STRATZINGER NACHRICHTEN - Marktgemeinde Stratzing

Die Seite wird erstellt Hortensia-Luzy Brandl
 
WEITER LESEN
STRATZINGER NACHRICHTEN - Marktgemeinde Stratzing
STRATZINGER
                              NACHRICHTEN
                              INFORMATIONEN DER MARKTGEMEINDE STRATZING

                              Amtliche Mitteilung · Nr. 2/2015                 Zugestellt durch Post.at

 Ehrenbürgerschaft für
Präsident Ing. Hans Penz
 Ehrenring für Karl Türk

Feierlich wurde in Stratzing der diesjährige Weinherbst eröffnet. Höhepunkt der Festlichkeit­
waren die Ehrungen verdienter Persönlichkeiten. Landtagspräsident Ing. Hans Penz wurde für seine
besonderen Verdienste die Ehrenbürgerschaft verliehen und GGR a.D. Karl Türk wurde für seine
30-jährige Tätigkeit im Gemeinderat der Goldene Ehrenring der Marktgemeinde Stratzing überreicht.
STRATZINGER NACHRICHTEN - Marktgemeinde Stratzing
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

Vorwort des Bürgermeisters
                                      rungsvereines konnten wir             weitert, die Gartenstraße neu     Rathauszugang etc. wurden
                                      unserem Vizebürgermeister             gestaltet, ein neuer Spielplatz   seitens des Landes NÖ un-
                                      Josef Stradinger die goldene          geschaffen, die Wasserversor-     ter Präsident Penz als Idee
                                      Wappennadel        verleihen.         gung ausgebaut und vieles         unterstützt und in weiterer
                                      Der Verschönerungsverein,             mehr. Als seine geniale Idee      Folge als Projekt gefördert.
                                      als wichtiger Partner der             kann man die Weiterverwen-        In meiner bisherigen Amts-
                                      Gemeinde, stellt einen we-            dung der ehemaligen Klärbe-       zeit als Bürgermeister konnte
                                      sentlichen Bestandteil der            cken bezeichnen. Nach jah-        ich immer auf seine Koopera-
                                      Ortsbildgestaltung dar. So            relangen Vorgesprächen und        tion und Durchsetzungskraft
                                      werden Jahr für Jahr die Ra-          vielen Gutachten konnten wir      zählen. Auf bemerkenswerte
                                      batte im gesamten Ortsgebiet          gemeinsam mit dem Land            Weise hat uns Hans Penz mit
                                      vom Verschönerungsverein              NÖ die Umwidmung des              Handschlagqualität immer
                                      neu bepflanzt und kultiviert,         Areals in Bauland erreichen.      wieder unterstützt.
                                      ebenfalls wird eine Flurrei-          Der Spatenstich für ca. 35        Ein herzliches Dankeschön
                                      nigung für das gesamte Ge-            Wohneinheiten in der neuen        und Gratulation unseren
                                      meindegebiet durchgeführt.            „Waldbadsiedlung“ ist vom         Geehrten. Nur gemeinsam
Liebe Stratzingerinnen,               Geschäftsführender Gemein-            Bauträger Gedesag für 2016        können wir auch in Zukunft
liebe Stratzinger,                    derat a.D. Karl Türk schied,          geplant. Der Gemeinderat          unsere kleine lebens- und lie-
                                      nach über 30-jähriger Tätig-          hat in der letzten Sitzung, als   benswerte Gemeinde weiter-
am letzten Augustwochen-              keit in verschiedensten Funk-         Dank und Anerkennung für          entwickeln.
ende konnten wir im Beisein           tionen, aus dem Gemein-               sein jahrzehntelanges Wirken,     Einen schönen Herbst, den
zahlreicher Ehrengäste den            derat aus. Er war von 1985            einstimmig die Verleihung         Winzern eine gute Lese und
10. Stratzinger Weinherbst            bis 1993 Gemeinderat der              des goldenen Ehrenringes          für unsere Jugend ein erfolg-
im Rathausgarten eröffnen.            Marktgemeinde Stratzing-              beschlossen.                      reiches Schuljahr, wünscht
Für mich als Bürgermeis-              Droß, ab der Gemeindetren-            Zum Ehrenbürger von Strat-
ter die beste Gelegenheit,            nung im Jahr 1994 bis 2015            zing wurde der Präsident des
in wundervollem Rahmen                geschäftsführender Gemein-            NÖ Landtages, Ing. Hans
verdienten Persönlichkeiten           derat in Stratzing und davon          Penz, ernannt. Zahlreiche
für ihr Wirken in unserer             15 Jahre als Bauausschussob-          Projekte wie Baulandschaf-
Gemeinde zu danken. Nach              mann für zahlreiche Projekte          fung, Gemeindesaalsanierung
über 20-jähriger Tätigkeit            verantwortlich. Unter seiner          Um- und Zubau des Feuer-          Ihr Josef Schmid
als Obmann des Verschöne-             Ära wurden der Bauhof er-             wehrhauses, barrierefreier        Bürgermeister

Illegale Müllablagerungen
Zum wiederholten Mal wurde            melt und gemeinsam mit der
vor wenigen Tagen in der              Polizei durchsucht.
Wasserstube im Satzgraben             Leider konnten bis dato
eine illegale Müllablagerung          keine Hinweise auf den Ver-
vorgefunden. Es handelt sich          ursacher gefunden werden.
dabei um Haus- und Sperr-             Wir bitten daher die Strat-
müll sowie um Elektroschrott          zingerinnen und Stratzinger
und leere Spraydosen. Es ist          darum, verdächtige Wahr-
anzunehmen, dass es sich              nehmungen an die Gemeinde
beim Verursacher um ein und           (Tel. 02719/8287) oder an die
denselben Umweltverschmut-            Polizeiinspektion Langenlois
zer handelt. Die Müllablage-          (Tel. 05/9133-3444) zu mel-
rungen wurden von den Ge-             den.
meindearbeitern aufgesam-             Danke!

        Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2015 ist der 30. November 2015.
       Verspätet abgegebene Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden.

Impressum gemäß Paragraph 24 Mediengesetz, BGBL.Nr. 31411981:
                                                                                                                  Herstellung: Druckhaus Schiner, Krems.
Herausgeber: Marktgemeinde Stratzing. Redaktion GGR Margit Steinmetz und Kulturausschuss des GR Stratzing;        UW 714. Gedruckt nach den Richtlinien
Auflage 350 Stück. Preis: unentgeltlich für jeden Haushalt innerhalb der Marktgemeinde Stratzing;                 des Österreichischen Umweltzeichens
Herstellung: Druckhaus Schiner Krems, An der Schütt 40, 3500 Krems, Tel. 02732/79670                              „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“

                                                                        –2–
STRATZINGER NACHRICHTEN - Marktgemeinde Stratzing
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

Ehrenbürgerschaft zur Weinherbsteröffnung
Besonders feierlich wurde
in Stratzing der Weinherbst
2015 eröffnet. Höhepunkt
der Festlichkeit waren
die ­  Ehrungen verdienter
Persönlich­keiten,     welche
der Gemeinderat in seiner
­Sitzung am 27. Mai einstim-
 mig beschlossen hatte.
 Der goldene Ehrenring der
 Marktgemeinde Stratzing
 wurde Karl Türk verliehen.
 Er war 30 Jahre im Gemein-
 derat und trat als geschäfts-
 führender Gemeinderat im
 April in den wohlverdienten
 Ruhestand.
 Landtagspräsident Ing. Hans
 Penz wurde für seine be-
 sonderen Verdienste um die
 Marktgemeinde Stratzing         Begrüßt wurden die Eh-              Sartori. Mit ihnen waren       Ruhig wurde es im Rathaus-
 zum Ehrenbürger ernannt.        rengäste, allen voran die           Freunde der Partnerge-         garten auch in der Pause
 Es seien verschiedene Anlie-    Ehrenbürger OStR Pater             meinde und der Obmann des       nicht. Mit einem Ständchen
 gen mit denen Ing. Penz im-     Dr. Nivard Konrad so-              Salzburger Krippenvereines      bedankte sich der Kirchen-
 mer wieder beratend zur Seite   wie die Altbürgermeister           Günther Hopfgartner an-         chor Heiligeneich für die
 stehe und auf unbürokratische   ­Johann Lechner und J     ­ osef   gereist, welcher Bgm. Josef     großzügige Gastfreundschaft.
 Weise der Gemeinde Unter-        ­Gallauner, Nationalratsab-       Schmid als besondere Über-      Bei herrlichem Wetter zele-
 stützung angedeihen ließe,        geordnete Martina Diesner-       raschung eine eigens angefer-   brierte Pfarrer Mag. Robert
 betonte Bgm. Josef Schmid         Wais,       Frau     Bezirks-    tigte Krippe für die Gemeinde   Bednarski am Sonntag die
 in seiner Ansprache. Sei es       hauptmann Dr. Elfriede           überreichte.                    Feldmesse.
 bei Themen der Raumord-           ­Mayerhofer und Vizewein-        Herzlicher Dank wurde den       In bewährter Weise übernahm
 nung und Wohnraumschaf-            königin D  ­agmar Kohl.         Sponsoren ausgesprochen,        der Musikverein Bruckmühl
 fung oder bei Großprojekten        Große Freude bereitete die      allen voran Othmar Seidl,       die musikalische Gestaltung
 wie dem Umbau des Feuer-           Anwesenheit der Stratzinger     Reinhard Riedel, Ing.           des Frühschoppens. Mit ei-
 wehrhauses, der Landtags-          Weinbotschafter Generaldi-      ­Wilhelm Seidl, Dr. Norbert     nem Wunschkonzert am
 präsident unterstützt die          rektor der NÖ Versicherung,      Zeger, der Niederösterrei-     Nachmittag hielt die gemüt-
 Gemeinde überall dort, wo          Dr. Hubert Schultes und          chischen Versicherung, dem     liche Stimmung bis in die
 es um die Entwicklung von          Notar Dr. Norbert ­   Zeger.     Stadtcafe Ulrich und der       Abendstunden an. Kulina-
 Stratzing ginge.                   Willkommen waren die             Fa. Römerquelle.               risch wurden die Gäste durch
 Landtagspräsident Ing. Penz        Bürgermeister der Nachbar-       Musikalisch begleitet wurde    das Gh. Pemmer, den Wein-
 bedankte sich für die Aus-         gemeinden sowie die politi-      die Eröffnung von der Trach-   bauverein, die Jägerschaft,
 zeichnung. Er fühlte sich ge-      schen Vertreter der Partner-     tenmusikkapelle Lengenfeld,    den Verschönerungsverein,
 ehrt und wisse die Auszeich-       gemeinde Bad Vigaun mit          die den Abend mit Big Band-    die ARGE Kleintierzuchtver-
 nung in höchstem Maße zu           Bgm. Friedrich ­Holztrattner     Sound in Open-air Manier       ein und die Abfindungsbren-
 schätzen.                          und Vzbgm. Alexander             ausklingen ließ.               nerei Zaiser verwöhnt.

                                                               –3–
STRATZINGER NACHRICHTEN - Marktgemeinde Stratzing
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

Gekrönte Häupter besuchen Stratzing
Anlässlich der Verleihung
der Weinköniginnenwürde
folgten die drei NÖ Weinkö-
niginnen Christina, Victoria
und Dagmar sowie die Bun-
desweinkönigin Tanja der
Einladung von Vorstandsdi-
rektor Mag. Bernd ­Lackner
in sein Wohnhaus nach
Stratzing.
In seiner Eigenschaft als NÖ
Rotweinbotschafter freute er
sich, weitere Persönlichkei-
ten wie den Präsidenten des
NV Aufsichtsrates Josef Pleil,
Dir. Klaudia Tanner (Bauern-
bunddirektorin), Dir. Franz
Ehrenleitner (Winzer Krems),
Dir. Dieter Faltl (Weinbau-
schule Krems) sowie den
Präsidenten der Rubin Car­
nuntum, Winzer Robert Payr,
begrüßen zu dürfen.
Nach einer kommentierten
Weinverkostung (Weißweine         ein Kalmuck-Gästebuch, ge-       nellen Kalmuck-Joppen in der   Der Nachmittag klang bei
aus den NÖ Regionen, kom-         fertigt von Buchbindermeis-      Wachau genäht. In der Wa-      einer gemütlichen Weingar-
mentiert von Franz Noitz) er-     terin Anneliese Juriatti. Aus    chau wird mit dem Kalmuck-     tenjause im „Weinblick Gra-
hielten die vier Majestäten ein   dem Kalmuckstoff werden          „Janker“ auch das „Hüten der   finger” in Priel aus.
ganz besonderes Gästebuch:        seit Jahrzehnten die traditio-   Weingärten“ verbunden.

Der Umweltausschuss berichtet
Digitaler Leitungskataster        uns gezeigt, dass es nicht       müssen! Stratzing ist Dank     Der Ausbau des Hochbe-
Im Juni konnte der in Auftrag     selbstverständlich ist, Was-     unserer Brunnen und der        hälters hat sich besonders
gegebene Digitale Leitungs-       ser in ausreichender Menge       zusätzlichen    Versorgung     heuer als eine sehr sinn-
kataster fertiggestellt und       zur Verfügung zu haben. Ei-      über die D ­rucksteigerung     volle Investition erwiesen.
übergeben werden. Somit           nige Gemeinden in unserem        mit Wasser der Stadt           Trotzdem sollten wir doch
können viele Einbauten in un-     Bezirk haben die Bevölke-        Krems in der glücklichen       alle sehr sorgsam mit dem
seren Straßen auf Knopfdruck      rung zum Sparen mit dem          Lage, keine Engpässe zu        kostbaren Gut Wasser um-
sichtbar gemacht werden. Ein      kostbaren Nass aufrufen          haben.                         gehen.
großer Vorteil für all diejeni-
gen, die an ihrem Anwesen
Bautätigkeiten durchführen
wollen. Ebenso zeigte er uns
auch den Zustand unserer
Leitungsnetze. Dies ist beson-
ders bei den Abwasserleitun-
gen von großer Bedeutung.
Durch die Kamerabefahrung
aller Kanalstränge kann man
den derzeitigen Zustand leicht
beurteilen. Auf Grund dieser
Bestandsaufnahme werden
wir in den nächsten Jahren die
Abschnitte, die nicht mehr in
einem so guten Zustand sind,
sanieren.

Wasserversorgung
Der heurige Sommer hat

                                                               –4–
STRATZINGER NACHRICHTEN - Marktgemeinde Stratzing
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

Stratzinger Kindersommer
GGR Margit Steinmetz bedankte sich seitens der Gemeinde bei den Kindern für die Teilnahme an den verschiedenen
Aktivitäten sowie bei den zahlreichen Helfer/innen die diese mit i­hrem Engagement ermöglicht haben.

Kindertenniskurs                                                  Besuch im Sammelzentrum

                                                                  Ein weiterer Programmpunkt      nehmer vom Zielschießen,
                                                                  des Kindersommers war der       den Lückentexten und einem
21 Kinder nutzten die Gele-      Kindern erste Schritte des       Besuch des Altstoffsammel-      Wissensquiz. Kleine Preise
genheit, in der ersten Ferien-   Tennisspielens näher. Die        zentrums Stratzing. Abfall-     waren die Belohnung für das
woche an einem Tenniskurs        Teilnehmer waren jedenfalls      berater Günter Weixelbaum       Erlernte beim abschließen-
auf der Tennisanlage des         mit großer Begeisterung da-      arbeitete mit den Kindern       den Gewinnspiel. Angesichts
TC Stratzing-Droß teilzu-        bei und hatten viel Freude an    die Themen Abfallvermei-        tropischer Temperaturen ver-
nehmen. Jeweils am Vormit-       der Bewegung in der N  ­ atur.   dung, -trennung, -entsorgung    sorgte GR Matthias Weichsel-
tag von Montag bis Freitag       Ein Turnier und die Sieger-      und -verwertung spielerisch     baum die jugendlichen „Müll-
brachten die Trainer Franz       ehrung waren krönender Ab-       auf. Begeistert waren die       experten“ mit erfrischenden
Bauer und Jan Kreuter den        schluss der Veranstaltung.       Teilnehmerinnen und Teil-       Getränken.

Besuch bei der FF                                                 Wir bauen ein Nützlingshotel

                                                                  Mit Freude und Eifer waren      die Materialien zur Verfügung
                                                                  die Kinder dabei, als der Bau   und gab gemeinsam mit GGR
                                                                  eines Nützlingshotels am Kin-   Margit Steinmetz wertvolle
                                                                  dersommerprogramm stand.        Tipps zur Einrichtung der
                                                                  GR Stefan Eisengraben stellte   Unterkünfte.

                                                              –5–
STRATZINGER NACHRICHTEN - Marktgemeinde Stratzing
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

FF-Zubau seiner Bestimmung übergeben
Mit einer Festmesse begannen
die Eröffnungsfeierlichkeiten
anlässlich der Fertigstellung
des Zu- und Umbaues des
Feuerwehrhauses Stratzing.
Die Segnung des Gebäudes
nahm Pfarrer Mag. Robert
Bednarski vor. Zum gelunge-
nen Projekt gratulierte Land-
tagspräsident Ing. Hans Penz
sehr herzlich.
Feuerwehrkommandant ABI
Oskar Löffler berichtete
dar­über, dass das alte Feu-
erwehrhaus den heutigen
Ansprüchen einer zeitgemä-
ßen Wehr nicht mehr gerecht
wurde. Angedacht war ein
Neubau am Rande des Ortes
in der Nähe der B37. Nach-
dem dort kein Baugrund
zu bekommen war und die         Am Foto von links nach rechts: OBI Martin Boyer, Frau BH Dr. Elfriede Mayerhofer,
Kostenschätzung eines Neu-      Mag. Wolfgang Spreitzer, Bgm. Josef Schmid, Landtagspräsident Ing. Hans Penz, BR Eduard
baus die finanziellen Kapa-     Födinger, Vzbgm. Josef Stradinger, ABI Oskar Löffler
zitäten der Feuerwehr und
Gemeinde gesprengt hätten,      einen Dachgeschoßausbau, in     fanden. Auch elektronisch       lage installiert, die nun auch
wurde gemeinsam mit dem         welchem das Kommando, die       wurde der Umbau auf den         die barrierefreie Erreichbar-
Planungsbüro Riedel der         Schulungsräume der Jugend-      letzten Stand der Technik ge-   keit des Rathauses ermög-
Aus- und Umbau des beste-       feuerwehr, Umkleide- und        bracht.                         licht. Der Umbau wurde nach
henden Feuerwehrhauses in       Sanitärbereich für die Feu-     Für die Erschließung der        einer Bauzeit von 14 Mona-
Angriff genommen. Vergrö-       erwehrfrauen, eine Teeküche     Räumlichkeiten wurde im         ten seiner Bestimmung über-
ßert wurde der Altbestand um    und ein Sitzungszimmer Platz    Stiegenhaus eine Aufzugsan-     geben.

                                                                Ehrung HBI Thomas Czipin und Vw Albert Nagelseder

                                                            –6–
STRATZINGER NACHRICHTEN - Marktgemeinde Stratzing
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

Feuerwehrkameraden                                               Mag. Wolfgang Spreitzer –
                                                                 Förderer der J
                                                                              ­ ugenfeuerwehr

Anlässlich der Fertigstellung   dene Ehrennadel der Markt-
des Zu- und Umbaues des         gemeinde Stratzing.
Feuerwehrhauses bedankten       Eine weitere Auszeichnung
sich Bgm. Josef Schmid und      erhielt ABI Oskar Löffler
Vzbgm. Josef Stradinger bei     von OBI Martin Boyer. Ihm        Vorstandsdirektor i. R. Mag.      Beitrag zur Förderung der
Feuerwehrkommandant ABI         wurde das Verdienstzeichen       Wolfgang Spreitzer über-          Jugend leisten. HFM Georg
Oskar Löffler für seine über    des Bundesfeuerwehrverban-       reichte der Jugendfeuerwehr       Brauneis und HFM Manfred
20-jährige Tätigkeit bei der    des der Klasse II überreicht.    einen Spendenscheck in der        Türk betreuen die Jugendfeu-
Feuerwehr und seine um-         Das Verdienstzeichen des         Höhe von 5.000 Euro. Er lebt      erwehr äußerst erfolgreich.
sichtige Unterstützung wäh-     Landesfeuerwehrverbandes         mit seiner Gattin seit über       Beim Bezirksleistungsbewerb
rend der Bauphase. Sie über-    der Klasse III erhielt Kom-      20 Jahren in Stratzing und        in Krems wurden die ersten
reichten ihm aufgrund eines     mandant-Stv. HBI Thomas          fühlt sich hier sehr wohl. Auf    Plätze in Bronze und Silber
einstimmigen Beschlusses        Czipin und der Klasse II Ver-    diesem Wege möchten sie et-       belegt und in St. Pölten der
des Gemeinderates die Gol-      walter Albert Nagelseder.        was zurückgeben und einen         2. Platz in Bronze erreicht.

  Liebe Stratzingerinnen         unserer Mitte begrüßen.         ner sowie Josef Gallauner        ten und die Ausrüstung
  und Stratzinger!               Der Gemeinderat, an der         freuten sich über die Ein-       erweitern helfen.
                                 Spitze Bgm. Josef Schmid,       ladung zu dieser Feier.          Auch bei den Veranstal-
  Der 28. Juni 2015 wird         nahm sehr zahlreich an          Bei den Festreden durch          tern des Kellergassen-
  für die Freiwillige Feu-       dieser Feier teil. Die gute     den Präsidenten des NÖ           festes möchte ich mich
  erwehr Stratzing in ihrer      Zusammenarbeit mit den          Landtages und durch              für die Spende von 1.200
  Geschichte ein wichtiger       Nachbargemeinden zeigte         Bgm. Josef Schmid wurde          Euro, welche ich entge-
  Tag bleiben. Nach inten-       die Anwesenheit der Bür-        die Wichtigkeit der Feu-         gennehmen durfte, be-
  siver Arbeit ist es uns ge-    germeister von Droß, HR         erwehr hervorgehoben             danken.
  lungen, nach einjähriger       DI Andreas Neuwirth, von        und daher der Moderni-           Die Zukunft der Frei-
  Bauzeit den Um- und Zu-        Senftenberg, Josef Ott,         sierung des Feuerwehr-           willigen Feuerwehren
  bau unseres Feuerwehr-         und von Lengenfeld, Ing.        hauses breiter Raum              ist untrennbar mit dem
  hauses abzuschließen.          Christian Kopetzky. Als         eingeräumt. Gemeinsam            Personalstand verbun-
  Mit einer Hl. Messe vor        hochrangige Feuerwehr-          wollen wir das neue Feu-         den. Ohne Jugendarbeit
  dem Feuerwehrhaus und          vertreter begrüßten wir         erwehrhaus mit großem            und daraus Feuerwehr-
  anschließender Segnung         den Bezirkskommandan-           Engagement und Leben             mitglieder zu rekrutieren
  der Räumlichkeiten, ze-        ten OBR Martin Boyer,           erfüllen. Jung und Alt           wird es nicht gehen. Blei-
  lebriert von Pfarrer Mag.      seinen Stellvertreter BR        soll eine moderne und            ben neue Mitglieder aus,
  Robert Bednarski und           Wolfgang Schön und den          zweckmäßige Unterkunft           macht auch das teuerste
  OSTR P. Dr. Nivard Kon-        Abschnittskommandan-            vorfinden und für die All-       und modernste Einsatzge-
  rad, wurde die offizielle      ten BR Eduard ­Födinger.        gemeinheit da sein.              rät keinen Sinn. Wer sich
  Inbetriebnahme gefeiert.       Auch die Ehrenchar-             Ein besonderes Geschenk          darauf verlässt, dass es
  Zahlreiche Kameraden           gen Reg.Rat EOBR                brachte Mag. Wolfgang            schon irgendwie weiter-
  unserer Wehr und Abord-        Peter Juster, EOBR Bgm.         Spreitzer mit. Wir bedan-        gehen wird, dem werden
  nungen der Nachbarfeu-         Walter Harauer und EBR          ken uns für die großzü-          künftig unliebsame Über-
  erwehren nahmen an die-        Karl Brauner weilten            gige Spende von 5.000            raschungen drohen.
  ser Feier teil. Als Ehren-     unter uns. Die Ehrenbür-        Euro, welche für die Feu-
  gast konnten wir den Prä-      ger OSTR P Dr. Nivard           erwehrjugend verwendet           Meint
  sidenten des NÖ Landta-        Konrad, die Altbürger-          werden wird. Sie soll den        Oskar Löffler ABI
  ges, Ing. Hans Penz, in        meister EBI Johann Lech-        Betrieb sinnvoll gestal-         FF-Stratzing

                                                             –7–
STRATZINGER NACHRICHTEN - Marktgemeinde Stratzing
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

GV Krems – Abfall: Müllauto bringt Information
Mit der neugestalteten Info-        Der singende Plastikflaschen-                leere Waschmittelflaschen,             -behälter. Mit unserem sin-
linie auf den Müllautos infor-      chor zeigt, dass sämtliche                   Dusch- und Körperpflegefla-            genden Plastikflaschenchor
miert der GV Krems diesmal          Plastikbehältnisse, die Flüs-                schen, Putz- und Badreinin-            möchten wir auf die Viel-
über das Sammelmaterial im          sigkeiten oder Cremen als                    ger usw. immer wieder in der           zahl der im gelben Sack zu
gelben Sack.                        Inhalt hatten, in den gelben                 Restmülltonne landen. Die              sammelnden Plastikflaschen
Gelbe Sack – Sammlung für           Sack wandern sollten.                        ,Gelbe Sack Sammlung‘ ist              aufmerksam machen!“ meint
ALLE Plastikflaschen                „Analysen zeigen, dass im                    aber eine Sammlung für alle            dazu GV-Geschäftsführer
Von A – wie Allzweckreinin-         gelben Sack überwiegend                      leeren Kunststoffflaschen und          Gerhard Wildpert.
ger bis zum Z – wie Zahnpas-        Plastikflaschen für Getränke
tatube (Kunststoff).                gesammelt werden, während
                                                                                               Abfallstatistik 2012 – 2014
                                                                                                                                               kg/Ein-
                                                                                 Stratzing                     2012        2013       2014
                                                                                                                                               wohner
                                                                                 Restmüll                      66.370      72.590    70.420      82,9
                                                                                 Bio                           62.990      56.310    70.510      83,1
                                                                                 Altpapier                     48.310      57.880    49.580      58,4
                                                                                 Gelber Sack/Tonne              4.880       5.370     5.160       6,1
                                                                                 Altglas                       40.320      34.230    30.170      35,5
                                                                                 Dosen                          2.893       3.465     3.311       3,9
                                                                                 Sperrmüll                     33.822      28.249    29.799      35,1
                                                                                 Holz                          29.030      28.006    35.913      42,3
                                                                                 Eisen                         25.013      23.077    26.429      31,1
                                                                                 Strauchschnitt               121.744     127.979   162.697    191,6
                                                                                 Grasschnitt                   11.621      11.989    13.069      15,4
Der singende Plastikflaschenchor des GV Krems ziert die LKW
                                                                                 Karton                        13.596      14.873    16.701      19,7
Flotte der Fa. Brantner. Am Foto v.l.n.r.: BL Otto Burger und
                                                                                 Summe Problemstoffe            3.799       3.595     4.161       4,9
Prok. Ing. Gerhard Weitzl (Fa. Brantner), Abfallberater Gün-
ter Weixelbaum und GF Gerhard Wildpert (GV Krems) und                            Summe Elektro-Schrott          9.516      11.063     9.819      11,6

Vertriebsleiter Mag. Stefan Tollinger                                            SUMME GESAMT                 531.637     534.489   583.840    687,7

                                                                      A1.net

     Sagen Sie „Ja“                                                                  Stimmen Sie jetzt für
                                                                                     ­Glasfaser-Internet in Stratzing!
     zum Glasfasernetz für                                                           In den Jahren 2015/2016            Ob ein Ausbau durchgeführt
     Stratzing.                                                                      steht der Glasfaserausbau          wird, hat also jeder in Strat-
                                                                                     im Fokus. A1 verwendet             zing selbst in der Hand! Bei
     Ihre Stimme für:
                                                                                     dazu eine Ausbautechnolo-          mindestens 100 Haushalts-
        Glasfaserschnelles Internet mit bis zu 30 Mbit/s
        Ungebremstes, unlimitiertes Surfen                                           gie, die die Glasfasern bis zu     stimmen bis 30. September
        Fernsehen in HD-Qualität                                                     einer Entfernung von weni-         2015 wird in den nächsten
                                                                                     gen hundert Metern zu den          Monaten Glasfaser nach
                                                                                     Haushalten und Gewerbebe-          Stratzing verlegt, womit für
                                                  Ab
                                                  100 Stimmen                        trieben bringt.                    Stratzing eine wichtige Ba-
                                                  baut A1 hier aus!                  Auch Stratzing könnte zu           sisversorgung und neue Inf-
                                                                                     den       Gemeindegebieten         rastruktur für die kommen-
                                                                                     gehören, die ab 2016 von           den Jahrzehnte geschafft
                                                                                     Leitungskapazitäten bis 50         werden würde.
                                                                                     Mbit/s profitieren.                Beiliegend finden Sie be-
                                                                                     Das bringt vor allem gerin-        reits eine Absichtserklärung,
                                                                                     gere Wartezeiten bei Down-         die Sie in aller Ruhe ausfül-
                                                                                     loads aus dem Internet und         len können.
                                                                                     die Möglichkeit gleichzeitig       Ab sofort finden Sie im Ge-
                                                                                     hochauflösendes Kabelfern-         meindeamt Stratzing eine
                                                                                     sehen zu erleben. Ein derar-       Sammelbox, in die Sie das
                                                                                     tiger Ausbau ist mit hohen         ausgefüllte Formular ein-
                                                                                     Kosten für A1 verbunden.           werfen können.
   Hier können Sie abstimmen:              Einfach A1.                               Daher ist es wichtig zu wis-       Alternativ können Sie Ihre
   ‡*HPHLQGHDPW6WUDW]LQJ
   ‡Z ZZ$QHWJODVIDVHUQHW]
                                                                                     sen, wie viele Haushalte in        Stimme auch online unter
                                                                                     Stratzing Interesse an dieser      A1.net/glasfasernetz abge-
                                                                                     neuen Technologie haben.           ben.

                                                                               –8–
STRATZINGER NACHRICHTEN - Marktgemeinde Stratzing
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

Würstl & Co. beim Jung­schar- u. MINI-Abschlussfest
Mit einem Grillfest im Pfarr­
hof ließen die Jungschar
Stratzing/Gneixendorf und
die Ministranten der Pfarre
das diesjährige Jahr ausklin-
gen. Leider konnten wir die
Würstchen nicht über dem
Lagerfeuer grillen, da uns das
Wetter einen Strich durch die
Rechnung machte. Aber auch
aus der Pfanne schmeckten
die Würstchen und Bratkar-
toffeln hervorragend! Nach
einer „Schnitzeljagd“ durch
den Pfarrhof und einem Hin-
dernisparcours im Pfarrgar-
ten genossen die Kinder ein
kühles Eis und köstlichen
Kuchen. Vielen Dank für die
Mehlspeisspenden sowie die
Unterstützung bei der Vorbe-
reitung und Grillerei!
Es freut uns, dass die Jung­
schar von Kindern der Pfarre     Basis und existiert daher                 wir uns für den kommenden                                 unseren JS-Stunden (wieder)
Stratzing/Gneixendorf gerne      nur durch die Einsatzbereit-              Herbst zahlreiche neue und                                zu sehen. In diesem Sinne
angenommen wird. Die Jung-       schaft und die Freude jedes               natürlich auch alle „bekann-                              freuen wir uns auf euch im
schar basiert auf freiwilliger   einzelnen. Daher wünschen                 ten“ Gesichter regelmäßig in                              Herbst!      Romana Graf
                                                                                                                                                      Österreichische Post AG
                                                                                                                                                      Infomail - Entgelt bezahlt

  Hubertusmesse
                                                                                Zivilschutz in                            BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES
                                                                               ÖSTERREICH

                                                                                                     Für Ihre Sicherheit
                                                                                                   Zivilschutz-Probealarm
                                                                                                     in ganz Österreich
                                                                                  am Samstag, 3. Oktober 2015, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr
                                                                                      Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als
                                                                                    8.203 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.

                                                                                 Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite
                                                                                         der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im
                                                                                         Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein
                                                                                                       österreichweiter Zivilschutz-Probealarm
                                                                                                                           durchgeführt.

                                                                           Bedeutung der Signale

                                                                           Sirenenprobe
                                                                           Sirenenprobe
                                                                                                               15 Sekunden

                                                                           Warnung
                                                                                                               3 Minuten gleich bleibender Dauerton

  Jagdleiter Franz Gallauner     ordneter Josef Edlinger,                  Herannahende Gefahr!
                                                                           Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten,
  und die Jägerschaft Strat-     Bgm. Josef Schmid,                        Verhaltensmaßnahmen beachten.
                                                                           Am 3. Oktober nur Probealarm!
  zing freuten sich über die     B e z i r k s­j ä g e r m e i s t e r
  zahlreich erschienenen         ­Andreas ­Neumayr, der                    Alarm

  Gäste bei der diesjährigen      Vorstandsdirektor              der
                                                                                                               1 Minute auf- und abschwellender
                                                                                                                           Heulton
                                                                           Gefahr!
  Hubertusmesse.                  NÖ Versicherung Mag.                     Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über
                                                                           Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at)
  Pfarrer Mag. Robert             ­Bernhard L ­ ackner und Dir.            durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
                                                                           Am 3. Oktober nur Probealarm!

  ­Bednarski zelebrierte die       Dr. H­erbert Buchinger von              Entwarnung

   Messe und wurde musi-           der Raiffeisenbank Krems.                                                  1 Minute gleich bleibender Dauerton

   kalisch von der Jagdhorn-       Mit Speisen und Getränken               Ende der Gefahr!
                                                                           Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF)

   bläsergruppe Nibelungen         war nach dem geistlichen                bzw. Internet (www.orf.at) beachten.
                                                                           Am 3. Oktober nur Probealarm!

   begleitet. Zu den Gästen        auch für das leibliche Wohl
   zählten Landtagsabge-           gesorgt.                                                 Achtung: Keine Notrufnummern blockieren!
                                                                                   NÖ Zivilschutzverband - Ihr kompetenter Partner in Fragen der Sicherheit

                                                                         –9–
STRATZINGER NACHRICHTEN - Marktgemeinde Stratzing
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

Verschönerungsverein wählte neuen Obmann
In seiner Sitzung vom          Rückblick über die letzten        den durchgeführt sowie die        Viele unserer Ortsbewohner
16. September haben die Mit-   zwei Jahrzehnte machen. Vie-      Teilnahme am Stratzinger          halfen durch ihre finanzielle
glieder des Verschönerungs-    les konnte ich mit den fleißi-    Weinherbst ist zur Tradition      Unterstützung, sodass viele
vereins einen neuen Obmann     gen Mitgliedern realisieren.      geworden. Diavorträge, Kon-       Projekte finanziert werden
gewählt. Nach meiner 21-jäh-   Zahlreiche Straßenrabatte         zerte und vieles mehr konnten     konnten. Ich glaube, in den
rigen Tätigkeit als Obmann     wurden neu gestaltet und ge-      in den letzten Jahren organi-     30 Jahren seines Bestehens
habe ich meine Funktion        pflegt. Die größten Projekte      siert und realisiert werden.      hat der Verschönerungsverein
zur Verfügung gestellt. Ich    waren die Anlage des Biotops      Ein Obmann ist nur so gut wie     einen wichtigen Stellenwert
möchte, sehr geehrte Strat-    in der Plach sowie die Neuge-     die Mitglieder des Vereines!      in unserer Gemeinde einge-
zingerinnen und Stratzinger,   staltung unseres Dorfplatzes.     Ich konnte immer wieder auf       nommen. Ich denke, Stratzing
doch noch einen kleinen        Zahlreiche Wandertage wur-        die aktive Mithilfe rechnen.      ist – Dank der vielen Arbeits-
                                                                                                   stunden der aktiven Mitglie-
                                                                                                   der – in den letzten 30 Jahren
                                                                                                   schöner geworden. Das be-
                                                                                                   zeugen uns immer wieder die
                                                                                                   Besucher unserer Gemeinde.
                                                                                                   Selbst sieht man vieles nicht
                                                                                                   so augenscheinlich, was in
                                                                                                   unserer unmittelbarer Nähe
                                                                                                   passiert.
                                                                                                   Ich möchte mich auf diesem
                                                                                                   Weg bei allen recht herzlich
                                                                                                   bedanken, die mich in meiner
                                                                                                   Obmannschaft immer wieder
                                                                                                   unterstützt haben und hoffe,
                                                                                                   dass Sie auch meinen Nach-
                                                                                                   folger so großartig unterstüt-
                                                                                                   zen. Ich wünsche Mag. Josef
                                                                                                   Kirchner auf diesem Weg al-
                                                                                                   les Gute für seine Arbeit als
                                                                                                   Obmann des Verschönerungs-
                                                                                                   vereins Stratzing.
                                                                                                   Ihr Josef Stradinger

  Verschönerungs-              Wandertag des V
                                             ­ erschönerungsvereines
  verein feiert
  Jubiläum
  Im Rahmen des dies-
  jährigen Wandertages
  feierte der Verschöne-
  rungsverein Stratzing
  sein 30-jähriges Beste-
  hen.
  Bürgermeister ­Josef
  Schmid bedankte sich
  bei Obmann Josef
  Stradinger und den
  Mitgliedern auf das
  Herzlichste für die Ar-      Ein neuer Besucherrekord          Karl Allinger und Helga           Geschenkkorb befindliche
  beit, die für den Ort        und das 30-jährige Vereins-       Tanzer stellvertretend für die    Wein gegen Fruchtsäfte aus-
  und die Bevölkerung          bestehen waren die beiden         sportlichen Mitglieder des        getauscht wurde (am Foto
  geleistet wird. Er bat       Gründe, den Ausklang des          Seniorenbundes (Bildmitte)        rechts). Als Vertreterin des
  auch weiterhin um eine       Wandertages 2015 gebührend        entgegen. Rang zwei beleg-        Sponsors Kremser Bank war
  gute Zusammenarbeit          zu feiern. Obmann J­ osef Stra-   ten die Familien Zierlinger       Katharina Hofmann anwe-
  und überreichte zum          dinger überreichte Geschenk-      und Eisengraben mit Freun-        send (links im Bild).
  Jubiläum 30 Flaschen         körbe an die drei teilnehmer-     den (links im Bild). Platz drei   Musikalisch wurde die Veran-
  Sekt.                        stärksten Gruppen: Den ers-       erzielte die Jugendfeuerwehr      staltung von der „Blasmusik-
                               ten Preis nahmen Obmann           Stratzing, wobei hier der im      kapelle Ab und Zu” begleitet.

                                                            – 10 –
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

Kultur unter der Sonne Istriens

Die Sommerreise des Seni-      wurde bei der Anreise die        Programm wie die Besichti-       Strand und im Meer oder
orenbundes Stratzing-Droß      Adelsberger Grotte in Pos-       gung Triests und des Schlos-     im Hotelpool. Ein Stadt-
führte 48 Mitglieder mit       tojna. Führungen durch die       ses Miramare.                    rundgang durch Piran war
ihrem Obmann Karl Allin-       Küstenstädte Pula, Porec und     Die tägliche wohlverdiente       der Abschluss einer höchst­
ger nach Kroatien. Besucht     Rovinj standen ebenso am         Abkühlung fand man am            interessanten Reise.

Reise zur Mococha-Schlucht                                        Seniorennachmittag 2015
                                                                  im Rahmen des FF-Festes

Im Mai besuchten 52 Senio-     trägt und auch heute noch als
rinnen und Senioren mit ih-    Obst-, Gemüse- und Kräu-
rem Obmann Karl Allinger       termarkt dient. Die Fahrt
die südmährische Hauptstadt    ging weiter nach Blansko,
Brünn. Eine Reiseleiterin      wo nach dem Mittagessen            Bgm. Josef Schmid freute       Arbeiten als auch über zu-
führte durch das historische   die weltbekannte Macocha-          sich, die Stratzinger Senio-   künftige Projekte. Begrüßt
Stadtzentrum der zweit-        Schlucht besucht wurde und         ren im Rahmen des Feuer-       wurde auch Baumeister
größten Stadt Tschechiens.     man in den Punkva-Höhlen           wehrfestes beim Gemein-        Peter Schoißwohl, der an-
Ziele waren unter anderem      eine Bootsfahrt am unterir-        deseniorentag begrüßen zu      schließend die Gäste mit der
die St. Peter und Paul Ka-     dischen Punkvafluss unter-         dürfen. Er hieß die Gäste im   Filmvorführung „Wandern
thedrale, das alte Rathaus     nahm. Müde aber beeindruckt        Namen der Gemeinde will-       im Nationalpark Kalkalpen“
mit dem Brünner Drachen        verbrachte man den gemüt-          kommen und informierte         mit auf eine Reise in die Re-
und der Krautmarkt, der sei-   lichen Ausklang des Tages          sowohl über geleistete         gion Phyrn-Priel nahm.
nen Namen seit dem 15. Jh.     beim Heurigen.

 VERMESSUNG                                                                        DR.DÖLLER
     Z W E T T L – WA I D H O F E N                                                     VERMESSUNG ZT GMBH
                w w w. d o e l l e r. b i z                                            Te l . 0 2 8 2 2 / 5 2 4 6 0

                                                           – 11 –
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

Blutspender sind Lebensretter                                                                    Rechtsberatung
                                                                                                 durch Dr. Zeger
                                                                                                 Notar Dr. Norbert Zeger stellt
                                                                                                 sich allen Stratzingerinnen und
                                                                                                 Stratzingern für eine unent-
                                                                                                 geltliche Rechtsberatung zur
                                                                                                 Verfügung. Fragen, die sein Tä-
                                                                                                 tigkeitsgebiet betreffen sowie
                                                                                                 Unterschriftenbeglaubigungen
                                                                                                 können im Gemeindeamt am
                                                                                                 Donnerstag, 29. Oktober 2015
                                                                                                 und ebenfalls Donnerstag,
                                                                                                 10. Dezember 2015, jeweils
                                                                                                 von 18.00 bis 19.00 Uhr, ein-
                                                                                                 geholt werden. Eine Voran-
                                                                                                 meldung im Gemeindeamt ist
                                                                                                 erforderlich unter 02719/8287.
                                                                                                 Ziel dieses Angebotes soll es
                                                                                                 sein, Stratzinger Ratsuchen-
                                                                                                 den die Möglichkeit einzu-
                                                                                                 räumen, unentgeltlich und auf
                                                                                                 unkomplizierte Art und Weise
Der Einladung zur diesjährigen Blutspendeaktion im Rathaus folgten 40 Personen. Bgm. Josef       fundierte Rechtsauskünfte ein-
Schmid bedankt sich zusammen mit dem Blutspendedienst des Roten Kreuzes bei allen, die zu        holen zu können.
diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen haben.

Stratzinger (und) Weinfreunde in „Bella Italia“!
Zum bereits 7. Mal organi-      zenbetriebe in Norditalien
sierte Leonardo Czipin Wein-    wie Bellavista im Sektanbau-
reisen nach Italien. In zwei    gebiet Franciacorta, Pieropan
Gruppen gab es ein abwechs-     im Soave classico-Gebiet
lungsreiches und erlebnisrei-   oder Vignalta in den Euga­
ches Programm. Die Hin- und     näischen Hügeln wurden mit
Rückreise erfolgte mit dem      der 2. Gruppe besucht.
Reisebus der Firma Gans-        Natürlich kamen die kuli-
berger, wo heuer wieder der     narischen Höhepunkte mit
Chef persönlich, unser „On-     den lokalen Spezialitäten
kel Franz“, am Steuer saß.      nicht zu kurz, wir konnten
Es wurden tolle Weingüter       ausgiebigste (!) Mittagessen
besucht und viele hervorra-     mit Weinbegleitung in den
gende Weine, Frizzanti und      abgelegensten Winkeln der
Sekte verkostet. Bei der ers-   Regionen in vollen Zügen
ten Reise standen Betriebe      genießen.                        Chioggia („Das kleine Vene-    Eine stets gute Stimmung
wie Kozlovic in Istrien, Ca-    Zu den kulturellen Sehens-       dig“). Begonnen oder been-     aller Teilnehmer machte die
nevel im Prosecco-Gebiet,       würdigkeiten gehörten der        det wurden die weinerfüllten   Weinreisen wieder zu einem
Masi im Valpolicella-Gebiet     Besuch der Stadt Verona und      Tage mit einem gemeinsamen     unvergesslichen Erlebnis auf
oder Pravis im Trentino am      der Stadt Vicenza, aber auch     angenehmen Bad im Meer         gesellschaftlicher und fachli-
Programm. Ebenfalls Spit-       Bassano del Grappa und           oder im Pool der Hotels.       cher Ebene.

                                                                   Erstmalig heuer zwei
                                                                   neue Facharbeiter!
                                                                   Bernhard Gießrigl und        We i n b a u / K e l l e r w i r t-
                                                                   ­Georg Mößlinger absol-      schaft und können in der
                                                                    vierten heuer die Wein-     Weinbranche auf gut aus-
                                                                    und Obstbauschule Krems     gebildete Arbeitskräfte
                                                                    mit gutem Erfolg.           bauen.
                                                                    Wir sind stolz auf zwei     Euer „Ex-Lehrer“
                                                                    neue Facharbeiter in        Leonardo

                                                            – 12 –
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

Sommerfest der Volksschule
Zum Ausklang des Schuljah-
res veranstaltete die Volks-
schule gemeinsam mit dem
Elternverein am 18. Juni
ein Schulfest. Viele Eltern
und Großeltern waren der
Einladung gefolgt und be-
wunderten die Kinder bei
ihren gesanglichen Darbie-
tungen und der Aufführung
des Mini-Musicals „Die
Goldene Gans“. Anschlie-
ßend durften die K
                 ­ inder nach
Erwerb eines Spielepasses
verschiedene Spielestatio-
nen im Freien durchlaufen,
deren vollständige Absolvie-
rung mit einer kleinen ge-
sunden Köstlichkeit belohnt     len Eltern konnte der Eltern-    Köstlichkeiten zusammen-        möglich, dass das gemütli-
wurde. Durch die großartige     verein ein tolles Buffet mit     stellen. Die überraschend       che Beisammensein bis in die
Zusammenarbeit von so vie-      vielen pikanten und süßen        stabile Wetterlage machte es    Dämmerung andauerte.

Fit durch den Sommer mit der Radler-Gruppe Stratzing/Droß
Bereits zum 12. Mal formierte   saison beginnt mit der Eröff-    Einer sechsköpfigen Gruppe,     schon einige Jahre geplante
sich heuer wieder eine Rad-     nungsfahrt am 1. Mai 2016.       bestehend     aus     Sabine    Fahrt auf den Großglockner.
ler-Gruppe, die jeden Diens-    Alle, die mitmachen möchten,     Brauneis, Erich Klafl, Georg    Die Großglockner Hochal-
tagabend (ca. 18.00 Uhr) eine   können sich per Mail (jle@       Brauneis, Günther Aschauer,     penstraße bis zum Fuscher-
gemeinsame Ausfahrt zwi-        aon.at) anmelden. Die Akti-      Christoph Lehmerhofer und       törl – das sind immerhin
schen 25 und 35 Kilometern      vitäten werden per SMS an        Johann Lehmerhofer – siehe      12,9 Kilo­ meter und 1283
unternimmt. Die nächste Rad-    die Teilnehmer gesendet!         Foto unten), gelang heuer die   Höhenmeter).

   Wir

   bauen
                                                                                     Teerag-asdag ag | NL NÖ
                                                                                     Hafenstraße 64 | 3500 Krems/donau
                                                                                     T +43 (0)50 626-2187
                                                                                     office.krems@teerag-asdag.at

   Zukunft.                                             powered by                   www.teerag-asdag.at

                                                            – 13 –
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

                                                        Marktgemeinde Stratzing
                                            Tel. 02719/8287 • E-Mail: gemeinde@stratzing.at
                                                      Homepage: www.stratzing.at

                             Gesunde Gemeinde Stratzing
                             Kursplan Herbst/Winter 2014
ER WACHSENE                                                               BASIS KOCHWORKSHOP
                                                                          Kochen und Essen nach 5-Elemente oder nach traditionell chinesischer
NEU für Damen                                                             Medizin (TCM) stärkt alle Organe, das Immunsystem und somit das
FUNCTIONAL FIT-TRAINING                                                   eigene Wohlbefinden. Nach kurzer theoretischer Einführung kochen wir
Nach kurzem Aufwärmen mit flotter Musik werden gezielt die Pro-           gemeinsam leichte und einfach zubereitete Gerichte mit hochwertigen
blemzonen Bauch, Beine, Po gekräftigt und gestrafft. Abwechslung          Zutaten nach den 5-Elementen. Alle Rezepte sind Alltags tauglich und
bieten diverse Hilfsmittel, Elemente aus der Aerobic und fetzige Musik,   „Lieblingsgericht fähig“.
Achtung Herzkreislauftraining und Kalorienverbrauch sind garantiert.      Termin:              MI 14. Okt., 17.00-20.00 Uhr
Mit Dehnungsübungen endet diese Freitagsstunde.                           Kursort:             HLF Krems, Langenloiser Str. 22, 3500 Krems
Termine:             ab FR 25. Sept., 20.00-21.00 Uhr                     Kosten:              € 52,– (mind. 7 Teiln.) inkl. Zutaten, Getränke,
                     1. Std. kostenfrei                                                        Rezepte, Unterlagen
Kursort:             Gemeindesaal im Rathaus Stratzing                    Achtung: bei Stornierung 2 Tage vorher fallen 50%, danach 100 % der Kursgebühr an.
Kosten:              9 x € 45,- (mind. 8 Teilnehmer)                      Anmeldeschluss: 7. Okt. im Gemeindeamt
Anmeldung:           im Gemeindeamt                                                       Leitung: Mag. Beatrix Emberger
Leitung:             Mag. Elisabeth Buchinger-Glaser                                      Dipl.Ernährungsber. nach TCM Lehre
                     Dipl. Personal Fitness Trainerin                     Mitzubringen:   Kochbegeisterung, Kochschürze, Schreibmate-
Mitzubringen:        Turnschuhe, Matte, Trinkflasche                                      rial,

NEU für Herren                                                            FORTGESCHRITTENEN-KOCHWORKSHOP
FITNESS KURS                                                              vertiefter geht es hier zu den 4 Säulen des Organismus und deren
für mehr Kraft – Muskeln – Ausdauer – Koordination                        Diagnostik, Thermik und Zubereitungsarten, Fütterungs- und Kon-
In diesem Kurs speziell nur für Herren werden alle Muskel ausgewogen      trollzyklus, Lebensphasen und Emotionen. Welche Rolle spielt das
gestärkt und gefordert samt anschließender Dehnung. Körperspannung        Dreifach-Erwärmer-System? Das Element Metall – vor allem die Lunge
und Balance sowie die kontrollierte Stabilisation der Wirbelsäule run-    und das Element Wasser – hauptsächlich die Niere werden näher be-
den jede 60 minütige Einheit ab.                                          sprochen, Herbst- und Winterthematiken wie: Erkältungskrankheit oder
Termine:             ab DI 29. Sept., 19.30-20.20 Uhr                     Infektion, Husten, Schnupfen, Fieber, Grippe, Halsschmerz, wie kann
                     1. Std. kostenfrei                                   diätetisch unterstützt werden? Anschließend kochen wir Lunge und
Kursort:             Gemeindesaal im Rathaus Stratzing                    Niere stärkende Speisen.
Kosten:              € 45,– für 10 Einheiten (mind. 8 Teiln.)             Termin:              SA 14. Nov., 10.00-15.00 Uhr
                     (erste Einheit kostenfrei)                           Kursort:             HLM/HLW, Kasernstraße 6, 3500 Krems
Anmeldeschluss: 22. Sept. im Gemeindeamt                                  Kosten:              € 68,– (mind. 7 Teilnehmer) inkl. Zutaten,
Leitung:             Johanna Proidl                                                            Getränke, Rezepte, Unterlagen
                     Physiotherapeutin                                    Achtung: bei Stornierung 2 Tage vorher fallen 50%, danach 100 % der Kursgebühr an.
Mitzubringen:        Turnschuhe, Matte, Trinkflasche                      Leitung:                  Mag. Beatrix Emberger
                                                                                                    Dipl. Ernährungsber. nach TCM Lehre
ERSTE HILFE-GRUNDKURS                                                     Mitzubringen:             erste TCM Kenntnisse, Kochschürze,
Der 16-stündige Erste Hilfe Grundkurs vermittelt umfassendes Erste                                  Schreibmaterial
Hilfe-Wissen, um in Notfallsituationen rasch und richtig handeln zu
können. Für betriebliche Ersthelferinnen nach dem ArbeitnehmerIn-
nen- Schutzgesetz § 26 und jene, die Erste Hilfe Kenntnisse beruflich     ACHTUNG: Bitte auf den jeweiligen Anmeldeschluss achten, sollte bis
benötigen, aber auch für Führerschein-WerberInnen und Personen mit        dahin die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht sein, findet der Kurs
privatem Interesse.                                                       nicht statt. Die Kursgebühren (bitte in bar in die 1. Stunde mitnehmen)
Geplant für 4 Abende in den Weihnachtsferien von 18.00-22.00 Uhr          entsprechen großteils nicht den tatsächlichen Kosten (= Referenten-
Kursort:            Rathaus                                               honorar u. Raummiete). Die Gemeinde und die Initiative „Tut Gut“ vom
Anmeldung:          Gemeinde Stratzing                                    Gesunden Niederösterreich gleichen diese Differenzbeträge aus und
Kosten:             pro Person € 50,- (mind. 10 Teiln.)                   ermöglichen somit kostengünstige Kurse.

WANDERN lässt Körper und Seele aufleben.
Raus aus der üblichen Routine samt hektischer Aufgabenerfüllung rein in trittsicheres Schuhwerk und wetterfeste
Kleidung und los geht’s!
Am Sonntag, 18. Oktober, führt wieder eine rund 10 km lange Rundwanderstrecke „Achtung heuer mal andersrum“
durch die 3 Gemeinden Stratzing, Dross und Lengenfeld.
Detailinfos samt Streckenverlauf finden Sie separat als Beilagenblatt – in Stratzing ist der Start wieder in der Kellergasse.

                                                                    – 14 –
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

Eröffnung der neuen Kläranlage am 18. Juni
Nach fünf Jahren Bauzeit war          meister und Gemeinderäte der
es nun soweit: die neue Klär-         18 Mitgliedsgemeinden an
anlage konnte am 18. Juni             der gelungenen Eröffnungs-
feierlich eröffnet, gesegnet
­                                     feier teilgenommen. Bei
und ihrer Bestimmung über-            ausgezeichneten Wetterbe-
geben werden. In Vertretung           dingungen konnten sich die
von Landeshauptmann Dr.               Gäste bei einer Rundfahrt
Erwin Pröll konnten Ob-               mit dem Bummelzug von
mann Bgm. ­Walter Harauer             der Dimension der neuen
und Obm.-Stv. Dr. ­Reinhard           Verbandskläranlage und von
Resch,     Bundesrat      Ing.        der Qualität der ausgeführten
Andreas Pum begrüßen.
­                                     Arbeiten überzeugen.
Zahlreiche weitere Ehren-             Danach gab es eine kleine
gäste gaben sich die Ehre, den        Stärkung und einen gemüt-          GF DI Stefan Tiefenbacher, Bgm. Dr. Reinhard Resch, Birgit
Abschluss dieses 50-Mio.-             lichen Ausklang der Feier          Perl, Bgm. Walter Harauer, Bundesrat Ing. Andreas Pum
Euro-Großprojektes in einem           bei einem Glas Grünen Velt­
würdigen Rahmen festlich zu           liner vom Weingut der Stadt        Fahrt mit dem Bummelzug        Krems zu besichtigen, eine
begehen.                              Krems.                             konnte man sich einen ersten   Hüpfburg gab es auch. Die
Moderatorin Birgit Perl führte        Nach der offiziellen Eröff-        Überblick verschaffen und      zahlreichen Regenschauer
gekonnt durchs Programm.              nung bestand am darauf             anschließend die Kläranlage    konnten die gute Stimmung
Die Stadtkapelle Krems mit            folgenden Tag auch für die         zu Fuß im Detail erkunden.     nicht trüben. Der Gemeinde-
Unterstützung von Abord-              Bevölkerung und sonstigen          Für die Kinder gab es aber     abwasserverband Krems an
nungen der Musikkapellen              Interessierten die Möglich-        auch noch einen modernen       der Donau konnte immerhin
aus anderen Mitgliedsge-              keit, die neue Verbandsklär-       Rettungswagen vom Roten        mehr als 400 Besucher trotz
meinden sorgte für die mu-            anlage eingehend zu besichti-      Kreuz Krems und ein Tank-      der schlechten Witterung be-
sikalische Umrahmung der              gen. Bei einer kommentierten       löschfahrzeug der Feuerwehr    grüßen.
Feier.
Bundesrat Ing. Pum über-
brachte die Glückwünsche
des Landeshauptmanns und
gratulierte den Mitgliedsge-
meinden zu diesem gelun-
genen Großbauvorhaben,
dass innerhalb des vorgege-
benen Kostenrahmens, ohne
Bauskandale und sogar ein
Jahr früher als geplant fertig
gestellt wurde.
Die Segnung der neuen Klär-
anlage erfolgte durch Pater
Mag. Maurus Kocher OSB
vom Benediktinerstift Gött-
weig.
Unter den mehr als 220 Eh-
rengästen haben auch Bürger-          Besichtigung der Anlage durch die Ehrengäste.

    T:T:0676-335
    T:
    T:   0676-335
        0676-335
        0676-335  19  81T:
                     81
           T: 0676-335
                T:19 T:
                     81    0676-335
                  190676-335
                     19 0676-335
                        81
                         T:19
                            0676-335
                              81
                              T:19    19
                                      19 81
                                 0676-335
                                   81
                                   19 81 81
                                          19 81
     In Zusammenarbeit mit folgenden Partnern:
                               Infolgenden
     In Zusammenarbeit
    In
    In  Zusammenarbeit mit
        Zusammenarbeit mitInmit   InZusammenarbeit
                           folgenden
                            folgenden
             In Zusammenarbeit
                    In Zusammenarbeit Partnern:
                                       Partnern:
                              Zusammenarbeit
                                     Zusammenarbeit
                                     mitInfolgenden     mit
                                                         mit folgenden
                                            Zusammenarbeit
                                             mit
                                              Partnern:
                                                 folgenden
                                                   mitPartnern:
                                                       folgenden
                                                             folgenden
                                                             Partnern:   Partnern:
                                                               mit Partnern:
                                                                   folgenden
                                                                        Partnern:
                                                                             Partnern:

                                                                   – 15 –
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

„Wir sind LEADER“ – Region Kamptal startet durch
Die LEADER-Region Kamp-                      erfolgreich und haben mit 184
tal hat sich seit 1,5 Jahren in-             von 185 möglichen Punkten
tensiv auf die neue LEADER-                  hervorragend abgeschnitten.
Förderperiode 2015 – 2020                    Die Region Kamptal und
vorbereitet. Unter großer                    die 27 Mitgliedsgemeinden
Beteiligung der Bevölkerung                  erhalten 2,4 Mio Euro För-
und der lokalen Politik wurde                dermittel für die Umsetzung
eine Strategie erarbeitet, mit               von Regionsprojekten“, so
der sich die Region zum                      der Obmann der LEADER-
vierten Mal um LEADER-                       Region Kamptal, LAbg. J­ osef

                                                                                                                                                Foto: BMLFUW/Strasser Robert
Förderungen beworben hat.                    Edlinger. „Im Gegensatz zur
Die Bewerbung war erfolg-                    vergangenen LEADER-Pe-
reich: Am 24. Juni 2015 über-                riode verwaltet die Region
gab Bundesminister Andrä                     die Fördermittel selbst. Ein
Rupprechter persönlich die                   Gremium bestehend aus 20
Anerkennungsurkunde an den                   Personen wählt die Projekte
Obmann der Region, LAbg.                     nach einem standardisierten      führerin Danja Mlinaritsch.     tont Obmann Josef Edlinger.
Josef Edlinger und Geschäfts-                Verfahren aus. Gefördert         „Wichtig ist, dass das Vorha-   Haben Sie eine Idee – melden
führerin Danja Mlinaritsch.                  werden 40 bis 70 Prozent der     ben der Strategie und einem     Sie sich bei uns! Wir beraten
Der Region stehen ab sofort                  Projektkosten“.                  der 9 Förderbereiche ent-       Sie gerne.
2,4 Mio Euro an Fördermit-                   Wer die Förderung für ein        spricht und eine möglichst
teln zur Verfügung, die für                  Projekt in Anspruch nehmen       große Wirkung in der Region     Aussender & Kontakt:
Projekte vergeben werden,                    will, soll sich frühzeitig mit   hat.“                           Verein Leader-Region
die der Regionsstrategie ent-                dem Regionsmanagement            „Wir freuen uns auf viele       Kamptal
sprechen.                                    in Verbindung setzten. „Wir      innovative Projekte, die wir    Fr. Danja Mlinaritsch
„Wir haben uns mit unserer                   unterstützen bei der Vorbe-      im Sinne der Region gemein-     Mobil: 0664/3915751
Strategie einem zweistufigen                 reitung und Umsetzung, aber      sam entwickeln und umset-       Mail: office@leader-
Auswahlverfahren gestellt.                   natürlich müssen die Projekt-    zen werden. Wichtig ist uns     kamptal-wagram.at
Die Anforderungen an die Re-                 werber vor allem selbst aktiv    besonders der kooperative       www.leader-kamptal-
gion waren groß. Wir waren                   werden“, sagt Geschäfts-         Ansatz von LEADER“, be-         wagram.at

     Top-Jugendticket
         Snow & Fun

                                                                                Shoppen
                                                                                                                               Biken

                                                                                                                € 60 e
                                                                               Festivals

                                                                                                                     ag
                                                                                                               365 T
                                             Outdoor

                                                                                            Wassersport

                                                                                                              Besser unterwegs

            für SchülerInnen und Lehrlinge bis 24       gültig auf Öffis in Wien, NÖ und BGLD
            erhältlich in Postfilialen, bei teilnehmenden Post Partnern              und auf vor.at/top

               www.vor.at              0810 22 23 24

  Inserat Jugendticket 190x131 PROD.indd 1                                                                                     21.05.15 16:30
                                                                         – 16 –
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

                 L K O N G E L Ä N D ER &
               A
ZÄUNE, TORE, B
         RT S A U S  A L U M INIUM
   CARPO
                                                    +43 5 05 890
                                                    www.guardi.at
                                                                  t
                                                   krems@guardi.a

                           – 17 –
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

Rosa und Siegfried Hannauer 50 gemeinsame Jahre für
feierten diamantene Hochzeit Erna und Franz König

                                                                 Im August feierten Erna und     in den wohlverdienten Ru-
                                                                 Franz König das Fest der gol-   hestand. Erna König führte
Im Mai 1955 traten Rosa und     den 60 gemeinsame Ehejahre,      denen Hochzeit. Dazu gratu-     den Haushalt und versorgte
Siegfried Hannauer vor den      ein Haus und die Kinder          lierten Bgm. Josef Schmid       die vier Kinder. Nach wie
Traualtar. Zum Jubiläum der     ­Rudolf, Heinz und Gertrude.     und GGR Dipl.-HTL-Ing.          vor sieht man das Ehepaar
diamantenen Hochzeit gra-        Der fürsorgliche Umgang         Stefan Hofbauer auf das         zumeist gemeinsam beim
tulierten Bgm. Josef Schmid      des Ehepaares miteinander       herzlichste und überreichten    Arbeiten. Sei es bei den Kin-
und GGR Margit Steinmetz         und die positive Lebensein-     einen Geschenkkorb der Ge-      dern oder in der Pfarre, man
im Namen der Gemeinde sehr       stellung von Rosa Hannauer      meinde.                         hilft, wo Hilfe benötigt wird.
herzlich.                        halfen auch über die nicht      Erna Bretterbauer und Franz     Nach einem gesundheitlichen
Begonnen hat alles damit,        immer einfachen Zeiten hin-     König traten 1965 in Meis-      Rückschlag vor einigen Mo-
dass Siegfried Hannauer dem      weg. Freude bereiten dem Ju-    ling vor den Traualtar. Als     naten treten beide nun etwas
jungen Mädchen Rosa Kitten-      belpaar die fünf Enkelkinder    Bediensteter der Straßen-       kürzer und nehmen sich mehr
berger Hilfe beim Milchkan-      und die gemeinsame Garten-      meisterei Langenlois trat der   Zeit für die acht Enkelkinder
nentragen anbot. Daraus wur-     arbeit.                         Jubilar vor einigen Jahren      und zwei Urenkerl.

Julia Barbora Harter –                                           Ella-Rosa Gundacker –
Willkommen in Stratzing                                          jüngste Stratzingerin

Barbora und Anton Harter        er mit der kleinen Schwester     Eilig hatte es Ella-Rosa        Geburt ihrer ersten gemein­
freuten sich sehr, als Julia    doch sehr zufrieden.             Gundacker, eine Stratzinge-     samen Tochter freuen.
Barbora Harter im Juni das      Mit einer Tasche Baby­           rin zu werden. Etwas früher     GGR Margit Steinmetz
Licht der Welt erblickte. Und   erstausstattung gratulierten     als geplant dürfen sich die     und GR Anton Harter gra-
auch wenn der große Bruder      Bgm. Josef Schmid und GGR        Eltern Michaela Liebhart-       tulierten sehr herzlich und
Tobias noch nicht so richtig    Margit Steinmetz der jungen      Gundacker, MSc, und Ing.        überreichten ein Präsent der
mit ihr spielen kann, so ist    Familie auf das herzlichste.     Markus Gundacker über die       Gemeinde.

                                                            – 18 –
Stratzinger Nachrichten Nr. 2/2015

Trauung im Rathaus
                                                                     Heurigentermine Stratzing
                                                                     � 21. Okt. bis 1. Nov.: Othmar und
                                                                       Anita Beranek, Tel. 0676/7253936
                                                                     � 4. bis 15. November: Rainer und
                                                                       Gabriele Czipin, Tel. 02719/2503

                                                                       Wir trauern um:
                                                                       Leopold Widmeyer
                                                                       geb. 25.01.1933; verst. 28.06.2015
Die Eheschließung im Rat-        sich Hannelore Geyer und              Gartenstraße 26, Stratzing
haus Stratzing war der Höhe-     Martin Klinger, einen Bau-            Kurt Ernst Mitterhofer
punkt von fünf gemeinsamen       grund in Stratzing zu kaufen.         geb. 27.06.1946; verst. 01.07.2015
und turbulenten Jahren von       Das neue Wohnhaus konnte
Hannelore Geyer und Martin       zwei Jahre später bezogen             Am Anblick 38, Stratzing
Klinger. Die Trauungszere-       werden. Gemeinsam teilen sie          Franz Schmid
monie beging man gemeinsam       sich die Leidenschaft fürs Rei-       geb. 09.09.1939; verst. 06.07.2015
mit den Brauteltern, welche      sen, Motorrad fahren und den
die goldene Hochzeit feierten.   Besuch von Veranstaltungen            Obere Hauptstraße 42, Stratzing
Im Sommer 2012 entschieden       im neuen Heimatort.

                                                              – 19 –
Sie

                                                                                             ein
                                                                                                   KNALL
                                                                                             rotes ...
Bildnachweis: www.istockphoto.com

                                    www.schiner.at
                                    Druckhaus Schiner GmbH | An der Schütt 40 | 3500 Krems
                                    Telefon +43 (0) 2732 796 70-13 | office@schiner.at
Sie können auch lesen