe der Teilnahme-
                             zertifikate

                                                                 Programm
Akademie der OTC Germany
                   Postfach 21 01 35 · 45065 Essen
                   Fon: +49 201 29 44 86 – 00 · Fax: +49 201 42 60 240
                   info@otc-akademie.de

                   Anmeldung: www.otc-akademie.de

Veranstaltungsort
Parkhotel St. Leonhard
Obere St.-Leonhardstraße 71 · 88662 Überlingen/Bodensee

Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. S. Katscher, Sana Klinikum Borna
Prof. Dr. med. R. Schmidt, Alb Fils Kliniken Göppingen

Teilnahmegebühren
Mitglieder der OTC Germany: 400,– Euro
Nichtmitglieder:		           500,– Euro
Ass.-Ärzte:		                450,– Euro
Die Kursgebühren umfassen die Teilnahme an der Veranstaltung,
volle Verpflegung während des Kurses sowie Kursunterlagen.
10 % Frühbucherrabatt bei einer Anmeldung bis zum
23. Februar 2022.

Stornobedingungen
Die Stornierungs- und Rücktrittsbedingungen finden Sie auf
www.otc-akademie.de. Eine Stornierung muss schriftlich
erfolgen.

Zertifizierung
CME-Punkte werden bei der Landesärztekammer Baden-Würt-
temberg beantragt.

Übernachtungen
Zimmer können über das Kongressbüro angefragt werden.

            Aufgrund der derzeitigen COVID-19 Situation finden alle Veranstaltung
            unter derzeit gültigen Hygiene- und Abstandsregeln statt. Nähere
            Informationen dazu erhalten Sie mit Ihren Anmeldeunterlagen, per
            Email unter info@otc-akademie.de und beim Kurskoordinator vor Ort.

                                                                 Information
Sie können auch lesen