Straßenkontrollen des BAG - DIGITALE KONTROLLMÖGLICHKEITEN UND VERNETZUNG Sebastian Witzler
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Straßenkontrollen des BAG DIGITALE KONTROLLMÖGLICHKEITEN UND VERNETZUNG Sebastian Witzler Thomas Fischer Referent Regionalkoordinator 05.05.2021 Referat K2 - Straßenkontrolldienst
Gliederung ▪ Der Straßenkontrolldienst des BAG ▪ Digitale Aufrüstung ▪ Digitale Vernetzung ▪ Gefahrgutkontrolle ▪ Kombination mit Ausleittechnik 05.05.2021 Referat K2 - Straßenkontrolldienst 2
Der Straßenkontrolldienst (SKD) des BAG Kontrolliert u.a. die Einhaltung von gesetzl. Vorschriften bezüglich: ▪ Lenk- und Ruhezeiten ▪ Kabotage ▪ Ladungssicherung [Symbolbild: ▪ Abmessungen und Gewichte SKD-Kontrolleur*in bei der Arbeit] ▪ Technische Fahrzeugsicherheit ▪ Beförderung von Abfällen ▪ Beförderung gefährlicher Güter 05.05.2021 Referat K2 - Straßenkontrolldienst 3
Der Straßenkontrolldienst (SKD) des BAG ▪ Kontrollarten des SKD: ▪ Mobile Kontrolle ▪ Standkontrolle ▪ Variante: Schwerpunktkontrolle [Symbolbild: große Standkontrolle] ▪ Gemeinsame Kontrollen z.B. ▪ mit Polizei und Zoll ▪ international mit ECR 05.05.2021 Referat K2 - Straßenkontrolldienst 4
Digitale Aufrüstung: Ziele für den Kontrolldienst ▪ verbesserte Verdachtsgewinnung ➢ gezieltere Fahrzeugauswahl ▪ schnellere Datenerfassung ▪ ständige Datenverfügbarkeit ▪ medienbruchfreier Datentransfer [Symbolbild: digitaler Datenverkehr] ▪ Umgehung von Sprachbarrieren ▪ reduzierter Papierverbrauch → Effizienzsteigerung 05.05.2021 Referat K2 - Straßenkontrolldienst 5
Das „digitale Kontrollfahrzeug“ Fahrzeug ausgestattet mit Hightech: ✓ LiDAR (Maße + Klassifizierung) ✓ IR-Kamera (Wärmebild der Reifen) ✓ DSRC (Tachografen fernauslesen) ✓ AKLS (Kennzeichenlesesystem) [Symbolbild: SKD-Digital - Fahrzeug] ✓ IR-Blitz (anonymes Foto des LKW) ✓ GNSS (Positionsbestimmung) ✓ Carserver (zentrale Recheneinheit) ✓ WLAN (für mobile Kontrollgeräte) ✓ Mobilfunk (Verbindung zur Zentrale) 05.05.2021 Referat K2 - Straßenkontrolldienst 6
Vernetzung der digitalen Systeme ▪ Systemkomponenten: ✓ modular Digitale Vernetzung ✓ erweiterbar Datenbanken ✓ vernetzt OWi-Verfahren Abfragezentrale ▪ Register und Datenbanken ✓ Online-Abfragen Kontrollsoftware ▪ Digitale Fallakte: Kontrolltechnik Dateneingabe ✓ direkte Datenübernahme LKW fahrend LKW stehend ✓ Verbindung zum Innendienst 05.05.2021 Referat K2 - Straßenkontrolldienst 7
Vernetzung mit Datenbanken ✓ Verkehrsunternehmensdatei ✓ deutsche KBA-Register ✓ europäische Register: ▪ EUCARIS, ERRU, TachoNET [Symbolbild: internationale Vernetzung] ❖ internationale Abfragen in Planung: ▪ Gefahrgutplattform ▪ CEMT-Genehmigungs-Verifikation ▪ eFTI-Plattformen 05.05.2021 Referat K2 - Straßenkontrolldienst 8
Klassische Kontrolle der Beförderungspapiere (nach ADR 5.4.1) Papierdokumente sind ▪ vom Fahrpersonal vorzuzeigen − Fahrer*in muss öfter danach suchen − Mitarbeit ist notwendig [Symbolbild: ▪ z.T. unleserlich Gefahrgut ODER ▪ z.T. unvollständig oder unrichtig Abbildung von ADR- ▪ fälschungsanfällig Beförderungspapieren] ▪ nur begrenzt mehrsprachig ▪ zur Beweissicherung zu digitalisieren 05.05.2021 Referat K2 - Straßenkontrolldienst 9
Künftige Kontrolle des elektronischen Gefahrgutbeförderungsdokuments Elektronische Daten können ▪ verlustfrei übertragen werden Abfrage ▪ medienbruchfrei verarbeitet werden TP1 ▪ bei Eingabe automatisch auf Plausibilität geprüft werden ▪ sprachneutral dargestellt werden ▪ schwieriger manipuliert werden ➢ höhere Datenintegrität 05.05.2021 Referat K2 - Straßenkontrolldienst 10
Kombination mit digitaler Ausleittechnik im SKD ▪ digitale Ausleittafel am Kontrollplatz ➢ kein Betreten der Fahrbahn ▪ vorgelagerte Kamera mit AKLS ➢ Zeit für Ausleitentscheidung ▪ Ausleitmodi: ✓ Pulk ✓ Einzelselektion ✓ Schwerpunktselektion ➢ z.B. Gefahrguttransporte 05.05.2021 Referat K2 - Straßenkontrolldienst 11
Vielen Dank für Ihr Interesse! Haben Sie Fragen? Bundesamt für Güterverkehr Zentrale: Werderstraße 34 50672 Köln Postfach: 19 01 80, 50498 Köln Telefon: (0221) 57 76-0 Telefax: (0221) 57 76-1777 E-Mail: poststelle@bag.bund.de Internet: www.bag.bund.de
Sie können auch lesen