Millionen für die Rettung der Rentei von 1847 - Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Oktober 2021 – Heft 278 Millionen für die Rettung der Rentei von 1847 Stockheim – Der Steinkohlenberg- – abzuleiten. Die Dimension des bau, der an die 400 Jahre das Haß- Entwässerungssystems ist beacht- lachtal in Reitsch und Stockheim lich. Die Länge der mit Sandsteinen geprägt hat, ist derzeit im Bereich ausgemauerten Stollenrösche (auch der ehemaligen Zeche St. Katharina als Bergwerkskanal bezeichnet) bis allgegenwärtig. Obwohl 1968 die hin zur Firma ASS-Einrichtungssys- letzte Tonne Kohle gefördert wurde, teme beträgt 535 Meter. Die weitere erinnern aktuell unterschiedlichste Wasserableitung zum Hasslachfluss bauliche Aktivitäten an diese Ära, bei Wolfersdorf mit Unterquerung aus der einst tausende Männer aus der Eisenbahn und Bundesstraße 40 Dörfern des Frankenwaldes Ar- 85 ist über 500 Meter lang. Der Was- beit und Brot fanden. Der Knappen- Wieder geöffnet wird der ehemalige Förderschacht der Zeche St. Katharina serabfluss, je nach Witterung und verein Stockheim und Umgebung, bis auf 35 Meter. Jahreszeit, beträgt zwischen 18 und die Bergmannskapelle sowie der vier Liter pro Sekunde. Auftraggeber Förderverein Bergbaugeschichte eingebunden. Das Sanierungsvo- hin 320 Meter abgeteuft. Nach der für die Wiederherstellung des Erbs- Stockheim/Neuhaus halten nach lumen beträgt etwa 2,7 Millionen Stilllegung im Jahre 1968 erfolgte tollens sowie aller weiteren Maß- wie vor die bergmännische Traditi- Euro. Die staatliche Förderung liegt unter großem Materialaufwand die nahmen zur Gefahrenerforschung on aufrecht. bei immerhin 90 Prozent. Inwieweit Zuschüttung. Derzeit sind Experten und -abwehr an altbergbaulichen Deshalb ist es ein besonderes Be- diese Summe ausreichen wird, ver- dabei, erneut den ehemaligen För- Objekten des ehemaligen Steinkoh- dürfnis, das ehemalige Verwal- mag derzeit niemand zu sagen. Das derschacht wieder auf 35 Meter zu lenbergbaus in Stockheim und in tungsgebäude (Rentei) von 1847 Ende der umfassenden und zeitrau- öffnen. Bis jetzt haben Polier Martin Reitsch ist die Regierung von Ober- für unterschiedlichste Nutzungen benden Sanierung ist für Dezember Nordmann und sein Team 18 Meter franken – Bergamt Nordbayern. Ein zu sanieren. Dafür konnte der Kro- 2022 vorgesehen. Im darauffolgen- geschafft. Für den Schachtausbau – weiterer Schwerpunkt wird die Ab- nacher Architekt, Diplomingenieur den Frühjahr erfolgt die Einweihung, der Innendurchmesser beträgt vier sicherung des Maxschachtes (1855 Jörg Detsch, gewonnen werden. so die Terminplanung. Nur wenige Meter – findet Spritzbeton Verwen- – bis 1911) sein. Für die Gemeinde Sein Vater Baptist Detsch (Kron- Meter neben dem Verwaltungsge- dung. Das Ziel der außerordentlich Stockheim entstehen keine Kosten. ach) sowie sein Großvater Georg bäude befindet sich eine völlig an- schwierigen Arbeiten: Das Gruben- Detsch (Haig) waren bereits seit dere Baustelle. Im Blickpunkt steht wasser wieder ordnungsgemäß Text und Bild: Gerd Fleischmann 1935 in verschiedene bergbauliche der ehemalige Förderschacht der über den Maximilian-Erbstollen – Projekte in Stockheim und Reitsch Katharinazeche, zuletzt auf immer- erbaut von 1805 bis 1855 Aus dem Inhalt: Merkzettelt? Kirchliche Nachrichten Seite 2 welche Tonne komm Termine – Veranstaltungen und Aktionen Seite 3 Fr., 01. Oktober: grün Apotheken und Zahnärztlicher Notdienst Seite 4 Fr., 08. Oktober: grau Rathaus-Info/Termine/Fundsachen ab Seite 6 Fr., 15. Oktober: gelb Kirchweih in Neukenroth ab Seite 11 Fr., 22. Oktober: grau Fr., 29. Oktober: grün Allerheiligen Seite 16 Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278 1
Gottesdienste und Kreise der evang. Kirchen Sechs Ministranten Burggrub und Stockheim verabschiedet 1. Gottesdienste Sonntag, 03.10. 10.00 Uhr 14.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Einführung der Präparanden in Burggrub Gottesdienst zum Erntedankfest mit Einführung der Präparanden und Konfirmanden in Stockheim Sonntag, 10.10. 9.00 Uhr Gottesdienst in Burggrub 10.15 Uhr Gottesdienst in Stockheim Dienstag, 12.10. 16.00 Uhr Gottesdienst im Altenwohnheim Hasslachblick Sonntag, 17.10. 9.00 Uhr Gottesdienst in Stockheim 10.15 Uhr Gottesdienst zur Diamantenen, Eisernen, Gnaden, und ggf. Kronjuwelenkonfirmation des Jahrganges 2020 in Burggrub Donnerstag, 21.10. 20.00 Uhr Abschlussgottesdienst zu den ökumenischen Bibelwochen in der Kirche in Stockheim Sonntag, 24.10. 10.00 Uhr Gottesdienst zur Diamantenen, Eisernen, Gnaden, und ggf. Kronjuwelenkonfirmation des Jahrganges 2021 in Burggrub Sonntag, 31.10. 9.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in Burggrub 10.30 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in Stockheim 2. Gruppen und Kreise Donnerstag 07.10. 14.30 Uhr Treffpunkt des Frauenkreises auf dem Dorfplatz Burggrub zur Fahrt nach Bächlein mit Herbstwanderung dort. Donnerstag 07.10. 20.00 Uhr Abend zur oekumenischen Bibelwoche in der Kirche in Reitsch Donnerstag, 14.10. 20.00 Uhr Abend zur oekumenischen Bibelwoche im Pfarrheim in Haig Alle Gottesdienste und Gemeindetreffen finden weiter unter dem Vorbehalt und den jeweils aktuell geltenden Corona-Pandemie-bedingten Einschränkungen und Auflagen statt. Die sechs verabschiedeten Ministranten (links im Bild). Weitere Informationen unter: www.evang-kirche-stockheim-ofr.de Stockheim – Der 2.Sonntag im wurden ihnen überreicht. Durch September ist normaler Weise eueren Dienst am Altar habt ihr der Sonntag, an dem die Pfarrge- Gott gedient als Stellvertreter für meinde St. Wolfgang ihr Pfarrfest die Pfarrgemeinde. Ihr ward nicht feiert. Wegen Corona entfällt zum nur schmückendes Beiwerk, son- zweiten Mal dieses Fest der Pfarrei. dern Vorbilder für die Bereitschaft, Dennoch hatte die Pfarrgemeinde sich miteinander und füreinander einen Grund zur Freude und einen einzubringen. Ihr habt z.B. in der Grund dankbar zu sein. Es wurden Sternsingeraktion über Jahre die 5 neue Ministranten in die Schar Kinder in aller Welt unterstützt des Minis aufgenommen und 6 und ward dadurch sicher Vorbilder Ministranten aus ihrem langjähri- auch für andere. Im Segensgebet gen Dienst in Dankbarkeit verab- über die Ministranten sprach Pfr. scheidet. Verabscheidet wurden Dinkel: „Gott, der Schöpfer, dem Lucas Bauer, Jonas Gösswein, wir all unsere Kraft verdanken, Pauline Lauterbach, Antonie Renk, stärke euch. Jesus Christus, der als Elias Renk und Jakob Wachter. Sohn Gottes zum Bruder aller Men- Pfr. Dinkel bedankte sich bei den schen wurde, mache euch bereit, Jugendlichen, die er als kleine Mi- Gott und den Nächsten zu dienen. nistranten erlebte und nun nach Der Heilige Geist wohne in euch teilweise 8 Jahren Ministranten- und erleuchte euere Augen, damit dienst junge Frauen und hochge- ihr sehen könnt, wo Not herrscht.“ wachsene Männer wurden. Eine Dankesurkunde und ein Gutschein Text und Bild: Wolfgang Fehn Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
T erm i n e Oktober 2021 Ortsteil Haßlach: 10.10. Angelverein, ab 08 Uhr, Abangeln am Haßlacher Weiher 16.10. Angelverein, ab 08 Uhr, Arbeitseinsatz an den Vereinsweihern in Haßlach und Neukenroth Stockheim | Außenstellenleiterin: Astrid Kestel Herbst/Winterprogramm 2021 Das neue Semester hat begonnen. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Corona-Maßnahmen und Online-An- gebote auf unserer Homepage www.vhs-kronach.de. Programminformationen erhalten Sie ab Anfang September über unser Gesamt- programm und die Flyer mit den regionalen Übersichten, die in der Gemeindever- waltung und bei Banken und Sparkassen ausliegen, sowie über unsere Homepage www.vhs-kronach.de. Sie können kostenlos unter www.vhs-kronach.de/newsletter unseren Newsletter abonnieren. Anmeldungen bitte bei der vhs Kreis Kronach, Kulmbacher Straße 1, 96317 Kronach; Tel. 09261/6060-0 oder unter www.vhs-kronach.de. Kurse: Nur mit Anmeldung und Lastschrifteinzug! SH 100 Kinder haften für ihre Eltern - Elternunterhalt und Heimkosten, aber nicht unbegrenzt Harald Aust, Beginn Montag, 22. November 2021, 1 Abend, 19.00-20.30 Uhr, Gast- haus Fillweber, Ludwigsstädter Straße 23, Neukenroth, Gebühr EUR 5,- SH 203 Yoga - Christine Witton, Beginn Dienstag, 9. November 2021, 6 Abende, 18.00-19.15 Uhr, Grundschule Stockheim (Schulhaus Reitsch), Dorfstraße 1, Multi- Annahmeschluss funktionsraum, Gebühr EUR 35,- SH 204 Yoga - Christine Witton, Beginn Dienstag, 9. November 2021, 6 Abende, November-Ausgabe: 19.30-20.45 Uhr, Grundschule Stockheim (Schulhaus Reitsch), Dorfstraße 1, Multi- 13.10.2021 funktionsraum, Gebühr EUR 35,- SH 208 Body fit - Kraftausdauertraining mit dem eigenen Körpergewicht - Nicole Bauernsachs-Seidl, Beginn Donnerstag, 11. November 2021, 5 Abende, 17.00-18.00 Uhr, Grundschule Stockheim (Schulhaus Reitsch), Dorfstraße 1, Multifunktionsraum, Erscheinung: Gebühr EUR 22,50 27.10.2021 SH 209 Sinnvolle und heilsame Gewohnheiten schaffen - Übungen für Kör- per, Geist und Seele - Gottfried Ströhlein, Beginn Samstag, 13. November 2021, 1 Tag, 09.00-16.00 Uhr, Grundschule Stockheim (Schulhaus Reitsch), Dorfstraße 1, Multifunktionsraum, Gebühr EUR 29,- SH 210 Entspannung mit Klangschalen - Klang der Bewegung - Angelika Meindlschmidt, Beginn Samstag, 20. November 2021, 1 Abend, 17.00-19.00 Uhr, Grundschule Stockheim (Schulhaus Reitsch), Dorfstraße 1, Multifunktionsraum, Gebühr EUR 10,- SH 215 Essbare Wildpflanzen im Herbst - Christina Zehnter, Beginn Sonntag, 3. Oktober 2021, 1 Nachmittag, 14.30-16.30 Uhr, Treffpunkt: Am Schmiedsberg 12, Neukenroth, Gebühr EUR 10,- zzgl. Lebensmittelkosten, vor Ort zu zahlen SH 216 Pilze suchen - bestimmen - sammeln - Michael Vogel, Beginn Freitag, 15. Oktober 2021, 1 Nachmittag, 15.00-18.00 Uhr, Treffpunkt: Reitscher Grün (nach der Büttnerszeche), Reitsch, Gebühr EUR 10,- SH 700 Lichterketten selfmade - Adventswerkstatt für Kinder von 8 bis 13 Jahren - Mandy Pörner, Beginn Freitag, 26. November 2021, 1 Nachm., 16.00-18.00 Uhr, Grundschule Stockheim (Schulhaus Reitsch), Dorfstraße 1, Werkraum, Gebühr EUR 6,- zzgl. EUR 2,50 Materialkosten, vor Ort zu zahlen Spruch des Monats Ein tiefer Fall führt oft zu hohem Glück. William Shakespeare Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
Impressum: Apotheken Dienstbereitschaft Herausgeber: Setale | Werbung | Fotografie im Landkreis Kronach A Bären-Apotheke, Kronach, Tel. 09261 4424 Markt-Apotheke, Ludwigsstadt, Tel. 09263 9536 Auflage: ca. 2.650 Oktober 2021 B Sonnen-Apotheke, Stockheim, Tel. 09265 1300 Erscheinungsweise: monatlich, kos- Mi., 29.09.2021 C Fr., 15.10.2021 G tenlos für jeden Haushalt in der Groß- C Markt-Apotheke, Pressig, Tel. 09265 9580 gemeinde Stockheim + Glosberg Do., 30.09.2021 D Sa., 16.10.2021 H D Frankenwald-Apotheke, Küps, Tel. 09264 9770 Annahmeschluss für November: Fr., 01.10.2021 E So., 17.10.2021 I Neue Apotheke, Neuh.-Schierschn., Tel. 036764 7810 13. Oktober 2021 Sa., 02.10.2021 F Erscheinung: Mo., 18.10.2021 J E Löwen-Apotheke, Kronach, Tel. 09261 60830 27. Oktober 2021 So., 03.10.2021 G Frankenwald-Apotheke, Tettau, Tel. 09269 1317 Kurzfristige Änderungen möglich! Di., 19.10.2021 K Mo., 04.10.2021 H F Markt-Apotheke, Steinwiesen, Tel. 09262 9551 Mi., 20.10.2021 L Markt-Apotheke, Mitwitz, Tel. 09266 359 Redaktion, Gestaltung, Di., 05.10.2021 I Anzeigenleitung, Realisation: Do., 21.10.2021 A G Süd-Stern-Apotheke, Kronach, Tel. 09261 962320 Setale | Werbung | Fotografie, Lorenz Mi., 06.10.2021 J Stausee-Apotheke, Nordhalben, Tel. 09267 318 Setale, Badstraße 29, 96332 Pressig- Fr., 22.10.2021 B Rothenkirchen, Telefon 09265 7146, Do., 07.10.2021 K H Mühlen-Apotheke, Marktrodach, Tel. 09261 60990 Sa., 23.10.2021 C Fax 09265 913627, Mail infoblatt@ Fr., 08.10.2021 L I Stadt-Apotheke, Kronach, Tel. 09261 3466 setale-werbung.de So., 24.10.2021 D Loquitz-Apotheke, Probstzella, Tel. 036735 49506 Sa., 09.10.2021 A Verantwortlich für den amtlichen So., 10.10.2021 B Mo., 25.10.2021 E J Schloß-Apotheke, Weißenbrunn, Tel. 09261 61233 Teil (Rathaus-Info): Gemeinde Stockheim Di., 26.10.2021 F Rennsteig-Apotheke, Steinbach/W., Tel. 09263 9520 Mo., 11.10.2021 C Für redaktionelle Beiträge zeichnet K Stern-Apotheke, Kronach, Tel. 09261 51650 Di., 12.10.2021 D Mi., 27.10.2021 G jeweils der Verfasser verantwort- L Apotheke am Rathaus, Küps, Tel. 09264 7666 lich und geben nicht unbedingt Mi., 13.10.2021 E Do., 28.10.2021 H Igel-Apotheke, Wallenfels, Tel. 09262 9595 die Meinung der Redaktion wieder, daher bei Einsendungen bitte auf Do., 14.10.2021 F Fr., 29.10.2021 I Stadt-Apotheke, Teuschnitz, Tel. 09268 9595 Rechtschreibung achten, Namen Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Alle Angaben ohne Gewähr. und Ort angeben. Textkürzungen behalten wir uns vor. Je Artikel wird max. ein Foto veröffentlicht. Die Re- daktion entscheidet, wann und wel- che Artikel veröffentlicht werden. Es besteht kein Anspruch auf Ver- öffentlichung. Für die Richtigkeit der angegebe- nen Termine, Telefonnummern und Adressen übernehmen wir keine Gewähr! Für Anzeigenveröffentlichungen ud Fremdbeilagen gelten die allgemei- nen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigen-preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Er- eignisse, kann kein Schadensersatz Zahnärztlicher Notdienst gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- www.notdienst-zahn.de denersatz, sind ausdrücklich ausge- schlossen. 02.10.2021 Thomas Küfner, Alte Dorfstr. 4, 96317 Kronach Der Herausgeber behält sich vor, An- 09261 / 6759118 zeigen abzulehnen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. 03.10.2021 Dr. Christian Löffler, Kühnlenzhof 2, 96317 Kronach 09261 / 501180 09.10.2021 Dr. Hans-Joachim Barnickel, Joh.-Nik.-Zitter-Str. 22, 10.10.2021 96317 Kronach, 09261 / 4178 und 09261 / 2788 16.10.2021 Dr. Karl Fehlner, Rodacher Str. 10a, 96317 Kronach 17.10.2021 09261 / 610405 und 0170 / 4012494 23.10.2021 Markus Dreefs, Goethestr. 1a, 96328 Küps 24.10.2021 09264 / 80284 und 0151 / 68414798 Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 – 12 Uhr und von 18 – 19 Uhr. Kurzfristige Änderungen möglich – Alle Angaben ohne Gewähr! Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
Ministrantenaufnahme in der Pfarrei St. Wolfgang bereitete, las die „Geschichte von und Freude herrschen. Auch die Regenbogen“. Der Regenbogen Gemeinschaft der Ministranten ist Zeichen der Hoffnung und Ver- lebt davon und kann auch Vorbild söhnung. Er erinnert uns: Wir alle sein für andere. Danach erfragte Pfr. sind Kinder Gottes. Im Predigtspiel Dinkel von den neuen Ministranten zeigten die 5 Kinder nochmals die Zoe Hader, Franz Lauterbach, Julia Farben des Regenbogens auf. Pfr. Renk, Elias und Simon Theimer ihre Dinkel fasste zusammen, dass der Bereitschaft, die Aufgaben am Altar Regenbogen uns an den Bund Got- zu übernehmen. Er segnete ihre tes mit den Menschen erinnert. Der Kreuze, die er ihnen umhängte, Regenbogen verbindet Himmel nachdem sie ihre Gewänder ange- und Erde. Wer den Regenbogen zogen bekamen. Auch einen Aus- sieht, wird aufgerufen den ande- weis und einen Schlüsselanhänger ren zu verzeihen, denn dann sieht bekamen sie. Nach dem festlichen auch unser Nächster über unsere Auszug stellten sie sich zu einem Er- Das Bild zeigt den Altardienst und in der vorderen Reihe v. links die neuen Mi- eigenen Fehler hinweg. Hass, Neid innerungsfoto mit Elvira Ludwig auf. nistanten: Franz Lauterbach, Elias Theimer, Zoe Hader, Simon Theimer und und Vorurteile haben dann keinen Julia Renk, daneben Elvira Ludwig. Platz mehr, sondern Miteinander Text und Bild: Wolfgang Fehn Stockheim – Im Rahmen eines festli- und auch kindgerechtes Liedgut ge- chen Gottesdienstes wurden in der staltete den Gottesdienst unter dem Pfarrgemeinde St. Wolfgang Stock- Thema „Regenbogen“ aus. Pfarrer heim 2 Mädchen und 3 Jungen als Dinkel begrüßte die neuen Minist- neue Ministranten in die Ministran- ranten und hob hervor, dass es ein tenschar aufgenommen. Pfarrer wichtiger Dienst im Gemeindegot- Hans-Michael Dinkel zog mit dem tesdienst ist, und Gott zur Ehre. Die Altardienst und den 5 neuen Minis- Kyrierufe und die Fürbitten über- tranten in die coronakonform gut- nahmen die neuen Ministranten. gefüllte St. Wolfgangskirche ein. Mi- Elvira Ludwig, die den Gottesdienst chael Lutz spielte festlich die Orgel mit Martina Zimmermann vor- Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
nach die Gesamtstraftaten eine Steigerung um 8,4 % aufwiesen, ging sie im Gemeindebereich Stockheim leicht zurück. Die Aufklärungsrate betrug insgesamt 77,1 %. Die Verkehrsunfälle im Bereich der PI gingen von 1482 auf 1260 zurück, in Stockheim lagen sie jedoch wieder gleich mit 79 Unfällen. Schulwegunfälle oder Unfälle mit Todesfolge gab es – Gott sei Dank – keine. Bayerisches Mobilfunkförderprogramm Bereits im Dezember 2020 wurde im Gemeinderat mitgeteilt, dass durch Nachvermessungen eine Wiederaufnahme des Verfahrens zur Mobilfunk- förderung erreicht werden könnte. Nach den durchgeführten Nachvermessungen wurde die Wiederaufnahme postwendend beantragt. Auf Nachfrage wurde uns mitgeteilt, dass aufgrund der Corona-Lage erst die Fertigstellung aller älteren Maßnahmen priorisiert wird. In einer Mail Verfasserin: Martina Bradler vom 20.08.2021 wurde der Gemeinde mitgeteilt, dass die Deutsche Tele- kom einen Suchkreis nördlich der Friedenskapelle in Burggrub liefert. Einlass ins Rathaus nur mit Termin Der Gemeinderat beschloss deshalb, einen Förderantrag zum Ausbau der Mobilfunkversorgung gemäß der Mobilfunkrichtlinie zu stellen. Auch weiterhin sind persönliche Vorsprachen im Rat- Der FC Teutonia Haßlach erhält einen Zuschuss für den Einbau ei- haus nur nach vorheriger telefonischer Terminabspra- ner neuen Heiztherme che unter der Tel.-Nr. 09265 8070-0 möglich. Bereits im August beantragte der FC Teutonia Haßlach einen Zuschuss für den Einbau einer neuen Heiztherme im Haßlacher Sportheim. Bitte prüfen Sie jedoch zunächst, ob Ihr Anliegen über- Auf die veranlagten Kosten von 6.391,72 EUR beschloss der Gemeinderat haupt ein persönliches Erscheinen im Rathaus erforder- der Gemeinde Stockheim einen Zuschuss in Höhe von 10 % der nachgewie- lich macht. Eventuell kann schon ein Telefongespräch senen Kosten, maximal 640,00 EUR. zur Klärung beitragen. Unterlagen können jederzeit in Einrichtung einer Halbtagesstelle an der Glück Auf-Grundschule Stockheim für die Jugendsozialarbeit an Schulen – JaS unseren Briefkasten eingeworfen werden. Das Kreisjugendamt teilte der Gemeinde mit, dass die Grundschule Stock- Wir hoffen weiterhin auf Ihr Verständnis für diese um- heim in den Genuss einer Halbtagsstelle für die Jugendsozialarbeit an sichtigen Maßnahmen. Schulen kommen könnte. Die Schulleiterin Astrid Kestel begrüßte das aus- drücklich. Ihre Gemeinde Stockheim Durch den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der Jugendhil- fe Landkreis Kronach, dem Caritasverband für den Landkreis Kronach e. V., Gemeinderatssitzung vom 13. September 2021 dem Staatlichen Schulamt, der Schule und dem Sachaufwandsträger (Ge- meinde Stockheim) könne für Kinder und Jugendliche mit individuellen Notbestellung eines Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Beeinträchtigungen und/oder Schwierigkeiten im Sozialverhalten die früh- Stockheim zeitige und bestmögliche Förderung innerhalb und außerhalb der Schule In der Sitzung erklärte sich der Gemeinderat rückwirkend damit einver- verwirklicht werden. standen, eine Notbestellung des Kommandanten Christian Rebhan durch- Der Freistaat Bayern gewährt hierzu eine monatliche Pauschale für die zuführen. Personalkosten ab dem 01.09.2021 bis zum 31.08.2023. Auf die Gemeinde Diese Maßnahme wurde nötig, nachdem in der Dienstversammlung der komme ein Eigenanteil von ca. 5.800 EUR jährlich. Freiwilligen Feuerwehr Stockheim kein Kommandant gewählt werden Der Gemeinderat stimmte zu, eine Halbtagsstelle an der Glück Auf-Grund- konnte. Herr Christian Rebhan ist eine erfahrene Führungskraft mit hoher schule für die Jugendsozialarbeit mit dem Abschluss der Kooperationsver- Fachlichkeit und bereits seit 14 Jahren stellvertretender Feuerwehrkom- einbarung einzurichten. Der Beginn soll voraussichtlich der 01.01.2022 sein. mandant. Rentei Stockheim - der Gemeinderat wurde über eine dringliche Zwei neue stellvertretende Kommandanten der Freiwilligen Feu- Anordnung informiert erwehr Burggrub wurden vom Gemeinderat bestätigt Nachdem bereits in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 22. In der letzten Dienstversammlung der FFW Burggrub wurde Jan Barcsik Juli 2021 die Verpressarbeiten für die Rentei vergeben wurden, mussten zum stellvertretenden Kommandanten und Thorsten Fiedler zum weiteren schnellstmöglich auch die Verspannarbeiten ausgeschrieben und verge- Kommandantenstellvertreter gewählt. Nach dem Bayerischen Feuerwehr- ben werden. Nach diesen Arbeiten können dann alle anderen Gewerke, die gesetz bedarf die Wahl der Bestätigung durch die Gemeinde. bereits vergeben wurden, abgearbeitet werden. Nachdem seitens des Kreisbrandrates keine Bedenken bestanden und bei- Es wurde eine beschränkte Ausschreibung mit drei ausgewählten Firmen de sehr engagierte Feuerwehrmänner sind, erklärte sich der Gemeinderat durchgeführt; alle drei Firmen gaben Angebote ab. mit der Wahl einverstanden. Bürgermeister Detsch bedankte sich bei den Der Zuschlag wurde im Rahmen einer dringlichen Anordnung nach Art. 37 beiden sehr engagierten Feuerwehrmännern für ihre Bereitschaft, sich für Abs. 3 GO an die Firma Eichhorn GmbH & Co. KG, Ludwigsstadt, zum Ange- diese sehr wichtige und anspruchsvolle Aufgabe zur Verfügung zu stellen. botspreis von 48.700,50 EUR vergeben. Kriminal- und Verkehrsstatistik der Polizeiinspektion Kronach Abwasserverband Kronach-Nord: Ersatzbestellung von Mitglie- Der Inspektionsleiter der Polizeiinspektion Kronach, Herr Matthias Schuh- dern für den Ausschuss bäck, stellte in einem persönlichen Gespräch im Rathaus die Kriminal- und In der Sitzung des Abwasserverbandes Kronach-Nord vom 06. September Verkehrsstatistik für das Jahr 2020 vor. Die Statistiken sind unter Berück- 2021 wurden die (bisherigen) Ausschussmitglieder Daniel Weißerth, Jürgen sichtigung der Pandemiezeiten zu sehen. Während im Bereich der PI Kro- Weißerth und Petra Wachter in den Vorstand gewählt. Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
Als (neue) Ausschussmitglieder rückten deren bisherige Stellvertreter Jür- gen Lenker, Joachim Ranzenberger und Benedikt Zehnter nach. In der Gemeinderatssitzung mussten jetzt für die nachgerückten Aus- schussmitglieder wieder Stellvertreter bestellt werden. Als Stellvertreter für Jürgen Lenker wurde Gunther Dressel, für Joachim Ranzenberger Dr. Christof Daum und für Benedikt Zehnter Renald Steger 25jähriges Dienstjubiläum von Antonie Fleischmann bestimmt. Bereits im September 2019 beging Frau Antonie Fleischmann ihr Die Gemeinde führt die Gesundheitskarte (i-gb) ein 25jähriges Dienstjubiläum. Wegen Krankheitszeiten und dann auch Neben der gesetzlichen Verpflichtung des Arbeitgebers, die Sicherheit und wegen der Corona-Pandemie wurde erst jetzt im kleinen Rahmen den Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu erfüllen, kommt der Förderung eine Feierstunde abgehalten. der Gesundheit aller Mitarbeiter*innen eine zentrale Rolle zu. Ziel des be- Frau Antonie Fleischmann begann am 01.09.1994 beim Schulver- trieblichen Gesundheitsmanagements ist es, die Mitarbeitergesundheit band Reitsch ihre Tätigkeit als Raumpflegerin. Nach Auflösung des und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten langfristig zu erhalten und somit Schulverbandes wurde sie ab 01. August 2006 von der Gemeinde auch einen Rückgaben der Arbeitsunfähigkeitstage zu erreichen. übernommen. Nach längerer Krankheit konnte sie ihre Tätigkeit nicht Die Möglichkeiten der Prävention sind so vielseitig, dass bei der Umsetzung mehr ausüben und beendete ihr Arbeitsverhältnis im März d. Jahres. ein kompetenter Partner zur Verfügung stehen sollte. Bürgermeister Rainer Detsch bedankte sich bei ihr für ihre hervorra- Die Initiative – Gesunder Betrieb GmbH (i-gb) hat der Gemeinde ein An- gende und zuverlässige Arbeit und wünschte ihr alles Gute und viel gebot vorgestellt. Diese Initiative arbeitet mit Präventionsdienstleistern in Gesundheit. ganz Franken/Sachsen/Thüringen zusammen, deren attraktive Angebote von den Beschäftigten kostenfrei bzw. vergünstigt genutzt werden könn- ten. Durch den Abschluss eines Rahmenvertrages zwischen i-gb und Gemeinde wird ein breites regionales und überregionales Gesundheitsförderungsan- gebot mit attraktiven Preisvorteilen und Konditionen wohnortnah durch die Partnervielfalt auch individuell für die Mitarbeiter*innen möglich. Der Gemeinderat der Gemeinde Stockheim beschloss den Abschluss des Kooperationsvertrages mit der i-gb zur Nutzung der Gesundheitskarte für fünf Aktivitäten pro Monat pro Mitarbeiter*innen und der Option „Ausdau- ertraining“ (u. a. Joggen, Radfahren, Wandern usw.). Die Maßnahme soll am 01.01.2022 beginnen. Unter dem Tagesordnungspunkt „Anfragen und Bekanntgaben“ wurde noch folgendes mitgeteilt: a) Die Kindergärten und die Grundschule werden mit Luftreinigungsgerä- Neues Programm Herbst/Winter 2021-2022 der Kolping-Akade- ten ausgestattet. Die Aufträge sind erteilt. Die Lieferung und damit die mie erschienen! Ausstattung erfolgt in der KW 38. Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres haben wir, die Kolping- b) Für die Außenanlagen beim Feuerwehrhaus Stockheim hat das Büro Akademie Bamberg, unser neues Bildungsprogramm „Herbst/Winter 3 D Detsch in Kronach bereits einen Planentwurf vorgelegt. In Absprache 2021-2022“ veröffentlicht. Die Inhalte haben wir neu angeordnet und mit der Freiwilligen Feuerwehr soll dann die endgültige Planung erstellt neue Weiterbildungsthemen aufgenommen. werden. Neu bieten wir auch Seminare in der Rubrik „Eltern und Schule“ an, In der nächsten Gemeinderatssitzung, die voraussichtlich im Oktober die sich mit den digitalen Entwicklungen beschäftigt und Eltern beim stattfindet, soll dann der Baudurchführungsbeschluss für die Freiflä- Thema Internet und Erziehung fördert. chenanlage mit Parkplätzen erfolgen, deren Realisierung für das Frühjahr Zudem bieten wir verstärkt Online-Seminare an, die Sie bequem und 2022 vorgesehen ist. einfach von zu Hause aus besuchen können. Auch unser Angebot für c) Bei der Eisenbahnüberführung über die Maxschachtstraße in Stockheim die Menschen der älteren Generation haben wir erweitert. musste die Pumpe erneuert werden. Dabei wurde auch festgestellt, dass Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fordern Sie ein Bildungsprogramm diese Pumpen eine zu geringe Kapazität für das Grund- und Schichten- unter der Tel. Nr. 0951-51947-0 an oder besuchen Sie uns auf unserer wasser haben und eine Neuberechnung mit einer anderen Lösung in Ab- Homepage unter www.kolpingbildung.de sprache mit dem Ingenieur und der Bahn erfolgen muss, um eine weitere Gefährdung für den Straßenverkehr durch enorme Wasserstände auszu- schließen. Fit fürs Ehrenamt – die Kronacher Mitmachbörse bietet Semina- Sachverhalt Verkehrsknotenpunkt Haßlach re an Das Straßenbauamt hat mitgeteilt, dass Ende September – Anfang “Erfolgreiche und moderne Ehrenamts-Kommunikation in den sozialen Oktober im Rahmen der Entwurfsplanung Bodengutachten durch- Medien” geführt werden. 20. Oktober 2021, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr, Online Drei Proben werden auf Privatgrundstücken und drei Proben im Referent: Alexander Pinker, Zukunftsstratege und New Media-Experte Bereich der B85/B89 entnommen. Um in einer Welt der Informationsüberflutung und der sozialen Medien Für die dadurch entstehenden Verkehrsbehinderungen möchten mit dem ehrenamtlichen Engagement aufzufallen und Partner, Mitglie- wir um Ihr Verständnis bitten. der und Helfer zu begeistern, braucht es eine moderne Art der Kommu- nikation. Lernen Sie Schritt für Schritt die wesentlichen Grundlagen der Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
Arbeit mit Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat, TikTok & Co kennen und nungen und Workcamps sowie in seinen vier Jugendbe- rüsten Sie sich für eine moderne Ehrenamts-Kommunikation. gegnungsstätten, Kriegsgräberstätten als „Lernorte der Das Seminar findet statt in Kooperation mit der Geschichte“ zu erfahren und zu begreifen. Bitte helfen Sie auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende! Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei! Um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung – unbedingt mit E-Mail- Adresse – wird gebeten über: Online-Formular: www.kobe-kronach.de, Erreichbarkeit der Mitarbeiter*innen Ihrer Gemeindeverwaltung Stockheim: E-Mail: Kobe-KC@kronachcreativ.de, Telefon: 09261-670933-0/-2 Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt Krause Christian 8070-10 Kriegsgräberopferwoche 2021 Dietrich Julian 8070-12 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. führt wie alljährlich Standesamt, Bürgerbüro Wilczek Julia 8070-13 vom 22. Oktober 2021 bis 07. November 2021 ihre Haus- und Straßen- Kämmerei Kotschenreuther Eva 8070-15 sammlung durch. Steuerstelle Nitzsche Ingrid 8070-16 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. pflegt überwiegend Verbrauchsgebühren u. Gräber von deutschen Soldaten, auch von Kriegsgefangenen, zivilen Op- sonst. Kleinabgaben Welsch Silvia 8070-18 fern des Luftkrieges, von Flucht, Vertreibung, Zwangsarbeit und Deporta- Gemeindekasse Beez Heidi 8070-19 tion. Geschäftsleitung Förtsch Rainer 8070-20 Er hat seit dem Fall des „Eisernen Vorhanges“ in Ost- und Südosteuropa Vorzimmer Bürgermeister Bradler Martina 8070-21 bisher über 964.000 Gefallene geborgen und würdig bestattet, wo immer Bürgermeister Detsch Rainer 8070-22 möglich identifiziert, Schicksale nach Jahrzehnten der Ungewissheit ge- Bauamt/Techn. Abteilung Raupach Dirk 8070-30 klärt und die Familien verständigt. Die Suche nach deutschen Gefallenen Standesamt, nichttechn. setzt er zudem kontinuierlich fort. Bauverwaltung Geiger Johanna 8070-31 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ermöglicht auch jährlich Tausenden junger Menschen in rund 40 internationalen Jugendbegeg- Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
Kronach aus einem anderen Blickwinkel – mit dem Shuttle Bus unterwegs Shuttle Bus, drehte der Neukenro- Zeiten. Mit dem etwa drei Kilometer ther einen zwölfminütigen Film, langen Rundkurs von der unteren der im Internet unter „Und er rollt in die obere Stadt ist das touristi- doch Shuttle Bus KC“ kostenlos sche Kleinod Kronach deutlich er- begutachtet werden kann. Die kennbar, so Rainer Kraus. Der Stock- kurzweilige Rundfahrt beginnt heimer, der mit seinem Enkel Julius vom Bahnhof über die Festung bis sich die Fahrt mit dem selbstfah- zurück zum Ausgangspunkt. Dabei renden (zumindest größtenteils!) sind die wichtigsten historischen Minibus gönnte, zeigte sich von der Sehenswürdigkeiten links und technologischen Neuerung beein- rechts der gefahrenen Route recht druckt. Allerdings, so Kraus, sei eine eindrucksvoll und aus ungewohn- Anschnallpflicht wegen plötzlicher ter Perspektive als bewegte und Stoppnotwendigkeiten dringend bewegende Motive zu sehen. Vor erforderlich. Weitere Kurzfilme von allem zeigt sich die tausendjähri- Rainer Steiger sind bei YouTube zu Der Stockheimer Rainer Kraus mit seinem Enkel Julius. ge Lucas-Cranach-Stadt aus einem finden: „Dampflokmuseum Kurzbe- durchaus interessanten Blickwinkel. such“ (Neuenmarkt-Wirsberg“, „Be- Kronach – Seit fast fünfzig Jahren Kronach – Stadt und Landkreis“ An allen Ecken und Enden ist Ge- gegnungsverkehr an der Schleuse“ versteht es Filmemacher Rainer sowie „Air-Lebnis Region Renn- schichte spürbar und erlebbar. Vor (Viereth-Trunstadt)“, „Lichterfinale Steiger aus Neukenroth, den Fran- steig“. Der Image-Film über Kron- allem erinnern verträumte Winkel, Kronach“, „Cesaros Temp Galerie“ kenwald von seiner schönsten Sei- ach wurde schon viele tausendmal malerische Fachwerkhäuser, die sowie „Lorcas Land von Ingo Cesa- te darzustellen. Zu den wichtigsten angeklickt. Nicht zu vergessen die Johannes Nepomuk-Statue, Straßen ro“. Dokumentationen zählen unter wertvollen Dokumentationen auf und Gassen an längst vergangene Text und Bild: Gerd Fleischmann anderem die Kronacher Landes- DVD über die ehemalige Demar- gartenschau, 1000-jähriges Kron- kationslinie. Mit diesen Aktivitäten ach, Kronach im Jubiläumsjahr, der konnte wertvolles Kulturgut für die Bergbaufilm über den Naturpark Zukunft konserviert werden. Aktu- Frankenwald, eine umfassende ell hat sich Rainer Steiger wieder Dokumentation über das Stein- etwas Besonderes einfallen las- kohlenbergwerk Stockheim, „Kro- sen: Zu der neuesten Attraktion in nacher Lichtfinale“ sowie „Region Kronach, den autonom fahrenden Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
Sitzgruppe für attraktives Haßlachtal 000 Euro pro Projekt anzumelden Schieferverzierung ausgelegt. Die und hierauf eine circa 65 Prozent Gesamtkosten der Maßnahme für Nettoförderung zu bekommen. die Liegen und die Sitzgruppe be- Antragsteller kann nur ein ILE- Part- trugen 8 853,60 Euro, wofür jetzt ner sein, der dann zugleich für sich ein Durchführungsnachweis und keine Förderung beantragen kann, Verwendungsnachweis zum Zu- sondern nur für andere ILE- Partner schussabruf an das ALE, gestellt oder für Vereine, Institutionen und werden kann. Bei der Freigabe zur ähnliches, welche eigene Projekte Nutzung dieser idyllisch gelege- verwirklichen. Ein gelungenes Bei- nen Rast-Oase dankte Bürgermeis- spiel ist ein Kleinod für Rast und ter Rainer Detsch dem Obst- und Ruhe am Wanderweg vom Weiß- Gartenbauverein und weiteren bachgrund zu den Rödernteichen Beteiligten, die am Entstehen der Übergabe einer überdachten Sitzgruppe mit zwei Liegen. in Richtung Welitsch in Nähe Neu- Sitzgruppe mitwirkten, vor allem Von links Mathias Thomas mit Sohn Konrad, Georg Schank (1. Vorsitzender kenroth entstanden. Der Obst- und aber dem ALE für die großartige OGBV Neukenroth), Reinhard Bienlein (Kassier OGBV Neukenroth, Rainer Gartenbauverein Neukenroth e.V. Finanzunterstützung. Mit dem ILE- Förtsch (Geschäftsleiter Gemeinde Stockheim), Bürgermeister Rainer Detsch, hatte sich bereit erklärt, Träger die- Konzept sei auch eine wunderbare Dirk Raupach (Bauamtsleiter). ser Maßnahme zu werden. Mit dem Zusammenarbeit zwischen den heimischen Schreiner Matthias Tho- Kommunen Markt Pressig und Stockheim – Im Naherholungsge- angebot im Naherholungsgebiet, mas konnte es angegangen werden Stockheim entstanden. Schon im biet Haßlachtal gibt es rund um die für Einheimische wie Touristen, und die sehr gelungene Umsetzung vergangenen Jahr wurde der Weg Gemeindegebiete Markt Pressig noch attraktiver zu gestalten. Die erfolgen. Die Hochwertigkeit der Richtung, im Weißbachgrund, nach und Gemeinde Stockheim mehrere Gemeinde Stockheim hatte bereits zwei Liegen und der überdachten Welitsch saniert und dem entspre- attraktive Rad- und Wanderwege. im Jahre 2014 einen Beschluss mit Sitzgruppe aus Lärchenholz spre- chend auch schon Vorarbeit für die Sie führen durch Wald und Flur und dem Markt Pressig gefasst, eine „Ar- chen für sich. Weiträumig drumhe- Nutzung geleistet. herrliche Landschaft und manchmal beitsgemeinschaft Haßlachtal“ im rum wurde geschottert und eine Text und Bild: Karl-Heinz Hofmann auch an kleinen Teichen und Bioto- Rahmen der integrierten ländlichen pen vorbei. Ganz wichtig beim Wan- Entwicklung (ILE) zu bilden und sich dern sind aber auch Pausen. Alle dabei auch ein einheitliches Logo zwei Stunden sollte man Rast ein- Haßlachtal zu geben, welches be- legen wird empfohlen. Nach dem reits besteht. Dadurch war es mit Motto, wer wandert, muss auch der Einführung eines Regionalbud- rasten, wollen die beiden Kommu- gets durch das Amt für ländliche nen im Haßlachtal auch Kleinode Entwicklung (ALE) Bamberg im Jahr für Rast und Ruhe entlang der Wan- 2019/2020 möglich, zehn Kleinpro- derwege schaffen, um das Freizeit- jekte mit einer Fördersumme von 10 Konfirmation in Stockheim Stockheim – In der Auferstehungs- den Konfirmanden stets einen Weg kirche Stockheim feierten am mit Gottes Begleitung einzuschla- Sonntag sechs junge evangelische gen. An der Orgel umrahmte Hans- Christen das Fest der Konfirmation. Peter Solowan den Festgottesdienst Pfarrer Michael Foltin verglich in sei- musikalisch. Freunde und Angehö- ner Festpredigt das Wachstum des rige der Konfirmandeneltern brach- Glaubens mit dem Wachstum eines ten gesangliche- und musikalische Baumes. So wie die Wurzeln eines Darbietungen mit ein. Mit der Kon- Baumes aus dem Erdreich ihre Le- firmation werden junge Menschen bensgrundlage schöpfen, so sollen zu vollwertigen Mitgliedern der die Glaubenden in der unerschöpf- Gemeinde. Damit verbunden ist lichen Liebe Jesu Christi eingewur- das Recht zur Teilnahme am Abend- zelt sein. In der Gottesdienstfeier mahl. Diese Konfirmandinnen und wirkten Alexandra Wittmann (Kir- Konfirmanden aus Stockheim emp- Die Konfirmandinnen und Konfirmanden durften in der Auferstehungskir- chenvorstand Burggrub) und Ver- fingen zum ersten Mal das Abend- che Stockheim zum ersten Mal am Abendmahl teilnehmen. Von links, Pfarrer trauensmann des Kirchenvorstan- mahl: Katharina Betz, Hannes Len- Michael Foltin, Lena Wirth, Christoph Zech, Hannes Lenker, Laura Rohland, des Stockheim, Rudolf Jaros, mit. ker, Laura Rohland, Melvin Schmitt, Melvin Schmitt, Katharina Betz, Alexandra Wittmann (Kirchenvorstand Rudolf Jaros gratulierte mit nach- Lena Wirth, Christoph Zech. Burggrub). denklichen Worten und wünschte Text und Bild: Karl-Heinz Hofmann Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
Trachten-kirchweih in Neukenroth 15. bis 18. Oktober 2021 In „Neugrua“ ist wieder Kerwa Neukenroth – „Wir werden auf je- Die Planungen für die Kirchweih Es war dabei aufgefallen, dass die den Fall unsere Kirchweih in Neu- vom 15. bis 18. Oktober laufen. Die Besucher dieses Angebot nur zu grua feiern“, verspricht Bettina Zecher-Jugend steht in den Start- gerne angenommen hatten. Auch Rubel, die Vorsitzende des Volks- löchern und wartet nur auf den wenn die Essenszeiten wegen des trachtenverein „Zechgemeinschaft“ Startschuss um wieder Kerwa in Abstandes im letzten Jahr in meh- Neukenroth, „in welcher Form das Neugrua zu präsentieren“. reren Schichten geplant werden sein wird, geben uns auch die zu Es wird, wie im letzten Jahr, auf je- mussten, waren jedoch alle Zeiten diesem Termin gültigen Pandemie- den Fall wieder Schlachtschüssel restlos ausgebucht. vorschriften vor. in der Zecher-Halle angeboten. Auch der Sonntag wird mit Kaffee und Kuchen in der Zecher-Halle ein entsprechendes Angebot bieten. Welches Programm dann um diese festen Teile möglich sein wird muss sich zeigen. Nachdem das Datum der Weihe der Pfarrkirche St. Katharina nicht be- Kin er fi e Die Neukenrother Zecher planen momentan, wie die Kirchweih in Corona- d ga rte n f ot o gra Zeiten dennoch, wenn auch anders, durchgeführt werden kann. Ob ein Kirchweihbaum aufgestellt werden kann, wird sich erst noch zeigen. Schöne Kirchweih wünscht Ihr Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
Trachten-kirchweih in Neukenroth 15. bis 18. Oktober 2021 kannt ist, feiert man die Kerwa zur der Kirchweih. Die Kirchenparade oder nur eine Linde gepflanzt, ob Vorgaben dann aktuell gelten. Die „allgemeinen Kirchweih“ am drit- wird in die Kirche und nach der es auch Abendveranstaltungen Neukenrother Zecher planen schon ten Sonntag im Oktober. Natürlich Kirche zur Zecher-Halle führen, wo und ein Programm am Kirchweih- seit einiger Zeit am Standort der ist am Sonntag, den 17. Oktober der Volkstrachtenverein zum Früh- montag geben wird, entscheidet Zecher-Halle eine Linde zu pflan- um 10 Uhr die Kirchweihfeier in schoppen einlädt. sich wohl erst kurz vorher. Auch zen, die dann auch als Tanzlinde für der Pfarrkirche der wichtigste Teil Ob dann ein Baum aufgestellt wird hier bleibt abzuwarten welche die Einhaltpaare ein fester Bestand- Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
Trachten-kirchweih in Neukenroth 15. bis 18. Oktober 2021 teil der Kirchweih werden könnte. In der Geschichte von Neukenroth Nachdem sich nun auch die Infra- Der Ursprung dieser Planungen ist fanden sich in alten Überlieferun- struktur am Dorfplatz im nächsten in der Geschichte von Neukenroth gen aber auch die Hinweise, dass Jahr verändern wird, ist in den zu finden. Im Jahr 1978 lebte der eine Dorflinde vor dem Anwesen Überlegungen der Zecher auch der Kirchweihbrauch des Einhaltens Fiedler, unterhalb des Dorfplatzes, Standortwechsel der Kirchweih in durch die Zechgemeinschaft nach der frühere Anlaufpunkt für die der Diskussion. 25 Jahren ohne Einhaltkirchweih Kirchweih in Neukenroth gewesen Mit einer neuen Tanzlinde neben wieder auf. war. der Zecher-Halle, dem großen Mit dem Aufstellen des Kirchweih- Diese Dorflinde gab es allerdings Umfeld und den Räumen der Ze- baumes am Dorfplatz wurde die im Jahr 1978 nicht mehr und der cher-Halle hätten die Zecher die Tradition sehr erfolgreich wieder Platz vor der Linde war mittlerweile Voraussetzungen an einer Stelle fortgeführt. ebenfalls umgestaltet. gebündelt, ohne einen Traditions- bruch zu schaffen. Eine Entscheidung über diesen Schritt ist aber erst in der anstehen- den Jahreshauptversammlung zu erwarten. Die Vorsitzende Bettina Rubel bittet die Gäste daher auch auf kurzfristige Hinweise zu achten. Die Umsetzung der Planungen werden noch rechtzeitig veröffent- licht werden. Das Team der Neukenrother Zecher ist aber hoffnungsvoll mehr Kerwa als im letzten Jahr bieten zu kön- nen. Auch die Gaststätten werden die bekannten Kirchweihspeisen an- Wenn am Samstag Vormittag der Kirchweihbaum aufgestellt wurde, war bieten und erbitten aufgrund der das für die Neukenrother Bürger immer ein Highlight. Auflagen und reduzierter Plätze um rechtzeitige Anmeldung. Auch hier bitten alle Beteiligten die aktuellen Coronaregeln zu beachten. Text und Bilder: Joachim Beez Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
Firmung in Haßlach verweisen, dass der Geist Gottes Firmlingen persönlich herzliche in Gestalt einer Taube auf Jesus Grußworte und Gratulation aus- herabkam. Der Heilige Geist, den zusprechen. „Die Zeit der Vorberei- ihr empfangen werdet, wird euch tung ist nun vorbei, nun habt ihr ein ganzes Leben lang begleiten“ es geschafft, trotz der Umstände gab er den Firmlingen mit auf den und Schwierigkeiten, die über uns Weg. Anschließend breitete er die eingebrochen sind! Für den einen Arme über jedem Firmling aus und mag diese Zeit lang gewesen sein, erbat zusammen mit der Gemein- für andere vielleicht zu kurz, auch de die Gnade des Heiligen Geistes. mal langweilig, sicher interessant, Danach legte der Weihbischof dem lustig, spannend, aber wohl auch zu Firmenden die Hand auf den lehrreich“ sagte der Bürgermeister. Kopf, zeichnete mit geweihtem In der Vorbereitung zur Firmung Chrisamöl ein Kreuz auf die Stirn habt Ihr auch unsere Pfarrgemein- Ein großer Tag für Katholiken im unteren Haßlachtal. Weihbischof Herwig und sprach dazu die Worte der Be- de noch besser kennengelernt und Gössl spendet 18 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Im Hintergrund siegelung: „Sei besiegelt durch die seid ermutigt worden, einen Platz Gemeindereferent Martin Förtsch, Sängerin Vivienne und Organist Rainer Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ in unserer Gemeinschaft einzu- Endres (rechts). Das Handauflegen ist ein Zeichen nehmen, einen Platz, zu dem Ihr des Segens, zugleich aber auch der Euch als Christen berufen fühlt. Er Haßlach – Ein großer Tag für die auf die Bedeutung der Firmung Annahme und des Aussendens. wünschte den Firmlingen, dass sie Katholiken im „Unteren Haßlachtal. ein. Die Firmung ist bei Katholiken Zuvor aber gaben die Jungen und Halt im Leben finden mögen. Glau- Was schon für Juni 2020 geplant nach Taufe und Erstkommunion Mädchen ihr Taufversprechen ab, be an Gott könnte so ein Halt im war, wurde nun vollendet. In der eines der drei Sakramente auf dem welches ihre Eltern und Paten für Leben sein. Möge jeder dabei sei- Sankt Johannes der Täufer Kirche Weg zum Christ-Werden. In seiner sie in der Tauffeier abgegeben hat- ne eigenen Erfahrungen machen empfingen am Freitag 18 katholi- Predigt ging Weihbischof Gössl da- ten. Danach sind sie Christen mit und dabei sein persönliches Glück sche Jugendliche das Sakrament rauf ein, dass alle vier Evangelien allen Rechten und Pflichten. Pfarrer finden, wünschte Bürgermeister der Firmung. Firmspender Weihbi- auf die Taufe Jesu durch Johannes Hans Michael Dinkel begrüßte den Detsch im Namen der Gemeinde. schof Herwig Gössl ging zunächst den Täufer am Fluss Jordan darauf Weihbischof und die Firmlinge im Den Festgottesdienst umrahmten Namen der Kirchengemeinde. Die an der Orgel, Kirchenmusiker, Rai- Firmlinge kamen aus dem Bereich ner Endres, sowie Vivienne, mit ih- „Unteres Haßlachtal“ aus Neu- rer zu Herzen gehenden Gesangs- kenroth, Stockheim, Wolfersdorf, stimme. Diese 18 Jugendlichen Haßlach, Haig, Burggrub und Gun- empfingen das Sakrament der Fir- delsdorf. Pfarrer Dinkel informier- mung: Felina Bauer, Hans Fillweber, te, dass die heutige Firmungsfeier Ronja Gerstner, Noah Weber (Neu- der Abschluss, der für Juni 2020 kenroth), Hannes Buckreus, Leo- geplanten Firmung sei. Wegen der nard Buckreus, Annika Büsch, Marie Corona-Pandemie musste man Hermann, Maria Herold (Haßlach), den Termin damals absagen und Johanna Büttner, Luca Hammer- es wurde ein erster Teil im Febru- schmidt, Moritz Huber (Burggrub), ar gefirmt und nun folge heute Monique Herzog (Haig), Paulina der Abschluss. Für die politische Lauterbach (Wolfersdorf ), Jakob Gemeinde Stockheim ließ es sich Wachter, Felix Weißerth (Stock- Bürgermeister Rainer Detsch nicht heim), Christina Welscher, Lea Nas- nehmen am bedeutsamen Festgot- sel (Gundelsdorf ). tesdienst teilzunehmen und den Text und Bild: Karl-Heinz Hofmann Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
FC Stockheim setzt auf die Jugend men mit dem FC Burggrub eine mann Fritz, Willi Müller, Joachim Spielgemeinschaft gebildet habe. Jungkunz und Reinhard Räther. Vorstandsmitglied Daniel Weißerth Bürgermeister Rainer Detsch wür- informierte ausführlich über die fi- digte die Basisarbeit des FC Stock- nanzielle Situation. heim. Vor allem übernehme der Die Revisoren Karl Weißerth und Verein eine soziale Verantwortung. Jürgen Lenker bestätigten eine Die Jugendarbeit in Zusammenar- ausgezeichnete Buchführung. beit mit dem SV Friesen nannte er Vorstandsmitglied und Vorsitzen- beispielhaft. der JFG Frankenwald, Robert Pöt- Als den „großen Wurf“ bezeichnete zinger, gab bekannt, dass derzeit das Gemeindeoberhaupt den Bau elf Jugendmannschaften mit 167 des Kunstrasenplatzes, der eine Spielern gemeldet seien. Unter ideale Voraussetzung für eine ge- anderem spiele die U15 (C-Junio- deihliche Weiterentwicklung sei. Beim FC Stockheim wurden zahlreiche Mitglieder für langjährige Treue ge- ren) in der Bayernliga. So trage die In diesem Zusammenhang dankte ehrt. Von links: Vorstandsmitglied Michael Hanke, Gerd Fleischmann (60 Zusammenarbeit mit dem SV Frie- Detsch dem Gemeinderat sowie Jahre) Ehrenmitglied Jürgen Wicklein, Alfred Lang (50 Jahre), Willi Müller sen immer mehr Früchte. Die ex- Landrat Klaus Löffler für die Un- (60), Vinzenz Buckreus (50), Ehrenmitglied Karl Weißerth, Vorstandsmitglied zellente Jugendarbeit der beiden terstützung. Die Wahlen unter der Dominic Welscher und Bürgermeister Rainer Detsch. Stammvereine fand bei den Fans Leitung von Bürgermeister Rainer viel Anerkennung. Während Olaf Detsch brachten folgendes Ergeb- Stockheim – Die Hauptversamm- rung des ersten Kunstrasenplatzes Janz über die zweite Mannschaft nis: lung des über 300 Miglieder 1. FC im Kreis Kronach gestanden. Da- informierte, nahm Spielleiter Sven Vorstandsteam: Andreas Scherbel, Stockheim stand nach einer coro- bei hätten die Mitglieder Flagge Fleischmann ausführlich Stellung Michael Hanke, Dominic Welscher, nabedingten Zwangspause von gezeigt und über 7000 freiwillige zu den Aktivitäten in den vergan- Olaf Renk, Daniel Weißerth (neu), 26 Monaten ganz im Zeichen von Stunden in dieses außergewöhn- genen zwei Jahren. Markus Nickol (neu), Andre Wesch- Wahlen und Ehrungen. Der Tradi- liche Projekt investiert, das bay- Torschützenkönig wurde René ta (neu); Revisoren: Jürgen Lenker, tionsclub - er spielt aktuell in der ernweit Vorbildcharakter habe. Schubart mit 14 Toren. Als neuen Karl Weißerth; 1. Platzkassierer: Kreisliga – kann 2022 auf sein hun- Vorbildlich sei aber auch die Ver- Trainer stellte er Jörg Träder vor. Klaus Tögel; die weiteren Kassierer: dertjähriges Bestehen zurückbli- bundenheit zur bergmännischen Verstärkung haben die Berg- Willi Müller, Klaus Tögel, Karl Wei- cken. Ein besonderer Höhepunkt Tradition. So sei in ehrenamtlicher leute durch Maximilian Fischer, ßerth, Jürgen Wicklein; Platzwar- war die Ernennung der langjähri- Arbeit ein Stollen mit Grubenstem- Christopher Ramming, Maximi- te: Andi Scherbel, Michael Hanke, gen Aktiven und Funktionäre Karl pel und Holzkappen, so wie dies lian Schmitt, Daniel Oberst, Felix Andre Weschta, Philipp Fischer, Weißerth und Jürgen Wicklein zu Jahrhunderte unter Tage der Fall Däumer, Yannick Düthorn, Daniel Daniel Oberst, Daniel Schröder, Ehrenmitgliedern. war, entstanden. Trainer, Schieds- Kunz, Max Lifka und Florian Renk Dominic Welscher, Rene Schubart, Vorstandsmitglied Dominic Wel- richter, Betreuer, Spieler und Fans bekommen. Groß war die Zahl der Johannes Buckreus. Pressearbeit: scher würdigte in bewegten Wor- gelangen durch den Stollen auf zu ehrenden Mitglieder. Detlev Schreiner und Andreas ten den über 60jährigen Einsatz den grünen Rasen. 25 Jahre: Christian Fiedler und Jörg Scherbel; Schiedsrichterbetreuer: für die große Fußballerfamilie. „Ihr Andreas Scherbel dankte allen Launer, 40 Jahre: Egon Grünbeck, Edgar Bienlein und Willi Müller; habt euch um den FC Stockheim Idealisten, Zuschussgebern, der Michael Heinlein, Alexander Löffler, Spielleiter 1. Mannschaft: Andreas große Verdienste erworben“, so Gemeinde Stockheim mit Bür- Harry Bernschneider, Michael Förs- Scherbel; Spielleiter 2. Mannschaft: Welscher. Zum Auftakt bilanzierte germeister Rainer Detsch an der ter, Oliver Jungkunz und Christian Olaf Janz; Internetbetreuer-Stadi- Vorstandsmitglied Andreas Scher- Spitze sowie dem Landratsamt Schwalb, 50 Jahre: Uwe Barthold, onheft: Andre Weschta; Ehren- bel die Aktivitäten von 2019 und Kronach mit Landrat Klaus Löffler Alfred Lang, Franz Loika, Josef amtsbeauftragter: Gerhard Löffler. 2020. für die tatkräftige Unterstützung. Loika, Dieter Preiss, Ottmar Renk, So hätte neben den gesellschaftli- Ebenfalls gab Scherbel bekannt, Klaus Wisnewski, Vinzenz Buckreus, chen Verpflichtungen die Realisie- dass die zweite Mannschaft zusam- 60 Jahre: Gerd Fleischmann, Herr- Text und Bild: Gerd Fleischmann Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
Allerheiligen Das Andenken bewahren... Kirchweihgottesdienst an der Grenz- und Friedenskapelle deutschlandweit im ökumenischen Bischoff hatte 26 Jahre den Vorsitz ter der Leitung von Herbert Hempf- Geiste für Aufsehen und Beachtung inne. Ihm galt ein ehrendes Toten- ling. Der Gottesdienst, den Pfarrer bis heute sorgt. Es entstanden nach gedenken. Seit 1992 haben Män- Michael Foltin zusammen mit Pfar- der totalen Isolation neue Freund- ner und Frauen viel Freizeit in die rer Armin Kordak (Neuhaus-Schier- schaften. Schließlich haben Frie- Pflege, Betreuung und schließlich schnitz) zelebrierte, stand ganz im densbotschaften mehr denn je ei- auch in Renovierungsmaßnahmen Zeichen von Frieden, Glaube, Hoff- nen hohen Stellenwert, und das gilt investiert, so anerkennend die Vor- nung. Denn schließlich habe diese vor allem besonders heute in einer sitzende. Zusammen mit den Vor- Kapelle nichts von ihrer Symbol- krisengeschüttelten Welt, so Pfarrer standsmitgliedern hatte sie zum kraft verloren. Sie sei nach wie vor Michael Foltin. Eingeladen hatte der Kirchweihfestgottesdienst eingela- eine starke Kraft, das Trennende zu Kapellenbauverein Burggrub mit den. Schließlich sei es nach wie vor überwinden, sie gebe Orientierung der Vorsitzenden Angelika Rosen- von großer Bedeutung, mit dieser und vermittle christliche Werte. An bauer-Chukwu. Zu den zahlreichen Kapelle an die einstige unselige diesem Ort könne man die Stärkung Besuchern zählten auch Bürger aus Grenze zu erinnern und den Frie- des Glaubens erfahren, so Pfarrer Eindrucksvoll gestaltet wurde der der Großgemeinde Stockheim so- den in der Welt anzumahnen. „Ich Foltin. Kirchweihfestgottesdienst. wie aus Neuhaus-Schierschnitz. Mit kann mit Fug und Recht behaup- Die Nächstenliebe stehe dabei im dabei waren die Bürgermeister Rai- ten, dass sich diese Gedenkstätte Vordergrund. Tief verankert sei al- Burggrub – Die Erbauung der Grenz- ner Detsch (Stockheim) und Andre- zu einem Ort der Einkehr und zu lerdings auch die Sehnsucht nach und Friedenskapelle Burggrub an as Meusel (Neuhaus-Schierschnitz) einem Kummerkasten für Beladene sozialer Gerechtigkeit. Letztendlich der ehemaligen mit Stacheldraht, sowie stellvertretender Landrat Jür- entwickelt hat. Die 16 Gästebücher müsse man immer das rechte Wort Minenfeldern, Todesschussanlagen gen Köpper. 29 Jahre betreut nun- geben Zeugnis ab, wie viele Tränen zu den Mitmenschen finden. Einge- und Wachtürmen abgesicherten mehr die über 40 Mitglieder zählen- an diesem Ort vergossen sowie Leid leitet wurde der Gottesdienst mit deutsch-deutschen Grenze zwi- de. Interessengemeinschaft dieses und Schmerz in Gebeten vor Gott dem Geläut der ehemaligen Neu- schen dem bayerischen Burggrub symbolträchtige Bauwerk, das am gebracht wurden“, betonte Vorsit- häuser Schlossglocke, die im Turm und dem thüringischen Neuhaus- ehemaligen Eisernen Vorhang an zende Rosenbauer-Chukwu. Die der Kapelle einen würdigen Platz Schierschnitz ist seit 1992 eine die friedliche Wiedervereinigung musikalische Umrahmung oblag gefunden hat. beispielhafte Privatinitiative, die erinnert. Gründungsmitglied Willi dem Posaunenchor Burggrub un- Text und Bild: Gerd Fleischmann Stockheimer Infoblatt Oktober 2021 – Heft 278
Sie können auch lesen