ÖSTERREICHISCHER INFEKTIONSKONGRESS - LEITLINIEN & KONTROVERSEN 16. BIS 19. MÄRZ 2021 - OEGIT

Die Seite wird erstellt Valentin Wolter
 
WEITER LESEN
ÖSTERREICHISCHER INFEKTIONSKONGRESS - LEITLINIEN & KONTROVERSEN 16. BIS 19. MÄRZ 2021 - OEGIT
14. Österreichischer
 		 Infektionskongress

Leitlinien & Kontroversen

         16. bis 19. März 2021
    Hotel Gut Brandlhof, Saalfelden
        Information & Anmeldung: www.oegit.eu

      P R O G R A M M
ÖSTERREICHISCHER INFEKTIONSKONGRESS - LEITLINIEN & KONTROVERSEN 16. BIS 19. MÄRZ 2021 - OEGIT
PROGRAMM                                                                                              PROGRAMM

                                                                Vorwort

                                                                                    Nach 40jährigem Bestehen der Österreichischen Fachgesellschaft für Infektions­
                                                                                    krankheiten und Tropenmedizin ist uns nicht nur die Ausrichtung des Österrei­
                                                                                    chischen Infektionskongresses eine besondere Freude, sondern auch die Ent­
                                                                                    fristung des Sonderfaches für Infektiologie, welche im Jahr 2019 erfolgte.

                                                                                    Wir freuen uns außerordentlich, Sie zum 14. Österreichischen Infektions­kongress
                                                                                    im Brandlhof in Saalfelden-Salzburg begrüßen zu dürfen.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,                                              Mit besten Grüßen

im Namen des Vorstandes der Österreichischen Gesellschaft für Infektionskrank­
heiten und Tropenmedizin laden wir Sie ganz herzlich zum 14. Österreichischen       Prim. Univ.-Doz. Dr. Christoph Wenisch Priv.-Doz. Dr. Alexander Zoufaly
Infektionskongress ein. Für 2021 lautet das Generalthema „Leitlinien und Kontro­    KongresspräsidentKongresssekretär
versen“.

Insbesondere in der Infektiologie und bei der Antiinfektiven Therapie wird an
Leitlinien orientiertes Arbeiten immer komplexer. Die Zahl der Leitlinien nimmt
stetig zu und jede einzelne ist in der Regel sperrig formuliert und hat einen im­
mensen Umfang. Anerkannte Experten werden Ihnen deshalb während der
Kongresstage helfen, Leitlinien in prägnante und praktikable Handlungsanlei­          Für den Kongress werden 24 Fortbildungspunkte im Rahmen
tungen für ihre tägliche Arbeit zu übersetzen.                                        der Diplomfortbildung der ÖÄK anerkannt.

Dabei wird mit Ihnen ein praxisorientierter Blick auf die wichtigsten und
aktuellsten Leitlinien in der Infektiologie und Tropenmedizin, sowie deren            Vorankündigung
begleitende systematische und/oder Fall-bezogen kontroversielle Diskussion
geworfen. So stehen neueste Entwicklungen und der Evidenz basierte Stand
                                                                                                       15. Österreichischer Infektionskongress
der Behandlung bei allen Infektionskrankheiten-inkl. COVID19, aber auch
                                                                                                                 23. bis 26. März 2022
seltenere Erkrankungen und innovative Therapieverfahren bei Bakterien-, Virus-
                                                                                                           Hotel Gut Brandlhof, Saalfelden
und Pilzinfektionen im Zentrum des Interesses. Darüber hinaus erhalten Sie
einen Einblick in aktuelle infektiologische Forschungsprojekte aus Österreich.

14. Österreichischer                                                                www . oegit . eu
            Infektionskongress                                                                                                                seite 3
ÖSTERREICHISCHER INFEKTIONSKONGRESS - LEITLINIEN & KONTROVERSEN 16. BIS 19. MÄRZ 2021 - OEGIT
PROGRAMM                                                                                      PROGRAMM

Allgemeines                                                                 Kongressleitung
                                                                            Präsident                Prim. Univ.-Doz. Dr. Christoph Wenisch
                                                                            Sekretär                 Priv.-Doz. Dr. Alexander Zoufaly
Wissenschaftlicher Veranstalter
Österreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten                      Sekretariat der ÖGIT
und Tropenmedizin – www.oegit.eu                                            Birgit Buresch
                                                                            Schloss 4, 2542 Kottingbrunn
In Kooperation mit                                                          Tel.: +43-2252-890040
• Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventiv­   E-Mail: office@oegit.eu
   medizin (ÖGHMP)
• Österreichische Gesellschaft für Medizinische Mykologie (ÖGMM)            Kongressbüro
• Österreichische Gesellschaft für Tropenmedizin, Parasitologie            Medical Dialogue
   und Migrationsmedizin (ÖGTPM)                                            Schloss 4, 2542 Kottingbrunn
• Österreichische Gesellschaft für Sexually Transmitted Diseases           Tel.: 0699/11616333
   und dermatologische Mikrobiologie (ÖGSTD)                                E-Mail: office@medicaldialogue.at
• Österreichische Gesellschaft für Vakzinologie (ÖGVAK)
• Österreichische AIDS Gesellschaft (ÖAG)
• Österreichische Gesellschaft für Krankenhaushygiene (ÖGKH)                Abstract-Komitee
• Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)       Univ.-Prof. Dr. Franz Allerberger        Univ.-Prof. Dr. Cornelia Lass-Flörl
• Netzwerk ABS-Pharmazeuten, eine Initiative der Krankenhaus­              Prim. Univ.-Prof. Dr. Petra Apfalter     Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer
   apothekerInnen Österreichs                                               Univ.-Prof. Dr. Rosa Bellmann-Weiler     Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss
                                                                            Prim. Priv.-Doz. Dr. Rainer Gattringer   Prim. Univ.-Doz. Dr. Christoph Wenisch
                                                                            Dr. Rainer Hartl                         Univ.-Prof. Dr. Birgit Willinger
                                                                            Univ.-Doz. Dr. Ursula Hollenstein        Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler
ÖGIT-Vorstand                                                               Univ.-Prof. Dr. Christoph Högenauer      Assoz.-Prof. PD Dr. Ines Zollner-Schwetz
Präsident               Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer                  Univ.-Prof. Dr. Robert Krause            Priv.-Doz. Dr. Alexander Zoufaly
Vizepräsident           Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss
Sekretär                Prim. Priv.-Doz. Dr. Rainer Gattringer
Kassier                 Univ.-Prof. Dr. Cornelia Lass-Flörl                   Registraturzeiten
                        Univ.-Prof. Dr. Rosa Bellmann-Weiler
                        Univ.-Doz. Ursula Hollenstein                         Dienstag         16. März 2021 		                         15:30 – 21:30
                        Univ.-Prof. Dr. Robert Krause                         Mittwoch         17. März 2021   08:00 – 12:00            15:00 – 17:00
                        Prim. Univ.-Doz. Dr. Christoph Wenisch                Donnerstag       18. März 2021   08:00 – 12:00            15:00 – 17:00
                        Assoz.-Prof. PD Dr. Ines Zollner-Schwetz              Freitag          19. März 2021   08:00 – 10:00
                        Priv.-Doz. Dr. Alexander Zoufaly

14. Österreichischer                                                        www . oegit . eu
            Infektionskongress                                                                                                         seite 5
ÖSTERREICHISCHER INFEKTIONSKONGRESS - LEITLINIEN & KONTROVERSEN 16. BIS 19. MÄRZ 2021 - OEGIT
PROGRAMM                                                                                           PROGRAMM

                     Arbeitsgruppe Infektiologie der
                     Österreichischen Gesellschaft für
                     Kinder- und Jugendheilkunde                                                                 Dienstag, 16. März 2021

                     Pädiatrisch-infektiologischer Nachmittag 2021                     17:30	Eröffnung des Kongresses
                                                                                              F. Thalhammer, C. Wenisch

      	Am Dienstag den 16. März 2021 findet dieser in der Zeit
        von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr statt                                              17:45 – 19:00 Symposium 1
                                                                                       	            Leitlinien und Kontroversen in der
                                                                                                     Infektionstherapie
                     Programmdetails werden noch bekannt gegeben                                     Vorsitz: R. Gattringer, I. Zollner-Schwetz

                                                                                                      Nosokomiale Pneumonie
                                                                                                      S. Winkler (Wien)

                                                                                                      Systemische Pilzinfektionen
                                                                                                      R. Krause (Graz)

                                                                                                      Endokarditis
                                                                                                      G. Weiss (Innsbruck)

                                                                                       19:00 – 20:00 Eröffnungsvortrag
                                                                                       	            Infektionen einen die Welt,
TeilnehmerInnen des ÖIK sind herzlich willkommen! Die Teilnahme an der Sitzung                       wo Menschen sie spalten
ist kostenlos, von der ÖÄK für 3 DFP-Punkte anerkannt. Mitglieder der ÖGKJ                           A. Stich (Würzburg)
können sich unter www.oegit.eu mit einer reduzierten Teilnahme­gebühr für
den 14. ÖIK registrieren. Veranstaltungsort: Hotel Gut Brandlhof, Raum 9               ab 20:00       Get-together

14. Österreichischer                                                             www . oegit . eu
            Infektionskongress                                                                                                            seite 7
ÖSTERREICHISCHER INFEKTIONSKONGRESS - LEITLINIEN & KONTROVERSEN 16. BIS 19. MÄRZ 2021 - OEGIT
Folgen Sie den Hinweisen!                                                                                                  ZEIT IST ENTSCHEIDEND.
                                                                                                                           Die Hinweise deuten auf eine
                                                                                                                                                                                            PROGRAMM
Entdecken Sie RECARBRIO                                                                                               ®    bakterielle Infektion durch
                                                                                                                           einen Gram-negativen Erreger
                                                                                                                           hin, der vermutlich eine
                                                                                                                           Carbapenem-Resistenz aufweist,
Eine Carbapenem/neue BLI-Kombination
                                                                                                                           bei der es nur beschränkte
                                                                                                                           Behandlungsmöglichkeiten gibt.                                 Mittwoch, 17. März 2021

Vorbehandlung mit                                                                                                                                                 8:30 – 9:45    Symposium 2
einem Carbapenem                                                                                                                                                                 Highlights 2020
                                                                                                                                                                                 Vorsitz: R. Krause, A. Stich

                                                                                                                                                                                 Infektiologie
                                                                                                                                                                                 I. Zollner-Schwetz (Graz)
                                                                                                                           Verschlechterung während
Aufgenommen                                                                                                                der derzeitigen Therapie         	Klinische Mikrobiologie und Hygiene
aus einer Langzeit-                                                                                                                                           A. Grisold (Graz)
pflegeeinrichtung
                                                                                                                                                                                 Tropenmedizin
                                                                                                                                                                                 U. Hollenstein (Wien)

                                                                                                           Aktuelles                                              9:45 – 10:15	Pause – Besuch der Poster- und
                                                                                                           Antibiogramm zeigt                                                   Industrieausstellung
                                                                                                           Enterobacteriaceae
                                                                                                           mit KPCs und/oder
                                                                                                           CR Pseudomonas                                         10:15 – 11:30 Pro/Contra-Sitzung 1
                                                                                                           aeruginosa                                                           Vorsitz: C. Lass-Flörl, G. Weiss
            Video zum
         Wirkmechanismus
                                                                                                                                                                  	Masken im Alltag
BLI:    Beta-Lactamase Inhibitoren;
                                                                                                                                                                    Pro: C. Lass-Flörl vs. Contra: F. Allerberger
KPCs:   Klebsiella pneumoniae
        carbapenemase-
        produzierende Bakterien;
                                                                                                                                                                                 Alle testen
CR:     Carbapenem-resistent                                                                                                                                                     Pro: M. Binder, Contra: P. Apfalter

                                                                                                                                                                                 Zulassung von Impfungen
                                                                                                                                                                                 Husch & Pfusch: M. Zeitlinger ; GCP: U. Hollenstein

Vor Verschreibung beachten Sie bitte die vollständige
aktuelle Fachinformation. Fachkurzinformation siehe Seite 29.
                                                          XX.

                Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H., Wien. © Urheberrechtlich geschützt für
                                                                                                                                                            www . oegit . eu
                Merck Sharp & Dohme Corp., ein Unternehmen von Merck & Co., Inc., Kenilworth, NL, U.S.A.
                Alle Rechte vorbehalten. AT-TIX-00016; Erstellt: Dezember 2020                                                                                                                                         seite 9
ÖSTERREICHISCHER INFEKTIONSKONGRESS - LEITLINIEN & KONTROVERSEN 16. BIS 19. MÄRZ 2021 - OEGIT
Mission erfüllt.                                                                                                PROGRAMM

                                                                                                                                      Mittwoch, 17. März 2021

                                                                                                              11:30 – 12:00	Pause – Besuch der Poster- und
                                                                                                                             Industrieausstellung

                                                                                                              12:00 – 13:15 Symposium 3
                                                                                                              	Cefiderocol – das trojanische Pferd im Kampf
                                                                                                                            gegen Multiresistenzen
                                                                                                                            Programm siehe Seite 15
                                                                                                                            Mit freundlicher Unterstützung

                                                                                                              13:15 – 14:00 Mittagspause

                                                                                                              13:30 – 13:50 Meet the Expert
                                                                                                                            Clostridium-difficile-Infektion – quo vadis, Toxintest?
                                                                                                                            F. Thalhammer (Wien)

                                                                                                                             In der Industrieausstellung
                 Helfen Sie Ihren Patienten beim Schutz vor FSME,
                                                                                                                             am Stand der Firma Quidel
                 damit sie die Natur unbeschwert genießen können!
                                                                                                              14:00 – 15:00 Workshops I–IV
                                                Encepur® – die flexible Lösung mit drei Impfschemata,         	            WS 1 Encephalitis und Meningitis
                                                                                                                            		   B. Pfausler (Innsbruck)
                                                um jedem Patienten gerecht zu werden.1,2
                                                                                                              	WS 2	Vorgehen bei Verdacht auf Infektion durch
                                                Encepur® ist der einzige flexibel-dosierbare
                                                                                                                      hochpathogene Erreger
                                                FSME-Impfstoff, dessen Grundimmunisierung                     		      A. Stich (Würzburg)
                                                in 21 Tagen abgeschlossen ist.1,2
                                                                                                                WS 3                 COVID-19 bei Kindern
                                                                                                              		                     K. Zwiauer (St. Pölten)

                                                                                                                WS 4	Parasitäre Infestationen & Infektionen (Diaklinik)
                                                                                                              		      E. Schmutzhard (Innsbruck)

                                                                                                        www . oegit . eu
1. Aktuelle Fachinformation für Encepur® Erwachsene. 2. Aktuelle Fachinformation für Encepur® Kinder.
                                                                                                                                                                 seite 11
                              27. – 2011-AT-EC-072 | 01-DEZ-2020
Fachkurzinformation auf Seite XX.
ÖSTERREICHISCHER INFEKTIONSKONGRESS - LEITLINIEN & KONTROVERSEN 16. BIS 19. MÄRZ 2021 - OEGIT
PROGRAMM
                                                                                                              Trockenstechampullen mit Lösungsmittel

                                                                                                              Umfassende Therapie bei
                                                                                                              Pseudomonas aeruginosa
                                                                                                                                                                                                                                                                         Mittwoch, 17. März 2021
                                                                                                                                                 Laura geht                                                                                       15:00 – 17:00 CLINICAL GRAND ROUNDS: 5 Fälle
                                                                                                                                                 ihren Weg,                                                                                                     Moderation: C. Wenisch (Wien)
                                                                                                                                                                                                                                                                Diskutanten: R. Bellmann-Weiler, R. Gattringer,
                                                                                                                                                 Teva Respiratory                                                                                 			                        U. Hollenstein, I. Zollner-Schwetz

                                                                                                                                                 begleitet sie.                                                                                   17:00 – 17:30 Pause – Besuch der Poster- und Industrieausstellung

                                                                                                                                                                                                                                                  17:30 – 18:45 Symposium 4
                                                                                                                                                                                                                                                                Wichtige Fragen zu antimikrobiellen Therapien
                                                                                                                                                                                                                                                                Vorsitz: M. Binder, U. Hollenstein

                                                                                                                                                                                                                                                                 osieren beim kritisch Kranken – Bolus, Kontinuum, Dosis
                                                                                                                                                                                                                                                                D
                                                                                                                                                                                                                                                                A. Brinkmann (Heidenheim)

                                                                                                                                                                                                                                                                Chinolone – Neubewertung 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                F. Thalhammer (Wien)

                                                                                                                                                                                                                                                                Antibiotikadosierungen in speziellen Situationen
                                                                                                                                                                                                                                                                U. Porsche (Salzburg)

                                                                                                                                                                                                                                                  18:45 – 20:15 Posterbegehung (mit Brezeln und Bier)
                                                                                                                                                                                                                                                                Moderation: R. Krause, G. Weiss

                                                                                                                                                                                                                                                  ab 20:00      Gemeinsames Abendessen

Colistin ratiopharm – Trockenstechampullen mit Lösungsmittel
Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 Trockenstechampulle enthält 78,74 mg (1.000.000 I.E.) Colistimethat-Natrium entsprechend 33,3 mg Colistin. Anwendungsgebiete: Systemisch: Colistin ratiopharm
parenteral angewendet ist bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, einschließlich Neugeborener, zur Behandlung schwerer, durch bestimmte aerobe gramnegative Erreger verursachter Infektionen indiziert,
sofern für die Patienten nur begrenzte Therapieoptionen zur Verfügung stehen (siehe Abschnitte 4.2, 4.4, 4.8 und 5.1 der Fachinformation). Aerosoltherapie: Colistin ratiopharm als Aerosoltherapie ist bei Erwachsenen,
Jugendlichen und Kindern mit zystischer Fibrose zur Behandlung chronischer pulmonaler Infekte indiziert, die durch Pseudomonas aeruginosa verursacht werden (siehe Abschnitt 5.1 der Fachinformation). Die
offiziellen Richtlinien zur sachgemäßen Anwendung von Antibiotika sind zu beachten. Gegenanzeigen: Colistin darf nicht angewendet werden bei: Überempfindlichkeit gegen Colistin, andere Polmyxine oder einen der
genannten sonstigen Bestandteile; Frühgeborene. Zusätzliche Gegenanzeigen bei systemischer Anwendung: Schwere kardiogene Ödeme; die intravenöse Injektion ist kontraindiziert, da Konzentrationsspitzen eine

                                                                                                                                                                                                                                            www . oegit . eu
neuromuskuläre Blockade mit Atemlähmung auslösen können. Pharmakotherapeutische Gruppe: Antibiotika zur systemischen Anwendung, andere Antibiotika, Polymyxine; ATC-Code: J01XB01. Liste der sonstigen
Bestandteile: Lösungsmittel: Natriumchloridlösung. Art und Inhalt des Behältnisses: Das Pulver befindet sich in einer Glasampulle der hydrolytischen Klasse III, das Lösungsmittel in einer Glasampulle der hydrolytischen
Klasse I. Die Pulver-Trockenstechampulle ist mit einem Chlorobutylgummistopfen verschlossen. 10 Trockenstechampullen + 10 Lösungsmittelampullen; 60 Trockenstechampullen + 60 Lösungsmittelampullen; 100
                                                                                                                                                                                                                             COL-AT-00006

Trockenstechampullen + 100 Lösungsmittelampullen. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht. Inhaber der Zulassung: TEVA B.V., Swensweg 5, 2031 GA Haarlem, Niederlande, Tel.                                                                                     seite 13
Nr.: +43/1/97007-0, Fax-Nr.: +43/1/97007-66, e-mail: info@ratiopharm.at. Rezeptpflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Stand der Information: 11/2020
Weitere Hinweise zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln, Nebenwirkungen und zutreffendenfalls Angaben über die Gewöhnungseffekte sind der
veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
PROGRAMM

Rasante Ausbreitung antimikrobieller Resistenz                                                                                                                   Mittwoch, 17. März 2021
   erfordert dringend neue, innovative und
      wirksame Behandlungsoptionen.                                                                                                           12:00 – 13:15 Symposium 3
                                                                                                                                              	Cefiderocol – das trojanische Pferd im Kampf
                                                                                                                                                            gegen Multiresistenzen
                                                                                                                                                            Vorsitz: C. Lass-Flörl, F. Thalhammer

                                                                                                                                                         Rolle von Eisen bei bakteriellen Infektionen
                                                                                                                                                         G. Weiss (Innsbruck)

                                                                                                                                                         Mikrobiologische Daten im Vergleich
                                                                                                                                                         R. Hartl (Linz)

                                                                                                                                                         Cefiderocol im Gram-negativen Therapieumfeld
                                                                                                                                                         F. Thalhammer (Wien)

        Die WHO fordert effektive Wirkansätze zur Behandlung von                                                                                         Mit freundlicher Unterstützung

           als kritisch eingestuften gramnegativen Pathogenen.1

                                                                                                                                              sd
                                                                                                                                          gf
                                                                                                                                        sfg
          Wir engagieren uns seit mehr als 50 Jahren in der Entwicklung                                                                wq
50+       antimikrobieller Therapien. Weltweit sind wir eines der wenigen                                                                 w
years     forschenden Pharmaunternehmen im Bereich der Antiinfektiva.                                                                www . oegit . eu
                                                                                                                                                                                            seite 15
                          1
                              WHO: www.who.int/medicines/publications/global-priority-list-antibiotic-resistant-bacteria (11/2019)
PROGRAMM

                                                                                                                                                                          Donnerstag, 18. März 2021

                                                                                                                                                       8:30 – 9:45    Pro/Contra-Sitzung 2
                                                                                                                                                                      Vorsitz: F. Thalhammer, C. Wenisch

                                                                                                                                                       	Orale versus intravenöse Therapie bei Endokarditis
                                                                                                                                                         und Osteomyelitis
                                                                                                                                                         R. Bellmann-Weiler (oral) vs. H. Burgmann (intravenös)

                                                                                                                                                                      Steuerung der antibiotischen Therapie anhand des
                                                                                                                                                                      Biomarkers PCT – immer versus nie
                                                                                                                                                                      C. Wenisch (immer) vs A. Zoufaly (nie)

                                                                                                                                                                      Sputumkultur heute noch zeitgemäß?
                                                                                                                                                                      R. Gattringer (ja) vs. P. Apfalter (nein)

                                                                                                                                                       9:45 – 10:15	Pause – Besuch der Poster- und Industrieausstellung

                                                                                                                                                       10:15 – 11:30 Symposium 5

                                                                                                                                         JETZT
                                                                                                                                                                     Details folgen
                                                                                                                                                                     Mit freundlicher Unterstützung
                                                                                                                                         NEU!          11:30 – 12:00	Pause – Besuch der Poster- und

 DER NEUE LICHTBLICK AM                                                                                                                                               Industrieausstellung

 ANTI-INFEKTIVA HIMMEL.                                                                              1– 5                                              12:00 – 13:45 Infektiologische Forschung in Österreich
                                                                                                                                                                     5 beste Abstracts
                                                                                                                                                                     Präsentation der österr. Infektionspreise 2020 / 2021
                                                                                                                                                                     Verleihung der Preise 2020 / 2021
 QUOFENIX® ist ein neuartiges Breitband-Chinolon zur Behandlung akuter                                                                                               Präsentation & Moderation: G. Weiss (Innsbruck)
 bakterieller Haut- und Hautstrukturinfektionen (ABSSSI*).1 – 5
                                                                                                                                                       13:45 – 14:45 Mittagspause

* ABSSSI = akute bakterielle Haut- und Hautstrukturinfektionen. Nähere Angaben zur korrekten Verordnung und Dosierung von QUOFENIX®
  finden Sie in der Fachinformation.
 1. Quofenix® Fachinformation | 2. Bassetti M, et al. Future Microbiol. 2018;13:1081-1094 | 3. Bassetti M, et al. Expert Opin Drug Metab         www . oegit . eu
 Toxicol. 2017;13(11):1193-1200 | 4. O’Riordan W, et al. Clin Infect Dis. 2018;67(5):657-666 | 5. Pullman J, et al. J Antimicrob Chemother.                                                                 seite 17
 2017;72:3471-3480
 AT-QUO-07-09-2020 | FKI siehe Seite 29
PROGRAMM

                                                                                          NEU
                                                                                                                  Jetzt auch zugelassen für
                                                                                                                     pädiatrische Patienten

                                                                                                                             ab 3 Monaten
                                                                                                                                                                                                               Donnerstag, 18. März 2021
Entschlossen handeln bei Infektionen mit
multiresistenten gram-negativen Erregern                                                                                                                                               14:05 – 15:25 Meet the Expert
                                                                                                                                                                                      	Kulturunabhängiger Direktnachweis von Bakterien
                                                                                                                                                                                                     und Pilzen
                                                                                                                                                                                                     W. Posch (Innsbruck)
                                                                                                                                                                                                     In der Industrieausstellung
                                                                                                                                                                                                     am Stand der Firmen
                                                                                                                                                                                                     IVD Uhl-Michelin und Molzym

                                                                                                                                                                                            14:45 – 16:00 Symposium 6
                                                                                                                                                                                                          HIV & STD – aktueller denn je
                                                                                                                                                                                            	            Vorsitz: R. Bellmann-Weiler, R. Krause

                                                                                                                                                                                                           STD: Wiedererwachen
                                                                                                                                                                                                           C. Heller-Vitouch (Wien)

                                                                                                                                                                                                           HIV – Therapie und Heilung
                                                                                                                                                                                                           A. Zoufaly (Wien)

                                                                                                                                                                                                           HPV – Klinik und Prophylaxe
                                                                                                                                                                                                           A. Handisurya (Wien)

                                                                                                                                                                                            16:00 – 17:30 Workshops V– IX
                                                                                                                                                                                                          WS 5 Crashkurs Virustatika (keine HIV und Hepatitis)
                                                                                                                                                                                            		                 M. Vossen (Wien)
ZAVICEFTA®: Die innovative Kombination aus dem bewährten Cephalosporin
                                                                                                                                              Fachkurzinformationen siehe Seite 30.

Ceftazidim und dem ersten Nicht-β-Laktam-β-Laktamase-Inhibitor Avibactam                                                                                                                                   WS 6	Crashkurs Antihelminthika und antiparasitäre
                                                                                                                                                                                                                 Therapien
MDR = multidrug resistant; ESBL = Extended-Spectrum-β-Laktamase; KPC = Klebsiella pneumoniae-Carbapenemase                                                                                                       W. Höpler (Wien)
Die häufigsten Nebenwirkungen von ZAVICEFTA® sind ein positiver direkter Coombs-Test, Übelkeit und Diarrhö. Übelkeit
und Diarrhö waren üblicherweise von leichtem bis mäßigem Schweregrad.
                                                                                                                                                                                              WS 7	Infektiologische Bedside-Diagnostik
1
    Fachinformation ZAVICEFTA®, Stand der Information: 10/2020
                                                                                                                                                                                            		      M. Nairz (Innsbruck)

                                                                                                                                                                                      www . oegit . eu
www.pfizer.at                                                                                                                                                                                                                                 seite 19
PP-ZVA-AUT-0072/11.2020
Pfizer Corporation Austria GmbH, Wien
PROGRAMM

                                                                                                                                        Donnerstag, 18. März 2021

                                                                                                                        WS 8               Meine besten Fälle 2020
                                                                                                                      		                   H. Laferl (Wien)

                                                                                                                                    WS 9    FSME

                                                                                                                      		 Klinik & Fälle
                                                                                                                      		 E. Schmutzhard (Innsbruck)
                                                                                                                      		Prophylaxe
                                                                                                                      		 U. Hollenstein (Wien)
Der einzige zugelassene CMV-DNA-Terminase-
inhibitor für die Prophylaxe einer CMV-Reaktivierung                                                                                Mit freundlicher Unterstützung
und -Erkrankung bei erwachsenen Empfängern (R+)
einer allogenen HSZT.1, 2                                                                                             17:30 – 17:45 Preisverleihungen Posterpreise

Vor Verschreibung beachten Sie bitte die vollständige aktuelle Fachinformation.
                                                                                                                      17:45 – 19:00 Symposium 7
                                                                                                                                    COVID-19: Update 2020/21 (1)
                                                                                                                                    Vorsitz: A. Brinkmann, M. Vossen

                                                                                                                                    Virus
                                                                                                                                    N. Nowotny (Wien)

                                                                                                                                    Diagnostik
R+ = CMV-seropositive Empfänger
HSZT = Hämatopoetische Stammzelltransplantation
                                                                                                                                    E. Puchhammer-Stöckl (Wien)
Referenzen:
1. Fachinformation PREVYMIS®                                                                                                        Prophylaxe
2. El Helou G, Razonable RR. Letermovir for the prevention of cytomegalovirus infection and disease in                              E. Reisinger (Rostock)
   transplant recipients: an evidence-based review. Infect Drug Resist. 2019; 1481–1491

                                                                                                                      19:15 – 19:45 Mitgliederversammlung

                                                                                                                      ab 20:00      Gemeinsames Abendessen
                       Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H., ARES Tower Donau-City-Strasse 11, 1220 Wien
                       + 43 1 260 44-0, msd-austria@merck.com

© Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H, 1220 Wien. Alle Rechte vorbehalten.
Verlags- und Herstellungsort: Wien. Medieninhaber und Herausgeber: Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.               www . oegit . eu
AT-CYT-0007; Erstellt November 2019                                        Fachkurzinformation siehe Seite 28                                                          seite 21
PROGRAMM                                                                                   PROGRAMM

Freitag, 19. März 2021                                                                                     Freitag, 19. März 2021

     8:30 – 9:45   Symposium 8                                                                Spätfolgen
                   Symposium 8: Die Zukunft der Infektiologie                                 I.Tancevski (Innsbruck)
                   Vorsitz: A. Grisold, V. Strenger
                                                                                11:55 – 13:05 Symposium 10
	Infektiologische Herausforderung:                                                           Was kommt auf uns zu?
  Immunmodulierende Therapien                                                                 Vorsitz: H. Burgmann, A. Zoufaly
  S. Winkler (Wien)
                                                                                               ost-COVID-19-Syndrom und Langzeitfolgen
                                                                                              P
                   Phagentherapie                                                             R. Krause (Graz)
                   M. Karolyi (Wien)
                                                                                              Neue Antiinfektiva
	Impfungen zur Prävention invasiver bakterieller                                             R. Bellmann-Weiler (Innsbruck)
  Infektionen – status quo
  H. Burgmann (Wien)                                                     	Klimawandel und Globalisierung – wenn Mikroben reisen
                                                                           T. Valentin (Graz)
     9:45 – 10:15	Pause – Besuch der Poster- und Industrieausstellung

                                                                                13:05         Verabschiedung und Ausblick 2022
     10:15 – 11:55 Symposium 9                                                                R. Bellmann-Weiler, F. Thalhammer, C. Wenisch
                   COVID-19: Update 2020/21 (2)
                   Vorsitz: F. Allerbeger, R. Hartl                             13:10         Ende des Kongresses

                   Pathomechanismen
                   G. Weiss (Innsbruck)

                   Klinik
                   C.-G. Funk (Wien)

                   Therapie
                   C. Wenisch (Wien)

14. Österreichischer                                                     www . oegit . eu
            Infektionskongress                                                                                                  seite 23
PROGRAMM                                                                                            PROGRAMM

Allgemeine Tagungsinformationen                                                  Abstract-Einreichungen

 Tagungsgebühren                                                                       Wissenschaftliche Poster- und Präsentations-Preise der ÖGIT 2021

                                          Gesamte Tagung      Tageskarte         	Abstract-Einreichungen in Deutsch oder Englisch. Nur elektronisch
  Mitglieder aller mitveranstaltenden                                               (www.oegit.eu) eingereichte Abstracts werden akzeptiert.
                                               € 225,–          € 150,–
  Gesellschaften (siehe Seite 4)                                                    Einsendeschluss ist der 15. Jänner 2021, 24.00 Uhr
  Nichtmitglieder                              € 300,–          € 200,–
                                                                                 	Die Abstracts werden anonymisiert vom Abstract-Komitee bewertet.
 Hinweis: Ihre Kongressanmeldung wird erst durch die Bezahlung der                 Über Annahme oder Ablehnung der Abstracts erhalten Sie eine Verstän­
 Kongress­gebühr bzw. der Reservierungsgebühr (€ 125,– wenn Sie von einer          digung per E-Mail. Die fünf besten Abstracts werden zu einer münd­
 Pharmafirma eingeladen sind) gültig. Diese ist von den Kongressteilnehmern        lichen Präsentation am Freitag, den 18. März 2021 eingeladen. Die Pos­
 selbst auf das Konto der ÖGIT einzuzahlen und kann nicht von Dritten über­        ter- und Präsentationspreise werden auf der Basis des wissenschaftlichen
 nommen werden.                                                                    Wertes und der Präsentation vor Ort (Vortrag oder Poster) vergeben.
                                                                                   Die E-Poster-Begehung findet am 17. März 2021 in der Zeit von 18:45 bis
                                                                                   20:15 Uhr statt. Wir bitten Sie, in dieser Zeit vor Ort zu sein, um Ihr Poster
                                                                                   der Kommission vorzustellen und eventuelle Fragen zu beantworten.
 Anmeldung & Zahlungsmodalitäten                                                   Die Prämierung erfolgt am 18. März 2021 am Kongress.
	
 ■ Die Anmeldung ist ausschließlich über unsere Homepage möglich:
    www.oegit.eu                                                                   Poster-Format: Nur in elektronischer Form. Die technischen Vorgaben sind:
	
 ■ Die Zahlungsmodalitäten finden Sie auch auf unserer Homepage                 	Seitenverhältnis ■ 9:16 – Hochformat
                                                                                   Abgabeformat 		 ■ Bild mit 1080 x 1920 pixel und 150 dpi Auflösung
     Stornobedingungen für die Tagungsgebühr                                       		               ■ Powerpointslide OHNE Animation
     ■ Stornierungen sind schriftlich an Medical Dialogue, Schloss 4,             		               ■ PDF
        2542 Kottingbrunn zu richten: office@medicaldialogue.at
     ■ Die Durchführung von Refundierungen erfolgt nach dem Kongress:
        ■ Bei Stornierungen bis zum 16. Februar 2021 werden 50% der            Allgemeine Tagungsinformationen
          einbezahlten Gebühr rückerstattet.
       ■ Bei Stornierungen nach dem 16. Februar 2021 ist keine Refundierung
          möglich.                                                                     Tagungsort
                                                                                       Hotel Gut Brandlhof • A-5760 Saalfelden • Hohlwegen 4
     Wirtschaftlicher Veranstalter                                                     Tel.: +43 6582 7800-0 • Fax: +43 6582 7800 598
     Medical Dialogue GmbH, Schloss 4, 2542 Kottingbrunn                               Mail: office@brandlhof.com • www.brandlhof.com

14. Österreichischer                                                             www . oegit . eu
            Infektionskongress                                                                                                            seite 25
PROGRAMM                                                                                                                                PROGRAMM

Verhaltenskodex der ÖÄK – auszugsweise                                                       Fachkurzinformationen
Teilnahme an medizinisch-wissenschaftlichen Veranstaltungen, insbesondere Kongressen,        Encepur Kinder und Encepur Erwachsene, FSME-Adsorbat-Impfstoff, Injektionssuspension in einer Fertigspritze. Wirkstoff: FSME-Virus,
Symposien, Workshops und Vorträgen                                                           inaktiviert. Zusammensetzung: Encepur Kinder: 1 Fertigspritze (0,25 ml) enthält: FSME-Virus, Stamm K23 (inaktiviert) 0,75 μg, hergestellt in
                                                                                             primären Hühnerfibroblasten-Zellkulturen, adsorbiert an hydratisiertes Aluminiumhydroxid (0,15 – 0,2 mg Al3+). Encepur Erwachsene: 1 Fertig-
Ärzte dürfen an von der Pharma- und Medizinprodukte-Industrie finanzierten Veran­            spritze (0,5 ml) enthält: FSME-Virus, Stamm K23 (inaktiviert) 1,5 μg, hergestellt in primären Hühnerfibroblasten-Zellkulturen, adsorbiert an hydra-
staltungen teilnehmen, wenn diese wissenschaftlichen Zielen, Zwecken der Fortbildung         tisiertes Aluminiumhydroxid (0,3 – 0,4 mg Al3+). Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Trometamol, Sucrose,
oder der praxisbezogenen Anwendung ärztlichen Handelns bzw. Studienzwecken die­              Spuren von Chlortetracyclin, Gentamicin, Neomycin, Formaldehyd, kann Rückstände von Eiern und Hühnerproteinen enthalten. Anwendungsge-
nen und der zeitliche Aufwand für die Vermittlung wissenschaftlicher bzw. fachlich           biete: Encepur Kinder: aktive Immunisierung ab 1 Jahr bis einschließlich 11 Jahre gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Encepur
medizinischer Informationen im Vordergrund steht. Der Tagungsort sowie die deutlich          Erwachsene: aktive Immunisierung bei Personen ab 12 Jahren gegen FSME. Gegenanzeigen: Encepur Kinder und Encepur Erwachsene darf nicht
überwiegende Zeit der Veranstaltung müssen diesen Zielen entsprechen.                        angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Impfstoffs oder bei einer akuten behandlungsbedürftigen
Die Kosten für Anreise, Aufenthalt und Einladungen jeglicher Art dürfen nur bei der          Erkrankung. Die Impfung sollte frühestens 2 Wochen nach Genesung durchgeführt werden. Eine mit einer Komplikation verlaufene Impfung ist
Teilnahme an ausschließlich berufsbezogenen und wissenschaftlichen Veranstaltungen           bis zur Klärung der Ursache eine Kontraindikation gegen eine nochmalige Impfung mit dem gleichen Impfstoff. Dieses gilt insbesondere für Neben-
übernommen werden. Zulässig ist nur die Übernahme der Kosten für Ärzte durch die             wirkungen, die sich nicht auf die Impfstelle beschränken. Nebenwirkungen: Encepur Kinder: Sehr häufig: Kopfschmerzen (bei Kindern im Alter ab
Pharma- bzw. Medizinproduktindustrie, nicht aber die Übernahme der Kosten von Be­            3 Jahren), Schläfrigkeit (bei Kindern im Alter von weniger als 3 Jahren, Schmerzen an der Injektionsstelle, Fieber > 38°C (bei Kindern im Alter von
gleitpersonen von Ärzten.                                                                    1 bis 2 Jahren). Häufig: Übelkeit, Arthralgie, Myalgie, Erythem an der Injektionsstelle, Ödem an der Injektionsstelle, Fieber > 38 °C (bei Kindern
Für Leistungen (insbesondere Vortragstätigkeiten), die im Rahmen einer medizinisch-wis­      im Alter von 3 bis 11 Jahren), grippeähnliche Beschwerden (einschl. Hyperhidrose, Rigor und Fieber) Unwohlsein, Lethargie; Selten: Durchfall,
                                                                                             Erbrechen. Encepur Erwachsene: Sehr häufig: Schmerzen an der Injektionsstelle, Unwohlsein, Myalgie, Kopfschmerzen. Häufig: Erythem an der
senschaftlichen Veranstaltung erbracht werden, kann ein angemessenes Honorar ange­           Injektionsstelle, Ödem an der Injektionsstelle, Fieber > 38°C, Übelkeit, Arthralgie, grippeähnliche Beschwerden. Gelegentlich: Erbrechen. Weitere
nommen werden, wenn die Finanzierung dem Veranstalter gegenüber offengelegt wird.            Nebenwirkungen deren Häufigkeit nicht abschätzbar ist: Lymphadenopathie, Allergische Reaktionen (z. B. generalisierte Urtikaria, Stridor,
                                                                                             Dyspnoe, Bronchospasmus, Hypotonie, bei Kindern < 12 Jahre auch Erythema exsudativum multiforme, Anschwellen der Schleimhäute, bei Pati-
Pharmig: Verhaltenskodex – Auszug, Veranstaltungen Inland                                    enten ≥ 12 Jahre auch Angioödem) und andere Kreislaufreaktionen (möglicherweise einhergehend mit vorübergehenden, unspezifischen Sehstö-
Kapitel 7 Veranstaltungen                                                                    rungen), vorübergehende Thrombozytopenie, die auch schwer ausgeprägt sein kann, Parästhesie (z. B. Taubheit, Kribbeln), Synkope, bei Kindern
Symposien, wissenschaftliche Kongresse, Workshops, Vorträge und ähnliche, auch klei­         < 12 Jahren auch Fieberkrämpfe; bei Patienten ≥ 12 Jahren auch Schwindel, Präsynkope und Durchfall; Arthralgie und Myalgie im Nackenbereich
nere Veranstaltungen sind anerkannte Mittel zur Verbreitung von Wissen und Erfah­            können auf Meningismus hindeuten. Diese Symptome sind selten und klingen innerhalb weniger Tage ohne Folgeschäden ab. Gelegentlich Granu-
rung über Arzneimittel und Therapien sowie zur Weiter- und Fortbildung. Die Organisa­        lom an der Injekti­onsstelle mit Serombildung; Müdigkeit, Asthenie. Verschreibungspflichtig. Stand: September 2020, Bavarian Nordic A/S, Philip
tion, Durchführung und/oder Unterstützung oder die Übernahme von Kosten für deren            Heymans Allé 3, 2900 Hellerup, Dänemark.Weitere Informationen über das Arzneimittel: Dosierung und Art der Anwendung: Drei Impfdosen (je
Teilnehmer ist nur zulässig, wenn die Veranstaltung den Bestimmungen des Artikels 7          0,25 ml bei Encepur Kinder oder 0,5 ml bei Encepur Erwachsene) intramuskulär, 2. Dosis 14 Tage bis 3 Monate nach der 1.Dosis, 3. Dosis 9–12
entspricht.                                                                                  Monate nach der 2. Dosis. Verabreichung bevorzugt während der kälteren Monate. Hinweise zum konventionellen Schema, Schnellschema und
7.1 Diese Veranstaltungen müssen ausschließlich der wissenschaftlichen Information          zu Auffrischimpfungen siehe Fach- und Gebrauchsinformation. Weitere Warnhinweise laut Fachinformation: Encepur Kinder und Encepur Erwach-
                                                                                             sene: Der Impfstoff darf unter keinen Umständen intravasal injiziert werden. Bei unbeabsichtigter intravasaler Verabreichung können Reaktionen
     und/oder der fachlichen Fortbildung dienen.                                             bis zum Schock auftreten. Wie bei jedem Impfstoff wird möglicherweise nicht bei allen Geimpften eine schützende Immunantwort erzielt und es
7.2 Die Übernahme von Kosten im Rahmen dieser Veranstaltungen hat sich auf die              können psychogene Reaktion auf die Nadelinjektion auftreten (z.B. Synkope). Die Impfindikation ist bei Personen, bei denen schwere neurolo-
     Reisekosten, Verpflegung, Übernachtung sowie die ursächliche Teilnahmegebühr zu         gische Erkrankungen vorliegen, besonders sorgfältig zu stellen. Nicht wirksam gegen andere durch Zecken übertragbare Krankheiten. Bei Kindern
     beschränken und angemessen zu sein. Freizeit- und/oder Unterhaltungsprogramme           im Alter von weniger als 3 Jahren kann hohes Fieber (≥ 39,5°C) auftreten. Vor allem bei kleineren Kindern kann nach der ersten Impfung Fieber
     (z. B. Theater, Konzert, Sportveranstaltungen) für Teilnehmer dürfen weder finan­       (> 38°C) auftreten; nach der zweiten Impfung wird dies weniger häufig beobachtet. Falls notwendig, sollte hier eine antipyretische Behandlung
     ziert noch organisiert werden. Die Einladung von Begleitpersonen ist nicht gestattet;   erwogen werden. Bei Patienten unter immunsuppressiver Therapie oder mit Immundefizienz sollte eine serologische Kontrolle der Immunantwort
     daher dürfen pharmazeutische Unternehmen für diese weder die Organisation               erfolgen und falls notwendig, eine zusätzliche Impfdosis verabreicht werden. Bei bekannter Latex-Überempfindlichkeit bei Fertigspritze ohne
     noch Kosten für Reise, Verpflegung, Übernachtung oder Aufwendungen für Frei­            feste Nadel/Kanüle: Auch wenn in der Verschlusskappe der Spritze kein Naturkautschuklatex nachweisbar ist, kann eine sichere Anwendung bei
     zeitaktivitäten übernehmen.                                                             Personen, die gegenüber Latex empfindlich sind, nicht sicher belegt werden. Weitere Informationen siehe Fachinformation. Nebenwirkungsmel-
7.3 Die Anwesenheit der Teilnehmer, das Programm sowie die wissenschaftlichen und/          dungen richten Sie bitte ggf. an die Hotline: 0800 627 3110
     oder fachlichen Inhalte der durchgeführten Veranstaltung sind zu dokumentieren.
7.4 Der Tagungsort hat dem Zweck der Veranstaltung zu dienen, im Inland gelegen zu          Fetcroja 1 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Abgekürzte Verschreibungsinformation für Fetcroja 1 g Pulver für
     sein und nach sachlichen Gesichtspunkten ausgewählt zu werden. Der Freizeitwert         ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung – Wirkstoff: Cefiderocol - bitte konsultieren Sie v. d. Verschreibung d. vollständige Fachin-
                                                                                             formation. Zusammensetzung: 1 Durchstechfl. enth. Cefiderocolhemisulfattosilat entspr. 1 g Cefiderocol. Sonstige Bestandteile: Sucrose, Natri-
     des Tagungsortes ist kein Auswahlkriterium.                                             umchlorid (7,64 mmol, etwa 176 mg), Natriumhydroxid. Anwendungsgebiete: Behandl. v. Infektionen bei Erwachsenen durch aerobe gramne-
                                                                                             gative Erreger, wenn nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gg. den Wirkstoff,
Fotos auf der Homepage der ÖGIT: Mit der Registrierung/Teilnahme zum 14. ÖIK stimmen         einen d. sonstigen Bestandteile, od. Cephalosporin-Antibiotika; schwere Überempfindlichkeit (z.B. anaphylaktische Reaktion, schwere Hautre-
Sie zu, dass Fotos von Ihnen auf dem Kongress gemacht und eventuell auf die Home­            aktion) gg. andere Arten von Betalactam-Antibiotika (z.B. Penicilline, Monobactame od. Carbapeneme). Nebenwirkungen: häufig: Candidiasis,
page der ÖGIT in Form einer „Nachlese“ zum Kongress gestellt werden.                         einschließl. orale Candidose, vulvovaginale Candidose, Candida i. Urin u. Candida-Infektion, Clostridioides difficile-Kolitis, einschließl. pseu-

14. Österreichischer                                                                         www . oegit . eu
            Infektionskongress                                                                                                                                                                        seite 27
PROGRAMM                                                                                                                                                                               PROGRAMM

Fachkurzinformationen                                                                                                                                rene/Kleinkinder kann nicht ausgeschlossen werden. Unter Berücksichtigung des Vorteils des Stillens für das Kind und des Vorteils der Therapie
                                                                                                                                                     für die stillende Frau ist zu entscheiden, ob abzustillen ist oder die Anwendung von PREVYMIS zu beenden ist bzw. auf die Anwendung verzich-
                                                                                                                                                     tet wird. Fertilität Bei Ratten zeigten sich keine Auswirkungen auf die weibliche Fertilität. Eine irreversible testikuläre Toxizität und eine Beein-
                                                                                                                                                     trächtigung der Fertilität wurden bei männlichen Ratten beobachtet, jedoch nicht bei männlichen Mäusen oder männlichen Affen. Ausgewählte
domembranöse Kolitis u. Clostridioides difficile-Infektion, Husten, Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, Ausschlag, einschließl. makulöser Ausschlag,       Nebenwirkungen: 3 Häufig (≥ 1/100, < 1/10) wurden die Nebenwirkungen Übelkeit, Diarrhö und Erbrechen berichtet. Pharmakotherapeutische
Ausschlag makulo-papulös, erythematöser Hautausschlag u. Medikamentenausschlag, Reaktion a. d. Infusionsstelle, einschließl. Schmerzen a.            Gruppe: Antivirale Mittel zur systemischen Anwendung, direkt wirkende Antiinfektiva ATC-Code: J05AX18 Inhaber der Zulassung: Merck Sharp
d. Infusionsstelle, Erythem a. d. Infusionsstelle u. Phlebitis a. d. Injektionsstelle, Alaninaminotransferase, Gamma-Glutamyl­transferase u./od.     & Dohme B.V., Waarderweg 39, 2031 BN Haarlem, Niederlande Verschreibungspflicht/Apothekenpflicht: Rezept-und apothekenpflichtig, NR
Aspartataminotransferase erhöht, Leberfunktion anomal, einschließl. Leberfunktionstest erhöht, Leberenzym u./od. Transaminasen erhöht und            Stand der Information: Juli 2020 Weitere Angaben zu Dosierung und Art der Anwendung, Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Leberfunktionstest anomal. gelegentl.: Überempfindlichkeit, einschließl. Hautreaktionen u. Pruritus. Pharmako­therapeutische Gruppe: Anti­biotika    für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit
zur systemischen Anwendung. ATC-Code: J01DI04. Verschreibungspflichtig bzw. rezept- und apothekenpflichtig. Z.Nr.: EU/1/20/1434/001.                 und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen , Nebenwirkungen, Überdosierung, Pharmakologische Eigenschaften und Pharmazeutische Anga-
Weitere Angaben zu Dosierung, Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und zu besonderen Warnhinwei-              ben sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.
sen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung sind der „Austria-Codex-Fachinformation“ zu entnehmen. Zulassungsinhaber: Shionogi B.V.,
Kingsfordweg 151, 1043GR Amsterdam, Niederlande. Weitere Informationen zu Fetcroja 1 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infu-         Quofenix Bezeichnung des Arzneimittels: Quofenix 300 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, Quofenix 450 mg
sionslösung erhalten Sie bei Shionogi GmbH, Berlin, Deutschland, Tel.: + 49 (0) 30 2062 980 10. Stand der Information: April 2020                    Tabletten Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Pulver: Jede Durchstechflasche enthält 300 mg Delafloxacin (als Delafloxacin-Meglu-
                                                                                                                                                     min). Nach Rekonstitution enthält jeder Milliliter 25 mg Delafloxacin. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Jede Durchstechflasche
PREVYMIS 240 mg Filmtabletten, PREVYMIS 480 mg Filmtabletten, PREVYMIS 240 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung,                      enthält 2480 mg Hexakis- und Heptakis-O-(4-sulfobutyl)cyclomaltoheptaose-Natriumsalz. Jede Durchstechflasche enthält 175 mg Natrium.
PREVYMIS 480 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermög-          Tabletten: Jede Tablette enthält 450 mg Delafloxacin (als Delafloxacin-Meglumin). Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Jede Tablette
licht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachts-    enthält 39 mg Natrium. Liste der sonstigen Bestandteile: Pulver: Meglumin, Hexakis- und Heptakis-O-(4-sulfobutyl)cyclomaltoheptaose-Natri-
fall einer Nebenwirkung zu melden. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen, siehe Abschnitt 4.8 der Fachinformation. Qualitative und quan-           umsalz, Natriumedetat, Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung), konzentrierte Salzsäure (zur pH-Einstellung). Tabletten: mikrokristalline Cellulose,
titative Zusammensetzung: Filmtabletten: PREVYMIS 240 mg Filmtabletten: Jede Filmtablette enthält 240 mg Letermovir. PREVYMIS 480 mg                 Povidon, Crospovidon, Natriumhydrogencarbonat, Natriumdihydrogenphosphat, Citronensäure, Magnesiumstearat (Ph. Eur.). Anwendungsge-
Filmtabletten: Jede Filmtablette enthält 480 mg Letermovir. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung Jede 240-mg-Filmtablette enthält 4           biete: Quofenix wird zur Behandlung von akuten bakteriellen Infektionen der Haut und Hautstruktur (acute bacterial skin and skin structure infec-
mg Lactose (als Monohydrat). Jede 480-mg-Filmtablette enthält 6,4 mg Lactose (als Monohydrat). Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslö-         tions, ABSSSI) bei Erwachsenen angewendet, wenn andere Antibiotika, die für die Erstbehandlung dieser Infektionen üblicherweise empfohlen
sung: PREVYMIS 240 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Jede Durchstechflasche enthält 240 mg (12 ml pro Durchstechflasche)          werden, für ungeeignet erachtet werden. Die offiziellen Richtlinien zur angemessenen Anwendung von antibakteriellen Wirkstoffen sind zu
Letermovir. Jeder Milliliter enthält 20 mg Letermovir. PREVYMIS 480 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Jede Durchstechfla-         berücksichtigen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Überempfindlichkeit gegen
sche enthält 480 mg (24 ml pro Durchstechflasche) Letermovir. Jeder Milliliter enthält 20 mg Letermovir. Sonstige Bestandteile mit bekannter         Fluorchinolon- oder Chinolon-Antibiotika. Frühere Anamnese einer Sehnenerkrankung im Zusammenhang mit der Anwendung von Fluorchino-
Wirkung Dieses Arzneimittel enthält 23 mg (1,0 mmol) Natrium pro 240-mg-Durchstechflasche, entsprechend 1,15 % der maximalen Natrium-                lonen. Schwangerschaft, Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, und Stillzeit. Kinder oder heranwachsende Jugendliche unter 18 Jahren.
menge von 2 mg, die von der WHO zur Aufnahme für einen Erwachsenen empfohlen wird. Dieses Arzneimittel enthält 46 mg (2,0 mmol) Natri-               Pharmakotherapeutische Gruppe: Antibiotika zur systemischen Anwendung, Fluorchinolone; ATC-Code: J01MA23 Inhaber der Zulassung: A.
um pro 480-mg-Durchstechflasche, entsprechend 2,30 % der maximalen Natriummenge von 2 mg, die von der WHO zur Aufnahme für einen                     Menarini – Industrie Farmaceutiche Riunite – s.r.l., Via Sette Santi 3, 50131 Florenz, Italien Rezeptpflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothe-
Erwachsenen empfohlen wird. Jede 240-mg-Dosis (12-ml-Durchstechflasche) dieses Arzneimittels enthält 1.800 mg Hydroxypropylbetadex                   kenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Weitere Angaben zu den Abschnitten Dosierung und Art der Anwendung, Besondere Warnhinwei-
(Cyclodextrin). Jede 480-mg-Dosis (24-ml-Durchstechflasche) dieses Arzneimittels enthält 3.600 mg Hydroxy­propylbetadex (Cyclodextrin). Liste        se und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Fertilität,
der sonstigen Bestanteile: Filmtabletten: Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose (E460), Croscarmellose-Natrium (E468), Povidon (E1201), Sili-    Schwangerschaft und Stillzeit sowie Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Stand der Information: 11.2020
ciumdioxid (E551), Magnesiumstearat (E470b) Filmüberzug: Lactose-Monohydrat, Hypromellose (E464), Titandioxid (E171), Triacetin (E1518),             Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicher-
Eisen(III)-hydroxid-oxid (E172), Eisen(III)-oxid (nur in 480-mg-Filmtabletten) (E172), Carnaubawachs (E903) Konzentrat zur Herstellung einer Infu-   heit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Hinweise zur Meldung von
sionslösung: Hydroxypropylbetadex (Cyclodextrin), Natriumchlorid, Natriumhydroxid (E524), Wasser für Injektionszwecke 2. Anwendungsge-               Nebenwirkungen, siehe Abschnitt 4.8 der veröffentlichten Fachinformation.
biete: PREVYMIS wird zur Prophylaxe einer Cytomegalievirus(CMV)–Reaktivierung und -Erkrankung bei erwachsenen CMV-seropositiven
Empfängern [R+] einer allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (hematopoietic stem cell transplant [HSCT]) angewendet. Offizi-            Recarbrio 500 mg/500 mg/250 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.
elle Leitlinien zur fachgerechten Anwendung von antiviralen Wirkstoffen sollten beachtet werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen            Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden
den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Die gemeinsame Anwendung mit Pimozid. Die gemeinsame                 Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen siehe Abschnitt 4.8. Qualitative und Quantitative
Anwendung mit Mutterkornalkaloiden. Die gemeinsame Anwendung mit Johanniskraut (Hypericum perforatum). Bei Kombination von Letermo-                  Zusammensetzung Jede Durchstechflasche enthält Imipenem-Monohydrat entsprechend 500 mg Imipenem, Cilastatin-Natrium entsprechend
vir mit Ciclosporin: Die gemeinsame Anwendung mit Dabigatran, Atorvastatin, Simvastatin, Rosuvastatin oder Pitavastatin ist kontraindiziert.         500 mg Cilastatin und Relebactam-Monohydrat entsprechend 250 mg Relebactam. Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung Jede Durch-
Ausgewählte besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Bitte beachten Sie die vollständigen Warnhinweise zu:                   stechflasche enthält 37,5 mg Natrium (1,6 mmol). Liste der sonstigen Bestandteile Natriumhydrogen­carbonat Anwendungsgebiete Recarbrio ist
Überwachung der CMV-DNA, Risiko von Nebenwirkungen oder verminderter therapeutischer Wirkung durch Wechselwirkungen, Wechselwir-                     angezeigt zur: Behandlung der im Krankenhaus erworbenen Pneumonie (hospital-acquired pneumonia, HAP), einschließlich beatmungsassozi-
kungen, sonstige Bestandteile und Anwendung unter Verwendung eines sterilen 0,2 μm oder 0,22 μm Polyethersulfon(PES)-Inline-Filters für              ierter Pneumonie (ventilator-associated pneumonia, VAP) bei Erwachsenen. Behandlung der Bakteriämie, für die ein Zusammenhang mit HAP
Prevymis Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Ausgewählte Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechsel-              oder VAP bei Erwachsenen besteht oder vermutet wird. Behandlung von Infektionen mit aeroben Gram-negativen Erregern bei Erwachsenen mit
wirkungen: Die klinischen Auswirkungen der Wechselwirkungen sind abhängig vom gewählten Letermovir-Therapieregime und davon, ob Leter-               begrenzten Therapieoptionen. Die offiziellen Leitlinien zur angemessenen Anwendung von Antibiotika sind zu berücksichtigen. Gegenanzeigen
movir mit Ciclosporin kombiniert wird oder nicht. Bitte beachten Sie die allgemeinen Informationen in der aktuellen Fachinformation zu Wechsel­      Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. Überempfindlichkeit gegen andere
wirkungen mit Induktoren/Inhibitoren von Transportern und/oder Enzymen zu CYP3A, CYP2C8, CYP2B6, CYP2C19, CYP2C9, BCRP, UGT1A1 und                   Carbapenem-Antibiotika. Schwere Überempfindlichkeit (z. B. anaphylaktische Reaktion, schwere Hautreaktion) gegen jegliche andere Beta-
3, OATP2B1, OAT3, P-gp, OATP1B1/3 sowie die Wechsel­wirkungen und Dosierungsempfehlungen für die gemeinsame Anwendung mit anderen                    Laktam-Antibiotika (z. B. Penicilline, Cephalosporine oder Monobaktame). Ausgewählte besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für
Arzneimitteln. Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit: Schwangerschaft Es liegen keine Daten über die Anwendung von Letermovir bei Schwan-        die Anwendung Bitte beachten Sie die vollständigen Angaben in der aktuellen Fachinformation zu: Überempfindlichkeitsreaktionen, Leberfunk-
geren vor. Studien an Tieren haben Reproduktionstoxizität gezeigt. PREVYMIS wird während einer Schwangerschaft und bei Frauen im gebärfä-            tion, Zentralnervensystem (ZNS), erhöhtem Krampfanfall-Potenzial aufgrund der Wechselwirkungen mit Valproinsäure, Clostridiodes-difficile-
higen Alter, die keine Empfängnisverhütung verwenden, nicht empfohlen. Stillzeit Es ist nicht bekannt, ob Letermovir in die Muttermilch übertritt.   assoziierte Diarrhö (CDAD), Patienten mit CrCl ≥ 150 ml/min, Nierenfunktionsstörung, Einschränkungen der klinischen Daten, Einschränkungen
Verfügbare pharmakodynamische/toxikologische Daten von Tieren zeigten, dass Letermovir in die Muttermilch übertritt. Ein Risiko für Neugebo-         des 2 antibakteriellen Wirkspektrums, nicht empfindliche Erreger, Antiglobulintest (Coombs-Test)-Serokonversion, Patienten unter natriumarmer

14. Österreichischer                                                                                                                                 www . oegit . eu
            Infektionskongress                                                                                                                                                                                                                                  seite 29
PROGRAMM

Fachkurzinformationen
Diät. Ausgewählte Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen Die gleichzeitige Anwendung von Recarbrio
und Ganciclovir sowie Valproinsäure/Divalproex-Natrium wird nicht empfohlen. Bei gleichzeitiger Anwendung von Antibiotika mit Warfarin kann
dessen blutgerinnungshemmende Wirkung verstärkt werden. Bitte beachten Sie die vollständigen Angaben zu pharmakokinetischen und phar-
makodynamischen Wechselwirkungen in der aktuellen Fachinformation. Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit Schwangerschaft Es liegen keine
adäquaten und gut kontrollierten Studien zur Anwendung von Imipenem, Cilastatin oder Relebactam bei schwangeren Frauen vor. Tierexperi-
mentelle Studien zu Imipenem/Cilastatin haben eine Reproduktionstoxizität bei Affen gezeigt. Das potenzielle Risiko für den Menschen ist nicht
bekannt. Tierexperimentelle Studien zu Relebactam ergaben keine Hinweise auf direkte oder indirekte gesundheitsschädliche Wirkungen in Bezug
auf eine Reproduktionstoxizität. Recarbrio sollte nur während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das poten-
zielle Risiko für den Foetus rechtfertigt. Stillzeit Imipenem und Cilastatin werden in kleinen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden. Es ist nicht
bekannt, ob Relebactam in die Muttermilch bei Menschen übergeht. Verfügbare Daten in Tierexperimenten haben gezeigt, dass Relebactam bei
Ratten in die Milch ausgeschieden wird. Ein Risiko für das gestillte Neugeborene/Kind kann nicht ausgeschlossen werden. Es muss eine Entschei-
dung darüber getroffen werden, ob das Stillen zu unterbrechen ist oder die Behandlung mit Recarbrio zu unterbrechen ist. Dabei ist sowohl der
Nutzen des Stillens für das Kind als auch der Nutzen der Therapie für die Frau zu berücksichtigen. Fertilität Es sind keine Daten bei Menschen zu
den potenziellen Auswirkungen von Imipenem/Cilastatin oder Relebactam Behandlungen auf die weibliche oder männliche Fertilität verfügbar.
Tierexperimentelle Studien zeigen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen von Imipenem/Cilastatin oder Relebactam auf die Fertilität. Ausge-
wählte Nebenwirkungen Häufige Nebenwirkungen (≥ 1/100, < 1/10): Eosinophilie, Thrombophlebitis, Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, Anstieg Alani-
naminotransferase, Anstieg Aspartataminotransferase, Hautauschlag (z.B. exanthematös), Erhöhungen der alkalischen Phosphatase im Serum.
Pharmakodynamische Eigenschaften: Antibiotika zur systemischen Anwendung, Carbapeneme, ATC-Code: J01DH56 Inhaber der Zulassung Merck
Sharp & Dohme B.V. Waarderweg 39 2031 BN Haarlem Niederlande 3 Abgabe: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten
Stand der Information November 2020 Weitere Angaben zu Dosierung und Art der Anwendung, Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaß-
nahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Auswirkungen auf die Verkehrs-
tüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen, Nebenwirkungen, Überdosierung, Pharmakologische Eigenschaften und Pharmazeu-
tische Angaben sind der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen.

Zavicefta 2 g/0,5 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwa-
chung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefor-
dert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden. Hinweise zur Meldung von Nebenwirkungen, siehe Abschnitt 4.8 der Fachinformation.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Jede Durchstechflasche enthält Ceftazidim 5 H2O, entsprechend 2 g Ceftazidim, und Avibac-
tam-Natrium, entsprechend 0,5 g Avibactam. Nach der Rekonstitution enthält 1 ml Lösung 167,3 mg Ceftazidim und 41,8 mg Avibactam (siehe
Abschnitt 6.6 der Fachinformation). Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Zavicefta enthält ca. 146 mg Natrium pro Durchstechflasche.
Liste der sonstigen Bestandteile: Natriumcarbonat. Anwendungsgebiete: Zavicefta wird angewendet bei Erwachsenen und pädiatrischen Pati-
enten ab einem Alter von 3 Monaten zur Behandlung der folgenden Infektionen (siehe Abschnitte 4.4 und 5.1 der Fachinformation): - Kompli-
zierte intraabdominelle Infektionen (cIAI). - Komplizierte Harnwegsinfektionen (cUTI), einschließlich Pyelonephritis. - Nosokomiale Pneumonien
(HAP), einschließlich beatmungsassoziierter Pneumonien (VAP). Behandlung von Patienten mit Bakteriämie im Zusammenhang oder bei vermu-
tetem Zusammenhang mit einer der oben angeführten Infektionen. Zavicefta ist auch indiziert für die Behandlung von Infektionen aufgrund aero-
ber gram-negativer Erreger bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab einem Alter von 3 Monaten mit begrenzten Behandlungsoptionen
(siehe Abschnitte 4.2, 4.4 und 5.1 der Fachinformation). Die offiziellen Richtlinien für den angemessenen Gebrauch von antibakteriellen Wirk-
stoffen sind zu berücksichtigen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6.1 der Fachinformation
genannten sonstigen Bestandteile. Überempfindlichkeit gegen jegliche Cephalosporin- Antibiotika. Schwere Überempfindlichkeitsreaktion (z. B.
anaphylaktische Reaktion, schwere Hautreaktion) gegen jegliche andere Art von Betalactam-Antibiotika (z. B. Penicilline, Monobactame oder
Carbapeneme). Pharmakotherapeutische Gruppe: Antibiotika zur systemischen Anwendung, Ceftazidim, Kombinationen, ATC-Code: J01DD52.
Inhaber der Zulassung: Pfizer Ireland Pharmaceuticals, Operations Support Group, Ringaskiddy, County Cork, Irland. Stand der Information: Okto-
ber 2020. Rezeptpflicht/Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Angaben zu besonderen Warnhinwei-
sen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Fertilität,
Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.

14. Österreichischer
            Infektionskongress                                                                                                                        31
PROGRAMM

Hauptsponsoren

 Nebensponsoren

 Weitere sponsoren

                                  Stand: 18.12.2020

14. Österreichischer
            Infektionskongress
Sie können auch lesen